1888 / 139 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

, * 86 ü mi 8 ö

2) Verzinsung der Prio⸗ 3) Tilgung der Prioritäts⸗

4) Rücklage 5) Rücklage in den Bilanz 6) Eisenbahusteuer pro 7) Außerordentliche Rück

8) Dividende für 4000 9) Gewinn Vortrag auf d

Uioꝛs4] Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1887 auf Si Proerent (M 25,00 pro Attie) sestgesetzte Diridende kann gegen Rückgabe der Dicidendenscheine pro 1887 vom 22. Mai cr. ab bei unserer Hauptkasse bier, sowie bei sämmtlichen auswärtigen General ⸗Agenturen der Gesellschaft in Empfang genommen werden.

Magdeburg, den 18. Mai 1888.

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Generai⸗Direktor: Fr. Koch.

iso) Magdeburger Allgemeine Bersicherungs- Actien - Gesellschast.

Die Herren Actionaire der Magdeburger Allgemei⸗ nen Versicherungs · Actien · Gesellschaft werden hierdurch ergebenst benachrichtigt, daß der gedruckte Bericht über die am 18. Mai cr. abgehaltene ordentliche 18. Generalversammlung nebst Geschäftsbericht und

werden kann. Magdeburg, den 27. Mai 1885. Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗ Actien · Gesellschaft. Der General ˖ Director: Fr. Koch.

Hauytkasse hierselbst (Breiteweg 7 und 8), als bei sämmtlichen auswärtigen General Agen. turen der Gesellschaft in Empfang genommen

iszs

Mecklenburgische

Friedrich ⸗Franz⸗ Eisenbahn.

Bekanntmachung. . ift auf 5, 8 9. 29 M für die Actie von

(11985

Im Anschlusse an unsere Veröffentlichung vom 24. Dezember 1887 und in Ergänzung derselben bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß der Eintrag des nenen Grundkapitals von S 24090 000, in das Handelsregister beanstandet worden ist, weil die Zeichnung der weiteren 200 Stück Vorzugsaktien, deren Ausgabe für später in Aussicht genommen war, zur Zeit nicht erfolgt sei.

Die Generalversammlung vom 28. April a. e. hat demnach das neue Grundkapital zunächst auf Æp2200 09099, festgesetzt, welches nunmehr in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Mannheim, 28. Mai 1885.

Der Vorstand

des Vereins chemischer Fabriken

Rechnungsabschluß pro 1887 sowohl bei unserer

in Mannheim.

11986

Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1887.

Credit.

U, . n, 1) Betriebs⸗Ausgaben: Titel I. Besoldungen d. etatsmãßigen Beamten II. Andere persön⸗ liche Ausgaben III. Allgemeine sach⸗ liche Kosten. I. Kosten der Un⸗ terhaltung der Bahnanlagen. V. Kosten d. Bahn⸗ transports VI. Kosten der Er⸗ neuerung be⸗ stimmter Gegen⸗ stãnde Ergänzungen, Erweiterungen und Verbesse⸗ rungen . Kosten der Be⸗ nutzung fremder Bahn⸗Anlagen bezw. Beamten Kesten der Be⸗ nutzung fremder Betriebsmittel.

5611302 22753 48 14839 94 17851 14 45190 42

o 8587 14

18093 57

4 OV II1678 130 11725

ritäts· Anleihen 122901 - 4 VO 158709 -

Anleihen.

in den Re⸗ serve · nd Erueuerungs⸗ . fonds der Bahn. S071 -

dRieservẽ fonds 160273 1887, für die auf Lü⸗ beckischem Gebiete be⸗

legene Bahnstrecke 371136 lage in den Reserve— und Erneuerungsfonds

Aktien (ie M 6 1060)

*

436820 37

Activa.

2) Uebertrag aus dem Vor⸗

3 Staatẽzuschinfse pyro 1887: ö

Bilanz pro 31. Dezember 1887.

S, S = 1) Betriebs⸗Einnahmen: . Titel J. aus dem Per— sonen⸗ und Ge⸗ päck · Verkehr .. 215770 11 IH. aus dem Güter⸗ Verkehr I46090 82 Vergũtung für Ueberlassung von Bahnanlagen u. für Leistungen zu Gunsten Dritter Vergütung für Ueberlassung von Betriebsmitteln Erträge aus Ver⸗ ãußerungen, so⸗ weit solche nicht dem Reserde · und Ernererungs⸗ fonds zufließen. 4954 25 VI. Verschiedene son⸗ stige Einnahmen

12000

3920 35 jahre; abzüglich der nachträglich pro 1385 gezahlten Eisen⸗ bahnsteuer z

der freien und Hansestadt w des Fürstenthums Lübeck.

Sa. F 7 assiva.

Actienbuche eingetragenen Eigenthümers zu legitimiren.

Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 1. Juni a. c. ab der Firma Dresden zur Einsicht der Actsonaite aus.

590 * und 58 4 für die Actie von 1000 6 festgesetzt und vom 1. Juni d. J. ab bei den auf den Dividendenscheinen verzeichneten Zahlstellen zu

erheben. Schwerin, den 28. Mai 1885. Die Direktion.

11866 Localbahn⸗Actiengesellschaft

in München

(vormals strauß Co.) Die Herren Aktionäre werden hiermit ersucht, die 2. Rate der Einzahlung auf unsere In⸗ terimsscheine Nr. 1001 3506 mit 1M 250 pro Stück . am 1. Juni d. J. an einer der nachfstehenden Stellen zu leisten: 1) Baxerische Vereinsbank in München. 2) Leyherr & Co, in Augsburg. 3) Gesellschaftẽcafsa in München (Dachauer⸗ straße 8. ID. Der Aufsichtsrath. Kommerzien Rath Krauß.

11328 Die Herren Aktionäre der Farge Vegesacker Eisenbahn Gesellschaft werden hierdurck aufge⸗ fordert, den restlichen Betrag von 75 0 des gezeichneten Aktienkapitals in nachstehenden 1 Raten bei der Blumenthaler Sparkasse zu Blumenthal zur Einzahlung zu bringen und zwar: 20 960 des gezeichneten Kapitals oder S 200— ver Aktie am 1. Juli 1883, 20 9s des gezeichneten Kapitals oder S 200. per Atftie am 1. August 18838, 200i des gezeichneten Kapitals oder S 200 ver Aktie am 1. September 1885, 15 9G des gezeichneten Kapitals oder 6 150.— ver Aktie am 1. Oktober 1888. Blumenthal, 18385, Mai 25.

Farge Vegesacker Eisenbahn Gesellschaft. Der Vorstand.

Paul Z3schörner. Theodor Kruse.

11519 ö. . ö. . Dresdner Actien-Cichorien⸗ K

—— *

Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrik,

vorm. Teichel C Clauß. Die zweite ordentliche Generalversammlung unserer Actionaire soll Dienftag, d. 12. Juni a. c., Vormittags 10 Uhr, im Speisesaal des Hotels „Stadt Gotha“ in Dresden, Schloß⸗ straße 11, J. Etage, abgehalten werden.

U ; Tagesordnung:

1) 2 des Berichts des Vorstandes und lufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn— und Verlust⸗Rechnung auf das zweite Ge. schäftsjahr vom 1. April 1887 bis 31. März 1888, event. Genehmigung derselben und Er⸗ theilung der Decharge an Vorstand und Auf— sichtsrath.

2) Wahl zum Aufsichtsrath.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Actien

schaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder kei der Firms Eduard Rocksch Nachfolger in Dres den ausgestellten Devositenscheine. Der Inbaber von auf Namen lautenden Actien hat sich durch gehörige Vollmacht Seitens des im

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und

in unserem Geschäftslokal, sowie bei Eduard Rocksch Nachfolger in

Die Dividende unserer Gesellschaft vro 1887

scheinen, die Vollmachten oder sonstigen degiti⸗· mations⸗ Urkunden ihrer Vertreter spãtestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse zu denoniren, wogegen die Ein. tritts karten, welche die Stimmenzahl enthalten, ver⸗ abfsolgt werden. Wegen der zulässigen Stellvertretung der Aktio⸗ näre wird auf 3. 24 des Statuts verwiesen. Berlin, den 29. Mai 1885. Deutsche Zeitungs Verlags Anstalt. Kleeberg.

V Q m, 6) Berufs ⸗Genossenschaften.

2 1 8

1 Thüringische

Baugewerls⸗Berufsgenossenschaft.

Zu der am Donnerstag, den 28. Juni 1sss

Vormittags 9g hr, zu Gotha im Restaurani

zum. Park -Pavillon stattfindenden Delegirten

BVersammlung werden die Delegirten dieß seit: *

Berufgenossenschaft gemãß §. 8 des Genoffen.

schaftsstatuts hierdurch eingeladen. ö. Tagesordnung:

h k

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnn xro 188. der Jahresrechnung

8) Feststellung des Etats für die Verwaltungz⸗ kosten der Genossenschaft pro 1883 und der Versicherungsanstalt pro 18398 85 und Be—⸗ schlußfassung über die event. Anstellung eines Beauftragten. ;

) Neuwahl von 5 Vorstandemitgliedern und

5 Ersatzmãnnern.

s) Neuwahl von 4 Genossenschafts mitgliedern zur Vorprüfung der Jahres, Rechnung ro 15338 und eventl. von 4 Stellvertretern für dieselben.

6) Beschlußfasung über die Zuweisung des Ortes Kleinschmalkalden an dis Hessen · Nassauis ch Baugemerkz · Berufsgenoffenschaft.

) Beschlußfassung über Statufennachtrãge.

8) Beschlußfassung über die Beibehaltung oder

Aenderung des Gefahrentarifs.

98) Beschlußfassung darüber, ob gemäß 8. 23 Absatz 5 des Gesetzes einzelnen Unternehmern

Zuschläge aufzuerlegen sind.

10) Beschlußfassung über die Versicherung der ebrenamtlichen Organe gegen die Folgen ron Unfällen bei Ausübung ihrer ehrenamtlichen

Thätigkeit.

1I) Beschlußfassung wegen Ueberwachung der in ärztlicher Behandlung besindlichen Kranken und

1. 3 ö

2) Aenderung der Bestimmung über die Anlag des Reservefonds. y

13) Bestimmuna der Zeit und des Ortes der nächstjäãhrigen ordentlichen Delegirtenver⸗ sammlung.

Erfurt, den 28. Mai 1888 Der Genofsenschafts-Vorstand.

M. Pin tert, Vorsitzen der.

12051] Tabak⸗Berufsgenossenschaft.

Die Tagesorduung der am 20. Juni! cr, statt⸗ sndenden ordentlichen Genoffenschafts verfamm— lung wird ergänzt wie folgt:

Zu 4) Antrag der Compagnie Laferme, der Herren Werner Alexandec. Muller und JZuliuz Dorwitz in Dresden auf Vertretung der Cigarretten⸗ industrie im Vorstande.

Zu A. Antrag derselben auf eine Reduktion des Beitrags fudes der Cigarrettnfabriken. Ja. und b Antrag Lerselben sowie der Herren

J n . ö M. Bielschowsky und Gust in Bres oder der über deren Niederlegung bei der Gesell⸗ 4 ; söustzus Healer, in hes san

uf Belassung des Genossenschaftsbüreaus in Berlin. 10) Antrag des Herrn C. Lacan in Hanau auf

Abänderung des §. 45 al. i der Siafuten ref. Einschaltung eines 8. 47 a.

Der Wortlaut der ad 10 beantragten Statuten⸗

, wird in dem besonderen Rundschreiben mit⸗ getbeilt.

Berlin, den 28. Mai 18388. Der Vorstand. F. L. Biermann.

Dresden und Mügeln, am 26. Mai 1838. Dresdner Actien⸗Cichorien⸗ und Kaffee⸗ Surrogat Fabrik, vorm. Teichel & Elauß. Der Aufsichtsrath: Victor Hahn. Der Vorftand: H. Teichel. (

)SEffecten⸗ Conto

43 or 6300 = 3684 56

674777

Bau⸗ und Einrichtungs⸗Conto Caffa⸗Conto Bank⸗Conto des Reserve⸗ und Erneuerungsfonddöddd Vfandpöste des Beamten ˖ Pen⸗ sions fonds. S6 295009.

7593.75 14028. 20

Zinsen⸗Zuschuß · Conto der be⸗ theiligten Staatsregierungen Guthaben bei Banken und Bankiers Material⸗ Conto

4

desselben Bank⸗Conuto des⸗ selben

51121 95 114539512

und Utensilien⸗ 39905 7

14. ö 16

.

1 Sa. 699828267 Lübeck, den 31. Dezember 1887.

Der Verwaltungsrath der Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗ lls ? Der Vorsitzende. l 2 .

Siebold

Mit den Büchern verglichen und richtig befunden. Der Aufsichtsrath der Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Joh. Janus.

Wm. Spiegeler. e org. Pflüg.

L Actien⸗Conto Litt. A. 27) Actien⸗Conto Litt. R. 3) 4 9

5) Amortisations: onto der p⸗ 6) Amortisations Conto der 7) Conto für Ein lösung aus⸗ 75727 49 8) C

9) Bilanz · Reserveronds . 10 Reserve⸗ und Erneuerungs⸗

11) Beamten · ensivuõfonds . 12) Zinsen⸗Conto der 4,0 Priori⸗

13) Zinsen⸗Conto der 3 do Prio⸗

3 2400090 114539512

283650 213800 - 24270

Prioritäts⸗Anleihe⸗

e

47 Prioritäts ⸗Anleihe⸗ Conto

Prioritäts⸗Obligationen

480i

] Prioritäts⸗ Obliga⸗ tionen

1200 gelooster 4 Obligationen / Restanten). w, 5100 onto für Einlösung aus—

eloofter 44 0,0 Obligationen

Restanten) . . 1200 4082 17

74777 liz

.

fonds

täts: Anleihe.

ritäts · Anleihe . J Dividenden ⸗Conto Restanten) . iz .

etriebs⸗ Ueberschu ro J ; . ö .

51? = Us za

2Tos0 3 Sa. ] S9 sz

Ad. Salomon.

3452915

lien Generalpersammlung auf Sonnabend, den 25. Juni er, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal 4 Gesellschaft, Linkstr. 5 hierselbst, ergebenst ein⸗ geladen.

pro 1887 liegen vom 7. Juni er. ab im Geschäfts⸗ lokal der Gefsellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

4209 75 näre, welche sich an der General versammlung bethei⸗

ligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichniß, und außerdem, wenn sie nicht persõnlich er

Saison 15. Mai his 1. Okt.

Die Titl. Aktionãre werden hiermit zu der ordent

Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstan· * des und Aufsichtsrathes für das Jahr 1857 und Beschlußfassung über denselben. Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz pro 1887, Antrag auf Genehmigung derfelben und Ertheilung der Decharge. Vorlage des nach den Beschlüssen der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Juli 18836 5. Nai 1886 und 20. Juni 1887 neu redigirten Sta— tuts und Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf Genehmigung desfelben. 4) Ergãnzungswabl an Stelle der gemäß 5. 17 des Statuts durch Ausloosung ausscheidenden Aufsichtsrat hs mitglieder. Geschäftsbericht nebst Jahresrechnung und Bilanz

Gemäß §. 23 des Statuts baben diejenigen Aktio=

11029)

x ᷣ·ᷣ· CV t —᷑ 2

S) Verschiedene Bekanntmachungen. 12032 Hülfskassen für Beamten der

Deutschen Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung (früher Bothe'sche Kaen).

Die im 5. 75 des staatlich genehmigten Statuts orgesehene ordentliche Generalversammlung

sndet Sonnabend, den 23. Juni d. J., Abend SS Uhr, im großen Hörfaale des Postgebãudes, Artilleriestraze a/b hierselbst, statt.

Tagesordnung:

1) Rechenschafts bericht für daz Jahr 1887.

2) Bericht der Revisions⸗ Kommifsion b. Decharge⸗ ertheilung.

38) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und Neu— wahl der Revisions Kommission.

Berlin, den 29. Mai 138388.

Der Aufsichtsrath.

Neu eröffnet. NVanorama ier sft. Friedrich · Str. 235. Wilhelm⸗Str. 10. Colossal⸗Rundgem älde a. d. Lofoten, Rafsund (Tour nach dem Nordcap), Norwegen.

Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz.

(3631

Sannover⸗Altenbek. Eisenbahn.

Stahl⸗, Salz, Moor- und Sonstige Anfragen erledigt

Bad Pyrmont.

Altbekannte Stahl und Soolquellen.

Pferdebahn zum Salz bade und Bahnhof 5 Minuten.

russische Dampfbäder.

Bestellungen von Stahl und Salzwasser sind an das Fürstl. Brunnen⸗ Comptoir zu richten.

Fürftl. Brun nen⸗Direction.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 139.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 30. Mai

Staats⸗Anzeiger.

De Inhast diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan-Aenderungen der deutschen gicnbabnen enthalten sind, erfcheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 30)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Jräigers SM, Wilhelmstrase * bezogen werden.

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel zäglig, Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

——— 3

D sächlichen Theil des Jahresberichts der Den iht ach zu Mannheim entnehmen

andel s kammer Tir zolgende Zablen: Hafen; und

Weizen

Hãlsenfrũchte

Setreide · Gesammt⸗ xerkehr .

Hopfen.

Sämereien (nicht ge⸗ nannte)

Fleesaaten.

Mehl und Mühlen⸗ fabrikate.

Kartoffelmehl

Sriritus u. Brannt⸗

wein Bier. Rebzucker Zuckerraffinade

ck und Fabrikate

und Waaren. Cement und Traß .

Steine, rob, gehauen und gebrannt

Steinkohlen und Koks Eisen und - Waaren ausschl. Maschinen und Schienen Naschinen u. Theile Cbinarinde.

Sewũurze

Fnochenmehl u. dgl.

Guano Wasserglas. Harje Schellack Baumwolle

Leinwand

Bahnverkehr: Abgang u. Ankunft

1887 1885 1887 1886 1887 1886 1887 1855 18537 1886 1887 1886

1887 1885 1887 1886

4220 441 metr. Ctr.

401 525 524 260 316 621 233 627 159 397 305 339 103 487 273 201 226 610

43 441

39 153

5 557 õ68 4816649 12321 20 578

23 861 8343 1742 3212

473 103

202 039 116074 160 533 168 224 20 780 13 355 2773 1373 16541 18578 2703 1937

9 544 4718 21 907 15318 141 171 157161 3653 1221 653 027 54379 19 984 19047 568 559 558 6H6

971 945 S598 599 11460 417 10 639 380

692 270 256 311 28 129

H5ß 759

551 910

125 268 95 836 26775 15 859

3 984 45900 270 0930 239 649 1206 1992

159 756

125 327 17162 15 895

Abgang u. Ankunft

wd 6 462 metr. Etr. 1886 8129 Seilerwaaren.. . 1887 6719 1886 4041 . 20 331 1886 25 159 Papier und Pappe. 1887 66 213 1886 50 365 Häute und Felle. . 1887 20711 1886 21731 Gerbstoffe 1887 296

1886

ö

1386

RJ

1885

Hol; einschl. Flössen 1887

1886

Gummiharze ... 1887

1885 Der Export nach Amerika belief sich aus dem Distrikt Mannheim im Jabre 1886 auf 5 884 624 , 1887 auf 5536 327 *, aus der Stadt Mannheim

auf 2 747 451 4M bejw. 2 437 282 A

Das Maiheit des ‚Deutschen Handel s-Ar⸗ chi s“ enthält einen Artikel, welcher eine Uebersicht bringt über die wichtigsten Artikel des Waarenverkehrs zjwischen den Niederlanden und Deutschland im Jahre 1887, verglichen mit dem Vorjahre, welchem wir Folgendes entnehmen: . .

Es wurden hauptsächlich eingefübrt aus Deutsch- land Chemikalien im Werth von 2797 00 Fl. gegen 2 735 00 Fl. in 1885; Fabrik- und Dampf ⸗˖ marchinen für 1 998 000 Fl. gegen 1890 009 Fl. in 1885; Glaswaaren für 424 00 Fl. gegen 377 000 F1. in 1886; ungesägtes Hol; für 163000 Fl. gegen 2087 C0 FI. in 1855; gesagtes Holi fr 178 09001. gegen 1 371 900 Fl. in 1886; zubereitete Häute für 1256 000 Fl. gegen 18585 000 Fl. in 1888; Eisen⸗ waaren im Werthe von 26018900 Fl. gegen 1x55 000 Fl. in 1886; SEisenbahnschienen im Gewicht ron 10 252 000 kg gegen 53 585 009 Ig in 1886; rohes Gußeilen im Gewicht von 28 541 000 kg gegen 30 730 900 kg in 1886; Schmiede⸗, Band⸗ und Platteneisen im Gewicht von 35 7167 009 kg gegen 33 915 000 kKg in 1885; Steinkohle im Gewicht von 3 220 328 QO gegen 3 157 874 000 kg in 1856; Stabl in Stäben im Gewicht von 13117 09) Rg gegen 11 757 000 kg in 1885; rohes Zink im Gewicht von 7868 900 kg gegen 414500 Eg in 1886; roher Zucker im Gewicht ven 55 127 00 Eg gegen 40 566 000 kg in 1886; Blättertaback in Rollen im Ge— wicht von 3 859 00 kg gegen 3 406000 kg in 1586; Cement, Gras ꝛc. im Gerwicht von z 682 M00 Eg gegen 45 2883 00 Eg in 18865; Brannt- wein 1703 C000 bl gegen 1230 000 hl in 1886; Weijenmehl im Gewicht ron 30457 0900 kg gegen 25 074 000 kg in 1886; Rogaenmebl im Ge— wicht von 22038 00 kg gegen 17631 900 kg in 1886; Krämereimgaren im Werthe von 2736 000 F1. gegen 2 898 00 Fl. in 1886; gefärbte und bedrudte Baumwollenwaaren für 2 147000 Fl. gegen 2081 00 Fl. in 1886; rohes Sal; im Gewicht von 15 227 000 kg gegen 17 638 009 Kg in 18885 2.

Ausgeführt wurden nach Deutschland bauptsächlich folgende Waaren: Chemikalien im Werth von 1718 000 Fl. gegen 1759 900 Fl. in 1886, Droguen für 14598 0 Fl. gegen 1995000 Fl. in 1886; Chinarinde im Gewicht von 1670 000 kg gegen 2 168 000 Eg in 1885; unge— zwirntes Baumwollengarn im Gewicht von 10 528 00 kg gegen 11916000 kg in 1886, Branntwein 23 942 000 kl gegen 225009090 HI in 1286; Weiien im Gewicht von 306 550 092 kg gegen 297 4535 00 kg in 1886; Roggen im Gewicht ron 05 423 000 Eg gegen 177 143 C60 kKg in 1886; Kaffee im Gewicht von 40 287 000l Eg gegen 52 3786 00 kRg in 1886; Steinkoble im Gewicht von 73 357 000 Eg gegen 58 oz 000 kg in 1886; rohes Gußeisen im Gewicht von 1 387 000 kg gegen 64 847 000 Eg in 1885; Guano im Gewicht von 10397 09 Eg gegen S119 000 kg in 1886; Samenöl 20 437 M0 Eg gegen 18 161000 kg in 1885; Reis im Gewicht ron 11 185 009 kg gegen 11 547 00 kg in 1886; Schlachtrieb 13 7798 Stück gegen 908 Stück in 1336; Ferkel 81 125 Stück gegen 91 172 Stück in 1886; gesalzener Hering im Gewicht von 32 564 000 kg gegen 35187 000 in 1886; frische Früchte im Gewicht von 18531 000 kg gegen 17236009 kg in I885; Kohl, Raps und Leinsaat im Gewicht von 31086 0.0 kg gegen 26 802 (00 kg in 1886 ꝛc.

Wie das ‚Deutsche Handel s⸗Archiv mit⸗ tbeilt, betrug der Werth der vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887 aus den Vereinigten Staaten von Nord -⸗Amerika nach Deutschland ausge, führten Waaren 57 316 655 Dollars gegen 60 923 857 Dollars im Vorjahre. !

Die Haupt ⸗Ausfuhrartikel waren folgende: un— verarbeitete Baumwolle im Werthe von 25 3956 911 Dollars gegen 28 494 555 Dollars im Vorjahr; raffinirte Mineralsle, Leuchtöle im Werthe von e565 130 Dollars gegen 8 142 928 Dollars im Vor⸗ jahr; Blättertaback im Werthe von 5 Sõ9d C51 Dollars gegen 5 913 860 Dollars im Vorjahr; Schmalz für 3 g6z3 gos Dollars gegen 41265 311 Dollars; Mais für 1 302 7550 Dollars gegen 2272113 Dollars; Weizen im Werthe von 833 231 Dollars gegen fs 4279 Vollars im Vorjahr; Pelzwerk und Felle

von Pelztkieren für 738 180 Dollars gegen 632771

Dollars; Oelkuchen und Oelkuchenmehl für 593 908 Dollars gegen 710 170 Dollars im Vorjahr. Oleo⸗ margarin im Werthe von 476 620 Dollars gegen 160 940 Dollars; Harz für 443 297 Dollars gegen 314630 Dollars; Schmier. und Paraffinöle für 418455 Dollars; Näbmaschinen im Werthe von 384610 Dollars gegen 680604 Dollars im Vorjahr; Ter—⸗ ventinõl für 384223 Dollars gegen 285787 Dollars; Sohblleder im Werthe von 360764 Dollars gegen 420 408 Dollars; Farbstoffe, Farben und Maler⸗ farben für 352 423 Dollars gegen 17 362 Dollars; verschiedenes Nußhol; im Werthe von 315345 Dollars gegen 4035 005 Dollars im Vorjahr; Klee⸗ samen für 225066 Dollars gegen C657 Dollars; Weizenmehl für 216238 Dellars gegen 51 157 Dollars; getrocknete Aepfel Für 205 979 Dollars gegen 206714 Dollars im Vorjahr 2c. Der Ge—⸗ jammtwerth der Gold und Silber-Ausfubr von Nord ⸗Amerika nach Deutschland betrug im Fiskal⸗ jahr 1886/87 2028404 Dollars gegen 38893518 Dollars im Fiskaljahr 1885. 86.

Wie sich das Deutsche Handels⸗Archiv' aus Boston melden läßt, haben sich die Handels verhältnisie dort im Jabre 18587 günstig gestaltet. Das schon im Jahre 1885 wieder erwachende Ver— trauen in die Entwickelung des Landes und die sich jeigende Unternebmungslust steigerten sich im ver⸗ flofsenen Jahr. Der Gejammtwerth des auswärtigen Handels der Stadt Boston war ungefähr derselbe wie der des Jahres 1886, und zwar in Einfuhr 62 504 559 Doll. gegen 60 342 862 Doll. in 1886, und in Ausfubr o6ß 769 015 Doll. gegen 58 527 023 Doll. in 1886. Ven der Einfubr entfielen auf Deutschland

213788 Toll, für Papier 144201 Doll, für Eisen 125196 Doll., fuͤr Seide und Seidenwaaren 154 309 Doll, für wollene Waaren 142578 Doll., für Luxusartikel 176456 Doll. ꝛc. Besonders zu erwähnen ist die bedeutende Zunabme der Einfuhr deutschen und kelgischen Eisens, welches in den letzten Jahren das skandinavische Produkt erfolgreich aus dem Felde schlug . An der Ausfuhr ron Boston war Deutichland 1887 nur betbeiligt mit Farbftoffen im Werthe von 2250 Dell. und Erdöl im Werthe von 17279 Doll. Der Schiffsverkebr von Boston umfaßte 13887 im Eingang 2428 Schiffe von 1304438 Reg. T., worunter 16 deutsche Schiffe von 13578 Reg. T.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie (Stuttgart.) Nr. 21. Inhalt; Elektrische Beleuchtungsanlagen in Hamburg. Die Reellität im Geschaͤftsbetriebe. Die Nachfrage nach Arbeitskräften. Neue Telephon ⸗Stationen mit verbessertem Miktopbon Mix & Genest'. (Schluß.) Neusil ber. Britannia⸗Metall Zur Abwehr gegen die Schmäbschrift ven Carl Patakvp. Die ITV. Ausstellung von Lebrlingsarbeiten der Berliner Gewerbe. Berschiedenes. 4 Patentbeschrei⸗ bungen. Verschiedene Patentiachen Sub⸗ missionen. Marktberickt. Neue Preis courante und Musterbücher. Briefkasten. Anzeigen.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 42. Inhalt: Wochenübersicht. Ledermesse zu Heilbronn am 22. Mai. Vom Berliner Mackt. Vom Leipziger Markt. Ist ein Soblleder, welches 18 0 wasserlösliche Stoffe abgiebt, als ein um an 10 o minderwerthiges zu betrachten? Allerlei Beachtenswerthes. Konkurs ⸗Zeitung. Lederindustrie· Berufggenossenschaft. Vom englischen Markt. Neue Firmeneinträge der deutschen und osterreichischen Handelsregister. Briefkasten der Redaktion.

Handelt und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber, lin C) Nr. 22. Inhalt; Für den Bezarf empfoblene Firmen. Leitartikel: Die Gesell⸗ schaften. Der Patent ⸗Anwalt. Deutschland und der neue schweizerische Zolltarif. Interessantes aus dem Geschäfts leben: Auslegung über die berufs- genossenschaftliche Zugehörigkeit der Stoff handschub⸗ fabriken. Veränderung von Tarasätzen bei der Verjollung. Briefkasten. Sprechsaal. Noch einiges über Luftheizung. Zum Patentwesen: Neue Patente. Export: Einfuhr in Rumänien. Zur Beachtung: Mittel, um das Abrutschen der Riemen von den Scheiben zu verhüten. Litteratur: Die Reichstags verhandlungen. Der statistische Theil enthält: Patent ⸗Anmeldungen. Neu ein getragene Firmen, sowie Kenkurse, beide mit Angabe der Geschäfts branche. Submissionen.

Der Kompaß. Organ der Knaprschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstr. S a.) Nr. 16. Inhalt: Aus den Sektionen:; Auszug aus dem Pro⸗ tokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion II (Bochum) vom 4. Mai 1888. Desgl. der Sektion VII (Dresden) vom 5. Mai 1888. Auszug aus dem Geschäftsbericht der Sektion III (Alaustbal a. H) für 1887. Desgl, der Sektion 7I (Tar. nowitz O. S.). Bescheide und Beschlüsse des Reichs Versicherungsamts Nr. 177— 179. Recht ⸗˖ sprechung des Reichs ⸗Versicherungsamts Nr. 217

223. Verschiedenes: Bestimmungen über die

Liguidationen der Reisekosten und Tagegelder. Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverbütung, Berlin 1889. Transportabler Fernsprecharvarat. Personal ⸗Nachrichten. Anzeigen.

Der Deutsche Oekonomist. (W. Christians, Berlin. Nr. 284. Inhalt: Leipziger Disconto⸗ Gesellschaft. Eine Stimme aus Holland II. Zur gesetzlichen Neuregelung des Genossenschafts⸗ wesens. Die Fondsbörse. Der Geldmarkt. Betriebseinnahmen. Deutsche Bank. 4**lo egvpt. Tributanleihe der Türkei von 1371. Essener Kredit ˖ Anstalt. Kommunal-Bank des Königreichs Sachsen. Ungarische Allgem. Kreditbank. Mittelrbeinische Bank in Koblenz. Erd manns⸗ dorfer Akt. Ges. fr Flachs garn · Maschinen Sxinnerei u. Weberei. Deussche Jutesrmnerei u. Weberei in Meißen. Gummiwaaren⸗Fabrik Voigt u Winde, Act. Ges. Berliner Holicomptoir, Akt. Ges. Breslauer Akt. Ges. für Eisenbabnwagenbau (vorm. Linck6e). Mechanische Weberei zu Linden. Stettin ˖ Bredower Portl - Cement Fabrik. Ver⸗ sicherungẽwesen: Lebens versicherungs und Ersparniß⸗ bank in Stuttgart. Vaterl. Lebens Versicher. Ges. zu Elberfeld. Germania zu Stettin. Lebens ⸗Versich⸗ Gef. zu Leipzig. Realkredit· und Hypothekenbank wesen: Kol. Schwedische Reichs Hypothekenbank. National · Spvpotheken · Kredit Ges, e. G. zu Stettin. Landwirthschaftliche Kreditbank in Frankfurt a. M. Städtische Sparkasse zu Berlin. Literatur. Inserate.

Handels⸗Regifter. Königreich

elsregiftereintrãͤge aus dem g dem Königreich Württemberg und berzogthum Hessen werden Dienstags nnabends (Württemberg) unter der Rubrik tesp. Stuttgart und Darmstadt licht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

n 16

ö

163

61 8 *.

d 3 2 T B 8 2 rt

E

R R .

t COC 8 7 6 39

* 1 16

** 2 .

1911 Allendorr a. W. In das Genossenschafts⸗ register des hiesigen Amtsgerichts ist beute folgender Eintrag bewirkt: . . 2) Firma der Genossenschaft: „Consum⸗-Verein, eingetragene Genossenschaft zu Allen⸗ dorf a. B.“ÿf.. .

3) Sitz der Genosenschaft: „Allendorf“.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschafts vertrag ist unter dem 1. Januar 13888 abgeschlofien. Den Gegenstand des Unternebmens bildet der Einkauf von Sxpirituosen im Großen und Ablaß derselben in kleinen Partien an die Mit glieder. Die Vorstandsmitglieder sind: der Kauf mann Ritter Götze und der Bautechniker H. Greben⸗ stein. Beide zu Allendorf. ö .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand unter der Firma der Genossen⸗ schaft allein durch Ausßang im Geschäftslokal des Vereins, dem Laden des Kaufmanns Ritter Götze zu Allendori am Markt. . .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem Handelsgerichte eingeseben werden. Eingetragen zufolge Verfügung voin 25. Mai 1888 am 26. Mai 18388. .

Die Abschrift des Gesellschaftsvertrages befindet sich im Beilage Band Bl. 1.2

Allendorf a. W., den 26. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Bekanntmachung. 12019 Die Erben beziebungsweise Rechtsnachfolger des am 1 März 1886 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Leopold Friedlaender, früber in Firma Fregin * Friedlaender, werden, da die bisber bekannt ge— wordenen Erben der Erbscha;t entiagt baben, hier- durch in Gemäßbeit des Gesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, gegen die von dem bisherigen Gesellschafter und Liquidator, Kaufmann Carl Wil—⸗ helm Rudolph Fregin zu Steglitz zu Nr. 2397 des Gefellschaftsregisters Spalte beantragte Eintra—⸗ ung, daß ; n men des alleinigen Liauidators des Kaufmanns . Wilbelm Rudolrh Fregin zu Steglitz erloschen seien“, ö binnen ie. Frist von drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Widersvruch zu erheben, widrigenfalls die vorgedachte Löschung dem einseitigen Antrage des Liquidators gemäß er⸗ folgen wird. ö Berlin, den 24. Mai 1885. . Königliches en , . I. Abtheilung 56. Mila.

KRerlin. Sandelsregifter 12020 des stöniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1888 sind am selben Tage jelgende Eintragungen erfolgt: . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9898, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Henri gittmaun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: G . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich (Henri) Dagobert Littmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 18749 des Firmenregisters.