—— — — — 8 8 ꝛ— 8 2 65 —— — * 2 .
bung zur Folge und soll aledann dieselbe für kraft⸗ los erklärt werden. Gernsheim, den 26. Mai 1888. Großherzogliches Hess. Amtsgericht. Schuchard.
sosz?2 Der Hütten⸗Maurer August Klotz zu Oker hat das Aufgebot eines Braunschmeigischen Hypotheken⸗ briefs, ausgestellt von dem hiesigen Grundbuchamt am 25. November 1880 über 280660 „ zu Lasfen des Anbauerwesens ro. ass. I30 in Oker und zu Gunsten des Genannten sammt der mit demselben verbunde— nen gerichtlichen Schuldurkunde von demselben Tage beantragt. — Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 10. Augnst d. J., Vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor ,ulegen, widrigenfalls solche dem Eigenthümer des verpfände⸗ * Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt werden oll. Harzburg, den 26. Januar 1888. Herzogliches Amtsgericht. hielemann.
12108] Aufgebot. . Der eingetragene Eigenthümer des Grundstücks Kroeben Nr. z.. Ackerwirth Adam Mikolajewsfi, vertreten durch den Rechtsanwalt Weiß zu Gostyn, hat das Aufgebot folgender auf Kroeben Nr. 320 Abtheilung 1II. Nr. 2 eingetragenen Post: . 22 Thaler 22 Sil tergroschen tz Pfennige mit 5 Prozent jährlich verzinsliche väterliche Erbe⸗ gelder des Johann Latosinski aus dem Rejesse über den Sebastian Latosinski'schen Nachlaß vom 17. Januar 1827, bestätigt am 8. Mai 1830, und der Verhandlung vom 29. April 1830, bestätigt am 5. Januar 1831, eingetragen zu— folge Verfügung vom 28. März 1851, beantragt. Das aus einer Ausfertigung des Erbrezesses vom 17. Januar 1827, der Verhandlung vom 25. April 1830 und dem Hypothekenschein vom 28. März 1831 gebildete Dokument ist angeblich verloren gegangen und die Post selbst bezahlt. ⸗ ; Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 20. November 1888, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Üirkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gostyn, den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
12085 Aufgebot.
Im Grundbuche von Stadt Recklinghausen sind:
1) Bd. 8 Bl. 83 die Grundstücke Flur 9 Nr. 717115 und 718/115 K.-G. Stadt Recklinghausen für den Ackerbuͤrger Friedrich Küper in Recklinghausen, . .
2) Bd. 3 Bl. 10 das Grundstück Flur 16 Nr. 3872 derselben Katastralgemeinde für den Tischler Friedrich Eick und Wilhelmine, geb. Köne,
eingetragen. ;
Die sub 1 bezeichneten Grundstücke sollen für den Holzschuhmacher Ludwig Hülsmann in Reckling— hausen, das sub 2 bezeichnete für die Erben Bernard Maybaum, als;
a. . Carl Maybaum zu Elber⸗ e
b. Maria Maybaum, wvexehelichte Kaufmann W. J. Hovestadt, in Dülmen, C. Anng Maybaum, verehelichte Bahnbeamten Wilhelm Beyer, in Elberfeld, Schreiner Heinrich Reddemann hier, Schreiner Josef Reddemann hier, Schreiner Carl Reddemann hier, Elisabeth Reddemann, verehelichte Jos. Kenk— mann, hier, h. Bernhardine Reddemann, verehelichte Sattler Josef Weber, zu Gelsenkirchen, berichtigt werden.
Auf den Antrag der Genannten werden des halb alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums⸗ prätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke spätestens im Aufgebotstermine den 26. September 18853, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri⸗ genfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die Grundstücke werden ausgeschlossen werden'
Recklinghausen, 4 Mal 1838.
Königliches Amtsgericht.
II2098] Aufgebot.
Der Eigenthümer August Brauer in Augustowo hat das Aufgebot des Grundstücks Augustowo 44, für welches ein Grundbuchblatt noch nicht angelegt ist, und welches nach Inhalt der Steuerbuchs aus züge aus einer Ackerfläche von O, 3, 0 ha und einem Wohnhause mit kleinem Hausgarten von circa ? 4 besteht, in Antrag gebracht. Es werden deshalb alle unbekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück zur Vermeidung der Autschließung späteffens im Auf— gebotstermine den 17. September 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in Zimmer Nr. 2, anzumelden.
Labischin, den 24. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
120831 Aufgebot.
Die Wittwe Kaufmann Max Stahl, Gertrud, geb. Farwick, zu Ostbevern, vertreten durch den Rechtsanwalt Rive zu Warendorf, hat die Vodes⸗ erklärung ihres verschollenen Bruders, Bernard Anton Schulze Farwick, des am 1I. August 1829 zu Milte geborenen Sohnes der Eheleute Kötter Johann Heinrich Schulze Farwick und Catharina, eb, Abbenhorn, zu Milte, uber dessen Leben und ufenthalt seit länger als 10 Jahren keine Nach⸗ richt eingegangen, beantragt.
Es, werden deshalb der Bernard Anton Schulze Farwick, sowie die von ihm zurückgelassenen unbe⸗ kannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich vor oder in dem auf den 20. März 1889, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an der Gerichtsstelle
Farwick für todt erklärt wird.
Warendorf, den 25. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. 12084 Aufgebot.
Der am 8. Oktober 1811 zu Ershausen geborene n Johannes Schneider, der von dort im Jahre 1850 sich entfernt hat, wird dem Antrage der Handelsmänner Georg und Johannes Engelhard Kaufhold von dort gemäß für todt erklärt werden, wenn er nicht spätestens
am 27. März 1889, Mittags 12 uhr, . ir Zimmer Nr. 13 des Schloßgebäudes sich meldet.
Heiligenstadt den 19. Mai 1888. ö
12097] Aufgebot. Zur Ermittelung des Lebens oder des Todes des abwesenden Johann Friedrich August Mittag aus Schmiedefeld, von dessen Leben seit mehr als o ahren keine Nachricht vorhanden, ist von dessen Schwester, Johanne Christiane Juliane, verw. Grützner, geb. Mittag, in Stolpen, die Einleitung des Aufgebots— verlahrens beantragt worden. ö Es wird daher der obengenannte Mittag auf⸗ gefordert, in dem auf den 14. Dezember 1888, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine zu erscheinen, oder bis zu diesem Termine Nachricht von feinem Leben anher gelangen zu lassen, widrigenfalls er für todt erklärt und sein hier befindliches Vermögen feinen sich legitimirenden Erben ausgeantworter werden wird. Stolpen, am 25. Mai 1888. Das Königliche Amtsgericht. Wegner.
12100 Aufgebot. Auf den Antrag der verwittweten Alisitzer Ma⸗ rianna Sobiecka zu Wirowno wird deren Sohn Franz Sobiecki, welcher in Jahre 1875 sich aus seinem damaligen Wohnort, um auswärts Arbeit zu suchen, entfernt hat, aufgefordert, fich spätestens im Aufgebotstermin, den 14. März 1889, 12 uhr Mittags, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Verent, den 25. Mai 18588. Königliches Amtegericht. III. Blance.
12095 Aufgebot. Auf Antrag des Bäckermeissters Hermann Luckwaldt zu. Schwedt a. O, vertreten durch seinen Beroll— mächtigten, den Justizrath Fromm daselbst, wird der von dem Antragsteller als Abwesenheitsvormund ver— tretene Kaufmann Paul Philipp Richard Hugo Metscher, welcher, soviel ermittelt, in Prenzlau am 19. Oktober 187. wohnhaft gewesen ist, von dessen Leben otez Tode jeitdem aber keine Nachrichten ein gegangen sind, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine
(12093 Aufgebot. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmann Hugo Maeding hier, werden die unbekannten Erben der am J. Oktober 1887 zu Königsberg verstorbenen Wittwe Friederike Damann, geb. Heinrich, aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermine, den 2. April 1889, Vormittags 119 Uhr, ihre Anfprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 62 anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich mel? denden und legitimirenden Erben, in Ermangelung des⸗ selben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von dem selben weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. Königsberg i. Pr., den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. VIIs. 12099 Aufgebot. Am 39. Juli 1877 ist zu Espenhöhe, Kreis Schwetz in Westpreußen, die Käthnerfrau Caroline Amalie Henriette (auch Fortuna) Fritz, geb. Schulz, verstorben. Dieselbe hat mit ihrem am 27. Februar 1888 in Espenhöhe verstorbenen Ehemanne, dem Käthner Carl Fritz in Espenhöhe, in Gütergemeinschaft ge⸗ lebt und Kinder nicht hinterlaffen, auch letztwillig nicht verfügt. Als Erben der genannten Frau Fritz sind bis jetzt legitimirt:
I) ihr Ehemann, der am 27. Februar 1888 in Espenhöhe verstorbene Käthner Carl Fritz, 2) , der Lehrer Wilhelm Schulz in
Kulm. Auf Antrag des Käthners Ferdinand Fritz in Eepenhöhe, als Rechtsnachfolgers des Käthners Varl Fritz werden alle. Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüͤche an den Nachlaß der Frau Caroline Amalie Henriette (auch Fortuna) Fritz, geb. Schulz, zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche spätestens bis zum 15. September 1888 einschließlich bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung erfolgen wird. ee. den 19. Mai 1888. dönigliches Amtsgericht.
12090) Aufgebot.
Auf den Antrag des Justiz⸗Raths Gerlach zu Samter als Nachlaßpflegers werden die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger der am 26. Juni 1887 zu Kobelnik verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Wittwe Christine Hensel, geb. ö hierdurch aufgefordert, spätestens in dem au
den 20. März 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 3 — anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß der Wittwe Christine , geborenen Preuß, den sich meldenden und e
melden, widrigenfalls der Bernard Anton Schulze
mit dem alsdann
12096
a. Agnes, b. Emil, C. Marie, d. Gustav, 2) die separirte Augustin. Dies wird im macht.
11891] Hellweg
von Goscieszyn N
vermerkte, einem A einer Ausfertigun
Die Kosten des
12113) Verkünd
Kontraktt vom 21
Grundbuchs der d Mathilde, geborne
mit der Maßgabe,
tober 1853 und 26. Oktober 1865, 2) Die Kosten
12103
David Habermann unter Nr. 3 des Wagner gehörigen
die Post ausgeschlo Pyritz, den 26.
12105 Verkünd
Richter, da 2c.
a. die von dem schreibung v welcher von
in Ostmoor
entspringende Bürgerstelle Gunsten stellt ist,
Kurtz
Das Dokument
ist, welche den Altsi
anberaumten Termin schriftlich oder persönlich zu *
gitimirenden Erben oder in Ermangelung solcher dem landesherrlichen Fiskus wird verabfolgt, alle
biger gebührt, dies 118,99 M verschul
denen sich zu begnügen verbunden sind. Samter, den 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Der am 6. März 1888 hierfelbst verstorbene
Givpsformer Gustay Meyer hat in
26. März 1887 errichteten und am 5. April 1888
eröffneten Testamente zu seinen Erben eingesetzt: I) seine Kinder:
Berlin, den 17. April 1888. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
Im Namen des Königs! Verkündet am 18. Mai 1888.
Auf den Antrag des Johann Konezal, Eigen⸗ thümers von Goscieszyn Nr. 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Gromadzinski zu Tremessen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tremessen durch den Amtsrichter von Cchaust für Recht:
Der Hypothekenbrief über die in dem Grundbuche
Nr. 17 für den Schuhmachermeister Andreas Grzeczka in Goscieszyn eingetragene Darlehnsforderung von 300 ½ν nebst Zinsen, bestehend aus dem Eintragungs⸗
2. Mai 1878, wird für kraftlos erklärt.
steller zur Last gelegt.
Wege,
In der Link 'schen Aufgebotssache — PF. 1.88 — erkennt das Königl. Amtsgericht zu Landsberg durch den Amtsrichter Stadie, da ze. für Recht:
1) Die Hypotheken. Urkunde über 605 Ttaler = 1800 , eingetragen auf Grund des gerichtlichen
22. Oktober 1865 für die Partikul ier Johann Theodor und Henriette, geborne Bufau, Khfchkeschen Ehe⸗ leute in Abtheilung III. Nr. 3 resp. Nr. 5 des
hörigen Grundstücke Landsberg Nr. 273 und Rr. 24
Tode der Kischkesschen Eheleute in das Eigenthum der damaligen Grundstückseigenthümer, der Kaufmann Salomon und Regine, geborne Zander, Frank 'schen Eheleute, übergehen sollen, gebildet aus dem Hypo⸗ theken · Auszuge vom 22. Oktober 1853, einer KÄus—⸗ fertigung des gerichtlichen Kaufvertrages vom 21. Sk.
dem Antragsteller auferlegt
Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 200 Thalern Darlehn, eingetragen für den Rentier
Blatt Nr. 3334 aus der S uldverschreibung vom 29. April 1854, werden mit ihren Ansprüchen auf
Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs!
Hackenberg, Assistent. als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Ziegeleibesitzers Johannes Benecke zu Estebrügge erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Buxtehude durch den
hude aufgenommene Schuld. und Pfandver⸗
zu Horneburg für eine Forderung des An— tragsstellers an den Schuhmacher Peter Meyer
hoo jährlicher Zinsen Bürgschaft übernommen und zur Sicherung der aus der Bürgschaft n Verpflichtungen an
des Antragstellers Hypothek? be—
der die Eintragung dieser Hypothek beschei⸗ nigende Vermerk des Königlichen Amtsgerichts zu Buxtehude vom 7. Dezember 1881, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver—⸗ fahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
12111 Im Namen des Königs! Verkündet am 14. April 15385.
Auf den Antrag der Gerichtskasse Soldau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soidan durch den Amtsrichter Gamradt für Recht:
Grundstücks Groß Tauersee Nr. 70 Abtheilung III. Nr. J für den Johann Trzeschewski eingetragene und von. Groß Tauersee Nr. 4 übertragene Post von 3617 *, welche bei der Subhastakion des erstge⸗ nannten Grundstücks in der Kaufgelderbelegung bom 16. Januar 1886 abzüglich der an Rechtsanwalt Wronka gezahlten 3 M mit 35, 17 zur Hebung gelangt und mit welcher eine Spezial masse angelegt
gerski'schen Eheleuten als später eingetragene Gläu⸗
von dem Nachlasse noch Vorhan⸗
seinem am
Geschwister Meyer,
Lehrerfrau Marie Bloch, geborene
Interesse der Erben bekannt ge—⸗ er, als Gerichtsschreiber.
r. 12 in der III. Abthellung unter
uszuge aus dem Grundbuche und g der notariellen Urkunde vom
Verfahrens werden dem Antrag⸗
et am 22. Mai 1888. als Gerichtsschreiber. Urtheil.
Oktober 1853 ex decretò pom
en Fleischermeister Ferdinand und Elsner, Link'fchen Eheleute ge⸗
daß diese 600 Thaler nach dem
dem Eintragungsvermerk vom wird für kraftlos erklärt. des Aufgebots verfahrens werden
Stadie.
zu Pyritz, in Abtheilung III. dem Fleischermeister Hermann Hausgrundstücks Pyritz Band V.
ssen. April 1888.
et am 25 Mai 1888.
unterzeichneten ö .
für Recht:
Königlichen Amtsgerichte Buxte⸗ om 6. Dezember 1881, inhalts dem Stellenbesitzer Claus Stubbe im Betrage von 760 Y nebst
seiner orneburg zu
Haus-Nr. 135 zu H Kienitz. Gerichtsschreiber.
über die im Grundbuche des
tzer Johann und Caroline Wen—⸗
unbekannten Erben und Rechtsnachfolger mit ihren Trzeschewe ki'sche Spezialmasse Anspru
Ansprüchen auf den Nachlaß dergestalt werden aug⸗ s . erbela geschlossen werden, daß sie bei späterer Meldung alle Verfügungen über den Nachlaß anzuerkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch Ersatz der gezogenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich
auch ermächtigt ist, das Aufgebot zu beantragen t? für kraftlos erklärt. gen. win Gamradt.
(11887 nn,
Durch Ausschlußurtheil des öniglichen Am gerichts J., Abtheilung 49, hier vom J4. Mai 18g ist, das Berliner Sparkassenbuch Rr. I608 54 nl 233.20 ½, lautend auf den Arbeiter Carl um. Blumenthalstraße 3, für kraftlos erklärt t
Berlin, den 17. Mai 1888.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 4g
(11882 Bekanntmachung.
Durch. Ausschlußurtheil des Königlicken Amt gerichts J,. Abtheilung 49 hier vom 14. Ma Ig ist das Berliner Sparkassenbuch Rr. 246 2773 üb öl, 92 , lautend auf Agnes Stier, Tochter ö. Schutzmanng Stier, Frankfurter Allee Iz o kraftlos erklãrt. ⸗
Berlin, den 17. Mai 1888.
Tho mas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung g)
11883) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amt gerichts 1. Abtheilung 49, hier vom 14. Mai 188 sind die Berliner Sparkassenbücher ö.
Nr. 112 629 über 18,45 0, lautend auf Ot:
r. Ilg 333 sber 1396 , lautend auf mmh
Nr. 119 471 über 45,11 6, fautend auf Elise,
Nr. 126 166 über 25,19 M, sautend auf Mar „ ämmtlich Kinder des Schne idermeister? Pfemi⸗ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 17. Mai 1888.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
118861 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtt⸗ gerichts . Abtheilung 49, bier vom J4. Mai 18 ist das Berliner Sparkassenbuch Nr. 237 29 über 31.25. Mν, lautend auf den Arbeiter Peter Szult, cewski, Reichenbergerstraße 48, für kraftlos erklirt
Berlin, den 17. Mai 1885. .
Tho mg s, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
11885 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amt gerichts J., Abtheilung 49, hier vom 14. Mai I8gʒ ist das Berliner Sparkassenbuch Nr 255 hh rn 97 „, lautend auf Max Heder Sohn der Witt Heder, Langestraße 71, für kraftlos erklärt. Berlin, den J7. Mai 1885.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J, Abtheilung 49.
lsst Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts J. Abtheilung 49, hier vom 14. Mai 1888 ist das Berliner Sparkassenbuch Nr. J42 Oh 3 über 38842 . lautend. auf Paul und Wilhelm Poyhar, Mündel, deg Bäckermeisters C. Steffen, Dragoner straße 18, für kraftlos erklärt. Berlin, den 17. Mai 1885. Thoma s, Gerichtsschreiber,
des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49. (11880) Im Namen des Königs!
Verkündet am 24 Mai 1858. Kühnem ann, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 580 der städtischen Sparkaffe i w .., 3 . Amtsgericht zu Kreuzburg O.⸗S. durch den Gerichts-⸗Assessor Wohlauer für Recht: Das Spxarkassenbuch Nr. 589 der städtischen Spar kasse zu Kreuzburg O.-S. über 738 A 21 A, auf den Namen der Köchin Sufanna Scholz zu Kreuz burg. lautend, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferlegt.
121061 Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil sind die nachstehend bezeichneten beiden Sparkaffenbücher der Sparkasse des Kreises West⸗Sternberg, und zwar: a. Nr. 109 über 72,87 , ausgefertigt für die „verehelichte Tuchmacher Langessche Puplllen— masse zu Königswalde“, ; b. Nr. 2063 über 47,45 , ausgefertigt für Wilhelmine Baum za Lieben, für kraftlos erklärt worden Drossen, den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
12114
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die von der Allgemeinen Assecuranz in Triest (A8. guragioni generali) ausgestellten angeblich ver= brannten Lebensversicherungspolicen:
1) vom 18. Juni 1872 Nr. ** 500 Thaler, 2) vom 158. Juni 1872 Nr. 500 Thaler, 6569
3) vom 10. Dezember 1885 Nr. 1120550 D. über
1500 , sämmtlich auf den Inhaber lautend und in St, Magnus zahlbar, für kraftlos erklärt. Lesum, 28. Mai 18838. Königliches Amtsgericht.
12107 Bekanntmachung.
Die Schuldverschreibung vom 77. Februar 1846 gingetragen im G. W. S. B. von Reukkrchen Bd. I. Bl; 506 ist durch Urtheil vom 14. Mai 1868 für kraftlos erklärt.
Neukirchen, den 15. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
(11889)
Durch Ausschlußurtheil vom 19. Mai 1883 sind alle Cigenthumsprätendenten an den Grundstücken Flur 13 Nr. 445, 276 im Gestmoor, groß 6. 2862 ka,
e aber der Gerichtskaffe noch den und die letztere auf die
und Flur 17 Nr. 446/2565 im Gestinoor, groß O, 2862 ha, der Katastralgemeinde Hille zu Gunsten
len
nern Oeffentliche Zustellung.
1) der Schwestern Marie Louise, Caroline Marie Louise, Dorothea Maria Kracht, Rr. 89 Nettelstãdt, und .
Y des Kolons Carl Friedrich Krüger, Nr. 65
lstãdt, ; unit r tz fe igen auf vorbenannte Grundstücke
uuzgefchlossen. ; inden, den 26. Mai 15883 inden, Königliches Amtsgericht.
m Namen des stönigs!
164 1 . des Glasers und Anstreichers August Kornfeld, Nr. 89a. zu Werther, vertreten Furch den Rechtsanwalt Greiff zu Halle in W., er=
das Königliche Amtsgericht zu Halle i. W. m 26. Mai 1888 durch den Gerichts Assessor Pohl ,. da der Antragsteller die Tilgung der im r u bbache von Werther Band Il. Blatt 393 in btb. III. sub Nr. 3 auf Grund der gerichtlichen Ichichfung vom 25. September 1829 für die mino nne Anna Charlotte Konsemüller zu Werther , tragenen Abfindung von 31 Thalern 245 Sgr. sh pf, sowie seine Berechtigung zum Aufgebots⸗ anfrage glaub haft gemacht hat, für Recht:
Die eingetragene Gläubigerin scwie deren Rechts ⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Werther Band II. Blatt 303 in Abäh. III. sub Nr. 3 auf Grund der gerichtlichen Schichtung vom 25. September 1529 für die mino—⸗ renne Anna Charlotte Konsemüller von Werther ungetragen Abfindung von 31 Thlr. 26 Sgr. 34 Pf.
ausgeschlossen.
335 m Namen des Königs!
. rr, ne,. Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Strasburg unter dem 25 Mai 1888 durch den Amtsrichter Möller für Recht: . .
i Gastwirth August Ludwig Eduard und Ama Wilhelmine, geb. Langwald, Binseel'schen Cheleute, für welche auf dem Grundbuchblatte Strashurg Nr. 22 bezw. 568 in Abtheilung III. Fr. 3 bejw. 1 aus dem Kaufvertrage vom 26. April 1858 eine Restkaufgel derforderung von 1700 Thaler eingetragen steht, bezw. deren Rechtsnachfolger, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausge— schsezi Kosten des Verfahrens werden dem Maurer- und Zimmermeister Michalowsky auferlegt. . Von Rechts Wegen.
2110 Im Namen des Königs! .
lien ö K des Stellmachers Friedrich Kohlitz bon hier erkennt das Königliche Amtsgericht zu Vandsburg durch den unterzeichneten Richter für e r. ö über die auf dem Grundstücke Vandsburg Nr. 252 Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund des Eva Rosine Steffer, geb. Bohm'schen Erbrezesses vom b. Juni 1834 eingetragenen Muttererbtheile der 3 Geschwister Steffer: Carl Friedrich, Daniel August und Johann Ernst, von je 25 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. jusanmen 78 Thlr. 18 Sgr. 6. Pf. nebst 5 Yso Insen vom zurückgelegten jwanzigsten Lebensjahre an gebildete Dokument wird für kraftlos erklärt.
Kosten werden dem Antragsteller zur Last gelegt.
Hufnagel.
Oeffentliche Zustellung. Die Formerfrau Auguste Preuß, geb. Berkaan, ier, vertreten durch den Justizrath Beer hier, klagt
12120
egen den Ehemann Former Friedrich Wilhelm . zuletzt hier wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Che der Parteien durch Urtheil, zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Fivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Königs- berg i. Pr, Theaterplatz Nr. (4, Zimmer Nr. 49. auf den 2. November 1888, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Königsberg i. Pr., den 1. März 1888.
Densel, Kanzlei⸗Rath, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
In Sachen der ledigen und großjährigen Dienst⸗ mag? Marig Waldenberger von Bürheim und des Taglöhners Taver Sprarter von dort als gerichtlich destellten Vormundes über daß am 11I. Dezember 1887 außerehelich geborene, auf den Namen Bar⸗ bara! getaufte Kind der Ersteren gegen den lerigen, sroßjährigen Dienstknecht Anton Pirthauer von Hien⸗ heim, uletzt in Buxheim, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Kindsnährung hat das K. Amtsgericht Cichstätt zur mündlichen Verhandlung
ermin auf
Samstag, den 29. September l. Is.,
Vormittags 8 Uhr, loco Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 19, anberaumt, wozu Betlagter mit dem Beifügen ge⸗ 61 wird, daß die Klagspartei dort beantragen ird:
L. Beklagter habe die Vaterschaft zu dem obigen Kinde der Maria Waldenberger anzuerkennen, sei deshalb schuldig, zum Unterhalt desfelben bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre: .
. S0 46 jährlichen, viertel jahrweise vorauszahl⸗
baren Alimentationsbeitrag zu leisten,
b. die Halfte der Kleidungè often, des Schul gel des, sowie der allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten innerhalb der Ernährungsperiode zu bestreiten,
6. . m 16 . . und Kindbett⸗ geldentschädigung zu bezahlen.
. Beklagter . sämmtliche Streitskosten zu en.
Lichstätt, 26. Mai 1888.
Gyrichteschrelberei des K. Amtsgerichts Cichstätt.
(L. S) Str asser, R. Sekretär
lla l6) Bekanntmachung. In Sachen des ledigen Dienstmädchens Anna bollack von hier, Jauerstraße Nr. II, und des Vor⸗ mundes deren unehelichen Kindes, Namens Martha edwig“, des Schuhmacher meisters Paul Niemser ron bier, Kohlmarkt Rr. 17, gegen den Schneider gesellen Johann Grzeschitzek hierselbst, jetzt unbe⸗
Niemser, den Beklagten ꝛe. Grzeschitze zu dem von dem Königlichen Amtsgericht Liegnitz auf, den 21. Juli isss, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 15 hierselbst, anberaumten Termine vor und werde in diesem beantragen: 1) Den Beklagten für den Vater des von der unverehelichten Pollack am 31. Mai 1886 gehorenen Kindes, welchem die Vornamen Martha Hedwig beigelegt sind, zu erklären und Y) als solchen für schuldig zu erachten: a. für das vorgedachte Kind von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre an monat. lichen Alimenten 6 S und zwar die feit der Geburt des Kindes rückständigen fofort, und die laufenden vierteljährlich mit 18 A im Voraus zu zahlen, b. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in dem Nachlaß vorzubehalten, ; C. die Begräbnißkosten zu tragen, wenn das Kind vor dem 14. Lebensjahre sterben sollte, d., die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Paul Niemser.
Die Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Liegnitz, den 25. Mai 1888.
; Sperlich, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12117 Oeffentliche Zustellun . ᷣ Nr. 6481. Kaufmann Samuel Bär Weil in Emmendingen klagt gegen Friedrich Hog, Kronen— wirth von Theningen, z Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Waarenkauf vom 9. Mär; 1887 und 26. April 1888, und ladet den Beklagten in die Sitzung Gr. Amtsgerichts Emmendingen zu dem von dem Herrn Amtsrichter auf Donnerstag, 12. Juli d. J.,, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin mit dem Antrage auf für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil dahin, der Beklagte sei schuldig an den Kläger 34 71 3 nebst 5 ιη, Zins vom Klagzustellungstag an zu bezahlen und die Kosten zu tragen. . . Zwecke der Zustellung an den Beklagten wird dies veröffentlicht. Emmendingen, den 26. Mai 1888.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
Jäger.
12116 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Pr. jur. Reichert als Ver- walter der Konkursmasse des Kaufmanns Gustav Isenstein in Hannover klagt gegen den Kaufmann Eduard Reifenstuhl und dessen Ehefrau, früher wohnhaft in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für käuflich gelieferte Waaren mit dem Antrage: Die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 285 S nebst 5 Go Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung und zur Tragung der Proʒeß⸗ kosten zu verurtheilen, auch das Urtheil fuͤr vorläufig vollstreckbar zu erklär n, und ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Abth. III zu Bremerhaven auf den 30. November 1838, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schindler, . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(12119) K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Oeffentliche Zustellung.
Der Flajchner Carl Metzger zu Gaisburg klagt egen den C. F. Aug. Thiele, Lederfärber von Gais— . mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, aus Kauf beziehungsweise, Lieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 86 „S 85 durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Stuttgart Amt auf Freitag, den 13. Juli 1888, Nachmittags 3 Uhr.
Stuttgart, den 28. Mai 1888
Gerichtsschreiber Lehre.
12118 Oeffentliche Zustellung. Nr. Ilge Handelsmann Heinrich Golkschmidt in Emmendingen klagt gegen den Kronenwirth Friedrich Hog zu Theningen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen, Kuhkauf und Pferde— tausch von den Jahren 1887/88, und ladet den Be—⸗ klagten in die Sitzung Gr. Amtsgerichts Emmen dingen zu dem von dem Herrn Amtsrichter auf Donnerstag, 12. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin mit dem Antrag auf für vorläufig vollstrecköar ju erklärendes Urtheil dahin, der Beklagte sei schuldig, an den Kläger 255 „M nebst 5H o/o Zins vom Klagezustellungstag an zu bezah en und die Kosten zu tragen.
Zum Zweck der Zustellung an den Beklagten wird dies veröffentlicht. ö .
Emmendingen, den 26. Mai 1888. ö Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Jäger.
12220 . : Nr. zy. Ignaz Kistler von Münchingen klagt gegen Josef Kistler von da, z. Zt. in Amerika, auf Zablung von 299 , unter der Behauptung, daß Ersterer diesen Betlag als Bürge des Letzteren im Jahre 1883 an. Josef Kaufmann in Zailingen und Beruch Bernheim in Thiengen für von diesen er kaufte Liegenschaften habe zahlen müssen, und bean⸗ tragt die Verurtheilung des Josef Kistler durch für vorläufig für 3 zu erklärendes Urtheil zur ahlung von 299 . ö . . über diese Sache hat das Gr. Amtsgericht hier Termin auf Samstag, den 14. Inli d. J., Vormittags 9 Uhr, ange⸗ ordnet, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Bonndorf, den 26. Mai 1888. Gerichtsschreiher des Gr. Amtsgerichts. (Unterschrift.)
2281 Bekanntmachung. . 7 Sachen Brock wider Koölowski 0. 658/88 vor dem hiesigen Königlicher Amtsgericht zur Ver- handlung des Rechtsstreits anstehende Termin den 2. Juli 1888, Vorm. 11 Uhr, wird aufgehoben und
d . 13 September 1'888, Vorm. 12 Uhr,
verlegt. eg fen, den 29. Mai 1888.
Jeziorowsky,
12121 Bekanntmachung. s Durch Urtheil der J. Civilkammer des König: lichen Landgerichtg zu Elberfeld vom 1. Mai 1888 ist die zwischen den Eheleuten Schneider Na— thanagel August Haniger zu Solingen und der zum Armenrechte zugelassenen Johanne, geb. Küll, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinfchaft mit Wirkung seit dem 22. März 1858 für aufgelöst erklärt worden. chu ster,
S Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
12122 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 1. Mai 1885 ist die zwischen den Eheleuten Metzger Friedrich Doch, zu Elberfeld bisher bestandene eheliche Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 16. Marz 1888 für aufgelöst erklärt worden. Schu st er, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
12123 Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 1. Mai 1883 ist die zwischen den Eheleuten Konditor Salomon Eversberg zu Elberfeld und der zum Armenrechte zugelassenen Johanne Maria, geb. Zinn, daselbst bisher hestandene eheliche Gütergemeinschaft mit. Wirkung seit dem 14. März 1888 fur aufgelsst erklärt worden. Schu t er, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
12081 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen Adalbert Strenge. Leer, den 26. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
von Nordheim.
12082 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt L. König zu Korbach ist ge⸗ storben und daher in der bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Rechtsanwaltsliste heute gelöscht worden. Kassel, den 28. Mai 1888.
Königliches Landgericht.
Schönstedt.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
sos Domänen⸗Verpachtung.
Die im Regierungsbezirk Kassel, Kreis Kirchhain, 15 Rm von der Kreisstadt Kirchhain entfernt belegene Domäne Wohra mit einem Areal von 113, 2985 ha, darunter 161337 ha Hof⸗ und Baustelle, sowie Weg und Oedland, 0,5071 ha Göärten, 280152 ha Wiesen, 75,6216 ha Acker, 7,5546 ha Weide und bbs ha Wasser, soll für den achtzehnjährigen Zeitraum von Johannis 1889 bis dahin 1907 im Wege des öffentlichen Meistgehots verpachtet werden,
Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf 3000 „ festgesetzt. Zur Uebernahme der Pach⸗ tung ist ein verfügbares Vermögen von 40 960 1 erforderlich und haben Pachtbewerber sich über den eigenthümlichen. Besiß eines solchen, sowie über die persönlichen Fähigkeiten als Landwirthe spätestens 8 Tage vor dem Bietungstermin bei uns auszu— weisen. .
Den Bietungstermin haben wir auf Mittwoch, den 20. Juni d. J., Morgens 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗Rath Meyer anberaumt. . .
Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserem Domänen⸗Sekretariate und im Domänen⸗Rentamte zu Marburg zur Linsicht offen, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns bezogen werden. . .
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung beim jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann Soldau, gestattet.
Kafsel, den 8. Mai 1888. ;
Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Schönian.
12252 Bekanntmachung. Die Ausführung von Erdarbeiten zum Bau des 2. Gleises auf der Babnstrecke Posen — Gnesen zwischen km 15, 1— 22,3 Loos 5, zwischen km 22,5 — 29,0 Loos 6, i h, km ö Loos 7, soll öffentlich vergeben werden. hofft ö 19 700 cbm, 21 450 ebm und 27640 cbm Boden zu fördern und bezw. 23 700 gm, 18700 am und 31 500 am Böschungen herzustellen. Verdingungstermin am 15. Juni d. J., 9 Uhr Vormittags. ö Die Bezingungen können auf dem Bureau des unterzeichneten Betriebsamts, St. Martinstraße Nr. 57, eingesehen und von demselben gegen kosten—⸗ freie Einsendung von 50 bezogen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen, Posen, den 29. Mai 1888. . stönigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ( Direktionsbezirk Bromberg).
120721 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Es soll die Lieferung von: .
92 000 t zur Locomotiv! und Kesselheizung geeigneter Stück. bezw. Förderkohlen und Steinkohl en ⸗Briguets,
bo90 t für den Hausbrand geeigneter Stein⸗ kohlen, Braunkohlen und Steinkohlen⸗ bezw. Braunkohlen⸗Briquets,
S850 t Schmiedekohlen, :
000 t zur Locgmotivheizung geeigneter Kokes,
für die Zeit vom 1. August 1888 bis Ende Juli 1889 verdungen werden. Die Angebote mit betr. Auf. schrift sind auf vorgeschriebenem Formular an unser Materialien Büreau, Altona, Bahnstraße 9. post⸗ frei einzusenden. Zuschlags ⸗ Ertheilung 3. Wochen bon Eröffnung der Angebote am 14. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr an gerechnet. Bedingungen
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
kannten Aufenthalts, lade ich, der Vormund Paul
nebst Angebotformular liegen in unserem Materialien⸗
Büreau zur Einsicht aus und können gegen post— freie Einsendung von 50. 4 daselbst bezogen werden. Altona, den 22. Mai 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Dirc ktion.
— — — — w —— ——— 4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
o3198 Bekanntniachung.
Die Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Ce. hierselbst, Charlottenstraße Rr. 35a. hat auf Umschreibung der Schuldverschreibung der konsolidirten 3 prozentigen Staatsanleihe von 1885 Litt. A. Nr. 9576 über 5000 S angetragen, weil von dem oberen Theile derselben ein Stück ahgerissen ist. . . In Gemäßheit des 5. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Ges. S. S. 177) wird deshalb Jeder, der n diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeint, auf⸗ gefordert, dasselbe binnen 6 Monaten und spätestens am 1. Oktober d. Js. uns anzuzeigen, widrigenfalls das Papier kassirt und dem obengenannten Bankgeschäft ein neues kurs— fähiges ausgehändigt werden wird. Berlin, den 17. März 1888. . Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
45026 ; . Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt-Obliga⸗ tionen sind: Nr. 27 über 1000 , Nr. 179 über 500 M, Nr. 253 294 330 421 480 512 über 200 gezogen worden. Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1888 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der⸗ selben gegen Rückgabe der Obligationen sowle der dazu gehörigen Coupons Nr. 15 bis 20 und Talons vom J. Juli 1888 bei der Kämmereikasse hier in Empfang zu nehmen. . Vom 1. Juli 18388 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Der Werth der fehlenden Coupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht . ö . Von der vorjährigen Verloosung ist die Obligation Nr. 339 über 200 6M bis jetzt nicht eingelöst, deren Verzinsung bereits seit J Juki d. J. aufgehört hat. Perleberg, den 10. Dezember 1887. Der Magistrat. Kneisel. (48254 Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 zur Einlösung pro 1888 durch das Loos be⸗ stimmten Obligationen des Krossen'er Deich⸗ verbandes: Litt. A. Nr. 1594 308 309 439 440 468, Litt. B. Nr. 37 181 199 333 363 391. sind hiermit zum 1. Juli 1888 gekündigt und von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig.
Außerdem sind die zum 1. Juli 1886 und 1887 als zahlbar gekündigten Obligationen Litt. A. Nr. 587 585 441 bis jetzt noch nicht abgegeben.
Krofsen a. O., den 30. Dezember 1887.
Deichamt des Krofsen'er Verbandes. Uhden. Müller. Natusch. 120731 Bekanntmachung. Von den 4 oñigen Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind pro 1888 ausgeloost:
Litt A. Nr. 59 und 100 je über 30065 .
Litt. B. Nr. 21 92 108 und 178 je über 1500 .
Litt. C. Nr. 22 25 64 107 114 und 125 je über 600 6 ö
Litt. D. Nr. 1466 328 416 und 507 je über z00 0 .
Diese Obligationen werden privilegienmäßig ge⸗ kündigt. -
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1888 ab bei der Kkreiscommunal⸗Kasse in Guttstadt.
Der Betrag etwa fehlender Koupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen. .
Guttftadt, den 15. Dezember 1837.
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Kreise Heilsberg.
iz) Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am 2. Januar 1889 einzu— lösenden ; ; Schuldverschreibungen der Korporation der
Königsberger Kaufmannschaft
(8. 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869), sowie der . .
Hypotheken⸗Obligationen der Korporation
der Königsberger Kaufmaunschaft (gemäß S. 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 14. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Sessionszimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite, 2 Treppen, erfolgen, und ist dem Publikam der Zutritt gestattet. ö Königsberg, den 26. Mai 1888. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
lass! Bekanntmachung. Bei der,
nach Bestimmung des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Juni 1881, am b.. Dezember 1837 vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1888 vorschriftsmäßig zurückzuzahlenden vierprozen tigen Rügenschen Kreisanleihescheine von 1881 sind folgende Nummern gezogen Horden: Buchstabe A. Nr, 111 157 189 233 276 432 439 443 und 653, zusammen 9 Stück à 1000 . — 9000 A6 Buchstabe B. Nr. 103 161 230 314 333 385 428 482 528 S62 868 875 und 933, zusammen 13 Stück à 500 Ss — 6500 Buchstabe 96. Nr. 58 79 192 475, 502 5165 519 und 550, zusammen 8 Stück à 200 M — Ibo 0 , Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapital⸗ betrag am 1. Juli 1888 und später gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen kö und der Anweisungen bei unserer eis⸗Kommunal Kasse in Bergen oder der
Direction der Discontogesellschaft in Berlin