—
,
in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zins scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine endet mit dem 30. Juni 1888. Bergen, den 12. Dezember 1887. Der Kreis · Ausschuß des Kreises Nügen. Dr. von Koerber.
lan sn) Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 14. Oktober 1885 am 7I. d. Mis. er⸗ folgten Ausloosung der am 1. Juli 1888 zurückzuzahlenden Anleihescheine des Kreises Grimmen sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 16 zu 1000 Buchstabe B. Nr. 15 zu 500 S Buchstabe C. Nr. 34 zu 200 M,
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Juli 1888 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kafse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ Termine in Empfang zu nehmen.
Grimmen, den 23. Dezember 1887.
Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen.
Dr. von Hagenow.
64223 Bekanntmachung.
Bei der am 15. Dezember 1887 stattgefundenen Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreis⸗ obligationen des Laubaner Freises sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 9.
Litt. G. Nr. 199, 205, 287. Litt. D. Nr. 87, 95.
Litt. E. Nr. 47.
Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge— börigen Coupons und den Talon gegen Empfang— nahme des Kapitalbetrages am 1. Juli 1888 bei der Kreis ˖ Communal ⸗Kasse hier einzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital einbehalten.
Von den in den Vorjahren gekündigten Obligatio⸗ nen sind bisher die Appoints itt. B. Nr. 16, Litt 0. Nr. 175, Litt. E. Nr. 5, 29, 68 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.
Lauban, den 17. März 1888.
Der Kreis⸗Ausschnß.
25 ; ö
lass! Jekanntmachung. Bei der am 27. Dezember d. F. stattgehabten
Ausloosung von
14 Obligationen zu 1000 S½ und
2 Obligationen zu 500 , nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 29. Sep— tember 1884 sind von Obligationen zu 1000 A die Nummern 15, 47, 104, 248, 255, 294, 331, 408, 416, 420, 493, 504, 557 und 55g; von Obligationen zu 500 υ die Nummern 12 und 27 gezogen worden, welche hierdurch zur Einlösung und Tilgung auf— gerufen werden.
Zur Auszahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1888 sestgesetzs und werden die Inhaber aufgefordert, den Nominalbetrag der Sbligationen 3. erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und Zingeoupons an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkafse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 1. Juli 1888 hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Saarbrücken, den 27. Dezember 1887.
Der Bürgermeister. Feldmann.
labizs3] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung von Fprozentigen Neidenburger Kreisobligationen, II. Emis⸗ sion, welche auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 22. Juni 1874 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:
Litt. B. Nr. 63 64 118 122 158 und 1 nher, ö , Litt, C. Nr. 2 und 146 über je. . 150 .
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzah⸗ lung zum 1. Juli 1888. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und dem Talon bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal -⸗Kasse, dem Bankhaufe Samter in Königsberg und der Kur ⸗ und Reumär⸗ kischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1888 auf.
Neidenburg, den 3. Dezember 1887.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. Schultz.
48606471 Bekanntmachung.
In Folge Beschlusses der Kreisstände des Kreises Ahaus vom 31. Oktober diefes Jahres werden die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen Kreis⸗ obligationen des Kreises Ahaus gekündigt und . . auf den 1. Juli 1888 estgesetzt.
Die Inhaber von Kreisobligationen werden daher aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Zinz— coupons bis zum 1. Juli 1888 der hiesigen Kreis⸗-Chaufseebaukasse einzureichen und den Be— trag dafür in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung sämmtlicher Stücke hört mit dem 1. Juli 1888 auf. ;
Der Betrag etwa fehlender Zinscoupons wird vom Kapitale abgezogen.
Ahaus, den 30. Dezember 1887.
Der Vorsitzende des Kreis-Ausschusses. Gärtner, Königlicher Landrath. 12307 Berichtigung.
In der Bekanntmachung der Königl. Preuß. Pommerschen General⸗Landschafts⸗ Direction zu Stettin, vom 26. Mai 1888, betreffend Kündigung von Pfandbriefen, abgedruckt in der 1. Beil. der Nr. 138/88 dieses Blattes, befindet sich ein Druck— fehler, es muß heißen unter: „die 4 sigen Pfandbriefe des Departements Stargard: à 3000 „ hinter: 56 883 „51 10“ und dann weiter wie abgedruckt 197 ze.
11843
Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗ Comniission in St. Petersburg.
Nummern -⸗Verzeichniß der zum Termin 1. 13. Mai 1888 gezogenen 40/0 Consolidirten rnssischen Eisenbahn-Obligationen 6. Emission (von 1880).
2 625 Rub. Metall. Nr. Nr. 56230
1 — 350 568351 — 00 616101—- 150 620301 —
2560. 6334901 - 9569 644151— 200 658701 — 750 666651700 671351 = 400 6572251 - 300 SSz5hl - 490 G686251—- 300 723651 - 700 747801 —- 850 7Z9Mοοl =- 760 799461 - 4760 S I491 - 459 847101 - 1859 874351 —· 400 S8 6851 - 900 927001 - 0650 9g4 4651 = 760 3946901 2959 948901 — 950 960191 — 159 92 9951— 980000 1024551 — 600 1091801 =- 850 1103101 —150 KE1I07301
350 1150351 - 400 HUI S82551 - 570.
Aà 125 Rub. Metall. Nr. Nr. 94951—
85000 EA6651- 700 154001— o50 174801 -
8560 196851 —– 9099 212901 — 950 239751 —- 800 25 8201-2560 2764512. 5960 279951 — 280000 2885601 - 650 2923651— 700 313301 - 350 321001 - 050 65 .- 700 333101 - 55 3242751 —809 261601 — 650 366501—- 350 101201 —- 250 32001-0650 426751 = 800 47301 — 350
51051 — 9680.
Die Auszahlung findet statt vom 1.13. November 1888, und werden später fällige Coupons, wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
Nummern -⸗Verzeichniß der 4 060 consolidirten russischen Eisenbahn⸗ Obligationen 6. Emission (von 1880),
welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 2/14. Mai 1888 noch nicht
vorgewiesen sind. Mit dem 113 November der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen auf.
à 625 Rub. Metall. Nr. Nr. 525601 = 665 611-620 636-640 646650 (1887), 528246— 250 (1882), 5 4 6351 - 360 371 — 400 (1887), 572601 - 635 (185I). 5278891 — 895 (1883), 594701 — 7560 7536-750 602101 - 150 (1887), 60 9256— 260 276— 80 286 — 290 624786—- 796 (1886), 626866 — 870 63239621 —6540 (1885), G4 6901 — 950 (1887), 68 7071 —- 075 (1883), 694351 — 1090 712206 - 215 221— 2350 7Z A0501 - 536 541-550 (1887, 764591 — 595 (1882), 7 ⁊ 6601 = 620 626 - 650 656 — 650 (1887), 7 86801 - 805 7 963312335 (1885), 8 O 7161 - 1695 (1883), SI 6351 - 375 86 SI 7Z251 - 300 (1887), S5 8206 - 245 (1882), 88 O701 - 705 711 - 730 741 - 756 942651 — 700 1887), 94 6496— 500 (1884), 966291 —295 (1883), 969251 — 300 (1887), 16 08046— 050 (1883), 1010536 — 540 (1885), 1014341 — 345 1021596 - 600 (1886), 1035901 —a 925 g9g36— 945 (1887), EOBSSSI - 890 (1886), 1040101 —- 105 111-150 (1887), 1043101 - 105 (1886), 1044801 — 856 1049551 — 5600 1056401 — 415 10861901 - g05 gI16 = 956 (1887), 105 2706— 710 (1882), I G060951 Ob 981 - 985 991—- 1061000 151 - 155 171 - 175 (1886), 1074301 - 335 (1884), 107 9601 — 650 LEOsslI51- 200 EO91651 - 680 686 - 700 (1887), IAI 5431 - 440 446 - 450 (1884), 1118371 - 375 (1886), 1E 28016 - 030 (1885), 1130751 — 300 1166051 — 070 076 -= 100 EI6S8401- 450 I1I69551 — 560 (1887), 1R75 941 —- 945 (1883), E 199301 - 320 (884).
2 EZ Rub. Metall. Nr. Nr. 9761 762 7912796 800 (1885), 11602 607-622 625 — 645 647— 650 (1887), 15780 (1884), 817— 819 (1885), 24751 — 755 778 (1884). 30851 —
900 (1887),
Töss 882— 886 899 9800 (18865),
37357 (1883), 508 516 5236 521 544
(1884 51901— 005 007-025 O27—- 033 044. - 050 (188775 56951 (1883), 605955 — 967
969 - 973
875 — 986 988— 999 (1887), 71210 229 (1883), S4Iz0l-204 216 — 247 249 2590 4514-472 475-484 488 489 491 495 - 506 (1887),
SG05 1-053 (1885), 552 - 5654
D566 559 561 564 566 — 574 576 - „90 592 — 594 596 598 595 1887), 89922 — 27 9s8789- 796
A886) L03751 741 748 (1886), AO 7351 353 -355 358 - 366 369 2352 391 3393 395 — 397 (1887), 1MH5I9 —– 581 593 (1882), A6 So52 - 061 92 100 (1884), 172270 276 784 287 338 290 - 294 (1886
14
182123 4131 133 - 135 137— 150 (1885), 1859553 -= 965 (1884), 19s Soñ— 965 927 923 M28 -= 950 1856), 200651 — 663 681 682 688 689 (1881), 202067 G85. *-089 096 099 (18865), 208112 — 114 Zä5*l6 245 247 248 212474 - 476 481 489 490 494 495 498 499 236354 - 356 358-363 390 ls86), Zn 189 (1882), 2832098 009 (1883), 237967 969 977 (1886), 25 9851 S853 - 859 S61- 874 78 - 393 8012-898 (1887), 260057 - 661 668 - 0581 O84 og og5 (1885), . 261555 - 555 574 - 577 351 Tb (1887), 2633653 364 399 400 (1885), 401 407 4038 412 424 4315 455 445 444-447 (1886), 26 G6öol 503 50h 507 515 518 - 527 og = 556 (135873, 2622367 265 367-271 275 — 281 285 287 283883 309 (1886), 27 1751 754—- 759 761-764 767-769 782 786 795 757 -= 850) (1887, 281472 475
4765 484 499 (iss), 2s 4601 615 (iss4), 29875
3 — 758 763 764 767 - 770 (18865. 30165365 631
882), 796 715 726 724-727 742 (1885), I 3836-320 329187 - 186 (18835, 212 231 - 233 238 (885) 34 1851 862 869 871-895 898 900 (i887, 3 A3 106 115 (1884), 502 5209-525 527 - 529 332 534 b37 iß6 = 648 357251— 253 275 — 294 (i686), 364197 198 (1881), 370503 538 - 540 S856), 3 80O75t- 772 784 791-753 (1552), 383761 202 225 (884), 388087 - 090 og97 (1886), 29osol S24 (1882), 403955 961 (1884), 407181 18? (1885), 301-311 313— 335 339 340 343— 350 837), 432920 921 9g35—- 57 (1886), A4 4774-729 7356 738 744 745 (1885), A6000 004 Oos MI 022 O20 030 —- 0383 035 - 060 (1857), 993 - 996 (1884), 461351 —- 363 374 —- 79 382 385 18872. 487751 — 756 780 782—- 785 787 795 805 485160 178 194 (1886), 203—- 206 (1883), 189754 771 775 782-794 (1882), 490381 385 (1883), 4989261 265 279. S284 295 298 299 (1886), 593475 478 479 497 508171 - 180 (1834), 651 655 - 655 659 = 705 (887) 511301 307 316 U S84), 923 934 (1886), Saz7 07-706 766—- 7io 71 715 - 717 719 - 375 728-732 734 (1887),
SRE KÆA604 608 609 612—- 615 618 629 (1886.
elterliche Rusfische Reichsschulden Tilgungs⸗Conmnission
in St. Petersburg. Nummern⸗Verzeichniß der am 2.14. Mai 1888 gezogenen o/ englisch⸗holländischen Anleihe 1ñ866 Billete.
1000 Gulden. Nr. Nr. O05 622 036 o? jo ijig 120 isi 219 292 zi 372 38) 409 418 457 461 466 506 521 567 663 665 683 697 794 868 833 83 994 1007 618 053 066 6j O92 158 190 237 240 358 367 419 432 578 647 655 674 685 §i7 8iz S91 S935 96 965 Ml ggg 277 2011 020 021 O42 ot 8 103 142 2065 226 275 296 334 449 524 537 5gz3 666 703 746 793 35 365 885 908 927 934 Sog? 75 212 336 409 425 484 500 351I1I 513 5i4 352 51 284, 593 603 614 653 677 707 737 745 782 5313 837 877 885 963 973 975 A077 197 266 271 3099 358 405 409 411 564 533 537 558 6607 765 737 749 787 808 829 844 959 973 5019 oz3 058 109 141 181 1885 232 239 274 348 403 432 478 5 587 588 614 633 647 689 709 718 753 785 S65 go? 6128 148 252 315 3535 383 406 415 417 4 518 598 609 618 650 710 726 755 821 827 834 959 T7613 653 685 125 177 158 154 170 174 200 287 301 342 448 455 491 497 543 564 59g0 66068 615 640 641 711 7353 8M 817 848 873 So05b O28 111 151 290 372 453 459 535 560 580 651 655 680 688 714 751 752 852 S564 S6 83 S887 945 968 99oos O91 119 122 130 220 233 269 270 287 303 349 369 385 465 457 461 498 5h 551 559 584 687 743 764 786 791 828 05 919 920 10023 058 O73 074 178 214 251 354 4535 45 500 599 528 646 649 655 690 698 732 744 771 790 858 876 9460 9495 978 587 11622 0o7 O76 6h 127 177 187 214 233 234 391 414 474 501 597 629 661 747 886 gi 934 935 956 966 972 12563 241 044 9418 059 081 193 277 299 324 330 367 393 472 475 493 565 5065 5165 521 6385 653 721 73 749 750 769 808 01 929 13027 (076 143 144 146 205 219 2335 248 266 3652 362 471 536 653 hö 663 666 733 761 829 880 889 907 958 14066 078 141 276 328 347 551 417 477 511 531 585 Ig 29 655 709 737 773 776 811 991 15011 051 (066 089 109 134 135 169 187 325 325 395 429 49 462 50 535 570 591 685 692 785 8oß gog 914 16186 183 195 241 296 3605 335 363 373 496 397 j 421 431 501 504 509 520 554 557 578 599 612 625 6572 697 725 745 774 781 792 812 820 S868 99) 282 984 17021 043 085 O92 116 240 245 371 409 418 451 474 T75 487 505 563 535 56] 724 780 85 S809 871 873 880 896 912 44 g98 18078 992 159 273 365 316 315 346 359 56 367 375 395 39) 408 488 496 578 665 695 706 715 784 7839 795 825 831 866 878 909 914 937 967 19933 072 9 379 391 396 397 436 440 452 509 692 875 898 20022 G24 O19 050 139 143 j51 257 259 310 332 35 495 511 519 529 562 572 608 619 652 671 716 721 730 754 756 851 895 9g65 979 951 21035 1066 144 195 224 25h A0 313 367 359 379 386 500 505 506 526 556 5639 661 7435 795 S065 3879 S886 gil 220 22005 030' 070 090 103 111 147 187 308 364 445 485 498 509 523 6365 659 666 693 705 5j 811 883 931 939 23034 104 135 212 213 254 310 325 390 413 464 159 528 57I 575 614 616 63 653 682 718 800 888 900 987 24000 042 0653 066 138 189 2066 282 357 4265 483 552 554 hn 584 646 689 T6 729 797 836 891 893 941 2505 55 177 2537 311 1470 484 3) 566 612 6539 670 679 698 781 827 836 840 884 5892 S956 942 266061 146 151 157 204 239 264 274 300 301 325 329 330 374 389 397 419 445 1497 576 582 ez 676 683 747 752 804 841 965 22025 050 180 254 304 347 3553 364 378 339 517 564 744 747 75 576 879 S891 9839 977 994 28035 062 669 117 2604 249 257 2558 266 316 3460 394 460 137 469 ] 678 720 730 756 810 862 29028 go 114 174 205 217 250 264 281 538 575 455 516 521 668 7sf 761 771 815 889 929 950 go 30091 093 098 115 175 197 2236 271 77 516 362 374 495 585 gz 5612 549 663 679 698 731 743 764 838 85ß 58 977 973 31067 017 647 (63 071 149 175 198 2 250 2658 und 300.
à 100 L. Sterl. Nr. Nr. 008 O64 114 118 121 158 233 286 319 329 387 416 420 57, 6334 647 655 665 695 742 816 818 819 820 835 839 847 856 8657 893 gls 929 g34 335 961 101 O68 134 188 199 195 316 373 376 377 399 445 482 567 606 624 S605 842 872 906 927 933 964 gh 2Do0ö 909 024 027 038 050 E668 O73 86 158 196 295 366 411 423 430 4323 525 556 560 590 763 35 557 845 357 14 920 929 951 Boss 034 E38 051 056 88 693 iss I63 isi istz is 444 Ih 185 489 502 644 646 657 740 825 8390 866 889 9566 4015 080 139 165 178 186 220 238 340 gl 5649 570 572 575 582 585 610 640 723 780 825 848 982 5010 064 O75 118 132 165 187 253 23h 3 89 318 9383 357 Jo ig io n b n 921 933 gi 299 6196 135 136 150 227 240 405 41g 420 458 520 574 bah 649 711 71 49 756 759 772 783 827 S5d S65 3866 871 932 7018 116 181 2714 220 236 244 337 338 436 5h 560M7 600 617 629 638 640 680 750 813 840 882 883 953 973 Soi (015 O75 i53 358 263 270 413 418 442 492 572 581 590 595 638 E55 693 752 790 S809 813 88 825 829 8ai g54 9650 265 972 Gy 9027 081 174 286 297 352 418 462 606 643 681 701 758 812 S8 897 908 9326 356 964 9g EO015 088 091 094 124 152 164 168 182 191 228 365 393 411 449 463 483 5H 533 5527 647 65 23 735 741 859 953 R006 O37 04 O72 O77 ogg 1531 148 179 712 265 283 326 365 400 468 4s 536 553 586 610 643 696 725 762 776 813 836 878 893 899 901 9063 931 370 L29008 067 093 1 140 162 180 192 193 196 285 372 390 410 438 559 618 627 637 657 6858 760 701 741 743 776 8h 920 924 991 KRZo0l O75 122 124 179 182 260 265 317 320 328 333 351 367 461 419 428 451 438 464 483 501 543 5651 623 645 709 720 777 g41 964 972 L40689 687 117 182 195 219 257 261 26 314 319 325 360 335 419 463 489 495 623 669 738 751 802 S865 8795 884 89) 906 921 955 ghz 150109 033 083 116 136 177 178 210 261 305 363 405 495 621 709 746 753 798 817 828 909 gi 260 9653 985 997 186131 146 149 271 296 298 391 393 4683 483 5227 655 6860 729 785 S0 86 215 928 949 17015 132 171 228 2655 260 333 352 354 371 443 471 4735 503 515 5 600 512 630 650 685 769 826 852 871 930 9527 18012 025 O65 184 206 216 342 358 468 472 56 587 7530 877 935 946 996 997 R9058 127 170 229 244 254 259 312 398 410 437 569 571 617 66 739 757 767 786 788 936 20018 040 046 (056 O64 123 164 181 198 203 221 309 353 374 493 5h 630 753 754 864 946 2KA011 012 021 052 O65 119 235 267 288 305 316 319 324 325 337 343 36 368 433 460 533 534 541 773 873 926 9365 942 976 22024 037 (59 156 201 26) 245 276 282 21 297 314 319 408 446 486 523 552 563 616 625 748 765 772 871 879 9607 2365615 057 042 Oh3 ob 984 135 146 174 2090 2091 253 288 351 373 416 432 557 653 739 805 S68 887 979 24013 087 10 113 130 133 149 161 184 192 216 219 222 255 279 327 340 356 360 382 417 4435 445 456 492 96 694 636 638 682 712 747 871 940 962 982 993 25023 054 O60 O98 175 184 187 263 369 404 4 450 464 475 547 563 572 602 618 662 691 775 908 26015 172 179 2606 220 332 355 265 280 B 2983 372 495 527 578 582 694 700 701 887 919 937 27068 185 214 216 250 31 304 367 448 482 499 646 689 713 725 8516 821 869 S895 974 28004 007 Gl 889 C99 131 218 322 327 40 405 420 429 454 570 588 591 604 608 680 7lz 27 786 802 839 874 877 915 9g57 966 29001 049 052 6053 099 153 292 365 309 358 457 462 49 490 563 569 577 590 746 773 801 855 914 947 30000 016 074 686 125 286 305 385 393 404 4 472 490 522 533 682 750 781 799 825 973 975 999 31011 059 (076 655 697 179 239 270 286 35 382 402 417 437 441 450 471 490 495 548 555 585 600 625 674 677 6960 7560 753 777 866 933 965 999 32029 103 121 128 161 162 167 206 237 239 446 5360 a6 614 621 663 733 782 791 8 832 993 33045 071 082 127 135 140 153 213 220 228 297 313 388 und 410.
ö 19. September ‚ ö . Die Auszahlung findet statt vom J 1888, und werden später fällige Coupon,
wenn sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. Nummern-⸗Verzeichniß der Billete der 5 0½! englisch⸗hollandischen Anleihe 1866, welche in den vorher n, , und bis zum 2.14. Mai 1888 noch nicht vorgewiesen sind. ] ember Mit dem i , er der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der be treffenden Billete auf. ö à 1090 Gulden Nr. Nr. G35 iz. j0z6 253 375 sz8 9,7 2649 sol Z0g0 413 4063 r 5294 6651 7470 677 (1887, 831 (1881), 833 (1886), 943 (1884), 8039 512 9271 190149 265 il 520 913 916 K1I984 HE2Z399 976 E3345 (1887), 14896 (1886), 15236 165565 17105 653 181 19494 621 20116 294 (1887), 363 (1881), 507 500 2718 22385 835 860 23173 384 760 778 16 24ÆA089 297 454 25083 370 548 701 778 26477 491 825 28118 265 9068 29909 30114 881 (885 Aa 100 8. Sterl. Nr. Nr. 251 (1880), 343 (1887), 454 (1883), 516 531 A431 516 519 Zötz 2113 255 (1887), 701 (1883), 4112 213 324 333 5098 137 225 2385 744 813 924 6057 072 152 l 492 677 735 876 924 g84 7412 S022 473 666 680 96072 (1857), 307 (1881), 319 (1887), 323 133) 580 L10447 835 E042 173 467 574 608 777 976 12331 36565 E031 336 649 715 745 924 14 18313 165 446 Kiss. So ( 356). alis 441 31 A719 7Fötz zz zös iss), S5ss (iss. 18032 086 350 683 752 826 (1887), 947 (1886), 19287 337 463 469 802 20898 21399 b2l öl 22049 256 620 (1887), 2 3235 (1877), 285 673 24355 464 610 622 652 974 T5363 366 26042 löß 176 226 261 296 (1887), 343 (18382), 416 651 860 27140 297 890 28274 485 289165 606 774 . oh, Sts se (lsst) Zzözag is.), 357 (167, 35s (1887, 3500 428 Sog 6a Sg s' eis, Säit (1875), 32049 116 249 566 (18387). 47310
Anleihescheine der Stadt Coblenz.
Bei der am 20. d. M. von der städtischen Anleihe⸗Kommission vorgenommenen Ausloosun . jenigen Coblenzer Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Privilegis vom 24. Auguf 1885 am 1. Juli 1888 zur Amortisation gelangen, sind folgende Rummirn gezogen worden: g
Litt. A. über 1000 M: Nr. Ohh 2236 281 445 484 490 633 660 800 876 9g06 965 und .. Litt. B. über 500 Mαι: Nr. 1067 101 1113 1164 1316 1336 1357 1409 1484 1500 1621 18 1848 1883 und 1949. Litt. C. über 200 S: Nr. 2013 2061 3118 2163 2355 und 2461. .
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. Jull 1888 bei der hiesihe Stadtkasse zur Rückzahlung des Da rlehns zu präfentiren. ihe
Die Auszahlung des Nom inalbetrages erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anlei scheine gegen Auslieferung derselben nebst. der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Anweisunm zur Empfangnahme der 2. Reihe Zinsscheine.
Bie Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1888 auf. ö ö
Gleichzeitig werden die Inhaber der am 27. Dezember 18865 zur Tilgung ausgeloosten, bis I, zber zur Einlösung nicht präͤsentirken Anieihescheine irt X. Über 10000 Nr. 480, Litt. C, ; 200 M: Nr. 21532 2172 und 2219 an die Einziehung der nicht mehr verzinslichen Kapitalbeträge erinner
Coblenz, den 21. Dezember 1887.
Der Oberbürgermeister, h mer Regierungsrath: ottner.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
M 110.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. eren ngen, , Vorladungen u. dergl. 3.
erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Berloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Berlin, Donnerstag, den 31. Mai
1888S.
Deffentlicher Anzeiger.
5. gn r g en auf Aktien 6. Berufs ⸗Genossens .
7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
aften.
u. Aktien⸗Gesellsch.
4 Verloosung, Zinszahlung re. . von öffentlichen Papieren.
lion. Bekanntmachung. Bei der am 27. Dezember d. J. stattgehabten
von nulloosfun Obligationen à 500 AM und à 1000
7 ö (.
em Allerhöchsten Privilegium vom 29. Juni
. * von ,, zu 500 S die Nummern
gb und 101, von Obligationen zu 1900 M die Num⸗
nern eig, 1745, Z6ö, 26, 256, id und zzz ge—=
jogen worden, welche hierdurch zur Einlösung und Tilgung aufgerufen werden.
Zur Auszahlung derselben ist Termin auf, den 1. Juli 1888 festgesetzt und werden die Inhaber m efordert, den Nominalwerth der Obligationen af erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und Zinscoupons an dem genannten Tage öder später bei der Stadtkafse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 1. Juli. 1888 hört die Ver sinfung der ausgeloosten Obligationen auf.
Saarbrücken, den 27. Dezember 1887.
Der Bürgermeister. Feldmann.
clobo] Betanntmachunug.
Nachdem durch Allerböchstes Privilegium vom 286. November 1887 genehmigt ist, daß für die drei Anleihen, zu deren Aufnahme die Stadt Nordhausen durch die Privilegien vom 11. Juni 1866, vom 325. September 1874 und vom 7. Juli 1884 ermäch⸗ tigt war, eine neue Anleihe unter Beibehaltung der bisherigen Amortisations Perioden und unter Herab⸗ fetzung des Zinsfußes von 4 auf 5g 6 ausgegeben werden, kündigen wir hierdurch sämmtliche im Umlauf befindliche Anleihescheine der vor⸗ erwähnten drei Anleihen zur Rückzahlung, und zwar die auf Grund der Privilegien vom II. Juni 1866 und vom 28. September 1874 auf- genommenen Anleihen . und JI. Emission) zum 1. April 1888, die III. Emission (Privilegium vom J. Juli 1884) zum 1. Juli 1888. Die Rückzahlung erfolgt gegen Aushändigung der An— leihescheine nebst laufenden Zinsabschnitten und An—= weisungen (Talons) auf der Kämmereikasse hierselbst.
Nordhausen, den 29. Dezember 1887.
Der Magistrat. Hahn.
boäs! Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis Obligationen des Kreises Gumbinnen sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Von der . . vom Jahre Iitt. A. Nr. 24 über 500 Thlr. .. 1500 A Litt. B. Nr. 21 über 200 Thlr. — . 600 itt. G. Nr. 13 32 47 72 86 142 171 217
235 2601 319 320 u. 368 über 100 Thlr. — 3900 „ Litt. D. Nr. 1 1798 157 u. 189 über 50 Thlr. — 750
zusammen 6750 A II. Von der , n vom Jahre
itt. A. Nr. 16 über 500 Thlr. 1500 ½ Iitt. B. Nr. 23 über 200 Thlr. — .. . 600 , Litt. C. Nr. 4 7 33 74 76 135 195 201
214 228 316 363 u. 381 über 100 Thlr. — 3900
litt. J. Nr. 27 38 g2 g6 105 u. 183 üb. So Thlr. —= 200.
zusammen odd
Diese Kreisobligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kapital Beträge vom 1. Juli d. J. ab bei der hiesigen Kreis—⸗ Kommunal Kaffe gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzulie⸗ sernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. ;
Vom ij. Juli d. Iz. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreis · Obligationen auf.
Von den bereits früher ausgeloosten Kreis Obligationen des hiesigen Kreifes find noch nicht eingelöst: II. nf Litt. CG. Nr. 1658 über (0 66, zum 1. Juli 1855 gekündigt; J. Emiss. litt. 9. Nr. 68 und 77 Über 366 „6, ritt. B. Nr. 10 und 171 über 1565 M, zum 1. Juli i856 Relündigt; J. Emiff. Litt. D. tr, 45 über 166 , . Emi. Litt. G. Nr. T4 über 506 M und itt. Nr. 189 über 150 S6, zum J. Juli 1887 gekündigt. Die Einlösung diefer Sbligationen wird hiermit in Erinnerung gebracht.
Gumbinnen, den 5. Januar 1888.
Der Kreisausschuß des Freises Gumbinnen.
63 bös Bekanntmachung.
Bei, der diesjährigen Ausloofung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegi vom 16. Dezember I5s6 zusgefertigten vierprocentigen Anieihescheine des Kreifes Jꝛeustadt, W. Br., Ji. Ausgabe, sind folgende guminern, nanisich:
ö Ein Tausend Mark Nummer 2 209
un ⸗
Hätt. B. über Fünf. Hundert Mark Nummer 342
Litt, . über Zwei wundert Mark Rummer 453 34 584 id, d
ausgeloost worden.
is vorbenannten Kreis ⸗Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1888 mit dem zemerken gekündigt, ß die Kapitalsbeträge von diesem Tage an bei der iesigen Kreiskommunalkasse,
1
powie bel Fen auf der Rückfeite der Zinsscheine be ⸗
kannt gegebenen Einlosestellen (der Danziger Privat
Aktienbank zu Danzig, der Kur⸗ und Neumährkischen Litt. C. über 300 6 Nr. 212 225 228 238 240 Ritterschaftlichen Darlehngkasse zu Berlin, Wilhelm⸗ 276 280 2983 303,
platz 6, und dein Bankhause S. A. Samter zu EV. Emission vom 10. Januar 1881: Rönigsberg i. Pr.) gegen Rückgabe der Anleihescheine Litt. A. über 1000 M Nr. 26 57,
nebst den zugehörigen Zinsscheinen der späteren Litt. B. über 500 S. Nr. 2393 361 364 510 55539, Faͤlligkeitstermine und den Zinsschein ⸗Anweifungen, Titt. C. über 200 M Rr. 732 735 74,
in Empfang genommen werden können. Die Ver werden aufgefordert, vom 1. Juli 1888 ab den
zinsung hört mit dem 1. Juli 1888 auf. — Für Nennwerth derselben gegen , der Obligationen
fehlende Zinsscheine wird der Betrag derfelben vom nebst den dazu gehörenden inscoupons bei der
Kapital in Abzug gebracht. hiesigen Kreis-Kommunalkafse in Empfang zu Neuftadt, Weftpr., den 2. Dezember 1887. nehmen. . (
Der Kreisausschuß Gleichzeitig werden die Eigenthümer der am
des Ktreises Neustadt W.⸗Pr. 18. Dezember 1858. 28. Dezember 1871, am 20. De⸗
Gumprecht. zember 1884, 30. Dezember 1885 und 22. Dezember
K 1886 gekündigten Kreis⸗Obligationen: (49347 Bekanntmachung.
L. Cmission Litt. B. über 600 M Nr. 87 183, Die ECigenthümer der am 31. Dezember 1887 be⸗ Litt. C. über 300 M Nr. 371 438 439 533 638
ufs Amortisation ausgelooften Kreis⸗Obli⸗ 689 813, , und 3 der: ö st ätt, D;, über 150 M Nr. 848 902 1093, . Emission vom Jahr 1855: II. Emission Litt. B. über 600 ½υ Nr. 18, Litt. A. über 1500 M Nr. 5, Litt. G. über 300 M Nr. 60, Litt. B. über 600 M Nr. 126 151 203, Litt. E. über 75 AM Nr. 41 103 109 u. 160, Litt. C. über 300 M Nr. 262 272 294 333 375 ö. Emission Litt. C. über 300 M Nr. 217 219
378 382 403 414 420 513 545 572 613 636 663 ; . . 670 686 721 728, wiederholt aufgefordert, diese Obligationen
itt. D. über 1650 6 Nr. 904 916 964 1000 nebst Talons und SJinscoupons zur Empfangnahme
1020 1030 1300, der Valuta für dieselben unter Abzug der über II. Emission vom 1. Januar 1858: hobenen Zinsen an die Kreis-Kommunalkasse zu
Litt. B. über 600 AÆ Nr. 16, Kulm einzusenden. .
Litt. D. über 190 M Nr. 54 64 Kulm, den 3. Januar 1888.
Litt, E. über 75 „M Nr. 2 13 24 46 52 58 73 Der Vorsitzende 93 104 118 139, der Kreis⸗Chaufseebau⸗Kommission.
II. Emission vom 10. Januar 1861: Königlicher Landrath.
Litt. B. über 600 M Nr. 177 181, (Unterschrift.)
12064] Umwandlung der zu 4 ½ verzinslichen Schuld der Stadt Worms in ein zu 3 Yo verzinsliches Anlehen.
Zum Zweck der Umwandlung der in 0 / oigen Theilschuldverschreibungen auf Inhaber bestehenden Schuld der Stadt Worms in ein zu 34 0o verzinsliches Anlehen werden auf Grund der betreffenden Anlehensbedingungen sämmtliche 8 des Anlehens vom 10. Dezember 1862 zur Aus—⸗
s bestimmt und demgemäß die Stücke , Litt. A über 100 Gulden . 46 .
. zr ss ' ndigü. Cben den ebenfalls auf Grund d u eimzahlung auf den 1. Januar 1889 gekündigt, enso werden ebenfalls auf Grund der kilrese m . die sämmtlichen Schusdverschreibungen des Anlehens vom 1. Dezember 1880,
ämlich die Stücke: . Litt. L über 200 Mark . . ö 8 ö, ö 1. eimzahlung auf den 31. Auguft d. J. gekündigt. ĩ — . . . der . Schuldverschreibungen erfolgt nur noch bis zu den oben an—⸗ gegebenen zur Heimzahlung bestimmten Zeitpunkten und es wird daher auf die Zinsabschnitte Nr. 16 der Schuldverschreibungen des Anlehens von 1830, welche auf den 31. Dezember 1888 fällig gewesen sein würden, nur je ein Drittel der darauf angegebenen Beträge, sonach für die mit Litt. L bezeichneten Schuldverschreibungen A6 ̃. w ; 666
ütet. 4 J . Die Einlösung der gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt bei der Stadtkasse in Worms, sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt, Frankfurt a. M. und Berlin, und bei der Firma Eduard Herz in Worms. Doch können die Schuldverschreibungen Litt. L, M und N vom 1. Oktober d. J. ab, und die Schuldverschreibungen Litt. A, B und O vom 1. Februar k. J. ab nur noch bei der Stadtkasse in Worms eingelöst werden.
Worms, 28. Mai 1888. ⸗ Großherzogliche Bürgermeisterei Worms. Küchler.
Convertirung. ; .
Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung Großherzoglicher Bürgermeisterei der Stadt
Worms bieten wir den Inhabern der gekündigten 40ͤ0 Obligationen, deren Umtausch in neue 30
Obligatignen der Stadt Worms an, welche Obligationen auf., Grund Beschlusses der Stadtverordneten
versammlung vom 25. Mai 1888 und Erlasses Großherzoglichen Kreisamts Worms vom 28. Mai 1888
im Gesammtbetrage von Nom. 1300 000 „ ausgegeben und durch unser Institut in Gemeinschaft mit der Firma Eduard Herz in Worms übernommen worden sind.
ie Bedingungen der Convertirung sind die folgenden: : .
. 6 1. Januar 1889 i nn 4 0s0 Qbligationen Litt. A, B und &, sowie die auf
den 31. August 1888 gekündigten 40ͤ Obligationen Litt L. M und J sind mit sämmtlichen nach dem
1. Juli 1888 fällig werdenden Coupons in der Zeit vom 1. bis 15. Juni a. C. inel. bei einer der unter Nr. 4 ,, Stellen gegen Empfangsbescheinigung einzureichen.
Fehlende Coupons müssen vom Einreicher zum vollen Betrag ersetzt werden. .
Y) Gegen die eingereichten, gekündigten 409 Qbligationen werden neue, in spätestens 44 Jahren rückzahlbare 30 /g Obligationen mit Zinsenlauf vom 1. Juli 3. c, in möglichst naher Zeit den Einreichern der alten Stücke behändigt und behält sich die unterzeichnete Bank für Handel und Industrie vor, zunächst Interimsscheine auszugeben, falls die definitiven Stücke nicht vor dem 30. Juni a. é. fertiggestellt sind.
Hierbei werden die neuen 33 0so Obligationen gerechnet:
im Umtausch gegen Gulden⸗-Obligationen zu 98,50 0so ö . Mark ⸗Obligationen . 98. 70 Oo. . .
Der Umtausch der Mark⸗Obligationen erfolgt glatt, d. h, je eine neue gegen eine alte Obligation unter Herauszahlung der Convertirungsprämie von 1,30 /o an den Einreicher.
Der Umtaufch der Gulden: Obligationen findet wie folgt statt: .
auf einzeln eingereichte Stücke von fl. 100 — „S 171,43 werden vom Einreicher zugezahlt . zus. MS 200. —
auf einzeln eingereichte Stücke von fl. 300 — S 514,28 e an den Einreicher herausgezahlt 14,28 verbleiben S6 500. —
auf einzeln eingereichte Stücke von fl. 500 — S. S57, 14 werden vom 5 zugezahlt 414286 zus. MM 900. — und wird dagegen die Convertirungsprämie von 1,ů50 i mit resp. 3 M, 7,50 MS oder 13,50 MS dem Ein⸗ reicher vergütet. . . . 8 brigen wird festgesetzt, daß bei gleichjeitiger Einreichung von mehreren Obligationen deren e n,, in der ö 9 ö. Markbetrag umgewandelt wird, daß zur Abrundung höchstens 12,85 M vom Einreicher einbezahlt oder an denselben herausbezahlt werden. . 6 Auf den dergestalt berechneten Betrag an neuen Mark⸗Obligationen wird alsdann dem Ein⸗
i ĩ i ämie mit 130 vergütet. ; . ö 5 ae g J n n n mn. bezw. die Vergütungen von Convertirungsprämien haben bei der Einreichung zur Convertirung zu erfolgen,
4 Die e , 4 be. kann erfolgen: i tadtkasse in Worms. ; 1. 9. rn, der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. bei der Firma Ednard Herz in Worms. Darmstadt, 26. Mai 1888.
Bank für Handel Indnftrie.
12321]
Nachftehende Werthpap
iere
1Stück Nr. 05925 Litt. E. M 100 1Stück Nr. 05926 Litt. E. M½ 100 1Stück Nr. 05960 Litt. E. S 100
in Summa M 00 oO unkündbare Syyothekenbriefe der Preuß. Boden ˖ Credit Actienbank in Berlin sind mir gestern Nachmittag aus meinem Koffer gestohlen und wird daher vor Ankauf gewarnt und um Zurück—
gabe gebeten.
Friedrich Ziemann,
Dienstknecht bei Herrn Franz, bei Stendal, den 28.
Rittergut Neuermark Mai 1888.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
1225]
Berliner Verkehrsbank.
Zu der am Donnerstag, den 21. Juni er., hierselbft Unter den Linden 45, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung; 1) Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1887, sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn
und Verlust⸗Rechnung.
2) Genehmigung der zur Vertheilung vorge— schlagenen Dividende und Decharge ⸗Ertheilung.
Berlin, den 31. Mai 1888.
Der Aufsichtsrath.
Sig. Somme
rfeld.
12060
Reichen bach⸗Wüstewaltersdorfer Chaussee.
Nach dem Beschlusse der
Generalversammlung
vom gestrigen Tage sollen aus den Revenüen des
Betriebsjahres 1887 2 0/ Aktionäre des Vereins gezahlt
Dividende an die werden.
Die Zinsen können täglich bis spätestens den 30. Juni 1888 bei dem unterzeichneten Direk⸗ torium in Empfang genommen werden. .
Reichenbach in Schl., den 30. Mai 1888.
Das Direktorium.
12048
Den Vorschriften unseres Statuts gemäß bringen wir hierdurch zur Anzeige, daß wir an Stelle des ö. Direktor Aug. Groneweg, der aus diesem
mt auf seinen Wunsch auggeschieden ist, den Herrn Wilh. Springorum zum General⸗Bevollmächtigten und Direktor unserer Gesellschaft ernannt haben.
Elberfeld, den 29. April 1888.
Vaterländische Feuer⸗Persicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath
Commerzienrath Walt
er Simons,
Vorfitzender.
ioo]
Ringofen⸗iegelei Sülz⸗CTVöln Actien Gesellschaft in Cöln.
Bilanz für das Geschäftsiahr 188788.
Activa. ten,, Vorlage für die Campagne
1888/89 ö Vorrath an Steinen und
Kohlen. . Casse⸗Bestand ⸗ Anlage ⸗Conto ... Abschreibung pro 1887/88 Geräthe⸗ und Utensilien⸗
y,, Abschreibung pro 1887/88
Passiva. Actien⸗Capital . Creditoren. ö Amortisations⸗Conto pro
e ,, Hes rnefondd⸗ Vortrag aus 1886/87 Gewinn⸗ und Verlust⸗
Conto. J
Gewinn ⸗ und Verluft⸗Conto
n g S, g 27 340 51
1 425 60
a9 zasz Ss
3866 3* 11907 1333 2
Soll.
Abschreibung auf Anlage⸗
ö Abschreibung auf Geräthe⸗
und Utensilien ⸗ Conto n. Reingewinn... welcher sich vertheilt:
5 Oo Reservefond h Tantième an Vorstand und
Aufsichtsrath. 100, cOPCividende
Gewinnvortrag auf 1888 / 89
Saben.
Per Bruttogewinn . Köln, den 1. April 1888.
M
16 165 049
er Vorstand.
A. H. Varnholt.
F. Wiechen.