auf 5,4 Mill. Mark oder 28,9 6 per Hektar. Die ) eine seit Jahren nicht mehr gekannte Entwickelung Rundhol;es am Jabresschluß um 10 Proz. höher, reisende in Arik: Deutscher und fran: osir 3 Demnächst ist in unser JSirmenregister unter 14 Comp. zu Neheim ist in Colonne 4 Folgendes 27. Juni 1388, 114 uhr, allgemeiner Prüfung? 12134 Konkursberfahren. gesammte im Ertrag stebende Weinbaufsache Würt⸗ ermöglicht, wobei der Zwischenbandel in der Lage als bei Beginn des Jahres; Anfangs waren dieselben Wettbewerb in Griechenland. Die Englãnder Nr. 18 757 die Handlung in Firma: eingetragen: termin 18. Juli 18858, 11 Uhr, unten im Star? ebe 3 Vermʒz des Eteindructers Peter tembergs ron 18 300 ha (1327 noch 26 000 ha) er. war, dem Kontum den Uebergang zu den höheren um durchschnittlich J6 Proz gefallen, weil der durch die deutsche Konfutrenz. Kein großenglijche· A. Kretschmann Æ Co Die Firma ist erloschen⸗ hause, Zimmer Nr. 9. . eber 6 n 8 3 ern 2 23 7er; gab im Jahre 1887 nach einer ungefähren Schätzung Preisen durch seine billigen Vorräthe zu erleichtern. den Schneedruck herbeigeführte Anfall die gewöhn verein. 1 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Eingetragen zufolge Verfüzung vom 16. Mai 1888 Bremen, den 29. Mai 1888. . . . ef eu 26 er, . 14 . 35 M0 kl. d. h. mehr als dreimal so viel als im Der Grund zu der Aufwärtsbewegung lag zum Theil lichen zum Hiebe kommenden Qunantitãten bedeutend der Kaufmann Conrad Wachsmann zu Bersin ein am 17 Mai 1888. . Das Amtsgericht, ö. . 1 k . hr, 8 , , , . Vorjahre (85 0090 hl), mit einem Jahrcsertrag von in einem umfangreicheren Verbrauch der ver überschritten hat, dagegen fand im Herbst schon eine ö 4 getragen worden. (Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. e a teh * imm gn g. n erg zu ö 2 16 Mill. Mark. (der durchschnittliche Jahresertrag schieden ten Artikel ez Gisen de' erke? nnen bedeutende Steigerung der Preife stãtt. Sandels⸗Register. 4 S 144. Der Gericktsschreiber: Ste de. , k vird auf S8, 5 der von 1865 auf 4.3 Mill. Markt auch von Fagoneisen für Bauzwecke, zum Theil in Insofern thatsächlich immer noch große Mengen 9; Handebzr egistereinträge aug d ö. In unẽser Firmenregister ist unter Nr. 4930, Neheim, 17. Mai 1883. w 1883. J ee, ,. der . dr,, rn. is zum berechnet) Das Weingeschäft war etwas lebhafter, den Vereinigungen der Fabriken. Das Jahr 1887 derarbeitetes Nadelhol; aus Amerika, Schweden, Seck an er, 3 * 2 r Hhligtei wofelbst die Handlung in Firma: Königliches Amtsgericht. (12125 2 Juli ö Wie n gere gn, ung mn die Schaumweinfahrikation entwickelte sich in er‘ darf das Jahr der Konventionen der Eisenbranche ge. Rußland 2c. — namentlich zu Fußböden — bei uns h 9 Hh 2a. ti m 2 3 cg n Wilhelm Eisenführ Oeffentliche Bekanntmachung ö 29 1 * Vor⸗ sreulicher Weise. Der Absatz der Eßlinger Essig⸗ nannt werden. Das Sußwagarengeschäft war sehr eingeführt werden, dürfte der Bereis gelicfert sein, em Groß herzogthum Hessen werden Dienstꝛ ĩ Sitze zu Berlin rermerkt steht, ein 121584 ⸗ ) . 2 gemeine; Mrüfungs termin am 26. Juli 18858, Vor⸗ dre. ; h Gblinger, Gllig * . i, ne. gel ca . * 6 9 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter d 1 mit dem tze steht, ⸗ ; . ; Ueber das Vermögen des? uratenré Fried⸗ ttags 111 Uhr
brik nahm zu. Die Wärttembergische Sprit- und belekt. Zür grätere, stationäre Maschinen besserten daß der Holzzoll auf. diese Waare nicht zu groß 2 57 . 9 . 9 mir, er Rule: getragen enss. In unser Firmenregister ist heute unter Ueber das Vermögen des Nestaurg:enr. Rried⸗ n . . 33 Mai 1883 Preßhzfenabrifatien ist durch das Branntzeinfteuer sich wede? der Tedarf, noch die Preise, zer Gefchätts. sendern etzer zu klein ist, In der NMõöl e lfabtikatien 3 men; ö , nn, ,, Das Handelzgeschäft ist mit, dem Firmen! Rr. 225 di? Firma: rich Heinrich Chriftopf Voß, Osterthorsstein, Lüdenscheid, den? ö
gesetz in eine Nothlage versetzt worden. Die Horfen= gang der Hehbearbeitungsmaschinen hob sich am blieb Umsatz und Preis gegen das Vorjahr im veroffentlicht, w ochentlich, x rechte durch Erbgang auf die Gefchwister „Wilh. Rosselnbroich⸗ weg 25 26 hierselbst ist der Lon urs n, richts fchreib 42 rin n. Amts geri btz ernte ergab 968 (1885 16,34) Centner à 50 kg pro Schlusse des Jahres. Die Zahl der in Betrieb be—⸗ Ganzen gleich. In der Parkettfabrikation dagegen hteren 19. Eisenführ: mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber . Rechtsanwalt . Pralle hierselbst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts. Hektar. Der Produzent war etwas besser wie im findlichen Funde irkmaschinen hat sich 9j wenigen stieg der Jonsum — zum Theil in Folge der regen Rerliin. Sandelsregi ster We 1) Sophie Emma Elisabeth, geboren 2. April der Rohproduktenhändler Wilkelm Roffelnbroich zu . ,, . 1. . . 12219) .
orig? f 5 2 Enstiasten * 9 Ct 2 versie bent ach Di a st isch⸗ . ätiakeit — f in i bef Hö s e öni i 9 ö 2 5 867 8 5 es f ic ) 5 einge dorde 3833 einsch h lich, Anmel defri⸗ 13 zum . 233 * vorigen Jahr daran, falls er den günstigsten Moment Fahren versiebenfacht. Die Kannstatter Misch- und Bauthãtigkei auf eine nie dagewesene Höhe, so daß des Königlichen Amtsgerichts I. zu 8 1'657, Ehefrau des Kaufmanns Richard Neuß eingetragen worden. 1833 uch fz. Anger , nnn , üket das Vermögen des Agenten Moritz
zum Absatz nicht vorübergehen ließ. Indessen mußte Lnetmajchinenfabrik, welche nach allen Lindern, bei sogenannten Riemenböden zeitweise sogar ein eigent⸗ Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1885 sind = Götze, Gleichzeitig ist von der vorgenannten Firma der Yließ iich ger der ;. wer r, , , auch dieses Mal wieder 65. ig Waare zu Preisen Frankreich ausgengmmen, besonders aber nach England licher Mangel an Waare eintrat, während trotz alldem selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: * Gottfried Philipp Bruno, geboren 6. De⸗ Ebefrau Wilbelm Rosselrbroick. Maria, . 27. Juni 183838, 11 uhr, all erneiner, Pri Sirsch zu . h, ,,. . Nach losgeschlagen werden, welche die Produftionskosten exportirte, hat infolge militärischer Bestellungen, die die Preise, namentlich durch die bayerische Konkur⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 tember 1868. Stüpp, zu Neus Prokura erteilt und' dies unter . 138. Juli 1888, 11 Uhr, unten im mittags , 2 en ure er n r; n ne,, weitaus nicht decken. In Folge dieser fortdauernd sich auck' auf Neueinrichtungen von Garnifons, renz, noch mehr gedrückt wurden. Ein Engrosgeschãft woselbst die hiesige Handelsgesellscaft in Firm:“ Auguste Elise Gertrud, geboren 17. De. Rr. 53 des Prokurenregisters heute eingetragen Stadthauje, Zinner Nr. 0. Konkurẽ verwa ter Rechtsanwalt Mannheimer zu niederen Preise, der Fortschritte der Hopfenkonfervi, bäckereien erstrecken, gegen das Vorjahr eine erhäßte für Holjkũchenartikel, welches dieselben auch fabrizirt, 21. Zuntz seel. Wh ⸗ zember 1871. worden. Bremen, den 3 Mai 1883. Main; er Arrest mit Anzeinef rung, der amerikanischen Konkurrenz; u. s. w., befindet Produktion zu verzeichnen. Für eine Stuttgarter hat eine weitere mäßige Steigerung des Umsatzes zu vermerkt stebt, eingetragen: Hedwig Johanna, geboren 185. Oktober Neuß, den 23. Mai 1383. K Das Amtsgericht. fene Arrest mit Anzeig— sich der Hopfenbau in einer Krisis, die zur Folge Maschinenfabrik, welche seit über einem Jahrzehnt verzeichnen. In der Lege der Kistenfabrikation ergab Der Kaufmann Richard Zuntz zu Antwen 1877. Ranigliches Amtsgericht. Abtheilung ür Konkurs. und Nac zen. Ju ni 18 8. V haben muß, daß ihn viele aufgeben, namentlich in pneumatische., Entleerungs- und Abfuhrapparate, fich keine Aenderung; die Bretter haben aufgefchla⸗ ist am 22. Mai 1883 als Dandels gesellschꝛ n sämmtlich zu Berlin, — Der Gerichtsschreiber: , , , e, . Juni 18838 Gegenden, welche erfahrungsgemäß nur Pumpwerke für Wasserversorgungen, Transmiffionen, gen, seit die osterreichischen Lieferanten wegen der eingetreten. übergegangen. 12185 J , 3 15. Ju 1 1 Waaren liefern. H Dampfmaschinen aller Art herstellt, war der Umfatz, Zollerhöhung nicht mehr konkurriren können? Eine K Die Firma ist nach Nr. 10 9365 des Gesell⸗ Tenss. In wnser Firmenregister ist heute unter 12003! Kon kurs herf h Vormittags 1 1643 2 k * uhr Kultur und Lage, welche vie im Vorjahre, befriedigend, die Verkaufspreife Eßlinger Fabrik für Bürstenhöl;er, welche auch nach unser Hesellschaftsregister ist unter Nr. 3), schafts registers übertragen. Nr. 222 die Firma: ton tursberfa hren. . termin 86. Juli ,, n,, Ihr.,
Rente abwerfen. änstien ghet, gerrücktet. ebgleich de Rehrngteria preife, sawoßl Sesterteic und in ric Shire er orhr. Enzftz ins, wofelbst die hicsige Handel ere hr nern? l. Den nãchst if in un fer Gefellschaftsregister unter „Christian Sche lens“ AUlcher as Verms zen der Schnittwaarentzändlers Saal Nr. 3 dae Just z Jebaudes, hier selbst. Wal; wie Trägereisen, im Laufe des Jahres all, fern die Geschäftslage unverändert, als die Auftrãge ö A. Graff E V. Wadack 5 2 Nr 16 35 die offene Handelsgesellschaft in Firma: mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Franz Albin Göschel in Tolsenhain wird beute, e,, e. Mi Jö, ö a vo mäblich stiegen. Die Fabrikation landwirthfchaft⸗ war kleiner werden, dagegen aber zahtreicher einl an, vermerkt stebt, ein getragen: . Wilhelm Eisenführ Möbelfabritant Christian Sckellens zu Reuß ein am 25. Mai 1388, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurk⸗ er K . k
ucke e J licher Maschinen hat auch 1357, entsprechend dem kfen' Das Holzspielwagren⸗Frühjahrsgeschäft wurde Die Handel: gefellichaft ist durch Uebereinke— mit dem Site zu Berlin und sind als deren getragen worden. perfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann k unbefriedigenden Ernteergebniß des vorigen Jahres, durch. die Kriegsbefürchtungen beeinträchtigt. Das der Betheiligten aufgelsst. 2. Gejellschafter eingetragen die vorgenannten, zu Berlin Göleichzeirig ist von der vorgenannten Firma der Emil Hzgo Kirsten in Frobburg. Anmeldefrist, 2098 .
bon (inet. eserkng nichts erfahren, rielmßt war herkstzeschart war etwas lebhaften 1536. und Der Fauritann Philipp Themal zu Berk wohnbaften Erben des am 16. Mär; 1853 bierselbst CEctran Ckristian Schellens, Getrud, geborenen effener Arrest und Anzeigepflicht 25. Funi 1383. 112 . ermögen des Kaufmanns David zer Gescs ts uẽatz geringer, dagen der Aug tand namentlich in Weinbau treiber en Ger den befri i'. ist zum alleinigen Lfauidator ernannt. . Peil perstorbenen Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm. Neis reh zu Neuß Prokura ertkeilt und dies unter Erste Giäuk gerdersammlarg und dz ü · Ueber . , , 1 w ich g der verkauften Waaren höher als 1886, ein Zeichen, gend. Billige Waaren fanden leicht AÄbsatz, theurere — ; Eisenfübr. Nr. 57 des Prokurenregisters beute eingetragen fungstermin 3. Juli 188 z 2 w ti r, ( rg öffne . s 1837 50neοhl die, Kaufkraft als, auch die Ärtikel werden immer weniger begehrt. Der Bezug von In maser Setelsschafts register ist unter ir 6 Die Gesellschaft hat am 16. März 1888 begonnen. worden. Königliches Amtsger k w ö 6
nbafte Preis ungsfahigkei es Ba standes weiter zur Paris nd Wiener Artifefn ni steti Nieles 31 Une, len w 3 ; ; , . . 5 26 j 18838 c d ner. . . ; ; —ᷣ namhafte Preis—⸗ 9 igkeit des Tauernstaudes weiter zurück⸗ Pariser und Wiener Artikekn nimmt stetig ab. Vieles wofselbft Je hiesige Dandelegeseslschaft in ihrn Zur Vertretung der Gesellschaft ist keiner der Reuß, den 26. Mai 18388. ; Wiedner. mit Anzcigefri bis zum 10. Juni -* G. Sigl.
err
— *
—
* 8E
9
—
G —
**
— —
6
=
ö materialienpreise?). s n Verkäufe zu Schleuderpreisen: Wobk erstehen da,
In Stuttgart wurden 127 (1886: 119, 1885: 77) die Verk⸗ eise. — wo eines eingeht, gleich deren zwei, weil derartige Wohngebäude und 639 Wohnstockwerke hergestellt, Fisenkon : Waaren auf Kredit leicht zu erhalten sind, aber so—⸗ welche Wohnräume für 3260 Perfonen bieten. Es 30 ißert sich, wie ö lide Firmen finden an manchen Plätzen in den be⸗ ist dies die höchste Ziffer seit 1874. Auch in den befriedigend. Dagen treffenden Artikeln ihre Rechnung nicht mehr und größeren, Nachbarstädten herrschte eine fehr rührige Verkaufsprei lassen letztere eingehen. — Das Gefammtresultat Bauthätigkeit: wird in dieser übertriebenen Weise“, steigernden Ansprüche und zu den des Berichtsjahres war für die Vignofortefabrikation
meint ein Kanzzstatter Bericht, fortgemacht, so könnte erhöh Rohm eis Nach dem Ve nicht zufriedenftellend, obgleich sich 1887 gegenüber bald ein Rückschlag eintreten. TEinftweile
w
2 2. — — * —
2
—
2 e , .
C X. C
steigerungen erk Auch für die Chokoladen und g jen ist. Die Kannstatter Fabrik für Wecker⸗ wird schöner und billiger in. Deutschland fabrizirt. Gesellschafter befugt. Das Recht zur Vertretung Ränigliches Amtsgericht. ffentlic erner, Serichtsschreiber. . JJ sonbonfabrikation war der Geschäftsgang zufrieden. Ul ind Wü ntroluhren (nit Export nach den Die Preife sind fo ziemlich dieselben geblieben, und . ungsf bis zum 5 S888. E 3 ge 9 ; . . =. vermerkt steht, eingetragen: kö n ,, , , . 23. Jun rmittagsz dabti Proluzisten zu . . 25 XY ö 856. eus. In unser Firme register ist beute unter uhren. 8g lhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli * a, . ̃ 9 . J w ö. ; , ̃ ö gerichtlichen Erbrertrages vom 25. Mai 1855, In unser Firmenregister ist P Vermeer. des Schühmachermeisters 137, W eg g gag, nen , li
jurro ch Die Oelfabrikation den vorjährigen Geschäftsgang aus. — Das branche der Fall, was wohl der Vervollkommnung Dig dem Joehann Bartholsntäus Eberhardt 5 j ̃ ermögen des Schuh 88, ;
det unter zunehmender inländischer Konkurrenz. tgarter Etablissement für kuxyferne Apparate der Maschinen zuzuschreiben ist. Gegen Ende des h , ö nn,. . . äingeseßten Ta laments, Erckutoren, unter Zuziehnn in Neuß und Ils tren Inkaber der Kaufmann Schorndorfer Tabackabrik hatte etwas besferen und Einricht Brauerei, Zuckerfabrikation, Jahres wurden fur sämmtliche Metallwaaren Preis⸗ i , Handels gefellfch aft erthe llt; n der Wittwe Marie Friederike Johanne Eifenführ, Fran; Ernst Theodor Voß zu Neuß eingetragen Köniz Knee icht? Abtheilung * ö . ẽ 21 Val ncelsgelel! & r Ibeilfen Erz . nigliches mt? gericht. ung IX. ꝛ ü . ; 1231 * sBerfa registers erfolgt I) der Kaufmann Hermann Dälle zu Berlin, l J Konkursverfahren.
VJ 2) der Stadtrath Paul Emil Couvpreur zu ker das Vermögen deg Drechstermeisters Gebr. Grumach Dem Emil Juli Carl Hönicke n f Minn ist Firmennelist ank . net. Rechtsanwalt Dderkirchen 3 tert ö ö * ö ‚. v . 27 tz ta ĩ Handelsaesessschaft 5 * 8 2 835. 8 ö . — k . ꝰ— ö . ö nt Conkursorde mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaũ z fin, Tie tzenannt. Handelsggellgéhzst Presura . Gegenstãnde anf 28. Juni 18388, Vor⸗ zum Konkursverwalter ernannt. Konkurszorde=
Juli stellend, da der Umsatz wefentlich erhöht Niederlande n, Italien, Oesterreich, Rußland, so billig, daß ein weiteres Zurückgehen kaum möglich Die Gesellschat ift durch den Tod des f 224 * 927354 1 2 tranz Bot“ mit dem Sitze g n r. . . 3 —⸗ ̃ zu Graudenz wird heute, am Nr. 7 des Landgerichtsgebäudes. s als im Voriahre, die Signatur der Cigarren⸗ industrie V zwar von aufschläge angezeigt. Als einen Krebsschaden bezeich⸗ furen sind erlof Cen und tte Teen dofchung n geborene Reichelt, zu Berlin, ernannt. worden. 1 2. 1 1 . L 1 R 9 In unser Firmenregis Stettin, enen aus Rheydt wird heute, am 28. Mai — 9 *
— * ᷓ— 25 1 175 595 3 3 3 M — 4 e5 P 414 74 36 ; V 3. no Bis zum 19 , un Z8 Ei Barr Re 3 H*Y 1 zu Stuttgart vermerkt steht, eingetragen: zrthLeilt und ist dieselbe unter Nr. 7450 des Pro. Markdorf“. 1st mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ar gemeldeten ge, sind bis um.. Juni 1383 6 dem Berichte an=
der Gesellschaft steht vielmehr nur den eingetragenen ; 12183 ö . versammlung den 23. Juni 1883, Vormittags 1 * m * * * * ; 9 z . J id Sid-Amerika) spricht sich befriedigend ist; troßdem war dies in einigen Artikeln der Holz⸗ a . 8, , . ö c besitzers Georg Sigl aufgelöst. ö. 5 ö 2 , ö ; publizirt den 23. März 18353, durch die in demselben Nr. 224 die Firn ormittags 12 UR Ratibor, den 28. Mai 138388. ation war geringere Rentabilität, erhöhte Roh einer S tzes be net unser Gewährsmann die Bazargeschaͤfte und die Rr. 9.7 beriehungsh rise! Nr 332 . Als Testaments. Exckutoren fungiren gegenwãrtig: gtenß, den 28. 22 e 3 h, 198 . 89 6 bIüler⸗ ter ist unter Nr. 1462. . ; 3 un Merl: . — ; , , wofelbst die Handlung in Firma: — 3) der Fentier Logis Hermann Horn zu Berlin. 2 Nr. 5638. Ir Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— Die Zweigniederlassung in' Stuttgart it z kurenregisters cingetrggen worden. Wittwe des Anton Mohr ron Markdorf. Fordern sen ür den 10. August 1833, Vor melden. Es wird Rr Besch lutz ung nber? e.
len hatte rie einer größeren Stuttgarter Werkftätte für den Vorjahren (1833 86) wieder ein kräftigerer Zug
Dit Zweignied 96 ̃ n , . S857 des Prokurenregisters zeberli 28. Mai 188 3 Dahl eines anderen Verwalters, fowie über die Be— — 0 2x87 63738 ö — * P ö 2 — 2 . * in 1 stständige 1ch 2 D yer Vagegen ist bei Mr. 4887 de Prokurenreg 2 Ue cr ingen, 28. Mat Dodd. 5 6 =. 89rY 8 im unterze 5 eren Gerichte 12 ? es anderen Verwalters, sjowie ber die diefe Bauthätigkeit auf die Baugewerbe den günstigsten Flaschnerei. Fab ion von Zinkornamenten und im deutfchen Geschsfte bemerklich machte. — Im einem elbstständigen Geschäfte erhoben und dan mittags 11 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
5 9
. ußert worden.
vermerkt worden daß die dem Emil . Großherzogliches Amtsgericht. Zimuiet cr. js. Ter nin anker nme ln erf, Fe un . . a e treten n
Hänicke zu Berlin für die erstgenonnte Cinie . welche eine zur Kontursmmasse gebsrige Sache in Falls über die in 8. 1X Ter. Tonfurs ore gung 2
6 . . 2. 2 , 9h O . er ; 4. ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 7450 JJ Besitz baben oder 3a Konkurs maße etwas fHustig find, jeichneten Gegenstände auf Dienftag, den 12. Juni
so we Berichts cht blieben. — In der Edel metallwaaren⸗ Fabrikation ar haltung fühlbar. Fu, unser Firmenregister ist unter Nr. 1813 übertragen worden ift. Unna. Sandelsregifter I nem oder nn non rnr mg e eng Hun dig iin 1888, Vormittags 1 ihr, nd ur Frhhung anlnstig; bezüglich der Preise erschien es schon als der Erport, mamentlich im ersten Halbjahre, schleppend troselbst die Rind lang in Firma w des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. . m , ,, ö lichtung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den Vortheil, daß weitere Herabdrückungen — von und unergiebig. Erfreulicher gestaltete sich der Ge⸗ . Sergeuhahn E Comp. . In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Unter Nr. 659 des Gesellfchaftsregisters ist die, abfolßen den 9 leiten. . d Fer 26. Juni 1388, Vormittags 11 Uhr, oo einigen Artikeln, wie Schellack, abgesehen — nicht schäftsgang im Inland, was zugleich ein beachtens— Nach dem „Deutschen, Handels- Archiv“ mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main und Zwei Berlin unter Nr. 18 756 die Firma: ; am 1. Mai 1885 unter Ter Firma Gebrüder Asche atifer legt , 6 der Sack dem Knterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. stattfanden. Der Anlauf, den am Jahresbeginn die werthes Symptém fur die allzemeine Geschäftslage war das Jahr 15857 für do in geschäftlicher niederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: G. Paschke errichtete, offer Handelsgesellschaft zu Unua am den Torderungen, u. w kö men, Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge— Preissteigerung nahm, war nicht von Dauer. Die abgiebt Im Einzelnen komm als Beziehung etwas lebhafter als das Vorjahr. Die (. Die Zweigniederla fung zu Berlin ist zun (Gesckãfts lokal; Wilbelmstraßze Nr. 148) und als deren 75. Mal 13388 eingetragen, und sind als Gesell⸗ k 2 ih, . 1 ehr börige Sache in Besitz baben oder zur Ronkursma Fe meisten Preise, besonders die der indischen Import eigentlich heute nur noch fü Einfuhr bezifferte sich auf etwa 18 70395 666 finnische selbstständigen Hande Sgeschãft erhoben und a Inkaber der Ffeischwaarenhändler Carl Fricdrich hafter w en. K nkursverwalte is zum 15. Ir ö sahuldig fad. wirz gufgege ben m, . artikel, sanken auf das frühere Niveau zurück, für gegenstände in B t Mark gegen 15 400 009 finn. Mark in 1855, und die die verehelichte Eugene Johanna Dergenhalt Gotthest Paschke zu Berlin eingetragen worden. 1) der Kaufmann Richard Asche zu Unna, w ö Graudenz den Gemeinschuldner zu veralfolgen oder zu leisten, auch Produfte inländischer Fabrikation wurden sie nur da i de Ausfukr auf etwa 8 20 9560 finn. Mark gegen gehorene Frank, zu Berlin Serärnßert, wel he ka . 2) der Kaufmann Otto Asche zu Paris. d . die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
1289 2 — * * . . Zgufrecht erhalten, wo feste Konventionen Preis und del ungeme 5 et 6 300 000 fian. Mark im Vorjahre. Sas Geschãft selbe unter ,,,, Firma sortsetzt. . Der Kaufmann Friedrich August Hermann Badewitz J . 58 Amtsgericht Sall Sache und von den Forderungen, für welche sie aus . j . jr . j 9. j aller 7 ss s sej 93 s. n ? 3675 des FF reg 3 1 5 2 1 200 ü . * ö S fri ↄdultignsmenge normirten. Ende November kam e in allen würde noch besser gewesen sein, wenn nicht so riele Vergleiche Nr. 18 753 des Firmenrezisters zu Berlin hat für fein mit dem Siße zu Berlin und vacha. Bekanntmachung. 1220 (12009) K. Württ. Amtsgeri 2 6
Einfluß. architektonischen Blechgegenständen, sind für diese Orgelbau machte sich, zum Theil in Folge der un—⸗
Was den Abiatz auf dem D 1 'hemi⸗ Spezialität die Verhältniffe Tiefelben wie 1886 ge⸗ sickeren politischen Verhältniffe, eine gewisse Zurück⸗ o ,
P D * J
kalienmarkt anbelang ᷣ . . n, d. mn. er aich wird aufgegeben, nichts an den Grmeiaschtldn
yroduttig. . , . pürde noch. ; . ,, dann, hat i a k n che abgesonderte Beriedigung in An peu in Dausse, zu welcher der Anstoß vom Meta lmarkt Sröße erorzugten stõtende Elemente eingetreten wären, namentlich di z Vemnag . . un er — nter einer Zweigniederlassung zu Brandenburg a. H. unter Zufolge Gerichts befchluffes om heutigen Tae ist egen das ser mög! ö . 1 n hmẽn, dem Konkursverwalter bis zam 15. Jun usging, und die kleinen Vorräthe in den Händen Qualität neue Branntwein. Verordnung vom 1. Januar 1887, Nr. 18 755 die Handlung in Firma: der Firma: . Handels bezw. Yen senschafts⸗ Sch irmfabrikanten in Ha wurde am 28. Mai 33 Anzeige zu machen. WKonsumenten eine Grundlage bildeten. stets rar und theuer, zrogegen Saphire und Smaragde welche die Einfuhr von Sri mn, fiat beeinflußte. Sergenhahn E Compp⸗ß. f A. Reißner Söhne 3 dem er Pferdssorfer Darlchus. 1885. NaEmittas . Uhr 19 Minuten, Ftonkurs zRiheydt, den 35. Mai 1888. ie Lage der chemischen Großinduftrie hat sich noch auf. den gleichen billigen Preisen rerblieben. In die Erhöhung der russischen Eingangszölle und der mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin bestehendes Handelsgeschäft (Firmenreaister Nr. 6693) . . . ene Genossenschaft in eröffnet, offener Arrest angelegt und das allgemeine Königliches Amtsgericht. nicht gebessert, nur die Chininfabrikation nahm beim Brillanten ist trotz der bedeutenden Funde am Kap niedrige Rubelkurs. Der zu Ende 1837 eingetretene die verehelichte Eugenie Johanna Hergenhahn, gr in Georg Dannenberg zu Berlin Prokura ertheist 4) * ö , . folgender Eintrag be. Veräußerungsverbot erlassen. . gez. Montigny Schluß des Jahres Aufschwung. Die Malʒprãraraten. feine nennenswerte Preisermäßigung zu verzeichnen, ungewöhnlich starke anhaltende Winter hat alle borene Frank, zu Berlin eingetragen worden. und ist diefelbe unter Rr. 7719 des Peokurenregisters . ö. , eng k J. Tonkursverwalter; Gerichtẽ Beglaubigt: Säeger, fabrik erfreut sich lebhaften Exports, Die Badische und wird für prima Waare immer ein schöner Preis Schiffabrt dort gehemmt, und vor Mitte Mai wird Dem Pbhiliꝝyp Hergenhahn zu Berlin ist füt die eingetragen worden. n. DJ Nicolaus Schwerg in in Hall, Stellvertreter 16. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wilin- und Sodafgbrit erzielte pro iss6 einen Rein- gefordert. wobl nicht an Eröffnung der Schiffahrt zu denken . Firma Prokurn ertheilt und ist die Die Tem Garl Friese vorgenannte Firma pfert ect . ; ö J K e /// Jwinn. von 44 Mill. Mark und hat pro 1857 die Ueber das Wildhãutegeschãft läßt sich auch für sein. . . selbe unter Nr. 7248 des Prokurenregisters eingetraye⸗ ertheilte Prokura ist erlosc und ist deren der Landwirth Georg Fischer in Sünna IH. Termin ur Anmeldung der Sordernr 12129 Konkursverfahren Vertheilung einer Dividende von 1 Proz. vorge- daz abgelaufene Jahr nicht viel Angenehmes be— Daupteinfußrartikel waren im Jahre 18387: Baum- worden. ; . . Löschung unter Nr. 615 s8 Prokurenregisters sind aus dem Vorstand 4außgeschieden Dagegen dem Konkursgericht bis 3. Juni 1383. * it , Fhlagen. Der Indigomarkt blieb schleßvend. Die richten, Ta die weihen de Tenden; sich jortsezt;, Die wolle im Werthe von 3 6ss Ssí finn. Mark, Dagegen ist bei Nr. 7174 des Prok renresi en; erfolgt. . . 16 Weite 64 e, . ; ö III. Tag, an welgbem ,, . lerer das Vermögen. des Michel, Lorentz, Lack- und Firnißfabrikation blieb unverändert; für Preise des Leders im Ullgemeinen i wollene Gewebe im Werthe von 1 691 533 finn, vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Philitr . 56 3 ,. Kasrnr Toenewitz in Pferde- der Schuld igkeiten. . ö Wirth und Spezereihändler ,, Weiß die Kopale, welche im Vorjahre wegen spärlicher Zu⸗ 1887 eine fallende Ten Mark, rober Zucker für J 559 8s19 finn. Mark Kaffee Hergenhahn zu Berlin ir die erstgenannte Firm: 8 ö . . ͤ verwalter endigt: 28. Juni 1335. thurmstraße 5s, wird heute, am * Mai 1888, söhren eine steigende Tenden; zeigten, hat Dr. Schaal Lanernd te für 1297 970 fian. Mark, Gisen und Stahl, sowie crtheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. Its Firmenregister Nr S065 die Firma: ö *. dwirth Johannes Mosebach II. in . Termin ver zem Kenkurs J ericht: Maßl sines ] Vachmittags 5 Uhr, das. Tonkurs erfahren eröffnet. in Feuerbach einen Erfatz in dem Harzsãure⸗Ester 1ommen wurden, Arbeiten daraus im Wertke von 1 75 Sitz finn. übertragen worden ist. DOtto Klingmüller. c , /-) a. Zur Beschluß fa fung uber zie Mahl gines Der Kaufmann Fedor Richter dahier, , , Iden Esterlacken, erfunden. Der Esterlack soll Gerberei laufen se te Mark, Taback in Werthe von 1251 73 finn. Mark, ⸗ . Berlin, der 29. Mai 18353. ͤ 3 llvertreter Vorstehers ist für den anderen Vermalterẽ, a ner . chung staden, wird zum Renkurs verwalten ernannt Tonkurs⸗ Topallack an Reinheit und Klarheit übertreffen, t ; Baumnollengarn für 89! 512 finn. Mark, Weizen In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 533 nie eri Abtheilung 55. . . . d eins Glzubigeraueschusses unde ö sard'rungen sin? bis zun; . Juli 1885 dei dem ist dabei weit billiger und bietet fomit für den fort⸗ mehl für 5563 739 fing. Mark, Korkrinde für 755 450 woselbst die hiesige Handelsgesellfchaft in Firma: ö. Mila. J 536 Talls über die n. d l. der Konkurs · Berichte anzumelden. Erlte lan bigerversan mung Retzten Rückgang in der Ausbeute der Kopalfelder lle⸗ i x finn. Niarf, Wolle für 411 851 finn. Mark. Farben Simon C Hundt — Kgandwirth Jacob Sckößler in Pferdsdorf Drdnung bericht ten Hegenstände: Donnerstag, den 21. Juni 1888, Vormit⸗ ,, 3 . . 2 , . ö ö . 917981 idwirth Jacob Schößler in Pferdsdorf S den 30. Juni 1888 91 nd Prüfung der angemeldeten einen erwänschten Ersatz. Der neue Lack wird bereits Betrieb. e für 411 655 finn. Mark, Wein in Fassern für vermerkt steht, eingetragen: 12178 ewählt worden 1 —ĩ 3 S* ; *gg Uhr, und Prüfung , . 1888 ir, einer, Mitte 1882. erstellten Fabrik in großer B. in ⸗ 313013 fing. Mark. Die Gesellschzft ist durch den am 1. Ju. Teipzisg. Im Handelsregister des unterzcichneten ge r erg nm rig. Mai 1888 ne, , ,. eldeten Forde Forderungen, Montag, den 23. Inti 1888, Menge hergestellt. Die Wichtigkeit der Erfindung be⸗ Von dem Hauptausfuhrartikel: Gesägtes Holz 1388 erfolgten Tod des Kaufmanns Stto Cal Amts zerichts, und zwar auf dem die Aftiengefell⸗ Großher z lich S Amtsgericht II. b. Zur Prüfung der angemeldeten Forde Vormittags 9 Uhr, vor den unt zeichneten erhellt, daraus, daß nach allgemeiner Annahme all' kation ist (Dielen, Bretter u s. w. wurden 1857 im Ganzen Emil Hundt zu Berlin aufgelsst. Der Kauimm aft in Firma „Kammgarn Spinnerei zu . Br. Aru en; . ] Perichte Kemmissionstimmer. Offener Arrest und jährlich für mehrere. Millionen Kopale aus allen aährend von anderen Orten das Herbst. ausgeführt 23 71 St. Petersburger S ; ͤ x K JJ 2 u Straßburg . aiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
NY * n
tenen, rt, ; ̃ , Standard — Max Simon zu Berlin hat die Attida und Passten Leipzig“ hier betreffenden Fol 460 des vormaligen fremden Welttheilen in Deutschland importirt werden geschäft gelobt wird, eine Besserung nicht ein. 2771 482 finn. Mark, und davon nach Deutschland der aufgelssten Gesellschaft 'bernommen und Handel? registers far die Stadt Leipzig, ist heute Vacha Bekanntmachung. 12202] 287 vf, gg.
nwüssen. In der Seifenfabrikation fetzte sich die getreten. — Die Handschuhfabrikation leidet seit 1054 St. Petersb. Stand. Ferner wurden haupt⸗ setzt das Handelsgeschäft unter un eräͤnderte Ferr Carl Gustav Reinhold Romig mit der Be⸗ Zu folge Gerichtsbeschluffes vom'beutigen Tag it! Hall, am a , . Kneer 99026 K . Besserung der Geschäftslage fort. : mehreren Jahren an einer Ueberproduktion. — Die sächlich ausgeführt: Pappe und Papier für Firma fort. Vergleiche Nr. 18 754 des Firmen scränkung, daß derfelbe nur in Gemeinfchaft mit auf Fof 112 unseres Handels bezw. Genossen⸗ Geri , . . 12235 Ksnkursverfahren.
Im abgelaufenen Jahre vollzog sich in der Baum Schorndorfer Knopffabrik kat — troßtz der Ver⸗ 587821 finn. Mark, Hafer für 1175 303 finn. registers. einem Verstandsmitgliede oder mit einem auf fGaftsregisters auf dem der Dorndorfer Dar⸗ 5 Ueber den Nachlas des Kanzlei ⸗Gehülfen wollindustrie ein bedeutender Umschwung, der sich theuerung des Rohmaterials — mehrete fehr gute Mark, Stangen ien für 857 49 finn. Mark, Butter Demnächst ist in unser Firmentegistet um einen im Voraus beftimmten Zeitraum in den Vor— lehus kasse· Verein eingetragene Genossenschaft (12010 . fabritanten 8 ö Venn 2 jchon im Sommer vorbereitet hatte und sodann im Fahre hinter sich, und nahm auch im verflossenen für ssb Ns fü Mark, Nr. 18 754 die Handlung in Firma: stand delegirten Aufsichtsrathsmitgliede die Firma in Dorndorf eingezeichnet steht, folgender Eintrag lleber das ö 54 ,,, Weber Derne 1858 , , . 10 Uhr, das Konkurs- Dezember zur eigentlichen Geltung gelangte, und Jahre wieder ein? Betriebserweiterung vor. — Im In den Halen von Abo liefen im Jahre 1887 im Simon K Hundt ieichnen darf, als (Kollektiv. Prekurist eingefragen K .. und ö , fam, 6 , . , . ö . zwar in einer Weise, daß dabei vorerst im Ganzen Laufe des Sommers wiefen einzelne Borstensorten Ganzen U 67 Schiffe ein, darunter 6 deutsche Segel⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhbae⸗ worden. . k Lehrer Sohannes Gratz in Merkers ist durch in Hber dermit . , 35 ee g net , Rechts an valt Tittel zu Worbis wird die Lage der Weberei wie der Spinnerei in 1857 snen Aufschlag von 2W Proz, gegen Frühjahrspreise seiffe von fort Reg Tonnen und 1I deut che der Kaufmann Mar Simon! n Berlin eingetragen Leipzig, den 28. Mai 18385. seinen Tod aus dem BVorstand ausgefchieden. mittags 1160 Ur, ö. e, , n. we 2m d fine nicht ungünstige war. Wie nämlich auf dem g4uf. wah lende ich. Faserstoffe wesenz lich mehr — Dampfer von 377 eg Tonnen. *Muz! derm orde . zuigliches Amtsgericht. Abtbeilung 1b. , Landwirt Sohannes Foren, Verwalter. Ortesrichter Samus'l Wenzel J. zum Korkars er 3a g n zg
1 g ge ⸗ 1 7 P ele Hafer s eh mp . Neg n Aus deutschen worden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung An seiner Stelle ist der Landwirth Johannes Oberoderw ener Arrest mit Anzeigepflicht Worbis, den 28. Mai 1888. Eisenwaarenmarkt, so. zeigte auch im Baumwoll der zu Straßenbesen so viel begehrte Piassava sogar! Häfeng kamen 82 Schiffe Ez verließen den Hafen ö ; Steinberger. ; Scholl II. in Rerters als Beisitzer gewaͤhlt worden. n Döherot ö, , bis ?27 Fi 1885 . FRönigliches Amtsgericht Abtheilung J. aft das J im . m , eine 9 , ih, — als im ih . von 6. ,, im Ganzen 782 Schi In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3116s k Vachn, den 19. Nai 18585. 6 ö,, . aun 9 6 ö seigende Tendenz, welche eine entsprechende Steigerung Eine felche Konjunktur mußte selbstverständlich bei von welchen 37 nas eutschen Häf ingen. Die wofelbst die Handelsgefellfchaft in Firma: j 1218 Froßherzoglich S. Amtsgericht. II. ? n, Tem 1h r de . der Garnpreise bewirkte. Die Buntweberei . der kolcssalen . auf ö. einen . bei der überschießende Zahl ö ö. in ( w *. ö ö. an . . Milhausen i. E.,. Sandelsregister 12151] ö 5. Juli 1838, Bermittag? 9 Uhr, vor dem liz214] Bekanntmach Ung. de r irt gte der kolcsasen Konkurrenz auf und be überschieß Zah ostlatirter Schiffe waren Max Sabersky ; des Kaiserl Landgerichts Mülhausen Dr. Krug. Köntglichen Amtsgericht bierferbst hung er Angenügenden Absatz und wenig lohnende Preise. Schwierigkeit für die Abnehmer, höhere Preise als Küstenfahrer, welche mit Landesprodukten ankamen, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge 31 elft ,. r ., den 5 Mer ssd. Betreff Konkurs über das Vermögen der Bier—
— . XW 8 8 ö 12 1 * 6 h 28 6 [1 80. —— . — . 32 betreffend den „Konsum⸗Verein die Biene von Akt. Faust, brauerseheleute Joseph und Anna Schweyer
ö ö. etwas, großeren ee ö ö. 14 ö zu , 94 . aber mit Kaufurannsgütern abgingen. tragen: gut Konkt n Inlande in kaumwollenen Decken und Rouleaux. Seite en. Geschäf: sgewinn empfindlich schmälern. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kanß— 8 k w. zen gif en on kurse. tg chr S pnialich tsgerichts in Augsburg. [ 2 Uumnsatz der San zmweh rei , von Auck der Konfum dürfte sich hei den geschilderten . ö ; manns Marcus Sabersky aufgelõst. ö K k nch 8 ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Käntgl ane f . k 4 Sehr 9 64 ab. ö. . der . , . , vermindert haben. — Das ie. Inustrie. Zhsleid;. De ut che Fen- Der Kaufmann Gustav Albert . Durch Weschlut der, Gencraloerfa mm lung Vom 170. as Vermögen des Seifenfteders Jacob] 112132 . schluß vom 27. d. M, das en kur? verfahren aus AÄbritation lagen nicht günstiger als im Vorjahre. Kannstatter Etablissement für Bettfedern und sulats - Zeitun g. Wechenschrift für die Interessen setz das Handelsgeschäft unter unverändert 25. Mar; JL i d Abanderungen des Gesellfchaftẽ⸗ Ueber das Vermögen des Seifensieder Jaco üeber das Vermögen des Hofmaurermeisters 9gesch ken Betreffes nach Genehmigung der Schluß⸗ Für Wolle, und woll ene Garne war das Geschãfts· Daunen (mit Frport nach der Schweiz, nach Dester., der deutschen Industrie und des Aus uhrhandels. Firma fort. ö vertrag? . n . 26 enn vorgendentnen und Beck hier ist heute, Nm. 123 Uhr, das Konkurs. W. Eredẽ mn gaffel ist durch Beschluß König. verteilung und Abhaltunz des Schtußtermins auf- ahr. wenig befriedigend. Die Wollenbestãnde reich, Frankreich, Belgien, England, den Niederlanden, Zeitschrist für Handels. und Kolonialpofti. Vergleiche Nr. 18755 des Firmenregisterk. st ö 6 zu den Artiteln 6. 7 d gen die Dauer verfahren eröff get. Verwalter Rentier Burgdorf Rien ee richts, Abth. 3 dahict⸗ an bog Mai gehoben. ö deutscher Produktion, und namentlich dieenigen Süd. Danemark, Schweden, Norwegen, Amerika) berichtet; Berlin W., Eourbisrestraße 3.3 Nr. 21. * Inhalt; Demnächst ist in unser Firmenregister umet . mem, 1 . 2 * ö. hier. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 16 Win g, 10m er d, gon r serben Vugsburg, den 28. Mai 183. deutschlands, waren durch den flotten Geschãftsgang „ Die Kriegsbefürchtungen haben im Frühjahre auf Zur Eröffnung der Eisenbahnen nad Konstantincpel Nr. 18755 die Handlung in Firma: . he ' nn 12 zum 15. k. M. Erste Gläubigervers. und Prüfungs—⸗ a, , . ö Derichtsschteiberei des Königlicben Amtsgerichts. kis zum. Frühjahre 1887 zu sehr befriedigenden den Verkauf einen lahmenden Einfluß ausgeübt, und Saloniki. — Rndel und Verkehr im versischen U Max Sabersky . Der , Welcker. termin am 23. k. M., * 19 ihr. y,, ,. Buchhalter Schüßler in Kassel. (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Zierer. vreisen sämmtlich geräumt; u. A. fanden in dieser Das Spãtjahrgeschãft war jedech lebhafter als 1886. Golfe. — Die Eisenbabnen in der asiatischen mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniedet , Boizenburg g. Elbe, 29. Mai 13388. Termin zur Befchlußfasf ang über rie Wal eines J beriode noch Verkäufe nach Desterreich zu Militär- Für den Holzhandel war das Jahr 1887 etwas Türkei. — Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle: lassung zu Frankfurt a. O. und als deren Inbahet 12180) Großherzogliches Amtsger; zt. anderen Verwalters, sowie über die Besteflung eines 12006) a, . F steserungen statt, eine Erscheinung, die kaum je zu günstiger als das Vorjahr, da einerfeits bei der regen Das österreickische Eifenkartell. Kartelle und Recht. der Taufmann Gustav Albert Sabersky zu Berlin Mülheim a. 4. Ruhr Durch General⸗ Veröffentl.. Brockmüller, Akt.⸗Geh. Glaub igeraus cha fs und eintretenden Falls über * Konkursverfahren. Tale getreten und die auch Veranlassung war, die Bauthätigkeit auch eine rege Nachfrage nach Schnitt. sprechung in Frankreich. — Zolltarife und Handels. eingetragen worden. xersammĩungs bejchluʒ vom 25. Jun? 1836 der unter . 5 die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten In dem Konkursverfahren über das Vermögen Preise. dieser Wollen zu befestigen, obwohl die waaren das ganze Jahr hindurch bei feften Preisen verträge; Keine Zolleinigung zwischen Deutschland ö 3 r. 150 , , Gefell sth ar, . eingetragenen 12127 6 Gegenfstãnde am 18. Juni 1888, Vormittags der offenen Handelsgesellichaft Brinitzer C. Sck⸗ damalige Geschãfts lage fich bereits weniger günstig anhielt, andererseits in Folge des Schneedrucks daz und Desterreich Ungarn — Verkehrs wefen: Gifen⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 3s, Sonimaud it Geses ch 5 Friedrich Oeffentliche Bekanntmachung. 109 Uhr. stein . Berlin ist in Folge eines don den Ge— sestaltet hatte. Die Tritotwaareninduftrie erzielte Rundhol; günstiger einzukaufen war, zudem erwiesen bahnbau in Japan im Jahre 1557. — Aus deutschen woselbst die Handelsgefellschaft in Firma: Becker n Hin nenn . d. Nuhr ist das Aktien ⸗ 9 das Vermögen des Jnhabers eines Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem im Allgemeinen günstige Resultate, dagegen ist die sich noch die größeren Lager mehr, als früher ge— Konsulats berichten; Canton. Handelsbericht jür das A. Kretschmann C Co . Kapital un Sooo , perrmnger. lleber , n ö 6 wasn n' schnsfts Her⸗ zum 2. Juli i8s5. . Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 19. Juni Leinenfahrikation durch den Konsum von Baumwolle lichtet. Auch auf das neue Jahr sind nur geringe Jahr 183 (Schluß). — Aus österreichisch⸗unga⸗! mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein Mühe 2 ben' 25. Mai 1883 BPosamentier⸗ 9 rz ; pft i Prüfungstermin am 9. Juli 1888, Vor⸗ 7888 Vormittags 19 Uhr, vor dem König beeinträchtigt worden. Die Bleicherei d Appre⸗ Vorräthe übergegangen: im Allgemeinen schei ischen Konsulalskertten— er die Bere, f ꝛ; ö ülheim g. 8. Ruhr, den 25. Mai r mann Heinrich Ludwig. Wilhelm Pabst, in 86 J . ichen Amiggerich le ) hbierselbs en er m eng
gt wor ä eichercen und Appre. Vorräthe übergegangen; im Allgemeinen scheint auch rischen Fonsulatsberichten: Ueber die Bewegung auf getragen: . Kontgliches Amtsgericht 2 XV. Pabst Bischofenadel 2 mittags 190 Uhr. lichen Amtsgerichte J. bierselbst. Neue Friedrichstr. 2 turen waren stets voll beschäftigt. Für die Herren⸗ vorläufig keine große Anhäufung. Platz zu greifen. dem Zinn— und Kupfermarkt. Han? elspolitisches Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der onigliches Amtsg ; 1 ö. 8a, , Kaffel, am 28. Mai 1885. Hef, Flügel B., part., Saal 52, anberaumt. nfeltien war das Jahr befrledigend. weniger für Die Aeußerungen über den Holzzoll lauten heuer aus Frankreich — Rechtsprechung: Auskunft Betbheiligten aufgelöst. Berln x 3189 ,. , . etzt Roltenius hierfelbst Offener Der Gerichtsschreiber Berlin, den 17. Mai 1838 Manufakturwaarenhandel und Putzwaaren. günstiger; allerdings kämen immer noch viele aus- ertäeilung. — Erziehungẽwefen: Der VII. deutsche Der Kaufmann Conrad Wachsmann zu Berlin heim. Bekanntmachung. [12152 , it Unzcigefrist big un 30. Zuni Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. Trieb iato ws ki, Gerichtsschreibe Im Fisenwaarengeschäft haben die fortgesetzten — ländische Bretter bis nach Mannheim und selbst Lehrertag über den volkswirthschaftlichen Unterricht. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter „Bei der unter Nr. 260 unseres Gesellschaftsregisters Arrest . ihn 3 , ö Wieckow. des Gönlgsichen Armtzgerichis . Aktheitung 43. in Blechen nur während der stillen Geschãfts periode Stuttgart; dies sei aber doch meist nur bessere — Ausländische Wirthschaftsgebiete: Zu den deutfch⸗ Firma fort. . eingetragenen Firma Neheim⸗Hüstener Truckerei, 1385 en f fi en ö Yin bi ,, — — J —— ö unterbrochenen — Preiserhöhungen dem Geschäfte Waare. Es stellten sich denn auch die Preise des rumänischen Sandelsbeziehungen. Deñtsche Handel; Vergleiche Nr. 18 757 des Firmenregisterk. uch⸗ und Papierhandlung Heinrich Klare! 18853 einschließlich. rie Glaubigerverlar
—