lizoos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fouragehändlers Wilhelm Gustav Adolf Daf, Strelitzer⸗Str. Nr. 63, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 28. Mai 1338.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
liz Konkursverfahren.
Das Konkursberfaßren über das Vermögen des Johann Isler, Ackerer zu Hollingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Bolchen, den 29. Mai 1888.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Bentz, Ergänzungs⸗ Richter. Beglaubigt: (L S) Der K. Gerichts ⸗Sekretãr: Cunv.
1m Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über, das Vermögen des Kohlen⸗ und Produktenhändlers Friedrich Auguft Groß in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoken.
Chemnitz, den 29. Mai 1888. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsrichte. Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Gerschr.
2997 * TD — 12175] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Colonial waarenhändlerin Amalie Wilhel⸗ mine, verw. Dietzmann, in Chemnitz, wird, da die vorhandene Masse nach Deckung der Masse⸗ schulden nicht einmal zur Deckung der Gerichts. und Verwaltungs ⸗Auslagen ausreicht, hierdurch auf⸗ gehoben.
Chemnitz, den 30. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. k— Beglaubigt: Att. Pötz sch, Gerichtsschr.
Ur! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Inlius Tewes zu Düssel— dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Düfseldorf, den 25. Mai 1888.
Königliches Amtagericht. VII.
5 23 D liess! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Scheibe in Einbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Einbeck, den 28. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
12240]
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mögen des Hausmanns Diedrich Hermann Harzmann zu Sillenserwisch ist Seitens des Gemeinschuldners ein Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Derselbe ist mit den zustimmenden Erklärungen derjenigen Konkurs— gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts schreiberei niedergelegt. —
Etwaige Einwendungen gegen den Antrag sind innerhalb einer Woche, bei Annabme des Ver⸗ zichts, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geltend zu machen.
Ellwürden, 1888 Mai 29.
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen, Abtb. J. (gez) Eller horst. Beglaubigt: Witte, Gerichtsschr. Geh.
2272 ) 2 line] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Georg Joseph Kremer zu Eltville wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Mai 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mai 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eltville, den 26. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
9 6 — 8 lies! Konkursverfahren.
Nr. 7812. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Rechberger in Immendingen wird Termin zur Beschlußfaffung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichs vorschlag auf Donnerstag, den 14. Juni 1888, Vorm. gz uhr, bestimmt.
Engen, den 25. Mai 1888.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (Li. S.) J. Schüffauer.
lürno! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Mendershaufen zu Erfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. und 5, Mai 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1585 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 25. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
12230 K. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmanns Wilhelm Bausch von Eßlingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint
heute aufgehoben. . Den 28. Mai 1888. Gerichtsschreiber Müller.
11552 R 122339] gonkursverfahren.
Nr. 10 708. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Saas dahier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Freiburg, den 25. Mai 1888.
Der Geri tẽschreibe⸗ des . Bad. Amtsgerichts. Dirrler.
lxu Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Deckenfabrikanten Friedrich Schmidt zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 27. Inni 18858, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.
Guben, den 23. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
99909 ! 2 12s]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Krämers und Kleidermachers August Hüber zu Bickenbach wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 93. Mai 1888 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J9. Mai 18388 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gummersbach, den 24 Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. gezeichnet: Herbertz, Amtsrichter.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Dreßler, Gerichtsschreiber.
i236! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Becker in Kiel wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben
Kiel, den 29. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
. Beschluß.
Auf zulässig befundenen Antrag wird das Konkurs verfahren über das Vermögen der Erbmühlen— besitzerin Johanna Fredenhagen, Inhaberin der Firma Fredenhagen, zu Korleput, nachdem sie die Zustimmung aller Konkursgläubiger bei⸗ gebracht hat, eingestellt.
Laage (Meckl.), den 29. Mai 1888.
Großherzogliches Amtegericht.
723 D 1223 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Adolph Gustav August Bartel, Inhabers der Firma Ad. Bartel hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö
Leipzig, den 30. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
liz] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths und Bäckers Hans Ploog in Epen wöhrden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Juni 1888, Vormittags 109 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht J. hier selbst bestimmt.
Meldorf, den 25. Mai 1888.
Hunsfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
12131
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lampyenschirmfabrikanten Ernst Otto Grünert in Meißen ist in Folge rechtskräftiger Bestãtigung des in dem Vergleichstermine vom 30. April 1885 angenommenen Zwangsvergleichs durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Meißen, den 23. Mai 18838.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
929 d 2 2 liWres! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Haus besitzers und Zimmermanns Friedrich August Rasche in Langburkersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf. gehoben.
Neuftadt, den 30. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Marche. Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.
12271] Konkurs, Nachlaß Leo Gronemener.
Der verfügbare Massebestand beträgt 3324 13 3. Die bei der Vertheilung berücksichtigten Forderungen betragen 2936,28 „M6. Der Verthei⸗ lungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts zu Nieheim zur Cinsicht der Betheiligten auf.
Nieheim, 39. Mai 1888.
Wolff Schönbeck, Konkursverwalter.
12276 Ausfertigung. Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Bermögen des Bierbrauers Michael Baumann von Selb wird an Stelle des seiner Zeit auf unbestimmte Zeit ausgesetzten Prüfungsfermines neuerlicher Prüfungstermin bei diesseitigem Gericht auf Mitt⸗ woch, den 13. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, 6 , n anberaumt.
elb, am 29. Mai 1888. ; Königliches Amtsgericht. Rehm, K. Ober ⸗Amtsrichter. .
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Original bestätigt.
Selb, am 30. Mai 1888.
(L. S.) Der Kgl. Sekretär: Mayer.
iz3s! Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Ziegelei Direktors H. S. Dithmer in Rennberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Sonderburg, den 23. Mai 1888. ;
Königliches ea, I. Abtheilung. au.
lix*oe Konkursverfahren.
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Wilhelm Koffack zu Spremberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗
gemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Spremberg, den 28. Mai 1888. Gentz ke. ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
las! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jul. Müller's Wwe. zu Igelshieb und deren Inhaberin, Wittwe Pauiine Müller, geb. Friedrich, das., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Steinach, den 28. Mai 1888.
Das Herzogliche Amtsgericht. (gez W Heßfeld. Ausgefertigt: ; (L S.) Lommer, Gerichtsschreiber, kr. Auftr.
liäeis] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verwalters Johannes Heidemann zu Feld⸗ mark Lengerich, und dessen mit ihm in fort- gesetzter Gütergemeinschaft lebenden Tochter Johanna Heidemann ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichs termine vom 4. Mai 1888 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 18885 bestätigt ist, aufgehoben.
Tecklenburg, den 25 Mai 1888.
Backhaus, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9737 24 1 Beschluß.
Der Konkurs üher das Vermögen des Kürsch⸗ ners Franz Müller zu Ujest ist durch Schluß vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Ujest, den 26. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretschmann.
leis Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Theodor Bußmann, gt. Koerdt, auf der Blumenthaler⸗Haar bei Werl, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins biermit aufgehoben.
Werl, den 25. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht.
12234
Das Verfahren des Konkurses über das Vermögen des Gutsbesitzers Louis Wirth zu Friedrichs hof wird, nachdem der in demselben geschlossene Zwangevergleich rechtskräftig bestätigt ist, auf Grund des 5. 175 Aës. 1 der Konkursordnung hierdurch aufgehoben.
Wongrowitz, den 24. Mai 18858.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 140. 12241
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Für den Personenverkehr von und nach den Bade— orten Westerland auf Sylt, Wyk auf Föhr und Helgoland tritt mit dem 1. Juni d. J. unter Auf⸗ hebung des seitherigen Tarifs vom 15. Juni 1837 ein neuer Tarif in Kraft.
Durch denselben wird der Verkebr mit Westerland durch Einbeziehung der Stationen Darmstadt, Elms. born, Heide (S. H. M). Husum (S. H. M, Itzehse, der Verkehr mit Wyk durch Einbeziehung der Stationen Elmshorn, Heide (S. H. M.), Hufum S. H. M., Itzehoe, Niebüll und Tondorn (S. H. M.), der Verkehr mit Helgoland über Harburg — Kuxhaven durch Einbeziehung der Station London über Vlissingen erweitert
Sämmtliche im Verkehr mit Wyk zur Veraus— gabung kommenden Fahrkarten haben auf der Strecke Elmskorn Wyk wählweise Gültigkeit zur Fahrt über Ißehee Niebüll Dagebüll Wyk oder Juber — Husum — Wyk.
Im. Verkehr mit Westerland gelten in einigen Verkehrsbeziehungen die einfachen Fahrkarten auch zur Fahrt über Elmshorn — Lunden —Tondern.
Die nunmehrige Schnellzugstrecke Schwarzenbek — Oldesloe Neumünster ist sowohl in den Verkehr mit Westerland als auch mit Wyk einbezogen.
21
Näbere Auskunft ertheilen die betheiligten Sillet. Exveditionen. Altona, den 27. Mai 18388. ; . Eisenbahn⸗Direkti on Namens aller betheiligten Verwaltungen.
(12242 ;
Am .. Juni 1888 werden in den Reexrpe— ditionstarifen für die Beförderung von Flachs u. fn, bezw. Hanf u. s. w. ab Königsberg i. Pr. und El. bing nach deutschen und niererländischen Stationen neue Frachtsätze für Hanf, Hafgarn ssogen. Seiler. garn) und Hanfheede im Verkehr mit Telgte, Sta⸗ tien des Bezirks Köln (rechtsrh.) zur Einführung gebracht. Dieselben betragen ab Königsberg i. Pr' — 2.26 6 und ab Elbing — 2,01 M für 106 tg.
Bromberg, den 26. Mai 18588.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
(12243 Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Zum Güter ⸗Tarife vom 1. April 1883 und zu dessen Anhange vom 1. Mai 1884 treten mit Gi tigkeit vom 1. Juni d. J. die Nachträge 22 bezw. in in Kraft, welche unter Anderem theilweise erhöhte Frachtsätze mit Stationen der Thüringischen Neben⸗ ahnen enthalten. Die Erhöhungen kommen erst am 15. Juli d. J. zur Anwendung.
Fragliche Nachträge sind durch die betheiligten Güter ⸗ Expeditionen zu beziehen.
Hannover, den 26. Mai 1888.
Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen. Staatsbahn⸗Güterverkehr
12137] Köln (rechtsrh.) — Berlin.
Für die Beförderung von Gießerei · Roheisen in Wagenladungen von 10000 kg zwischen Wetzlar und Mallmitz kommt vom J. k. Mts. ab ein Ausz. nahmefrachtsatz von e 1,33 für 100 kg zur Anw wendung.
Köln, den 28. Mai 1888 Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.)
12278 Lokalverkehr Köln (rechtsrh.) und Rheinischer Nachbarverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. ab werden die von Station Raubach in unserem Tokalverkehr und im Nachbarverkehr Köln (rrh. — Elberfeld be, stehenden Frachtsätze des Ausnahmetarifs P. für Basalt und Thon *. mit Ausnahme derjenigen nach Büderich, Geldern K. M., Issum und Menzelen ermäßigt.
Das,. Nähere ist bei den betheiligten Güter— expeditionen zu erfahren.
Köln, den 29. Mai 18385.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (rechtsrheinische).
[12136 Oberhessische Eisenbahnen.
Am 15. Juli d. J. werden sämmtliche für die diesseitige Haltestelle Reiskirchen bestehenden direkten Tarifsätze Mangels Frequenz aufgehoben.
Giesten, den 30. Mai 1888.
Großherzogliche Direktion zugleich Namens sammtlicher betheiligten Verwaltungen. 12244 Lokal ⸗ und Verbaudsgüterverkehr der K. Württ. Staatseisenbahnen.
Mit Wirkung vom 1. Juni d. J. erhält der im Württ. Lokal verkehr und in den direkten Verkehren bestebende Ausnahmetatif Kür landwirthschaftlicke Artikel eine veränderte Fassung, Über welche die Güterexpeditionen nähere Auskunft ertheilen.
Stuttgart, den 26. Mai 18386.
Generaldirektion der Königl. Württbg. Staats-Eisenba hnen. J. V.:: (Uaterschrift.)
Anzeigen.
Gl ENIE cler, I bkllhra e mb
Inhaber: GER Ab WM. N ano rr, oM œαenfon ml.
91 Begrünsser des Vereins deutscher patemanmãlte.
E RKIMNM. M. Frieilrich · Stn Is
Ecxe franz sische - Strasse.
Alte stes berliner paenhurgaubevsen seit 6st
FER ILENIE
Tosorgt a. ver wertheẽ ia aan Fagder n Mtred Lorentz Nach.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
M
G. W. V. Nawro chi
841
(1621
Vertretung
Prodoessen.
aller Länder gerden prompt n. korrekt nachgesucht dureh Berichte über
in Fatent- P 1IHVII 0. RꝛEsSBRLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SV. 11. Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Aumeldungen.
41
Ha . Fiemzefen
ertheilt M. M. RorrERM., diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRerlin R., Sehitrrbaner da mm Ko. 29.
Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energisehs Vertretung.
n m e gn . 0
85 Re fie ma. He Me
—
stenansc
nheiten, Muster u. Markenschuft
1G , Telegramm Adessst. w ,,, age fre ung uns ngo ginn M Gselin.
e .
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (- choly. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Rei
M 140.
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 31. Mai
cho⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1888S.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma
Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonderen Bkatt unter dem Titel
Central⸗Handeltz⸗Re
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werder.
Deutschen
Deutsche Reich kann durch alse Post⸗Anstalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗
gister für das Deut
Zeichen- und Muster⸗Registern, Über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan⸗-Aenderungen der deutschen
sche Reich. m 1)
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abennement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rußrik
Leirzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
. 12138] Ahrensböck. In das Handelsregister ist eingetragen .
Nr. 89. Firma: J. Dose, Sitz: Ahrensböck, Inhaber, alleiniger: Kaufmann Joachim Christian Dose in Ahrensböck.
Ahrensböck, 1888, Mai 26.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Ostendorf. 12139
Altona. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: .
1 Bei Vr. 1642 des Firmenregisters, worelbst die Firma J. F. U. Scheibel zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen und als deren In— haber Kaufmann Alexander Mortie Lexy ju Ham— burg verzeichnet steht:
In das unter obiger Firma bestehende Geschäft sind am 1. Januar 1884 die Kaufleute Guftap und Maximilian Leyy als Gesellschafter ein⸗ getreten während der Kaufmann Alexander Mortie Leyy aus der nunmehrigen Handels- gesellschaft in Folge Ablebens am 25. Septem- ber 1887 ausgeschieden ist;
kei Nr. 1024 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1884 unter der Firma J. J. ü. Scheibel zu Hamburg mit Zweigniederlaffung zu Otteusen errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Gustar . zu Hamburg und Maximilian Lepy zu Nürn— erg.
Altona, den 28. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
Eochum. Sandelsregister 12142 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 1165 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Friedr. Luckey zu Bochum
Firmeninbaber: der Buch. und Bilder händler riedrich Lucken zu Bochum) ist gelsscht am
29. Mai 1888.
Bonn. Bekanntmachung. 12140
Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 41 des Ge— nosssenschaftsregisters folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung der Genossenschafter des Sechtem' er Darlehuskassen⸗Vereins ein getragene Genossenschaft zu Sechtem vom Mai 18338 ist an Stelle des verstorbenen Bor— standsmitgliedes Jacob Pingen. Landwirth zu Sechtem, der Gutsbesitzer Josef Esser zu Sechtem und das bisherige durch Loos ausgeschiedenẽ Vor— andsmitglied Bernard Geyr, Gutsbesitzer zu FSechtem wicdergerrählt resp. zum Stell vertreter des Vereinsvorstehers gewäblt worden.
Bonn, 24. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
KEonn. Bekanntmachung. 12141 Auf Grund Anmeldung Seitens des Kaufmannz Franz Andriessens zu Köln, Tieser Inbaber der da— selbst bestehenden Firma:
Dampftaffeebrennerei Ww N. Jost wurde heute in das Handels Firmenregister unter
Nr. 1305 eine von dem genannten Inhaber in Bonn errichtete Zweigniederlassung urter erwähnter Firn
eingetragen Bonn, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Erxeslau. Bekanntmachung. 12153
In unser Gesellschaftsregifter ist' Nr. 2307 die von
I) dem Kaufmann und Brennereibesitzer Carl Rentsch zu Breslau,
2 dem Kaufmann Hugo Wolfson zu Breslau am 15. Mai 1888 hier unter der Firma Breslauer Eognac Gesellschaft Rentsch *. Woifson er kö offene Handeltgesellschaft heute eingetragen vorden.
Breslau, den 23. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Bxeslau. Bekanntmachung. 12151 In unler Firmenregifter ist Fr“ 7331 diel Firma Wilhelm Schwarz hier und als deren Iuhaber der Kaufmann Wikheim Schwar; hier heute ein zetragen worden. Breslau, den 23. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
nrneslau. GSefanntmachung. 12152 In unser Firmenregifter ist Rr. za30 die Firma Adolf Mitsch Kulmbacher Export- Bier Nieder- lage hier und als deren Inhaber der Kaufmann Idolf Miksch hier, heute eingetragen worden. reslau, den 23. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Rxeslau. Bekanntmachung. l(lI2150 In unser Firmenregister ist Rr. 7432 die Firma dermann Elsner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Elsner hier heute ein—⸗ getragen worden. Breslau, den 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 12149. In unser Firmenregister ift bes Nr. 5538 das Erlöschen der Firma E. G. Lehmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Mai 18853. Königliches Amtsgericht.
Breslau. BVetauntmachung. 12148 In unser Prokurenregister ist Mr. 1612 Franz Hein hier, als Prokurist des Kaufmanns Mar Weigert bier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3926 eingetragene Firma J. eigert C Ce heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Mai 1838. Königliches Amtsgericht.
Eresllau. Setanutmachung. 12146 In unser Firmenregister ist bei gr. 6677 das Er⸗ löschen der Firma Gebr. Elle Nachfolger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 12147 In unser Firmenregister ist Rr. „433 die Firma Fritz Rappich hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Rappich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 12144 In unser Firmenregister ist Rr 7434 die Firma J. Brieger zu Kanth und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Brieger zu Kanth heute ein getragen worden. Breslau, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 12145 In unser Firmenregister ist bei Rr. 1830 bas Er— löschen der Firma Paul Petzold hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Sekanntmachung. 12143] In unser Firmenregister ist unter Nr. 74535 die
Firma: W. Neumann zu Kanth und als deren Inhaber der Wassermühlenbesitzer Wilhelm Neumann zu Kanth heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister 12154 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
J. In unserem Firmenregister ist am 24. d. M. unter Nr. 1308 die Firma „Louise Schroeder“ zu Lünen und als Inhaberin das Fraͤulein Louise Schroeder zu Lünen eingetragen:
II. daselbst sind gelöscht:
a. am 24. d. M. die Firma „Heinr. Balzer“ zu Lünen (Nr. 7067 Inh. Kaufmann Heinr. Balzer das.),
b. am 28. d. M. die Firma „H. Strauven“ Filiale Leo Jardon hier (Nr. 85s Inh. Kaufmann Leo Jardon hier).
III. Im Gesellschaftsregister ist am 24. d. M. unter Nr. 547 die am 1. d. M. errichtete Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Heutger Ce-“ hier eingetragen. Der Kaufmann W. Heutger zu Derimund ist als persönlich haftender Gesellschafter derselben vermerkt.
IV. Daselbst ist am 24. d. M. bei Nr. 31 die Handelsgesellschaft in Firma „Potthoff Flume“ zu Lünen betreffend Folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Carl Flume ist gestorben. Auf Grund des Testaments und der Einwilligung der Erben desselben wird das Geschäft von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma ohne Be—⸗ theiligung der Erben Flume fortbetrieben.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma derselben ist vereinbarungs gemäß jetzt auch die Gesellichafterin Frau Wittwe Heinrich Wilhelm Potthoff Louise, geb. Gehrling, befugt.
Elbing. Bekanntmachung. 12155
Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1888 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels niederlafsung der Wittwe Maria Magdalene Rübe, geborene Eichholz, ebendaselbst, unter der Firma: M. Rübe Wittwe in das diesseitige Firmen register unter Nr. 7382 eingetragen und die unter Nr. 140 desselben Registers eingetragene Firma W. A. Rübe gelöscht.
Elbing, den 26. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Essen. Sandelsregister 121561 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
1) Zu der unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisterẽ eingetragenen ö Jac. Lewy zu Essen ist Fol⸗ gendes vermerkt:
Fanny und Flora Lewy sind aus der Gesell— schaft ausgeschieden, welche im Uebrigen unver⸗ ändert fortbesteht. 6
2) Die Firma Jac. Lewy zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende unter 209 des Firmenregisters ein- getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gustav Lemr zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 28. Mai 1888 unter Nr. 231 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Essen, den 28. Mai 1888.
—
Festenberg. Bekanntmachung. lz 157]
Die von der verwitweten Kaufmann Johanna Icharke zu Festenberg für das von ihr am hiesigen Orte unter der Firma verw. J. Tschapke vorm. Noack betriebene Handelsgeschäft dem Kaufmann Rudolph Noack in Festenberz ertheilte, im Prokuren⸗ register unter Nr. J eingetragene Prokura ist er— loschen und im Register keute gelöscht worden.
Festenberg, am 25. Mai 15855.
Königliches Amtsgericht.
Gera. Bekanntmachung. 12158 Auf Fel. 302 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Carl Völsch in Gera betreffend, ist heute die dem Kaufmann Arthur Friedrich Beug in Gera zeither ertheilt gewesene Einzelprokurg geloͤscht, da⸗ gegen die ö dem Kaufmann Arthur Friedrich Beug in Gera . Kaufmann Albert Carl Strohm da— selbs ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. Gera, am 25. Mai 1838. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
. 12160 görlitz. In unser Firmenregister ist beute su Nr. 9335 bag. 406 die Firma Dr. Karl Riemann zu Görlitz und als deren alleiniger Inhaber der Pr. phil., Karl Friedrich Wilhelm Riemann zu Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 28. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg i. Schl. Bekanntmachung. 12159) In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 254 die Firma H. Langner zu Goldber und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Langner in Liegniz am 25. Mai 1853 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Niederlassung eine Zweigniederlassung der im Firmenregister des Königlichen Amisgerichkz zu Liegnitz unter Nr. 4537 eingetragenen Hauptniederlassung ist. Goldberg i. Schl., den 25. Mai 1888. ꝛ Königliches Amtsgericht.
12161 Grebenstein. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Elias Brandenstein“ folgender Eintrag erfolgt: Die Firma ist laut Anmeldung vom 23. Mai 1888 erloschen. Grebenstein, am 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
. (12065,
Suhran. In unser Firmenregister ist unter Nr
140 die Firma „Ferdinand Stolpe“ als Inhaber
dersel ben der Kaufmann Ferdinand Stolpe zu Baers—
dorf und als Ort der Zweigniederlassung Guhrau“
(Hauptniederlassung befindet fich in Baersdorf) am 24. Mai 1888 eingetragen worden.
Guhrau, den 24. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister (12165 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Rr. 475 des Gesellschafrsregisters ift Tie
am 22. Mai 1888 unter der Firma Richter E Prein errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sagen am 25. Mai 1388 eingetragen, und sind als Gefell schafter vermerkt:
I) der Bildhauer Richard Richter zu Hagen,
2) der Steinhauer Wilhelm Prein zu Hagen. Hasen i. W. wSandelsregister 12164 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. 476 des Gesellschaftsregssters ift die
am 20. Mai 1838 unter der Firma E. streft C Co errichtete offene Handelsgesellfchaft zu Eckesey bei Hagen i. W. mit Zweigniederlassung zu Como in Italien am 26. Mat 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Engel hard Kreft zu Eckesey,
2) der Apotheker Johann Heinr. Grave zu
Hückeswagen.
Hannover, Bekanntmachung. 121685
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 517 zu der Firma J. Weil eingetragen:
Das Geschäst ist nach dem Tode des Inhabers der Firma auf dessen Wittwe, Sophie Weil, geb. Hammerschlag, zu Hannover, zur Fortführung unter unveränderter Firma übergegangen.
Sannover, 26. Mai i888.
Königliches Amtsgericht. N'.
Haspe. Sandelsregister 12167 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr 143 die
Firma Altenvoerder Stanz Emaillirwerk
W. Theis und als deren Inhaber der Kaufmann
Wilhelm Theis zu Altenvoerde am 25. Mai 18585
eingetragen.
Haspe. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 134 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Weber * Theis F. S. Rüttgers
Nachf. (Firmeninhaber: der Kau mann Wil dem
Theis zu Altenvoerde) ist gelöscht am 25. Mal 1885.
12166
12162] Heldbursg. Zu der Firma C. A. Schumann K Sohn in Heldburg ist unter Nr. 0 des hiesigen Handelsregisters heute eingetragen worden, daß der alleinige Inhaber derselben der Kaufmann Johan Ludwig Oppel hier ist.
Heldburg, den 24. Mai 1888. Herzogl. S. M. Amtsgericht. Heinze.
Hirschberg. Bekanntmachung. 12163 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 663 die Firma Emil Sturm zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Sturm in Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
Iserlohn. SHandelsregifter 12169 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 823 die
Firma W. Schödder und als deren Inhaber der
Dandelsgärtner Friedrich Wilhelm Schödder zu Iser⸗
lohn am 28. Mai 18835 eingetragen. =
12216 Tever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 127 unter Nr. 23 eingetragen: Tirma: E. Warus. Sitz: Bant.
1) Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des Fuhr⸗ manns Alerd Friedrich Gerhard Warns, Anna Gerhardine Elise, geb. Eilks, zu Belfort, seit dem 29. Juni 1887.
2) Prokurist: Fuhrmann Alerd Friedrich Gerhard Warn zu Belfort.
Jever, 1388, Mai 23.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. 1. Abrahams.
Kolberg. Bekanntmachung. 12170 Die nachbenannten, in unserm Handelsregister noch
eingetragenen Firmen sind nach den diesseitigen Er⸗= mittelungen erloschen:
„Gustav Voigt“,
„SH. Pröobst ““, .
„Ferdinand Steinbach“,
„Monschke genannt Meyer“,
„Eduard Müller“, =
„Emil Stieg“,
„Theodor Erüger“,
„Wilhelm Strahl“,
Alwin Greinke“,
S. Pfing fr.
Da die Löschung dieser Firmen im Register dem nächst herbeigeführt werden soll, die eingetragenen Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger hier aber unbekannt sind, so ergeht gemäß FS. 3 Tes Reichsgesetzes vom 30. März 1888 die 6ffentliche Aufforderung an die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger, einen etwaigen Wider spruch gegen die Eintragung bis zum 1. Stto— ber 1388 schriftlich oder zum Protokoll des Ge— richtsschreibers hierher geltend zu machen.
Kolberg, den 15. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. 12172] RKrereld. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 3358 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle, betreffend die Firma Peter Pesch in Krefeld, vermertt worden, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 23. Mai 18838. Königliches Amtsgericht.
12171 Krefeld. Die Ehefrau August Boetzelen, Maria, geb. Roepen, in Krefeld, alleinige Inbaberin der Firma Boetzelen -Royen in Bockum, hat ihrem Ehemanne August Boetzelen dahier die Ermächtigung ertheilt, die Firma Boetzelen -Royen per procura zu zeichnen. Diese Prokura wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1365 des Handels-Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 23. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
12177
Krefeld. Der Kaufmann Friedrich Emmerich in Krefeld ist am 21. Mai c verstorben und ist das von demselben dahier sub Firma Friedr. Emmerich geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiben und, der Firma auf den Kaufmann Fritz Le Hanne dahier übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fort und hat gleichzeitig seiner Ehefrau Maria, geb. Emmerich, die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2528 und sub Nr. 3415 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1366 des Prokurenregisters hiesi er Stelle eingetragen. Zugleich wurde ben Rr. S5 des Prokurenregisters vermerkt, daß die dem Heinrich Feinedegen hierselbst ertheilte Prokura der Firma
riedr. Emmerich erloschen ist.
refeld, den 25. Mai 13885.
Königliches Amtsgericht.
. 1 (12174 Krereld. Die offene Handelsgesellschaft 69 6 Ballmann * Will mit dem Sitze in refeld ist vereinbarungs gemäß unterm 25. Mai er. gufgelost worden und ist das Geschäͤft derselben mit Aktiven und. Passiven und der Firma auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter Carl Ballmann, Bau⸗ materialienhändler dahier, übergegangen. Dieser