setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst jort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1743 des Handels ⸗Gesellschafts· und resp. sub Nr 3416 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. strefeld, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
12176 Krereld. Bei Nr. 1052 des Handels- Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die Seitens der Firma Aug. Schlünkes in Vorst dem Wilhelm
—
PErorrheim. Aufforderung. 12186] Folgende im Liesseitigen Handelsregister eingetra⸗ genen Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden:
Inhaber
Firma
August Meier, Kaufmann.
Gabriel Wolf, Kaufmann.
Carl Daniel Mayer, Fabri⸗ kant.
Louis Hartmann, Kaufmann.
Gottlieb Neumann, Kauf⸗
Ang. Meier Gabriel Wolf C. D. Mayer u. Cie.
LS. Hartmann G. Neumann
Pless. Bekanntmachung. 12188 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 174 eingetragene Firma S. F. P. Rusch zu stobier heute gelõscht worden. Pleß, den 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Pless. Bekanntmachung. 12187]
In unserem Firmenregister wurde beute unter laufender Nr. 205 die Firma C. J. Meyer in Pleß und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Josef Meyer zu Pleß eingetragen.
Tarne witz. Bekanntmachung. 12196 Im hiesigen Firmeuregister ist heute unter Ni 127 die Firma D. J. P. NRusch mit dem Site zu Tworog und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Rusch Fhaselbst eingetragen worden. Tarnowitz, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Trachenbersg. BSektanutmachung. II2198) In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: IR unter Nr. 63 die Firma G. Löm mit dem
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag den 31. Mai
5140.
Staat
5
⸗Anzeiger. 1888.
Dollars vr. S Imrerials pr. Pr.
tück. K H, 1756 Stück — 500 Gramm fein . ... — —
Pfandbriefe. ir , o.
Sted⸗ zu M* . 300M, 150117 DB 300 - 300III, C006
Posensche PVreußische
—
. 3000 —30
104,90 6z 105,408
Ferliner Bäörse vom 31. Mai 1888. 1. Amllich festgestellte Course. .
do.
Umrechnungs⸗Sätze. 5 1090 Francs . Mart. 1 Gulden 7 Gulden südd. Währung — 12 Mart.
Pleß, den 24. Mai 1888. Fönigliches Amtsgericht.
4. 10 300030 4.19 300030 14. 10 3000—30 104,906 14. 10 3000-30 104,906 ersch. w — 00 103,20 B ersch. dM — 200 197,006 CCC — D0fI0k,C0Gbz G 2 — 0 — —
105,406
Rhein. u. Westfãl. 4 5.166 105,090 b3 G
Säãchsische .... Schlesische... Schleswig⸗Holst. Badische Cifb.⸗A. verische Anl. . 4 Brem. Anl. So u. S7 37 12. 8 ; ; Grỹh gl. Hess. Ob. 4 1765. 1 . 00 -= 5 ioo οοσ ; Sambtg. St. Rnt. 37 IL 2.8 2M. - 002 οοbG o =, ge 3G To. St. Anl. S5 3 1.3. 1 566 - 06Gb G6 oo =, lol, S0 do. amrt. St. A. 33 ; 2886
Niederlassungsorte Stroppen und als deren Inhab 33 61 Löw zu . 5 2) a. bei Nr. 2a, woselbst die Firma G gelst z Etro per, z 34. b, bei Nr. 4, woselbst die Firma Wilh. Lippold n (Be nit, en e. bei Nr. 40, woselbst die Firma W. Se zu Trachenberg, 46 d. bei Nr. 47a, woselbst die Göbel zu Stroppen, e. bei Nr. 44, woselbst die . . zu Trachenberg, ä u. Antwy. 100 Fres. eingetragen ist: Do. 1900Fxcs. Die Firma ist erloschen. ending. Plätze 10 Kr. Trachenberg, den 198. Mai 1885. nbagen. . .. 100 Kr. Königliches Amtsgericht — 1 4*
do. do. K Landschftl. Central do. do. do. do. Kur. u. Neumark. doe ue do. Ostpreußische .. Pommersche. do. . do. Land. ⸗Kr. Posensche
. Schsische. Schles. altlandsch.
. do. lndsch Lit. A5 Lit. C 3
3000 - 1501106, 306 3000.‚— 150100, 5908 10000. 1501102, 403 0060 —15MIM00, 40 b; 00M — 150591, 40 bz 3000.150100, 75 bB 30001 50100, 75 bB 300 1501192 50
mann.
Lorenz Beck, Fabrikant. Adolph Hein;, Fabrikant.
Friedrich Seitz, Fabrikant.
Adolf Mir ; ö Franz Marẽechal, Fabrikant. . . ; 2
Friedrich Kat, Fabrikant. Zu O 3. V1. zur Firma Wilhelm Fritz in Philipp Britsch, Fabrikant. Durmersheim: Die Firma ist auf das am Louis Weygand, Fabritant. 18. April 1888 erfolgte Ableben des Wilhelm Fritz 3 9 Fabrikant. K n, Friedri innot i⸗ get rag n , m,, 3 dabri⸗- Jen gangen nn göits lrwe in Dur. Victor Paris, Fabrikant. mersheim. Inhaberin sist Kaufmann Wilhelm Din Ficher, Fabrikant. k Magdalene, geb. Hertweck, in Dur⸗ Theodor Mürrle, Fabrikant. mersbeim. ö —⸗ ; Theodor Kutscher, ,n. Zu O. 3. 273 R. Lepold Wittwe in Kuppen Gottlob Haffner, Fabrikant. heim. Inhaberin ist Richard Levold Witwe, Friedrich Pennrich, Fabrikant. Franziska, geb. Westermann, in Kuppenheim, In— Louis Hamm, Fabrikant. aberin einer Dampfsägmüble und Parketfabrik. Franz deidner, Fabrikant. Als Yrokurist ist Anton Friedrich Lexold in Kuppen Alkert Bloch, Kaufmann. heim, Sohn der Richard Levold Witiwe, aufgestellt. Carl Hugo Beck., Konditor. Rafstatt, den 2353. Mai 1888.
Wendelin Kämmerer, Gra Greoỹh. Amtsgericht.
veur und Emailleur. Faren schon. Jean Prexer, Estampeur. Samuel Bär, Lumpen⸗ und
Weschmann daselbst ertheilte Prokura, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. Krefeld, den 25. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
14 14103009030 14 1 4
Lorenz Beck Adolph Heinz Fr. Seitz Georg Löffel Franz Marc chal en. Katz u. 4 Krereld. Bei Nr. 1460 des Handels Geselsschafts . 4 6 registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels- Ehr. Gerwig gesellschaft sub Firma Peltzer E Ehlers mit dem 7. Winnoth Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung beute ein getragen, daß der Mitgesellschafter Friedrich Peltzer am 4. Februar 1888 gestorben, die Gesellschaft hier⸗ durch aufgelöst und das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den bisherigen Mitgzesellschafter, Theodor Ehlers, Maschinenfabrikant dahier, vom besagten 4. Fe⸗ bruar (. ab übergegangen ist. Letzterer wurde gleich⸗ zeitig als Inhaber der Firma Peltzer Ehlers hierselbst sub Nr. 3417 des Firmenregisters einge⸗ tragen.
Krefeld, den 29. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
260 106 830, 65 bz
160, S5 bz do. Silbergulden pr. 100 fl.. . .. — — Russ. Banknoten pr. 100 Rbl 172, 90 bz ult. Juni 172, 90 172,75 bʒ, ult. Juli 172a 172,50 bz Russische Zollcoupons 323,20 bz B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 0, Lomb. 33 u. 400
. . 112217 Rastatt. Nr. 7921/23. Ins Firmenregister wurde heute eingetragen:
.
w * . * n ,. . . f.
C .
M
12173 Wechsel.
100. 10 l.
ist. 168,656 168.10 bz S0 50 bz S0, 20 bz 112, 4563 1125516 20,39 bz 20, 3053
* * 89
Firma Seinrich
—
. .
OM -= 6000 Np01, *
300075 — — Meckl. Eis k. Schld. 3 GO. -= 60 iοσ Q
, e. 6 55 CCUIL. 21 01 . 22 ü 1
, ‚= 0,46 do. cons. St. Anl. 31 11.7 3000-100 - —
80 3 Reuỹ. Sd. Exark. 4 7 9g ,
300 104.69 Sach s⸗Alt. Lb⸗Ob. erich 5000 —– 100 104, 50b6kl. f-
3801 101, 0056 ersch. O00 ‚—— 00 101506 ,
zom 60 . 165 556
o (60 loo, erich. SH — 350 5, 55
. 00 ioo. 06S os, 06 ; 6 200M 100 —
u — 300 —, — ersch. CCM — 00 — — 190, 90 bz
1320636
Firma Max Laufer
— — — —
D ot
Fonds und Staats ⸗Papiere. 3.5. 3. Tm. Stücke zu 0 Dtsche. Rchs. Anl 4 114. 10 5000 - 2001107, 996 do. do. 39 versch. 00 0— 2001102, 30 bz Preuß. Conf. Anl. I versch. SS G = 56 i? 366 do. do. do. 341 500M. - 200103, 10B do. Sts. Anl. 58 1 0 — 150102, 406 do. 50, 5ꝰ, 53, 62 4 1 o 3000 001102, 206 do. 8. S5 h) do. St. Schdich 33 ] Wo = oo, 803 4 117506 Jurmärt. Schldr. = 6010 508 3. do. S0, iotz3 Veumärt, de w . 3806 335 Oder⸗Deichb⸗Obl. 0006 -= 300639756 kö . Terl. Stadt Ski. 60 = 166 is ad bi k do. do. 169 obi dean . Cassel Stadt⸗Anl. Chbarlottb. St.⸗A.
Elberfeld. Obl.
V. Paris
Ernst Fischer Theodor Mürrle Theodor Kutscher Gottlob Haffner Friedrich Pennrich Louis Hamm Franz Leidner Albert Bloch Carl Hugo Beck W. Kämmerer
O
ö.
s S, eng
1 8 —
1
— 1 8
13 = . = 93 = = = . 8 = 3 . O O = d = = 8.
CoD — — 1 0 O *.
8, , , n
—— — 22
ö 2 281
1800 7T* 156069 3
1.
8
Trachenberg. BSekanntmachung. 1219) on u. 8 Auf Grund des Reichsgesetzes rom 355. Mar; 1880 . . . soll das Erlöschen der unter Rr. 39 unseres Firmen registers eingetragenen Firma J. Ollendorf ron Amiswegen in das Handel sregister eingetragen werden. Es wird daher der Inhaber der erloschenen Firma, Kaufmann Icachim Ollendorf, zuletzt zu Ratibor wohnhaft gewesen, dessen gegenwärtiger Wohn. und Aufenthaltsort nicht bekannt ist, resp. werden seine Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Wideripruch gegen die Eintragung bis zum 15. September d. Is. schriftlich einzureichen oder zum Protokoll, des Gerichtsschreibers zu erklaͤren, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Trachenberg, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
,, Gb —- — (90
t- = — 7 1— —
ü . —
0,106
GGG ⸗ 8 1 . 16
3
enn, .
— ß — —
66 Pes. 1065
⸗
6 OOO, 150 — — / 3666 6 968 Preuß. Pr.⸗A. 55 33 GG — 1960 10G, 9 B Furbeñ P — 3000 - 150 K . CJ]. Pr. Sch, , , Bad. Pr. A. de h 3OOQλ—· 150 - — Bavern Prãm. A G55 6stos . 25 B Bayern Präm.“ A. G00 - 2b G νlIGο, 29 My * insch 9 aof 000-2001993 8006 Draun 9 R 7X00 ẽ 3655 co? Cöln Me. Pr. Sch . . eff 7 r 9 6506 - 166 - Dessau. St. Pr. A. 006 ö Hamburg Loose 6009 - 2001100, 00 n, , , k Lübecker Loose 300Mσσ02ↄ00100&:6—Ü Meininger 7 f. 5 0O0σ— 60 100,00 . k
000 - 60 siob, oO Oldenburg. Soose 3 172.
= . . i O = = ü
8 3 23 2
6* 10 C
.
300 120 300
300
8
—
— n — 1 —
000-75 101,50 bz G ; 3000-75 101,50 bz G do. ; ö 00M — 2090901104, 10 636 Schlsw. Hlst. . Kr. 2. 8 300 —––— 200 — — do. 6 3 00MM — 100103, 9306 Westfãälische.
7 5000 - 50000, 25 G* do. 4141 73000 2006101, 006 Wstpr. rittrsch. I. B. 3 . 100,306 do 3 1631 o IOM - 200 - — do. neulndsch. II. 3 * D 5000-200101, 106 Rentenbriefe.
OM -C 2001102, 60bʒ Hannorversche ..
ve 6006 — — Hessen⸗Nassau .. 3000-30 er 500M io, 50B Kur⸗ u. Neumärk. . 10 3000-30 100,406 Lauenburger .. 1.7 300030 104,30 Pommersche ... 4. 10 3000-30
Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 16. 12 100 u. 50 E do. 1871.73 p. ult. Juni 94,006 do. do. v. 1875 43 114. 10 1000 50 * 92,25 bz ; do. kleine 44 14.10 100 u. 50 * 92,25 bz G v. 13775 1.1.7 500-20 E 33,50 bz kleine 5 11.7 100 u. 20 * 3 h d v. 18854 155. 1. 625 u. iz5 Rbl. 12,00 bB do. p. ult. Juni ;
1000– 50 *
v. 1884 ; 100 u. 50 4
Jean Preyer Samuel Bär
W. Lenz
L. Theilmann
.
Samter. Bekanntmachung. 12195 KRnochenbandler. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 160 ein⸗ Friedrich Wilhelm Lenz, Holz⸗ ö „H. Mottek“ zu Samter ist und Sänwaaren händler. ö. d n , , iisss Ludwig Robert Theilmann, ,, Fabꝛikant. Königliches Amtsgericht.
Joer Rotte Dein⸗
ö ö Schw eidnitz. Bekanntmachung. [12189]
Emil Holzhauer, Mode—⸗ In unser Firmenregister sind heut nachstehende
wmwiaarenhändler Eintragungen erfolgt:
Friedrich Braun, Kaufmann. bei der unter Nr. 310 eingetragenen Firma:
Carf. Friedrich? Böhringer, A. Grieger zu Zobten a. B.:— Fabrikant. Die Firma ist erloschen“;
Fränz Bisfinger, Fabrikant. ferner unter neuer Nr. 631 die Firma:
SGustav Essig, Kaufmann. 21. Grieger zu Zobten a. 4.
Philipp Ludwig, Kaufmann. und als deren Jahaberin die rerwittwete Frau
Robert Arnold Juwelier. Apotheker Helene Grieger, geborene Pfeiffer, zu
Karoline Trautz, Inhaberin Zokten a. B. .
einer Steinschleiferei. Schweidnitz, dn 13. Mai 1338,
Tarl Neff. Bijouteriehändler. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Karl Förstler, Fabrikant.
Eenst Dietrich, Fabrikant. Schweidnitz. Bekanntmachung. 12190 Julius Rudolf Ernst, Kauf- In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 19 mann. eingetragenen Firma „J. F. Grell“ zu Freiburg Adolf Gouze, Goldgraveur. k 1 Colonne 58 heut Nachstehendes einge⸗ Friedrich Andris, Bijouterie⸗ tragen worden; . händler. J Die Prokura des Traugott Grell ist erloschen“V Louis Adler, Fabrikant. Schweidnitz, den 23. Mai 1888.
Jobann Georg Springer, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Kaufmann. ö 12183
Carl Rüdinger, Fabrikant. J ö Na r Eschenbach, Fabrikant. Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute Gottlieb Heilmann, Fabri. unter Nr. Sp bei der Firma „Stettiner Concert⸗ kant. ö . Vereinshaus“ zu Stettin Folgendes ein— Gottlieb Faas, Fabrikant. getragen; . . Vinzens . Fabrikant. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ Karl Klein, Fabrikant. lung der Aktionäre vom 39. April 1887 und bezw. Earl Sxeiser Fabrikant. 30. April 1888 sind die Ss 9, 11, 12, 13 und 15 Emanuel Geises, Fabrikant. des Statuts nach Maßgabe der in beglaubigter Ab⸗ Wilhelm Armbruster, Fabri- schrift Blatt 137 ff. der Gesellschaftsakten befind— lichen notariellen Protokolle abgeändert worden.
kant. Jateb Bräuning, Fabrikant. He vorzuheben ist Felgendes: Der Vorstand besteht aus einem oder zwei vom
ö
(12175 Krerel4d. Zwischen der Wittwe Heinrich Speck, Maria, geb. Zinnober, in Krefeld und dem Bauunter⸗ nehmer Theodor von der Weien in Bockum wohnhaft, ist unterm 29 April 1888 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Speck E Cie mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden. Die Wittwe Speck hat auf das J. Rottengatter Recht, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma ö zu zeichnen verzichtet. Vorstehendes wurde auf An⸗ Emil Holzhauer meldung heute sub Nr. 1787 des Handels-Gesell— schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
— —
— —
60
390
300
150
* 159
p. Stck 12 120
— — oT =
Se Ce o
1 — — 1 V 0 QD O MD 4 A. ö
C 1 — — —— —— * — 1 —— — * — — * 1 — — * — 1 — — 1 — 1 — — — * — * 1 — — —— —— — —· —
—— . Se o * — — — — W — — — — — — — W — — — W — W — W — — — Q — — — — W — W — — — W — — — Q — — Q — Q — — ü C8 D 6 6 — — — — 2 2 — 2 = — — — — — — — 2
I10 3000-30
1
12209 Wächtersbach. Nach Anzeige vom 19. Mat 1888 ist an Stelle des verstorbenen Schuhmacher Ludwig Franzheim der seitherige Kassengehülfe Lud— wig Huck zu Wächtersbach zum Kassirer des Wäch— tersbacher Vorschuß⸗ Vereins, eingetragene Genofsenschaft, zu Wächtersbach gewählt. Die weiteren Mitglieder des Vorstandes des Vereint sind der Stadtschreiber Johannes Cordus von Wächtersbach als Vorsitzender und der Buchhalter nrarester Stadt⸗Anl. . 5 2000 a. D. Karl Synker daher als Controleur und ö 100 6 Schriftführer. 3 Aires Prov. An 5000-500 M., Wächtersbach, den 22. Mai 18588. ö 500 6 Königliches Amtsgericht. * iche Staats-A Anl. 1000 46. 8 5000-200 Kr.
pr. Volgenau. ate iini. o. Laudmannsb. 2000400 Kr. D353, ; kleine 92
12125] goxtische Anleihe 1000-20 4 80, 80 b J do. 56Mer 5 165. 11 . fehlen . Waldenburs. Bekanntmachung. 6e. Po. kleine IJ. 105 u. 22 Köbi, d unt e, , n oo net e on . In unserem ö sind nachbenannte do. yr. ult. Jun — 1000 20 * O99 b;zG ö , . 10000 - 100 Rbl. . ) Firmen unter folge inge do. 2 16 *. 10 e, 6 , ; oh Ion; G gin. folgenden Nummern heute eingetragen do. do. kleine 5 110 106 u. 20 Gele Renz 6 66. 13 10000 - 125 Rll. 1a gh 61
1) Rr. 678. „Albert Anders zu Altwasser“ do. do. pr. ult. Juni o. 16. 12 . Co, Se
. f 7 ö ! unndifhe Ronfe 39 * d 1 7 125 Rb 84, 50 bz
Inhaber: Fleischermeister Albert Anders daselbft. mlandijche Loose, — w. 19 Neir = 30 ,. Do. V. 3 114.7 1000 - 125 Rbl. .
) Nr. 678. „Wilhelm Brand zu Weißstein“. St E. Anl. 18824 4050 - 405 66 do. J 37 ; . z Inhaber: Handelsmann Wilhelm Brand dafelbst. e, r 1856 9. ie, r il. . 3 3) Nr. 380. „Hermann Fiebiger zu Weiß— hin. , . . K fl. J ö in“. Inhaber: Kaufme Fiebi ztal. steuerfr. Hyp. Obl. 2560 Lire H . lien ,, do. 3 500 Lire 94,906 kl. f. do. p. ult. Juni
ö . ; . s ob00 — 166 Frs. 96. 80B* d 5 Ferner ist bei der unter Nr. 4253 unseres Firmen= de Re . Woo (0 Frs. 36-39 . do. All, ü ingetrage Fi do 1000-160 Frs. I6, 930 6 do. v. ult. Juni registers K Firma: ö ; . , ö drs 6 Nin r Tr A. Hoff zr do. do. pr. ult. Funi . 6,40 Nicolai⸗Obl. .. „A. Hoffmann zu Altwasser“ 1800. 900. zoo
in S 1 sterenhagener Stadt⸗Anl. 31 Ih, et. bʒ B kleine in Spalte 6 folgender Ve ; kexenhagener Stadt⸗Anl. 31 D. . 6H et. z K . 3 ,
bahnen. 102,20 b;
1024, 006
Vom Staat er Niedrschl. M. Akt. 4
8 . Har 9 l Stargrd⸗Poss. Akt. 4
k Rheinvrov. katen vr. Stũck 9, 62 do)
ö . Westpreu ß. Pr. O. 16, 1353 Schldv. d. BrlKfm.
Friedrich Braun C. F. Böhringer
qolo0l do ig.
ä i . . = d = . n = . n= = e O g= 3 .
Franz Bissinger Gustav Esfig Ph. Ludwig
R. Arnold Karoline Trautz
Karl Neff Karl Förstler Ernst Dietrich J. R. Ernst
Adolf Gouze Friedrich Andris
Louis Adler J. G. Springer
Carl Rüdinger Max Eschenbach Gottlieb Heilmann
Gottlieb Faas
V. Beck
Karl Klein
C. Speiser Emanuel Geisel Wilhelm Arm bru⸗ ster
J. Bräuning
ol,) H50 bz I, 7B, Q, 75 bʒ
1 / 3.
S aB Ka enk, 9yfer 4 Tabacks⸗⸗Regie⸗Akt. 4
do. p. ult. Juni Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Stege zu 30003 060 . 300 66
5b 0 -= 300 3000—– 300 6 3000 –— 500 6 3000 500 e 1500 u. 300 6 1500 u. 300 e. ? 5000 = 500 103,40 63G 1500 u. 300 S, foo, 10G 3000 - 300 6. —, — 1500150 — — 3000 - 300 4s 103,506
600 c —, — 300 . — — 300095090 e. 103, 40G 3000– 300 . — — 500 t 3000 3090 3000300 1000-300 300 elt 3000—– 300 6.
Aus ländische Fonds. 3. Tm. Stücke zu
Loslam. Bekanntmachung. 12179 357. 3.2 e ö ( tinische Gold⸗Anl. 8 JI. 7 1009-1400 Pes.
In unserem Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen:
a sub Nr. 37 die Firma Alexander Adler und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Adler hierselbst,
b. sub Nr. 38 die Firma Jonas Berger und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Berger hierselbst,
C. sub Nr. 39 die Firma J. Brauer und als 3. Inhaber der Kaufmann Isaak Brauer hier elbst,
d. sub Nr. 40 die Firma J. Cichutek und als . Inhaber der Kaufmann Johann Cichutek hier elbst,
e. sub Nr. 41 die Firma Leopold Manneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Manneberg hierselbst,
f. suh Nr. 42 die Firma J. Neuländer und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Neuländer
hierselbst, .
g. snh Vr. 43 die Firma Paul Nowak und . Inhaber der Kaufmann Paul Nowak hier selbst,
h. sub Nr. 44 die Firma Adolf Berger und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Berger
hierselbft,
101.206 101,20 G 03. 156 103,49 G 103,406 kl. f. 103,75 G
103,50 bz
Bergisch⸗ Mark. II. A. B. 3
3 8
— 1
38
11
92 9
C ᷣ ᷣ 0 ö
o. Heff. ; Berlin-Anh
do.
do. - Berlin⸗Görl. Lit. B. . . Berl Hambg JJ. do.
Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. do. Lit. C.
K Berlin⸗Stettiner . . . .
— — — — — — — — Q —— W — — — — — — — — — — — — W — — — — — — W — — —
W238 ***
32, 20 bz 5252, 10bz 51, 30. S0 bz 1000 u. 100 Rbl. P. 53. 109bz. 52. 904, 7ha, S0 bz
81, 80bz
82, 9006 83,90
6,696;
2 10900 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
aA00001.
—
— 2
99 891. . Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. H. do. Lit. R. do. v. 1870 Breslau⸗Warschau . . . . Cöln⸗Mindener IV. Em.
*
. 103,50 B 66.
616.
— * — — —*
2
2500 Frs. 500 Frs. 500 - 100 Rbl.
ibo u. 100 Rbi. S.
ö 103,406 103,50 bB
—
/ t C C C G C C C- = -. - = e- m- -= = e- m- ö. r
.
1
— — — — O — —
„Eine Zweigniederlassung ist in Weißstein ö
.
i. sub Nr. 45 die Firma S. Levy vormals Isaac Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Lery hierselbst.
Ferner ist in demselben Register sub Nr. 16 bei der Firma Robert Paduschek in Colonne 2 als Inhaberin der Firma die Wittwe Caroline Pa— duschek, gebor. Rohner, hierselbst, eingetragen wor—
Wilhelm Rein Adolf Bankauf
C. Gruner W. Hofmeier
Wilhelm Friedrich Rein, Fabrikant.
Adolf Bankauf, Bijouterie⸗ händler.
Carl Gruner, Fabrikant.
Matkäus Hofmeier, Kauf—
mann.
Aufsichtsrath gewählten Direktoren. Wenn nur ein Direktor vorhanden ist, so wird vom Aussichtsrath ein Stellvertreter gewählt, der im Fall der Behinde⸗ rung des Direktors in dessen Stelle eintritt. Die Gesellschaft wird nur durch die Unterschrift beider Vorstandsmitglieder, oder wenn nur ein Mitglied vorhanden ist, durch dessen Unterschrift oder durch
errichtet), heute eingetragen worden. Waldenburg, den 24. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. lian)
.
cker Stadt ⸗Anl. 6
Desterr. Gol
8 wt
do.
nl. v.
183
d⸗Rente . ..
1000 100 S —,— 10900 u. 50M g G. —=— 1000 u. 500 § P. 106,506
20400204 9 —
108 - 204 6 102,108
4500-450 HJ. — — 1000 u. 200 fl. G. 358,309
do. 5. Anleih z. do. Boden⸗Kredit .. do. gar.
Cntr. Bdkr. Pf. J.
.
1— 1 —· = 2 0 —
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 .
do.
145,006 131,406
34,69 G
37,50 bz G 82,003 G 58, 90 b; G
do. VI. Em. A. B. 4 541 356 do. VII. Em. 4 ö Oenutsch⸗NMord 2Ioyd ; Deutsch⸗Nord. Lloyd . Halberstadt ⸗Blanken Holsteinsche Marschbahn. * Lübeck-Büchen gar. . . . .
=
V. Em.
j =
. .
6 burg * 9
=.
)
3000300 (6 3000 300 6S . 3000-300 (6 3000 - 500 et.
2 26 3 500 u. 300 esè
1000 u. 500 et
3000-500
3000 300
193,406 kl. f. 163 196 il, f G
1
1
103506 1093,50 br 105,906 103,496 33,406
101,75 B 101,806 101,75 B
Johann Schönthaler, 8,40 bz brikant. . Josef Kiefer, S Theodor Zeh. August Haug. GChristian Bürkle. Wilhelm Ihrer. Fabrikant.
den. — VIII. Nr. 36. 58. 2 Johann Schöntha⸗ Fa⸗ Loslau, den 16. Mai 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Josef Kiefer . Th. Zeh August Haug Christian Bürkle Wilh. Ihrer
Magdb.⸗Halberst. v. 1865 187 *
* do.
52, 00 b; G 180060
105,00 bz v. 1873 e , . K
105, 006 Magd be deipʒig 6. . 10609 Magdb ir tenbetae . 339,50 G Magdd. Wittenderge . 101,003 Mainz⸗Ludwh. H8 69 gar. 105,50 bz do. 75, 76 u. 7S ev. 4
1000. 500. 100 Rbl. 3000-300 et. 1500 66 300 M6 5000-500 6 3000300 6 3000 300
4 8
M CO COt E
Waldenburg. Bekanntmachung. do. do. kleine 200 fl. G. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter 4. 3. ** 3 Zuni 1000 u. 100 fl. 63 235 Nr. 53 eingetragenen Handelsgesellschaft: bavpier-⸗Rente .. , , . 165 . 83 365 do Gadamer Jaeger zu Waldenburg“ do. k o. 11 1000 u. . do in Spalte 4 folgender Vermert: 8. pr. ult Juni. 000 u. 100 fl. E490 do. An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen 0. 91 100 u. 100 fl. Lt. bo :
des . J Kaufmanns Robert Scheurich ist dessen alleinige o. pr. ult. Juni do.
3009300 3000300 3009309 600 6 600 6 1000 u. 500
. 6 ss 600
do. Kurland. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 do. mittel do. kleine
do. neue 31 Hyp. Pfbr. v. 1874 4 1/2. 8
Unterschrift des Stellvertreters, wenn derselbe in Funktion tritt, verbindlich gemacht. Stettin, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 121941
pezereihändler.
— — — ö . . . 1 — — — ö ;
4 . 8 G =. G G, O G, O n=, n= n=, m. = 0 .
IG g 2 8 8 86 — — — — — — 1 — — 1— 1
* 2
2 — — — — — * J
12
—
D
* —
Lũbeck. Eintragung
in das Handelsregister.
(12006
.
Stettin.
14 *
Am 28. Mai 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1405 bei der Firma M. A. Falck: Abraham Moses Falck. Kaufmann in Lübeck, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. In Ansehung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ist die Gesellschaft seit dem 1. Januar 1888 zugleich eine offene Gesellschaft. Lübeck, den 28. Mai 1838. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk, Dr. H. Köpcke.
. 12219) Münster. In unserm Register, betr. Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft zum Handelsregister, ist Folgendes eingetragen:
Gol. 1. Nr. 12.
Col. 2. Kaufmann Adolf Wickenberg zu
Münter.
Col. 3 hat für seige Ehe mit Amalie Emilie Louise, geb. Schmitz, durch Vertrag vom 18. August 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Münster, den 16. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Bekanntmachung. 12218
Die Firma J. Brandt zu Münster ist nach dem am 109. März 15888 erfolgten Tode des Inhabers, Kaufmanns Johann Brandt und dessen Wittwe, Catbarina, geb. Bäumer, zu Munster übergegangen. Die Firma ist daher unter Nr. 886 des Firmen registers gelöscht, und die Wittwe Kaufmanns Johann Brandt, Catharina, geb. Bäumer, zu Münster unter Nr. 9956 des Firmenregisters als Inhaberin der Firma J. Brandt zu Münster eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1888.
Münster, den 19. Mai 1888. Abtheilung II.
August Ernst, Fabrikant. Paul Kolb, Fabrikant. Mina, geb. Kautz, Ehefrau des Eduard Dörflinger.
Wilhelm Friedrich Früh, SZabrikant.
Adolf Roller, Fabrikant. Carl Rothweiler, Kaufmann. Georg Bertsch. Wilhelm Ernst,
k August Ernst, Fabrikant. Goettlob Leuze, Spezerei⸗
Aug. Ern st Paul Kolb Mina Dörflinger
W. F. Früh
Adolf Roller Carl Rothweiler G. Bertsch
W. Ernst
August Ernst Gottlob Leuze händler.
Gebrüder Lehrfeld Adolf Lehrfeld, Fabrikant. F. Renault Franz Renault, Bijouterie⸗ ; händler. W. Springer Wilhelm Springer, Galan teriewaarenhändler. Nathanael Brohammer, Presser.
Philipp Gnam und Johann
gas;
Christof Bürck und Christian Eberle.
Georg Fühner und August Samuel Eberle.
Emil und Lucien Boceard.
Jakob Eigenmann und Jakob Krimmer.
Georg Bub Wittwe, Auguste, geb. Stüpfert, und Emilie Stüpfert.
Die eingetragenen Inhaber bezw. deren Rechts nachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 19. September 1888 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Pforzheim, den 22. Mai 1888.
Großh. Amtsgericht: Mitell.
Stein⸗
N. Brohammer
Philipp Gnam u. Cie. Bürck u. Eberle
Fühner u. Eberle
Boccard Freres Eigenmann u. Krim⸗ mer
Bub u. Stüpfert
Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. S35 bei der Firma „Gebr. Dietze“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Paul Louis Dietze, jetzt zu Danzig, aufgelöst. Der Kaufmann Walter Otto Dietze zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. . Demnächst ist in unser Fixmenregister heute unter Nr. 22341 der Kaufmann Walter Otto Dietze zu Stettin mit der Firma „Gebr. Dietze“ mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 12191
Stolp. Bekanntmachung. Der Buchhändler Emil Rahn zu Stolp hat für seine Ehe mit Helene, geb. Henning, durch Vertrag d. d. Stolp, den 13. Mai 1888, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehefrau baben und für etwaige Schulden des Mannes nicht mit verhaftet sein soll.
Eingetragen unter Nr. 98 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten zufolge Verfügung vom 22. Mai 1888 am 25. Mai 1888.
Stolp, den 23. Mai 1838.
Königliches Amtsgericht.
Strassburgę. Kaiserliches 12192] Landgericht Straßburg.
Am heutigen Tage wurde zu Nr. 656 des Gesell—⸗ schaftsregisters bei der Aktiengesellschaft „Union“ in Liquidation in Straßburg eingetragen:
Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Straßburg, den 28. Mai 1888.
Erbin, die verwittwete Kaufmann Amalie Scheurich. geb. Jaeger, zu Waldenburg als Gesellichafterin in die Gesellschaft eingetreten Dieselbe ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen,
heute eingetragen worden.
Waldenburg, den 25. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. 12205 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma „O. O. Snoek“ zu Heinitzpolder ein— getragen; ö „Die Firma ist erloschen.“ Weener, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Werl. Sandelsregister. 12206 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Gesellschaft unter der Firma „Veßhoff G Comp.“ mit dem Niederlassungsort Wickede a. d. Ruhr und den Gesellschaftern: 1) Kaufmann Heinrich Veßhoff und 2) Werkmeister Gottfried Joest, Beide zu Wickede, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Mai 1888 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Werl, den 19. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Berlin:
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Hertz ig.
Anstalt, Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Silber⸗Rente ..
do. do. do.
do. px. ult. Juni Loose v. 1854... Kred. Loose 8 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni Loose v. 1861..
Pest e
welter do.
do.
do. Bodenkrd. Pfbr. Stadt⸗Anleihe ..
kleine!
Polnische Pfandbriefe
do. Liquid. Pfdbr. .
Vertugiesische Conr⸗ Anl. 83 . do; do. pr. ult. Juni —, Raab Graz. Pram. Ain. 4
—
Röm. Stadt Anleihe J.. 4 do. II, HL, IV. Em. 4 ni mn St. Anl., große 8ð
do. do.
mittel ð kleine 8
Staats⸗Obligat. 8
do. do. do. do. do. do.
ff⸗Engl. nl.
con
do. do. do.
s. Anl. d
kleine 6 fund. 5 mittel 95 kleine 5 16. amort. 5 14. kleine ) v. 1822 5 1/3. v. 1359 3 1.65. v. 13625 1 kleine ) v. 1870 kleine v. 1871 kleine v. 1872
& G Gi G &φλ
jI 09er f. Foober f. Hi
Zöo00 u. 1250 Frs.
3000 - 1090 Rb. P. 2 16 =100 Rbl. S.
1
2
1000 u. 100 fl. 164½okz do. do
100 fl. 34,50 bz G 1000 u. 190 fl. 100 fl.
250 l. C. M. - id f. Se R. =. 100. vo. 165 fl. Iii, obz 6
100 u. 50 fl. — — 20000 200 0 i027 0B 1000 = 100 fl. P. S6, 506
100 fl. P. 36, 06G 52,40 b G* 700 bt gs. 50 kz G*
34,706
1080 468
00 Ver — 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 6 25 bB 5000 u. 12500 Frs. 105,A 0906 105,000 105,20 bz 104,75 bz 104,975 bz 10100 101,006 101,90 bz gl, obz' G gl, so bz G 0,50 bz G 72, 30 bz G
go ob g8 50G
500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 M 400 6 4000 ( 6⸗ 2000 e 400 et 16000 400 4000 u. 400 (66 1036—111 1000 u. 100
dõ 20G
34.702,60 bz do.
ers, 60bz G gs 40bz kl. f. do
32, 60a, Io bz 32, 60, 0 bz 2, S0, I0 bz gz, boa, I0O bz
v. IS 79 4 114. 10
do. do. v. Il878 4 1.11.7 do. mittel 4 1
do. do. kleine 4 1
do.
do. do. p.ult. Juni
do. do. neue 5 15. 11
do. do. x. ult. Juni Spanische Schuld .. .. 4
o. Stockhlm. 84 85 4 do. 3886 do. * do. do. do.
do. kleine 4 do. neue v. Sõ 4 do. kleine 4 * do. do. Türk. Anleihe v. 1865 ev. 1 1.3.9 do. x. ult. Juni Loose vollg. . . . fr. p. do. do. p. ult. Juni Ungar. Goldrente gar. .. 4 do. mittel 4 4 5
16 6. 12
do. kleine do. v. ult. Juni Gold⸗Invst. Anl. Papierrente .: 5 do. p. ult. Juni
Loose St.⸗Eisenb.“ Anl. do. kleine Tems⸗Bega gar. do. kleine fbr. 71 (Göõmòõr. ) odenkredit .. 4 14.
ö do. Gold . Aft
Wiener Communal⸗Anl
uolqo 2x00 E.
1/2.
SG, n
*
15 6. 12
15/6. 12
do. 37 111.7
500-300 M. 1500 6 600 u. 300 66 3000-300 6 400 (.
102 763 0. id 3o G der ib? 55 B
104,30
do.
400 6 400 16 24000 - 1000 Pes.
4000-200 Kr. 2000 ‚200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S0M0 u. 4090 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. go00 -= 900 Kr. 1000 20
400 Frs. 10000–- 100 fl.
500 fl. 100 fl.
ĩö
80 5obz G S0, 00 bz 69. 106
104900 . 1090, 90 bz kl. f. 1601 6053
102, 00 102, 08
35 10bz
4
ö, 40 b3 78, 00 bzB 78,40 bz 78,50 bz 77,75 bz 101,106 68, 20 B
216 50bz 101,25 bz B
do. Rheinische do. do. do. Saalbahn .. Schleswiger
Weimar⸗ Gera
Niederschl. Märk. o. 1 do. Ob. Lu. II. J.
Nordhaus.⸗ Erfurt II.
Oberschles. Lit. B. . ...
Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
Lit.
Em. v. 1373.
Em.
Em.
Em. v. 1380.4
do. Em. v. 1883. 4
do. Ndrschl. Zwgb.) 37
do. Strg. Pi. I.II.III. 4 14.
Ostpreußische Südbahn . 4 1
Rechte Oderufer J. Ser. ev. 4 1
II. Ser. . . 4 -
Em. v. 58 u. 604 1
Em. v. H2 u. 64 4 1
Em. v. IIĩ -= 73 4 1
J Thüringer VI. Serie.
Werrabahn J. Em. ...
v. 1374 4 v. 18381 4 Ser. Ser.
er.
1
G Ge
I
3
ö.
— ö F. J. Em. . .
.
v. 1874.
v. 1879. 47
. = = w ü = D . 3 = n, = m m. 1. 2 ᷣ— — — — — — — —— Q — — — — — — — —
21
CMMI 2
ö. 22
1 — 2 — — * —1
.
w . 6 2 O — = — — — — 181
2
3
)
—
—— — - — 2
0 0
— 7
1900 u. 5090 300 46 1874 1.
300 u. 150 309 16.
1000200 6 300 16
30090- 3695
3000300
3000 300 et
3565 - 5660
30060 — 300
3000 300
3000300
5000-300
3000300
3000-300
3000300 46.
300 u. 150 60 1500-300 5000-309 500 ‚·C 5 00 600 (16. 600 u. 300 M6 600 (66. 600 (S. 1000 u. 500 6, 3000 300 et 3000 300 6 1500 300 6.
10175 100,106 100, 106 109,106
100, 80bz G 103,50 bGgr. 5 103,506 Ggr. * 103,390 6
1
103, 20G 103,506 103,506
105, 10 105 468 103,40 B
1 Kö
101,25 bB
102.806
do.
Ulbrechts bahn gar. .. Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Buschtẽ hrad. (Gold) Obl. Dux⸗Bodenbach
do II
Il. ¶ Sold) Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. . do do.
4
* — *
.
200 Nen 3000 - 30 1000 u. 30 uc 50M - 00 Me 10600 Mur
15060 u. 300 0
300 6 300 (6
7 TS 1606225
1
Si So 107,256 100 006