Mittags 12 unr, vor dem unterzeichneten Ge— den 18. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr 8) der Kontrakt vom 1 5 25 richte, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ an hiesiger er n s ge, eren . zu die ge fol 285 3 Fu . 3 . . K — 3 Termine zu melden, widrigenfalls derselbe für todt den Landwirth Georg Hans Strache zum Mit] Seite 200 eingetragene Darlebnsschuld des Schuh-] felde eingetragen in Abtheilung 1II. Nr. 3 bezw. termine seine Rechte anzumelden, und die Urkunde erscheinen, diefelben vorzulegen und ihre Rechte — . ice. 33 Nai lar e e . Tedesertlärun . erklärt und sein Vermögen den nächsten vekannten erben eingesetzt. machers Ferdinand Wagner in Marjoß von 240 Gulden Rr. 17 ee Eñe verehelichten Maurer Neumann, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der; wahrzunehmen. widrigenfalls durch das zu erlaffende bindung mit den Kontrakten vom „.- November 1871 md le bie elbst unter Abwesen he te nm Erben oder Nachfolgern überwiesen werden foll. Dies wird bekannt gemacht an den Konrad Heinrich Meier in Steinau, für Marie Louise Bertba, geb. Wilbelm, zu Landsberg sel zen erfolgen wird Ausschlußurtheil diese Werthyapiere für kraftlos er⸗ und 20 28. Mä 13877 15. Januar 1872 , , a , Brüder Hinrich g. ta. Perspnen, welche über das Fortleben des ver ⸗= Berlin, den Mai 1865. kraftlos erklärt worden. ö W. gebör igen Grund t cke Tandberg a. W. Anger WMühlhausen i. Th., den 28. Mai 188. ar, e en. und 20 /28. März dem Oekonomen Ludwig 6. mn Brandt, geb. den 29. November 8 chollenen Claus Mever Kunde geben können, werden Königliches Amtsgericht .. Abtheilung 61 Steinau, am 28. Mai 1888 Band 21 Blatt 38, gebildet zu a. aus der Schuld- Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. R den 17. Juli 1886. k , , y 2 ch i nr e ee ie 9. . . , , ö 5233 K z j Königliches Amtsgericht. verschreibung vom 4. Januar 1866 und dem Hypo⸗ ö . erzogl. Anhalt. Amtsgericht. j ; ö ; (deb, Pust gleichen alle für den Fall der demnächstigen Todes. (12316 k thekenbuchsauszuge vom 9g. März; 1869, zu b, aug der liz g out der . Prämi *, , 36. rr, in Nerdorf eint Forderung von So 3 ö Hd , , V Ha * . er, 29. 1 2 t. . er In . Mettol Ken Aufgebgtssache erkennt das J. . ger er. nd 25. Ottober IS und dein Hypo⸗ zanden gekom = : igt: ö; ; ; in Vorm i rüche spätestenz in i öõnigli i ĩ = . z 30. e 9, Seitens Zire ö,, den sere ern , Ggeruburg, den Mehfttißt: wadihna? Kl, mund wfnrgesribfeng ron dRetseibe zest lt werken i, nere, gönn. nl ni, n eln, en den fehr ö , , der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ (L. Ss Karnofskö Bureau. Assistent 2st. Mai 18.0 über 25. 3 . Forderung und Johann Brandt aufgefordert. jpatestens i 2 * ng des Vermögens des Verschollenen auf fie 1) der Tagearbeiter Balzer Mottok aus Suchen Auf den Äntrag vom 28. Mär; 365 ab, auf Grun Fer * rkunt' — 6 ö. ö. am 22. Dezember 1575 * auf das 1 V. des Gerichtsfchreibers Her gl Amtsgerichts , gs, , r , k a,,, 146 mit Fi r sndfcht genommen werden soll. — wird für todt eren, An . kö und Altsitzer Krause, vom 3 Hebruar 1855 zufolge Verfügung vom eben des Fabrikmeisters Gottlieb Friedrich Mü — ; . 3 . ö ⸗ ister w 1 ; von j rvü 17. Mai 1888. 2) di se e ; . ; ZZinsky, zu Streganz, ö . 6 glei Thei r . . e , , J .. rgb, cle ee, ,, n, , ,, , , den, fel, deinen Nr. 6.931 über 2005 M, ist von dem Handlungs- Der Präsident des Königlichen Oberlandesgerichts 8 ö gegangen, bezw. vernichtet. ,, . etwai bekannt ‚ J 3 . . 8 des J Musketiers Wilhelm , Friedrich Wilhelm s se bi u Feue 3 Auf ö a en, . ö a,. . ‚. J 'aige unbekannte en *. Die Richtiake; Ii f jlaf rause, z. J. i o . 33 Fre f ̃ . bause Kast Ehinger u Feuerbach das Aufgebots. zu Breslau hat das Aufgebot der Amtekaution des zu 1) der Oekonom Wilhelm Winkler II. in selben. aufgefordert, fpätestens in Een . 12318 ,, der Abschrift der Urtheilsformel 4 1 3 ** nl ẽ . 1 8 53 8 75 3,
verfahren beantragt worden. aus dem Justizdienste entlassenen Gerichts voll; ; ; Pal 197 ? 1 ö 1 — ; 2. nn, ziehers Schielo, Termin ihre, Erban sprüche hieselbst . Nr. l, Grell mts gericht hat herte verfügt; . ö ͤ Berth ö ; z. bies bit an eu Die Schiffer Heigrich Derrmann Wittwe, Rofalie, Neumittelwalde, den 30. April 188. 5 . 4 Emmg Hulda Franziska,
Der unbekannte Inhaber der Prämien⸗Quittung Pelz, zuletzt zu Winzig, bestehend aus den' nach 2 ü idri ü ; e. 2 r. ens, . * 2 ) 2 2 st ĩ ün⸗ 8 6 . . ; ᷣ 6 Rri eri 1 wird aufgefordert, eine Rechte und Ansprüche an stebend bezeichneten Schuldverschreibungen der . „der Ackerbürger August Hartung in Gün ,, 1 3 derselben den Ei b. Henger, von Haßmersheim, hat sich im Februar (L S.). Gutomwski, h ; 5) August Friedrich Wilhelm, diese Urkunde spätestens in dein auf 400 igen konfofidi S ᷣ ge tzen gemäß ohne Rücksicht auf unbekannte 6 6 f sei ichtsschreiber de? Köni ĩ z Anna. Marie Martha, genannt Emma, schwister Teschne j 1 o igen konsolidirten Staatsanleihe u 3 der Oer Rtarl Möhring in Strtet. verfügt? wird drin Sit aus diesem Orte entfernt, ohne feither Nach= als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. eschwister Teschner nn, n 1889, ö 1 Litt. E. Nr. 165 396 über . 300 . ö ) . Li hn fir . n n. i den 2, Mai 1888 .. ron sich zu geben. Dieselbe wird aufgefordert kö ö J Krause zu Stregam eingetragen in Abtheilung III. Nr. 4 des dem Eigen . Vormittag r, e 1879 Litt. E. Nr. 60 585 über 300 46 Guͤ z . z g zr ö. in Jahresfrist sich dahier zu stellen oder 2357 Im 9 1 — — ; ie thümer Albert Teschner zu Louisenaue gehörlgen 66 k 34 ; 56 00 60 üntersberge Königliches Amtsger . binnen J ł . 2 3 e er 12357 zm Namen des Ki nigs! ö vertret ; . 3 z aue gehort , 9 2. kö zusammen Ver dN T das Aufgebot und die Kraftloserklärung der- ö . Racricht pon ihrem jekigen Aufenthaltsorte zu geben, . In der Mhaust Johann Heß schen Aufgebotssache , n ö . . FGrunestätkss Lenisengu. Blatt 4d, gebsidet aus Ler gerichte geltend zu machen, auch die Urkunde nehst Talons beantragt. selben beantragt JJ ö widrigenfalls sie für verschollen erklärt und ihr Ver— erkennt das Königliche Amtsgericht zu Strasburg Rechte anwalt Eher hn Stor tom Urkunde vom 8. Februar 1866, dem Eintragungs—
selfst vorzulegen,. nidrigenfalls dieselbe far kraftlos Ez werden aher alle bekannten und unbekannten Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Auf Antrag von 1)
mögen ihten muthmaßlichen Eiben in fürsorglichen durch den Amtsrichter Möller unterm 18. Mai 1888 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Storkow vermerk, und dem Hrpothekenbuchsauszuge vom Lübeck, den 25. Mai 1888 . 2. genen Ge, een . Besitz gegeben würde, . für Recht: durch den Amtsrichter von Kameke für Recht: 3. Februar 1866 . ö ö ict Abth. i gesordert, i re. Ansprüche und Rechte an* die auf. den 2. Juni 1888, Vormittags 10 uhr drerlem Sopbie Lipfert hier, Schwest⸗ it Meobach, den 26. Mai 1888. ö Der am 2. Januar 1850 zu Fürstengu geborene Die der Perfon oder dem Äufenthalt⸗ nach unbe⸗ kö Ulsgss ö Ar fn d e, pb. gebotene Amtekautien spätestens in dem auf vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten uf. ern! . ; ; Der Gerichtsschreibet Großherzoglichen Amtsgerichte: Augrst Johann Heß. Sohn des JI stmanns, kannten Rechtsnachfolger des Gläubigers Bergmanns Landsberg a,. 8. . s Tais 1886. Zur Beglaubigung? Fick, Gerchtszschreiber den 14. Juli 1838, Vormittags 19 uhr, Sckotenrnmhtersch Rechte anzumelden und die Ur—⸗ ide nde Malsch geh. Rech ten bach, in Stun deber. jczigen Käthners Sehann Heß in. Micstonzkowo, grnn ech Thondorf, werden mit ißren Änfzrüchen Köniliches Amts gerlcht. DJ 6 vor dem unterzeichneten Gericht an Getichtsstelle kunden vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklaͤrung ö des unter B. Genannz wird, für todt erklärt und werden die Kosten die auf dem zu Stregan; belegenen, sm Grund! 9ag . ii630) anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen der Urkunden erfolgen wird. ., n. . geb. Röder, in R 2172 Aufgebot. des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt. buche von diesem Orte Band II. Blatt Rr. Is ver⸗ [izr 66 ö Bekann machung. — K. Amtsgericht Stattgart Stadt falls, dieselben mit ihren Ansprüchen an die Amts. Harzgerode, den 7. November 1887 ni abs wehr, des unter . Ge annten Iochdem Peter Hufnagel J zu Pfungstadt am Von Recht Wegen. kichneten, Grundstücke der verwittweten Büdner Auf den Antrag des Wirthes Änton Kowala . druf und gan perl. ö ,,, ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. genf, Hö ien nir. bie 10 Axpril 1858 unter Hinter lassung eines Testaments Möller. Krause, Anna Dorothee geb. Zinskv, und deren — w . Josef Biefingers Wittwe, Franziska geb. Baur K . Pannier. 5 gor tinrt Adolf Müller 7 Ielnien, om 11. Februar 1557 verstorben ist, in welchem er kJ 5 Kinder, Geschwister Krause, in der III. Abtheilung 1838 für Recht d 3 ö . ⸗ zit, geb. Baur, ĩ 8 gerich str ö Müller in J s. vom 1, Hebru , - z ; L. Sämmtliche unbekannte Betheiligten werden von Wendels heim, O=2I. Rottenburg, hat as At- Königliches Amtsgericht. Vor mund der hib er in ger h fans öefran Tarbazg; geb; Bech ir, Crkin feines i337 Bekanntmachung. gift fähtegs it. eingzctragengg Hrpothefenforderuüng pon ausge wbioffen, mit ik en Un rücken er ne bft enen , Aufgebot 6331 Aufgebot Mich gel Lind Raf, als: Morten J , Lutz gerfben Ker, Schauffieler Drzo Nowggt hierselbst. ah c ö. , ,, . ot bee in S . 84 ̃ — 331 — t . . J . . B. on , e wesen . z e,, . . oges Lösch , , , , , . 3! K . ö. Die Mechanische Bindsadenfabrik Oberachern zu Die Witwe Friederlke Huth, geb. Schöne, in r gust Wit ,, Pauline Willen ö. . m f i fe r 4 i. . r . fan. H ee , . r 1 e, ö ö. JJ 2 1 0 ö. 1 ** . It e rrleiff gi . vertreten durch den Justiz⸗Rath Wentz l Zerbst hat des Aufgebot des Forderungsdokumente . . . Elin . crer die Leibegerbeñ dec elbe hiermit. an. ichn u gert lle wel 9. Mar — ö. für einen der Grändstückseigentkürn z erin in Grundbuche erfolgen . V Alt-Demanczewo Nr. 51 über- . 9 . erg i. S s Aufgebot des an⸗ s früher in Lietzo w f ĩ 3 ver⸗ Thetla, Geschwister Lind, Neffen und Nee ge 2 , . . Xichne errichte vom. *Y. 2 2 see. / fee, tragen ist: el ds, be ie, l de, en, g, Kd, , , , ch. ä, mi g, ,, derbe ere en been unt! n n, , e, mn, ' r m,. 888 bis 1. Oktbr. 1899 u. zu Serie A. J. Nr. 4680 : , ö . ö ,, . , Thlr. 6) August Amthor in Süelenf . den Nachlaß unter Anfechtung des Testaments auf worden. alte nach bekannten geschiedenen Bergmann Kummer, 5 ka, Eher des Florian Giys . . * . ö ruar 1887 über 66 MS 25 A, ausges — 600 S½, aus der Schuld⸗ und Pfandve ) Ugus mthor in Dueienfeld, Bruders se⸗⸗ 3 . 55 2 ; ö ;. w . ö. 3 36 8 . geb. Adams a, Chesrau es Florian *, und pro 1. April 1888 bis 1. Oktbr. 1896, je einschließ⸗ ane , g k Jö . . . n . , ö. kö des unter . Genn t dietꝛ dem Klageweg. spätestens im Aufgebot termin Berlin, den 27. Mai 1888. - . , zu Halle J Dedwig, geb. Adamska, Ehefrau, des Michi! lich i ger net, e beantragt. be, Gelten ehe d W, . 11. Juni 1860 und 24. Dezember 1875 Gorden werden: . 24. Kö 9 Königliches Amtsgerichts J., Abtheilung 5o. ö . ö. J , . eha . Siu ra Diese Anträge wurden zugelassen Zahlungssperre . . . Ulbar da⸗ ö , 7 ; , A. tags r, bei. dem unterfertig en Gerichte anzu— K Die Kosten tragen die ntragsteller, verwittwete 76 Thal r 27 Sgr. 9 Pf. Vatererbe nebst 50 / verfügt und Aufgebotstermin bestim mt Auf Montag, ö. . 13. Juni 1887. nit den Indossamenten fn . ö We gin Sundelnft, früher melden, widrigenfallt er bezw. sie damit ausge. 1, . gönias! Büdner Krause und deren Kinder. H ir rim e Adamska, Ehefrau des den 25. April 1892, Vorm. g uhr , der Wu elfftin, Z. Gustar Steder in Leipzig unt den Ärbeiizmann Gottließ Schön? Lahn. eingetragen schlossen werden und das Testament vollstreckt werden [2584 Im Namen des Königs! Storkow, den 74. Mai 1855. M . 3 3 , , . Mets wirs der der Gesckwister Michels in Krefeld versehen, bean!⸗ auf dem im Grundbuche von Hundeluft Bl. 72 schloss Auf den Antrag des Handelsmanns Louis Brk zu Königliches Amtsgericht Florian Czvz, Väter umgeschrieben mit Ind npüolge, Beschlussez vom, 15. d. Mts. mird der tragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, Band II. geführten Grundstück⸗ P. 35 K 3357 ö 3. Aug 167 i 188 Buk — vertreten durch den Justijrath Gerlach zu ᷣ . ; a 3 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. für Michael Czvz laber, 16 Gd sätestens in dem auf den 8. Ciro end . B 51 beantragt. Der Inhaber der üurkund? wird 8 . z Sobn . . I Samter — erkennt das Königliche Amtsgericht zu W zu Dem bno⸗Kolonie, . k . . . ö Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten aufgefordert, spätestens in dem auf Rechen 56 ö . Samter durch den Amtsrichter Knappe für Recht: 1291 Im Namen des gönigs! b. 3. Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. für vorzulegen, widrie nan, ,, und gif ö Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ Mittwoch, den 31. Oktober 1838, ach cke Chr Veroffentlicht Schell, Huͤlfszerichtsschreiber Dat, aus einer beglaubigten Abschrift des 2 den Antrag des Fler etz Ludwi Glogau, J i)]; . ö ge 8 dere raftloserklärung er termine seine Rechtẽ anzumelden * den Wwech fel Vormittags 5 Ühr, tiane, geb. Zocher, k Verosse ht: ö ogerichtssch . Adsadtkationzbeschekres on if April 1855, der Sg ed n 2 ö . . . . . Thlr. 14 Sgr. f ür Fed wig Czvz, J vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklaäͤrung des, vor dem unterzeichneten erichte anberaumten Auf— 2. Röder, Catharine Marie Therese, geb. a J Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 12. Mai 18595, Schroe . 6 e er . ö. k 3 Thlr. 14 Sgr. 8 . für Valentin Czyz, f 10. November 1842, dem Hrpotbekenbuchsguszuge und Ingrosfations. gnwalt Löser in Sterkow, erkennt das Königliche 3 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. für Magdalena Czrz, s⸗ ö. ; 7 Amtsgericht zu Storkow darch den Amtsrichter von 3 Thlr. 14 Sgr. 8z Pf. für? den Wirth
erkkizt werxen ird, Gläubiger des früheren Gerichts vollziehers Pel; auf. spätestens in dem auf
Joseph Czyz zu
Den 722 Mai 1888 ö n ö 66 T , . Den 22. Mai 1888. selben erfolgen wird gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Tochter R Kintz⸗ 12346 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. rung der Urkunde erfolgen wird. eb. Hellinrich, hier, 28 Dezember 1857 dafelbft werstorb Als hvpothekendokument vom 3. November 1865 über 6. k j : ; 31871 f 26. April 18585 . Obermüller, Georg, geboren 2. Min an . Dezember J . e iescis (16 in Ab, Die der Person und, dem Aufenthalte nach un.! I. Nachgenannten Perfonen, und zwar: . ö. Aufgebot. Kundt. Roßlau, den 20. April 18385. g, 09 am 2. Mär Beneficialerbin desselben hat die Wittwe Lewin, den im Grundbuche V 9 . bekannten Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläu—⸗ 1) dem Häusler Franz Kaczmarek und dessen er Rechtsanwalt Dr. C. M. Strauch in Ver⸗ 518443 B.: Vogel müller und der Kunigunde geb. Heil, hier . ; ! iesner'sche Wittwe und Erben eingetragenen, mit . ; ; ö Bekanntnia ung. . Linz, Johannez Christian, Jeb. ö 2s. S Rack laglänbiger beantragt6, Ez werden des balb . erzinslichen Kaufgelderrück tand 3 55 Thlr. den zu Storkow belegenen, im Grundbuche von 2) dem Wirth Valentin Czpz zu Dem bno— 1 Peter Friedrich Wendt, hieselbst A f h t (12572 Aufgebot zember 1834, Sohn des K und alle k . . auf. 5 Y ½ο verzins fg ; diesem Orte Band III. Blatt Nr. 135 und 1356 Kolonie. 2) Johann Heinrich Häverxick, hieselbst usgebot. , Rege, ; Kreisers Johannes Lind and re üer. Mn, sefordert, ihr: Ansprücke und Rechte an JJ — Antrags s. rwetzeichneten Grundstücken des Glasermeisters Ludwig 3) dem Häusler Johann Stachowiak und dessen ; ann H * zieselbst, Der Rechtsanwalt Brandis zu Ahaus hat auf und der Anna Mar, la des Kaufmanns Max Lewin spätestens in dein die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auf Schroeder zu Storkow in der II. Abtheilung 2 Magdalen geb. Czyz, zu Witobel, at das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung über sich folgende Einträge: mann Clemens Sunderman em Amthor, Friedrich, geb 20. Juni 19 40 V ⸗ ; J . . ü . 8 Sun n, genannt Wilming, zu * C„Rrichrich, geb. am 20. Juni 183 ) hiesiger Gerichtsstelle, ; Nr. 5] Von ö Nr. 7 beziehentlich Nm 2 mit 42 enpos I) die Coupons vom J. Maͤrz 1885 bis J. Mär! ) im Hyppothekenbuche für Ger ; Kir Tsrmckh . i,, g z Sohn des org Ann 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr 2 23 Mat 888 b. unter Nr. 7 beziehentlich Nr 2 mit 42 Thlr. thekenpost vorbehalten. ) r 31885 bis J. Mär; ) p e, (är Herpda Br. II. üphermark, Kirchsriels Gp, hn ertheilten Voll⸗ Reh, Greg. Amtber, und. der am anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls die,. Samter, den 23. Mai 4885. 15 Sgr. Posen, den 25. Mai 1888.
Gerschrb. Stv. Fischer. , ,. 8 . K ; ,, meisters Andreas Röder nt r Y., llithe . ; V K ö. . Friedeberg a. Qu., den 15. März 1888. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤ⸗ i. ag öder und der Marie von Der Kaufmann Max Lewin zu Halle a. S. ist vermerk. vom 15. Juli . ge zildete Buri Kameke für Recht: Wojciech Kujawa zu Trzebaw. erzoali , 18227, Sohn des Fuhrmanns Andre? Ober, ö z ö ᷣ . ? eri gglighes AImtsgzricht ö. int rf Gia Jennp, geb. Bock, ig Halle a. S das Aufgebot der töeilung, II. unter biger der beiden Hypothekenkapitalien, welche auf Ehefrau Herwig, geb. Ezvs, zu Trjebaw, tretung von: 23 Sgr. 2 Pf. wird für kraftlos erklärt, und werden 3) J. C. Vortmann Wwe., hieselbst, In den diesgerichtlichen Hypoöt ekenbü . 8 . geb. Ansorg, in Einödhausen ; 1n n n . . ; . ; . n Byvotbekenbüchern finden Grund, inc? E dem Betonen Vilhelm Her,. E. ,,, auf den 17. September 1888, Vormittags erlegt et Wen. z. unter Nr. 8 keziebentlich Nr. J mit Boh Thlr, werden rot hiechtahee hh zu J. Ke; eicknctẽ Dypb—. 1856 (incl) nebst Talon der Har ischen S. 191 auf dem Anwesen Hs. Ne“ selbft ö 3 eg K Marie, geb. Pfeffer, in Quien : — n ; ri. ,, ,, 3 ö s (inel,) er Hamburgischer e len, S6. Nr. 4 daselbst der macht Ramens desselben das Aufgebot der nach⸗ „arte, geb. Pfeffer, in Queienfeld, selben ihre Ansprüche gegen die Benefizialerben nur 4 gl wen neger cht. eingetragen sind, nämlich: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
3 ͤυη Prämien- Anleihe vom 1 März 1866: Taglöhnerswittwe Magdalena Raab von dort bezei zr ͤ ö welche seit länger als 20 Jahren abwesend ß ö 2 866: Magdalene ' zeichneten, zum Grundbuche noch nicht übernom- e anger als 20 Jahren abwesend sind, n, , n. . z 5 ö . k isch. 1. 8 ch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit 12585) J Namen des Königs! 1) der Müller Carl Friedrich Schul; zu Wendisch
a. Serie 3596 Rr. unterm 28. Juni 1835 iz ̃ f inde Kirchf'ie obne daß Nachricht über si ⸗ gäre, auf . sei blaff f . ; ö — en ,,, 6 K n, n, , . 6 cht über sie eingegangen ware, an ä Tln ö . k a . an, w ben Mrgg der Rinbrennen Hannchen Raphael ö . ö Schul (121044 Im Namen des . . der Judenschaft des Landgerichts bezi ĩ 3 e 9 3 ie genannten Abwes ,, ße getommenen utzungen dur Friedigung der an— . 2 ibren Vater, 2) der August Schul;, Verkündet am 29. Mai isss. 3359 Forderun , Fulda ,, een eller Weide, groß s ha 16 2 27 am,, Flur ? Nr, gb / st 2 6 . . und. deren ihrer 6 seme'lteten Ansprüche nicht erschöpft wird. Die zu, Samter⸗ ,. 3 J . 3) die drei Geschwister Wendel mit Vornamen Schiefke, als Gerichtsschreiber. 1576 ; ,,, JJ . . , . SFlur? en,, . ö Einsicht des behufs Erhaltung der Rechtswoblthat delsmann Jakob KJ ö a Dorothee Wilhelmine Auf den Antrag des Landbriefträgers August kö ; . r. 230,109. Urpermark, Hofraum, zroß ** 3e r 1889, Vorm. r, vor , , ,,. ,,,, , en, . . durch den Justizrath Gerlach zu Samter — erkenn , . Auf Antre G j . f. 133 2) im. Hypothekenbuche für Speicher; Bd. J. 37 am und Flur 7 Yir. 23/155, , dem unterzeichneten Gericht zu meiden, widrigen J , das Königliche Amtsgericht zu Samter durch den —ĩ⸗ k Zellmer zu Schmilgu erkennt das Rönig iche Ants 2 Tie, Obligation der Hamburgischen Staats. S. 76 ff. auf dem Anwesen Hs. Nr. 27 daselbst des groß 1 ha 35 a 45 am beantragt. ms für todt erklärt werden, ihr Vermögen als pan I. . , . J Amtsrichter Knappe für Recht: . . 1 9 . Ane n de ö J . ö zu, Schneidemühl durch den Amtsrichter Prämien-Anleihe vem J. Suli Js4t. Serie 33] Bauern Rudolph Zeier von da unterm 27. Januar Alle unbekannten Eigenthum?prätendente den ert angesehen und behandelt werden wird! ihr— un. ,,, . Mai 1888 Das aus einer Ausfertigung des Erbrezesses vom werden mit ihren Ansprüchen an die vorstehend be erdeler für Recht: . Nr. 16156 im Betrage von 100 Mart Sam. 1825 auf. Grund Protokolls pu gleichen Tage anfgefort é r a en en. ; , r n n, , Erben aber mit ihren Erbansprüchen war dalle a. . . 23. Mai . 317 Sttober 1850 — ober bot mundschaftlich bestätigt zeichneten beiden Hrrpot zekenkay italien zu egund b Das Zweigdokument über die für die Geschwister burger Banco; 100 Fl. Erbgeld und zwar: ; Grundstücke spätestens in Sem an f, . ri den ausgeschlossen werden. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vl. 1m T Rorember 1879 — aus Tem Hrpotketen ta aus geschlo fen und ö deren . un . Paul und Otto Gehrke in Scmihn im Grund 3e zen Göuhen ren A562 im Betrage von a” 30 züöe fun He Kitt geier von Schenderling sessf anf den i. Dezember 16e, , Das rinnt kei A. ex. 00 e . Söszuse nd, Ingte tien vermerkt, vom z. Mai Lr. Cigenthümer der beiden verkasteten Grundstücke Sack. on Ropenepole Nr. 25 Abtheilung In, Ert; 205 — der Contributionsanleite vom und . 9 Uhr, anberaumten Aufgebotzterm ine an lden. B. ea. 200 , bei 9. ca. S3 M, bei D. ca. 00 ch 4666 1371 gebildete Hypothekendoknument über die im erfolgen. 2 ö stesler Glafserr-itéeéeé Nr. 6a umgeschriebenen und eingetragenen 600 S 24. August 1809 Nr. 6 i über 355 b. H0 Fl. fuͤr Georg Rif ö ) ö e anzumelden, *; ö 2 . ö . . . . ö 515 H Die Kosten trägt der Antragsteller Glasermeister nebst 50 Zinsen gebildet aus beglaubigten Ab— b. den Een nn von 66 . ö ö . . ür Georg Fischet von Neuglas, ind ec unter zer Verwarnung, daß im Falle der e ge geen d ö . ar G , 2 n 9 auh ö 3. Ludwig Schroeder zu Storkow schriften der Notariatsverhandlungen vom 3. Juni . pon 183827 im Betrage von Crt. K ) n, ei en 2 gu si . 3 eichzeitig wird Termin zur ündung eines straße 75. als R sßpfleger 8 Auf zeilen J. II. in Abth nen ,, . 3 1888 vriste k , ,,,, ,, , . 32. — der Contributionsanfeih 3 20 46 3] im Hpxothekenbuchs für 8 i, nm dunn sics witz ibren An prüchen Ausschl ö heil r,. Ver un dung eint igtas, ß, als Nachlaßpfleger lat das, Aufgebot der theile⸗ ö 1 ntorek Sobota ei — Storkow, den 24 Mai 1888. 1872 und 31. Mai 1872, Auszug aus dem Grund⸗ 24 eihe vom 20. Sep J e ( für. Kethen. Bd. J. und Rechten auf die Grundstücke sgeschl Ruslschlutzurtheils auf den 24. Januar 1859 Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer? des zu die Esther (Ernestine Kantorei zu Sobota einge . . , temher 1808 Nr. SI14 über B 268 S. 37 ff. auf dem Anwesen Hs. Nr gz; Tr, g; ausgeschlossen e Falänbißer, und Vermächtnißnehmer des zu 300 * ird fü ftlos Königliches Amtsgericht. buchblatt, Eintragungsvermerk vom 20. Jun 1872 tember 1808 Nr. 8 über Beo. A S806 =, S. 317 ff. auf dem Anwesen Hs. Rr. 65 daselbst werden Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Madrid wohnhaft gewesene 1158. Feb 1887 tragenen 300 Thaler Elternerbe wird für kraftlos t, E]! ᷣ ; ö . die Coupons von 1881 und 1887 in? Bettag des Hüttners Franz Belz v ö e . Auzwärttae ? li . 3 „waer wohnhast gewesenen, an . Februar 1387 8. J und Umschreibungsvermerk vom 8. April SSt, wird uh zn 55 und 1882 im Betrage ,, ,,,, , Ahaus, den 24 Mai 1588. Auswärtige Betheiligte haben einen Bevollmätw Raselbst rerstorbenen Hofraths und Legafionskanzlisten erklärt. . . fur kraftlos erklär bon je, Ert h 12, — der Hafenbananleihe 2. unterm 2. Oktober 1324 auf Grund Kauf—⸗ Königliches Amtsgericht tigten am Sitze des Gerichts zu bestellen. Johann Christian Schneider beantragt t Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag— 2386 Im Namen des Königs! für kraftlos erklärt ö vom 1. November 13840 Nr. gi über Beo, protokolls vom 11. Februar 1801 5 Fkè mlt . Meiningen, den 35. Mai 1833. Sammtl lich Rachlazglaubiger und Vermächtniß , stellerin auferlegt. Jö Tann der nn n, n i Goerdeler. . kJ „äeomherzinsliches Kapital des eit 1555 ab- 112582) Aufgebot. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. elmer des Verstorbenen werden demnach aufgefordert Von, Fecht: Wegen. Karpinski, Gerichtsschreiber 1212 Bekanutmachun Ten Coupon von 1882 im Betrage ven wesenden Jobann Bel; von Kothen, Der Bauer Justus Roding zu Niedergude hat das gez, Bernhardt. ätestens in dem auf den 11. Juli 18358, Samter, den 28 Mai 1388, ö 3 Auf den Antrag der Frau Gutẽbe izr Emilie : D ö Auss fü rtheil des 4 sigen Gerichts Ert. R 40. — der Hamburger Staatsanleihe unterm 20. Dejember 1557 11 FI ö Kr. Aufgebot des Dvpothekfnbriefe beantragt, welcher Ausgefertigt: Vormittags 103 uhr, an Gerichtestelle, Nene Königliches Amtsgericht. v. Bettorsta geb. v Ce dg el. im Beistande . JJ ö vom, 1. November 1811 Nr. I67 iber Beo- 2. Vermögengantheil desselben Johann Belz aus über folgende in' Artikel 1067 des Grundbuchs von] Meiningen, den 39. Mai' sss. Friedrichstiaße 13, Hof, Flügel P. parterre HJ hr, . Lucian . Velköwell zu Villa 2 ö. f ö bezeichneten Hypotheken⸗Doku— De ö . . inder her affen chast der Ann Katharing Belz, Riedergute Abt. jrferehrn z auf seinem Grund. . U 8. Reiche; Sal e, ankerauinten Aufgekote termine ibtel in: 12590 . Frument! bei Tremeffen, vertreren durch de; . JJ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 4) im Hyppothekenbuche für Wildflecken Bd. If. eigenthum eingetragene Post ausgestellt ist: Gerichtsschreiber des Herzog! Amtsgerichts. Abtz. Il. srrüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen! Bekanntma hung. anwalt Tonn zu Tremessen, erkennt das Königkiche 4 Ausfertigung des Erbrezesses vom 25 Juni l . 21. D ber 1889 k ö. lin Gere gemeinde Wild⸗ a. Einhundert Nark 15 Pf mit 8 do Zinsen — t die Beneftzialerben nur noch 'infewG'it geltend machen Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Amtsgericht zu Tremesscu durch den , ,. 164. J ö Dezember 1889, , n, der Bauerseheleute Hieronymus und Angela vom 26. Mai 1876 (12583 können, als der Nachlaß mit AÄusschluß aller feit Kosel vom 24. Mai 1888 ist für Recht erkannt „für Recht? 9. e, d 2 k 19 ; i Roth vor : 24. Januar 184 185, * . ö = K . ,,, u aher feit Ko . ö. j ᷣ Kurtz für Recht;; . des Eintragungsvermerkes vom 8. Juli 1864 über kö ö e ,, ö 9 ö ,, ö 15. Fl. b Zehn Mark 90 Pf. und weitere Kosten für Der am 21. März 1816 geborene Christoph Hese, dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen worden: . . ö Der Hppothekenbrief über die in dem Grundbuche die Band Vf. Bl Nr. 577 des kombinirten Grund: Zimmer Nr 1 anberaumten Kiunfaer , . 3, . . ö pital der Wittwe Maria Laufmann August Hackert in Bochum aus Johann Christophs Sehn, ron Niederhone, welcher durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht Das Hypothekeninsttument über die auf Blatt von Trjemzal Nr. 7 in der III. Abtheilung unter buchs von Zeiß in der III. Abtheilung Rr. 2 fu Rechte anruneld . , ne d . Fin mihsiton gm z. Juni 1879, eingetragen vor länger als 5 Jahren' nach Amerika ausgeman⸗ erschöpft wird ; rr. 54, des Grun zbucks Jen Birang Abtheilung JJJ. Jr. so'für'' die Frau Emilie v. Vetkowsta, geb. Albinel Sonpe Hhng Hermann zu Zeitz eingetragen. echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen Da die Nachforschungen nach den recht 13 i 187 vird hierd öffent ki far f Berlin, den 12. April 1883 Nr n Pfarre ler baftenden 256 Thi 2 —g 33 ff r f ,,, z 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung * r nn 6 J, , n rechtmäßigen Juni 1879, dert ist, wird hierdurch öffentlich aufgefordert, sich erlin, den 12. April 1883. Nr. 3 für den Pfarrer Gitzler haften en 220 Thlr. v. Seredynska, aus Tremessen umgeschriebene Post Siebentausend fünfhundert neun Mark und' acht und , K Serklärung der Urkunden er der ge dels rdereng en fruhtlos gebfleben und Nr. 1223 übertragen aus Artikel 41 am Jvätestens in dem von dem Königlichen Amtsgericht Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. Darlehn, bestehend aus einer Au grtigung der ge · von 900 6 nebst 659 Zinfen, befte hend aus Er neun is Pen gig Crcbeackter r im! Kö J 3 . ö. ö. . ö sich be⸗ 25. Februar 1882. ; zu Eschwege Abth. II. anberaumten Termin am J richtlichen Schuldurkunde nom 23. Mai 1850, einem Schuldverschrei bung d. d. Villa Frumenti, den 2) das über die auf dem Gründbesiß Band J. Das Amts gelicht Sambũrg Eiril⸗ Apt eilung viJ. Jahre k k . als dreißig gez. Klemme. Rausch. 25 September 1838, Vormittags 11 hr, kö Hopothekenschein pom . Mai, bos und dem Ün. A. Rugust' J554. den Eintragungsvermerk, und Blatt 7 des Grundbuchs von Kayna Abtheilung I. ⸗ . theilung . gen, lind, ergeht auf Antrag der Nachdem Hackert den gesetzlich vorgeschriebenen an Gerichtsstelle einzufinden, widrigenfalls derselbe leiss) Aufgebot. ⸗ schreibungsvermerk vom 21. März 1855, wird für einem Auszuge aus dem Hypothekenhriefe wird für Rr. 4 angetragen Post von 4) n gchiltet. Spo. Earn 6. März 1886 ist im Krankenhause zu k kraftlos erklärt. . theken⸗Instrument vom 8. November 1352 Kosel, den 25. Mai 18385. . Die Kosten des Verfahrens werden der Frau 3) die über die im Grundbuche von Dropßi znigliches Amtsgericht, Abtheilung 15 . ; * — tau 3) die über die im Grun e von Droyßig Königliches Am ie,. . . Emilie v. Betkowska, geb. Seredynska, aus Tremessen Band II. Blatt 92 Abtheilung III sub Rr. 3
Zur Beglaubigung: Vvpothekobjektsbesitzer an alle Diejenigen, welch i lei ĩ seni fü ᷑lã ᷣ . , anf e e,, en,, . , e Eid abgeleistet hat, wird' allen denjenigen, welche für todt erklärt wird. ; Rom berg Pr. Jerich Serretair . , ar derungen gein Recht. zu haben Ansprücke auf den gedachten Dvpothekenbtief erheben Eschwege, den 25. Mai 1888. imprtsch die minderjährige ledige Bertha Rausch sosl66) Aufgebo 66 K u gen J ö aufgegeben, nn,, im Termin Fönigl ichs Amtsgericht. Abtheilung II. 9. Tomnitz, außer der Ehe von Karoline Rausch, ö ;. 1. . . . 2 . . 8 abe 1 em hiemi auf am ö. uli S ur Be aubtz ; pater verehe j ; S je ei ö. Wr 3 ferlegt. . E. 8h * 5 50. 3 7 rs 6 . i nricer, Ter herr 3 18. September 1888, geltend zu machen . . = J dle hn n JJ 12595 Bekanntmachung ö . ö h eren ie , ewo d hierse ird der unbekann aber Vormittags S] fu ülti art we 5sh ĩ ö. ; ,, , n mn QMbermdorf Se lLzb0h ag rhnng. ö . Verm in] — fannt en haber ; ttags S3 uhr, für ungültig erklärt werden und Löschung der Poft (12305 Bekanntmachung. been fe, Dezember 1835 ist zu Olbersdorf die Die Hypothekenurkunde über die auf Kaspershöfen davon zu vier und ein halb vom Hundert jährlich
des am 20. Mai 1868 it ei ; —; im diesgerichtlichen Sitzun agfaäs, *,. f z ; ; 2. w . tai 1868 mit einer Einlage von im diesgerichtlicher Sitzungssaale, anberaumten Auf- ohne Vorlage desfelben erfolgen wird. Auf den Antrag der Einliegerfrau Rosina Gebel, Witte Theresia Kuschel, geb. Weniger, Nr. 4 Abtheilung III. Nr 4 eingetragene Post von [12363 Bekanntmachung. und alle Kotten aus der Urkunde vom . März 1839 Durch Ausschlußurtheil vom 7 Mai 1888 sind eingetragen kraft Verfügung von demfelben Tage,
500. Thlr. Gold auf den Namen des Antragstellers gebotstermine anzumelken widrigenfalls die F est 28 J ö . 1911 8 2 3 26 . . ö / 8 For⸗ Rotenburg den 6 Mai 1888 eb e Sfej Fgegkax 5 z . 7Fp* gestorben. 2 9583 8 8 Pf s⸗ . 35 * eröffneten und am 31. Dezember 1886 5 ; derungen ür erlosch ; . 5 ö ,, 2. . geborne Steinert, zu Jacobs dorf wird deren Che—= . 5 . k ; 483 Thalern 28 Sgr. 8 Pf., bestehend aus den Aus⸗ . ; n ü 6 neh , munen ö 9 fu li a6. ö und von Amtswegen Königliches unte e ht, Abtheilung II. mann,. Einlieger Carl Gebel aus Jacobs dorf, welcher ef r fr bleser ber onen nach Anzeige der ihnen fertigugen der Verhandlungen vom 5. Febräar und folgende Dyxothe ken · Urkunden; gebildete Hypotheken lirkunde vom 5. Marz 1835 Bank Nr. 19885 hiermi fa . fp ens Brück . 22 gez. Rohde. J vor 14 Jahren in den Oberschlesischen Berg und ö Pfleger, nämlich: . 30. März 1868, verbunden mit einer copisa vidimata A. über 1090 Thlr. Restkaufgeld, eingetragen aus 4) die Ausfertigung der Erbvergleichsurkunde vom 1 rmit aufgefordert, patestens in rückenan, den 7. Januar 1888. Beglaubigt: Schill Gericht be 5 7, ) ö . . zu a. des Schmied sters Karl Sch lz aus ; ; 9 7 53 — 8 9M 3 * 3 ; . . dem auf Montag, 25. Ottober 1888, Mittags Königliches Amtsgericht 3 si: Schilling, Gerichtsschreiber. Hüttendistrikt auf Arbeit gegangen ist, aufgefordert, n,. es Schmiedemeisters Karl Scholz aus der Verhandlung vom 8. Zuli 1868 und der Erb— dem Vertrage vom 17. Oktober bezw. 13. November 20. Mai 1854, des Sypothelenbuchsaus zug vom 12 Uhr, unten im Stadthaufe Rr. 6, anberaumten (L. 8.) DJ 1274 gAiufgebot sich spätestens im Aufgebots termine ; ö. Rechtsanwalts Volkmer hier bescheinigung vom 29. Juli 1368 nebst angeheftetem Löbd am 6. Februar 1855 für die verehelichte 9 Juni 1 . . a, rn rm ehh vom Jlufgebots termine das bezeichnete Contobuch unter Die am 21. 8. 18159 geborne Söldners⸗ b e z. ,, n,. Vormittags 9 uhr, nicht ermittelt ve ee i. jo werden auf deren hhete ren schen 2. J , , , , , ,,, 2 . * mn e 1 ö .,. . Anmeldung seiner Rechte auf das selbe dem Gerichte 40060 Auft ebot tochter Viktoria inn ner 6 4 nee; 9 m unterzeichneten Gerichte zu mel den, widrigen Intrag die Gen, . Bertha Rausch und der 1888 für kraftlos er it en . , . ) ö . . 5h 3 ö it⸗ he ; 38. , . ne 3 . l . ung ; vorzulegen, widrigenfalls das Buch für kraftlos er— X 9g ö dem Jahre 1849 verscholl d über d , nr , Todes erklãr g erfolgen wird. Theresia Kuschel ⸗ fgej 4 ätestens im Termin Fischhausen, zen 269 . Ie sthurk der dereblichten, Cigenthümer ,, 36 un 91 464 1 3 ichte Haus. klärt werden wird' ö. Tolgende Urkunden: . . 3 in über deren Leben Konstadt, den 6; Mai 1888. 3 . ö spã . 1 ni Königliches Amtsgericht. II. Zeidler, Caroline, geb. Hoese, zu Bernhardinenhof besitzer Farl, August Helmig zu Pretzsch eingetragenen Bremen, 14. Februar 1888. I) Der als Schuldurkunde ausgefertigte Ueber— Autre ihre . Mich 4 1 Auf Königliches Amtsgericht. vor dem k r n , . ld 1 KR ang deim Grundstück Bʒrnharzinenbol Blatt 15 249 Thlr. , väterliche Erbegelder; Das Amtsgericht. eignungskontrakt vom 20. Rovember 1848, Inhalts vom 8. nf Min end 9 ö Kling gi. in Augsburg Frenzel. iht ihrn zeichne . ericht sic ,, rn 12592 ; . , und demnächst nach Abtheilung MI. Nr. 1 . die Ausfertigung der Schuldurkunde vom ge.) Vo fer e n, deffen die Wittwe Korbthẽ⸗ Winkler. gz. Wr 9 . deshalt die Aufforderung: ö — 4 , . ne. 5. 3. a ö Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist des der gedachten. verehelichten Eigenthümer Zeidlet 3 Januar 16 des Pprothekenscheins und Ein⸗ Zur Beglaubigunß; Ste de, Gerichtsschreiber. in Schielo von dem Dekonomen Wilhelm Winkle I . lingler von Steinheim, späte tens 12347 ⸗ unn 2 meldenden Erben oder in ö der für die Einliegerfrau Catharine Brandt, geb. gehörigen Grundstücks Bern hardinenhof Blatt 22 tragungsvermerks vom 12 Januar 1885 als Urkunde 4 . daselbst 809 6 Kapstal, somie ein freier Wohnungs⸗ 27 Yin Fslermhine, nämlich Mittwoch, den Aufgebot behufs Todeserklärung. er pal em Fiskus verabfol gt werden wird und Palm, zu Neu-⸗Krenzlin ausgestellte Sypothekenschein übertragen, bestehend aus einer Ausfertigung des Ver über die 600 M. (Sechshundert Mark) Darlehn, 3 recht und einen Auszug event. eine jahrlĩche Rente 6 erg rd, Vormittags 9 Uhr, dahier Der am 36. März 1829 geborene, vor angeblit es ile. . sich mel denden Erbe alle Verfügungen uͤber 1200 „6, eingetragen Fol. 2B. des Grund trages vom 17. Oktober bezw. 13. November 1854, verzinslich zu 47 Y, eingetragen für den Gutsbesitzer 21341 Aufgebot. von 24 M zu fordern hat; ie. rersönlich oder schriftlich bei Gericht anzu⸗ 30 Jahren nach Californien ausgewanderte Pienst, Fr ell. itz ers sich gefallen lassen muß, und Hppothekenbuchs der Büdnerei Nr. 8 zu Neu der Iugrossationsnote vom 6. Februar 1855 und Gottlob Rümler zu Bornitz in Abtheilung III. Auf Antrag des Banguiers Fr. Burghalter zu 2) der durch beglaubigte Abschrift des Ueber— 1 k sie für todt erklärt werde, tnecht Claus Meyer zu Ottendor', wird auf Antrag Fran enftein 1. Schl. den 18. Juli 1887. Krenzlin, für kraftlos erklärt. dem Sypgtheken chein von emsel en Tage . a. Nr. * Band II. Blatt Nr. 99 des komb. Potsdam, welchem vier Stück Aktien der vereinigten J 23. Oktober Ats rfakr rkbethelligten, ihre Fntereffen im Auf ⸗ Finer beben Schmest ern, der ( Cher reimen Königliches Amtsgericht. B. ars über 50 Thaler Darlehn, zu h öso jährlich Frundbuchs von Döbris, chemischen Fabriken, Attfengesellschaft zu deopolds · eignungsrertrags vom 23 Dezember 1863 gebildete geen r green , einne, ug ehm d mg, witeiheh, öebr, Meper. zu Slden 235 . 1 ö. ö. K . . 966 , n, ne Jen. 3. ö 36h . ö ö. t, rothekezschein, ursprünglich über 3000 4 Forde⸗ Ver schellcuen k die rn * Illner her sa . 6 3 ö verwitt vekannt machung. dari . . . für v n , ö .. 300 M0 , Nr. 2882 v z g z erbürgers . ö ö ; 9 ; ⸗ Laria, geb. Meer, del, nach Vie ver de j . 5 h ö Nr. 5440, von 600 S6, abhanden k . ö . hen Hartung in Günters.; Gericht Mittheilung zu machen. dieselben den gesch hen ,, haben, Teresia . ö nn, n 12587 biiüber 309 Thaler Darlehn, zu e ͤjährlich vr II. die Inhaber der nachstehend bezeichneten Hypo— werden hie! wagen Ink i nden JJ 9 fi fen c, . daselbst Söchstädt, am 29. Mai 1558. hierdurch aufgefordert, sich binnen erh f dale. 1888 rerstr rote e un kö 6 . 158 Burch heute verkündetes Ausschlußurtheil ist, die zins lich, aus der Obligatign vam 25. Oktober 1863 thekenposten: ö geladen, n denden . ö ö 1. n r., ö. 1 t. Königliche Amtsgericht Höchstädt a. Donau. stens in dem auf den 19. Zuni 1889, 10 Uhr zichteten ' nnn, at ing Aprsl 185387 publizirten Hypothekenurkunde vom 15. Mai 1844, lautend über zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1869 für den I) Neunzig Mark Darlehn, verünslich zu fünf Dartung gültig; Fichtner, K. Oberamtzrichter. Vormittags, an hiesiger Gerichts stelle anberaumten Testamente, T. 24 862.15”. 2 eine im Hypothekenprotokoll für Marjoß Band II. Gigenthümer und Maurer Car Wilhelm zu Worms Prozent, eingetragen für den Steuereinnehmer