Württemberg. — Zum Salichylsäure⸗Verbot in Frankreich. — Bestimmung der verdünnten Glucose⸗ lösungen mittelst Gährung. — Handelsregister⸗Ein⸗ träge. — Gerstenproduktion in Australien und Kanada. — Klosterbrauereien in Bayern. — Ueber den Einfluß des Kamphers auf die Keimung der Samen. — Angebliche Brausteuer⸗Defraudation. = Ueber Hefegifte. — Brauerei Boruffia in Nieder⸗ schönheide, — Patentflaschen⸗Verschlüfse. — Verbot des . zum Bier in England. — Ver⸗ kehr mit Hopfen, Gerste und Bier in Mannheim. — Bierbrauerei in Stuttgart. — Thüringer Brauer⸗ verein — Konkurs -Nachrichten. — Patentliste für das Deutsche Reich. — Personal-Nachrichten. — Bierbrauerei in Italien. — Verkehr mit Gerste und Malz in der Schweiz. — Ein Probearbeiten mit einer Koch-Habermann'schen Eismaschine — Eichpflicht für Bierflaschen mit Patentverschluß. — Bierbrauerei in Hof. — Ein. und Ausfuhr der Schweiz. — Einige Hefeanalysen. — Tages⸗Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt. — Anzeigen.
Apotheker-Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag) Nr. 45. — Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. — Nichtamtlicher Theil: Tagesnachrichten und Personalnotizen. Technische Mittheilungen. Handels⸗ nachrichten.
Export. Organ des Centralvereins für Handels geographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande. (Berlin W., Linkstraße 32.) Nr. 22. — Inhalt: Generalversammlung des „Centralvereins für Handelsgeographie ꝛc. . — Die Korrektion der Unterweser und der neue Freihafen Bremen. — Asien: Die politische Lage in Japan. — Zur Ge— schichte des chinesischen Porzellans. — Süd-Ämerika: Das Argentinische Staatsschuldenwesen. (Original⸗ bericht) — Der Handel von Paraguay. — Australien und Südfee: Acht Monate unter den Eingeborenen auf Ailu (Marschall⸗Inseln). Weih— nachten unter Kannibalen Gyrisode aus den Reise⸗ erlebnifsen eines Seemanns. (Schluß) — Literarische Umschau. — Briefkasten. — Deutsche Exportbank (Abtheilung Export ⸗ Bureau). — Anzeigen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. .
Ratibor. Bekanntmachung. 12425 In unser Genossenschaftsregister' ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft unter der Firma Vorschuß⸗Berein zu Ratibor — Eingetragene Genossenschaft — folgender Vermerk: An Stelle des bisherige. Vorstandemitgliedes, Kaufmanns Anton Grudzinski zu Ratibor, ist der Kaufmann Gustav Bräutigam zu Ratibor als Vorstandsmitglied und Direktor gewählt worden.“ heut eingetragen worden. Ratibor, den 25. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X. 12428]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. O79 bei der Firma „Drawz Hintz“ zu Grabow a. O. Folgendes eingetragen: Die Gesellschast ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Rudolph Drawz zu Grabow a. O. aufgelöst. Der Kaufmann Hellmuth Waldemar Hintz zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Hellmuth Hintz“ fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2235 der Kaufmann Hellmuth Hintz zu Stettin mit der Firma „Hellmuth Hintz“ und dem Orte der Niederlassung „Grabow a. O.“ eingetragen.
Stettin, den 25 Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilunng XI. Striegau. Bekanntmachung. 12434
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 15 das Er— löschen der dem Friedrich Rudolph Petrich zu Striegau von der unter Nr. 129 des Firmenregisters eingetragen gewesenen Firma „C. Petrich“ hier⸗ selbst ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Striegau, den 25. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Werden. Sandelsregister 12435 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene
Rirma C. F. Ullmann (Firmeninhaber: der
Schönfärber Carl Robert Ulimann zu Kettwig);
die unter Nr. 28 des Firmenregisters eingetragene
36 A. Clever (Firmeninhaber: der Kaufmann ugust Clever zu Werden) und die unter Nr. 36
des Firmenregisters eingetragene Firma Earl
Bernsau (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl
. zu Bredeney) sind gelöscht am 24. Mai Werden, den 24. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Zabrꝝxe. Bekanntmachung. 12436 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13, be
treffend die Firma J. Rosenthal heute Folgendes
eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist auf gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, und ist zum Liquidator der Banquier Franz Landsberger zu Beuthen O.⸗S. bestesst.
Zabrze, den 12. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register Nr. 22. S. Nr. 21 in Nr. 135 Reichs-Anz. — Nr. 135 Central ⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(126503) KBerlim. Königl. Amtsgericht J., Abtheilung 6 II. Berlin, den 26. Mai 1888. Als Marken sind gelöscht: a. nachfolgende im „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“ von 1878 veröffentlichte⸗Zeichen:
1) die unter Nr. 425 und 426 zu der Firma: Gebr. Schuster in Berlin, laut Bekannt- machung in Nr. 98, für saͤmmtliche Arten von Garnen und daraus hergestellte Phantasie⸗ . und Strumpfwaaren eingetragenen
eichen,
das unter Nr. 427 zu der früheren Firma: M. W. Walter (jetzt M. W. Walter, Inh. Fritz Paersch) in Berlin, laut Be⸗ kanntmachung in Nr 98, für Mühlenfabri⸗ kate, Landesprodukte und namentlich für Waschblau eingetragene Zeichen, das unter Nr. 429 zu der Firma: G. A. L. Schultz C Co. in Berlin, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 104, für sämmtliche Bau⸗ bedarfgartikel, namentlich für Kunst⸗Sand⸗ steinfabrifate eingetragene Zeichen,
das unter Nr. 431 zu der früheren Firma: Japan · Leim⸗Fabrit Odo Briegleb (etzt Briegleb C Bernet) in Berlin, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 121, für Leim und Schlichte eingetragene Zeichen, das unter Nr. 432 zu der Firma: Photo- graphische Gesellschaft in Berlin, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 121, für Photographien, . Mappen und Bücher eingetragene Zeichen,
b das unter Nr 957 zu der Firma: W. Kies⸗ ling C Ahl in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 185 des „Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers“ von 1886 für Gold und Silberwaaren einge⸗ tragene Zeichen.
11970 KEreslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 135 des Zeichenregisters zu der Firma: A. F. C. Kallmeyer zu Breslau, Nr. 6322 des Firmen registers, nach Anmel⸗ dung vom 12. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, für Kaffee⸗ surrogate und Cichorien⸗ fabrikate das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
.
11969 Kreslan. Als Marken sind gelöscht:
1). Das unter Nr. 35 zu der Firma: Oscar Mohr zu Breslau, laut Bekanntmachung in Nr. 101 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1876 für
Tineol Mittel gegen Ungeziefer, Tineol Essenz Mittel gegen Wanzen, . GCoriosot ein Oel um Leder weich zu halten, Leberthran, ECrystall⸗Wasser gegen Fettflecke, f. Salieylsäure Mundwasser, eingetragene Zeichen.
2) Das unter Nr. 36 zu der Firma: Gebr. Guttmann zu Breslau, laut Bekanntmachung in Nr. 172 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 18376 für Sprit (rektifizirter Spiritus) eigenes Fabrikat, eingetragene Zeichen.
3) Das unter Nr. 37 für dieselbe Firma, laut Bekanntmachung in Nr. 172 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1875 für Sprit (rektifizirter Spiritus) eigenes Fabrikat, eingetragene Zeichen.
4) Das unter Nr. 38 für dieselbe Firma, laut Bekanntmachung in Nr. 172 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Sprit (rektifizirter Spiritus) eigenes Fabrikat, eingetragene Zeichen.
5) Das unter Nr. 39 für die Firma: A. Algoever C Co zu Breslau, laut Bekannt— machung in Nr. 157 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1876 für
a. Landwirthschaftliche Maschinen, b. Draht und Eisen⸗-Arbeiten diverser Art, C. Fenstervergitterungen, d Wild Garten Zäune, eingetragene Zeichen.
6] Das unter Nr. 42 für die Firma: A. Sud⸗ hoff zu Breslau, laut Bekanntmachung in Nr. 285 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers von 1876 für
Alle Arten von Handschuhen in Leder eingetragene Zeichen. .
7] das unter Nr. 43 zu der Firma Gebrüder Hoffmann zu Breslau, laut Bekanntmachung in Nr. 81 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1877 für
Cigarettes Cigarren und Tabake aller Art eingetragene Zeichen.
8) das unter Nr. 45 zu der Firma A. F. E. Kallmeyer zu Breslau, laut Bekanntmachung in Nr. 234 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 für
1) Concordien Caffee,
2) Cichorien Caffee in blauem Papier, sogenanntes Potsdamer Etiquette,
3M Cichorien Caffee in blauem Papier mit orange Wald oder Adler ⸗Vignette,
4 Cichorien Caffee mit blauem Papier, mit weißer Vignette, „Ohne Euch“ sogenanntes Berliner Etiquette, ; . . Caffee in braunem Papier, mit gelber
ignette,
6) GCichorien Caffee in grünem Papier, mit oranger Vignette,
D) Cichorien Caffee in gelbem Papier, mit oranger Vignette.
8) Cichorien Caffee in braunem Papier, sogenannter Halbmond Caffee,
9) Chocoladen Caffee in orangem Papier,
10) Continental Caffee in gelbgeglättetem Um⸗
lage, 11 Dampfmaschinen Caffee in blauen Beuteln und Spitzdüten, ; 12) Gesundheits Caffe in roth und weiß und in blau und weiß gestreiftem Papier, 13) Schlesischer Caffee in hellblau Papier, 14) Feinster Continental Caffee in glanzrothem Umschlage mit gelber Vignette, . Victoria Caffee in carmoisin geglättetem Um⸗ age, 167 Firma Caffee oder neues Caffee Surrogat in rosa Umschlage, viereckig gepackt, 17) Jirma Caffee ohne Druck, 18) Drei Kronen Caffee in blauem Umschlage mit Silberdruck, 19) National Caffee in braun geglättetem Umschlage nne, in carmoisin geglättetem Umschlage druck,
20 Eicheln Caffee in blau geglättetem Papier mit Silberdruck, eingetragenen Zeichen.
9) Das unter Nr. 48 zu der Firma Breslauer Syritfabrik Aktiengesellschaft zu Breslau, laut Bekanntmachung in Nr. 838 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1878 für
Spiritus, Sprit, Alkohol eingetragenen Zeichen.
Breslau, den 18. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
iloza Danzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: C. G. Springer in Danzig, nach Anmel dung vom 17. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, für Eisengießerei unds Maschinenbaufabrikate zur Verwen—⸗ dung durch Eingießen, Aufkleben oder We ähnliche Befestigungsarten auf den Er⸗ zeugnissen der Fabrik das Zeichen:
Danzig, den 18. Mai 1858.
Königliches Amtsgericht.
12494 Frank furt a. M. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Farb⸗ E Gerbstoff⸗Werk Carl Flesch Jr. hier, unter Nr. 193 und 194, nach Anmeldung vom 19. dieses Mts., Vorm. 12 Uhr, für Gerbextraete, Gerbmaterialien und Farbwaaren die Zeichen:
37
CF Frankfurt a. M., den 23. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
12495 Frank rurt a. M. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 67 zu der Firma Bang Co hier laut Bekannimachung in Nr. 126, zweite Beilage, vom 31. Mai 1578 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ für rohe, gefärbte und melirte wollene Kammstrick— garne eingetragene Zeichen.
Frankfurt a. M., den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
113471 Fürth. Als Marke ist gelöscht von den unter Nr. Iz zu der Firma Johann Paul Rupprecht in Fürth, laut Bekanntmachung in Nr. 285 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1887 eingetragenen vier Zeichen das zweite, eine Weintraube darstellend. Das am 39. April c. gelöschte Zeichen obiger Firma (s. das Ausschreiben in Nr. 119 dieses Blattes) stellte einen Stern, nicht einen Stier dar. Fürth, den 19. Mai 1888. ; Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der k (L. S.) v. Rücker, Kgl. Landgerichtsrath. 12443 Halle a. S. Als Marke e ist eingetragen unter Nr. 28 * ir, unseres Zeichenregisters zu Ele n der Firma: . Ch. Kuntze K Sohn zu Halle a. S., nach Anmeldung vom 22. Mai 1388. Nachmittags 5 Uhr 17 Minuten, für Cichorien⸗ fabrikate das Zeichen: welches auf die Waarenumhüllungen aufgeklebt wird. Salle a. S., den 23. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Ch. Kuntze z Sohn in Halle a. d. Saale.
Hamburg. Berichtigung.
, n, 3. Beil. der Nr. 130
dieses Blattes ver⸗ MR Hy ö . X 1. as nebenstehende
Zeichen ist unter Nr. * cM 1085 des Landgerichts.
Ham burg zur Firma:
Prossor C Slat⸗
tery in Hamburg
eingetragen.
11806
12212 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1092 zur Firma: Otto Geber C Co in Hamburg, nach An— meldung vom 23. Mat 1888, Vor⸗ mittags 114 Uhr, für Friseurartikel, Parfumerien, Essenzen, Tinkturen, Bürsten, Kämme, Menschen- und Thierhaar, sowie Einrichtungsgegen⸗ stände für Friseure, Barbiere, Heil⸗ diener und Zahntechniker und deren Verpackung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.
12211 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1093 zur Firma: Burchard Raspe in Sam burg, nach Anmel dung . vom 28. Mai 1888, Nach⸗ 8X6 mittags 124 Uhr, für Kerzen ( und deren Verpackung das 82
Zeichen: Das Landgericht Hamburg.
12478 Hamburg. Als Marke ist * eingetragen unter Nr. 1094 zur : Firma: . Langhans & Jürgensen
in Hamburg, nach Anmeldung vom 29. Mai 1888, Nachmittags 16 Uhr, für Taback und Cigarren sowie deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
12479
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1095 zur irma: J. C. Voget in Ham⸗ urg, noch Anmeldung vom 30. Mai 1888. Nachmittags 124 Uhr, für Haarfärbemittel und deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
12
Hamburg. Als Marke ist gelöscht ih un Nr. 154 zu der Firma O. Sönnichsen 46 in Hamburg laut Bekanntmachung in Rr. ll5 de Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 18753 für Cogn eingetragene Zeichen. r
Hamburg, den 15. Mai 1888. Das Landgericht Hamburg.
Iserlohn. Als Marke ist einge—
tragen zu der Firma: Carl Schwane⸗
meher zu Iserlohn, nach der An—
meldung vom 24. Mai 1888, Nach
mittags 5 Uhr, für Nadeln aller Art,
k und deren Verpackung das eichen Nr. 177:
Iserlohn, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
11348] ggg gs sg
Lahr. Als Marke ist eingetragen unter O. 3. 19, Firma: C. Trampler in 2 . Lahr, nach Anmeldung vom 533 Heutigen, Vorm. 9 Uhr, 1 —
für ein Cichorienfabrikat , „Cafés Royal“ das Zeichen: 1
nnn . * h Ii mri
3 e nn 3
. ö — 1
Lahr, 17. Mai 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.
124 ELeipzis. Als Marke ist gelöscht 3 n, Ur. 4077 zu der Firma: P. E. Kreuger 4 Jennings zu. Calmar in Schweden, laut R kanntmachung in Nr. 223 des Deutschen Reich Anzeigers von 1887 für Sicherheits. Zündhölne eingetragene Zeichen. .
Leipzig, den 23. Mai 1838. Königliches Amtsgericht. Attheilung 1b. Steinberger.
1266 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu ! Firma: Overmann 4 Co. zu Manchester i England, nach Anmeldung vom 15. Mi 183 Vormittags 11 Uhr, für baumwollene Garne, Jäl— garne und Zwirne:
unter Nr. 4256 das Zeichen:
Er ok Mull
aM, MMR.
nnn & sitctiut!
unter Nr. 4257 das Zeichen: welche auf den Spulen, Rollen und Verpackungen angebracht werden. . Leipzig, am 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
lat Leinpnzis. Als Marke ist eingetragen für Hem Zweckschmied Johann Greifeneder zu Steht in Sesterreich, nach Anmeldung vom 22. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, für . ö n f unter Nr. 42758 das eichen: Leipzig, den 23. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma:
Carl Rauth in Leipzig, nach Anmeldung vom 23. Mai 1888,
Vormittags 11 Uhr, für Weine,
Spirituosen, Essige, Delika⸗ tessen und Cigar⸗ ren unter Nr. 259 das Zeichen: r welches auf der Waare oder deren Verpackung ode auf beiden zugleich angebracht wird.
en, „am 25. Mai 1888.
önkgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
12449)
Leipzis. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Sachs. Conservirungs⸗ Ealz Fabrik. August To · bias & Co. in Lindengu, nach Anmeldung vom 24. Mai 1558. Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für FGonservi⸗ rungè ⸗ Salz unter Nr. 4260 das Zeichen: es auf der Verpackung angebracht wird. ve zig, am 26. Mai 1888. g ii gez Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
12448 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Fima: Compagnie Generale de Chro- molithie zu Paris in Frankreich, nach Anmel dung vom 22. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, für . ⸗ Wäsche jeder Art unter J — ; Rr. 4261 das Zeichen: . . Leipzig, den 29. Mai 1888. r fen. Amtsgericht. Abtheilung 1 Steinberger.
12447
Leiprisg. Als Marke ist ein. getragen zu der Firma: Adolf Blatet zu Budapest in Oester— reich ⸗ Ungarn, nach Anmeldung vom 25. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, für Bronce⸗QDculir⸗Messer unter Nr. 4262 das Zeichen:
welches in die Klingen derselben eingeschlagen wird. Leipzig, den 29. Mai 13883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
12446 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Jéröme Lhibounville - Lamy zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom l5. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, für Musik— Instrumente
Rr. 4263 das Zeichen:
welche auf den Instrumenten angebracht werden. Leipzig, am JZ9. Mai 1858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Mad eburg. Als unter Nr. 105 zu der Firma: Heinrich Mit⸗ tag in Magdeburg, nach Anmeldung vom 4. Mai 18858, Vormittags 1094 Uhr, für jegliche Sorten von Knöpfen, osamenten und Besãtzen as Zeichen:
Marke ist
Magdeburg, den 8. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
11805
1) Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 28 zur Firma: de Bary⸗Kroß in München,
München.
(9879 eingetragen
lgut Bekanntmachung in Nr. 156 des Deutschen Reichs ˖ Anzeigers (Beilage) von 1877 für Silber⸗ und Golddrahtwaaren eingetragene Zeichen.
2) Als Marke ist gelöfcht das unter Rr. 31 zur Firma: C. stnoblauch in München, laut Be⸗ kanntmachung in Rr, io des Deutschen Reichs Anzeigers von 1878 für Gas-, Waffer⸗, Heiz ⸗Appa— rate. Lampen und Blechwaaren eingetragene Zeichen.
3) Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 110 zur Firma:
Ernst Erich, Bier⸗ bräuerei zum
Kochelbräu in München, nach An—⸗ meldung vom 17 Mai 1388, Vormittags 10 Uhr, für Bier das Zeichen:
Das Zeichen wird angebracht auf Fässern, Flaschen und auf Etiquetten.
München, den 18. Mai 1888. . Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München J. Arnold, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
12224
Mülheim a. d. Runr. Als Marke ist eingetragen zu der Firma H. Heinzel⸗ mann C Cie in Mil. heim a. d. Ruhr nach Anmeldung vom 72. Mai 1888. Vormittags 11 Uhr das Zeichen:
welches zur Kennzeichnung einer bestimmten Sorte von Geweben diefen selbst und der Verpackung auf— gedrückt werden soll. Mülheim a. d. Ruhr, den 22. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
(10866 Vürmnherz. Als Marken sind eingetragen zur Firma: J. G. Bayer in Nürnberg, nach An— meldung vom 17. Mai 1885, Vorm. 95 Uhr, zum Anbringen auf Nachtlichterschachteln in verschiedenen Farben die Zeichen: unter Nr. 860:
31 1
mn ü vp nin 3
. 9 ss 9) 1 z *
unter Nr. 862:
n n
noũ v; d int
e euilleuses M
*
9 c —&
Nürnberg, am 19. Mai 1883.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stell vertretende Vorsitzende:
(L. S) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
(12475 Rürnberg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Friedr. Meusel in Nürnberg, nach An⸗ meldung vom 24. Mai 1888, Nachmiltags 5. Uhr, zum Anbringen auf Nachtlichterschachteln in ver schiedenen Farben die Zeichen: unter Nr. 863:
r
Q 5 8 2 R ö 8X
8 — f — Q M ß — 6
̃ö eee nnn, Wisht 2111
.
unter Nr. 8655:
.
Nürnberg, am 24. Mai 1885 . Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stelln. Vorsitzende:
(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts-Rath.
12477 Nürnberg. Als Marke ist ein— getragen für die Firma: Conrad Krauß in Nürnberg, nach Anmel- dung vom 25. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, zum Anbringen auf Nachtlichter⸗ schachteln in verschiedenen Farben und sowohl ovaler als viereckiger Einrah— mung unter Nr. 866 das Zeichen:
Nürnberg, am 25. Mai 1888. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende:
(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
124931
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen sür die Firma C. C. Sucker ; in Nürnberg, nach An⸗ meldung vom 25. Mai 1888, Vorm. 9 Uhr, als Etiquette auf der Verpackung von Borax—⸗ brockenseife in verschieden farbigem Druck unter Nr. 867 dag Zeichen:
Nürnberg, am 25. Mai 1888.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: (L. 8) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
124192 ürnbergs. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 831 und 832 zur Firma Fried. Meusel in Rürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 17 d. D. R. A. von 1888 als Etiquetten für Nachtlichter⸗ schachteln eingetragene Zeichen.
Nürnberg, am 24. Mai 1888. ; Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stell vertretende Vorsitzende:
(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Iios3]
Oldenburg. In das Zeichenregister des hies. andelsregisters sind unter Nr. 7 pag. 422 zu der
. „Oldenburgische Eisenhüttengesellschaft
zu Augustfehn, Actiengesellschaft“, Sitz Olden · burg, eingetragen die beiden nachstehenden Zeichen:
Ki ,
Das mit J. bezeichnete für Gußwaaren und das mit II, bezeichnete für Wal;werksfabrikate, und zwar in vorstehender Größe.
Angemeldet 1888, Mai 5, Mittags 123 Uhr.
Oldenburg, 1888, Mai 15.
Großherzogli n n , , Amtsgericht. Abth. IJ. arbers.
10593
Sebnitz. Als Marke ist einge— tragen unter Mr , nn er Firma: Josef Koch in Sebnitz, nach Anmeldung vom 15. Mailsss, Nachmittags 3 Uhr, für Knöpfe
das Zeichen:
Königliches Amte gericht Sebnitz, am 18. Mai 1888. Dr. Krüger.
12223
Strassburę. Kaiserliches Landgericht. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 110 zu der ö M. Weill C Cie in Straßburg, nach nmeldung vom heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, für Toilettewasser ‚Kananga du Japon“ das Zeichen:
Straßburg, den 25. Mai 1888. . Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig
Konkurje.
ll 6 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Louis Cohn zu Aachen, Kleinkölnstraße Nr. 26, wird beute, am 29. Mai 1888, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hamacher hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 20. Juni 1885. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Zimmer 19.
Königliches Amtsgericht. V. zu Aachen. gez. Meulenbergh, Amtsgerichterath. (L. SJ). Beglaubigt: Masson, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
228 6 2 lizrs!! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ulrich Kallenbach zu Breslau, in Firma Th. Fischer s Nachf. Ulrich Kallenbach — Wohnung Stern straße Nr. 22. Geschäftslokal Ohlauerstraße Nr. 65 zu Breslau — wird heute, am 29. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57, wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung: den 18. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 21. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2.3 zu Breslau, im Termins zimmer Nr. 47, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1888.
Breslau, den 29. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.
22 83 llzwso) Konkursverfahren.
Nr. hö35. Ueber das Vermögen des Kronen— wirths Friedrich Hog von Theningen wurde heute, am 29. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gr. Herr Gerichtsnotar Bleyler dahier wurde zum Rontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Be— schlußfassung über dite Wart eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneren Hegenstände auf Dienstag, den 26. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf Donnerstag, den 5. Juli 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Emmen— dingen Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmant gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriebijung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1888 An— zeige zu machen.
Emmendingen, 29. Mai 1888.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Jäger.
2375 z 1336! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma A. Franz. Engelhardt in Freiberg, sowie über das der alleinigen Juhaberin derselben, der Fran Anna Franziska, verehel. Engelhardt, da⸗ selbst, ist gestern, am 29. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.
Freiberg, am 30. Mai 1888.
Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. II.
Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
273757 lite! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maurer, und Zimmermeisters Emil Osthoff zu Altenhagen ilt am 28. Mai 1888, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrath Keller zu Hagen. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 22. Juni 13838 ist erlassen. Die Anmeldefrist läuft ab am 30. Juni 18588. Sie erste Gläubigerversammlung ist auf den 22. Juni 1888, Vormittags 103 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 190. Juli 1888, Vor⸗ itt gg 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Hagen i. W., den 28. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.