1888 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

i827 Aufgebot. 251 *) an die Berechtigten ohne Kaution aus- Kaufmann Friedrich Hoffmann zu Testamentsvoll— e. die Schuldurkunde des Amtsgerichts Hitzacker vom 18. Dezember 1857 uͤber 50 Thaler

Das Grundstück Flur 25 Nr. 946 47 K. G. geantwortet werden wird streckern ernchnt. Darlehn,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. i s f Akt , Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Oeffentlich z 7 n r gen auf ANtien 1. Attien Sea ö 6. X erkäufe. Verpachkungen, Verdingungen zx. ey nzeiger Vochen · nee n Reclingkausen, 10. nten, iese 55 Are Roda, am 29. Mai 1835. Dies wird hiermit bekannt gemacht Derloo fung. Inch ahl Were n ichen Papieren * . 27 O-⸗Mt. groß, soll zum Grundbuche übernommen deriogliches Amtsgericht. Berlin, den 39. Mai 15856. ad a. b. und & ausgestellt von dem Anbauer Franz und . a (Unterschrift.) Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 61. 4 August Dermann Pröhl zu Gr. Rassan zu 2) Zwangsvollstreckungen, ie ielbst gelegene Srundstück am 17. Seytember li2673) Aufgebot. den Meier Johann Gottfried Kunst n Naria itte st, Bernh, bier 12820 i z e, , . . e , Aufgebote, Vorlad dal. 1838. Vormittags 10 uhr, an Gerichtsstelle, Das! Sxarkassenbuch be Spxarkasse der Stadt gebildet aus dem Kauf nie zu Y Fran: Josef Heinrich ker, gt. Werth, in llz327 Amtsgericht Samburg. 12831 1 . a nnn, ,, ,n 3 ulgebote, Vorladungen u. dgl.! eis, Bc iger rere, ge, Fife, 16 18 J, gusgeftel am m , Vergbanfen, Af Weego geh, Berne ige Tttemire r Sache Ketteftesd Aunbat, ven Horetheter, ö , ins g zerstei Sag! t, versteigert werden. Das Nähere ergiebi 35. Oktober 1iss0, lautend“ auf ern r' Franz 1835, dem , n,, ? 3) Friedrich Wilbelm Vierhaus, gt. Werth, hier, Vogel, geb. Stte, im Veiftande ibres Ghemannes poften und, Hrrcthekenbriefen vro II. Hal ihr 1857. haus n 5 r, 9 ẽè3 3 vangsvers eigerung. der Aushang an der Gerichtstafel. Baumann zu Haspe, ist angeblich verloren gegangen zember 1827 autzug vom ) Jobann Theodor Bierkaus, gt. Werih, in s Sanitätsratks Dr. Carl Hottlies,. Föristian hat Aas, Ftönigliche Amtegericht am J5. Mai 1888 160 Taler D u. J Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grund,! Berlin, den 23. April 188. Der Franz . zu Haspe bat daher unter b. 3569 Thlr., eingetra Abth. II NM. Trier, Degelin Smit, rettete durck den Fonful aui für Recht erkinm ;. aus gestellt 32 K Franz Joachim Heinri pal en 2 ie fen fand gl; Nr. 6458 auf Königliches Amtegericht J. Abtheilung 51. Beobachtung der im 8 183 des Reglements von Frau Heer, enn . * 8 8, Sapäann Hermann Vierkaus, gt. Werth. in ö . 9 i,. . th e 1 . K . 2. 3 1 Sr * ir m, de nr nig rf en Namen des Tisc letmeisters Hermann Neumerer 12. Dezember 1838 vorgeschrie Frif ö f ugu n Köln, re leanmalte hres. Deinsen, Moenckeberg und theilung III. unter Rr. für, den Müller Reipert Sent, Such i e, ,. hierselbst eingetragene, in der Grünauer Straße 1128135 3wan Sversteigerun Jr, ö . , . , . gebildet aus der Gn ö Brandis, wird ein Aufgebst dahin erlassen: in Vierraden auf Grund der Schuld. und Verpfän. Schinkel zu en,. (eingetragen im. Grundbuch w he gs ber g g. r ot e , w,. ng „Otteber 1339 und. den Einm. rr * s ebt desbalb i ; daß Alle, welche an den Nachlaß des am dungsurkunde vom 158. Jul 1855 * 70 Verfügung zen Sückau Band II. Blatt 38 Abtheilung Ifs. ; gene Grundstück, am 28. Juli n Me ! ĩ . das Aufgebot des obigen Sparkaffenbuchs beantragt. vermerken vom 9. Oktober 1833 8 Auf Antrag derselben ergeht desbalb an die unbe * . ö . 5 1 ;. vom 18. 8 Wloige Bersugung Fr, 6 Ls, Särnüsttag?e i' her där ll In Wes? ber Päangereitlgäng f das im datzhl . . Dttober 1836 und R kannten Eigenthumprätend enten und din zl ich Berech. 1. Arril 1338 bieselbst verstorbenen Heinrich vom 30. Juli 1833 eingetragene Darle hnsforderunz [. d für kraftlos erkls Kickncken Gerit * an Ger ct? fell? n. ie, Cärnndbugäe von den Ümgebungen Bgr bl, Rr Soba taffenßuzᷣ ,,,, . tigten die Kufforderüng, ihre Anspruͤch? und Rechie Ferdinand Gottlieb Otto Erb oder fonstige von Einhundert Reiche thalern (105 Thlr. ), zins bar 1. 46 ür. 427 Ttlärt. H , , e, wn ziamen eg. Van qufarz Illert afl n n, , . . 4 auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine Ansprüche zu baben vermeinen, oder den Be in halbjährigen Raten zu fünf Prozent, (L. 8) Veröffentlicht: Krage, als Gerichtsschreiber. der eser re den. Ta eng tktäartf fte, em, d, Föbarlettẽnbutg eingetrager e nur der . e Sine a 18. Februar gs 5 eee g? fore, den i ö. 3. der o 259 466 Dole bei Vermeidung der Ausschließung anzumelden. sunmungen des ron dem genannten Erblasser wird für kraftlos erklärt, und werden der einge— 64 , e n lie. Diesen gen e. ö niprücke Tarn Der Aufgebotstermin wird Ruf den am 27. Februar is51 errichteten, mit Nack. tragene Gläubiger und dessen Rechtsnachfolger mit [128333 . ö zur, Gru tent? erz nls. Ääs n u set Ster tt 18536, Cormittags jo it hr, an Gerichts tel tere meln widrigen alls das elbe ar kraft les erklrt Her rg, de, 4 ihre, Rechte Cen. 26. September 1888, Vormittags 10 uhr, täägen vem zo. Oktober 1378 und Js. September ihren Anfprüchen auf diefe post hlerdurchh aus?. Durch Urtheil vom beutigen Tage ist das rolle. Eeglankigte Abschtift Tes Grund 'uckbiattt, Friedrich traße I. Bof. Flügel 6, varterre, Sach 6. 3 . . rkun den spätesten: im Tear Je ,. 18324 veriebenen, am 25. April 1555 Fiefelbst schlossen. Band JIII. Blatt 14 des Grundbuchs von Legden em aige Iäichse ungen b lande'e runter ne, kersteigerr werder. ta ßere ergiehlee, frre. Haspe, den 18 Mai 1888 ,, ,. n Vormittags 119 Recklinghausen, 7. Mai 188. vublicirten Testaments, in welchem Antrag⸗ Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag Abtb. Il. Nr 1 Für die Gebr. Carl Triep zu betreffende Nachmeifungen, son is befonderz lan an der Gerichts tafel. . Ronigũchz Run egericht ö. dem . mtẽgericht. Abth. IF. ann Konigliches Amtsgericht. stellerin zur Universalerbin ernannt worden ist, stellern auferlegt. Legden und Franz Triex zu Abaus aus der Urkunde kedir ungen fönnen in der Gerichtsschreiberek eber ta, Berlin, den 11. April 1885. . sgericht. e. k die Kraftloserklärung Ter ln J Tidersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, Die auf dem Frundstück des Antragstellers Nr. 2s vom 16. Mai 1825 eingetragene Darlehn ad 265 Thi. Hof, Zlüge. D, parterr, Zimmer 3, eingefes cn werken Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 51. 6 . 2 . 28619 Aufgebot sclce An, und Wider shrüche fpätestens in dem uf Ostrowine in Abtheilung fl. untes Reret; und“ nebst st d Sinsen, scwie die Band 1IJ. Blatt a5 Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nickt 2896 5 2 Aufgebot. . den, V 53 . 4. 3 Kauf R e ener von bier hat Sonnabend, den 22. September 1888, eingetragenen Posten des Grundtachs don Nienborg At. III. Ir. . für von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, 2825] 3 . ö ! rarkassenbuch der Sparkasse zu Haspe znigliches Aurtegericht 34 . 54 . . von 1 n. 2 uhr Nach mittags, ; 64. . lr, i, W, S Teiundz wan ig Reichstaler zis e, ,. . deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund? In ö des Dr. med. Reinhold Nesemann in „' 6s8 über 54 M 29 incl. Zinsen bis Ende 12813) A X re . ill Rr nm und e, an bergumten Aufgebot termin im unterzeich. Darlehn, eingetragen für den Schuhmacher Gottlieb steinfurt für frbalten- Welle laut Abrechnung dom kucke, zur Zeit der Eintragung des Verfieigerungs. Nmgdekärg, Kläger, it er den früheren Ziegelei. jss utend auf den Namen der Maria Baumann UZ, Kossäth Joh , W. n K dem 15. De en ber n fer t ei, Tam mt arsttat. 1 immmer rl ut ge uldunffrument vom 8. Mal iso 1 w k vermerks nickt hervorging, insbe ondere derartige For. zesiker Carl Nesemann hieselbst, jetzt zu Halberftadt, Pat re, it. angeblich verloren gegangen. Der grär*rer nch nn Grttfried Ren, J 8d, r, s anshmelden . ind zwar ustzärtige nebit 30 Zinsen, . 131 singetragene. Hrpotsetenrest 34 130 Tölt. po- derungen von Kapital, Zinfen, wiederkebrenden!? . wegen Srrothekkaxitalzinsen, wird, nach-! Vater Wirth Wilhelm Baumann bier, als gesetzlicher . . nee,, . .. ö der im Greez , ,, w . ö Pf. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ 3b. 35 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf, i. W. Fünfunddreißig weit sie den h ,,, ü 21 . . Tard] Nr. 3 Ruhr. Ii6. beantragt. JJ, mächtigten bei Strafe des Ausschluffes. Reichsthaler 8 Sgr. IPf, eingetragen für Matthias loschen erklãtt. . sernnn vor der Au fer ceum eur e rde ru g. n Beklagte eber igen, bieselbst sub No. ass. 307 unter Beobachtung der im §. 156 des Reglements ern, , un, . Hr vorher rie fen ein 3 ö , . , , . ; ö ö Samburg, den 25. Mai 1858. J Türkwitz laut Schuldinstrument vom 12. Fanuat Ahaus, den 1. Mai 1388. boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger kelegenen Webnhs ses. um Zweck der Zwangs ber. vom ? Deiemker 1858 vorgeschriebenen Fristen für die Koffä . . Meier Christian Schia ache . JJ Damburg, Ciril-Abtheilung 7III. 1826 gemäß der Verfügung vom selben Täg Königliches Amtsgericht. widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, leigerung durch Beschluñ o: 26. Mai 1835 ver- und, unter Vorlegung der vorschriftsmãßigen Be 54 6. ,, K cht mn . 9 ber 1888, Vormittags 11 Uhr . Beg gib nnn; 1 widrigenfalls dieielben bei Feststellung des geringfsten fügt, auch die Einzragung dieses Beschlustes im scheini gang Tas Aufgebot des obigen Sparkassenkuchs * Tn u. Ir, beemnragi. . . n,. 6 . grasen, 2 Rom berg Dr., Gerichts. Sekretär. getragenen Fläubiger und deren Rechtsnachfolger ,. 5959 ö Gebots nicht berückfichtigt werden und bei Ver. Grundbucke am 29. Mat isss erfolgt ist, Termin beantragt Pie, eingetragenen Gläubiger bezw. deren zn Rm Gigenl hümer des k K mit ihren. Ansprüchen auf diese Posten hierdurch Verkündet am 26s. Mea 1388. teilung des Kaufgel des? gegen die berücksickttt, zur Zwangs versteigerung auf den 6. September Alle Diejenigen, welche Rechte auf obiges Spar— k erden Zufgefordert, ihre Anf pris Empfang 86 de hl K 3. , 12307 aus gesch ofen . 6 ,, ten Ansprüche im Range zurücktreten. Dicsen, 1888. Ytorgens 10 Uhr, vor Hersoglichem kaffenkuch geltend macken wollen, werden daher auf⸗ . . die erwähnten Posten srãtesten . E 1 J . ö Auf. den Antrag des Königlichen Regierungs. . Bie Kosten des Verfahrens. werden dem Antrag Aut Len Antraz des Scloffermeiters Aug ait gen, welche das Eigenthum des Grundstäcks Ran. Amtsgericht: bieselkst angesezt, in welcein die ordert? Kiesekten r spätestens im Termine den mitta m n h 10. Eeptember i368. . K Rbitzis neb kgämeifters Alfwer zar Meged? zu Berltn rr, steller auferlegt. ö , , jpruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver= . Hrpothetenbriefe zu überreichen 12. Februar 1859, Vormittags 10 uhr, mit ihren 2 ann en widrine, ö , 2 i schang der Post nach Birken aße gr, welch; Pie, Grböchatz feines au Acthistn fn 2 26 . 6 irn 2. K aben. ,, ö ö ᷣ— ren Ansprüe ieselben ausge Zinsen ö,, , , , , . Oktober 1857 zu Fürstenberg in Braunfchweig Abtbeilun. unter Nr. 2 haftende ursprüngli erichts Rath Görcke für Recht: anzumelden, eventuell das Sparkassenbuch rzulegen, und die Peosten im Grundbucze werte §8 1097 G.⸗-O. erforderliche Bescheinigung ertheilt k 1 ö k auf 107 hu r lautende, jetzt nur noch in Höhe ron Die nachbezeichneten Urkunden: . 8 c 32 Thlr. 2 Sgr., i. W.: zweiunddreißig Thaler 1) Das Hppothekendekament über die im Grund—

steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens . . 23 r . Schöni den 29. Mai 1888 i , ,, . * fifa 3 herben eren er fens i ne, , Schöningen, den 29. Mai 1888. widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. werden rden wird h , K gewesenen Vaters, des Majors g. D. zur Megede,ů 323 ö . f . ö r n, . ̃ 2Sgr, zu Recht bestebende Restgelderforderung fuͤr buche ven den Demminer Häufern intra moöensa

3 f e er. t Herzogliches Amtegericht. spe, den 3. 8 1885 i 1880 r n m n m , et der e n hi K ö 6 1 idee ggerigr Serlotv, den ag Mai zöss, k . als alleiniger Erbe mit der Rechtswohltbat des h ; ** tus s It.. Vas e ? ontg! . 8 ; Königliches mtear; önialiches 3geri . . . . ; stes ĩ 56 5 Seite 609 28 ? die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. Juli ĩ ö J K Ihrentars n getreten bat, J gen 10 9 2 2 .

rhei 28 3 . 23. Zu . . . w J 2 , fvunktation** Dez? Ur den Eisengießereibesitzer Schünemann eingetragene er e , 1 . an obenerwähnter R Sachen des Maurermeisters Friedrich Reinecke [12828] . Aufgebot. 8. Aufgebot geht der d Kaution von 1. 3 ö. ö richts telle, Saal verkündet werden. zu Schöningen, Klägers, wider den Arbester Anton 1) Die Ehefrau Mortfeld, Auguste, geb. Wester— 16 ufgebot. . 9 2) das Hyvothefendokument über die ebenda Ab

Berlin, den 26. Mai 1853. Bollmann, und desen Ehefrau Louise, geb. Honig— mann, in Rodewald ; 9 Hrund kacke des dem,. Fabrikarbei: 3 . ; Inn sᷣ *in. hellung ir e. J e, 2

in, ö ; . ze b. g⸗ nn, d. 356 4 . ö 3 0 e in u ; aun n Augu Ron gli z Amte i Abtbeilung 6z. 5 2 erf . , , en dan . Altendorf 6 Grundstũck? O., ge Ve ge b ü ö . ö. . re Kau e, August . ä e 3 . . N, 3 Xa . ; 53 . 6 ö 8 . X . 2 ten orf sind in 2 bth z 1 ach, ö 5 . Ferdl = C [6 9 6. Je gene 9 autton don gelder, witd, nachdem auf Antrag des Klägers das 3) der Sergeant Fr. Brand in Hannover, Frvpotheken, und ö tbeilung III. nacht Aufge ne ꝗñ A S 1I0 Thaler . werden für kraftlos erklärt. w— 8 w rr Die Koften werden dem Antragsteller auferlegt.

C D 0

K—w— —/ä

Heinrich Wischebrink betrifft, für er—

28 t 2

9

12937) Im Namen des Königs!

C ,

X

128817 2m . den Beklagten zustehende Recht auf Äuflaffäng dez 4) der Tollmeier Fr. Knop in Rodewald, in 2 i l Zwangsversieigerung. hieselbst zub No. ass. 306 am Saljthore belegenen baben das Aufgebot der nachstebend näher Tezeichneten 9 Thl ö. . w Nr. *: beantragt. . J . Im Wege der Jwangerollstreckung soll das im Wohnhaufes zum Zwecke der Zwangsrersteigerung QOuittungsbücher der Spar und Leihkaff⸗ der Ge— ,, K 33 g. als Tas bäh le unbekannten. Eigenthumsvrätendenten oder : ge Görcke K ö J 13, Nr. 1637 . Beschuß vom 26s. März er. gepfändet it, meinde Rodewald. Kreis Reustast a. Rbge, beantragt: k 5 . 3. sonst ein dingliches Recht an dem K J A-, auf den Namen Tes Schlossermeisters Wil. Termin zur Zwangs versteigerung auf den 23. Juli ad 1) Nr. 2790, lautend auf M 135 39 3. 1 Perznung von der Zi zu haben behauptet, werden aufgefordert, spätestens 86 . 1233 * önias! helm Hermann Leopold Schmidt hier eingetragene, 1888, Morgens 10 nr ur n d, ö ö 1376. 6123 . ö e n, m, m, me, n,, in dem le ,n. ; ö rm n dee geen re Weberitrake (Nr. 43 Felegene Grundstück am Amtsgerichte Fiefelbst angefetzf. ö , 318 24 , , Grund des Crhrezefses in am 19. September 1888, Vormittags 11 Uhr, 6 9 z . 5 elbe 14. September 1885, Vormittags 1057 uhr, Schöningen, den 28. Mai'! JJ 4 geld, and, err fänd ungth totes vom ü n ihre Rechte und Ansrrüche anzumelden, widrigenfälls Aufgebotstermin wird auf n. . Auf den Antrag ker . 6 r Carl vor dem unterzeichneten Gericht an Ge' k Düie Jnhaber der Urkunden werden aufgefordert, 1817 ex siechetg sczi 3. Mär, is, dieseltsn zit itzten Rechten und Ansprüchen werken 3, September 1883 Vormittags 9 uhr, Zelle, Sopbie l rolite Bilfekmd? Ten , 29. richtẽstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, spätestens in dem auf . ö . en. Abtheilung III. Nr. 3: ausgescklossen werden. anberaumt und werden diejenigen Gläubiger, welche * 3 Fare e. 9 . , . getz, 1. Flügel &., varterre, Saal s6ß, verfteigert werben = den 4. Januar 1ss9, Vormittags 10 uhr, me blr. 37. Sßt. 3 Ph zu für Proc. Seelow, den 3. Mai 1885. Tätestens in zittem Termine ibre Ansprüche nicht Rutz geri ht t Gee r gs enn er ds on g ge Das,. Grundstück ist mit 36606 S? Nußungs. II2824] ver dem unterzeichncten Gerichte im Fe chäftezimmer, iinslicke räckfständ ge Kaufgelder aus der Königliches Amtsgericht. angemeldet haben, auf den Antrag des Erben mit re 2 è⸗ 3 J werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug als ker In Ter Zwangeversteizerungssache bezüglich des zur Wallftraße anberaumten Aufgebots termine ibre *rtraßec rom 6 Nodoember 1828 für die H ihren Ansprüchen nach Maßgabe des Vorste henden . w, G gde e. . * November 1851 üb Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch, Konkursmasfe des Kupferschmnieds Edmund Krüger Rechte anzumelden und die Urkänden vorzulegen e, . ,, k 28 Au jgebot K J ; 3 die z. Gun sten Cen 2 ,,, ** blatt, etwaige Abschãtzungen und andere das Grund⸗ zu Schöningen gehörigen, dafelbst sub o. ass. X39 widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden er lichen Anerkenntnisses . 263. Oktober 8 12 . . ö 8h * z ; . Vas von dem Beneficialerben einge ts 1 6 2 Ab. r, ö z stück betreffende Nachweisungen, sowie befondere Kauf.! belegenen Wohnhzuses nebst Zubehör, werden die folgen wird. . J . ( ö. ö ö . z Rr? des Grund back? von Farhrin . au . gungen ; zer n, ,. ziänbiger gufaetarder fe, ,. z . igetrage gene Grundstäcke: g , , . , , a9 bedingungen können in der Gerichtsfchreiberei ebenda, Gläubiger aufgefordert, ihre Forder ngen unter An—⸗ Neuftadt a. R., den 25. Mai 1885. Beide Hosten ind angebli r 6 Flur 13 Nr. 3137 106, Exlbruch, 8 a 50 an Höxter, den I65. Mai 188, 31. September Grundeigenthum der Antragstellerin Eypotkekarisch z . dl hen (groß, ; Königliches Amtsgericht. 1351 gemäß der Verfügung vom 28. Axril 1858, eingetragene Darlehnsscheld von 600 t wird für - nebst 5 do Zinsen; kraftlos erklart.

6 n

XI ige j 96 ina f 9ss e es RBeftr 95 3x in s⸗ Könjali 665 j lüge D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle gabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Königliches Amtsgericht. IV. Genn, ,, . e. Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von Nebenforderungen binnen? wei Wochen bei Ver— enn m, en , m, ,, , . lden * 3 38 40 6 6 Ib r steher Üb Anfyrỹ̃ ei des Nusschlusfssz P; ö. . eten Hypothekenurkunden, welch Flur 18 Nr. 3138 406, Erlbruch, 385 a 6 4m ö st 6 den Ersteher übergehenden Ansprüche, meidung des. Ausschlusses hier anzumelden. Aufgebot. 56 der,, n,. ö ( n n, kJ b 5. 50 Thlr., i. W.: Fünfzig Thaler, Darlehn Die Antragstellerin hat die Kosten zu tragen 9rC N 3 90 2 . I 3 . 4 9. R 2 9 * (. 2 144 28 2 * . * . k 3 2 ö. 8 1 . . . 41 / . ö 1 ki ö . 3 . , . Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ . Sur Erklärung über den Vertheilung plan, owie . s Ziegelmeisters Heinrich Holt l 8 sollen kehujs Anlegung eines neuen Grundbuchblattes [128510] Aufgebot. eingetragen für das Denel al. Hupillar. vepositertus̃ . . Zäit der Eintragung des Versteigerungs, zur Werheilung, der Tausgelder ird. Termin auf baer; idenoldenderm. Wilhelmire, geb. Köster, e : * är den Ackerkürger Hermann Schlüter gt. Gilert Für den am 1. Axril Lotz geborenen, am 26 De— des Pairimonialgerichts der Fideicommißherrsckaft 12335] Verkündet am 29. Mai 188 . ss cht hervorging, insbesondere derartige . 29. Juni 15538. Morgens 11 Uhr, vor jetz ohn aft auf der Stãtte Nr. 3 zu Meiersfeld, ö ,. in Recklinghausen aufgeboten werden. ö zember 1862 angeblich nach Australien ausgewanderten Reesewitz laut gerichtlichen Schuldbekenntnisses vom Sar der, Gerichtzschreiber * rungen von Kapital, Hinsen, wiederkehrenden m, unter eichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu kat das Aufgebot, einer zu Gunsten ihres Ehemannes, beer Auf den Antrag des Letzteren werden deshalb die und seitdem gänzlich verschollenen Kaspar König von 7 Juni 1845, gemäß der Verfügung vom 35. e. zm Namen des Königs! ungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs., die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen mit welchem sie in Gütergemeinschaft lebte, Seitens 6 unbekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, Ober-Mörlen ist aus dein Nachlaß seiner derlekten zemker 185 nerst't n Zinsen; ö Edmund EGzabajskischen *Aurgebotsfache termin vor der Aufforderung zur Abgabe ven Ge. werden. des Kolon Friedrich Bracht Nr. 25 zu Wahmbecker. Anf? f ibre Ansprüche und Rechte aus die Grundhtühte rate. Fltern., der Anton Fönig sechzter Chelcute ee kan zember 1843 nerst 340 Zinn; i, .. k boten anzumelde falls der etre bende Gz Schöni 127 118 ö ,, K e, ,. Ansprüche und Rechte aa zu ibre Ansprüche und Rechte aut die Grundstücke späte⸗ Eltern, der vlg wen, heine von da, werden für kraftlos erklärt und werden die ein⸗· P. 8 nnt das Königliche Amtsgericht zu boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Schöningen, den 27. Mai 18 heide unterm 22. Januar 1856 ausgestellten? , , n, w,, 1 8 Vermögen im Betrage ron 1400 zugefallen i , Amts ri zei 7, widerspricht, dem Gerichte glaubt ö ch Herzogliches A ar Schul 53 3 . nn dachten Posten spätestens im Termine tens im Termine den 19. September er., . 6 ar zr, rf ügeldkenzz getragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger en Amtsrichter Matthei für Recht: iderlrrickt, dem Gerichte, glaubhaft zu machen, Herzogliches Amtsgericht. Schuld⸗ und Ptandrerschreibung über 300 d 2 ; 5 Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Auf Antrag von Karl König II. und Gottfried mit ihren Ansprüchen auf diese Posten hierdurch aus— Di vothekenurkunde über 1407) 6 Forde widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge! beantragt. Der Inhaber der Urku de wird fa . en 18. September 1888, Vormittag z an ag bei der 2 zeichneten König J. in Dher⸗ Mörlen bam Schon ***. 1 e * ele ten hie aus e Dppotbetenurkunde über ) 66 Forde⸗ ringsten Gebots nicht be icksschtigt . e. e n,, , nde wird aufge⸗ um 10 Uhr, Ferichte anzumelden, widrigenfalls Ausschluß der , m con in Butz geschlossen. über eine Kaution zum Höchstberrage . . ncht eru ie tig wer en Und 12808 Aufgebot sordert, wãtestens in dem auf bei dem unterzeichneten Seri hr im Gestkh selben erfolgen wird. bach, Wilhelm Schad Ebefrau in Varmstast und Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ 0 , eingetragen aus der Souldurtunde ei Vertheitung des Kaufgeldes gegen die be— J , . Montag, den 5. November 1888, an, 6 ,, , Kinn . Recklinghaufen, 24. Mai 1885 Jacob Berdel II. Ehefrau in Köln ergebt an den steller auferlegt vom 15. Juli 1381 für den Schlosserme fter Sin⸗ rücksichtigten Ansprüche im Range * zurücktreten. . I) Die Quitturgsbücher der Städtischen Spar. Vormittags 9 u oke , , whnhofstrae im Wichura schen seönialicheg Autsaerid ibekannt wo abwesenden obigen Kaspar König hi * kenbrief über die auf de;, Ʒanas zewsfi Goftyn in Ahr. nm, . Diejenigen, welche Tas Eigentum Tes Grünen, kasse zu Goͤrlitz ö. ; e, m tage d hr, Termins zimmer Nr. 8 anzu melden. beziek Königliches Amtsgericht. . . onig hier- Der Hypothekenbrief über die auf dem Blatte des mund Janasewski zu Goftvn in Abtheilung III. elenigen, elche das ECigenthum des Srundstucks * , J . . vor dem unterzeichn ten Gerichte, Zimmer Nr. . die Urkunden r rzuleze , mit die öffentliche Aufforderung, im Aufgebots termin, im Eigenthum des Antragstellers stehenden Grund unter Nr. 19 des Grundbuchs des den Kaufman dean prüchen, werden aufgeforder Schlu . a. Nr. 61115 Ende Juni 1887 über 1021,9 iberau Aufaebotstermine fem . ie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie d ; 3. 5 ö dil ö . ö 2 kw ausmann K den ie rt, . 8. 55 des gegenhrartig wur hen wer us gg, en. an ö . seine Rechte anzu⸗ mit ihren Aunfrrüchen auf Kell mt, . Mittwoch, den 22. August 6 Vormittags stücks Nr. 131. Bogschüßz in Abtheilung II. unter Edmund und Catharina (geb. Cigzonska) Czabajẽki'⸗ Sersteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens gegen 1m WU s=e und melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls h . ä. die gedachten * 127896 Bekanntmachun 10 Uhr, um so gewiffer feine Anfprüche an Rz 9 ** Tr, e, . , d . 9 . ö J 2 ö. K. . zulegen, rigenfalls werden ausgeschloffe 18 di , n, 296 Serkan g · ö ö l O gewisser eine Anspruche 2s Nr. 9 für den Fleischermeister Fritz Kathe zu Julius—⸗ schen Ebeleuten gehörigen Gtundstücks Gostyn berbeizu rühren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag w Frau Franziska dig rariloterflãtun der Urkunde erfolgen wird. . KJ Der am 21. Mai 1852 zu Arolsen als Sohn des obige, durch das unterzeichnete Gerscht verwaltete burg auf Grund der vom 27. Mai Band Tf Blatt Ne 775 gebllset aus dem BSypo—⸗ 8 im z 5 g . 7 er. 388 Inder iD aus erden. 2 8 . 3 c 25 al ps⸗ e . . 4 R dis 5 f . 5 . , . ĩ . J , . 2 . . Lemgo, den 17. April 1888. Ratibor, den 3 Mai fes Tailand Gammerrathe, 6 dasellst geborene Vermẽgen K, und die. Erb chaft an⸗ 1863 eingetragene Sypothekenxost von 300 Thalern, thekenbriefe vom 15. Juli 15331 und der Schuld⸗ ö Friedrich Franz August Dreres ist als König“ zutreten, als sonst sein Verzicht auf das fragliche i. W.: Dreihundert Thalern, nebst Xoo Zinsen, urkunde von demselben Tage, wird für kraftlos er— welcher besteht aus der notariellen Schuld- und klärt;

das Kaufgeld in Bezug auf den Anfrruch an die 2. Stelle des Grundftückz? tri Nr. HlS093 Ende Oktober 1885 über 13040 Fürstliches Amtsgeri . i , ö. ö J . 30.4 * Fürstliches Amtsgericht. Il. Königliches Amtsgericht. Abtheilunz 17 ; . w . . ; 3 t ñ ,, wird sanfte, üer die Ertheilung des Zuschlags Anne Hahn“ zr f m fn es Dienstmãdchens gez. Brandes. i J ußescher Fähnrich zur See mit dem englischen Erhrecht unterstellt, das Devositum den Antrag. ö am 14. September 1388, Mittags 2) (n 8e ö. Görlitz lauten w . w Tiffe Caesar. 1856 nach der Krimm und sraͤter stellern, die sich als seine nächsten Seitenverwandten Verpfändungserklärung vom 22. Mai 1868, dem 2) die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem hr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkuͤndet , iga K alstãndischen [4656 ] . und darum als die erstberechtigten Erben ausge, Finfragungerermerk vom „5. Fuli? E68! 3 m Antragsteller zur Last gelegt Ben er w . 1 che 1 . . . . e 357 , n,. ö, . 5 * ö. K . . 3 ; 2 . . n . PYberlausitz zu Göꝛlit Die Papierhandlung Carl Fischer hieselbst hat B e(s ch L u f. acht ; genelen, vgrerst gegen Kautisn üsermiesen würde,. Auszug aus dem. Hrvotbeken duch von Bogschtzz K erlin, den 13. Mai 1888. . minder fahrig . e,. t auf den Namen der das Aufgebot des von der Hercglichen Leibbauskaffe ; . Aufgebot. eingetroffen. Derselbe wird auf Antrag seiner Dieselbe Auffsrderung zrgebt unter gleichem Rechts. Vand III. S. 24 FI. 8III. vom 6. Juli 1868, 12832 Im N des Königs! Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. t . Louise Minna Nerger lautend hieselbst am 17. November 1887 unter der Nummer „Es kabe Erben. der verstorbenen Feknister hierdurch zufgcfordert, spätelters im agtkeil an anderweite Erben, die gleiche ster gar wird für traftlos erklärt und werden die Kosten e ** mE 5 ang wine g 6 en geoganoe . 4 e 2 . : . . ö 1 . ) 8 [Fear 12 5m * e ö wic j ö 2 ? 2 * 1 * ö . Au en Antrag 6. 8 roline 3 . K ö gegangen und sollen auf den Antrag 12183 ausgefertigten Pfandfchkeins, laut welches zie Elis. Wen Völker hier, näm ich: Termine, den 17. September d. J., Vormit- beffere Erbrcchte als die Antragsteller zu haben ver- des Verfahrens dem Anttägsteler auferlegt. geb enen m,, ö , wren . 12818) Zwangsverstei erun 2 k . Firma gegen? Verpfändung , Qlig'tiches Fir ͤ auber geb. Went. 3) Frau Lina tags 11 Utzr, mündlich oder schriftlich Nachricht meinen, insbesondere an die etwaigen Leibes / oder Oels, den 23. Mai 1835. k ö. chi a n . i. * ,., Gn Me der J 9. ö & *r i Franziska Gröhler, geb. Föniglich preußischen konsolidirten Anleihe vom 1 1 3) Leuise Wenk in den seinem Leben zu geben, widrigenfalls er für ver⸗ Testamentserben des verschollenen Kaspar König von Königliches Amtsgericht , , mn, k ö ö Im We . 4 . 30 8x . ö 0 ö Ve 1 3 * 3 . 8 * 887 9 M 379077 3 . er 1 = n * 52 . 9. yret . [ j 89 2 2 * 2 91. ͤQ * 8 * ü . : ö ö . ö 3 nge vol stregung ol. das im . . Anna Hahn zu Görlit 49 ALpril 1887 Litt, A. Nr. 237 977 über 5000 6 . scholler und tedt erachtet werden wird. . DObex · Mörlen. k J 1) Die Hypothekenurkunde über 22 Thaler groß= . 5 . n,, w ad 2) der Spuise Mi ; Nerge Dahn zu Görlitz, ein Drlehn von 1590 6 empfangen hat, beantragt. Vannéver, . Veitere Bekanntmachungen erfolgen nur durch die Bad Nauheim, den 24. Mai 1838, 95 . 326 elterliche Erkgelder, eingetragen aus dem Helene pr ö den Namen tes: Vanquiers Albert Hackel zu K enn, ger, eertreten Zurch Der Inhaber dieses Pfandfcheines wird aufgefordert, . He Beilage zum Waldesschen Regierungsbilatt und die Großherzogliches Amtsgericht Bad Nauheim. 12829) Im Namen des Königs: Sr es. c. Viejalsf. Boer c cher . Charlettenburg eir getragene, in der Straße Rr. 43 een Foörmund, Schnidermeister Carl Ben“ spätestens in dem auf den 3. Dezember d. J ö . e 2 Gerichte lade. Bauer. Verkündet am 23. Mai 1888. en geh.. i, d, , n , hüerselbst. belegene Grund rück am 17. Septem ber jamin Nerger zu Alt⸗ Gebhard dorf. Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerih?“ k) die unmün digen Helene und Elsa Watt Arolsen, den 26. Mai 1535. K ö . 2 . ö . 31 6. . 6 Dorne mags äh,?! Sim fe len er ag um gwec der Ausfertigung neuer Quittungs⸗ Jimmer Rr. 27 angefetzten Termine sein⸗ An vrũ ce bevormundet durch den Hofmaurermeister Mer Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. 12811 Bekanntmachung. Auf den Antrag des früheren Barbierherrn, . 1 umd . . in A6 ö K . ad 7 zum Zweck ber Kraftlozerklãrnng auf. n. den Gfend chen el re n. und den fan dich bier. ) die unmündigen Richard und din 2 ; Graf Am 24. Februsr 18583 int zu Pritzwalk im Kranken jetzigen Privatmanns Christian Matthias zu Burg, k 1 , , . 1 . 1 . . . amn ͤ . anz mu sche⸗ J . ö cer ge. O . *. Jeb] 388 1 S 3237 3 z . sĩᷣ nd 5 nnenberg Nr. (, geb = 5 . 2 ö w ö ö e t vorzulegen, widrigenfalls folcher für kraftkes in Nordhausen, bexormundet durch den bause der Schäfer Carl Weinert aus Erdmannsdorf e 38 ö Amtsgericht zu Burg durch Aus ertisung des w Greene . e. Vas Nahere ergiebt der Aushang an der Gerichts Es werden e e Inhaber der erwähnten erklärt wird 3 ö Sichten ieh ins bei pi 1... . e ere ,. ö 6. Aus a ,, e . 85 n,, ne, . in Schlesien, zuletzt in Buchhol; bei Pritzwalk wohn de ; . her bie imm G 2 enschein vom 30. Septe 52 wird f un . . w aufgefordert, spätestens im Braunschweig, den 24. März 1883. . Weida in Pfullendorf 1 J ö . Code bes al haft. verstorben. ? Das Papashe en dokument sibez die im Grundbuche k vom 30. September 1852 wird für 9 2 8X 8 . 8*weri q inte Re an * J 263 9. 8 m F es s . . h 27 ö 5 D J ö 7 en 2 ö 258 K . 3 5 3 ö i] am?) 7. Dezember d. J., Vormi Derzoglickes Amtsgericht X. ter end, e G enshntenn darch ihren Hes wesnte rut lung ges efbenß oder Tode des ah. Bie gefetzlichen Erben desselben werden aufge. von Burg Ribtheilung J. Nr. t en, mnttag, ) die Koften des Anfgebotgverfabrens werden der Königliches Amtsgerickt J. Abtheilung 51. ben Fend eöcmwber d. Jr. Vormittags 11 uhr, . Rabert. igten, Hofmaurermeister Merten bier das? en ohann Gotzleb; Jerold aus, Rausdenf; ferkert, Tfich Kis tem nere, wrteeri! Kr steller in Abthellung Kr untet Nr. H. eingetrag nen Anttagftellerin auferlegt ö ö ei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 59) ihre JJ des Immissionsscheins des vormaligen Hertzog! welcher seit länger als 10 Jahren kein. Nachricht legitimiren, um den Nachlaß in Empfang nn nehmen. bös. Thaler. Reit von (5h Tkaser, rückstãndige 1. . = . 35 Mai 1888 Stadtgerichts bier vom 22. April 1877 übe bon sich gegeben hat, ist auf Antrag erbberechtigter 1 den 31. Mai 1888 d meer, Ctaufgelder nebst 3 M Zinfen seit 1. Jannat 1871. . *r zn iche Ans er welches gebildet ist aus der zweiten Ausfertigung ö ö g g

—— ' 8neæ

12819] 6 ö ö Rechte anzumelden, ibre Bücher bez, die Obligation 10 . j f f l Zwangsversteigerung. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der— . i Aufgebot. ö Forderung von Ein Hundert Neun und Acktziz Venrandten die Eröffnung des Äufgebotsverfahrenz Königliches Amtsgericht Ter Büdner Friedrich Wilhelm Kunze zu Neun Pfennige, eingetragen für die Heinrich , . . j des gerichtlichen Kaufvertrags vom 24. September ö (

a neten Amtsgericht auf Dienstag, den 18. Dezem. 3 [l2835! Im Namen des Königs:

j Verkündet am 6. April 18388.

21

2

C I

364 *

9 ww ez 5

meister Heinrich Sippel daselbst, 8) Hemm . zwar II2821] Aufgebot.

Im Wege der Jwangsvollstückung' F z im selben erfolgen wird. er . beschlossen und Aufgebotstermin vor dem unterzeich— K Gr bb oho , n 1 Görlitz, den 35. Mai 1886. platlon bat beantragt, folgende Hyvothekenurkunden, lichschen Erben bier im Grund⸗ und Surotben ; ö Bet 1370 und des Vertrags vom 7. Januar 1871, der auf den Namen des Banquiers Albert Hackel zu Königliches Amtsgericht. y, auf seinem Grundstück Platkow Band J. buche für Gotha Band G6. Blatt 1753 ber 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumt 129i 8 ,, 1 er Ingrossationsnote vom 15. Januar 1871 und dem r 5 er , . . . theilung II. auf 1,0 ar, Wohnhaus mit Senn worden. In dem. Verfahren, betreffend das Aufgebot der Hopothekenbuchs auszuge von demselben Tage, wird Auf den Antrag des Köthners Heinrich Kneese zu hierselbst belegene Grund rück am 17 Septembe?; 12509 ß 3. ö S0. Thlr. zu 3 /o verzinslich, eingetragen gebäude und Hof am Hohen Sand Haus M. Es werden daher der genannte Abwesende, oder, Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hier far earn, rm. Stapel als Vormund der minderjährigen Alwine 182, Bornttttags 19 lihr, Geli er rer l' Guts beñtzh * fen 4 . bt. III. Nr. 30 für den Faufmänn Abraham Flurk Net z037e, me, e. obengenannten n fern derselbe bereits verstorben sein sollte, defsen 2m 135. Januar 13585 rerstorbenen Hoteliers Aimar Senst. Best zu Krusenderf. erkennt das Königliche Amts. n,, . j ger gn ri . rep pa von Krzywinsken Michaelis zu Seelow, jetzt in Berlin, gebildet line Elise Wenk, jetzt dem Schneidermeister Gr Erben und alle Diejenigen, welche aus irgend einem Kapser, ist der Antragsteller im Aufgebotstermine gericht zu Neuhaus a. E. durch den Gerichts 8 ö . ö . 5 en e, Otto TDziat⸗ zus der Verschreibung vom 4. Oktober 1855, Vorrciter und Ehefrau hier gehörig, beantragt. Rechtẽgrunde An brüche an deffen Vermögen zu haben nicht erschienen und hat derselbe auch den Antrag ; . asseffor Schultz Has Rahecre ergiebt der Aushang an der Gerichts. Fwelt,⸗ . e 9 9. assenbuchs Nr. 1397 der dem Sinttagungsvermerk vom 11. Dftober 1365 *Der Gn ker obiger Urkunde wird aufgefonre⸗ glauben, hiermit aufgefordert, im anberaumten Ter. guf Anberaumung eines neuen Termins binren [123358 Im Namen des Ftönigs! . ** tt ** tafã? ohang a ,, . . über st M 22 3 und aus Tem Hwpothekenbuchsauszug vom JI. Ot, späteftens in xen *) Fine an biesiger imtegerichtestelle legai zu erfcheinen, 3 Vechen rach dem, Jufaghotstermine nicht gestellt. Verkündet am 23. April iss. für Recht: Berlin, den 11. April 1888 ,, t n Maher . Sparkassenbuchs wird tober 1869. * r , . den 15. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr ibte Un sprüchs und Rechte srätestenz in demfelben Berlin, den 36 Mai. 1588. . Auf den Antrag des Rentiers Wilhelm Schinkel Die von dem Schneidermeister Wilhelm Möller Königliches Äurte nicht 77 Abtheilung 3s . . lle, 1 51 iiber 200 Thilr. zu 3 0 verzinslich, eingetragen vor dein' unte zeichnete Gerlchte anberaumten * anzumelden und glaubhaft zu machen, andernfalls Königliches Amtsgericht J.,, Abtheilung 48. zu Niendorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu zu Neuhaus a. E. zu Gunften der Vormundschaft w ö k 35 ,, ,. 11 Uhr, Ahthz ll. Nr. 22 für densckben Gläubiger, ge gebotsterntmet er, ge ert g eraum. die li aber zu gewärtigen, . . Neuhaus a. E. durch den Amtsrichter Schultz über das Kind der unerehelichten Best zu Krufen⸗ 126) ; . . . 49 36 e an ,, Auf⸗ bildst aus der Obligation vom 9. Dezein ker kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloderklirs⸗ daß der genannte Abwesende für verschollen und (12798 Bekanntmachung. tt 24 dorf ausgestellte Schuldurkun de über 1205 M, 4. d. Zwangsersteigerung. , n ,,, , 18.93 dem, Hrpothekenbuchs auszug vom IJ. De, der uͤrkunde erfolgen fem . tedt, zie übrigen nicht erschienenen Interessenten In dem von dem General,-Direktor der Magde— a, . ö Nenbaus, Rn 1. Mai iss leingettagen im Grünz. Im Wee, der Jzangtensstr äeurg fel das im k . widrigenfalls die Kraftlos⸗ jember 1670 und dem Eintragungs vermerk vom Gotha, den 28 Mai 1888. aber ibres Erbrechts oder ihrer fonstigen An. burger Lebegsversicherungs Gesellschaft Robert Kö⸗= * die Schuldurkunde des Amts Hitzacker vom buch von Neuhaus a. EC. Band T7. Blatt 105. Ab- 4 , ed , getgo re . . 36. 3 . . ö. 17. Dezember 1870; Ser; oglich S. Amtsgericht. J. svrüche und der ihnen etwa zustehenden Rechts, nigsdörfer am 6. April 1860 errichteten, am 18. 17. April 1850 über 1590 Thaler Darlehn, theilung II. Nr. 2) wird für kraftlos erklärt. w ,,. g 3 , e 2) auf feinem Grunsstücke Platkow Band VI. 6 weblibat der Wiedereinsetzurg in den vorigen Mai 1833 publizirten Testamente dat derselbe seinen b. die Schuldurkunde des Amtsgerichts Higacker Die Kosten, des Verfahrens fallen dem Antrag Charlottenburg eingetragene, in der Strate Ni (43 J Ni. 10: ͤ (L. S.). Beglaubigt: Schmerbach, Stanz für verimhstig werden erklärt werden, auch Sohn Richard Königedörfer zum Miterken einge . de Dezember 1853 über 50 Thaler stellet ur Raf. ö . a. über 50 Thlr. eingetragen Abth. III. Nr. 2 für! Gerichtsschreiber des Hersogl. S. Amtsgerichts! der Vermögensbestand des Abwesenden (ca. setzt und den Dr. med. Hermann Mangold und den Darlehn, (L. S.) Veröffentlicht: Krage, als Gerichtsschreiber.