/
II2835]
Durch Ausschlußurtbeil von heute ist die über die Bd. 21 bez 18 bez. 3 Bl. 20 bej. 31 bez. 259 Grundbuchs Bottrop laut Urkunde vom I9 Juni 18775 für Ebeleute Glemens Steinb renner zu Her i. W. eingetragene Hypothek von 4065 AÆ
estkaufpreis gebildete Hypothekenurkunde für kraft los erklart.
Bottrop, den 29. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
m Namen des önigs! erkündet am 23. Mai 1588. „Wing en feld. Gerichtsschreiwbr.⸗
Auf den Antrag der Wittwe des Schnallenschmieds August. Hellmann, Katharina, verwittwete Häfner, geb. Viol, von Rückingen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Langenselbold durch den Gerichts Assessor Dr. Spindler für Recht:
Die Obligation vom 13. Mai 1870 über eine Hppothek von 370 Gulden eder 634 M 30 * zu Gunsten des Handelsmanns Löb Goldschmidt in Langenselbold wird für kraftlos erklärt.
(gez) Spindler. Ausgefertigt:
Langenselbold, 29. Mai 1888.
; Wingenfeld, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
12835)
12837] Bekanntmachung. .
Der von dem Wirth Valentin Slejniczak in Dem— biez⸗Kolonie am 2. Februar 1885 auf den Namen des Wirths Joserh Zabiszak in Janowo ausgestellte, am 3. Februar 1887 fällig gewesene eigene Wechsel über 300 M ist für kraftlos erklärt worden.
Schroda, den 29. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
129366! Im Namen des Königs!
Verkündet am 23. Mai 1885. Wingenfeld, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Gastwirths Friedrich Lißmann zu Langendiebach als Generalberollmächtigter der Wittwe des Georg Philipp Häfner II, Katharina, g Rasch, sowie deren Kinder: 1) Katharina
argaretha, verheirathet mit Wilhelm Brust, 2) Katharine, verheirathet mit Johannes Konradi, 3) Konrad Wilhelm, 4) Heinrich Georg Philirp, saͤmmtlich zu Brooklyn in den Vereinigten Staaten von Amerika, sowie als Berollmächtigter des Hein⸗ zich Häfner, erkennt das Königliche Ämtsgericht zu Langenselbold durch den Gerichtsassessor Dr. Spindler für Recht:
Die Schuldurkunde vom 29. April 1870 über ein Darlehn von 514 Æ 30 3 zu Gunsten
l). des Johannes Müller, Johannes 3 Sohn zu Okarben, .
2] der Ehefrau des Lehrers Wolf, Maria, geb. Müller, zu Niedereschbach
wird für kraftlos erklärt.
(gez) Spindler. Ausgefertigt:
Langenselbold, 29. Mai 1888.
Wingenfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12848 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Christian Wettermann, Marie, geb. Lewerenz, in Grimmen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Berger zu Greifs— wald, gegen den Arbeiter Christian Wettermann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, ist zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald Termin auf den 1. Oktober 1888, Vormittags 93 Uhr, an⸗ beraumt, wozu die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung witd dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
12847 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ebefrau des Arbeiters Wegner, Marie, geb. Upatel, zu Lassan, vertreten durch den Justizrath Berger zu Greifswald, gegen ihren Ehe— mann, den Arbeiter Ludwig Wegner aus Lafsfan, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald Termin auf den 1. Oktober 1888, Vormittags 95 Uhr, anberaumt, wozu die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Krause,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
12850 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Christiane Stieler, geb. Richter, in Jeßnitz, vertreten durch den Justizrath von Basedom in Dessau, klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Gottlieb Stieler aus Jeßnigz, 3. Zt. in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 1. November 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessan, den 31. Mai 1838.
Mayländer, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
12851) Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Colporteur Heinrich Herbst, Elisa—⸗ beth, geb. Henzler, zu Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Fenner zu Dortmund, klagt gegen ihren Fhemann, den Colvorteur Heinrich Herbst, unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen und den Bektagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts
zu Dortmund auf den 20. NCM νbber 1888,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen alt zu
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ellung
wird dieser Auszug 3 Klage a,. gemacht. nnert,
a Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(12852 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Königlichen Staats anwaltschaft zu Saarbrücken. Klägerin, gegen die Gheleute Peter Jenal und Sophie, geb. Meyer, Beklagte, .
wegen Nichtigkeitserklärung der zwischen den
Beklagten bestehenden Che, r zeigt die Klägerin dem Mitbeklagten, Bergmann
eter Jenal, früher zu Engdorf, gegenwäͤrtig' obne
ekannten Aufenthaltsort, unter Mittheilung des unterm 26. April 1888 ergangenen Vertagungs protekolls an, daß in der öffentlichen Sitzung der II. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarhrücken vom 25. April 1888 zur Verhandlung und Entscheidung der Sache neuer Termin auf
den 26. September 1888, Vormittags 9 uhr, vor genannter Civilkammer bestimmt worden ist, und ladet hiermit den Mitbeklagten Jenal zu diefem neuen Verhandlungstermin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. -
Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 30. Mai 1885.
; Cũppers, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13054 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 6225. Das minderjahrige Kind der ledigen Sefie Faulhaber von Odenheim, namens Josef Faul⸗ haber, vertreten durch den besonderen Vormund Berthold Faulbaber, Steinbauer in Odenbeim, klagt gegen den Dienstknecht Heinrich Burkhardt von Münzesheim, zur Zeit an unbekannten Orten, aus dem Gesetz vom 21. Februar 1851, „die Ernãbrung unehelicher Kinder betr.“, mit dem Antrage auf Ver' urtheilung zur Zahlung eines wöchentlichen Ernäh— ungs beitrages von 57 von der Geburt. d. i. 12. Januar 1888 bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Bretten auf Samstag, den 14. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Eisenbut,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts
12845 Oeffentliche Zustellung.
Der Mineralwasser⸗Fabrikant Jofef Wolf, ver— treten durch den Rechtsanwalt Roemer zu Bochum, klagt gegen den Kleinhändler Wilhelm Bücker, früher zu Bochum, jetzt in Amerika, genauer ist sein Auf⸗ enthaltsort nicht bekannt, wegen käuflich gelieferten Selterswassers, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen: .
a. an Kläger 148.50 MÆ nebst 5 0ο Zinsen seit 1. April 1887 zu zahlen, .
b. darin zu willigen, daß die in der Arrestsache des Mineralwasser⸗Fabrikanten Josef Wolf gegen den Kleinhändler Wilhelm Bücker 8. 179 — 587 von dem Arrestkläger Wolf bei der Regierungs Sauptkasse zu Arnsberg (Hinterlegungsstelle) zur Sicherheit hinterlegte Summe von 100 Æ an den Arrestkläger zurückgezahlt werde, .
e. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Bochum auf den 17. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, 25. Mai 1888.
Rust, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12840] Oeffentliche Zustellung. ̃ Der Bernard ten Voorde, Hufschmied zu St. Julien b. Metz, klagt gegen den Peter Courte, Fuhr— unternehmer, früher in Chieulles, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen in den Jahren 1857 und 1885 gemachter Arbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 244,96 nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Kaisersiche Amtsgericht zu Metz auf den 14. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
12842 Oeffentliche Zuftellung.
Der Post-Spar und Vorschuß⸗Verein für den Bezirk Metz, vertreten durch Postmeister Pieper in St. Avold, klagt gegen den früheren Privatpost⸗ unterbeamten Heckel zu Beningen, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthaltsorts abwesend, aus einem Schuldscheine vom 3. Februar 1837, mit dem AÄn—⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von „ 126,B,27 einschließlich S 2.35 r nebst weiteren Zinsen zu 6 ι seit 1. Mai 1888 und zu den Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Avold auf den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
1 Drautz burg,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
12841] Oeffentliche Zuftellung.
Der August Mappes, Nähmaschlnenhändler in Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Stoeber in Mülhausen, klagt gegen den Albert Willig, Schneider, früher u Mülhausen wohnhaft, jetz. ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, aus rück. ständiger Miethe einer Nähmaschine, mit dem An trage, auf Verurtheilung zur Zablung von 19,00 nebst 50 / o Zinsen seit dem Klagetage, dem Brklagten die Kosten zur Last zu legen und das Urtheil für borläufig vollstreckbar zu errklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Kaiserlliche Amtsgericht zu Pfirt auf
Donnerstag, den 20. September 1888, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braun, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(12849 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Johann Louig Merkert in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht, klagt gegen die Josephine Frangois, früher in Cheminot, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, und Genoffen, mit dem Antrage, das Landgericht wolle die Licitation der Immobilien, welche zu der jwischen den Che—⸗ leuten Jean Pierre Fran ois und Frangois Berdon, sowie Pbilipy Daga und Frangoise Berdon bestan⸗ denen Gütergemeinschaft, weiter zu den Nachläffen des Jean Pierre François, des Philipo Daga und des Julius Frangöis gebören, zu den in der Klage aufgeführten Schäͤtzungẽpreisen und Bedingungen die Theilung des Erlöfes unter die Parteien nach Maß⸗ gabe ihrer Rechte verordnen, den Notar Bazin in
Metz mit den Theilungsoperationen beauftragen,
und die Kosten auf die Masse legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaifer⸗ lichen Landgerichts zu Metz auf den 16. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, wit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt He⸗ macht. ] Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlicken Landgerichts.
12843) Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Georg Göbring auf der Horn— mühle bei Merbelsrod, vertreten durch den Rechts anwalt Ogilrie zu Schleusingen, klagt gegen die Wittwe Leuise Günzler, früber in Lichtenau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Rückahlung einer Hypothekenschuld auf Grund der Urkunde vom 19. Mai 1883, mit dem Antrage, dahin zu erkennen: die Beklagte ist schuldig, sowohl vperfönlich als auch als Miteigentbümerin der in Band 1. Artikel 5 des Grundbuchs Lon Langenbach verzeickneten Grund stücke an Kläger 100 6 nebhst 50 jährliche Zinsen vom 1. Juni 1883 ab bei Vermeidung der Zwangs · vollstreckung, insbesondere auch in den ihr gehörigen Antkeil an den roraufgeführten Grundstäcken zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; das Urtheil auch für vorläuftg vollstreckbar' zu erklären; und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Schleusingen, als das Gericht der belegenen Sache, auf den 21. September 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.
. Geue, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(12846) Oeffentliche Zuftellung.
Der Handelsmann Friedrich August Wilhelm zu Hinter-Grumbach tlagt gegen den Gartengutsbesitzer Hermann Geiler, früher in Grumkach, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 22 6 für im Monat November 1857 gelieferte 2 Säcke Samenkorn à 11 6 nebst 50½ Zinfen seit dem 1. November 1887 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 22 60 nebst 5 6, Zinsen seit dem 1. Norember 1857, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Waldenburg in Sachsen auf den 13. Inli 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12844 Oeffentliche Zuftellung.
Der Arbeiter Michael Srodka zu Groß Wrsocko, vertreten durch den Rechtsanwalt Kutzner zu Sstrowo, klagt zegen den Wirth Michael Smoötka zu Groß— Wysocko, z. Z. in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehnsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 30 60 nebst 50/ Verzugs zinsen seit dem 1. Januar 1884 zu zahlen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits dor das Königliche Amtsgericht zu Ostrowo Reg. Bez. Posen) auf den 23. Ottober 1888, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu‚ stellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
SEftrowo, den 30 Mai 188. Wendlandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12856
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Landgerichtes zu Köln vom 3. Mai 1885 ift die Gütergemeinschaft zwischen den Ebeleuten Joseph Mauel, Fabrikarbeiter und Anna, geborene Stein— büchel zu Mülheim am Rbein aufgelöft worden. Mit der Auseingndersetzung ist der Notar Eramer zu Mülheim a. Rh. beauftragt.
Köln, den 31. Mai 18388.
Der Gerichtsschreiber: Ru storff.
12855 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kaiserlicken Landgerichts zu Meß vom 30. Mai 1888 wurde zwischen den Ehe— leuten Georg Konrad Roeder und Johanna, geborene Kirschbaum, in Metz, Gütertrennung ausgesprochen. — Zur Auseinandersetzung ihrer gegenfeitigen Ber⸗ mögensrechte wurden die Parteien vor Notar Hamm zu Metz verwiesen.
Metz, den 31. Mai 138588.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Kaiser.
12854 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 30. Mai 1888 wurde zwifchen' den Ehe— leuten Bäcker Jakob Weber und Elise, geb. Herzer, in Metz Gütertrennung ausgesprochen. Zur Ausein— andersetzung ihrer gegenseitigen Vermögens rechte wurden die Parteien vor Notar Martzloff zu Metz verwiesen.
Metz, den 30. Mai 1888.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Kaiser.
12853 Urtheils⸗Auszug.
Durch nn, ,, Urtheil des Königlichen Land. Fri zu. Saarbrücken, J. Civiltammer, vom Mai 8588, wurde die zwischen der Carolin= Catharina Maul, ohne hesonderen Stand, Ghefran des. Friedrich Ludwig Neufang, Schloff ermeister Peide zu Dudweiler wohnend, und diesem jetzteren, ihrem Ehemann, bestehende eheliche Gütergemetn⸗ schaft für aufgelöst erklärt, und find die rteien jum Zwecke der Vermögengauseinanderfetzung ver den Königlichen Notar Eglinger zu St. Johann verwiessn worden.
Saarbrücken, 30. Mai 1885.
Ko ster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ee ᷣQQä—ůQKiu——Q—i— ,
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
12369 Bekanntmachung.
Die Ausführung der n nn zur Unter⸗ bringung der Arbeiter beim Bau des Nord Sstsee, Tanals wird für die bei Holtenau, Landwekt, Königsssrde und Sebestedt zu errichtenden Laze— bebufs Uebertragung an einen geeigneten Unternehmer hiermit zur öffentlichen Verdingung gestellt.
Die 4 Lager können einzeln oder zusammen über nommen werden, die Angebote müssen sich aber au die vollständige Herstellung der Baulichkeiten ir. Lagers erftrecken.
Die Ausschreibungsunterlagen können von uns gegen postfreie Einsendung von 4 6 baar oder durch Postanweisung — aber nicht in Freimarken — ke; zogen werden, und sind in den Geschäftsräumen der unterzeichneten Behörde, Muhliusstraße Nr. 63 hier; selbst, einzusehen.
Anträge auf Uebersendung der Bedingungen unter Nachnahme des Betrages der 4 M finden keir⸗ Berücksichtigung.
Die Angebote, welche nach Anleitung des den Verdingungsunterlagen beigegebenen Vordrucks abzu⸗ fassen sind, sind mit der Aufschrift:
Angebot für die Ausführung von Barackenbauten“ gut verschlossen und versiegelt kis Sonnabend, den 16. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, an unz einzusenden und werden alsdann in Gegenwart der erschienenen Bieter eröffnet.
Für die Ertheilung des Zuschlages wird eine rier—⸗ wöchentliche Frist vorbehalten.
Kiel, den 23. Mai 1888.
aiserliche Kaual⸗Kommission.
12399 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.
Die Lieferung von 785 Paar gesohlten und mit Leder besetzten Filzstiefeln soll vergeben werden,
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserer Hauxrt⸗ Kanzlei hierselbst einzusehen; auch können Acdrück— derselben gegen Einsendung von 20 3 für das Stück von dem Kanzlei⸗Rath Peltz kierselbst bezozen werden.
Angebote nebft Probestücken sind versiegelt und wit der Aufschrift: „Angebote auf Lieferung von Fil;stiefeln- bis zum 16. Juni d. Is. postfräi an das Central -Kleider⸗Magazin hierselbst einzu= senden.
Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 18. Juni d. X6., Vormittags 11 uhr. Zuschlagsöfrift 14 Tage. Elberfeld, 31 65. 3883.
Königliche Eisenbahn-Direktion. 12742 Behnfs Verdingung von 400 chm kiefernen Brettern für die Haupt⸗Werkstatt Gotha ist Termin am 16. Juni d. J., Vor— mittags 10 Uhr, im unterzeichneten Bürear, Löberstraße 32, ange seht.
Bedingungen nebst Angebot können bhierselbst ein⸗ gesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 60 4 durch uns bezogen werden.
Der Ausschreibung liegen die durch die Regierurgs= Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für Lie Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen rom 17. Juli 1385 zu Grunde.
Zuschlagsfrist: 14 Tage.
Erfurt, den 30. Mai 1888.
Materialien Bürean der Königlichen Eisenbahn-Direktion.
(13000 Bekanntmachung.
In der Königlichen Strafanstalt zu Siegburg sind zum 1. Oktober 1888 die Arbeitskräfte von ca. 10 Gefangenen, welche mit Säumen von Taschen—⸗ tüchern, sowie ca 50 Gefangenen, welche mit An. fertigung von Gold und Volitur-eisten beschã tigt sind, anderweit zu vergeben. Es wird, wenn mögzlich, die Verdingung für dieselbe Art von Arbeiten ge⸗ wünscht, jedoch sind auch andere, der Gesundheit nicht nachtheilige Arbeiten, zugelassen. Die Höbe der zur Sicherung des Unternehmens zu stellenden Kaution beträgt 30. ½ pro Kopf der zu beschäftigenden Gefangenen
Unternehmer, welche geneigt sind, die vorgedachten Arbeitskräfte zu übernehmen, wollen ihre schriftliche Offerte frankirt und versiegelt mit der Aufschrift. Submission auf Vergebung ron Arbeitskräften bis zum 15. August d. Jahres, Vormittags 105 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten stattfinden wird, hierher ein⸗ reichen.
Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialien bezogen werden.
Siegburg, den 2. Juni 18388.
Der Strafanstalts⸗Vorfteher.
mmm eurem,
4) Verloosung, Zinszahlung :e. von öffentlichen Papieren.
(12776 Bekanntmachung. . Bei der am 23. Mai 1888 in. Gegenwart eine— Notars bewirkten planmäßigen Austoosung der Stadtanleihescheine wurden gezogen: Litt. B. Nr. 94 über 500 M4, Litt. G. Nr. 7 10 14 55 91 über je 200 Æ Diese Scheine werden hierdurch zum 2. Jann ar 1889 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeityunkte ab die ga aufbõ und die nicht zurückgegebenen Zinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Ab;ug gebracht werden, Die Einlöfung erfolgt bei hiefiger Kämmerei e. Pr. Stargard, den 28. Mai 1888. Der Magistrat.
.
zum Deutschen Reichs⸗An
M 143.
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 4. Juni
m
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ö e, nnn, ufgebote, Vorladungen u. 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Deffentlicher Anzeiger.
1 Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
— 182 *
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1888.
FKommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
94 Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von
öffentlichen Papieren.
. 1 Serie 2115. Nr. 105793. 95.
mis i Bin of Köln-Mindener
Prämien ⸗Alntheilsscheine.
Bei der heute stattgehabten 35. Serienziehung der ebigen Antheilsscheine sind die 4 Serien
501, 2448, 2815, 3475
zejogen worden. . ea nr. sind nachfolgende Antheilsscheine, fällig April 1886 Serie 43. Nr. 2105. 7. 1886 285. 14208. 1, 297. 14809. . 19205. 17. 31/32. 1884, 22759. 73. 1887, 22972. 87. 1886 25455. . 27703. 37. 1886 . 29675. 1886 , 29750. 1884 30275. 2 36241. 1884 3630924. 31. 15 42933. 39. 1887 44623. 33. 18886 48437. . 495839.
; 53351.
ö 3
ö 565415. 19.
r 5655.
J 58564. 69. 72. 77 S0. 96. 98. 60559. 6140711. 62649. 64517. 66730. 67884. 685093. 38. 668. 74413. 79281. S2231. S32789. S3401. 2. 3514. S5 069. S3. 85. 99. S98477 78. 99. 94577. 35096 93. 6059. 98060. S5. 587. 191261. 73. 78 79 87. 9. 101541. 103734. 40. 195238. 89. 105578. 79.
RG 7. * * — * — en 4 16 1 12 é L 64 16 1 .
X F. *
— — — —
— — — — —
April 188 A30. 1380 21652. 1887 2178. 1885 2249. 1885 2322. 1886 2323. 1884 2331. 1887 25354. 18387 2369. 2405.
1857 ; 2118.
1884 2419.
1885
1885 2432. 1883 2463. 13885 24990. 1884 2535. 13884 2555. 1834 2593. 1878 13885 1357 13857
9 Fa e a a a8 7
*
. 9 0 O O , 8
OO CQ — 1 C S Or
, , , ttt. Q Q — — —
— — —
— — — W — — — — Q — — —
CO .
CO CC, C Oâ (/ S SESSSSSGSS
Oftbr. Avril
Oltbr. April
J e n Samburg, den 1. Juni 1888.
106452.
108069.
1098858. 78. 91. 112407.
116056.
116116.
116541.
117665.
118422.
120210.
120887.
120901.
121596.
123376.
124482.
126742.
127729.
123513.
130452.
130903. 7. 9. 131870. 82. 960. 135853. 60. 62. 64. 82. S5. 88. 900.
137722. 24.28. 38 137963. 90. 1358114.
1385183.
140804.
141391.
143358. 14408283. 145148. 50. 150512. 13. 154456. 89. 90. 155748.
157268.
157713.
159996.
164626.
164903. 4. 9. 28. 34. 35.
169503. 29. 44. 45 1723584. 86. 172611. 29. 174738.
177456.
185481.
186991.
192191.
196156 60. 73. .
199766.
Die Administration der
Prospeotus.
Köln- Mindener Prämien- Antheilsscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.
gffiweilsiscfe Staafs⸗Renfen⸗Anseifie
vom Jahre 1888 im Nominalbetrage von Mark 30, 000,)00 D. R. w.
gleich
Pfund Sterling 1,470,000 —
Kronen 26,6
66, 666 *.
Franes 37, 020,000 —
Auf Grund der von dem Schwedischen Reichstage ertheilten GSrmächtigung, und nachdem dieser Beichluß durch Allerböchfte Kundmachung vom 18. Mat. 18588 die Königliche Genehmigung und Bestätigung
2Vbalten at, emittirt das Reicksfchulden Comtoir eine 35 ahre 1888, welche im Nominalbetrage von Mark 36
Schwedische Staats ⸗Renten ˖ Anleihe vom 009 99090 — Pfund Sterling 1470 6090 —
Francs 37 020 090 — tronen 26 666 666 zur Rückzahlung von älteren für Eifenbahnbauten
augenommenen Anleihen und zu anderen produktiven S
taatszwecken bestimmt ist.
Die Obligationen lauten auf den Inhaber und werden in schwedischer, deutscher, englischer und
rranzösischer Sprache in Abschnitten von Mark 5000— — Pfund Sterling 245. — 2000 ö 938. — . 1000. — ö 49.— auẽgefertigt.
gesetzt worden:
D Die Anleibe wird mit jährlichen Zinsen zu 35,
detiinst. Der erste balbjährliche Zinscdupon ist fällig
Francs 6170 — 2468. — =
m 1. Februar 1889.
Kronen 44446 177772 S888 / In den Anleihe⸗Bedingungen, welche auf den Obligationen zum Abdruck gelangen, ist fest⸗ balbjäbrlich am 1. Februar und 1. Augunst
33 J ö 7 i sind 5 ichs⸗ ; 2) Die Obligationen, welche von Seiten, der Inhaber unkündhar sind, können vom Reichs Sulden · Cointair e, r mit Lreimonatlicher Frist zur Rückmablung gekündigt werden. Die Bekannt. wachung wegen der Kündigung der Obligationen zu? inlsfung ist außer in der amtlichen Zeitung Schwedens
durd zebn ausländische Zeitungen, darunter mehrere deutsche Zeitungen, zu veröffentlichen.
3) Die Zinscoupons und gekündigten Obligationen werden zahlbar gestellt:
in Stockholm in Kopenhagen
in Berlin in Hamburg
in London in Paris
bei dem Reichsschulden ⸗Comtoir bei der Dänischen Landmannsbank, Hypothek und Wechselbank ;
bei der Direction der Tisconto-⸗Gesellschaft
und dem Bankhause S. Bleichröder .
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne 7 bei dem Bankbause L. Behrens E. Söhne . zãhrun
bei dem Bankhause N. M. Rothschild C Sons in Pfund Sterling.
bei dem Bankhause De Rothschild rreres
in Kronen Skand. Währung. in Mark Deutscher Reichs währung.
in Franes.
Bei den ausländischen Stellen sind die Zinscoupens und gekündigten Obligationen indeßsen nur
n Stock ofm be 463 ; , ne , d n, dem Reichsschulden⸗Comtoir einge
mer kalt zweier Jahre nach Verfall zahlbar und werden sodann während weiterer dreizehn Jahre nur
5st. Inbaber von solchen Zinscoupons und ge⸗
ationen, welche innerhalb fünfjebn Jabren von ihrem Verfalltage an nicht zur Zahlung
vorgezeigt sind, haben jegliches Recht auf Einlöfung verloren, und die Beträge für diefe Zinscoupons
und Obligationen fallen dem Reichsschulden⸗Comtoir an
heim.
Von dieser Anleihe Mark 20 000 9000 — P 17777 7X /o zur Subseription.
Anleihe findet in Berlin
in Hamburg in Kopenhagen
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstun 1) Die Subscription erfolgt auf G
werden kann.
versehen sind. zum 31. Juli d. J werden.
zulässig erachten wird. Caution unverzuͤglich zurügegeben. 36 Fũnftel ö. ö
wei Fünftel . . abzunehmen. Nach vollständi
getrennt zu reauliren.
N. M. Rothschild & Sons.
gelangen bei den Sterling 980
Die Subscription auf den vorbezeichneten Betrag der 3 ½ Schwedischen Staats⸗-Renten⸗
Mittwoch, den 6. Juni d. J.
bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft und
bei dem Bankbause S. Bleichröder,
in Frankfurt a. M. bei dem Banfhause Bi. Ti. von Rothschild * Söhne,
bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne,
bei der Dänischen Landmaunsbank, Sypothek⸗ und Wechsel⸗
mit deutschem Reichsstempel versehen und gelangen bei f scriptions Stellen gleichmäßig zum Umtausch. Sukscribenten in Dänemark baben den erforderlichen dänischen Stempel für die ibnen zuzutbeilenden Stücke selbst zu tragen. London, Paris, Berlin, Frankfurt a. M., Sauburg, Kopenhagen, im Juni 1885.
Direction der Diseonto⸗Gesellschaft. M. A. von Rothschild K Söhne. Dänische Landmannsbank, Hypothek⸗ und Wechselbank.
nachstehenden Bankinstituten und Bankhaäͤusern 000 — Francs 24 680 000 — Kronen
bank
den unter nachstebenden Bedingungen statt: 1 rund des zu diesem Prospectus gebörigen Anmeldung s- Formulars, welches auch von den vorgenannten Stellen bezo en werde Einer jeden Anmeldungs⸗Stelle ist die Befugniß vorbebasten, die Sub⸗ scription auch schon vor Ablauf jenes Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die obe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu beftimmen. — er Subscriptionspreis ist feftgeseßt auf S6 Mark für 100 Mark nominal der Obligationen, welche mit Coupons der die vom 1 August d. J. laufenden Zinfen
Der Preis versteht sich abzüglich der Stückiinsen vom Tage der Abnahme bis
Bei der Subscripflon muß eine Cautign von fünf Procent des Nominalbetrages hinterlegt n,. Dieselbe ist entweder in Baar, oder in solchen nach dem Tages. Course zu veranschlagenden Effecten zu hinterlegen, welche die betreffende Subscriptions⸗Stelle als
Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subserivtion erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als Lie Anmeldung beträgt, wird die ũberschießende
Die Abnahme der zugt heiten Obligationen kann vom 14. Juni d. J. ab gegen Zablung des Betrages (2) gescheben. Der Subseribent ist jedoch verpflichte: Ein Fünftel des Nominalbetrages der Stücke fvätestens bis einschließlich
29. Juni 1888 ' ? . 31I. Juli 1888 31. August 1888
: ger Abnahme wird die aut den zugetheilten Betrag hinterlegte Faution verrechnet, beiw, zurückgegeben. Für zugetkeilte Beträge unter 6 9 00, nem ist keine successimꝛ Abnahme gestattet, und sind folche bis zum 29. Juni 1888 un—
In Berlin, Frankfurt a M. und Hamburg hat die Zahlung in Deutscher Reichswäbrung, in Kopenhagen in Kronen zu geschehen.
Bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke geben die Subserixtions-Stellen Interims⸗ scheine aus, welche kostenfrei gegen die vom Reichsschulden. Tomtoir ausgefertigten Obli⸗ gationen in Gemäßheit weiterer Bekanntmachung umgetauscht werden Die on den deutschen Subscriptions-Stellen ausjuhändigenden Interimsfcheine und Obligationen sind
ämmtlichen deutschen Sub⸗
De Rothschild fréäres. S. Bleichröder. L. Behrens & Söhne.
12743) Bei der heute erfolgten Ausloosung der An⸗ leihescheine der Stadt Flensburg JI. Ausgabe sind folgende Nummern gejogen: ö. Buchstabe A. A 1000 ας: 10 23 48 71 99. Buchstabe B. à 500 AÆ: 18 24 44 80 97 111 183. 3 Buchstabe C. à 200 Æ: 154 178 214 748 808 reh en dig find Buchstabe . Nr. 36 ückftändi uchstabe A. Nr. 89, ö 6. Nr. Jö, 1085.) und bei der Ausloosung der Anleihescheine II. Ausgabe folgende Nummern: Buchftabe A. 3 S559 Mt: 85 136, ; Buchstabe B. à 1000 M: 1 184 280 314 381 445 460 475 489 603, . Buchstabe C. à 500 M: 3 86 194 272 385 473 758 801 877 907 10566 1094 1336 1370, ö Buchstabe D. à 200 Æ: 76 112 223 254 273 379 593 687 811 930 939 991 ö ¶ Rückftändig find Buchstabe A. Nr. 74, n, C. Nr. 56). Sämmtliche jetzt ausgeloosten Anleihescheine wer⸗ den hiermittelst zum 1. Juli 1888 gekündigt, und werden die Inhaber aufgefordert, die Kapital- beträge von diesem Tage an gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der hiefigen Stadtkafse in Empfang zu nehmen. Vom I. Juli 1888 an findet eine Verʒinsung nicht ferner statt und werden die Beträge etwa feblender Zinsscheine bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden. Flensburg, den 3. Januar 1888. Der Magifstrat. W. Toos bv.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
lioco! Generalversammlung
der Aktionäre
der Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs-⸗ und Spar⸗Bank.
Die Aktionäre der Mecklenburgischen Lebens , und Spar⸗Bank werden hier⸗ durch zu der — am 19. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Herrn Schwartzkopf, Pfaffen⸗ straße Nr. 3, ; stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein—⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs—
raths.
2) Wakl eines Revisors. Die zur Ausübung des Wahlrechts erforderlichen Legitimationskarten sind am 15., 16. und 18. Juni d. J.,
im Banklokale, in den Geschäftéstunden Fon Mor—
gens 9 Uhr bis Mittags 1 Uhr, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien entgegenzunehmen. Schwerin, den 15. Mai 1885. Der Vorfitzende des Vorftandes der Aktionäre. C. Francke.
(127691 - Aetienbrauerei Nassau in Liquidation.
Nachdem sich die Aktiengesellschaft aufgelsst bat, werden alle Gläubiger auf Grund des Actiengesetzes Art. 233 aufgefordert, ihre Ansprüche bis ein schließlich 15. Juni J. J. hierber einzureichen.
Der Lignidator. E. Pfau.
lis] Bekanntmachung.
Vom 25. Juni d. J. ab werden diẽ am 1. Jult 1888 fälligen Zins ⸗ Coupons
A. Nr. 5 Serie V. der vierprozentigen Prioritäts
Obligationen II. Emission und Nr. 2 Serie III. der vierprozentigen Prioritãts⸗ Obligationen Litt. C. der vormaligen Berlin-Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, ö B. Nr 4 Serie II. der vierprozentigen Prioritãts- Obligationen der vormaligen Oberlausitzer Eisen⸗ bahn Gesellschaft in Altona, Breslau, Erfurt, fr n a. M.
(Sachsenhausen) bei den betreffenden Königlichen
Eisenbahn · Hauptkassen, 5 in Gerlin bei der Königlichen Eisenbahn.⸗Haupt—
k. für Wertbpapiere (Leipziger
atz 17, in Köln bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse
(linksrheinische), in Defsan bei der Königlichen Eisenbabn Betriebs
kasse und in Leipzig — jedoch nur bis 16. Juli d. J. in den
Vormittagsstunden von 89 — 12 Uhr bei der Eisen⸗
babn ˖ Stations kasse — auf dem Thüringer
Bahnhofe eingelõst.
Außerdem werden die Coupons Nr. 3 Serie I.. der Berlin. Ankaltischen Prioritats⸗Obligationen Litt. C. in Frankfurt a. Main in der Zeit vom 25. Juni bis 16. Juli d. J.