1888 / 143 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

axres Beshhluj.

Der Konkurs über das Vermögen des Tuch⸗ sabrikanten Rudolf Grabo zu Dahme ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.

Dahme, den 29. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Millers August Diedrich Ern st Wenhnhansen zu Delmenhorft ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts vom; 26. d. Mts. aufgehoben.

Delmenhorst, den 28. Mai 1888.

Mumme, ]

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

gan n ö lisszn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des unbekannt wo? abwesenden Kaufmanns W. Forst und dessen Ehefrau Louise, geb. Wiegand, zu Diez, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußperzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤck= sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 23. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Diez, den 24. Mai 1888. ;

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.

97 ? iss, Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emil Staas zu Frankfurt a. O., Oderstr. 37, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juni 1888, Vor⸗ mittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53 / 54, Zimmer Nr. II, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 31. Mai 1888.

Havnn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12951) K. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkursverfahren gegen Albert Finkbeiner, Bäcker und Kaufmann in Oberthal, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 1. Juni 1883 gemäß §. 196 der Konk. -O. eingestellt, da für die unbevorrechteten Gläubiger keine Mittel vorhanden sind.

Den 2. Juni 1888.

Gerichtsschreiber: Lampart.

1253! Konkursyerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Adolf. Kraehmer zu Glatz,

Alleininhabers der Firma A. L. Kraehmer et Sohn daselbst, wird zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Juni 1888, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗ zimmer 3, bestimmt.

Glatz, den 28. Mai 1888.

Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

i960 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmaunes, Cigarrenfabrikanten und Matzenbäckers Lazarus Kaufmann zu Gindorf ist auf Antrag des Letztern, unter Zustimmung der Konkursgläubiger, eingestellt und wird daher auf— gehoben.

Grevenbroich, den 2. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

lists Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen,

des früheren Rittergutspächters Malte von Bilom zu Borgftedt wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten denfalls über die in den §§. 130, 127 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein neuer Termin auf den 21. Juni, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Grimmen, den 27. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

ins Bekanntmachung. In dem Kaufmann Robert Trautvetter' schen Konkunrse wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhehung von Einwendungen gegen daz Schluß⸗ verjeichniß, sowie zur gutachtlichen Aeußerung der Gläubiger über die nach 5§. 77 der Konkurs. Ord—⸗ nung dem Verwalter zustehende Vergütung auf den 25. Juni 1885, Vormittags 1G Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Grimeren, den 30. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. J.

wiess! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heimann don assel ist, nachdem der angenommene Zwangs vergleich rechts⸗ kräftig bestätigt, durch Gerichts beschluß vom 28. d. Mts. aufgehoben worden. F. 17/87.

Kassel, den 25. Mai 1888.

So min eg. Actuar, Gerichts schreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung da.

lisoza Bekanntmachung.

Betreff; Konkursverfahren über das Vermögen der Vandelsfrau Täeres Dörfler in Laufen Firma D. Lipp's Nachfolger.

Auf Antrag der &emeinfchuldnerin vom Heutigen und nach erfolgter Zu srimmung sämmtlicher Konkurt⸗ gläubiger hat das Kgl. Amtsgericht Laufen durch

Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren gegen Therese Dörfler eingestellt. * Laufen, den 2. 8a 1888. g Eerichteschreiberei des K. Amtegerichts Laufen: (L. Ungewitter, K. Sekretär.

lidso] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Simmermacher von Lauter—⸗ bach wird nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Lauterbach, den 30. Mai 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Ludwig.

(127461

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Hermann Kühn von Sar⸗ muthsachsen wird zur Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten, von dem Gläubiger ⸗Ausschuß zur Annahme empfohlenen Zwangsvergleichs⸗Vorschlag, ferner über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung eine Gläubiger ⸗Versammlung vor dem unterzeichneten Gericht auf den 19. Juni, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ⸗Ausschusses liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen.

Lichtenau i. Hessen, den 28. Mai 1858.

Königliches Amtsgericht.

lisss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandschuhfabrikanten Robert Wilhelm Uhl⸗ mann in Wüstenbraud wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 31. Mai 1888.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

lisst! Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen der . der Firma H. S. Peters in Lunden,

aufleute Ferdinand und Wilhelm Peters daselbst, wird, nachdem der den Zwangs vergleich bestätigende Beschluß vom 4. April 185885 rechts kräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben.

Lunden, den 30. Mai 18588.

Königliches Amtsgericht.

ine, Konkursverfahren.

Nr. 31 178. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Valentin Kistner in Mannheim G. 6. 3, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 19. Juni 18388, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts zerichte, Abth. 3, hierselbst anberaumt.

Mannheim, den 30. Mai 1888.

Meier, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

. . rss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Courad Köllen zu Mül⸗ heim am Rhein ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein—⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 21. Juni 1888, Bor⸗ mittags 195 ühr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt

Mülheim a. Nhein, den 30. Mai 1888.

Pulvermacher, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

msi] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Schmitz, Modenwaarenhändlers zu Mülheim a. Rhein, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 21. Juni 18838, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Mülheim a. Rhein, den 30. Mai 1888.

Pulvermacher, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

13032 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 36. Mai lf. I8. das am 16. Juni 1887 Über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kolb hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. München, den 1. Juni 1888. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S8.) Hagenauer.

12945) K. Württ. Amtsgericht Nagold.

Das Konkursverfahren gegen Johannes Säußzler, Wittwer u. Schneider in Unterschwandorf wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 1. Juni 1888.

Gerichtsschreiber Brodbeck.

lite! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarreufabrikanten Wilhelm Wacker zapp zu Hochneukirch wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 8. Mai 1888 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Befchluß vom selbigen Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oden kirchen, den 1. Juni 1885.

Königliches Amtsgericht.

i962] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Büttel, zu Offenbach, welcher unter der Firma „G. Büttel!“ daselbst ein Putz⸗

und Modewaarengeschäft betreibt, ist das Verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich auf. gehoben worden. Offenbach, den 1. Juni 1888. Großh. Amtsgericht Offenbach. . Dr. Riedel.

lisa! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Peter Serrier zu Putt lingen wird, nachdem die Vertheilung unter die Glaͤubiger durch den Konkursverwalter stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben.

Saaralben, den 1. Juri 1888.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

gez. Bruch. Für die Abschrift: Der Amtsgerichtssekretär: Brucke.

n Fel Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Restaurateurs Carl Voß in Saar⸗ burg ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen und in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 20. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Saarburg i. L., den 1. Juni 1888.

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

liess! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Chemikers und Fabrikbesitzers Feli Ofssyra zu Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlu rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensfstücke Schluß⸗ termin auf den 30. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 38, vor Herrn Amtsgerichts rath Bern⸗ stein bestimmt.

Schweidnitz, den 29. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

liross! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Nickel zu Spandau ist zur Beschlußfassung über den Vorschlag des Verwal— ters, das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen freihändig zu verkaufen, Termin auf den 15. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumt.

Spandau, den 23. Mai 1888.

ö Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (129961

Konkurs⸗-Eröffnungs⸗Beschluß.

Das Kng!. Amtsgericht Stadtffleinach hat am J. Juni 1838, Nachmittags 6 Uhr, beschlossen:

Ueber den Nachlaf des Bauern und Solz händlers Johann Georg Hain von Unter⸗ fteinach wird der Konkurs eröffnet.

Stadtsteinach, am 1. Juni 1888.

(L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber (Unterschrift).

12948

Stettin, den 2. Juni 1888. Der gerichtliche Verwalter: (L. S.) Hermann Goehtz. 12958

Bekanntmachung

in der Kaufmann Paul Peschke'schen Koukurs—⸗ sache aus Strehlen. Der Paul Peschke'sche Konkurs wird in Folge Ausschüttung der Masfe aufgehoben. Strehlen, den 28. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

liwsss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Johann Schröder in Wesselburen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 36. April 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. April 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wesselburen, den 30. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. gez. Wiencke. ; Veröffentlicht: Studts,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wascher in Wismar wird

21

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier

durch aufgehoben. Wismar, den 1 Juni 1888.

Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. te, Act. Geh.

Bekanntmachung.

Vermögen det Schneidermeisters Uvo Burmann zu Züllichau wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich. niß und zur Beschlußfassung der Gläubiger nicht verwerthbaren Vermögens stücke den 28. Juni 1888, Mittags 12 Uhr. dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer

Zur Begsaubigung: P. Schut (12753) In dem Konkurse über das

anberaumt. Züllichau, den 25. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

über die Termin auf vor

Nr. ,

.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

Nr. 143. 127241

Sächsisch⸗Oesterreichischen Verbands⸗

betreffend. 7699 DI. Am 15. Juni d. J.

Beförderung von Eisenblech als S

ermäßigte Frachtsätze in Kraft: .

zwischen

Reichenberg (S. St. E. und S. N. V. B.) und

Annathal -Rothaun.

,

Falkenau a. d. Eger

Dresden, den 28. Mai 1888.

treten für die nblech als Stückgut folgende längstens jedoch bis Ende 188

Für 100 Eg in Mark

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

12723)

Für Gütersendungen, störung auf der Strecke bahn · Direktions · Bezirks

Bekanntmachung. welche in Folge der Betriebs⸗ Lenzen Hitzacker des Eifen. : Altona über

route umzuleiten sind. werden die Tiefe

den wirklichen Beförderungswegen berechnet.

Hannover, den 28. Mai 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

12928

Südweftdeutscher Eisenbahn⸗Verbaud.

Zum Heft 8 des

l. J. der Nachtrag V. zur selbe enthält Aenderungen

tarife. Karlsruhe, den 31. Mai 1888. Generaldirektion

Zu Verbands⸗Güͤtertarifs (badisch⸗ pfaͤlzischer Verkehr) ist mit Gültigkeit vom 1. Juni Ausgabe gelangt; der⸗ t. Ae und Ergänzungen des Waarenverzeichnisses für die Stückgut Ausnahme⸗

der Großh. Bad. Staats eisenbahnen.

Verkehr

eine Hülfs . rfristen nach

Anzeigen.

AI[ENrIE

11

5 S BERNLIM

6. W. V. Na wr o ki

1841]

aller länder besorgen unc vernerfhen

1 PklMMa Gn mk

Inhaber: GER Ad Mv. N annood iugsnfse cg M aenfen es.

Begrünsser das Vareins dens cher pafemammnãhe.

N.Frieilrich . Str Is

Ecke kran zvs s cnc Str cs.

Aehe ses ersiner hab nhureaubes fem Sei M

J

doaorgt a. vor worther in auen Lũndarn

Altred Lorentz Kach. Trosgeote gratgg. KGarlin, Uindanotr. 67.

ibꝛi]

C. Gronerl

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Ankauf und Verwerthung von Patenten der Schreibwaaren⸗Branche, wie Vertrieb patentirter Neuheiten der Schreib ˖ und Galanteriemaaren⸗Branche

übernimmt die

Shannon ⸗Registrator

6539)

Co.

Inhaber Aug. Zeiß, Hoflieferant.

Alleinige Fabrikanten u. Patentinhaber des Shannon ⸗Registrator. Excelsior Schnell⸗Copirmaschine, Scripturenhaken ꝛc. ꝛc.

Berlin W., Leipzigerfir. 107.

aller Länder werden

nr , ü puky

Prooessen.

prompt u. korrekt nachgesucht durch

C. EEssSEL Eh, Patent- nu. Techn. Bureau, Berlin SW. II, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent · Anmeldungen.

[til

Hi R em

NKRerxlin

Gesehiüftsprinzip: Eersömliche, prompte und

ertheilt M. M. RorFrEnMx. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu gürich. chitrbanerdanm m Ro. 29a.

NVW., Sch

snergische Vertretung.

t-⸗Angels

gn durch

ie

enheiten, Mu

1

h dix. S ]

Ster u. Markenschutz

selegramm · Alf gsat

n dens tr gd , mm.

Gsrlin.

2

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (S cho ly).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

n 143.

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 4. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung Gijenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonderen Blatt

Central ⸗Handels⸗Register

unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Meigers sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

en aus den Handels-, Genossenschafts⸗,

für das Deutsche Reich. nm 143 8)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1888.

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central⸗Handels⸗Register für das D Abennem ent beträgt 1 Insertionspreis für de

50 3 für das

. Vierteljahr. n Raum einer Druckzeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

k

Sandels⸗Register.

ie Handelsregistereinträge gus dem Königreich 6 dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik zeipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Alfeld. Aufforderung. 12868] Es sollen folgende im Handelsregister eingetragene Firmen nach dem Gesetze vom 30. März 1888 ge⸗ söscht worden: . Firma. . A. R. Wetterau, C. G. Lüntzel,

J. C. Müller,

Angust Haack,

XA. Kisten⸗ brügge,

Eingetragene Firmeninhaber. Buchbinder A. R. Wetterau,

Klostergutepächter C. G.

Lüntzel, Uhrmacher Müller, Goldarbeiter August Haack, Kaufmann A. Kistenbrügge, A. Schoppe, Vogelhändler August

Schoppe, .

zu 1 und 2 in Lamspringe, zu 3 bis 6 in Alfeld. Die Rechtsnachfolger der verstorbenen eingetragenen Inbaber werden aufgefordert, einen etwaigen Wider—⸗ spruch gegen die Löschung schriftlich oder' zum Pro— fokoll des Gerichtsschreibers bis zum 1. Oktober 1888 geltend zu machen.

Alfeld, den 30. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Aschersleben. Bekanntmachung. [12867 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 36 die dem Kaufmann Joseph Pack in Aschersleben zur Zeichnung der Firma Otto Weinmeifter daselbst Nr. 289 des hiesigen Firmenregisters) ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden. Aschersleben, den 29. Mai 1838.

12869] Earmen. In unser Handels-Firmenregister ist unter Nr. 2659 zu der Firma Aug. Kotthaus in Barmen vermertt, daß der Fabrikant August Kott⸗ zaus gestorben ist und daß das Geschäft von feiner Pittme. Amalie, geb. Henker, und, seinem Sohne Gustav Adolf unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.

Sodann ist unter Nr. 1476 des Gesellschafte⸗ tegistets eingetragen die Firma Aug. Kotthaus in Barmen und als deren Theilhaber die Wittwe des Fabrikanten August Kotthaus, Amalie, geb. Henker, und der Fabrikant Gustav Adolf Kotthaus hierselbst. Die Gesellschaft hat am 11. April 1886 begonnen. Indlich ist unter Nr. 1996 des Prokurenegisters gelöspcht die der Ehefrau August Kotthaus, Amalie, geb. Henker, von dem früheren Inhaber der vor—

genannten Firma ertheilte Prokura.

Barmen, den 309. Nai 1888. Königliches Amtsgericht. J.

Ritter eld. Bekanntmachung. 12870 In unserem Prokurenregister ist Heute bei Rr. 13 zie dem Kaufmann Albert Richter bier Seitens der ö „Albert Richter“ ertheilte Prokura gelöscht worden. Bitterfeld, den 25. Mai 18883. Königliches Amtsgericht.

Rruehsal. Saudelsregiftereinträge. 12929) Nr. 8314. Zu O. 3. 7] des Gefellschafts tegisters wurde heute eingetragen: . Firma „Louis Oppenheimer in Bruchsal“. Inhaber sind: ; Louis Oppenheimer, Kaufmann, verwittwet, in ruchsal, Jakob Oppenheimer, Bruchsal. . Die Gefellschaft betreibt vom 1. Juni d. Is. n das bisher unter der gleichen Firma betriebene Tuch und Manufafkturwaarengeschäft. Bruchsal, 30. Mai 1888. Großh. Amtsgericht. Arm bruster.

Kaufmann, ledig, in

Rruensal. Landelsregister einträge. 12933 m 8313. Zu O. 3. 13 des Firmenregisters, Firma 6. Oppenheimer in Bruchfal wurde heute engen;

cdl Firma ist als Einzelfirma erloschen. Wegen leser Firma als nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft fiehe O. 3. 174 des Gesellschaftsregisters.

Bruchsai, 35. Mai oss

Großh. Amtsgericht. Arm bruster. [12932 ; Handelsregister Einträge. zn. 83515. Zu S. 3. 3 des Firmenregisters, , n. Löchner in Bruchsal, wurde heute en:

Die Chekrau des Inkabers Georg Löchner, Chri— Hh geb. Jakob, ist mit Tod abgegangen und hat ö. der Inhaber unterm 17. d. M nnt Emma, 9 „ckeßler, Witwe des Johann Schul; von Heil⸗ ge, , wieder rerehelicht. Rach Artikel J. des Che. kgttags vom 35. Upti 1855 wurde bag Geding der s igen Vermögen gabfonderung gewählt und be⸗ . daß das beiderseitige Vermögen durchaus

iannt bleiben soll und, die Thefraü die vßllige

trwaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen

Eruchsal.

3 sowie den freien Genuß ihrer Einkünfte be— hält.

Bruchsal, 30. Mai 1885.

Groß). bad. Amtsgericht. Armbraster. 12871 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 2B. Mai 1888 zu Hauptnummer 231, die Firma Johann Georg Reich in Scherneck betr., ein getragen worden:

Das von der Wittwe Margaretha Elisabetha Reich zu Scherneck für fich, für ihre Kinder Deko— nomsfrau Catharing Ehrlicher, geb. Reich, in Rögen, Dekonom Gustav Reich in Coburg, Müllermeister Veinrich Reich in Seidmannsdorf. Cantorsehefrau Dorothea Puff, geb. Reich, in Rodach, Oekonom und Wirth Georg Reich in Scherneck, Müssfer Ernst Reich daselbst und Ockonomsfrau Emma Stahn, geb. Reich, daselbst, sowie für ihren Enkel. den Schmiedegesellen Georg Zech in Stöppach, bisher betriebene Geschäft ist laut abgeschloffenen Vertrags vom 28. April 1888 ab auf den Müller Ernst Reich zu Scherneck käuflich übergegangen, der dasselbe als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fortführt.

Coburg, den 28. Mai 1888.

Kammer für Handelssachen. Gruner, i. V.

Sandelsrichterliche 12872 Bekanntmachung. .

Fol. 3 des Genossenschaftsregisters ist bezüglich des Gewerbe⸗Vorschuß Cassen⸗ Vereins zu Rade⸗ gast, e. G., eingetragen worden: ö

Nachdem der Kassirer, Kaufmann Carl Ursin, am X. März 1888 verstorben ist, ist die einstweilige Stellvertretung desselben durch den Kantor Earl Donat erloschen und für die Zeit bis 31. Dezember 1850 der Maurermeister Emil Götze in Radegast, und zwar als Vorsitzender, neu in den Vorstand ge⸗ wählt, während die Geschäfte des Kafsirers dem bis. herigen Vorsitzenden, Kaufmann Carl Kleyla, über tragen sind.

Cöthen, den 31. Mai 1888.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Delitzsch. Bekanntmachung. 12873

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 283 ein getragene Firma F. Böhme in Delitzsch, sowie die in unserm Prokurenregister unter Nr. 17 für den Hausbesitzer Friedrich Wilhelm Böhme in Felitzsch bei der vorgenannten Firma eingetragene Prokura sind heute gelöscht worden.

Delitzsch, den 20. Mai 1835.

Königliches Amtsgericht.

Cõthen.

PDũiüsseld ort. Bekanntmachung. 12874

In unserem Handelsregister sind gelöscht:

a. Firmenregister. ;

LI Nr. 21 die Firma „Wilh. Springorum“ hierselbst. ; ; .

t e. 639 die Firma „Joseph Piel“ hier⸗ elbst.

3) Nr. 923 die Firma „J. P. Bruchhaus“ hierselbst. ;

4) Nr. 553 die Firma „F. R. Ploum“ hier⸗ selbst. =

5) Nr. 3999 die Firma „M. Ploum“ hierselbst.

6). Nr. 1278 die Firma „Georg Weinberg“ hierselbst. . ;

7) Nr. 1452 die Firma „Carl Heinr. Peters“ hierselbst. . ;

8s) Nr. 1662 die Firma „L. Lutz“ hierselbst.

9) Nr. 1129 die Firma „Jul. Ant. Rossi“ hierselbft. . ö.

10 Nr. 2626 die Zweigniederlassung der Firma „Charlier C Cie.“ hierselbft. ;

11) die Firma „Gebr. Schorr“ hierselbst.

b. Prokurenregister. .

12) Nr. 78 die der Ehefrau Wilhelm Springorum und Nr. 144 die dem Eugen Mouths von der Firma „Wilh. Springorum“ ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 25. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Diüsseldort. Bekanntmachung. 12875

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2704 ein getragen worden die Firma „Rich. Fuhrmann“ mit dem Sitze in Düsseldorf, und als deren In— haber der Kaufmann und Fabrikant Richard Fuhr— mann daselbst. ;

Düsseldorf, den 28. Mai 1888.

Königlichs Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eisleben. (12886

Bekanntmachung. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute unter Nr. 628 des Firmenregisters die Firma „S. Löwenstein“ in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Heinemann Löwenstein eingetragen. Eisleben, den 31. Mai 1388. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. ; (128881 Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1888 ist an

demselben Tage bei der unter Nr. 687 eingetragenen irma L. Prager, deren Inhaber der Kaufmann

gift Prager hier ist, im Firmenregister vermerkt

worden, daß derselbe unter der nämlichen Firma in

Pr. Holland eine Zweigniederlassung gegründet hat. Elbing, den 28. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Elbins. Bekanntmachung. 12887 In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 51s eingetragene Firma „S. Solmersitz Nachfolger deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Schuͤfftan in Elbing gewesen, heute gelöscht. Elbing, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

123841 Elstleth. In das Handelsregister ist zur Firma „Elsflether Bankverein! /! heute eingetragen:

1I) In der am 265. Mai d. J. stattgefundenen Generalversammlung sind gewählt:

a. der Bankdirektor Adolf Schiff zu Elsfleth, zum geschäftsführenden Direktor,

der Kaufmann J. D. Borgstede zu Elsfleth,

e. der Kaufmann S. D. Ahlers zu Elefleth, zu Mitdirektoren.

12). Der §. 9 der revidirten Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung von demselben Tage dahin abgeändert, daß die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths anstatt 7 nur 3 betragen soll und sind hierzu gewählt:

Schiffsrheder J. D. Ahlers, Schiff srheder H Biet, Schiffsrheder E. Paulsen, Schiffsrheder H. G. Lübken, Schiffsrheder E. tom Diek, Schiffsrheder und Kaufmann H. sämmtlich zu Elsfleth.

Elsfleth, 1858, Yai 25.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Castens.

G. Deetjen,

12882 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute cin= getragen: Firma: H. Woltje. Sitz: Weserdeich. . Alleiniger Inhaber der Kaufmann und Hinrich Woltse zu Weserdeich. Elsfleth, 1888, Mai 28. . Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Castens.

Bãcker

12878 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein— getragen: Firma: S. W. Jürgens. Sitz: Bardewisch. . Alleiniger Inhaber: der Kaufmann, Gastwirth und r gr Hinrich Wilhelm Adolf Jürgens zu Barde— wisch. Elsfleth, 1388, Mai 28. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Castens. 12877 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein getragen: Firma: H. G. Battermann. Sitz: Eckfleth. ö . Alleiniger Inhaber der Gastwirth und Kaufmann Hinrich Gerhard Battermann zu Eckfleth. Elsfleth, 1888, Mai 29. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Castens.

li2881] Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein— getragen: Firma: A. H. Meyer. Sitz: Bardenfleth. . Alleiniger Inhaber: der Sattler und Kaufmann Anton Hinrich Meyer zu Bardenfleth. Elsfleth, 1538, Mai 2). Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Castens.

12879 Elsfteth. In das Handelsregister ist heute ein—= getragen: ; Firma: A. Koopmann. Sitz: Nordermoor. ; . Alleiniger Inhaber: der Bäcker. Wirth und Kauf— mann Albert Koopmann zu Nordermoor. Elsfleth, 1888, Mai 29. ö Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Castens.

ll2sgo Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Firma: J. H. Maas. Sitz: Burminkel. ö . Alleiniger Inhaber: der Bäcker. Wirth und Kaufmann Johann Hinrich Maas zu Bur— winkel. Elsfleth, 1888, Mai 29. - Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Castens.

12883)

Elsrleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma „J. Griepenkerl, Sitz Berne“, einge⸗ tragen:

Die Firma ist erloschen.

Elsfleth 1888, Mai 30. ; Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Castens.

(12889 Elze. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 155 eingetragen die Firma Consumverein Elze, eingetragene Genossenschaft, mit dem

Niederlassungsorte Elze, und als Inhaber die Mit⸗ glieder des Consumvereins Elze, deren Verzeichnis jederzeit beim hiesigen Handelsgerichte eingesehen werden kann. Elze, den 25. Mai 1388.

Königliches Amtsgericht. II.

Elze. Bekanntmachung. (128901 Auf Fol. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen:

L Cousumverein Elze, eingetragene Ge— nossenschaft, mit dem Sitze Elze.

2) Gegenstand des Unternehmens:

Ankauf von Lebensmitteln aller Art und Abgabe derselben an die Mitglieder, auch Nichtmitglieder gegen sofortige Bezahlung, und Ansammlung eines Kapitals durch baare Einziehung refp. aus dem Ge— winne und Ueberschusse.

38) Genossenschaftsvertrag vom 17. 25. April 1888.

4) Vorstandsmitglieder:

j Böttcher Fritz

Korbmacher Franz Graf zu Elze,

Möller daselbst, Bahnwärter Conrad Brunotte da= selbst, stellvertretende; Vorstandsmitglied, Karl Münchhausen.

5) Alle Bekanntmachungen in Genossenschafts— angelegenheiten werden unter deren Firma erlaffen und von dazu Berechtigten unterzeichnet.

Sie sind in die Elzer Nachrichten aufzunehmen.

6) Der Vorstand zeichnet mit Gültigkeit für die Genossenschaft dadurch, daß zu der Firma zwei Mit- glieder des Vorstandes ihren Namen hinzufügen.

Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei dem hiesigen Amtsgerichte eingesehen werden.

Elze, den 26. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. II. 128761 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister vol. H pag. 162 ist unter Nr. 414 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr. 414. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Brait⸗ maier. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Gustav Braitmaier, b. der Blumenhändler Hermann Paul Brait—⸗ maier, P Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft: am 1. Mai 1888. Eingetragen auf Verfügung vom 29. Mai 1388 an demselben Tage. bewirkt worden.

Erfurt, den 29. Mai 13888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Essen. Handelsregister 12885 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Bauunternehmer Franz Hinsken zu Essen hat für seine u Essen bestehende, unter der Nr. 845 es Firmenregisters mit der Firma Franz Hinsken eingetragene, Handelsniederlassung den Bauunter⸗ nehmer Johann Hawig zu Essen als Prokuristen be⸗ stellt, was am 29. Mai 1888 unter Nr. 232 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

128921] Glogau. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr, 309 eingetragene Firma „Schlesinger n. Fränkel“ gelöscht. Glogau, den 30. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Neumann.

128931 Gotha. Die Firma B. v. Obstfelder ietzsch in Ichtershausen ist erloschen. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 119 vermerkt worden Gotha, am 1. Juni 18838. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Hannover. Bekanntmachung. II2896

In das hiesige enn, ist heute auf Blatt 4055 eingetragen die Firma Weinhaus Hellas Uppen⸗ born C Co. mit dem Niederlassungsorte Sannover und als deren Inhaber Weinproducent Anton Rhousopoulos zu Athen und Frau Ottilie Uppen= born. geb. Wollbrecht, zu Hannober.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1884.

Hannover, 31 Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. IVb.

12895 Hattingen. Das Erlöschen der unter Nr 134 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Alb. Flender“ zu Blankenstein und die für dieselbe unter Nr. 26 des Prokurenregisters eingetragene Prokura soll von Amtswegen in das Handelsregffter eingetragen werden. Der Inhaber der Firma oder die Rechtsnachfolger derselben werden aufgefordert. einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 14. September d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Hattingen, 30. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Hęilsberg. Bekanntmachung. 12891] Unter Nr. 126 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung von heute die Firma Th. Groß in Guttftadt gelöscht. HSeilsberg, den 26. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.