Course um 23 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 1440565, Franzesen 51, 50 Tombarben 5412. Türk. Tabakaktien M, 50, Bochumer Guß 14825. Dortmunder St.. Pr. 67, 57, Laurahütte vo. 12. Berliner Handelsgesellsch. 155, 506 Darmstãdter Bank 145 40. Deutsche Bank 161.25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 194.00, Russ. Bank 7, 20. Lübeck ⸗Büch. 172, 25 Mainzer 100.62, Marienb. 59, 00, Mecklenb. 149. 66, Ostpr. 6 50. Duxer 12425 Eibeihal 69 50, Galizier S0, 25. Mittelmeer 123,75, Gr. Ruff. Staatsb. —— ) Nordwestbahn — — Gotthardb. 1536, 66, Rumänier 104,75, Italiener 96,75. Oest. Goldrente S8, 5s, do. Papierrente 63, 50 do. Silberrente 64, 50, do. 1860 er Loose 112,»0 Russen alte 92, 75, do. 1886er 79.26, zo. 1884er 83 00 4 ά Ungar. Goldrente 78,50, Egypter 80, 87, Russ. Noten 174,00, Ruff. Drient 11. O2. 60, do. do. III. 53,60, Serb. Rente 80, 5, Neue Serb. Rente 80.75.
Vorprämien. ; Berl. Hdls. Ges. 156. —13 l57 t -—2* Diekonto. . . 1952953 15 19651539626 Dest. Kred. Aktien. ö 146-2 4a453- 25
Marienburger .. o60t —=13 Mcklb. Fr. Franz. ö
Ostpreußen .... Franzosen — Gotthardbahn .. 13814237 —2 Carpter SI3 Italiener ..... 97 - ö 4K — 13880 er Russen .. 7953 gem. Russen ... 933 — 75 68 - 14
Ungarn Vortmund. Union 1004 —– 13 176 - 19
Laurahütte .... Russische Noten.
Breslau, 2. Juni. (W. T. B.) Sehr fest. 330 /o Land. Pfandbr 101,00, 4 0½ ung. Goldr.) 78.350, Bros. Diskb. 95,50, Brsl. Wchslb. 7,00, Schles. Bankrerein 115.00 Kreditaktien“') 143,55, Donners. markhütte 53 85, Obschl. Eis. 85, 09, Opp. Cement 134,50, Giesel Cement 164,75, Laurah.“) 99, 10. Verein. Oelfgbr. 80, 00, 1880r Russen?) 78,76, 1884r Russen') 92. 80. Oest. Banknoten 161,20, Russ. Banknoten 173 96.
Schles. Dampfer⸗Comp. vorm. Priefert 118,00.
) per Ultimo.
Frankfurt a. M., 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Courfe.) Fest. Lond. Wechsel 20, 397, Farijer Wechsel 8é,'s5 Wiener Wechsel 161,00. RFeichsanseihe 167, 85, 4 M ungarische Goldrente 78,50 Jtal 96,70, iggor Russ. 79, 0 IJ. Orientanl. 52,10, III. Orientanl. 53, 70, 4 o,. Spanier 69,70, Unifizirte Egypter 80, 8,6, Conv Türken 14,10, 3*o0 portugiesische Anleihe 62.90, Hoe Cp. Portug. 38, 80, Ho serb, Rente 80, 0, Serb. Tabacksr. 80,55, äh chin. Anl. — —. Goo kons. Mexikaner S5, 20, Böhm, Westb. 245, Centr. Pacific 112,600, Franz. 1813, Gal. 160, Gotthardb. 131 70, Hess. Ludwigsb. 100, 9ö Earnbarken 684 Lübeck-Büchen 167, 10, Nordwest⸗ bahn 1268, Unterelb. Pr. ü. 93,76, Kreditaktien WQ29z, Darmst, Bart 145,40, Mittld. Kreditb. 92,60, Reichsb. 136,70, Diskonto⸗Kom. 19420, Desterr. Silberrente 54,45, do. Papierrente 63, 40, do. Doo do. 76 10, do. 40 Goldr. 88,40, 1860er Loose 112,40.
Privatdiskont 14 *.
Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 2293, Franzosen 1805 Galizier 160, Lombarden 68, Egypter SI, 00, DiskontoKommandit 193,89, Gott— hardbahn —.
Frankfurt a. M., 2. Juni. (W. T. B.) C fekten· Sozietät. (Schluß) Kreditaktien 2253, Franzosen 1804, Lombarden 68, Galizier 1598, Egypter 315609. 40,6 ung. Goldrente 78,50, Gott— hardbahn 131,99. Diskonto Kom mandit 193. 806, 1880er Russen — — Drestener Bank 126,30, 6G konsol. Mexikaner 85 35, Mecklenburger 149, Laurahütte 99 Fest.
Frankfurt a. M., 4. Juni. (W. T. B.) Anfangs eourse. Kreditaktien 2293, Franzofen 1805, Lombarden 68, Galizier 159, Ggypter 81, 060, wo ungar, Goldrente 78,70, Gotthardbahn 132,30, Dißconto⸗CGommandit 194,36. Fest.
Leipzig, 2. Juni. (R, T. B.) (Schluß ⸗Course) 30ν saͤchs. Rente gl, 50, 4 G sächs. Anleike 105,15, Leipziger Kreditanftalt⸗ Aktien 175,50, Leipziger Bank-⸗Akt. 126,75, Leipziger Diskonto⸗ Gesellsch -A 800, Sächs. Bank⸗Aktien 110.56, Leipz. Kammg.⸗ Spinnerei ⸗A 214,590. Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 76,75, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 94, 50. Zuckerraffinerie Halle Aktien 148, 69. Thür. Gas⸗Gefell⸗ schafts Akt. 139,00, Oesterr. Banknoten 161,00, Buschtierader Eisenb. Aktien. Litt. A. 32 06, do. do. Litt B. 16776, Böhm. Rordb. Att. Id5 66 Graz⸗ Köflach. Eisb.⸗Akt. 87,00.
Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) Fest. — Vreußische 460½ Consols 1078, Silberrente 65, Oest. Goldrente 885, 40, ung. Goldr. 783, 1866m Loose 112, Italiener 9698, Kreditaktien 229, Kran. 4513. Lomharden 170, 1877 Russen 97, 18809 do. 773, 1883 do. I633, 1884 do. 88g, II. Orient. 5I, III. Orient. 5I5, B. Handelsg. —, Deutsche Bank 1613, Diek. Komm. 194, H. Kom⸗ merzb. 1273. Nationalb. für Deutschland 1018, Nerdd. Rank 1563, Gotthardb. 1353, Lübeck⸗Büchen LI, Marb. Mlawka 553, Mecklb. Fr. Fr. 1493, Ostpr. Südb. gät, Unterelb. Pr. A. 9a, Laurahütte ov8g, Nordd. J. Sp. 1243, Privatdiskont 18066.
Wien, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß Course.) Andauernd günstig. Dest. Pavpierr 78 ö, Oest. Ho / Pabiecrente 93,55. Desterreichische Silberr. S0, 60, „0 do. Goldrene 1099 90. do. Ung Goldr. 8, 00, „ Tapis rr. 86 05. 1850r Loose 139,75. Anglo⸗Austr. 10475, Länderbank 213,00, Kreditaktien 284,40, Unionb. 199, 00, Ung. Kredit 283,75, Wien. Banky' W.o0, Galiz. 199 50 Kronpr. Rudolf 183 50, Lemb. Czernow. 212.90. Lomb 753,360, Nordwestb. 158,50, Dandubitz 153, 00, Tramway 229,75, Tabackakt. 101,90, Uordh. 2505, 00, Franz. 223 90. Buschth. Eifend. — —, Elbethb. 162. 00, Ämsterd. Io4 70 Deutsche plätze 62 06, Londoner Wechsel 126 60 Pariser do. 56. 10, Navo⸗ leons 19929 Marknoten 62.05, Ruffische Banknoten l, OS, Silbercoup. 100 00.
Nachbörse: Oesterreichische Kreditaktien 285,00, Franzosen 225,39, ungar. Goldrente 98, 125.
Wien, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß. Ung. Kreditaktien 283,25, Oest Kredltaftien 284, 40, Franzosen 226.10, Lom barden 72,5, Gastzier 198, ) 0, Nordwestbahn 169,00, Elbethal 162, 00, Oest. Hapserrente I8, 95. bo S3, 60, Taback 99, 30, Anglo 106,90, Oesterr. Goldrente 109,90, Ho / g ung. Papierrente S6, 0, 400 ung. Goldrente 97, 95, Marknoten b, 00, Napoleons j M, Bankverein So õö,
Juli
Juni
gzagz ? lz 3656 =*
1763-2
Unionb. 19950, Länderbank 213009, Buschtherader er g . Ungar. Waffen abrikartie 5 geschwãcht.
London, 2. Juni. (W. T. B.) .
A og Consols 983, Preußische 09 Consols io? JFꝛalienische 5 υ,. Rente S7, Lombarden 63. 6.o/o Russ. von 1873 943, Cv. Türken 14, 40 fund. Amerikaner 130, Oesterr. Silberrente 65, do. Gold⸗ rente 87?. „Yͤ ung. Goldrente 783. 50 privil. Egvpter 1004, 4 oso unifizirte Egypter 793, Zoso garant, Egypter 1092, 44 o egvptische Tributanlehen S3, Convertirte Mexifaner 383, 6 oo konfolidirte Mexikaner 8 / Agio, Ottomanbank 108, Sue aktien ot, Canada Pacifie 584, 4 9 Spanier 6oz, Platzdiskont 13, Silber 423.
In die Bank flossen heute 1065 000 Pfd. Sterl.
London, 4 Juni. (W. T. B.) Consols 26*6/ S895, 1816er Russen 94, Ital. 977, Lombard. it, konv. Türken 141,1, 4s fund. Amerikaner 150, 40 ung, Goldr. 783, Oesterr. Goldrente 87, preuß. Consols 107, 4 0, unisiz. Eghypter 7HiYs, Woo priv. Egvyter 100z, 3 G' gar. Egypter 1033. Dttomanbank 1935, Suczaktien 6, Cangda Pacific — Spanier 693, ho / Jo kons. Mexican. äußere Anl. 8 o Agio, Neue 480i egypt. Anl. — —. Ruhig.
Paris, 2. Juni (W T. B.) Schluß Eourse.) Fest. 3*0 amort. Rente — —, 30 Rente S3. Oö, L wo Anleihe 1065, 923, Ital. S/ Rente g8, 175. Desterr. Goldrente S8, 4 ungar. Goldrente 7vis /i, 400 Ruff. de 1880 79, 060. 40 unif. Egypter 4065,31, é, Span. äußere Anleihe 703, Cv. Türken 14,20, Türk. Loose 40 25, 5 C priv. Türk-Sbligationen 398,5, Franzosen 457,50, Lombarden 173,76, Lombard Prioritäten 295, 00, Banque ottomane 20,00, Banque de Paris 756, 35,, Banqut d'es compte 468,75, Credit soncier 1458,75, do. mobil. 318,76, PVanama - Kanal- Aktien 397,5, Panama-Kanal 5 og
bligat. 15,00, Rio Tinto 186, 25, Suczkanal⸗ Attien 2175, 900, Wechsel auf deutsche Plätze 1233, Wechsel auf London 25,264, Meridional⸗Aktien 860
Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. sz, do. Silber. Jan. Juli do 34. do. Goldr. 86, 409 ungar, Goldrente 773, 5 0 o Russen von 1877 Russische große Eisenbahnen 1693, Russifche J. Orientanleihe Russ. II. Orientanl. 50, Conv. Türken 148, ho so holländische Anleihe 1003, 30 o garantirte Trans v. Eisenb. Oblig. 1021, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. 837, Marknoten 59.25. Russ. Zollcoupons 1916.
New⸗Hork, 2. Juni. (W. T. B.) ( Schluß— Course.) Schwach. Wechsel auf Berlin döt, Wechsel auf London 1,56, Cable Trans— fers 4'896, Wechsel auf Paris 5,193, 49, fundirte Anleihe von 1877 12743, Erie. Bahn— Attien 233. New Jork Centralbahn⸗Aktien 165, Chic ; North. Western do. 1083, Late Short do. 90, Central Pacifie do. 304. North. Pacifie— Preferred do. 494, Louisville u. Nashville do. 53, Union Pacifie do. 54, Chic. Milw. u. St. Paul do obs. Philadelphia u! Reading do. 5973, Wabafh, St. Louis Pacifie Pref. do 233. Eanagd. Pacifie do. 575, Illinois Centralb do fis, St. Louis und St Francisco pref. do. 663, N. Lake Erie, West. 2nd Mort Bonds 933.
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ο⏑, für andere
ebenfalls 10 0.
Sicherheiten Wien, 2. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Hesterr. Ungar. Bank vom 31. Mai.) Notenumlaufß . 371 700 0609 unverändert Metallschatz in Silber 149 505 000 — 3200600 Il do. in Gold. 59 600 000 unverändert In Gold zahlb. Wechfel 19 8606 666 unverändert Portefeuille. 136 000 000 4 2100000 hm bnd ooh n hg k 100 190 900 4 100000 hfandbriefe im Umlauf g8 200 000 4 1166666 Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 23. Mai. Wien, 3. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Kar! Ludwigs bahn (gesammtes Netz) vom 21. bis 31. Mai 249 798 FI., Mehreinnahme 25 825 Il, die Einnahmen des alten Retzes betrugen . 3 Zeit 186287 Fl., Mehreinnahme
Engl.
o
Produkten ⸗ und Waaren⸗ Börse.
Berlin, 4. Juni. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)
Weizen ver 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine flau. Getkündigt 2160 t. Kündigungspr. 169, 75 Loco 169—190 M nach Qualität. Gelbe Liefetungz⸗ gualitat 170,5 dς, per diesen Monat und wer Juni⸗Juli 170, 26— 169, 25 bez, per Juli · August 172 172,5 — 171,75 bez., per August⸗ September —, per September⸗Okltaßer 175 - 174,5 bz., per Novem⸗ ber: Dez. —.
Weizen (neuer Usanee mit Ausschluß von Rauh— weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine Gekündigt — t. Kündigungspreis — 0. Loco 176— 196 1 nac Qualität. Lieferungsqual. 176 S, per diesen Monat —.
Roggen der 10900 kg. Loco feine Waare fest. Termine niedriger. Gek 3600 t. Kündigungspr. — M Loc 125 —– 135 6 nach Qualität. Vis ferungs⸗ qual. 130 6, russ. — inländ. mittel 129 130 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per Juni Juli 129,5 -— 130 - 129, 75 - 130 - 129, 75 bei, per Juli⸗ August 31,5 - 132 - 131,75 - 152 - 131,75 bez., per August⸗ September —, ver Seytember Okt. 134,75 Vl 55 = 134,5 = 135,5 - 134,75 bez, per November⸗ Dezember —.
Gerste per 10090 kg. Unverändert. Große n. kleine 11 = 185 6 n. Qual. Futtergerste 113 = 125
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine nie⸗ driger. Gekündigt 106 t. Kündigungehreis 121,75 4 Loco 120 - 144 960 nach Qual. Lieferungsqualifät 122 M, vommerscher mittel ĩ27 = 132 ab Bahn bez., guter 134—138 ½ ab Bahn bez., preuß. mittel 126 — 128 ah Bahn bez., guter 1356 = 155 0h Bahn bez, per diesen Monat — ver Juni Juli 121,5 bez, rer Juli August 122 — 121,75 bez., per Septbr. Oftbr. 122, 235 - 122,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine Sek. — t. Kündigungspreis — M Toco 126—- 1424 nach Qual, Per diefen Monat und per Juni⸗ Juli — per Juli-August —, per Sept. Okt. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwäare 175 = 186 Futterwaare 116-124 0 nach Qualitat.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. G6 Kg brutto inkl. Sack. Schließt fest. Gelünd. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — „ Per diesen Monat und per Juni⸗
— .
Juli 17,50 — 17,5 bez. ver Juli⸗August 17, 80— 1735 bez.. per Sept. Okt. 18.15. - 18, 5 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. 200 Ctr. Kündigungs yr. 47 MS Loco mit
a „6 Loco ohne Faß —, per diesen Monat 47, 1 bez, per Juni⸗Juli 47,1 bez, per Juli= August —, ver September⸗Ottober 47,7 bez, per Okt. Nov. 48.1 bez, pr. Nov. Dez. 48,3 60
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter—⸗ mine ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis S Prima ⸗Qual. loco 2,50 MS, per diefen Monat 21,50 Æ , per Juni-Juli 21,39 n, per Juli-August 21,20 M, per Aug .- Sept. 21, 10 „, per Sept. Olt. 20 SC, per Okt⸗Nov. 19, 30 M
Trockene Kartoffelstãrte pr. 1C0 kg brutto inel. Sack Termine ruhig. Gek. — Sack. Kündigungspreis S Prima⸗Qual. loco 21,50 p06, per diefen Monat 21, 30 S, per Juni⸗Juli 21, 35 M6, per Juli. August 2120 S, per August⸗September 21,10 46, per Sept. Okt. 21 S, per Okt. Nov. 19,30 .
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per l00 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter— mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Mc, Loco —, ver diesen Monat — S6, per Dezember⸗ Januar —.
Spiritus xe 100 1A 100 o — 10 000 1 nach Fralles loco mit Faß (versteuerter). Termine still. Get. 10 909 1. Kündigungspreis — M, per diesen Monat 99 bez, per Juni⸗Fuli 99 bez.
Spiritus per 100 1 106 ,d. = 10 000 υ. (ver- fteuerter) loro ohne Faß 101 bez. .
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. 110 000 1. Kündigungspr. 52, 4 Æ Loco b, bez., per diesen Monat 52,5 —– 52,3 — 52,6 bez. per Juni⸗Juli 52,5 — 52, — 52,6 bez., per Juli-August 53,2 = 55, 1 -= 55,3 bez., ver Aug. - Sept. 53 8 -=53, — 3, O bez. per Sept. Okt. 54 — 53,8 — 54 beÿ.
Spiritus mit 704 Verbrauchs abgabe. Gek. 2800001. Kündigungspr. 33,Rz 6½ Loco obne Faß 353,6 bez, mit Faß —, per diesen Monat 3,2 — 33, 1— 35,6 bez., per Juni⸗Juli 33,2 —– 3, 1— 33,3 bez., per Juli⸗August 54 — 33,8 — 54 bez., per Aug.“ Sept. 34,56 – 34444 34,ů7 bei., ver Sept. Oktober 3457 — 34,5 — 34,8 bez, per Nov. Dez. —.
Weizenmehl Nr. 00 25,50 — 23,50, Nr. 0 23,50 — 21,50. Feine Marken über Notiz bez. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,75 — 16,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,575 — 17,75 bez. Nr. 6 l, 5 höher als Nr. G6 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitãt 1L95— 2, 15 6 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 1,55 — 1,50 S per Schock, Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Matt.
Berlin, 2. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Dochste Niedrigste Preise.
sp60
19 18 17 13 12 12 18 15
12
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorten. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorten. Gerste gute Sorte.. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh . J i rbsen, gelbe zum Kochen . Speisebohnen, weiße. ö Fartoffeln Rindfleisch von der Keule 1g. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. KRalbfleisch 1 kg.. ö 1g. tern , . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale . . echte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück.
Stettin, 2. Juni. (W. T. B.) Getreide narkt. Weizen still, loco 169 — 173, pr. Juni⸗ Juli 174, 00, pr. September ⸗ Oktober 177,50. Roggen unveränd., loco 120 — 126, pr. pr. Juni⸗Fuli 127,00, pr. September Oktober 132, 09. Pommerscher Hafer loco 120— 125. Rüböl ruhig, pr. Juni. Juli 47,50, pr. September Oktober 47.50. Soiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 M Konsumst. 52, 76 2B. mit 70 M. Konsumsteuer 33.60, pr. Juni⸗ Juli mit 70 0p Konsumsteuer 33,0. pr. Auguft⸗ September mit 70 ½ Konsumstener 34,56. Petro · leum loco verzollt 11,50.
Posen, 2. Juni. (W. T. B.) loco ohne Faß (H0er) 51,70, do. do. (70er) 32, 30, do. do. mit Verbrauch abgabe von 70 S und darüber 32,30. Geschäftslos.
Köln, 2. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 9, 75, pr. Juli 18, I0, pr. November 18.28. Roggen, hiesiger loco 14 25, fremder loco Ia, 55, pr. Juli 13,6B5, pr. November 14,25. Hafer hiesiger loco 14.009. Rüböl pr. 50 kg loco B56, So, pr. Sttober pr. 100 kg 50, bo.
Bremen, 2. Juni. (WB. T. B.) Petro—˖ eum (Schlußbericht) Schwach. Standard white loꝛo 6, 40 Br.
Hamburg, 2. Juni (W. T. B.). Getreide⸗ mactt. Weizen loco ruhig, holstein., leco 182 86. Roggen loco ruhig, meckenburgischer loch 158 - 142. russischer loco ruhig, 96— 95. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl ruhig. loco 46. Spiritus matt, pr. Juni 22 Br., pr. Juli⸗ August 225 Br., pr. August-⸗Sevtember 221 Br., pr. September ⸗ Oktober 23 Br. Raffer fest. Umsatz 3509 Sack. Petroleum schwach, Standard white loco 6.65 Br., 6, 60 Gd., pr. August⸗Dezem⸗ ber 6, 990 Br.
25 40 20 40 50 30 80 20 80 80 80 60 20 40
cd = d , d & os c , „ „ = = wd
—
Spiritus
BDamburg, 2. Juni. (W. T. B) Kaffe— Nachmittagsbericht) good average Santos pr. Juni Pk pr. Juli 7oz, pr. Sept. 64, pr. Dezember 7j.
Ruhig.
Zu erm grkt. (Nachmittagsbericht). Rüben. Rohzucker I. Produkt, Basis S8 o Rendement, frei 2 Bord Hamburg pr. Juni 13,10, pr. Juli 13, 5 3 Luut 13,25, pr. November⸗Dezember 12 55
etig.
Hamburg, 4. Juni. (W. T. B) Kaffee Vormittagsbericht) good average Santos vr. Jun pr. Dezember
696, pr. Juli 76, pr. Septhr. 633, (Vormittagsbericht , Rüben.
57. Rubig.
Zuckermarkt.
Rohzucker J. Produkt, Basis 8 Rendement, frej an Bord Hamburg pr. Juni 13,10. pr. Juli 13,15 pr. August 13,20, pr. November ⸗Dezember 1250. Abwartend. .
Wien, 2. Juni. (B. T. B) Getreide— martt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,50 Gd. 7,5 Br., pr. Herbst 777 Gd. 7,79 Br. Roggen vr. Mai⸗Juni 6,11 Gd., 6.13 Br., pr. Herbst . 43 Gd., 6,45 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6. 89g Gd. 6 9 Xr., Pr. Juli⸗August 6, 99 (Gd. 6, g3 Br. Hafer vi. Mai⸗Juni 5,46 Gd., 5,18 Br., pr. Herbst 5. So Gd. 5, 82 Br.
Pest, 2. Juni. (W. T. B.) Produ kten— markt. Weinen loco fester, vr. Mai Juni „19 Gd., 7.12 Br., pr. Herbst 7,55 Gd. W6 Bi.
afer pr. Herb 5,466 Gd., 5,48 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,64 dd. 6,66 Br.
London, 2. Juni. (W. T. B.) 96 0 Java ar, 154 ruhig, stetig, Rüben⸗Rohzucker 133 ruhig,
etig.
Liverpool, 2. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 50b6 B., davon für Spekulation und Export 5050 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferung: Juni⸗Juli Hrn; Kaͤuferpreis, Juli⸗August 53 Verkãuferpreis, August. Septbr. hes s do, September ⸗Oktober piss, Fäuser, preig, Qttober November do / 6s Verkäuferpreis, No vember ˖Deibr. 55/96 Käuferpreis, Dezember Januar Oe do., Januar⸗Februar Hr /g d. do.
Baris, 2. Juni. (W. T. B.) Ro hzucker S80 fest, loco. 36,7. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 40 65, pr. Juli . pr. Juli⸗August 46, 80, pr. Oktober Januar
Amsterdam, 2 Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen pr. Novbr. — Roggen pr. Oktober 1084109. — Banecazinn 1.
Antwerpen, 2. Juni. (W. T. B) Petro⸗ leummartt. Schlußbericht.) Raffinirtes. Try weiß, loco 163 bez., 165 Br., pr. Juni 163 Bt, pr. August 168 Br., pr. Septbr. Dezember 16 bez, 168 Br. Weichend.
Antwerpen, 2. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht) Weizen ruhig. Roggen still. Hafer unverändert. Gerste schwach.
Nen⸗York, 2. Juni. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10, do. in New -Orlegns ' /is, Raff. Petroleum 70 6½ m Üb Test in New-Jork 71 Gd., do. in Philadelphia 71 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 6z, do.! Pipe line Certificates 793. Fest Mell Xà D. 30. C. Rother Winterweizen loch l, do. pt. Juni ot, pr. Juli 9gJz, pr. Dezbr. 95 3. Maiß Qew) 625. Zucker (fair resining Muscovados) q. Kaffee (Fair Rio) 163, do. Rr. low ordinary pr. Juli 13,17, do. do. vr. Seythr. 1I,42. Schmal (Wilcox) S, 45, do. Fairbants 8, do. Kohe und Brothers 8,45. Speck Fupfer vr. Juli 1B. 5. Gefreidefracht IJ.
— *
Auckerbericht der Magdeburger Börse den E Juni, Mittags. (Magdb. Ztg. Kornzucker. Die regere. Kauflust, welche Unsere heimischen Raffinerien schon in den letzten Tagen voriger Woh bet bätigten, fand während der größeren Hälfte der Berichtsperiode Unterstützung durch günstigere Nach⸗ richten der Auslandsmärkte und zufriedenstellenderen Abzug xaffinirter, namentlich gemahlener Zuckern; was daher von guten 92er und 8 er Zuckern ange⸗ boten wurde, fand zu langsam um 230 —- 40 4 der Centner anziehenden Preifen Nehmer. Seit gestern aber ist die Stimmung wohl durch Witterung verhältnisse becinflußt, an allen Zuckermärklen ent, sGieden lustloser, die Kauflust hät allerorts groher Zurücktattung Platz gemacht und nur mit keinem Preisnachlaß von ea. 30 3 ver Centner waren noch Abschlüsse zu ermöglichen. Der Umsatz dieser Woche betraͤgt ca. 138 090 Ctr. Die Gejammtbeflände Deutschlands in erster Hand von Rohzucker J. Pro dukt werden heute auf:
1316 000 Ctr. geschätzt gegn 1482000 Ende Mai 1887 und s 435 oc, sss.
Raffsinirte Zucker hatten seit Montag dieser Woche einen gut belebten Markt; besonders erfreuten sich gemahlene Zucker besserer Beachtung und gingen deren zu fest behaupteten Preisen ansehnliche Posten sowoh! loco, als auch auf Lieferung Juni— Juli um. In Brodzuckern wurden zu den verzeichneten Preisen auch mehrere Geschäfte in daseiender und Lieferung swaare abgeschlossen.
Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J, über 98 0 . , a Kornzucker, exkl., 92 Gd. Rendem. 22, 75 — 22,90
. SS Gd. Rendem. 21, 40 - 21, 80
Nachprodukte, . 75 Gd. Rendem. 16 00 = 18,00 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß do. fein, k Melis, ffein, ö Würfelʒzucker, J. mit Kiste do. I., 2 Gem. Raffinade, J., mit Faß do. I. Gem. Melis, ö do. k Farin * *. ö . Melasse: bessere Dualität, zur Entzuckerung geeignet, 42-43 Grad Bs. (alte Grade ahne Tonne 290 = z, z0 „6, Sö-=-82 Brix, ohne Tonne 2, 99 – 3,20 M, geringere Qualitat, nur u Brennzwecken passend, 42 = 43 0 Be. (alte Grade) ohne Tonne 2,492, 89 . .
Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte
Grade (20 — 1,4118 spec. Gewicht). Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Königlich Preußische
Alle Rost · Anstalten nehmen Gesteünng an;
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 53.
Aas Akomement betragt vicrteljahrlich 1 896 3.
XE ; 28 * . 3
für Kerlin außer den Nost - Anstalten auch die Egpedition
r Staats⸗Anzeiger.
zusertions preis far den Raum ciner Bruel 30 3.
JInserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeigers
nnd Königlich Preußischen Ataats-⸗ Anzeigers
Berlin 8D., Wilhelmstraße Nr. 32.
1188S.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 12. April d. J. beschlofsen, ein neues statistisches Waarenverzeichniß und Verzeichniß der Massengüter, auf welche die Bestimmung im 5. 11 Absgtz 2 gif 3 des Gesetzes vom 20. Juli 1879, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs, Anwendung findet, mit dem 1. Juli 1888 in Kraft zu setzen. r;
Der Vertrieb der neuen Ausgabe des statistischen Waaren⸗ verzeichnisses und des Verzeichnisses der Massengüter ist der Huchhandlung R. von Decker's Verlag (G. Schench in Berlin
bertragen worden. *. Ladenpreis beträgt 150 „M für ein brochirtes Eremplar. Berlin, den 4. Juni 1888. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Dirigenten des König⸗Wilhelms⸗Gym⸗ nasiums in Breslau, Oberlehrer Theodor Thalheim, zum Gymnasial⸗ Direktor zu ernennen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
i, verfügt gewesene Versetzung des Oberförsters Böhme ju Skallischen im Regierungsbezirk Gumbinnen nach Eichwald ist aufgehoben worden. ;
Ministerium der ,, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Gymnasial-Direktor Thalheim ist die Direktion des Gymnasiums zu Schneidemühl übertragen worden.
Die Königlichen Wissenschaftlichen Prüsungs⸗ Lommissionen find für das Jahr 1. April 1888 bis 31. März 1889, wie folgt, zusammengesetzt:
(Die Prüfungsfächer sind in Parenthese angedeutet.)
1) Für die Provinzen Ost- und Westpreußen in Königsberg i. Pr. Ordentliche Mitglieder.
Dr. Friedländer, Geheimer Regierungs- Rath und . klassische Philologie und zugleich Direktor der Kom⸗ mission).
Dr. Schöne, Professor (klassische Philologie).
— i * chade Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor eutsch).
Dr. Baumgart, Professor (Philosophie und Pädagogik). heb ahorn l, Professor (evangelische Theologie und
ebräisch).
Dr. Kißner, Prosessor (Englisch und Französisch).
Dr. Sin dema nn, Professor (Mathematik).
Dr. Hahn, Professor (Geographie).
Dr. Lo ssen, Professor (Chemie). .
Oberlehrer Professor Dr. Ell endt (Geschichte).
Außerordentliche Mitglieder.
Dr. Dittrich in Braunsberg, Professor (katholische Theologie und Hebraisch)
Dr. Luerssen, Professor (Botanih.
Dr. Ch un, Professor ( ien,
Dr. Volkmann, Professor ( ysik)
Dr. Bran ko, Professor (Mineralogie).
2 Für die Provinz Brandenburg in Berlin.
OSDrdentliche Mitglieder. Klix, Provinzial-Schul⸗ und Geheimer Regierungs— sch, zugleich Direktor der Kommission).
Rödiger, Professor (Deutsch). .
Pr. Diel s, Professor (klaffische Philologie).
Dr. Hübner, Proßlessor (klaffische Philologie).
Dr. Ko ser, . (Geschichte). .
Oberlehrer ieee or Dr. [. eg b n Falher Professor Dr. Schellbach (Mathematik und
Pr. Fuchs, Professor (Mathematik und Physih. i ö ie e e nr h und ki ori Paulsen , Professor (Philosophie und Pädagogih. Tzommatsch, Professor (evangelische Theologie). Tobler, Professor (Französisch).
Zupitz a, Professor (Englisch),
Schneider, Professor (Ehemie). . Freiherr von Kicht / Professor (Geographie). Schwende ner, Professor (Botanih.
Schulze, Professor (goologie).
9
Theologie und
3) Für die Provinz Pommern in Greifswald.
Ordentliche Mitglreder.
Dr. Schwanert, Professor (Chemie, zugleich Direktor der Kommission). . : Dr. Haupt, Konsistorial⸗Rath und Professor (evangelische
r QMachematitꝝ
Hebrãisch). Dr. Minnig er ode . Sberbeck, Profe flor ¶Ghysih
Kieß king, Professsr llassische Philologie).
M J klassische Philol 4 . 2 , 5 ͤ gt ö e rn a ; up pe, Pro l
. Ich f fen ch ih! eh. ( Deutsch). Koschwitz, uffn ua g Konrath, fessor (Englisch).
gan r dr, n W i Gerstä - . Cohen, Professor Gier be
ch Für die Provinzen Schlesien und Posen
in Breslau. Ordentliche Mitglieder Dr. Sommerbrodt, Provinzial Schul Regi gung (Direktor der Kommission . Dr. Roßba Geheimer Regie unge
Dr. Sch o lz, Professor (kat
Dr. n, ,, ath und Pro Theologie und Hebräisch).
Dr. Schröter, Professor (Mathematih.
Erd Professor ilosophie und Pädagogih. an,, . ö und 3
Bäum ker, Profe . Wein hold, Professor (Deutsch).
E. Mey er, Professor (alte Geschichte). Caro, Professor (mittlere und neuere Partsch, Professor (Geographie). Gas pary, Professor (Franzöfsisch).
Außerordentliche Mitglieder.
Schneid er, Professor (Zoologie). Engler, . (Botanik).
. Löwig, Geheimer Regierungs-Rath und Professor
(Chemie und Mineralogie). Dr. O. E. Meyer, Professor e ih Dr. Kölbing, Professor Englisch). Dr. Nehring, Professor (Polnisch).
5 Für die Provinz Sachsen in Halle a. S.
Ordentliche Mitglieder.
Dr Keil, Geheimer Regierungs-Rath und Professor fklassische Philologie und alte Geschichte, zugleich Direktor der
Kommission).
r, Ditten berger, Professor (klassische Philologie und
alte Geschichte). Dr. Cantor, Professor (Mathematih.
Philosophie und
Dr. St J . w . (Deutsch).
Dr. Sievers, Dr. Droyfen, Geographie).
Dr. Kirchh off, Professor Geographie). Volhard, Professor (Chemie). Wagner, Professor (Englisch).
Suchier, Professor 1, Dr. Hering, Professor (evangeli Hebräisch).
Hebrãisch). Dr. Dorn, Professor (Physih. Dr. Kraus, , or (Botanik). Dr. Grenacher, Dr. von Fritsch, Professor (Minera
6) Für die Provinz Schleswig-Holstein in Kiel.
Ordentliche Mitglieder.
Dr. Förster, Direktor Fer Kommission). Dr. e g bam e Professor Pr. Ka rsten, Professor (Physih.
Dr. Stimming,
Dr. Bu solt, Professor ch r
Dr. Krohn, Professor (Philosophie und
Dr. Möller, Professor (evangelische Hebrãisch). Dr. Krümmel, . or (Geographie). Dr. Vogt, Professor (Deutsch).
LE u 5 Geheimer
inf .
ich, . l Philol ö. 3 1 ,, , lische essor (evangelis
Dr. Haym, Professor Mg e g und Pädagogik).
Professor (mittlere, neuere Geschichte und
che Theologie und Dr, Baeth gen, Professor (evangelische Theologie und
rofessor hltgich ) gie).
Professor (klassische Philologie, zugleich M*athematih. rofessor (Englisch und Französisch).
Pädagogik).
Geschichte).
Pädagogik).
ädagogik). ., und
Außerordentliche Mitglieder. Dr. Brandt, Privat⸗Dozent (Zoologie). Laden burg, Professor (Chemie), Th,. Mö bin s, Prosessor (Dänisch). Rein ke, rg len (Botanik). Lehmann, Professor (Mineralogie).
7) Für die Provinz Hannover in Göttingen. Ordentliche Mitglieder. .
Dr. Schering, Professor (Direktor der Kommission).
Dr. Sauppe, Geheimer Regierungs-Rath und Professor
P klassische Philologie). . e . hans nig Willen dorf, Professor
klassische Philologie). . ö. , en, Professor (alte Geschichte,. G. E. Müller, Professor (Philosophie und Päda—⸗
Dr. Weiland, Professor (mittlere und neuere Geschichte). ; , Professor ö ö Voll möller, Pro iir Französisch). Brandt, Professor ͤ gli 9 . . Kno ke, Professor (evangelische Theologie und He⸗
Klein, Professor (Mathematih. Schwarz, Professor (Mathematik). Voigt, Professor (Physih)h.
B. AM e yer, Professor (Chemie)ᷓ
— 5 Wag ner, Professor (Geographie). Ehlers, Professor (Zoologie). Berthold, Professor (Botanih. Liebisch, Professor (Mineralogie).
ę ür die Provinz Westfalen in Münster.
d in Ordentliche Mitglieder. : Pr. Schultz, Geheimer Regierungs⸗Rath (Pädagogik, zugleich Direktor der Kommission). . . Dr. Storck, Professor (Deutsch, zugleicher ertreter in den Direktionsgeschäften).
Dr. Langen, Professor une che Philologie).
Dr. Stahl, Professor (klassische Philologie).
Dr. Bachmann, Professor ö Niehues, Professor (Geschichte un Lehmann, Professor (Geographie). Schwane, Professor (katholischh Theologie und
Hebraisch?⸗ . .
Dr. Spicker, Professor 8 und Pädagogik).
Dr. Bre feld, Professor ö. otanih).
1 9 Hitt orf, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor ik). ö. Körting, Professor (Englisch und Französisch). .
Dr, Niem ann, Konsistorial Rath (evangelische Theologie
und Hebräisch). :
Br. Ho siu s, Professor (Mineralogie).
Dr. Landois, Professor (Zoologie).
Dr. Salkowski, Professor (Chemie).
Geographie).
gi Niese, Professor (klassische Philologie und alte Ge⸗ ichte). ö. a Bergmann, Professor (Philosophie und Pro⸗ pädeutik). Dr. Lu cae, Professor (Deutsch). 9 e Varrentrapp, Profeffor (mittlere und neuere eschichte). Dr. ächetis, Professor (evangelische Theologie). Weber, Professor (Mathematik). Stengel, Professor (Französisch). ischer, Professor (Gꝛographie). eußner, Professor (Phyfikj. Göbel, Professor (Botanik). Greeff, Professor (Zoologie). Kay ser, Professor (Mineralogie). Außerordentliche Mitglieder. Graf von Baudissin, Professor (Hebräisch). Dr. Vietor, Professor (Englisch). Pfarrer Weber (katholische Theologie).
10 Für die Rheinprovinz in Bonn. fr en glich Mitglied er. Dr. Neu häu ser, Professor (Philosophie und Pädagogik, zugleich irn der och , m, hilosmwhie und Bad r. J. B. Meyer, Professor sPhilosophie und Pä ik. Dr., Mangold, en r n gi und Professor 2 lische Theologie und . Dr. Schrörs, Prosessor (katholische Theologie und Hebräisch).
Dr. Usener, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor
(klassische Philologie).