Neustettin, wird der Inhaber der vorbezeichneten (13069 Aufgebot (12830 Bekanntmachung. 131087 Im Namen des Königs! U . Urlunde aufgefordert, feine Rechte bei dem unter., in ver Nachlaßsache Sigismund Schmidt. In Sachen, betreffend das . von Hypo Verkündet am 15. Mai 1885. ' B ö 1 eichneten Gerichte spätestens in dem auf Am 3. März laufenden Jahres ist dahier ohne thekenbriefen und Posten pro 1887,88 sind durch - Anders, Gerichtsschreiber. 3 ö E 1 t E ö E 1 u 9 E en 18. September er., Vormittags 19 uhr, letztwillige Verfügung mit Hinterlassung eines be Ausschlußurtheil vom 17. Mai 1888 Auf den Antrag des Kaufmanns Leopold Cahn / 1 — . r . k. n. , em , 6 10 ar r, . 2 , . und 1 ö ö e n . Amtsgericht (. D . [ 9 ‚ X22 2I2 e gn 682 . 2 . anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Sigismun ar obert Schmidt, geboren zu r, eingetragen aus der Schuldurkunde vom euwied durch den Amtsrichter Herzfeld jür Jenn ö R 8⸗ ĩ d K l l 7 ts A Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Breslau am 11. November 1841. Sein Vater 2. Januar 1854 am 5. Januar 1874 resp. sub⸗ Die Hypothekenurkunden vom 15. Mãrz Erlen zum el n en eich 4 U ll er un on . rell . en list 194 n ll ll * k m . ö k Heinrich 33 ̃ 8 * 3 zu r gt ö . . 1880 6 ö. ö 5 . . . 6. 1 . der Stn — 1 36. ö euftettin, den 5. März 8. raunschweig am 22. Juli 1798, geftorben zu erke, geb. Eitelsberger, in Schmelz th. III. Neuwied Bd. 14 Art. 635 Abth. III. Rr. 8 *, j Pi 5 — j Königliches Amtsgericht. Breslau am 12. Oktober i860, war der Sohn von Nr. 13 resp. Nr. 11 des dem Wirth Michel Atts für den Leopold Cahn eingetragen gewesenen, 96 M 144. B e rlin, Dienstag, den 2. Juni 1888. — — Johann Heinrich Schmidt und Maria Catharina gehörigen Grundstücks Schudebarsden Rr 2146, Cession auf Heinrich Christ. Steinmann zu En um llschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
61401] Dieterike Keßler; seine Mutter, geborene Rosine gebildet aus dem Hvpothekenbrief vom 5. Januar übergegangenen, in der Subhastation des dafür ; 28 ; . Cęrlinghausen. Es stehen im Hppothelenbuche Susanna Barth, geboren am 3 Veenber 753 zu gra und, der Schnidurtunde vom 2. Janug 155 pfanefen Grü nd flucht Flur 2 Parz. I41 3 J. k , nn, d 4 2 . ,,,, , n. der Jauerschaft goredissen für den Rittergutbesttz Gabitz, geftorben am 13. Mal 18651 Breslau, resp. 5. Mai lös6 und der Schuldürkunde vom zur Hebung gelangten Betrãge von 450 ν. Faun ö n, en, ug eren, , n f ; 7. ; . n 6, in * or 3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen c. 8 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. von Borries zu Eckendorf ingrossirt: war die Tochter von Johann Heinrich Barth und 22. März 1870, und 390 6 zu So o verzinsliches Darlehn werde ingzahl zffentli ; r ,. z 1) auf zem Kolonate Stedingk m. Peter Nr. 100 Maria. Schneider. Änspruch Tauf den Nachlaß 2) die Hyvothekenurkunde über 49 Thlr. 29 Sgr. zum Zweltkẽ der Grneuerung jür kraftlos erklart an 1. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren Verschiedene Bekanntmachungen. zu 3 6 1. ö. a ar. 56 2 23 6 ö. . . ge⸗ , . 24 w . k . Kosten des Verfahrens dem Antragstela ö ; dom 17. Juli 1873 ein Darlehn von borenen, am 6. April 1853 versiorbenen wester 3. Juli 1852 am 30. Juli 1855 für den Wirth aufer egt. . ? ĩ ĩ ; its önigliche Amtsgeri ö 359 Thlrn. oder 1950 „60, und des Baters des Erblassers Namens Erneftine Jacob Paura aus Schmelz; in Abth. III. Nr. 1 ; 2 Zman Svollstrectungen, e . , . , , 6 . . 8 64 6. e rfn, J 1 3n l 2) auf dem Kolongte Müller m. Wöhler Nr. 193 Fhriftine Schmidt, weiland Ehefrau Johann Heinrich des den Geffrop chen Erben“ gehörigen Gründstüicks 13101) Aufgebote, orladungen u. dgl. den . gedachten 9 1 Fiel , der nn . 63 . J ö. 2 Le. IsS83, Vormittags 9 Uhr ö Zweckeꝰ der daselbst 2 Orts laut Obligationsprotokolls Daniel Urnau zu Braunschweig. . Spitzhut Nr. 1134, gebildet aus dem Hyvotheken⸗ In der Wyderkoweki'schen und Klötzel'schen Ax 13114 Oeffentliche Zuftellung 5 * . Zwecke der ö ichen 5 g klagte zu a , . 1fmn n 3 an . . ve offentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage vom 16. Februar 1875 ein Darlehn von Nähere oder gleich nahe Verwandte väterlicherseits brief vom 30. Juli 1852 und der Schuldurkunde gelotssache kat das Königliche Amtsgericht 9 lin verehelickte Form? Dem efed· Wilhelmine wir a. uszug der Klage bekannt gemacht. 2 . irren 568i nen feen. * le in k g zug 3 3000 6 . wie die vorbezeichneten, sowie Verwandte der Mutter vom 5. Juli 1852, Kempen (Prov. Posen) durch den Geri ö ö. eb. Föhre, zu Halle a. S., vertreten durch Insterbnrg. den g se,. zeichniffe ve c; R fafggeice n 3 t ö Sr enn; a. M, den 30. Mai 1883 Die its, diele Darlehnekapita lien ausgestellten des Erbiasffers big zun 12. Grad einschließlich wer ⸗ werden für kraftlos erklärt, Assessor Lange am 38. Mai 1888 für . un d za nl, Türk, zu Rixborf, klagt gegen ichtsschrei w Landgerichts sowie die Forde 2 de Wir — Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 5 Driginalobligationen sind, wie glaubhaft gemacht den aufgefordert, ihre Ansprüche Ferner sind durch Ausschlußurtheil vom 29. Mai fannt daß alle Tiejenigen, welche auf die Post 9 den Ghemann, den Former Emil Christian Heinẽfe Gerichtsschreiber des Königlichen a,, Olschewko 6 3 zr 4 c rg cherer 3. . k Kö ist. Ber loren gegangen und ist von dem Gläubiger bis zum 1. Januar 1839 1863 Ter Kaufmann, Heinrich Johann. Gregoriew Rr. zz its. fle dfenn mere e, Thlr. gen. k Aufenthalts. zuletzt in en el wc n af, 13137 li ll sorbenen Altsiterse Lebe Herter, kult 13087 Oeffentliche Zufte lung das Aufgebot derselben beantragt. s. bei, dem zum Pfleger des Nachlasses beftellten Rechts ⸗ sowie feine etwaigen Rechts nachfglger mit ihren An. 3 Pf., sowie auf die über diese Post gebildet⸗ *r en, böslicher Verlafsung und Ver sag mm des t . . ng Johann ?) insbesondere , daß ö ; . ö. Der Cinjährig ⸗Freiwistige Befreit Peter Nicolini Die Inbaber der Urkunden werden daher auf⸗ anwalt Justizrath Sties berg hier anzumelden. siprüchen auf die in Abth. III. Nr. 15 resp. 19 des thekenurkante und auf die über die Post 53 er hal mit dem Antrage: das yrĩschen den Par ⸗· E ö. ö J ; J. Klägerin, in dem vorstehe 11 dacht ö 23 ff . ö. der 8 Gem een 'n sd e Funn. iments gefordert, spätestens in dem auf Düfseldorf, den 28 Mai 1858. Grundkuchs von Schudnaggen Nr. 865 eingetragenen Nr. 29 Abth. III. Nr. 8 von 7 Thlr. 70 85 36. ö. bestebende Band der Ehe zu trennen und' den . 3 ö lte cen 3 fen, 30 und ö. , 3 , ö . Nr. 3 Ju goklen klagt . den ns , Her⸗ Dienstag, den 18. September 1888, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. Posten von 40 Thlr. resp. 4 Thlr. 25 Sgr. 5 Pf. 8 Sgr. gebildete Hypothekenurkunde An jp h 1 s. für den allein schuldigen Theil zu erklären ö ö. her. ö 8 ö ten Hie en, deopold Wohr an e gti schen Nr n fret e fr mann Sc erer di el. Etre früher zu or fen, Morgens 10 uhr, ö J ausgeschlossen. Rechte zu haben glauben, mit ihren Ansprüchen we. sen. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ) . 3. ö. een. ; . ist jur und ladet die Beklagte zur mündlichen 9 handlung jetzt ohne bekannten Wohn und Aufentk alts ort vor Em unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf ⸗ II30471 Aufgebot. Memel, den 29. Mai 1855. Rechten ausgeschloffen und die Hyrothctennitnn;,,, Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König? * ö . . 3. '. . 19. März des Rechtsstreits . 9 weite Givist . 16 wegen eines dem Beklagfen geliehenen unde ron diefen gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ori— Auf Antrag des Kaufmanns H. W. Mosel zu Königliches Amtsgericht. für kraftlos erklärt werden 9. 1. dandgerichtẽ j zu Berlin. Hallesches Ufer 29.31 ö k K knn nn, und ö. Röninlichin Landgericht ö . . ; nicht zurückerbaltẽn en Anʒuges mit dem Antkas. auf k vorzulegen, widrigenfalls letztere Klötze, als Pfleger des Nachlaffes des am J. Januar Kempen (( Prov. Posen), den 30. Mai 188 h; Ir, cin mer Rr. Jz. auf den Z2. Stiober . ö. Lehe 2 Nr. 37. auf den 6 K 2. ar nnn er lung einer Entschadi gung xc 0 J, und ladet ür kraftlos erklärt und für den Antragsteller neue 1888 zu Klöße verstorbenen Arbeiters Heinrich (13081 Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. . 1888, Vormittags 10 Unr, mit der Aufforde⸗ f den 16. Oktober 1888, 9 uhr Gormittags tags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Sculdurkunden ausgefertigt werden sollen. Wilhelm Adolf Schrader werden die unbekannten Verkündet am 12. Mai 1888. JJ ng, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ ö . 77 en, , . des Königlichen Land? dem gedachten Gerichte , . zu Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oerlinghausen, Mer; 1888. Erben des ꝛc. Schrader aufgefordert, sich spaäͤtestens Referendar Hoewig, als Gerichtsschreiber. izilo] saßenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffent zcrichtz zu Effen a. d. Ruhr, Zimmer 40, an. bestellen Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Koblenz auf den 22. September 1885, Vor— Fürstliches Amtsgericht. in dem Aufgebotstermine, den 12. April i839, Auf Antrag, des Fleischermmeisters Johann Ber. In Iffentlicher Sitzung des Königlichen Anm sichn Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be. Feraumt, mo,! Ter Beklagte mit Fer Aufforderung wird dieser Auszug? ker Klage bekannt gemächt. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— Unterschrift.) Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ necker aus Benkheim, vertreten durch den Justizrath gerichts Aurich zom 75. Mai 1888 gn ef. kannt gemacht. . geladen wird einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Graudenz, den 31. Mai 1888. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ J richte zu melden, andernfalls der Nachlaß des Meitzen in Angerburg, erkennt das Königliche Amts. ürtheil folger den wesentlichen Inhalts verthen n Berlin, den 29. Mai 1888. selaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ide kows ki, macht. 3 tas Ar. 12355 Aufgebot. z. Schrader als herrenloses Gut dem Fiskus an, gericht zu Angerburg durch den Amtsrichter Rohre Im Grundbuch von Riepe Fom. ic Vol. h., Grä hen, Gerichtẽschreiber öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Geisen als Gerichtsschreiber Der Landwirth und Gastwirth Adam Vol; VI. heimfallen wird, und der erst nach dem Erlaß des für Recht: J . Pag. 193 jetzt Band II. Blatt hi steht auf cen des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer 1. gemacht. J des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. zu Eich bat in seiner Eigensckaft als Milerbe am Ausschlußurtheils sich meldende Erbe alle Hand! Die Hypotheken Urkunde über die im Grundbuch Herde des Gerd Erz. Heeren daselbft hyrolhetke. * . Lücking, 13122 Oeffentliche Zuftellung. ö Nachlasse des zu Eich wohnhaft gewefenen und allda lungen und Dispositionen desselben anerkennen und des Grundstücks Benkheim Nr. 11 unter Äbth. III. eingetragen Abth. jII. Rr. 22: ein. Kaution tit 153120] Oeffentliche Zuftellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Namens des Kaufmanns . Schwarz in Berlin [13088 Oeffentliche Zuftellung. verlekten Landwirths Adam Volz III. und zugleich sich lediglich mit dem dann noch Vorhandenen be— Nr. 1 für Friedrich Voigt eingetragenen 12 Thlr. früheren Befitzers Siebend Deeren in Ricye ü. Die verehelichte Tischler Kinast, Anna, geb. Lendel, . bat der Rechtsanwalt Rogler dabier gegen Eugen Der Kaufmann G. G. Petry zu Alvensleben als Bevollmächtigter aller übrigen Intestaterben des gnügen muß. . 20. Sgr. Erbtheil wird für kraftlos erklärt. Die Sielrichters des Amts Aurich für die Yk ju Wusterhausen a. /Dosse, vertreten durch den Rechts; 12575 Oeffentliche Zustellung. d'Alinge und dessen Gattin Vera d Alin ge. geborene klagt gegen den Steinbruchspächter Arnold Mehl, Bemerkt wird, daß der ꝛc. Schrader am 13. Mai Aufgebotskosten fallen dem Antragsteller zur Last. Sielacht. welche Kaution derfelbe folge der . anwalt Schuelke zu Potsdam, klagt gegen ihren Die Ebefrau des Tischlers Thebusch, Marie, geb. von Menschikoff, früher zu Tauperlitz und Oberkotzͤu früher hier, jetzt ortsunbekannten Aufenthalts, wegen
genannten Adam Vol; zwecks Verfügung der Sei— 1803er , g 1e KJ hn 6 J ö ed une ichs, fen he rer uf, . zu enze geboren ist; seine Eltern waren der lichen Verhandlungen vem 36. Juni 1337 3. mim unbekannter Abwesenheit lebenden? Ehemann, den Wickboldt, zu Plgu, vertreten durch den Rechtsanwalt wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, wegen 5 und 1585 käuflich, gelieferten Sprengpul vers, ch 9 Juni 1832 und ö P Wechselforderung Klage erboben, deren Antrag Blei, Rüböl und Zündschnur, mit dem Antrage, auf
tens dieser Erben auf Grund der Erfitzung be. 18 9 ren ilt; leine . R lebe i anspruchten Ueberfchreibung auf den Ramen ihres Tischler Johann gVeinrich Schrader und Dorothee 13077 Im Namen des Königs! . 21. Juri 1833 für feine Dienstfübrung, namenth⸗ Tischler Oskar Kinast, zuletzt in Hohennauen wohnhaft Fr. Sillmann zu Güstrow, klagt gegen ihren genannten ? ing boben, ! Ubo . Erblaffers bezüglich der in der Gemarkang Eich Elisabeth, geb. Bratze; verheirathet war er mit Auf. den Antrag der verwittweten Frau Marie Rechnungsdefekte bis zum Betrage von 235 Gulte⸗ gewesen, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage Ehemann, zuletzt wohnhaft zu Plau, jetzt unbekannten dahin geht, die Beklagten solidarisch zur Zablung kostenpflichtige Verurtheilung zur Zablung von gelegenen und im Grundbuch auf Den Ramen von Marie, geb. k Schmidt, geborenen Sawinska, in Rakownig, ver ; Sstfr. Crur. beftellt hat, sr deer. vom ** . auf Ebescheidung: die zwischen ihnen bestehende . Aufenthalts, wegen Chescheidung auf Grund bös. von 4775 Wechselhanptsache nebst 5 Smè Zinsen 123 0 57 3 durch vorlãufig voll streckbares Urtheil, Veukumet, Katharina, zu Cich, stehenden Parzelle: Klötze, ,, ö treten durch e,. 1 ö in ö. 1333. Die darüber gebildete, verloren gegan en ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen sicher Verlassung, mit dem Antrage, auf Scheidung hieraus vom 6 April, 1888, e Provision zu . . den FPetlagten K. Sektion E. alte Nummer 58. Flur J. neue Num- önigliches Amtsgericht. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen durch Schuldurkunde einschl. Hwyothekenscheins ift ir Theil zu erklären, und ladet denselben zur münde der Efe dem Bande nach und ladet' den Beklagten 14 4 25 und 11 0 90 * Protestkosten sowie des Rechtsstreits vor das tonigliche Amtsgericht zu mer 11 — 681 Qu Meter, Klasse 2 R. E. 2 FI. NJ den Amtsrichter Kuhr für Recht: ia kraftlos erklart. Die Kosten trägt Äntragsteller lichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die zur müändlihben Verhandlung des Rechtsstreits vor sämmtlicher Prozeßkosten zu verürtheilen und das Neuhaldensleben auf den 22. September 1888, 15 Kr. Acker Mühläcker, neben Mahlerwein, Fran; 13048 Bekanntmachung. Die folgenden, das Grund huch blatt Rakownia Aurich, den 29. Mai 1838. weite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu die II. Civilkammer des Großberzoglichen Landgerichts Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. DBVormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 4 a. ö 8 bei . 9 In ö J . ich fol⸗ Nr. ö 2 ö Königliches Amtsgericht. III. gel mn . ö 1888, ge, zu a, , den 17. ö e . Vor⸗ J des e, ,,, . wird dieser Auszug der Klage bekannt geri zierselbst den Erlaß eine ufgebo ende vor länger als 55 Jahren niedergelegte a. das 25. M So8 für Anna. r, mit, der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mittags ihr, mi fforderung, einen 1 Königl. Landgerichte Hof, Kammer für . been keggt. ; ; ö 6 ö J Caroline Dobratsch über deren in Abtheilung 1Is. . kachtenꝰ Gerichte zugelassenen Anwalt zu . bei J an. gel ted e fen. . zu Handelssachen, ist auf Tienftag, den 24. Juli , Nau baus, Attuar, J dieser Antrag durch Beschluß vom I) des Galanteriehändlers Johann Benjamin ö w , 1 zuesch , r m n,, 1 , . , J ngen I steliung wird dieser beftellen. . . . 3 . bestimmt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. entigen für zulässig erklärt worden ist, werden Hirsch aus Hapnichen dei Waldheim in lern 22 Sgr. 1 Pf. gebildete Zweigdokument, be. Durch zusschlutzurtheil des hicsigen Amtsgericht uszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wozu die Beklagten Eugen und Vera d' Alinge unter - . ; hiermit alle Diejenigen, welche Ansprüche auf das Sachfen vom 39 Juni 1831, stehend aus einer beglaubigten Abschrift des Ein vom 15. Mai 1888 sind die eingetragenen Gläubige Potsdam, den 31. Mai 1888. dieser 4 der Klage bekannt . ; der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte lizgss) Oeffentliche Zustellung. vorbezeichnete Grundftück erhsben zu können glauben, 2) Res Ausgedingers Adolf Friedrich Kirbis zu tragungsbermerkes und des, Hrpothekenscheins vom und deren Rechtsnachfolger mit. ihren Rechten n Reincke, Gerichtsschreiber Güstrow, den 31. Mai 1838. zugelassenen Rechtsanwalt zu kestellen, Zeiaden , Der Restaurateur Carl Aulzust Findner zu Kralapp aufgefordert, um so gewisser spätestens in dem auf Frankfurt a. O. vom 21. Mai 1831, 20. Januar 1846, sowie des Erbrezesses vom 2s. März nachbezeichneten Posten ausgeschlof en: der II. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts. W. Pöhl, Landgerichtssekretär, werden. llagt gegen den Korbmacher August Hanel zu J den 27. ö. 1. 7. des Fräuleins Henriette Louise Auguste Karbe 1 bas für den Rittergutebbesitzer Hans Carl ß ö ver nn be — 3 uus Oeff ö ü Gerichtsschreiber des Sros berzoglich Mecklenburg- . , K 5 6c . w . ormittags 9 Uhr zu Frankfurt a. O., vom 156. 1. . das für den Rittergutsbesitzer Hans Carl von sche Band 8 B 1032 hl. III. Nr. 3 ein, effentliche Zuftellung. S inschen L ichts. eri reiberei des Königlichen Landgerichts. Borzerung nebst. 6 ' Zinsen davon vom in öffentlicher Sitzung agg Alb re icte Osthofen k Kö Ren 1 Winterfeld aus Mur Goslin über deffen in Abthei.- getragen? Post von 28 Thlr, für Christina un Der Handelsmann Franz Zwiener ö K ⸗ (L. S) Kirndorfer. . 1. Okteber 1887 und Kosten, mit dem Antrage, auf k Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Meves zu Frankfurt 4. O. vom 11. August 1 III. . 3 1 von ö. . 1 Bleiwäsche aus der Urkunde dertreten durch * . Kühne zu Glatz, 13119) Rückkehrbefehl. lizi39 Oe ö k . . . * echte anzumelden, als sie sonst von dem Rechts 1831. ern aus dem rechtskräftigen Erkenntniß des früheren vom 23. arz 1828. ö llagt gegen seine Ehefrau Klementine Zwiener, geb S f des Tischlers u eutliche Zuftellung. 6. ne o Sinsen davon von 1. Ot achtheileꝰ erke ; sitzun . 5) des Königliche förste st Friedrich Königlichen. Kreis gerichts zu Ro asen, vom 3 Fe 27) die im Grundbuche von Bleiwäsche Band z . uletzt in Habelschwerdt ö. ö 9 856 ö K r K Der Michael Boy, Krämer u Wimmenau, Kla. tober 1587 an gerechnel ut den Kosten, auch nachtheile der Anerkennung der Ersitzung getroffen des Königlichen Unte försters August Friedrich gliche sgerichts zu Rog K ; a uletzt in Habelschwerdt wohnhaft, mit Lesvold Maßschke. Henriette Sophie Friederike, geb. v, j — . , . . werden, und der entsprechende Eintrag lin das Manns und dessen Chefrau Marie Clifabeth. bruar 1850 nebst. Eintragun gs vermerk und Hvpo⸗ ö Abtbl. III. Nr. 1 fing tra geng post von dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Bollem (Pollem), in Bremen. Klägerin, wider ihren ger; klagt gegen den Peter Schertz, Tagner . geschehen zu ö daß zur . . 2 k geb. Gebhardt, . an der Fluth bei ö 6 1891 gebildete Dokument 36 ö ö. ,, 6 , 1 ö. . i 9 . . ö. ö. 9 k k Aufenthalts, Beklagten, wegen , . . ö 26. . go . sthofen, am 28. Mai 1888. = 4. November erden für kr 8 Jö 1derborn Ust 1195, allein schuldigen Theil zu erklären. Fr ladet die escheidung, wird altsort, Bet n, aus renlie mi 9 h 63g . . . Gr. Amtsgericht gez Rhumhler. Kersdorf vom ö 1831, Rogasen, den 30. Mai 1888. 3) die im, Grund buche von Meerhoff Band 3 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts 1) dem Beklagten aufgegeben, binnen zwei Monaten dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur und Hrxyothekenbuchs für Kralupp im Zwangs wege Zur Beglaubigung: Guttandin, Gerichtsschreiber. des herrschaftlichen Foͤrfters August Ludwig Königliches Amtsgericht. k w . t we. . ui K ⸗ 3 . zurückzukehren und das eheliche 366 ö. ö,. . * ,, . ö . K . ö — ö 8 ö; 31 hlt. Jür die Geschwister 3. Agatha un grichts zu Glatz auf den 20. September ; Leben mit ihr fortzufetzen, getag, und lad n Beklagten zur mündlichen klagten; wen, Verhandlu itz 1 ⸗ . Th 9 J n,, ö 13080) Im Namen des Königs! K . zu Meerhoff aus der Urkunde ron ö un ö. der . . 27) neuer . zu w . . ö , uf Antrag des Pflegers Thomas Kri 8 36 , 5. ; In den vereinigten Aufgebotsfachen: 29. Dezem . ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu i n 5. e or⸗ Sger u * u . ö J Sargenzell nend ᷣ . unbetanntem ö ö W ö J . sind n das , Urtheil folgende ö Zum k n ln y 9 Ahr 36 . 2 1 e se, n rn 9. lihr. J tte der öffentlichen Zusteli ö orte abwesende Heinrick Bock, geboren am 160. Mai J p. Jeske ⸗ Jae — PF. 28/88. unden für kraftlos erklärt: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Beschluß des Landgerichts, Civilkammer II. zu um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum ecke der offentlichen Zustellung wir 1818 zu , , aaf ef erer, sich spätestens J 3 ö. . erkennt das e n e gr wͤtheilunn I. 1) das. Pvpothetendokument vom 28. Dezemba — . . ö a,, , . 1 . 1885. Auszug Ter Klage bekannt gemächt. die er Auszug der Klage bekannt gemacht. im Termin am 24. September 1888, Vor⸗ Fe e a *, . en nder * u J zu Frankfurt a. O. darch den! Amte gerichtẽrath 1544 übzr die im Grunzbuche von Leiberg Band Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsfchreiber Pr. am pe. k Wild, . ö Kolditz, am 2. Juni l 8585. mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ) des Bãckermeifters Carl CGEduard Schul; und Kaphengst für Recht: die Rechtẽ nachfolger der Blatt 2458 Abthl. HIL. Nr. 6 eingetrageren — — Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein dessen Ghefrau Jeanne gricderite j geb. Gläubiger nachstehen der Hypothekenposten: 30 Thlr. Darlehn für Melchior Hesse in Wünner. 13115] 13136 Oeffentliche Zustellung. ö ; ö den Intestaterben ausgehändigt werden Laschke zu Frankfurt a. O vom 7. Aprii I. Auf dem Grundstücke des Eigenthümers Christian etz das Hypotherendor in k . J Die geschiedene . den K. Gegrg ö 3, ,, vertreten 13092 Oeffentliche Zu ftellung wird. 5 . ö. n , , , Bard J Rr 269 2) das Hppothekendokument über die im Grund— geb. Knittel, ius, Philippine, 8 obn ; er L* ; es zu Naurod, ve ö ü1 .. günfeld, den 26. Mai 1888. ö ehelich 80 if S J ; J ö buche von Herbe ff Band 3 Blatt 1556 Abtb. III ö 6 an,. ö. ö . . ec durch Rechtaanwalt Dr. Löb in Wiesbaden, klagt Der Rittergutsbesitzer Blank zu Pritzig, vertreten Keößnigiich fre gericht 3. Leerer ten. gl afsenneisher Srgeth, Vertrage von 3 W, 546 , . in 9 Vr. 2 eingetragenen 140 Thlr. Darlehn für Jacckh amwalt Griehing und Br. Klein, klagt gegen den gegen den Ferdinand Chritian Schneider II, früher urch den Rechtsgnwält Arerdunk in Rummelsburg, Kuck. ö. 3 96 1 F(Mliger, zu Frankfurt aht geg bor h, . Thlr. ju erichtiten am,. Traugott zu Parsberg. b Kaufmann Georg Jungius, früber zu Däffeldorf Müller in Frehnhaufen, jetzt unbekannt wo? ab, klagt gegen den Förster Hackert, früher zu Prizig, Wird veröffentlicht: 3. S; kJ k fur . edinger Christlan Vollft 4 ö (gw. Fürstenberg i. W., den 17. Mai 1885. wobnend, gegenwärtig obne bekannten? Woßn.? und wefend, wegen Forderung für ein vom Kläger am jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erstattung fur Hün feld, den S0. Mair 1885. / ö. ö . 6 Elefrau 3 ö. . J Königliches Amtsgericht. Aufentbalksott, wegen Anrertrauung eines Kindes 3. Skrober ö gekauffes Sr f in der Ge— k ö ö Fro kö ? e Cnülie, J . ᷣ ; age: Königl. ich ĩ s markung Frohnhausen im Restbetrage von 81 „6, Verurteilung zur zahlung ron 174 M un in⸗ zerichtsschreiße J ; gaer geb. Eckhold, zu Frankfurt a. D. vom 3. Sep n n n,, August, 6 und 4 1. ö . mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von willigung darin, daß der Erlös, welcher aus Tem Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. tember 1831 13. April 1887 nach Storkow Bd. 2 Nr. 54 131067 Im Namen des Königs: 3 der K der . r er ehen. . ginfen vorne. ftr neee, fn dern ue Hr d. Arrestbefchluffes e J d . Ab ß is zur Mithaft übertragen. — - ae, . ; . — Irene Jungius, geboren zu Düsseldorf am 8 ; 0 . 6 . . 3 (13044 Aufgebot i n, J , . VN un . ö der Emma Marie K am 15. Mai 1888. ö; en . zes V ö verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck. Königlichen . . . 443 . Ja. 4 . j 3 8 be eworden. d ö Anders, Gerichtsschreiber. . e zu erkla z ünd—⸗ S568 in S Mn. 3. 2 —88 Joseph Straubinger ehelicher Sohn der längst Bi Interessenten werden des alb aufgefordert, die Fertrud Jachner-FYriesn Band 2 Nr. 7 Abh. II. Auf den , des 1 . . Mittelstãtt n. dd 5 ö 3 . , 3 . ö. 1 i. . ö . . erzielt und zfltetben (leute Anten Shrautinzer unmd Ang Puhüikäts ont dle Ten be ttt ge tte Remrlndss erh lg m ,n gr, ü, Tthesh! ,, k J ,, ö Maria, geb, Sterrer, von Salmendingen, dafelbst fach, machen, teidzigenfalll solche nach Ablcuf diefer Kahlkar füß den Bübner Friedrich- Sense und deff ,, erkennt as Gonk ö ; w 17 3er tenr dr; 1333 ö. 8 Uhr. Regierungs Hauptkaffe in Köslin binteriegt ist, an am 1. April 1815 geboren, welcher im Jahre 1857 Zeit von Amtswegen zu dem gesetzlich besätimmten Ehefrau, Louise, geb. Gursch, aus dem Vertrage lich. J zgcricht zu Neuwiei , ö 23. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit . . 6. ö 88 8 Uhr. ; , cher das Mrderf r fun nach Amerika, ausgewandert ist und von dort an Zwecke erfolgen muß . vom 19 März 1853, 14 c 66 ö ,, d,, Freiburg, den 31. Mai 1888. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . KJ e mn wird dieser n , . rtf n . nen . Be seine in Salmendingen lebenden Verwandten am Frankfurt a. S., den 25. Mai 1888 Eingetragen auf Verfügung vom 3. April 4 k ,, uche J Werrlein, . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Auszug der Klage belannt gemacht. ,, , zandt K 8 nd 7. Mai 1552 fowi ,,, . 1855 Dig, Orpethekenurkunde über die im Grundbrte Herickteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dillenburg, 19. Mai 1888, klagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts J . w , , Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. kö 3 itzren Ansprüchen auf die vorbeieichneten . . Kö Art. 449 1 J k . a gemacht . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. ftreites a,,, ,, ö . . . z ,, ten Änlpruwen auf die vorbezeichn Nr. 3 zu Gunsten des Wilhelm Winkler zu Koblen 13118 j Steinh ser — auf den 14. Juli Vormittag r. amerika aus geschrieben hat, seitdem aber nichts von 13082 Im Namen des Königs! Hypothekenposten ausgeschloffen. ingetragenen 582 3 ebst 50 Zinsen seit ‚. Deffeutliche Zustellung. r a , j öffentliche stell i ies sich hat hören lassen, und nach einer vor zwei Fahren Qatar am 29. Mai 16 Tic Kostgn des lufgebetzverfahtens werden den war n e, . * *. . ö ö n e mmm nn l. . . K lis zo earn mern Amtsgericht Waldsee kö 4 ö J ienenen Qcitungsnachrich 3 z j 8 Vz. 8 31. z n * sy ,, , ö ö —— eng 31 len ) . z J . 5 1 . . ; , . , In S e m n,, d . „rtelssb alen theils Re Grund stücks Flur Par let w iel en, . , Zustelluug. Seffentliche Zuste lun; Pollnow, den 17. Nai 188. Abwesen helis Vormun dee Kon kar' ect . fee, ,,,, . ,, ö . mann Johann Funkat unbekannten Aufenthalts, wegen Die Firma Jakob Brien Söhne n Liguidation Der 5 K von Ra V de en fi guggeri tte ding ifgefordert, sich fpätestens im Auf e, ,. ilbelm Tief 13102 Aufgebot. dif, Kosten des Verfahrens der Antragstellerin au böslicher Verlaffung, mit dem Antrags auf Trennung in Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath vensburg klagt gegen die mit unbekanntem Flufent. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dingen aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots— 1) Carl Friedrich Wilhelm Tiefert, geboren am 266 : erlegt ö ung, em Antrag 8 in ? 15 halt abwesenden Taglöhners- Eheleute Josef Mauch = Das Hrpothekeninstrument vom 22. Oktober 1851 erlegt. w des zwischen den Parteien beftehenden Bandes der Ehe, Fischel, klagt gegen die Ehefrau von Philipp Koch, halt gbwesenden Tagls *. ef ß . O li stell ö Flisabetha, geb. Ktreuter, ohne Gewerbe, früher ju und Julianne Maucher zu Aichbühl, Gde. Schussen / 13121] effentliche Zuftellung. ; ried, wegen verfallener Zinse aus 2700 4 Pfand Der Spar⸗ und Vorschußverein, eingetragene Ge⸗
termine X Februar 1844, z ** ; 1 r tehe ⸗ am 26. März 1889, Vormittags 10 uhr 2) Joachim Heinrich Wilbelm Tiefert, geboren Ubfr, die in dem Fruntbuch von Gros, Wandtiß . Beltagten für den allein schuidigen Theil zu er. Hh . ö ö tr. zorbesitz e f ͤ dermal bekannten us 2700 t Spar o Blatt 51 Abthl. 115. Nr.? für den Vorbesitzer 3050] ären, ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, Alf. dann zu Reef und dermalen ohne be barlehen nit. an Wetss g' ae, foste ff, Ver. noffenschã ft., in Gerstungen, vertrete elk r Ten urtheilung der Beklagten unter solidarischer Haftbar. Rechtsanwalt Katzenstein hier, klagt gegen Adam
bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1] am 18. Februar 1855 * — z . Di f j isabeth u dli f ; 1 ,,, zer ki ; 383 9. ) 8 getragenen 5 ise ) gatharinga Marge sabe d. ladet den Verlagt ündlichen Ver⸗ Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit zu melden, wisrigenfalls seine Todeserklärung er— Beide aus Zempin Johann) Gottliek Andes zingetrasenen o Tölt t gibi Slefrau. Fathari.⸗g, Margaretba Clisahet w. n, etlagten zur mündlich ̃ — ö — aus. ö urch Urtheil d 9 318885 3s Franck, geb. Dencker, in Lübeck, vertreten durch den bandlun 3 ꝛ ntrage, die Beklagte zur Zahlung von 458 ur — — ; . : felge en, be e Mei sss e wt , , nenne,, , ,, lane, , ie, 3 6 ö,, g,, n mr, fr,. , , , , . ĩ Teverruh echt:; iegni Juni ⸗ Arbeiter Joh— inrich Friedri ) i it in die Kos es Rechtsstreites zu verurtheilen, und vollstreckbar un ie Beklagten zur Burgh Königliches Amtsgericht. daß die Verscholl enen für todt zu erklären und Liegnitz ann r eriat 1 2 ih, wit n , ö. . un⸗ der . . J kö zur n,, Verhandlung des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung - . die dosten des Verfahrens aus dein Vermögen J . . Aufenthalt abwesend, auf Fort fetkzung de lugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König, Königliche Amtsgericht hier auf den 22. Septem- von 900 Æ„ zu verurtheilen, und ladet denselben [139563]! Verschollenheits verfahren. der Verschollenen zu entnehmen. 3 ehelichen Lebens, und beantragt: öffentlichen Zustellun! Mer 'n n Auszug der lichen Landgerichts m. Koblenz auf den 14. No., ber i888, Vormittags Sz uhr. Zum Iwecke zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits dor Nr. 4657. Alois Sclude, 23 Jahre alt, von Von Rechts Wegen. 123103) Ausschlußurtheil. 8a Beklagten schuldig zu erkennen, der Klägerin lage bekannt K vember 1888, Vormittags O Uhr, mit der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der die II. Cirxilkammer des Großberzogl. Landgerichts Nusplingen hat sich im Jahre 1883 von Nusplingen . ,, Auf den Antrag des Grundbesitzers Ulian Slowi— seinen gegenwärtigen Aufenthalt anzugeben und usterburg, den 35. Mai 1888 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Klage bekannt gemacht. hier auf Freitag, den 26. Ottober 1888, entfernt, und ist sein Aufenthaltsort, da er seither 13072 Bekanntmachung. kom zu Eckertsdorf erkennt das Königliche Ämts— sie in seine Wohnung zur Fortsetzung des ehe= Nigge gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber Baumann. Vormittage, 10 uhr, mit der Aufforderung, kesne Nachricht von sich gegeben hat, ünbefannt. Der. Besüglich des Rrunnz unterzeichneten Gericht in gericht zu Sengburg durch den Amksrihter me lichen Lebens aufzunehmen. ; Gerichtsschreiber des Köͤnäglichen Landgerichtwe. fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kklage ohn n ,,, n, sich durch einen beim hiesigen Zandgetichte jugs= Flbe wild auf Antrog des Wendelin, Caspar und Antrag gebrachten Aufgebots der aus dem Intabulat Kleucker für Rächt! Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits it J bekannt gemacht. 13095] Oeffentliche Zustellung. lafsenen Anwalt vertreten zu laffen. 2 Zwecke Anton Schlude von. Nueplingen aufgefordert, sich Abtheilung F Rr. J auf dem Hausgrundstück Nr. 191 Die Hppothekenurkunde über zweihundert und drei⸗ Te?nin anberaumt vor der Fivilkammer J. des lz] Oeffentliche Zuftellung. stoblenz, den 29. Mai 1888. Die Firma. Gustav, Wolff zu Frankfurt a. M, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der binnen Jahresfrist dahler zu melden, widrigen Landeck bei der Zwangsversteigerung dieses Grund⸗ zehn Thaler ein Silbergroschen nebst 6 oo Zinsen Lanxgerichts auf Dienstag, den 23. Oktober Der Losmann und Kreisarme Gottlieb Ehren Brennig, . Uhlandstr. 48, vertreten durch den Rechte anwalt Klage, bekannt gemacht. falls er für; verschellen erklärt und die genangten stücks gebildeten Amand Krosch'schen Spezialmaffe, feit deim J. Ottobée ! éß iudicate Federung, drei d. J., Vorm. 11 Uhr. . bard zu Rulliglehn en, Menn, durch den Rechte ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pr. Sternau biez, klagt. gegen den Tünchermeister Sisenach, 39. Rai 1388. ; . Antragsteller in den fürsorglichen Befitz feines Ver. soll sin dem, bereits, bekannt gemachten Aufgehois. Thaler außergerichtlich Kosten *r Tbaler vier und Klägerin ladet den Bekiagten zu diesem Termin mitt Igcobsohn aus Insterburg, klagt gegen feine ß J. Toussint früber in St Ingbert jetzt unbekannt. Ser Gerichts schreiber Heim Großh. Landgericht. mögenz Cingemwiesen würden. termin, den . Oktober 188386, Vormittags i Ühr, zwanzig Silbergroschen Ronen Ker Reguisition und der Aufforderung, zn seiner Vertretung einen bet Ehefrau Lonise, ger Benn erg un n , Auf⸗ I3123) Oeffentliche Zustellung. . wo? abmesend, wegen verkäuflicher a, , ,. Bur kbardt. Mestkirch, den 28. Mai 1888. guch die Kraftloserklärung der über das Intabulat Eintragung, eingetragen für den Kaufmann Jacob diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. enthalte, wegen Chescheldung., mit dem Antrage, das Der Käthner Ludwig Wopdanowzfi' zu Johannit ⸗ aus der Zeit vom Jahre 1885 bis 14. 363 88 t — — Eroßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Nr. 2 auf Landeck — Häuser — Berlowitz zu Eydtkuhnen in Abt. Hi Nr. 4 des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser iwischen den Parteien best chende Band der Ehe berg bei Schwekatowo, Kreis Schwetz, Westpreußen, jnkl, mit dem Antrage guf ö 6 . . liches A i Dies veroffentlicbkr̃· Bonns. ö ö ö Hypothekenurkunde vom 26.27. Or ß 5 . gtundstůcke Eckertẽdorf Nr. wird Auszug Aus der Klage bekannt gemacht. E llosen die Beklagte für den allein schuldigen . . den . ö, , , . v g n nnr nn 83n r, gu Kater , r. sffen . . ober 1868 erfolgen. ür kraftlos erklärt. Ce, . Mai 1885. Theil zu e ur denz, klagt gegen die Wittwe Marianna Woyda—⸗ : ; . ; effentli . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Landeck, den 35. Mai 1885. . Sensburg, den 28. Mai 16872—— ! de de ind hn be , eilt Givilkammer ': mündlichen nnn eder d en aer, ö lsss andes Lößfsece eit. 16. Full ö. mitirist Der Cigenfbünmer Spibe? li ndtgs a' Dollern glagt . Rant zlsch J Ar gericht. ö 2. . Grstẽ glrillanmn and n g ee fs ed Landgericht zu Warschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines vorläufig vollstreckbaren Urtheils, und ladet den gegen den aver Grangladen, früher ju Dollern, —— . ; Infsterburg auf den 19 3 1888, Vor ⸗ ] Theilung des Nachlasses des im Jahre 1886 zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- jeßt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus
& = 9 G9
Beck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— — —