1888 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

dem Kaufe eines Wohnhauses nebst kleinem Garten, gelegen in Dollern, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Schuldners zur Zahlung von 212,82 M, einschließlich der bis jetzt verfallenen gigen nebst weiteren Zinsen zu 6/9 vom Zu⸗ tellungstage der Klage an, sowie auf vorläußsige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Masmünster auf den 19. Seytbr. 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

f Bo de, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(13099) Oeffentliche Zustellung. . Der Schmiedemeister A. Deivenbrock zu Coesfeld klagt gegen den fruheren Ziegeleibesizzt H. Brüning, früher zu Wehr, Ksp. Legden, wohnhaft, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, wegen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zur Zah⸗ lung von 141 „, nebst 5H o/ Zinsen seit 1. August 1887, zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche an n zu Ahaus auf den 27. Seytember 1888, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ahaus, den 39. Mai 1888. (L. S) Mitsdörffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13091 Oeffentliche Zutellung. Es klagt der Ackerbürger Gustav Kräger in Budsin, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn in Kolmar i. P. gegen die unverehelichte Pauline Zoltowska, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des rechtskräftigen Urtheils des früheren Königlichen Kreisgerichts in Schneidemühl vom 24. Juni 1575 wegen der unwirksam gebliebenen Cession des Joseph Zoltowski vom 25. Juni 1577, mit dem Antrage: die Beklagte zu verurtheilen, die Löschung der im Grundbuche von Budsin Nummer?? Abth. II. Nr. 27 für sie haftenden Theilpost von 120 nebst 5 Prozent Zinsen zu bewilligen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 24. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Amts ericht in Kolmar i. P. Zum Zwecke der oͤffent⸗ ichen Zustellung wird vorstehender Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Kolmar i. P., den 29. Mai 1888. Dommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13094 K. Amtsgericht Tegernsee.

In Sachen O. Ostermaler Sohn, Kaufmann in Muͤnchen, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Harburger II. in München, Kläger, gegen W. , Maler, früher n Gmund, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach ersolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung über den klaͤgerischen Antrag auf kostenfällige Verurthei⸗ a des Beklagten zur Zahlung von 86 OI 3 nebst 5 0 Zinsen hiergzé seit Klagezustellung, näm⸗ lich 68 M G1 3 Wag enschuld und 18 * ver⸗ sprochenen Ersatz von Reisespesen, in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Tegernsee vom Donnerstag, den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, hier, Sitzungssaal 5/0, geladen.

Tegerusee, den 30. Mai 1855.

Der K. Gerichtsschreiber.

(L. 8.) Popp, K. Sekretär. 13093

Oeffentliche Zuftellung.

Der Geheime Revisor Adolf Müller zu Potsdam, Behlerstr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Legeler daselbst, klagt gegen den Weber Anton Gieger, früher zu Leuthmannsdorf bezw. Kratzbach, ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer einft— weiligen Verfügung und 120 Theilbetrag von den auf dem Grundstück Nr. 45 Kratzbach, Abthei⸗ lung III Nr. 7, 8 und 10, haftenden Hypotheken— forderungen von zusammen 1500 S mit dem Antrage:

1) die Verfügung des Amtsgerichts Schömberg Lom 11. Mai er, durch welche das Grundstück des Beklagten, Kratzbach Nr. 45, unter Zwangsverwal⸗ tung gestellt ist, aufrecht zu erhalten,

2) den Beklagten als eingetragenen Eigenthümer des Grundstücks Kratzhach Nr. 45 zu verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangs vollstreckung in diefes Grundstück an Kläger 120 6 zu zahlen, dem Be⸗ klagten die Prozeßkosten, einschließlich derjenigen des Verfahrens betreffend, Erlaß der einstweiligen Ver⸗ fügung L 285 aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. fret 6 das Königliche Amtsgericht zu Schöm— erg au

den 18. Juli 1888, Vormittags 10 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schömberg, den 1. Juni 1888.

. Rotte,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13086 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier G. Gerbing zu Greifswald, klagt fon die Handlung M. Kriegs Nachf., Inhaberin

Sodemann, früher zu Greifswald, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 225 Miethe für die Zeit vom 1. Oktober 1887 bis 1. Juli 1858 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 225 0, Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Greifswald auf den 21. September 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Üuszug der Klage bekannt gemacht. Die Klage gilt als zugestellt, wenn seit der letzten Einrückung des Auszuges in die öffent— lichen Blätter sechs Wochen verflossen sind.

Greifswald, 29. Mai 1888.

ö Trill, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13054 Vorladung. Bernhard Bauer, Metzger, zuletzt in Thann woh⸗

25. Juli 1888, Morgens 9 Uhr, auf der Amtestube des Notars Bauer in Thann, Ober Elsaß, zu erscheinen, um dem Verhandlungsakte über die gegen ihn auf Anstehen der Gärtners⸗ eheleute ** un Wiedensohler und Nanette, geb. Rabischung, von Thann zu betreibende Zwangsvoll⸗ streckung in das unbewegliche Vermögen beizuwohnen. Thann, den 2. Juni 1888. Rinkenbach, Amtsgerichts Sekretär.

lis 135) Die Ehefrau des Anstreichers Richard Höhmann, Maria, geborene Engelbach, zu Düffeldorf wohnend, hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe⸗ mann die Gütertrennungsklage erboben und ist hierzu Verhandlungstermin bei der J Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den 18. September 1888, Vormittags S Uhr, be⸗ stimmt worden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Steinhaeuser.

13134 Die Ehefrau des Schlossers Josef ,, zu Köln, Caroline, geb. Schulte, Prozeßbevollmächktigter Rechtsanwalt Eilender, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin jur Verhandlung ist bestimmt auf den 24. September 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer. Köln, den 2. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber: Reinartz.

lisi33

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 16. Axril 1888 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Peter Gerhard Niessen. Agent, und Elisabeth Maria, geb. Stimmel, in Köln, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Remy zu Köln beauftragt.

Föln, den 2 Juni 1888.

Der Gerichtsschreiber: Reinartz.

13113 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Abtheilung ff. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 28. Mai 1888 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Joseph Fender, Schreinermeister, und Maria Steeg, gewerblos, Beide in Rappoltsweiler wohnhaft, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Koften zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Kasper.

(13112 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 7. Mai 1888 ist die zwischen den Eheleuten Heinrich Kessel, Gastwirth, und Margaretha, geb. Schmitz, ohne Ge. werbe, Beide zu Bonn wobnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Bonn, den 1. Mai 13888.

Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

*

13012 Herr Hermann Martini, K. Advokat, seitber Rechtsanwalt am K. Landgerichte Landshut, ist als Rechtsanwalt am K. Amtsgerichte Erding zugelassen und als solcher in die Rechtsanwaltsliste dieses Ge—⸗ richtes eingetragen. Erding, 1. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Cantler.

(130111 In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unter dem 30. Mai d. J. eingetragen worden

der Rechtsanwalt Franz Lange wohnhaft in

Königsberg i. Pr Königsberg, den 39 Mai 1888.

Königliches Ober⸗Landesgericht.

(13014

Bei dem Landgericht hierselbst sind zur Rechte—⸗

anwaltschaft zugelassen und in die Liste der Rechts—⸗

anwälte eingetragen worden:

IN) der Rechtsanwalt Franz Otto Hermann Nickse,

2) der Rechtsanwalt Karl Roseunthal,

Beide wohnhaft in Kottbus.

Kottbus, den 1. Juni 1888.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

Ritgen.

(130131 Bekanntmachung. Der bisherige Gerichts- Assessor Herr Walter Pritz aus Lüttringhausen ist durch Verfügung des ö Justiz⸗Ministers vom 17. Mai d. J. zur Rechts ⸗Anwaltschaft bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassen und nach erfolgter vor⸗ ,, Vereidung in die Liste der Rechts— Anwälte hierselbst eingetragen worden. Opladen, den 2. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kluth.

i300)

„In der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte

ist der Rechtsanwalt Ernst Schlüter, früher hier—

selbst, heute gelöscht worden.

Neustadt (Meckbg. ), den 2. Juni 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

——————— ———

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

iso] Bekanntmachung, die Verpachtung der Königlichen Hofapotheke in Dresden betreffend,

vom 31. Mai 1888. Die Königliche Hofapotheke zu Dresden nebft Filiale in Pillnitz soll in Folge des Ab⸗ lebens des seitherigen Pachters vom 1. Oktober 1888 an andermweit verpachtet werden. Pachtgebote sind bis zum

30. Juni 1888

im Eingangsbureau des Finanz ⸗Ministeriums schrift⸗ lich einzureichen.

nend, z. 3. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts- ort abwesend, wird hierdurch vorgeladen, Montag,

uli 1888 leiben die⸗

wird den Bietern spätestens am 31. bekannt gemacht werden. Bis dahin selben an ihre Gebote gebunden.

Die Pachtbedingungen können in dem gedachten Bureau eingeseben oder von demselben bezogen wer. den. Sollten die Betheiligten noch weiterer Auskunft bedürfen, so muß ihnen Überlassen bleiben, sich des⸗

an den dermaligen Adnministrator der König⸗ lichen Hofapotheke, Br. phil. Giesecke, direkt zu wenden.

Dresden, . 31. 36 1

anz · Mi um. JFZJür den er: Meusel.

(13126 Bekanntmachung.

Das zur Königlichen Hausfideikommiß-⸗Herrschaft Wusterhausen gehörige, zu Kossenblatt im Kreife Beeskow Storkow an der Spree belegene Muͤhlen⸗ Ftablissement, bestehend aus einer Mahl. und einer Schneidemühle nebst Wohn und Wirthschafts⸗ gebäuden und etwa 27.80 ha Garten, Acker und Wiesen, soll vom 1. Oktober d. Is. ab auf zwölf 3 öffentlich meistbietend anderweitig verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir auf

Dienftag, den 31. i d. Irs., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Breitestraße Nr. 32 bierselbst, einen Termin anbe⸗ raumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Be⸗ merken einladen, daß zur Uebernahme der Pachtung der Nachweis eines verfügbaren eigenen Vermögens von mindestens 15 000 erforderlich und das Vachtgelderminimum auf jährlich 2400 4 festgesetzt ist. Die näheren Lizitations, und Vewachtungẽ . Bedingungen können sowobl in unserer Registratur hierselbst während der Geschäftsstunden, als auch auf dem Mühlen ⸗Etablissement selbst und bei dem Herrn Oberamtmann Otto zu Trebatsch eingesehen, auch gegen Einsendung von 3,40 S von unserer Registratur bezogen werden.

Die jetzige Pächterin Wittwe Schulz wird Pacht bewerbern die Besichtigung des Etablissements ge⸗ statten.

Berlin, den 29. Mai 1888.

Königliche Hofkammer der stöniglichen Familiengüter.

(13000) Bekanntmachung.

In der Königlichen Strafanstalt zu Siegburg sind zum 1. Oktober 1888 die Arbeitskräfte von ca. 10 Gefangenen, welche mit Säumen von Taschen—⸗ tüchern, sowie ea 50 Gefangenen, welche mit An— fertigung von Gold und Politur -⸗Leisten beschäftigt sind, anderweit zu vergeben. Es wird, wenn möglich, die Verdingung für dieselbe Art von Arbeiten ge⸗ wünscht, jedoch sind auch andere, der Gesundheit nicht nachtheilige Arbeiten, zugelassen. Die Höhe der zur Sicherung des Unternehmens zu stellenden Kaution beträgt 30 M pro Kopf der zu beschäftigenden Gefangenen.

Unternehmer, welche geneigt sind, die vorgedachten Arbeitskräfte zu übernehmen, wollen ihre schriftliche Offerte frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: .Submission auf Vergebung von Arbeitskräften“ bis zum 15. Augnst d. Jahres, Vormittags 103 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten stattfinden wird, hierher ein⸗ reichen. ö

Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialien bezogen werden.

Sieg burg, den 2. Juni 1888.

Der Strafan stalts⸗Vorsteher.

(15125 Erweiterungsbau des Königlichen Kriegs⸗Minifsterinms zu Berlin. ; Im Wege des öffentlichen Angebots sollen ver⸗ dungen werden: 1) die Erdarbeiten, 2) die Maurerarbeiten,

3) die Lieferung von 360 ebm Kalkbausteinen, 4) die Lieferung von 950 Tausend Hinter⸗ mauerungssteinen, ö 5) die Lieferung von 10 Tausend Klinkersteinen,

6) die Lieferung von 860 cbm Kalkmörtel in getrennten Loosen an den Mindestfordernden. Termin am 16. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im Baubureau, Wilhelmstraße Nr. 82, bis zu welchem Angebote mit entsprechender Auf⸗ schrift an das vorbezeichnete Baubureau versiegelt und postfrei einzusenden sind, Zeichnungen und besondere Bedingungen liegen daselbst in den Stunden von 9 bis 3 Uhr zur Ein sicht aus. . Der Zuschlag erfolgt spätestens am 1. Juli d. J. Im Uebrigen wird auf die bereits durch die König⸗ liche Intendantur des Garde⸗Corps zur öffentlichen Kenntniß gebrachten allgemeinen Vertragsbedingungen und Bestimmungen für die Bewerbung um Leistung für Garnisonbauten Bezug genommen. Berlin, den 1. Juni 1888. La Pierre, Königlicher Garnison⸗Bauinspektor.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren. 13008 Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,

daß durch die am 17. d. Mts. vor Rotar und Zeugen stattgehabte Aus loosung die folgenden 4 ,½0 Obli⸗

gationen der Provinz Hannover zur Einlõsung bestimmt sind: Ser. I.

Litt. B. Nr. 118 222 300 310 363 375 415 438 496 über je 00 Thlr. 1500 M Litt. G. Nr. 24 55 103 132 über je 200 Thlr. = 600 A0 Litt. D. Nr. 55 99 15 231 289 318 335 376 475 501 558 631 657 679 740 822 857 865 925 9330 975 über je 100 Thlr. 300 4 Ser. I. 22 O0. Nr. 267 300 306 327 über je 200 Thlr. 6 M6 Litt. D. Nr. 1974 1122 1134 1138 1149 1237 1285 über je 100 Thlr. 300 AMÆ Ser. III. Litt. B. Nr. 679 über 500 Thlr. 1500 itt. G6. Nr. 424 über 200 Thlr. 600 4 Litt., D. Nr. 14094 1415 1459 1466 1547 1570 1586 über je 100 Thlr 300 . Ser. IV. Litt. A. Nr. 203 über 1000 Thlr. 3000 itt. B. Nr. 933 937 964 1004 1007 1042 1236 12790 1331 1332 1512 1541 1604 1858 1585 über je 500 Thlr. 1500 4 Litt. 9. Nr. 578 589 592 767 773 781 838 999 922 1049 1994 1100 1105 1106 1140 1142 1143 1146 1180 1183 1187 1221 1222 1231 1239 1253 1271 1278 1303 1331 1392 1397 1408 1606 1607 1631 1611 1788 1917 1989 über je 200 Thlr. 600 A Litt. D. Nr. 1613 1742 2109 2276 2306 2452 2794 2891 2931 2950 2951 3078 3275 34383 3490 3712 3757 3760 3866 3867 3940 4052 4144 4481 4504 46094 4689 4711 4814 4834 4892 5185 520 5464 5478 5582 5668 5710 über je 100 Thlr.

300 4. Ser. v.

Litt. B. Nr. 1903 2127 2128 2129 2130 2216 22587 2568 2812 31566 3169 3172 3278 3385 3595 3718 3833 über je 1500 M

Litt. G. Nr. 2825 2926 3338 3387 3407 3412 3126 3435 3781 4304 4595 4648 4654 46650 4661 4662 über je 600

Litt. D. Nr. 6660 6720 6777 6794 70651 7303 305 7492 7886 7966 7975 7976 7977 98245 d5 24 2585 9778 10011 10505 10604 10616 10654 10656 über je 300 M.

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit auf. den 31. Dezember 1888 dergestalt ge · kündigt, daß das Käavital von diefem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung des FKapit'ls erfolgt vom 31. Dezember 1838 an bel der Provinzial⸗Hauptkaffe zu Hannover gegen bloße Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1889 fälligen Zinscouponz. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Von den früher gekündigten 1 9 Obli. gationen der Provinz Hannover sind bis jetzt nicht eingelöst:

1) auf den 31. Dezember 1885 gekündigte Obligation:

Ser. V. itt. B. Nr. 1966 über s5o00 M 2) auf den 31. Dezember 1886 ,, Obligationen:

Ser. J. Litt. B. Nr. 28 über 106 Thlr. = 355 4

Ser. IV. Litt. . Nr. 1691 über 200 Thli. 600 4A

Ser. T. Litt. . Nr. 2557 über 600 M.

Ser. V. Litt. D. Nr. 7222 10934 über je 300 3) auf den 31. Dezember 1857 gekündigte Sbllgationen:

Ser. J. Litt. 2. Nr. 36 über 1060 Thlr. 3000

Ser. J. Litt. . Nr. 563 über 500 Thlr.

1500

Ser. J. Litt. D. Nr. 753 S62 über je 100 Thlr. 300 „6

Ser. II. Litt. D. Nr. 1184 über 100 Thlr. 300 A

Ser. III. Iitt. D. Nr. 1500 über 100 Thlr. 300 6.

Ser. TV. Litt. B. Nr. 1195 1588 über je Soo Thlr. 1500

Ser. ITV. Litt C. Nr. 2030 über 200 Thlr.

Ser I. Litt. D. Nr. 1619 5781 über je 100 Thlr.

600 40 Ser. T. Litt. . Nr. 2970 3537 über je 1500 4 Nr. 3915 über 600 AM

Ser. V. Litt. C. Ser. V. Litt. D. Nr. 6253 7574 10291 über je 300 M Hannover, den 28. Mai 1888. Das Landesdirectorinm. v. Wersebe.

12821)

Bei der am 7. v. Mts. in Gemäßheit des Amortisationsplanes notariell erfolgten Ausloosung der Schuldverschreibungen hiesiger Shna⸗ gogen⸗Gemeinde sind gezogen worden:

1 Stück à 300 M Nr. 53, 154, 197, 213,

1 Stück à 600 A Nr. 2665, deren Verzinsung mit dem 30 September a. e. aufhört. Dieselben werden hierdurch den Inbabern gekin · digt und sind nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am 1. Oktober 2. C. zur Aus zahlung ihres Nennwerthes an die Kaffe der hiesigen Eyfage gen Gemeinde, Rosen⸗ garten 9 u. 10, 1 Treppe, abzuliefern. Stettin, den 5. Juni isss.

Vor stand

der Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin.

11028 Bekannt

In Gegenwart des Notars Ludwig Herzfel

Kommisgrius genehmigten Ausführungsbestimmungen lichen Kredit Verbandes der Provinz Sachsen Zu 10900 Thlr. 3000 ½ Nr. 66 Zu 599 Thir. 15090 6 Nr. 473

Zu 59 Thir. 150 ½ Nr. 147 163 Zu 25 Thlr. 75 M6 Nr. 85 284. Die ausgeloosten Pfandbriefe werden des Nennwerthes am 2. Januar 1889 getündi fälligen Coupons und den Talons in cgursfähigem Der Betrag der fehlenden Coupons wird Abzug gebracht.

Die Einlösungssumme wird bei Einsendun besonderer Anträge unter voller Werthsangabe porto Halle a. S., den 23. Mai 1888.

Die Auswahl unter den Bietern bleibt vorbehal⸗ ten. Die Entschließung des Finanz Ministeriums

Scheid

m ach ung. d hierselbst sind heute auf Grund der Bestimmungen

des S. 20 des revidirten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen

folgende υ ige Pfandbriefe des landschaft— ausgeloost worden:

552 578 1096 1151.

28 501 619 983.

Zu 100 Thlr. 3290 M Nr. 178 320 337 621 751 922 1092 1134 1271 1580.

237 238.

hiermit den Inbabern zur Einläsung durch Baarzahlung t und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht

ustande eingeliefert werden. dem Einliefernden von der Einlssungssumme in

der Stücke durch die Post den Einsendern mangels ichtig zugesandt werden.

Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen.

elwitz.

Bekanntmachung.

] i Grund der Allerhöchsten Privilegien vom . 16881 und 12. Mai 1884 ausgegebenen, gt wer er ausgeloosten noch gekündigten 40,9 eiche ine des Rrovingial-Berbanudes der werden den Inbabern gemäß S. 4 der Be ungen der gedachten Privilegien hierdurch sãmmt⸗ zum 1. Hktober 18538 mit dem. Bemerken Kindigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage

11

war: ud r rattie Ataleihescheine 111. Aus gabe

für

ö . der ank für Handel und Judnßstrie in Berlin und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in an k⸗ furt a. M., sowie bei der Landes⸗Gaunt ˖ kasse in Danzig,

für die Auleihescheine IV. Ausgabe

bei der Deutschen Bank in Berlin und bei der Landes Hauptkasse in Danzig,

n Rückgabe der Anleihescheine nebst den zu—

Fäigen, nach dem Zahlungstage fällig werdenden

acupors und den Talons in Empfang genommen

wen können. 4 .

Die Verzinsung jämmtlicher 40i0 Anleihescheine

' und IV. Ausgabe hört mit dem 1. Oktober 1888

„und wird der Betrag für fehlende Zinscoupons

n Kapital in Abzug gebracht.

Tanzig, den 3. Mai 1888.

Der Landes⸗ Direktor

der Provinz Westpreußen.

Jaeckel.

2 Staats Prämien. Anleihe v. 1863. Die Zinsschein Serie II. Nr. 26 bis 35 r Wäbeckischen Staats-Prämien⸗-Anleihe von 1863 rie jebn Jahre vom 1. April 1889 bis 1. April 33 nebst Talons zur Abbebung der Ser. I. rden von der Stadtkasse vom 2. Juli d. Is. ab, 13 bis 12 Uhr Vormittags, ausgereicht werden. Die zur Abhebung der neuen Serie berechtigenden ons vom 1. April 1878 sind mit zwei nach der summernfolge geordneten, Namen und Wohnort des Hbebers enthaltenden Verzeichnissen, von denen das Exemplar quittirt dem Ueberbringtr zurück. geben wird, einzureichen. . In der darauf folgenden Woche sind die neuen säescheine bei der Stadtkasse gegen Wiedereinliefe. nz des quittirten Verzeichnisses entgegen zu nehmen. BDiesbezügliche F'oormulare werden auf der Stadt—⸗ nie unentgeltlich verabfolgt. . Auswärtige Abheber haben bei Einsendung

Talons aufzugeben, ob die Rücksendung

Zinsscheine unter „Werthangabe“ oder it Einschreibebrief⸗ erfolgen soll. Lübeck, den 1. Juni 1888. . ie Kassen⸗ und Schul den⸗Regulirungs⸗ Sektion

des Finanzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck.

3009 Bekanntmachung. , Nach Anjeige des Königlichen Amtsgerichts II. zu derlin, Abtbeilung II., ist den früher durch den Legisttator Weyle bevormundet gewesenen Jach'schen sinorennen zu Weißensee der vierprozentige udschaftliche Centralpfandbrief Nr. 053 S601 ber 500 Mark abhanden gekommen. Dies wird in Gemäßheit des . 125 Th. 1. Titel 5] Ig. Ger. Ordnung zum Zwecke eines künftig zu rlassenden Aufgebots hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 1. Juni 1888. . Central Landschafts⸗ Direktion für die Preußischen Staaten.

L. S.) v. Klůtzow.

5) Kommandit⸗Gesellschaften

uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

3367

Actien Gesellschaft für electrische Glühlampen

Patent Seel)

Berlin X., Chausseestraße 339.

Vir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Hesellichaft zu der auf Dienstag, den 26. Juni Ir Nachmittags 6; Uhr, im Büreau des Fustizraths Herrn Saagen, Tauben ftraße Er. 42, anberaumten zweiten ordentlichen Beneralversammlung ergebenst ein.

. Tagesordnung:

M) Der Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für das verfloffene Geschäftsjahr. Beschlußfaffung über die Bilanz, Gewinn . und Verlust - Rechnung, Feststellung der Divi⸗ dende und einer Remuneration für Aufsichts⸗ raths Mitglieder, sowie Ertheilung der

Decharge.

3) Wahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes.

Vahl eines Rechnungs- Reyisors.

s Abänderung der S§. 33 und 33 des Statuts. Zur Theilnahme an der General versammlung sind giejeigen Aktionäre berechtigt, welche bis ium 3 im a. «, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien

Gesellschaftskafse, Chausseestr. 39 oder bei Herren Gebrüder Arons,

Mauerstr. 4, epsnirt haben.

erlin, den 5. Juni 1888.

Der An ?? Sviegelthal, Vorsitzender.

1141

ĩ

9 2 * 2 Zuckerfabrik Papenteich zu Meine. Die dies jãhrige ordentliche Generalversammlung mndet am Mittwoch, den 20. Juni d. 3 Rachmittags 1. Uhr, im Gasthause des Herrn Fr.

drhistedt u Meinerfand statt. r Mittags

Das 9, . 12 h, gitimations verfahren

beginnt

Tagesordunng: ) geschãfts bericht und zunge · Ablage pro Campagne 1857 / 5.

2) Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfaffung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

4) Neuwabl für die ausscheidenden Aufsichtsrathe und Vorstands mitglieder.

Triangel bei Gifhorn, den 4. Juni 1888. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

G. Rothbartb. (13306

Die Actionaire der Vereinigten Dresdner Strohhut⸗ und Federfabrik

(vorm. Ziegel Löwinsohn und Ernust Wagner) zu Dresden werden biermit zu der am 30. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale, Jobannesplaz 5e, abzuhaltenden außerordent ˖ lichen Genueralversammlung eingeladen.

ö. Tagesordnung: . Mittheilung über die seitherigen Ergebnisse des Heschäfts und Beschlußfaffung über Äntrag auf Liquidation (5. 27 Nr. 3 der Statuten) event. Wahl

der Liquidatoren

Dresden, 2. Juni 1888.

Der Aufsichtsrath.

Karl Kaiser. 12508 . J.

Deutsche Werkzeugmaschinenfabrik

vormals Sondermann . Stier.

Die Herren Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mitt woch, den 20. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr, im Lokal der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Abaͤnderung der §5. 4, 7, 13, 18, 19, 24, 26 und 33 der Statuten gemäß 5§. 31 derselben;

2) Abänderung der §§. 19 und 27 der Statuten;

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben nach §. 27 des Statuts isre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung entweder

in Dresden bei Herren Ouellmal; & Adler oder Herren M. Schie Nachfolger, . in Leipzig bei der Sächsischen Bankgesellschaft oder Herren Schirmer & Schlick. in Chemnitz bei der Gefellschaftskasse gegen Empfangnahme von Depotscheinen niederzu⸗ legen, deren Vorjeigung zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Chemnitz, den 51. Mai 1838. Die Direktion. A. Bader. R. Weiß.

Die Directisn. Max Richter.

13152 Bei ö für das Jahr 1. Juli 1887 88 am 25. d. Mts, stattgebabten Ausloosung von Prioritäts⸗ Obligationen des Deutsch-Rordischen Lloyd, Eisenbahn⸗ und Dampfschiffs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, sind folgende Nummern gejogen worden: Nr. 120 und 440 .. . 3 000 S6 6000 4 Nr. 1121 1314 1388 1389 1 11g 8h Nr. 2830 2831 3150 3318 3319 3415 4355 4523 5297 5704 5906 5964 6201 6208 6215 6428 2 509 8000 Summa 20 090 1 Die Inhaber dieser ausgeloosten Obliggtionen haben die Zahlung der vorgeschriebenen Beträge gegen Rückgabe der betr. Obligationen mit den nicht zjaklfähig gewordenen Zinscoupons und ausgegebenen Talons zum 1. Juli d. J. zu gewärtigen, Die Einlösung der Obligationen geschieht bei unserer Hauptkafse und außerdem in Berlin bei der Deutschen Bank, in Ddamburg bei der Nord⸗ deutschen Bank und der Firma L. Behrens * Söhne und in Schwerin bei der Sypotheken⸗ und Wechselbank. Mit dem L Juli d. J. hört jede Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Roftock, den 31. Mai 1888. ie Direktion des

Deuts lord s hen Lloyd, Eisenbahn⸗ und Dampsschiffs⸗ Aotien⸗Gesellschaft.

Generalversammlung der Theilhaber

der Mecklenburgischen Lebens⸗

versicherungs-⸗ und Spar ⸗Bank. Die nach §. 4 des Statuts stimmberechtigten Lebensversicherten und die Aktionäre werden hierdurch

u der . am 20. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Herrn Schwartzkkopf, Pfaffenstr. Nr. 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen.

iooos]

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths über das 34. Geschäftsj ahr. . . 2) Berichterstattung über die statutenmäßig revi⸗ dirte Jahresrechnung und Antrag auf De— . 3) Waklen: . 1) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs raths durch die mit Gewinnantheil Ver⸗ sicherten. . 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ raths durch die Sterbekassen ⸗Versicherten. 3) Wahl eines Revisors. Der Geschäftsbericht ist 14 Tage vor der General⸗ versammlung im Bureau der Bank ausgelegt. Der Ausgabe der für die 8, forderlichen Legitimationskarten erfolgt nach gabe der Bestimmung in 5§. 60 des Statuts am 16., 18. und 19. Juni d. J. in den Geschäftsstunden von Morgens 9 Uhr bis Mittags 1 Ubr im Burgau der Bank. Schiverin, den 17. Mai 13888. Der Verwaltungsrath der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗Bank. Der Vorsitzende:

er⸗

aß⸗

Burgmann.

13144

Deutsche Grundcreditbank zu Gotha.

Ausloosung und Kündigung von Pfandbriefen.

am 1.

wärts bei den bekannten Zahlstellen.

eichnisse der gejogenen Serien können von uns bezogen und bei den Zahlstellen ein—⸗ Pfandbriefe der Abtheilung J und H findet am

gesehen werden.

Die Ansloosung der Prämien für die

ersften Oktober dieses Jahres statt.

Verzeichniß der gezogenen Serien und Nummern. 1) Abtheilung I. der Prämien Pfandbriefe. . 53 Serien resp. die dieselben bildenden 1069 Stück Prämien- Pfandbriefe.

20 42

Serie

. , ,,,, , ,

Nr.

* 2 * * 6 * R n a 1 2 a 2 2 9 * * 1 . 2 *

381

S21 - 2461 2761 9821 5940 6861 6880 7961 - 7980 90961 9080 zol -= 9720 10861 10889 11301 - 11320 12921 12940 14301 - 14320 17901 - 17929 19381 19400 21451-21480 21841 - 21869 24861 248890 24881 24909 25301 - 253290 26441 26460 27001-27020 28341 —28360 28801 - 28820 29221 - 29240 298381 29409 29621 - 296540

409 840 2480 2780

Serie

1605 1675 1703 1714 1732 1829 1938 1977 2048 2083 2148 2185 2251 2288 2300 2410 2430 2434 2457 2524 25465 2632 2691 . 2752

2977

Art. 24 unserer Statuten kündigen wir hiermit die in öffentlicher Juni C gezogenen, unten aufgeführten Serien unserer Pfandbriefe lung am 30. Dezember d. J.

Die Ruchzahlung erfolgt vom 30. Dezember c. ab in Gotha bei unserer Hauptcase und aus—

32051 32100 33481 33500 34021 34969 34261 354280 34621 —34640 36561 - 36580 38741 35760 39521 39540 40941 40959 41641 416690 42941 42960 43581 43709 45001 - 45929 45741 - 45760 45981 46009 45151 3290 43581 48600 8661 435680 149121 49140 0461 - 59430 Odo - 50920 52621 52640 o3801 - 53829) 54421 54440 55021 - 55040 5952 1 - 59540

Nr.

n , ,, , , nee,

. 9 * 86 1 8 1 2

2) Abtheilung II. der Prämien⸗Pfandbriefe. 5M Serien resp. die dieselben bildenden 1000 Stück Prämien ⸗Pfandbriefe.

Serie 3078 Rr.

3106 3114 3130 3263 3400 3448 3554 3579 3583

724 3762 3881 3892 3947 3969 4053 4426 4528 4537 46589 4988 5200 5314 5481

, , , , , , , ,

3) Abtheilung III., rückzahlb 54 Nr. 224 238

Serie

A. 6.

78

150 234

hlöõ41 6l5tz0 62101 62120 62261 62280 62681 62609 65241 65260 67981 - 680090 68941 68950 I 061 - 71080 7lößl— 71580 Is 41 - 71660 4461 74480 IJ5221— 75240 7601 - 77520 I7S21 - 77840 8921 78940

79380

9361 - SI041 - S1060 S820

SSõ0l -

0h41 90560 90721 90749 83761 93780 99741 - 95760 103981—104000 106261 1096289 109601 - 109620

1051 10890 461 - 4480 474 1 - 4760

771 780 1191 - 1500 2331 - 2340

Serie 5573 Nr.

n , , , ,,

4) Abtheilung 1INa., rückzahlba

293 Nr. 382

125

erie 14 12 14 12 1 2

Ge 2 327

9 B. , n , nn

7 S

A. 6.

? 2 * * * * * 8

583 646 687 724 794 1059 1225 308 336 410 ) Abtheilung III., rückzahlbar 123 Nr. 269 358 408 532 701 708 721 24 . 66 6) Abtheilung IV.,

Serie 121 Nr. 122

. , o. * * 422

rie 64 Nr. 161 299 642 83 116 177 . 471 Gotha, den 1. Juni 1

5841 5860 621 7640 S481 - S500 11641-11660

12901 - 12920 153721 13740 14461 —14480 15861 - 15880

21161 - 21180

24481 245090 3071 3089 3351 3360 4091 Q4100

2460 5380

2441 5361 I 41 - 7160 SI41 - 5160 10621 106540 14001 - 14020 14141 - 14160 14401 - 14429

2777 288

781— 792

20 l 2420 2421 2440 6801 - 6820 10981 —1 1000 11861 - 11880 12001 - 120290 12321 12340 141681 14700 l5361 15380 15461 15480 17601 - 17620

11— 20

231— 240 3471 3480

1261 1280 3201 - 3220 5961 - 5980 12821 - 128409

985— 996 1381 1392 2113 - 2124 5641 - 5652

888.

Litt.

Litt. B. Serie 422 Nr.

rückzahlbar Litt. B. Serie 495 Nr.

5575 5637 5638 5680 5698 5513 5881 6083 5523 6866 6972 6917 5970 70565 7157 7167 7258 7271 71297 7452 76536 2722 7778

7963

ar mit 1 Litt. C. Serie

111441 1114690 111501 - 111520 112721 —112740 112741 - 112760 113581 - 1136090 113941 - 113960 116241 1152609 117601 - 1176520 121641 121660 139441 1390460 137301 - 137320 138021 - 138040 138321 —138340 139381 39409 1411091 141120 143121 1431409 143321 —y! 43340 145141 145160 145491 145429 145921 1459490 119021—149040 152701 - 1527290 l54421- 1544409 155541 155560 159241 - 159260

O υά Aufschlag.

1 2 1 12 2

12 Nr. 35

64

18

57 163

45— 48 137—140 253 256

35 36 113—114 325 326

mit 100 Aufschlag.

B. Serie 706 Nr.

I D5l1 - 70650 S151 - 3170 991 - 8910 S971 - 8980 1009 - 1012 1497 1500 1829 - 1832 625— 626

S887 —-— 888

9337 938 1247 —1248 1293 - 1294

mit 10 9,0 Aufschlag.

mit 10

Abtheilung V., mit dem Nominalwerth Litt. B. Serie

S053 = Hos 3293 - 55361 5335 - 6514 S413 -= 5855 241 - 216 121 125 13— 11 147 145 3. 595 J, S385 368 oOo Aufschlag. 1951-4960 5741-5790 S6 i = h 76 Shi = H roß 841-6856 1 S851 - S7] is 16 263 70 65 305 73 356 = 676 S651 - S62

rückzahlbar.

776 Nr. 83301 9312 6 / 246 . 1471—476 38998 . 2389 - 2394 22 43— 444 27 . 553 554 336 . 671— 672

Dentsche Grunderedit⸗ Bank.