II1422] GSetauntmachung. 16.
Das im hiesigen Regierungsbezirk, Kreis Goelar, belegene Domänenvorwerk Wiedelah, 446, 8057 ba, darunter rund 329 ba. Acker und 235 ba Wiesen, enthaltend, soll von Johannis 1859 ab auf 15 Jahre im e. des öffentlichen Meistgebots neu verpachtet wer
en. Das Pachtgelder ⸗Minimum beträgt 26 000 M Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 160 900 S erforderlich, äber dessen eigenthümlichen Besiz, sowie über ihre perfönliche Befähigung als Landwirth sich Pachtbewerber spä— testens 8 Tage vor dem Bietungstermine bei uns hezw; vor unserem Commiffarius, dem Regierungs⸗ Asessor Müller, auszuweisen haben. Den Bietungstermin haben wir auf Dienst 4 den 26. Juni d. J., . orgens 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer hierselbst, Gr. Domhof Nr. 1218 A, anberaumt. Die Verpachtungsbedingungen, Karten und Grund- stücksverzeichnisse. sowie Abschrift, des laufenden Pachtvertrags können in unferer Registratur, Gr. Domhof 1216 Hintergebäude, die Verpachtungs⸗ bedingungen auch bei dem Domänenpächter Herrn Heine in Wiedelah eingesehen werden. Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Pacht⸗ kontraktsentmurfes, sowie Abdruck der Allgemeinen Verpachtungsbedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten. Hildesheim, den 22. Mai 1888. ann fe eee rn, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Hausen.
Litt. B. Nr. 1203, itt. C. Nr 718 987, pro 1. Wyril 1888: lätt. A. Nr. 668 1213 4333 438 6402 6860 7178 7904 8058, Litt. C. Nr. 342. — zur Vermeidung weiterer Jinsenverluste an die Ein lösung hierdurch wiederbolt erinnert. Sigmaringen, den 22. Mai 1888. önigliche Regierung.
4 Verloosung, Zinszahlung ie. von öffentlichen ö —
li Belanntmachung. e Ausloosung der am 2. Januar 1889 einzu- enden Schuldverschreibungen der Korporation der Königsberger Küaufmaunschaft (S. 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869), sowie der e . Spotheken⸗Obligationen der Corporation der Königsberger Kaufmaunschaft (gemäß 8§. 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 14. Juni er., rm ,. 5 Uhr, in unserem Sessionszimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite, 2 Treppen, erfolgen, und ist dem Publikum der Zutritt gestattet. Königsberg, den 25. Mai 1855. Vorfteheramt der Kaufmannschaft.
S965 142 9151 gysz g3zs 950 966 9j Bs bn Bös sern söss s ois nn iss jönn, oh ee los ide, n iss js; jsrsz jijß, jlizs 15365 4 iigis ii is, iicgs lig iris ln, iss; iiße ö sitz si wg, n, ißß f, zii ish ia lä, ö, n, ii jäzss äs jössd iss, lääsz h,
2
ah
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 145. Berlin, Mittwoch den C Jun 1888.
; ⸗ w ; f jf⸗ Aenderungen der deutfchen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderung
gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem TVitel . für das Den t f che N e ĩ ch g 146 g ⸗ d 15 ? N . 2 Ar. 145A. ECentra Han E egister . Das Central ⸗ Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Dag Centtgl⸗ Handelt. Teöiste g für das Deut ge. Reich kann durch all , . Abonnement beträgt I 509 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ger n ie n n e e ih, . HJ Ins nn re, für den Raum einer Druckzeile 30 . ger ** 96. .
Anzei ⸗ J ö JJ Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 145 * und 1456. k ö ö Helöscht sind: Muster für plastische Erzeugnisse, Muster . Firmenregister n g gütua: L, 2. 2a, 38, 3a, 4 und 4a, Schutz rist ö R. * m San? Tewiso hn. gemeldet am 15. Mai 1885, J,, 4 . Firmenregister Rr 11437) die Firma: Königl. Amtsgericht Auerbach, am 31. Mai 1388. Max Hömfssen.
Arndt, Akt. Berlin, den 4. Juni 1888.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung öß. NRarimen. Musterregister 13191 Mila.
des Königl. Amtsgerichts Barmen. Nr. 1215. Firma Sehlbach Sohn * Steinhoff in Barmen, Umschlag mit, 16 Bandmastern, per siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5886 1. 2 3 4, 5, 387 1, 2. 3. 4. 5. 585 / 1. 2, 3, 4 5688, 1, 2 coul., Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am J. Mai 1888, Nachmittags 5. Uhr 39 Minuten. Nr. 1216. Firma Röderstein Walter in Barmen, Umschlag mit 1 Modell einer Tournüre, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1070, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1888, Nachmittags 5 Uhr 39 Minuten. K Ne. 1217. Firma Wülfing Chevalier in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Band und Litzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern zh / z und 3, 5468, dab, 5460, 354 und 335, Schutzfrist drei 6 , am 5. Mai 1888, zormittaas 10 Ühr 45 Minuten. . ö 1715. Firma Albert Spitz C. Th. Sohn in Barmen, Umichlag mit 27 Mustern für Metall— knöpfe, offen, Muster für pHastisch. Er engnisse, Fabriknummern 29313 bis 29339, Sutz rist ein Jahr, angemeldet am 7. Mai 1888, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. . ö ,. i 1219. Firma Bartels, Dierichs Ce in Barmen, Packet mit 23 Bandmustern. ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 9323 bis 844 und 9847, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1885, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 1220. Firma Schütte „ Vorsteher in Barmen, Umscklag mit 18 Bandmustzrn, Yer schlossen, Flächenmuster, Fobriknummern 81 1 246 bis 261, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1221. Firma Sehlbach Sohn Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 3 Bandmustern, siegelt, Flä 1 Fabriknummern 5909, 5910, versiegelt, Flächenmuster, Fabri ͤ 5912, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 11. Mai 1888, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Nr. 1222. Firma Eaul Obermüller in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern von Stroh huthand, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fahriknummern 997, 1002, . ,,,, 1032. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. . . . Nr. 1223. Firma Edelhoff * Schulte in Barmen, Umscklag mit 29 Mustern für Westen · stoffe, versiegelt, Flächtnmuster, Fabri gumrnern 35 . S576, 8579, S665, Stz0g, S617, 8623, 8627, 8629,
11567 j665ß5 16688 j5ssi i767. H itt. . 3 53 M Jir ja 53 10 , ns mri iz dit ed ß gig ige ih r wiel iges isse lebe , d, les m, il ;
— 2 —
Bekanntmachung. Ausloosung von Nentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus—⸗ loosung von Renten hriefen der i, FHeffen Nafsau für das Halbjahr vom 1. April bis 30. , 1888 sind folgende Apoints gezogen worden: . LI Eitt. A. à 3990 ½ Nr. 107 383 630 784. 2 Eitt. E. à 1500 M Nr. 75 312 482. 3) Litt. C. à 300 S Nr. 7 163 287 392 394 4898 1070 1184 1347 1527 1913 26906 3012 3066 3499. 4 Litt. D. à 75 M. Nr. 98 724 819 1238 1276 1473 1538 1661 1767 1957 1992 2031 3349. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oftober 1888 ab aufhört, werden den In habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie II. Nr. 8 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober 1888 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9— 12 ühr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mik der Poft, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare: . . 6 buchstäblich . . . . . . . Mark Valuta für d.. zum 1 18 .. gekündigten Hessen⸗ Nassauischen Rentenbrief. . . Iitt. . . Nr... habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung. (Ort. Datum und Unterschrift)“ ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Üebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Auch werden die Inhaber der folgenden, in frühe⸗ ten Terminen ausgeloosten und bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeits⸗ terminen: a. J. Oktober 1885: Litt. G. Nr. 2799 und Litt. D. Nr. 780, b. 1. April 1886: Litt. B. Nr. 422, Litt. C. Nr. 196 1978, Litt. D. Nr. 594 2055 hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentiren. Münster, den 18. Mai 1888. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Prsvinz Hessen⸗Nassau.
(lo? s? 2304 2314 2383 2498 2452 2491 2499 23551) 2600 2669 2724 2849 2856 2968 2984 30656 zh 3252 3301 3456 3473 3532 3655 3868 3923 zzz 3993 4071 4188 4317 4475 4502 4693 4815 zj 5109 5140 5143 5168 5211 5368 5383 5405 5478 5622 5685 5718 5731 5738 6029 6367 in 6b 6824 7073 7200 7262 7293 7318 7571 ih 7594 7916 8081 8264 8398 8416 8458 S5 is dr S789 8813 8910 gol go77 097 9105 gi3z git 2194 214 9433 9483 9573 9705 9747 839 gh 10100 109183 10194 10256 10468 10588 1 10795 10367 11026 11046 11096 11255 Ilzů 11388 11422 11454 11620 11742 11835 Il85 11931 12541 12661 12663 12724 13576 lzhl⸗ 13627 13961 14265 14966 15418. h
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Veriin mj vom 1. Oktober 1888 ab aufhört, werden den I. habern derselben mit der Aufforderung gekündigt den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe t Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den de gehörigen nicht mehr jahlbaren Zinscouponz Serie Nr. 13 bis 16 nebst Talons vom 1. Okltobe 1885 ab bei der Rentenbankkasse hierfelbst den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ühr in En. pfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigt Rentenbriefe ist es gestattet, dicselben mit der aber frankirt und unter Beifügung einer nach fi gendem Formulare:
=
13390 Bekannt . ; ( ekanntmachung Ausländische X
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des herber en rig gn vom 6. Juli 1881 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 67 93 220 557 566 595 675 692 734 739 830 837 855 897 1096 1126 1150 1297 1351 1390 1400 1429 1430.
Die Einlösung der Anleihescheine und die Aus— zahlung der Beträge à 500 MS erfolgt vom 2. Januar 1889 an auf der hiesigen Stadt⸗ kasse. Von den ausgeloosten Nummmern pro 1886 ist die Nr. 1155 und pro 18387 sind die Rummern 989 und 1407 noch nicht eingelöst.
Mülheim q. d. Ruhr, den 17. Mai 1888. Der Bürgermeister. von Bock.
Die Zweigniederlassung in Dortmund ist zur Hauptniederlassung erhoben. Di⸗ Hauptnieder⸗ lassung zu Berlin ist aufgehoben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 960, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Meere n C Co vermerkt steht, eingetragen: ; ö. 33 ,, . durch Uebereinkunft der etheiligten aufgelöst. ⸗ . . Jonas Wertheim zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un verãnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 771 des Firmen⸗ registers. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18771 die Handlung in Firma: Wertheim C Co mit dem Sitze zu Berlin und als der Kaufmann Jonas Wertheim zu tragen worden.
dlen⸗, Buchstaben⸗ und ortmarken.
Worms. Bekanntmachung. 10695 Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Wormser Kunstmühle“ zu Worms hat sich unterm 3. Mai 1888 durch Beschluß der Aktionäre aufgelöst und wurde die Firma dieser Gesellschaft im Gesellschafts register am 14. Mai 1888 gelöscht. Eine Liquidation der Gesellschaft wurde nicht nöthig, weil das ge— sammte Gesellschaftsvermögen mit allen Aktiven und Passiven an die beiden einzigen Aktionäre, die Kauf. lente August Feitel und Jakob Feitel zu Worms überging. Die Gläubiger dieser aufgelösten Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei den vorgenannten beiden ö .
Worms Mai 1885.
ö ; Gr. Amte gericht Worms.
Gebhard.
Muster⸗Register Nr. 58. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
19093) Bekanntmachung. Das im Kreise Springe, Provinz Hannover, etwa 4 km von der Eisenbahnstation Elze gelegene Do—
mänen⸗Vorwerk Wittenburg, enthaltend 105. 3994 ha, darunter: 1,2934 ha,
Gärten Aecker go, l374 , 3,5167
Wiesen ütung 4, 6672 uschbestand 59350. soll auf die 13 Jahre von Johannis 1889 bis dahin 1907 im Wege des öffentlichen Meistgebots ver pachtet werden. Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist auf 6009 „M, das zur Uebernahme der Pachtung er— ; J verfügbare Vermögen auf 60 000 S fest⸗ gesetzt. Ueber den eigenthümlichen Besitz dieses Ver—⸗ mögens, sowie über ihre persönliche Befähigung als Landwirth haben sich die Pachtbewerber vor dem Ausbietungstermine kei uns aus;uweisen. Den Ausbietungstermin haben wir auf Freitag, den 26. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, am Archive Nr. 3, vor unserem Kommissar, Herrn Ober⸗Regierungs.⸗Rath Hüger, anberaumt . Die Pachtbedingungen und Karten können an den Wochentagen während der Bureaustunden in unserer Registratur, wie auch bei der Wittwe des Domänen pächters Helwes zu Wittenburg eingesehen werden. Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Ver— tragsentwurfs sammt Abdruck der allgemeinen Ber— pachtungsbedingungen, gegen Erstattung der Kopia⸗ lien bezw. Druckkosten. Hannover, den 9. Mai 1888. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Frankenfeld.
deren Inhaber
Berlin einge⸗
‚— 133911 ,
Bei der am 30. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗
loosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗
lösungs⸗ Tilgungs ⸗ Kasse sind folgende Nummern
gejogen worden:
itt. A. à 18500 MÆ Nr. 4 25.
Litt. B. à 300 M Nr. 48 93 260 265.
Litt. C. à 75 M Nr. 8 11 30 98 113 189 20
205 211 224 240 273 274 305 313 323 345 365
389 419 425 435 438 445 485 508 515 543 558
567 576 630 637 539 657 660.
Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli—
gationen erfolgt vom 1. Oktober 1888 an⸗
hebend in Baar und zum Nennwerth durch die
Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse.
Bückeburg, den 31. Mai 1888.
Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs · Kaffe. von Frese.
In. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 966, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Wille
vermerkt steht, eingetragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Georg Wille zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18765 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18765 die Handlung in Firma: Gebrüder Wille mit dem Sitze zu Berlin und alß deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Georg Wille zu Berlin eingetragen worden.
. h 9
Aachen. t q J 13195 n das Musterregister wurde eingetragen:
*. 285. ine r Solinus, Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung in Düren, 4 Packete mit 3 Modellen fr Wandanschauungs ⸗ und Zeichen⸗ Karten⸗ Ständer nebst deren Abbildungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Gesckäftsnummern 20, 21 und 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1888, Nachmittags 5 Ubr. ⸗
Nr. 286. Firma Stolberger Zinkwaaren⸗ Fabrik, Georg Vietor Lynen in Eschweiler (Babnbof), 1 Packer mit 101 Ahbildengen von Modellen für Ornamente, versiegelt, Muster für plastische, Erzeugnisse, Fabriknummern. 42, a 13, 1579, Z6t3, 66s 65 t, 2. sg, 2320, 236, anl., zds, 2373. 2276, 3562. Zz i, 518, 2357, ööj3z, 21. Sä, Zi =* 172, 2518, 353356 — 5c, 2534 — 2538, 2601, 2602, 2605, 2606, 2780, 2783.
97
— 2
Nr. 5664,
. 1. Aktober 1879 Litt. D Nr. 49656,
d. 1. April 1882 Litt. D. Nr. 827,
e. 1; April 1883 Litt. B. Nr. 1123, Litt. 6 Nr. 4849 7085 11051, Litt. PD. Nr. 71 1655 ö S086 12703,
f. 1. Oktober 1383 LTitt. B. Nr. 1645, litt. Nr. 317 682 2261 2497 6423 6525 12568, Litt. Nr. 5347 5596 7489 7764.
g. 1. April 1884 Litt. A. Nr. 6052, itt, 0. Nr. 861 1932 2105 2116 5644 S142 10732, Litt. Nr. 205 746 1331 4120 7314 9222 10586,
h. 1. Oktober 1884 Litt. A. Nr. 2072 51, Litt. B. Nr. 60, Litt. C. Nr. 303 2413 4678 7s; S708 9137 9244 13309 14653. Litt. D. Nr. 165 2322 5701 6186 6443 6832 8850 118565,
i. 1. April 188565 Lätt. A. Nr. 620 iso 637, Litt. G. Nr. 3678 4517 6657 7045 7262 75897 83; 2887 10206 19235 11067, Litt. D. Nr. 435 46 6719 7607 9253 9552,
k. 1 Oftober 1885 Jitt. A. Nr. 2401, litt. Nr. 241 1051 1771, Litt. C. Nr. 1687 1630 353
In unser Firmenregister ist unter Nr. 5890,
selbst die Handlung in Firma: öůö ö Gig! Wolter ö mit dem Sitze zu Berlin rermerkt steht, ein tragen: ö Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Ida Sophie Wilhelmine Dorette Peisert, geborene Stoffregen, zu Berlin über= gegangen, welche dasselbe unter unveranderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 18 768 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18768 die Handlung in Firma: J
it dem Sitze ju Berlin und als deren Inhabe . ö Ida Sopbie Wilhelmine Dorette Peisert, geborene Stoffregen, zu Berlin, eingetragen worden.
11592 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Sohenzollern' scher
Rentenbriefe. Bei der am 16. d. Mts. stattgefundenen Aus— loosung Hohenzollern'scher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Oktober 1888 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 500 FI. — 857 ½ 14 9. 61 Stück. 689 705 1113 1535 1607 1625 19836 2619 2056 2067 2099 2130 2157 2252 2419 2423 2439 3447 2467 26546 2871 2957 3155 3336 4026 4187 4587 4806 4843 5307 5641 5787 5811 5864 5923 5939 6007 607? 6293 6315 6335 6369 6610 6629 6995 7Iol8 7067 7102 7456 7519 7526 7817 7836 7936 S023 8025 8177 8260 8468 8530 861g.
(107331 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus— loosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. April bis 30. September 1888 sind folgende Axoints gezogen worden:
D Eitt. A. à 3000 M Nr. 274 280 358 531 644 680 690 841 9g07 953 1044 1211 1253 1257 1301 1454 1566 1619 2002 2123 2225 2298 2482 2484 2535 2561 2590 2652 2702 2705 2782 3056 3061 3085 3164 3209 3380 3441 3570 3911
etzungen , ehörde ver⸗ .
*
ürsten⸗, Pinsel⸗ und
33 1 ii Bekanntmachung.
Montag, den 2. Juli d. Is. Vormittags 12 Uhr, soll auf dem Königlichen Landrathsamte zu Pr. Stargard, im Sitzungssaale des Kreisg— gusschusses, vor unserem Domänendepartementsrath, Regierungs⸗Assessor Dr. Kautz, das im Kreise Pr. Stargard am Schwarzwasser belegene domänen— fis kalische Müblengrundstück Wdamuͤhle, zu welchem eine Mahl mühle, eine Schneidemühle mit Vollgatter, Tlößschleusen, ein Aalfang, die nöthigen Wohn und Wirthschaftsgebhäude und 110 55,ů506 Hektar Land ge⸗ hören, einschließlich der Fischerei im Schwarzwasser⸗ flusse von der Brücke im Dorfe Wda bis zur Grenze des Forstreviers Wil helmswalde, im Wege der öffent⸗ lichen Lizitation auf 18 Jahre, von Johannis 1889 bis ebendahin 1907 verpachtet werden.
Pachtbewerber, welche außer ihrer persönlichen Be⸗
fähigung den Besitz eines verfügbaren Vermögens von 12000 M möglichst durch amtliche Zeugnisse vor dem Verpachtungstermine, spätestens aber' in dem— selben auszuweisen vermögen, werden zur Wahrneh⸗ mung des Termins hierdurch aufgefordert.
Das Pachtgelderminimum ist auf 4300 jährlich . zu leistende Pachtkaution auf 24600 S. fest⸗ gesetzt.
Die besonderen Verpachtungsbedingungen, sowie die Regeln der, Lizitation sind auf dem Königlichen Land⸗ rathamte in Pr. Stargard und in unserer Domänen registratur während der Dienststunden einzusehen, werden auch auf Verlangen gegen Nachnahme der Schreibgebühren mitgetheilt.
Danzig, den 30. Mai 1888.
König liche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Wetzel.
(12252 Be kauntmachung.
Die Ausführung von Erdarbeiten zum Bau des
2. Gleises auf der Bahnstrecke Posen —=Gnefen zwischen km 15. 1—- 22, Loos h, zwischen km 22 5— 29,9 Loos 6, zwischtn km 59, 057 — 49ů,9 Loos 7,
soll öffentlich vergeben werden.
Es sind bezw. 19700 chm, 21 450 ebm und 27 iN ebm Boden zu fördern und bezw. 23 700 am, 18 0. 4m und 31 500 am Böschungen herzustelken.
Verdingungstermin am 15. Juni d. . 9 Uhr Vormittags.
Die Bedingungen können auf dem Bureau des unterzeichneten Betrieb amts, St. Martinstraße Nr. 57, eingesehen und von demselben gegen kosten⸗ freie Einsendung von 50 3 bezogen werden.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Posen, den 29. Mai 1888.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt
Litt. B. aà 100 Fl. — 171 ½ 43 5. 13 Stück.
192 394 424 525 561 817 848 So5 911 933 1167 1188 1213. . Litt. C. à 25 FI. — 42 M S6 5. 10 Stück. 18 43 91 164 476 745 777 839 977 1264. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In— habern zum 1. Oktober 1888 hierdurch mit Ter Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von, dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbrlefe in coursfähigem Zu— stande — also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1888 hört die weitere Ver— zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie IV Nr. 8— 16, nebst den Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurück⸗ zubehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenbriefe kann au mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs- Hauptkasse er— folgen, und ist in diesem Falle eine, von dem In— haber auszustellende, über den Empfang der min Zahlen und. Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Koften des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung: pro 1. Oktober 1878: Litt. C. Nr. 1069, pro 1. Oktober 1ñ882: Litt. A. Nr 3641, pro 1. April 1883: Litt. A. Nr. 1323, pro 1. April 1885: Litt. A. Nr. 1327, pro 1. Oktober 1885: Litt. A. Nr. 1312, pro 1. April 1886: Litt. A. Nr. 3827, Litt. B. Nr. 6 13594 1576, pro 1. Oktober 1886: Litt. A. Nr. 2178 3439 7255, Litt. B. Nr. 1071,
pro 1. April 1887:
Litt. A. Nr. 5819 8558, Litt. B. Nr. 726, Iiätt. C. Nr. 392 101, pro 1. Oktober 1887: ; Litt A. Nr. 207 374 1320 3812 4368 8536
ch ver⸗
¶ Diretktions bezirk Bromberg).
134
1091 4555 43555 4455 4537 4585 4611 533 515) ol6s 5195 536zs 5335 55 id 56524 564 564 5765 i o302 oh l5 Sögl 5iz9g 5i5z Sizz 5z35tz 5645 h7ls.
2) Litt. B. à 1500 M Nr. 16 294 344 368 417 461 487 5638 667 657 zig 13731 1355 1447 i525 i655 1655 1853 1717 763 1553 269 2653 2157 2255 22955 2555 2597 2866.
3) Litt. C. A 300 M Rr. 3 14 95 122 348 357 101 444 oi hi6 S6 i' 543 65h 675 755 756 7789 75860 751 S573 His 160 16041 1379 1506) 16546 1757 1772 isb0 19355 2157 2360 2495 2537 2656 2679 2684 25260 3184 3199 3366 365 3635 35356 a695 4155 1281 4535 45785 4596 4859 1854 1957 I966 5016 5670 oigä 5gj7 5356 5412 S455 556? bs 3 55535 H65l 5897 Söbo5 6özg öig5 Satzz S6 söo76 666 6665 6h 6741 6775 6851 7033 Tos! FI45 7164 ä 7295 7552 7595 7555 7696 7763
4860 5047 5474 5486 6199 6977 7050 7274 7h 8204 8631 89573 9699 11085 13040 15732, Jitt. Nr. 2460 2824 2997 3245 3472 45535 4721 4h 7979 8341 8501 9go23 10313,
l. 1. April 1886 Litt. A. Nr. 610 704, litt. B Nr. 661 2151, Litt. O Nr. 1254 4211 4294 o) 6145 7073 8858 9148 9g288 12518, itt. P. Ni. j 575 1074 1510 1655 1671 2264 2295 2633 30 3602 4425 6797 7315 8439 8755 8574 I26l4, hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Kasse zn Zahlung der Valuta zu präfentiren, wobei bemeth wird, daß die aus dem Fälligkeits termine pro J. tober 1877 nicht eingelösten Rentenbriefe Lit. Nr. 1643 und 8733 Über 75 „S6 mit dem 31. De zember 1887 verjährt sind.
Münster, den 18. Mai 1888.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovin
7779 7852 7949 8o79 8573 8702 8765 87885 8789
und die Provinz Hessen⸗Nafsau.
13412
von
verschreibungen der Korporation der Kaufmannschaft Nummern gezogen worden:
Serie J. Nr. — 19 Stück à 500 Thlr.
LE. Serie J. Nr. 4 28 651 948 965 980 g9g8 1063 1072 1113 1162 1171 1194 1 1647 1632 1653 1657 1700 1701 1798
2808 2815 2831 2836 2850 2873 2888 2959 2977 —
3528 3578 3614 3624 — 31 Stück à 100 Thlr.
und Talons im den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr zu erheben.
ckftänd
aus der Verloosung vom 26.
aus der Verloosung vom
aus der Verloosung vom 4. Juni 1886:
aus der Verloosung vom 4. Juni 1887:
aus der Verloosung vom 4. Juni 1887: 2770 über 300 S,
aus der Verloosung vom 4. Juni 18587:
S674 36h,
Berlin, den 4. Juni 1888.
Bekanntm a
betreffend die Verloosung von Schuldverschreibungen der Korporation der Kaufman nschaf Berlin Ser. I. und II. Bei der am 2. Juni d. J. bewirkten Verloosung der am 2.
1871 1876 19053 1943 2308 2332 2344 2374 2385 2405 2407 2416 2456 25604 2617
Serie II. Nr. 3015 3032 3090 3095 zioo zwi 3177 3203 3368
ch ung,
Januar 1889 zu tilgenden Schuld von Berlin Serie J. und Serie JI. sind folgern
A Schuldverschreibungen über 500 Thlr. . 6 27 33 67 80 11 123 157 173 229 262 274 386 292 304 328 332 368 38
Serie II. Nr. 443 458 — 2 Stück à 500 Thlr.
Schuldverschreibungen zu 100 Thlr. 28 245 304 533 334 341 555 398 4335 466 591 628
756 827 875 9] 229 1289 1312 1321 1355 1477 1486 1519 16 1984 20153 963 2165 21i3 zi1. 2h 2631 2709 2747 2755 2771 2781 2 S3 Stück 2 160 Thlr. ; 3336 3349 3404 3467 d
3631 3641 3648 3678 3702 3715 3751 3861 3807 813 3855 3578 38
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag vom 2. I nuar 1889 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen omptoir der Herren Breest & Gelpcke hier, Französische Straße
Coupon r. 13, werktãglich ĩ
Vom 1. Januar k. J. ab hört die n . der gezogenen Schuldverschreibungen auf. 9 aus der Verloosung vom 14. Juni 1884: Serie J. Nr. 16561 über 300 Mt, Juni 18865: 26. Juni 1885:
sind:
Serie J. Nr. 399 über 1500 „,
Serie II. Nr. 3216 3619 über 300 A,
Serie II. Nr. 3695 3869 3870 über 300 4, Serie J. Nr 143 165 über 1500 M j Serie J. Nr. 114 750 8585 1287 1660 20062
Serie II. Nr. 453 über 1600 4, . Nr. 3274 35659 3717 3761 über 30
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
eitschrift für B din 6 . (Paul Ludwig in Leipzig) VII. Jahrg. Rr. 17. — Inbalt: Aufruf. — Zur Alters- und Invalidenversicherung, — Allgemeines über Holzbearbeitungsmaschinen. Schluß.) * Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung. — Schwammfischerei im mittelländischen Meere. 3. Gerichtliche Entscheidungen. Kleine Handel eitung. — Handelsbericht. — Frage: und Antwort⸗ Enn — Redaktionsbriefkasten. — Anzeigen.
andels⸗ und Gewerbe⸗-Zeitung. (Ber⸗ . Nr. 23. — Inhalt: ö. den Bedarf empfohlene Firmen. Leitartikel: Die Kriegs⸗ versicherung. = Bekanntmachung. — Besprechung gewerblicher Etablissements: Die Patentverschlüsse der Firma F. Schützler Co, Berlin C. — Brief- lasten. — Eine f t im Sprechsaal. — Ver. sicherungswesen: eutsche Lebensversicherung Pols⸗ dam. — Zum Patentwesen: Neue Patente. — Der statistische Theil enthält: Patent Anmeldungen. ö; Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mi Angabe der Geschäftsbranche. — Submissionen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich . . Königreich Württem berg aun dem Großherzogthum Hessen werden , bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ru ö Leipzig; resp. Stuttgart und w. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
KBerlin. Sandelsregister 13511] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1888 sind am selben Tage folgende . erfolgt: git In unfer Gefellfchaftsregister ist unter Nr, l5⸗ wofelbst die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Ed. Nitsche
vermerkt steht, eingetragen: Die Handels gesellschaft
Uebereinkunft aufgeloͤst.
—
ist durch gegenseitige
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 966. wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Salomon
vermerkt steht. eingetragen: 35 3j zlad inn gf eine Zweigniederlassung errichtet.
i 8
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. gag.
wofelbst die Handelsgesellfchaft in Firma: glöpper & Franke
Löschung unter Nr. 7199 des folgt.
In unser Firmenregister ist selbst die Handlung in Firma:
U
getragen:
18 766 des Firmenregisters.
18766 die Handlung in Firma
der Holzhändler Rudolph Glienicke eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind Berlin
W. Rose
mar Rose , bei Nr. 187 ie ö. Sermann We
—
e,
(Geschäftslokal: deren Inhaber zu Berlin
eingetragen worden.
mit dem Sitze Carl Bingler zu
ist dieselbe unter V worden.
Endlich ist dem und ist dieselbe unter Nr.
mit dem Sitze ju Berlin und. Zweigniederlassung zu Dortmund vermerkt steht, eingetragen:
registers eingetragen worden.
Die der Frau Ida Sophie Wilhelmine Dorothee deisert, geborene Stoffregen, für die erstgenannte . ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Prokurenregisters er⸗
C. F. Heinz sen. ; . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
Das Handelégeschäft ist durch Vertrag auf den Holzbändler Rudolph Schulze zu Gühlen⸗ Glienicke übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
C. F. Heinz sen. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Schulze
unter Nr. 183 767 die Firma:
ͤ äftslokal: Wassergasse 30) und als deren Sn der Kaufmann Carl Wilhelm Walde⸗
Firma:
chäftslokal: Linienstraße 23) und als deren ö der Kaufmann Albert Hermann Fer⸗ dinand Wegener zu Berlin, unter Nr. 18770 die Firma: 9 3 5) und als Hindersinstraße und der Kaufmann Moritz Treitel
ü delsgesellschaft in Firma: ö el err, C Boch zu . 6
Ssregister Nr. . Ge lh he e, Prokura ertheilt und Nr. 7457 des Prokurenregisters
ist dem Eugen Villeroy zu Schramberg
in . für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist . . Nr. 7458 isters eingetragen worden. . Germanus Perino zu Wadgassen für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt
nter Nr. 17 549, wo⸗
Vergleiche Nr.
* 4
zu Gühlen⸗—
je mit dem Sitze zu
Berlin,
ener
2008 / 8, 1 . 2014/1 —- 10, 2015/1 —- 11, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
2011/1 —-8, 2012, 1—- 11, 2013 / 1-7.
gemeldet am 18. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr
I0 Minuten. ⸗ ö Nr 289. Firma Gebr. Hoesch in Düren, 1 Umschlag mit. 2 Mustern für Etiketten zur Ver packung von Papieren und Briefumschlägen, versicgelt Flächenmuster, Fabriknummern TVI und XIII, Schutzfrist 3 Jasre, angemeldet am 25. Mai 1888, Vormittags 16 Uhr 5 Minuten. Königl. Amtsgericht zu Aachen.
Annaberg. ö 13168 In das Mustertegister ist eingetragen worden: . Nr. 411. Schneider, Bruno, Fabrikant, in Buchholz, ein Packet, verschlossen, angeblich ent⸗ haltend 18 Muster von Gallons und Knöpfen in verschiedenen Formen, Farben, Größen, reiten, Qualitäten und Materialien herstellbar, mit den Fabriknummern 197, 340, 372, 388, 389, 3909, 30 Igo, 396, 399, 413, 419, 420, 421, 422, 3. 424 u. 425, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Mai 1888, 6 Uhr Nachmittags.
gn 412. Posamentenfabrikant Friedrich Eduard Breitfeld sen. in Annaberg, ein Car= ton, offen, entbaltend ein Muster für Damenkragen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer Ha, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1888, Vormittags 110 Uhr. ;
Nr. 413. Baldauf, Emil, Firma, in Anna⸗ berg, ein Packet, verschlossen, angeblich enthaltend 17 Muster für gehäkelte Besätze aus seidener Platt schnur mit den Fabriknummern a7, os, 549, Hö, Is, h 7, os, Söll, 562. 63, Höh, Hö, Hö, 56g, 570, 572 u. 577 und 4 Muster für gehäkelte Ftnspfe aus ächter Seide und Chappfeide mit Metallo en und den Fabriknummern 3828, 39388, 4096 u. 46828, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 19. Mai 1888, 44 Uhr Nachmittags.
Annaberg, am 31. Mai 1888.
Königliches Amts gericht. Schmidt.
Auerbach. . ö In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 13. Carl
7459 des Prokuren⸗
13137]
Fiedler, Kaufmann in Aner⸗
637, 8641, S648, 8649, S653, S638, 8713, 8718, eh, 8844, 8853, 8878, 9449, 2490, 9433. 9494, g496, 9502, 9503, 3506, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1888, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. ; Nr. 1224. Firma Bartels, Dierichs . Co in Barmen, Packet init 2. Bandmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 98483, 9849, 3859, Isbl, 98853, 9654 bis 9859. 9861 bis 9864, 9866. 9867, 9868, 9870, 9872, 9901 bis g9goö, 907, 92. Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 22. Mai 1888, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten. K Nr. 1225. Firma Wülfing . Chevalier in Barmen, Umschlag mit 8 Band mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5451, 262, Rb, 5466, 5467, 5468s, 5479, 5477, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. . Nr. 1226. Firma Aug. Kotthaus in Barmen, Umschlag mit 1 Modell eines Kugelverschlusses für Handschuhknöpfe, versiegelt, Muster für. vlastische Er jeugnisse, Fabriknummer 1121. Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 29. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Barmen, 31 Mai 1888. Königl. Amtsgericht. J. Knerlin. 7. Die Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation Berlin hat in das Musterregister des unter ⸗ zeichneten Gerichts Folgendes eintragen lassen: ( Rr. 137. Ein versiegelter Umschlag mit 24 Eti⸗ quettes, welche zur Verzierung und Unterscheidung von mit Anilinfarbe gefüllten Flaschen und Blech—⸗ büchsen dienen und in Verbindung mit denselben in den Handel gebracht werden soll, Fabriknummern 433 — 456, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr. Bei Nr. 76 die Verlängerung der Schutzfrist des Musterg, bestehend aus 11 Etiquettes, welche zur Verzierung und Unterscheidung von mit Anilinfarbe gefüllten Flaschen und Blechbüchsen dienen und in Verbindung mit denselben in den Handel gebracht werden sollen, Fabriknummern 350-370, vom 9. Mai 1888, Mittags 12 Uhr ab, auf die Dauer von 3 Jahren, und . ö 77 die Verlängerung der Schutzffrist des Musters, bestehend aus 1 Etiquett, welches zur Ver ⸗ zierung und Unterscheidung von mit Anilinfarbe ge⸗ füllten Flaschen und Blechbüchsen dient und in Verbindung mit denselben in den Handel gebracht werden soll, Fabriknummer 371, vom 27. Mai 1888, Nachmittags 2 Uhr 0 Minuten ab, auf die. Dauer von 3 Jahren. Berlin, den 25. Mai 1858. / Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
bach, 8 Muster in Christbaumlichthaltern, offen
4