Eielereld. . 13192 In unser Musterregister ist unter Nr. 160 ein⸗
etrtagen: ; Col. 2. Firma C. S. Främer in Bielefeld. 31. (einunddreißigsten) Mai 1888,
Col 3. Nachmittags 5 Uhr.
Col 4. Ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster zu verzierten Fenstergläsern, Nr. 542 bis einschließlich 551 dez Musterbuchs.
Col. 35. Muster für Flächenerzeugnisse
Col. 6. Drei Jahre.
Col. S8. Band 1V. Blatt 174.
Bielefeld, den 1. Jun! 1888. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 13184
E onn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 266. Firma Friedrich van Hauten zu Bonn, ein xerschlossenes Eourert, enthaltend Muster eines Serviettenringes Nr. Ta zur Aus führung in Leder, Metall und anderem Material, Muster für plastische Erzeugnißse; ferner 10 Ab⸗ bildungen von Decormustern, Fabriknum mern Der,: II — 96, zur Ausführung auf Glaz und keramische Gegenstände, Muster für Flächenerzeugnisse, sowie Abbildungen für Glasgefäße, Ii tit m nien 187 und 188, Muster für vlastische erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 8. Mai 1888, Abend 6 Uhr. ; Königl. Amtsgericht Bonn, Abth. I. Honn. J (I3 185
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 267. Gebrüder Weller zu Bonn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Muster von Gold—⸗ leisten, Fabriknummern 2187. 2192, 2194, 2205, 2206, Dos und 2209, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1888, Abends 5 Uhr. Der 966. soll erfolgen nicht allein auf das Profil, sondern au auf die auf den Mustern befindlichen Verzierungen, mit Ausnahme der Ver— zierung auf Nr. 87, die nicht von' den Antrag⸗ stellern herrührt.
Königl. Amtsgericht Bonn, Abth. II.
ERonn.
13186 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 268. Firma Rolffs Cie zu Siegfeld bei Siegburg, ein versiegeltes Coubert, enthaltend 1ẽ bedrucktes baumwollenes Taschentuch, Fabrik⸗ nummer. S038, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1888, Morgen 39 Uhr. Königl. Amtsgericht Bonn, Abth. II. KRonn.
13187
In das Musterregister ist eingetragen:
Ar. 269. Firma Max Herschel zu Bonn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 260 Flãchenzeichnungen mit folgenden Fabrikations nummern: Sratulationz= karte 1351 a, b, e, 1362, 1363, 1367 a, b, 13682, b, 1372, 13862, b, 1387, 1388, 1391, 1476, 148902, b. Dessinpapier 230 M. 1009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1888, Mittags 12 Uhr.
Königl. Amtsgericht Bonn, Abth. II. J NRonn. (13188
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 270. Firma Max Herschel zu Bonn, ein dersiegeltes Packet, enthaltend 16 plastische Erzeugnisse mit folgenden Fabrikationsnummern: Gratulationgz⸗ karte 1463, 1493, 251 b, e, d, m 287 a, d. 288 a, e, 301 b, d. Fantasieschachtel 3127, Federwischer als Nadelbuch 97 B. F. WM, Schu frist 3 Jahre, an— gemeldet am 12. Mai 18858, Mittags 1 Uhr.
Königl. Amtsgericht Bonn, JJ. KRonn. ö (13189)
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Friedr. van Hauten zu Bonn hat am 16. Mai 1838, Morgens 160 Uhr, für die unter Vr. 178 eingetragenen Abbildungen von Decors, Fabriknummern 77 u. 79, für keramische Glasgefãße und für die Abbildung von Deckel R. R. zur Aus⸗ führung in Metallguß die Verlängerung der Schutz frist auf zwei weitere Jahre angemeldet.
Königl. Amtsgericht Bonn, Abth. II. Ronn.
(15190)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 271. Firma Rolffs Cie zu Siegfeld bei Siegburg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 3 Dessins bedruckter baumwollener Gewebe, Fabrik⸗ nummern 1414, 14131, 1693, 1694, 1695, 1695, 1696, 16972 und 1697 b, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1888, Morgent 39 ÜUhr.
Königl. Amtsgericht Vonn, Abth. II.
nurgstidt. sisis5) In das Musterregister ist im Monat Mai ein⸗
getragen:
Nre 988. Carl Christlieb Martin, Sand⸗ schnhfabrikant in Mühlau, Stoffbandschuh⸗ muster, verschlossen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 616, 611, 612, 613, ö 56 frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ma 1888, Nach⸗ mittags 45 Uhr.
Burgstädt, am 31. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Bretschneider, A. n.
wönlen. . lisi75)
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 12. Firma? Georg Voß Æ Co. in Deuben, 1 Muster für Glas, und Schmirgelleinen, Glasfeuerstein⸗ und ginge, wein, offen, Flächen⸗ erzengnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1888, Vormittags 12 Uhr.
Döhlen, am J. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.])
Eibenstock. (13172 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 143. Heinrich Friedrich Schotola in Schön
heide, ein vernageltes und versiegeltes tistchen Ser XTX,
angeblich enthaltend: 1 kompletten Rost sammt
Rabmen, bestehend aus: 1) 1 Seitenroststab mit
Rippen auf einer Seite, 7) 1 Mittelroststab Fagon
mit Rippen beiderfeits, 3) 1 Mittelroststab Fagon
mit Rippen beiderseit, zu allen Größen und
Dimensionen benutzt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1888, Nach⸗
mittags 33 Uhr. Nr. 144. Heinrich Friedrich Schotola in
Schönheide, ein vernageikes und versiegeltes Kist.
—
chen Ser. W, angeblich enthaltend: 1 kompletten Rost sammt Rahmen, bestehend aus: I) 1 Seiten roststab mit Rippen auf einer Seite. 25 1 Mittei⸗ roststab Fagon 1 mit Rivren beiderseits, 3) 1 Nittel roststab Fagon 2 mit Rippen beiderseits, zu allen Größen und. Dimensionen benutzt, plastische Gr zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1888, Vormittags 11 Rbr.
Eibensftock, am 11. Mai 1888. Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Pesch ke.
Eisenach. . (13174 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 57. Profeffor Emil Härtel in Eisenach,
1 Paget mit Titel ⸗Enveloppe und 6 Albumblãtter
mit Sprüchen und Ansichten zur Exinnerung an die
Wartburg ꝛc, offen, Flächenmuster, Schutzfrist
23 angemeldet am 7. Mai 1888, Vormittags
113 33.
b. Nr. 58. Firma Wilh. Schütz in Eisenach,
1. Vage mit 1 Muster Rbein- Panorama von Main;
bis Köln, offen, Flächenmuster, Geschäftz. Nr. 10
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 175 Maj 1888,
Mittags 12 Uhr.
. Nr. 59. Firma Ferdinand Erk in Ruhla,
1 Padet mit 1 Muster eines Apparats zum Brief⸗
verschluß mittels Metallsiegelkrampen, offen. Muster
für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, an—
gemeldet am 26. Mai 1588, Vormittags 114 Uhr. Eisenach, den 31. Mai 18538. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Unterschrift.)
Frankenberæ. (13417
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 142. Firma Schubert Günther in Frankenberg, ein verschlossenes Packet mit 17 Mustern für Portisren, Flächenmuster, Deffin 63, 54, 67, 68, Hg, 70, 72, und für Tischdecken Dessin 34. 36 bis 39, 45, 44, M, 49, 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1888, 311 Uhr
Vormittags.
Nr. 145. Firma Hofmann Lohr in Franken⸗ berg, ein verschlossenes Packet mit 6 Mustern für Chenille. Tischdecken und Portièren, Flächenmuster, Dessin 150, 151, 1521I., I53, 1598, 163, Schutzfrist 3. Jabre, angemeldet am 31. Mai 1888, 13 Uhr Nachmittags.
Frankenberg, am 1. Juni 1888.
Königliches Säͤchfisches Amtsgericht. Wiegand. Gera. 13194
In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Mai diefez Jabres eingetragen worden:
Nr. 1I50. Mußsterzeichner Johann August Ahnert in Gera, zwei Musterzeichnungen zum Grundgewebe für Teppiche in einem verschlossenen Packete, Flaͤchenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jabre, an— gemeldet am 3. Mai 1856, Vormittags J Uhr.
Nr. 151. W. Jocke Co. in Gera, 28 Muster zu reinwollenen Und unbedruckten, mit Seide ö mischten Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fahriknummern Genre 1856 Dessin 6599, Genre 1856
essin 6606, Genre 1857 Dessin 6604, Genre 1858 Del sin 655, Genre 1855 Dessin 6598, Genre 1856 Dessin 6601 und 6600, Genre 1861 Dessin 6605, Genre 1867 Dessin 6603 und 66502. Genre 1865 Dessin 6596, Genre 1864 Dessin 6597, Genre 18635 Dessin 6594, Genre 1867 Dessin 6612, Genre 1876 Dessin 6620, Genre 1872 Dessin 6621, Genre 1875 Dessin 6619, Genre 1877 Dessin 6683, Genre 1875 Dessin 6622, Genre 1850 Dessin 6658 und 6659, Genre 1851 Dessin 6663, Genre 1882 Defsin 6662. Genre 1885 Deffin 5671, Genre 18565 Dessin 66760 und 6682, Genre 1887 Dessin 6689, Genre 1888 Vessin 6688, Flãchenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 23. Mai 188, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 152. W. Focke Eo. in Gera, 35 Muster zu. reinwollenen Und unbedruckten, mit“ Seide ge⸗ mischten Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern Genre 15371 Dessin 6647, 6646, 6665, 6639, 6633. b644, 6641, 6667, 6638, 6642, 66365, 6666, 6637, 6645, 6634, 6636, 6640, 6669, ts, Genre 1863 Deffin S616, 6655, 6654, 6657, 6b 10, 6609, 6651, 6652, 6607, 6608, 6650, 6648 E64, 6611, 6656, 6653, Flächenerzeugnisse. Schutz ⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 25. Mai 1888, Nach⸗ mittags 45 Uhr.
Nr. 153. Rud. G. Lehmann in Gera, 7 Muster reinwollener Webwaare in einem verschlossenen Packet, Fabriknunmern 2746, 2747. 2748, 27752, 2703. 2754, 2755, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1888, Nachmittags
41 Uhr.
Nr. 154. Zahnkünstler Bruno Schilling in Gera, eine Zeichnung und Beschreibung eines Apparates jur Herstellung von bequemen künstlichen Gehissen mit kleinsten Saugen aäͤpf Cen, unverschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1888, Nachmittags 47 ÜUhr.
Nr. 16556. Ernst Weber in Gera. 17 Muster zu reinwollenen Kleiderftoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern Stellung II, III, Dessin 11, 1421, 1422, 1423, 1431 a, 1472, 1484, 1485, 1486, 1487, 1490, 1191, 1493, 1494 und 1495, Flächen⸗ erxzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1888, Vormittags IIt Uhr.
Gera, den 1. Juni 1888.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abth. f. frw. Gbkt.
Brager.
H. GIadbach. (13161 In das Musterregister ist eingetragen worden: ; Nr. 456. Firma Bötterling Schultze in
M. Gladbach, in einem Packet mit 45 Mustern
für neuen baumwollenen Rock= und Hosenstoff, ge⸗
nannt: Victoria, versiegelt, Flächen muster, Fabrik. nummern 1800 biz inel. 1844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1888. Vormittagsͥ 8 Ühr
45 Minuten. r Nr. 457. Firma Sermann Schött in Rheydt,
in einem Packet mit 56 Mustern von Diverfen⸗
Etiquetten, Brandzeichnungen für Cigarrenkistchen⸗
Ausstattungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern
41e W, H25 Ww, 926w, 929 Ww, 9839 Ww, g40 w,
941W, g42Ww, 943 W, 944 w, 45 W, 946 w, 949Ww,
960W, 961w, 3371 E, 3412 E. 3414. 3429 E,
3432 E, 3433, 3334, 3435 E. 3436 E, 3437 R,
3438 E, 3439, 3440 E, 3441 E, 3442, 3444,
333, 334, 335, 336, 337, 338, 339, 340, 341, 342,
343, 344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5! Mai 1888,
Vormittags 11 Uhr.
Nr. 458. Firma Sermann Schött in Rheydt,
in einem Packet mit 50 Mustern
Brand zeichnungen
und Beränderungsstreifen für Cigarrenkistchen . Aus.
stattungen, offen, F bis incl. 363, 606 öl37, 6138, 6139, 6140, . 6147, 6151, 6152, 6153, 6157, Schutzfrist ö.
, , . Jabriknummern 352 dis
incl, osd, 6114. 5135 6143, 6144. 6145, 6146, Jahre,
angemeldet am 5. Mai 1888, Vormittags 17 Uhr
r. 459.
5532 E, 5633, 6109 F, 61 11F.
Firma in einem Packet m kistchen Ausstattungen, nummern 11793 a, 122252, 121752, 121772, 5atz9 F. 5536 F, 5768 F, 5961 RF, 5632 F, sls6 FE, 61866 F., 6326 E, 53275
Sermann Schött in Rheydt, it 50
Muftern für Cigarren⸗ offen, Flachenmuster, Fabri. 12201 a, 12220 a, 12222 a, 5531 F, 5962 F,
56426 E, 6437 F., 6442 F, 8479 E, 6490 E, 6554 F,
6609 FE, 6675,
S676 E, 6677, 6678, 6687 E,
oßs88 E, 6718E, 6715 F, 6756 . 6777 E, 6784 F,
6786 E, 6797,
6805 F,
hob FE. 6807 F, 6868p
sdob C s lo E, 614 Fb. sg is F. Schußzfrist 3 3c. angemeldet am 14. Mai 1883. Mittags 12 Uhr. Nr. 460. Firma Hermann Schött in Rheydt,
in einem Packet mit 45 kistchen · Ausstattungen, offen,
Mustern für Cigarren“ Flächenmuster, Fabrit.
nummern 6815, 816 F, 6819, 6820 F, 6823 F,
6826 E, 6832 F, 6bS38 E,
6870 E, 6876 F, 6882,
1
Nheidt 3586 F, 3622, 3643 F, 3661 F, 3699 F,
3602,
Bei Nr. 222. bat für die 3624,
Bei Nr.
Glauchan.
Nr. 724.
Schutzfrist 3 Nr. 775. Glauchau, I0I1 - 4141, 7. Mai 1888, Nr. 726. Glauchau, 512 - 553,
ö. frist 1 Jahr,
mittags z6 Uhr. Nr. 728.
LI42 - 4153. 26. Mai 1888, Nr. 729.
am 26. Mai Glauchau,
Muster:
mit der
5827 E, 6823 F, 6829 F, 6830 F, eS33 F, 6834 F, 6835 F, 6836 F, 6839 F, 6840 E. ßhSß4 E, 6865 F, 6856 F, 8867, 6858 F, 6571 E, 6872 F, 6873. 6874 F, 6875, 6877 F, 6878 F, 6S79 F, 6880 F, 6881 FE, 6883, 6885 P, 9g55 H. g58 H, ö angemeldet am 14. Mai 1888, r.
M. Gladbach. Königl. Amtsgericht, Abtb. II.
M. GIadbach. In das Musterre Bei Nr. 221.
hat für die
M. GIadbach. Firma Hermann Schött in Rheidt unter den 3625 F, 3634 F, ozß3 E, 3689 F, 3699 , 2482 F eingetragenen Etiqueftenmuster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf M. Gladbach, den 7. Mai 18335. Königl. Amtsgericht, Abith. II.
M. GIadbach. 224. Rheidt hat für di 1097642, 10767a2, 3712 F, 3713 F, 3 3728 F, 3732 F, 3 3658 F, 3714 F, 3 eingetragenen Etiqu Schutzfrist bis au M. Gladbach
1677 F, 1678, As F, 3717F, 3724 F, 3725F, 736 F, 107592, 107602, 1679 F, 75 F, 3719, ettenmuster die Verlängerung der f zwei Jahre angemeldet.
den 19. Mai 1888.
Königl. Amtszericht, Abth. II.
In das Musterregister ist Kaufmann Franz Böricke in Glauchau, 2 G
Touvert, Flächenmuster,
Jabre,
Vormittags 16 Uhr Firma Meyer Glißmann in 41 Kleiderstoff muster schlossenen Couvert, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jabre, Vormittags 412 Uhr. Firma 45 FKleiderstoffmuster schlossenen Cou dert, Flächemmnuster, Fabriknummern Schu ffrist 7. Mai 1888, Vormittags iz Uhr Firma G. 50 Kleiderstoffmuster in einem verscklossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 6901 –- 6950, Sinz. angemeldet am 9.
Kaufmann Glauchau, 8 Mufter für und Tücher, Rücken. und Reibetücher und Badetücher, in einem verschlossenen Couvert, Flaͤchenmuster, 58, 62, 60, 22, 34, Schutzfrist 3 1888, Vormittags 1 Uhr. den 1. Juni 1388.
Königliches Amtsgericht.
Krause.
Hagen i. W. des gtöniglichen
Mufterregister - Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die Schutz frist für folgende für den Kaufmann Bernhard Paschen
ad Nr. 174 M-Reg. chäfts nummer 1565,
. ad Nr. 1785 M. Reg. jwei Federzug · Regulateure
hb831 E., 6837 , 6851 E,
S848 EF, 6849 F. hoh prỹ
Schutz frist Mittags
(13162
3695 F, ILO0Obgs a,
(13163 Nummern: 3604, 3621 *, 3645 F, 3646, 3662, 3693 F, 3701 *, 5792 F,
zwei Jabre angemeldet.
13164
Firma Hermann Schött in e unter den Nummern: 10761 a,
3566 F, 3657 RF,
3737, 189, 5615
(13167 eingetragen:
arnmuster in einem verschlossenen
Fabriknummern 15 und 16,
angemeldet am 5. Mai 1888,
in einem ver Fabriknum mern angemeldet am
Bößneck . Meyer in in einem ver⸗ 2 Jahre, angemeldet am
Wilhelm in Glauchau,
.
Mai 1888, Na
Firma Meyer 4 Glißmann in Glauchau, 13 Kleiderstoffmuster schlossenen Couvert, Schutz
in einem ver⸗
Flächenmuster, Fabriknummern frist 2 Jahre, Vormittags 111 Uhr.
angemeldet am
,, Meyer in rottir · Wasch handschuhe Fußreiber, Gesundbeitz⸗
Fabriknummern 89, 90, 76, Jahre, angemeldet
i349)
zu Hagen eingetragene
ein Federzug⸗Regulateur
mit den Geschäftsnummern Ji und 124,
ist um fernere drei Jahre
verlängert
Eingetragen am 36. Mai 1888.
Sambur haltend
13338
c Meyer in enes Packet, angeblich ent⸗
ahre, angemeldet am 14. Maj 3 Uhr.
Zu Nr. 455. Firma Coutinho 4 Mener / amburg hat . die am 16. Mai r getragenen 3 Muster von Cigarren · Etifetten. Fabn nummern 1770 bis 17727, die Verlãngerung ? Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 8 Jahre ingemeste
Nr. 673. Firma J. J. WB. in Han burg, ein offener Umschsag, enthaltend ein u zeichnung einer Demijobn · Beflechtung, Muster plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1199. Sch x frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai ö. Nachmittags 15 Ubr. — .
Nr. 674. Firma Heinr. gFock in Dambung, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend en.
eichnung von Petroleum ⸗ Oefen, Muster plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer S02. Schr frist 5 Jahre. angemeldet am 19. Mai 1888, Vo, mittags 117 Ubr.
Nr. 675. Firma Damhurg. Amerikanijsg Uhrenfabrik in . ein versiegeltes Pag, angeblich enthaltend 5 Abbildungen von * pe gebäusen, Muster für vlastifche Erzeugnisse, nummern 572, 573, 574, 641 und 642, S 2m angemeldet am 24. Mai 1888 2 r.
Samburg, den 31. Mai 1888 Val Landgericht Samburg.
Hanau. P llatlg
In das Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 372. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 2 Muster, Rr. S659 und 870, für plastig⸗ Erzeugnisse, in einem verschlossenen Couvert, Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Maj 1885, ö mittags 4 Ubr 55 Minuten.
Nr. 5376. Bijouteriefabrikant Wil. helm Geibel I. in sesselstadt . 2 Mu ter Nr. 645 und 6465, für plastische Erzeugnfffe, 1 einem verschlosfsenen Packet, Sche, 3 Jahre, an, gemeldet am 12. Mai 1885, ormittags 11 l 50 Minuten.
3) Nr. 377. Firma Courad Deines jr. j Hanau, 33 Muster, Nr. 657 bis mit 640, tz bis mit 651, 653 bis mit 660, 665, 483 a, 4835, (iL bis mit br,. Sts bis mit 6s, Tlächenerjeugnisse, in einem verschlossenen Couven, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 33. Mai 189, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Hanau, den 1. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. J.
1
Höehst a. M. n
In das hiesige Musterregister ist eingetragen Nr. 29. Metallgie er gtarl Ruppel von Döchft a. M., zwei Modelle fur Geruchabschli (Syphons), offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 78. Mai 1888, Vormiktag 9 Uhr 35 Minuten.
Höchst a. M., den 1. Juni 1888
Königliches Amtsgericht. II.
Klingenthal. (3336
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 264. Sarmonikamacher Franz Albin Jacob in Brunndöbra, J Packet, enthaltem 1 Mundharmonika mit durchbrochener Concertschrif in verschiedenen Farben, versiegelt. Muster für plastische Erzeugni e, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr.
Klingenthal, am 1. Juni 1835.
Königliches Amtsgericht. Dr. Steinmetz.
Kin. (isi
In das Musterresister ist eingetragen:
Rr. 381. Agent Jacob Catz zu Köln, 1 Packet, enthaltend Mufter eines Dintenlöscherz, genannt Incompesable, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1888, Vormittags ĩỹJj Uhr.
Köln, den 31. Mai 1338. .
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. H dIn. (lzalt⸗
In das Mußfterregister ist eingetragen: ;
Nr. 380. Firma „Himperich Brogi / iu Köln, 1 Packet, entbaltend 27 photographische Abbildungen von Modellen, und zwar:
L. zu den Büsten: 18 Jahre, Fabriknum mer 1. 80 Jahre, Fabriknummer 7, Kronprinz Wilhelm, Fabriknum mer 3, Venus von Canova, Fabriknummer c Wagner, Fabriknummer 5, Kronprinz Wilhelm,
abriknummer 6, Lißt, Fabriknummer 7, Paris von
nova, Fabriknummer 8, Schiller, Fabrikuummer!, Goethe. Fabriknummer 16, Schiller, Fabriknummer ll, Goethe, Fabriknummer 2, Beethoven, Sabri nummer 13, Mozart, Fabriknummer 14, Lit, Fa⸗ briknummer 15, Wagner, Fabriknummer 16, Königin Louise, Fabriknummern 17 bis 20, 2 Germania, abrißnummern 21 und 22, Kronprinz Wilhelm, abriknummer 23. ;
EI. zu den Statuen: 2 Königin Louise, Fabrik⸗ nummern 24 und 25, Germania, Fabriknummer 2,
LH. zu der Gruppe: Hermann und Dorothea, Fabrilnummer 27, plastische Erzeugnisse. Schutzfri 3 ö angemeldet am 3. Mai 1858, Nachmittags 4 ö.
Köln, den 31. Mai 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Köln. 13413 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 383; Firma Louis Gottschalt E Ci in
Köln, 1 Packet, enthaltend 2 Muster Delorationen
aus Golddruck und Photographie zu Mützen und
Hutfutter, Flächenerzeugniß, Fabriknummern 1 u. 2,
Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 25. Mai- 186, Nachmittags 47 Uhr. Köln, den 351. Mai 1888. Keßler, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Kin. (lzalbj
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 382. staufmann Hugs Winkhaus zu Köln, 1 Packet, enthaltend Mu terstücke eines Re gn Syrenglers, plastisches Erzengniß, Fabriknummer . 8. 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Köln, den 31. Mai 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. AÄbtheslung VI.
KRðöni gec. ö ö ö. l 131 80
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 46. Firma Möller A Dipp n Unter- köditz, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend 7 Stũck Muster für Porzellanwaaren, Fabriknummern 1464 e lll, U 3 . u. 306, plastisch⸗
eugnisse, utzfri Jahre, angemeldet a en 1888, Vormittags 10 Uhr. ) ö
Königsee, den 30. Mal 1888.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Dr. Haueifen.
reoreld. 13182 In das Musterregister ist eingetragen: l Nr. 463. Salomon Serzberger nnd Ludwig
Winkler, beide in Krefeld wohnhaft, 1 verfiegeltes
Couvert mit 3 Mustern, nämlich 2 auf Seide ge⸗
druckte Portraits Sr. Majeflãt des Kaisers Friedrich
und 1 Portrait des Taisers nebst Gemahlin, eben⸗
fals auf Seide gedruckt. Flächenmuster, Dessin . Nr. I,
2 und 3. Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 3. Mai
1888, Vormittags 11 Ühr 10 Minuten!
Nr. 464. Firma Seiur. Seynen in Krefeld, l persiegeltes Paket mit 5 Mustern zum Pressen und Bedrzcken aller Arten von Gemweb'n ü unt von Vder. Ilãchenmuster, Desfin. Nr. 12697 bis inkt᷑ 12102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am' 19. Mai 1888, BVomittags 166 Uhr.
Nr. 465. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 44 Mustern zum Pressen und Bedrucken aller Arten von Geweben und von Leder, Flãchenmuster, Dessin Nr. 12122, 12124, 12129, 12137, 12140, , bis inkl. 12185, 12190, 12136, 12202, 12203, 12206, 1210, 12212, 12216, 12219 bis inkl. 12223, 12225, 12232, 122535, 1237 12244, 12245, 125307, 12310, 12311 und 12343. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Mai 1888, Vermittags 16 Uhr.
Krefeld, den 31. Mai 1838.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. . 13420
In das Musterregister ist eingetragen:
Ur G. Georg Heise, Kaffenfabrikant in Landshut. Ein versiegeltes Couvert mit 3 Mustern in Photographien von einem Herrenschreibtisch und zwei Cassetten, mit den Fabrikaummern 1 ,
Landshut, 31. Mai 1888.
Königl. Landgericht Landshut. Der Kgl. Praäͤsident. (E. 8.) Niedermayr.
j J (153176
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 69. Firma W. A. Nauchfuß in Lichten⸗ stein, ein verschlossenes Packet mit 3 Mustern zu bꝛaumwollenen Bettdecken, Nr. s818, 817, 516, o15, zt, Geb bt. Hab, oi, hs, fes, Th, e, ä, Rs, Bess, ss, s, es, „s, Hö, go JBl, 809, 779. 777, 776, 7756, 774, ,, 0, 69, 768, 767. 766, 765, 764, 757, Töb, 755, 754, in 8 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1888, 35 Uhr Nachmittags, Flãchenerzeugnisse. xichtenstein, den 17 Fan C30
Königliches Amtsgericht. Geyler.
Lichtenstein.
Lüneburg. (13334 In das Musterschutzregister ist eingetragen: Laufende Nr. 54. Patentanwalt Ludwig
Weigelt in Lüneburg, J verschlossene Couverte,
enthaltend: a. Zeichnung nebst Beschreibung zweier
Ackerwalzenringe mit abwechselnd in eine Sritze
und in Schneiden auslaufenden Zähnen“, Geschãftz⸗
nummer 26 und 27; b. Abbildung nebst Beschrei⸗ bung einer- Rundegge n, Gefchäftsnummer 28, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahr, an= gemeldet am 9. Mai 1888, Vormittags 165 Uhr.
Laufende Nr. 55. Penseler 4 Sohn, Firma in Lüneburg, 2 versiegelte Packete mit der Aufschrift 1 & Sohn, Tapetenfabrit Lüneburg, ent—
altend:
A. 50 Muster Tapeten ;
Nr. Ilg2 einfarb., 3197 zweifarb, 3292 einfarb. 3, mweifarb., 335g einfarb, 33060, 3314, 3331, 325, sz 90. Jo, 339g, z3395, 3396, 3398, 3555, zul, 3402, 343 zahn einfarb., 5404 zweifarb., l enfzrkb, ztökh zus arb. 6, hr farb, 3409 zweifarb., 34 190 einfarb., 31106 zweifarb., 4, 3412 einfarb, 3412 jweifarb.,, 3413, 3414, l, 3416 einfarb. 3415 jweifarb, 3417, 3418, 3419, 3420, 3421, 3422, 34236, 3427, 3428, 3429, zlsb. za51, 3434;
Me. 2, E: 6 Muster Tapeten .
Nr. 3 3440, 3441, sechefarb., 3441 neunfarb.,
und
41 Mnuster orduren Nr. 3238, 3271, , 3. dig, ns, 55, 333 Ecke, 3358 Ecke, 3359, 3560 Ecke, 3365, 3 Ede, 38368 a Ecke, 3369 3575, 3574 Ecke
9
mie, Schutzfrist 3 Ja 1835, Mittags 17 hr. üneburg, 1. Jun 1888. Königliches Amtsgericht. II.
mb rg. 13170 Im Musterregister ist eingetragen: m unter Nr. 721: Spieiwaarenfabritant ‚ichael Haack in Nürnberg, offenes Packet, ent⸗ 3 end, das Muster eines Tanzkreisels aus Holz in weumneiner Figur mit Hatmön ke tien! Gefcö ft! ummer,. 10630, Mustzr für plastische Erzeugniffe, f g hn Jahr, angemeldet am 3. Mai ö, . 2 dlm bie ee: er 0 66. ffenes
Ebril Muster ahre, an
23: Firma Ernft Heinrichsen in 6 offeneg Paget, enthaltend das Muster eehafens, Fabriknummer 620. Musfer fur Peugnisse, Schutzfrist drei Fahre, an—⸗
Mai, 1885 Vorm. II1 Uhr; reer, Firma Max Daunhorn in er Perg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster bst 5 magica (genannt Triumphapparat) ilderr kn. dazu gehörigen edligen Scheiben mit : n . Zahriknummer 24, Muster für plastische i ee Schutzfrist cin Jahr, angemeldet am
Nachm. 16 Uhr;
5) unter Nr. 725: Steindrucker Georg Weber Ir. in Nürnberg, verfiegeltes Packet, enthaltend das Musler eines verbesserten Ringes aus Stein u. Wen bam. Lampen, Geschäftenum m? 383. Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet 14. Mai 1888, Vorm. 111 Uhr;
6) unter Nr. 726: Firma C. Ftöhlein in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer automatischen Taschenschreiß garnitur, Geschafts⸗ nummer 3044, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 14. Mei 1888, . ö z
unter Nr. 727: Firma Bayerische Bronce⸗ waaren fabrit Nürnberg S. 3 ver siegeltes Packet, entbaltend das Muͤfter einer Aschen⸗ schale ( Münchner Kind ' M, Fabritknummer 293, Muster für plastische Erzeugni sse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 17. Mai 1888. Vorm. II0 Ubr;
8) unter Nr. 728: Ftaufmann Theodor Wieseler von sDtürn berg, versiegeltes Packet, entbastend das Nuster nes Landsturmseidels und zweier weiterer Tierseidel Tburmseidel), letzter mit Krücken, Geschãftsznummer 20 – 24, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrift drei 28. Mai 1855, orm. 11 Uhr;
8) unter Nr. 729: Kaufmann Michael Saack von Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das
uster eines Drehbillards, abriknummer 1060,
uster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 29. Mai 15858, Nachm. z Ubr;
19. unter Nr. 730: Schuhmachermeifter G. M.
olbig von Nürnberg, unverschlossene Schachtel, entbaltend Muster fr d ristbaumschmuck, Gefchäͤffs= . J für ö 6 Fchnßfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 88, 2 5t Ubr; .
1) unter Nr. 731: Firma Pausch Koch in Nürnberg, versiegeltes Packet, entbaltend Muster für in Gold und Silber zu stickende Gratulations larten und 36 Zeichnungen, Fabriknummer 175, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 18858, Form. 9 Uhr.
Nüruberg, am 31. Mat 1888.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende. L. 8.) Kolb, Kgl. Landgerichtzrath.
Jahre, angemeldet am
Ober weiss bach. 13166
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 57. Glaswaarenfabrikant Fridolin
Greiner in Neuhaus a. Rwg., ein versiegeltes Packetchen mit einem Muster für Kinderthermometer, Fabriknummer 735, plastisches Erjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1888, Nachmittags 4 Ubr 45 Minuten. Nr. 68. Firma C. Liot in Neugaus a. Nwg. , ein versiegeltes Packet mit a. 1I1 Mustern, Fabrit⸗ nummern gö5l3, g5l4, gölh, göl6, 9617, 9518, göl9, g520, gö2l, g552 und Jö2z3, plastische Er⸗ zeugnisse, b. 2 Mustern, Fabriknummern 86574 und gõ25, Flächener eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 29. Mai 1885, Nachmittags z Uhr.
Oberweißbach, den 31. Man 1888.
Fůrstliches Amtsgericht. Schordt.
—
Osfenbach. 13193
In das Mufterregister wurde eingetragen:
Nr. 1656. Firma J. E. Rönnecke dahier, 1 Mufftaschenbügel mit Einlagrahmen und innerem seitlichem Portemonnaies bügel, Geschäftanummer 161, angemeldet am 1. Ifd.,, Vorm. 196 Uhr, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1657. Friedrich Büttner dahier, 1 Gtuis mit Verschluß durch den Spiegel, verwendet für alle Arten von Etuis, Gefchäffznun ner 570, angemeldet am 2. If, Nachm. 4 Ühr, versiegelt, plastifche Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1658. Firma E. Ph. Hinkel dahier, ver⸗ stellbare Garnitur für runde Spiegel, Geschäͤfta⸗ nummer 1672, angemeldet am 3.‘ fd. Nachm. 4* Uhr, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.
Nr. 1659. Firma D. Seymann dahier, 4 Muster don Beuteln mit Perlennaht, Geschãftsnum mern S67, 8072, 807, 8070, plastische Erieugniffe, angemeldet am 5. If, Vorm. 11 Uhr, versiegelt, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1660.
eine Aetzung nummer 157,
mmer 1451 u. 1313, . Nachm. 45 Uhr, versiegelt, Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.
Nr. 1663. Firma F. E. Vombach dahier, ein Tigarrenbecher, Nr. 26655, 1 Aschenbecher, Nr. 2666, I Leuchter, Nr. 2667, 1 Feuerzeug, Nr. 2668. Schreib⸗ zeug. Nr. 26709. 1 Wandplatte. Nr. 2672 u. 2673, 1 Barometer Nr. 2677, 1 Thermometer, Nr. 2678, angemel det 2. ., Vorm 11 Uhr, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;
Nr. 1664. Firma Carl Schubö, J. P. Leo⸗ chard's Nachfolger dahier, zwei Photographie⸗ rahmen mit Vorrichtung zum Oeffnen üͤnd Schließen der Rahme, Geschäftsnummern 306 und 591, an⸗ gemeldet am 28. ds, Vorm. 118 Uhr, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre. ; .
Nr; 1665. Kaufmann Martin Müller dahier, ein Zündholjz⸗ und Cigarrenspitzen Behalter, an⸗ wendbar bei Schiebeigarrenetuis, Gefchäftanummer 165, angemeldet am 28. ds., Nachm. 4 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ;
Nr. 1666. Firma E. Ph. Hinkel dahier, ein Taschenbügel⸗Druckschloß, Geschäftgnummẽer 1241, angemeldet. 30. d, Vorm. 106 Uhr, plastifche Gr⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre. .
Nr. 1667. F. A. Horstmann dahier, ein Federn köcher mit Ballfänger und Schwammbehãlter, Ge⸗ schäftisnummer 1635, angemeldet 30. df, Vorm. 1I1L Uhr, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre.
Offenbach, 31. Mai i888. .
Großherzogliches Amtsgericht daselbst.
E orzheim. ; 13181 Zum Musterregister wurde eingetragen: 15 O. 3. 529, Firma Fr. Kammerer hier, 9 Gslampersz⸗
mufter, als Broches. Boutons, Arm bandaufsãtze Armbänder und Charniermuster mit Ten Gesch. Nin. 2357, 2989, 3003, 3007 —– 3009, 3012 - 3014, 3017, 3019, 3022, 3025, 3057 - 3041, 36044 - 3046, 3048, 3049, 052 – 3059, 3077 - 3079, 3081, Serie 127, 129, 130, rersiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist' 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1888, Nachimn. 5t Ubr. 3) O. 5. 536, Firma F. A. Schütt hier, 5 Toillettespiegelmobelle ni Sesch. Nrn. 18-31, 23, 3 Frleiderb r sten modelle mit Gesch. Nrn. 14 15, 24, 5 Kopfbürstenmodelle mit
esch.· Nrn. I9 = 15, 72. und? Hutbürstenmodelle mit
esch. Nrn. I6u. 1I7, versiegelt, Munter für plastische
rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am X. Mai 1888 Nachm. 45 Uhr. 5 574
irma Wm Renner hier, 5 Zeichnungen von
ingmustern mit den Gesch.Nrn— 1775. 4841 - 4849, 851, 1853 u 1856, offen, Muster für plastische Griengnisse, Schů frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1888, Nachm. 5 Uhr. . Firma Rößle 4 Haußmann hier, 19 Ketten⸗ muster mit den Gesch „ Yern. 3110-3117, 3126, 122 = 3128, 3133, 3137 u. A358, versiegelt, Mufter für plastische Erieugnisse, Schutzfrist J Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Mai 188 Nachm. 5 Uhr.
Pforzheim, 1. Juni 18538.
Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Mittell.
Pulsnitz. 13333 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 107. Firma J. G. Schurig in Großröhrsdorf, 1 un- berschlossenes Couvert mit? Mustern für Strumpfen⸗ bänder, Fabriknummer 255, Flaͤchenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai i888, Vormittags nach Ji Übr'
Pulsnitz, am zj. Mäi 1885.
Das Königliche Amtsgericht. Hempel.
Saar emũünd. 13178 In das ,, ist eingetragen: Rr. 389 Firma Compagnie des Cristalieries de St. Lonis zu St. Louis (Lothr.), ein versiegel⸗ tes Gouvert mit 16 Mustern, rr Kü bis 462, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1888, Vormittags 165 Uhr. Saargemünd, den 35. Mai 1888. Der Landgerichts. Sekretãr: B ernhard. Salrung en. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Schwein aer Messerfabrik i. Thü⸗ ringen zu Schweina, ein Tischmesser und eine Gabel mit eisernen gestanzten Schalen, an welchem sich der Ansatz (og. Tropf) befindet, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗· det am 29. Mai 1858, Vormittags 118 Uhr. Salzungen, 306. Mar 1885. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sillich.
13169)
Tribers. 13454
Nr. 4881. Unter O. Z. 66 Bd. II. dez dies seitigen Musterregisters winde eingetragen:
Firma Rud. Bachrodt in Triberg, ein offenes Convert, enthaltend die Zeichnungen: 19 von 15 verschiedenen Mustern für Uhrengehäuse, Fabrik⸗ nummern 201-215; 2) von 3 verschiedenen Mustern don, Zifferblättern, Fabriknum mern 1—3, Uhren⸗ geb an Nr. 201 –—215 u Zifferblatt Nr. 3 Muster är plastische Erzeugniffe; Zifferblatt Nr. J u. 2 Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Mai 1888, Vormittags 11 Ühr.
Triberg, 1. Juni 1888.
Gr. Amtsgericht. (L. S.) E. Müller.
Trier. 13171]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 71. Firma Villeroy * Boch, Stein gut fabrik zu Schramberg, Packet mil Abbildun⸗˖ gen von 13 Gegenständen in Maiolica ˖ Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern ol, 602, 663, 604, 605, tz06. 607, 615, itz. 517, 620, 622, 623, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1885, Vormittags II Uhr.
Trier, den 30. Mai 1655.
Königliches Amtsgericht. Zeller eld. (13335 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Klinge X Co in St. Andreasberg, 2 Packungen von Ultramarin Waschblau in Pulver in leinenen Beuteln mit Blaudruck und Metall⸗ Verschluß, Muster für ylastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1888. Zellerfeld, den 12. Mai 18388.
Königliches Amtsgericht. I. Groschupf.
zittan. . i3 170) Nr. 413. In das Musterregister ist eingetragen: Alfred Schubert, Architekt und Lehrer an der Königlichen Baugewerkenschule ju Zittau, eine Zeichnung zu einem verstellbaren Universal⸗ Bilderstehrahmen“ Nr. 1555 — nicht offen plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 30. Mai 1885, Nachmittags 36 Ühr. Zittau, den J. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Schröder.
—
TZöblitz. In das Musterregister des unterjeichneten König⸗ lich Sächsischen Amtsgerichts ist eingetragen worden: . Turngeräthefabrikant Vincenz Karl Staul in Olbernhau, ein Muster eines Stahlmuskelstärkers, angemeldet am 28. Mai 1858, Vormittags 8 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 30. Mai 1888. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Höfer.
13456)
Zöblitꝝ. ; ' 13177 In das Musterregister des unterzeichneten König⸗ lich Sächsischen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Rr. 129 zu Nr. 121. Kaufmann Robert Zöppcĩ in Olbernhau, ein Mufter einer Arche Noah nd Gondel · Arche, weiß und bemalt, an welchen Pie Holsknöpfchen resp. Drücker in runder, spitz er und eckiger Form, weiß, bemalt und mit Papier (bunt)
überzogen, geschützt sind. Angemeldet am J9. Mal
. Vormittags 9 Uhr. Schutzfrist bis 18 Juni
Zöblitz, den o. Mai 1889 Königlich . Amtsgericht. Oer.
Konkurse. . ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gotthold Richard Schmidt hier, in Firma „Richard Schmidt / Freibergerstraße 36) wird heute, am 2. Juni 1883. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren erõffnet. Herr Justijrath Dr. Rudolph hier, Seestraße 4, wird jzum Konkursverwalter ernannt. Konkfursforderungen sind bis zum 27. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. ; af ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner k den 6. Juli 1888, vormittags r. ; Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ip. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichts schreiber. KJ
13490)
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Gurs besitzers Franz Schumann hier ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ift Rechtsanwalt Dr. Schubmann hier. Anmeldefrist fur Forderungen: 4. August 1888. Erste Gläubigerversammlung;: 20. Juni 1838, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. August 1888, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1883.
Gera, den 4. Juni 1888.
. Teich, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, v. c.
is385) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Backereibefitzers Fritz Prüssing — Café Prüssiug dahier wird auf Antrag eines Gläubigers heute, am 4. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretãr Lohr dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 30. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufes und eintretendenfalls über die in §. 1230 der Konkurkordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. Juli 1888, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arxest mit Anmeldepflicht bis 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht zu Kassel, Abth. II. gez. Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Jahr maerker.
13387
Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers und Sayettewaarenhandlers Mathies Passer Hüls ist beute, 4. Juni 1888, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Leenen hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni er. beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste ¶laubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Juli c., Vorm. 11 uhr. Dffen n Arrest ist erlassen mit Anmeldefrist bis zum Jö. Juni 1888.
Kempen a. Rh., 4. Juni 15885.
Gerichtsschreiberei des en lichen Amtsgerichts.
ogel. ⸗
Juni
(13377
Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Wittwe Joseph Rinke, Bertha, geborene Trillet, zu Nippes, wurde am 279. J ai 1888, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt, Justizrath Fischer in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1588. Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. N., Stube Nr. 5, zu Köln.
Köln, den 29. Mai 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
13294 Ueber das Vermögen des Guts pächters Carl Devers zu Bochin* ist am 3. Juni 1888, Rach= mittags J Ußr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf wann Fritz Siebert zu Lenzen. Offener Arrejn mit Anzeigefrist bis 30. Juni. Anmeldungsfrist bis 25. Juni. Erste Gläubigerversammlung? und Prü? fungstermin 3. Juli 1888, Vormittags 9 uhr. Lenzen a. / Elbe, den 3. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Maaß, Gerichtsschreiber.
292 län Konkursnerfahren.
Ueber das Vermögen Tes Sandelsmanns TZhristian Friedrich Heine, früher in Meerane, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 4. Jun 1835, Vormittags 412 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini in Meerane. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und bis 11. Juli 1888.
Erste Släubigerversammlung am 28. 18868, Vormittags 16 Uhr.
21.
Allgemeiner Prüfungstermin am S8. Vormittags 1G zhr.
13 n al g . Amtsgericht Meerane, am 4. Juni 88.
V.: Oesfeld, Assessor.
23 Veröffentlicht: R einert, Gerichtsschreiber.
2985 * im l Beranntmachung.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Clauß von Dorpomski in Goenne ist am 2. Juni 1888 das Konkursverfabren eröffnet. . ist der Buchhändler Eckstein in Neu⸗
n.
u' rcke,Uitest mit Anzeisefrist big 3. Juli 1888
einschließrich.
Anmeldefrist Inui
Juli