1888 / 145 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Neustettin, den 2. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Collatz, Gerichtsschreiber.

lis tis, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Mayer zu Biebrich a. Rh., Wies badenerstraße 33, ist am 2. Juni 1885, Nachmittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechts- anwalt Sellgfobn zu Wiesbaden ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, fowie Anmeldefrift von Konkursforderungen bis zum 25. Juni 1888 einschließlich. Erste Gläubiger · versammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 4. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr.

Wiesbaden, den 2. Juri 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

lis sh Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns Wilhelm Weingärtner hier wird beute, am 5. Juni 1888, Vormitiags 94 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. .

Der Kaufmann Gustav Noelke hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli er. anzumelden, erste, Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juni er., früh 11 Uhr, Prüfungstermin am 12. Juli er., früh 11 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. gez. Mayländer;.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: . (L. S) Steinmüller, Sekretär, Gerichte schreiber.

18cm Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. Runge zu Hudemihlen ist in . eines von dem Gemeinschuldner gemachten

orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs · fermin auf Donnerftag, den 21. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt. Im Termin oll zu⸗ nächst auch die Prüfung der von der Firma Schmidt & Westermann zu Hannover nachträglich ange— meldeten Forderung im Betrage von 42 M 86 3 erfolgen. .

Ahlden, den 31 Mai 1835.

Heine, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isus5! Bekanntmachung.

Die Handelsgesellschaft Fs. J. Sobotta, Freienwalderstraße 13 hier, hat nach Beibringung ber Einwilligung ihrer Gläubiger die Einstellung des Konkure verfahrens über ihr Vermögen beantragt. Dies wird biermit bekannt gemacht. .

Der Antrag liegt in der Gerichtsschreiberei Zimmer 27 aus.

Berlin, den 4. Juni 1888. .

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J., Abtheilung 49.

lists63 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Knecht zu Bitterfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Bitterfeld, den zo. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

lisz*s3] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gold und Silberarbeiters A. Daegling in Braunsberg ist zur Abnahme der S luß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt, wozu alle Betheiligten biermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. ;

Brauusberg, den . Juni 1888.

cke r, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(iz 450]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Diedrich Holle hierfelbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 4. Juni 1888.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

(13481 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Manufaktur⸗ Mode⸗ und

Weißwaarengeschäfts, Eduard Anton ö

Stoffers, in Firma Ed. Stoffers hierselbst, i

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch

Befchluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 5. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber: Stede.

3482 Das Schuhmachers

Konkursverfahren über dag Vermögen des und Schuhwaarenhändlers

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. III. N. 2 / 88.

Dirschan, den 4. Juni 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis s). Bekanntmachung.

In Sachen J. Silberstein K,ounkurs.— soll die Schlußvertbeilung erfolgen. Der hierzu verfügbare Massenbestand beträgt 1376 1 70 und sind nach dem von mir auf Gerichtsschreiberei J. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse Forderungen in Höhe von 9085 4 85 * zu berücksichtigen. ö . . Rach Abhaltung des Schlußtermins werze ich die Herren Gläubiger von der Höhe der auf sie fallen · Ten Dividende und deren Auszahlung benachrichtigen. Eberswalde, den 5. Juni 18883 Krause, Verwalter der Masse.

is] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ganfmann August Bock in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5p. Mai 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt ist, aufge⸗ oben.

Elbing, den 30. Mai 1838.

Groll, .

Eister Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

isse] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckersehelente Georg und Anna Güßreger zu Forchheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forchheim, den 5. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Eberlein.

(L. S). Beglaubigt: Boxdorfer, Kgl. Sekretãr.

izzi] Konkursverfahren.

Nr. 112960. Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma H. Williard dahier wird

ö des Schlußtermins hierdurch auf

ehoben.

. Freiburg i. B., den 1. Juni 1888,

Der ö . Bad. Amtsgerichts. irrler.

lis! Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Samuel Fröhlich hier ist durch Zwangs⸗ vergleich beendet und wird daher aufgehoben. Gleiwitz, den 2. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

usa Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Robert Paul Ober⸗ länder zu Greiz ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Verhandlungstermin auf Mon⸗ tag, den 25. Juni d. „10 Uhr Vor—⸗ mittags, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte, Ab= theilung J., hierselbst anberaumt.

Greiz, den 2. Juni 1838. .

(L. S.) Lindner, Gerichtsschreiber i. V.

iz8! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wilhelm Goldbeck zu Köln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Köln, den 29. Mai 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichin Amtsgerichts, Abtheilung VII.

13488

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters Paul Leidinger hierselbst

wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 16. Mai

1885 rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben.

Frönigsberg R. M., den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

iscro] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermzgen der verw. Händlerin Anna Schnabel zu Königs⸗ hütte wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auf⸗ gehoben.

stönigshütte, den 29. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

lisst. Bekanntmachung. Zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleichs vom 5H. April 1888 wird der Konkurs über das Vermögen der Putzmacherin Minna Benjamin zu Kulm aufgehoben. Kulm, den 1. Juni 1888. . Königliches Amtsgericht.

liszi6] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Friedericke Pauline verehel. Herding in Sellerhaufen wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 5. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche

Veraleichstermin auf Montag, ven 18. Juni

1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte bierselbst, anberaumt.

Mülheim a. Rhein, den 4. Juni 1888. Pulvermacher, Aktuar, ;

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

(13449 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Obernburg hat mit Beschluß vom J. Juni 1888 das am 3. Juli 1885, über das Vermögen des Müllers Anton Kuhn von Sulz⸗ bach eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß vertheilung beendigt aufgehoben. Obernburg, den 4 Juni 18388.

Der K. Sckretãr: Becher.

sen Beschluß.

In der Sammel Lewinskischen Konkurssache

wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist und

die Schlußvertkeilung stattgefunden hat, das Konkurs

verfahren aufgehoben.

Ortelsburg, den 1, Juni 13883.

Königliches Amtsgericht.

Wilbelm.

iss! Bekanntmachung.

Ja der Wilhelm Schittek schen Konkurssache bat der Gemeinschuldner die Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens beantragt, nachdem er die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen ange— meldet haben, beigebracht hat. Die zustimmenden Erklärungen sind auf der Gerichtsfchreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Ortelsburg, den 2. Juni 18858.

Königliches Amtsgericht. V.

Wilbelm.

liä4ss]! Bekanntmachung. Zur Prüfung der in dem Konkursverfahren über das. Vermögen des Kaufmanns Max Hirsch zu Oschersleben nach Abhaltung des allgemeinen Prü⸗ fungstermins angemeldeten Forderungen ist ein he⸗ sonderer Prüfungstermin auf den 16. Juni 1888, Mittags 12, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumt worden. Oschersleben, den 1. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

i343! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Ehelente Diebold North, Ackerer und Katha⸗ rina Graf, Beide in Ittenheim wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1888 angenommene Zwangevergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 20. Januar 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schiltigheim, den 2. Juni 1888.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Klein.

J i 2

ists6! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers Hermann Rahn zu Schwedt ist in Folge der bewirkten Schlußvertheilung durch Be— schluß vom 31. Mai d. J. aufgehoben. Schwedt, den 1. Juni 1888.

. Spatz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

i382 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Otto Liebold in Stollberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgeboben.

Stollberg, den 1. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G. S.

lissss! Konkursverfahren.

Das zum Vermögen des Handelsmanus Gustav Adolf Rebentisch in Dorfchemnitz eröffnete Kon⸗ kursverfahren wird wegen unzureichender Masse in Gemäßheit von §. 190 der Konkursordnung wiederum eingestellt.

Stollberg, am 1. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G. S.

liäss!. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über, das Bermögen des Friseurs Ernst Emil Zwicker in Stollberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 1. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veroͤffentlicht: Jähn, G. S.

16385] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Caroline Wilhelmine verw. Schubert, 6 Schulze, in Stollberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 1. Juni 18388.

Königliches Amtsgericht.

lisssi7 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm . in Oelsnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 1. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jäã hn, G.⸗S.

lisst! Konkursverfahren.

Nr. 4916. In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Schreiners Friedrich Reinhardt in Furtwangen ist in Folge eines von dem Gemein, schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt. vergleiche Vergleichstermin auf Mon tag, den 18. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor den Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Gin, sicht der Betheiligten niedergelegt. Triberg, den 4. Juni 1888.

J. Becherer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht

(134644 K. Amtsgericht Tübingen. Das Konkursverfahren gegen den entwichenen Jakob Schäfer, Bauer von Degerschlacht, i ö vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehebe⸗ worden. Den 4. Juni 1888.

Gerichtsschreiber Rücker.

list! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Spinnereipächterin Anna Wilhelmine, ver ehel. Pinther, geb. Oberländer, in Firm 2A. Pinther in Werdau wird nach erfolgter P. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 4. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Bachmann. Veröffentlicht: Reichert, G. S.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 145.

(13507 Mit dem 5. Juni 18388 treten im Staatsbab— verkehr Bromberg⸗Altona Ausnahmefrachtsätze i Holz des Spezialtarifs II. (Ausnahmetarif II) Aufgabe von mindestens 10 090 kg für den Wan im Verkehr zwischen Elbing des Bezirks Bromben einerseits und den Stationen Schulterblatt, Alwe und Ottensen des Bezirks Altona andererseitz Kraft, deren Höhe bei den betheiligten Expedition zu erfahren ist. Bromberg, den 1. Juni 1888.

Königliche Eisenbatzn⸗Direktion.

132871 Bayerisch⸗Sächsischer Verkehr. 8022 DI. Am 20. Juni d. Is gelangen dir Frachtsätze der regulären Tarifklassen und des nahmetarifs 1 für Holj zwischen den Station Kleinwaltersdorf und Waldsassen zur Einfübnn Nähere Auskunft erteilen die betheiligten Cn ditionen.

Dresden, den 1. Juni 18388.

Königliche Generaldirektion

der sächsischen Staatseisenbahnen.

13504

Saarbrücken ˖ Sessischer Güterverkehr. Am 1. Juni er, tritt der Nachtrag VI. zum Gin

tarif für den bezeichneten Verkebr in Kraft.

Der Nachtrag entbält ein anderweitiges Wann

verzeichniß des Ausnahmetarifs Nr. 8 fur bestim;

Stückgüter, sowie neue Frachtsätze für die mn

Rr. 6 dieses Ausnabmetarifs genannten M (Metalle und Metallwaaren). . Die im Nachtrag vorgefehenen erböhten Fir sätze für die unter Nr. 6 des Ausnahmen Nr. 8 aufgeführten Artikel im Verkebr mit 6 bach kommen erst vom 15. Juli er. ab zur wendung. ö.

Auf Seite 5/6 des Nachtrags ist hinter Ueberschrift (B. Frachtsätze) ein“ (Sternchen fetzen und am Fuße dieser Seiten folgende merkung zu machen: „Die nachstehenden Frachtsaͤtze baben mn die auf Seite M3 diefes Nachtrags unter A, 6s. aufgeführten Artikel (Metalle und Metallwa Gültigkeit.

Köln, den 1. Juni 13883. ;

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische).

(135031 Saarbrücken⸗Pfälzischer Am 1. Juni c. gelangt der Tarif für den bezeichneten Verkehr zur Der Nachtrag enthält: gi⸗ 1) Anderweitige Fassung der besonderen mungen auf Seite 0 biz 10 des haupt; Y Ausnahmetarif Nr. 5 für bestimmte Stic 3) Aenderung von Stationsnamen. Köln, den J. Juni 1855. . gönigliche Eisenbahn · Direltion (lintsrheinische).

Güter · Verkehr

1 .

(13388 Bekanntmachung. tia

Der Verkehr mit Großenkneten, . 4 Oldenburgischen Staats, Cisenbabn, im * srechterbernisch Oldenburg, welcher bite

6 145.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 2

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 6. Juni

ie Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan-Aenderungen der

besonderen Blatt unter dem Titel

18SS.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 1)

. 4 ,, Berin auch durch, die Königliche Expedition des Jnäägers sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Abonne Inserti

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der ment beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne

onsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Regel tãglich. Das

Nummern kosten 20 3.

Handels⸗Register.

Di( Handelsregistereinträge aus

den Großherzogthum Hessen werden Diensta beʒ. Sonnabends (Württemberg) unter der ,

Ec pzig, resp. Stuttgart und Darm stadt zeöffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. (13421 Auf Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters if bute zu der Firma. Die Firma ist als Hemelingen erloschen. Achim, den 30. Miai 1888. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Zweigniederlassung

RBerlin. Berichtigung.

26. Mai 1885 bestellten Prokur sten der Firma:

ͤ Fischer's me dieinische Buchhandlung H. Kornfeld

(P. R. Nr. 7446) ist nach neueres Anzeige: Schnür⸗

dreher und nicht Schmirdreher. Berlin, den 2. Jugi 1888. Königliches Amtsgericht J. Mila.

Abtheilung 55.

. 13340 kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 2. Juni 1888:

Schneider C Nauner, Bremen: An Gustav Theodor Friedrich Rauner ist am 1. Juni d. J. Prokura ertheilt.

J. Schultze Wolde, Bremen: An Georg Holzboen und Carl Meyer ist am 1. Juni d. J. Kollektivprokura ertheilt.“

D. Kirchhoff, Bremen: Diederich Kirchhoff.

Wilhelm Friedländer C Co., Bremen: Am 24. Deibr. 1887 ist Salomon Hildesheimer als Gesellschafter ausgetreten und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Die Altiva und Pafsiva derselben hat der Mitinhaber Wil⸗ helm Friedländer übernommen und das Geschäft unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 1. Januar 1888 ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann August Hermann Matthias Schiff in das Geschäft als Gesellichafter eingetreten und solches seitdem offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist unverändert geblieben.

Deutsche Versicherungs - Gesell- schaft in Bremen: In der Generalrer— sammlung vom 26. Mai 1888 ist Ludwig von Knoop als Mitzlied des Verwaltungsraths wiedergewählt.

Bremen, aus der Kanzlei

Handelssachen, den 2. Juni 1858. C. H. Thulesius, Dr.

Inhaber

der Kammer für

Bremerhaven. Bekanntmachung. [153122 In das hiesige Handelsregijter ist heute eingetragen: Schwoon, Köper E Ce, Bremerhaven.

An Stelle des am 31. Januar 1887 versorbenen bisherigen Mitinhabers Carl Lange in Bremer— baren ist am nämlichen Tage dessen Wittwe Johanna, geborne Specht, in Bremerhaven wohnhaft als im Sammtgut sitzende Wittwe, als Theilhaberin eingetreten. Bremerhaven, am 2. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Bxeslau. Bekanntmachung. 13344 In unser Firmenregister ist Nr. 7436 die Firma Hermann Rothenburg hier und als deren Ja— kaber der Kaufmann Permann Rothenburg hier heute ein getragen worden. Breslau, den 29 Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 13343 *! nner Gesellschaftsregister ist heute bei Ar. 1214 die durch den Tod des Kaufimannz Jonas Orgler erfolgte Auflösung der offenen Handels— Essellschaft Gebr. Orgler hierselbst und in unser Firmenregister Nr. T4 die Firma Gebr. Orgler bier und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer

rgler hier eingetragen worden.

Breslau, den 31. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau.· Bekanntmachung. 13341 8 das Firmenregister des früheren Königlichen reiegerichts Breslau ist bei Nr. 6 das Erlöschen

der Firma R. . worden. Kalesse zu Kauth heute eingetragen

Breslau, den 1. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Kxresau. 13342

teintrã dem Königreich Sech sen, dem Königreich . und

8 8

ö 1 * 1

a Gebr. Schröder eingetragen: in

t 13307 Der Name des nach unserer Bekanntmachung vom

Cõthen. Sandelsrichterliche

13345 Bekanntmachung.

J Folgendes eingetragen: . sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: sitzender, p. 6 vertreter des Vorsitzenden, c. . Franz Zabel daselbst, d. Gutsbesitzer Gustav Meißner in Elsdorf, e. Gutebesitzer Franz Rohde in Thurau, als solche wiedergewählt worden. Cöthen, den 2. Juni 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Rlber teld. Bekanntmachung. 13423 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1792, woselbst die Firma Wilh. Rittershaus Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 1. Juni 1838. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eiper reld. Sekanntmachnng. 134241 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3651 die Firma H. M. Rosenbagum mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Herz Rosenbaum daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 1. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Festenberz. Bekanntmachung. 13347 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 4 (alte Nr. 40) eingetragene Firma Isidor Wagner, In⸗ haber der Kaufmann Isidor Wagner zu Festenberg ist erloscken und im Register heut gelöscht worden.“ Festenberg, den 1. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Festenberz. Bekanntmachung. 13346 In unser Firmenregister sind nachbenannte Firm en und zwar:

1) unter der laufenden Nr. 32 die Firma Th. Dittrich zu Festenberg, und als deren In— 2 der Kaufmann Theodor Dittrich zu Festen⸗ erg, 2) unter der laufenden Nr. 33 die Firma Bruno Schneider zu Festenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Schneider zu Festenberg, 3) unter der laufenden Nr. 34 die Firma Th. Zöllner zu Festenberg, und als deren In— haber der Klempnermeister Theodor Zöllner zu Festenberg, 4) unter der laufenden Nr. 35 die Firma Herr⸗ mann Burchardt zu Festenberg, und als deren Inhaber der Bäckermeister Herrmann Burchardt zu Festenberg, 5) unter der laufenden Nr. 36 die Firma Carl Burchardt zu Festenberg, und als deren In— . der Baͤckermeister Carl Burchardt zu Festen⸗ berg,

6) unter der laufenden Nr. 37 die Firma Carl Schmidt zu Festenberg, und als deren Inhaber der Fleischermeister Carl Schmidt zu Festenberg, 7) unter der laufenden Nr. 38 die Firma Paul Schmidt zu Festenberg, und als deren Inhaber der Fleischermeister Paul Schmidt zu Festenberg, 8) unter der laufenden Nr. 39 die Firma R. Noack zu Festenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Noack zu Festenberg,

heute eingetragen worden. Festenberg, den 2. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 13425 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 90 des Firmenregisters eingetragene Firga Carl Hense (Firmeninhaber: der Gast. wirth, frühere Kaufmann Carl Hense zu Dortmund) ist gelöscht am 30. Mai 1888.

; . . Glog am. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 391 die Firma „Max Fränkel“ gelöscht worden. Glogau, den 2. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

gez. Neumann.

; . ö. 13349 In unserem Firmenregister ist heut

Glogam. ; Firma „Gustav Fränkel“

unter Nr. 314 die gelöscht worden. ; Glogau, den 2. Juni 1888.

Fol. 20 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Cöthen“

Für die Zeit vom 1. Mai 1888 bis 30. April Dekonom Emil Schreiber in Cöthen, Vor—⸗

DOekonom Christoph Träger daselbst, Stell

C.

]

löscht und

Hallve a. S.

2 k Bekanntmachung. Die in nachstehendem Verzeichnisse aufgeführten Prokuren sind in zwar:

13241]

unserem Prokuren⸗Register ge⸗

Nr. des

w Prokuren⸗

B

e zeichnung

Registers.

des Prokuristen. des Principals.

4.

2 9.

Bezeichnung der

Firma, welche der

Prokurist zu zeichnen bestellt war.

5.

326.

S

Hermann Fitzau zu Halle a. S.

August Walther Halle a. S. Heinrich Jeep zu

Getreidehändler Andreas Eberius in Döllnitz. Fabrikant Otto Balduin

Senff in Morl. Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Trebitz bei Cönnern

Damköhler zu

Trebitz.

Friedrich Ludwig August Adolf Hupe zu Halle a. S.

Fabrikant Carl Rose in Morl und Kaufmann Wilhelm Bode in Halle a / S., welchen Collectiv—

prokura ertheilt ist.

Kaufmann Carl Ehrenberg in Cön—⸗

nern.

Rentier Ferdinand Schulze in Halle

a. / S.

C Co. in Halle a /S. Handelsgesellschaft C. Rose & Co in Morl.

burg. Roßhaar⸗-Spinnereibesitzer Carl Adolf Cario.

4. / S.

Kaufmann Carl Alte in Trotha. Kaufmann August Friedrich Wil— helm Gustav Mann zu Halle a S. Handelsgesellschaft S. Pintus.

Actien⸗Gesellschaft: Saalschloß— Actien⸗ Bierbrauerei ⸗Gesellschaft Giebichenstein an Halle a. S.

verwittwete Kaufmann Grohmann, Caroline geb. Pinkau, in Halle a. S. Kaufmann Friedrich Louis Ernst August Julius Peter zu Halle a. S. ö . Frau Ida Amalie Mann, geb. Berbig, zu Halle a /S. Kaufmann Eduard Pintus zu Halle

a. / S. August Brauckmann zu Giebichen⸗

stein.

Kaufmann Carl Ahlers zu Halle

a. S.

Kaufmann Richard Näumann

SGiebichenstein.

Die Kaufleute:

1) Carl Julius Kuhlow,

2) Johann Wilhelm Carl Franz Bode,

3) Gustav Heinrich Louis Ohne⸗ sorge,

sämmtlich zu Halle a.

Franz Koeppe zu Halle a.

Handelsgesellschaft: Carl zu Halle a. S

Handelsgesellschaft J. H. Co. zu Giebichenstein.

Kaufmann Carl Ferdinand Fleck zu Halle a. / S.

Steckner

zu Rabe &

S. S. Handelsfrau Auguste Koeppe, geb. Richter, verwittwet gewesene Randel, zu Halle a. S. die cffene Handelsgesellschaft in Firma Ferdinand Korte zu Halle .a. S. 23 zu die Handelsgesellschaft F. A. Schütz in Leixzig mit Zweigniederlassung 4 k in Halle a / S. Frau Wilhelmine Marie Weddy⸗ Kaufmann Heinrich Carl Weddy— BPönicke geb. Schultz zu Halle a. S. Pönicke zu Halle a. S. Kaufmann Moritz Rosenthal zu Kauffrau Therese Rosenthal, geb Berlin. Leysersohn. . Kaufmann Ernst Rudolph Bern verwittwete Frau Kaufmann Bern— hardt zu Halle a. S. hardt, Martha, geb. Bein, zu Halle a. /S. Fabrikbesikßer Friedrich Wilhelm Fritsch zu Halle a. S

Wilhelm S.

Sauerbier zu Halle a.

Rudolvh Leipzig.

Bernhardt Grimm

R

Gustav Haag zu Halle 42. S.

zu Halle Kaufmann August Hartwig Pröpper ö J zu Halle a. / S. Gypsbruchbesitzer August Ernst zu Fabrikbesitzer Eduard Ernst Beesenlaublingen. Beesenlaublingen.

Carl Otto Voigt zu Halle a. S. Kaufmann Carl Friedrich Julius 1 . Voigt zu Halle a. S.

Samuel Schmal genannt Rosenow unverehelichte Johanne Schmul ge— zu Halle a S. nannt Rosenow zu Halle a. / S.

6 Handlungsgebülfe Friedrich Rose Kaufmann Leopold Friedrich Rose zu Halle a / S.

Reinhold Heinrich Rösch S

zu

zu Halle a. S. ö

Kaufmann Otto Paulv zu Halle . S. Kaufmann Gustav Adolf Pauly zu

J ö Halle a. S.

Buchhändler Friedrich Louis Richard Buchbändler Friedrich Louis Jacob Schroedel zu Halle a. S. Anton Schrödel zu Halle a. /S.

. Kaufmann Adolf Schultze Handelsgesellschaft Wegelin

. a,, Wilhelm Greiffen⸗ Hübner.

agen

ö . ! Halle a. S.

ie Kaufleute Ernst Mildner und Handelsgesellschaft Fr. Weihmann

Paul Lindau Beide zu Halle K&K Sohn zu pan? 1.8. ;

Hallve a. S.

des Königl Die

Halle a. S., den 1. Mai 1888.

biesige Kommanditgesellschaft Wolf C Comp.“ Nr. 687) hat dem Landwirth Werner von der Lehe

a. / S.

Julius

Julius

Handelsgesellschaft Ferd. Gellhorn

Fabrikbesitzer Franz Rothe in Bern—

Kaufmann Jacob Broich in Halle

Eberius Comp.

Otto Senff.

Zuckerfabrik Tre⸗ bitz bei Cön⸗ nern.

Ferd. Gellhorn c Co

CG. Rose Co.

Franz Rothe in Cönnern. Adolf Cario.

Jacob Broich.

F. W. Lohmann. Gustav Mann jun. S. Pintus. Saalsch loß⸗Actien⸗ Bierbrauerei⸗ Gesellschajt Giebichenstein an Halle a. S. Carl Steckner. J. S. Rabe Co.

Carl Fleck.

A. Koeppe. Ferdinand Korte. F. A. Schütz.

S. C. Weddn⸗ Pönicke. T. Rosenthal.

Johannes Bern⸗ hardt.

Sallesche Metall⸗ waarenfabrik von F. W. Fritsch.

A. Pröpper.

E. Ernst.

Chr. Voigt.

J. Rosensw. Friedrich Rose. G. Pauly. Schroedel Si⸗ mon.

Wegelin C Hüb⸗ ner.

Fr. Weihmann Sohn.

Königliches Amtsgericht.

ð Handelsregister (133511 ichen Amtsgerichts zu Halle a. S. iit in Firma (Gesellschaftsregister

fn die Handelsgesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

aufgelõöst. .

in Firma Meyer

Beckmann mit dem Sitze zu Halle i. W. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereincunft

zu Halle a. S. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 365 unseres Prokurenregisters am heutigen Tage eingetragen worden.

Salle a. S., den 28. Mai 158588.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Heinrich Ernft Detering hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1888 Pekanntmachung. angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 5. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

lisss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Luedtke zu Dirschau, in . Hermann Luedtke, ist zur Legung der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr,

Der Buchdrucker August Meyer zu Halle i. setzt unter Uebernahme der Aktiva . assiva * Handelsgeschäft. unter unveränderter Firma fort. Nr. 172 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 172 die Handlung in Firma: mit dem Sitz 11 d nen

e in Halle i. W. und als deren In⸗ haber der Buchdrucker August M j i eingetragen worden. 91 ö

Dr. Vogel. Veroͤffentlicht: Jähn, G. S.

lissss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Gustav Kaden in Lugau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 1. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗-S.

Königliches Amtsgericht.

Gincef eren rend. Farifs inJ beschränft * gez. Neumann.

fortan auch auf Güter der Spenial- Tarife gn sowie des Ausnahme⸗Tarifs für Hol des &, Tarifs U ausgedehnt. Oldenburg, 1888, Juni 4. Großherzogliche Eisenbahn⸗

ists Bekanntmachung.

Im Konkurse über W. Forst Eheleute von Diez soll mit Genehmigung des Gerichtes die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe, der Forderungen beträgt 103 396 M 94 3. Verfügbar zur Vertheilung sind 3209 4

Limburg, den 4. Juni 1888.

H. Nemnich, Konkursverwalter.

isis! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufmannes Nikolaus Hertling hierselbft ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner

In unser Gesellschaftsregister i . ; gister inn heute bei Nr. 26 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft letter sche Buchhandlung Franck * gert hierselrst und in unser Fixmenregister Nr. 5 8 die Firma Schletterische Buchhandlung 6 G Weigert und als deren Inhaber der un fl andler Gotthold Tschentscher hier eingetragen Breslau, den 1. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

13350) Gr. strehlitz. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 266 eingetragene Firma A. Kofterlitz zu Gr. Strehlitz gelöscht worden. Gr. Strehlitz, den 2. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Behrens.

Direltin

Halle i. W. Handelsregister 13429 des Königlichen Amtsgerichts zu Haul i. 3 Zufolge Verfügung vom 1. Juni 1888 sind am 2. Juni 1888 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 37,

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (80h

2 Na Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un * Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstrahe

Berlin: yly⸗