. . x ö 8 — — — —
ist Konkursnerfahren.
Ueber das Vermögen des Sandelsmanus Christoph Müner in Eldagfen ist vom hiesigen Königlichen Aumtegericht am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Marcus Goldschmidt in Eldagsen.
Anmeldefrist bis 5. Juli 1888.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Lo, Juli 1888, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest erlaffen mit Anmeldefrist bis 6. Juli 1888.
Springe, den 4. Juni 1888.
Pram ann, Assistent, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
134951
Ueber das Vermögen des Kaufmanns John William Peters zu Stettin ist am 4. Juni 1888, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Anmeldefrist für Forderungen und offener Arrest bis 1. August 1888. Gläubigerversammlung am 28. Juni 1888, Vormittags 10 uhr, und Prüfungstermin am 22. August 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 57.
Stettin, den 4. Juni 1888.
— Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(13499) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Starker 4 Vobudg, Chokoladefabrik in Stuttgart (allei⸗ niger Inhaber: A. Pobuda das.), wurde am 4. Juni 1883. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Stoll in Stutt— gart zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurs forderungen sind bis zum 30. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. i20 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 9. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Justizgebsude A. G., J. Stoch Zimmer Nr. 25 Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 360. Juni 18388 erlassen.
Den 5. Juni 1888.
Gerichtsschreiber. Stv. Fisch er.
13500] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Albert Schmid in Stuttgart, Büchsenstr. 10, wurde am 5. Juni 1888. Vormittags 10 Uhr. das Konkurß— verfahren eröffnet und Kaufmann Otto Schmidt in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in. 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf
Montag, den 9. Inli 1888, Vormittags § Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Justiz⸗Gebäude A. G., J. Stock, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 13888 erlassen.
Den 5. Juni 1888.
Gerichtsschreiber: Stv. Fischer.
[13587]. K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren gegen Friedrich Engel, Schneider in Murrhardt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 4. Juni 1888.
Gerichtsschreiber Hiemer.
13688 K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Hund, Rothgerbers in Sulzbach, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mär) 1338 angenommene Zwangsvergleich durch rechts“ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und Schlußrechnung abgelegt ist, aufgehoben worden.
Den 4. Juni 1888.
Gerichtsschreiber Hiemer.
lis Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Israel Schwarz hier, Buckowerstraße 10, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. Mai 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1888 bestätigt ist. aufgehoben worden. Schlußtermin ist auf den 15. Juni 1888, Vor⸗ nittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts— Lericht J. hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 2. Juni 1888.
. homas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.
liäss]! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des TZaufmanns Richard Lübke, in Firma Gustav Schaeffer Nachfolger N. Lübke, hier, Reue Wilhelmstraße 3 (Wohnung: Schiffbauerdamm Nr. 18a.) ist zur Wahl eines Glaäubigerausschuffes, da die in der ersten Versammlung gewählten Per sonen abgelehnt haben, Termin 36
den 13. Juni 1888, Vormittags 103 uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte J. lierfelbft, Neue Friedrichstraße 13, Hef, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 5. Juni 18388.
Thomas, Gerichtsschreiber
lis] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Laungewiesche Æ Cie und deren alleinigen Inhabers, des Ftaufmanns Adolf Langewiesche zu Godesberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. November 1887 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J2. November 18587 bestätigt ist. nach Abhaltung der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 4. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht III. ; eglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Keller, Sekretär.
lißics]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters W. Heyden zu Charlottenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß ron demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Charlottenburg, den 22. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
line] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hildebrandt, in Firma A. Hildebrandt zu Dirschau — Materialwaaren⸗ und Restaurationsgeschäft — ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Termin auf den 19. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königkichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt.
„Der Konkursverwalter hat dem Vergleichsvor⸗ schlage zugestimmt. III. X. 5/88.
Dirschau, den 5. Juni 1888. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[136921 Kgl. Württ. Amtsgericht Ehingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Bäckers Stefan Ströbele von Gamerschwang ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch . vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den 5H. Juni 1888.
Gerichtsschreiber Strobel.
län Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Feller zu Elberfeld, alleinigen Inhabers der gleichnamigen Firma daselbst, ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 19. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Königs— straße 71. Zimmer 24, anberaumt.
Elberfeld, den 2. Juni 1888. Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
üs Bekanntmachung.
Im Fabrikbesitzer Nodenbeck'schen Konkurse haben wir zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich niß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 28. Juni 1888, Nachmittags 123 Uhr, an Gerichtsftelle hierselbst anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden.
Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß ist bei unserer Gerichteschreiberei niedergelegt. Grimmen, den 31. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. JI.
liüsos! Bekanntmachung. Im Gustav Baehr'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen, zu welcher 1500 . verfügbar sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 100 „S be⸗ porrechtigte und 7454 4 238 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Grätz, den 3. Juni 1883.
Cohn, Konkursverwalter.
Franz Heinrich Lippmann in Hainichen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤcksichti⸗ genden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 30. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗— gerichte hierselbst bestimmt.
Hainichen, den 5. Juni 1888.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
äs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß ⸗ Vermögen des verstorbenen Buchbinders und Liniirers August William Afsert wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 6. Juni 1888.
Zur Beglaublgung: Holste, Gerichtsschreiber.
(13704 Beshluß.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Carl Siebert, in Firma E. Siebert in Heilsberg, zurch Beschluß vom 23. Mai d. J. eröffnete Kon⸗ kursverfahren wird, da sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auf Grund des §5. 180 K. O. eingestellt. Heilsberg, den 30. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
lis] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des DSausbesitzers und Stell machermeisters Johann
des Königlichen Amtsgerichks J. Abtheilung 40.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herrnhut, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Haase.
13685 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verftorbenen Lehrers Schürmann zu Rieder⸗ Schleidern ist in Folge Zwangsvergleichs auf⸗ geboben. Korbach, den 19. Mai 1888. Fürstliches Amtsgericht. II.
(isszgz) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Rittergutspächters Max Schlincke in Wzig cho wird unter Aufhebung des Beschlusses vom 14 April 1888 wieder aufgenommen.
Koschmin, den 2. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
iso. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmaarenhändlers J. G. Thiel zu Löwen berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗˖ termins hierdurch aufgehoben.
Löwenberg i. Schl., den 2. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
iss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Hoffmann in Neckarau wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mit Be— schluß Großh. Amtsgerichts Abth. 4 dahier vom 30. v. Mts. aufgehoben.
Mannheim, den 2. Juni 18883.
Der . Großh. Amtsgerichts: ei er.
13686 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Eivilsachen, hat mit Beschluß vom 36. Mai lf. Is. das am 17. Februar If. Is, über das Ver— mögen des Geschirrhändlers Johannes Raab hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt, aufgehoben. München, den J. Juni 1885. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
lis Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Fuhrwerk⸗ besitzers Michael Balnberger von hier und über das Vermögen seiner nun auch verstorbenen Wittwe Kunigunde Balnberger wird nach durch—⸗ geführter Schlußvertheilung aufgehoben.
Nürnberg, den 1. Junk 1885.
Königliches Amtsgericht.
(L. 8.)
Merl. ö Zur Beglaubigung:
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl.
Amtsgerichts.
(L. 8.)
Hacker, K. Sekretär. lists! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Sasse hierselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Recklinghausen, 2. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Dinslage. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Hölscher, Gerichtsschreiber.
8 * D liüsl Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Rettig zu St. Johann ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Juni 18885 Vormittags 9 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Saarbrücken, den 4. Juni 1888.
. Lam by,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lissss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Maguuns zu Stettin wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 71. April 18d bestaäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Stettin, den 4. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
lissss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
geb. Policke, in Firma C. Nasetzki, zu Trachen⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Trachenberg, den 2. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
lissss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen dez Carl Müller, Schuhwaaren händler zu Trier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin? don 5. Mai 1888 angenommene wanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Funi 1885 bestãtigt i hierdurch aufgehoben. ;
Trier. den 5. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
lizsli. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Julie Nuchholtz zu Wossin wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wollin, den 31. Mai 1888.
Koͤnigliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
(13288
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters uvo Burmann, Züllichan, , 9 r . wozu 1080 orhanden sind; die zu berücksichtigenden Forder betragen 6120, 78 ö . ö ö
Züllichau, 1. Juni 1838.
Der Konkursverwalter: Bischek.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 146. (135061
Ausnahmetarif vom 1. Januar 1888 für die
Beförderung von Eisenerz aus dem Lahn,
Dill ˖ und Sieg ⸗Gebiet, sowie von Nuhrkokes nach den Hochofenstationen jener Gebiete.
Der vom 10, Juni 1588 ab gültige Nachtrag J. zu dem vorbezeichneten Ausnahmetarif enthält u a. Eisenerz Frachtsätze von Station Ehreshofen und anderweite Kokesfrachtsätze ab Zeche.
Ferner wird durch denselben die Geltungddauer des obigen Tarifs bis zum 31. Dezember 1889 mit der Einschränkung verlängert, daß unter Beobachtung der gesetzlichen Frist eine frühere Aufhebung des selben vorbehalten bleibt, sofern die Voraussetzungen seiner Einfübrung (Nothlage des Eisensteinbergbaues ö Lahn, Dill und Sieg) nicht mehr vorliegen sollten.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güter-Crpe— ditionen zu erfahren, bei welchen auch Addrücke dez Nachtrages zu haben sind.
Köln, den 3 Juni 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.)
13505 Rheinisch — Köln Minden — Belgischer Güter ⸗ Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. Juni d. J. ab treten für die Beförderung von gemahlenen Thomaeschlacken in Sendungen von 10 006 kg und von 106 050 Eg von Stolberg nach Antwerpen (Bassins, Entrepä und Sud-Quais) transit über die Routen via Aachen — Lanacken und via Herbeethal ermäßigte Ausnahme— frachtsätze in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilt die betreffende Güter⸗ Exvedition.
stöln, den 4. Juni 1888.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (linksrheinische).
Anzeigen.
. A ENTE lle, inden, inna Cg f iin
Inhaber: GEẽR Aß W. anßoc l mg sniecg-. dad æefemfsn i ft.
Begrüncser das Vereins deins cher pate nta mmh.
2 BE Rb N., W. Fridrich.· SR Is
Ecxe franzõ sische · St̃Dasse.
= Aemnestes er iner fare mhur rad serioss sn sss
1841
Nawrock! , Cwil. Inge nieu/
doaorgt a. verwerthet in anien Tindern
Alfred Lorentz Nachr. Trospoote gratig. Horlla, Uindenatr. 67.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
1621
verwittweten Frau Kaufmann Emilie Rasetzki, 21
in Fatent- Prooessen.
Vertretung aller Länder gerden prompt n. korrekt nachgesucht durchs Berichte über P III C. REssSRlEhRh, Patent- n. Lechn. Bureau, Berlin Sw. II. Anbaltstrasse 6ũ. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent · Anmeldungen.
41
j ertheilt M. M. Rorr SR. diplomirter Ingenienr, 1 II 1 PI al Pl früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Kerlin V., Schirrbanerda nam No. 29.
Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
lol
Sor ä dun ch ]. Wa me Ge fiema. os tẽnans ehsageẽ fre und une mgeidiien /
f- Ange legenhe ten uss. u. N3rkensohut l , en ndr h ,, de, e,
G;srlin.
—
Carl August Eisner in Groß henner sdorf
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 7. Juni
1188S.
Berlin au zinzeigers 8.
———QQUQQKQKQ——C—ͤ—io᷑ii— „ — * chungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Blatt unter dem Titel
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
; delsregistereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und . Großherzogthum Hessen werden Dienstags kw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik *r 7g. resp. Stuttgart und Darmstadt teröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die j letzteren monatlich.
Nr. 1267 und 1278 ö
en. Unter Nr. 1267 und 1278 des Pro . woselbst eingetragen sind die I) dem Ldolf Schramm, 2) Franz Gilles, 3) Wilhelm Kappes, Kaufmann, alle zu Krefeld, jür die Firma Charlier Scheibler in Aachen ertheilten Kollektivprokuren, wurde vermerkt, daß Jeder der . Zeichnung der Firma für sich allein
tigt ist. . s . den 2. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
13601
Allendorf a. UW. Bei der im hiesigen Handele— register unter Ifde. Nr. T eingetcagenen Firma , ,, , in Allendorf“ ist heute folgender
̃ ewirkt: 4 Gille ist verstorben und istz die Firma auf? den Kaufmann Louis Gille zu Allendorf als alleinigen Inhaber übergegangen. Eingetragen Folge Verfügung vom 2. Juni 1888 am 2. Juni 1888.
Allendorf a. W., den 2. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. Befanntmachung. II3603] In unserem Firmenregister sind gelöscht worden: I am 31. Mai 1888:
Die Firmen: Nr. 70. Carl Spangenberg, Nr. 178. Otto Scharfe, Beide zu Aschersleben. 2) am 1. Juni 1888: .
Nr. 190. Firma Gust. A. Schwaff zu Aschers⸗ leben. ;
Zugleich ist die unter Nr. 20 unseres Prekuren⸗ registers eingetragene, der Ehefrau des Technikers Schwaff, Henriette, geb. Hille, zu Aschersleben, zur Zeichnung der Firma Gust. A. Schwaff daselbst sefr. oben) ertheilte Prokura gelöscht worden.
Aschersleben, den 2. Juni 138383.
Königliches Amtsgericht. JI. . Abtheilung.
II3699 RBarmem. In unser Handels-Hesellschaftsregister ist unter Nr. 1477 eingeiragen die Firma Kämper K Kaiser in Barmen und als deren Theilhaber die Essigspritfabrikanten Ott? Kämper und Emil Kaiser hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1888 begonnen. Barmen, den 4. Juni 1883. . Königliches Amtsgericht. J. Beuthen O. S8. Bekanntmachung. [15611] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2309 eingetragenen Firma S. Wieluner zu Beuthen O.. S. (Inhaber: der Kaufmann
Sigismund Wieluner dafselbst) heute eingetragen
worden. . Beuthen O. S., den 30. Mai 188. Königliches Amtsgericht.
Bi ele geld. Handelsregister l5 606] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Ingenieur Wilhelm Vehring zu Bielefeld hat
für seine zu. Bielefeld bestehente, unter der Nr.
Ubß des Firmenregisters mit der Firma M. C.
Vehring eingetragene Handelsniederlässung die Ehe—
frau Civil Ingenieur Wilhelm Vehring, Maria Ca—
roline, geborene Gießenbier. in Bielefeld als Proku⸗
iistin bestellt was am 2. Juni 1888 unter Nr. 346
des Prokurenreg isters vermerkt ist.
Riele feld. Sandelsregister 113697 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 156 die rma Carl Mülker zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Muͤlker zu Bielefeld am 2. Juni 1888 eingetragen.
Ti
Kięke eld. Handelsregister Il56508 des Königlichen Amtsgerichts zu Bieleseld. In unser Firmenregister ist bei Rr. 778 Firma M. C. Vehring“ in Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 7 Juni 1888 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den wil- Ingenieur Wilhelm Vehring in Bielefeld über⸗ ßegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma sortführt. (Vergl. Rr. 1156 des Firmenregisters.) Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1156 des Firmenregifters die Firma „M. S. Vehring“ mit dem Sitze Bielefeld und als deren Inhaber der Civil⸗Ingenteur Wilhelm Vehring in Bielefeld eingetragen.
(izblo] Kirstein. Es wird hierdurch bekannt gegeben, daß an Stelle der bisherigen 3 Vorstandsmitglieder des Confumvereins zu Hettersroth, ein getra⸗ gene Genossenschaft, getreten sind: gu mic Schmidt Rr. 4 von Hettersroth als mann, 2 Johannes Neidhardt Nr. von Hettersroth als tell vertreter,
3) Heinrich Kaufmann Nr. 15 von Hettersroth als Rechnungsführer. Birstein, am 36. Mai 1888 Königliches Amtsgericht. Ewald.
Breslau. Bekanntmachung. 13614!
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1056, betreffend die Attiengesellschaft Waggonfabrit Gebr. Hofmann C Co Aktien⸗Gesellschaft hier, heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generaloersammlung der
Aktionäre vom 21. April 1888, welcher sich in be⸗ glaubigter Abschrift im Beilagebande 53 zu unserem Gesellschaftsregister, Seite 116 ff. befiadet, sind die §§. 1, 3 bis 7, 153 bis 23, 25 bis 38, 40 bis 42, 44, 45 des Gesellschaftsvertrages geändert, die §5§. 46 und 47 desselben gestrichen worden. Folgende Be⸗ stimmungen werden hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und Lieferung aller zum Bau und zur Ausrüftung von Eisenbahnen und anderen Transportmitteln erforderlichen Gegenstände und von Maschinen— und Bau⸗Constructionen, namentlich auch von Spritzen und Feuerwehrgeräthschaften, sowie der Erwerb, die Pachtung und Errichtung der zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienlichen Anlagen, die Bethei⸗ ligung bei anderen Unternehmungen und der Ankauf von Grundstücken, welche im Interesse der Gesell— schaft liegen. ; ;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 125 0900 M in Worten; Eine Million Einhundert fünf und zwanzig Tausend Mark und ist in 3750 auf den Inhaber lautende Actien über je (300) Dreihundert Mark zerlegt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe durch notariellen Act ernannten Directoren. Die Art seiner Zusammensetzung und die Zahl seiner Mitglieder wird durch den Aufsichts—⸗ rath bestimmt. .
Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unierzeichnet sind und mit der eigenhäandigen Unterschrift eines Mitgliedes des Vorstandes oder zweier vom Aussichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten versehen sind. .
Die Generalversammlung der Aktionäre wird ab— gesehen von den gesetzmäßig dazu berechtigten Organen durch den Aufsichtsrath berufen. Ihre Berufung geschieht mittelst einmaliger öffentlicher Bekannt machung, welche spätestens am achtzehnten Tage vor dem Versammlungstermine zu erfolgen hat.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in den Gesellschaftsblättern, nämlich außer dem Deutschen Reichs Anzeiger in der
Berliner Börsen⸗-Zeitung und
Schlesischen Zeitung , ö einmal zu reröffentlichen, soweit nicht in einzelnen Fällen eine öftere Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Geht eines dieser Gesellschaftsblätter ein, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern, so lange nicht ein anderes Blatt an die Stelle des eingegangenen gewählt ist ⸗
Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf den beglaubigten Abdruck, welcher sich in dem eiwähnten Beilagebande Seite 100 ff. findet, hingewiesen.
Breslau, den 1. Juni 1388.
Königliches Amtsgericht.
Rn reslau. Bekanntmachung. 1136131 In unser Firmenregister ist Nr. 7439 die Firma Herm. Sonnenfeld hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Sonnenfeld zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. EBromberzz. Bekanntmachung. 13612 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 164 unter der Firma; Croner Dampf ⸗Separatoren Molkerei. Buchholz, Strube, Steiner am Orte Krone an der Brahe, unter Jö , n n fe: ie Gesellschafter sind: K Buchholz zu
1) der Gutsbesitzer Krone a. Br., . . 2) der Gutsbesitzer Emil Strube zu Kronthal, 8) der Gutsbesitzer Ernst Steiner zu Stopka. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1888 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schäfter Gutsbesitzer Emil Strube mit je einem der beiden anderen Gesellschafter berechtigt, zufolge Verfügung vom 2. Juni 1888 an dem— selben Tage kö romberg, den 2. Juni . 9 ghz auch Amtsgericht.
NRiüto w. Bekanntmachung. 13606 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 13. Spalte 2. Bezeichnung des Ehemannes: Der Kaufmann Sally Steinhardt zu Bütow. Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat mit seiner Ehefrau Martha, geb, Cas⸗ pary, durch Vertrag vom 3. Juni 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1888 am 24. Mai 1888. Bütow, 24. Mai 1888.
Johann
Königliches Amtsgericht.
NKRiütom. Bekanntmachung. 13604 FRandelsregister des Amtsgerichts Bütow. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge— tragen:
a. Nr. 13.
b. Firma: Thier und Stockmann.
C. Sitz: Bütow.
d. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: .
I) der Kaufmann Victor Thier,
2) der Kaufmann Eduard Stockmann,
Beide zu Bütow.
Die Gesellschaft betreibt das bisher von dem Kaufmann Wilhelm Cohn inne gehabte Laden geschäft und hat als eine offene am 1. Februar 1888 begonnen. Die Einkäufe und Verkäufe be— sorgt jeder Gesellschafter, ebenso ist jeder Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1888 an demselben Tage. ö ö
(Vergleiche Akten über das Gesellschaftsregister Band J. Blatt 300.) Bütow, 24. Mai 1888.
Dirschanu. Bekanntmachung. 13615 In der Generalversammlung vom 30. Mai 1888 ist die Auflösung der Gewerbebank zu Dirschau eingetragene Genossenschaft und die Liquidation der selben beschlossen und zu Liquidatoren der bisherige Vorstand der Gewerbebank und zwar: I) der Kaufmann Louis Korinski, 2) der Kaufmann Gustav Thiem, 3) der Sattlermeister Hermann Lickfett, sämmtlich zu Dirschau, bestellt worden. Dirschau, den 4. Juni 1888. . Königliches Amtsgericht. Eisleben. Bekanntmachung. 13617 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute bei Nr. 112 des Gesellschaftsregisters, die Firma Grosser et Kühne in Leimbach betreffend, Fol⸗ gendes eingetragen; . J Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eisleben, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. 136518) Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen: Firma: D. Gloystein. Sitz: Eckfleth. Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1838, Juni J. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. F d Galen,
13619 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein getragen: Firma: J. Wessels. Sitz: Bardenfleth. . . Alleiniger Inhaber: Der Färber und Kaufmann Jürgen Wessels in Bardenfleth. Elsfleth, 1883, Juni J. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: Castens.
13620 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein getragen: ; . Firma: C. Schwarting C Sohn. Sitz: Warfleth. . 1) Offene Handelsgesellschaft, L Juni 1888. . . 2) Theilnehmer; der Kaufmann Johann Christoph Philipp Schwarting zu. Warfleth und der Kaufmann Johann Hinrich Schwarting, das. 3) Jeder der Theilnehmer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Elsfleth, 1838, Juni 1. . Großherzoglich Oldenhurgisches Amtsgericht. J. V.: Castens.
gegründet am
13621 Eppingen. Nr. 5430. Zu O. 3. 150, betreffend die Firma Lonise Ziegler in Ittlingen, wurde eingetragen: Verfügung vom 2. Juni 18388, Nr. 5430, Beil. Bd. IV., O. 3. 6, Urtheil Gr. Landgerichts, III. Civilkammer, Karlsruhe vom s., April 1838, Nr. 5347, wodurch Vermögens— absonderung zwischen Louise Ziegler und ihrem Ehe⸗ mann Michael Ziegler erkannt ist.
Eppingen, den 2. Juni 1888. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.
Essen. Sandelsregister 13616 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. In unserm Prokurenregister ist am J. Juni 1888
unter Nr. 222 eingetragen die von dem Geheimen
Commerzienrath Friedrich Alfred Krupp in Essen
dem August Minssen zu Essen für die Firma
Friedr. Krupp in der. Weise ertheilte Collectiv-
Prokura, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem
der früher eingetragenen Prokuristen
a. Alfred Longsdon zu London, b. Richard Cohnheim, ; C. Finanzrath Wilhelm Gußmann,
d. Geheimer Finanzrath Hanns Jencke,
e. Finanzassessor Ludwig Klüpfel, t. Fritz Asthöwer .
die Firma zu zeichnen befugt ist. Essen, den 1. Juni 1888.
Frankenstein. Bekanntmachung. [13625 In unserem Firmenrezister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 104 eingetragenen Firma „Herrschaft⸗ liche Ziegelei in Lampersdorf“ zu Lampers⸗ dorf vermerkt worden. . Frankenstein, den 29. Mai 18853.
Königliches Amtsgericht. Frankenstein. Bekanntmachung. [13524] In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 111 eingetragenen Firma „Julius Welzel“ in Wartha vermerkt worden. Frankenstein, den 30. Mai 18388.
Königliches Amtsgericht. Frankenstein. Bekanntmachung. [I3626
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 303 die Firma Louis Pucher, als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pücher in Frankenstein, und als Ort der Niederlassung Frankenstein einzetragen worden. ö Frankenstein, den 30. Mai 18388.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt a. M. Beröffentlichun gen 13622 aus den hiefigen Handelsregistern.
7855. Der Restaurgteur Franz Joseph Steinbach und der Koch Anton Steinbach von hier betreiben seit dem Jahre 1889 eine Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Steinbach. .
7866. Die Wittwe des am 27. Oktober 1857 verstorbenen Kaufmanns Moses Wilhelm Frohn knecht, alleinigen Inhabers der Firma Wilh. Frohnknecht, Frau Anna Frohnknecht, geb. Baum, hat als Nutznießerin des Vermögens ihres Ehe— manns und als Vormünderin ihrer sämmtlich minderjährigen Kinder bei Fortführung des Handels— geschäfts unter der Firma Wilh. Frohnknecht dem Kaufmann Leopold Abraham Prokura ertheilt.
7867. Die Prokura des Herrn Philipp Hergen— hahn in Dietz ist für die Firma Hergenhahn 4 Co in Frankfurt a. M. erloschen. .
7868. Die hiesige Firma Paul Bosse ist nach Anmeldung vom 28. Mai 1888 erloschen.
7869. Die Ehefrau des hiesigen Kaufmanns Carl Adolf Goetz, Anng Margaretha, geb. Nungässer, hat am 1 Mai 1888 dahier unter der Firma A. M. Goetz eine Handlung errichtet und ihrem Ehemann Prokura erihꝛilt.
7870. Seitens der hiesigen Firma Adler Blum ist dem Kaufmann Siegfried Salomon am 30, Mai 1838 Prokura ertheilt.
7871. Die ledige Sophie Marx und die ledige Johanna Marx von hier haben am 1. November 1887 dahier unter der Firma Geschw. Marx eine Handelsgesellschaft errichtet, deren Firma nur die Theilhaberin Sophie Marx zu zeichnen befugt ist. Am 30. Mai ist der hiesige Kaufmann Louis Marx zum Prokuristen bestellt. e
7872. Am 30. Mai 1888 hat der alleinige In⸗ haber der hiesigen Firma A. Wolf jr. Ce, Kaufmann Aron Wolf, seine Ehefrau Recha, geb. Merzbach, zur Prokuristin bestellt. J
7873. Aus der hiesigen Kommanditgesellschaft unter der Firma Guido Koerner Co ist am 23. April 1883 der einzige Kommanditist derselben ausgetreten; Aktiven und Passiven sind auf den alleinigen, persönlich haftenden Gesellschafter, In— genieur Guido Koerner hier. übergegangen, welcher die Handlung für alleinige Rechnung unter der bis— berigen Firma fortführt. Die dem Kaufmann Hugo Fränkel ertheilte Prokura ist mit dem 19. Mai 1888 erloschen.
7814. Die hiesige Firma Johann Jacob Ammel— burg C Söhne ist am 1. Juni 18838 in Johann Jacob Ammelburg C Söhne Nachfolger Bernard umgeändert. ö
7875. Am 1. Juni 1888 hat der Kaufmann Rudolf Brehler dahier unter der Firma Rudolf Brehler jumr. eine Handlung errichtet.
876. Am 1. März 1888 ist der Theilhaber der Firma Gebrüder Fleischmann, Albert Fleisch— mann ausgetreten. Der, verbleibende Thellhaber Carl Fleischmann führt die Handlung für alleinige Rechnung weiter und hat am 1. Juni 1883 seiner Ehefrau Auguste, geb. Dilger, Prokura ertheilt.
877. Aus der hiesigen Firma E. Berolz⸗ heimer C Co ist am 1. Juni der Theilhaber Ernst Berolzheimer ausgetreten, der andere Theil haber Oskar Lichtenberg führt die Handlung mit Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung fort.
Frankfurt a. M., den 4. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
13623 Fiürstenberg. Die Fol. 45 Nr. 45 in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma „Louis Jonentz“ ist zufolge Verfügung vom 31. v. Mts. heute gelöscht.
Fürftenberg, den 1. Juni 1888. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Giehrke.
Fulda. Bekanntmachung. (15627
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Juni 1888 an demselben Tage ein⸗ getragen:
Nr. 147 Firma: M. Sauer in Fulda,