* K /// / / ;;; 3 9 — — mim in * 5 ⸗— H * . 2
wd ö.
13mun 1Pziu 2 laat zuauuun9 uauaqabaßqu 21a uano] uanvg ua lla 2d us y2uruiouv Sunßmaqizg, aziq! buvluin uad dun 11vqꝙp lala 129 uv 2llzazzu8 qu Inv pu uaaquòl Bvunbijcpꝛaaquiun & 2qusqaj glunpqiadusß un Bun dilaquan); uiaaqy n uxraq Inv qun aayu ollglsß us 3uzizaiuzs nusz usg anl 134 jqvg ag Inv gojq́ 14m ga gg una urume] ujava avque lo gag ir o] E sinui uaquaa ualadgaled 2jvꝙ] br eig um Svnun usun an] sjvndrjunijss sag lag iqꝛ z unn na] zuk Pau uzuriunS uxæuaqbaßqv aag 1ihpquiq́azsß 324 24nd vg ia uaqeiiq laßzoa uus 33. Na] ua zaau 1ꝓi2ias 1Ilaqp lao 2quaqan 2b vag u! A4 Ping 224 ugavquzarznd ne iu Haag iüsg hut Ppnv Iii unquco] ueqpaad aag'M 2avuouzs uaquadan 26vaZ uf 124 uam G ua ij davuiqinui uteg sold 1Pju 1940 231nai gliuzabag) a2duanviins güziladujin g5aG us islocih 1230 ue ljuug] uaaplzaa Sram usa uaßos Pou ans 2202! cpu 2n üg uegrg upjla Ppnpiidsnv jvndrzzunzGꝗ ub lladiun ua uz iaqꝙ;] us 3 z2rdqu8 2g Piojbqo ginai 1pviqaß nF ns vg pu an] SIlvnargz3unagꝗ ua isduga 2avuon nm; uaquauiiml q a2] a1locd un gag usslaqiaelᷓ kag uda 3un uzuumnj s uzuonqabßaßqu agg nagagezC ag qi uv 123 Pvazujßs ule rg uaquꝗ 25jog ag aq jqaai uz 1 ug sbs ul serrnnur szut urnlunG ne gjduziu ava 2Auugz joendo)qunaqꝶ mag uv uauo las ce 12a io dliuß 20d. 192 ea6vag un sjvziar] zunaŚ uzuelzalaaa Bun urmplzaajbazuzg) 22 in s53 nequiq -s 218 naalo! ung buninaaa g aaauꝛghuqꝙ ius uoa * ui uaqꝛijq 2a bun uur azajvaꝛuos g 2233 ul uznaslsiua n? ꝙM url uzua svssq́ uaiuq́ Saua 214 goa q; vlivqj J alg zAuug] uabßaßo G 1Iaubgꝗ usuuun uablbuyꝗqo ua 224 jqvg a3] uò d ubuzaqeßaßqv 239 Iieqaqöz; 21a um Sil sa gj ulm an jluD auqo naao] ul ara uzbmjiaquoq iP it Fkunnummiqn, asd 12 Pu aP au 2m voll uablualaag SunijrGg a3 a2gana o h uagq 10 u 1belabapꝗ 11aqa qu zus iO uaqP nuggaas amg unuq; ae asg Pin Puuig Pod us daß »Snv Bun ivilnj; uaßiuelaag gjv uzzzdqub 12u uda un iPpliiß aamida] ul An usqꝛolaqP aßzda sjvnaraunagq) geg siaqiqPp nag ura zuv inzulz uod 1280 uzsiequaaiè lag uod 1uqaqez; 2zuis usnuni8 uebihurgqv uanz j; 123 13Y8g 123 ucg ieg naqaqeisz aus uaqau JJzaol uvur eino IklnalsPeaaß 2qunig) 2zazuin KEjizuizj ang „In ua uqpilpnaaq n SIUiar] aunag uaualanjaꝛa gaa ua ji snan ; 1Z19 uoa S56quqa y ass bunüqꝛa 28 223 124 uzijvgius kunuiunigjt az Pil 2PIeu 2avucuz)j uabsual 20 urn] 213 22a pvpu Bunsivuinj; zaᷓelaßuzbßakzus 18 Pnv 3nd 194 T 23 ug Aurn aueq vu aijundsiP lag uaqjalaig 1 uzga lap lah Ada (jvndozguna3) uv bunbinaq ie gun ua nz 22g 1qog ꝙPvu) zig adam ail'eddog zus' nacio] ꝗSnr vg a]vu 85 1dr o 1uudoqup uzu un S ugnlanuzaß renn; uzujotuiz zig üp 123 1dvg 21 Inv Pnbige 83 13 aat la A1I2Jupꝗ (nag iqauueaings) noa qèazss umqhijuqg aua aa bunupzaz F 21d uin pi 82 110M! BiuPia Sun libiin); 2152] 2cSarg 214 MS uegazat ua gzip iu ala ueusqebßuß a2d ul 2aqv aß vag a1 Gnu 221 Pnjs ugdrꝗ venjrgzus Bunuiuniqh; aog pu 2Pjau Jun uꝛzbn Pilnnzed ns zavuonzss uspzuelzag uzuiili& 219 nv 2240 uauoqꝛbaß
2qꝛ old SunzijvaazaJog arg Bunganeg 221la18 un Bunz jwanꝛa n, vg ö (6 zg. J r ) Jupqu3 ununju gbugꝛrnꝶ. buninzzeg zue uod Dog uaqusbanjaod aq uag an] (96 nas S6 dig e ones I zunge Tres A. quo; uabundqzsqh ind. Iz) n uzdzoat 1191I12 ugqvbqvjzduisiigqhlaz aun angg 23qutaßjnant hun jq vpn inv uebßvjz 1nq 2bvjjes; znPu ag gj ons ꝑgaqupygʒ 224 24J2u Ping Ss1Piobsqhianß Sa 2nhaqzlin aa uaulapiis Pp ng g naalaaqi g; un gil bsq loi Sag uòßun gzoq́p liuD uziaqu Jiu 1414 nv 18duas 224 ini Bungie gzu9 uxgquaqaisiod 229 nzs 2qrq 16Iuigauas 26vjx uaquabanjada az Sunnajsus6, 219 unn iu; übeliz änzad jbiugz5 sv gg ieaio uns assqnapd' ualzsapq; uss wjun gieqian uaznlza geg Sörurzs rg T gag siodsgnz; Pu 1Plaꝛa] (Sas! Ing F iuog sazihukè-nlng sa zun SsgI 1in6ßn; g umoa gaallluns-sbalaz uaqp udnzad sa grjaꝰ bra) dun 16n aq to aq; un dun jpalisaanmnnC; 1a runizaimeg an 22aupnuabaq) uaduzagqo jaollazß za nf 1238 Pꝙnjvntfag uadvlauniꝗ uz auaqenlaq uegneaq; ul usg Hvu ua gag qꝛqjplula da 8Iv uamiurquaziug-zd io) 219 Jog uoap] uagꝰ lab q uuzg n 15n 1a gdao -zum; x Sa anzuvauziu8 214 gallafoaq; uabliapatrueßeaß seg Bunagng ane 8g 3110qjananal 1p KÜnu' 3a 1ulaꝙ la? vg üaguaban jada uadꝗ ng Uanm uagzaal 1ladzinz]. 1cpa3aqurz uag Pru uadunurnnlag; aq; ide absqhia Bunjzbuvuia) ür 2qvg uazaalaaa nt galdach umulztuls uizulz ul bunijvatiadszuzßunso-zaguvz 2a 2429] 2G analtaa] 2 jga 2ßSag 210 142uijalg In Pꝙnaagao aa jpiu 2auyn uobr C) uaquebarsieiun Sunijpanzaa5nusnzG; aa ja lis uus] aeg Pune] 2Walotoach seul ßunagng int sazafrürjisq́laez seg ipuro zul ua las 26sog um gg gun qui 16nlr2zq uazzanzza M geraach un gjv ollpq ab 15mg oa enjch dr. unsq;. quoi] onze llapiis- sche) zn]3 Schkez uz Sungqzattegs 1gLeid u ad avs Jun 1büqpzaag sqhiez Sag bunjmniracß ur gun bunuqPez ind bünzjvaiasazzuiar; ua ꝙ ijiirq gina uꝛzbiaurniqJa ang a2azquoägsun qun Sus lzaauapzimist; S823 dun jpauꝛg; uabiqupnuqjel ant uaßunzupiq lag uaguaqaßaz 1iqjal bun livlaꝛ id 229 9nv Pi 224 Pꝓjeqꝛquoa uamvrihetun) 223 k 219 bun lvlnꝛ ds plojs 129 ꝙvu dog pu 1421612 suaguaqilioS; unaꝗ nk No uaquꝗ Bunzjaꝗ) Bunnies uaq Jaa leßsogub] eas 3zud 2zuk bun büvumi ) um anu Funugioujß 2u doi 1120 Ag, 1481 jung I inad Sadalesguoꝝuꝛdaiynsiz; sa gfI S ii ꝙ nv uuæg 21d us i 1 ;ᷓᷣa⸗ bigym Paal an] üjaliau üdd Sungieiuas g ant avqua lo 1 109 K ons sch loaise uag aq jaa bunijvanaasjuaßunuo g 229 3agde g ua slaiad] 2294 Bunuqhleregs, zun jvqua uade ag) uaiuuvuaß uaqo nes ul 28 gal uganda bßunzjvarnzaszuzßunnog g-sagupF zal Ppang on sar ulkiss qa 29 go uadazda 1941106ind uiaous qa) u quꝛuiqꝛuiuʒ ne bun lle aaa nv 22g 2ldnksns sjv aqzujoid ualnu an buch lun zulec lig eich ab siqPlaaFs5ßün]n ia sag' ufig uoä Sang zh nion 2g ni uzipv undd siv 22340 (i681 enzS G v v aupgqyʒ 91) uahzunkuig jabezz 229 uga uzuiqrusns siv ada sq zeig ((F6g SEᷓnSs]
Nas Ahonuemrut
*
Neichs⸗ Anzeiger
Alle Nost · Anstalten 1 für Kerlin außer Den Rost · Au gtalten auch die
. cin zelne An
14.
Insertionapreis fut den Raum einer Aruchzeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗
nud Kõniglich Preußischen Staats Anzeigers
Berlin 8x. Wilhelmstrasßte Nr. 22.
m mern keen 28 53. .
1888.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts Rath Korb zu Breslau den Rothen Schleife; dem Divisions⸗ blenz, bisher Klasse; dem Neufahrwasser bei Da owacki zu hrenzeichen; burg die Rettungs⸗
Idler⸗ Orden dritter Klasse mit der
diteur a. D. Justiz⸗Kath Pickhard * Kö Orden dritter
Köln, den Königlichen Kronen⸗ Ober⸗Lootsen August Röll zu
und dem Distrikts⸗Amtsboten a. D. R Kreise Krotoschin das Allgemeine F Vorarbeiter Joseph Ortelli zu S
Nedaille am Bande zu verleihen.
mam,
Ministe rium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
gutsbesitzer und Major a. D. Nordmann Kreis Sraudenz, tzer zu Groß Golle, Kreis ber ausgeprägte
Dem Ritter
zu Blysinken, sowie dem
Gestüt⸗Medai
reischulzen 7 die in
ist zum Notar arienwerder, mit
Dent ches Reich.
weisung seines
der Vereinigung deutscher Magnetopathen wegen Genehmi⸗ gung der Statuten diefes Vereins, einer Handelsfirma in Süddeutschland, betreffend die Zolltarifirung einer Sen⸗ dung Rohzucker, sowie dem Gesuch der Bürgermeister mehrerer hessischer Gemeinden um Erlaß von Tabacksteuer aus illig⸗
eitsrücksichten eine Folge nicht zu geben. Eine Eingabe des
Verbandes von Kaufleuten der Provinz Hannover und der angrenzenden Länder wurde, insoweit dieselbe sich auf die Abzahlungsgeschafte und das Aufsuchen von Waarenbestellungen durch Detailreisende bezieht, dem Vorsitzenden des Bundesraths überwiesen. Den zuständigen Ausschüssen wurden zur Vor⸗ berathung übergeben: Die Vorlage wegen Abänderung des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands in Bezug auf die Beförderung von Knallqueckslber, Feuerwerks⸗ körpern, bengalischen Schellackpräparaten ꝛc., der vierte Bericht der Vollzugskommission für den Zollanschluß Hamburgs
0 f lia s ba 9n 9 7 1n z 8 . 2aquia? 4 . ; ö. . rern , , 3 2 — . r. 22. , ,, Se Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: ö 3. 1 6 . J ann w 23 de ati g ung 22 Aapimisß Ibina) 11 ua zaGa üs ones zun] uaduaquflaa un Bungiaq́ den Königlich preußischen Stabsarzt Dr. Rahts zum ür den Bezirk 6. er Landesg — . . ö. ö. 1 end 336 l. ei k 2zujz 4 ueqꝛiaq́ loaßzs] 9 in 2Ppvlüwn das aa0 II neo] üg zäte usgsbnänzz zhrag „erg Ind „ar Uaqzb' 4vjus; uqyizsoß Regierungs- Naih und Mitglied des Kaiserlichen Gefundheits⸗ ꝛ ing seines Wohnfftzes 9 se en, en der i er g., H . . ee.
4 neger labiaa hdadruuzmium]& q lun . blladD ul on. Pvieoqn uissgur unvzazuv Hunde laß slam 21 u mis zu ernennen. Der Rechtsanwalt Klein in zungsgeschäfts im Jahre nahm die Versammlung Kennt— K,, . . z03sonsün chu 1 8a. use imma ns us shotonch uf zazaät 'zu aum . den Bezirk des Bber-Landesgericht hiß, Enisprechend einem Antrage des Jieichskanzlers wunb zg zou quzlob , ,, . . , ö gare 6 ul usgnv Pra hunjsduras; 231] z3lod zorg un snes d . seines , n. in Margonin, beschlossen, daß Abläufe der Zuckerfabrikation (Syrup, Me⸗ w— J ö Die württembergischen Regierungs⸗Baumeister Karl der Rechtsanwalt Ssawmwyk in Nordhausen zum Notar lasse), deren prozentualer Zuckergehalt in der Trockensubstanz
=. 16 Zoz enhardt aus Lr ngen Gut ar Mayer aus Sast für den Bezirk des Qber Landesgerichts zu Naumburg a. S.;, 70 oder mehr beträgt, vom 1. August d. J. ab der Ver— J md Karl Kaefer aus Siuttgart sind zu Kaiser en mit Anweisung seines . in Nordhausen, und brauchsabgabe von 12 4 für 100 kg unterliegen sollen. khenbahn hg nm ei ern bel ber galt der gie. Gi, ber e e , , Por Krükel in Geilenkirchen . Notar Endlich wurde über die geschäftliche Behandlung mehrerer
ö. ä en ; für den Bezirk des Landgerichts zu Bonn, mit bahnen in Mate Cethr ingen ern et an,, fie Wohnsitzes in Lechenich h, ernannt worden.
do 2 Pubias] qa 2bvag az 1qunius Fanin urijvquuz uꝛzuun us ziennnid) 1qhpalegz un a8 2z11jpG 21d 224n zuin zus -- 9 äussl Anlage zuk 1zlaquqazs z unzai n7; 15nua5 lad az; 2anvjz?
nweisung Eingaben Beschluß gefaßt.
— Ein Gewerbetreibender ist nach einem Urtheil des
. . ö 3 *r f rn, vom 8. 25 d. 8. it in i st a2 j ö verpflichtet, in seiner Fabrik sich stets persönlich von der Ein⸗ . K . haltung der zum Schutz der Fabrikarbeiter erlassenen ‚ Bestimmungen der ö zu überzeugen,
X
. nig re i reußen. 1 G 4 ⸗ . Der bisherige Privar do ent 1. Em; Sehling zu vielmehr kann er auch zuverlässigen und sa kundigen Personen Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Leipzig ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen die Fürsorge für die Einhaltung der Schutz estimmungen über⸗
den Landrichter von Hassell in Lüneburg zum Land. Fakultät der Universität Kiel ernannt worden. tragen. 3 gerichts⸗ Direktor in Nordhausen, Ant Schullehrer. Semüngr zu Grgudenz ist der Schulats— Tr Nach mehrfachen Wahrnehmungen des Finanz— den Ersten Staatsanwalt Stuhr in Hechingen, unter Kandidat Wacker in Tuchel als Hülfslehrer angestellt worden. Ministers wird die im §8 40 der Kataster⸗Anweisung If vom Verleihung des Charakters als Landgerichts⸗Rath, zum Land— 31. März 1877 festgesetzte Frist von längstens 11 Tagen, richt er in Altona, . ö Finanz-MinisteriLum innerhalb welcher die von Hen Grundeigenthümern zur Be— 2 den als Mitglied der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu 3 ; richtigung der Grundsteuerbücher und Karten beigebrachten J. ö, ,. n , m, affe erg, 36 Hauptverwaltung der Staatsschulden. . . . 4 . . ist diese gie schon von anderer Seite (vergl. 2 ber Provinzial Steuer-Direktion zu Berlin zeschäftigten bon den, der Verwendung derfe en etwa entgegen— Mech m it K, hg 16 Note 18) . Regierungs- Aseffor Seel mann und den als Hülfsarbeiter . B e kannt m a ch u 6g . stehenden Mängeln in Kenniniß zu setzen sind, von treffend bezeicknet. Der Einzelstaat erhebt zwar die Zölle für Rech⸗ im Finanz Ministerium beschäftigten Regierungs⸗Assessor Die statutenmäßig 3u tilgenden Stamm-Aktien der den Kataster⸗-Controleuren nicht immer eingehalten. nung des Reichs, er sst aber nur verpflichtet, die Reinertrãge in das äohler zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen; sovis Ni derschlesisch⸗ Mä rkischen Eisenbahn, und war Der Finanz⸗Minister hat deshalb unterm 2. d. M. die König⸗ Auch die von dem Berufungsgericht in Bezug genommene Begrün— Reich, akzuliefern und nn, ö. 6 i n, ü om, Landegrath und Direktor der cheinischen Prævin zial⸗ . . lr. im Ganzen über 197 9oo Thlr. lichen egierungen veranlaßt, ihigt kö dung zu Artitel 13 Les Hant'tes zt chan el non lernen gegr. waltung ist im Uebrigen, zorbehälttich kö Hügfelgsie, Kü st er, in Düffeldorf, den Charakter als Geheimer ober 553 ho in werden am Ueberschreliungen dieser Frist mit Nachdruck entgegen zutreten, är als gegen dessen Auffaffung spricht, ergiebt Keine Knhalkepum tt hxiglic. Sache der Cinselstaaten und werden au e, e, Justiz-Rath zu verleihen. in uieren „uli d. J, Vormittags 10 Uhr, sondern auch dahin zu wirken, daß innerhalb dieser Frist die y bei der Auslegung . Zweifel befeitigen. Bei Verwaltung, auschließlich von 1 ö in ünserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 97/94, 1 Treppe, gedachten Geschäfte, falle es die Lage der sonstigen erer. Ermittelung des Sinnes der in Frage stehenden Bestimmungen muß . 5 ö. . kö ö. , ,. K Militãt⸗ in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost. gestattet, thunlichst sofort erledigt werden. Ferner ist darauf hiernach auf den Zweck derselben und auf die Natur der Sache das eberschusse g K Berlin, den 2. Juni 1888. zu halten, daß in allen Fallen, in welchen die Aus—
scheiden f dies ege gelang raltung, der Etat der Zollverwaltung durch die Gesetzgebung der . ! ( — ö . ö kö 3. lehr rg, . 3 . . e n gn fen tn! 26. HDerade durch den Umstand, daß alle Sof⸗Ansage. Hauptverwaltung der Staatsschulden. führung einer eiligen Vermessung oder die **. aber zu der Auffassung, für welche 8 Be gögerich . aaten t
ed, da militärischen Ausstattungsstücke dem Reichs fiskus gehören und daß der Auf Allerhöchsten Befehl trägt die Königliche Familie Sydow. schleunigte Herstellung' der Unterlagen zur Auflassung . Im Aifgeme inen. ist, wenn die Ermittelung einer durch Abstim⸗ Etat für zie Militärverwaltung durch Reichsgesetz ,,,, ach Ablauf der Hoftrauer' um des in Gott ruhenden bezw. zur Uebertragung oder Zutheilung des Eigenthums an , r hf, ir J wird das Argument beseitigt, auf Grund den n das k gaisers und Königs Wilhelm J. Majestät noch drei weitere Grundstücken davon abhängt, die Anträge auf Ertheilung von . . berklben eld ilteren denen, Gm, Joll⸗ und ö den Landesfiskus für das . berechtig Monate, also bis zum 6. September, Familientrau er. Die Nummer 18 der Geset' Sammlung, wel he gon heut: Handzeichnungen und Auszügen aus den Katasterkarten sowie berechtigten in Betracht kommen, welche fich Lei der Abstimmmnng be— Proꝛe f subjett erklärt hat. lhnen bee , . Die Damen und Herren des persönlichen Dienstes und , . g⸗ auf Untersuchung und Behebung von Irrthümern im Kataster
k ; ibren Wisley ö . . Was aber die Entscheidungen des Reichsgerichts die. all . 146 ö d d ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 6 d der G k 3 Urk 36 zu 9 8 theiligt und dadurch ihren Willen kundgegeben haben, bei der Ent des Reichs. Militärfiskus anlangt, fo ist bisher eine prinzivielle iu Hofe geladenen Personen erscheinen während dieser fr. 3 z f D die Abänd d auf Grund der Gemarkungs-Urkarten G. 36 zu 8 a. a. D.) scheidung mitzuwirken. Wer sich an der Abstimmung nicht beteiligt, zetnng, des Rei 6. 5 . kö Prozesfen u vertreten habe, eit eben alls in Trauer. ; Nr. ö. das Gesetz, etreffen ie anderung des mit besonderer Beschleunigung erledigt werden. obgleich er bei derselben anwefend, ihm also Gelegenheit gegeben ist, Entscheidung der Frage, we erselbe Prozessen zu —ͤ Die 8 szij Kleider, und zwar die Artikels 73 der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850. . ; . 3 ,,, . giebt dadurch zu erkennen, az en ron noch vicht ergangen. In den beiden Urtheilen, welche in der von den sen ien damen tragen schwarzseidene Kleider, und Vom 77. Mai 19835 Der Königliche Gesandte in Darmstadt, Freiherr einen Willen kun dzugeben, giebt dadurch zn 3 a , Mitgliedern des Gerichtshofes herausgegebenen Sammlung der Ent— hen neun Wochen, also bis zum 9. August, mit schwarzem Ver; kö Thiel t ei ; Allerhöchst bewillis
im Stimmrecht feinen Ge chen, sondern die Entscheidun h'itg erichtshole⸗ 3 . e ,, ! 3 Berlin, den 8 1888. von Thielmann, hat einen ihm erhöchst bewilligten seinem Stimmrecht keinen Gebrauch machen, s 9 ; , ste nd, ist die hier erörterte go F chern und erlin, den uni
zbrigen Bebe sltaten weh, b ft itwi über⸗ scheidungen des Reichsgerichts entha ten sind, ist die hi— rörtert pfputz, schwarzen Handschuhen, schwarzen acher: n 8. ee, ⸗ furzen Mrlaul tret
ö VJ J . ö . Frage offengehalten. In der ersten dieser Entscheidungen (Entschei⸗ schwarzem Schmuck, die nächten drei Wochen, alfo' bis zum Königliches er enmnlimg Amt rzen Urlaub angetreten.
9 t a e S . S ö Frage enge halten. ö . w ö. 1 5 . * . 99: ) lassen will. Er nimmt an sich keine andere Stellung zur Sache ein dungen Band VIII Seite 1) it ausdrücklich . . X. August, mit weißem Kopfputz, weißen resp. hellgrauen Did den. — S. M. Schiff . Niobe⸗ ; Kommandant Korvetten⸗ entfernt. Seinez Absicht wird hiernach nur dann entsprochen, wenn mögliche h , . K des Tundschuhen, weißen Fächern und Perlen, die letzten acht Kapitän Graf von Hau witz, ist am 7. Juni cr. in Nyborg 4auf das ihm zustehende, aber von ihm nicht ausgeübte Stimmrecht halt , ö. — n ben , nnn, nm Wage, also bis zum 6. September, aber mit buntem Kopfputz, eingetroffen und beabsichtigt, am 8. dess. M. wieder in See kenden ß stt feln nn, fendern er in, anfehftng der scVeh: belt ,, maßen resp. hellgrauen Handschühen, bunten Fächern und zu gehen. H 1 berechnung ebenso behandelt wird, wie diejenigen Stimmberechtigten, Gigenthum . 9. hen, Orff ihn . , , Huwclen. . ; Der Dampfer Kronprinz Friedrich Wilhelm“ ist kelche ich bei, zer, Ver am mlung gar . ö . — 5 ö . Prozeß diefe Annahme Fur rechtlich noth— Fla, Die Herren nehmen für die ganze Zeit der Trauer einen Nichtamtliches. mit den Ablösungstransporten fur S. M Schiffe „So phie“ 9 5 wi Be 5 h . z 5ha eife )t a U⸗ 29 ö e 6 3 , 46 7 14 ö J. 9 2 1. . 241 22 . ö. kö 6 ,, wendig erachtet. In dem zweiten Fall (Entscheidungen Band XV Flor um den linken Oberarm. Die Herren vom Civil tragen Deutsches Reich. und „Carola“, 6. für S. M. Kanonenboot „Wolf mung nicht 1beilgen umme nr en, obgleich sie in der General, Seit: 3 snzt fich gleichfalls ein; . 6 um, gestidten Rock die goldbordirten Beinkleider von der . am 7. Juni er. in Singapore eingetroffen. versammlung anwefend waren, bei Berechnung der Stimmenmehrheit Frage nicht. Auch , ö . ö . i. der Uniform und den goldbordirten Rut mit weißer Preuszen. . Berlin, 8. Juni. Se. Majestät der Baden. Karlsruhe, 7J. Zuni. (Garlsr. Ztg)) Der mitgezählt werden sellen. Vielmehr ist, wenn nicht ausdrücklich etwas leine , kö Fallen t bie Befügniß der Hoem, zur kleinen Uniform dagegen schwarze Beinkleider und Kaiser und König empfingen gestern Abend ben General- Großherzog und die Großherzogin gedenken heute Anderes bestimmt ist, die Stimmenmehrheit nach der Zahl der ab k k geichs. Militẽrfrokus kicht ben stander en dreieckigen Hut mit schwarzer Feder und nehmen dazu in dem Adjutanten Fürsten Radziwill und hörten heute den Vortrag Abend nach Baden-Baden überzustedeln, wo Ihre König⸗ gehehenen Stinmen zu bergchnen, Dafür spricht zuch die Vorfchri . , Vollmacht des Reichskanzlers von nen wie in dem anderen Falle während der ersten neun Wochen, Hes Oberst⸗Kämmerers Grafen zu Stolberg⸗ Wernigerode. Tm üchen Hoheiten in den nächsten Tagen dem Besuch der hohen des Artikels 221 des Handelsgesetzbuchs, nach welcher die den Aktio⸗ norden, in 9 n, . . bel gebracht und Seinen den lo bis zum 9. August, schwarze wollene Westen und Schwestern des Großherzogs, der Großfürstin Olga von Ruß— nären in 3 k 9 gen e g ö . . ge n,, durch die beigebrachte Voll macht für „warze Handschuhe, . der letzten vier Wochen, also land, der Herzogin von Sachfen⸗Coburg⸗ Gotha und der Fürstin e n , n . . n dieser Hr, fn, geordnet erklart. Nirgends . 63 ausgesprochen, daß eine Voll⸗ nnn Seytember, chwarze seidene Westen und weiße 2 ö zen Leif ü e fdr T fegen.
. ; 63 55 , . ͤ f s Reichskanz thwendig wäre. ra . * ilt⸗ ; ö ; ĩ fafsung nicht betheil igen, sonach, soweit die Abstimmung in Frage mach e k . Landes Kontingents verwaltung B Fraue Handschuhe 27 — Der Bundes rath ertheilte in der am 7. d. M. unter Meckleuburg⸗Schwerin. Schwerin, 7. Juni. Meckl.
enso auf die Ausübung ihrer Rechte verzichten, wie die Äktis— Die Fr . r, . ĩ erlin, den 8. Juni i8s8z. ; 55 f Mini z . — ᷣ ö. y. . t i ü n fle. rler h um die Aus⸗ auch der Reichskanzler zur Vertretung des Reichs-Militärfiskus befugt Der Bber Ceremonienmeister dem Porsitz des Staats-Ministers, Staatssekretärs des Innern , Die Großherzogin Na rie * sich am 4. d. M.
iner Vorschrif i ; ĩ ist ithin eine von ibm beigebrachte Vollmacht als die Voll—= von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung dem Entwurf eines zum Besuch ihres bei der Kaiserlichen Marine eingetretenen ö ö e inne f ff. e e r le ele Vertreters des Reichs, Militärfis kus angesezen Graf A. Eulenburg. ee r tre gehe, und dem Entwurf eines Gesetzes über Sohnes, des Herzogs Friedrich Wilhelm; 2a Kiel so würden hiernach als „vertreten! im Sinne einer derartigen Be⸗ werden kann, wie dies kö H e e ,. 6 das n,, n, den i ,,,, ö begeben und gedenkt morgen von dort nach Rabensteinfeld
stimmung nur diejenigen Aktien gelten können, deren Inhaber nicht genommen worden ist, ,,, e ö. bar angefochtene ln n helf Ministerium des Innern. schaften für Elsaß⸗Lothringen mi den vom 6. ausschuß von zurückzukehren. blos in der Generälversammlung anwefend waren, sondern sich auch Aus diesen Grunden hat, wie . J, . Verhandlung und Gnt⸗ ; . Elsaß⸗Lothringen beschlossenen 9 ie Zustimmung. Elsaßz Sothringen. Str aßburg. Juni. (B. T. ) an der in Frage stehenden Abstimmung betheiligten. Ob in dem ein aufgehoben und die Sache zur ö. er , , Nittelst Allerhöchsten Erlasses vom 13. d. M. ist in Folge Sodann wurde Über me rere Eingaben Entscheidung getroffen. Es Der Staltha lter d us t D oh en koher gg. e nz ibn zi selnen Falle eine einfache Mehrheit genügt oderk eine größere Mehrheit scheidung an das Berufungsgericht zurückge ber von der i n ne nen nn zu Iserlohn ge⸗ wurde beschlosen, den Eingaben des Vorstandes dest Verelng der den m, . fin 3 I . ten 8. =. vorgeschtieen ist, kam für die hier zu enmscheikende' graz einen ö ö offenen Wi isheri besoldet 6 eordnete, Kolonialwaarenhändler in Oldenburg, betreffend den Geschäfts! um der Vermählung seines Neffen, des Prinzen Konrad Hohen-
auf iederwahl der bisherige unbeso dete Beigeordnete, nnn J ng ber ren derselb s lohe mit der Gräfin Fanny Schönborn beizuwohnen. nnn Karl Wend ekam p dafelbft, in gleicher Eigen⸗ betrie ͤ er Kon , 9. ö . 3 e a e
für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt Verwa tungsraths der Hessischen Ludwigs⸗-Eisenbahngefe chaft n wegen Rückzahlung eines Reichs stempelberrags, des Vorsitzenden
ist, das sich im Besitz der in der General versammlung anwesenden Aktionäre befindet, als mit der Auffassung, nach welcher nur diejenigen Aktionäre, welche sich an der Beschlußfassung betheiligen, das in ihrem Besitz befindliche Aktienkapital in der Generalversammlung vertreten.
wie derjenige, welcher sich vor der Abstimmung aus der Versammlung