1888 / 147 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Linien nach Oft⸗Asten und Australien:

Bremen 6. Juni in Genua. Bremen 5. Juni in Hongkong. Ost · Asien 2. Juni in Colombo. Ost · Asien 6. ö Sagres passirt.

richten einen Bericht darüber veroffentlicht. Welchen role bis ber noch

= Durch Gesetz vom 29. v. M. ist die Erhöhung des fran⸗ , . .

zösischen Eingangszolls für Branntwein (70 Franken pro Hektoliter) auf unbestimmte Zeit verlängert worden.

Breslau, 7. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Bei cou⸗- lantem Entgegenkommen der Verkäufer entwickelte 16 auf den Lãgern im Laufe des Vormittags ein recht lebhaftes Geschäft; während des Tages wurden Ca. 4069 bis S090 Ctr. verkauft. Bei guter Be⸗ schaffenheit der Wollen stellten sich die Preife 3 is 6 M niedriger als im Vorjahre. Der offene Markt beginnt erst morgen.

S. Juni, 8 Uhr Vormittags. (W. T. BS) Wollmarkt. Bei lebhafter, Kauflust ist bis jetzt reichlich die Halfte der am offenen Markt befindlichen Wollen verkauft. Preife 3-6 billiger als im vorigen Jahre, in einzelnen Fällen wurden vorjährige Preise bezahlt.

Bradford, 7. Juni. (W. . B).. Wolle ruhig, aber stetig, in Botanywolle lebhaftes Geschäft zu höheren Preisen, Garne ruhig. nur billiger verkäuflich, in Botanygarnen gutes Geschãft, Stoffe unverandert. .

Paris 7. Juni. (W. T. B.) Wie das „Journal des De bat erfährt, wird die Emission der Pa namag ka nal Loos -Obli- gationen, zu welcher der Senat und die Kammer die Ermãch⸗ tigung ertheilt haben, am 27, d. M. stattfinden und soll der Emissionepreis auf 360 festgesetzt sein. . . .

Brüůssel, 7. Juni. (W. B.) Die hiesige internationale Austellung ist heute Nachmittag vom König eröffnet worden. Die Königliche Familie, das diplamatische Corps, die Minister, Deputirte, Senatoren, Civil und Militãrbehörden. etwa 3000 Eingeladene, wohnten der Eröffnung bei. In dem glänzend ausgestatteten Festsaale hielt der Präsident des ausführenden Aus schusses, Somzee, eine Ansprache, in welcher er besonders für die Ermutigung seinen Dank aussprach, welche die Königliche Familie dem großen Wettstreit entgegengebracht habe und die, zahlreiche Betheiligung des Auslandes hervorhob. Fürst Ghimay hieß sodann den König in der Ausstellung will⸗ kommen. Der König erwiderte mit einer Ansprache, in welcher derselbe den viclen fremden Mächten, die sich an derselben betheiligt, für ire Sympathie dankte. Belgien nehme in der wirthschaftlichen Rangordnung die Stelle einer Großmacht ein. Die Zollschranken erhöhten sich überall wieder. Der Augenblick fei gekommen, um das belgische Kapital in entfernten Küstengebieten Verwendung suchen zu laffen. Bei der Ankunft sowohl wie beim Verlassen der Ausstellung wurde der König und die Königliche Familie mit enthusiaftischen Zurufen begrüßt.

unbekannt.

. 6 r ste Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 8. Juni IS 8s.

Deffentlicher Anzei n reinen auf Aktien n Atti Ceselsc.

Berufs · Geno fsenschar ten

schwedischen Grönland. und. Nordküste Jslands nei 45 Vor

rõnlandz

Dr. Nansen, der Führer der Exvedition, schreibt, dah die West⸗ dk ron Treibeis ist. Er hält diesen Umstand für gũnstig fur haben, da starke Nordwestwinde das Eis von der Ostküste fort nach Island zu getrieben haben.

Singapore 7. i in Singapore. Bremen 6. Juni von Genua. Bremen 31. Mai von Adelaide.

Nürnberg Australien 4. Juni in Adelaide.

Habsburg. Australien 5. Juni von Suez.

Triest, 7. Juni. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Var wärts . ist von Konstant in opel bier eingetroffen

Lon don, 7. Juni. (48. T. B.) Der Caffe. Sampfer Drumm ond Castle“ ist gestern auf der Heimreife von Cape⸗ town abgegangen.

zum Deutsch

6 147.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2 Zwangvollstreckungen, Aufgebofe, Vorladungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, ö xe. . 1. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

3591] Der, gegen Eugen Helbig, Kaufmann. von hier sara 39 Jahre alt, mittlere schlanke Statur, röth ; ben Barta, wegen Urkundenfälschung und betrüg⸗ ken Bankerutts im Jahre 1887 erlaffene Steck⸗ if wird erneuert. Ich ersuche um Festnahme und acricht hierher. Ahbiidung befindet fich in Rr. 24 Internationalen Criminal Polizei- Blattes vom September 1887. Frankfurt a. M., den 4. Juni 1888. Der Untersuchungsrichter am Rönigl. Landgerichte.

729 Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der unterm 30. Juni 1887 gegen den Kaufmann

krstar Friedrich Albrecht in den Akten J. I. a.

Bl. 87 wegen Betruges erlassene Steckbrief wird

nrickgenommen.

Berlin, den 4 Juni 18888. Königliche Staates anwaltschaft J.

731 Ste kbriefs⸗ Erledigung. Der gegen den Knecht Bernhard Kugustynski aligs ensky wegen Diebstahls in den Akten V o db unter dem 7. Juni und 26. August 18856 er⸗ fene Steckbrief wird durch die Ermittelung des rgeschuldigten zurückgenommen. Berlin, den 4. Juni 1888. Königliches Landgericht II. Der Untersuchungsrichter.

en

ger.

II. dessen 5 Kinder: I) Johanna, 2) Marianna Beide zu Raschütz, 3) . verebel Müblenarbeiter Ludwig Steuer, zu Zabrze ö . Kutscher Johann Pillny,

Kempa, 5 i jährige ĩ 1 . ) die minderjãhrige Adolphine eingetragen werden Auf Antrag derselben werden deshalb: Malle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen⸗ thum spraten denten aufgefordert, ihre Anfprüche und Rechte auf das Grundstück spãtestens ün Aufgebots⸗

termine den 26. September 1888, Vorm. em unterzeichneten

mmm

Elektrisches Licht im New-Norker Hafen. Die Leucht · tburm Lommisston in Washingten hat Arrangements zur Beleuchtung des Gedney's Kanals im New⸗Yorker Hafen mittesst Elektrizitãt ge troffen und sollen die diesbezuͤglichen Kontrakte in Kurzem pe l werden. Die während des letzten Winters mi dem Meg enzie⸗ Williz. System vorgenommenen Crperimente haben die Vortheile' bez ele. trischen Lichts für die Schiffahrt festgeftellt, und sollen auf jeder Seite des Kanals drei Bojen mit elektrischen Lichtern in einer Ent. fernung von je 1000 Fuß verankert werden, so daß Fahrzeuge den Kanal bei Nacht so sicher pafsiren können wie bei Tage? Bie Batterie zur Erzengung des elektrischen Lichts wird sich auf andy Hook be- finden. Die Einrichtung dieser Beleuchtung des Kanals“ wird im Ganzen 26 000 Doll. kosten, die jährlichen Unterhaltungskosten werden auf 3000 Doll. veranschlagt.

Wochen ⸗Auswejfe der deut chen Zettelbanken 8. Verschiedene Belanntmachungen. .

5. 6. 7.

Theater und Musttk.

Im HYeutschen Theater geht in der nächsten Woche Macbeth M neu einstudirt und in theilweise neuer Befetz ung in Seng. Die Rolle der Lad Macbeth wird zum ersten Mäl Frl. Pospischil und die der Lady Macduff Frl. Ortwin vielen.

In Kroll's Theater setzte am gestrigen Abend Hr. Mierzwingki sein Gastspiel fort und zwar als Eleazar“ in der . Oper; Die Jüdin, deren Aufführung am vergangenen Sonnabend ausfiel, da der Künstler unter Heiserkeit zu leiden hatte. Auch für die gestrige Leistung des Gastes kommt in Betracht, was gelegentlich der beiden ersten Gastspiele über ihn gesagt worden ist. Die Wirkung, welche Hrn. Mierzwinski's Gesang auf das zahlreich erschienene Publikum ausübte, war auch gestern wieder eine außerordentliche und trug ihm eine Reihe lebhafter Beifallsbezeugungen ein. Die übrige Be— setzung der Oper war eine tüchtige und unterstützte den Gast nach besten Kräften. Besondere Hervorhebung verdient Frl. Better, welche die Partie der Recha übernommen hatte und sich mit derselben recht wacker abfand. 9 Riechmann, den wir bereits zu verschiedenen Malen als einen tüchtigen ünstler erwähnen konnten, war mit dem Kardinal betraut und wurde den Anforderungen der Rolle sowohl im Gesange wie im Spiel in zu · friedenstellender Weise gerecht. Den Leopold gab Hr. Cronberger. Tüchtig wie immer war Fr. Grossi, welche mit der ihr eigenen Gestaltungskraft der Partie der Prinzessin zu der erwũnschten Wirkung berhalf. Der Beifall, welchen die Gefammtaufführung beim Publikum fand, war daher in jeder Hinsicht ein wohl verdienter. Ain Sonn⸗ tag wird Hr. Mierzwinski noch einmal auftreten, und zwar in der Rolle des Arnold in Rossint's „Tell, die er bereits neulich hier spielte. Die Besetzung der morgen stattfindenden Neuaufführung der beliebten Oper: Der Trompeter von Säkkingen“ ist folgende: Hr. Fricke singt die Titelrolle, Frl. Sander die Margarethe, Hr. Riechmann den Freiherrn und Hr. Friedrichs den Amtmann.

liz? 5] „Das auf die minderjährige Emilie Streich zu iedrswo guegestellte, über 5 M 66 lautende

Spaꝛrkassenbuch der Kreis frarkasse Gnesen Nr. 3752

ist angeblich in der Hand des frühen Vormundes

der Gläubigerin versoren gegangen. Auf Antrag des gegenwärtigen Vormutdes, Schäfers Anton ruß zu Starenzvnek, ergeht hiermit an den Inhaber des bezeichneten Sparkaffenbuchs die Aufforderung,

Netpten eingetragenen 6 * fenni h R getrag Pfenzige (Nr. bezüglich des Sd. 17 BI. 3 Grundbuchs von Hilcken dach für die Eheleute Schn eidermeifter Wilh. Schorn und Anna Margaretha, geb. Forneberz, ei ger r genen 1 Pfennigs (Nr. 453 , Pennige einget kalten Bd. 1X. Il. Grundbuchs ĩ inge Ihn h r von Hilchenbach eingetragenen Fer Sub 12 Genannte in seiner an Eigenschaft baüglich der wie ad 2 ge eingetragenen 19 Pfennige (Nr 154 463 5** K , Amtsgerichte anzumelden, Bf. 44 Grundbuchs der Gemeinde Lützel eingetrage⸗ etwaigen Realansprüchen nen Ginsberg Lũtzeler Zinsgat K ausgeschlossen und ihnen der Gewerke Wild Wurmbach von Dahlbruch chweigen auferlegt werden bezüglich der Bd. 1 1 5 Grundbr c de, Lützel für den Dastwirth Ernst Klei eine? tragenen 4 Pfennige (Nr. 1 20). . ; Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thumsansprüche an die vorbezeichneten Wald⸗ be. mw Oaubergt antheile zu machen haben, aufgefordert diesel⸗ gen säteste ns in dem auf den 22. Ron mer Vorm. 19 Uhr, anberaumten Aufgebots termin? anzumelden, widrigenfallz sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlofsen werden unz die Eintragung des Befttz⸗ titels für die Antragsteller erfolgen wird. ö Hilchenbach, den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

ezeich Vätestens in dem auf den 17. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem . Gerichte, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklãruna erfolgen wird. Guesen, am 5. Juni 18588. Königliches Amtsgericht.

7 3 7 ( Anfgebot. Der Depositalschein ber hiesigen Ostpreußischen landwirthichaftlichen Darlehnskasse Litt. B. 5351 vom 20. August 1386 über Hinterlegung von 34 pro · zentigen Ostpreußischen Pfandbriefen zum Nominal⸗ betrage von 6o90 M durch Abhebung ermäßigt auf 3700 M ist angeblich verloren gegangen. Auf Antrag des Majors a D. Ernst Paulv in Korben wird der Inbaber dieses Depesitalscheines aufgefor⸗ dert, seine, Ansprüche und Rechte * auf denselben vätestens in dem Aufgebotstermine den 17. No⸗ vember er., Vorm. 11 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumesden und den Deposital⸗ schein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung desselben erfolgen wird. Königsberg, den 37. April 1888. Königliches Amtsgericht. X.

(60344 3. Aufgebot.

Der Justiz Rath Han * zu Reichenbach i. Schl., als Pfleger des Nachlaffes und der unbekannten Erben des am 2. Dezember 1886 zu Mis bach ver⸗ storbenen Grafen Hans von Sandreczky · Sandraschũtz aus Langenbielau, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Depositalscheins des Comtoirs der Königlichen Sauptbank zur Aufbewahrung ver— schlossener Depofiten zu Berlin Nr. 33395 vom

Stürmisches Wetter. Brieflichen Nachrichten aus Trinidad zufolge haben die jüngsten Stürme riesigen Schaden in La Guayna und Venezuela angerichtet. Der von engssschen Ingenieuren mit einem ee ufer von 70 000 Pfd. Sterl. gebaute Wellenbrecher wurde weggeschwemmt. In Point Columbia wurde die neue Strecke der Bolivia ⸗Eisenbahn zwischen dem Festlande und dem Kap ebenfalls weggespült. Der dadurch verursachte Schaden wird auf 170 000 Doll. veranschlagt.

gegeb .

bei d widrigenfalls sie mit ihren auf das Grundstück werden deshalb ein ewiges Still wird; 2) die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Real⸗ prätendenten, nãmlich: a. die Florentine Schwidergall, Schwan, b. die Marianna, gebor. Tatus, e. die Rosalie, gebor. Tatus, d. die 5 Geschmister Kalemba, Namens Marianna, Florentine, Elara, Johanna und Miepk, aufgefordert, spätestens in demselben Termine und bei demselben Gerichte ibre Anspräch? * Rechte uf das Grundstück anzumelden und ir etwaiges Widerspruchsrecht gegen die beabsichtigte Eigenthums— eintragung zu bescheinigen, widrigenfalls dieselbe für die oben genannten Paui Schmidergall'schen Erben erfolgen wird, und ihnen nur Überlaffen bleibt, ihre Eigenthumsansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen. . Ratibor, den 31. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

A3

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Dr. A. Petermann's Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt. erausgegeben von Profesfor Dr. A. Supan. 34. Band. 6. Heft. Inhalt? Ein Jahrhundert der Afrika ⸗Forschung. Zum hundertjährigen Gedenktag der Gründung der African Association, 9. Juni I755. Von Alerander Suxan. = Die Gründung der African Association. Die Hauptmomente der Entdeckungsgeschichte 1788 1888: Das Rigerproblem. Die Hauyt⸗· perioden der modernen Entdeckungsgeschichte Afrikas. Nordwest⸗ Afrika seit 1830. Fgrpten und Rußien, i798 - 1821. * Libysche Wüste und Ostfudan. Die abessinischen Flußgebiete. Der Weiße Nil, 1821 1860. Das äquatoriale Afrika bis auf Livingstone und Spete und die Lösung des Nilproblems. Sud, Afrika bis 1850. Das tropische Süd Afrika 1856-1877 Der Ausbau der Geographie Süd Afrikas Die Aufgaben der Zukunft. Geographischer Monatsbericht: Europa. Afrika. = Amerika. Polargebiete. Beilage: Literaturbericht. Furopa. Farten unter Redaktion von Dr. B. Haffenstein. Taf. 16: Vie Fortschritte der Afrika ⸗Forschung, 1788 bis 1855. Von Alexander Supan. k I788 Kis 1830. 10 Kärtchen im Maßhstabe 1: 56 obo 055, t. Taf. 11: Die Fortschritte der Afrika ⸗Forschung, 1788 bis 1888. Von Alexander Supän,. jJl. Stand im Jahre 1853 Maßstab 1: 25 Rho e Nebenkarten: Lage einiger der wichtigsten Dertlichkeiten und Lauf des Niger und Nil nach Rennell, 1796. aßstab 1: 60 000 000. Die

verehel. Anton

yr ch

Verkehrs ⸗Anftalten.

Auf den Linien der Großen Berliner Pferde Eisen⸗ bahn ⸗Aktien⸗Gesellschaft sind im Monat Mai 5977 918 Personen befördert und dafür 1071 776,43 . oder durchschnittlich pro Tag 54 573,43 S eingenommen. Die Einnahme im Monat Mai 1887 betrug 1 027 861,79 M oder durchschnittlich pro Tag 33 156,83 0

Norddeutscher Lloyd in Bremen. (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) New-⸗Jork⸗ und Baltimore⸗Linien: Bestimmung Bremen Bremen

(137384 Aufgebot.

Die Todeserklãrung des angeblich verschollenen Arbeiters und. Hãuslers Franz Maichtzak aus Rostem⸗ Fniewo ist bei dem unterzeichneten Gerichte durch die Shefrau des Franz Maichrzat die Fere elichte Josefa Maichrzak. geborene Kolata, aus Restemrpnieno be⸗ Phtragt worden. Es wird daher der Arbeite Franz Maichrzak, sowie desfen unbekannten Erben hiermit aufgeiordert, sich spätestens in dem auf den 2. April 1889, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amts gerichtsgebäude anberaumten Terrine schriftlich oder Persönlich zu melden, widrigenfalls der Genannte für todt erklärt und der Nachlaß den sich legiti⸗

Mannigfaltiges.

Im Criterion ⸗Theater zu London fand am 5. Juni die von Mr. Charles Wyndham veranstaltete Matinee zu Gun sten der Ueber schwemmten in Deutschland statt. Der Prinz und die Prin⸗ zeisin von Wales, der Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg Strelitz, Graf i ein! und die meisten Mit— glieder der deutschen Botschaft befanden sich unter dem zahlreichen Publikum, welches alle Räume des Theaters füllte. Zur 6 , n gelangten unter Mitwirkung bedeutender Kunstkraͤfte

drei englische Lustspiele und Possen, nämlich: „The ö of ie

3728 Der gegen den Emil Erdmann Hermann Kaften koten am 12. Dezember 1854 in Berlin, in den hen on inn . 2. Dejember 1851 er- ne Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 9. Mai 1885. ; ;

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

1 Bekanntmachung. Die unterm 24. September 1883 in den Akten less 83 erlassene Aufforderung, betreffend Angabe

(13778) Aufgebot.

Zum Zwecke der Erwirkung eines Aus schluß⸗ urtbeils behufs Bestztitelberichtizung haben folgende Personen das Aufgebot der dabei verzeichneten

Juni von Southampton. Grundstucke beantragt:

(. Trave“ i Juni von New⸗NVork.

den Ausgangspunkten geordnet.

Elbe Lahn“ Werra“. Aller! Eider Ems! Saale“. America! Weser“ . w Braunschweig“. Donau“.

Rhein“

Leipzig Baltimore! Condor Straßburg Hannover“. Berlin“ Schwan!

Antwerpen, Bremen Antwerpen, Bremen Vigo, Ant. Bremen]

Bremen ö New⸗ Jork New⸗ York New⸗Vork New Jork Bremen Bremen Bremen Baltimore Baltimore Baltimore

3

Juni

2

7. 2. 6. 4. 1. 3. 6

7 6 6 2 6 1 6

0

Bremen

La Plata Brasilien Brasilien La Plata

Juni von New⸗HYork. Juni in New⸗Vork.

Mai von Southampton. Juni von Southampton. Juni von Southampton. Dover passirt. Juni in Bremerhaven. Mai von Baltimore. Juni von Baltimore. Juni in Baltimore. Juni Dover passirt. Juni von Bremerhaven.

Brasil- und La Plata⸗-Linien: i Dover passirt. i von Lissabon. i von Bahia.

Mai von Buenos Aires. i in Montevideo. i in Bahia. i in Rio de Janeiro. i St. Vincent pass.

wohlthätigen Zweck.

Am 31. Mai feierte die deut die Grundsteinlegung der Leutf Morgens 7 Uhr begann die F

den hatten. Nach

deutschen Schulen folgte die

H elligkeits veränderung Eine sehr merkwürdige Erscheinung stadt von Sawerthal entdeckte

Kometen noch nie beobachte seltsame Erscheinung in König? berg

Arts-, „The Spitalfield's Weaver“ und „Our Domesties“. Vorstellung ergab einen Reinertrag von 300 Pfd. Sterl. für Ten

eier schweizerischen Kolonie, die fich vollzählig auf dem . Absingung . . durch die estrede Er gab der Freude Über die Inangriffnahme des Baues beredten Aus⸗ c, und gedachte dankbar des deutschen Gustav⸗Adolf-Vereins so⸗

vurde.

sch⸗evangelische Gemeinde chen Kirche in Marsfeille. in Anwesenheit der deutschen und eingefun⸗ inder der des Pfarrers Hrn. Gujer.

lfsvereins in der Schweiz.

wie des protestantisch⸗kirchlichen

des Kometen Sawerthal. bietet momentan der in der Kap⸗

Komet dar. Obwohl derselbe das erihel (d. h. den Punkt seiner größten Sonnennähe) bereits passirt 3 und sich von uns entfernt, so zeigt er trotzdem plötzlich eine ganz

Zuerst beobachtet wurde diese

auffallende , , ,. bisher an einem sonnenfernen

dann von Professor Schwarz in

afrikanischen Forschungsprovinzen nach Maßstab 1: 60 006000. Baverische Gewerbe- Zeitung (Organ des Bayerischen Gewerbe⸗Museums und des Verbandes Baverischer Gewerbevereine, Ankündigungsblatt des Verbandes deutscher Kunstgewerbexereine. erausgegeben vom Bayerischen Gewerbe · Museum in Nürnberg. Redaktion Pr. J. Stogbauer. Nürnberg. Verlags. Anstalt des Bayerischen Gemerbe· Museumg C. Schrag). Rr II. Inhalt: Die Verbreitung ostasiatischer Kunst in Europa. Bayerisches Gewerbe⸗Mufeum. * Aus dem Verband bayerischer Gewerbehereine. Aus dem Gewerbe— leben: Deutsch⸗nationale Kunstgewerbe ⸗Ausstellung in München 1885, Erhebungen über die Lage det Kleingewerbes in den Amtsbezirken Mannheim und Adelsheim 1835 Schluß). Grephische Jubiläums. Ausstellung in Stuttgart. Die Prüfung von Rohmaterialien der Textil ⸗Industrie. Wittelsbacher Landesstiftung. Ausstellung in Bre⸗ men,. Ausstellungen in Oesterreich. Literatur. Die deutschen Papier · Normalformate. Versteigerungen in Köln. Feuilleton: Die Hygieine im Handwerk und in der Hausindustrie 5 Illustra⸗ tionen zu dem Auffatz: Die Verbreitung ostasiatischer Kunst in

Euroxa. . Antigungrisches Bücherlager von Kirchhoff u. Wi— gan dein Leipzig, Marienstr. 15. Nr. 5I2. Rechts? und Staatz,

wissenschaft.

Aufenthaltes des früheren Handlungsreisenden itard Kaiser aus Magdeburg, ist erledigt. otsdam, den 5. Juni 1888. Königliche Staatsanwaltschaft. 1 //

2) Zwangs voll streckungen, ufgebote, Vorladungen u. dgl. 182

n, Sachen, betreffend die Zwangẽ versteigerun sicber dein Muller Karl Buch. 3. Zt. in 3. Ebof, gehörigen Windmüßle Nr. 1 bierselbst, er auj Donnerstag, den 21. Inuĩ 1888, rmittags 10 uhzr, anste hende Ucherbotztermin durch vorschriftsmãßig öffentlich in Erinnerung acht mit dem Bemerken, daß im ersten Verkaufs⸗ nin ö.. Bot für das beregte Grundstück nicht ab⸗ den ist. Ralchow, den 2. Juni 1885.

Gerichtsschreiber Des Großherzoglichen Amts⸗

gerichts.

beantragt.

kunde vor;

(13061

Allodialgũ Rückerswa

güter Nr.

Pückler, geb.

Anna Camilla V zu Solms Tecklenburg, in Dres

November 1857 Siegeln sowie solgender Aufschrift: Gräfin Sandreczky⸗

Der

gefordert, spätestens in dem auf den 2. Novem⸗ ber 1888, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hof, Flüzel B., part., gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur—

ulegen,

der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 25. Februar 1888. Das Königliche Amtsgericht 1. Abtheilung 49.

Auf Antrag der gesch. Freifrau Lucie Helmine aleska von Hanstein, geb. Gräfin

ter Ni

; swalde, werden andurch Diejenigen, welche auf die auf den Grun

lichen Amtsgericht Dresden, vormals im Königlichen

über eine mit Schloß und fünf Gräfin Wwe versehene Kiste Inhaber der Urkunde wird auf ·

W Neue Friedrichstraße 13 R Saal 32, anberaumten Auf⸗

widrigenfalls die Kraftloserklãrung gl

Aufgebot. Gr

Besitzerin der Kühnhaide und

9g, in den, ederschmiedeberg,

dbuchsfolien obgenannter Allodial⸗

510, 662 und 355 des jetzt im König;

1) der Me bezüglich der B Hilchenbach

gemeinde Grund, an 15,27 a, eingetragen Bd. buchs Eckhardt, 4) die Wittwe Landwirths Georg Stein zu Grund bezüglich der Parzesle Fl. J. l

Parzellen Fl. ] Hilchenbach, i

iese, groß 4.87 a, bew. 14,10

2) die Wittwe Guͤterbodeng isabeth, geb. Giesler, zu Ernsdorf, bezüglich Bd. III. BI. 1 Elisabeth Nies, eingetragenen

Steuergemeinde Wiese, groß 7 a 65 ꝗm, 3) der Eisendreher

Parzelle Fl.

Ernsdorf, in

und bezüglich der Parzelle Fl. der Wint den

von Grund für

Friedrich

ger Gerlach Aurand zu Hilchenbach GJ

Brundbuchs von

für die Eheleute Gerichtsbote Wilh. Aurand und Helene, geb. Schwei bach, eingetragenen Steuergemeinde

sfurth, zu Hilchen⸗ II. Nr. A653 und 466 m Schweinsbruch, a,

beiter Carl Bub, der

des Grundbuchs von Ernsdorf für verehelichte Heinbach, zu Ernsdorf, II.

Nr. Ji4r farts der Mühlenwiese,

Brauckmann zu I. Nr. 221 Steuer- erseite, Acker, groß

II. Bl. 13 des Grund⸗ 63

Henrich

Johannes

Nr. 112 Steuer⸗

mirenden Erben oder dem Königlichen Fiskus aus= geantwortet werden wird. Rawitsch, den 2 Juni 1888.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Ilz 87 . Aufgebot. Auf den Antrag des Groß bürgers und Böttcher⸗ meisters Wilhelin Bernard zu Deutsch⸗Neukirch wird

August Seiffert. geboren am 23. Juni 1843 u HVennerwitz Sohn der Gastwicth beziehungsweise Maurer und Inlieger Franz und

. Inlie Johanna, geborene Doerink, Seiffert fchen Eheleute, welcher fich 3 dem am 15. Oktober 1838 erfolgten Tode seines Vaters in Deutsch. Neukirch aufgehalten kat und so⸗ zann verschollen ist, aufgefordert, ic vpätestens im Aufgebots termine den 36. Mai 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerigt immer Nr. 14) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklãrung erfolgen wird. . Katscher, 39. Mai 1835.

Königliches Am

Sgericht.

Frantfurt“. R L.. ind Sta. h ur La Plata i Las Palmas pass. Dorpat. Auch der Observator der Sternwarte in O⸗Gyalla (Un. III. Staats, Sozial ·˖ und Kameralwissenschaften.

w,, . ; ö wiffen g Gl n Bis inard⸗ Brasilien Juni von Lissabon. garn), Hr. O. Tetens, hat dieselbe bemerkt und in den Astron. Nach- Statistit. In Süddeutschland fanden stellenweise riedrich = wilhelmstädtisches Theater. Familien ⸗Nachrichten.

Wetterbericht vom 8. Juni 1888, 6 stas g 8 3 Morgen 5. =. ö w Dperette in Verlobt: Frl. Anna Rejall mit Hrn. Karl Fricke Im prachtvollen ger um 56 Uhr: Großes Trivle k k nn ld m Concert. Auftreten erster Gesangs. und Instru⸗ z H . mental · Virtuosen Sonneberg i. Thür.). Frl. Frieda Egelinz . Im Theater: Die Fledermaus mit Hrn. Zimmermeister Wilhelm Klockmann

lag: ; 2 * ö. . Maori S j

Im Park: Großes Triple Concert. Auftreten k—öö Pau m , . , sämmtlicher Gesangs und Instrumental. Künftler. Frl. Agnes Stachow mit enn. Kehre her⸗ mann. Brüller (Magdeburg —Buckau). Frl. 66 v. A. Mosel mit Hrn. Reg. Affessor Abo ombeis (Aachen). Frl. Agnes Gräff mit Hrn. Ingenieur Feodor Zürn (Berlin Rochlitz.

Verebelicht; Hr. Apotheker Bernhard Leuschel mit Frl. Elise Zschau (Altenburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. Ernst Schwechten (Berlin). Srn. Adolph Richter (Charlottenburg). Hrn. Lieutenant Freiherrn von Schorlemer J. Oldenburg) Hrn. Pfarrer 86 , . 3 Eine .

rn. Ger. Assistent Fien ildes heim). Hm. ! ꝛ! J e rin Hir gil r ö Rechler unde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den Domäne Taubendorf). e edemter 1385, Beormittags 19 ut, ö . 6. amn aunterzeichneten Gerichte anberaumten Auff⸗

Gestorben: Hr. Kanzleirath a. D. Becker (Pott ötermine feine Rechte anzumelden und die Ui— Ram), Sr. Oberst 3 D. Fran; v., Floton ⸗nerzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung (Berlin). Frau Gräfin Marie Seebach, geb. nrunde erfolgen wird.

Gräfin Nesselrode (Sresden). Verw. Frau ilken, den Mai 1888. Amtsraih Amalie von Saenger, geb. Neuber Königliches Amtsgericht. I. sVolajewo). Hr. Ernst Vordemann (Hannover ei. Schmitz.

3. Ida Kappler, geb. Bartsch (Wäldchen).

gemeinde Grund, herrschaffliche Wiese, Wiese, groß 05 a eingetragen wie sup 3, 5) die Wittwe Ernst Wolschendorff, Caroline, geb. Stöcker, zu Hilchenbach, bezüglich der Parzelle Il. A. Nr. 1124/1641 Stenergemeinde Helberhausen, Unterm Dorf, Wiese, groß 4 a 63 am, eingetragen Bd. III. BI. 2 Grundbuchs von Helberhaufen für Eberbard Schmidt zu Hilchenbach und Martin Kraemer zu Hadem, 5) der Kaufmann Wilhelm Wolschendorff zu Hilckenbach in seiner Eigenfchaft 3 Vormund den Geschwister Adolf, Emil und Carl. Vollpracht ea selbst, bes ũglich der Parzelle Fl. JI. Nr. S8 Steuer⸗ gemeinde Hilchenbach, auf'm Nickelnhof, Garten, groß 4 am, eingetragen im Grundbuche von Hilchenbach Bd. II. Bl. 5 für den Jacob Klaus zu Hilchenbach. Es werden alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ Ansprüche an obige Grundstücke zu machen haben, guigefordert, dieselben spätestens in dem auf den 22. November 1888, Vorm. 10 Uhr, anbe⸗ geltend zu machen,

raumten Aufgebotstermine widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen nerden und die Cintragung des Besitztitelz für bi Antragsteller erfolgen wird. Hilchenbach, den 11. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Staecker, Actuar. Appellatione gericht Dresden gehaltenen Grund? und

vpothekerbuches in folgender Fassung eingetragene

vpothekenforderung:

Nr. 21I. 17. September 1817.

. Zweitausend Thaler Fond. Münze oder Zwei—

tausend fünfundfünfzig Thlr. I5 Ng. 7 Pf. im

14 Thalerfuße nebst Zinsen zu fünf vom Hundert

für den Commissionsrath Hilbert, Theil rückstãndiger

Kaufgelder, besage

2055 Thlr. 16 Ng. 7 Pf. Mitrerpfãändet,

Ansprüche haben und solche geltend zu machen ge⸗

willt sind, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte

spätestens in dem auf

den 31. Juli 1888, Vormittags 10 uhr,

anberaumten Aufgebetstermine an Gerichtsstelle

allhier anzumelden, widrigenfalls auf Antrag der

Grundstücksbesitzetin die Löschung der Hypothek

erfolgen wird.

Marienberg in Sachsen, am 28. Mai 1888.

Das Königliche Amtsgericht.

Hentschel. Ref. Enghardt.

(13783 Aufgebot. Auf Antrag des Erbpächters H. Dettmann zu Breesen werden hierdurch alle Diejenigen, welche Ansprüche an die in dem Hypothekenbuch über die Erbpachthufe, Nr. 5 (früher Nr. 3 zu Breesen Fol 95 Nr. 7 für den Tagelöhner Heinrich Kaben in Mustin eingetragene Forderung von 250 Thlr. Nr. 273 zu haben vermeinen, aufgefordert, solche ihre Ansprüche spätestens in dem hiermit auf“ den 6. August 1888, Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls die über die genannte Forderung ausgefertigten Papiere mit den dadurch begründeten dinglichen Rechten für er— loschen erklart werden und in Folge deffen die Til⸗ gung im Hypothekenbuch erfolgen soll. Gadebusch, den 2. Juni 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Schroeder.

13771 Aufgebot. Am 22. März 1887 ift z Luckau der de hrer Sustav Hermann Steffen obhe Hinterlassung eines Testaments verstorben. Als sein? Erben haben sich gemeldet: 1) folgende Geschwisterkinder seines Vaters, des Färbers August nämlich: a die verwittwete Rentier Voigt. Mathilde Fri⸗derike, geb. Wilke, zu Frankfurt ö. ö 3 b. der K Adolf Wilke dasel ft, e. die verebelichte GSoldarbeiter Muschke Pauline Elisabeth, geb. Wilke, zu Neu⸗Rupyvin, . 4 d. die verehelichte Nagelschmied Kundtmann, Emilie, geb. Voigt, zu Frankfurt 2! O, e. die verwittwete Packmeifter Ku now, DWwuife Ernestine Natalie, geb. Steffen, zu Bꝛeslan, f. die verebelichte Kaufmann Gorschboth Bertha, geb. Steffen, zu Bobers berg; 2) folgende Geschwisterkinder seinern Mutter, nämlich: a. der Kaufmann Augnst Juliss Theodor Scherpe zu Krossen a. O, b. der Kaufman Jobann Heinrich Albert Scherve zu Stettin, ; C. die zerwittwete Kaufmann Müller, Hermine Emma Auguste geb. Scherpe, zu Krofen a. D., d. Frau. Rentier Stradt, Wilhelmine Emilie, geb. Bartsch, zu Krossen, e. Frau Kaufmann Koch, Auguste Bartsch, zu Stettin, f, dar Seifensiedermeister Otto Theodor Bar; sch zu Krossen, g. die verwittwete Marie, geb. Bartsch, zu K der Brguermeister Tarl Gustav Bartsch. ö Gernrode a. Harz. Alle Diejenigen, welche näbere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß des Erblassers zu baben vermeinen, weren aufgef ordert, ihre Ansprũche bis zu dem am 14. September er., Vor⸗ mittags 10 uhr, an biesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1 anstebenden Ter mae anzumelden, wizrigenfalls nach Ablauf dieses Termins die Aus. sielung der Erbbescheinigung, für die l ober, mr. geführten Personen erfolgen wird.

Luckau, den 29. Mai 1835.

Könstgliches Amts gericht. Abtheilung III. abri ci us. ;

1

n det Zwangsvollstreckungssache der Firma S. S. fagenbeim in Bremen Klägerin, wider den aten Müller Arthur Friesecke in Vechelde, Be⸗ ken, wegen Forderung, werden die Gläubiger söfordert, ihre Forderungen unter Angabe des ages an, Kapital, Zinsen, Koften und Reber rungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung aneschlusses hier anzumelden.

at Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie

ertheilung der Kaufgelder wird. Termin auf Juli 1888 vor Eem unterzeichneten Amts⸗ chte anberaumt, wozu die Betheiligten und der cker hiermit vorgelaben werden.

echelde, den 16 Mai 1888.

Herzogliches Amtsgericht. R. Weg mann.

ᷓ0 Aufgebot.

ke Matbias Reven zu Süchteln hat das Auf— eines von der städtischen Sparkasse zu Süch⸗ au seinen Namen sub Fof 23 a, über -mm:n uz don obõ n 75 3 autgestelsten abhanden ge⸗ nen Sparkassenbuchs beantragt. Der Inhaber

8

lines vorverfrorbenen Steffen zu Krossen,

Deutsche Seewarte.

sp.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres

red. in

J 6 *

Millim

S rattonen.

Wind. Wetter. ; Theater ⸗Anzeigen.

Rönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 128. Vorstellung. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantifch-komische Sper in 4 Akten von Fr. von Flotow. Dichtung l(theil⸗ weise nach dem Plan des St. Georges) von W. Friedrich. (Lyonel: Hr. Streitmann aus Wien, als Gast.) Anfang 7 uͤhr.

Wallner Theater. 133. Vorstellung. J. In sittlicher Entrüstung. Lustspiel in? 1 Akt don Paul Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor Anno

. Im Reiche der Mütter. Lustfpiel in L Akt von F. von Salken. In Scene gesetzt vom Direktor Anno.

III Die Ehestifterin. Lustspiel in 1 Akt von ö Justinus. In Scene gesetzt vom Direktor

nno.

IJ. Die Prüfung. Lustspiel in 1 Akt von Lothar Clement. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 129. Vorstellung. Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Alten von

Lortzing. Anfang 7 Uhr. .

Wallner Theater. . 134. Vorstellung: J. In sittlicher Entrüstung. Lustspiel in 1 Ätt von P. Peyse. II. Ihn Reiche der Mütter. Lustspiel in 1 Akt von F. v. Sakken. III. Die Ehe⸗ stifterin. Lustspiel in 1 Akt von O. Justinus. ITI. Die i nn; Lustspiel in 1 Akt von X. Clement. Anfang 7 Uhr.

in O Ceisius

Temperatur es S cs spn C. D 4j.

1I bedeckt

I bedeckt

1 volkig

2 bedeckt Ahalb bed. 4 heiter heiter

2 bedeckt

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda. Petersburg Motkau Cort Queens ö 6 . 1 Hamburg.. Sninemünde Neufahrwasser Memel . Müͤnster. .. Karlsruhe.. Wiesbaden. München. 3 SO Chemnitz .. W Berlin ... 2 NW Wien .. W Breslau.. SO

Triest

Q

Residenz- Theater. Sonnabend: Aufführung von Trümpelmann's Lutherfestspiel: Luther und seine Zeit durch die Berliner Studentenschaft, zum Besten

des Luther⸗Denkmals auf dem Neuen Markt. Julie

Go G Gr GG GG

Vorder storbe

56 CO COO M t,

RKroll's Theater. Sonnabend: Der Trom⸗

peter von Säkkingen.

Sonntag: Gastspiel des K. preuß. und K. K. österr. Kammersängers Hrn. Ladislaus Mierzwinski und der Fr. Carlotta Grossi. Tell.

Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ ir nk des Sommergartens: Großes Doppel.

oncert

Delle Alliance Theater. Sonnabend: Zum

140. Male: Die Goldtante. Posse mit Gesang in 4 Akten von Carl Costa.

Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel · Concert. Auftreten des Ersten Schwedischen Damen ⸗Sextetts, des Wiener Salon Humoristen Hrn. J. Walder und zweites Auftreten des Unga⸗ rischen Natignal Dpernchors von der Königlichen Hofoper in Budapest. Brillante Illumination

Sonntag: Zum 41. Male: Die Goldtaute. Großes Doppel Concert. Auftreten fämmfficher Sãnger · Gesellschaften. Drittes Auftreten des Unga⸗ rischen National · Dpernchors von der Königlichen Hofoper in Budapest.

1Nebel I bedeckt 1Dunst 3 halb bed. i) .

3 halb bed.

3 weltig

Aheitersdꝰ)ꝰ still halb bed. )

Ihalb bed.

1' wolkig

3 bedeckt

3 wolkenlos

3 bedeckt

still wolkenlos

(13777 Aufgebot.

Zum Zwecke der Erwirkung eines Aasschluʒurtheils behufs Besitztitelberichtigung haben folgende Per⸗ sonen das Aufgebot der dabei angegebenen Haubergs. bezw. Waldantheile beantragt und zwar:

J. an dem in 1152 Pfennige eingetbeilten Bd. VII. Bl. 2 des Grundbuchs von Bilchenbach eingetragenen Hofes · Sauberg, namsich:

1) die Ehefrau Heinrich Bommert, Meta, geb. Haverkamp, zu Dortmund, bJüglich der Br. VIII. Ble 14 Grundbuchs von Hilchenbach fur a. Seschwister Ernst und Pauline Wolschendorff

zu *,

b. Elise Klein, verehelichte Wurmba .

8. Friedrich Klein zu F und K

d. Fer e, Klein, vere belickte Spannagel, zu t

eingetragenen 5 Pfennige (Nr. S33 —– 837),

2) der Kaufmann Wilh. Welschendorff zu Hilchen⸗ hach al- VBermund der Pinorennen Gefchrwüster

Azolf, Emil und Carl Volspracht dafel kü:

a. bezüglich der Bd. Yirlf. BI. 38 Grundbuchs bon Hilchenbach für Fhefrau Stetsrent mess ir Dietz. Marie Elifabeth, geb. Vollpracht, zu

Bertha, geb.

Kaufmann Schulz, Beate Berlin,

) 9 Beglaubigt: R Ti fer. Geri tsschreiber r, Gutsbesitzer Gottfried Scholz Pannwiß bei . Gerichtẽsch chlebitz). Aufgebot. deibger ingers Wilhelm Sauer zu as Kreissparkassenbuch Nr. 1463, F 95 J, hinterlegt durch den Kreissparkasse zu Mogilno, ber ge , buch d hiermit er, des Sparkassenbuches wird hiermi sordert, späteftens im Aufgebotstermine . Jannar 188, Vormittags 11 Uhr, genf. anzumelden und das Buch vorzulegen,

das selbe für kraftlos erklärt werden

ngiluo, den 5. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

6

f, Antrag des

* hb d uber 72

wgsteller ö

28 Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition Scho ly.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Drei Beilagen (einschließlich Boͤrsen⸗Beilage).

1 Heute früh dichter Nebel. *) Nachts Regen. Berlin:

) Nachmittags Gewitter. H Mittags Gewitter

Uebersicht der Witterung.

Ein Maximum von über 765 mm liegt über dem Finnischen Busen und Umgebung, eine Depression unter 48 mm über Irland. Bei schwacher Luft. bewegung ist das Wetter über Centraleuropa im Norden trübe und kühl, im Süden meist heiter und ziemlich warm. In Deutschfand ist vielfach Regen

lig? so] Aufgebot.

Das Eigenthum des Grundstücks Nr. 88 Raschütz, als dessen Eigenthümer gegenwärtig die Ferdinand und Juditha Schwidergall'schen Eheleute eingetragen sind, soll für die Häusler Paul Schwidergallsschen Erben, nämlich: .

J. dessen Ehefrau Marianna, geberene Piontek,

zu Raschůtz,

Faust. Der

Sonnabend:

Zeutsches Theater. Anfang 64 Uhr. Sonntag: Die Neuvermählten.

Schierling. Montag: Götz von Berlichingen.

Central - Theater. Nur noch 9 Vorstellungen. Sonnabend: Benefiz für Frl. Justine Wegener. Zum 92. Male: Die Himmelsteiter. Gesangs⸗ posse in 4 Akten von W. Mannstädt u. G. Steffenz.