Ila 7853] Ansschlußurtheil.
Auf den Antrag des Grundbesitzers Leopold Tasmowskfi zu Guttenwalde erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den Amtsrichter Dr. Kleucker für Recht:
Die Hrpothekenurtunde über die Forderung ron noch 75 M, eingetragen für den Gastwirth August Czwalinna aus Guttenwalde in Abtb. III. Rr. 17 des Grundbuchs des Grundstücks Guttenwalde Blatt 9, wird für kraftlos erklärt.
Sensburg, den 28. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
(13793 Auf den Antrag des Ifaak Lery aus Rhoden erkennt das Fürstliche Amtsgericht zu Arolsen durch den Gerichtsassessor Fritze für Recht: ö ; Die Schuldurkunde vom 7. April 1856 über ein von dem Isaak Lepy zu Rhoden dem Heinrich Emde und Ehefrau Maria, gebornen Pohlmann. zu Kobl⸗ grund gegebenes Darlehen von 65 Thaler 15 Silber groschen — ingrossirt im Hypothekenbuche von Kohl⸗ grund Band J. Blatt 29 — wird für kraftlos erklãrt. Die Kosten des Verfabrens bat der Antragstellet Isaak Lery zu Rhoden zu tragen. gez. Fritze. Veröffentlicht: Arolsen, 4. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber des Färstl. Amtsgerichts. Abtheilung III. (L. S.) Kaeselitz.
[3789] Im Namen des sönigs! Verkündet am 1. Juni 18338. Referendar Dr. Giersberg, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hupo— thekenurkunde über die im Grundbuche von Lossen Blatt 59 in Abtheilung III. Nr. 4 eingetragene Hypothekenpost, erkennt das Königliche Amtsgericht ö. Löwen durch den Amtsrichter Scheuermann für
echt:
„Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Lossen Blatt 59 in Abtheilung II. Nr. 4 ein- getragene Hypothekenpost, welche dabin lautet:
20 Thaler in Courant für das General ⸗Pupillen⸗ Depositorium des Gerichtsamts von Hünern und Heidau eingetragen, hat die durch Attest des genann⸗ ten Gerichtsamts vom 31. Okteber 1845 legitimirte Eigenthümerin Jobanna Elisabeth Karoline, ver = ehelichte Bauer Schubert, geborne Mücke, zu Briesen nebst Zinsen vom 1. April 1846 ab, laut gericht⸗ licher Verhandlung vom 2. April 1845 an das Ge⸗ neral⸗Pupillen · Depositorium des Gerichtsamtes der Herrschaft Lossen abgetreten —“
wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag steller zur Last.
Von Rechts Wegen.
Scheuermann.
(137900 Im Namen des stönigs! Verkündet am 29. Mai 1888. .
Auf den Antrag des Fräuleins Theodora Wesselinck zu Rheine und des Landraths a. D. Karl von Baße zu Burgsteinfurt erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rheine für Recht: .
Die Urkunde, welche über die Eintragung der bereits getilgten, im Grundbuch von Stadt Rheine Bd. 87 Bl. 37 Abth. III. Nr. 5. eingetragenen, wie folgt, lautenden Post:
I8 Reichsthaler. Zu 5. Nebenstebender Arrest ist in eine förmliche Hwpothek auf Höbe von acht- undneunzig Thaler Juditat und drei Thaler zwei Sgr. 6 Pf. Mandatariengebühren. Auslagen und Kosten für den Landrath von Basse zu Stein⸗ furt auf Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses des K. Kreisgerichts zu Steinfurt vom 4. Februar 570 auf die Requisition des Prozeßrichters vom 13. Juni 1870 umgeschrieben. Eingetragen an Stelle des früheren Arrestes auf die Parzellen Nr. 1, 2 und 3 des Titelblatts ex deer. vom 21. Juni 1870,
gebildet ist, wird auf Kosten der Antragsteller für kraftlos erklärt.
Rheine, 29. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
lisson Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen:
1) Christiane Pauline Friedemann, geb. Franz, in Fichtigsthal,
2) Marie Anna Louise Richter, geb. Müller, in
Dresden, . . vertreten durch: zu 1) Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz, zu Y) Rechtsanwalt Th. Müller ebenda, klagen gegen ihre Ehemänner:
zu 1) den Maler Otto. Hermann Friedemann,
et in Fichtigsthal, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts,
zu 2) den Agenten Curt Johannes Richter, bis ˖
6 in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts,
wegen höslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens eventuell Ehescheidung, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 16. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen be⸗ kannt gemacht. ö
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. Fischer. (13802 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Arno Siegen zu Weimar als Vertreter der verehelichten Amalie Bertha Meisel⸗ bach, geb. Friedland, zu Großobringen, erhebt Klage ge deren Ehemann, den Schmied Hieronymus Meiselbach daher, jetzt in unbekannter . auf Ehescheidung, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen seitber bestandene Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · streits vor die J. Civilkammer Großherzogl. Land⸗ gerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 25. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗
rung, einen bei dem ger annten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu dessen Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der von der J. Civilkammer ver⸗ willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Weimar, den 2. Juni 1888. Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. Werlich.
(13795 Oeffentliche Zuste llung.
Der Rentier Louis Simon zu Berlin, Bellevue⸗ straße 21. 22, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Simon zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Sally Abel, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Aktenzeichen 2 C. 831. 88 wegen Ein⸗ willigung zur Auszahlung ron 149 M 47 3 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten in die Auszahlung der in Zwangsvoll⸗ streckungssachen der Handlung M. Schistan wider ibn vom Gerichtsvollzieber Friedrich bei der Ver; einigten Konsistorial Militaͤr und Baukasse auf Grund des Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts J. vom 14. Sertenmber 1887 (45. J. A 2266,87) hinter- legten 149,47 1 nebst Hinterlegungszinsen an Kläger zu willigen, auch das Urtbeil für vorläufig voll streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlnng des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht i. zu Berlin, Jüdenstr. 59, III. Treppen, Zimmer 105A, auf den 18. Sep⸗ tember 1888, Nachmittags 125 Uhr. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 5. Juni 1883.
Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abthrilung 2.
(13799 Oeffentliche Zustellung.
Der Konrad Friedrich zu Braunfels klagt gegen 1) den Schlosser Philipp Graulich aus Oberndorf, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, 2) die Ebefrau Philipp Graulich, Margarethe, geb. Ache, zu Oberndorf, aus baarem Darlehn vom 6. Mär; 1883, mit dem Antrage auf Zahlung von 170 4 nebst 6 ( Zinsen seit 6 März 18838, den Ehemann für 170 „ und die Eheftau für 80 „ haftbar zu erklären, denselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbQar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Braunfels auf den 29. Septem ber iss, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den mitbeklagten Ehe— mann wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bartsch, Aktuar, ᷣ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (13798 Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Joseph Piernicki in Resenschyn, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Paszkiet zu Pr. Star— gardt, klagt gegen I) den Arbeiter Alexander Na⸗ gorski, 2) die Arbeiterfrau Julianne Spradda, ge korene Nagorska, im ehelichen Beistande, Beide un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Löschungsbewilligung einer bereits bezablten ost von 300 „6, eingetragen im Grundbuche ron Resenschyn Blatt 2 Abthei⸗ lung 1II. Nr. 6 für ihren verstorbenen Vater Ma— thias Nagorski, mit dem Antrage, die Beklagten zu rerurtheilen: 1) in die Löschung der im Grundbuche des Grundstücks Resenschnn Blatt 2 Abtheilung II. Nr. 6 für den Altsitzer Matbias Nagorski eingetra— genen 3060 M zu willigen, 2) das Urtheil für vor ⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Pr. Stargardt auf den 22. September 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Ir. 1. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pr. Stargardt, den 7. Mai 1888.
(L. S.) Nagörski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. (13800 Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Mittelbuchen, Landkreises Danau, wird der in unbekannter Ferne abwesende Conrad Schäfer, Conrad's II. Sohn, aus Mittelbuchen, Lanzkreises Hanau, zur Vor legung und Erklärung über den Auseinandersetzungs⸗ plan, über die Obstbaumausgleichungs berechnung und über die Ausführungsbestimmungen auf Dienstag, den 28. Angust d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Königlichen Spezialkommission zu Hanau, Steinheimer. Land ⸗ straße Nr. 18, unter Hinweis auf. 5. 4 des Kosten⸗ gesetzes vom 24. Juni 1875 biermit vorgeladen. (Litt. M. Nr. 73 J. Nr. III. 3089.)
Kafsel, am 4. Juni 1888. .
Königliche Generalkommission. Sachs. 12607] Oeffentliche Zuste lung. .
Die Johanne Wilbelmine verw. Geiler, geb. Börnig, in Grumbach b. Waldenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Grimm in Glauchau, klagt
egen den Gartengutsbesitzer Carl Hermann Geiler, ruͤher in Grumbach b. Waldenburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung eines auf den Grundstücken Beklagtens Fol. 38, 61 und 7 des Grund. und Hyvpothekenhuchs für Grumbach hypo thekarisch cingetragenen Darlehns im Betrage von go00 S, mit dem Antrage, dahin zu erkennen, daß der Beklagte die geforderten 9006 66 sammt den seit dem 11. September 1887 rückständigen Zinsen des Vertrags zu 300 und solchen des Verzugs zu 5 Eo vom 165. April 18835 ab zur Vermeidung a,. sowehl der Zwangeverwaltung und Zwangsver⸗ steigerung der verpfändeten Grundstücke Fol. 39, 61 und 70 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Grum⸗ bach, als auch b. der Zwangẽvollstreckung in sein bewegliches resp. sonst persönliches Vermögen, der Klägerin zu bezahlen und die Keosten des Rechtsstreits zu tragen schuldig, auch das Urtheil gegen Sicher . heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 19. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liebmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13797 Ceffentliche Zustellung.
Der Sxar⸗ und Vorschußeerein sur Semmerda und Umgegend, eingetragene Genossenschaft zu Sömmerda, vertreten durch den Kaufmann E. M. Neubert daselbst. klagt gegen den Landwirth Wilbelm Götze und dessen Schn, Landwirth Albin Götze. beide aus Wenigensömmern, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 150 M Wechselforderung und 6 o/ Zinsen davon seit 15. Mär; 1888, aus dem Solawechsel de dato Sömmerda, den 15. Septem- ber 1887, mit dem Antrage auf. Verurtbeilung zur Zablung von 150 6 nebst 6 'o Zinsen seit 15. März dieses Jahres und rorläufige Vollstreckbarleit des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sömmerda auf den 22. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sömmerda, den 5. Juni 18388.
Rasch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(13796 Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Oeffentliche Zustellung.
Der Weingärtner Kaspar Wöllhatf zu Schnaith, O.⸗A. Schorndorf, vertreten durch Josua Oesterle, Gemeinderath daselbst, klagt gegen den zur Zeit mit unbekanntem Aufentbalt abwesenden Johann Jacob Heeß, alt Jac. S., Weingärtner aus Schnaith, wegen einer Forderung aus Darlehen laut Schuld⸗
ü 11. Novbr. 1370. ö . scheins vom Febr. 1835 über 14150 46, mit
dem Antrage auf kostenfällige Verurtbeilung des Beklagten zu Bezahlung der Summe von 300 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des als Feriensache erklärten Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schorndorf auf Dienstag, den 14. Auguft 1838, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 5. Juni 1888. . Heberle,
H. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(138061 Oeffentliche Zuftellnug.
Der Oekonom Wilhelm Dietrichs zu Neubaldens⸗ leben, vertreten durch den Justiath Lüdecke zu Neubaldensleben, klagt gegen den Steinbruchkbesitzer Arnold Mebl, früber zu Neuhaldensleben, jezt in unbekannter Abwesenbeit, aus den beiken Sola— Wechseln d. 4. Neuhaldensleben, den 29. April 1887 und bezw. den 25. November 1887, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, an ihn 580 A nebst 5 υι Zinsen daron seit dem 11. Mai 1883 zu zablen und die Kosten des Rechtsstreites einschließlich derjenigen des voraus gegangenen Arrestversahrens zu tragen, auch das ergebende Urtheil gegen Sicher heits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 26, auf den 13. November 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 29. Mai 1888.
Wentz lau, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(1353051 Oeffentliche Z3ustellnng.
Nr. 3636. Der Landwirth Johann Keßler J. von Feudenheim, vertreten durch Rechtsanwalt König, klagt gegen den Wirth Johann Keßler V. von da, aus BRürgschaft, mit dem Anteage auf Verurtheilung des Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urtheil den Kläger von nachstehenden Bürgschaften zu befreien: 1) bei dem Darlebnsassen verein Feudenbeim, a. für 200 6 nebst 699 Zimen seit 3. Norxember 1886, b. für 200 SM nebst 6 0, Zinsen vom 16. Januar 1887, e für 37 „ 50 * Kosten, 2) bei der Schwetzinger Aktien. Gesellschaft für Bierbrauerei und Hefenfabrikation in Schwetzingen für 500 „M und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die III. ECivil- kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 9. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche dem Kläger durch Beschluß vom 25. Mai 1888 bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 4. Juni 1888. . Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts.
Dr. Stoll.
(13807 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2723. Die Bezirkssparkasse St. Blasien, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hauger in Waldshut, klagt gegen die Rechtsnachfolger der verstorbenen Fidel Baumeister Wittwe, Maria Josefa, geb. Schmidt, von Schwarzachbruck, zu welcher auch der zur Zeit an unbekannten Orten abwesende Müller Jolef Baschnagel von Schwarzachbrug, Gemeinde Schwarzhalden, gebört, behauptend., Wittwe Fidel Baumeister habe zur Sicherung eines von der Klä— gerin der Luise Baumeister von Schwarzhalden unterm 22. Dezember 18785 gewährten, zu H Gio ver- zinslichen, Darlehens von 3690 , welches einschließ⸗ fich Zinsen und Kosten auf die unten angeführte Summe angewachsen sei, am 21. Dezember 1876 die in unten stehendem Antrage bezeichnete Liegen schastskaufschillingsforderung der Klägerin als Faust.˖ pfand bestellt, mit dem Antrage gemäß L⸗R. S. 2078 zu erkennen: ö 3
Die Kaufschillingsforderung der Fidel Baumeister Wittwe von Schwarzachbruck an Müller Josef Baschnagel Eheleute daselbst, laut Grundbuch Schwarzhalden Band HI. Nr. 48 Seite 219 im Be⸗ trage von 5383 Gulden nebst Zinsen sei nach einer von Sachverständigen vorzunehmenden Schätzung, soweit deren Werth die klägerische Forderung von 3600 M1 nebst 5 o½ Zinsen vom 22. Dezember 1886, 360 M 53 3 nebft 5 so Verzugszinsen vom 24. Auguft 1887 an, und 172 ½ 2 & nicht über⸗ übersteigt, der Klägerin an Zahlungsstatt zuzuschlagen oder öffentlich zu versteigern;“
und ladet den Beklagten Müller Josef Basch⸗ nagel von Schwarzachbruck zur mündlichen Ver
handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer
des Großberzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf Samstag, den 20. Oktober 1888, BVormit⸗ tags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ e
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Muller Josef Baschnagel wird Cieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Waldshnt, den 2. Juni 1888. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts. (L. 8.) Krebs.
13773 Oeffentliche Ladung.
Ansetzung eines Verständigungstermins. In Sachen der Bayerischen Vereinsbank in Munchen und des Kaufmanns Otto Kahn von Alten⸗ stadt, zur Zeit in Baltimore, gegen den Oekonomen und Käser Johann Lorp von Graben als Schulrner, wegen Subhastation, wird hiermit vom unterfertigten Versteigerungsbeamten bebufs Verständigung der Be⸗ theiligten über das geringste zulässige Gebot Termin auf Montag, den 23. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, in einem Neben immer des Woermann'schen Gasthauses zu Wies anberaumt.
Zu diesem Termine wird hiermit der angeblich nach Afrika abgereiste, zur Zeit unbekannt wo sich aufhaltende vormalige Kaufmann 2 Kahn von Kempten als Hypothekgläubiger öffentlich vorgeladen.
Schongau, den 4. Juni 1888
Goez, K. Notar.
13804 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bierbrauers Friedrich Wilhelm Jansen, Maria Josefine, geb. Bodden, ohne Ge— schäft zu Leichlingen, rertreten durch Rechtsanwalt Leufgen hier, klagt gegen ibren genannten Ehemann, zu Leichlingen domizilirt, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Güter trennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die zweite Civil—⸗ kammer des Töniglichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 30. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweae der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düfseldorf, den 5. Juni 1888.
Kö Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(13803 Gütertreunungsklage.
Die Ehefrau des Tagelöhners Mathias Metterric, Margaretha, geb. Mohlberg, zu Großvernich, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrath Hagen, klagt gegen ihren genannten Ehemann ꝛc. Metternich i Großvernich, wegen Gütertrennung. mit dem Antrage auf Auflösung der zwijchen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor der II. Ciril- kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 27. September 1888, Vor— mittags 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 4. Juni 1838.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
(13767
In die Liste der bei dem Königlichen Landgerickt Bautzen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Br. Max Hermann Haubold, nit dem Wohnsitz in Stolpen, eingetragen worden.
Bautzen, den 4. Juni 1888.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts. von Koppenfels.
(13766 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Wil⸗ helm Jungermann ist am 2. dieses Monats ver storben und beute in der Liste der bei dem König= lichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechte anwälte geloscht.
Berlin, den 5. Juni 1888.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.
ᷣᷣᷣ· - QKůiKiKiᷣu. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
. lists. Bekanntmachung.
Der Reftaurationsbetrieb im Gebäude der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin soll vom 1. Oktober 18388 ab vergeben werden. Die Bedingungen, nach welchen die Verpachtung erfolgt, sowie der Entwurf zum Pachtvertrage können in Sekretariat der Hochschule werktäglich in der Jen von bis 11 Uhr Vormittags eingeseben, die dingungen sowie das Preisverzeichniß für Sæeiseh und Getränke auch gegen freie Einsendung von 704 von dortselbst bezogen werden. .
Bewerber wollen ihr Angebot unter Beifügunz ihrer Personalpapiere mit der Aufschrift:
5 auf Pachtung der Restauration in Gebäude der Königlichen Technischen Hochschult zu Berlin versiegelt und portofrei bis zu dem auf den 2l. uni d. J., Vormittags 11 Uhr, angeseßten ermin an den Unterzeichneten einsenden.
Charlottenburg, den 4. Juni 1888.
Der Rektor der Königlichen Techuischen
Hochschule zu Berlin. Georg Meyer.
a V .
4) Verloosung, Zinszahlung * von öffentlichen Papieren.
lissas) . Der west⸗ und südjütische Erediwerein. Infolge 5§. 39 der Statuten des Verein? 6. hente auf dem Bureau des Vereins von dem biest KNotarius publicus die nachstehenden zu der er ‚ Serie der Vereinsabtheilung für A procent Anleihen gehörenden Sbiigationen zur Zal tu den 11. Juni 1888 ausgeloost worden, fu, Iitt. A Nr. 94 195 361 799 1507 1558? 5 2333 2427 2555 2655 2349 5335 391 4 1235 1551 1858 15595 1866 4561 4869 5 od 6 lit. B. Nr R 1oz 151 175 483 sss Su; si5 75 io 1124 1309 1368 1428 1764 1767 1808 1809 1854,
Litt. C. Nr. 1 30 301 304.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns imͤnß ] [I3823
unserem Burean, von der Privatbant
Termine keine Zinsen kejablt werden. . , . sind:
er Verloosun . ;
rin . It. ung pr. II. Juni 1865: Die Direkti on
des west⸗ und südjütischen Creditvereins.
Ningkjöbing, den 29. Februar 1555 E. Möller. P. Smith. Kir k.
hagen und von der orden fd, ge *
Damburg mit einem Zuschlage von 10 i ,,, n . . K.
Jahres 1885 planmãß! einzulösen sind Aachen, den J. 664 1855. ö Der Sberbürgermeister
j Pelzer.
(13942 B ekan n tm achnn
Zinsermäßigung für Magdebur
Auf Grund des Alferhöchften Erlasses
leihen, welche die Stadt Magdeb i wen . (err. Staats⸗An zeiger . n en fen., e,
(err. Staats · Anzeiger vom 19. Februar
tober do. bezw. J. Januar komm. Ja Anleihescheine datiren dom 1. Oktober .
und vom 1. Mai 1880 (Nr. 12001 bis 18 000).
‚ en Inhabern dieser Scheine stellen wi i 7 ⸗
25. dies, Mts. an unsere stämmereikaffe oder . . 1
i,, ,,, . — 1 sind die Anweifungen 6 ö n L. Juli er., bei der Anleihe vom 25. Janna“ 1636 *
, n, n, , , ,,. ! 86 is 129 0 vom 1. Juni 1876 *
Nummern 13001 bis 18000 spom 1. Mai 3 k
dieselben nicht rechtzeitig zur Abstempelung vorgelegt werden, mit dem Bemerken
Tagen die Verzinsung aufbört. Magdeburg, den g. Juni 1888.
9g. urger Stadtanleihen. vom 1. Mai d. F
1875 Nr. 2 1880 9 r. 4
Der Magistrat der Stadt Magdeburg.
öttiche r.
(iss29]
83 Gewerkschaft Ver. Germania, Marten i. Westf.
Kündigung der Grundschulden vom Jahre 1874 und 1882.
Hierdurch kundigen wir:
a. unsere im Grundbuche von Lütgendort ises unfrei ze von Lütge mund, Kreises Dortmund, Band ĩ in Höhe ven 4 800000, — eingetragene, mit 5 Y in balbsabrlichen .
und 1. Juli jeden Jahres verzine liche Grundschuld vom Jahre 1874 5
unsere im Grundbuche von Marten, Kreifes Grundbuche von Marten, ises Dortmund, Band II Arti in Hö 23 1 000 . eingetragene, mit 5 9½ in halbjährlichen k 6 Oktober jeden Jahres rerzinsliche Grundschuld vom Jahre 1882 .
zur Rückzahlung zum 2. Januar 1889.
Die Auszahlung zum Nennwerthe erfol ö - zum Nen e gt vom 2. Jan bis zu diesem Tage gegen ushändigung der Grundschuldbriefe, ö. . .
und der Talons
bei der Grubenkasse unserer Gewerkschaft auf ze Hansa bei bei der Direction der , , , en, , ö
Der Betrag etwa feblender, noch nicht
Marten, im Juni 1888.
e 3 e . fälliger Zinsqui Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1889 auf. J
Der Gruben · Vorstand.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachun ĩ ĩ ĩ ⸗ ; ide Bek. achung erklären wir uns bereit, i listendeꝛ Zu ahluʒg von 1 des Nennbetrages die gekündigten Ie d nr gef ät er fr; . Germania in 5 9so Partial⸗Obligationen des Westfäsischen Gruben. Vere 2. sesammte Bergwerks und Grundeigenthum der Gewerk
tauschen, sofern Tie Anmeldung zum Umtausch
Berlin, im Juni 18388.
—
Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft.
13734 Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Die am 1. Inli 1888 fälligen Zinscoupons der Berliner Pfandbriefe werden vom 15. Juni d. J. ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, an unferer Kafse, Eichhernstr. 5s, und bei den Vankbäufern Jacqaier C Securius, An der Stecbba5n 3 4, und
Jazob Landau, Wil bel mstr. F b, einge lsst. Berlin, ten 4 Juni 1888. Das Berliner Piandbrief ⸗Amt. Gesenius.
1333 li) Bekanntmachung.
Die Ausloosung der nach den Allerböchsten Hin vom 2. August 1875 bezw. 1. November . am 2. Januar resp. J. April 1889 zu nilgenden
bligationen der Stadt Barmen 'st Termin uf. Wtittwoch, den 27. Juni er., Nachmittags 2. . . neuen . Zimmer Nr. 23,
imt worden, was hierdurch zur allgemeinen enntniß gebracht wird. ; armen, den 2 Juni 1888. ö er Vorsitzende der städtischen Schuldentilgungs Kommiffion. J. V.: Brodzina, Bürger meister.
ö .
5) Kommandit⸗Gesellschaften . Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. lzgzs)
Eschweiler Eisenwalzwerk.
1 Bekanntmachung. lußerordentliche Generalversammlung. shent beehren uns, die Aktionäre unferer Gefell Put zu der am 25. Juni d. J., Nachmittags * hr, in unferm Seschäftsickat ju Eschweiler— ö stattfindenden außerordentlichen General ammlung hierdurch einzuladen. Cam eller Ain den 7. Juni 1888. er Vorstand. Der Auffichtsrath. y ger Tagesordnung: Feststellung der erfolgten“ vollständigen Zu⸗ abluns ron 20 oo auf Aktien der Gesell⸗ schaft gemäß Generalversammfungs. Beschluß dom 30. September 1887, bebufs Eintragung 9 in das Handelsregister. e c ln fa fung über Aenderung des §. 11, etreffend den Zeitvunkt der Einberufung der z en lichen Generalversammlung. . edaktionelle Aenderung des Gesellschafts
13537]
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
theilung der Entlastung. 2) Wakl der Rexisoren. ) Ergäniungswahl für den Aufsichtsratb.
welche für den Betrieb entbebrlich sind.
einiger Activposten.
übrigen Paragraphen der Statuten.
Zur Legitimation der Aktionäre ist die Vorlegun der Actien erforderlich. An Stelle der 3 der Actien selbst zum Nachweife des Besitzes genügt
auch eine Bescheinigung von Staats- und Communal- behörden oder, denjenigen Stellen, welche auf den Diridendenscheinen, als zur Auszahlung derselben be⸗ rufen, bezeichnet sind Lauban, den 6. Juni 1888
„Glückauf, Actien⸗Gesellschaft für Braun⸗
kohlen · Verwerthung /.
Der Aufsichtsrath. Berger, Vorsitzender.
13745) Nagckdem auf Fol. 5345 des Handelsregisters für das Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., verlautbart wurde, daß die unter der Firma Dresdner Terrain⸗Gesellschaft in Dresden be⸗ stehende Aktiengesellschaft durch Vereinigung mit unserer Gesellschaft aufgelöst worden ist, fordern wir die Gläubiger der vorgedachten Dresdner Terrain⸗ Gesellschatt hiermit auf, sich bei uns zu melden. Dresden, 7. Juni 1888.
Dresdner Bau⸗Gesellschaft.
vertrages.
Grüllich. F. Fürstenberg.
Bekanntmachung. dentliche Geueralversamm-⸗ findet am Montag, den s 6 Uhr, im Kon Herra Rechtsanwalt hierselbst. mit fol⸗ Vorlage des der Rechnungs⸗ 2) Ertheilung
; Vie dies jähr ung unserer Actiona 25, Juni er., Abend Königlichen Notars üders, Wall straße 35 agesorduung sberichts pro S687 und Dezember 1837. 3) Wahl der R
Ausloosung von Obligationen.
nittags Uhr en im untere thhaussaal bierselbst diejenigen ,,,, 2 Fädtischen Anleihen de is 7 78 und 1881 durch das Loos bestimmt werden, welche zum Ge⸗
sammtbetrage von 39 O60 bezw. 41 500 ½ Ende des sse per 31
. , . auf Reduktion des Acti i Verpachtung oder V ö Caltsblatter rags ad 5: Wall Aus fũhrung des Verka Diejenigen Actlonai g. Theil zu neh
. Antrag auf er beider Gesell⸗ m Falle der Annahme des An. einer Spezialkom ufs resp. der V welche an der General⸗ nehmen beabsichtigen, haben Freitag, den 2x. ellschaftskasse, Kochstraße 3
erkauf eines o?
mission zur erpachtung.
versammlun ihre Actien b 6. Ubr, bei der Gef hinterlegen. Berlin, den 8. Der Aufsichtsrath
NMFEænꝰRG e,, er., Abends Jannar 1880 Juni 18588. der Berlini Druckerei Actien Dr. Bruno
schen Verlags und . eff ufchat.
g ; ; der Zeit vom 9. bis zum . ger Privatbank hierselbst zur der Anlẽibe vom 18. August 1875 m 2. Januar 1859 fällig . 1 . (vom 1. Oktober üs am 1. Oktober d. J. und die Rückzahlung am 2. Jauuar ic ds, soweit daß mit den gedachten
Stolberger Sayett⸗Spinnerei. Bilanz am 31. Dezember 1887.
Passiva. 2 Fapital· Conto Reservefond. onto Dividenden Reserve⸗ Conto
Diverse Creditoren
. 1285283 68 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. —— ——
Verlust Saldo des Vorjahres
April und ĩ Zinsen⸗ Saldo und
nd schuldige Zinfen ung auf Immobilien
120 Erste Nostoder See⸗Versicherungs⸗ gesellschaft von 1878.
Da nach Ablauf des im Gesellschafts vertrage 2. * . g 39e ; ö stimmten Zeitraumes die Gesellschaft aufgelost 1 2. laut Bekanntmachung eines hohen Großherzogl. . mtegerichtcs, Abth. II., kicselbst vom 35) April * J. zu Liguidatoren erwählt sind: Kaufmann Maack, Bürgermeister Ed. Burchard und Kauf⸗ mann zur Nedden, sãmmtlich zu Roftock, so werden hierdurch in Gemäßheit Ärt 243 Absaß. 3 des . die Gläubiger der Gesellichaft ihre rü j se Licher . nsprüche bei der Geseslschaft an⸗ Roftock, den 3 Mai 1838. e er Vorftand: Wilhelm Maack. P. J. F. Burchard Ed. Burchard. .
13955 . Westdeutsche Petroleum Geselsschaft in Essen.
Wir beehren uns, die Herren Aktionãre unserer Besellschaft zur sechsten ordentlichen Genera]! veriammlung auf Freitag, den 28. Juni cr. , Vormittags 11 Uhr, in das Lokal der Gesellichaft Verein' zu Essen ergebenst tinzuladen. 2 He . unfaßñt folgende Segenstände: eschafts bericht, Bilanz und Dech EGrtkei- , . lanz und Decharge⸗Erihei⸗
2) Wahl der Rechnungs isi issi 27 Wahl der Rechnungs-⸗Revisions⸗ missi pro 1888. JJ 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Essen, den 5. Juni 1885.
Der Auffichtsrath.
13954] . Kaiser Wilhelm Bad, Driburg.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden
zu der am Sonntag, den 24 Juni cr., V
⸗ , de . . or⸗ mittags 11 Uhr, im Hötel zur Stadt Triburg in Driburg stattfindenden ordentlichen General versammlung hierdurch ergebenft eingeladen
d.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilan;, sowie
hei k11 kö der Decharge für das Geschãfts jahr
2 Wabl eines Direktors, sowie eines treters desselben. 3) Ergänzungswahl des Aufsichts rathes
nter Zinsvergütung Masch. und uten. ;
Zinsquittungsscheine
Gewinn auf Sayett Seneralversammlunz theilnehmen wollch., käaben
öscheine muß baar vergütet werden. Verlust⸗Salds' . ——
Stolberg (Rheinland), den Der Vorstand.
Ad. Bastin. Herm. Bastin.
Revisions Commission.
4) Antrag der Direkt; f del Antrag der Direktion auf Umwandelung der
AIschwebenden Schuld.
Diejenigen Herren Actionaire, welche
* 1
ö. Vorjeigung ihrer Aktien zu kegitimiren. ͤ emerken noch, daß Geschäͤfts bericht und Bilanz von
e,, ,, . ö 1290 365 54 heute ab im Hotel zur Stadt Driburg in Driburg zur Einsicht der Actionaire offen liegen.
Driburg, Westfalen, den 7. Juni 18583. Der Aufsichtsrath
1 ; . ins, für welche d
k K ö. berbastet ,
die Anmeldung z t ; . Beifügung der Grundschuldbrief st T
. Haig et w bis späteftens 26. Juni 9 . . tial ⸗Obli n, werden. mit Zinscoupons vom J. April d. J. gelies .
R habern der Grundichuldbriefe vom Jahre 1874 die Zinsen il w
Schlußschein Stempel hat der Umtauschende zu tragen.
findet Montag, den 25.
das erste Quartal 1883 baar vergũtet.
1 Seschäftsbericht vro 1887 ur
2) Antrag des Vorstandes und des Actien⸗Capitals am 2
3) Wakbl zweier Aussichtsrath 4 Wahl der Revisoren pro 1833. Die Bilanz,. Gewinn, und Verlustre ab zur Einsicht der Actiongite im G . Diejenigen Actiongire, Actien Montag, den 25. Juni, deren Deponirung in genügender Erfurt, den 7.
Die Herren Aktionãre unserer Gesellschaft werden in Folge der unterm 26. März d. J. stattgekabten, ö. als nicht gehörig einberufenen Generalrerfamm— ung zu einer neuen am 26. Juni d. J. Nachmittags 3 Uhr, in Lauban, im Hotel . Hirsch abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗
welche sich
Erfurter Bauverein A. G. in Liquidation.
Die 1. ordentliche ra lver sa m m lung Nachmittags 5 Uhr, im Locale de] Herrn Restauratenr
are
Tagesordunng:
d Ertheilung der Decharge.
zexren Ligridatoren, betr. Rückzablune Januar 1859. — zahlung r
chnung sowie der Bericht des Vorstandes pro 180 zomtor des Herrn Stadtrath Gärtner, Anger 53, ,. an der Generalpersammlung betheiligen wollen, zwiscen 4 und 5 Uhr, im Locale des Herrn Steimiger *rzuz. Form nachzuweisen. J Juni I888.
. 3811
19 8
Der Anfschtsrath.
J) Berichterstattung des Aufsichtsraths und der
Direction über den Vermögensstand und die nn, mn, nne renn,
Credit.
Lage der Geschäfte unter Vorlegung de Bilanz, der Gewinn⸗ und ge nende. und des Geschäftsberichtes für 1887, sowie Bericht der Revisions⸗Commifsion über er— folgte statutenmäßige Prüfung. Befchfuß über Genehmigung der Bilan; für 1887 und Ei—
Abschreibungen.. Handlungs. u. Keller⸗
Incassi, Sp. u. Zinsen Gewinn im lasfenden Geschãftsjahren.
ö ; 152 80498 Rüdesheim a. Rhein, den 31. Dez
Rheinischen Actien⸗Verein für We
Beschluß über den Verkauf des gesellschaft⸗· lichen Besitzes zu Lgangenöls und von Feldern,
Verwendung der angesammelten Refervefonds und Reduction des Actiencapitals durch Rück= kauf von eigenen Actien unter Pari zwecks Tilgung der Unterbilanz und DSerabminderung
. . 6 Per Verdienst aus Wein—⸗ . J 152 50438
152 804 38
mber 1887.
en.
inbau & Wein Dilthen Sabl . Co.
T5. Diff. Directogen, handel Dilthen Sahl & Cer j. Dil they.
ilanz - C D um Conto. Credit.
Aug. Sahl.
6) Aufkebung der S8. 5, 5, 7, 16, 19, 29, 35, 365, 37 und Abänderung bezw. Ergänzung der Wein. Vorrãtbe 565 843 2 . 989 8435 —
Immobilien Conto Mobilien u. Utensilien
Waaren ⸗Vorräthe. Außenstãnde. . Bestand in Effecten 8 Verlust ⸗ Uebernahme
aus dem Vorjahre n z 05 6
— Gewinn i.
D
ö 3
191 05256
Vorzutragender Termnst
Rüdesheim a. Rhein, den
Rheinischen Actien⸗
vember 1887
Die betreffende B
887 ezbr. Per Actien ˖ Capital: ö i. Actien X. M 341 400 — da 129 600 — Einlage der er Nm Gesellschafter 12 000 — Obligationen · Conto . 215 65060 — Diverse Creditoren 565 199 07
12227990
31. Dezember 1887. Für den
Verein für Weinbau & Weinhandel Dilthey Sahl K Co. 461 i Directoren. ; „ Dilthey. BG Durch einstimmigen * . sind die Actien Litt. B. Gründung des Vereins vorhandene, w Unterbilanz vollstãndig beseitigt ist. jahres vorgenommen werden.
. Aug. Sahl
. et., ,, eher loersammlung vom 19. No⸗
c Actten Litt. A reduzirt worden, fo daß die beide e ö orden, so daß die bei der
ährend der Dauer derfelben um mehr als 6320 en? verminberm⸗
uchung kann jedoch erst nach Ablauf des Sxerr⸗