1888 / 148 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1887. Der Bericht des Herrn. Ministers der

öffentlichen Arbeiten. Selbstthätige Feuerlösch⸗ Einrichtung, von Grinnell. Deutscher Markt⸗ bericht. Englischer Eisen. und Stahl markt. Verschiedenes. Personal⸗-Nachrichten. Anlage J. Literaturblatt. Anlage II. Patentliste. Beilage: Blatt 19 der einheitlichen Anordnungen für die Weichen der preußischen Staatsbahnen.

Eisen und Metall. Fachblatt für Handel und 66 von Eisen⸗ und Metallwaaren. (Robert

eßmer, Berlin 8SW., Kommandantenstraße 89.) Rr. 11. Inhalt: Abhandlungen: Champney's Verfahren zur Herstellung von Matrizen. Ketten⸗ prüfungsanlage in Lübeck. Wassermotor für das Kleingewerbe. Neuheiten. Fett ⸗Schmierbüchsen ˖ Füllapparat. Zur Lage ꝛe.

Export. Organ des Centralvereins für Handels⸗ eographie und Förderung deutscher Interessen im uslande. (Berlin W., Linkstraße 32.) Nr. 23. Inhalt: Zahlungsaufforderung an die Mitglieder. Aus dem „Sydney Herald“. Markenschutz in den englischen Kolonien. Europa: Spanien. Die Barceloneser Weltausstellung. (Originalbericht von unserem Spezialkorrespondenten. Asien: Zur Ge⸗ schichte des chinesischen Porzellans. (Schluß.) Literarische UAmschau. Vereinsnachrichten: Sitzungs⸗ bericht der Generalversammlung des Centralvereins für Handelsgeographie. Briefkasten. Deutsche Exportbank (ÄÜbtheilung: Export ⸗Bureau). An⸗ zeigen.

Au stria, Archiv für Gesetzgebung und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. V. Heft. Inhalt: Gesetze und Ver⸗ ordnungen: Oesterreich⸗ Ungarn: Grenzvertrag mit Rumänien. Verzollungsbefugnisse des Zollamts in Ober ⸗Graslitz, Regelung des Zoll⸗, Hafen⸗ und See⸗Sanitaͤtsdienstes zu Valditorre und Citta⸗ nuova. Verzollungsbefugnisse des Zollamts in Ziegenhals. Verzollungsbefugnisse der Hafen— expositur in Orsera. Errichtung einer Hauptzoll⸗ amtsexpositur in Niedergrund. Amtsbezirk der

Punzirungsstätten in . und Rovigno. Tara⸗

zuschlag für rohe Karbolsäure. Verzollungsbefug⸗ nisse des Zollamts in Pilsen. Auflassung des Zollamts in Bielina. Nachtrag zum alphabeti⸗ schen Waarenverzeichniß. Zollfreie Behandlung der zum Bau und zur Ausrüstung von Schiffen er— forderlichen Gegenstände. Aufhebung des Ein— und Durchfuhrverbots für Hadern, altes Tauwerk, alte Kleider, gebrauchte Leibwäsche und gebrauchtes Bettzeug aus mehreren Ländern. Vereinbarung mit der Königlich dänischen Regierung wegen wechsel⸗ seitigen Schutzes der Fabrik⸗ und Handelsmarken. Deutsches Reich: Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiet. Untersuchung von Farben, Ge— spinnsten und Geweben auf Arsen und Zinn. Verbot des Umlaufs fremder Scheide münzen. Bestimmungen über die Tara. Abänderung von Tarasätzen. Frank reich: Zollbehandlung von Kunstbutter. Belgien: Beaufsichtigung gefährlicher Fabrikanlagen und Ueber⸗ wachung von Dampfmaschinen und Dampfkesseln. Großbritannien: Erhöhung des Eingangszolls auf Wein in Flaschen. Italien: Zeitweilige Einfuhr von Materialien zur Erzeugung von unterseeischen Kabeln. Vorgang im Falle des Verlustes des Begleitscheins für ausländische Waaren in plom⸗ birten Waggons. Zollbehandlung verschiedener Gegenstände. Steuervergütung für Alkohol bei der Ausfuhr von Wein. Ein⸗ und Ausfuhrzoll für Oelsämereien. Schweiz: Vollziehungsverord⸗ nung zum Zollgesetz. Tarifentscheidungen. Spanien: Vorschriften für die Einfuhr von Vieh. Schweden und Norwegen: Steuer und Eingangs⸗ zoll auf Branntwein in Schweden. Aenderungen im norwegischen Zolltarif. Rußland: Verbot der Einfuhr von Faßdauben und von Geschirr mit doppeltem Boden. Tunis: Zollbehandlung von Gerberrinde. Marokko: Zolltarif. Vereinigte Staaten von Amerika: Zolltarifentscheidung. Zollrestitutions Bewilligungungen und Verlängerungen. Statistik. Oesterreich⸗Angarn: Waaren⸗Ein⸗ und. Ausfuhr in den Monaten Januar bis inklusive März 1838. Branntwein⸗ und Rübenzuckererzeugung im Monat März 1838, Ein und Ausfuhr von gebrannten geistigen Flüssigkeiten und Zucker im Monat März 1888. Erzeugung, dann Ein⸗ und Ausfuhr von Bier im Monat März 13883. Waarenausfuhr nach den Vereinigten Staaten von Amerika im JI. Quartal 1888. Uebersicht über die Zahl der im Jahre 1887 approbirten und reprobirten Prü— fungskandidaten für Dampfkesselwartung, dann über die Dampfkesselwärtern entzogenen. Zeugnisse. Griechenland: Auswärtiger Handel im Jahre 1887. Rumänien: Ergebnisse des auswärtigen Handels im I. Semester 1887. Wirthschaftliche Notizen aus Berichten der K. und K. Konsulate. Berlin: Geschäftslage für Zucker und Eisen. Köln: Lage der Metallindustrie. Geschäft in mous⸗ sirenden Weinen. Breslau: Lage des Getxeide— handels und der Textilindustrie. Kanalbauten. Fern⸗ sprechverbindung mit Berlin. Paris: Ergebnisse des internationalen Handels von Frankreich. Eng⸗ lischer Einfuhrzoll auf Wein in Flaschen. London: Regelung der Produktion und des Preises von Weiß blechen. Marktpreise für Zinn. Baumwoll ver; schiffungen aus Ostindien. Kaffeebörse. Einfuhrzoll auf Wein in Flaschen. Ausstellungen. gardiff: Lage des Weißblechgeschästs. Kiew: Lage des

uckermarkttz. Erbauung von Getreidespeichern.

chiffahrt auf dem Dnieper. Moskau: Sibirische Eisenbahn. Fallimente. Bukarest: Geschäftslage. Saatenstand. Neue Dampfschiffahrtsgesellschaft. Neue J n

tinfuhr von Bauholz. Philippopel: Handels verhaͤlt nisse. Piräus - Athen; Handelslage. Boden⸗ produktion. Konstantinopel: Gefährdung des österreichisch⸗ ungarischen Zuckerimports durch fremde Konkurrenz. Beiruth: Lage des Zuckermarkts. Monastir; Lage, des Einfuhrhandels. Alexandria: Dampfschiffahrt. Handelsverkehr mit Oesterreich⸗Ungarn. Jerusalem: Lage des Ein⸗ fuhrhandels. Malta: Dandelslage. Petroleum einfuhr. Tunis: Lage des Ein. und Aus— fuhrhandels. Antheil Desterreich; Ungarns am Import. Teheran: Handelsverhältnisse. Eisen⸗ bahnbauten. Beförderung von nach Persien be⸗ stimmten Telegrammen. Bombgy; Einführung des englischen Jardmaßes in Britisch⸗ Indien. Chicago: Neuentdeckte Zinnlager in Dakota.“ Verschiedene Mittheilungen: Ursprungseertifikate für

nach Frankreich eingeführte Waaren. Oester⸗ reichisch ungarische Handelskammer in Paris. Deutsche allgemeine Ausstellung für Unfallver⸗ hütung, Berlin 1889. Ausstellung von Zucker und Naturweinen, eventuell von nationalen Geweben in Rio de Janeiro. Ursprungscertifikate für ent⸗ fettete russische Wolle. Zollbehandlung der aus der Türkei nach Bulgarien eingeführten Waaren. Bulgarische Nationalbank. Neue Abgrenzung der Amtsbezirke der französischen Konsularämter.

Die gleichzeitig mit diesem Heft der „Austria“ er⸗ scheinenden Bogen 18 und 189 der, Jahresberichte per K. und K. Konjulats behörden“ haben folgenden Inhalt: Großbritannien. London. (Rück⸗ blick auf die wirthschaftlichen Verhältnisse des Jahres 1887.) Malta. (Handel und Schiffahrt im Jahre 1887.) Montenegro. Antivari⸗Pristan. (Handel und Schiffahrt im Jahre 1887.) Persien. Teheran. (Handelsbewegung im Jahre 1887.)

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Sandelsregister 14181] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. Juni 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5247, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Volkmar

vermerkt steht, eingetragen: Die Funktionen der Liquidatoren sind er loschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9272, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Chemische Fabrik A. Kühlewein K Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Die Funktionen des Kaufmanns Philipp Themal als Liquidators sind erloschen. In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 9139, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: P. Haake . Boese vermerkt steht, eingetragen:; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die dem Wilhelm Alexander Boese zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6062 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 693, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Goldemann & Engelhardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Goldemann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 781 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18781 die Handlung in Firma: Goldemann C Engelhardt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Goldemann zu Berlin einge— tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16926, wofelbst die Handlung in Firma:

Baß, Hudson ee Sons Harburg Finishing and Print Wories

mit dem Sitze zu Harburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Hauptniederlassung in Harburg ist auf⸗ gegeben. Die Zweigniederlassung in Berlin ist zum selbstständigen Geschäfte erhoben.

Der Kaufmann Isidor Wiener zu Berlin ist durch Verfügung des Vormundscheftsgerichts vom 17. Mai 1888 als dritter Pfleger bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß fortan entweder je zwei Pfleger oder einer der⸗ selben in Gemeinschaft mit dem als Pro— kuristen bestellten Direktor Josef Turnowsky zu Berlin zur Vertretung der Handlung befugt

ind.

Dem Direktor Josef Turnowsky zu Berlin ist für vorgenannte Firma Kollektiv⸗Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß dersel be berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der zur Zeit im Firmen⸗ register eingetragenen 3 Pfleger die Firmg zu ver—⸗ treten. Dies ist unter Nr. 7461 des Prokuren— registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Goerg C Co

am 18. Januar 1887 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 17) sind der Kaufmann Carl, Ludwig Goerg und der Kaufmann Jean Flach, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11010 des Gesellschafts⸗ tegisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 782 die Firma: J. Sandmann (Geschäftslokal: Central⸗Markthalle) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Sandmann zu Berlin, unter Nr. 18 783 die Firma: J. Oschins ky (Geschäftslokal: Stalitzerstraße 34) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Oschinsky zu Berlin, eingetragen worden.

Gelöscht sind::

Firmenregister Nr 17768 die Firma:

C. Friedmann senior. Prokurenregister Nr. 7032 die Prokura des Moritz Friedmann für vorgenannte Firma. Berlin, den 7. n, 1888. Königliches n, I. Abtheilung 66.

i la.

Hattingen. Königliches 14091] Amtsgericht zu Hattingen. . In unserem Gesellschaftsregister ist am 1. Juni 1888 zu Nr. 63, woselbst die Firma Dahlhauser Ringofen ⸗Ziegelei vermerkt steht, eingetragen worden, daß die General versammlung laut notariellem Protokoll vom 22. Mai 1888 an Stelle des Berg⸗ werks ⸗Direktors Friedrich Kollmann und Kaufmanns Hugo Mohr, wesche ihre Stellung niedergelegt haben, die Kaufleute Hermann Knipp und Friedrich Herz zu Elberfeld in den Aufsichtsrath gewählt hat.

HKanlkehmen. Bekanntmachung. (14095

Die nachstehenden im hiesigen Firmenregister ein⸗ getragenen Firmen:

a. zu Nr. 22. F. Lessing, Inhaber Spediteur Johann Friedrich Lessing zu Sköpen, eingetragen am 28. September 1867,

b. zu Nr. 23. Julius Scheler, Inhaber Kaufmann Julius Schoeler in Schakuhnen, einge— tragen am 1. November 1867,

c. zu Nr. 359. G. L. Wysztinieki, Inhaber Gerson Lewin Wygsztinicki in Gr. Kryszahnen, ein⸗ tragen am 20. März 1874,

d. zu Nr. 43. J. G. Krutinat, Inhaber Kauf mann Johann Julius Krutinat zu Gr. Lappienen, eingetragen am 16 April 1874,

e. zu Nr. 46. F. Hoppe, Inhaber Kaufmann . Hoppe zu Kaukehmen, eingetragen am 27. April

1

f. zu Nr. 50 M. L. Gotthilf, Inhaber Kauf⸗ mann Moses Laser Gotthilf zu Tilsit, eingetragen am 30. Mai 1874, ;

g. zu Nr. 51. Fr. Engelke, Inhaber Kauf⸗ mann Ferdinand Robert Engelke in Alt-⸗Inse, ein⸗ getragen am 15. Juli 1874,

h. zu Nr. 56. Isfidor Wolff, Inhaber Kauf— mann Isidor Wolff zu Lappienen, eingetragen am 27. September 1875,

i. zu Nr. 61. M. Mertinkus, Inhaber Kauf⸗ mann Michael Mertinkus in Neu⸗Norweischen, ein getragen am 18. November 1876,

k. zu Nr. 6h. F. Rosenfeld, Inhaber Johann Ferdinand Rosenfeld zu Schillgallen, eingetragen am 13. Januar 1877,

1. zu Nr. 58. Eduard Lessing, Inhaber Ludwig Eduard Lessing in Tilsit, eingetragen am 19. Oktober 1877,

m. zu Nr. 71. W. A. Walther, Inhaber Kaufmann Wilhelm Albert Walther zu Gr.-Inse, eingetragen am 22. November 1877,

n. zu Nr. 72. A. A. Zota, Inhaber Kaufmann Andreas Adolf Zota zu Kaukehmen, eingetragen am 28. November 1877 ö

o. zu Nr. 75. Wilh. Errullat, Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Exrullat zu Kaukehmen, eingetragen am 17. Dezember 1877,

p. zu Nr. 77. F. Wolff, Inhaberin Kaufmanns frau Friedricke Wolff, geb. Lefkowitz, zu Königlich Lap⸗ pienen., eingetragen am 17. Dezember 1877,

q. zu Nr. 78. E. A. Bruder, Inhaber Kauf⸗ mann Johann Friedrich Bruder in Gräfl. Lappienen, eingetragen am 17. Dezember 1387, .

r. zu Nr. 80. F. A. Hofer, Inhaber Kauf mann Friedrich Albert Hofer in Spucken, eingetragen am 29. Dezember 1877,

8. zu Nr. 82. F. E. Friedriei, Inhaber Kauf⸗

mann Ferdinand Eduard Friedriei in Kallningken, eingetragen am 29. Dezember 1877,

t. zu Rr. 84. D. Kopp, Inhaber Kaufmann Daniel Hermann Kopp in Spucken, eingetragen am 16. Februar 1878, .

u. zu Nr. 85. H. Puch, Inhaber Kaufmann Hermann Puch zu Kallningken, eingetragen am 5. Ja- nuar 1878, .

V. zu Nr. 87. H. A. Gusovius, Inhaber Kauf— mann Heinrich Albert Gusovius zu Neu⸗Norwöꝛischen, eingetragen am 1. Februar 1879,

w. zu Nr. 88. O. Al. Gusowius, Inhaber Kauf— mann Otto Alexander Gusowius zu Gr. Leppienen, eingetragen am 1. Februar 1879, .

x. zu Nr. 89. G. B. Altstavt, Inhaber Kauf— mann Gottfried Bernhard Altstadt zu Alt⸗Jnse, eingetragen am 1. Februar 1879, ; .

J. zu Nr. 90. A. Meinekat, Ir haber Kauf⸗ mann August Meinekat zu Seckenburg, eingetragen am 16. Juni 1879, .

z. zu Nr. 94. R. A. Richter, Inhaber Kauf⸗ mann Richard Alexander Richter zu Kaukehmen, eingetragen am 9. Juni 1880,

tz zu Nr. 96. F. A. Westphal, Inhaber Kaufmann Franz Albert Westphal zu Alt-Lappienen, eingetragen am 9. November 1880,

aa. zu Rr. 97. M. Isakowitz, Inhaber Kauf— mann und Fabrikant Markus Isakowitz zu Gr. Kryszahnen, eingetragen am 26. September 1881,

pb. zu Rr. 160. U. Kayser, In baberin Kauf mannsfrau Ulrike Malwine Kayser in Kaukehmen, eingetragen am 4. August 1882,

Coe. zu Nr. 109 H. Lepehne, Inhaber Kauf— mann Hugo Lepehne in Lappienen, eingetragen am 29. Juni 1885, -

sind erloschen und soll das Erlöschen dieser Firmen von Amtswegen in das Handelsregister ein getragen werden. ; ;

Gemän 8. 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister werden die eingetragenen Inhaber der vorstehend genannten Firmen und die Rechtsnachfolger derselben auf— Jjefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens bis zum 15. September d. Is. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts- schreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Er = löschen jener Firmen ohne weiteres Verfahren ein getragen wird.

Kaukehmen, den 28. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

136360] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisen, und Blech⸗ waarenhändlers Otto Eduard Fuchs in Adorf ist am heutigen Tage, Vormittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. von Petrikoweky in Plauen i. Vogtl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1888. Wahl⸗ termin den 6. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 3. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Königlich Sächs. Amtsgericht Adorf, am 7. Juni 1888.

Ebert. . Veröffentlicht durch: Siegel, G. S. J E

(13895

Ueber das Vermögen des Wollen⸗ und Seiden⸗ waarenfabrikanten Julius Joachim, in Firma . Joachim, Landsbergerstr, 16 (Wohnung

üschingstr. 15), ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamerstr. 118 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 24. August 1888. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 24. August 1888. Prüfungstermin am 18. September 1888, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

Berlin, den 7. Juni 1888.

. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

14137

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Lewandowski C Meyer hier, Badstr. Nr. 52, ist heute, Nachmittags 6z Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. August 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1888. Prü⸗ fungstermin am 17. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ siraße 13. Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 7. Juni 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

141309

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Weiss⸗ waarenhändlers Wilhelm Feilchenfeld, Kom⸗ mandantenstraße Nr. 4, ist heute, Vormittags 1II Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. August 1883. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗

forderungen bis 24. August 1888. Prüfungstermin am 25. September 1888, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗

straße 13,6 Hof, Flügel G, parterre, Saal 36. Berlin, den 8. Juni 1888. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

ö ids Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Lederfärbers Otto Jahn zu Brandenburg a. 5., Wilhelmsdorfer⸗ straße Nr. 6, ist am 6. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Barsickow zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni, Anmelde— frist bis zum 14. Juli 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Augusft 1888, Vormittags 5 Uhr, Zimmer Nr. 465, vor Herrn Amtsgerichts-Rath Rabert.

Brandenburg a. H., den 6. Juni 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pinezakowski.

14164 .

Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann Knigge und dessen Ehefrau, Louise, Bornemann, hieselbst, Lampestraße Nr. 1 wohn⸗ haft, ist durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts VIII. hieselbst vom J. Juni 1888, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann B. Mielziner hier, Steinthorpromenade 11, ernannt.

Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 30. Juni d. J. ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni d. J. bei dem Gerichte anzumelden.

Erfte Gläubigerversammlung ist auf 27. Juni er., Vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin auf den 15. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 37, hieselbst angesetzt.

Braunschweig, den 3 Juni 1888.

F. Bach, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.

Unt! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Hauptmann C Co. und der Handels⸗ gesellschaft E. Cohn hierselbst, Geschäftslokal: Albrechtsstraße Nr. 3, mit einer Zweigniederlassung zu Neisse, Ring Nr. 35, wird heute, am 5. Juni 1888, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmanns Julius Sachs zu Breslau, Zimmerstraße Nr. 8. Anmeldefrist bis zum 4. September 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. Juni 1888, Vormittags 1093 Uhr. Prüfungstermin den 19. September 1888, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im II. Siock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1888.

Breslau, den 5. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.

ins! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Hauptmann von hier, Königsstraße 2, 1II. Etage, wird heute, am h. Juni 1888, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf— mann Julius Sachs von hier, Zimmerstraße Nr. 3. Anmeldefrist bis zum 4. September 1838. Erste Glaͤubigerversammlung den 26. Juni 1888, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Prüfungstermin den 18. Sep- tember 1888, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 2/3, Zimmer 7, im II. Stock. Dffener Jlrrest mit AÄnzeipflicht bis zum 26. Juni 1888.

Breslau, den 6. Juni 18838.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.

liga. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der geschiedenen Fran Kaufmann Emma Guttentag, verwittwet ge wesenen Eohn, geb. Hiller, von hier, Wohnung:

geb.

den

Tauentzienplatz 9, J. Etage, wird heute, am 6. Juni 1888, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs von hier, Zimmerstraße Nr. 8. Anmeldefrist bis zum 4. September 1888. Exrste Gläubigerversamm⸗ lung: den 26. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin; den 19. September 1888, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Schweidnitzer Stadtgraben 2/3, Zimmer 47, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 18838. Breslau, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.

13932 l Ueber das Vermögen der Frau Ida Bertha, verehel. Götz, hier, Inhaberin einer Karton⸗ nagenfabrik, in Firma „Robert Götz“, wird heute, am 6. Jun 1888, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler hier, Landhaus⸗ straße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni

888.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner k den 9. Juli 1888, Vormittags 9 r.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. IB. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

139331 : Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Auguste, verehel. Schindler, hier (Annen⸗

straße 16), wird heute, am 6. Juni 1888, Nach= mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt.. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 8. Juli 1888, Vormittags p10 uhr. Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

155, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Gustav Heinrichs in Elbing ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald hier, Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni I888. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1838. Gläu⸗ bigerversammlung den 30. Juni 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juli 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr, ebendaselbst.

Elbing, den 8. Juni 18538.

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14199

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers August Becker aus Falkenberg, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, wurde am 6. Juni 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Gerichtspollzieher Mayer hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1888. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 4. Juli isss, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte.

Falkenberg, den 7. Juni 1888.

Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung; (L. 8.) Der Amtsgerichtssekretär: Didier.

linss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Teuscher zu Glatz, in Firma A. Teuscher zu Glatz, ist am 6. Juni 1888, Nachmittags 49 Uhr, . eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Richter zu Glatz. ö

Anmeldefrist bis zum 8. August 1888. Gläubiger⸗ versammlung den 30. Juni 1888, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: 23. August 1888, Vormittags 9 Uhr. . ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli

Glatz, 5. Juni 18388.

Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lizes! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Ascher zu Graudenz wird heute, am 2. Juni 1888, Nachmittags 2 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Carl Schleiff hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Perwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. i3, Termin anbergumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas hurt sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder. zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von en Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1888 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

lie] Konkursverfahren.

l lcher das Vermögen des Kaufmanns H. O. chu zu Güstrow ist heute, am 5. Juni 1888, achmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Otto Grüschow hieselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1888. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. September 1888, Vor- mittags 11 Uhr. Güstrow, 5. Juni 1888. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht. Beglaubigt: F. Meyer, Gerichtsschreiber. lläszi Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeifters

Franz Klein zu Hagenau wird heute, am 6. Juni I888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albert zu Hagenau. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 6. Juli 1888. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, Prüfungstermin und Vergleichstermin am Dienstag, den 10. Juli 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Hagenau.

isses] Konkurs⸗CEröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 28. Dezember 1887 zu Halle a. S. verstorbenen Kaufmanns Max Lewin ist am 6. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhardt Schmidt zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. August 1888. Erste Gläubigerrersammlung den 28. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Angust 1888, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 6. Juni 18388.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

lis si! Bekanntmachung.

(141521 K. Württ. Amtsgericht Horb. Ueber das Vermögen des Johannes Bauers von Vollmaringen ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Wendel und in dessen Verhinderung Notariats-Assistent Haag in Horb. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1838. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Juli 1888, Vormittags Z Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis 4. Juli 1888. Horb, den J. Juni 1888. J tark.

Leins,

is 27 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Ucker⸗ mark zu Kaukehmen ist am 5. Juni 1888, Nach⸗ mittags bz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Carl Ebner zu Kaukehmen, Frist zur J bis zum 1. August 1883. Offener Arrest mit Anzeiqefrist bis zum 5. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Alige⸗ meiner Prüfungstermin am 17. August 1888, Vormittags 10 Uhr.

Kaukehmen, den 5. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gennert, Kanzlei ⸗Rath, Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ioc! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Bloch zu Kattowitz ist heute, am 5. Funi 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Max Fröhlich zu Kattowitz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 27. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. September 1888, Vormittags 11 Uhr.

Kattowitz, den 5. Juni 1888. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liazo! Belanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd⸗ lers Theodor Preuß hier, Kaplansgasse 5, ist am 6. Juni 1888, Vormittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Dispacheur Dullo, Alte Gasse 5. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Juli 1888. Prüfungstermin den 23. August 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1888.

Königsberg, den 6. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Vl a, Zur Beglaubigung: Konegen, Gerichtsschreiber v. é.

lissz?! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen, des Uhrmachers Ludwig Heider zu Königshütte ist am 5. Juni 1888, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Färber zu Königshütte. An— meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Königshütte, den 5. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

liier Bekanntmachung.

Gegen den Nachlaß des Baumeifters Carl Dietrich von Lohr a. M. hat das Kgl. Amts- gericht Lohr heute, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs beschlossen und offenen Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis Samstag, den 30. Juni 1888. Masse⸗ kurator: Andres Lurz, Konditor von Lohr. Definitive

Wahl: Freitag, den 6. Juli d. J., früh 9 Uhr. Forderungs⸗Anmeldetermin bis Mittwoch, den 1. August einschlüssig. Prüfungstermin:

Dienstag, den 14. August d. J., früh 9 Uhr. Er ms nl Hh u . . Gerichtsschreiberei. (L. 8) Kraus, Sekr. (13925

Ueber das Vermögen der Allhier unter der Firma: Götting und Rebentroft zum Betriebe eines Manufaktur⸗, Seiden und Modewaaren⸗ geschäfts bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft, Königsplatz 1, wird heute, am 7. Juni 1888, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Martini hier. An⸗ meldefrist bis mit 10. Juli 1888. Wahltermin am 25. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 290. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 7. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.

den 7. Juni 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.-Schr. lcot!' Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Franz Eduard Petzoldt in Lengenfeld i. Vogtl. ist heute Nachmittags 5 Uhr Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Oskar Feustel in Len⸗ genfeld. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1888. Vor⸗ läufige Gläubigerversammlung den 30. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an— gemeldeten Forderungen den 11. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. Juni 1888.

Lengenfeld i. Vogtl., am 6. Juni 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wüstling.

9 D ieee] Konkursverfahren.

Nr. 33 859. Ueber den Nachlaß des Schlosser⸗ meisters Friedrich Kembter in Mannheim, J. 2. 17, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs— verwalter ist ernannt Herr Georg Fischer, Kauf— mann in Mannheim, FE. 2, 1. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1888 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich ist zur Beschluß— fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bézeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 26. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. Juli 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtggerichte, Abtheilung Iil, dahier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juli 1888 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 6. Juni 1888.

Der ö Großh. Amtsgerichts:

Meier.

nien Konkursverfahren.

Nr. 34049. Ueber das Vermögen des Wirths Jakob Schlayer in Feudenheim ist heute, Vor⸗ mittags 17 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Herr Friedrich Bühler, Kaufmann dahier P. 2. 11. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juni 1888 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines defini⸗ tiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 6. Juli 1888, Vor⸗ mittags 11 Üihr, vor dem Großh. Amtsgerichte, Abtheilung 4, dahier, Termin anberaumt. Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Juni 1888 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 7. Juni 1888.

Der , n nn des Großh. Amtsgerichts:

eier.

isis] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Hof—⸗ besitzers Johann Hinz in Frederik VII Kong wird heute, am 5. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hedde in Marne ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29, Juli 1888 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Donnerstag, 28. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 6. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1888.

Marne, den 5. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. n, , Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber.

icoad J

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ludwig Katz in Bibra ist am 4. Juni d. Is, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Gerichtsvollzieher Stadler hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis

Allen

zum 5. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden,. Zur Prufung der angemeldeten Forderungen ist Termin vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 9. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 ie der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juni 1888 Anzeige zu machen.

Meiningen, 5. Juni 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bernhardt.

lisgzꝛs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin, Ehe⸗ frau Anna Margaretha Christine Kramer, geb. Plambeck, in Neumünster wird, da dieselbe die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt und ihre Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen hat, heute, am 7. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Krambeck in Neumünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5 Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 12. Inli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1888 Anzeige zu machen.

Königliches 1 zu Neumünster.

Groth, Veröffentlicht: Dahmlos, Gerichtsschreiber.

ict Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. Moritz Hermann zu Oeynhausen ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der General-Agent Ferdinand Schmidt zu Bielefeld, mit Ausnahme des technischen Betriebes der chemischen Fabrik Neusalzwerk; für letztere ist der Kaufmann Adolf Storch zu Oeyn⸗ hausen zum Verwalter bestellt. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1888; Anmelde⸗ frist für Forderungen 21. Juli 1888; J. Gläubiger⸗ versammlung am 4. Juli 1888, Morgens 10 Uhr; Prüfungstermin am 28. Juli 1888, Morgens 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 11.

Oennhausen, den 6. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

iso! Konkursverfahren.

Nr. 18 853. Ueber das Vermögen des Bijouterie⸗ Fabrikanten Jacob Erhardt, Inhaber der Firma J. Erhardt in Pforzheim wurde heute, cm 7. Juni 1888, Vorm. I12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 1068 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. Juli 1888, der Wahltermin auf Mittwoch, 4. Juli 1888, Vorm. 9 Uhr, und der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, 11. Juli 1888, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt, und der Geschäftsagent August Eisenhut hier zum Konkursverwalter ernannt.

Pforzheim, 7. Juni 1888.

Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.

lis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Jahn und Krüger, sowie der Inhaber der Hand⸗ lung, des Kaufmanns Wilhelm Jahn und des Technikers Wilhelm Krüger zu Kautdorf bei Spremberg ist heute, am 7. Juni 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adalbert Schoen zu Sprem⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ö. Juli 1888. Forderungs⸗Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ n fg am 3. August 1888, Vormittags

T. Spremberg, den 7. Juni 1888.

Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13935

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. L. Behrens in Teterom wird heute, am H. Juni 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Venzmer hieselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. Juli 1888. Erste Gläubigerver⸗ fammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 9. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr.

Teterom, den 5. Juni 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Freyer, Gerichtsschreiber.

——

imis!. Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen des Alois Leiderer, Färbermeister in Abensberg.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Abensberg vom Heutigen wurde das gegenständige Konkars—⸗ verfahren, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden, aufgehoben.

Abensberg, den 8. Juni 1888.

Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Abensberg. Der K. Sekretär: Etzinger.

a . .