Dieposition, wobei es in Laurahütte und Gelsen⸗ kirchen zu anziehenden Kursen lebhafter zuging. Antere Industriepapiere in einzelnen Pferdebahnen und Maschinenfabriken gut beachtet und fester ten⸗ denzirt, in Brauereien mehr angeboten und theilweine schwächer. Fremde Fonds gingen in russischen An⸗ leihen und Noten bei allgemein fester Stimmung reger um. Preußische und deutsche Fonds, Pfanm⸗= und Rentenbriefe, Eisenbahn ⸗ Obligationen z, fest, rubig; Preußische 49½ Konsols 4 O,l0 'o. — Privatdiskont 16 9 bez. u. Gd.
Course um 23 Uhr. Rrhig. Oesterreichische Kreditattien 144 12. Franzossen 91, 37. Lombarden 34,25, Türk. Tabakaktien 92 25. Bochumer Guß 149,357, Dortmunder St.« Pr. 69 37, Laurghütte 102.87. Berliner Handelsges. 155 75. Darmstädter Bank 145.25 Deutsche Bank 161,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 194 87, Russ. Bank 47.00, Lübeck⸗Büch. 171,25 Mtainzer 1090,75. Marienb. 53.90, Mecklenb. 151,00, Ostpr. ho 00. Duxer 124 37 Elbethal 69 75. Galizier S0 90 Mittelmeer 124,90. Gr. Russ. Staatsb. 118 235. Nordwestbahn — — Gotthardb. 136,12, Rumänier 100,00, Italiener 97,12. Oest. Goldrente 88,79, do. Papierrente 64,10 do. Silberrente 65.20 do. 1860 er Loose 113.20 Russen alte 93,37, do. 1880 er 79,652, do. 1884er 93 70 4 9½ Ungar. Goldrente 79,70, Egypter Sl, 10. Russ. Noten 176,50. Russ. Orient II. 53 25, 109. do. II. Hd, 25, Serb. Rente 80, 62, Neue Serb. Rente 80, 12. ;
Vorprämien. Juli Diskonto.. 18612 Hest Kred. Aftien. 115 Jz3a4hzadhh.- 1 J463a6 as. Marienburger .. 60 - 13 — Mcklb. Fr. Franz. 1524 — 1B — Ostpreußen ... ? ö Gotthardbahn ..
Mittel meer
Egypter
Italiener
III. Srient.... 241 1880 er Russen .. 1 Ungarn So — * Dortmund. Union 693 a 70 - 1 Laurahütte ... 1021310313
Breslau, 8 Juni. (W. T. B.) . Fest. 310 o Land. iandbr. Tl zz, e ung. Goldt) 79.5 Brsl. Diskb. 96,25 Brsl. Wchslb. 97,265, Schles. Bankrercin 115, 00 Kreditaktien) 144,90, Donners. markhütte 5h, 36. Obschl. Eis. 84,40, Opp Cement 154 56, Giesel Cement 165,21, Laurah. ) 101.39 B; Verein. Oelfabr. 93, 00, 1880r Russen“) 9, o, 1884 Rufssen) 9350, Oest. Banknoten 161,80,
uss. Banknoten 17795. ig n Dampfer⸗-Comp vorm. Priefert 118.256.
per Ultimo
gr t al! g. N, 6. Ihn, ( , . (Schluß⸗-Course.) Still. Lond. Wechsel 20386,
arter Wechsel 80,65. Wiener Wechsel 161,20, Reichsanlelhe 167,55, 4 M ungarische Goldrente 79, 20, Itch 86, 80, 1680r Russ. 79,710, II. Orientanl. 55.56, jII. Orientanl. 4,30, 40 Spanier 70.60, Unifizirte Egypter 8100, Conv. Türken 14,20, o/ vortugiesifche Amcihe 65 20 Be Cy. Portug. gs, ho, dn /o ferb. Rente So, Lo, Serb. Tabacksr. 8] 0b, hö Gin. Anl. 112520, 600 kons. Mexikaner 86.29, Böhm. Westb. 2447, Centr. Pacifie 112, 10, Franz 81, Gal. 16 13, Gotthardb. 130.50, Hess. udn igs 100,70 Lombarder 68. Lübeck-⸗Buchen 167 30, Nordn est⸗ bahn 1263, Ünterelb. Pr. . 93,60. Küreditakrien 2253, Darmst Bank ia, 10, Mittl. Kredimh 92.70, KRercb sb. 137,30, Diskento⸗Kom. 194.50, Hesterr. Silberrenfe 5,05, do. Papierrente 64,09, do. HMM do. 75 v0, do. 463 Goldr. S8, 60. 1860er Loose 113.40.
4 6ο egyptische gributanlehen Sd, 60.
Privatdiskont 1300.
reel r. Pöörse:. Krchitaltien 2g, Kranzofen 181 Galtzier 161, Lombarden 68, Egypter S0, 40, Diskonfo⸗Kommandit 194.30.
Frankfurt a. M., 8. Juni. (W. T. ö Gffekten⸗Sorsetät (Schluß) Kreditaktien 2293, Franzosen — Lombarden —. Galizier —, Egyyter „0, gh, 4“ ung. Goldrente 79,50 (comptantz, Gott⸗= hardbahn 13, 060. Diskonto⸗Kommandit 194,40, 1880er Russen — — Laurahütte 101.50. Still. ö Frankfurt a. M., 9. Juni. (W. 3 3 Anfangteonurse. Rreditaktien 2293, Franzosen 1815, Lombarden —, Galizier — Egyyter 81,10, 4 o ungar. Goldrente 79, 0, (Gottharbbahn 131,30, Diseonte⸗Gommandit 194,306. Still,
Leipzig, 8. Juni. (WB. T. B.), Schluß · Churse) 3 0 sächs. Rente I, 99, 4 Go sächs. Anleihe 106,25, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 1I6, 0, Leipsther Bankealkt. 127,25, einziger. Diskento⸗ Gefelisch. . 9 50, Sächs. Bank-⸗Aktien 110.00, Leixz. Kamm]. Spinnerei ⸗A 215, 19, „Keie. Deutsche Flöschicf⸗Akt. 74, b0, Zucterfab. Glauzig⸗Aktien 92,00. Juckerraffinerie Halle Aktien 147,90, Thür. Gas⸗Gesell⸗ schafts Akt. 1465,00, Oesterr. Banknoten 181.59, Vuschtierader Eisenb. Aktien. Litt. . 133.10, do. do. Litt. B. 109,59, . Nordb. Alt. 100,50, Graz⸗ Köflach. Eisb. Akt. 87, 00. . -
Hamburg, 8. Juni. (B. TD. B) Fest. Yreußische 40, Gonsols 1074, Silberxente 65k, Oest. Goldrente 85s, 40 ung. Goldr. 791, 1869r Loose 1153, Italiener 964, TNrexitaktien 22931, Franz. 453. Lomhbarden 1705, 1877 Russen YR, 1850 do. 784, 1883 do. 1643, 1884 do. 88s / i, JI. Brient. HII, III. Orient. 273, B. Handelsg —, Deutsche Bank 1615, Disk. Komm; 1944, H. Kom- merzb. 1275. Naltondlb. für Deutschland 194, Nordd. Ban 157, Gotthardb. 1343, Lübeck ⸗ Büchen i713, Marh.Mlawka bsz, Mecklb. Fr-Fr. 1651, DOstpr. Südb. gaz, Unterelb. Pr. A. Ad, Laurahütte 1606, Nordd. J. Sp. 1254, Privatdiskoat 16 *.
Gosz in Rarren pr. Kliogr. 28e Xr. 2767 God Silber in Barren pr. Kilogr. 124,900 Br., 123,50 Go.
Keechselnotirungen: London lang 26,33 Br., 20,28 Gd, London kurz 20,40 Br., 20,35 Gd. London Sicht 20,41 Br., 20,38 Gd., Amsterdam 168,19 Br., 167,0 Gd., Wien 1690,50 Br., 158,50 Gd., Paris 80, 30 Br., S0, 00 Gd., St. Peters⸗ burg 174,00 Br., 172, 00 Gd., Nem-Nork kurz 4,30 Br., 414 G6d., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.
Wien, 8. Juni (W. T. B.). (Schluß 6 ourse.) Schwankend, Schluß abgeschwächt, Renten matt. Oesterreichische Paypierrente 79, 15, Oesterreichische 5h Papierrente 4,30 Desterr. Silberr. 80, 80, de do. Goldrente 109,90, do. Ung Goldr. 99 00, 6 d, JFapierr. 86 90 1869 Loose 138,900, Anglo⸗Austr. 107 40, Länderhank 212.75, Kreditaktien 284,90,
ͤ
— 12 ö
*
WM 21 i
D MO O O O TL — t- C C , -
D —2 1 do See wem, -, ee e ee, =
1
1043 1043-27
2 S8 8
Se 9 88
31019
Unionb. 200, 25. Ung. Kredit 283.50, Wien, Bankv. go, 00, Haliz. 2. C0 . rοnpr. Rudolf 185 50, zemb.“
Czernow. 214.00, Lomb. 83, 75, Nordwestb. 158. 75,
ardubitz 153 50, Tramway 230 00. Tabagakt. 99,50, Nordb. S z0 00, Franz. 25 26. Buschth.⸗ Eisb. 59,50. Elbethb. 162. 50, Amsterd. 1064,50 Deutsche Plätze 61, 95, Londoner Wechsel 126 40 Pariser do. 50, 024, Navo-= leons 1002 Marknoten 61, 97 3, Russische Banknoten l, o9t, Silbereoup. 100.00.
Wien, 9 Juni. (W. T. B.) .. Schluß.) Ung. Kreditaktien 283,B 5, Oest. Kreditaltien 285,60, Franzosen 226,29), Lombarden 83,50, Galizier 200, 00, Nordwestbahn 169, 00, Elbethal 161,75, Oest. Papierrente 79, 39. 5 ίC,' 94,20, Taback 9 ho, Anglo 108,25, Oesterr. Goldrente 110,00, Hüso ung. Papierrente 86, 85, 400 ung. Goldrente 99, 17, Marknoten 62, 0, Napoleons 1002, Bankverein 90, 50, Unionb. 200 50, Länderbank 213,00, Buschtherader Bahn ö Ungar. Waffenfabrikaktien Schließlich behauptet. . .
London, 8. Juni. (W. T B.) Ruhig. Engl. 2560 Gonfolg Ihr is, Preußische 40, Consols 107, JItalienische 5 o Rente 974, Lombarden Gin / 1s, 5 oso Russ. von 1873 94, Cv. Türken 143, 4,0 fund. Amerikaner 1308, Oesterr. Silberrente 65. do. Gold rente 88, 45, ung. Goldrente 7953. Hoso privil. Egypter 1004, 4 o unifizirte Enypter 794, 30vo garant. Egypter 10246, 450 egvptische Tributanlehen S3, Convertirte Mexikaner 383, 60 konsolidirte Mexikaner 95 0/0 Agio, Ottomanbank 105, Suez— aktten 853), Canada Paecifie 58, 4 9,υὴ Spanier 70, Platzdiskont 11
In die Bank flossen heute 18 000 Pfd. Sterl.
Paris, 8. Juni. (28 T. B.). (Schluß ⸗Course,] Fest. 3 00 amort. Rente 86, 0b, 30/0 Rente 83,223, zwo Anleihe 105,80, Ital. o/ Rente 98.528, Oesterr. Goldrente 88 , 09 ungar. Goldrente S0rhis, 40,9 Ruff. de 1880 79,70, 42 unif. Egvpter 494,8, 400 Span. äußere Anleihe 703, Cv. Türken 14,25, Türk. Loose 40,40, 5 υί, priv. Türk.⸗Obligationen 400,00, Franzosen 457,59), Lombarden — —, Lombard Prioritäten 296,00, Banque ottomane 526,00, Banque de Paris 770. 00, Banque d'eß compte 467,50, Credit foncier 148,75, do. mobil. 321,76, Panama Kanal-Aktien 383,B75, Panama:Kanal 5 0so Obligat. 300,50, Rio Tinto 480.00, Suezkanal Aktien 2168,75, Wechsel auf deutsche Plätze 1237,16, Wechjel auf London 26,273, Meridional⸗Aktien 802.
St. Petersburg, 8. Juni. (. T. B.) Wechsel London 115, ꝛ, do. Berlin 56,60, do. Amsterdam 95,25, do. Paris 3 Nit. 45,50, z⸗Impsrials 9,20. Russische Prämien-Anleihe de [ä64d (gestplt.. 274, do. de 1366 (gestplt.,) 2442, Russisch« Anleihe de 1873 170, Russische II. Orientanl. 99), do. III. Orientanleih, 99, do. 6/0 Goldrente 198, do. 40,0 innere Anleihe 823, do. 456 Bodenkred. Pfandbr. 154, Gr. Russ. Eisenb. 273, Kursk⸗Kiem⸗Aktten 318, St. Petersh. Diskh. 636. do. internat. Handelsbank 4536,90, do. Privat⸗ Handelsbank 306,00, Ruff. Bank für eunswärtigen Ponvel 221,00, Privatdiskontz 6g 0/0.
Amsterdam, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 633, do. Silberr. Jan Juli do. 6386, do. Goldr. = 400 ungar. Goldrente 783, H Go Russen von 1877 39863. Russische große Eisenbahnen 1123, Russische J. Drientanleihe 503. Russ. 1I. Orientanl. —, Conv. Türken 144, 530 holländische Anleihe 1003, 30. garantirte Transv.⸗ Eisenb Oblig. 103, Warschau-Wiener Eisenbahnakt. 815, Marlnoten 68 20, zRuss. Zolleoupons 1903.
Londoner Wechsel kurz 12,97.
New⸗Hork, 8. Juni. (W. T. B.) Course.) Lustlos. Wechsel auf Wechse!l auf London 4,86, fers 4,89, Wechsel auf Paris 5,20, 40so fundirte Anleihe von i187? 1273, Erie Bahn—⸗ Aktien 246, NewYork Gentralbahn-Attien 1253, Chie. Norjh⸗Western do. 1094, Late Shore do. 904, Central Pacifie do. 30. North. Paeisie⸗ Preferred do. 514, Louisville u. Nashville do. 533, Union Paeifie do. 4, Chic. Milw. u. St. Paul do. 644, Philadelphia u. Reading do. 593, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do 27, Canad. Paeifie dr. 554, Illinois Centralb. do 1183, St. Louis und St. Francisco pref. do. — N. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 943.
Geld leicht, für Regierungsbonds 13 ., für andere Sicherheiten ebenfalls 1500.
CSchen Berlin 95, Cable Trans⸗
Produkten⸗ und Waaren⸗-Börse.
Berlin, 9. Juni. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)
Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine werig veränkert. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 197 „ Loco 166-186 6 nach Qualität. Gelbe Lieferungsquelität 167 M, abgelaufene Kündigungs scheine von 4ten 165 S, ver diesen Monat und per Juni⸗Juli 167— 167.5 — 167 bez., per Juli⸗August 167,23 — 168,25 — 167,5 bez, per August⸗September —, per September⸗Oftober 170,25 - 170 - 171 - 176 25 bez., per November⸗Dez. —.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh— weizen) per 1600 kg. Loco ohne Umsatz. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — (. Coco 170 —- 1865 S nach Qualität. Lieferungsqual. 13 Mn, per diesen Monat —. ;
Roggen per 19006 kg. Loco feine Waare fest. Termine still. Gekünd. — t. Kündigung preis — . Loco 125 — 154 υ nach Qualität. LSlefecungsqual. 129 S9, russ. —, inländ. hier stehende Ladung 128 bez, abgelaufene Kündigungsscheine vom 2ten 128,9 verk., per diesen Mongt —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 129 — 129,ů'5 — 129.5 bez., per Aug.“ September —, ver September⸗Oktober 132,5 — 132,25 — 133,25 — 132,5 bez., per Oltoher ⸗November 154,5 135 — 134,5 bez., per Novbr. Dezember 136, 25 1353, 75 = 135,25 bez.
Gerste per 10006 kg. Unverändert. Große und fleine 112 — 185 ½ n. Qual. Futtergerste 115 — 130 4 .
Hafer ver 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Ss Loco 120 - 144 ½ nach Qual. Lieserungsgqualität 121 6, pom merscher 128— 13) ab Bahn hez., russischer — ab Bahn bez, Per diesen Monat —. ven Juni ⸗Jult 119,5 — 1290, 25 — 120 bez, per Juli⸗August . bez., per Septbr.⸗Oktbr. 121, 75 — 1I2I bez.
Mais per 1960 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — S Loco 126— I42 ½ nach Qual. Per diesen Monat und per Juni— Juli — per Juli⸗August —, per Sept.“ Okt. —.
Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 125— 180 t Futterwaare 116— 124 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Behauptet. Gekünd. — Sack. Kündigungs preis — M Per diesen Monat und ver Juni-Fuli 17, 50 bez., per Juli⸗August 17,65 bez., per Sept. Okt. 18 bez. z . t
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termire still. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — M6 Loco mit Faß — M Loco ohne Faß — per diesen Monat 47,1 M, per Juni⸗Juli 47,1 „M, per Juli August 47,1 S, per September⸗Vktober 17, 6, per Okt. Nov. 47,5 AM, pr. Nov. Dez. 477 .
Kartoffelmehl pr. 160 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — S. Prima⸗Qual. loco 21,50 AM, per diesen Monat 21,20 Æ , per Juni⸗Juli 21,20 4M, per k 21,20 6. 36 Aug. Sept. —, per Sept. Ott. —, per Nov. — .
Trockene Kartoffelstãrke pr. Loo Kg brutto incl. Sack Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungspreis — MS Prima⸗Qual. loco 21.350 M, Per diesen Monat 2,20 , per Juni-Juli 21,20 M, per Fuli⸗August 21, 26 S, per August⸗September —, per Seyt. Okt. . per Okt. No vxr .;
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 1065 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. — Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — (Mt. Loco —, ver diesen Monat — 0, per Dezember Januar —. ö e itniz pe 100 14 100 0υ, — 10090 19/o nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termin —. Gek. — l. . — — „, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.
Spirituß per 109 1 1090 9. — 10 000 eυ (wer— steuerter) loer ohne Faß —. . ö .
Spiritus mit h0 M Verbrauchtsabgabe ohne Faß. Gef. 16 000 1. Kündigungspr. 52, 6 v6 Loꝑeo b, 1 bz. per diesen Mongt 52,5 bez.. per Juni⸗Juli hz, 5 bez, rer Juli⸗August 53, 1— 3 bez, Per Aug. Sept. 53,7 —– 53,5 bez. ver Sept.-Okt. 53,9 — 53,7 bez, per Novemb. Dezember —.
Spiritus mit 70 16 Verbrauchtzabgabe, Gek. 100001. Kündigungspr. 33, S6 Loe ohne Faß 34.44 34 bez, mit Faß — per diesen Monat 353 bez, per Juni⸗Juli 33,3 bez. per Juli-August 34 — 353,8 bez, per Aug. Sept. 34.5 —– 34,5 — 34,3 bej., per September ⸗Hktober 346 345,7 — 34,4 bez..
Weizenmehl Rr. 06 75, 00 — 253,00, Jtr. 5 , 00 — 21,090, mehr , bei geringem Begehr. Feine Marken über Notiz bez.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 - 16,50, do, feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 = 17,50 bez, still bei schwacher Zufuhr, Nr. G 11165 „66 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.
Berlin, 38. Juni. Marktpreise nach Ermitte— lungen des Königlichen Polizei Präsidiums. Höchste [ Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: I, S l Weizen gute Sorte.... 19
Weizen mittel Sorte... 18 20 Weizen geringe Sorte... 17 40 Roggen gute Sorte.... 13 409 Roggen mittel Sorte. .. 13 95 Roggen geringe Sorte... 70 Gerste gute Sorte... 20 Gerste mittel Sorte... . 15 70 Gerste geringe Sorte... 90 Hafer gute Sorte.. 40 Hafer mittel Sort... 40 Hafer geringe Sorte. :
Richtstroh
ö Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . Linsen.. ö Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 Eg . Bauchfleisch 1 KR. Schweinefleisch 1 kg. Kalhfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 Kg. Hütten 1 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale . Zander Hechte Barsche Schleie Bleie JJ . rebse 860 Stier . Stettin, 8. Juni. (W. T B. ).. Getreide- markt. Weizen matt, log 167 — 171. vr. Juni Juli 171,50, vr. Sextember⸗Oktober 175,00. Roggen matt, loco 120 — 126, pr. vr. Juni⸗Fuli 12750, pr. September⸗Oktober 131,50. Pommer cher Hafer loco 126— 123. Rüböl still, pr. Juni-Juli 48300, pr. September⸗Oltober 47,50. Spiritus flau, loco ohne Faß mit bo S6 Konsumst. hz, 59. do. mit 70 d Konsumsteuer 33,20, pr. Juni⸗ Juli mit 70 ( Konsumsteuer 35 30. pr. August⸗ September mit 70 S½ς Konsumsteuer 33,ů 0. Petro— leum loco verzollt 11,50. . Posen, 8. Juni. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß (Mer) l, 89, do. do. (UCer) 32,40, do. do. mit Verbrauchßabgabe von I0 „S und darüber 3240. Matter. ᷣ ö. Breslau, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 190 6,9 exkl. 50 46 Rerbrauchtzabgabe pr. Juni Juli bl, 0, do. pr. Juli⸗Aug. hHl,50, do. pr. August⸗ September 52,bo, do. 70 νβ pr. Juni⸗Juli 31,50. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 124,00, pr. Juli-Aug. 126, do. pr. September⸗Oltober 150,00). RKüböl loco pr. Juni 48,90, do. pr. Septemher⸗Oktober 48,50. Zink: umsatzlos. ; Röln, 8. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,265, fremder loco 19,75, pr. Juli 18,40, pr. November 18.90. Roggen, hiesiger loco 14,25, fremder loco 14,ů7'5, pr. Juli 13,33, pr. November 13,75. Haftr hiesiger loco 14.900. Rüböl pr. 50 kg loco 50,40, pr. Oktober
pr. Sh Kg 60 . 36. Bremen, 8. Juni. (. T. B.) Petro Ruhig. Standard white
leum (Schlußbericht) loes 6,55 Br. t Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhiger, holstein. loco 380 — 185. Roggen loco ruhiger, mecklenburgischer loco 138 - 42, russischer Loco matter, M — 95. Hafer still. Gerste still. Rüböl ruhig loeg 4. Spiritus still, pr. Juni 215 Br., pr. Juli—
40 20 40 50 30 80
d d de = — — —
80 80 60
20 40
8ð
— dM N d&
8 —
J
— T
2 x28
August 221 Br., vr. August⸗Sepytember 22 Br. pr. September · Oktober 23 Br. Kaffee ruhig. Umsaz 2600 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,70 Br., 6.70 Gd., pr. August⸗Dezem⸗ ber 6,95 Br. ;
Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. Juni 67t, pr. Juli 67, pr. Sept. 615, pr. Dezember 563. Behauptet. . .
Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker 1. Yrodutt, Basis 8 c Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,265, Pr. Juli 13,26, pr. August 13,35, pr. November⸗Dezember 123506. Fest. . 3 eb amburg, 9. Juni. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos yr. Juni 67, pr. Juli 67t, pr. Septbr. 614, pr. Dezember 6. Behauytet. . ; ö
Zuckermarkt. (Vormittagsbericht) Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 Ho Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,25, pr. Juli 13,26, pr. August 13,30, pr. November Dezember 12,60. Stetig. ;
ta, 8. Juni. (W. T. B.) Produ tten: u arkt. Weizen locn ruhig, hr. Juni Juli 7.17 Gd., 7, 18 Br., pr. Herbst 7.56 God., Hb8 Br. Hafer vr. Herbit bei Gd. 5,49 Br. Mais pr. Juni⸗ Juli 6,73 Gd. 6,75 Br. ö
London, 8. Juni,. (W. T. B.) 9690/9 Java zucker 155 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 133 sester. Fhilikupfer 823, do. pr. 3 Monat 783.
London, 8. Inni. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 40 110, Gerste 12 580, Haͤfer 138 590 Qurtr. ; .
Weizen ruhig, beinahe unverändert, russischer Hafer steliger, mitunter 4 sh. theurer, übrige Ärtikel sehr träge, nur niedriger verkäuflich. .
Liverpool, 8. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wol le. (Schlußbericht. Umsatz 19000 B., davon für Spekulation und, Export 1009 B. Stetig. Püiddl. amerifan. Lieferung: Juni H'd/es Kaufer⸗ preis, Juni. Juli Has ea do,, Juli-August Hzs/ss do., August-Septbr. ba5/! Verkäuferpreis, September Ia /r, Käuferpreiß, September ⸗Ottober His / ee do., Oftvber⸗RNöovember H/ s do., November. Heibr. Rs do., Vezember⸗Januar 5/64 do., Jan. Februar D764 d. do. . ö ᷣ
Liverpool, 8. Juni. (W. T. B.) (Gau wollen⸗ Wochenbericht — Wochenumsatz 59 O09 B. lv. W. 45 G00), desgl. von amerikanischen 16 00 lv. W. 35 066), desgl. für Spekulation 2z0hb (vp. W. — — ) desgl. für Export 4009 (v. W. 3010), desgl. für wirkl. Konsum ba 000 (. W. 427 000),
desgl. unmittelbar ex Schiff 12 000 C. W. 16 000).
wirklicher Export 7000 CS. W. 14 000), Import der Woche 40 000 (97. W. b8 000), davon amerikanische 31 060 (v9. W. 40 000, Vorrath 748 000 (v. W. 782 600), davon amerikanische 552 000. (vc W 577 000, schwimmend nach Großkritannien 88 O90 (p. W. 03 C063, davon amerikanische 36 000 (v. W. zh Hʒ6. . gon 8. Juni. (W. T. B) Roheisen. (Schluß. Mixed numbers warrants 37 sa. 9 d. Paris, §. Juni. (W. T.. B.) NR o hz ucker 88 fest, loco 37, 50438. Weißer Zucler steigend Nr. 3 pr. Io9 Kilogr. Dr, Juni o, pr, Juli 42450, pr. Juli⸗August 42,50, pr. Oktober⸗Januar z. 0. ö Paris, 8. Juni. (W. T. B.). markt Weizen ruhig, vr. Juni 9 Juli 24,50, pr. Juli⸗-Äugust 24,50, pr. Sept.“ Dezember 34.306. Mehl ruhig, pr. Juni 22, pr, Jul 52,75, pr. Juli Mug. 52, 90. pr. Seyt . Dezbr. 53 30. Rüböl ruhig, r, Juni b. 26, pr. Juli bö,b0, pr. Julisnugust 56K db. pr. Sep tember⸗Dezbr. 57,25, Spiritut, matt, yr. Juni 43,00, i. . . . Juli⸗August 43,00, pr. September ˖ Bezember 41,7. J St. Betersõburg, 53. Juni. (B. T B.) produtrenmarti. Talg loco 57,00, pr. August H2, 0. Weizen loco 12600. Roggen pr. Juni Juli 6,25. Hafer zoco 3,809. Hanf loco 45, 00. Leinsaa loco 13.86. . Umsterdam, 8. Juni. (W,. T.. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 2035. Roggen loes niedriger, Auf Termine geschäftslos, pr. Sktob. 1084107410610. Raps pr. Perbst — Rübsl 261, pr. Herbst 26, yr. Mai 1889 263. — Java⸗Kaffee Good ordinary 403. Bancazinn hz. . Antwerpen, 8. Juni. (W. T. B.) Petro leumm art. (Schlußbericht. ) Raffinirtes, Type weiß, loco 166 bez. und Hr., pr. Juni 153 Br., pr. Uugust 163 Br., pr. Septbr. Dezember 164 bez., 163 Br. Ruhig. . Antwerpen, 8. Irni (. T. B.) Ge— treide markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Herste chWwach. , 8. Juni. (W. T. B.). Wagrenz bericht. Baumwolle in New⸗Hork 101½6, do i New⸗Orleans 93. Raff. Petrolenm 9. — Test in NewYork 71 Gd., do, in Philadelphia 7 Gd. Rohes Petroleum in. New⸗ Jork 6 dö. Pipe line Gertisieates 784. Fest. Mehl 3 D. 26 C. Rother Winterweizen loreo az, do. pr. Juni 913, pr. Juli 923, pr. Dezbr. 96. ais (New) 62. Zucker (faix resining Muß covabos 4/16. Raffee (Fair Rio) 16 nom., do. Nr. low Drdinarp? vr. Jull 12,55, do. do, pr. Septhr. 10,2. Schmalz (Wilcox) S, 0, do. Fairbanks S, ö, do. Rohe und Brothers 8, 0, Speck —. Kupler pr. Juli 16.62. Getreidefracht 13. .
Getreide⸗ 24.40, pr.
Ausmeis über den Bertehr auf bem Ker= liner Schlachtviehmarkt vom S. Juni 1555 Austrieb und Marktpreise nach Flei chgewicht, . Ausnahme der Schweine, welche nach Vebendgewich ehandelt werden. . ] a,,, Auftrieb bo? Stück. Durchschitt für 100 kg.) J. Qualität — S, II. Hua sit — „MS, III. Qualität 70- I6 , IV. Qualita b. bz t. ö. Hichnitts⸗
Schweine. Austrieb 681 Stück. ( Hurch ch il g: prels für 150 kg.) Mecklenburger 70 — 72 , 3. schweine: . gute ss = H8 M6, pP. geringere 60- ö. Bakony — , Serben — S6, Russen — 6 B 20 06 Tara. ;
. Auftrieb 1111 Stück. ur cht et für 1 kg.) J. Qualität 0, 8o —– , 96 et, II. Qualit
H. 6 = 0.76 M. . . Sch äfe. Auftrich 13 Stück. (Dur hschnittes rn, für 1 kg.) J. Qualität — M, II. Qualität
III. Qualität — t
70 00 Abe. ö
—
. 2
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
glich Preußischer
und
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstrasee Nr. 32.
Einzelne UKummern kosten 25 5. 63 * 2 h
1 I ꝛĩ
1 92. R 2 6
—
— — — ——— —— 83 85 2 — — — — — Das Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 53. K 9
Staats⸗Anzeiger
—
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaats-Auzeigers
1 — 2
**
Schloß Friedrichskron, 10. Juni 1888, 36 Vormittags.
Bei Sr. Majestät dem Kaiser und König sind in den letzten Tagen von Neuem leichte Schlingbeschwerden auf— getreten, jedoch hat dies keinen wesentlichen Einfluß auf das Allgemeinbefinden gehabt.
Mackenzie. von Wegner. Bardeleben. Leyden. Senator. Krause.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Herzoglich braunschweigischen
Haus-Ordens Heinrich's des Löwen:
Allerhöchstihrem Gesandten in Oldenburg, Kammerherrn
von Normann;
ferner: des Großkreuzes des Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf: Allerhöchstihrem bisherigen . in Stockholm, Wirk—⸗ lichen Geheimen Rath von Pfuel; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens erster Klasse: Allerhöchstihrem Gesandten in Washington, Grafen von Arco⸗-Valley; der dem Großherrlich türkischen Imtiaz-Orden affiliirten goldenen und silbernen Medaille: dem Kaiserlichen Konsul in Beirut, General-Konsul Dr. Schröder; des Commandeurkreuzes des Königlich portu— gie sischen Christus-Ordens: dem Ersten Sekretär bei Allerhöchstihrer Botschaft in St, Petersburg, Legations-Rath Grafen von Pourtalos;
des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse: dem Dragoman bei dem Kaiserlichen General-Konsulat für Egypten, Br. von Niemeyer; sowie des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen:
dem Legations⸗Kanzlisten bei der Kaiserlichen Minister— Residentur in Marokko (Tanger), Rothert.
Deutsches Reich.
Dem mit der Verwaltung des Kaiserlichen Konsulats zu Jassy heauftragten Königlich preußischen Gerichts-AUssessor Ohneßeit ist auf Grund des 8. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für die Dauer seiner Geschäftsführung und für den Amtsbezirk des Konsulats die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Bekanntmachung.
Einrichtung des Telegraphenbetriebes bei dem Postamt Nr. 84 (Krausen straße 6 / 7.
BVei dem Postamt Nr. 84 (Krausenstraße 6/7) in Berlin wird am 15. Juni der Telegraphenbetrieb eingerichtet. Die Dienststunden für den Telegrammverkehr mit dem Publikum werden wie folgt festgesetzt:
A. an Wochentagen:
von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Nachmittags;
B. an Sonn- und Feiertagen: von 8 bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 7 Uhr
Nachmittags.
Berlin C., den 8. Juni 1888.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,
Geheime Postrath. Schiffmann.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt Geitum, Westerland) gestalten sich während der Monate Juni und Juli d. J., wie folgt:
A. Nach Föhr (Wyk): I) Von Husum nach Föhr täglich mittels der Dampfschiffe
fuhrwerks.
Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr 15 Min. Vorm. aus ham burg,; Alz erthor (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 16 Min. . ist Wyk (Föhr) noch am Tage der Abfahrt aus Hamburg zu erreichen.
Die Schiffe werden postseitig nur zur Beförderung von Brief— sendungen benutzt.
Dauer der Ueberfahrt ab Husum ungefähr 3 Stunden.
2) Ueber Dagebüll nach Föhr:
IJ. Von Niebüll nach Dagebüll:
2. Mittels des täglich um 6 Uhr 35 Min. Vorm. und 1 Uhr 30 Min. Nachm. bezw. zum Anschluß an das Schiff nach Wyk (Föhr), jedoch spätesten; 5 Uhr 30 Min. Nachm. von Niebüll abgehenden Privat⸗Personenfuhrwerks, welches in Dagebüll 8 Uhr 20 Min. Vorm. . . 15 Min. Nachm., spätestens 7 Uhr 15 Min. Nachm. eintrifft.
b. Mittels besonderen, täglich zweimal verkehrenden Privat- Personenfuhrwerks von Niebüll nach Dagebüll zum unmittelbaren An— schluß an die nach Wyk (Föhr) fahrenden Dampfschiffe.
Die Verbindung unter a. wird zur Beförderung von Postsen⸗ dungen jeder Art, die unter b. nur zur Beförderung von Briefsen— dungen benutzt.
II. Von Dagebüll nach Wyk (Föhr) zwei mal täglich mittels des Dampfschiffes Stephan‘. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 4 Stunden.
Am 9, 24. Juni, 8. 23. Juli fällt die erste Fahrt von Dagebüll nach Wyk (Föhr) aus. Die Beförderung erfolgt mittels Segelschiffes bei beiden Fahrten am 21. Juli.
Mit den Schiffen werden Postsendungen jeder Art befördert.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer: Von Tondern nach Hoyer:
a. Mittels des täglich zweimal — 6 Uhr 45 Min. Vorm. und 1Uhr 50 Min. Nechm. — von Tondern abgehenden Privat⸗Personen fuhr Das um 1 Uhr 506. Min. Nachm. abfahrende Fuhrwerk schließt an den um 8 Uhr 27 Min. Vorm. aus Hamburg Kloster— thor) in der Richtung nach Tondern abgehenden Eisenbahnzug (aus Berlin 11 Uhr 15 Min. Abends) an.
b. Mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks, welches täglich zweimal zwischen Tondern und Hoyer zum unmittelbaren Anschluß an die von Hoyer nach Sylt fahrenden Schiffe verkehrt.
Die mit a. bezeichnete Verbindung wird zur Beförderung von Postsendungen jeder Art, die unter b. angegebene nur zur Beförderung von Briefsendungen benutzt.
Von Hoyer nach Sylt mittels der Dampfschiffe Sylt‘ und „Westerland, bis zum 1. Juni täglich einmal, vom 15. Juni bis 24. September täglich zweimal. Beförderung von Postsendungen jeder Art. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Tuth abhängig. Dauer der Ueberfahrt etwa 2 Stunden. Am 24. Juni, 9., 24. Juli fällt die zweite Fahrt aus.
An den Tagen vom 11. bis 23.,, 26. bis 30. Juni, 1. bis 8. 10. bis z1. Juli ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge s Uhr 15 Min. früh aus Hamburg (ab Berlin, Lehrter Bahnhof 11 Uhr 10 Min. Nachts) noch am Tage der Abfahrt aus Hamburg, bezw. in der darauf folgenden Nacht zu erreichen.
An den Tagen vom 16. bis 21., 28. bis 30. Juni, 1. bis 5, 16. bis 20., 27., 28, z, 31. Jeli werden zum Anschluß an den um W Uhr 59 Min. Abends von Hamburg (losterthor) abgehenden Schnellzug Extrazüge von Tingleff nach Tondern (Ankunft in Tondern 2 Uhr 48 Min. früh), am 16, 24. Juli solche zum Anschluß an den Zug sz Uhr 15 Min. früh aus Hamburg (Klosterthor) in Tondern 12 Uhr 39 Min. Mittags, am 26. bis 27. Juni, 10. bis 15., 25. 26., 29. Juli Extrazüge zum Anschluß an den Zug 5 Uhr 56 Min. Nachm. aus Hamburg (Klosterthorꝝ (in Tondern 12 Uhr 15 Min. Nachts) abgelassen werden zum Anschluß an die von Hoyer nach Sylt abgehenden Schiffe.
C. Dampfschiffs verbindung zwischen Föhr und Sylt.
Zwischen Wyk (Föhr) und dem Anlegeplatz Munkmarsch auf Sylt findet täglich ein unmittelbarer Verkehr mittels der Dampsschiffe ,, und „Wyk-Föhr“ statt. Dieselben fahren an folgen en Tagen:
am 1722 19.21, 28. Juni, L., 3.,, 5, 165.5, 17., 19., 29., 31. Juli von Wyk (Föhr) aus, am 18, 20. 21., 29. Juni, 2., 4.,, 6, 13, 16, 18. 20, 27. 30. Juli von Munkmarsch aus täglich zweimal. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 25 Stunden.
Kiel, den 6. Juni 1888. ;
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Husadel.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Vize⸗Präsidenten des Staats-Ministeriums, Staats⸗ Minister und Minister des Innern von Puttkamer unter Belassung des Titels und Ranges eines Staats⸗-Ministers die nachgesuchte Dienstentlassung zu ertheilen und demselben gleich⸗ eitig den Stern der Großkomthure des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen e n, 6 im Auswärtigen Amt,
Geheimen Legations⸗Rath Grafen zu Rantzau, zu Allerhöchst⸗
ihrem außerordentlichen Gesandten und bevo mãchtgten Minister
am Königlich bayerischen Hofe zu ernennen; sowie
dem Bürgermeister August Prentzel zu Hagen i. W
Nordfriesland', „Rordsee“ und „Wyk⸗Föhr“.
den Titel als Ober-Bürgermeister zu verleihen.
Ministerium. der geistlichen, Unterri Medizinal-Angelegenheiten.
Am Schullehrer-⸗Seminar zu Boppard ist der Schulamts⸗ . Stratmann aus Bonn als Hülfslehrer angestellt worden.
Bei den evangelischen Bildungs- und Erziehungsanstalten zu Droyßig ist die Hülfslehrerin Jacobitz zur ordentlichen Lehrerin befördert worden.
Der praktische Arzt Dr. Veltkamp in Remscheid ist, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis-Wundarzt der Kreise Remscheid⸗Lennep ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. November d. J. zu tilgenden Kurmärkischen Schuldverschreibungen werden am Montag, den 2 Juli d. J, Vormittags 10½ Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. M, 94, 1 Treppe, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.
Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts— blätter bekannt gemacht.
Berlin, den 4. Juni 1888.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Angekommen; Se. Excellenz der General der Infanterie Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem, kommmandirender eneral des V. Armee⸗Corps, von Posen.
Abgexreist: der Direktor der Königlichen Staats-Archive Wirkliche Geheime Ober⸗-Regierungs-Rath Dr. von 33 nach der Rheinprovinz;
Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundesrath, . Freiherr von Stengel, beurlaubt nach Bayern.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen im Laufe des Sonnabend Vachmittags den General-Adjutanten von Mischke und den Justiz-Minister Dr. von Friedberg.
Gestern Vormittag empfingen Se. Majestät um 12 Uhr den Ober-Stallmeister von Rauch und fkonferirten bis nach UL Uhr längere Zeit mit dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kehrte am Sonnabend 7 Uhr 39 Minuten Morgens von dem Jagdausfluge nach Ostpreußen, wo Höächst⸗ derselbe im Genzen 23 Rehböcke erlegt hat, zurück.
Nach kurzem Aufenthalt im Marmorpalais begab Sich Se, Kaiserliche Hoheit nach dem Bornstedter Felde und wohnte daselbse der Besichtigung des Regiments der Gardes du Corps und des 1. Garde⸗-Ulanen-Regiments bei.
Nach beendigter Besichtigung erstattete der Kronprinz Sr. Majestät Meldung über die erfolgte Rückkehr.
Nach kurzem Aufenthalt in Friedrichs kron begab Sich der Kronprinz nach dem Marmorpalais und empfing daselbst zu⸗ nächst den Kriegs-Minister, dann den General der Kavallerie von Albedyll und schließlich den Chef der Admiralität zu Vorträgen.
Um 6 Uhr entsprach Se. Kaiserliche Hoheit einer Ein⸗ ladung des Offizier⸗Corps detz Regiments der Gardes du Corps zum Diner; nach aufgehobener Tafel beehrte der Kron⸗ prinz noch das Offizier-⸗Corps des 1. Garde⸗Ulanen⸗-Regiments mit einem Besuch.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr, sowie die vereinigten Ausschüsse für das Seewesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen; für das See⸗ wesen und für Handel und Verkehr; sür Zoll- und Steuer⸗ wesen und für Handel und Verkehr, und für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.
Pots dam, 10. Juni. (W. T. B.) hre Majestät die Kaiserin und Königin traf mit Fhrer König⸗ lichen Hoheit der Prinzessin Victoria und Gefolge einige Minuten nach 12 Uhr wohlbehalten auf der Station Wildpark ein und begab Sich sosort zu Wagen nach Schloß
Friedrichskron.