Nordhausen. Befanntmachung. 13350 Bekanntmachung. In unser Gesellschastzregister ist unter Ne. 333 die zu Nordbausen unter der Firma Hecht * Schemm am 5. Juni 133358 bezründete Handelẽ⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter:
der Kaufmann Rudolph Hecht nnd
der . Edmund Schemm
aselbst,
Piess. . In unsꝛrem Firmenregister ist heut kei N. 38 Erlöscken der Firma Emanuel Steiner u Ble
eingetragen worden Pleß, den 3090. Mai 1835. Königliches Amtsgericht.
aubaber:; Viebbändler und Schlachter Jerael ict de Vries zu Leer. hrekurist: Dem Viebbändler Aron J. de Vries
Col. 2. Firma der Gerossenickaft: Molkerei Rohdemühle, Eingetragene Genossenschaft.
Col 3. Sis der Genc senschaft: Dittersbach. Col. 4. Rechtsverkältnisse der Genoffenschaft:
Nach dem Gesellschafts ertrage vom 3. Axril 1885 ist der Zweck der Genossenschaft: Die Ver⸗ Fertbung der don den Viebstämmen der Genoffen. schafter vproduzirten Milch und der aus ibr gewon—
gleich in eigenem Namen handelnd, 26) Friedrich
Wolf, Schweinemetzger, Alle, wo nicht anders be—=
merkt, in Spever wohnhaft. o
an det Schützenstraße, Haus ⸗Nr. 2, die Pfälzische Prepßhefen und Spritfabrik bildend,
2) die sämmtlichen., zum Betriebe der Fabrik ge⸗ börigen, am 31. Dezember 1887 vorhanden gewefe⸗ nen Maschinen, Einrichtungen, Geräthschaften und Mobilien, sowie die laut Kaufvertrags vom 7. und 13 April 1888 von Joseph und Ludwig Gabler in
alleinigem Inhaber, unter underänderter Firma fortgesetzt. E. J. Ehrnberg. Inhaber: Elis Jonas Ehrnberg. Karl Popper Eo. Inbaber: Carl Popper und Salomon Marcus Salomon. ĩ Juni 4. SH. Wilh. Dieckmann jr. Diese Firma hat die
Adam Wagner ist aus dem Aufsichtzrath ausn schieden; die übrigen bereits eingetragenen Mitglier. des , . am 17. Mai 1858 wie; eck nber gewählt; indem beschlosen wurde, das der Auffict Teer ist Pzekura erteilt., ; rath os 5 Mitgliedern zu bestehen babe. sidt . ) Fol. 462: Firma: J. X. Schmidt.
gaiserslautern, den 4. Juni 1855. Niederlafsungsort: Ste enfeldee.
Der Gerichtzschreiber am &. Landgerichte: Znkaber: Kaufmann J. 2. Schmidt daselbst.
Der Nominalbetrag der Aktien ist baar einbezahlt und im Besitze des Vorstandes. Mitglieder des Aufsichtsrathes sind dermalen die
obgenannten: I) Ferdinand Bernaßz, Y) Christian . Pless. Bekanntmachung.
w
.
Oberhausen eigenthümlich erworbene Maschine,
5) das der Firma: „S. Lederle von der K. baverischen Regierung mit Erlaß des K. Staats Ministeriums der Finanzen vom I5. Dezember 1887 für die Branntweinbrennerei eingeräumte Kontingent von 6000 Hektoliter, sowie das laut erwähnten Kauf⸗ vertrags von Joseph und Ludwig Gabler zugleich nit der Maschine erworbene Kontingent von 5533 Vektoliter,
4) die laut Bilanz vom 31. Deiember 1887 bejw. Inventar vom nämlichen Tage vorhandenen Vorräthe an Spiritus, Hefe, Früchten aller Art, Kohlen u. dgl., alle Geschäftsausstände, überhaupt alle Alliven des in getrennten Büchern von der Firma S. Lederle' unter der Sonderfirma Pfalzische Preßhefen und Spritfabrik‘ betriebenen Geschäfts. In Anrechnung auf die obengedachten Immobilien und Fabrnisse ꝛc. gewährt die Gesellschaft der Firma S. Lederle', bezw. deren Theilhabern, 400 Stück Gesellschaftsaktien.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wurden gewäblt die Obgenannten: 1) Kommerzien Rath Lederle, 2) Wilhelm Stoeck, 3) Adolf Kolligs, 4) Rechts anwalt Faas, und 5) Dr. Fritz Friedleben, Rechts⸗ anwalt, in Frankfurt am Main wohnhaft.
Der Vorstand besteht aus: 1) Albert Lederle ob— genannt, und 2) Emil Koelitz, Fabrikdirektor, in Ludwigshafen am Rhein wohnbaft.
Revisoren zur Prüfung über den Hergang der Grün— dung waren: 1) Moritz Gein und ?) Heinrich Müller, Beide in Ludwigshafen am Rhein wohnhaft.
Frankenthal, den 2 Juni 1888.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Teutsch, K. Obersekretär.
Frankenthal. Bekauntmachung. [14085
In das Gesellschaftsregister des K. Landgerichts Frankenthal wurde eingetragen: .
Durch Geselljchaftsvertrag, errichtet vor dem K. Notar Hepp in Speyer am 19. April 1888, resp. Nachtrag biezu vom 11. Mai 1888, wurde unter der Firma „Oberrheinische Dampfschiff⸗ fahrtsgesellschaft“ und mit dem Sitze zu Speyer eine Aktiengesellschaft gegründet.
Der Zweck dieser Gesellschaft, welche auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt ist, ist: Die Einrichtung und den Betrieb der Schleppschifffahrt auf dem Rheige und den mit ibm zusammenhängenden Gewässern und zwar sowohl zur Fortschaffung von Schiffen, als auch zur eigenen Beladung und Be— förderung von Frachtgütern und Personen.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist au, 127 0900 4 festgesetzt, eingetheilt in 120 auf den Jnhaber lautende Äktien von je 1000 (6
Die Organe der Gesellschaft sind a. die Direktion (der Vorstand), h. der Aussichtsrath, e. die General⸗ versammlung.
—
U
ete
ra*B TGL
1091 — 1
3 au
in den Gesellschafts Wochen ror dem Versammlungstage erscheinen muß, erufen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in . Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.“
Die Generalversammlung beschließt durch einfache Stimmenmehrheit; nur über nachbezeichnete Gegen— als: 1) Erhöhung des Aktienkapitals, Statutenänderungen, 3) Fusion und Auflösung Besellschaft und 4 Abänderung des Gegenstandes er Unternehmung kann nur durch eine GSeneralver— mmlung, in welcher mindestens 23 des Aktienkapitals ertreten sind und mit einer Stimmenmehrheit von t des vertretenen Kapitals beschlossen werden, aus— genommen ist zu Ziffer 2 die Abänderung der Be— stimmung über die Gesellschaftsblätter, welche mit einfacher Stimmenmehrheit und ohne Rückficht auf as vertretene Kapital beschlossen werden kann.
Die Gründer der Gesellschaft, welche fämmtliche Aktien übernommen haben, sind: I) Christian Sick, Bierbrauerei ⸗Direktor und erster Adsunkt, 2 Phifipp Deutsch, Dammwart, 3) Hermann Eberhardt, stell= vertretender Brauerei ⸗ Direktor, 4) Karl Leschmann, Kaufmann, 5) Jakob Zahn, Gutsbesitzer, 6 Hein⸗ rich Disquèé, Kaufmann, 7) Jakob Karl Eberhardt, Kaufmann, 8) Rudolph Sick, Weinhändler, 9) Bern— ard Roos, Lederhändler, 106) Karl Ludwig Thomas, Bäckermeister, 11) Heinrich Muülberger, Kaufmann, 12) Julius Kranzbühler, Buchdruckereibefitzer, 13) Michael Stoertz, Ziegeleibesitzer, 14) Daniel Jerns, Bäckermeister, 15) Karl Friedrich Velten, Kunst⸗ und an g n , 16) Christian Roesinger, Tabake⸗ härdler, 17) Johann Rech, Ziegeleibesitzer in Rhringönn⸗ heim wohnhaft, 18) Dr. Eugen Jaeger, Buchdruckeren— besttzer, 13) Johann Sander, Wirth, 20) Ferdinand Bernatz, Baumeister, 21) Leonhard Scheurer, Ziegelei⸗ besitzer, 22) Albert Goepfert, Tabakshändler, 23) Johann Friedrich Haid, Kaufmann, handelnd als Tleilhaber und Vertreter des zu Speyer unter der Firma . J. F. Haid‘ bestehenden Tankhaufes, fowie eidenen Namens, 24) Marx Adler, Kaufmann, in Ludwigshafen g. Rh. wohnhaft, handelnd eigenen Vamens und als Direktor der zu Speyer unter der Fitma „ Sperverer Dampfziegeleien bestebenden Äktiengesellschaft, 25) die Theilhaber und Vertreter der zu Speyer unter der Firma „Georg Gund“ be⸗ stebßenden Backsteinfabriken, als: a. Fran; Kirrmaler
. 8 G f -
= — — *
8
Rocfinger, 3) Franz Kirrmaier, 4) Hermann Kaiser, Jakob Karl. Cberbardt, 65 Marr Adler und 7 Johann Friedrich Haid.
Vorstand ist: Heinrich Mülberger obgenannt.
Revisoren über den Hergang der Gründung waren: 1) Sigmund Herz, Kaufmann, und 2) Gottfried Dernen, Bankvorstand, Beide in Spever wohnhaft.
Frankenthal, den 3. Juni 1838.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Teutsch, Kgl. Obersekretär.
Frankenthal. Bekanntmachung, Ul40s84 betr. Aktiengesellschaft Stella mit dem Sitze zu Ludwigshafen am Rhein.
Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlang vom 24. Mai 1888, niedergelegt in einem Protekolle des K. Notars Keller in Ludwigs⸗ bafen am Rhein vom nämlichen Tage, wurde der F. 3 der Statuten in der Art erweitert, daß den⸗ selben die Worte beigefügt werden: ferner Be— gründung neuer industrieller Unternehmungen irgend welcher Art oder Betheiligung an solchen bereits bestehenden Unternehmungen.“
Fraukenthal, den 7. Juni 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Teutsch, K. Obersekretär.
Freistadt. Bekanntmachung. (14035 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 110 eingetragene Firma: Dominialbrennerei zu Zölliug, Inkbaberin: die verwittwete Frau Dr. Gleim, Amalie Frie— derike Helene, geb. Körte, zu Zolling, gelöscht worden. Freiftadt, den 1. Jun Königliches
Freistadt i. Sehl. Bekanutmachung. 14039] In unserem Firmenregister ist beut die unter Ur. 213 eingetrazene Firma Heinrich Müller s Vachfolgzer in Freistadt, Inhaber der Kaufmann Otto Jamer in Freistadt geléscht worden. Freiftadt i. Schl., den 2. Juni 1388. Königliches Amtsgericht.
13890 Gernsbach. Nr. 4113. Zu D. 3. 20 des Ge⸗ sellschaftaregiste s, Firma christlicher Colportage / verein Gernsbach, wurde eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Mai 18853 wurde in Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trages bestimmt; Die von der Gesellschaft ausgehen. den Bekanntmachungen erfolgen brieflich oder aber auch mündlich. Ueber die Mittheilung ist schriftliche Bescheinigung zu geben, welche den Empfang be— stätigt.
Gernsbach, den 2. Juni 18588. Gr. Amtsgericht. Huff schm id.
(14090
Grebenstein. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Salo⸗ mon Rosenberg“ folgender Eintrag erfolgt:
Die Firma ist laut Anmeldung vom 29. Mai
1888 erloschen. Grebenstein, am 5. Juni 18
Königliches Amtsgeri
14089 Grebenstein. In unser Firmenregister ih heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Joseph Rosenberg“ folgender Eintrag erfolgt:
Die Firma ist laut Anmeldung vom 29. Mai
1883 erloschen. Grebenstein, am 5. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Grünberg. Bekanntmachung. (14088 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 3058 eingetragenen Firma Albert Buchholz vermerkt: Die Firma ist durch Erbgang auf die Geschwi Catharina, Bertha, Anna, Elfriede und Ole Buchholz übergegangen und daher hier gelösch und unter Nr. 236 des genannten Registers ein⸗ getragen worden: die Firma Albert Buchholz, als Ort der Niederlassung: Grünberg i. Schl. und als Inhaber der Firma: die Geschwister Catharina, Bertha, Anna, El— friede und Olga Buchbolz. Bei der Prolura unter Nr. 73 des Prokuren— registers für die bisber unter Nr. 308 des Firmen— registers eingetragene Firma Albert Buchholz ist ã vermerkt: Prokura des Fräulein Bertha Buchholz ist erlofchen. ter Nr. 34 des Prokurenregisters für die unter Nr. 436 des Firmenregisters eingetragene Firma Albert Buchholz, Jahaber die Geschwister Catharina, Bertha, Anna, Elfriede und Olga Buch⸗ bol; eingetragen worden: Die Prekura des Fräulein Bertha Buchhelz. Grünberg, den 14. Mai 1388. Königliches Amtsgericht. III. Hamburg. Eintragungen in das Handelsregifter. 1888, Juni 2. D. H. Hambrock. Dicse Firma hat an John Friedrich Hambrock Prokura ertbeilt. Aachener Thermaiwasser Kaiserbrunnen) Actien⸗Gesellschaft. In der Generalversamm. lung der Actionaire vom 19. Mal 1838 ist eine Abänderung des 5. 12 der Statuten befchloffen worden. Hoffmann C Eisele. Inhaber: Johann Christoph Moritz Hoffmann uad Adolph Hinrich Effele. Jän Senschel. Diese Firma, deren Inhaber Israel Abraham Henschel war, ist aufgehoben. S. Tamsen. Inhaber: Heinrich Martin Tamsen. Maassen Dahl. Anton Franz Gustav Maassen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselhe wird von dem bisherigen
3 *
**
rz n X 23 —
140894
und b. Hermann Kaiser, Beide Kaufleute, diefe zu⸗
Theilhaber Nils Hermann Georg Dahl, als
an Arthur Eduard Kröger und Albert Heinrich Cbristian Ludwig Cordes ertbeilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten Albert Heinrich Chbristian Ludwig Cordes Prorura ertheilt.
g. Bischoff. Neue Hemmoorer Portland Cementfabrik. Das Geschäft unter diefer Firma ist von Hemmoor nach Hamburg verlegt und wird bierselbst von dem alleinigen Inbaber Jobann Georg Gottlieb Elias Bischoff unter der Firma J. Bischoff's neue Hemmoorer Portland Cementfabrik fortgeführt.
J. Bischoff's neue Semmoorer Portland Cementfabrik. Diese Firma hat an Daniel Georg Heinrich Schlodtfeldt Dr. philos. Prokura
ertheilt.
Hagedorn Co. Inhaber: Wilhelm Carl Emil Hagedorn und Wilhelm Liesen.
Berg Co. Nach dem am 23. Mai 1888 er⸗ folgten Ableben von Moses Herz Berg wird das Geschäft von dessen Wittwe Emilie Auguste Berg, geb. Wallach, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Berg Æ Co. Diese Firma hat an Serline
Emilie Berg Prokura ertheilt.
S. Gotow Co. Diese Firma, deren Inbaber der, am 17. Januar 1885 verftorbene Johann Heinrich Ernst Gudewill war, ist erloschen.
Juni 5.
S. Wnnner. Inhaber: Hans Heinrich Johann Wunner.
G. F. G. Apel. August Carl Erich Otto Hein ˖ rich Bauer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt daselbe in Ge— meinschaft mit dem bisherigen Inbaber Gustav. Friedrich Bottlob Anek unter unveränderter Firma fort.
J. B. W. Lütgens. Nach dem am 28. April 1388 erfolgten Ableben von Johann Peter Wil- helm Lütgens wird das Geschäft von deffen Wsttwe Catharina Dorothea Lüfgens, geb. Petersen, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. P. W. Lütgens. Diese Firma hat an Peter Lütgens und an Heinrich Claus Friedrich Hagemann Prokura ertheilt.
Martin Redlich K Co. Diese Firma, deren In— baser Josevb Steinberg war, ist erloschen.
S. F. Hermes. Max Ludwig Hermes ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschaͤft ausgetreten, dasselbe wird von den bisherigen Theilbabern Claus Johannes Ludwig Diedrich Hermes, Amalie Marie Elise Johanne Caroline. geb. Lüders, des Lerstorbenen Franz Heinrich Hans Gabriel Dermes Wirtwe und deren minderjährigen Sohn Richard Hermes, als alleinigen Inzabern, unter unver— anderter Firma fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur 5 der Firma ist nur der genannte 8. J. L. D. Hermes berechtigt.
J. G. Hambrock. Diese Firma hat die an Jo— hannes Matthias Franz Hermann Friedrich Put. farken ertheilte Prokura aufgeboben.
Rudich Hirsch. Inbaber: Sigmund (Selig) Rudich und Abe (Abrabam) Hirfch.
Brasilianische Bank für Deutschland. Mari⸗ milian Heinrich Schinckel ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Athes Jürgen Buchheister ist zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Di— rection erwäblt worden.
Das Landgericht Hamburg.
Hamm. Sandelsregister 14092 des Königlichen Amtsgerichts zu Samm. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr ios
kei der Firma Hammer Brauerei Mark in
Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
In Ausführung des Beschluffes der General— versammlung der Aktionäre vom 18. Februar 1835 ist das Grundkapital auf 450 0600 A er- hoht. Es sind zu diesem Behufe 150 neue Attien zum Nennbetrage von je 100 auf den Inhaber lautend ausgegeben worden, die mit den alten Akrien die gleichen Rechte haben.
Hamm, den 2. Juri 18388. Königliches Amtsgericht.
Hermsdorr u. K. Bekanntmachung. (14093 In unser Firmenregister ist heut bei der unte: Nr. 30 eingetragenen Firma Carl Clemens zu Hermsdorf u. K. Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Kauf auf den Fabrik— esitzer Friedrich Wilbelm Karl Clemens zu Hermedorf u. K. übergegangen. Vergl. Nr. 33 Les Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr 33 des Firmenregisters die Firma Carl Clemens zu Hermsdorf u. K. und als deren Inhaber der Fabritbesitzer Friedrich Wilhelm Karl Elemens zu Hermsdorf u. K. einge⸗ tragen worden. Sermsdorf n. K., den Königliches A
KH aiserslautexrn. Bekanntmachung. 3851) In das Gesellschaftsregister des K. Landgerichts Kaiserslautern wurde am 1. Juni 1888 eingetragen: In der Generalversaunmlung der Aktiengefell⸗ schaft Eisenwerk Kaiserslautern vom 17. Mai 1888 wurde beschlossen:
a. das bisher voll einbezahlte Aktienkapital von 309 000 ½ auf 600 00 M zu erböhen durch Aus— gabe von 250 Inhaber Aktien, die auf den Nominal= betrag von 1209 6 lauten;
b, eine Einheit des Nominalbetrags der alten Aktien und der neuen Aktien dadurch zu ermöglichen, daß im Umtausch gegen je zwei alte auf 506 lautende Aktien, eine Aktie auf 1200 66 lautend ausgegeben wird.
Die zur Erhöhung des Aktienkaxitals bestimmten 250 Aktien im Gesammibetrag von 300 000 S6. wer— den von Böcking, Karcher & Co. gezeichnet und über nommen unter der Verpflichtung, gegen Vergütung der Auslagen den alten Aktionären auf je T alte Aktien eine neue nach deren Volljahlung auszuhän—
digen.
Kiel. Bekanntmachung. 140 In das bieselbst geführte r ü sgaftare gn am beutigen Tage ad Nr 375, betreffend di⸗ Firm: Birckenstaedt . Mastus in Kiel, Inket? Agent Ernst Adolph Albert Birckenstacht ur Premier Lieutenant a. D. Theodor Masius, Ber. in Kiel, eingetragen: 5 Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firn erloschen. ö iel, den 5. Juni ! Königliches Am icht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 14097 In das hieselbst gefübrte , ffgaftere J am heutigen Tage ad Nr. 3's, betreffend die Attign gesellschaft in Firma Schiff- und Maschinenban⸗ Actien⸗Gesellschaft Germania mit dem Sitz zu Berlin und Zweigniederlaffung zu Gaarden eingetragen. „In. der Heneralversammlung vom 20. Mät; 183 ist beschlossen worden, den 5. 21 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welchꝛ⸗ sich Blatt 83 und folgende der Akten zum Gesck. schaftsregister VI. E. 32 Vol. II. befindet, abu. ãndern. ;
Ferner haben die drei Generalversammlungen der Aktionäre am nämlichen Tage beschlossen: herbei fübren, daß die noch vorhandenen 343 St? Stamm ⸗Prioritäts . Aktien in Vorzugsaktien Lit? 2 umgewandelt werden.
Kiel, den 5. Juni 13833.
Königliches Amtgericht. Abtheilung V.
Hosel. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des lichen Amtsgerichts getragen worden:
Nr. 158 Joseph Adler zu Kosel O.S. und als deren Inhaber Kaufmann Joserh Adler daselbst am 20. April 1838, ö
Nr. 158 Wilhelm Korgel u Kosel O. S. und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Korgel da—⸗ selbst, am 20 April 1885,
Nr. 160 M. Hadda zu Kosel O. -S. und als deren Inhaber Kaufmann Martin Hadda daselbst, am 14. Mai 1888,
Nr. 161 A. Braner's Wittwe; und als deren Inhaber Kaufmann daselbst, am 14. Mai 18385.
Ferner ist im Firmenregister g
Nr. 97 die Tirma A. Opall Kaufmann A. Dpalla daselbst).
Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü 22. Mai d. J. bei Nr. 17, die Fi Offezarczyk in Kosel betreffend, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch kunft aufgelöst und dahe
Kosel, den 28. Mai 1833.
Königliches Amtsgericht.
Kotthbus. Bekanntmachung. (140215 In unseren Handelsregistern sind folgende Gin⸗ tragungen bewirkt: J. im Firmenregister Nr. 611. ichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Emil Müller. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Emil Müller. Bank geschaft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Jnmi 1885 an demselben Tage. Ebendaselbst ist zu Nr. 573,
k ⸗ Firma Louis Friedländer hier betreffend,
egi tert
. 1 Nn ung vom 4. Juni
85 an den
Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellscharter sind: der Kaufmann Louis Friedländer zu Kottbus, der Kaufmann Moritz Avellis in Kotibus. Die Gesellschaft hat am 1. April 18835 he= gonnen. ö. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 188 an demselben Tage. Kottbus, den 4. Juni 1838. Königliches Amtsgericht.
llclcs⸗
Leer. In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ tragen:
L. Fol. 453: Firma: August W. Böhmer.
Viederlassungsort: Detern.
Inhaber: Apotheker August Wilhelm Böhmer j Detern.
2J. Fol. 454: Firma: T. G. de Buhr.
Viederlassungssort: Hesel.
Inhaber: Müller Tamme Garrels de Bubr.
3). Fol. 455: Firma: Dr. Otto Wolkenhaar.
Niederlassungsort: Leer.
Inbaber: Der Löwenapotheker Dr. ph. Otto Wolkkenhaar.
. Fol. 456: Firma: J. Reimers.
Niederlassungsort: Leer.
Inbaber: Crocodillapotheker J. Reimers.
27. Fol. 457: Firma: O. Hörmann.
Niederlassungs ort: Leer. .
Inhaber: Der Hirschapotheker Oscar Hörmamm zu Leer.
6). Fol. 458: Firma: F. de Boer.
Nieder lassungs ort: Leer.
Inbaber: Kaufmann Fokko de Boer zu Leer.
1 Fol. 459: Firma: J. J. de Boer.
Viederlassungsort: Leer. .
Inhaber: Mühlenbesitzer Jacob Jannes de Bott.
8 . Fol. 460: Firma: S. Fehr.
Nied erlassungsort: Leer. ö.
Inhaber: Der Kaufmann Siemon Fehr zu Rat.
J). Fol. 451: Firma: Israel M. de Vries.
Niederlassungsort: Leer.
Hilgard, K. Sekretaãr. F Fol. B zur Firma H. H. Müller:
. Kaufraann Wilbelm Hülsebus in Steenfelde. den ⸗ ꝛ
Liesnitæz.
Die Firma ist erloschen. 3 Fol. 453: Firma: Serm. Ed. Müller. Miederlaffungs ort: Leer. 3. Jnubaber: Kaufmann und Klempnermeister Her— In Eduard Müller zu Leer. „3; Fol. 464: Firma: Gerson Pels. Riederlañ ungẽ ort: Leer. die
5 s D 3 2 z Inkaber: Kaufmann , e dan. Die Bekanntmachungen . J Fol. 465: Firma: S. C. Begemann. Vorstandes in dem Lübener Stadtblatfe, der Lieg⸗ nitzer Zeitung und dem Steinauer Kreisblatte.
derlassungzort: Leer. Niederlafsungsort; Teer. . ö Inhaber: Kaufmann Hinrikus Christian Bege—
In zu Leer.
3; Fol. 4655: Firma: S. Heinbockel.
Niederlaffungẽ ert: Remels. . .
Inkaber: Kaufmann Oinrich vVeinbockel in Remels. 3) Fol. 467: Firma: Franz Henseling. ederlassungsort: Koll inghorst. .
Apotheker Franz Henseling zu Kolling⸗
2
zer, den 30. Mai 1383. 5 Königliches Amtsgericht. I. Ito] ge
ist heute
C 6 8 n 2. Jun 3. 5
Konig
Lies nit. Zufolge Verfügung vom 26 demfelben Tage in unserem F . r* *r . r*? worde 21 Gintra iI demi ö 1 . * . cl Rr. cor, die Firma Arthur Koenig Liegnitz betreffend: ; 6 — 31 5. 66 2 die Firma ist durch Kauf auf Moriß Riedel zu Liegnitz übergeg Arthur Koenig's Nachfolge vergleiche Nr. I13 des Firmentegiste bei Nr. 13, früber 607: der Kaufmann Moritz Riedel zu Inhaber der Firma Arthur Koen folger u Liegniz. Liegnitz, den 286. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. (14102 mserem Firmenregister ist am heutigen Tage ze Verfügung von demselben Tage bei Nr. 862, irma Carl Paul zu Liegnitz betreffend, fol—
e Eintragung bewirkt worden:
3 Bad Landeck ist eine Zweigniederlassung errichtet. . . Liegnitz, den 30. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. Zufelge Verfügung vom 30. Mai 1 k 2a. 6 zintragungen bewirkt worden: ; 2. FJ . S44, die Firma Max Dürlich zu Liegnitz betreffend: ö. ö . ist mit dem Geschäft mittelst Kauf auf den Kaufmann Robert Leuschner zu Liegnitz übergegangen; vergleiche Nr. 14 des Firmenregisters. ; bei Nr. Sig, früher Nr. V4: . Der Kaufmann Robert Leuschner zu Liegnitz als Inhaber der Firma Max Dürlich zu Liegnitz. . Liegnitz, den 30. Mai 13538. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 14009 In unser Firmenregister ist heute sub laufende Ne. IIö5 die Firma 21. Jenke zu Groß⸗-Baudiß und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Augufst Jenke zu Groß ⸗Baudiß zufolge Verfügung vom 1. Juni 1888 eingetragen worden. Liegnitz, den 1. Juni 1388. Königliches Amtsgericht. Linsen. Betfanntmachung. II35355) In das hiesige Genoffenschaftsregister ist beute ln Nr. 2 — . betreffend den Consum-Verein „Lingen“, eingetragene Genofsenschaft zu Lingen — eingetragen: Veränderung. Der Büreau⸗Aspirant Bode ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Büreau-Assistent Agahd als interimistisch be⸗ stellter Stellvertreter in den Vorstand eingetreten. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 31. Mai 1888 am 1. Juni 1888. Lingen, den 1. Juni 138385. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Lübeck. Eintragung (14037 in das Handelsregister. Am 5. Juni 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1331 bei der Firma Maßberg w Federsen: K Anna Dorothea Elise, geb. Bustorff, des Faufmanns Fritz August Jacob Pedersen Ebe— frau, bat angezeigt, daß sie in Zukunft für die Berbindlichkeiten ihres Ehemannes, Gesell⸗ schafters der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Maßberg & Pedersen in Trave . münde, überall nicht haften wolle. Lübeck, den 6. Juni 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung I. Funk, Dr. S. Köpcke.
issos]
Lũben. Bekanntmachung. heut Fol⸗
In unser Genossenschaftsregister ist gendes einge ragen worden: Col. 1. Laufende Nr.: 3.
nenen Produkte. Vorstands mitglieder sind die Rittergutspächter
Die Genotenschaft wird durch die Unterschriften
dem unterzeichneten
MVarienderg. worden, daß an Stelle des Ludwig Schneider zu
standsmitglied kassen Vereins, eingetragene Genofssenschaft,
; Nerseburę. — 38 „Dorothea Rummel“ — Firmenregister Nr. 5.
MHerseburs. — unter Nr. 147 die
Scheinhütte“ mit dem Sitze zu Merseburg ein
getragen.
HNesskirch. schaftẽregisters „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Meßkirch eingetragene Genossenschaft“ wurde beute eingetragen:
Karl Merlet, E . Stengele, Landwirth von Wackersbofen, getreten.
Famslan.
Nr. 186 die
FReisse.
eingetragenen
XTeiase.
und im Firmenregister sub Nr. 389 . Firma: Isidor Preiß eingetragenen, dem Kauf—
leuten ist beute unter Nr. J folgender Vermerk ein⸗ getragen: bat fär seine Ebe mit Louise, geb. Kröning, durch Vertrag vom 7. Oktober 1887 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.
—
a. Conrad Winckelmann zu Petschkendorf, b. Carl Bohde zu Herzogs waldau, 6. Heinrich Bohde ju Ischerei.
ser drei Mitglieder verpflichtet.
erfolaen Seitens des
Das Verzeichnis der Mitglieder kann jederzeit bei Gerichte eingeseben werden. Lüben, den 4. Juni 1833.
Königliches Amtsgericht.
ö de Bekanntmachung. 14109 Heute ist in das Genossenschaftsregifter eingetragen
tangenrod der Carl Weyand zu Unnau zum Vor⸗ des Stangenroder Darlehens
wäblt worden ist. Marienberg, den 25. Mai 13588. Königliches Amtsgericht.
Gelöscht ist beute die Firma Merseburg, den 4. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II
14198 Im Gesellschaftsregister ist beute offene Hendelsgesellschaft in irma „Motorenfabrik Merseburg Goepel E
ft Juni begonnen st zur Vertretung derselben ein Jeder der Ge⸗ fter berechtigt. rseburg, den 4. Königliches
Bekanntmachung. 14106) Nr. 4596. Zu O. Z. 5 des diesseitigen Genossen⸗
mit Tod abgegangenen Direktors
An Stelle des zen Direkte ist Sebastian
Gerichts notar a. D.,
Meßkirch, den 4 Juni 1885. Gr. Bad. Amtsgericht. Bonns.
Bekanntmachung. 14110 In unser Firmenregister ist unter laufender ᷓ J. Schiftan zu Namslan 5 in die Handelsfrau Justine jeute eingetragen worden. Juni 13888. Königliches Amtsgericht. ITV.
Bekanntmachung. 13863 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 589 ĩ Firma „A. Schneider“ mit dem in Neisse heute Folgendes eingetragen worden: Niederlassung ist von Neisse nach Patschkan und die Firma deshalb erloschen. ifse, den 1. Juni 18388. . Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachnng. (12864 Als Prokurist der am Orte Neifse bestehenden si unter der
Preiß in Neisse gehsrigen Handels
g ist der Kaufmann Earl Bergmann in
in unser Prokurentegister unter Nr. 43 am
Juni 1888 eingetragen worden.
Neifse, den 2. Juni 1838.
Königliches Amtsgericht.
13862
Renuwarnp. In unser Register zur Eintrazung
der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗
Der Kaufmann Heinrich Ebert zu Neuwarp
Neuwarp, den 5. Mai 18388. Königliches Amtsgericht. Venuwied. Bekanntmachung. 13361] In das Genossenschaftsregister, betreffend den Wied Neustadter Darlehuskassen⸗Verein ist unter Nr. 23 in Spalte 4 eingetragen orden: In der Generalversammlung vom 19. Februar 18835 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands— mitglieder Johann Zimmermann, Heinrich Kurten— bach und Stephan Hoppen, die Ackerer Heinrich Weißenfels aus Rott, Mathias Stockausen aus Bettelschoß und Anton Ewens von dort als Vor— stands mitglieder gewãhlt worden. Neuwied, den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
—
1338531
Rienburs (Weser). In das hiesige Handels—
register ist heute Blatt 218 eingetragen die Firma:
„Vahland C Wöltje“ ;
mit dem Niederlassungsorte Nienburg a. d. Weser,
und als deren Inbaber Kaufmann Adolf Vahland und Kaufmann Wilhelm Wöltje in Nienburg,.
Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Nienburg Weser), den 2. Juni 1888. NRönigliches Amtsgericht. II.
— ——
.
zufolge Verfügung vom keutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 5. Juni 13383.
Oberkireh. Nr. 4082.
schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers dabier geltend zu machen. Oberkirch, den 4. Jun
QOldenbarz. In das Handelsregister ist auf Seite 85 Nr. 1359 zur Firm „Oldenburger Ver fichernugs⸗Gesellschaft in getragen:
. bierselsst al ö. inderung 14107 Direktors ge worden. Oldenburg, Grosherzogl.
Oldenburg. J Seite 14 Nr. 7 zur
Spar- und
mindestens ?
* 89s 11 mindestens 4
genden ord die Mi
Ergãnzu versamml
z 9 . z ef. 8 Verwaltun l die 'lnwesenbeit von mindestens
tungsraths erhalt mindestens aber
ordnung mitttlst
2 .* . Reichs ⸗ Anzeiger be
1161 . J [ 3 122: Dividende von 40 des eingez nka
an die Aktionär
Großherzoglich
Oldesloe.
Nr. 2 321 Rübenzuckerfabrik Oldesloe, Actien⸗ gesellschaft:
Oldesloe.
Oldeslse hat für Dittn Chriftine Sengelmann, geb. Pump, daselbft, durch notariellen Vertrag vom Gemeinschaft der Güter und schlossen.
am 5. Juni 1888.
Osterode a. H. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
91 Inhaber
pruch gegen die
binnen drei Monaten
8 2375 * der TXolchung
Gr. Amtsgeri Zimpfer.
14112
—
Oldenburg“ ein—
emaäß §. ; sind die H Ren ektor Emil Grote⸗ ͤ elcke bei Ver⸗ d irektors und stellvertretenden emein ich zu zeichnen haben, gewählt
1413
Leihbauk in Oldenburg“ einge—
F reralversammlung C — 1 D 21611 8
*
8
2 1
15
, =
*4— ;D ——
Saarbrücken. des Königlich
oder i ren näãch igebung haben
ieder; abl
ngẽw
Zu 5§. 20 gültigen Beschlußfassung (im tungsrath aus 5,
Mitglie m d erw z Mitgli in er aus 6 oder
. erlich.
§. 24 soll : Die Mitglieder des Verwal⸗
imen 5 ο Tantième (§. 34)
5§. 25 soll hei
1m 3 J ĩ
0
c,, . C — Q —
1 z4: Von dem Gewirn D. * ö 2 Din!
—*4
enburg, uni 2. . . nb. Amtsgericht. Abtheilung J. SHarbers.
Bekanntmachung. Gesellschaftsregister ist
(13365
85 In das eingetragen bei
mlung vom 9. März 1888 sind die bisherigen §§. z und 27 des Gesell⸗ schafts vertrages durch neue Bestimmungen (S5. 3. 27) ersetzt. Auch sind die Bestimmunge des 5§. 29 unter Ziffern 1 bis 6 des Statuts, die Verwendung des Ueberschusses betreffend, auf die den Ersatzbestimmungen Ziffern 1 bis 3 gegebene Dauer sukvendirt.
Oldesloe, den 5. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
In der General versan
Bekauntmachung. (138586 Clemens Schweigmann zu
Der Kaufmann Cle ; 1 seine Ehe mit der Wittwe
28. Mai 1888 die es Erwerbes ausge⸗
228
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1888
Oldesloe, den 5. Juni
14111
andele register ist auf sit
ia „Oldenburgische Nr.
In unserem Firmenregister ist beute:
a. bei Nr. 5 das Erlöschen
Abraham Wachsner
b. unter laufender Nr. 208
L. Wachsner zu Berua
und als deren Inbaber:
der Kaufmann Loebel Wacksner 4 eingetragen worden.
Pleß, den 30. Mai 13383.
Königliches Amtsgericht.
as Erlöschen der eingetragen worden.
Bekanutmachnng.
der Firma: zu Berun, die Firma:
135359
Firmenregister ist heute bei Nr. 47
Firma F.
Pleß, den 30. Mai 18585. . Königliches Amtsge
gegend,
Sxalte 4 ein
R ogasen.
1
1 *
—*
ö
r n *
n ee *
Rostock.
1 2 * 1 * laut Verfügung
6 Col
An Stell
8 R
reg!
Auf Blatt 12 des hiesigen Handelsregisters ist
beute zu der Firma
F. Wilh. Greve zun.
eingetragen:
Königliches Amtsgericht. II,
9 8
ate
6 . — — —
3 83 Ver Kö
Sonneberg.
egisters ist
eingetragene
Großherzogliche?
27 ag n
2rd MI
C= 83
ẽ den. V n hi
Königliches
zur
Pastow. E. G.“ eingetran
RNostock, den H. Juni 1
2
das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 (Volksbank für Rogasen und Um⸗ Genossenschaft) in
Handelsregister J i en Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 4, Verfügung vom 5.
wurde 1 .
Galleja 9 Pleñ
122587
122 —
14120
die Firma: „Wilhelm Rupp“ mit
zu Fraulautern und als Wilbelm R 39 des Firmenregisters eingetragen.
caarbrücken, den 5. Juni 18
Kaufmann
J
P * * ür [
= T 8
ö 5 nigliche Gerichtsschreiber: K
22
28 1
3 uf 23 — —
zur Firma:
Paul Jacobi; eingetragen worden,
**
S8: 8 3. 0 — 1
*.
— ö
— — *
Spangenberg.
k
Bekanntmachung. II Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts
Sckwelm. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu — In unser Firmenregister ist -. Firma Wilhelm Klein und als Kaufmann Wilbelm Klein zu 1888 eingetr
—
2 27
—
1152 14113
Spangenberg.
aufgeführte Firmen sind
2 288 3 29. Mai 1883, ẽ L*
2 ö. 64 9 erloschen:
T; Pp 7 Tir w ICS 2 Firmenregt — —
8
p
* ——— * — ö
nregti nter menreg! 1c L.
u Elbersdorf.
Nr. 34 Firmenrenister: J Gz T; * kat BRrer Sn vor Die Firma G. Levisohn hat ibren Sitz von
Elbersdorf nach
MJ: 205 Anjeig
. e vom 29. Ma
29. desselben Monats.
12 — W 8d̃ 27
2
2 t
— CO 8 —
Uben
desselden H
; w r n de,. C. Nr. 71 Firmenregifter:
— —— — 2 —— * SD = 0 —— —ys
Firma Joseph angenberg. ie Firma Joseph u Spangenberg.
— Firma S. M.
Firma George
Spangenberg »erlezt, lt.
— — — —
3 — . C 0 ——
1888
Firma R. Heinz za Spangenberg ir
3 Era eri a X erã de des bisherigen Inhabers, des ö . I
e wa * ** = r = Heinz zu Spangenber
des 6 8 2 — * Wittwe Elise,
. 111 —
Fir menregister:
M. Müller s
erin ist die
er, Hannchen,
etreibd unter
mit Manuf
23. Nai 188
Monats
angenber g, 23. Mai Königliches Amts
Kebr.
*
! **4 82 79 188 —
Star ga xd i. Pomm
erfügung vom
Anzeige vo *
29. desselden
Wittwe 1 son Meier
c inz, zu Spangenbe Firma ein Kauimanns It. Anzeig
29 PJ
— 22
1
I3875
Bekanntmachung.
— n