Glbe eingetroffen, und der Post dampfer Borussia“ von ig harding 3; Nach Kampf um einen Hals gewonnen. Werth: das Mittelfeld durch ein mit vrãchtigem Akanthus und Engel köpfen p
. hat, von West⸗Sndien kommend, gestern 3 8 Boris 2 6 3500 * , . ö ee n e f, 4 ö iz ard passirt. . So mmer⸗ Handicap. rei t. ist. m. rechts und links durch Pilaster getheilte Triest, 10. Juni. (W. T. B.) Der Llavddampfer Bar. G. Marenholr'g 1 WDiktcoverer . Barton 1. Pajor von brochen sinb.“ Pi stel ! — e E r* st E B E i 1 6 9 E
3kar⸗ . e g. 3 mit der ostindischen Poft aus ,. . . 66 , . . ö . dem Aln ĩ ; ö ; . ö d ,, ,, ,, Bum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
e r , n. Nach beendigtem Regiments Cxerzi ist die 3. Escadron des ll e rr n tlg n g pc chmals pen . ; . ach beendigtem Regiments⸗Exerzieren ist die 3. Egcadron fber gem Argzivolt, des Mitteltheils erhebt fich nochmals ein z Im Friedrich⸗Wilhelm stãdtischen Theater hat nicht ĩ ĩ h ö. n n f ; boy . . ; Regiments der Gardes du Corp 'von Potsdam hig wieder ein. solengesimz mit giehelartiger Verdachung, den Fries belebt ri, 149. Ber lin, Montag, den Il. Juni 188g. — —— — 2 — x
nur Dis Fledermqug, ihre alte starke Wirkung ausgeübt, und gerfckt. Vie Besichtigung deg Garde ⸗Käraffier Reg kmentz tiges Nankenornament und“ das Giebelfeld wird durch die ein vollzähliges Publikum versammelt, jondern auch der Ruf des und des 2. Garde ⸗uignen⸗Regiments wird am 19. Bieienige frau Mfaria mit dem Jesuskinde eschmückt. Der mittlere, * nReugeschaffenen Concertparkes hatte an diesem Tage wieder zahlreiche Re * und 2. Garde: Dragoner ⸗Kegiments am 16. Vormüite lerinthische Säulen begrenzte Theil öffnet sich nach ben Besucher hineingeführt. die, von der. Schönheit des Ctabliffemenis tags auf dem Exerfierplatze hinter der Hafenbaide stattfinden. Seiten und pie Innenwand zeigt alsbann U Kreuzabnah Deut sches Reich überrascht, ihrer Befriedigung namentlich in dem lauten Beifall Aus⸗ 1 Fhrifti und die Rückseiten ter aufgeschlagenen Thüren vn . . . an. . . des umfassenden Concert und . gan, 4 ini gn 41 — kö 3 . . , 4 8e ng 16 Tempel. Dir uebersicht t ö ö Jö . letet die soehen erschienene 72 Lieferung der reich illustrirten Ge⸗ arstellungen sind nach dem Rubens'schen älde in der K der i ünzstã i i z j ö 8e . . erbe, e ne n g, mn, . . ,. ö . Wien rn . 9. e ö 1 ern n 7 d lden Tünstltten Lis Gude an, nn Aueprã engen von Weichen tun, B ! ö ; e ustav Hertzberg; Leipzig, midt u. Günther) ein anfchauliches ohe, und, 61 em breite Flügelaltar ist in Fellem und d ; o l dm ü ö 7 ; ö x. x JJ , . d . u . ö n . ' on za einer -. ⸗ ö noch jetzt, naͤ m Golosseum, die gewaltigste Ruine in Rom und das eihwasserbecken und einige Füllungen sind in Elfenbei Ss sind geprägt oppel . au . . ünfzi wanzig⸗ ; 6 ,, ; der Donizetti schen Oper wurde bereits erwähnt. ine der bedentendsten der Vorwelt überhaupt? *. welche dart unn? schnitzt. Der Werth der e ti fe ich dem Werth . ö. ö ö ⸗ kronen Fronen . rivatrech · nei 980 fenni . Siwanzig. Sehn. Jün Zwei Ein. ( - Beifügungh mehrerer Abbil dungen, wie folgt geschildert werten!“ Cie führüng — beide müäffen als musterguͤltig bezeichnet werten, ; , 44 . nung marlstũcke markstůcke stůcke pfennigstũcke pfemnigstũck¶ pfennigstice pfennigstũcke pfennigstůcke Mannigfaltiges. 4 14 Fuß . , umfaßte . ö. ß 4 , . 46 M0 . 16 * 6 E] * 3 ; ö ; o ; auf welchem si ärten mit Baumgruppen, großen Rafenstri en ie Dampfspurbahn von unkmarsch nach Wester— j / 9. 9 n Ka . n e ,,,. e , Anz, Hlumenbeeten, und namentlich auch in für die verschückensten 1 and, die noch im Liufe dieseg Monats fertiggeftellt werden ö Munchen 1 464 ö 1 . 159 190 518609 26167 1407 33 22125 1741731 in diesem Jahre zur Vertzeilung? gelangiuben inen Lil Erne i Leibegübungen, wie sie die römische Gefundheitz lehre nach Um Genuß sell, unter Vorbehalt der nachgefuchten Genehmigung der Königlich Muldner Hütte 6. oo / . 24 953 40 11 39615 / . Frguentrost ˖ nachsteben ve Heil dlm ewäßrt worden. D Ing der Bäder vorschrieb, vorbehaltenes Geblet befanden Die Thermen Regierung, am 8. Zuli unter angemessener Felerlichkeit eingewelß Stuttgart.... S00 000 Mo ooo / / 8e so. 36 5609 == 103 2 Dachsen. Weimdr icht Frauen ver In? in we für Kinder⸗Kranken., selbst, ein Gebäude von 750 Fuß Länge und 500 Fusl Tiefe, und' in Vetrieb gesetzt werden. Die Spurbahn führt vom Dafenpli⸗ Karlsruhe... 100 0606 1665 55h W 10 700 — 13 600 — pflege 5d 6, g Lern 86 Frauenverein zu? Kippen hen. waren überaus reich ausgestattet; hier befand sich ein Theater, Munkmarsch in fast gerader Linie auf eigenem Bahn körpe 46 ggd goh ggz gh , . ö. ö 14. eg Kinderpflege 6 KHeabs en! Fralienperen bier gab es Säle, wo man Vorträge hören und Studien betreiben ber der Haide — ohne Benutzung öffentlicher Wege in etmat d b Tõ TSS) ; 8h 82. W S668 2 * u Destriugen** für Kinderpflege 15s 5 konnte; hier sah man Höfe. die mit Hallen für Spaziergänger um. über 5 km langer Strecke nach. Westerland Jan Furbause agt · 1 615 558 360 5 f J 1 S627 Rid. 4 2 WJ 309 400 5600 15 T Ts 35 65 63d 6 — — en, n, 1 . Vaterlandischen i , ju Hain; 6. geben waren; endlich auch Museen und Bibliotheken. Für den Zweck woselbst eine Wartehalle zur Aufnahme der Fahrgãste vorgeseben , ,, ; 1060 00 W , M 14 se 1 983 S506 s 623207 44 4155321 52 . ö , n, . J,, 3 . MIt, ö . ö J 9 . ö. ellerße elbe . Ker ge mer . . . ,, dh dh fe h J. ö. 27 3. . v7 677 JJ fr õyꝰs / djs ph; 9 . 178 g. y. 71 . . ö 57 TD 8 TIR 7 . ITI. ᷓ . . 5 ö . 1177 2 1 atzeburg fur das Wilhelm ugulta Krankenhaus 200 „Æ, Meseritz sich b konnt Mittel kt dieses lt Kaur er Stari ö, j 33 .Delde . n ,, ,,, k. e,, * 2 ö 514 für das Siechenhalls 00 16, gGeelèn für Krankenpflege 130 3 ich ewegen konnten. Im littelpun ieses gemaltigen . ; ationen sind untereinander und mit dem Direktionshause dutch Bleiben. 26 WX Gol, s Rr , , Fr Dells e dib iũis Sd tt d = i n mn ,,, ,,,, d Ti F r, , g lag die berühmte Ceila Joliaris, deren großes, technisch höchst voll. eigene Telephonleitung verbunden. Die Bauleitung liegt in Händen T7 id T5). X 7 db, s, J 2 7, , , . ds, e , . r;
Gnesen fuüͤr Armenpflege 156 M, Rheinsberg zur Krankenpflege endet. ausgeführtes, überaus kähn mit möglichfter Weite der Spren. des Eisenbahnbetriebs- Direktors Kuhrt in Flensburg. Bie Personen ) Vergl. den. Reichs Anzeiger Vom I Mai 1838 Nr. 194
oz, und Weßlar für die Krankenküche 156 zusammen gung ⸗ an elegtes Deck freuzgewölbe noch heute bewundert wird. Ucheralt And Güter wagen liefert die Waggonfabrik 4. G. vorn Gebr. Hof — , A. G. vpe, Berlin, den 9. Juni 1888.
1806 ., eg ⸗ ö ; . .
z „e Sti waren dabei die seltensten und kostbarsten Marmorgattungen zur An mann in Breslau, die Lokomotiven die Maschinenfabrik
on, . . über die Stistung „Frauen wendung gekommen, das Gebäude auch sonst mit schönen Mosaikbildern Kraus in München, die Schienen das Eifen. und Stahlwerk in Hauptbuchhalterei des Reichs Schatz amts. Dresden, den JI. Fun S868. Ut- und anderen Meisterwerken der Kunst reich geschmückt. Unter diesen find Bochum. Sowohl in Station Munkmarsch wie in Station ö Biester.
; ⸗ ⸗ für die Nachwelt Glykon's Herkules, ferner eine dem Praxiteles Westerland find in den Warteräumen auch Billetausgabestellen & 83 — —
Der Vorsitzende des * . Verwaltung der Stiftung el n, 66 R . , 3, Dirke ö errichtet. gteuhbriefe und. Untersuhhunge - Sachen s 5515 em Namen des „Farnesischen Stiers“ no allgemeiner bekannt Steckbriefe ö 8 8 5. K dit⸗Gesellschaf Atti Aktien ⸗Gesellsch. Gehen r k erhalten geblieben. Caracasla hat dieses Riesenwerk übrigens nicht Essen, 9. Juni. (W. T. B.) Der Rhein. Westf. Ztg. zu ⸗ k . orladungen u. dergl. Oe entli er An en er n e e,. . K . . e in Witten stattgehabten Verf erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 6. 8 7. Wochen ⸗Ausweife der deutschen Zettelbanken.
selbst vollenden können: die äußere Sãulenhalle fügte (wie Lampridius folge wurde in der heut ammlung dez I h — ;
. berichtet) Elagabal hinzu, und wirklich zu Ende geführt bat dieselbe Westfäͤlischen Städtetages der Antrag auf Errichtung eines Denk, Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren 8. Verschiedene Bekanntmachungen. lief . zu Hoppegarten am gestrigen Sonntag ver⸗ . . ö. ö §il⸗ 4 . . mals in dar on e in Westfalen für ö Wilheln . iefen wie folgt: . . reicht jezt zum würdigen Schmuck es Psatzes ha Santg Trinits mit großer Mehrheit angendbimen, mit ker aßgabe, daß das ö . . .
I., Verfuch s- Rennen der Hengste. Klubpreis 2000 60 in Flore; aus. Das Museum zu Neapel. ist reich an Skulpturen, Denkmal in keiner Stab oder geschlossenen Orischaf uh h 1) Steck briefe 1, gversteigetuns des Albert Hal sc igen . , ,. , ,. 2 Der Hyprothekenhrief über die auf den Grund Dist. Wo m. K. pt; Gest. Graditz s Fed. Spatz Ballantine 1. die aus diesen Ruinen stammen, dieser Schöpfung, die als die letzte sei. sondern als Standort die Porta Westphalica in Aussicht zu und unter suchungs ö Sachen Gch off er . i gor r gag schen gan, 3. 9g . ar 3 369 . als Testaments stücken Hogolin Blatt 42, Blatt 45, Blatt 49 und Hrn. O. Spiekermann br. B.. Tschin ⸗Tschin Sear J. Hrn. Ehrich's und großartigste Anstrengung der römischen Kunst gellen kann. Wie nehmen wäre. ö an , , , hot 1e Rernnne . e ht . Veoh. Meyer, vertreten Blatt 6 in Abtheilung. III. unter je Rr. 1* für , 5 ö . r Siegte leicht mit einer Laͤnge. Werth: 66 . 1 . zu , J ö 9 Stechbrieñ . n. 36 ö 96 oben. . . ö Dr. W. Heilbuth, wird ein Auf⸗ die ö. w 2A(C0 66 dem Sieger. I] liefen. . . nz; sdie ebenfalls von Caracalla angelegt wurde, die schönste der aris, 19 Juni. Bei dem heutigen Rennen in Long— fa S zu ins⸗ , ; , ,, ö. sen,, ,,,, e cärlecs wurnees, e, , g , nr. ö.
.F. F. St. Irn. Ulr St. ; ͤ . . ranßolisches, als zweiteß . ECrowberry', ein englssches, un ai r n, ; , ; ö . . aniel, ; . We Hunter 23. Lt. Pr. S. Radriwil s br. St. . Spe⸗ Der Großherzogliche Kreis Baumeister Braun in Erbach i. O. drittes „Saint Gall“, ein französisches Pferd ein— n n, . (14519 Aufgebot. ö. rern chern en ü ü rt hi rr genf, . . ö 4 . . V. Smith 5. 6 mit einer Länge gelandet. Werth: schreiht in en; Gewerbebl. f. d. Hroßh. Hoffen ron der Elfen . perverlezung verhängt. Es wird., erfucht, Len. Der Schlossermeister Ferdinand Mohr zu Kassel von dem genannten Grblasser n 6 erklart ö r; HJ 200 6 der Siegerin. 6 liefen. beinindustrie des Odenwaldes: Der treffliche Elfenbein Bologna, 10. Juni. (W. T. B.) Im großen Hofe der n zu berhaften und in das nächste Gerichts, hat das Aufgebot eines Fein Accept tragenden, auf 1885 errichteten, am 8. Mai 1888 hHiefelbst . Kade.
II, Silbernes Pferd Sr. Majestät des Hochseligen Königs schnitzer Hartmann zu Michelstadt arbeitet seit vielen Jahren an einem Universitäͤt fand heute der feierliche Empfang der zur Feler dez 3315 144 M 25 31 f ᷓ 6 ; 411 ö Mig ; ni ; 1 te Jahrer er ita En Fel. Koniß abzuliefern. III. J. 331/87. k es 25 4 lautenden Wechfels, mit dem Datum publicirten Testaments, wie auch der C Friedrich Wilhelm IV. und Klubpreis 30060 „S. Dist. 32060 m. Hrn. Heiligenschrein, der in ö. eines . gebildet ist. Herr zoo jährigen Bestehens der hiesigen Univerfität bon Beuthen O. S., den 6 Jun 1888. Berlin, den J0. Mai 1888 und dem 10! August er. des Antragstellers 9. Jö 142414 Aus schlußfurtheil
W. Hiestrich's br. H. „Fulham“ Huxtable 1. Hrn. S. ehlschläger's Hartmann hat das Werk im Verlauf dieses Frühsahrs vollendet und italieniscken und fremdländischen Universitaͤten entsendeten Studenten Der Erste S 18 Verf f ; J. ö ; O taats anwalt. als Verfalltag, welchen Wechsel er zum Vollzug der und den demselben als solchem ertheilten Befug⸗ * S In der Eggert'schen Aufgebotssache von Borowen
br. W. „Highflyer“ Littlẽè 3. Dr. Potocki's F. St. „Cornhilt: dasfelbe zur deutsch nationalen Kunstgewerbe ⸗ Ausstellung nach statt. Ser Vertreter der Studenten von Bologna hielt eine An—= Unterschrift an G. Fuhrmann in Berlin mt b)ooß ; den ee. Sepp 3. Siegte nach Kampf mit einer Länge. erth: Ehrenpreis München gesandt. Der Künstler, welcher den ersten Entwurf zu sprache, welche von den Vertretern der Studirenden der Universitaͤten 0). Steckbriefs⸗ Erneuerung. 1 4 ö Inhaber ö. kirrunkt ek in, n ng Lr nns b irg. Blatt 47 erkennt das Königliche Amtsgericht zu und 3610 M dem Sieger. ö dem Schrein in den Kunstformen der Gothik zeichnete, sah sich ver Athen,. Berlin, Leipzig, Rom, Parma und Graz erwidert wurde. Alt er hinter dem Gerichtgvollzicher Ce tar Scharff aufgefordert, spätestens in dem auf spãtestens in dem auf . Fensburg in der Sitzung vom 28. Hiat 1888 für IV. Tribünen: Rennen. Stgateéyreis 2090 „6. Dist. 20090 m. anlaßt, eine zweite Skizze im Geist italienischer Früh ⸗Renaissance sich die Studirenden von. Rom den deutschen Studenten vot— bier unterm 9g. Februar 15585 in Rr. 35 des den 2. AÄugust 1888, Vormittags 9 Uhr, Sonnabend, den 29. September 1888 echt: K. Hrt · Gest. Graditz's F. H. „Manichäer Ballantine 1. Srn. zu fertigen und diesen Entwurf der Autzführung zu Grunde zu legen. stellten, salutirten diese mit blanken Schlägern. Nach einer Er be. Anzeigers pro Iss erlassene Steckbrief wird vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, an⸗ 2 uhr NRachmitta 8 ö Die Hyppothekenurkunde über den auf Borowen E. Lindner's br. H. Ambręsius . F Skarpe 2. Im Kanter mit Der kraͤftig hervortretende mittlere Theil — der eigentliche Schrein — frischung an aufgestellten Büffets zogen die Studenten mit ihren durch erneuert. V. F. 26/869 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden anberaumten Aufgebotgter min ö. kö eichneten Blatt 47 Abth. III. Rr. 2 eingetragenen Erbtheil fünf Längen gewonnen. Werth 2725 J dem Sieger. . ist seitlich von kannelirten korinthischen Säulen begrenzt. Dazwischen Fahnen, und von einer überaus zahlreichen Menschenmenge gefelgt onigshütte den h Jun 1888 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Amtegericht, Dammthæorstraße 1s . 565 der Maria Bork von 55 Thlr. 23 Sgr. 75 Pf., V. Verkgufg⸗ Rennen. Klubpreis 1500 0 Dist. 1809 m. sind die Flügelthüren angeordnet, welche Füllungen mit reichem Blatt ⸗ durch die Stadt nach dem Bahnhaf zum Empfang der Abgesandten Königliches Amtsgericht loserklärung der Urkunde erfolgen wird. anzumelden und zwar Auzwärtige unter Be. verzinslich zu 6 C, wird für kraftlos erklärt und Lt. v. Skopnik's F. H. . Boris‘ Ballantine I. Hrn. Ulrich's F. SH. ornament und die Symbole der vier Eyangelisten zeigen. Die. Säulen der Universitãten und Fakultäten Frankreichs, welche ebenfalls überaus JJ ; Kafsel, den 6. Juni 1838. steliung eines hiefigen ,, ö die unbekannten etwaigen Berechtigten der von diefer „Admiral“ H. Jeffery 2. Mr. H. Sollowny's F. St. Seeschlacht· felbst erheben sich auf einem schön gegliederten Unterbau. Hier wird herzlich begrüßt wurden. . n Steckbriefs· Erledigung. Königliches Amtgericht. Abtheilung z. beiꝰ Strafe der Aueschluffes 9 Post für Johann und Carl Rybutzki subingrossirten gegen den früheren Schankwirth Louis Krüger, k . Hamburg, den 2. Juni 1855 s 13 Thlr. 13 . ' Pf. werden. mit ihren An- ; I. Dezember 1849 zu Oderberg geboren, in den Veröffentlicht: Wiecklow, Gerichtsschreiber. Das Amtsgericht Hamburg. Givil · Abtheilung VIII. sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.
vom 11. Juni 1888, Dper in 4 Akten von Georges Bizet. Dichtung von Damen- Sextetts, des Wiener Salon ⸗ Humoristen - 89 D. 168. 835 — unter dem 7. Februar 1884 — Zur eglaubigung. igzas) Be fanntmachnn Worgens. 6 Meilhac und Ludovie Hafsvy, nach einer Ssrn J. Walder und der Zigeuner Kapelle Dom 1. ,, , zurückgenommen. os37) Aufgebot Rom berg Dr., Gerichts- Sekretär. 3 rechts kr ti e n ürtheil n 3 8 * * * z . ⸗ 16 . 6 V 8 ö 1 ovelle des Prosper Merimse. Tanz von Paul Kargly. Brillante Illuminätkon. stin. den 3. Juni 1558. Der Gutspächter Kleine zu Heiden hat als Be— 1465265) Betanntmachung. heten Gerichts vom 25. Februar I858 (sind“
Taglloni. (Däne, Hr. Streitmann aus Wien, Mitiwoch: Polfsbor teln n zu halben Kasen. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung Ho. vol maͤchti 8 Ba A. Nö f . f ⸗ — gter des Bäckers A. Nöltker in Walsch⸗ f * 9M uf Berechtigten zu folgender Hhpothekenpost: b Das Verfahren, betreffend dat Aufgebot der Vor zemmen * Att. ff etefn 1. 2, 3e
als Gast.) Anfang 7 Uhr. preisen. Zum 44. Male: Die Goldtante. Grohet — ̃ 5 Nuf ; 2 ; er d. da
Wind. Wetter. Wallner ⸗Theater. 137. Vorstellung. Kabale e n, ens. Auftreten sämmtlicher Sänger. ö ; ; ö ö. . ue , Nachlaßglãubiger und Vermöächtnißnehmer des ver— 37 Töir. 15 Sgr. 7 Pf. Fer Hefchwiß
und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten don Schiller. Gefellschaften. ö Steck hxie fs Erledigung, Schlosser auf den Grundbesitz seines Mandanten (Artikel 271 storbenen Handelsmanns Salomon Rosenbaum von M thias. Joh 9 d i. * im r ue.
Tuiss: Frl. Hock, al Gast; Ferdinand * 3h her . J, w, n , fn, üer, zir, in der Geräcbe biez is. bernzzt, , e, e, welt il Teiehafts aus — Maschinenbauer Peter Stiehl erlaffens Steck, der Grundst. J ,, Ad rann Sohrau SS., den 7. Juni 1888, ö am J
d i ch Amts ericht fit Kshen nsprüchen ausgeschlossen. Akten
t vom 10. Juni 1888, Morgens
6 2 286 m. S8 K
emperatur
Stationen.
in Milli
Stationen.
in 6 Celsius 50 C. — 4 0.
T
* 2
. homsty, Tom Stadt Theater in Hamburg, aͤs Gast) Central- Theater. Letzte Woche! Dienstag: ist erledigt. St. R. der Stadt. Detmold) Foj. 78 Bd. P. ein- w more 2 1 ö . gr n . getragenen Obligation über 2350 Thlr. — 7050 . er ß . ; 18 erdeen /U alb bed. 1 ,,, . s in 4 Akten von W. Mannstädt. nigliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. —— — yct, den 3. Juni 1583, Herenbe eme . 36 1 ö ö 3 . k 66 ö Mittwoch: Benefiz für Hrn. Willv Klein. /) Schuld, bezahlt, das Sorcthekend kunnt aber ver. 14331] Verscholleuheitserklärung. Königliches, Intsgericht. - — / 6. 3 ; ö — r 1 / ief i ö Stockholm. S heiter is Stockholm. 4balb bed. 1 Donnerstag: Das Urbild des Tartüffe. 835 . n e dr erg, . Thaesler Urkunde wird aufgefordert, frätestens mn dem auf here dar Bec ß erflinn — ' gegen den Schlächtergesellen Emi haesler ven 13. November 1888, Vormittags 11 Uhr, Jofef Brügger v6n Herthen wird für ver— l42457 Im Namen des Königs!
Mullaghmore ö 5 Regen Anfang 7 Uhr. Zum hö. Male: Die Himmelsleiter. Gesangepofe erlin, den 8. Juni 1888. ,,, / unter der gla m ; Christiansund wolkig loren gegangen sei, beantragt. Der Inhaber der Rr. S488. Daz Gr AÄmtegericht Kzrrach bat Foerster. apygranda. / 2Ahalb bed. 175 HPayaranda. still bedeckt Die nächste Aufführung von Fauft findet am rem. ar n e . 8 Familien Nachrichten. en Akten J. JVC 285. 38 wegen Unterschla! vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 7, anbe⸗ cer erg. und sein Vermögen Len nach belti nn f, Verkündet am 29. Mai 1838.
t. Petersbg. 2 lden 17 8 Ptersburg . . Freitag, den 15. Juni, statt. . ) 6 ,, iterzeichneten Gericht 298. Mai J Reg J Verlobt: Frl. Anna Stängle mit Hrn. Ju 1 Mai erlassene S raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Geschwistern? in färforglichen Besiß ** ge ee Duncker, Gerichtsschreiber.
Moskau ... bedeckt 9 Moßkau... ; . ö Cort. Queens i ia- Di bb3. Male, Bozenhard (Dettingen — Mergelstetten). — Itl. lurückgenommen. . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ f ; ; In Sachen betreffend das Aufgebot der verlo ö halb bed. 12 town .. 8 bedeckt h ö , 6 . 28 m Henriette Hundhaufen mit Hrn. Karl Hundhausen erlin, den 6. Juni 1888. . loserklärung der rk mt eifolgen wird. , Gyrill, . 9, 9 9m gegangen c Sppotheken . Urkunde ö. die auf n 3 bedeckt 143 Pelder. ... halb bed. * . g n. Ern e Wwe. eee (Herchen a. Sieg — Fischeln b. Krefeld). 5 ättanmwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte 1 Detmold, den 23. April 1855. pe . S, n . K Skompe Nr. 2d und Chraxitz 5 in Abtheilung IʒI. bedeckt 13 ö W ä ö ne 6 a R . ö Istũck mit Ballet Verehelicht: Hr. Christian Weber mit Ftl. Fürstliches Amtsgericht. II. ee, ,, ( ö. Nr. 6 bezw. 4 eingetragene Forderung über 255 Thlr. bededty 1 Hamburg ; 166 ) ern, , ef dostäct mi Bae Gert; anon, Fraun , Glzrba b, Kal , . eschlu. J. Ar: Sieg. Thckbch, den s. Jun 188 n, Sgr. s Pr nebst 16 hir, Au?stattungepfiitht,
ö Or. Stanislaus von Woisky mit Freiin Ewerilde er, Strafsache gegen? den Daniel Konrad J Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. erkennt das Fönigliche Amtsssricht in Kulmsee durch C. 85) Appel den Amtsrichter Berwin für Recht: 3 ih en wunn. 6. 6 22 Sgr. 9 der en) mund 507 2 33 5 Pf. Muttererbtheil, sowie über 155 Ir. Aus Auktions ⸗ Kommissarius Heinrich Silberfeld zu (14527) Im Namen des Königs! , e. 5 .
mburg .. e
winemünde 3 wolki 185 Swinemünde ñ . ⸗ . ꝛ g — U Mittwoch und folgende Tage: Die Reise um von scheberg (Merseburg). iFp* Eid Mar- iich rich i eng! ' scher, nmel nenn J Jö 5 ;
Neufahrwasser halb bed. 19 Neufahrwasser die Welt in So Tagen. on — . Memel⸗= . wolkenlos 18 ö. ĩ . , Sonnabend: Die Kinder des Kapitän Grant. . mit Frl. Gertrud von der Sode nigen Vergehens gegen J. 46 Abs. 1 Nr.] Auf, den Antrag dez! bers nheitsrormundes, des k ö . J ö Geboren: Ein Sohn: Hrn. G. Schlichting em Rnt ö 4 ss ͤ 8 76 . : . 222: ꝛ n: Vrn. (3. ö ntrage d t . z 5 en An F ze ngetra . Karlsruhe.. SW . * 328 1 . Friedrich . vhilhelmstãdtisches Theater. Berlin). Hrn. Dostsekretãt Esselbrügee . Han 33 ö. GJ Myslowitz, . 21. 366 , , . ö. . ö. ö n n, ,. . 1574 für Emma Mathilde Bluhm, jetzt verehesschte 16 R ; , Dienstag: Die Fledermaus. Operette in lin). . Hrn. Hauptmann a. D. Georg von Ar— nder Schtraren uch Vermegenzbef h lagnah ne Pflegebefoblener, 5 . Le ig ö. . . Fenz durch Ken an trichter ideen n Recht:“ Besitzer Pick in Mocker, in Abtheilung II. unter 5 halb bed. 175 FIbemnitz. 3 Alten von Iz Stzauß. j zin (Sprengels höhe kei Kegenhwalde). — Hin. luß vom j. BezembM'? J. — Bl. 5g act. witz geborene 4 . e g . ö ᷣ r. . . Die Sypotbekenurkunde, ber S6 Thaler J iiber. Nr. 3 bez. 4 des. Grundbuchs von Alt Stompe w 1 , ᷣ ; Im, prachtvgllen Park um 8s Uhr: Großes Triple tes elf Wetzel (Tübingen). — Hrn. Gegrg erdurch wieder aufgehoben. J lt, z . dert fr grofcen nr, Pfennige rückständige Kaufgelder, ein. Nr, 24 und Chrapitz ir. s, gebildet aus der? rü! . ö . 8 ö Concert, Auftreten erster Gefangs. und Inftru⸗ Schüerhoß (Soest) — Hrn. Neg. Baumeister nnover, den 6. Jun? ig seit diefer Szit, verschollen . 4 gor i zetraßen aus dern Kauf rel, fem ' S, fei, khekenbriefs bem 5. Juni Jö und der Ausferkfe ung kö F el. 165 . wolkenlos ne g rn g osen 6 Die glied ö ,. 6 . traflammer J. des Königlichen Landgerichts. , n. 1. K . . m 3. Januar 155 är tor Bim re,, Abth. Im 14 d cteleicht vom 8. Juli 1874 wird für kraftlos w . ñ — ̃ ittwoch: Im Theater: Die Fledermaus. witz. — Eine Tochter; Lm. age 8 ; rm. 1 3 bei dem unter; 12 ; -. tb. M. erklart ) Gestern Nachmittag Gewitter und Regen Triest... wolkig Im rnb Großes Triple Concert. Aluftreten i ce, n. ö — Hrn. Emil Rahmelom ö Jann gericht, Zimmer 19. schriftlich . persönlich zu rn, ,, . k . Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. . rr g 4 e. . ; sämmtlicher Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. . — Hrn. Amtsrichter K. Schneider . den o. Juni 13533. . widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen ar ne er Gh 8 helfer ö. 9 ö z 9 8 . ö . Eine Zone niedrigen Luftdrucks erftreckt sich von 1 q J . ienburg). , 8. . andel, e j j Juni 1888. vertrage vom 23. Juli 1849, dem Eintragungẽ⸗ ö Aus gelertzg * , . füdostwärig nach der Halten) Jö ö Kesidenz-Theater. Dienstag: Aufführung von e n. . * fert ,, ö riichteschteiber des Königlichen Landgerichtz. , Vermerk vom 3. Januar 1355 und dem Pypotheten. Ku lmsee, den 5 ß ti Halbinsel, während der Luftdruck über l . 6 n ,, . 2 üb Trümpelmannꝰs Lutherfestspiel: Luther und, seine Han gh . Bech . i ene JJ . vom 53. Januar 1850, wird für kraftlos er— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , e rl run sgligen e le nl el I6b n n , wn gf n n fg. , , n il er mr ö lihĩmann (Berlin). — Hr. Geh. ,,, I4511 Aufgebot. Fi Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der Jö strömung und fang. nem g irn ber haltuissn , 3 u 6 . k k 3 . . Auf 1 i . . * et ,. Antragsteller. . 14249 9m e,. ,, ist. das Wetter über Central, nropa vorwiegend Die emperatur ist über Central ⸗ Europa fast Üübera (! ; ; . z ; . 1868 zu Bres gu verstorbenen Kaufmanns Sitar . gez. Braun., erkundet an 3 Fu e ng; trübe und vielfach regnerifch. Hamburg, Kassel, n, in , liegt sie bis ö s, n a . 6 kö. V ö . , , . . . l Dverweg 5 Breslau . . e g rh ger . un den 96 . ö ö , ö . riedrichs ha d Bamberg hatten gestern Ge— ten bis zu 4 Grad unter der normalen. n J ; — 2 Fra ĩ . m ote des Gustav Dverweg aufgefordert, spatesten in den egl.: Koch, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend erm eber ö . . ö . Erh n , err, Walle Petlin; Sr. hr. Hermann Seh ⸗ orladungen 8 ö. 2. 20. September 1888, Vormittags des Hppothekeninstruments über die im Grundbuche
witter. Deutschland ist stellenweise Regen gefallen. ; ; wanne . e eutschland ist s se Regen gef Mittwoch: Gastfpiel des K. preuß. und K. K. (Tübingen. — Frau Ehristiane Hagenbuch, geb. 8 10 Uhr, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des 14240) . Namen des gtönigs! von Laer Band 53 Blatt 81 Abth. IJ. Rr. * erkündet am 5. Juni 1888. eingetragene Post von 3066 4 Darlehen erkennt das
t w ̃ Deutsche Seewarte. ö. ) ; d K. K ᷣ ; Deutsche Seewarte sch österr. Kammersangers Hrn. Ladislaus Mier winoki Reichert (Weinsberg). — Frau Profeffor Pauline nangversteigerung des Albert Hadel'schen Hiesigen Amtsßrichtsgebaudes, Amn Schweidniher Juni Schulz, Gerichtsschrelber. Königliche Amtsgericht zu Burgfteinfurt durch den
·· und der Fr. Carlotta Grossi,. Der Troubadour. Eisenhans, geb. Heß (Stuttgart) stüͤcks, ümgeb ᷓ ; 134, und Stadtgraben Nr. 2/3, anberaumten Aufgebotstermine Täglich: Bei günstigem Her? vor und nach der * trmine am 5 n adn riche und Rechte bei ben unterzeichneten Auf den Antrag: Gerichtsassessor Hr. ter Meulen' für Hecht: Lt Im Reiche der Mutter. Lustspiel in Vorstellung. Ahends bei brillanter elektrischer Be— klin, den g. Zu 3. 3 6 m reh n e, r . oder persönlich anzumelden, 1) der verwittweten Grundeigenthümer Wilhel, *Ich; über die vorbezeichnete .
Theater ⸗Anzeigen Ri h 3 9 2 1 Akt von F. von Sakken. In Scene gesetzt vom leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel Redacteur: Riedel. õngliches Am g rrich 7. Abtheilung 51. widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre mine Dallüge, ö Hvpotheken⸗Instrument wird. für kraftlos erklärt mit nsprüche nur noch insoweit geltend machen können, 2) des Frundeigenthümers August Karau, der,. Wirkung, daß die Anfertigung einer neuen Hypo ·
. ; Direktor Anno. Berlin:
RAõnigliche Schauspiele. Dienstag: Opern 116 Die Ehestifterin. Lustspiel in 1 Akt von Concert. Verlag der Expedition (Scho ly. J A ; — . ! ö
(. . in. U ; als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode 3) des Krundeigenthümers Auguft Müller, thekenurkunde erfolgen kann.
. ar l, n, g r nn,, 6h 6 Justinus. In Scene gesetzt vom Direktor Belle Alliance Theater. Dienstag: Zum Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und in, hang versteigerung des Albert Hackel'schen des Erblaffers aufgekommenen Nußungen, durch Be⸗ des Grundeigenthnmers Paul Winter, II. Die Kosten des Verfahrens werden dem katho⸗
Muff un R. Herte6 Jin erern e g . Die Prüfung. Lustspiel in 1 Att von 43. Mal? mn Goidtante. Posse mit Gefang Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. stücks, Umgebungen Band 151 Nr. 6133, und friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erfchöpft J ie,, e. 9 k a 9 lischen Kirchenvorstand zu Laer als Antragsteller Wallner Theater. 136. Vorstellung. J. In Lothar Flemeht In Scene gesetzt vom Direktor in 4 Akten von Carl Eosta. Fünf Beilagen d s Juni d. J. werden aufgehoben. wird. . sss . n 1 4 ; , ,. Ie, zu Krone auferlegt. . .
sittlicher Entrüstung. Luffspiel in 1 Att don Anno. Anfang? Uhr. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes . 9 . 9j Jgnne n en 8. Juni 1888. Breslau, hen 5. üg . 8. r., er 3 9 nig e. Amtsgericht zu Ausgefertigt: Buchheister ;
Paul Heyse. In Scene gesttzt Lom Direktor Annd. Mittwoch: Opernhaus. 137. Vorstellung. Carmen. Doppel · Concert. Auftreten des Ersten Schwedischen einschließlich Börsen⸗Beilage). (öl) gliches Amtsgericht j. Abtheilung 51. Koͤnigliches Amtsgericht. m a. Br. durch den Amtsrichter Kade fuͤr Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.