1888 / 149 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

w 23 ' .

2

14185 : In der Generalversammlung der Actionäre am 21. Juni 1883 ist die Auflösung der Glashütte Mathilde Actiengesellschaft zu Hamburg be⸗ schlossen. Es werden daher die Gläubiger derselben ersucht, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Die Liquidatoren.

6) Berufs ⸗Genossenschaften.

. Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft.

Die Herren Delegirten werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Genossenschaftsver⸗ sammlung eingeladen, welche Samstag, den 30. Juni 1888, Vormittags 105 Ühr, im Gasthof „Zu den drei Mohren“ in Augsburg statt⸗ finden wird.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2 Bericht des Revisionsausschusses über die Jahresrechnung 1887 und Abnahme derselben. 3) Festsetzung des Etats der Verwaltungskosten pro 1589. . 4) Beschlußfassung über die Höhe des Zuschlags zum Reservefonds pro 1888. 5) Revision des Gefahrentarifs 6) Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Jahres— rechnung 1888. Augsburg, den 9. Juni 1888. Der Vorstand. A. Reh, Vorsitzender.

14215

Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft.

In Gemäßheit des 8. 21 des Unfall versicherungs⸗ gesetzes vom 6. Juli 1884 und §. 24 des Genossen⸗ schaftsstatutes wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Vertrauensmännerbezirk XIg, um⸗ fassend die Kreise: Flensburg, Sonderburg, Tondern, Apenrade, Hadersleben und Schleswig, dem Ver⸗ trauensmann des Vertrauensmännerdbezirks RIf, dem Königlichen Schiffahrts⸗Inspektor Herrn Lund zu Rendsburg, an Stelle des bisherigen Ver- trauensmannes Herrn Direktor F. M. Bruhn in Flensburg übertragen worden ist.

Magdeburg, den 8. Juni 1888.

Die Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft.

Der Genossenschaftsvorstand. Tonne, Vorsitzender.

14418

Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft.

Die Genossenschaftsmitglieder werden zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Genossenschaftsversamm⸗ lung, welche am 29. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Clemdasaale zu Eisenach statt⸗ finden wird, gemäß §. 6 des Genossenschaftsstatuts ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes.

2 Prüfung und Abnahme der Rechnung für 1887. Bericht des Prüfungs⸗Ausschusses.

3) k von Verwaltungskosten ür 1887.

4) Festsetzung einer Pauschvergütung an diejenige Verwaltung, deren Mitglieder die Vorstands⸗ geschäfte leiten, und Bewilligung eines Pauschquantums für die Verwaltungskosten

für 1889.

5) Neuwahl für die im Jahre 1888 ausscheiden⸗ den Vorstandsmitglieder.

Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung für 1888.

Revision des Gefahrentarifs.

Berathung über Abänderung der Bestim⸗ mungen, betreffend die Führung der Gehalts- und Lohnnachweisungen.

Abänderung des § 31 Abs. 1 des Genossen⸗ schaftsstatuts, behufs Verpflichtung der Ge- nossenschaftsmitglieder zur Einsendung von Abschriften sämmtlicher Unfallanzeigen (5. 51 U. V. G) an den Vorstand.

10) Ermächtigung des Vorstandes, über die Ver⸗ folgung von Regreßansprüchen selbständig Enischeidung zu treffen.

Lübeck, den 9. Juni 1888.

Der Genossenschaftsvorstand. Brecht, Vorsitzender.

(14419

Norddeutsche Edel⸗ K Unedelmetall⸗ Industrie⸗Berufsgenossenschaft

Section IV. Die diesjährige Sectionsversammlung findet statt: Montag, den 25. Juni er., Vormittags 10 Uhr, in Erfurt, Vogelsgarten, Dalbergs⸗

weg Nr. 30. Tagesordnung: 1) Wahl von 3 Mitgliedern und 3 Stellver— tretern des Sections ⸗Vorstandes. 2) Feststellung des Etats pro 1889. 3) Abnahme der vom Rechnungsausschuß ge⸗ prüften Jahresrechnung pro 1887. Erfurt, 9. Juni 1888. Der Vorfitzende der Section LV. Erfurt. Franz Kästner.

7) Wochen ⸗Alusweise der deutschen Zettelbanten.

(14413

WMWochen⸗ Ueber sicht der

Reich s⸗Bank vom 7. Juni 1888. Activa. I) Metallbestand (der Bestand an 3 coursfähigem deuischen Gele und an Gold in Barren ober aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) 1,002,254, 000 Bestand an Reichskassenscheinen. 23,562 000 an Noten anderer Banken 9 9ghö5 . 000 an Wechseln 393, 286, 000 an Lombardforderungen. 44,566,000 an Effecten. ; S 06d, 000 an sonstigen Aetiven. 38,510, 000 Passiva. Das Grundkapita Der Reservefonds. . Der Betrag der umlaufenden J Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ JI 12) Die sonstigen Passiva ĩ Berlin, den 11. Juni 1888. Reichsbank ⸗Direktorinm. von Dechend. Koch. von Rotth. Gallen kamp. Herrmann. von Koenen Hartung.

14416

120, 00, 000 I3 hd, 56

Sb6 141,000

505, 238, 000 578, 0060

(14221 8 X 1 14 Danziger Priyvat⸗-Actien⸗Bank. Status am 7. Inni 1888. Activa. m ni,, Reichs⸗Kassenscheine ö Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten⸗Bestand Sonstige Activa

Grundkapital. Reservefonds. ; ĩ ne nn, N täglich fällige Verbindlich ü Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. nn, ,

929, 29

397,200 3,889,811 3, 834,942 652, 707 J 3,6 10.236 Fasst vn.

, 3,9000, 9090 750, 000 2,597, 800

S42, 641 h,. gg, Mad öh. 184

Eventuelle aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln. ö

258, 932

14219

Stand der Frankfurter

am 7. Juni 1888. Acti vn. Fassa⸗Bestand:

Metall.. M0 3,016,600 Reichs⸗Kassen⸗ 94, 800.

scheie .. ö S4 1,300. —.

Bank

Noten anderer Banken. ‚! K n 3,9659, roh Guthaben bei der Reichsbank .. ö 810,500 . 26, 292,200 Vorschüsse gegen Unterpfänder . 5. 997, 800 Gigene seetm;⸗— .. 2, 354,500 Effeeten des Reserve⸗Fonds. 4 030, 700 k 740, 600 Darlehen an den. Staat (Art. 76 der 1714, 800

Statuten) . J

Passi va.

Eingezahltes Actien⸗Capital en 17, 142, 900

k

Bankscheine im Umlauf... . . 8, 465,700

Täglich fällige Verbindlichkeiten s . 6,292,200

An eine Kundigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. J

Sonstige Passiva . .. 31,900

134,500

* 2 n m

Noch nicht zur CGinlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ..

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 351,600. —.

Uebhersicht

der

Hannoverschen Bank vom 7. Juni 1888. Activa.

ln, Reichskassenscheine . 49,690. Noten anderer Banken 171,300. J 15,554 902. Lombardforderungen ... 509,420. Effecten . 1,395,446. Sonstige Activa 5, 889, 998.

12,000 0coc0 Lz 3. Fd 166.

6012, 442.

310,186. 1,877,784

1l, 762, 066.

KFassiva. 3 Reservefonds. DJ n enn, tn, . 4 täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten JJ Sonstige Passiva J

Tvent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln w, Die Direction.

Mp1 929, 318.

14414 Wochen ⸗Uebersicht

Bayerischen Notenbank

vom 7. Juni 1888.

Activa. M06 33, 997, 000 83, 000 2, 689, 000 43,5 84,000 1,907, 00 115,000 1,428, 000

,,, Bestand an Reichskassenscheinen ö. Noten anderer Banken. ,, Lombard Forderungen ößffecten J sonstigen Aetiven Passiva.

Das Grundceapital . , Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ,,, Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten J 4, 000 Hie fonte nne, 1992, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inland zahlbaren Wechseln.. .. . Mp 795, 160. 99. München, den 9. Juni 1888. Bayerische Notenbank.

Die Direction.

7500 0 1258 . Ohb 64 76. M

8, S73, 000

14222 Glaus der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 7. Juni 1888. Activa. C asfsa Metallbestand 212,569.24. Reichskassen⸗ 11,875. —s

,,,

Noten anderer

Banken.. . 89, 100.—.

Sonstige Kassen⸗

en,, 1,876.43. K Lombardforderungen 9 ,, ö Sonstige Activen

Grundkapital Reservefondss.s. .. Betrag der umlaufenden Noten Sonftige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten . än eine Kündigungsfrift ge⸗

bundene Verbindlichkeiten Son tige , m, ;

Weiter begebene und zum Incaßsso gesandte, im

283, 126.

Pasa. 0 S190 00. dib bo.

315,420. 67. 33,378, 321. 23.

181. 335. 36. 92 413. Ii. 127 565.

A8, 129. 04.

3,545, 000. —. 110 007.77.

14415)

Stand der Badischen Bank

am 7. Juni 1888. Activa.

Metallbestand . Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard ⸗Forderungen . Sonstige Activa

4 209 891779 ö 163

13 9660

16 805 1153 69 da zh 57 18301 1229 454 g6 DT v v;

Passt va.

9 000 000 1534221 11201 109,

1171 61555

, Reservefonds. J Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene n , een KJ , 289 366 22 D T W v Die zum Ineasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 3 550 656,0ls.

14218

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Ueberficht vom 7. Juni 1888.

Activa. Mn nee,, on ng, Bestand an Reichskassenscheinen. 37,475. ö Noten anderer Banken baz, 100. Sonstige Kassenbestände S5, 341. Bestand an Wechseln . 3, 954,67. ö Lombardforderungen. 933, 884. ö w 318,341. : . sonstigen Aktiven. 823, 938.

Passiva. Das Grundkapital MS 3,000, 000. Der Reservefond . d Der Betrag der umlaufenden Noten . 2, 689, 500. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren .. b. Check⸗Depositen ; Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten.. , 393, 156. 95 Die sonstigen Passiven .. 73, 693. 10 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel: . p T, 1 73. 365. Die Direktion des Leipziger Kafsenvereins.

1, 100,093. 90 266, 328. 30

(14417 Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 7. Juni 1888.

Activn.

, Bestand an Reichskassenscheinen. aan Roten anderer Banken au e enn, . an Lombardforderungen. an Effelten·...

an sonstigen Aktiven.

Passi vn.

Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der PM gert . lich fall ö Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

kin lll end J Die an eine in g, sfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. .. 18, 100 Die sonstigen Pa ,, 305, S0 96

Exentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 0 862, 873.59.

13, Spe 5 36, 700 190167716 bio, 900 90.214: bd. 92

A T7, 452.766

d, Mo, 000 b0l, 754

17, oz, ioo - Iö6ö6, 318 9

umlaufenden

(14273 Neberficht

der Magdeburger Privatbank Activ.

Netallbestmand⸗. .

Rei hs⸗Kassenscheine.

Noten anderer Banken

1 O

Lombard Forderungen ö

Effecten und Steuerbonifications⸗

1

Sonstige Acti n... Passi vn.

Grundcapital. .

Reservefonds. ö

Special ⸗Reservefonds.

Umlaufende Noten. .

Sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten

J

Sonstige Passiva k

Event. Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, im Inlande zahlbaren

.

Magdeburg, den 7. Juni 1888.

i420 Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Jun i 1888. Activa. Metallbestandd .... 16 Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand . Lom bard⸗ Forderungen Effecten⸗Bestand . Gwonstige Methan Passi va. Grundeapital! ! . . 66 10,5600, 00. J Sl, 55. ] ö. 399, 440. j 364 og.

Hotz z jn

1673, 4600 Ig 33 h

Reservefonds ... Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ , An eine Kündigungsfrist ge bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.. ;

Tventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ;... 66. 219, 4s. Braunschweig, den 7. Juni 1888. Die Direction. Bewig. Lucan.

14217 e Bank für Süddeutschlamd.

Stand am 7. Juni 1888.

Activa. Casse: . L Metallbestand .. 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken Gesammter Cassenbestand d. 7573357 . Bestand an Wechseln . IT, 188, l65 II. Lombardforderungen 0 8 Eigene Effecten. 4, 132.08 Immobilien. 13313 Sonstige Activa 2,97 8 35 30 570 375

Passiva.

Actiencapital oJ 2 l Reservsf ano 1770 mn Immobilien · Amortisationsfonds Ii Mark⸗Noten im Umlauf. 2, bh 2b

Nicht präsentirte Noten in alter ; ö VI. Täglich fällige Guthaben 1I 65 VII. Diverse Passiva 260 ß z0 oz

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inn gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: S 1,681, 017.52.

Bremer Bank.

Ueberficht vom 7. Juni 1888. Activa. Metallbestend . 6p 1 659h, 994. fi! Reichskassenscheine. 66,480. Noten anderer Banken.. 126,400. Gesammt Kassenbestand . Æ 1,788,874. 6 Giro⸗Guthaben b. d. Reichsbank, Sbꝛ. 198. ö ; 26, 323,99. Lombardforderungen 3, 924,277. Effekten. ; 1, 35, 9. ö! Debitoren J 432,690. Immobilien u. Mobilien. 300,00. „16,607, M0.

Passi va. Reservefonds 4b, 86.

. ö 4, 6c, 80. onstige, täglich fällige Ver⸗ ö bindlichkeite n... bꝛ.II7. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.

8 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. Juni fälligen Wechseln

lb, 72 bh

14216

Grundkapital

11,884, 985. y blö. 6

r 622. j

S8) Verschiedene Bekanntmachungen.

iter Lehrerinstelle. An einer hiesigen 6klassigen evang. Vol 6 eine Lehrerinstelle zu besetzen. Das 99 beträgt go0 66 und 150 A Mierhgent bin Dasselbe steigt bei zufriedenstellenden deiß gn 5 zu 5 Jahren um 165 S bis zum. Mei von 13656 M und 150 Mielß seni chen . Bewerbungsgesuche, denen außer den Be 6 zeugnissen ein Lebenslauf und ein Gesundhe 1 anzuschließen, sind innerhalb 141 Tagen Unterzeichneten zu richten. Haspe i. Westf., am 6. Juni 1888. . Für den evang. Schulvorstaud:

Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae, A. Lautenschlaeger.

Inlande zahlbare Wechsel 378,925. —.

Petzh old, Buͤrgermeister.

zum Deutschen Rei

M 149.

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 11. Juni

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1888.

Berlin auch durch die Königlich

Der Inhalt dieser Beilage, ; Cisenbahnen enff lien st n ere . 6 welcher die Bekanntma

Central⸗Handel

Das Central⸗Handels-Register für das e Expedition des

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch Deutscheu Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

welc ! chungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen- uch in einem besonderen Blatt unter dem Titel e, Jett

5⸗Register für das Deut

alle Post⸗Anstalten, für Abonnement Insertionspr

und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

sche Reich. (r. 149 )

Das Central⸗-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

beträgt j * 50 für das Vierteljahr. eis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

———

——

Vom Central ⸗Handels Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 119 L. und 1195. ausgegeben.

ö

genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung sist nn, , ö unbefugte Benutzung geschützt. R lasse.

VI. X. 1736.

VII. ER. S554.

XIII. F. 3547. Dampferzeuger mit sternförmig F. 3615. Dampfkessel mit Längsflanschen.

XIV.

XIX., C. 2502.

XX. E. S514. Aufschneidbare Weichenftell⸗ und

KE. 2172.

XXI. EB. S108. Verfahren und Arparat für

XXIII.

XXI

XXV. ir. 78338.

b XXI

XXI

2

XX

Patente.

Patent⸗Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

Apparat zum Abscheiden von Flüssigkeiten, welche in Gasen oder Dämpfen sein vertheilt ind. Nordhäuser Maschinen« fabrik und Eisengießterei L. Grassmann in Nordhausen ar / .hl:.

; Herstellung platirten Drahtes ohne äußere Naht. Levi Lyman Eurdon in Providence, Rhode Island, V. St. A.; Ver—= treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König. grãßerstr. 101.

KE. S555. Löthung bei der Herstellung von Metallstangen oder Draht mit nahtlosen Ueber— zügen. Levi Lyman HEurdon in Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertreter? Brydges C Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.

E. 2222. Aluminium · Ueberzug für Silber drähte. Hugo Echhar4dt in Nirnberg.

M. 5667. Verfahren zur Herstellung? von Blech, Bandeisen und Draht. Reinhard Mannesmann in Remscheid.

gebogenen Röhren. P. Fetter & Co in Berlin, Grãfestr. Nr. 9, und P. Schultze in Berlin, Schwedterstr. Nr. 16.

Joseph Sinclair Fairrax in London, Strand Vr. 433; Vertreter: F. C. Gjaser, Königl. Kommissions-Rath in Berlin 8W. W. 5327. Umsteuerung mittelst eines unter dem Vertheilungsschieber liegenden Hilfs— schiebers. William Howard Winnali und Eobert Erice in London; Vertreter: C. Fehlert, und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8S8W. Schienenverbindung; Zusatz zum Patent Nr. 43 756. G. A. A. Culin in Hamburg, Hohenfelde, Lübeckerstr. 102. Verschluß Vorrichtung. H. EBüssing in Braunschweig. Ee S515. Aufschneidbare Weichenstell⸗ und Verschluß Vorrichtung. H. Küssing in Braunschweig. 4 Seitlich gebogener . für Seitenkuppelungen von Eisenbabnfahrzeugen. ö. Eitner in Kottbus, Taubenstr. Nr. 19, Tr.

das Registriten und Wiederhervorbringen von Tönen. Emile Berliner in Wafhington, Columbia, V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW.

E. 3565. Aus⸗ und Einschalter für Batterien. Fabrik für Elektrotechnik und Maschinenbau Bamberg (Krapp) in Bamberg.

ö. G. 4518. Neuerung in der Herstellung von Trockenelementen. Dr. Carl Gassner jr. in Main, Betzels Str. 24.

A. 1906. Holzanstrich. Richard Avenarius in Firma Gebrüder Avenarius in Gau Algesheim 4. Rh.

E. 4661. Verfahren zur Darstellung von Bleiweiß; Zusatz zum Patent Nr. 42 307. hre Julius Löwe in Frankfurt a. M., Niddastr. 9.

M. 5677. Verfahren zur Darstellung gelber und gelbrother Farbstoffe aus Benzil und den Sulfosäuren aromatischer Hydrazine. Professor Dr. Richard Meyer in Reichenberg, Böhmen; Vertreter: Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. M.

Rr; 7991. Selbsttbätiger Stoffabzug an Rundwirkstühlen. Win. zeideimann in Stuttgart, Haufstr. 3.

Anbalt Mechanische Scheere zum mündungen. Wilhelm 1 Düsseldorf. Galle ⸗Absonderungsräume bei Oswald Lippert in

J 579 Sandgebläse Vorrichtung. Eremiah Eugene Matheson in Sheffield, England; Vertreter: F. Hamund Thode . Kucoß in Dresden.

ö EV. EB. S366. Mehrfach zusammen ˖ lappbare Tischylatte. Armand Camille rangois Balm in Paris, Nr. 40 Faubourg

L

L

ist

r

Saint Antoine; Vertketer? 6. Fehler. &. 6.

Loubier, in Fim G. Kesseler in Berlin 8.

HN Iase. XXXIV. H. 7678. Stubl mit verstellbarem

Sch. XXXVII. XXXVIII. XL.

O. 1029. Palladium Gold Legirung.

XLII. A. 1899.

XILIX. L. 4785. Maschine zur Herstellung von

LHV. Sch. 5229.

LXIII. C. 25483. Neuerung an Fahrrädern.

LXV.

LXVIIH. HJ. 6072. Sicherheitsvorrichtung an

LXXII. L. 687.

LXXIV.

Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

KHIasse.

IV. M. 5460. Dochttriebgehäuse für Petroleum

Berlin, den 11. Juni 1838.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Vachgenannten ein Patent von Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle

RHlIasse. II. Nr. 44 105. Neuerung an Knet- und Form .

IV.

Sitz. Friedrich Heiminoiz in Hannover, Braunschweigerstraße 10. 5164. Brodschneidmaschine. Rud. Schmidt in Dresden, Schloßstr. 3511. = S. 3948. Bedachungeplatte aus gepreßtem Stroh. L Szopinski in O!bra. 2 9. 1006. Führungsvorrichtung für Gehrungssägen 6g. Ott in Ulm. H. 7691. Vorrichtung zur elektrolytischen Gewinnung von Alkalimetallen' und Magnesium. , Dr. F. Hornung in Berlin, Kastanien⸗ Allee 86, und F W. Kasemexyer in Bremen.

Heinrich Ostermann und Charles Lacroix in Genf. Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin XW., Schiffbauerdamm 79A. Ringkanal Wassermesser. Eduard Abegg in Zurich, Schweiz, Selnau—⸗ straße 5; Vertreter: Lenz C Schmidt in Berlin.

H. 7969. Entlastungsvorrichtung für Hänge Krahn / Waagen 60. jKerrmann in Breslau, Neue Weltgasse Jö.

X. 1788. Präzisionswaage mit zwei je nach Ersorderniß abwechselnd zu . Waage⸗ balken ˖ Drehschneiden. Josef Femetz in

ien V., Sonnenhofgasse 4; Vertreter: G. Fehlert und G. Loubier, in Firma G. Kesseler in Berlin.

Dfenrohrknien. Ludwig Lippmann in Oel jschau.

MI. 5696. Verfahren jum Aufweiten von Röhren aus Glas und anderen, nicht metallischen, durch Wärme in einen plastischen Zustand ver— sebbaren Massen. Reinhard Mannesmann in Remscheid.Bliedinghausen.

W. 5405. Maschine zum Fräsen von Spiral⸗

bohrern. Amos Whitney in Hartford, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin. ) Plattenverbindung mittelst Blechklammern; Zusatz zu dem Patent Rr. 36 186. Jean Scherbel und Teodor Remus in Dresden. .

Wesley Clegg in Bradford, 18 Mill Street, Canal Road England; Vertreter: Robert R' Schmidt in Berlin SsW., Königgrätzerstr. 43.

M. 5725. Vorrichtung zur Verstellung des Eintauchwinkels an Schaufelradpropellern; Zusatz zum Patente Nr. 37689. Faul Woj- mar in Budapest; Vertreter: CO. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin Sw.

Schlössern zum Feststellen der Falle. J.

HE apper in Berlin, S. Gitschinerstr. 82.

j Neuerung an Geschoß—

zündern. Alfred Leather in North Ground,

Villa Portsmouth, England; Vertreter: Julius

Moeller in Würzburg.

M. 56S2. Leuchtende Wetterfahne. Lucius Heylin MHattison in NewYork; Ver— treter: Firma J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin 8W., Friedrichstr. Nr. 78.

XXXI. L. 1825. Verstellbare Tragrollen für Transportbänder. G. Luther in Braun- schweig.

XXXIII. E. S473. Uhr mit wandernder Stundenzahl und Halbkreiszifferblatt. Heinrich Horn in Homburg v. 8d. Höhe, Waisenhaus— straße Nr. 12.

Berlin, den 11. Juni 1888.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Versagung eines Patents. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs—

14394

Vom 21. November 1887. (14395

Kochapparate.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Ertheilung von Patenten.

dem angegebenen

unter der angegebenen Nummer erfolgt.

maschinen. J. F. Schroeter in Kopen— hagen, Aagade 32; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 289. November 1887 ab.

Nr. 44 108. Einback Schneidemaschine. E. Martini in Neuschönefeld bei Leipzig, Georgenstr. 6. Vom 10. Dezember 1887 ab. Nr. 44 099. Oellampe. W. Fraxzer in Endymion Terrace, Finsbury, London; Ver— treter: F. 9. Glaser, Kgl. Kommissions-⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 86. Vom 23. August 1887 ab.

Nr. 44 117. Neuerung an Moderateur⸗ oder

Carcel Lampen. Ch. D. Aria in London, 139 New Bond Street; Vertreter: M. . Rotten

VI.

X. Nr. 44078.

XII.

XIII. Nr.

XXI.

XXII.

XXIII. Nr.

XXVII.

XXVII. Nr.

XXXI.

XXXVII. Nr.

XXXVIII.

XXXIX.

XL.

in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom

3. Dezember 1857 ab.

44124. Lampendocht für Oel und Petroleumlampen. H. Pieper His in Lüttich, Rue des Bavards Nr 12; Vertreter: Firma Carl Eieper in Berlin SW., (Gncͤisenau— straße 110). Vom 12. Februar 1888 ab.

. Nr. 44130. Stableitung für elektrische

Minenzünder. J. Lauer, K. K. Oberst⸗

Lieutenant in Wien VI., Getreidemarkt 9; Ver—

treter: 9. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler

in Berlin 8sW., Anhaltstr. 6. Vom 1. De— zember 1887 ab.

Nr. 44 091. Kühlapparat zur Destillation mit doppeltem Röhrensystem. L Hartung in Nordhausen, Sackgasse Nr. J. Vom 24. August 1887 ab.

Nr. 44 098. Seih⸗ und Filtrirvorrichtung für Lauterbottiche; Zusatz zum Patente Nr. 385 473. = H. Hachmann in Mellrichstadt i. Barern. Vom 19. Mai 1887 ab.

Nr. 44121. Neuerung in Wellblech⸗-Kon—⸗ densatoren und Kühlapparaten. Firma Langen & Hundhausen in Grevenbroich. Vom 25. Dezember 1887 ab.

; Neuerung an Oefen zur Her—

stellung, zum Löschen und Kühlen von Kohle,

vornehmlich zum Zwecke der Fabrikation von

Schieß und Sprengpräparaten; Zusatz zum

Patent Nr. 42470. H. Güttler in Reichen-

stein i. Schlesien. Vom 29. Dezember 1887 ab.

Nr. 44 1909. Verfahren zur Darstellung

von Chlor aus Chlorwasserstoff oder Chlor—

ammonium auf trockenem Wege. L. Mond und Dr. G. Eschelimann in Northwich,

Grfschft. Chesbire, England; Vertreter: CO. Pieper

in Berlin SW., Gneisenaustraße 110. Vom

13. Januar 1888 ab.

44 131. Dampfkessel mit zwei

Flammrohren von elliptischem Querschnitt.

Q Hramer in Greifswald, Hunnenstraße Nr. J.

Vom 9. Dezember 1887 ab.

Nr. 44 097. Neuerungen in der Regu—

lirung dynamo-elektrischer Maschinen. E. PT.

Hisham und D. Higham in Philadelphia,

Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser,

Königlicher Kommissions-Rath in Berlin SW.

Lindenstraße 8. Vom 10. Mai 1887 ab.

RIasse. IV. Nr

Ir. 44 102. Aufbau der erregenden Elektro⸗

magnete bei dynamoelektrischen Maschinen. A. F. W. Kreinsen in Harburg I., Wils— torferstraße 14. Vom 23. Oktober 1887 ab. Nr. 44 077. Verfahren zur Darstel⸗ lung von tetraalkylitten Diamidobenzophenonen; II. Zusatz zum Patent Nr. 41 751. Farb- Werke, vorm. Heister, Lucius 4 KErüning in Höchst a. M. Vom 27. Ok— tober 1837 ab.

Nr. 44 0979. Verfahren zur Darstellung einer neuen Disulfosäure des 8 Naphtols. L Casselila C Ce in Frankfurt a. M. Vom 15. März 1887 ab.

Nr. 44 089. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus der Tetrazoverbindung der Metadiamidodiphensäure; Zusatz zum Patent Nr. 41818. Leipziger Anilinfabrik Bezer & Keel in Lindenau- Leipzig. Vom 26. Februar 1887 ab. 44111. Neuerung an Seifen⸗ schneidmaschinen. CO. W. Röwber in Dresden. Vom 10. Februar 1888 ab. i. Nr., 44 073. Horizontaler Regeneratib- Gas- Flachbrenner; II. Zusatz zum Patente Nr. 42 121. Friedr. Siem éns in Dreszen. Vom 17. November 1887 ab.

Nr. 44127. Neuerung an Gasbrennern.

Ch. M. Lungren in New Jork, Rr. 114 und E.

Pearl Street, H. A. Erognard Moreau, Beide in Philadelphia, Ecke der 21 Str. und Washington Avenue, B. St. . Vertreter: F. C. Glaser. Königlicher Kommissions⸗ Rath in Berlin 8w., Lindenstt. 809. Vom 1. Juni 1887 ab. VII 44114. Luftbefeuchtungs⸗ und Ventilations⸗Apparat. E. H. G. Gen- mann in Berlin 8., Dresdenerstr. 0. Vom 15. Juni 1887 ab. . Nr. 44 118. Vorrichtung zum Gießen . V4 ö Gust. Dolleschall in Aachen, Jacobstr. 11. Vom 14. De b s Dezember

Nr. 44 119. Verstellbare Führungsstifte an Formkasten. P. Gallas in Frankfurt a. M, Elsheimerstt. 8S. Vom 20. Dejember 1857 ab 44 112. Abputz⸗Gerüst. C H. Wunderlich in Anger bei Leipzig, Martinstr. 1. Vom 4. Juni 1887 ab. ! Nr. 44 980. Maschine zur Her—⸗ stellung von Holznägeln. KRieiie freres in St. Die, Vosges, Frankreich; Vertreter: Robert R Schmidt in Berlin 8SW., König⸗ grätzerstr. 43. Vom 16. April 1887 ab. Nr. 44 129. Verfahren zum Be— drucken von Celluloid. F. Mexer in Bingen a. Rh. Vom 8. November 1887 ab. Nr. 44115. Röst⸗ oder Schmelzofen für metallurgische Zwecke. M. M. Rain in Paris, 57 Champs Elysses; Vertreter: C. Fehlert g. Toubier, i F. G Kesseler in Berlin SM., Anhaltstr. 6. Vom 25. Oktober 1887 ab.

Nr. 44 122. Neuerung an Amalgamatoren. 8. Ih. Dahl in Boenmelöen, Norwegen;

J. Brandt & G. W. von Narocki Vom 13. Ja⸗

Vertreter: in Berlin W., Friedrichstraße 78. nuar 1883 ab.

R Iasg e.

XL. Nr. 44082. Ofen Fellen. J. J. Asch in White Street, V. St. A.; K Co. in Frankfurt a. M.

1887 ab. 44076.

zum Trocknen von

New⸗Jork, Nr. 64

Vertreter: Wirth

Vom 19. Oktober

XLII. Nr. Sperrvorrichtung für Controlapparate an Fuhrwerken. E. I. Eeters in Hamburg, St. Georg, Fleiner Pulverteich 21, Haus 3p. Vom 25. Dezember 13857 ab. ;

XEEV. Nr. 44 104. Mänzensortirer für selbst⸗

thätige Verkaufsapparate. Gebr. Stoll- Werneck. Hof-⸗Chocoladefabrikanten in Köln a. Nh. Vom 18. November 1887 ab. Nr: 44 128. Selbstihätiger Verkaufapparat für Zeitungen, Briefpapier, Hefte u. dergl. Ch. Galland in Lpon, Nr 59 Cours Vitton, Frankreich; Vertreter: H. O. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenftr. 86. Vom 11. August 1887 ab.

XL V. Nr. 44 071. Neuerung an den durch die

Patentschriften 14 461 und 32 095 bekannten Rüttelsieben. Horn C Heinen in Berlin 8wW., Kochstr. 6. Vom 27. August 1887 ab. Ne 44107. Gezahnte Schlaagleisten an Dreschmaschinen. 8. Schimkat in Inster⸗ burg, Bahnhofstr. 14a. Vom 2. Déember 1885 ab. ;

Nr. 44 123. Flüssigkeitszerstäuber. A. Schmid in Zürich, Schweiz, Sihl-Str. 65; Vertreter: Lenz & Schmidt in Bertin W., Genthinerstr. . Vom 14. Januar 13833 ab.

XIV. Nr. 44 075. Umsteuerung für Lokomo— tiven mit Gas- oder Petroleumbetrieb. 6. Elessing in Reudnitz bei Leipzig. Vom 10. Dezember 1857 ab.

XLVIII. Nr 44 094. Verfahren, Gußeisen mit Zinn zu überziehen. A. E. ERarthiel in New. York, Broadway N 186 und J. G. 5. Möller in Hamburg, Deichstr. 34; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 30. November 1887 ab.

Nr. 44 103. Verfahren zur Herstellung eines

nickelhaltigen Silberüberzuges auf Gegenständen aus Eisen, Stabl, Kupfer, Messing, Pakfong und berwandten Legirungen. A. Ereden in Wien L, Wollzeile 14; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 25. Oktober 18387 ab.

XEIX. Nr. 44 090. Vorrichtung zum Ver— stellen der Höhenlage der Arbeitsschienen bei Fal- und Abbiegeapparaten. A. E. Riese in Plagwitz-Leipzig, Alte Straße. Vom 16. August 1887 ab. .

Nr. 449093. Walzwerk zur Herstellung kleiner

Rotationskörver; Zufatz zum Patent Nr. 42 849. Ton Flotom, Oberst Lieutenant und Direktor der Gewehr und Munitionsfabrik und H. Leidig in Danzig. Vom 30. Oktober 1887 ab.

LI. Nr. 44110. Befestigang des Haarbezuges an Bögen für. Streichinstrumente. H. R. Mex er in Münster, Westfalen, Ludgeristr. 69. Vom 10. Februar 1888 ab.

LI. Nr. 44 074. Rotirender Stoffschieber für Nähmaschinen. G6. Yeicdlinger in Damburz. Vom 25. November 1887 ab. ; ö

Nr. 44 096. Selbstthätige Heilmann'sche Stickmaschine. R. T. smitn in Wasphington, BV. St. A.; Vertreter; F. CO. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 86. Vom 7. Februar 1888 ab.

LV. Nr. 44 126. Pferdeschoner. L Eck- mann in Berlin, Spandauerbrücke 2. Vom 17. Februar 1888 ab.

LXI. Nr. 44 120. Joh.

Schubleiter mit Ausleger.

. Ad. Stahl in Nürnberg, Paunt Gasse 3 Vom 23. Dezember 1887 ab.

LXIII. Nr. 44 125. Neuerung an zwei⸗ und dreirädrigen Fahrrädern mit Kettenantrieb. Joh. Walch in München. Vom 15. Februar 1885 ab. ö

LRV. Nr. 44 087. Fahrzeug zur Benutzung auf dem Wasser und auf dem Eise. F. Herz in Burgthann, Bayern. Vom 24. Januar 1888 ab.

Nr. 44 088. Vorrichtung zur Gleich gewichtserhaltung und Tiefgangbegrenzung für Unterwasser⸗Fahrzeuge. G. Eoore und W. CG. Storeꝝ in London; Vertreter: G. Fehlert

& G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin 8wWw., Anhaltstr. 6. Vom X28. Januar ess ab. J

Nr. 44 092. Signallichter für die Ruder—= lage. D. J. Morgan in Cardiff. Groß⸗ britannien; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW, Deffauerstr. 33. Vom 18. Oktober 1887 a.

Nr. 44 101. Einrichtung zur Verhütung von Kollisionen der Schiffe mit einander,. LSomzeée in Brüssel; Vertreter: M. A. Kotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 9. September 1887 ab. LXVIII. Nr. 44 095. Thürband mit Stell⸗ vorrichtung. C. Oesterberg in Derebro, Schweden; Vertreter: G. Meyer in Berlin, Solmsstr. 14. Vom 7. Februar 1888 ab. LXX. UT. 44 084. Farbenzerstãuber. = J. J.

Linzell in 17 West Harding Street, London;