W. Focke C Comp. in Gera sondern
Wm Focke Æ Co. in Gera lautet.
Gera, am 6. Juni 1888. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
14329) MH.-Gladpach. In das Handelsregister des hie⸗= sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2209 des Firmenregisters daz von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Hans Reinecke daselbst unter der Firma H. Reinecke errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. .
M.⸗Gladbach, den 1. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Hirschberg und als deren Inhaher der Kauf⸗ mann Anton Kurka in Hirschberg
eingetragen worden
Hirschberg, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
Nnster burg. Bekanntmachung. 14312] In unser Register zur Eintragung der Aus—= schließung der Gutergemeinschaft ist unter Nr. 166 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Abraham Werlowitz von hier für sein Ehe mit Pauline Tetz durch Vertrag vom 6. März 1862 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Insterburg, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Sandelsregifter. 14313 In unserm Firmenregister ist heute unter Rr. 518
Louis Wolff, Inhaber Louis Wolff, 38. Dir a. Inhaberin unverehelichte Saphie iedner. F. Mülner, Inhaberin Frau Florentine Müller, geb. Gebhard, Klein Æ Comm., Inhaber Frau Kaufmann 1 Klein und Commis Eustachius owak, werden von Amtswegen gelöscht werden, wenn nicht die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger einen etwaigen Widerspruch dagegen bis zum 20. Seytember 1888 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend machen. . Königshütte, den 4. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
igz 18] Krereld. Zwischen den Kaufleuten Albert Berg—
146323 Löwenbers i. Schl. geraete ach: cn In unserem Firmenregister ist heut die * Nr. 263 eingetragene Firma C. Frauke zu Ober Kesselsdorf., Inhaberin Steinbruchbesihzer um Muͤhlsteinfabrikanten. Wittwe Franke, Florentine. g borene Zippel, zu Ober⸗Kesselsdorf, gelöfcht worden Löwenberg i. Schl., den 30. Nai 1858. ; Königliches Amtsgericht.
Ossfenburę. Bekanntmachung.
Nr. 11208. Zu D. Z. 15 des registers wurde unterm 26. Mai die Firma: „Landwirtschaftlicher ousumverein Durbaq⸗
„eingetragene Genossenschaft !.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 11. Mai 1883 abgeschlossen.
Zweck des Vereins ist:
14333 Genossenschaftz 1888 eingetragen
zum Deutschen Reichs— .
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag. den 11. Juni
Staats⸗Anzeiger.
ßerliner Zörse nom 11. Zuni 1888.
Umrechnungs-⸗Säͤtze. Dollar — 2,25 Mart.
7
190 Francs — 80 Mart. 1 Gulden
rials vr S ᷓ‚m UI pr. —
vr. 500 Gramm fein. ..
neue
do. pr. 500 Gramm neue ... Engl. Banknoten pr. 1 *
ö Tanz.
80 60
b
Pfandbriefe. Berliner 5
do. J Landschftl. Centra do. do. 34
1
1
n
Stucke zu C 3000 - 150117, 20G 36060 — 6 011II,50G * 00G — I501I0G6, 30 G R 3000-151 10000150 5600 1501
866 hein. u. Westfäl. 100, 90 B Sächsische. 102, 25 bz Schlesische ...
, 690 bz G 2
rm e m =
1 1 1
Etui ce d 0. 300030 300030
00030 0 3000 360 103500030 10300030
1888.
105,006 105,106 1 5,00 G
56h
Amtlich festgestellte Course.
Darrung — ? Mart. 7 Gulden sürd. Währung — 17 Nart. 181 16* k s 83 boll Wahr — 179 Nark. 1 Nark Banco — 1,55 Mart . 161,40 bz do. do. 3 ere! = sa Markt. 1 Livre Sierlin3 S 5. mark — — Kur. u. Neumark. 3
Wechsel. 177,20 bz do. neue..
at. b
dem landwirthschaftlichen Betrieb, steram. ... 100 f. 8 T.. . 9 C Schutz der Mitglieder gegen Ueber vortheilum do k 322, 75a, 80 bz G 3 Der Vorstand des Vereins bestebt z. It. aus: * fiel u. Antwp. 109 Fres. 8 Lomb. 34 u. 4½ do. . I) Andreas Werner, Gemeinderath, als Vorstanß, do. Ibo Fres. Fonds und Staats-Papiere. do. Land. Kr. 4
2) Ernst Reichert als Kassier, mndinav. Plätze 100 Kr. . 37. 3. Tm. Stuacte zu Posensche .... 4
3) Josef Kiefer und *. 105 R. Dtsche. Rchs. Ar 4. 10 5000—- 2001107, 90 K
4) Wilhelm Serrer als Beißfitzer, ö . ö ersch. 000 – 200102, 306 Sãchsische .. sämmtliche aus Durbach. Preuß. Cons. Anl. ch. 5000 = 150107, 253 G Schles. altlandsch. 3)
Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt. do. do. do: 50M — * 0 03,25 b G . do. 4 schaftlichen Wochenblatt · Orgazn der landwirthschan do. Sts. Anl. 68 000 - 150103, 306 lndsch. Lit. A 37 lichen Konsumvereine in Baden. do. M G2 53, ę 3000 - 300 102,506 Kö 23
do. St. Schdsch. 3 Kurmärk. Schldy. 5]
obo 6 — 15061, 60G
0060 -= 150101, 006 3606 0 —150 1690,66 bz 3060 1501102350 100,006 1060,60 bz
102,20 6
mann und Wilhelm Zart, Beide in Krefeld wohn— haft, ist unterm 1. Juni e. eine offene Handels— gesellschaft sub Firma Bergmann 4Æ Zart mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1788 des Handels ⸗ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. . Krefeld, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
die Firma A. Berlowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Berlowitz in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
*, gemeinschaftliche billigste Beschaffung von B.
Rürfnisten der Haus. und Landwirihschaft in best—
Qualitãt, . b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten auz
Badische Eisb Baverische Anl. Brem. Anl. Sh u. 8 Grỹhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt.
do. St. Anl. 86
do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld.
do. cons. St. Anl.
⸗ . — 95 8 533 2 reußz. Ed.“ Spart.
ich. GM — IG, GGS ersch. 2000 — 200103, 806 oOo — 500 101,50 1 20 0 — — 26060 — 500 1101,80 63G 15000—500 31, 0 101,50 G J
14302 Glogau. In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 71 desselben eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft Eichner und Vogt mit dem Sitz zu Neumühle bei Polkwitz auf— gelöst worden ist. . Glogau, den 5. Juni 1388. Königliches Amtsgericht. gez. Neumann.
cv ö
3000-75 30060 - 75 300075 3000-75 30002001102, 20 00. -= 2001100,
300075
. ö
14314 Jena. Laut Beschlusses vom 1. d. Mts. ist
Fol. 381 Bd. II. des Handelsregisters für Jena die offene Handels gesellschaft in Firma Laboschinski Co. mit dem Sitze in Jena und als deren Inhaber die Fabrikanten chirurgischer Instrumente Arnold Labo⸗ schinski und Michael Füllenbach, Beide in Jena, eingetragen worden. Kö
Alleiniger Vertreter der Gesellschaft ist Arnold
500 500 36000 - 600 1090,50 b; G 3000-100192, 106
51 D — 0 — , — zo = io s sob Bfi f 000M - 100101,75G fl.. 1566 = 75 163 35k; G 30060500 31.30 pz
.
n, , p. SE 36066 – 65 Dad Alt. Lb⸗Ob. 3000-60 1 . do. do. ,,, . Säͤchsische St. A. 6060 — 1501101, 306 ickf. St. Rent 3 0 29490 4 191 5 . DI. Ment. 00 0 n zog s. Lndw. Pfbr. 000M —— 1501102, 75 B J
zoo = 156 '.
**
14319 KHrefel4d. Der Apotheker Max Kalker in Willich ist auf Anmeldung heute sub Nr. 3418 des Handels— Firmenregisters hbiesiger Stelle als Inhaber der Firma Max Kalker zu Willich eingetragen worden. Krefeld, den 6. Juni 13888.
(14304 heute
*
86 e = O, d , , , , e, . , . 1 . 2 82
C C
⸗ 14
fabon u. Sporto 1 Milreis
4 do. 1 Milreis idu. Barcel. 100 Pes.
., do. 100 Vet.
ö.
Görlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 940 pag. 407 die Firma: Gustav Fraenkel Einzelverkauf der Mechanischen Weberei von Kleiderstoffen
83.
1— w — — — — — — —— - — —— — — =* =
Dis Zeichnung des Vereins geschieht unter der Firm 00M — 5 lol, Oobz , des Vereins mit der Unterschrift des Vorstans— 00M -- 150 - —
2000100
5 66. 10 85 300603001 .
/
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Gustav Fraentel zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 14307] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
A. a. unter Nr. 295 die Firma M. Tschoep zu Landeck und als deren Inhaber der Kauf— mann Melchior Tschöp daselbst und
b. unter Nr. 296 die Firma Josef Schwade zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Seifensieder Josef Schwade daselbst, sowie
B. das Erlöschen der Firmen:
a bei Nr. 890 — A. F. Demuth zu Landeck,
b. bei Nr. 53 — P. Heege zu Mittelwalve,
c. bei Nr. 165 — Joseph Anft zu Habel—⸗ schwerdt
u. 4d. bei Nr. 37 — Ignatz Krause zu Habel⸗ schwerdt.
Sabelschwerdt, den 2. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Halle i. W. Handelsregister 14310 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
Die Wiltwe Kaufmann Johann Friedrich Middel⸗ kamp, Hermine, geb. Schlafhorst, zu Versmold, hat für ihre zu Versmold bestehende, unter der Nr. 170 des Firmenregisters mit der Firma F. Middelkamp eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Richard Middelkamp zu Versmold als Prokuristen bestellt, was am 7. Juni 1888 unter Nr. 43 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hamm. Handelsregister 14309 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 85 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Cosack et Comp. . (Firmeninhaber: der Kaufmann Joseph Cosack zu Hamm ) ist gelöscht am 6. Juni 1888.
Heide. Bekanntmachung. 14308
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. II eingetragen:
Firma der Genossenschaft:
Genofsenschaftsmeierei Schalkholz E. G.
Sitz der Genossenschaft: Schalkholz.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die durch Gesellschaftsvertrag vom 17. Mai 1888 egründete Genossenschaft bezweckt, die Milch mög— ichst hoch zu verwerthen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a Landmann Claus Friedrich Maltzen, b. Landmann Peter Claussen Glüsing, c. Lehrer Adolf Friedrich Wilhelm Thomsen, sämmtlich in Schalkholz, und deren im Verhinderungsfall eintretende Stell— vertreter: d. Landmann Johann Detlef Nottelmann in Steinkrng, e. . Claus Hinrich Kruse in Schalk— olz, f. n Claus Johann Zingelmann da— elbst.
Die die Genossenschaft verpflichtenden Willens— erklärungen, sowie die von der Henossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, welche im ersten Falle von allen drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen ist.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt in den Itzehoer Nachrichten.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts eingesehen werden.
Heide, den 4. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Heide. Bekanntmachung. (14306 In das Genossenschaftsregister ist heute zur rng Nr. 7, Genossenschaftsmeierei Dellstedt
. G., eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jürgen Peter Jürgensen in Dellstedt ist der Land= mann Peter Sprick in Dellstedt durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1888 in' den Vorstand gewählt worden.
Heide, den 5. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hirschberg. Bekanntmachung. (14311
In unser Firmenregister sind heute:
a. unter Nr. 668 die Firma Franz Pohl zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann ranz Pohl in Hirschberg,
b. unter Nr. 669 di? Firma Anton Rurta zu
Laboschinẽki.
Jena, den 4. Juni 1888. ß S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Linsenbarth.
Kassel. Sandelsregister. 143231 L. Nr. 1084. Firma: E. Moos in Kassel. Die Firma und die dem Kaufmann August Moos
zu Kassel ertheilte Prokura ist erloschen, laut An⸗
meldung vom 4. Juni 1888 eingetragen am 6. Juni
1888.
2) Nr. 674. Firma: D. Hold in Kassel.
Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 6. Juni 1888 eingetragen am 8. Juni 1888.
X. Nr. 299. Firma: S. Rosenkranz zu Kassel.
Die Firma und die dem Pferdehändler Hesekiel Rosenkranz zu Kassel ertheilte Prokura ist erloschen, eingetragen am 8. Juni 1888.
2 Nr. 484. Firma: Jean Nagell zu Kassel.
Die Firma ist erloschen, laut Anmeldungen vom 28. April, 26. Mai und 2. Juni 1888 eingetragen am 8. Juni 1888. ; .
5) Nr. 15718: Firma Strippel 4 Thele in Kassel (Geschäftslokal: Weißenburgstraße Nr. 5).
Die Kaufleute Conrad Engelhardt Strippel und August Thele zu Kassel haben unter der Firma Strippel C Tbele eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Kassel errichtet. Die Gesellschaft hat am J. Juni 1888 begonnen. Laut Anmeldung vom 7. Juni 1888 eingetragen am 8. Juni 1888.
Kassel, den 8. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a. Birnbaum.
Kehl. Bekanntmachung. 14321]
Nr. 3573. In das hiesige Firmenregister wurde heute eingetragen:
Zu O. 3. II9. Firma L. Bär in Stadt Kehl. Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Lipp— mann Bär dessen Wittwe Zipora, geb. Werth— heimer, in Stadt Kehl.
Kehl, den 7. Juni 1888.
Gr. bad. Amtsgericht. Rizi.
14372
Koblenz. Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1888 ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts“) register unter Nr. 1107 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Wrede K Cie“ mit der Niederlassung zu Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1888 begonnen. Die Gesellschafter sind die Architekten Heinrich Wrede und Karl Becker, Beide zu Koblenz wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder derselben ein— zeln berechtigt.
Koblenz, den 8. Juni 1888.
HGeisen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Kolberg. Bekanntmachung. 14316 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 127 die Firma L. Michaelis vermerkt steht, ist ein— getragen Der Kaufmann Louis Michaelis zu Kolberg ist als Theilnehmer in das Handelsgeschaͤft ein⸗ getreten und es ist die dadurch entstandene, die Firma L. Michaelis führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 die Handelsgesellschaft in Firma L. Michaelis mit dem Sitze zu Kolberg und als deren Gesell— schafter
1) der Kaufmann Max Michaelis, 2) der Kaufmann Louis Michaelis, Beide zu Kolberg, en gegn, . . ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1888 begonnen. Die Vertretungsbefugniß steht einem jeden der Gesell⸗ schafter einzeln zu. Kolberg, den 1. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Könissberg. Handelsregifter. 14322
Die dem Kaufmann Franz Lebowski für die Firma M. Lebowski von der Inhaberin derselben, seiner Ehefrau Margarethe, geb. Salöfsky, ertheilte Pro⸗ kura ist zurückgezogen und die Löschung derselben bei ö unseres Prokurenregisters am 4. Juni d. J. erfolgt.
Königsberg, den 5. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königshütte. Bekanntmachung. 4315
Nachstehende, in unserem Handelsregister eingetra—⸗ genen Firmen:
Fr. Skladny,
ladny, (
J. Luftig, Inhaber Johann Lustig,
Inhaber Kaufmann Franz
Königliches Amtsgericht. 14317 Krereld. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 3251 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle ver⸗ merkt, daß die daselbst eingetragene Firma Emil Decker in Krefeld erloschen ist. Krefeld, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
14320 RKrekreld. Die sub Nr. 1102 und resp. 1103 des Handels Prokurenregisters hiesiger Stelle ein getragenen, Seitens der Firma F. W. Altgelt dahier dem Albert Bergmann und dem Wilhelm Zart, Beide hier wohnhaft, ertheilten Einzel ⸗Prokuren sind auf Anmeldung heute gelöscht worden.
Krefeld, den 6. Juni 1888. Königliches Amtegericht.
14324 Lahr. Eingetragen wurde: A. ins Firmenregister:
1) Zu O3. 53. Firma Eduard Wwe. in Lahr: Firma erloschen.
2) Mit O3. 288. Firma Emil Venator in Lahr: Inhaber der Firma ist der ohne Ehevertrag verheirathete Kaufmann Emil Venator in Lahr.
3) Zu O3. 283. Firma Wilhelm Osiander in Lahr: Firma erloschen.
4) Zu O.3. 50. Firma A. Kaiser in Meissen⸗ heim: Inhaberin der Firma ist nunmehr die Wittwe des Albert Kaiser, Karolina, geb. Götz, von Meissenheim.
5) Zu O. -Z. 165. Lahr: Firma erloschen.
6) Zu O.. 3. 129. Firma Hch. Lembke jr. in Friesenheim: Firma erloschen.
7) Zu O3. 276. Firma H. Nestler Nach⸗ folger in Lahr: Firma ist auf die Wittwe des Kaufmanns Karl Feldmüller, Mathilde, geb. Meyer, von hier, übergegangen. Kaufmann Theodor Krämer von Lahr auch fernerhin Prokurist
s) Zu O⸗-8. 69. Firma H. Hugo in Lahr: Firma erloschen.
9) Zu O. 3 91. Firma Edwin Kappis in Lahr: Firma erloschen
HK. ins Gesellschaftsregister:
Zu O3 114. Firma Karl Feldmüllers Nach ˖ folger: Ehevertrag des Gesellschafters Hermann Julius Krämer mit Johanna Feldmüller von Kon— stanz vom 5. Mai d. J, wornach jeder Theil 100 in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft und alles weitere, jetzige wie künftige Vermögen verliegen schaftet wird. ;
Lahr, den 2. Juni 1888.
Großh. Amtsgericht. Eichrodt.
Venator
Firma J. 5. Bader in
Leer. Bekanntmachung. 14323
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 476 eingetragen die Firma Löwen ⸗ Brauerei Leer mit dem Niederlassungsorte Leer und als Inhaber Bierbrauer Ferdinand Rothe in Leer.
Leer, den 6. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. II. ; 14327
Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 1675 des vor- maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, ist heute das Erlöschen der hiesigen Firma „General Agentur der Oldenburger Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Oldenburg für das Königreich Sachsen“ in Leipzig, Zweigniederlassung, verlaut—⸗ bart worden.
Leipzig, am 7. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Steinberger.
Lippstadt. Sandelsregister 14325 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Unter Nr. 81 des Gesellschaftsregisters ist die am 309. Mai 1888 unter der Firma „Erste West⸗ fälische Sauerkrautfabrik C. , . 3 Sohn“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lipp⸗ stadt am 30. Mai 1888 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt: 1) . Conrad Buddeberg zu Lipp⸗ adt. 2) der Oekonom Heinrich Buddeberg daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fteht jedem Gesellschafter allein zu. Lippstadt, den 30. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor standsmitgliedes.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Handelsgerichte — Amtsgerichte — ein⸗ gesehen werden.
Offenburg, 7. Juni 1838.
Großherzogliches Amtsgericht. D. Müller.
Oldenburg i. H. Bekanntmachung. 14337
In das hieselbst geführte Firmenregister ist an heutigen Tage ad Nr. 34, betr. die Firma Chr. Howe, Inhaber Müller Christian Howe in Was buck, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. H., den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. (14331 In unser Prokurenregister ist heute Nachftehendet eingetragen worden: unter Nr. 35 als Prokurist der unter Nr. Il des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschan Oppelner Portland Cement⸗Fabriken (vorm. F. W. Grundmann)“ zu Oppeln der But— halter Gustar Scholz zu Oppeln derart, daß der genannte Prokurist nicht befugt ist, die Firma allein zu zeichnen, daß vielmehr — nach §. 14 des Sta— tuts — der Firma außer seiner Unterschrift noch dir Unterschrift ö a. eines Vorstandsmitgliedes oder b. eines vom Aufsichtsrath notariell oder gericht lich ö Bevollmächtigten, oder C. noch eines zweiten vom Aussichtsrath ge= wählten Prokuristen, beizufügen ist. Oppeln, den 5 Juni 1833. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. (14334 Unter Nr. 396 unseres Firmenregisters ist beute die Firma J. Kaluza, als deren Inhaber der Kauf— mann J. Kaluza in Oppeln und als Ort der Nieder⸗ lassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 14333 Unter Nr 395 unseres Firmenregisters ist ben die Firma Acb. Czech, als deren Inhaber der Kaufmann Albert Czech zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 6. Juni 1388. Königliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. 14332 Unter Nr. 394 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Paul Bernard, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bernard zu Oppeln und als On der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 5. Juni 1583. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. lz Auf Blatt 360 des hiesigen Handelsregisters it heute zu der Firma David Meyer eingetragen: „Dem Kaufmann Louis Meyer zu Osnabrig ist Prokura ertheilt.“ Osnabrück, den 7. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. J.
Potsdam. Bekanntmachung. ltzz) In unser Firmenregester ist bei Nr. 270, woselht die Firma H. Correus vermerkt steht, zufolz⸗ Verfügung vom 6. Juni 1888 heut Folgendes ein getragen worden: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Correus zu Nowawes über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ; . Demnächst ist unter Nr. 922 desselben Register die Firma S. Correus mit dem Orte der Nieder— lassung Nowawes und als Inhaber der Kaufmam Otto Correus zu Nowawes zufolge Verfügung von 6. Juni 1888 heut eingetragen worden. Potsdam, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagh⸗ Anstalt, Berlin s., Wilhelmftraße Nr. 32.
Berlin:
* .
29 be.
do. Fo. do. ko. To. pr. ult. Juni
af, Engl, Unl. v. S258
Hö ö 949 Fre
—— — 25 .. . 100 Fres.
100 fl. 11 veizer Platze. 100 Fres. nische Platze 100 Lire 2. 100 Lire 21 . Petersburg. . 100 R. S Fd nrschaun ... loo0 R.
GS (G /G
Geld ⸗ Sorten
175,206 175,606 176, 80 bi
und Banknoten.
20, 32 G
16, 13 G
Neumãärk.
Oder ⸗Deichb
Berl. Stadt do. 8
do. do. neue Breslau St. Anl. FTassel Stadt. Anl. Charlottb. St. A.
Elberfeld.
do L.
de . Westpreuß. Pnr. O.
— 14
Schldo. d. BrlKfm.
8 do.
do. Ohbl.
Sbl. 4
8 c = . 3 , , = . 3 . , . 9. 836 86.
bl. 77
J . = . . = . = . . *. .
1 51 1 do. * 33 v
1
1 9 1 8 1
4. 10 5000-200
28 ers 4. 10 3000 200
3000-150
ö J, 300 OQ -= 5300199, 75
G8
sch. 001001104, 75 bz G
3000-75 101,4 30009075 101,7 500—— 200104, 2
0066 —100104,)
1 — — — 09
O 0O6Q———— 200 - — 1
1000-200 — K 000 -C 200102,5 ch. 1009 u. 500
. ch. 1000 u. 500 l
1.7 1500-300
08 0bz 0G
000Q =C200QI00496
0G
0B
00606 - 500 100, 406*
Sor 00 a Fę.
Schlsw do. Westfãͤlische
do. . Wstpr. rittrsch. J.
do do.
do. neulndsch. II. 37 Rentenbriefe. Hannoversche. .. HessenNassau .. Kur⸗ u. Neumärk. . Lauenburger ... Pommersche ..
neue 32 neue I. II. 4 do. do. II. 4 Hlst. C. Kr. 4
do.
31
IJ.
1
8 — c * —— — — — — — — — 2 — 2
J f J 1
// / / /
— C — — C C — — - 1—
— — — —
000 — 30 — — 3000-30 300030 3000-30
O0 3000-30
; 000 = 1501102, 75 B OOO. — 150 - — 3000 - 150101, 37G 000 - 150 102, 706 COO, - 150 - — 000-200 165,10 G O00 200 — , — oo M — 100 105,10 G 00 100 . 000-200 100,10b3B 0060 - 2001100, 10b3B 0060 - 60
4 2 1 * 2 — — * in * — — — 7 * 56 3 *
do. ' Wald. Pyrmont. M Württmb. 81-83 4
e
3. 2000-200
Cöln⸗Md. w
100,R 106
1
1065, 106
Preuß. Pr. A. 55 34
Kurhess. Pr. Sch. — p. St Bad. Pr. A. de h7 4 Bavern Prãm. «A. 4
z Oldenburg. Loose z
3060 te 120 112. 8 309
9 500
Vom Staat erworbene Eisen Niedrschl. M. Akt. 4 11.7 Stargrd ⸗Pos. Akt. 4 ö
J 300
300
Ausläudische Fonds.
. ; 3.7. 3. Tm. gentinische Gold⸗Anl. ? pkarester Stadt ⸗Anl. .
5
n ytische do do do. 34 do. kleine 5 do. pr. ult. Juni 3
*
5 lis /4. 10 is 4. 10
3837
1.
St. E. Anl. 1882 v. 1886 land. Staats · Anleihe 37)
2 * — uerfr Syn * b — d.
.
**
nl
5
/ / — r * * 4
2
l. l. Eo. Nationalbk.- pfBb.
. do. do. pr. ult. Juni penhagener Stadt ⸗Anl 1 Anl. 86 J. I. I. 7 remb. Staats⸗Anl. v. 82 4.10 * ö 7
— 1
—
r- Jorker Stadt⸗Anl. . do. do. 7 1165. 11 wegische Anl. v. 1384 4 15.3.9 o. do. kleine 4 15.3.9 do. Hypbk.⸗ Obl. 33 111.7 sterr. Gold⸗Rente . . . 4 114. 10 . . kleine I 114. 10 6. pr. ult. Juni apier⸗Rente .. 49 1.12. 8 ö Mh is. M,
8
2
*
2
.
1
6.
.
L.
. 8 * 23 8 * — —
* L.
.
ü 1
5 C83
d d d d do. d d d
4
do b.
. 2
*
1
kleine
bo. Loose v. iss. 4 11. do. Kred. oose v 5s — p. Sick do. 186er Loose? . 5 1 do. do. pr. ult. Juni . Loose v. 1563. . — p. 6. Bodenkrd. Pfbr. 4 lter Stadt ⸗Anleihe . . 6 e,, do. lleiness snische Pfandbriefe, 5 de GKLiauid. Pfdbr. 46 rtugiesische Conv⸗Anl. 5 — Ido. pr. ult. Juni — kad, Braz. Präm.⸗ Anl. 4 m. Stadt⸗ Anleihe J.. 4 be; IL, ii, . Em. ] man. St. Anl., große 8 do. mittel 8 do. kleine 3 Staats⸗Obligat. 6 d kleine 6 fund. mittel kleine amort. do kleine
— — .
— — 1
6 4.
.
kö /
8
do.
do. kleine 5 1. cons. Anl. v. 1576 5 o. kleine 5
D * 1871 5
do. kleine 5
do. v. 1577 5
o. kleine h
do. v. 18735
SR & SSS && - = = 22
O O CO CM
— — — 828
Stücke zu 1000 - 106 Pes. 2000 . 400 6 5000 — 500 500 . 1000 . 5000 - 200 Kr. 2000—– 400 Kr. 1000—0 * 100 u. 20 E
1000— 20 4 100 u. 20 *
10 Mn — 30 . 4050 405 4050 405 . 12000100 fl. 250 Lire 500 Lire
2000-100 Frs.
r 1000 100 Frs.
1800. 900. 300
200 —– 400 6 1000 100 66
1000 u. 500 5 G. 10900 u. 500 5§ P.
20400 - 204 408 204 6b
4500 450 .
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 190 f. 1000 u. 100
1000 u. 100
1000 u. 100 f. 100 fl.
1000 u. 109 100 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. De. W.
1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000- 200 16 1000 - 100 fl. P. 100 fl. P.
10S 0 -— 408
00 Lire 500 Lire
500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 s 400 6 4000 . 2000 06 400 t. 16000 400 46 4000 u. 400 M. 1036—111 * 1000 u. 100 K 1000-50 K 100 u. 50 K 1000 50 * 100 u. 50 X 1000-50 100 u. 50 K 1000-50 100 u. 50 1000- 350 4
3000 = 100 Rbl. P. 6. 12 1000 –- 100 Rbl. S.
26000 u. 1250 Frs. 2500 u. 1260 Frs
94,60 bz G Ii, S6 b; gl, So bz 33 30 63 B 33,906 12,168 7,50 bz ö, 90 B
ol, 30 bz ol, 30 bz
102, 50G 51,650 bz
/
109, 10 90.80 bz 35,40 bz 397, 304, 40 97. 60 bz.
** —
6
*
6, 75 B
107, 106
76,20 bz B 365 20 66, 70 bz
/
110,70 bz 296, 90 bz 113,25 bz B
273,50 bz
— K 83,40 bz G 36, 0 G 33 7652* 53,70 bz
95,50 G 6, 10 bz Gk
105,30 bz B 165,30 bz G 104K, 75 bz 104,75 bz 100756 100, 80bz 101,10 bz gl, po bz G 92,30 bz G 1,75 G
gõ 0G 99 69G g3 70h 3 6b 93, 70 bz Il 26 ch gh õõ G
S0. 90s 1.106 102,50 bi B
g7äß7, 10 bʒ
128,09 b3G
9,70 et. bz Br 8, 560 b; Gf ꝙI09er f. F5õ 0er f. TM lIer9s, 60 bz G
id Mer S 155 fi. S. 3 3583 ĩ 7,75 G kl. f.
4100001.
X
do. do. do. do. do. do. do. Serb Serb do. do. do.
do. do. do. do. do. do. 66 do. do. do. do. do. do.
do.
uajqo] ag 0
do. Schwed
do.
do.
Spanische
do. Stockhlm.
Türk.
Russ. eon. Anl. v. I3 kleine 5 I.16. 12 o. 1871-73 p. ult. Juni
do. v. IS a ι. 10 do. kleine 41 14. 10
do, . do. kleine 5
do. v. 1880 4
do. p. ult. Juni
do. v. 1884 5 do. kleine 5 do. 60Mer 5
do. v. ult. Juni
inn. Anl. v. 18874
do. p. ult. Juni
Gold⸗Rente ... 6 do. 5000er 6 do. v. 1884 5 do. Ler 5
do. p. ult. Juni Orient ⸗Anl.
do.
do. p. ult. Juni
do.
do. p. ult. Juni
III. 5
J. 5 IH. 5
Nicolai⸗Obl. . . 4
do.
kleine 4
Poln. Schatz⸗Obl. 4
do. Pr.⸗Anl. do.
kleine 4 v. 183 v. 18665
5. Anleihe Stiegl. õ
6. do.
do;
Boden⸗Kredit .. 5 d. Cntr. Bdkr. . Pf. I. 5
do. do. do.
Kurländ. Pfndbr. 5 St. Anl. v. 1875 43 mittel 45 1 kleine 4
1 neue 3
Hyp. Pfbr. v. 1874 41 do
do. do. do.
ische Gold⸗Pfandbr.
che; do. p. ult. Juni do. do. p. ult. Juni
do. x. ult. Juni
do. do. Stadt⸗Anleihe . . 4 do.
do.
do. Anleihe v. 1865 ev. 1
do. p. ult. Juni
n
v. 1879 41
v. 18378 4 mittel 4 kleine
Städte ⸗Pfandbr. 4 ve
1
1 1
7
2 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P. 55, 10a 534, 10 Bz
15. 11 1000 u. 100 Rbl. P. B54, 30a, 106 54, 10â 54a, 106;
o, e,
1
167
— 8
—— 1 * — — 1 —
neue 5 165. 11
415
Pfdbr. v. 1 S5 45 111.7 v. 1886 4 1665. 11 v. 1887 4 1.3.9 15 6. 12 kleine 4 1s 6. do. neue v. 85 4
12
15 6. 12
kleine 4 is / 6. do. 33 111.7
12
1.3.9
Loose vollg. .. . fr. p. Stck
do. p. ult. Juni
(Egypt. Tribut) 4 10 10
do. p. ult. Juni do. mittel 4 do. do. p. ult. Juni Gold⸗Invst. Anl. h Papierrente . 5 do. . ult. Juni Loose
St. Eisenb. Anl. 5 kleine 9
do. Tems Bega gar. h
o. kleine 5 1 Vb. 1 G mõr.)) 1 4314.
Bodenkredit ..
do. Gold · pfd.
Ungar. Goldrente gar. . . 4 1
1
kleine 4 1,
1
.
6 1. I.
.
16.
/ 0.
K
—
1
w
—
O
.
100 u. 50 E
1000 50 2 1090 u. 50 * 500-20 100 u. 20 *
625 u. 125 Rbl.
1000– 50 * 100 u. 50 *
10000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl. 1000 125 Rbl.
2500 Frs.
500 Frs.
500 = 160 Rbl. 9 150 u. 100 Rbl.
100 Rbl. 100 Rbl.
10090 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S.
1000 u. 100 Rbl.
400 M0
1000. 500. 100 Rbl. 30009300 6
1500 16 300 A6
5000 500 jg 3000 300 0 3000300 96.
4500 - 300
1500 6
600 u. 300 t 3000 300 M06
400 t 400 16
400 .
4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-2090 Kr. S000 -= 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 — 400 Kr. S800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 100020 X
400 Frs.
10000-1900 fl.
500 fl. 100 fl.
109090 u. 200 fl. G. 1000 - 100 fl.
100 f1.
2400 - 120 fl.
120 fl.
oö 000 C l.¶Mo fl.
100 fl. 100 Me
10000 - 100. 10000 - 100 fl.
33304 4063 387,40 bz 8,50 bz 39, 90 6 100 2063* 9 6 79, 70 bi 94,00 B
964 00 fehlen
33,5 0Qa,70 bz 45, 10b3 G
86, 00 G 6, 00G 54,80 b; 53,40 G
82.40 bz
83.806 77, 75 G 149,25 bz 134,00 bz 55, 75 G 85,90 bz S8, 75 bz 384,10 b G 659,40 G 54,00 bz 105,103 105,10 bz 105,103 39,30 bz G 101,10 105,40 bz 02,50 3G 102,50 bz G
102,59 bz G
82, 80 bz G
S0, 7ĩ5 bʒ G
— — 39.80 bz G SG h Qaso0, 5s bz
24000 - 100 Pes. o,. So;
70,80 bz 103,70 bz 101i, 20638 102,006 192,00 G 102,006
ö 35,9906
14,20
35/10 bz 84. 6obz
79, So bz 30208 380,40 bz
1601,70 636 70, 10 bz
J 216,25 bz 101,50 10150 76, 00 G 76, 00G 102,70 bz
. * 14 Wiener Communal⸗Anl. 5
107,30 bz Irf.
2 Gz gor Sn S2, 50Q4A, 506 B
Niederschl. Märk. 104,206 kl.f.
9, 5 CQ 7 9, 70 bz
1 Türk. Tabacks⸗Regie · Akt. 4 155. do. do. p. ult. Juni
Bergisch⸗Märk. II. A. B. 33 1 do. 1. VV. do. do. do. * do. 8 Berlin ⸗Anhalt v. 1857 do. 1 do. (Obrlaus.)
* — 2
tsd. 186
——
Berl. ]
1
— — — — — — — — — Q — — — W — —
ü 2 w /
1
(*
* *
. * 1 — — — —— —— — — — ——— —=—— - — — ——
t - . - = s = = d= - us e , s- =, e.
w. Frb. Lit. H. Lit. R.
6/63.
esl.
GSG.
.
Cöln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em.
do. VI. Em. A. B.
do. VII. Em. eutsch⸗ Lloyd l zlankenburg che Marschbahn.
—— — — — — — — — —́ —— — = —
H 4 — 2 —
ö do.
it,. Magdb. Wittenberge Mainz⸗Ludwh. 68 69 gar. do. 75, 76 u. 78 ev. do. do
* —
— 49 . 8c =
SS — — — —— * 2 —⸗ Q
. = G . = l . = Ce = = de d= = d= = , d= d= = ne, G, g-, , ne, ü.
.
Oberschles. do. do. do. do. do. do. do. . do. v. 1879. do. Em. v. 1880. do. Em. v. 1883. 4 do. (Ndrschl. Zwgb.) 335 do. Strg. Y. II. IS 11
Ostpreußische Südbahn 451
Rechte Dderufer J. Ser. cv. 4 1
d II. Ser. .. 4 1
33 1 ö
= = 6 C . 6 0 C= . = ö 2 — — — — — — x QQ 8 W
6 — — — — — — — — — — 6 6 .
3
R
1 — — — - — - — 1 —
1—1— 1—1
do. Rheinische .. do. Em. v. 58 u. 604 do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. 71 - 73 Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar ⸗Gera Werrabahn J. Em. ...
541 *
240
— —
— —
Sꝛücke zu
3000 - 300 MM
5600 — 5090 6
1500 u. 300 S 3000 300 7
1500150
9 945 5 — 366
30079 — 353090 10
1000300
300 M 300 3000300
306003 50696 3000500
3000—300
36060 — 300 416
3000300 30 ) 300 8000 50600
60 0 6s6
600 16
1000200 300 M
200 285 3600 — 309
5 5 3009 —300
300 0— 300 .
3000 - 300
3000 - 300 0
3000-300 3000 300 5000 - 300 3000-300 3000-300 30003090 300 u. 150 1500 –— 309 50 0O - 300 5060 — 500
600
600 u. 300 60
600 500 6
10900 u. 500 M 3000 - 300 6 3000 300 500 -·—50 60 ICC - 300
— 00 4
— 9 1 *
20 3000500 . u. 300 A 1000 u. 500 M.
32A 92,50 bz Eisenbahn⸗-Prioritäts- Aktien und Obligati
onen.
163,40 b3 B 9, 50 bʒ —
101,808 102, 75 G
Albrechtsbahn gar...
Buhm. Nordb. Gold⸗P Böschtshrad. (Gold) Obl. 451 Dux⸗Bodenbach 6
do III. (Gold) 5)
4. 109.
do. Dux · Prag Gold ⸗Oblig. . 5 do do. 4
200 Nin 3000300 1000 u. 500 c 5 OO - 160 Mus
100 Mer. 1500 u. 300
300 (6 300
38, 30 G 102,25 b; B 104,706 85 256 S4. 80 bz
107, 36
100,25 G