Maschinenfabriken in steigender Coursrichtung. Fremde Fonds lustlos, und erst successive befestigt. Preußische und Deutsiche Fonds, Pfand. und Renten⸗ briefe ꝛc. ruhig, fest. — Privatdiskont 13 7 bez. u. Gd.
Course um 25 Uhr. Abgeschwächt. Desterreichische Kreditaktien 144 12 Franzasen 98125 Lgombarden 3437. Türk. Tabakaktien 92 50, Bochumer Guß 145425. Dortmunder St.‘ Pr. 69. 12. Laurakütte 10933537. Berliner Handelsges. 15609. Darmstädter Bank 145. 0. Deutsche Bank 161.75, Dis konto Kom- mandit 194 00, Russ. Bank 47.00. 2uũbeck⸗ Büch. 171 80 Mainzer 191 90, Marienb. 62,25, Mecklenb 151 09. Ostyr S 87. Durer 12175 Eiberbal 53. 55, Gali; ier S150. Mittelmeer 124, 0. Gr. Russ. Staats b. — —. stordwestbabn — — Gottkhardb. 136,0, Ru männer 1094.75, Italiener 97,12 DOest. Goldrente 858.56, do. Paxierrente 54.090 do. Silberrente 65, 20, do 1850 er Loose 11325. Russen aste 3,37, do. 1886er 76,582,
1884er 893 7272 4 90 Ungar. Goldrente 79,62, Eavpter 81,12, Russ. Noten 176,50. Ruff. Drient JJ“ 53.12, do. do. III. 54, 12, Serb. Rente 80, 75. Neue Serb. Rente 80, 50.
Vorvrämien. Juni Juli Dis kento. .. . . 1951295 ag5z 164 196 - 2
est Kred - Aktien. 145 a4 ad45z- 15 1461464632 Marienburger. . 614 — 12653 4 - 13 Mcklb. Fr. Franz. 1523-1 Ostvreußen ... 97a98 - 13 Gotthardbahn ..
Mittel meer Egyyter Italiener
. me — do, Y
ot . πάσrG
1880 er Russen .. J — Ungar . 80 Dortmund. Union 7lù7 1 - 2 Laurabũtte .. 1043 a105 —– 13 10514106 - 7 Russische Noten. 178 —-
13841 Russen) 93.35, Oest. Banknoten 161,56, Russ. Banknoten 17656.
Sckles. Dampfer⸗Comp vorm. Priefert 118,256.
) per Ultimo.
Frankfurt a. M., 9. Juni. (B T. B.) (SSchluß-Course.) Fest. Lond. Wechsel 20,385, ö Wechsel 8 716 Wiener Wechsel 16126,
eichsanleihe 107,0, 42 ungarische Goldrente 79,50. Ital. 97,00, 1880 Russ. 79, 70. I. Drientanl. 53, 10, III. Orientanl. 54,20, 4 00 Spxanser 70,50, Unifizirte Egppter Sl, l, Con Tuͤrken 1426, 300 portugiesische Anleihe 63.19, 50s, Cp. Portug. 98, 50, Ho o serb. Rente 80, 70, Serb. Tabacker. S1, 05, lo Gin. Anl. — —, 6070 kons. Mexikaner S6, 56, Böhm, Westb. 2443, Centr. Pacific 112,00, Frarz. 181, Gal. 1613, Gotthard b. 132, 10, Hess. Sudwiszb. jo 76. Lombarden 683. Läbeck-⸗Büchen 166,90, Nordwest⸗ bahn 1263, Unterelb. Pr. A. 93,76, Kreditaktien 2294, Darmst. Bank 145,30, Mittld. Kreditb. 92, 80, Reich sb. 157.30, Diskonto tom. 194 70, Desterr. Silberrente hö, 0h, do. Papierrente 64.09, do. Don do; 75 90, do. 40,9 Goldr. 88,70, 1860er Loose 113,40.
440 egyptische Tributanlehen 84,70.
Drivatdiskont 13 **.
Nach Schluß der Böärse: Kreditaktien 2293, Franzosen 18135. Galizier 1513, zombarden H8J, Egppter SI. 00, Diskonto⸗Kommandit 194.70, Goti— hardbabn 131,60.
Frankfurt a. M., 9. Juni. (W. T. B.) Effet ren Soeietã t. (Schlug.) Kreditaftien 7292, Franzosen 1817, Lom barden 683, Galizier — Egvrter ==, o ung. Goldrente ——, Gottbarhbahn 1532,50, Diskonto Kommandit 191. 56, 1886er Ruffen — — Mexikaner 86,50. Fest, still.
Frankfurt a. M., 11. Juni. (W. T. .) Anfangscourse. Kreditatlien 2297, Franzofen — , Lombarden 683, Galizier —. Gappter Sl, 00, Go ungar, Goldrente 797,50, Gottbardkahn 132,40, Dis conto⸗Commandit 194,76. Still.
Leipzig, 5 Juni. (W. T. B.) (Schluỹ · Course) 300 säͤchs. Rente 91,99, 4 6 sächs. Anleibe 105,25, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 175,50, Leixpriger Bant-⸗Akt, 127 235, Teipsiger Diskonto— Gesellsch · A 10,50, Sächs. Bank⸗Aktien 1II0, 00, Leipʒ. Kammg. : Spinnerei: A A5 109, Fette. Dentsch⸗ Elbschiff⸗Akt. 73, 75, Zuckerfab. Glauzig ⸗Aktien 92.60, Zuckerraffinerie Halle Aktien 118, , Tür Gaz. Gefell⸗ schafts Akt. 135.09, Oesterr. Banknoten 161,50, Buschtierader Eisenb. Aktien. Litt. 4. 133,25, do. do. Litt, B. 110 99, Böhm. Nordb. Att. 100,265, Graz ⸗ Köflach. Eisb. Akt. S6, 75.
Hamburg, 9, Juni. (W. T. B.) Fest. Vreußische 4 ½ Consols 1077, Silberrente höõt, Oest. Goldrente S8, 46, ung. Goldr. 793, 1866 Loose 113, Italiener 97, Freditaktien 230, Fran. 453, Lombarden 171, is?? Russen 974, 1889 do. 751, 1883 do. 1048, 1884 do. S9, 6, IL DOrient. 516, III. Orient. 527, B. Handelsg. — Deutsche Bank 1814, Disk Komm. 1943, H. Tom⸗ merib. 1275. Nationalb. für Deusschland 104, Nordd. Bank 1563, Gotthardb. 1354, Lübeck⸗Büchen LIt, Marb. Mlamka 53, Meckl. Fri Fr. 151, Ostpr. Südb. g44. Unterelb. Pr. A. 94, Laurahůtte 1013, Nordd. J. Sp. 124, Privatdiskont 15 *½.
zien, 9. Juni. (W. T. B.) (Schlus · Course. Schwankend, vorübergehend Arbitragedruck, schließlich behauptet. Desterr. Paxierrente W, 5„0, Oesterr. hö Papierrente 94,25 Desterr. Silberr. S0 85, 426 ro. Goldrente 11000 de. Ung. Goldr. 99 173, 35 Vaxierr. S6 S5 1860r Loose 138, 00, Anglo⸗Austt. 108 25. Länderbank 213 00, Kreditaktien 285,60, Unionb, 200 50, Ung. Kredit 283 75, Wien. Vankd— 20, v0, Saliz. 2c0 0 Fronpr. Rudolf 185.50, Lemb. Czernow. 214.90. Lomb. S5, 99, Nordwesib. 159 00,
aidubitz 153 50, TramwaF 30 25, Tabackakz. G, p50, Nordb 335, 00, Franz. 225.26, Buschth. . Eisb. 262, 00, Elbethb. 16175, Amsterd. 64 55) Deutsche plätze h, oo, Londoner Wechsel 116 46. Pariser do. S0 O5, Navo⸗ leons 10907 Marknoten 62, 0, Russische Banknoten 1,497, Silbercoup. 100.60.
Wien, 1I. Juni,. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 233, 25, Sest. Kreditattien 285,40,
ranzosen, 26,10, Lombarden, S3, f5, Galizter 201,25, Nordwestbahn 158,75, Elbethal 162, 05, Sest.
d Rente 973, 3z 0/0 Russ. von 1873 944, Co Amerikaner 1308, Oesterr Sil tente
- Amerikaner Desterr. Goldrente 88, 46. unisz. Egppter 7916, 1, 52. iv. Egyppter 100§, 3 90 gar. Egdpter 102, Dttomanbant 163. Suez aktien 833. Canada Pacifit — Spanier 70rt,is, o/o kons. Mexican. äußere An⸗ Or oro Agio, Neue 50/0 egyrt. Anl. — —. behauptet. Paris, 8. Juni. (W T. 3 (Schluß Gourfe) Fest. 350 amort. Rente S6 I5, 37. Rente S3, 50, 446 Y Anleihe 165,874, Ital. 59 Rente 98,62, Desterr. Gold rente Ss 4eso ungar. Goldrente S0Mlz is 400 Russ. de 1880 7911, 45 unif. Egvxter 405,93, 90 Span. äußere Anleihe 713, Cy. Tärken 14273, Türk, Locse 41,90, 5 c priv. Tärt-Obligaticnen 98,75, Tranzosen 458,739, Lombarden 171,25, Lombard Prioritäten 297,650, Banque ottomane 520,90, Bangue de Paris 775,00, Banque d'es compte 163,75, Credit foncier 1461,25, do. mobil. 326,265, Panama -Kanal⸗Aktien 372, 59, Panama-RKanaf 5 3 Obligat. 310.00, Rio Tinto 183.75, Suejzkanal⸗ Aktien 2175,90, Wechsel auf deursche Vlãtze 1233, Wechsel auf London 25, 26, Meridional-Att en 805 Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß Tourse.) Oesterr. Papierrente Mai Nobember derzl. b3, do. Silberr. Jan. Juli do. 63g, do. Goldr. —, 490 ungar. Goldrente 783, 5 0 Rufen von 1577 383 Russische grose Eisenbahnen 1125, Russische L. Drientanleihe 503. Ruff. IJ. Orientanl. 508, Conv. Türken 142, zo holländisch; Anleihe 101, 3 90 garantirte Transv. Eisenb. Oblig. — —, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. SI, Markneten 5520. Ruff. Zollcoupons 190. Nem-⸗ork, 9, Juni. (W. T. B.) Course. ) Schwach. Wechsel auf ( Wechsel auf London. 4, 56;, Call ł fers 4885, Wechsel auf Paris 5,20, . fundirte AÄaleihe von 1877 773, Erie ⸗Babn Attien 249. New-⸗Yori Tentralbahn⸗Aktien 1606 Chic. North Western do. 1083, Lake do. 903, Central Pacific do. ; Preferred do. Cbic. ladelvt — g do. 594. Wabasph, Louis Pacifie Pref. do 22. Canad. Pacific do. 5a, Illinois Centralb do als, St. Souts und St, Francisco pref. do. 64. NJ. Sake Erie, West. 2nd Mort Bonds 94. Geld leicht, für Regierungs bonds 1300, für andere Sicherheiten ebenfalls 1606. Wien, 10. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 7. Juni.“) Notenumlauff 36 106 659 — 2 365 366 r Metallschat in Silber 145 65 60 * 165 000 . do. in Gold. 56 600 009 unverändert In Gold zahlb. Wechfel 15 866 669 unverändert Portefeuille. 131 900 000 — 41095 560 Lombard... . 61 366 660 — * 150 669 Hrpothefen Darlehne 160 355 665 4 1656 6565 fandhriefe im Umlauf. 2 409 000 5356665 ; Ab und Zunahme gegen den Stand von 31. Mai.
Produkten und Waaren⸗ Börse. Berlin, 11. Juni. (Amtliche Preis feststel lung von Getreide, K ö 36 Spiritus)
Weizen ver 19090 kg, Loco obne Umsatz, Termin schließen flau. Gekündigt 503 t. n ,, 157 * doc 64 -= 184 M nach QOnalitat, Geib; Lieferungsqualität 187 M, ver diĩesen Monat und ver Juni-Juli =, ver Juli August I57 7. 1863 i bei, ver August⸗September — ver September⸗ Okiober 10, 753 = 171, 50-— 169, 775 = 170 bez, per Norember⸗Dez. 1727 50 1I71. 75 b) — Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) per 1600 kg. Loco geschäfts los. Termine —. Gektündigt — r. Kündigungspreis — Loco 170 - 184 60 nas Qualität. Lieferungsqual. 172 4, per diesen Monat —.
Roggen zer 1000 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gekünd. 200 t. Kündigungspreis 1295 * Esco 25 3 4 nach Qualitãt, cferungsgudl. 129 , rusf, — inländ. guter 129,5 ab Babn bez., do. bochfeiner 132 frei Haus bez., ver diefen Monat. — per Zuni⸗Juli — der Juli-KAugust 129,5 M29 bez., ver Aug. September — per Sevtember⸗ Oktober 135 25— i327 bez, per Oktober November 1345— 134 bez., per Nobbr. Dezember 1536,25 — 155.5 bez.
Gerste per 1090 kg. Still. Große und kleine 112 —– 185 60 n. Qual. Futtergerste 11221265 6 Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termin- niedriger. Setündigt — t. Kuͤndigungs preis — . Loco 126 — 140 „ nach Qual. Lieferungsaualität 125 K, vom⸗ merscher 128— 132 ab Bahn bei. schlesischer 126 A506 ah. Bahn bez., preußischer 176 —= 130 ab Bahn bez., russischer 122 — 133 frei Wagen bez., per diesen Monat — per Juni ⸗Juli 119,5 = 119 ber, der Juli w bez., per Septbr. Oktbr. 120,75 ITX beʒ.
Mais per 1900 kg. Loco fest. Termine —. Sek. — t. Kündigungspreis — M Toco 125— 142 nach Qual, Per diesen Monat und per Juni= Juli — per Juli-⸗August — per Sept. Stt — Erbsen per 1500 kg. Kochwaare 1735865 *, Futterwaare 116 - 124 M0 nach Qualitat. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. IG kg prutto inkl. Sack. Still. Gekünd. — Sack. Kuͤndigungspreis — 66 Per diesen Mongt und per Juni. Juli 17.55 bez., ver Juli ⸗August 17,65 bez., per Sept. Oktbr.
18 —17,95 bez. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termire still.
k 79, z. 3 0υ Ha, 25, Taback 100,00, nalo 108,25, Oesterr. Goidrente 1160, 00, d' sp
Gek. — Ctr. Kündigungspr. — Æ Loco mit
Faß — n Loco obne Faß — per diesen Morat 47,1 A, ver Juni. Juli 47, ' 46. ver Juli Auguit — „t, ver September. Vftober 47,1 4, ver Okt. Nov. 47,5 4, pr. Nov Des. 47,7 4
Kartoffelmebl pe. 160 Kg brutto incl. Sack Termine bebauxtet. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — Æ Prima Qual loco 21,50 A6, per diefen Monat 21,20 A. per Juni-⸗Irli 21, 29 6s, per Juli-August 21K 29 416, per Aug - Sept. — per Seyt .- Okt. —, per Okt Nov. —
Trockene Kartoffelstärte pr. 190 Eg brutto incl. Sack Termine bebauptet, Gef. — Sack Kündigungspreis — A4 Prima Qual. loco 21,50 A, per dliesen Monat A, 20 4, ver Juni-Juli 21, 25 n, per Juli-⸗-August 21,20 16, ver August. September =, ver Sept. Okt. — ver Okt Nov. —
Petroleum. Raffinirtes Standard wbite) per 1060 Eg mit Faß in Posten von 1065 Ctr. — Ter- mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — 4 Loco —, ver diesen Menat — 6c, per Dejember⸗ Januar —.
Spiritus re 100 1à 100 d — 10090 12 nac Tralles loco ꝛnit Faß (versteuerter). Termine —=— Set. 20 000 1. Kündigungspreis 3 A, ver dTiesen Monat 99,1 bez., ver Juni-Juli 99,1 bez.
Sriritus per 109 1 100 *. — 10 000 (ver- steuerter) loco ohne Faß —.
Sxiritus mit 0 4 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. 10 C00 1. Kündigungspr. 52,4 A Loco 7, , Fer diesen Monat 52,5 –- 52,3 bej.,, per Juni⸗ Juli 52.5— 52,3 bez., per Juli ⸗August 57, 8 - d2,ß bez, ver Aug. Sept. 53, sz — 53,5 bez., ver Sert. Oft. 53, 8 —= 53,5 bez, per Novemb. Dejemb. =. Sriritus mit 70. Verbrauchsabgabe. Gef. — 1. Kündigungspr. — M Loco obne Faß 33, 3— 33,ů bez, mit Faß — per diesen Monat 33,4 — 33,2 bez., ver Juni ⸗Juli 53,‚,4 — 33,2 be, per Juli⸗Aug. 33,8 — 33,5 bez, per Aug Sert. 34 4 – 34, bez., per Seytember ·˖ Oktober 34.5 — 34,2 bez.
Weijenmebl Nr. 06 25, 00 — 3, 00, Nr. 0 23,00 — 21,00. Feine Marken über Notiz bez.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 — 16, 50, do. feine Marken Nr. O u. 1 18,50 — j7, 50, Rr. 0 1,75 böber als Nr. J u. 1 vr. 100 Eg hr, inkl. Sac
Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 205 — 2,15 S pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,55 — 1,50 6. per Schock, Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Fester.
Berlin, 9. Juni. Marktpreise nach Ermitte— lungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise.
6
16 17 16 13
12 8
Per 100 Eg für:
Weizen gute Sorte Weizen mittel Sor . geringe = Roggen g
Roggen
Roggen gerin
Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte. Richtstroh
dd Trbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.
Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1g.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg. Fammelfleisch I kg. Kd Eier 60 Stäck.
Karpfen 1 kg.
Aale 3
Zander echte
Barsche
Schleie
Bleie .
Krebse 60 Stück.
Stettin, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen niedriger, loco 165 — 175, yr. Juni⸗ Juli 169, 00, pr. Sextember⸗Oktober 173.60. Roggen geschäftslos, loco 120 - 125, rr. TJuni⸗Juli 125,59, pr. Sertember⸗Okteber 136,09. Tommerscher Hafer leco 120 - 125. Rübsõl unveränd. vr. Juni · Juli 48, 60, pr. Sertem ber ⸗ Oktober 47,5909. Sviritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 M Ronfumst. 52, 60, BV. mit 79 * Konsumsteuer 33, 40, pr. Juni⸗ Juli mit 70 6 Konfumsteuer 33356. pr. August⸗ September mit 70 Æ FKonsumstezer 33,590. Petro⸗ leum loco verzollt 11,56.
Posen, 9 Juni. (W. T. B.) Sriritus loco ohne Faß (-H6er) 51,896, do. do. (70er) 32, 10, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 765 „6 un darüber 32.10. Matt.
Breslau, 11. Juni. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Spiritus ver 169 1 jo d erfl. 50 4 Verbrauchsabgabe pr. Juni⸗-Juli 51, 00, do. vr. Juli⸗Aug. 51,50, do vr. August. September 52, 20, do. 70 αο pr. Juni-⸗Juli 31,55. Weizen Roggen vr. Juni Juli 24,00, pr. Juli⸗Aug. 126, do. vr. September⸗Oktober 150,00. Rubi Ich pr. Juni 18.00, do. pr. September. Oktober 48,50.
Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 8. Juni. (W. T. B) Zu ger— bericht. Kornzucker, exkl., von 95 = , Korn⸗ zucker, exkl. 920,0 23 06, Kornzucker. exkl., Ss86õ Kendem. 290. Nachprodukte, erkl. 755 Rendem. 18,10. Fest, Gem. Raffinade mit Faß 28,00, gem. Melis J. mit Faß 26.25. Fest. Rohzucker 1. Predukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 13, 40 bej. u. Br.. pr. Juli 13, 45 Gd. 13,479 Br., vr. August 13,55 bez, pr. Oktober -Dejember 12,65 Gd., 13317. Br. Fejft. Köln, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide mar kt. Weizen hiesiget loco 19,25, fremder loco 19,75, pr. Juli 18,30, pr. Nobember 1775. Roggen, hiesiger leco 14 25, fremder loco 14,75, pr. Juli 13,30, vr. November 13,80. Hafer hiesiger loco 14.00. Rüböl pr. 50 kg loco 50,40, pr. Bktober
pvr. 50 kg 50, 30. (WBV. T. B.) Petro-
Bremen, 9. Juni. leum (Schlußbericht). Still. Standard white
9
— — — — — — O be — Cp σO0
— W — — — — — — 1 N , . G O
SC = O, X
DS C x O O C , —
2
de
—* 58 t = N Nω ns d ede — — =
loco 6,55 Br.
Saumburg, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen loco ruhiger, hosffein. Izco 189 185.. Roggen loco ruhiger, mecklenburgis er loco 138 - 142, russischer Joch rubig, 80-85 Hafer still. SGerfte still. Räbsl ruhig. loc * Friritus matt, pr. Juni 1 Br, pr. Jult— August 22 Br., pr. Auguft. Sevtember 223 Br pr. September ⸗ Oktober 223 Br. TRaffee rukig Umsaßz — Sack. Petroleum rubig, fest, Standam wöbite loco 6,0 Br., 6,70 Gd, pr. August · Dejem . Br. 8 .
a3mburg, 9 Juni. (W. T. B.) Kaffe Nachmittagsbericht good average Santos pr. Ju Juli 676, pr. Seyt. 6Iz, pr. Dezember s
67, pr. Behauptet. Zuckermarkt. (Nachmittags bericht) Rüben. Basis 88 C Rendement, fre an 13,30, pr. Juli 13, 25
Rob zucker J. Produtt, Bord Hamburg pr. Juni 9 August 135,45, pr. November · Dezember 12,45. elt.
Damburg, 11. Juni. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos vr. Juri üs, rr. Juli 66, pr. Sevtbor. 677, pr. Dezember
55s Behauytet.
Zuckermarkt. (Vormittagsbericht . Räber Robzucker L. Produkt, Basis 88 dο Rentzement, rei an Bord Hamburg pr. Juni 15,50, pr. Juli 13,40 Er, August 15,0, pr. Nozember, Dezember 17375
Sehr fest.
Peft, 3 Juni. (W. T. B.) Pro du?: en⸗ marti. Wenen loco behauptet, xt. Jun, Juli UI9 Gd., 7.20 Br., pr. Herbst 7,57 Gd. 7. 58 B . pr. Herb 5,47 Gd., 5,49 Br. Mais pr. Juni-Juli 5.77 30. 6,79 Br.
London, 9. Juni. (W. T. B.) S6 ½½ Jacs— zucker 155 fest, Rüben⸗Robzucer 153 fest.
Liverpool, 9. Juni. (W. Z. B.) Baum⸗ wolle. (Schlutzbericht. Umfatz 10 2 für Spekulation und Export 1009 B. Fest. Middl. ameritan Lieferung: Juni Sis, Terkänre' eis, Juni-Juli 2s * Fänferpreis, JIelne August eres do., August. Sextbr. Ss e. do, Sertemter r en do., Sepiember Oktober 5is e Verkãuferpreis, Qktober⸗November 5use, do., Norem ber · Ve; br. d'en do. Deiember⸗Januar S* e do., Jan. Fehrue— 597 64 d. do. ö
. .
*
Juni. B.) Rohzucker Weißer Zucker fest, „3 vr. 109 Kilogr. pr. Juni 4273, pr. Juli
275, pr. Juli⸗August 42,575, pr. t Jam
CO.
Amfterdam, 9 Juni. (W. treidemarkt. Weizen pr. Nerb pr. Oktober 1074106107. ordinary 40. Bancaznnn 493.
Antwerpen, J. Juni. W. T. B.) Petro⸗ leum marti (Schlußbericht. Rafnunietes Toy weiß, loco 166 bez, und Br., pr. Juni 163 Br., pr. August 163 Br.,, pt. Septhr. Dezember 161 bez.,
166 Br. Ruhig.
Antwerpen, 9. Juni. (W. T. B. treide markt. (Sclußbericht Wellen Roggen flau. Hafer still. Gerste flan.
Aew-⸗Hork, 3. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Fork 10 is, do in Vew -Orleang 8e is. Raff. Petroleum 70 * Ao0d Test in New⸗JYork 7 Gd, do. in Philadelx dia It Gd. Robes Petroleum in New⸗gort 63, do. Pipe line Gertisicates 783. Fest. Meli 3D. 20 E. Rother Winterweizen locs g3 t, do. pr. Juni 91, pr. Juli 924, pr. Dezbr. 963. Mais Otero) 61. Zucker (fair refining Muscovados) 416. affee (Fair Rio) 16 nom., do. Nr. 7 lem ordinarr pr. Juli 12,15. do. do. Septbt. 16,47. Schmal (Wilcor) 8,50, Fairbants 8, 45, do. Robe Brothers 8 50. peck —. Kupfer vr. Juli ——. Gerreidefrächt 15.
Ge⸗ ruhig.
* C.
do. und 8
Znckerbericht der Magdeburger Bsorse der 8. Juni, Mittags. (Magdb. Itg Rohzucer. Im Laufe der letztoerflossenen Acht Tage gestaltete sich das Geschäft ziemlich lebbaft. Auf der einen Seite liefen die Offerten reichlicher ein, da viele Fabrikanten ihre Vorräthe ror Sintritt der neuen Steuerverhältnisse nach und nach räumen wollen, uf der anderen Seite trat aber auch vermehrter Begebr der inländiscen Raffinerien! auf, die, durch besseren Abjug ibrer Fabrikate angeregt, auf Deckung ibres Bedaifs bedackt waren. Unter dieien Um“ ständen erreichte der Wochenumsatz die Ziffer ron eirca 156 099 Ctr. und sind die Preife beute ca. 10 der Centner höher gegen die Vorwoche anju— nehmen.
Raffinirte Zucker. Die Tendenz unseres Marktes blieb auch im Laufe dieser Woche dem Artikel ununterbrochen günstig und wurden, während Brode ibren vorwöchentlichen Preisstand fest Le— haurteten, gemahlene Zucker bei Fefanzreichen um— sätzen ca. 25 3 für den Centner Foher bezahlt.
Ab Stationen: Granulatedʒucker, intl. —— —4— Krystallzucker, J, über 880 — — . do. I., . 388 00 . * Kornzucker, exkl. 32 Gd. Rendem. 27 802 23,900, do. S8 Gd. Rendem. 21,50 21,90 , Nachprodukte, . 75 Gd. Rendem. I5, 590 - 183 16 , Bei Posten aus erster Hand:
Raffinade, ffein, ohne Faß 29, 00
do. fein, ö ö 28,50
Melis, ffein, 28, 25
Würfel zucker, J. — —
do. I., . ö 28.50 Gem. Raffinade, J, mit Faß do. V Gem. Melis, ö
. 1 Farin ö . . Melasse: bessere Qnalität, zur Eatzuckẽrung geeignet, 42 — 3 Grad Be. (alte Grade) obne Tonne 2, So- 370 M, So — sz Brix, obne Tonne 2, 99 - 320 M, geringere Qualitãt, nur u Brennzwecken passend, 42 — 430 Be. (alte Grade obne Tonne 2, 40 — 2, ŚVnn ;
Unsere Melasse⸗Notirungen xersteben sich auf alte Grade (120 — 1,4118 spec. Gewicht).
Die Aeltesten der Kaufmannfchaft.
SM Og atz⸗
mit Kiste 27, 00 - 23, 00 26 60
2 O an]
. n n m *
Generalversammlungen.
26. Juni. Gegenseitige Lebens-, Invaliditäts⸗ und Unfaliversicherung-Gesellschaft Prometheus. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Deutscher
*
Königlich Preußist
ei n s⸗Anzeiger
2
Aas Abonnement betrãgt vierteljahrlich 4 4 360 3.
Alle Rost Anstalten nehmen Gestt z für gerlin außer den Post · Austalten 4 2 S8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
Expedition
Einzelne um mern koßen 25 3.
7
Inserate nimmt an:
* . 1 . . ? 8 Insertionspreis fur den Raum ciner Aruchz eilt 30 1.
die Königliche Expedition des Reutschen Reichs · Anzeigers
; ; nud Königlich preußischen Staats- Anzeigers ö
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1
2 * v .
—
3 150.
Berlin, Dienstag,
1888S.
mm
den 12. ends.
Schloß Friedrichskron, 12. Juni 1888, gh Uhr 30 Minuten Vorm fagh Bei Sr. Najestät dem Kaiser und König haben lie Schlingbeschwerden zugenommen, so daß die Ernährung schwierig wird. In Folge dessen fühlen Sich Se. Majestãt schwãcher als bisher. Mackenzie. von Wegner.
Krause. Bardeleben.
Leyden. Senator. Hovell.
Se. Majestät der König haben geruht:
Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Hessen, Exnst Ludwig, und Sr. Gro ßherzog— lichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm von Hefsen den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitän zur See a. D. Gloms da von Buchholtz zu Kiel, bisher von der Marine-Station der Ostsee, und dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. jur. Schulz im Reichs Eisenbahn⸗Amt den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Rechnungs⸗Rath Mack, Bureau-⸗Vorsteher für das Rechnungswesen bei der Provinzial-Steuer⸗-Direktion ju Köln, den Nothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Eisenbahn-Stationsvorsteher J. Klasse a. D. Schiffhorst zu Minden, bisher zu Dortmund, den Rothen Adler⸗Drden vierter Klaͤsse; dem Geheimen Regierungs⸗-Rath, , Dr. phil. H inzpeter zu Bielefeld, das Kreuz der itter des iglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Kustos Mar schal an der St. Nicolai⸗Kirche zu Burg im erften Jerichowschen Kreise den Adler der Inhaber desselben Irdens; sowie dem Schutzmann Rus ke zu Berlin und dem Hofmeister Ludwig Köhler zu Rössing im Kreise Springe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlgubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu er— theilen, und zwar: des Commandeuxrkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Geheimen Ober-Regierungs-Rath Grafen von Unruh, vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen Hauses, und dem Ceremonienmeister von Veltheim-Schönfließ; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens mit Eichenlaub: dem Kammerherrn von Buch; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Regierungs⸗Rath M üller, Kassen⸗Kurator im Ministerium des Königlichen Hauses; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Kammerherrn Hans von Schack; des demselben Orden affiliirten silbernen Verdienstkreuzes: * . . — 2 * ae * dem Kammerdiener Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Mutschke; sowie der demsel ben Orden affiliirten silbernen Verdien st⸗Medaille: dem Prinzlichen Portier Bernau;
ferner: des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: — dem Registrator und Journalisten im Ober⸗Ceremonien—⸗ mt, Hofrath Griebenow.
Deutsches Reich.
Dem zum Konsul der Argentinischen Republik in Karls— ruhe ernannten bisherigen argentinischen Vize-Konsul Sieg⸗ 2. Niebuhr ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Tie Postverbindung mit Helgoland wird während der diesjäb= igen Badezeit vom Ha gn 39 wie bisber, durch die Damrfer der
Unterelbe fchen Eifenbahn. Geseslschaft vermittelt werden, welche vom
vor dem Abgange des Dampfers spätesteng
**
Die Abfahrt von Kuxbaven erfolgt im An luß an den Schnell: jug 4 Hamburg —Kurhaven — in Kurkawen 1023 Vorm. die Ankunft in Kurhaven zum Anschluß an den Schnellzug 11 Kux⸗ baren. Hamburg., aus Kurhaven Hafen 7. Abendés. Die Dauer der Ueberfahrt beträgt durchschrittlich 3 Stunden in jeder Richtung.
Mit dem Dampfer erhalten Beförderung T alle Brie spostsendungen, welche in ug hapen Hafen 10,33 Vorm. mit dem an die Nachtzüge aus Berlin, Köln (Rhein) und Frankfuri Main) anschließenden Schnell zuge 4, auß Hamburg 7,48 Vorm. eintreffen, ;
alle gewöhnlichen Packetsendungen, welche in Kuxhaven mit
Zug 2, aus Hamburg 6.38 Vorm, ank n und 3) diejenigen Werthsendungen ꝛc., 26 in Kuxbaven am Tage ; 10, 15 Abends eingegangen sind. Hamburg, den 8. Juni 1888. Der Ralle ch fr Pe fert or. ühl. ;
*
Königreich Peenß en. Berlin, den 12. Juni 1888.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Sachsen ist gestern Abend in Potsdam eingetroffen und im dortigen Königlichen Stadtschlosse stiegen.
Ministe rium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Domänen⸗Pächter Ernst Keppler zu Fehrbellin im Regierungsbezirk Potsdam ist der Charakter Königlicher Ober⸗ Amtmann beigelegt worden. * . MinisteriLum der geistlichen, Unterricht zwäund Medizinal⸗-Angelegenheiten. Der 9 Kreis-Wundarzt der Kreise Duisburg— Mülheim, Dr. Marr zu Mülheim a. Ruhr, ist zum Kreis— Physikus des Kreises Mülheim ernannt worden.
*
Bekanntmachung,
betreffend die Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen.
Die in Gemäßheit der Prüfungsordnung vom 23. April 1885 in Berlin abzuhaltende Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen findet statt am
Freitag, den 2. Juli 1888 — und folgende Tage in der Königlichen Kunstschule in der Klosterstraße hierselbst und beginnt an dem genannten Tage um 9g Uhr Vormittags. ; .
Die Anmeldungen ꝛc. zu dieser Prüfung sind bis zum 20. Juni cr. an das Königliche Provinzial-Schulkollegium zu Berlin einzureichen. ;
Berlin, den 2. Juni 1888.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Im Auftrage:
Greiff.
Bekanntmachung,
betreffend die Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen.
Die in Gemäßheit der 1 vom 23. April 1885 in Breslau abzuhaltende Prüfung der Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen findet in diesem Jahre am Donnerstag, den ?. Auügust ö
und folgende Tage in der Königlichen Kunst- und Kunst— gewerbeschule zu Breslau statt und beginnt an dem genannten Tage um 9 Uhr Vormittags. ; 9
Die Anmeldungen ꝛc. zu dieser Prüfung sind bis zum XV. Juni cr. an das Königliche Provinzial-Schulkollegium zu Breslau einzusenden.
Berlin, den 2. Juni 1888.
Der Minister . der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-A1Angelegenheiten. Im Auftrage:
Greiff.
Nichtamtliches. Den tsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. Juni. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern früh 7 Uhr zu Pferde nach dem Bornstedter Felde und später zu einem kurzen Besuch der Majestäten nach Schloß
6 dem Marmorpalais zurückgekehrt, arbeitete Se. Kaiserliche Hoheit mit dem Regierungs⸗Rath von Brandenstein. Mit dem Zuge 10 Uhr 55 6 Vormittags fuhr der Kronprinz nach Berlin und empfing im Königlichen Schlosse die Kommission, welche zur Ausarbeitung eines neuen Infanterie Exerzier⸗Reglements zusammengetreten ist; dem⸗ nächst nahm Se. Kaiserliche Hoheit militärische Meldungen und den Vortrag des Staats-Ministers Dr. Freiherrn von Lucius entgegen.
Nach 1 Uhr stattete Se. Kaiserliche Hoheit dem Reichs⸗ kanzler Fürsten von Bismarck einen längeren Befuch ab und frühstückte darauf bei dem Staats-Minister Grafen Bismarck. Nach einer dem Bildhauer Hofmeister in dessen Atelier gewährten Sitzung kehrte der Kronprinz gegen 51 / Uhr nach dem Schloß zurück und arbeitete hier mit dem General— Duartiermeister Grafen Waldersee, dessen Einladung zum Diner der Kronprinz entsprach. ᷣ Mit dem Zuge 9 Uhr 40 Minuten Abends kehrte Höchst⸗ derselbe nach Potsdam zurück.
— Die vereinigten Ausschüßse des Bundesraths für Handel und Verkehr, für Justizwesen und für Rechnungs⸗ wesen hielten heute eine Sitzung.
— In Beynuhnen bei Darkehmen ist das Mitglied des Herrenhauses Dr. on Fahrenheid am 8. Juni gestorben. Derselbe war am 29. September 1860 aus besonderem Aller i n Vertrauen auf Lebenszeit in das Herrenhaus berufen worden.
— Das Inverkehrbringen von gesundheitsgefähr— lichen Nahrungsmitteln ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, . Strajsenats, vom 21. März d. ö. nur dann strafbar, wenn der Thäter die gesundheitsgefahrli Beschaffenheit des Nahrungsmittels gekannt hat und ihm das Bewußtsein innegewohnt hat, daß der Abnehmer der Sache diese selbst genießen oder als Nahrungsmittel an Andere weiter veräußern oder abgeben werde. Kann die gesundheits⸗ gefährliche Eigenschaft des Nahrungsmittels durch eine be— sondere, hierzu geeignete Behandlung beseitigt werden, so ist das Inverkehrbringen dieses Nahrungsmittels nur dann straflos, wenn der Abgebende die nöthigen Vorsichtsmaßregeln getroffen hat, um den Gebrauch des Nahrungsmittels in seiner gesund— heitsgefährlichen Beschaffenheit zu verhindern.
— Die Hingabe eines Wechsels an einen seinen Lohn beanspruchenden Arbeiter an Zahlungs statt oder auch nur zahlungshalber, d. h. mit der wenn auch nicht ausdrucklich geäußerten Intention der Betheiligten, daß der Gläubiger Arbeiter) zwar seinen Anspruch nicht aufgiebt, dagegen sich bereit finden läßt, durch Verwerthung des ihm anstatt baaren Geldes gewährten Wechsels sich, soweit möglich, Befriedigung zu verschaffen, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom 27. März d. J. als eine Zuwider⸗ handlung gegen §. 115 der R⸗Gewerbe⸗Ordn. („Die Gewerbe— treibenden sind verpflichtet, die Löhne ihrer Arbeiter baar in Reichswährung auszuzahlen“) zu bestrafen, selbst wenn der Wechsel wegen formaler Mängel ungültig ist. Dagegen würde die Hingabe eines Wechsels ausschließlich in der Absicht, dadurch die Lohnforderung des Arbeiters zu bestätigen und zu sichern, nicht strafbar sein.
— Zur Herbeiführung eines gleichmäßigen Verfahrens bei Ausstellung von Planüberweisungsattesten durch die Auseinandersetzungsbehörden zum Zweck der Grundbuchs; berichtigung gemäß §. 4 des Gesetzes vom 26. Juni 1875 hat der Minister für Landwirthschaft unterm J v. M. be— stimmt, daß die behufs Berichtigung des Grundsteuer— katasters den Regierungen mit den übrigen Unterlagen zu übergebenden Planverzeichnisse in gleicher Weise wie dies bei den Generalkommissionen in Breslau und Kaffel bisher bereits üblich gewesen ist, in Zukunft allgemein so ein— zurichten sind, daß sie den im 8. I92 der Anweisung VIi] vom 25. Oktober 1881 für das Verfahren bei Erneuerung der Karten und Bücher des Grundsteuerkatasters ent haltenen Anforderungen in allen wesentlichen Punkten Genüge leisten. Das an dieser Stelle vorgeschriebene Muster 37 enthält nicht allein Spalten zur Aufnahme der auf das Aus— einandersetzungsverfahren bezuͤglichen Angaben, sondern auch zur Bezeichnung der Grundstücke im Grundfteuerkataster. In den letzteren Spalten werden im Laufe bezw. nach Beendigung der Katasterberichtigungsarbeiten den einzelnen Planstücken' die identischen Grundstücke des Katasters nach Karkenblatt- (bezw. Flur) und Parzellennummer, Kulturart, Klaffe, Flächeninhalt und Reinertrag gegenübergestellt. Eine beglaubigte Abschrift des in dieser Weise vewvollständigten Auszuges fi nach 3. 203 a. a. O. der General⸗Kommisfion, falls sie solches wünscht, zu den Auseinandersetzungsakten unentgeltlich zu übergeben. Dieselbe ist dadurch in den Stand gesetzt, die bezeichneten Nachrichten aus dem Kataster bei allen denjenigen Aus⸗ einandersetzungssachen für ihre Akten dauernd zu beschaffen,
Kr Juni bis einschließlich 6. Sertember tägliche Fahrten nach delgoland und zurück errichten.
Friedrichskron.
deren Ergebnisse nach den Vorschriften der vorgedachten An⸗ *