1888 / 150 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. 4

an Richard Krummes ertbeilte Prokura aufgeho⸗ 41 ö an Rudolf Wilhelm Cyrus Prokura ertheilt.

Bischoff & Franez. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Julius Bischoff und Simon Francz waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die 5 .

uni S.

Singapore Insurance Company Limi- tec zu Singapore, Die Gesellschaft hat Her— mann Franz Matthias Mutzenbecher, in Firma H. F. M. Mutzenbecher, zu ihrem hiesigen Be⸗ vollmächtigten ernannt. Derselbe ist laut der bei⸗ ebrachten Voll macht ermächtigt, Seeversicherungen ür die Gesellschaft abzuschließen, Prämien einzu⸗ kassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Ge⸗ richten zu vertreten.

L. Blumenthal. Nach dem am 15. Januar 1888 erfolgten Ableben von Leopold Blumenthal wird das Geschäft von dessen Wittwe Ida Blumenthal, geb. Philipp, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. . (14613

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4057 eingetragen die Firma S. Stern Wwe mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber Wittwe des Kaufmanns Hartwig Stern, Riekchen, geb. Eichwald, zu Hannover und als Pröokurist Privatier Carl Eichwald daselbst eingetragen.

Hannover, den 6. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. 14614 Auf Blatt 3761 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. Broich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sannover, den 7. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. (14615 In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 512 zu der Firma J. Weil eingetragen: . Kaufmann Louis Weil zu Hannover ist als Gesell— schafter in das Geschäft eingetreten. . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1888. Hannover, 7. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. b.

Heidelbergs. Bekanntmachung. 14610

Nr. 25 142. Zu dem diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen:

I) Zu O. Z. 198 Band I. die Firma: „Georg Dvöfer“, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Georg Höfer, Metzgermeister von hier. Derselbe ist mit Elisabetha Dehoust von

Schriesheim ohne Ehevertrag verehelicht.

2) Zu O. 38. 199 Band II. die Firma:

„G. Hornung“, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Kaufniann Georg Hornung von hier. Derselbe ist mit Barbara Engel von Neiden⸗ stein ohne Ehevertrag verehelicht.

3M Zu O. 3. 200 Band Il, die Firma:

„Jakob Helwerth“, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist NYietzgermeister Jakob Hel⸗ werth von hier Derselbe ist mit Sophie Fath von Mannheim verehelicht.

Nach. Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil S0 c in die Gemeinschaft, während alles übrige, jetzige und künftige, liegende und fahrende, getive und passive Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

4) Zu O. 3. 201 Band II. die Firma:

„Adam Lang“, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Metzgermeister Johann Adam Lang von hier. Derselbe ist mit Elifabetha Arnold von hier ohne Ehevertrag verehelicht.

5) Zu O. 3. 202 Band II. die Firma: „Auguft Koch“, mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Metzgermeister August Koch von hier. Derselbe ist mit Lisette Treiber von Plankstadt ohne Ehevertrag verehelicht. Heidelberg, den 9. Juni 1888.

Großh. Amtsgeeicht. Büchner.

Hildesheim. Bekanntmachung. (14618 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Fol. 11 zur Firma Spar- und Vorschußtkasse in Sohen⸗ eggelsen, eingetragene Genoffenschaft, heute eingetragen: en Vorstand bilden: 1) Apotheker Hoyermann Kassirer, 2) Auktionater Oppermann daselbst, Buchhalter. Das betr. Wahlprotokoll vom 17. Mai 1888 ift hinterlegt. Hildesheim, den 7. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Betanntmachung. 14619

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Fol. 37 heute eingetragen die Firma:

Molkerei Ottbergen, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Sttbergen.

Rechts verhältnisse:

Der Gesellschaftspertrag datirt vom 15. Mai 1888.

Die Genossenschaft hat den Zweck. durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb und Kredit die Milch der Milch⸗ kühe der Genossenschafter zu verwerthen. Dieser Be⸗ trieb kann durch Verpachtung oder durch Adminiftra⸗ tion der Molkerei erfolgen.

Der Vorstand besteht aus 7 Personen und 2 Stellvertretern. Zur Zeit sind Vorstandsmitglieder:

1) er err Konrad Bruns Nr. 123, Vor⸗ itzender, 27) Viertelspänner Konrad Buerschaper, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 3) Viertelspänner Konrad Helmke, J Köthner Friedrich Helmke, 5) Halhspänner Konrad Fleige, 6) Vorsteher Karl Wehrmaker, 7) Halbspänner Konrad Ernst, sämmtlich in Ottbergen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ schafts Angelegenheiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. werden vom Vorstande unterzeichnet und durch Cirkular oder durch einmalige Ein⸗ rückung in .

1) die Elldesheime ch (Kornacker'sche) Zeitung u

n 2) den Hildesheimer Kurier, mitgetheilt.

in Hoheneggelsen,

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt durch. den Vorsitzenden oder dessen Stell vertreter und 2 Mitglieder des Vorstandes, indem sie der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Handelsgerichte einge sehen werden.

Hildesheim, den 7. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Königsberg. Handelsregister. 14624

Der Kaufmann Friedrich August Emil Goerth zu Königsberg hat fuͤr sein daselbst unter der Firma Emil Goerth bestehendes Handelsgeschäft dem Herrn Harold Kluge ebenda Prokura ertheist. Diefes ist unter Nr. 965 unseres Prokurenregisters am 6. Juni 1888 eingetragen.

stönigsberg, den 7. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. AI.

KHKolvers. Gekanntmachung. 14629 In unser Gesellschaftsregister ist folgender Verme eingetragen:

Col. 1. Nr. 18.

Col. 2. Firma der Gesellschaft: A. Maager Nachfolger.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Kolberg.

Col 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann MaxPMichaelis, 2) der Kaufmann Louis Michaelis, Beide zu Kolberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1888 be- gonnen. Die Vertretungsbefugniß steht jedem der Gesellschafter einzeln zu. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1888 an demselben Tage.

Kolberg, den 1. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Holberg. Bekanntmachung. 14623] Die in unser Firmenregister unter Nr. 46 ein getragene Firma A. Manger zu Kolberg ist zu⸗ folge Verfugung vom 1. Juni d. J. an demselben Tage gelöscht worden. Kolberg, den 1. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

14622 Krossem a. O0. Die unter Nr. 172 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Ziegelei Lehmannshöhe A. Ambronn, irmeninhaber; Frau Geheime Finanzrath Ambronn, Auguste, geb. Schüler, zu Krossen a. O, sowie die von dieser dem Administrator Karl Wolf zu Krossen a. O. für obige Firma ertheilte Prokura, Nr. 13 unseres Prokurenregisters, ist zufolge Verfügung vom 8. Juni 1888 am nämlichen Tage gelsscht. Krofsen a. O., den 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

. 14621] ,,, a. O. In unser Firmenregister ist unter , als Firmeninhaber; der Königl. Oberförster a. D. Maximilian Victor Ambronn zu Lehmanns höhe bei Merzdorf, als Ort der Niederlassung: Lehmannshöhe bei

Merzdorf, Lehmannshöhe M.

als Firma: Ziegelei Am bronn zufolge Verfügung vom 8. Juni 1888 am näm— lichen Tage eingetragen worden. Krofsen a. O., den 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Laasphe. Handelsregifter (14633 des Königlichen Amtsgerichts zu Laasphe. Die unter Nr. 27 des Firmenregisters eingetragene

Firma: . „E. Dres ler zr. zu Laasphe! ist am 8. Zuni Is68 geischt worden.

Laasphe. Sandelsregister (14632 des Königlichen Amtsgerichts zu Laasphe. 3. unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragene

irma:

„Jacob Ludmig Hammer zu Laasphe“ ist am 7. Juni d. J. gelöscht worden.

Bei Nr. 3 des Prokurenregisters ist vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Ludwig Hammer zu Laasphe für die Firma Jacob Ludwig Hammer ertheilte Prokura erloschen ist.

. . 114631 Lahr. Mit O.-3. 15 des Gerossenschaftsregisters wurde eingetragen:

Das Datum des Gesellschaftsvertrags ist 10. Mai 1888. Gegenstand des Unternehmens: örderung der Wirthschaft der Vereinsmitglieder durch gemein? schaftliche billigste Beschaffung von Bedürfniffen der Haus, und. Landwirthschaft in bester Qualität, durch gemeinschaftlichen Verlauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb, durch Schutz der Mit glieder gegen Uebervortheilung.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Johann Bähr, Bürgermeister, Vorsteher; Andreas Sohn, Gemeinde! rechner, Kassier; Andreas Zipf, Gemeinderath, und Gustav Roh, Gemeinderath, Beißitzer. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma: „Landw. Konsumverein Friesenheim, ein- e g, . Genossenschaft“, im landw. Wochen.

latt, Organ der Konsumvereine in Baden.

Das. Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit beim Amtsgericht Lahr eingesehen werden.

Lahr, den 26. Mai 1888.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt. 14630 Landeshnt. In unser Firmenregister sind nach— benannte Firmen:

Nr. 416. R. Klenner zu Landeshut, Inhaber der Färbermeister Robert Klenner dafelbst,

Nr. 417. L. Kirsch zu Ober⸗Schreibendorf, Inhaber der Mühlenbefitzer Louis Kirsch daselbst,

Nr. 418. A. Müller zu a ,. Inhaber der Mühlenbesitzer August Muͤller dafelbft,

Nr. 419. G. Postler zu Alt⸗Weißbach, In⸗ haber der Mühlenbesitzer Gottlieb Postker daselbst,

r. 42. W. Fran zu Ober⸗Leppersdorf, Inhaber Mühlenbesitzer Wilhelm Franz daselbst,

Nr. 321. E. Friedrich zu Ober ⸗gieder, In=

haber Müuhlenbesißer Carl Friedrich daselbst,

n Riba der Mühlenbesitzer Carl Schubert aselbst, Nr. 423. A. Langer zu Nieder ˖ Leppersdorf, Inhaber der Kaufmann August Langer dafelbst, heut eingetragen worden. Landeshut, den 4. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. Sekanntmachung. 14627

In unser Firmenregister ist eingetragen:

Nr. 325, die Firma J. W. Haenßler, In⸗ baber: der Fabrikant Jacob Wilhelm Haeußler in Altherzberg, Ort der Niederlassung: Ali⸗Herzberg (seither Berlin).

Der Sitz der Firma ist von Berlin (Nr. 18 093 des Firmenregisters) nach Alt- Herzberg verlegt.

Liebenwerda, den 5. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Liebenwerda. Bekanntmachung. II14628

Bei dem unter Nr. 13 unseres Genossenfchafts⸗ registers eingetragenen Credit und Sparverein zu Wahrenbrück, eingetragene Genossenschaft, ist heute Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2 1888 ist auf die Zeit bis Ende 1891 ge⸗ wählt:

a. der seitherige Kassirer Julius Petzold als Vorsitzender,

b. der seitherige Vorsitzende Kaufmann Karl Petzold zum Kassirer.

Liebenwerda, den 5. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

14626

Lörrach. Nr. S555. Zu O. 3. 50 des Ge⸗

sellschaftsregisters: Firma Müller Resch,

ärberei zu Thumringen wurde eingetragen:

ie Firma ist erloschen. Lörrach, den 7. Juni 1888. Gr. bad. Amtsgericht. Rieder.

Lütjenburg. Bekanntmachung. , In dem biesigen Firmenregister ist am heutigen Tage Nr. 29s923 die Firma J. Meyer gelöfcht worden. Lütjenburg, den 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

MHannheim. J . 14635

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs— zahl 77 des Gesellschaftsregisters Band II. zur Firma „Mannheimer Walzwerk“ in Mannheim eingetragen: .

Die Heneralversammlung vom 29. Mai d. J. hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und Herrn Alexander Gerber, Kaufmann hier, zum Liquidator bestellt.

Mannheim, den 6. Juni 1888.

Großh. Amtsgericht. 2. Dr. Hummel.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. 14637)

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 8 des Gesellschaftsregisters Band VI. zur Firma „Badische Brauerei in Mannheim ein⸗ getragen:

Die Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 4A. hat durch Zeichnung sämmtlicher 600 neu ausgegebenen Aktien und Einzahlung von je 25 96 des Nominal betrages und 5 S0 Agio stattgefunden.

Mannheim, den 6. Juni 1888.

Großh. Amtsgericht. II. Dr. Hummel.

Unter Nr. 89 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „J. Meyer⸗Levy“ in Mülhausen, Inhaber Herr Josef Meyer, Kaufmann daselbst, ein⸗ getragen worden.

Mülhausen, 7. Juni 1888.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. Nanmburs a. S. Bekanntmachung. 14641 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 5 früher Nr. 92) Fr. Sänger Æ Hertel zu Lengefeld Col. 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 6. Juni 1888 am nämlichen Tage eingetragen

worden: .

An Stelle des verstorbenen Holzhändlers Johann

riedrich' Sänger ist dessen Sohn, der Holzhandler

riedrich Hermann Sänger in Lengefeld, in die Ge— ellschaft am 27. April 1583 eingetreten.

Jeder der beiden Gesellschafter

Holzhändler Karl Friedrich Hertel aus Kösen

un „Friedrich Hermann Sänger aus Lengefeld ist befugt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

14638 Nentershausen. Die Firma Joseph Levi Wittwe in Neutershaufen ist auf den Kaufmann Siegfried Levi zu Nentershausen übergegangen. Nentershausen, den 1. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Neustadt O. S. Bekanntmachung. (14640 „Die in unserem Firmenregister unker Nr. 344 eingetragene Firma C. Menzler in Neuftadt O. S. ist heute gelöscht worden. Nenftadt O. S., den 5. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Ven wied. Bekanntmachung. (14639 In das Genossenschaftsregifler ift unter Nr. W in Spalte 4, betreffend den Heddesdorfer Darlehns⸗ , . e. G. eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 15. Mai 1888 ist an. Stelle des verstorbenen Vorstehers F. W. Raiffeisen das bisherige Vorftandsmitglied Schult. heiß Wilhelm Jonas in Heddesdorf zum Vereing⸗ vorsteher und an dessen Stelle der Gemeindevorsteher Peter Stemeister daselbst als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Neuwied, den 8. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 422. Carl Schubert zu Nieder Schreiben ⸗˖

Ober- Glogan. Bekanntmachung. lite In unser Firmenregister ist unter laufende Ir die Firma Anton Maase zu Schloßgemein Ober⸗Glogan und als deren Inhaber der Mill pächter Anton Maase zu Schloßgemeinde Dio Glogau am 7. Juni 1888 eingetragen worden. * Ober⸗Glogau, den 7. Juni 1858.

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. litt Nr. 4157. Unter O 3. 28 des ir menreyssh wurde eingetragen: Die Firma J. Bõrsig zu Adler in Oberkirch ist erloschen.“ Oberkirch, den 7. Juni 1888. Gr. Amtsgericht. Zimpfer.

Oldenburgs. Grosherzogliches Illttz Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung 1

In das Handelsregister ist auf Seite 85 hn j zur Firma „Warps⸗Spinnerei K Stärkere n Oldenburg? eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre d 12. Mai 18358 wurde der aug dem Verwaltung auttrgtende Herr Ferdinand Schmidt wiedergenzzt

1888, Juni 7.

Harbers.

Ostrowo. Bekanntmachung. llt Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 102 des Firmenregisters eingetray Firma J. Weiß zu Sulmierzyee gelöscht wolln Ostrowo, den 5. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 1 Auf Grund Beschlusses des K. Landgerichts Pon Kammer für Handelssachen, vom 2. Juni lz wurde in das Gesellschaftsregister eingetragen: die Aktien ⸗Gesellschaft Passavia für ut druckerei und Immobilien mit dem E

in Passan. (

Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 4. M und der Nachtrag hiezu rom 25. Mai 1885.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränk

Gegenstand der Unternehmung ist der Betrieh * Buch- und Aceidenz⸗Druckerei, ferner die Erwerhn von Immobilien für humanitäre Zwecke.

Das Grundkapital beträgt 100 000 , ist en theilt auf 500 Aktien zu je 200 „, welche sẽnm lich von den Gründern übernommen worden sim,

Die Aktien lauten auf Namen und können . mit Genehmigung des Aufsichts rathes und h Generalversammlung auf andere Personen übertrizt werden.

Gründer sind die Herren:

1) Max Coppenrath, Buchhändler von Passan,

2) Janaz Käufel, Buchdruckereibesitzer in Pan

3) Josef Frischhut, Dom Vikar in Passau,

4) Georg Pilstl, J in Innstadt ˖ Pasn

) Franz Taper Strasser, Lebzelter dahier,

6) Veter Schmidt, Optiker dahier,

7) Josef Pinker, Fabrikant von hier,

8) Pr. Franz Seraph Pichler, Domvikar daht

Der Vorstand kann aus zwei oder mehreren h n n bestehen, und wird vom Aufsichtsrath. nannt.

Als dermaliger Vorstand wurden gewählt:

err Ignaz Käufel, Buchdruckereibesitzer,

err Josef Frischhut. Domvikar, Beide dahiet Alle Urkunden und Erklärungen sind für die h sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhämi Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder versehen sn

Bei der laufenden Geschäftsführung der Druch genügt die Unterschrift des für die Führung di Geschäfte bestellten Vorstandsmitgliedes.

Zur Führung der Druckerei wurde speziell gestellt Herr Ignaz Käufel, welcher bezuglich di⸗ Geschäfte lediglich der Gesellschaftsfirma su Namenzunterschrift beifetzt. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen erläßt der Jo

sitzende des Aufsichtsrathes in' dem Deutz Reichs Anzeiger und in der ‚Niederbayersstr Volts⸗-Zeitung' in Passau. Die Berufung zu den Generalversammlungen t folgt durch eine einmalige Bekanntmachung, meh mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate n dem anberaumten Termine unter Angabe der g Verhandlung zu bringenden Gegenstände in olin Gesellschafteblaͤttern veröffentlicht werden muß,

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens bn höchstens 12 Mitgliedern und wird das erste auf ein Jahr, später jedes Mal auf drei Ith gewahlt. ; .

Mitglieder des Aufsichtsrathes sind zur Zeit:

1) Herr Max Coppenrath, Vorsitzender, ;

2) Herr Franz aver Strasser, Stellvertttt

des Vorsitzenden,

3) Herr Dr. Franz Seraph Pichler,

4) Herr Josef Pinsker,

5) Herr Peter Schmidt, 6) Herr Georg Pilstl. sämmtlich von Passau. Als Revisoren nach art. 209 h. des H.6f Buches waren bestellt: - Herr Dom-Capitular Max Alteneder un Herr Buchhalter Florian Koller, Beide von Passau.

Den 2. Juni 1888.

Königl. Landgericht Passan, Kammer für Handelssachen: Der Vorsitzende, Königl. Rath

(L. S.) Höglauer.

Treptow a. R. Betauntmachnug. (lifi

Es ist in das Register, betr. Ausschließun ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, . Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 20 s gendes eingetragen: ,

Der Apotheker Carl Friederici zu Tren, a. R. hat für seine Che mit Wilhelmine . line Therese Marie Schröder durch gerichtli

Vertrag vom 5. Juni 15855 die Gemeinschan

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Treptow a. R., den 8. Juni 1858. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Sch olh.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 6 Anstalt, Berlin 8sMW., Wilhelmstraße Nr. 5

Berlin:

zum Deuts

() 150.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 12. Juni

chen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

1888.

Ferliner Börse vom 12. Zuni 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs- Sätze.

1090 Frances S0 Mark. err. Währung 3 Mark. 7 Galden süvrd. Währung 12 Mart. ab Gulden holl. Währ. 170 Mart. 1Mart Banco 1,50 Nart. nas Rubel 320 Nark. 1 Livre Sterling 20 Mart.

Wechsel.

100 fl. I1020t. lob res.

, lo Fres. Skandinav. Plätze 100 Kr. topenhagen. .

1ã20llar 4,25 Markt.

Amsterdam ...

do. ö 9 zrüssel U. Antwp. do.

dz

London do.

Lissabon u. Oporto do. ĩ Madrid u. Barcel. 165 Pef. 1090 Pes.

do.

do.

. Schweizer, Plätze. 100 Fres. stalienische Plätze 190 Lire d do. 100 Lire

do.

St. Petersburg. .

8

do.

Geld⸗ Sorten

106 1*

14

.

1001. 100fl.

100R.«

100 R.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück

Stück

20 Fres.

Kr.

Můtei z

I Milreis

1665. S.

und Bauknoten.

1 Gulden

r i 85h or II68, 70 2 ö S0. 40 S0, I5 bz 112,40 bz 112 50 bz 20,37 bz 20, 305 bz

8

D286

Sn e e , e,

K . 3 . 2 E

o 3 G6

79, 3063 8, So 17,50 b 1X 80, 60 bz B 80, 30 bz

3 6.

2 2 1

SN CO G- , = Ss

den, , , , ,

J 161, 1063 160, 50 bz 30,45 bz 30 305 79. 75 bz 177,50 bz 176,50 6 177,95 b;

ö . , .

C&S , s SG Cos

20306 16,ů13 G

Neumark.

Königsb. Magdbg. Ostpreuß. Pr. O Rheinprov.Oblig do. z Westpreuß. Pr. O.

Schldyv. d. BrlKfm. 45 11

do. pr. 500 Gramm fein . . .. neue

do.

ult. Juni 176,25a 178,25 b ult. Juli 17654177, 75 b Russische Zollcoupons. ..... Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30½, Lomb. 33 u. 40/o Fonds und Staats⸗-Papiere.

Dollars yr. Stůck

do do.

do.

do. do.

do.

do. do.

do.

Preuß. Cons. Anl.

do.

do. ner Breslau St. An Cassel Stadt⸗An Charlottb. St. Elberfeld. Obl. 77 Essen St. Obl. IV

Sl. Anl. St. Anl.

1e l. l. 1. 7

. ; Fd, 3. Tm. zu M. Dtsche. Rchs. Anl 4 I 4. iM So ιφφασ 343 versch. H 000-200 4 versch. 5000 = 150 do. do. 33 114. 10 5009 260 Sts. Anl. 684 1.1.7 3009—156 Ho, hz, 53, 6214 114. 10 3000- 300 do. St. Schdsch zz 171.7 S666 73 Kurmärk. Schldv. 35 15. 11 3000-150 35 1.1.7 3000— 150 —, Oder Deichb⸗Sbl. zt 11.7 3066-3609; Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 –- 1690 33 1.1.7 3000-75

1

1 2 1

7

3 4 4 4 4 4 4 4 4 4

ö ö 41

J

1

1 1 1 1 ö

ö J

. I322,90 b

Stücke zu tt.

107,80 bz 102, 50 63G 107, 10bzG 103,30 105,006 102, 306 101, 006

10 3000-75

10 5000— 200 3000200 2000-100

164.263 . 1.7 5066-5669 . .

16060 506 164, 556

* 4 100,40 G*

1 2 3000-200

1000-200 5000-200 —–, 3000-200 102

103,50 6

100 10l, 006

O 3000-200 -,

7 1500-300

1

ers

Ooh ol q 6E.

66

4 4 r 4

Pfandbriefe. Berliner. .

do. do.

do. . Landschftl. Central do. do.

. Kur. n. Neumärk. ! ,,

do.

do. do.

Ostpreußische . .. Pommersche .. do. .

Land.

o. . Schsische .. Schles. altlandsch. 35

do. ,. lndsch. Lit. A 3 Lit. O 33 Lit. A 4 do. 41 do. C.I. II. 4

II. 43 neue 3]

do. do.

* L.

do. do.

8

C

Kr.

.

4

1

3 3 * 4

21 03

f

.

34

.

neue J. II.

do.

do.

2. do, do. II. 41 Schlsw. Hlst. L. Kr. 4

de; . Westfãlische

* 68

do. ;

do do.

do. neulndsch. II. 3 Rentenbriefe. Hannoversche. i . . ur- u. Neumä Lauenburger ... 4 Pommersche ...

.

ö,

Wstpr. rittrsch. J. B ö

1 41

I

1

—— —— ———

1 - ——— —— —— 2 —·— 2 2 2

—— 1 =

Stücke zu 6 3000-150 3000-300 3000 1506 3000150 10000. 150 00 150 50 OQO = 150 000-150

3000150 3000-150 300075 3000-75 300075 300075 3000 200 5000-200 3000-75 300060 3000560 3000-150 3000-150 3000-150 3000150 3000– 150 3000150 3000150

3000-150

3000–150 000-200 000-200 000 - 100 (000-100 000-200 000–— 200 5000 - 60

4. 1030900 - 360 ih z5G = 3 1 zoo = 6

*

ö 2

46 .

(

3000 - 30

17,506 . . 111,ů75 G reußische ... 1066, 99 G Rhein. u. Westfäl. 101,10 bz Sächsische .... 102 253 Schlesische .... 100,596 Schleswig ⸗Holst.

1 ö .

] Stücke zu

10 3000-30 1. 10 3000-30 10 3000-39 10 3000-30 4. 10 3000-30 14. 10 3000-30

1.

101,806 104,806 104,806 104,956 104,806 104.906

ö . Var rde Fib -T C1, 8) 100,606 102 3063 100,10 B 100,60 102,206

Brem. Anl. u. 87 33 Grpßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St. Rnt. 3 do. St. Anl. 863 do. amrt. St. A. 3) Meckl. Eisb. Schld. 3 do. cons. St. Anl. 3] Reuß. Ed. Spark. 4 Sachs⸗ Alt. Lb Ob. 1

do.

101703 16G, 106. G 101.206 102, 75 B 101,20 G 16 6 ? 102, 15 B do. do. H Wald. Pyrmont. . 4 102, 75 B ö!

Bayperische Anl. 4

57 e

i ö v 1

versch. 200. - 200 2000 - 200 12.8 5000-500 15 5. 1 2000 200 2.8 2000-500 15. 11 5000-500 15. 11 5000500 7 5000600 3000-100 0006 -= 500 sch. 000-109 7 1500-75 ersch. 000 –— 500 rsch. 2000—–75 2000-1090 753000300 ersch. 2000200

105,B,20 b 106,806 101,50 63 B

101,0 bz 90, 0 B oi, 55 c; B 160 766 oh, 106 103,50 B 161. 56G 165, 566 3 6 bz G 103,40 b; B

FI * 36

Württmb. S1 - 8314 K ö Hr 7 Br ⸗N 5 31 101, 20G Dreut. hr. A2 55 357 162775 Kurhess. Pr. Sch. . Bad. Pr. A. de 67 4 ö 3 59 8 3 2 105, 106 Vabern Dräm. A. Braunschwg. Loose 100,008 w e, 166 5 Cöln⸗Md.e Br. Ech 3 . Dessau. St. Pr. A. 3 . Sea 3 ö Leogs. ! ö 100,900 b; G El becker X 4.433 169, o bz

Niedrschl. M. Akt. 4 Stargrd Pos. Akt. 4

Meininger 7 fl.. r. St Oldenburg. Loose 3

4. 300

v. Stck 120 12. 8 300 16. 300

p. Stck 60 14.10 300 114. 300 150 150 9

12. 120

11.7 1M. 7

300 300

152,50 bz 309, 90 B 138,20 bz 138,70 8 39,00 G 134,975 bz 140,90 z 133,A, 00 bz B

26,50 bz

IJ, 56 bz

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

102,306 104,10 bz

. 85 Argentinische Gold -⸗Anl. 5 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5

do.

Buenos Aires Prov. -Anl.

do.

Ausländische Fonds.

kl. 6

ö

do.

2 1.6

hinesische Staats ⸗Anl. 5

Dän. Staats-Anl. v. S6 3 Laudmannsb. Obl. Egyptische Anleihe

do.

do. do. do. do. do.

Finnländische Loose ... St. E.. Anl. 1882 v. 1886

do. do.

do.

do. pr. ult. Juni

do. do.

kleine 5

do. pr. ult. Juni

do. R

do. do.

Fepenhagener Stadt⸗Anl. 395 111.7 Eissab. St. Anl. 86 J. II. 4 11.7 buremb. Staats⸗Anl. v. 82 4 114.1 New⸗Jorker Stadt⸗ Anl.

7 1

do.

Norwegische Anl. v. 1884 3.

kleine 4 153.9 Hypbk. Obl. 3 11.7 4 114.10 kleine 4 114. 10

do.

do.

do. Pester do

.

Portugiesi

do.

gaab⸗G

o. Rumän. o.

cons. d

Pfeb. 1 1,

5

do. pr. ult. Juni

do. j err. Gold⸗Rente.

do.

do.

do. pr. ult. Juni

Papier ⸗Rente..

do

do. do. do.

kleine

.4tz 14. kleine 4 14.

do. pr. ult. Juni

zoose v. i551. 4 154. Kred. Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose . . 5 1.66. 11,

do. pr. ult. Juni

doose v. 1861. . p. Stck Bodenkrd. . 165. 11

Anleihe. 6 1.1.7 ö. do. kleine ß 1.1.7 wolnische Pfar / Liquid. Pfdbr. 4 16. 12 1000 100 Rbl. sche Conv.„Anl. 5 14. 10 do. 9 ult. i. . raz. Präm. Anl. 4 häöm. Stadt Anleihe j. . IL, III, IV. Em. 4

Stadt⸗

3. Tm. .

kleine

5H iB /c. 10 is /i. io

. 41

3 1

44 4 1/6. 11 do. pr. ult. Juni do. 5 do. pr. ult. Juni

Silber⸗Rente .

Stücke zu 1009 - 100 Pes. 2000 C

1 400 Mt

1 5000-500 M. ö, 1000 (. 116. 12 5000200 Fr. 2000-400 Kr. 1000-20 K 100 u. 20 *

1000-20 4 100 u. 20 *

10 Mun 30 10 4050 - 405 M.

1 1I5.

2 2 D. IL 2.

4 1.I. 7 4050 - 405 .

12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs.

100 - 1000 Frs.

7 1800. 900. 300 9. J 2000 - 400 MM. 10 1000-100 . 1.7? 1000 u. 500 5 G. 5. 11 1000 u. 500 § P. 15/3. 20400 204 M. 9 408 - 204 MM Soo =( 450 0 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f 160 u. Ib ff

1000 u. 100 fl.

112. 8

1563.9

1 4tz 11.7 1000 u. 100 fl. z

100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. F. M. 100 fl. Se. W. 100. 3606 iC fl.

100 u. 50 fl. 20000- 200 (6 1000 - 100 fl. P.

100 fl. P.

dbriefe;. 5 1.1.7 3000-105 Rb. X.

St. Anl., große ;

do. do.

mittel 8 kleine 8

Stunts Sb gat

do o. . Engl, Anl. v. 1822

do. do. do

ünl. v.

kleine ß fund. 5 mittel 5 kleine h amort. 5 klein 6

v. 1859 3

v. 18625 I.

kleine 18705 kleine h v. 18715 kleine h v. 1872 5 kleine h v. 18735

S. 4080 -= 408 66

18/4 10 100 Min 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire

500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 M

400 M 4000 2000 Mt 400 l 16000 –- 400 4 4000 u. 400 C0. 1036—111 4 1000 u. 100 1000-50 4 100 u. 50 4 1000—- 50 4 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50 * 1000-50 100 u. h0 *

94,30 bz 1, 80 bz 92.25 bz 93,60 bz 93, 50 b; 112,50 97,50 bz 95,00 B 81,090 bz S100 80, 75 bz 102,30 6h 102, 30G

51 6obz

106. 10* 160. 1063 165 255

95, 00 bz 97, 30 B* 77.50 B 97, 00 bz G 6, 90 bz 383,50 bB

12775 bz 6 107, 106 100,75

, S8, 60 bz B S6, 00 563, 70 bz 54,00

76 G

hö, 20 55, 90 bz hö, 70 B

/

110 50bzG 295, 506 6 15, 266536 273, 9obz 1607 J & S6 90 b 54, 00 bz

105,00 bz 105,00 bz 104,70 bz 104,70 b G 100,75 G 100,75 G 101,00 bz 91, So bz G 92, 30 bz G 92, 00 bz G 72, 00 bz 96, 00G 99, 75G 93, 406 93, 40G

93, 50 bz 94,50 B

1000- 50 4

dö, S0 G

I36 85 kz G:;

49, 90et. bz Bf 2 . 1090er f. F500er f. TS Ler9S, 60 bz

ö, 99, 7het. bz B g97, 50 bz Gkl. f. 6, 00 bz Bkl. f.

uosqꝛ ao

Ru

ss. oon. Anl. v.73 kleine 5 1/6. 12

do. 1871.73 p. ult. Juni

d

do. v. 1875 45 1,/4. 10, kleine 4] 114. 10 v. 18775 1.1.7 kleine 5 1.11.7 v. 1880 4 165. 11 do. p. ult. Juni do. v. 1884 5 1/5. 11 do. kleine 5 155. 11 do. 500 er5 1/5. 11 do. p. ult. Juni

100 u. 50

1000-59 100 u. 50

2

T, *

2

500 –— 20

100 u. 20

626 u. 125 Rbl. 79.

1000 50 100 u. 50

*

*

inn. Anl. v. 18374 114 10 109000 100 Rbl.

do. p. ult. Juni Gold⸗Rente ..

3

do.

do.

do. p. ult. Juni Orient⸗Anl. I. 5

do. II. 5

do. p. ult. Juni

do. III. 5

do. p. ult. Juni Nicolai ⸗Obl. .. 4

do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4

do. kleine 4 Pr. Anl. v. 18645

do. v. 1866 5. 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do,. Boden⸗Kredit.

16. 11 ö

6 2 1

Schwed. St. Anl. v. 1875 49

d d d d d d d d d

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Serbische Rente 5

d d d Sp d

mittel kleine ] neue 35 1/6. 12

o. do. o. do. o. do. o. Hyp. Pfbr. v. o. do. v. 18379 o. do. v. I878 4 1 o. do. mittel 4 1 o. do. kleine 4 1 o. Städte ⸗Pfandbr. 4 ; 1

J 8 Ii. 10 ersch ö. —J . o. do. neue 5 15. 11 o. do. p. ult. Juni

anische Schuld.... 4 , o. do. p. ult. Funi

Stockhlm. Pfdbr. v. St So 43 111.7

do. do.

d d d d d d

v. 1886 4 15. 11 ö. do. v. 18874 1/3. 9 o. Stadt⸗Anleihe . . 4 is 6. 12 o. do. kleine 4 156. 1 o. do. neue v. 85 4 is 6. 12 o. do. kleine 4 is 6. 11 o. do do. 35 1.1.7

Türk. Anleihe v. 1865 ev. I 1.65.9

d d d d

o. do. p. ult. Juni

o. Loofe vollg. . . fr. p. Stck o. do. p. ult. Juni o. (Egypt. Tribut) 4 10 10

do. do. p. ult. Juni

d

d

do.

; do.

Ungar. Goldrente gar. 4 1.1.7 ĩ

o. do. mittei 4 1M. o. do. kleine 4 1.1. do. p. ult. Juni Gold⸗Inyvst. Anl. 5 1. Papierrente .. 5 do. p. ult. Juni , St. Eisenb. Anl. 5 do. kleine 5 Tems⸗Bega gar. 5 1M. kleine 5 114. 10. fbr. 7 (G56mör.) 5. 12.8 odenkredit .. . 45 1 4. 10

do. Gold Pfd. H I / 3.

111.37 1.1.7 116. 12 wp. 1.1. 1.1.

10000 - 125 Rbl.

1000 - 125 Rbl.

2500 Frs. 500 Frs.

10 500—- 100 Rbl.

1090 Rbl. 100 Rbl.

S ' S

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

100 (t.

3000-300 1500 , 300 vz

000 - 500

3000 - 300

3000-300

4500-300 1500

600 u. 300

1000 u. 100 Rbl. O00. 500. 100 Rbl.

M6 S6 6 6

l.

4000 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 200 Kr. S000 = 400 Kr.

S00 u. 4003

Kr.

S000 4090 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 -= 900 Kr.

100020 400 Frs.

*

10000 -= 100.

3600 f. 100 fl.

1.7 1000 u. 2

3,56 0Qäâ, So bz 5, 30 z

los, 10bz Aff.

K 5, 50 6 36,50 G

14. 10 3000 - 30

35, 70 &

100. 1037 79,650 b;. * 50et. à, 60 b; 4, 10â, 20h G Id, 30a, 40 b;

fehlen

166. 1 1000 u. 100 Rbl. P.

bo, 00 bz 53,40 bz G 53a 53, 30 bz B45 M, ob 54ä 54,40 bz S2, 60 bz S2, 60 bz 54,00 bz G 77,60 bz = 150,70 Bz 134,00 bz 55, 75 G Sb. 00 bz G 388,90 bz 84,20 bz 70, 00 bz G 54,00 bz 105, 00 bzB 105, 00 bB 105,00 bB 99,40 bz 101,20 bz 105,50 bz 102, 50 836 102, 30 b G 102, 30 b; G 104,006 6 kl. f. 32, 75 bz G 30,60 bz

80 50bʒ S0. 30Qa80. 20 bz 24000 - 1000 Pes. RI, 00

103,75 B ol, 606 101,006 102, 30 102,30 bz 102,30 102.30 bz 5, 75 G 14, 106 14, 10bz 35,00 bz

84 7obʒ·

79, 60 bz S0, 20 bz 80, 30 bz

9, 30a 79, 40 bz 101,80 bz G 70, 0 bz G 69, 90 bz 216, 75 bz 101, 40G 101.50 75, 50

Iod goG

1

1

kl. f.

Wiener Communal-Anl. 6 11 Türk. Tabacks⸗ Regie · Akt. 4

Bergisch⸗Märk. II. A. B. 35

Berlin⸗Anhalt v. 185711.

Berlin⸗Görl. Lit. B. . . ö

Berl. Ptsd. Madb. Lit. 4.4

Berlin⸗Stettiner

Braunschweigische . . .. 4 Braunschw. Landeseisenb. 4 Bresl. Schw. Frb. Lit. N. 4

Zreslau⸗Warschau . . . . 5 Töln-Mindener IV. Em. 4

Deutsch⸗Nord. Lloyd .. Halberstadt · Blankenburg Holsteinsche Marschbahn? Lübeck⸗Büchen gar. . . . Magdb.⸗Halberst. v. 186

Magdb.⸗Leipzig Lit. A. .

Magdb Wittenberge Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4

do. Niederschl. Märk.

Vordhgaus. Erfurt II. Em. Oberschles. 0

Rheinische

J /// 7 Schleswiger Thüringer VI. Serie. Weimar⸗Gera . ..... ö Werrabahn J. Em. .. . 4 11.7

1/3.

do. do. p. ult. Juni

7 1000

u. 200 fl. S.

500 Frs.

107,20 bz

l, Ma, 75 biz

Eisenbahn⸗Prisritäts-Aktien und Obligationen.

. Hess. Nerdb.

do. JIit. G... do. ( Obrlaus.)

1

= . = =. = =. = e = = .

do. Lit. C. 4

do.

—— 1 ——

dn 4 1

1

. ö

Lit. R. 4 v. 18764

do. do.

do. V. Em. 4 do. VI. Em. A. B. 4 VII. Em. 4

8

8 do.

do. v. 1873

C - . = =. ., . . . W

2 2 2 4 6

1 1 - = 1 12

do.

in, ,

*

. 2 ö . . O *

do. 75, 76 u. 78 ev. 4 do. v. 18374 4 v. 18381 4 I. Ser. 4 do. II. Ser. do. Ob. I.u. II. Ser. do. III. Ser.

—* 8

——

,,, Lit. 5;

J *

1 = 499

.

1. Em.

.

1874.

Em. v. 1879.

. v. 1880.

Em. v. 1883. do. Ndrschl. Zwgb.) 35 11.7 do. Strg. P. J. II. III. 4 114. 10

= = = . = =. = . O. . , = p . . n. 1 . te —— 2 Q 3

Ystpreußischẽ Südbahn. 4 1. Rechte Oderufer J. Ser. ev. 4 15

do.

Em. v. H8 u. 60 4 Em. v. S2 u. 54 4 Em. v. 71 - 73 4

do. do. do.

Stücke zu 3000-300 300 A6 1500– 300 6 3000–- 300 3000-500 0 3000 500 M. 1500 u. 300 6. 1500 u. 300 0 000-500 66 1500 u. 300 M 3000-300 M 1500– 150 . 3000 300 M

600 e. 300 e 3000-600 3000 300 h00 A. 3000 300 30009300 1000-300 300 60 3000300 3000 300 3000-300 3000-300 3000-500 ( 500 u. 300 MJ 1000 u. 500 M0 3000-300 6 3000– 300 60 3000-300 3000-300 S. 600 ,

600 6. 1000 u. 500 ( 600 M6 1000 u. 500 300 A6 1871 4. 300 u. 150

300 At. 1000200

300 40 30003090 3000300 3000 3500 3000-300 3000-300 3000-300 3000 300 5000 - 300 3000-300 3000-300 3000-300 300 u. 150 1500-300 5000 - 300 OOO —-W 500

600 66 600 u. 300

600 (6

600 1000 u. 500 3000-300 0 3000-300 M 1500-300 10

16⸗ t.

. 16. s

6 Il. ( .

t

ll. l. l. ell 1. t- 6. 1st. 1 16 1b 6 16. M

16

101,50 bz B 101,50 bz B 105,50 636 103,50 bz G 103,50 bz G 1063,50 b G 103,006

/

/

/

105 106 kl. f. 105, 006

103,B,25 B .

105, 10 b3 B 155, 10 5. B 163 16653

103406

103 406 165. 406 151 355 loz 506

1 e d 1095,75 bz

33,50 bz 102,50 b3 G 102,506 102,606 102,506

100. 90636 10,006 103, 30 B 105,50 103,50 bz

bz G

10, 30616 103, 0606

*

103, 306

/

99 306

1c 006 1901 30 63 B

*

Albrechtsbahn gar. .... 5 15. II Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 11.

Buschtshrad. (Gold) Obl. 43 Dux⸗Bodenbach ..... 5

14.10 III. 7 m 6 n III. (Gold) 5 11.7

do.

do.

n,, Gold. Dblig. P 1.1.7 o

do. 41.1.7

200 Nen 10600 u. 500 40 500 - 100 Mex

100 Mex 1500 u. 300 M6

300 (60 300 0

57. 59 G 102,25 104,706 S5 10 384.803

107,236

lob 5 G

103,30 bz kl. f.