1888 / 151 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

rxirten waren 539 273 inländische und ostelegramme beliefen sich auf e und 7119 auslaͤndische, davon kamen 2795 aus dische telegraphische n mit 25,8 ,, dann Norwegen mit 9,6, Durchschnittlich betrug nach allen europãischen omit nach Einführung des Wort⸗ nahme begriffen. Kr. oder 10084 Kronen (0, Soo) end das Porto für die inländische r. (3.2 9ͤ0) verminderte, stieg das für „T oe9). Ein inländisches Telegramm nd ein ausländisches 0, 92 Kr.

Mannigfaltiges. zu Hoppegarten am Dienstag, den 12. Juni, Derselbe

I Ei reh, * * 966 2 z Eintracht“, H. Jefferv J. Sr. A. Henckel s Der wachsende Mangel und die Bowman 2. K. Hpt ⸗Gest. Graditz,s 232 Wohnungen in Berlin bat den Centralrer th: arbeitenden Klasse veranlaßt, mit der Gründu gesellschaft zur i es, ĩ vorzugeben. m. Rittm. v. Boddien s (17. Ul das Kapital auf esne Million Mark Lt. Gr. H. Dohna 1. Lt. Schlůter's (4. Ul) eine normale Verzinsun Rittm. v. Tresckow s (1. Gde. l.) ft 3. Nach Kampf mit einer halben Länge schon vorhandene Wohnh Werth: 810 S dem Sieger. 195 M der Zweiten. n Handicap. Klubpreis 2000 M Dist. Bar. G. Marenholj's br. H. „Discoverer Barton I. beaufsichtigen, „Little Bella. Sory 2 Major Gr. bereit bewährten Little 3. Siegte nach Gegen. machten Erfahrungen wird Werth 2875 A6 dem Sieger, 75s M auch auf Neubauten vorbehalten. ö San Remo vom 8. Novem II. Großes Jubiläums Armee Jagd -Rennen. Protektorats in Aussi St., Maiestät des Kaisers und Königs vom Union: Klub. n's (3. Kür br. O.. Nepublicgn! Bes J. Ct. v. Willichs Schritte zur Konftitustung des Vercisz „Fog Horn“ Lt. v. Sydow 2. Rittm. 15. Juni, Abends 7 Uhr, er reit zigerstraße 4, stattfinden, bayr. 2. Schw. Reit- Regt.) dbr. St. Spring Harden; Bef 4, Unternehmens eingeladen werden. v. Schmidt. Paulis (I. Gre. Ul) br. St. . Forel ock Tt. Gr. e Schatzmeisters, Banquier Weiskach, Thierg Dohna 5. Siegle nach Kampf mit (iner Lnge. Werth: Ehren⸗ preis und 3970 M dem Sieger, Ehrenpr. und 19870 M der Zweiten, Soeben erschienen im Verlage von Orell Ebrenpr. und 40 M der Dritten, 170 „M der Vierten, 710 M der Wie bereist man die Schweiz biltig, reich? Praktische Reiseregeln von Iwan' v mitglied des Schweizerischen Alpenklubs. 1 * 8 Taski⸗ ; . Wer billig und be Oehringen's F.-St. Mira“ 3. Leicht Ter wird sich gewisse Reiseregeln Boris! wurde für 5200 M von Hrn. f

jusammen 1 242 372: von den ta S5õ0 433 auslãndische. Die 3 17387 inlãndisch Norwegen und 4 . Correspondenz war am größten aus Großbritannie folgt Deutschland mit 4, Dänemark mit 1538, Rußland mit 8,5 und Frankreich mit 7,1 6/0.

zahl eines Telegramms aus Schweden dern 11,ů7; die Wortanzahl ist tarifsystems fortgesetzt in der A nahmen beliefen sich auf 1201752 weniger als im Jahre 18865; währ Correspondenz sich um 19958 K die ausländische um 9873 Kr. (1 brachte im Durchschnitt 1,12 Kr. u mangel hafter Adresse konnten 2558 Telegramme (O. 35/0) den E n Das etats mäßige männliche Beamtenpersonal Kassirern und Controleuren, O2 Personen; die Außerordentlich waren Die sämmt⸗

Die Rennen verliefen wie folgt: J. Maiden Rennen. Hrn. V. Mayr's br. St. H. . Mussapbir ',

324 über Dänemark. Die auslän

zHadabrand“, Ballantine 3. Siegte leicht mit einer Lãnge. Wer 2650 1 der S II. Offizier⸗Rennen. Kaisers von 835 M Dist. 1800 Mikado, Symenaen“, Bef. 2. W. . Galemännel “, Bes.

die Wortan Ländern 11

mpfängern Neuenhagener

nicht zugestellt werden.

bestand aus 4 Direktoren, 12 Assistenten und 11 Telegraphisten Anzahl der Telegraphistinnen betrug 175. 9 männliche und 195 weibliche P lichen Einnahmen der Königlichen sich im Vorjahr auf 1 229 855 Kr. und d die Minder-Einnahme betrug also 12118 Kr.

Theater und Musik.

ch langen erfolgreichen Kämpfen weichen und zwar dem nicht „Die Kinder des Kapitän früheren Aufführungen unter tion eiligst für die Hauptrollen sämmtliche Dekorationen, Garderobe, und wird jetzt täglich 16. Juni, das Stück Hauptrollen Fr. von Pöllnitz (Lady

Ehrich's dbr. Schlippenbach's F.-St. wehr um eine halbe Länge. der Zweiten.

lo Kommissaren, zsusammen 2

ersonen angestellt. graphen Verwaltung beliefen . ie Ausgaben auf! Ehrenpreis Lt. v. Fresi (3. Gde. Ul.) dbr. St. v. Boddien's (17. Ul) F⸗St.

241977 Kr.,

Vietoria⸗Theater. muß „Die Reise um die Welt“ minder beliebten Ausstattungsstück: Um nun nicht hinter den Hahn zurückzustehen, hat die Dirck Engagements getroffen, Requisiten rc. eifrig gearbeitet, um am Sonnabend, in glänzender befinden sich unter Ander Arabella) vom Residenz (Robert), des Hrn. Litaschi (Grant), Pauly, dessen Leistung als Paganet n steht und Hrn. Reisch (Bob) als kannter opulenter Weife rom Balletn leitet, mit dem graziösen Frl. Seiten der Direktion Alles get am Sonnabend würdig in Scene Theater wechseln die intereffanten Gastspiele ge ab und xerleihen dem beliebten Instltat auch Am gestrigen Abend „Lucia von Freundlich eingeführt hatte sich die Gastin Barbier von Sexilla“, auch Weise den beiden ersten an und welches sich allgemein über die Fähig— Als Koloratursängerin dürfte gendsten Künstlerinnen gezählt werden gerinnen mit Glück nacheifercn, wenn der, nten, mätzige Umfang der St stellung anbetrifft, so hat Miß acht und zeigt in ihrem Spiel zortheil gereichen kann. el fand, war wiederum sspenden, welche der ewiesen, daß dieselbe sich nur noch mehr in

Die übrigen Mit— Weise ihrer Aufgabe. Saison „Figaro's g, den Figaro singt Hr. Riechmann, die während Hr. Fricke die Partie des Grafen räfin übernimmt. Die Rolle des Cherubim Am Freitag wird sodann el eröffnen. tag, den 17. d. M., Saison unter der Direktion Vorgängers noch

Sonnabend, den 16. . M., Vorstellung, die 100. Auf⸗ „Die Himmelsleiter“, r Bühne ihre auch bei der Rollen innehaben werden. Hr. Direktor den Vorarbeiten für die neue ffnet wird, beschäftigt und durfte anch angenehme Ueberrafchung bringen.

V. Verkaufs⸗Rennen. Lt. v. Skopnik's Puck 2. Füärst Hohenlohe⸗ mit zwei Längen gewonnen. Oehlschläger gefordert.

VI. Bies dorfer H 144. Dist. 800 m. V. May's F. St. „Hagar“ Leicht mit zwei Längen gelandet. 1954,91 S6 dem Sieger, Reiseregeln desfelben bringt, reisen wollen, aufs Wärmfste

neu herstellen

zu können. n in den Händen der Theater, als Gast, andicap. Graditzer Gestütspreis 1514 0 Orn. Fhrich 's kr. H. Vagabund; 1. Hrn. Interessé der Töurttten w Gr. R. C. Schönburg's br. St. Irtheilung foscher Rathschlãge. so ist es Allen, zu empfehlen.

(W. T. B.)

der das Stück inscenirt, Hrn. och heute in bester Erinnerung Gast. Das Ballet wird in be⸗— ieister Hrn. Cesar Severini ge—⸗

ir Severi 440 „S der Zweiten. Somit ist von

Den Rennen Hoheit der Kronprinz bei, Kaiser-Pavillons den Siegern die

Ala an der Spitze. ö han, um „Die Kinder des Kapitän gehen zu lassen.

wohnte Se.

In Kroll's in bunter Reihenfol in dieser Saison die gewohnte Anziehungskraft. setzte Miß Mary Howe ihr Gastspiel als Lammer moor“ fort. bereits in der, Nachtwand ihre gestrige Leistung reihte sich in würdiger bestätigt das gute Urtheil. keiten der jungen Dame dieselbe bald zu den herborra und den namhaftesten Vorgän wie wir schon neulich erwäh nicht hinderlich wird. Howe auch hier mehr Lebendigkeit,

. ̃ stehenden Vereins lerin' und im wachsene und 435 jugendliche,

Verei it zi Hülf . erein mit der Bitte um Hülfe

ö suchenden betrug Was die Dar 3664 X 973 3885 837 (2419 schon Fortfhritie Jenn (2504 4 278) 2882, 18857 (241 was demselben nur zum Die Aufnahme, welche auch das gestrige Gastspi eine überaus freundliche; die reichlichen Beifall Dame zu Theil wurden, b der Gunst des Theaterp wirkenden erledigten sich in zufriedenstellender Morgen gelangt zum ersten Mal in dieser Hochzeit“ zur Aufführun Susanne Frl. Ottermann, und Frl. Better die der G wird von Frl. Bachmann gegeben werden. die beliebte Primadonna Frau Klafs Das Central ⸗Theater b die erste, so außerordentlich erfolgreiche von Emil Thomas, in erhöhtem Maße

seher 71, Handwerker 357, Kutscher, ublikums befestigt hat.

mente und 5417,28 ½ baar. im Jahre 1887 5264,50 ein.

ly ihr Gastsp eschließt Sonn kontogesellschaft in Berlin i l welcher sich als englischer Botsch welchem das Glück seines schrieben und auf die L kasso übergab, um 23 hat der Schwindler bei Werthpapiere eingekauft: 1887 (Nr. 7661,

zu Theil geworden ist. findet zum Schluß noch eine Jubiläums- führung der Mann städt'schen Poffe:

statt, in welcher die ersten Kräfte diese Première des Werks gespielten ist seit Wochen schon mit Saison, welche am 11. August erö dieselbe dem Publikum m

20 000 C. 33 deutsche Reichsanleihe de 7662 je à 5000, Nr. 7415, 11311 je à 2609, Nr. 51, 52, 495, 23393 je à 1000. Nr. 49632, 49633, 49634, 49635 je derfelben Zeit, in welcher das Banket stattfand, à 500 „66ůꝝ). Der Schwindler befindet sich im Besitze eines Quittungs⸗

buches der Dis kontogesellschaft, blauer Unterdruck Rr. 14426 14450. festlichen Kommers versammelt.

Preis Sr. Majestät des Hochseligen kn Berlin'

Lotterie! Bes. 3., Lt. Reschreiter's

Klubpreis 2000 (6. Dist. 1400 m.

H. Boris“ 1. Hrn. v. Tepper ⸗Laski's br. H. Preis 80 3.

Kaiserliche und Königliche welcher zum Schluß im Innern des Preise überreichte.

zusammen 2854 Perfonen an den

Banket von

st gestern durch einen Schwindler,

einem anderen Bankhause folgende Ausdruck gab,

Die Diskontogesellschaft hat eine Belohnung von 1000 4 ar Ergreifung ausgesetzt. k etrüger hat bei einem hiesi

elier ein von 6000 M erschwindelt. en s

Brillantohrringe irn Werth Mangel hafti ein für das Woll ng einer neuen Verbesserung der kleinen Wo h nur vorläufigen Statutenentn : in Antheilen von 1060 mit 49 in Aussicht genommen. Un ege zu ermöglichen, wird äuser zu erwerben oder i zu übernehmen, solche in wohnlichen kontrakten zu vermiethen und durch

zunächst beabs 2 n . en, nach Ne

Abhülfe auf kürzestem

ustand zu setz pezial Comitès zahlreichen

eine Ausdehnung des Un

durch Erlaz n me des Allerbzt i. cher Theil der fn ung über die we

ber v. J. die NUebernah : . cht gestellt und ein anfehnli zeichnungen bereits gesichert ist, wird eine Berath

i m Reichstagsgebäude.“ zu welcher Gönner

r G dieses gemein Zuschriften

werden an die artenstraße 4,

Füßli u. Co. in3 bequem und gennz, on Tschudi Mit 50 Route quem die Schweiz bere merken müssen, die das erksamen Beobachtung sind eines sehr guten welcher einen großen Theil seines elt gewidmet hat,

einer langen Erfahrung und aufm von Tschudi, der Verfasser des

bandbuchs der Schweiz, eignet sich zweife Da das rorliegende Büchel welche die Schweh i,

Bologna, 12. Juni. Festzug, an welchem die Pr ländischen Universitäten sich betheiligten Emanuel“ angekommen war, Nach dem. Bericht, über die Wirkiamkeit des unter dem Aller Familie, welcher enthusiastische Ov Protektorat weiland Sr. Majestät des Kaisers und Königs Nach Eintreffen d zur Besserung der Straf. Rektor die Maiestäten und den gesangenen im Jahre 1887 haben sich im Berichtsjahre Alg er. gleitung des Ministers des Unterrich Bofstaats der Feierlichkeit beiwohnten gewendet. Von diesen wurden 1835 der Universität für ihre Anwesenheit 2241 (718,5 90) in Arbeit von den fremden Souveränen

in. Berlin (413 4 51) 494, hatte, sprach der P 1747.6, Die Dahl der Hülfe. desselben hielten ĩ : 1885 (2726 172) 2998, 1888 kurze Ansprachen und überreichten Geschenke. 435). 2854. Die Zahl der erwiderte Namens suchenden hat also erfreulicher Weise abgenommen, die Zahl der Professor Gaudino Hülfefindenden ist von 7ö, S5 oοo auf 78 oso gestiegen. Von letzteten lateinischer Sprache, in welcher er wurden untergebracht als Buchhalter, Verkäufer, Schreiber und Auf. zu einigen, daß die Gärtner, Hausdiener 119, Ziegelei. und dem unlerdlichen arbeiter 419. Fabrikarbeiter 273,ů Erd. und Feldarbeiter 1551. Die Zeit ganz Europa bedr Kasse des Vereins wies im Jahre 1887 16 785.41 0 Einnahmen Vampf unter den Völkern und 14721383 S Ausgaben, mithin am Jahresschluß einen Bestand Wifsenschaft. von 2063,B58 „6 auf, außerdem bei der Sechandlung I6 050 „6 Doku⸗ 1 J An Beiträgen von Mitgliedern kamen 12. Juni, Abends. 400 Gedecken statt, ausländischen Univ

Als der hist orist und die Studenten der a,. Platze . Vit er vor der königlich ationen dargebracht wurden im Erzgymnasium Kronprinzen, ts und des Civil! und Milik, und srrach ihnen den Fu Nachdem der Rektor ingetroffenen Schreib Nach der ger der Universiiit Professor Pessm Hierauf hic Professoren z Alle aufforderte, sich in dem Muß Zwistigkeiten zwischen den Völkern ausgeglitu Zustand des bewaffneten Friedens, der se drohe, ein Ende gemacht werde. sei derjenige ihrer Tugend e war um 2 Uhr beendet. glichen Herrschaften enthusiastisch begtij Heute Abend fand i welches die Regierung den Ma ersitäten gab. h e Boischafter und der Gesanz esenden aufgefonn igs von Italien zu keen, Unterrichts einen Toast auf die souperirn esenden auswärtigen Vertren tofessor Finaly das Wort und bil ache, in welchem er dem Wunsth immer gemeinschaftliz abrt gehen mögen. Der fernth r animirter und herzl

rofessor und Dichter Carducci. auswärtigen

der italienischen Universitãte Abschiedsrede

Die Ceremoni Rückfahrt wurden die Köni (W. T. B.)

tretern der italienischen und . diesem Banket nahmen auch der deutsch (W.. T. B.) Die Direktion der Dis- von Portugal theil. Nachdem Ersterer die Anw t gest hatte, ihre Gläser auf das Wohl d.s Kön ] afts. Sekretär Charles Stewart Scott brachte der Minister Tes legitimirte und Checks, auf Formularen der englischen Botschaft ge⸗ Herrscher und Staatsoberhäupter der anw ondon Counting Bank gejegen, zum In, aus. Darauf ergriff der ungarische P betrogen worden. Für diesen Be. einen Trinkspruch in lateinifcher Spr daß die Italiener und Ungarn den Weg des Ruhms und der Wohlkf Verlauf des Bankets war ein ffeh waren die Studen

in Cavalechio, einem kleinen Dorje in der Näke Bolognas, zu einn

richt vom 13. r orgens.

Wetterb Juni 1888, in Königsberg

ziehen über

die Temperatur unter der normalen,

Deutschland aus West und Südwest. Deutsche Seewarte.

* 82

2 900

eeressp.

Wind. Wetter.

Stationen.

l

in O Celsius

Temperatur se i C6. G .

red. in Millim

Theater ⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern— Lohengrin. Romantijche (Elsa: Fr. Telramund: Hr. Franz gl. Hof Theater in Weimar,

138. Vorstellung. Die Weis⸗ in 5 Akten von

u. d. M

—*

5 halb bed. W 3 heiter 1 wolkenlos

Mullaghmore /

Ghristiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. S. Petersburg

133. Vorstellung. Akten von R. Wagner. Pierson-Brethol, als Gast, Schwarz, vom Großherjo als Gast) Anfang 7 U Wallner ⸗Theater. Salomo' s. von Paul Heyse.

Oper in 3 2 wolkenlos

WSW heiter halb bed.

WSW 4 halb bed. 4 halb bed.

Schauspiel Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 154. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von A. Thomas. Dichtung mit Goethe'schen Romans Meisters Lehrjahre“ von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert. (Wilhelm Meister: Hr. Streitmann aus Wien, als letzte Gastrolle Anfang 7 Uhr. 139. Vorstellung. Die Jour⸗ stspiel in 4 Akten von Gustav Freytag.

Tort᷑ Queens Brest ... ö Benutzung des Hamburg..

Swinemünde Neufahrwasser

Ballet von P. 23 wollig)

Paris / Wallner Theater.

Münster . .. Farlsruhe. . Wiesbaden

München .. FIhemnitz ..

Anfang 7 Uhr

still wolkenlos Zeutsches Theater. Donnerstag: Das Ur

Anfang 61 Uhr. ** in der man sich

bild des Tartüffe.

Sonnabend: Die Welt, langweilt. 5.

Die nächste Aufführung von Der Richter von Zalamean findet am Sonntag, den 17. Juni, statt.

869

GGG

I wolkenlos c still wolkenlos

NW A bedeckt

still wolkenlos

Breslau ...

O

Victoria - Theater. Donnerstag: Z. 566. und letzten Male, zu halben Preisen: die Welt in 80 Tagen, Wette um eine Million. stattungsstück mit Ballet von A. d'Ennery und Jules

Geschlossen. Zum 1. Male: Die Kinder des

) Dunst, Thau, Regen. ) Thau.

Uebersicht der Witterung.

Das Minimum im Nordwesten hat einen Aus— ch Central Europa entfendet, wobei über gedehnte Regenfälle stattfanden. ist bei schwacher, meist südlicher bewegung das Wetter und warm; nur in den östlichen Gebie

J Die KReise uni nebst einem Vorspiel: Großes Aus⸗

nnien ausgedehnte Ueber Deutschland bis östlicher Luftbe

Sonnabend: heiter, trocken Kapitän Grant.

tstheilen liegt

Friedrich Hilhelmstãdtisches Theater.

Donnerstag: Zum 380. Male: Der Bettel student. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gene.

Im prachtvollen Park um 5 Uhr: Großes Triple— Concert, Auftreten erster Gefangs. und Inftru— mental · Virtuosen.

Freitag: Im Theater: Der Bettelstudent. Im Park: Großes Triple - Foncert. Auftreten sämmtlicher Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künftler.

Residenz- Theater. Donnerstag: Aufführung von Frümpelmann's Latherfestspiel: Luther und seine Zeit durch die Berliner Studentenschaft, zum Beften des Luther ⸗Denkmals auf dem Neuen Markt.

Troll's Theater. Donnerstag: Die Hoch⸗ zeit des Figaro.

Freitag: Gastspiel der Miß Mary Howe. Lucia von Lammermoor.

Sonnabenz: Erstes Gastspiel der Fr. Katharina Klafsky. Fidelio.

Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ ö des Sommergartens: Großes Doppel-

oncert.

Belle Alliance - Theater. Donnerstag: Zum 45. Male: Die Goldtante. Posse mit Gesang in 4 Akten von Carl Costa.

Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Doppel Concert. Auftreten des Erften Schwedischen Damen- Sextetts, des Wiener Salon Humoristen Hrn. J. Walder, der Zigeuner Kapelle und des ungarischen National ⸗pernchors aus Budapest. Brillante Illumination.

Freitag: Zum 46. Male: Die Goldtante. Großes Dorpel⸗ Concert. Auftreten fämmtlicher Sänger. Gesellschaften. Erstes Gastspiel der Wiener Volks⸗Sängergesellschaft Kriebaum und Rowak.

Central-Theater. Letzte Boche! Donnerstag: Zum 93 Male: Die Himmelsleiter. Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt.

; ö Zum 100. Male: Tie Simmels⸗ eiter.

Familien ⸗Nachrichten.

Frl. Julie Bourse mit Hrn. Gen Kuch (Berg Stuttgart Mänchen) Frl. Mm Gallus init Hrn. Dermann Lindekugel (Genthin Wolmirstedt) Frl. Margarethe Paneritius ni Hrn, Gunsbesitzer Hugo Koppetsch (Königsbem, Frl. Hermine Schumacher mit Hrn. Reinkbeß Scherping (Gernrode . 5 Königsborn b. Mah burg). Frl. Elisabeth Schüler mit Hen. Ran mann Wilh. Riese (Berlin). r

Verehelicht: He. Ger. Assessor Walther Schmi

rtha Migeod (Königsberg i. Pr

Verlobt:

mit Frl. Martl Hr. Ritterschaftsrath Karney (Reichen). Geboren; Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieut. d? von Uslar (Buschmoos b. Gravenstein). - Gymnasiallehrer 9. (Stettin) Hrn, Dr. jur. Siegfried Voter walde). Hrn. Landrath Röhrig ¶Vohminlt⸗ Hrn. Fritz von der Schalk (Schiedam; Hrn.. Dr. Mehlhansen (Hettorl). Hsrn in Assessor von Hinüber (Rochlitzi. Hrn. Am richter Missuweit (Bischofsburg). Hrn. heihn Sperling (Berlin). Eine Tochterz bu Dr. Henius (Berlin). Hrn. Hauptmann Schah (Burg b. Magdeburg). Gestorben:

Peter Webrmam

Hr. Major ö . Köckritz (Kosemitz). Hr. Zahl meister a. 83 Gottlieb Henschke (KottbusJ. Frau Ile Behrendt, geb. Koch (Berlin). Frau Auguß Wittich, geb. Heim (Berlin). Schultze, geb. Fröauf (Berlin). e. Alff Tochter Elisabeth Geh en Frau Louise Trog, geb. Herbst Hohen ar e! Hrn, Oberst von Sarwey Sohn Otto (hit; i Frau Emilie Heim, ge

nungs· Rat

hardt 680

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ehh Anstalt, Berlin 8Sw., Wilhelmstraße Nr. =

Fünf Beilagen einschließlich Börsen⸗Beilage).

zum Deutschen Reichs⸗An

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 13. Juni

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1888S.

M 151.

Deutsches Reich. Bekanntmachung

ines Verzeichnisses derjenigen höheren Lehr— falt en, welche zur 1e lr, von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den 'ein— sährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind—

Es wird hierunter ein Verzeichniß derjenigen höheren Lehranstalten zur öffentlichen Kenntniß gebracht, welche sich zur Jeit in Gemäßheit, des 8. 0 Th. i der Wehrordnung vom XB. September 1875 im Besitʒ der Berechtigung zur Aus⸗ sellung 6 über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-⸗freiwilligen Militärdienst befinden.

Ver ieichniß der höheren Lehranstalten, welche zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befäbigumg für den ein jährig freiwilligen Militärdienßt berechtigt Jind.

bei welchen der einjährige, erfolg er. zweiten Flasse zur Darke gung der aft lichen Befähigung erforderlich ist a. Gymnasien. IJ. Königreich Preußen.

Provini Ostpreußen. Die Gymnasien zu 1) Allenstein, 2 Bartenstein, 3) Braunsberg, 4) Gumbinnen, 5) Hohenstein, . Insterburg (verbunden mit dem Real-Grmnasium daselbst), 7) das Altstädtische Gymnasium zu Königsberg i. Ospr, 8) das Friedrich Kollegium daselbst, 9) das Kneiphöfische Gymnasium dasfelbst, 10 das Vilbelms-Gymnasium daselbst, die Gymnasien zu 11) Lyck, 12) Memel, 13) Rastenburg, 14) Rössel, 15) Tilüt, 19) Weblau. ö

Provin; Westpreußsen. Die Gymnasien zu 17) Konitz. 18. Kulm, 19) das Königliche Gumnasium zu Danzig, 20) das Städtische Gymngsium daselbst, die Gymngsien zu 21) Elbing, 2) Graudenz, 256) Deutsch-Krone, 24) Marienburg i. Westpr., 25 Marienwerder, 26 Neustadt i. Westpr., 27) Pr. Sfargardt, 235 Strasburg i. Westpr., 296) Thorn (verbunden mit dem Real⸗ Gymnasium daselbst).

Provinz Brandenburg. 30) Das Askanische Gymnasium zu Berlin, 31) das Französische Gymnasium daselbst, 32) das Friedriche— Gymnasium daselbst, 33) das Friedrichs⸗Werdersche Gymnasium daselbst, 34) das Friedrich Wilhelms Gyvmnasium daselbst, 35) das Humboldts: Gumnastum daselbst, 365) das Joachimsthalsche GSvmnasium daselbst, 37) das Gymnasium zum grauen Kloster daselbst, 38) das Köllniche Gymnasium daselhst, 36) das Königstaͤdtische Gymnasium daielbst 40) das Leibnijs-Gymnasium daselbst, 41) das Lessing⸗ Fymnasium daselbst, 42) das Luisen⸗Gymnasium dafelbst, 45 das Luisenstädtische Gomnasium daselbst, 44) das Soy hien Gymnasium daselbst, 45) das Wilhelms. Gymnasium daselbst, 46) das Gymnasium zu Brandenburg, 47) die Ritter Akademie daselbst, die Gymnasien zu 48) Charlottenburg, 49) Eberswalde, 59) Frankfurt a. d. Oder, ol) Freienwalde a. d. Oder, 52) Friedeberg i. d. Neumarkt, 5s) Fürsten⸗ walde, 54) Guben (verbunden mit dem Real ⸗Gymnasium daselbst), ö) Königsberg i. d. Neumark, 56) Kottbus (verbunden mit dem Real-Progymnasium daselbst), 57) Küstrin, 58) Landsberg a. d. Warthe verbunden mit dem Real⸗Gymnasium daselbst), 59) Luckau, 60) Neu Ruppin, 61) Potsdam, 62) Prenzlau (verbunden mit dem Real— Gymnasium daselbst), 63) Schwedt a. d. Oder, 64) Sorau, 65 Spandau, 6ß) Wittstock, 67) das Pädagogium zu Züllichau.

Provinz Pommern. Die Gymnasien ju 58) Anklam, 69) Belgard, 70) Köslin, 71) Kolberg (verbunden mit dem Real⸗ Grymnasium daselbst), 72) Demmin, 73) Dramburg, 74) Garz a. d. Oder, 75) Greifenberg i. Pomm., 6) Greifswald (verbunden mit dem Real-Progymnasium daselbst), 77) Neustettin, 8) das Pädagogium zu Putbus, die Gymnasien zu 79) Pyritz 80) Stargard üää bemm. SI) das König. Wilhelms Gymnasium zu Stettin, S2) Tas Marienstiftè. Gymnasium dafelbst, S3) das Stadt- Gymnasium dafelbst, die Gymnasien zu 84) Stolp (verbunden mit dem Real-Progym— nasium daselbst? 35) Stralsund, ss) Treptow a. d Rega. e Provinz Posen. Die Svmnasien zu S.) Bromberg, 85) Gnesen, 83) Muowrazlaw, go) Krotoschin, l) Lissa, 82) Meseritz, 93) Nakel, 34) Ostrowo, S5) das Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu Posen, 6) das Marien⸗Gbmnasium daselbst, die Symnasten zu 97 Rogasen, 88) Schneidemühl, 99) Schrimm, 160) Wongrowitz.

Provinz Schlesien. 101) Das. Grmnasium zu Beuthen i. Oe Schl, 102 das Elifabeth⸗Gymnasium zu Breslau, 105 das Friedrichs Gymnasium daselbst, Jon) das Johannes Gymnasium da⸗ selbst, 195) das Magdalenen- Gymnasium daselbst, 106) das Matthias⸗ Gymnasium daselbst, die Gymnasien zu 107) Brieg, 108) Bunzlau, 1'065 Glatz, 110 Gleiwitz. 111) das evangelische Gymnasium zu Glogau, Ii2) das katholische Gymnasium daselhst, die Gymnasien zu 1135 „Görlitz (verbunden mit dem Real Gymnasium dafelbst, 114) Groß · Streblitz, 115) Hirschberg, 116) Jauer, 117) Kattowitz, 118) Kösigsbütte, 119) Kreuzburg, a0) Lauban. 121) Leobschütz, zz) die Ritter. Akademie zu Liegnitz, 123) das Städtische Gymnag—⸗ sium daselbst, die Gymnasien zu 124) Neisse, 125) Neustadt 1 Or Schl, 1 Hels i277) Shiau, 12s Srteln Ls, batch, 1 de, 131 Ratibor, 173) Sagan, 133) Schweidnitz, 134) Strehlen, 135 Waldenburg, 136 Wohlau. ( .

Provinz Sachsen. Die Gymnasien zu 137) Aichergleben verbunden mit dem Real ⸗GSymnastum daselbst) h 138) Burg, 135) Eisleben, 146) Erfurt, 141) Dalberstast, 142 Tie Lateinische Schule zu Halle a. d. Saale, 143) das Städtiscke Gymnasium da⸗ selbst, 144) das Gymnafium zu Heiligenstadt, 145) das Pãdagogium des Klosters Unserer Lieben Frauen zu Magdeburg, die Tom⸗ Gymnasien 146) daselbst, 147) zu Merseburg, 1483) das Gymnasium zu Mühlhausen i. Thaͤr. (verbunden mit dem Real- Progymnasium gaselbst. 149 das Tom-Gymnasium zu Naumburg a. d. Saale, die Gymnasien zu 150) Neukaldensleben, 151) Nordhausen a, Hari, 182) die Landesschule Pforta. 153) das Gymnasium zu Onedlinhurg, 1564) die Klosterschuse zu Roßleben. die Grmnasien zu 155) Sal'= wedel, 156) Sangerhaufen, 1577 Schleusingen, 158) Seehaustn i. d. JN *

. J. Die Gymnasien und Progvmnasien an Orten, an welchen sich eine, zur Ertheilung wissenschaftlicher Befäbigungszeugnisse für den einjährig freiwilligen Militärdienst berechtigte Anstalt der unter A. b, B. c oder Ca aa aufgeführten Kategorien (Real-Gymnasium,

1

Ralschule, Real Progymnafiun oder höhere Bürgerfchule mit ohli—

aterischem Unterricht im Latein nicht befindet, sind befugt, derartige Befäbigungszeugnisse auch ihren von der Theilnahme am Unterricht

ieder griechischen Sprache dispensirten Schülern zu ertheilen, in

sofern Letztere an dem fur jenen Unterricht J unterricht regelmäßig theilgenommen und nach mindestens einjdhrigem Besuch der Sekunda auf Grund einer besonderen Prüfung ein Zeugniß

des Lehrerkolseglums über genügende Aneignung des entsprechenden

ehryenfums erhalten haben. . Zur Zeit sind dies die in dem Verzeichniß mit einem * bezeich⸗ neten Gymnafien und Progym nafien (A. a. und B. a). ö. ö Anerkennung mit rüuͤckwirkender Kraft bis zum Oster— termin 1888.

Altmark, 159) Stendal, 160) Torgau. 161) Wernigerode, 182) Witten berg, 163) Zeitz.

Provinz Schleswig ·Holste in. Die Gymnasien zu 164) Al⸗

tona, 165) Flensburg (verbunden mit dem Real · ymnasium daselbst), A166) Glückstadt, 167) Hadersleben (verbunden mit, dem Real⸗ Progymnasium daselbst, 168) Husum sverbunden mit dem Real Progymnasium daselbst). 165) Kiel, 170, Meldorf, 171) Plön, 177) Ratzeburg, 173) Rendsburg (berbunden mit dem Real ˖ Sym · nasium daselbst). 174) Schleswig (verbunden mit dem Real⸗Pro—⸗ gymnasium daselbst), I75)) Wandsbeck (verbunden mit dem Real Pro⸗ gymnasium daselbst)

PxoviniHannover. Die Gymnasien iu 176) Aurich, 177) Celle,

A78) Klausthal, 179) Emden, 180) Göttingen verbunden mit dem Real ⸗Gymnasium daselbst. 181) Goslar (verbunden mit dem Real« Gymnasium daselbst). 183) Hameln (verbunden mit dem Real⸗Progym⸗ nasium daselbst) die Lyzeen 183) J. zu Hannover, 183) JJ. dafelbst, 185) das Kaiser-Wilhelms⸗Gymnasium daselbst, 136) das Gymnasium Andreanum zu Hildesheim, 187) das Gvmnasium Josephinum daselbst (verbunden mit dem Real⸗Progymnasium daselbst), 1388) die Kloster⸗ schule zu Ilfeld, die Gymnasien zu 189) Leer verbunden mit dem Real⸗Gymnasium daselbit), 190) Lingen, 191) Lüneburg (xerbunden mit dem Real⸗Gymnasinm. daselbst). 192) Meppen, 153) Norden, 194) Carolinum zu Osnabrück, 195) das Raths ˖ Gvmnasium daselbst, die Gymnasien ju 196) Stade verbunden mit dem Real-⸗Progym⸗ nasium daselbsth, 197) Verden, 138) Wilhelmshaven.

Provinz Westfalen Die Gymnasien zu 199) Arnsberg,

200) Attendorn. 201) Bielefeld (verbunden mit dem Real⸗Gymnasium daselbst), Me) Bochum, 203) Brilon, 204) Burgsteinfurt verbunden mit dem Real⸗Gymnasium daselbst, 205) Coesfeld, 206) Dortmund, 207) Gütersloh, 208) Hagen (verbunden mit dem Real ˖ Symnasium daselkst), 209) Hamm (verbunden mit dem Real ⸗Progymnasium da—⸗ selbst, 210) Herford, 211) Höxter, 212) Minden (verbunden mit dem Real⸗Gymnasium daselbst), As) Münster, 214 Paderborn, 25) Recklinghausen, 216) Rheine, 217) Soest, 218) Warburg, 219) Warendorf.

Provin; Hessen⸗Nassau. 220) Das Friedrichs ⸗Evmnasium

ju Kassel, 221) das Wilhelms-Gymnasium daselbst. die Gymnasien zu 222) Dillenburg, 223) Frankfurt a. M, 224) Fulda, 225) Ha damar, 226) Hanau, 227) Hersfeld (verbunden mit dem Real · Pro⸗ gymnasium daselbst), 228) Marburg, 229) Montabaur, 230) Rinteln, 231) Weilburg, 232) Wiesbaden.

Rheinprovinz. 233) Das Kaiser⸗-Karls⸗Gymnasium zu Aachen,

254) das Gymnasium zu Barmen, 235) die Ritter⸗Akademie zu Bed⸗ burg, die Gymnasien zu 236) Bonn, 257 Kleve, 238) Koblenz, 239) das Gymnasium an der Axostelkirche zu Köln. 240) das Friedrich⸗ Wilhelms ⸗Gymnasium daselbst, 241) das Kaiser⸗Wilhelms ˖ Gymna⸗ sium daselbst, 242) das Symnasium an Marzellen daselbst, 243) das

Gvmnasium zu Düren, 244) das Königliche Gymnasium zu Düssel“

dorf, 245) das Städtische Svmmasium daselbst (verbunden mit dem Real‘ Gymnasium daselbst), die Gymnasien zu 246) Duisburg, 247) Elberfeld, 248) Emmerich, 249) Essen, 250) M.⸗Gladbach (ver⸗ bunden mit dem Real-Progymnasium daselbst), 251) Kempen, 252) Krefeld, 253) Kreuznach, 254) Moers, 255) Mülheim a. d. Ruhr

(verbunden mit dem Real⸗Gymnasium daselbst 256) Münstereifel, 257) Neuß, 258) Neuwied (rerbunden mit dem Real⸗Progymnasium

daselbst), 259 Saarbrücken, 2650) Siegburg, 251) Trier, 252) Wesel

(verbunden mit dem Real-⸗Progymnasium daselbst), 263) Wetzlar. Hohenzollernsche Lande. 264) Das Gymnasium ju Sig— maringen (früher Hedingen). II. Königreich Bavern. - ö (Die nachstehend unter Ziffer 1— 35 aufgeführten Lehranstalten sind vollständige humanistische Gomnasien mit geun Jahreskursen und fuhren auch die Bezeichnung Studie nanstalten“. Die Gymnasien zu 1) Amberg, 2) Ansbach, 3) Aschaffenburg, 4) das St. Anna Gymnasium zu Augshurg, die Gymnasien zu ) St, Stephan daselbst, 6) Bamherg, 7 Bayreuth, 8 Burghausen, 9) Dillingen 10) Eichstätt, 11) Erlangen, 123) Freising, 13) Hof, 14) Kaiserslautern, 15) Kempten, 16) Landau. 17 Landshut, 133 Metten, 19) das Ludwigs-Gymnasium zu München, 20) das Luitpold Gymnasium daselbst, 21) das Maximilians -⸗Gymnasium da—⸗ selbst. 22) das Wilhelms-Gymnasium daselbst, die Gymnasien zu 23) Münnerstadt, 24) Neuburg a. d. Donau, 25) Neustadt a. d.

Haardt, 26) Nürnberg, 27) Passau, 28) das Alte Gymnasium zu

Regensburg, 29) das Neue Gymnasium daselbst, die Gymnasien zu 30) Schweinfurt, 31) Speyer, 32) Straubing, 33) das Alte Gym⸗ nasium zu Würzburg, 34) das Neue Gymnasium daselbst, 35) das Gymnasium zu Zweibrücken. ö .

III. Königreich Sachsen.

Die Gymnasien zu 1) Bautzen, 2) Chemnitz, 3) die Kreuzschule

Vle 357 = ü zu Dresden, 4) das Vitzthumsche Gymnasium daͤselbst, 5) das Wet⸗ tiner Gymnasium daselbst, die Gymnasien zu 6) Dresden-Neustadt, 7) Freiberg, 8) die Fürsten⸗ und Landesschule zu Grimma 9) das Eymnasium zu Leipzig, 19) die Nikolaischule daselbst, 11) die Thomas

schule daselbst, 12 die Fürsten⸗ und Landesschule zu Meißen, die

Gymnasien zu 13) Plauen, 14) Schneeberg (verbunden mit Real— klassen), 15) Wurzen, 16) Zittau, 17) Zwickau. IV. Königreich Württemberg. . 1) Das evangelisch'theologische Seminar zu Blaubeuren, die Gymnasien zu 2) Ebingen, 3) Ellwangen, 4) Hall, 5) Heilbronn (verbunden mit Realklassen), 6) das wangelisch : theologische Seminar zu Maulbronn, die Symnasien zu 7) Ravensburg, 8) Reutlingen, 9) Rottweil, 10) das evangelisch · theologische Seminar zu Schönthal, 11) das Eberhard-Ludwigs Gymnasium zu Stuttgart, 12) das Karls— Gymnasium daselbst, die Spmnasien zu *13) Tübingen, 14) Ulm, 15) das evangelisch-theologische Seminar zu Urach. V. Großherzogthum Baden. . Die Gymnasien zu 1) Baden (verbunden mit Realklassem), 2) Bruchsal, 3) Freiburg, 4) Heidelberg, 5) Karlsruhe, 6) Konstan;, I) Labr (verbunden mit einer Real-Abtheilung), 8) Lörrach (rer bunden mit dem Real-⸗Progymnasium daselbst? 3) Mannheim, 10) Offenburg, 11) Pforzheim,. 12) Rastatt, 13) Tauberbischofsheim,

14) Wertheim. ; ö. VI. Großherzogthum Hessen. 4

Die Gymnasien zu 17 Bensheim, 2) Büdingen, 3) Darmstadt, 4) Gießen, 5) (Fridericianum) zu Laubach, 6) Mainz, 77 Worms.

VILGroßherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. .

1) Das Gymnasium Friderico. Francisceum zu Doberan,. 2) die Domschule, zu Güstrow, 3) das Friedrich-Franz⸗Gymnasium zu Parchim (verbunden mit dem Real -Progymnasium daselbst). die k zu 4) Rostock, 5) Fridericianum zu Schwerin, 6) Waren, 7) die große Stadtschule zu Wismar (verbunden mit einer Realschule).

VIII. Großherzogthum Sachen. Die Gymnasien zu 1) Cisenach 2) Jena, 3) Weimar. IX. Großherzogthum Meclenburg-Strelitz, Die Gymnasien zu 1) Friedland, 2) Neubrandenburg, 3) Neu⸗

strelitz. ö X. Großherzeogthum Oldenburg.

Die Gymnasien zu 1) Birkenfeld (verbunden mit einer Real- Abtheilung), 2) Eutin, *3) das Marien⸗Gymnasium zu Jever, die Gymnasien zu 4) Oldenburg, 5) Vechta.

XI. Herzogthum Braunschweig. .

l) Das Gymnasium zu Blankenburg, 2) das (alte) Gymnasium

Martino⸗Catharineum zu Braunschweig, 3) das Neue Gymnasium

daselbst, die Gymnasien zu 4) Helmstedt, 5) Holzminden, 6) Wolfen bůttel. . . XII. Herzogthum Sachsen⸗ Meiningen. Die Gymnasien 1) Georgiannm zu Hildburghausen, 2) Bern hardinum ju Meiningen. ( XIII. Heriogthum Sachsen-Altenburg— . I) Das Friedrichs ⸗Gymnasium zu Altenburg, 2) das Christianeum zu Eisenberg. IV. Herzogthum Sachsen-⸗Coburg und Gotha. Die Gymnasien 1) Casimirianum zu Coburg, 27) Ernestinum zu Gotha (verbunden mit Realklassen). XV. Herzogthum Anhalt. . Die Gymnasien I) (Karls Gymnasium) zu Bernburg, 2) (Ludwigs ˖ Gymnasium) zu Cöthen (verbunden mit Realklassen), 3) Friedrichs Gymnasium) ju Dessau. 4) (Francisceum) zu Zerbst (verbunden mit Realklassen) . XVI. Fürstent hum Schwarzburg-Sondershausen. Die Gymnasien zu 1) Arnstadt, 2) Sondershausen. XVII,. Fürstenthum Schwarzburg⸗ Rudolstadt. Das Gymnasium zu Rudolstadt (verbunden mit Realklassen). XVIII. Fürstenthum Waldeck. Das Gymnosium zu Corbach. . AX Fürstenthum Reuß älterer Linic.. Das Gymnasium zu Greiz (verbunden mit einer Real⸗Abtheilung). XW. Fürstenthum Reuß jüngerer Linie. Die Gymnasien zu 1) Gera. 2) Schleiz. XXI. Fürstenthum Schaumburg-Lippe. . Das Gymnastum Adolphinum zu Bückeburg (verbunden mit dem Real ⸗Progymnasium daselbsth. . XXII. Fürstenthum Lippe. Die Gymnasien 1) Leopoldinum zu Detmold (verbunden mit Realklassen, 2) zu Lemgo. . XXIII. Freie und Hansestadt Lübeck. Das Catharineum zu Lübeck (verbunden mit einem Real— Gymnasium). XXIV. Freie Hansestadt Bremen. Die Gymnasien zu 1) Bremen, 2) Bremerhaven (verbunden mit der Real schule Real⸗Progvmnasium! Laselbst). XXV. Freie und Hansestadt Hamburg. 1) Die Gelehrtenschule des Johanneums zu Hamburg, 2) das Wilhelm-Gymnasium daselbst. XXVI. Elsaß⸗-Lothringen. ö 1) Das Gymnasium zu Buchsweiler, 2) das Lyzeum zu Kolmar verbunden mit, Realklassen), die Gymnasien, zu 3) Diedenhofen, 4) Gebweiler, 5) Hagenau (verbunden mit einer Real Abtheilung), 6) das Lyzeum zu Metz, 7) das bischöfliche Gymnasium Knaben Seminar) zu Montigny bei Metz, die Gymnasien zu 3) Mülhausen i. Els., 9 Saarburg, 10) Saargemünd, 11) Schlettstadt., 12) das Lyzeum zu Straßburg i. Els. (verbunden mit einer Real-Gymnasial—

Abtheilung), 13) das Protestantische Gymnasium dafelbst, die Gym—

nasien zu 14) Weißenburg, 15) Zabern. b. Real⸗Gymnasien. J. Königreich Preußen.

Provinz Ostpreußen. 1) Das Real⸗Gymnasium zu Inster⸗ burg (verbunden mit dem Gymnasium daselbst), 2) die Burgschule zu Königsberg i. Ostyr., 3) das Städtische Real⸗Gymnasium' daselbft, die Real⸗Gymnasien zu 4) Osterode i, Ostpr, 5) Tilsit.

Provinz Westpreußen. 6) Die Johannisschule zu Danzig, 7) die Petrischule daselbst, die Real⸗Gymnasien zu 8) Elbing, 9) Thorn (verbunden mit dem Gymnasium daselbst) . .

Provinz Brandenburg. 10) Das Andreas-Real⸗Gymnasium

(Andreasschule) zu Berlin. 11) das Dorotheenstädtische Real · Symnasium daselbst, 12) das Falk. Real⸗Gymnasium dafelbst, 13) das Friedrichs Real Gymnasium daselbst, 14) das Königliche Real Symnasium daselbst, 15) das Königstädtische Real⸗Gymnasium daselbft, 16) das

Luisenstädtische Real-GSymnasium daselbst, 17) das Sophien-Real—⸗

Gymnasium daselbst, die Real ⸗GSymnasien zu 18). Brandenburg, 19) Frankfurt a. d. Oder, 20) die Haupt -⸗Kadettenanstalt zu Groß⸗

Lichterfelde, die Real⸗Gymnasien zu 2) Guben fverbunden mir dem Gymnasium daselbst), 22) Landsberg a. d. Warthe (verbunden mit

dem Gymnasium daselbst), 23) Perleberg, 24) Potsdam, 25) Prenzlau (verbunden mit dem Gymnasium daselbstg. . Provinz Pommern. 26) Das Real-⸗Gymnasium zu Kolberg verbunden mit dem Gymnasium daselbst), 27) die Friedrick-⸗Wil elms⸗ schule zu Stettin, 28) das Städtische Real⸗-Gymnasium daselbst, 269) das Real⸗Gymnasium zu Stralsund. J Provinz Posen. Die Real⸗Gymnasien zu 30) Bromberg, 31) Fraustadt, 32] Posen, 33) Rawitsch. ö t Provinz Schlesien. Die Real Grymnasien 34) zum heiligen Geist zu Breslau, 35) am Zwinger dafelbst, 36) zu Görlitz verbunden mit dem Grmnasium dasel bft), 37) Grünberg, 38) Landes

hut, 39) Neisse, 40) Reichenbach, 41) Srottau, 42) Tarnowitz.

Provinz Sachsen. Die Real ⸗Gymnasien zu 43) Aschersleben (verbunden mit dem Gymnasium daselbst), 44) Erfurt, 269) Hal ber⸗ stadt, 45) Halle a. d. Saale, 47) Magdeburg, 185 Nordhausen J i

Provinz Schleswig-Holstein. Die Real⸗Gymnasien zu

19) Altona (verbunden mit der Realschule daselbst), 35 Flensburg

(verbunden mit dem Gymnasium daselbst), 51, Rendsburg (verbunden mit dem Grmnasium Taselbst .. ö ( Provinz Hannover. Die Real⸗Gymnasien zu 52) Celle,

53) Göttingen (verbunden mit dem Gymnasium daselbst), 54) Goslar

(verbunden mit dem Gymnasium daselbst), 55) Hannover, 56) das Leibniz Real Gymnasium daselbst, 57) das Real ⸗Gymnasium zu Harburg, 58 das Andreas ⸗Real⸗Gymnasium zu Hildesheim, die Real-Gymnasien zu 59) Leer (verbunden mit dem Grmnasium da— selbst), 60) Lüneburg (verbunden mit dem Gymnasium daselbst), sI) Dsnabrück, Ha) Osterode, Hs) Quakenbrück. . .

Peovinz Westfalen. Die Real-⸗Gymnasien zu 64) Bielefeld verbunden mit dem Gymnasium dajelbst). 63) Burgsteinfurt (ver= bunden mit dem Gymnasium daselbst), 566 Dortmund, 67) Hagen serbunden mit dem Gymnasium daselbst), 68) Iserlobn, 63) Tipp- stadt, 70) Minden (verbunden mit dem SGymnasium daselbst), 71) Münster, 72) Schalke, 73) Siegen, 74) Witten. . ö

Provinz HessenNassau. 765) Das Real⸗Gymnasium zu Kassel, 76) die Musterschule zu Frankfurt a. Main, 77) die Wöhler schule daselbst, 783) das Real-Symnasium zu Wiesbaden.

Rheinprovinz. Die Real⸗Gymnasien zu 79) Aachen, 80) Barmen, 81) Koblen; (verbunden mit der Ober⸗Realschule daselbst y), S2) Köln, S3) Duͤsseldorf (verbunden mit dem Städtischen Gymnasium daselbst), S3 Duisburg, 85) Elberfeld, 86) Essen (verbunden mit der höheren Bürgerschule daselbst), 87) Krefeld, 88) Muͤlbeim a. Rbein, 397) Mülheim a. d. Ruhr (verbunden mit dem Gynmnasium daselbst), 90) Ruhrort, 91) Trier.

IH. Königreich Bayern.

Die Real⸗Gymnasien zu 1) Augsburg, 2) München, 3) das Kadetten-Corps daselbst, die Real ⸗Gymnafien zu 4) Nürnberg, 5) Würzburg.

IHI. Königreich Sachsen.

Die Real⸗Gymnasien zu I) Annaberg, 2) Borna, 3) Chemnitz,

4) Döbeln (verbunden mit der Landwirthschaftsschule daselbst), 5) das

1 Anerkennung mit rückwitkender Kraft bis zum Ostertermin 1888.