Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Pavieren Verschiedene Belanntmachungen
, ,, . n ,,, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
und Untersuchungs Zachen. . Dnisinenbzsen er en gang ie. Atufgeüote, Vorladungenm 1. vgl. alm, e , , iöen er
leben, geboren am 17. Mai 1864 6 [ꝛasy) Aufgebot. Der geschãfts leitende Kgl. Gerichtsschreiber: 49 151. Berlin, Mittwoch, den 13. Inuni I * & &. e m — — — 1
706 iets ; Kreis Soldin, letzter gewöhnli ; . . nrg . ir ern, August Soldin. . ; . Die Sparkassenbücher der stadtischen Sparkasse zu E. S) Hagenauer. gordel, än 13. Zul iss r Toletert. el, eee ters nstettgs Pa. Bilbehg Friedersdorf. Brita; i dn gefertigt für [1627] Kastenburg, geboren, wegen Diebstabls in Len Akten geboren am 19. Mai 1865 zu Berlin, letzter ge— r , , . *. A, ausgefertigt für Auf julässig befundenen Antrag des Erbrät: l 3 sr 83 unter Cen Ji. Hör 1833. arlaste, wöknlicke; Aufentkalteort Lirvebne, Käeis Soldin, k igt für Wllbeln cn zerel ron wafe Med en, H. n, , 2. e e en,, n werden beschuldigt, b. Nr. 34 188 über 35,54 . ausgefertigt für oer, rn, , . . i or kern Taten oe, , e, , ie Ergreifung des Angeschul⸗ (1 Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein— , . minder Fol R em, , . a, . ö -. 8 346 ö j , 3 79 . jãbri 5 ö s⸗ . — d⸗ ) ; . et Berlin, den 8. Juni 1835. tfitte in den. Dienst des stchenden Heeres oder der D nannten Hufe fär Grbrächter Helmutk Den *
3 3 . j ; lotte zu entzi , iß das J Nußbar, ! h ; ,, Königliches Landgerickt II. Der Untersuchungsrichter. ö , , sind angeblich verloren gegangen und sollen guf An. Retzor eingetragene Forderungsrecht von a5,
361 2 ö . di ö mlt Frnf ö u baben vermeinen, Zzufgefordert, diese ihre Res Alter sich außerkalts des Bundesgebietes aujgehalten trag der Eigentbümer, namlich des Ernst Nußhaer Kin ,, , . 6 pn er; . ö. ju baben, Vergehen gegen 5. 1105 Rr. I Str G. B. und der Caroline Nußbaer zum Zwecke der neuen beim unterzeichneten Amtsg n n. 14704 . ö = * z 2 ö ? ö Ausfertigung amortisirt werden auf den 20. September 1888, Morgen ? 3 ; 8 Sf Etrafvollftrectu . Dieselben werden auf den 10. August 158358, ; . . 21606 aes Au stermi zum] Ul gras 1pziu Suninßzea Offene Strafvollftreckungsrequifition. Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Es werden daber die Inhaber der Bücher auf- 19 Uhr, angesetzten Aufgebots termine anzumältn, nn gn ua ec an! 13png e ,, Königlichen Landgerichts zu Landẽber W. zur Fefordert, spätestens im Aufgebotstermine den wigrigenialls dasselbe für erloschen erklärt wirt. K 1, Jobann Hermann Darid Hödtke, am 30. De—⸗ . 1 sberg aà. B. zur g. Ziovember 188338 Vorm. 11 Uhr, vor dem Malchow, den 5. Juni 1885 zember 1864 3. Weinbert * * Er; & Hauptverhandlung geladen. . J D , r, , , n,, zem ber 1854 zu Weinberg, Kreis Samter, geboren, . ĩ able jes unterzeichneten Gerichte (Lindenstraße 40) ihre Großherzogliches Amtsgericht. zuletzt in Augustwalde Kreis Arnswalde, ; . e n ,,, ,,, werden dieselben Rechte anzumelden und Ne Bücher rorzulegen Zur Beglaubigung: 2 Frickrich Wilhelm Spiekermann, am 25. No. *! Srun? der nag 3. *. der Straf. Prozeßordnung widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung derfelben erfolgen Stae cker, Aktuar, Gerichtsschreiber. vem ber 1355 zu Yammin ackoren, setzter Aufentbalts. on e, Herren givilvorsitz enden der Kreis Erfag⸗ n, d . z ö ö . Nemischbof Kreis Arne walh ö kommissionen zu Langensalza, Guhrau, Soldin und wird. uri 18 14513 ort Nemischhof, Kreis Arnswalde, Peri ö n dee, ; Brieg, den 9. April 1888 14613 35 8 ungegekülfe Johannes G n j Berlin J. A über die der Anklage zu Grunde liegenden n ,, . ; 5) Pan ungegebihsse Johannes Gottbgld Malter, That achen ng enen Erklãrungen verurtheilt Das Königliche Amtgerict. I. ö. 10. Februar 1867 zu Hohenwalde, Kreis Lands. e,. . ; ge JJ erg a. W, geboren, letzter Auf 0 * V 6. f e t k,, Landsberg a. W., den 14. Mai 1885. 14U23I Aufgebet. D 12png Jun 1 . . dein ich Reich, am 35. uni 1355 iu Ronigliche Staatsanwalt schaft Die verehelichte Maler Antonie Feierabend zu ue — 2 erg a. W. geboren, letzter Aufenthaltsort Posen bat das Aufgebot des derselben von der städti— . ugur uvjoq́; fäG ebenda, . . . ö . schen Sparkasse zu Posen am 8. August 1857 aus- 22 Ilguln 22qr S6 aziun uon 5) Konditor Sermann Albert Carl Setz korn, 14705. Oeffentliche Ladung. gestellten Sparkassenbuchs Nr. 76 9758, dessen Be— * 2png ug pa en uon iavjoq; am 4. November 1864 zu Lands berg a. W. geboren, Die Heerespflichtigen: stand am 22. August 1887 sich auf 24 M belief ö / o0 ß 1lzqunu uoa 22pniqoꝝ letzter Aufenthaltsort ebenda, . 1 Gustas Azolf Kriegel al. Leuschner, zuletzt beantragt. ö. — — J K n n. sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer in Dittersbach bie. Kr. aufbältlich gewesen, geboren Der Inhaber dieses Buchs wird daher aufgefordert, Auf Antrag des Nachkbvpotbekengläubiger; were, awaurvn8 qupnod sag Königlicen Landgerichts zu Landsberg a. W. zu Heinrichsgrund hies. Kr am 29. Februar 1550, bei dem unterzeichneten Gerichte fvätestens in dem auf alle diejenigen, welche aus der erwäbnten Hrpotz— 6. ; 6 , n. vom 7 Mai 1388 wegen Verletzung der Webrpflicht 2 August Herrmann Köhler, zuletzt in Reussen· den 3. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, Ansprüche erbeben zu können glauben, auf aer ore K zu ciner Geldstrafe von 130 *, im Unvermögens. dorf hies. Kr. aufhältlich gewesfen, geboren dafelbst im hiesigen Amtsgerichts gebäude. Wronker Platz Tätestens in dem auf den 26. September l. Ja, ⸗ falle zu einem Monat Gefängnis verurtheilt worden. am 5, Mai 1361, Nr. 2, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgekots. Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotsterm Es wird um Strafrollstreckung und Nachricht zu 3) Eduard Josef WMeagira, zuletzt in Dittersbach termine feine Recte anzumelden uhnd! dä Spar, ire Reckt? anzumelden und geltend den Atten HI 12,88 . hies. Kr. aufhãltlich gewesen, geboren daselbst am kaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. widrigenfallẽ die Loõschung des Pfandrechts Landsberg a. W., den O9. Jun 183883. 16. Februar 18652, . ; erklãrung des Letzteren erfolgen wird. werden wird. ö . Der Erste Staatsanwalt. ) Hermann Heinrich Fiebig, zuletzt in Stein- Posen, den ' Juni 1853 Vöhl, den s. Juni 1383 . grund hies Kr. aufhältlich gewesen, geboren daselbst Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV. Königliches Amtsgericht. . am 19. Oktober 1852, ͤ w ö — II08. 2 Oeffentliche Ladung. 3, Franz Anton Scholz, zuletzt in Dittersbach 1 Aufgebot. 147650 Aufgebot. Die nachgenannten Perfonen: bies. Kr. aufhältlich gewesen, geboren das. am . Kö Auf Antrag der Herzoglichen Kammer ⸗Direktie: ⸗ , 3. ö ie Ehefrau Mortfeld, Auguste, geb. Wester 3 . — 1) der Ernst Julius Heinrich Dito Welle, ge. 18. Oktober 1862, k gute, g der Domänen' zu Braunfchweig, welche ihr Gir . 92 ö 8864 2 . . 2 rA f; 5177 * 211 ö ** 9 J ö ü 23 * . ig ** 2. Rr as ** boren am 253. N 1865 zu Dane zn ala Kreis 6) Karl Gustav Leder, zuletzt in Bãrengrund ie Wittwe Anna Dorotbee Knop da thum an der zur hiesigen Domäne gehörigen Trin letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort hies. r. aufbältlich gewesen, geboren zu Ober— ö 4 unter der Wiedaer Hammerhütte, Plan Nr. 619 W. Waldenburg hies, Kr. am 22. Mär; 1863.
er Sergeant Fr. Brand in Hannover, ,,
; ö V ö. . 2. a . . *. Nome Tr pon 8 89 ẽ lige vel 41 5 D28281 1. 111 1
2) der Robert Oswald Rücke, gehoren a 7) Gustad Johannes Clemens Reyher, zuletzt in J 2 ten bat, werken alle Diejenigen, welche Rechte an uar zu. Nabrter, Kr rau, l Nieder- Hermsdorf hie. Kr. aufhältlich gewefen, ge ⸗ , ,, ö reer eihtafse d 6. Grundstücke zu haben vermeinen, damit aufgeforder, wöhnlicher Aufenthaltsort Sammenthin, Kreis? boren daselbst am * August 18655, end. giobewald ,, ö solche Rechte spätestens in dem auf den 25. Ser ann, ö. 3) Auzust Wilhelm Hilbert, zuletzt in Hausdorf al IJ Itr. 75, lauren? auf . , . tember d. Is., Vormittags 10 Uhr, rä
3) der Julius Eduard Timm, geboren hies. Kr. aufhältlich gewesen, geboren dafelbst am J . z 6133 . raumten Termine anzumelden, unter dem Recht 16 ugast 1350 31 Berlinchen, Kreis Soldin, 13. Teiember 165, ; 5 ; J nachtbeile, daß nach Ablauf der Frist die Besitzem gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort. 9) Peinrich Döbbeler, zuletzt in Waldenburg ⸗ 9 g 3 35 g J 1217 43 * als Eigentbämerin im Grund buche ein getragen nere
4 der Tuswig Gustav Hermann Schulz, e hies. Kr. aufhältlich gewesen, geboren Tafelbst am Dise Inhaber e Urkunden , dert, wird und daß, wer die ihm obliegende Anmel am 23. Deiember 1865 zu Bernstein, Kreis 24. Dezember 1855, spãtestens 1 ö auf een n, g, k unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welt ; ( . Vilhelm Brand, zuletzt in Walden / den 4. Januar 1889, Vormittags 10 uhr, im redlichen Glauben an die Richtigkeit des tur . ö . ö . ,, ,, zu Weiß ⸗ or dem inter eich neten Gerichte im Gel chãftz immer, . , erworben hat, nicht mehr zel⸗ ö 3 z 3 2 . . . ö J 1 5 5 eraumte Aufa Ste j 2. 18 Den in. . J nthal Ul, der Bergmann Karl Friedrich Julius Weber, J . ihre Die Zeichnung des betreffenden Grundstücks kan „6M der Hermann August. Carl Voß, geboren am zuletzt in Weißstein bief. Kr. auff aststch gewesen, ge⸗ wid iaem 63 * 8 filosertfar k. , . in den Gefchäftsstunden auf der hiesigen Ge 21. Mai 1865 zu Manzelkow, Kreis Soldin, letzter boren daselbst am 8. Oktober 1867, 1 e , te Krafstloserklarung der Urkunden er⸗ bat e,, , een, ee, gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, 12) Karl Paul Jofef Jonas, zuletzt in Nieder⸗ igen ; a. R., den 25. Mai 18385 Walkenried, den 7. Juni 138383.
1 . *
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. 9 9 ommanzit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗ Gesels . Oeffentlicher Anzeiger. zweite Beilage
I 3 z
3 Juni
2. —
(Ec 4 8 61 a3) nB 22224uv 22png
9
38000
369 447003 346
63 3 9118 321 116196
Anzeigen.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
Aufgebot. es Kaufmanns H. W. Mojel zu z des Nachlaffes des am 3. Januar
88 zu Klötze verstorbenen Arbeiters Heinrich Wilhelm Adolf Schrader werden die unbekannten Erben des 2c. Schrader aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermine, den 12. April 1889, Vormittags 195 Uhr, bei dem unterzeichneten Se—⸗ richte zu melden, andernfalls der Nachlaß des ꝛc. Schrader als herrenloses Gut dem Fiskus an— heimfallen wird, und der erst nach dem Erlaß des Ausschlußurtheils sich meldende Erbe alle Hand— lungen und Dispositionen desselben anerkennen und sich lediglich mit dem dann noch Vorhandenen be⸗ gnũgen muß.
Bemerkt wird, daß der ꝛc. Schrader am 13. Mai 1841 zu Wenze geboren ist; seine Eltern waren der Tischler Johann Heinrich Schrader und Dorothee Elisabeth, geb. Bratze; verheirathet war er mit Marie, geb. Lüders.
Klötze, den 25. Mai
Königliches
0 1739438
67d 7 7d) 07 1314
1 z
7 369 597
(Cs 18 O3 a8) dꝛ 2apnigoꝛs
38 hrs des deutschen
0. im Ganzen
3 1 etzeß vom l.
47 220 4000745 2 7
Mh37 41 I08447504]
1 18 6605 91 142 2031291187940 127828112 e
J
20434199 19 380 908
1 536 261
1 7
10 033 824
1314210956
9 27 461 901 1857630 ꝗ 01412
5 5 6 2
122 318 6159 36 3
** 22png (qua 221 οòο! n 1m nana po iosßB6a and
1) 76
187 000
128
)
zlaio sazpngaznupꝗ 2bugn 225.
5 25 776
571 422 179 099
iii T 11 31 490 22 021 62
Zoll-Ausland ausgeführt, so ist
in Art. JI 8. 4 des G
n, betr. die Statistik des Waarenver
24
63387 86 625 726
2818437 283961516 21. I91 bol Soo. 2D.
d sula 22ua2] *** aps] uazapq ua sa
3650
Sdh d (0 12019537 1481
9743
571 656
1 us fuhr
82 469 4146 685
341
1 1
1 *
2
3990077 71115813
zestimmung
II. b. aus dem freien Verkehr
359 697 8
Fre i er ri
1 j
34 6295 1 535 261 14
1 947 220 97 —
536 21
) — ö **
I 9390 sly ys 129 119361 251894 134559301 112042891
6 — 2549
6 (
169 298 90119
298 298901
vqnavg n uns quygog zꝛã 6hI 26 uoa A2pneoꝝ
368
J von den Niederlagen nach dem
99 ld
311981 zucker zufolge der z der Dienstvorschrifte
!
34717568418
7.
537169 3 Io Flz
. h
14762 Edictalladung.
Nachdem der Einwohner Hermann Gerhard Wing
mann zu Lechterke am 27. Mai 1887 underehelicht
und ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung rerstorben, auch über seinen Nachlaß eine Pflegschaft angeordnet ist, haben nunmehr
D der Heuermann Jobann Gerbard Schiering aus Grönlob, -
2) die Wittwe des Hermann Hein zu Helle, Marie Adelheid, geb Darlegung ihres Verwandtscha zu dem verstorbenen Wingmann, zu rung ihres angeblichen 3
2852182 2 Na desselhen das
Niederlagen 8
77 J
9 2 35) Mi 4363935 398416 4442244
.
h 2 *
nB 22nv 2png 22a b
ö ;
2 655 I
1691766
215 22817 b
89311312
netto
gavquriGs quęoꝗ ga] sI 26 2s1un 13pniqoꝝ
60 36414310 1 30 (
z 15 382 5 20402 Wurde derselbe
7 068
352
ingang
Zollgrenze z 160 99 136
229navg n gavquraG quynoꝗ sa 866 216 uoa 25pniqo is --
629960 54
C (a. 4 c.) 199060
19800
1E 220 120png z2Iiuꝝ p
. h
o. Gesammte über die J
3 220 6 ] 1282977 5539541 2318547 6714267 8836
Demgemäß werden Alle, ich nabes Erbrecht an Mai 1887 zu Lechterke Wingma der 5§5. 823 Reich? · Cixil⸗ ung u 501 Nr.? nnoverschen Pro un ifge ert, solches ĩ ̃ ots termine vor anzumelden. widrigen falls die Antragfteller für die wahren Erben ange⸗ nommen werden, die sich aber nach dem Ausschlusse etwa meldenden Erbberechtigten alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz jobenen Nutzungen zu Fordern berechtigt sein ndern deren Ansrruch sich auf das beschränken soll, was alsdann von der Erbschaft noch vorbanden sein möchte. Aufgebotstermin wird anberaumt auf Mittwoch, den 26. September 1888, Vormittags 11 Uhr. Ouakenbrück, den 2. Juni 18383. Königliches Amtsgericht.
760 313 173 21 826
6719 861256 1j
Kilogramm teuervergütung niedergelegte inländische
*
1690
zavquyi s Jupsaꝗ za] 61 A6 221un 2apnigoꝛ) g
11926
89 614 2593221
r*
6
w rdermeinen,
271249
—
(
in
136 1004,
22qnarg n 3arauri 8 quęynog Sea 6I 26 uoa 22pnêgok
1004 1901 402 8290 932 199 060
h4 021
e 3 Verkehr (a. 4 b.)
141 119
Eingang in den 2580 998
d. Zusammen
nn 2anv apng in riuu lv
35 — Sp. 10 bis 127) nicht nachgewiesen.
21 238 )
1) 591 1 BI 360 80 4534
. .
Mengen
13687 73407
3617004 10519 814 430
Urqura9 3uyo] 323 61 26 2M1un 22pnęgo z
10 0891 36 922)
lo osgl 606d jh] 1 ij iz
-.
Niederlagen
en; wurde dagegen der gegen U ; t er unter 1 und II obiger Uebersicht überhaupt nicht (vergl. 5. 19 Nr.
229napa en azur O uynog Sag 61 26 uoa 2pniqozg
ie
) nachgewi
I
en wurde, ist als Einfuhr (au
ehr (Sp. 22 bis 2
33
Einfuhr: 8 23113
* *
1
h
Kaiserliches Statistisches Amt.
c. auf Niederlagen Gi ein
8 2595. 17 373 197991
un 2m 2 png 2aMnju vz
318
0
Do i i' MM ᷣ
ll blů hz 4. 12 306 b 401820 3630
KR EJ
J. ö
*
J
7
— J
713
844 585
3640
1 h
so ersch
gavqupa so uno 32a
h Aufgebot. 6I1 26 un zpmqozg fg
eischermeister Friedrich Rückbeil hier,
Nachlasses der am 11. Januar 18585
lene Jeanette Ims, unebelichen Tochter
ober 1886 verstorbenen Näherin Lina
t gebot der Nachlaßmasse in Höhe 22 M beantragt.
s werden daher biermit die unbekannten Erben
verstorbenen unverehelichten Helene Jeanette
3s aufgefordert, srätestens am 1. Mai 1889,
s 10 Uhr, ibre Erbaniprüche und
2 * Nach
e. der Carl August Rosenthal, geboren am Wüstegiersdorf hies. Kr aufhältlich gewesen, gebore , Herzogliches Amtsgericht. 27. August 1865 zu Neu⸗Mellentin, Kr Soldin, daselbst am 1. Mai 1864, ) geresen, gebaren Königliches Amtsgericht. I. . a letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, 13 Karl August Scholz, zuletzt in Nieder⸗Wüste⸗ n ö ö 8) der Carl August Hermann Schulz, giersdorf hies. Kr. aufhältlich gẽwesen, geboren da ⸗· 3831! Aufgebot. ö w 28. Januar 1365 zu Rostin, Kreis Soldin, felbst am 17. August 18653, Antrag der durch den Vormund Heinrich? Auf den Antrag des Kaufmanns Abraham Linn= nlicker Aufenthaltsort ebendort, 14) Gustav Herrmann Reimann, zuletzt in Lobmöller zu Mehringen vertretenen Wherefig Darnell , n , nn, n, ner. serdinand geboren Dennerau höies. Kr. aufhältlich gewesen, geboren da. wird der. Zuhaber der 4 co auf. Inbaber 8m sts, T wönlante geborene Sextember . Kreis selbst am 17. März 1865, ö Obligation der Hannoverschen Landes ⸗ vm mmm soks wel ber & eie lüch tzter gewöhnl 13 August Herrmann Kittler, zuletzt in Zedlitz anstalt 3 Lanner Kitt. E; Nr. 33 27 vom faßtten Vorhin ichamtsaften. im Carl Gottlieb Dehnell, geboren am heide hies. Kr. aufhältlich gewefen, geboren zu Ober , über 19 Thlr. glei 3090 u auf. Amerika ausge war dert ist, auger, ich srãteten Januar 1857 zu Bernstein, Kreis Seldin, Wüstegtersdorf hies. Kr. am 9. Augußst 1365, ätestens in dem au Dienstag, 18. Sey 4 . mie den? 3. pril 1889, letzter gewöhnlicker Aufenthaltsort Tan Kreis 15 der Fabrikarbeiter Johann Garl? Atolf tember 138353, Mittags 12 Uhr, Zimmer 34) Mittags 12 Uhr, bei dem unter; eic neten Gern— Friedeberg N. M., Kittler, zuletzt ; ö .
33923
7796 81181
,
w , ,., . iberaumten Mufas , 169 . ö in JZexlitzbeide bies. Kr. aufhältlich anberaumten Auffebotstermin hinz; Recste zu melden, widrigenfalls seine Todeserklaä Gerichte anzumelden und die Urkunde 24 ; ö ĩ ö folgen wird.
2
s * 9
. . Knoll, j Ddren u Ober. Wüstegiersdorf hief. Fr. Gericht , ĩ 15. September 1867 zu Bernftein,. Kreis am 21. Juni 1866, widrigenfalls die Kraftloserklärung ; Wronke, den 2
11) der Carl Friedrich Knoll, geboren gewesen, gebo
—
2Aqnard n zun gquynog gad sI 216 uoa Tpniqoiß
nn 22 22pnd aun
34 34 297
König
z
GEnlis Tal ü! Sustar. Paul Hennig, zuletzt in Nieder folgen wird.. . Bustegiers dorf hies. Kr. aufhaltlich gewesen, geb. zu Hannover, f. Februar 1888. 1. ernstein, Kreis Solcin, len Sophienau hies. Kr. am 30. September 188 icher Aufenthaltsort ebendort, 13) Heinrich Reinhold Nuchten, zuletzt in' Blu— Franz August Carl Prodehl, mengu Hies. Kr aufhältlich gewesen, geboten dafclbft j . zu Rahmbäütte (Karzig), am 7. September 1866, G h onigliche Aufer P]! D. Fiedrich Jö Schönwälder, zuletzt in ö erklãrung des ieder Dustegiersdorf hies. Kr. aufhältlich gewesen, [ z . ö . 1 . P 838 3
24
80 24259 841
b. Niederlagen und Konten
Broden, e weißen trockenen Zucker in Krystall⸗, Krümel und Mehlsorm von mindestens 93 ½υ Polarisation.
* (
*
104 7
—
f
harten
Thiele n Amtsgerichts
.
Zuckers, klassifizirt
f
956121
enomm rl
5er
9 zerkehr zurückgebracht
68 438
85 344 1781 41221499
18667
gqꝛpquvig ·uysaq gad 61 26 Tun 23pntqoz
697 442 214349510
n auf ien vollen,
ĩ
175 77 derlage
N aus dem fre
zergütung in den freien W
. 3 tir Ra 1 1 Tel s erden , der Vattbinser Louis Alfred Walter, zuletzt urck Feinlsanmalt Reammn 9. orie dessen „, letz ; l in Nieder ˖ Wüstegiersdorf hies. Kr. aufhältlich ge⸗ J . ö e,, . fordert. si in dem au e en 2er oPren 3 . kJ 6 1 — 8 8. . ö . 111 11 8 1 nen, 11 = ve rr . 1 ö Ui ; V J . . e , dalelẽ t am 16. Teiem ber 1857, von ihm unter de . ausge ine, . Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, 3, -der Carl. August Dermann Hohn, gebor , Dermann Robert Julius Rüffler, zuletzt in von der Firma s on in nberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge J 21 5529 2913 2 * 8 er * 2 28 11 2 — J 89 7 771ILIII. 2 1 1 16 1 11111 t 1 1 22 . k Seits bers. wes 6e. gufbältlich gewesen, geboren am fm Chrh 6 zahl ͤ . i in der Gerichtsschreiberei desselk . gewöhnlicher Aufenthaltsort Hoheng daselbst am 185. Juli 18665, , , , , . es Hen ö persönlich zu melden und daselbfst weit reits Soldin, 22) der Amand Gustay Martin o . d äantrtast,. t Fnnade des Wech 8 ĩ P lich neld in ö bit 3 ,,, 4 . ,,. . w ,,, ugesgrdert, jwatestens in dem auf - = zu erwarten, widrigenralls die 16 der Friedrich Wilhelm Wardin, geb eptner, zuletzt in Gottesberg hies frältlich ] Auf gererder. Srateste de J ig. e, r e, e, 5 Januar 18657 zu Giesenbrüg ge er 6 . ; ,,. zu , . nn den 25. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, ing des obannes Wippert ausge vrochen . —— 11 . ⸗ 216 1 . U689 j 8 ꝛ 1 1 8 , 888 2 * 1 4 L. m 1 * a —ᷣ . ö 3 *. ĩ Y) . ö . — ) 35. letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Rehnitz, eis 9. Norember 1867, de. dem unter eichneten Gericte, Zimmer Der. , Mär; 1885 ; ** Soldin a3) Jose Tscherwenka, zuletzt in Alt Laͤfsi anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ ne 43 gen,. 2duzmuaqn z 2Ia2anazs aa ; r 7 ? . 746 . Air Tallig de nd den Wechsel vorzulege idrigenfalls die Königliches Amtsgericht. 17) der Arbeitet Carl Ludwig Habecker, geboren bies. Kr. aufhbältlich gewesen, geboren daselbst am den nd, Sen, ehe! haorzulegen, wihrigenfalls die ö ö am 78. März 1867 zu Hasselbusch, Kreis Soldin, 23. Oktober 18655,
Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. letzter gewohnlicher Aufenthaltsort Rehfeld, Kreis werden unter der Anklage, in der Absicht, sich dem
, gun quoquri3 uod 324 sI 6 uod 2apiiiqõz
1RE 22nd 12 png 2aun or
90 70
9 160205
I
l
37 le
8 rp: 2ITEæAC Ian;zuertennen
;
freien Verkehr
der Nutzungen, sondern nur Heraus Vorhandenen fordern darf. Sömmerda, den 4. Juni 18388. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. dem Schub machermeiter Nehls und dessen Ehefrau, J ine Sophie, geb. Bonin, am 21. 26 1876 errichteten, am 4. Juni stamente sind der Bruder des T inder der Testatrir aus der früberen Ehe mit dem ermeister Krause zu Regenwalde zu Miterben inge setzt. Dies wird hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 4. Juni 18388. tönigliches Amtsgericht J. Aktbeilung 61.
Verstenerte Nisbenmengen somie Ginfuhr und Musfulhr von Jucker Jin denrfchen Jollgebiet iin Monat Mal 188.
71117
9 6061 8429
639 606
a. unmittelbar in den
14 078 61 Zucker, sowie al
Zucker in weißen
didrigentalls die
Oe — 1 — —
lusfuhr
M
„betreffend die Besteuerung des
cker und
6 2
gegen Erstattung der
S3 066 7121 907 683 (
. I 1 *
.
3 kg aller übrige harte
6 6
Weißenfels, den 15. Mär; 1535. 25 Aufgebot. ö ; Tn, 3 ,,, , . Konig lickes Amtsgericht. Abtheilung J. Auf den Antrag des Rechteanwalts Dr. lit n, r nnen, , r Soldin, Eintritte in den Dienst des stehenden Peeres oder ö * 1 * ö husen in Bergedorf, als eurator Ferpet. der Rim eqn Zursq qa, ui 15a 3p 181 Ser Hermann Julius Wustrack, geboren am der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundes⸗ . ri , , r,, * 3 , . 26. November 1867 zu Hasselbusch, Kreis Soldin, gebiet verlaffen zu haben und nach erreichtem militär— . letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, pflintigem Alter sich außerhalb des Bäundesgekiets 14860) Das Kgl. Amtsgericht München 1 15) der Albert Rudelf. Nipkow, geboren am aufzuhalten, Vergcken gegen 8. 1460 Abf Fr! z wn nm,, i , mg 16. März 1367 3. Heéhengrave, Kreis Soldin, Str G. B., auf den S. Ottober 18388. Vor hat unterm 5. Juni 1888 nachstehendes Aufgebot Maurers Johann Hinrich Wilßelm Gol
Juni 186
7Y. 2
1
n 21
7
vom 26.
I), sondern als
welcher gegen Steuervergütung in 9
der Großherzogl. sachsischen
tedt und Oldisleben
st
Braunschweig
XI. Anhalt XII. Lübeck.
erlassen, daß
9 ĩ . 8 14
ten 8 1144
Fürsllich
Summe I.
neberhaupt Hierzu in den Monaten August 1887 bis April 1888
bi
ember 18
k, a. I71I 809 kg Kandis
b.
r, Berlin, im Junk 1888.
;
8 Mai 1888
? ilung A. für Civilsachen, Nachlaß des am 9. Dejember 1887
letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, mittags 9 Uhr, vor die Strafkammer bei dem erlassen: sonstige Ansprüche zu haben vermeinen,« W W)„Fer Ernst Emil Rudolf Schulz, geboren am Königlichen Amtsgerichte zu Waldenburg zur Haupt- Es ist zu Verlust gegangen ein Depositenschein ö. . dem cer . 8. Julie l 36. zu Lixpebne, Kreis Soldin, letzter ge, verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus, der Bayr. Vereinsbank vom 183. Januar J281 am . Mai 85s errichteten, ant 5. Janrät je wöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, bleiben werden die Genannten auf Grund der nach Nr. S7, wonach Frau Mathilde Steinbacher, Bad publizirfen Testaments widersprehen wollen. sorn
se 42 der Strafprozeßordnung von dem. Herrn Brunnthal, verschietene Werttrapvict?? imm Ge⸗ serner Alle, welche an die unter curs des Mmutes Siwilrorsitz nden der Ersatzkommission des Aus. sammtbetrage von noch 28 2833 6 nach Auslieferung stellers stehende Wittwe Goldegel, Maria Magz . . Valzenkurg über die der Anklage veiterer hinterlegt gewes jolcher Werthyapiere lena Margaretha, geb. Klenau, Forderungen zu ben ö , ö. k ausgestellten Erklaͤ⸗. e. k ö. o . Depot . vermeinen, ,. aufgefordert werden, i .
6 . u,, . — G rerurtheilt werden. ö at. Viese Werthpapiere sind der minderjährige id Widersprüche und Forderungen späteften
letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Friedeberg N. M., Bas Königliche Lanzgericht, Straftammer II. u Elise Steinbacher, Tochter 1 verstorbenen i ö w 15 ed eniber 183 23 der Lutwig Carl Schwanz, geboren am Schweidnitz kat durch Befchluß dom 18. Mai iss Rathifste Steinbacher, in Ausweisung ihres Eib- Vormittags 16 uhr, anberaumten Aufzebet, 30. September 1667 zu Mückenburg, Kreis Soldin, angegrdnet, daß das Vermögen der Angeschuldigten tbeiles zugewicsen worden und wird nun auf Antrag termine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte t. letzter gewöhnlicher Aufenthaltsert ebendort, zur Deckung der dieselben treffenden Geidftrafe und des K. Ut vokaten und Rechtsarnalt? Gotthelf als melden — und zwar Auswärtige unter Bestellt
24 der Heinrich Rudolf Tenßke, geboren am der Kosten des Verfahrens in Höhe von je 260 4 aufgestellten Vormundes der Elise Steinbacher der eines hiesigen Zustellun zs bevollmächtigten — * 1. März 1867 zu Pitzerwitz, Kreis Soldin, letzter mit Beschlag zu belegen. Inhaber dieses Dexositenscheins aufgefordert, laängstens Strafe des Ausschluffes. . gewohnlicher Aufenthaltsort ebendort, Waldenburg i. Schl., den 1. Juni 13388. im Aufgebotstermine Freitag, 4. Januar 1889, Bergedorf, den 3. Juni 1888
25) der Carl Friedrich Wilhelm Gammrath, Der Staatsanwalt. Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs— Das Amtsgericht. 838 2 —— geboren am 11. November 1867 zu Wusterwitz, zimmer Nr. 1811. (Augustinerstock feine Rechte an u Lamprecht, pr. ö *
chließflich der end tov
i .
;
herrschaf
(14534 Bekanntmachung. Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Kaufmanns Wilbelm Vener zu Pasewalk als Vormundes der Anna Maria Martha Thomas, geb. am 29. August 1868, und des Jo—⸗ bannes Albinus Tkomas, geb. am 8. Juli 1870, sowie des Knechts Franz Thomas zu Krugsdorf
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pasewalk durch den Amtsrichter Kaeller für Recht:
Das Hppothekendokument über 609 Thaler rück- ständige Kaufgelder, eingetragen aus der Schuld= urkunde vom 27 August 1855 zufolge Verfügung vom 22. September 1365 für den Gastwirth und späteren Kalkofenbesitzer Jakob Bartelt zu Anclam, und nach Löschung von 75 Thl. umgeschrieben in Höhe von 325 Tbl. mit den Zinsen zu 596 seit dem J. Januar 1873 ju je einem Drittel auf
;
Zuckers betre
scher Zucke S
on Niederlagen
gust 1887 b
en Unter eitraum des Vorjahres
9 96
1
Holstein. Nassau des uslande, vom 21
denburg mmern.
Bran 0 7
J
— I
reußen twreußen .
tfalen .
ch a ]
lesien achsen, leswig
; ö ö
en en Rheinprovinz rn sen rttem
ö
) Darunter nach dem Gese
i) Inländi
nnover er nicht als Ausfuhr v
warzbur rg ü
berg IX. Oldenburg
gen, eins chließl.
Verwaltungs-⸗Bezirke. I. Preußen
e
3
Aemter
Provinz Ost gig ö ecklenbu
V Baden. X.
II. B III. Sa IV. Wi
XIII. Elsaß⸗Lothringen. . usammen in den Monaten Au n demselben Zei
XIV. Luxemburg
VIII. Thürin 1886, die Besteuerun Zollgebietö mit dem
V VII
.