Ort der Niederlassung: Lau zg i O e ig: euburg i. . gi ma? ue], Ech lun g i. Pomm. Tausg ard. Bekanntmachung. [14830] Ackerwirths Clemens Wremeier der Ack. rwirth Joses Hanivel. J 5 ö 2 283 1 . 28 Nins V- emeie et Act. k rth Fol Lauenburg i. Bomm; den 8. Juni 1838. ö Titanen geßister ist bei der unter Grundmeier zu Thüle ger ahl Horden 1 3 ; Königliches Amte gericht . eingetrssen zn Firma „F. Klütz in Nau⸗ Salzkotten, den 8 Juni 1835. j ö zz w J. , Bemerkungen folgende Eintragung Königliches Amtsgericht Li n. Bekanntmachung. 145823 k ; . Begl.: (Unterschrift. In unser . ist heute unter Nr. 287 * . ist durch Erbgang auf die ver⸗ ö die Trma A. H. Kottnus mit dem Sit“) rittwete Frau Kaufmann Klütz. August Schnei demũ 148 . 8 ne.. 6. Fra B. Auguste, ge eidemühl. Bekanntma-— 4842 Vetschau und als deren Inbaber der 3 . borene Lentz, übergegangen; rergleiche Nr. 2606 In unser Firmenregister ist ,, ö, Aug Hermann Kerken n 3 . des Firmenregisters. Nr. 291 die Handels firma. n. 1, 1. . . . Getragen it in dem genannten Register unter mit dem Sitze in Schneiden n uf, 26 vaten gn dnl hi, eg. . jetzige Inhaberin die Wittwe Baleska Schmidt, geb. onigliches Amtegericht. Abtheilung 1. Cʒerska, zu Schneidemühl eingetragen. er,, , Ferner ist daselbst dei NRr' 166, betreffend, deren früherer August Schmidt merkt worden, die Wittwe
hierzu. Verpflichteten geborene Maaßen, Handelefrau in Köln; 2 Maria 14319 Anz Handelgfrau in Köln; 2) die Cheleute Richard lm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tah. Fischel, Kaufmann. und Bertha, geborene Lenz, in bei Nr. 2317 es hiesigen Handels⸗ Gesellschait. Köln; 4), Robert. Daniel Joseph Hubert Len-, Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter de Handlungslehrling in Köln, noch minderjährig und Firma: ; durch seine Mutter und Vormünderin Wittwe Ghri— „Rheinischer Boden ·˖ Credit!
in Köln vermerkt steßt, heute die Eintragung erfolg
stian Rudolph Lenz vertreten, — übergegangen ist, . n welche das Geschäft unter derselben Firma in Uß ausweise Protokolles des Notars Hilgers n Köln rom 7. Februar 1883 durch Beschluß .
Gesellschaft fortführen. Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Aufsichtsrathes Ter zu Schlebusch wohnende Kant, der Firma in das Handelsregister bis zum 15. Ot⸗ Nr. 3008 eingetragen worden die nunmehrige mann Heinrich Strerath zum Mitgliede des Ver. tober d. J. schristlich oder zum Protokoll des Ge. Handelsgesellschäft unter der Firma: standes der besagten Aktien⸗Gesellschaft gew richtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das „Daniel Lenz! worden ist. ; , n. der Firma gem S. I angef. Gesetzes ö 6 ihren 9. in Köln und mit dem 3. Juni söln, den 2. Juni 1888.
mtswegen in das Handelsregister eingetragen wird. 1887 begonnen hat. Keßler, Gerichtsschreiber 8 g. . .
Samm, den 7. Juni 1888. Die Gesellschafter sind: des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Vn. . ; dane sregister; 4148624 . Klütz
Königliches Amtsgericht. 1) die, Vittere G ristian Nadolrh, Len, Fran- , ö getragfn worden iu w e ö , f in Gz JJ = 4 uh 2 ö . . = ö
14895 2 e e, be, rg en . (1451 Magd burg. I en stadt betriebene Sa d gg, ö Entf tungen . geschehen zufolge Ver⸗ O6 — ö ' ẽñ1* IJ ] ? 815 K w en fa K 5 l . UUng vo Ri 888 sselben ? t Chelzute Richard Fischel, Kaufmann, und Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen r n h . Irn! leit dem 1. Fanuar 1233 Naungard, . . Eg kö Bertha, geborene Lenz, in Köln, bei Nr. 36961 des hiesigen. Handels. (Firmen, Raufleute Rickard Rü! . ssira. ant die j Königliches Amtsgericht Robert Daniel. Joseph Hubert Lenz, Hand. Registers vermerkt worden, daß die von der in Köhn . me,, . August Sturm k lungstehrling, in Köln, noch minderjährig wohnenden Hankelsfrau Adele, geborenen Odendall ,,. andels ze ellschaft und durch seine Mutter, die sub 1 genannte Ehefrau Christian Anton Kircher, für i're Lans a Gelletzewn. Letztere ist Wittwe Lenz vertreten. , 8 Firmenregisters gelöscht
ö . . niederlassung daselbst geführte Firma: und sind nur die Wittwe Christian Radolph Lenz
dieser Thatsache durch die gemäß Arr. 26 H. G. Bs. bisher nicht hat herbei⸗ geführt werden können, soll das Erlöschen der vor—⸗ genannten Firmen in das Handelsregister von Amts⸗ wegen eingetragen werden. Die jetzt ihrer Person und dem Aufenthalte nach unbekannten Firmen. inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden daher in Gemäßheit des 5 2 Abs. 1 und 2 des Ges. vom 30. März 1888 hierdurch aufgefordert, etwaigen
Velbert. (Eingetragene Genossenschaft.) . . . . Vor⸗ sitzender. ⸗
Zur Veröffentlichung der erforderlichen Bekannt- machungen bedient sich die Genossenschaft der in Velbert erscheinenden „Velberter Zeitung“.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Elberfeld, den 9. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
14801 Freiburg an der EIbe. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 153 eingetragen die Firma: Rund. Möller Söhne — als seit dem 1. Juni 1883 bestehende offene Handels gesellschaft — mit dem Niederlassungsorte Frei⸗ burg an der Elbe, und als deren Inhaber der Kornkaufmann Julius Möller in Freiburg an der Elbe und der Kornkaufmann Hermann Möller in Freiburg an der Elbe.
in Firma J. vorm als Pt. Schen, Poststraßet 3 Brerte⸗ straße 19, ist heute, Vormittags II Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach, Wallnertheaterftraßze 19 Grfte Glaubigerver⸗· än mlung am 27. Juni 1888, Vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1883. Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗ forderungen bis 24 August 18383. Prüfungstermin am 22. September 1883, Vormitia gs 15 Uhr, im. Gerichtsgebäude, Neue Friedrich tee ee 13 Hof Flügel C., parterce, Saal 35 H — Berlin, den 12. Juni 13833. Paeß, Gerichtsschreiber
2 *
des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 50.
14701]
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Frau Marie Emilie verehrt. Beyer in Pieschen (Oststras 13, wird heute, am 11. Juni 1535. Vormittags 11 Uhr, das Kentursoerfa? eröffnet.
Der Privatauktionator Stolle Fier, S.
12 II, wird zum Konkursverwalter ernannt.
als Firmeninhaber: die verwittwete Frau Kauf— inen Klütz. Auauste, geborene Lentz, it der Nieder lassung: Naugard,
Haspe. Bekanntmachung. 3 Handelsregifster des Königlichen Amtsgerichts 37 zu Haspe. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. Hö, 4) wofelbst die Firma Freitag & Comp in Liquid. in Haspe eingetragen steht, heute Folgendes ein— getragen: Der Kaufmann Albert Freitag zu Haspe ist
l, den 8. Juni 1888. Königliches Amtegericht. Renmarkt i. seh. Set 14832 Schꝝr eidnita. Bekanntmachung. 14843
In unferm Fi * Selanntmachung. Yum umser Firmenregister ist heute bei der unter
OUnghinserm Firmenregister ist die unter laufender Nr. 135 eingetragenen Firma E. Keyl zu Zobten
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. F ist. ri te Richard Kühr— . . „Frau Christ. Ant. Kircher“ r R Kühr Nr. 40 eingetragene Firma W. ff n, .
er Nr. 1464 des Ge⸗ Neumarkt heute gelöscht k ö . 6, Bemerkungen, nach stebende Eintragung
ö lasSoꝛ]
8
— — — —
Freiburs an der Elbe. Bekanntmachung. Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Rud. Möller eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Freiburg an der Elbe, den 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
14825 .- GIad bach. In das Handelsregister des hie—⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1015 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kaufleuten, Inhabern eines Kommissionsn und Dis konto⸗Geschäfts Johann Peter August von Jüchen und Mathias Johannes Lüps jr., Beide in Viersen wohnend, unter der Fitma August von Jüchen C Liüps bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: von Jüchen ist am 27. April d. J, gestorben, hierdurch die Gesellschaft aufgelöst und dessen Antheil an dem Gesellschasts— vermögen zufolge Uebereinkunft auf seine Wittwe, Emilie, geb. Cunz, zu Viersen wohnend, über— gegangen; sodann ist sub Nr. 1356 des Gesellschafts⸗ registers die unter der Firma August von Jüchen & Lüps zu Viersen zwischen den Inbabern eines Kom— missions· und Diskonto⸗Geschaͤfts Wittwe Johann Rn August von Jüchen und Mathias Johannes üps jr.,, Beide in Viersen wohnend, errichtete Han— delsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 27. April d. J. be⸗ gonnen. . M.⸗Gladbach, den 4. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II.
14803 In unser Gesellschaftsregister ist heute 316 die zu Görlitz bestehende offene Krecker und Ehrentraut ein—
Görlitz. unter Nr. Handels gesellschaft getragen worden. ö Die Gesellschaft hat am 15. April 1888 be— gonnen. Die Gesellschafter sind: a. Tischlermeister Karl Ernst Krecker, b. Tischlermeister Johann Karl Heinrich Ehren— traut, Beide zu Görlitz. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 8. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Greiꝶ. Bekanntmachung. 1480 Auf Fol. 506 des hiesigen Handelsregisters ist heu die neuerrichtete Firma: Nichard Ahnert und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Karl Richard Ahnert hier, zufolge Antrags vom gestrigen Tage eingetragen worden. Greiz, den 9. Juni 18388. Fürstlich Neuß.» Plauen. Amtsgericht, Abtheilung II. i. V.: Dr. Hebrheim. 14808 Halle a. S. Die verwittwete Frau Kaufmann Rose, Hedwig, geb. Leiter, zu Halle a. S. hat für ihr hierselbst unter der Firma: „Friedrich Rose“ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Rr. 1275) dem Kaufmann Friedrich Rose zu Halle a. S. Pro kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. I67 unseres Prokurenregisters vermerkt worden Halle a. S., den 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Ham m. Bekanntmachung. 14896
In unserem Firmenregister stehen eingetragen:
1) Nr. 7. Der Kaufmann Adolf Lengsfeld zu Hamm als Inhaber der Firma Adolf Lengsfeld dasebst, .
2) Nr 14. Der Kaufmann Heinrich Effertz zu i als Inhaber der Firma H. Effertz da—⸗ elb st,
3) Nr. 59. Der Kaufmann Karl Wiegmann zu Hamm als Inhaber der Firma Carl Wiegmann daselbst, ö
4) Nr. 73. Der Kaufmann Karl Wulff zu Hamm als Inhaber der Firma Carl Wulff daselbst,
5) Nr. 120. Der Kaufmann Heinr. Wilh. Hötte zu Hamm als Inhaber der Firma H. W. Hötte daselbst, . .
6) Nr. 137. Der Kaufmann Ernst Theodor Hevelmann zu Hamm als Inhaber der Firma Ernst Heyelmann daselbst,
7) Nr. 176. Der Kaufmann Richard Petterka zu Hamm als Inhaber der Firma Richard Petterka daselbst, ;
8) Nr. 193. Der Kaufmann Julius Fagenzer zu i als Inhaber der Firma J. Fagenzer da⸗
elbst,
9) Nr. 203. Der Kaufmann Otto Pilzecker zu Hamm als Inhaber der Firma Otto Pilzecker daselbst, -
10) Nr. 218. Der Kaufmann Karl Eisfeld zu Hamm als Inhaber der Firma Carl Eisfeld daselbst,
1I) Nr. 248. Der Kaufmann Friedr. Grote zu Hamm als Inhaber der Firma Friedr. Grote daselbst. ;
Nach den angestellten Ermittelungen sind die vor— genannten Firmen erloschen. Da die Anmeldung
als Liquidator gelöscht. Der Kaufmann Julius
Gogarten zu Hagen ist als Liquidator ein—
getragen.
Hacpe, den 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Hirschberg. Bekanntmachung. 14807 In unser Firmenregister sind heute:
a. unter Nr. 670 die Firma Hugo Niepold zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Niepold dort,
b. unter Nr. 671 die Firma Oswald Franke und als deren Inhaber der Kaufmann Os. wald Franke daselbst,
c. unter Nr. 677? die Firma Carl Oscar Galle's Nachfolger, Robert Lundt, in Hirschberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Lundt daselbst,
eingetragen worden. Hirschberg, den 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
Jauex. Bekanntmachung. 14809
In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
a. Colonne JI. Laufende Nr. 35.
b. Colonne II. Firma der Gesellschaft: Aktien⸗ verein zum chausseemäßigen Ausbau der Straße non Jauer nach Goldberg.
c. Colonne III. Sitz der Gesellschaft: Stadt Jauer.
d. Golonne IV. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft.
Das Statut befindet sich in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Jahrgang 1851 Nr. 28 Seite 297 ff.
Gegenstand des Unternehmens ist der chaussee⸗ mäßige Ausbau der von Jauer nach Goldberg zu führenden Straße, sowie die Unterhaltung derselben.
Bezüglich der Dauer der Gesellschaft ist in der Allerhöchsten Bestätigungsurkunde vom 4. Juni 1851 bestimmt, daß dem Staate das Recht zustehe, die Chaussee nach 30 Jahren abzukaufen. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist auf 52 350 Thaler fest⸗ gesetzt und ist durch Aktien zu 25, 50 und 100 Tha— lern, welche alle auf den Inhaber lauten, aufgebracht.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
I) die Schlesische Zeitung,
) die Unterhaltungsblatter (Jauer'sches Tageblatt),
3) das Goldberg'er Stadtblatt,
4) den Boten aus dem Riesengebirge,á
5) den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.
Die Organe der Gesellschaft sind:
1) der Vorstand, 2) der Aufsichtsratb, ) die Generalversammlung.
Die Generalversammlungen sind erdentliche (alle schon in der ersten Hälfte des Monats Juni statt— findende) und außerordentliche.
Der Vorstand wind gebildet von 3 ron der Ge— neralversammlung gewählten Mitgliedern, den Direk⸗ toren, welche Attionäre sein müssen. Ver Aufsichts« rath besteht aus drei von der Generalversammlung gewählten Attionären.
Die Gesellschaft ist rechtsverbindlich vertreten, wenn zu der Firma derselben die Unterschriften sämmtlicher drei Vorstanzsmitglieder bezw. deren Stellvertreter hinzugefügt sind oder wenn die jedes⸗ maligen drei Direkloren bezw. deren Stellrertreter ihre Unterschriften gegeben haben.
Zur Zeit besteht der Vorstand aus:
a. dem Gutshesitzer Rosemann zu Kosendau, b. dem Gutsbesitzer Kobelt zu Röchlitz, c. dem Gutsbesißer Ziegert zu Röchlit.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1888 am 1. Juni 1888.
Jauer, den 1. Juni 1388.
Königliches Amtsgericht.
14818, Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ißt in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 3004 eimgetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:
„Herm. Günther Cie.“,
welche ihren Sitz in Köm und mit dem 15. Mai 1888 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
l) Fritz Walther, Kaufmann in Köln, und
2) Hermann Gunther, Kaufmann in Mannheim, und ist nur der Kaufmann Fritz Walther berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Stöln, den 25. Mai 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
14817
K ölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 27945 des hiesigen Handels, (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Ghristian Rudolph Lenz bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschä't unter der Firma: . „Daniel Lenz“
mit Einschluß der Firma ar dessen Erben, nämlich
und die Maria Lenz, und zwar jede für sich berech tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1291 und 1969 vermerkt worden, daß die der Ehefrau Christian Rudolph Lenz, Franziska, geborenen Maaßen, und der Maria Lenz für die obige Firma früher ertheilten Prokuren erloschen sind. Köln, den 30. Mai 18383 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. (14819 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3166 des hiesigen Handels (Firmen) Re— gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Raufmann Max von Geldern in sein daselbst be— stehendes Handelsgeschäft unter der Kirma: „Max von Geldern jr.“ den in Ktäln wohnenden Kaufmann Isidor von Gel— dern als Gesell schafter aufgenommen hat. Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3095 eingetragen worden die nunmehrige Handels isellschaft unter der Firma: „Maxovon Geldern jr.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen begonnen bat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Mar von Geldern und Isidor von Geldern und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 30. 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8
14520) gung vom heutigen Tage hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗
ist bei l woselbst die Aktiengesellschaft
schafts⸗) Registers, unter der Firma: „Malberg bahn, Aktien⸗-Gesellschaft“, in Köln vermerkt feht, heute Nachstehendes ein— getragen worden: Ausweise Protekolles des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 9. Mai 1888 über die Sitzung des Äufsichtsraths der Gesellschaft von demselben Tage ist der bisberige Direktor Friedrich Wilhelm Quell zu Bad Ems durch Amtsniederlegung aus der Stellung als Vorstand ausgeschieden und durch Beschluß des Aufsichtsraths der zu Bad Ems woh— nende Major a. D. Wenzeslaus Joesten zum Vor— stand (Direktor) der besagten Aktiengesellschaft gewählt worden. Juni 1888. Gerichtsschreiber Amtsgerichts. Abtheilung VII.
igung vom heutigen Tage ist jen Handels, (Gesellschafts⸗)
bei Nr. 2430 der i S. (Gesells Kommanditgesellschaft unter
Registers, woselbh
der Firma: „W. Sachs E Cie.“ in Köln und als deren verionlich haftender Gesell— schafter der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Sachs und ein Kommanditist vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen als Gesell⸗ schaster in die Gesellschoft eingetreten ist der in Köln wohnende Kaufmann Martin Böhme, mit dem gleichen Rechte, die Gesellschaft zu ver:reten. Köln, den 1. Juni 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
14821 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist kei Nr. 2729 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktien-Gesellschaft unter der Firma:
„Deutsche Maltose⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Köln mit einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein vermertt steht, heute Folgendes einge— tragin worden:
Ausweise Protokolles des Notars Graffweg zu Köln rom 8. Mai 1888 ist durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellscaft ron demselben Tage das Grundkapital durch Beschaffung von Prioritäts-Aktien bis zur Höhe von 300000 A erhöht worden.
Die Ausgabe dieser Prioritäts⸗Aktien erfolgt zum Nominalbetrage von 100 „M pro Aktie al pari.
Das bisherige Grundkapital ist voll eingezahlt.
Sodann sind durch denselben Beschluß die 5§ 4, 7, 9, 12, 30, 38 und 52 des Gesellschaftsvertrages (Statuts) geändert und ins besondere der §. 4 in dem vorletzten mit den Worten „die Erhöhung“ beginnen—⸗ den Alinea wie folgt: .
„»Die Erhöhnng des durch die Aktien Litt. A. repräsentirten Grundkapitals ist durch Beschluß der Generalversammlung in jedem Umfange zu lässig; auch können zur Erhöhung des Grund kapitals Prioritäts-Aktien emittirt werden.“
Köln, den 1. Juni 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
148123
erloschen ist. Kölu, den 2. Juni 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI
Köln. Zufolte Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 3631 des hiesigen Handels— Registers vermerkt worden, daß die in Köln wohn
geschäft unter der Firma:
„Hub. Weber“
den in Köln wohnenden Kaufmann Johann Fr Wolf als Gesellschafter aufgenommen hat.
gesellschaft unter der Firma:
„Sub. Weber“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heuti Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
selia, geborene Knipscheer, in Köln, und 2) der Kaufmann Johann Franz Wolf, in K wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft vertreten.
das Erlöschen der dem Johann Brockerhof zu K
Prokuristen bestellt hat. Köln, den 4. Juni 1838. Keßler, Gerichtsschreiber
Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage Registers, der Firma: ; „J. M. Mayer Cie.“
in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung
den Kaufmann Adolph Marr in Köln und den
selbst wohnenden Buchhalter Emil Jülich, und
8 . — 7
J. M. Mayer & Cie. in Liquidation“ erfolgt.
—
für die obige Firma früher ertheilte Prokura loschen ist. Köln, den 4. Juni 1888. Keßler, Gerichtsschreiber
in das hiesige Handels—⸗ ; unter Nr. 3009 eingetragen worden die Hand gesellschaft unter der Firma:
„F. M. Knoppe Cie.“,
1888 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Ferdinand Max Knoppe und 2) Joseph Rath, Beide Inhaber eines geschäfts, zu Köln wohnend, und ist nur der Gesellschafter 2c. Knoppe berech die Gesellschaft zu vertreten. Fstöln, den 4 Juni 1888. Keßler, Gerichtsschreiber
—
Köln. v i 18 an demselben Tage in das hiesige Handels (Ge
die Handels-Gesellschaft unter der Firma: „Geschwister Bernardi,
; Im Matrös'chen“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heut
Tage begonnen hat.
Vie Gesellschafter sind die in Köln wohne, Handels rauen: Mathilde Bernardi und? Bernardi, und ist jede derselben berechtigt, die sellschaft zu vertreten.
Sodann ist heute die Eintragung erfolgt, da Firma der Gesellschaft in die Firma:
„Math. Rosa Bernardi⸗/ geändert worden ist.
Köln, den 4. Juni 18883.
Keßler, Gerichtsschreiber
vom 8. d. Mts. heute eingetragen unter Nr.? Kaufmann Rudolf Schilling zu Lauen
1) die Wittwe Christian Rudolph Lenz, Franziska,
i. Pomm.
durch jeden einzeln derselben für sich unter der Firma
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 20 vermerkt worden, daß die dem Adolph Marx zu Köln
In unser Firmenregister ist zufolge wier,
14811
. 1
(Firmen
nde nee
Handelsfrau Cornelia, geborene Knipscheer, Wittwe Hubert Weber, in ihr daselbst bestehendes Handtls—
. *
z
Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3003 eingetragen worden die nunmehrige Hanel
.
Jen
I) die Handelsfrau Wittwe Hubert Weber, Cor—⸗
oln
zu
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr 1461
oln
ftüher ertheilten Prokura vermerkt worden und se— dann unter Nr. 2293 desselben Registers die Ein—⸗ tragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft „Hub. Weber“ den genannten Johann Brockerhof;
Um
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
145109
ist
bei Nr. 2770 des hiesigen Handels, (Gesellschafts⸗) woselbst die Kommanditgesellschaft unter
9 el
folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist un daß die Liquidation der aufgelosten Gesellschaft durch
da⸗
wal
M2
r* (U
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. 14512 Köla. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage in (Gesellschafts⸗) Regzister
elẽ⸗
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Mai
igt,
des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.
14515 Zufolge Verfügung vom 2. Juni .
schafts⸗) Register unter Nr. 30607 eingetragen worden
tigen
9den 10.
zosa Ge⸗
die
des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung IJ
(isn Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung.
ung
burg
des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W'
in Mü . ; in Münsterberg Prokura ertheilt.
gen. Bruno Ebert und Albert Wenck
Hier, sind als die Gesellschafter der offenen
ndelsgesellschaft Ehert A Wenck hier Ir, lasse⸗ und Kommissionsgeschaft — unter Nr. fa6õ
3 Gesell schaftsregisters eingetragen.
3) Der Kaufmann Bruso Weibe;abl hier ist als der Inhaber der Firma Bruno Weibeʒahl hier — Kommissions- und Agenturgeschaãtt unter Nr. 2368 des Firmenregisters eingetragen. .
4) Den Kaufleuten Wilhelm Reichenbäcer und August Warnecke, Beide hier, ist Kollekte vprofar für die Handelsgesellschaft F. 2. Neubaner hier ertheilt und unter Jer. 915 des Prokurenregifters eingetragen. ö
8) Der. Kaufmann Adolf Heinecke hier ist als Lrokurist der Tommanditgefellschaft Seldte 4 Co“ hier unter Nr. 914 des Prokucenrezisters einge⸗ tragen.
Magdeburg, den 8 Juni 13838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Münster i. W. Handelsregister 14827 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die unter Nr. 955 des Ficmenregisters einge⸗ tragene Firma Lindenkampf E Offers (Firmen-; inhaber: das Fräulein Helene Caroline Senriette Bernhardine genannt Hella von Olfers zu Hohen⸗ feld bei Roxel) ist gelöscht am 26. Mai 1889 Münster i. W. Handelsregister 14823 des stönig lichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Vie den Kaufleuten Jobannes Hrockhausen, Fran? Westhoeff und Bernard Offenberg zu 5 . die Firma Lindenkampf E Olfers zu Mün ster eitbeilte, unter Nr.? des Prokurenregisters einge ra⸗ gene Kollektivprokura ist am 25. Mat 1335 gelöscht. Münster J. W. Handelsregister (14826 Tie offene Handels gesellfchaft Hanhoff et Ecmrag mi- zu Greven hat für ihre zu Greven bestehende, unter der Ne 94 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Hanhoff et Compagnie eingetragene Dandelsniederlassung die Kaufleute Carl Pröbfting und Peter Schründer zu Greven, jeden für sich allein, als Prekuristen bestellt, was am 26. Mai 188 unter Nr. 185 des Prokurenregisters ber— merkt ist. Münster. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 185 des Gesellschaftsregisters Tiragene offene Handelsgesellschaft Weffel Sie berg (Gesellsckafter: Kauftente Odslö und Arnold Sieberg zu Münster) it gelöscht.
Münster, den 5. Juni 158885. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münsterberg. Sekfanntmachung. 14635
In unseren Handelsregistern sind heute folgende
Eintragungen erfolgt: . A im Firmenregister:
a. Die unter Nr. 35 und 72 eingetragenen Firmen G. Gründel und Eduard Lauffer ind gelöscht worden. (b. Nach dem Tode des Inhabers der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Hugo Loebner sst das andelsgeschäft auf dessen Erben übergegangen und die nunmehr unter der Firma H. Loehner's Erben Tstehende Handelsgefellschaft unter Nr. 13 des Gesellschaftẽ tegifters eingetragen worden.
. B. im Gesellschaftsregister:
alUnter Nr. 13 it di Gefellfchant S. oebner's n h mit dem Sitz in Münsterberg und folgen⸗ en Recht verhältniffen eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat am 15. Scptember 188, begonnen.
Die Gesellschafter sind:
Neumartt i. Schl., den 3. Juni 188. Königliches Amtsgericht.
ö 14833 kö In das Handelsregister Sei 265 Nr. 53 zur Firma „W. Albrecht c Co in Oldenburg“ eingetragen: ö
8
Die Firma ist nach Anzeige der bisherigen In⸗ haber erloschen. Oldenburg 18563, Juni ö. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht, Abth. J. Harbers.
Oppeln. Vekanntmachung. 14836 „In unserem Firmenregister ift heute Nachstehendes rin fett gen ö A* unter Nr. 280 die Löschung der Fir! ö Ebstein“ zu Kupp infolge K de . schäfts und der auf den Kaufmann Karl bstein zu Kupp du
Y unter Nr. 398
deren Inhaber der und ais Ort der Nie sung = Oppeln, den 8. Juni 6 J Königliches Amtsgericht.
Opheln. Bekanntmachung. 14835 Unter Nr. 357 unseres Firmenregisters ist heute Firma Paul Ziora, als deren Inhaber der ufmäann Paul Ziora zu Oppeln, und als Ort der erlazung Oppeln eingetragen worden. ppeln, den 8. Juni 183858. Königliches Amtsgericht.
Oster ode A. H. Bekanntmachung. 14834 ö unter Genossenschaftsregister ist zur Genoffen⸗ schaf Echter Spar- und Darlehnscassenverein, E. G., heute eingetragen: Laut Protocoll der Generalversammlung vom 18. Mai 1835 tritt an Stelle des bisherigen Ver— ein rorste er Pastor Rambke der Hofbeslzer Heinrich Eicke zu Echte, an dessen Stelle als Steil tertrete des Vereinsporstaͤndes der Großköthner Wilhelm Sander zu Echte und als Beisitzer der Stellmache Fritz Bartels daselbst. sterode a. H., den 5. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. III
Pless. Bekanntmachung. (14646 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter der Nr. 17 eingetragenen Firma: J. Sachs zunior in Pleß eingetragen worden. Plesz, den 6. Juni 1838.
Königliches Amtsgericht.
Rosenhers 0.8. Bekanntmachung. 14837
Die Firma: . a. des Spezerxei-Kaufmanns Abraham Sü *
2. 3 . r *.
ist auf
Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den J. Juni isss.
Stettin. In unser Gesellsckaftẽ
—
unter Nr. 965 bei
Königliches Amtsgericht. Abtl
.
Therese, geborne Schlchhard,
baben für
Lüdtke E
Carl Lüdke Zu Stettin unter der Firma W.
beftellt. Sie
zum Vrokuriste:
s. N . ( . 2 5 8 . 7 61 — 2 *20
Stettin. Die ittwe des Ka
Eduard Carl Lädke zu Stettin stehende, unter Nr. S5
rath Franz Lansert zu Stettin zum
stellt.
Dies ist in
heute eingetragen.
Stettin, den 8. J Königliche cht.
Stettin. Otto Turak und
Lüdke . Co zu Stettin geläscht. Stettin, den 8. Juni 138385.
Unna. Handelsregister
Unter Nr. 0 des Gesellschaftsregi errichtete offene Handelsgefellschaft
vermerkt: I) der Kaufmann 2) der Kaufmann Unna. Die Befugniß, die Gesellschaf:
mann zu Sternalitz, eingetragen am 1. Juli 1862 unter Nr. 40, ;
des Mühlenbesitzers Reinhold Kandzivr zu Batzanpowitz, eingetragen am 1. Mär; 1379 unter Nr. 128,
des Kaulmanns Max Wendriner zu Rosen⸗ berg O.⸗-S., eingetragen am 7. September 1877 unter Nr. 118,
der verehelichten Kaufmann
geborenen Bloch, zu?
getragen am 24. Februar 8 Nr. 79
ist erloschen.
Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten eingetra⸗ genen Inhaber der genannten Firma oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er— löschens in das Handeläregister bis zum 1. Okto— ber 1883 schriftlich oder zum Protokoll des Ge—
I)) die rerwittte. Frau Apotheker Agnes Loebner,
Leb. Koschine fi, in Muünfterberg,
Fräulein Marie Loebner daselbft,
) zer Student des Maschinenbaufaches Rudolf
Loebner in Charlottenburg,
3) der Student der Chemie Paul Loebner in
Braunschweig,
5) der minderjährige Otto vertreten durck, seine Mutter und den Arothefer Koschinski in Münsterberg, als befreite Vor⸗ muünder.
Rotenburg a. F.
richtsschreibers geltend zu machen. ( Rosenberg C. S., den 5. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
2. ö . 14838 Rotenburg. Firma W. F. Weidemann in Ernst Karl Weidemann ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 30. Mai 1885.
Rotenburg, den 1. Jani 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
8, S* Jie, Gesellschafter haben dem Apotheker Koschinski
CS. im Prokurenregister: e Dandelsgesellschaft S. Loebner's Erben —ͤ bod h ihr bn Münsterberg hat dem Apotheker 3 woschins i zu Münsterberg Prokura ertbeilt ö 1st dieselbe in unserem Prokurenregister unter ral eingetragen worden. Münsterberg, den 4. Zuni 188.
Konigliches Amtsgericht. wanmnslan. Bekanntmachung. 14831 lien unser ÄUrmenregister ist heute unter Nr. 187 eren n. J. Gexrichter zu Reichthal und als 6 In aber der Kaufmann Joseph Gerichter da—
eingetragen worden. amslau, den 8. Juni 1888.
Saalreld. Handelsretzister. 148651 Die Firma M. Schwarz in Remschütz (Nr. 55) ist erloschen. . Saalfeld, den 9. Juni 1888 Herzogliches Amtsgericht, Abth. III. Fr. Trinks.
Salzkotten. Handelsregifter
des Amtsgerichts in Salzkotten. Bei der unter Nr. * des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Thüler Spar- und Darlehnskassenverein
eingetragene Genossenschaft zu Thüle
ist am 8. Juni 1888 folgendes vermerkt: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April 18858 ist an Stelle des mit dem 1. Mai 1888 aus—
14839
Königliches Amtsgericht. IV.
nur dem Kaufmann Osto Herdecke Wilnelmsharen.
Auf Blatt 192
heute zu der Firma:
G. Schaaf eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
— ö 1 erloschen.
In unser Firmenregister ist unter Firma:
k A. Erust Schütze eine Schiffbauerei mit dem e
und als deren Inhaber:
der Schiffs baumeister August . 353u Schloßvorstadt. Wittenberg, eingetragen zufolge Verfügung vom
Wittenberg, den 5. Fun? 18385.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
durch zeilung XI.
Stettin. Die Wittwe des Kaufmanns Lüdke, ¶ das Fräulein Martha Lüdke und der Vormund des Wilhelm August Eduard
unter Nr. 951 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Ricard Lansert zu Stettin ist in unser Pro—
Abtheilung XI.
. geborne Scuchhard, das Fräulein Martha Lüdke und der ? es Wilhelm August
Stettin unter der Firma W. Lidke Eo
n ꝛ 1 des Gesellschaftsregiste eingetragene Sandlung den Kaufmann und S
unser Prokurencegister u
In unserm Profurenregister ist beute unter Nr. 774 die Kollektis. Prokura des Kauf aranns Ott ak und des Kaufmanns Richard Lanfert, Beide zu Stettin, far die Handelsge r ellschaft W.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.
des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. 4. Juni 18835 unter der Firma Maenecke Co.
2 4 2 z . 7 R 8. Juni 1888 eingetragen, und sind als Sesellschafter
Wilhelmshaven, den 4. Jani 1835.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg. Bekanntmachung.
u Wittenberg
Königliches Amtegericht.
114844 egister ist heute Wilke C Co
gegenseitige
14815
ihre in Stettin
Co bestehende,
ngetragen.
148465
usmanns Lüdke,
für ihre in
Prokurister
14847
. 14840 sters ist die am
zu inna 41
ist
Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden.
s2ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5.
8883. ö. Erste Gläubigerveramh ag und allgemeiner ru ungstermin: den 13. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. V nigliches Amtẽgericht zu Dresden, Abth. Ih. Bekannt gemacht durch: Hah ner, Gerichtsschreiber
Konkursverfahren.
14571)
1722 — 2258 * . 2 * z = 3 . Ueber das Vermögen des Gastwirths Fri Wiese hierfelbst, Königsplatz , wird beute 9. Juni 1888, Vermittags t
1 P * verfahren
Offener 1338. ste . ;
Freitag, den
10 uhr. Allg
ags 10 Uyr,
TE sti : v 0b. 1m SIkstizgebaude
s Amtsgericht, Abth. VII. zu
Konkursverfahren. . E das Vermögen der Frau Ernestine Franziska, verehel. Sander, geb. Hildebrandt, i Grimma, Inhaberin des unter der Firma F. Sander in Grimma bestehenden Baugeschäfts, verbunden mit Holzhandel und Dampffägewerk. pom hiesigen Königlichen Amtsgericht ar
14695
1388, Vormittags 3 Ubr, der Konkurs 3 affene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 1083 K. O vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 25. Jul 1888, der Wahltermin auf den 12. Juli 1888, Sor⸗ mittags 109 Uhr, und der Prüfungstermin auf ö. ga August 1888, Vormittags 19 uhr, festgesetzt.
Grimma, den 11. Juni 18858,
Das Königl. Amtsgeris ; Forkel. Bekannt gemacht durch: Akt. Lippert, G. S.
äs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hildesheim wird auf eten Antrag desselb
z . 9 w 22 77 he rmittags 11 Uhr, ö 88 ö 3 Sverfah 5 Der Rech zum Konkursve 2 * . k RS AX2* err Sforderungen sind bis zum 10. bei den Gerichte anzumelden. Es wird'; 6er 1 26 v *r . * fassung über Wabl fgwie her 3 wie Uber Dt 28 z . e n 7 Und eintretenden vdliS die
der Konkursordnung bezeichneten Geg
83 2905. Rey;
dor dein unterzeichneten Gerichte Termi— r * 9 d ?
Allen ur Kon ie gehõ
daben oder zur Konkursmasse etwas wird aufgegeb ͤ 1 zu verabfolg die Verpflichtung auferleat e und von den Forderungen, 2
Pre 26 dner zu
ch
1450 [ 143841
Nr.
Ernst Schütze
heutigen Tage.
Konkurse. 145393 Ueber das Vermögen
straße 135 wohnhaft, ist
heute 10 Uhr, von dem ;
Königlichen
ter: Kaufmann Fischer, Alte
pflicht bis 1. September 885. Frist der Konkursforderungen bis 1. Schtem fungstermin am 24. September mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebaude, straße 13. Hof, Flügel B, parterre, Berlin, den 11. Juni 18385.
(14884
selbst am 12. April 1283
geschiedenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers
Posamentierwaarenhändlers Jo
der Kauffrau Minna Eschenhagen, geb. Jaenicke, hier, Dresdener⸗
Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. z ma i Jakobstraße 172. Erste Gläubige rversammlung am H. Juli 1888, Vormittags 111 ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
V 9 Saal 32.
89 nan Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgcrichts J. Abtheilung 49.
Ueber das nachgelassene Vermögen des hier⸗
Vormittags Amtsgerichte Verwal⸗
71295 . 8 !. abgesonderte Befriedigt
14867]
Das Königliche Amtsgericht München Abthei⸗ lung A. für Civils . 5 ‚ storbenen Kgl. und Rechtsanwalts Pr. Ignatz
auf Antrag des stud. jur. n 5 Juni J. Is., Vormittags l Addo⸗
13 Uhr, den Konkurs eréffnet und den Ke katen Rechtsanwalt Lohrer hier als Konkurse aufgestellt.
Offener Arrest ist erlassen, Anzeige desselben und Anmeldesrist fi
bis zum 265. Juni 1883 ein'
Wahltermin zur fas
ines anderen Verwalters, so:
eines Gläubigeraus?chusses, und 125 der Konkurs- Ordr
1* 112
zur Anmeldung ber 18538. Prü⸗ 1888, Vor⸗ Veue Friedrich⸗
verstorbenen
in Verbindung mit dem allgemeinen ö ugs fermin
auf Donnerstag, den 5. Juli orm
tags 9 Uhr, im Geschärtszim mer
beraumt. ö
München, den
Der geschaͤftsleit 14. 8.)
14868)
Oeffentliche Bekanntmachung.
(Auszug.) . * * 8 2 . 1 Das Kal. Amtsgericht Nürnberg hat unterm
5. e
n
hann Anton
Heutigen, Nachmittags 37 üder das Verm
Fäeutigen,, d iachmittags 34 Uhr, über das Vermöge 2 : 2 * 2 : 2 . . gen
des Weinwirths Friedrich Faller dahier daz