1888 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

geschädigt und nur ganz rereinzelt reger beachtet und beer bezahlt. Fremde Fonds nur in russischen Anleihen zeitweise beliebter. Preußische und deutsche Fonds, Pfand. und Rentenbriefe ꝛc. ruhig, eher schwächer. Privatdiskont 190 bez. u. Gld.

Course um 23 Uhr. Matt. Desterreichische Kreditaktien 141225. Franzesen 91,12 Lombarden 21,25, Türk. Tabakaktien 91,60. Bochumer Guß 1418,25, Dortmunder St.“ Pr. 68,12, Laurahütte 122,12. Berliner Handelsges. 154 12. Darmstädter Bank 144,90, Deutsche Bank 160 12, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 192.25. Russ. Bank 46,60. Lübeck Büch. 173,50, Mainzer 100,75, Marienb. 62,25, Mecklenb. 151,25. Ostpr 95,25, Duxer 123 40, Elbethal 69 25, Galizier 8125 Mittelmeer 123,59, Gr. Russ. Staatsb. —, Nordwestbahn —, Gotthardb. 134,50, Rumänier 105,00, Italiener 96,50. Oest. Goldrente 88 50, do. k 63,70, do. Silberrente 64,90, do. 1860 er

oose 113,10, Russen alte 2,75, do. 1880er 79,00, do. 1884er 9g3. 12, 4 09 Ungar. Goldrente 79,00, Egvpter 80,25, Russ. Noten 167,75, Russ. Orient II. 53,10, do. do. II. 54,10, Serb. Rente 80, 70, Neue Serb. Rente 80,50.

Vorprämien. Juni Juli 9 139 1944 —2 k . 1443-21342.2

arienburger .. 34 —11 . Mcklb. Fr. Franz. 1523 —11 Ostpreußen . ... 97 11 Gotthardbahn .. Egypter So -= * Italiener 971 -* KI 541 * 1380 er Russen . . 24

137—2* 81— 27 4 544 795 S0 - 4

694 - 1

104 —2

Dortmund. Union Laure tt. Russische Noten.

Breslau, 12. Juni. (W. T. B.) Nachgebend. 39/0 Land. Pfandbr. 101,45, 4 , ung. Goldr.“ 79.25. Brsl. Diskb. 96,50 Brsl. Wchslb. 96,50, Schles. Bankoerein 115,00, Kreditaktien“) 143,50, Donners markhütte 58,560, Obschl. Eis. 83, 8õs, Opp. Cement 133.00, Giesel Cement 162,50, Laurah.“) 103,00, Verein. Oelfabr. 92,50, 1880r Russen?) 79, 26, 1384 Russen“) 93,50, Oest. Banknoten 161,40, Russ. Banknoten 176,70.

Schles. Dampfer⸗Comp. vorm. Priefert 118,00.

) ver Ultimo.

Frankfurt a. M., 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Course.) Besser. Lond. Wechsel 20,382, Pariser Wechsel 80, 625, Wiener Wechsel 161,10, Reichsanleihe 107,ᷣ 0, 429 ungarische Goldrente 79,40, Ital. 96,90, 1880r Russ. 79,60. II. Orientanl. 52,50, III. Orientanl. 54,00, 4 . Spanier 70, 80, Unifizirte Egypter 80, 8090, Conv. Türken 14,10, 370 portugiesische Anleihe H3, 20, 50 Cp. Portug. 953,50, Ho / serb. Rente 80,40, Serb. Tabacksr. 80,55, Ho cin. Anl. 112,70, 60 kons. Mexikaner S6, 50, Böhm. Westb. 2443, Centr. Paeifie 112, 00, Franz. 1802, Gal. 1614, Gotthardb. 131,10, Hess. Ludwigsb. 100, 60 zombarden 68, Lübeck⸗Büchen 168,80, Nordwest⸗ bahn 12735, Unterelb. Pr.“ A. 93,70, Kreditaktien 2285, Darmst. Bank 144,90, Mittld. Freditb. 92,70, Reichsb. 137,20, Diskonto⸗Kom. 193 50, Oesterr. Silberrente 65,20, do. Papierrente 63, 90, do. 50 do. 76 00, do. 400 Goldr. 88,60, 1860er Loose 113,10.

430 egyptische Tributanlehen 84,50.

Privatdiskont 18 *o.

Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 2283, Franzosen 1803. Galizier 1615, Lombarden 684, Egypter 80,70, Diskonto⸗Kommandit 193,30.

Frankfurt a. M., 12. Juni. (W. T. B.) Effekten ⸗Soecietét. (Schluß) Kreditaktien 2281, Franzosen 18086, Lombarden 683, Galizier —, Egvpter I0,ß5, 40, 0 ung. Goldrente 79,25, Gotthardbahn 150,50, Diskonto⸗Kommandit 193 06, 1880er Russen —, 600 Mexikaner 86,40. Matt.

Frankfurt a. M., 13. Juni. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 2275, Franzosen —, Lombarden 68, Galizier 161. Egppter 80,50, 456 ungar. Goldrente 79,00, Gotthardbahn 130,30, Disconto⸗Commandit 192,70. Still.

Leipzig, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) 3990 sächs. Rente 92,900, 4 G, sächs. Anleibe 195,30, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 175,90, Leipziger Bank⸗Akt. 127,25, Leipziger Diskonto⸗ Gesellsch. A. 10, 00, Sächs. Bank⸗Aktien 110,00, Leipz. Kammg.⸗ Spinnerei A. 218,590, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 72,00, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 93,25, Zuckerraffinerie Halle Aktien 148, 00, Thur. Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Akt. 13900, Oesterr. Banknoten 1615,55, Buschtierader Eisenb.“Aktien. Litt. A. 133,00, do. do. Litt. B. 111,90, Böhm. Nordb. Akt. 100,00, Graz⸗Köflach. Eisb. Akt. 87, 00.

Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.) Schwach. Preußische 4 9,½ Gonsols 10663, Silberrente 6ö, Oest. Goldrente 834, 40,0 ung. Goldr. 794, 1860r Loose 115, Italiener 963, Kreditaktien 2283, Fraar. 451, Lombarden 171, 1877 Russen 974, 18890 do. 783, 1883 do. 1043, 1884 do. 895, Il. Drient. 515, III. Orient. 523, B. Handelsg. 156, Deutsche Bank 1614, Disk. Komm. 1943, H. Kom merjb. 12775. Nationalb. für Deutschland 1043, Nordd. Bank 1564, Gotthardb. 135, Lübeck⸗Büchen 1I3, Marb. Mlawka 623, Mecklb. Fr. Fr. 151, Ostpr. Südb. 944, Unterelb. Pr. A. 94, Laurahütte 10623, Nordd. J. Sp. 1234, Privatdiskont 13 *,.

(Dold in Barren pr. Kilogr. 2780 Br., 2782 Gd Silber in Barren pr. Kilogr. 124,00 Br., 123,50 Ge.

Wechselnotirungen: London lang 20,32 Br., 20527 Gde., London kurz 20,9 Br., 20,384 God., London Sicht 20,40 Br., 20,37 Gd., Amsterdam 165,19 Br., 167,0 Gd., Wien 160,50 Br., 155,50 Gd. , Paris 80, 30 Br., 80, 00 Gd. , St. Peters⸗ brrz 76, 9 Br. j 74 G60 Gd., Nero. hort kurz i, 30 Br, 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Ge.

Wien, 12. Juni. (B. T. B.) (Schluß 0. Schwach. Dester. Papierrente 7930, Oesterr. So, Pavierrente 94,35. Desterr. Silberr. 81,00, 44 * do. Goldrente 110,00, do. Ung. Goldr. 99 10. ) Vapierr. 86.80. 1869r Loose 138,00, Anglo⸗Austr. 109 00, Länderbank 213,25, Kreditaktien 284.30, Unionb. 201,25. Ung. Kredit 282,75, Wien. Bankv. W,60, Galiz. 201.75 Kronpr. Rudolf 1865.75, vem d Czernow. 214.25, Lomb. 84, 00, Nordwestb. 158.75, Pardubitz 153 25, Tramway 230,50, Tabackakt. 99, 0), Nordb. 2540, 090, Franz. 224 69, Buschth. - Eisb. 266,50, Elbethb. 162.09, Amsterd. 104 70, Deutsche Plätze 62,00, Londoner Wechsel 12650 Pariser do. 56, 0, Navo— leons 1902 Marlnoten 52024, Russische Banknoten 1993, Silbercoup. 190 09.

Der Verwaltungsrath der Oesterreichischen Kredit- anstalt wählte einstimmig Weiß von Weißenhall zum Präsidenten

Wien, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 280,50, Oest. Kreditaktien 282,85, Franzosen 22699, Lombarden 83,75, Galizier 201,25, Nordwestbahn 158,B75., Elbethal 162,56, Dest. Papierrente 79, 09. 5 94, 00, Taback 98, 75, Anglo 107.25, Oesterr. Goldrente 109,90, Hua ung Papierrente 86,95, 40/0 ung. Goldrente 98.75, Marknoten 2,95, Napoleons 10, 23, Bankverein 90, 0b, Unionb. 199.60, Länderbank 217,50, Buschtherader Bahn 267,9, Ungar. Waffenfabrikaktien —. Schließlich erholt.

London, 12. Juni. (W. T. B.) Ruhig. Enal. Aon Gonsols 99t, Preußische 40½ Confols 107, Italienische 5 C Rente 73, Lombarden 6in is,

Mo Russ. von 1873 9435, Cv. Türken 14, 40 /o fund. Amerikaner 1293, Oesterr. Silberrente 65, do. Gold⸗ rente 88, 4e ung. Goldrente 793 Ho privil. Egvpter 1003, 4 Go unifizirte Egypter 798, 30 garant. Egypter 1024, 4, egvptische Tributanlehen S3, Convertirte Mexikaner 389, sz Co konsolidirte Mexikaner 93 0/0 Agio, Ottomanbank 103, Suej⸗ aktien 855, Canada Pacifie 75, 4 Spanier 70z, Platzdiskont 19, Silber —.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,51, Wier 12.56, Paris 25 45, St. Petersburg 203

Paris, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß Course.) Träge. 37 amort Rente 86, 16, 3, Rente 83, 123, 13 Jo Anleihe 105,75, Ital. 55/9 Rente gS8, 36, Desterr. Goldrente 88k, 400 ungar. Goldrente S0äsisg, M0 Russ. de 1880 79iiig, 40 unif. Egypter 403,2, Loo Span. äußere Anleihe 713, Cv. Türken 14.20, Türk. Loose 41,90, 5 o priv. Türk.-Obligationen 108,75, Franzosen 456,25, Lombarden 17000, Lombard Prioritäten 298, 00, Banque ottomane ls, 75, Banque de Paris 7658, * 5, Banqut d'escompte 466,25, Credit foncier 1452 50, do. mobil. 325,50, Panama -Kanal-Aktien 385,00, Panama⸗-Kanal 5 0so Obligat. zol oo, Rio Tinto 773. IG, Suezkanal Aktien 2166,25, Wechsel auf deutsche Plätze 1233, Wechsel auf London 25, 263, Meridional⸗Aktien 803 Paris, 13. Juni. (W. T. B.) 3M Rente S2, 95, neue 390 Rente 44 00 Anltibt 165,75, Ital. Rente 8, 10, Franzosen 457,50, Lombard. 170,99, Türken 14,15, Suezkanal ⸗Aktien 2l 55,00, Banque ottomane 515, 60, Egypter 402.18. Träãge.

St. Petersburg, 12. Juni. (W. T. B.) Wechsel London 113,55, do. Berlin 56, 95, Do. Amsterdam 93,5, do. Parig 3 Pa. 45.05, zImpsrials 9g, os, Russische Prämien-Anleihe de Lob4 (gestplt 2744, do. de 1866 (gestplt.) 245, Russische Anleihe de 18753 1763, Russische II. Drientanl. S5. do. II. Orientanleihe 6h, 0. Go Goldrente 1954 do. 405, innere Anleihe 823, do. 44M Bodenkred Pfandbr. 1533, Gr. Russ. Eisenb. 275, Kursk-Käiem-⸗Aktien 316, St. Petersb. Diskb. 36, do, internat. Handels bank 437 60, do. Privat⸗ Handelsbank zoß,00, Russ. Bank für auswärtigen Dandel 221,00, Privatdiskont 64 0s.

Amsterdam, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß Tourse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 63, do. Silberr. Jan Juli do. 634, do. Goldr. —, 190 ungar. Goldrtente —, 50 Russen von 1877 885 Russische große Eisenbahnen 1123, Russische L. Drientanleihe 51. Russ. II. Orientanl. 50, Gonv. Türken 148, zoo holländische Anleihe 1023, 39M garantirte Transv. Eisenb. Oblig. 103,06, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. S1, Marknoten 59.20. Russ. Zolleoupons 191.

Londoner Wechsel kurz 12,07.

New-⸗York, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß— Course) Fest. Wechsel auf Berlin 353, Wechsel auf London 4,86, Cable Trans fers 4,394, Wechsel auf Paris 5,20, 40, fundirte Anleibe von 1877 1477, Erie Bahn⸗ Aktien 238. New⸗JYJork Centralbahn-Aktien 1043, Chic. - North -Western do. 1043 ex., Late Shore do. 893, Central Pacifie do. 293 North. Pacifie⸗ Preferred do. 50, Louisville u. Nashville do. 52;, Union Pacifie do. 533, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. s2t. Philadelphia u. Reading do. 573. Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 225. Canad. Pacific doe, ß, Illinois Centralb do 1163. St. Louls und St Francisco pref. do. 64, NJ. Lake Erie, West. 2nd Mort Bonds 943.

Geld leicht, Regierungsbonds 20, für andere Sicherheiten ebenfalls 20.

Wien, 13. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Karl- Ludwigsbahn (gesammtes Netz) vom 1, bis 10. . Juni 242 563 Fl., Mehreinnahme I5 011 Fl., die Einnahmen des alten Netzes betrugen in derselben Zeit 185185 Fl., Mehreinnahme 10002 Fl.

St. Petersburg, 12. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 11. Juni n. St.). Kassenbestand 31703 405 * 1470 909 Rbl Diskontirte Wechsel 23 019 sio 55 467 . Vorsch, auf Waaren 353 130 unverändert. Vorschüsse auf öffentl.

3 806 877 97 206 .,

14167 3804 286907 ,

58 917056 4180611 , 34 638 005 4 614446. 24 144 475 16684

den Bankausweis

und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriums ... Sonstige Kontok. .. Verzinsliche Depots.

Ausweis gegen 4. Juni.

2 vom

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Juni. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel Petroleum und Spiritus

Weizen per 1000 kRg, Loco ohne Umsatz. Termine schließen flau. Gekündigt t. Kündigungspreis m Loco 163—182 S nach Qualität. Gelbe Lieferungsqualität 165 M, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 166—165 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 169 169,25 167,5 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dez. 170, 25 168,75 169 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh weizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis 40 Loco 168 182 Æ nac Qualität. Lieferungsqual. 170 M, per diesen Monat —.

Roggen per 1900 kg. Loco und Termine be— hauptet. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 128 Loco 124 132 M nach Qualität. Lieferungsqual. 128,5 „S, russ. inländ. 129—130 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli=

August 128,5 128.5 bez. ver Aug. September per Seytember· Oktober 131.75 131,25 bez., per Oktober ⸗November 13325 153 bez., per Novembr. Dezember 134,75 134,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 117 185 6 n. Qual. Futtergerste 112 126 M

Vafer per 1000 kg. Loco schwache Kauflust. Termine wenig verändert Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 115-137 A nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 119 MA. vommerscher, mittel 126 128 ab Bahn be., guter 128— 130 ab Bahn bez., feiner 131 —133 ab Bahn bez., schlesischer, mittel 125— 127 ab Bahn bez., guter 128-136 ab Bahn bez. feiner 131—133 ab Bahn bez. preußischer, mittel 124— 127 ab Bahn bez., guter 128 =- 130 ab Bahn bez., Per diesen Monat ver Juni Juli 11775 bez, ver Juli⸗August 117,ů75 bez., per Septbr.“»Oktbr. 119— 118,25 118,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis S Loco 126 42. nach Qua], Per diesen Monat und ver Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per Sept. Okt. —.

Erbsen per 1500 kg. Kochwaare 125 —180 4M. Futterwaare 116 124 4A nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Still. Gekünd. Sack. Kündigungspreis „M Per diesen Monat und per Juni⸗-Juli 17,40 bej, per Juli⸗August 17,50 bez, per Sept. Oktbr. 17,85 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. Ctr. Kündigungspr. S Loco mit Faß M Loco ohne Faß —, per diesen Monat 47,1 S, per Juni ⸗Juli 47, 4A, per Juli August M, per September -Bttober 47,1 , per Okt.⸗Nov. 47, bez, pr. Nov. Dez. 47, 6 M

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Sack. Kündigungs— preis 4 Prima⸗Qual. loco 21,50 , per diesen Menat 21,20 „S, per Juni⸗Juli 21,20 S, per Juli⸗August 21,20 6, per Aug. Sept. —, per Sept. - Okt. —, per Okt. Nov.

Trockene Kartoffelstärke pr. 1 C0 Kg brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gek. Sack. Kündigungspreis M Prima⸗Qual. loco 21,50 , per diesen Monat 21,20 „pn, per Juni-⸗Juli 21,20 S6, per Juli⸗August 21,20 66, ver August-⸗Stptember —, per Sept. Okt. —, per Okt. Nob. —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis „Stp Loco —, ver diesen Monat „M, per Dezember Januar —.

Spiritus pe 109 12 100 e 10 000 12 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termint —. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 99 „, per diesen Monat —, per Juni-⸗Juli —.

Spiritus per 100 1 100 , 10 000 ½ (ver fteuerter) lcco ohne Faß 100,4 bez.

Spiritus mit 590 (S6 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. 1. Kündigungspr. A Loco 52,3 D2,2 bez., per diesen Monat 51,18 511,6 bez. per Juni⸗Juli 51,8 1,5 bez, per Juli-August 52, 1— l, 9 bez, per Aug. Sept. 52.8 - 52, 6 bez. per Sept.: Okt. 53, 1 52,9 bez., per Novemb. Dezemb. —.

Spiritus mit 70.6 Verbrauchsabgabe. Gek. J. Kündigungspreis S Loco ohne Faß 33,5 32,2 bejs, mit Faß —, per diesen Monat 32,9 32, bez., per Juni⸗Juli 32, 32.7 bez., ver Juli⸗-⸗Aug. 334,2 32,9 bez. per Aug. Sept. 33,8 33,5 bez. per September⸗Oktober 34 33,6 bez.

Weizenmehl Nr. C0 21, 75 23, 00, Nr. O 23, 00 21,00. Feine Marken über Notiz bez.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 16,50, do. feine Narten Nr. 0 u. 118,50 17,50, Nr. 0 1,A75 M höher als Nr. O u. 1 pr. 1065 Eg br. inkl. Sack.

Berlin, 12. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

y

Per 100 Eg für: 6 8 46

Weizen gute Sorten. 40 18 Weizen mittel Sorte 60 17 Weizen geringe Sorte 80 16 Roggen gute Sorten. . Roggen mittel Sorte.. . 13 05112 Roggen geringe Sorte... 12 Gerste gute Sorte... 16 Gerste mittel Sorte. 14 Gerste geringe Sorte ö gute Sorte..

afer mittel Sorte.

afer geringe Sorte. Richtstroh g

1 rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. . Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g.. Schweinefleisch 1 Kg. Kalbfleisch 1 kg. . . 5 . Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

lale .

. echte Barsche Schleie Bleie . wre fe so Gin lr⸗-,,, 1

Königsberg, 12. Juni. (W. T. B.) Ge kreidemarkt. Weizen niedriger. Roggen unveränd. 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 112,00. Gerste still. Hafer unveränd., pr. 2000 Pfund Zollgewicht 112,590. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. still. Spiritus pr. 100 1 1090, loco (2,75 pr. Juni 52,75, pr. Juli 53,25.

Danzig, 12. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco flau. Umsatz 150 Tonnen. Bunt und hellfarbig —, hellbunt 160 —163, hochbunt und glasig —, pr. Juni⸗Juli pr. 126pfd. Transit 12700, pr. Sept. Okt. pr. 126pfd. Transit 13050. Roggen flau, loco inländ. pr. 120pfd. 113,90, do. poln. oder russischer Transuü 70— (1, pr. Juni-Juli pr. 120pfd. Transit 74,00, do. pr. September · Oktober 77, 00. Kleine Gerste loco Große Gerste loe9 162, 00. Hafer loco 116. Spiritus pr. 10 900 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 52, 00 nicht kontingentirter 31,50.

te = d d d & d C N = e

* 8

Stettin, 12. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen flau, loco 166 170, pr. Jun. Juli 164,09, pr. September ⸗Olrober 176 56. Roggen niedriger, loco 120 - 125, pr. Juni-Juli 126 0, pr. September Oktober 129, 60. Pommerscher Hafer loxco 120 - 125. Rüböl unveränd., pr. Juni⸗-Juli 418,20, pr. September Oktober 47, 26. Smiritus matt, loco ohne Faß mit 50 M Konsumst. 52,40, do. mit 79 M Konsumstener 33,00, pr. Juni⸗ Juli mit 70. M Konsumsteuer 33. 10. pr. August. September mit 70 * Konsumsteuer 33,50. Petro— leum loco verzollt 11,50.

Posen, 18. Juni. (W. T. B.) loco ohne Faß Göer) 51, 10, do. do. (J0er) 31, 90, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 S6 un darüber 31.90. Matter.

Breslau, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide. markt. Spiritus per joo 1 10056 erkl. 50 Verbrauchsabgabe pr. Inni- Juli bo, 56, do. pa. Juli; Aug. 50, So, d. vr. August September Hi, S, do. JI0 , Pr. Juni -Juli 31,00. Weizen Roggen pr. Juni⸗Juli 123,0, pr. Just-Aug. 124, do. pr. September ⸗Oltober 129,00 Rübsl loch pr. Juni 48.00, do. pr. September ⸗Oktober 48,59 Zink; umsatzlos. .

Ftöln, 12. Juni. (W. T. B.) Getreide mar kt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,6, pr. Juli 18,25, pr. Nobember 17655. Roggen, hiesiger loco 1425, fremder loco 14,75, pr. Juli 13,15, pr. November 13,55. Hafer hiesiger Toco 14.00. Rüböl pr. 50 Eg loco 50,40, pr. Oktober pr. öh Kg 56 306

Bremen, 12. Juni. (W. T. B.) Petro— leum (Schlußtbericht). Niedriger. Standard wöite loco 6, 45 bez.

Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.) Getreide—⸗ matkt. Weizen loco flau, holstein. Ich 189 —183 Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loch 138 - 142, russischer loco ruhig, 96 —- 95. Lafer still. Gerste still. Rüböl ruhig. loco 46, Spiritus flau, pr. Juni 21 Br., pr. Juli— August 215 Br. pr. August⸗ September 22 Br, pr. September Oktober 22 Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum still. Standard white loco 6,65 Br., 6,65 Gd., pr. August⸗Dezem—⸗ ber 6, 95 Br.

Hamburg, 15. Juni. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos vr. Juni ß4, pr. Juli 643, pr. Septbr. 593, pr. Dezember 555 Ruhig. Zuckermarkt. (Vormittagsbericht,. Rüben Rohzucker J. Produkt, Basis 88 d! Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,ů75, pr. Juli 13, So, pr. August 135,85, pr. November ⸗Dezember 12,55. Stetig.

Wien, 12. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Man Juni 7,56 Gd., 7.55 Br., pr. Herbst 7,U 1 Gd., 7, Vz Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 6,08 Gd., 6,13 Br., pr. Herbst 6,34 Gd. 6,39 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,91 Gd., 6, 96 Br., pr. Juli ⸗August 6,68 Gd., 6,73 Br. Hafer pr. Mai ⸗Juni 5,50 Gd., 5,55 Br., pr. Herbst 5,7 Gd. 5,82 Br.

Pest, 12 Juni. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco matt, vr. Juni Juli 707 Gd. , 7T. 09 Br., pr. Herbst 7.45 Gd., 7.46 Br. Hafer vr. Herbst 5,37 Gd., 5,39 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 6,74 Go., 6,76 Br.

London, 12. Juni. (W. T. B.) 96 Jara— zucker 154 fest, Rüben⸗Rohzucker 134 fest. An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. Chilikurfer 823, do. pr. 3 Monat 783.

Liverpool, 12. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlutzbericht. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferung: Juni⸗Juli 526/84 Kaäufer⸗ preis, Juli-⸗August 525 do., August⸗Seprbr. 526 * Verkäuferpreis, Sepiember⸗Oktober 5156 do., Oktober November 5u /e do., November⸗Dezbr. Hoe do.. Dezember⸗Januar 55 do., Jan. Februar Dos d. do.

Liverpool, 12. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen und Mehl 1d., Mais 19 d. niedriger. .

Glasgom, 12. Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß). Mired numbers warrants 38 sb. 1 d.

Hull, 12. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich.

Paris, 12. Juni, (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, pr. Juni 24.40, pr. Juli 24,60. pr. Juli⸗August 24,60, pr. Sept“ Dezember 24,40. Mebl fest, pr. Juni 2,40, pr. Juli 58.00, pr. Juli⸗Aug. 53, 29. vr. Sept. Dezbr. 653.609. Rüböl fest, pr. Juni b,. 26, pr. Juli 56,50, vr. Juli⸗August 56,75. pr. Sep⸗ tember ⸗Dezbr. 57,25, Spiritus ruhig, vr. Juni 43,25, pr. Juli 43,25, pr. Juli⸗August 45,25, pr. September Dezember 41,75.

Paris, 12. Juni. (W. T. B.). Rohzucker S886 behauptet, koeo 38, 5038,75. Welßer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 42,25, pr. Juli 42,25, pr. Juli⸗August 42,30, pr. Oktober⸗Januar 36, 80.

St. Petersburg, 12. Juni. (W. T. B) Produttenmarfi. Talg loco 57, 00, pr. August 52, 00). Weizen loco 12,09. Roggen pr. Juni⸗ Juli 6,10. Hafer loco 3, 809. Hanf loco 45,0.

Leinsaat locv 13.80. . Amfterdam, 12 Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 199, Roggen pr. Oktober 105 à i066. Java Kaffee good ordinary 39. Bancazinn 493. Nem⸗Hork, 12. Juni. (W. T. B.) Waaren“ bericht. Baumwolle in New⸗York 103, do, 1 New -Brleans is. Raff. Petroleum 76 cu Abe Test in NewYork 78 Gd., do. in Philadelphia ä Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jork 6, do. Pive line Certificates 773. Stetig. Merl 3D. 20 C. Rother Winterweizen loco 93z, dos *r) Juni 90z, pr. Juli 914, pr. Dezbr. 963. it (New) h84. Zucker (fair refining Mus covadot) 4n / is. Kaffee (Fair Rio) nom., do. Nr.? . ordinarv pr. Juli 11,12. do. do. pr. Seythr. 10,17. Schmalz (Wilcox) 8, 65, do. Fairbanks . do. Rohe und Brothers 8, 5. Speck Kupler. pr. Juli 16,60. Getreidefracht 123. ß.

Eisenbahn⸗ Einnahmen. ; Mecklenburgische Friedrich Franz Eisen bah Im Mai rr. 435 442 M (4 48 025 Æ), bis u Mai 1 807 935 M (4 110005 4M)

Generalversammlungen.

Srtritus

Ord.

26. Juni. Vereini Schweizerbahnen. gere g; zu St. Gallen.

mathematischen Klasse der Akademie zu bestätigen.

Denutscher RNeichs⸗Anzeiger

und

Aas Akonnement betragt vierteljãhrlich 4 M 50 3.

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den PRost - Anstalten auch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 35.

und Königliss rath vo

des reglements p, t E ο nprfs 9n Sing. azeiger⸗ 3 S nme Nr. 32.

Dag

Abends.

ö 4

Schloß Friedrichskron, 14. Juni 1888, Morgens.

Der Zustand Sr. Majestät des Kaisers und Königs gat sich seit dem gestrigen Abend wesentlich verschlimmert, die fräfte sind im Sinken.

Bardeleben.

Mackenzie. von Wegner. Senator.

Leyden. Krause.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung er ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu er— heilen, und zwar: es Großherzoglich badischen Ordens Berthold JI. von Zähringen: Allerhöchstihrem Ober⸗Stallmeister von Rauch;

des Ritterkreuzes erster Klasse des . nhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem zur Dienstleistung bei Allerhöchstihrem Marstall ommandirten Rittmeister von Plüskow, à la suite des Garde⸗Dragoner⸗Regiments; sowie

der Großherzoglich badischen großen goldenen Verdienst⸗Medaille:

dem Leibkutscher Winkelmann, dem Leibvorreiter Hacker, und dem Vorreiter HilULdebrandt.

Deuntsches Reich. l Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Staatsanwalt beim Ober⸗Landesgericht, Kul lmer in dolmar, zum Präsidenten des Landgerichts daselbst zu ernennen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Sekretär Licht in Berlin aus Anlaß seines lusscheidens aus dem Amt den Charakter als Kanzlei⸗Rath tu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin voll— pgene Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen Fakultät und Direktors der zoologischen Sammlung der Friedrich Wilhelms-Universität daselbst, Dr. Karl August Möbius, zum ordentlichen Mitglied der physikalisch—

Berlin, den 14. Juni 1888.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von achsen ist heute Mittag von Potsdam nach Weimar turückgereist.

Ministerium des Innern.

Mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. Mai d. J. ist in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Wermels⸗ rchen getroffenen Wiederwahl der bisherige Bürgermeister ugust Wiel daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere mtsdauer von zwölf Jahren bestätigt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor, Konsistorial-Rath Dr. Haupt u Greifswald, ist in gleicher Eigenschaft in die theologische Fakultät der Universitäl Halle-Wittenberg versetzt worden. „Der ordentliche Professor Dr. Theodor Lindner zu sünster i. W. ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universitaͤt alle⸗Wittenberg versetzt worden. Der bisherige kommissarische Kreis-Schulinspektor, Assessor hr. e nm Sachse, ist zum Kreis⸗-Schulinspektor ernannt borden.

Finanz⸗Ministerium.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich ewirkten 15. Verloosung von Schuldverschreibungen der

prozentigen Staats-Anleihe von 1868 A sind die in er Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.

.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Januar 1889 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem J. Ja⸗ nuar 1889 fällig werdenden Zinsscheine Reihe VI Nr. 3 bis 8 nebst Anweisungen zur Reihe VI bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung i h auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Ju diesem * können die Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und

insschein-⸗Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. m⸗

ber d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulben⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach er⸗ ö Feststellung die Auszahlung vom J. Januar 1889 ab ewirkt. k

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. 3 ö.

Mit dem 1. Januar 1889 hört die Ber zinsung der verloosten Schuldverschreibungen auf. .

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Idverschreibungen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ zinsung derselben mit dem Tage ihrer Kündigung aufgehört hat.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit, den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von den oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. 49 .

Berlin, den 1. Juni 18883.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Sydow. . 2 * * 4

Bekanntmachung eam betreffend die Verloosung der vormals hann ov Mn 4prozentigen Staatsschuldverschreibungen litt. 8.

für das Jahr vom 1. April 1888.89.

Bei der am 1. 8d. M. in Gegenwart von Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der vormals Hannoverschen Staatsschuld⸗ verschreibungen Litt. 8. zur Tilgung für das Jahr vom 1. April 18883 89 sind die nachfolgend verzeichneten Nummern gezogen worden:

Nr. 45 120 235 439 554 713 825 S891 1093 1102 1121 1207 1221 1321 1471 1488 1562 1568 1608 1712 1730 1817 1846.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1889 zur baaren Rückzahlung gekündigt.

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen lauten auf Gold, und wird deren Rückzahlung in Reichswährung nach den Bestimmungen der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 6. Dezember 1873, betreffend die Außereourssetzung der Landes ⸗Goldmünj;en ꝛc. (Reichs⸗ Anzeiger Nr. 297), sowie nach den Ausführungsbestimmungen des Herrn Finanz! Ministers vom 17. März 1874 (Reichs ⸗Anzeiger Nr. 68, Position 3) erfolgen.

Die Kapitalbeträge werden schon vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsschein⸗Anweisungen und den nach dem 2. Januar 1889 fälligen Zinsscheinen Nr. J —I10 an den Geschäftstagen bei der ,, hierselbst, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, aus— ezahlt.

ö. Die Einlösung der Schuldoerschreibungen kann auch bei sämmt— lichen übrigen Regierungs-⸗Hauptkassen, bei der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse in Berlin sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. bewirkt werden.

Zu diesem Zwecke sind, die Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsschein⸗Anweisungen und Zinsscheinen schon vom 1. Dezember d. J. ab bei einer der letztgedachten Kassen einzureichen, welche dieselben der hiesigen Regierungs-⸗Hauptkasse übersenden und, nach erfolgter Feststellung, die Auszahlung besorgen wird.

Bemerkt wird: .

1) Die Einsendung der Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsschein ⸗Anweisungen und Zinsscheinen mit oder ohne Werthangabe muß portofrei geschehen. ö , .

2) Sollte die Abforderung des gekündigten Kapitals bis zum

älligkeitstermin nicht erfolgen, so tritt dasselbe von dem gedachten eitpunkt ab zum Nachtheil der Gläubiger außer Verzinsung.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle übrigen 364 und 4prozentigen vormals Hannoverschen Landes und Eisenbahn⸗ Schuldverschreibungen bereits früher gekündigt sind, und werden des halb die Inhaber der unten verzeichneten, noch nicht eingelieferten, mit dem Kündigungstermine außer Verzinsung getretenen Pannover⸗ schen Staatsschuldverschreibungen an die Erhebung der Kapitalien derselben bei der hiesigen Regierungs ⸗Hauptkasse hierdurch nochmals erinnert.

Hannover, den 4. Juni 1888. .

Der Regierungs⸗Präsident. von Cranach.

Verzeichniß der bereits früher gekündigten und bis jetzt nicht eingelieferten, nicht mehr verzinslichen vormals Hannoverschen Landes⸗ und Eisenbahn⸗ Schuld verschreibungen. Litt. HE. 35 ,υC auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. 830 über 100 Thlr. Courant. Litt. N 3 υί%á, auf 1. Dezember 1866 gekündigt: Nr. 7128 über 200 Thlr. Courant, auf 2. Januar 1873 gekündigt: Nr. 4163 über

100 Thlr. Gold, auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 4162 über 100 Thlr. Gold. ö

Litt EI. 4 auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 2880 über 100 Thlr. Courant. . .

Litt. FI. 4 0 auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 14110 über 500 Thlr. Gold, Nr. 13934 über 100 Thlr. Courant.

Litt. GI. 40e auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 1464, 1465, 5421 über je 100 Thlr. Courant. .

Litt. EI. 4 Go, auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 3644, 4580 über je 200 Thlr. Courant, Nr. 1320 über je 100 Thlr. Courant.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preufen. Berlin, 14. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern um 1215 Uhr Mittags den Besuch Sr. Majestät des ö, von Schweden.

Gegen 3 Uhr Nachmittags erschien der Reichskanzler Fürst von Bismarck zum Vortrage und blieb bis Uhr.

Heute fand eine Sitzung des Bundesraths' statt.

Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat April d. J. auf deutschen Bahnen (aus— Hier der bayerischenz beförderten Züge und deren Verspätungen wurden .. 41 größeren Bahnen bezw. Bahn⸗ netzen mit einer Gesammt

etriebslänge von 33 573,24 km befördert: An , Zügen: 13 823 Courier⸗ und Sc ns 356 448 Personenzüge, 67 018 gemischte Züge und 119967 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen ügen: 3301 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und r ü f gn üge und 22 178 Güter-, Materialien- und Arbeitszüge. Im anzen wurden 796 358 276 Achskilometer bewegt, von denen 233 283 546 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Von den 216 289 fahrplan⸗ mäßigen Courier⸗ , Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen verspäteten im Ganzen 2391 oder 1,11 Proz. (gegen G, 77 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und 2,16 Proz. im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 745 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bahnen nur 1646 Verspätungen ö. O, I6 Proz.) zur Last fallen gegen 1,57 Proz, im Vormonat). In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 205 507 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ beförderung 980, oder O48 Proz., mithin H, 28 Proz. weniger. . Folge der Verspätungen wurden 1269 Anschlüsse versäumt egen 573 in demselben Monat des Vorjahres und 2495 im ormonat). Bei 7 Bahnen sind Zugverspätungen und bei 13 Bahnen Anschlußversäumnisse nicht vorgekommen. In der Nachweisung sind diejenigen Bahnen, auf welchen Zug—⸗ verspätungen vorkamen, nach der Verhältnißzahl (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der auf je eine Verspätung ent— fallenden Züge und Achskilometer geordnet; danach nehmen die Dortmund⸗Gronagu⸗Enscheder Bahn, die Bahnen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg und die Kiel⸗-Eckernförde⸗Flensburger Bahn die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Zahl der Verspätungen, nach der Zahl der Anschlußversäumnisse bestimmt, so treten die Güstrow-Plauer Bahn, die Bahnen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg und die Dortmund-Enscheder Bahn an die ungünstigsten Stellen. In den vorstehenden Angaben sind die Verspätungen und Anschlußversäumnisse bei denjenigen Zügen, welche in Folge von Schneeverwehungen und Ueberschwemmungen ganz oder theilweise ausfielen, unberücksichtigt geblieben. Aus diesen Gründen sind 629 Züge ganz und 1010 streckenweise ausgefallen, wobei 1077 Anschlüsse versäumt wurden.

Der Widerruf einer bei einer Nachlaßregulirung in Preußen von einem Erben abgegebenen fahrlässigen falschen Versicherung an Eidesstatt, daß ihm andere gleich nahe oder nähere Erben nicht bekannt seien, bewirkt nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 6. März d. J., keine Straflosigkeit, wenn auf Grund des Eides bereits die Erbbescheinigung dem Versichernden und seinen Miterben ausgehändigt worden. Diese Aushändigung enthält einen nach 5. 163 Abs. ? Str⸗G.⸗B. die Straflosigkeit ausschließen⸗ den Rechtsnachtheil für besser- oder gleichberechtigte Erben.

Die Befugniß zur Genehmigung der Rückversetzung von Offizieren der Landwehr zweiten Aufgebots in das erste Aufgebot ist den Generalkommanzos be— ziehungsweise den obersten Waffeninstanzen, der gleichen Rück—⸗ versetzung von Sanitätsoffizieren dem General-Stabsarzt der

Armee übertragen worden.