— Auch die Unteroffiziere und Gemeinen des 2. Leib— werde die Königliche Kommission demnächst einen Bericht er⸗] die Politik des neuen Kabinets anti⸗enali i j e 1 i ach t er⸗ englisch sein oder Mo ö 4 . Husaren⸗Reg iments Kaiserin Nr. 2 haben den Namens⸗ statten. Was die anderweitige Beschäftigung entbehrlicher ¶ Paschg sich unterwürfig zeigen . 3 ber he grthin . , m , mn 3 gesammten Armeen und Flotten“ hat folgenden Inhalt: . Jahres 1837 eine Höhe von 345 315, 21 M erreichte. Von dem Vermögen ug Ihrer Maiestät der Kaisferin und Königin auf Ben mien betreffe, so wäre er in der Hauptfache mit dem in Ministerium habe eine lange Amtsperiode vor sich. * aden Falserin Rr. . — Ruckeln. . Petratziung lter nmnendung der- anime and. die Fchlachtfgrmatign Der Anstalũt, nelches aus dem Garantichondẽ des Reichs im en Achselschnüren zu tragen. dem Antrag verkörperten Prinzip ein zerstanden, allein in Alen ärt m. eitungen zollen Riaz Pascha's Fähigkeit s Difieren der. Zandweh? ud Alufgebots · Inn fürs awerflotte Das transportable Mitre Telephon fir milt. Bitngsg sn , oog oö, , dem Sicherteitefonds in Höß von Erwartung der V schla ber Köniali K ission kö ; . . J und San a, . . n „in das erste tärische Zwecke. — Elsaß⸗-Lothringen in seiner Bedeutung für das 333 236.19 , den Prämien⸗Reservefonds von 1 855 573,39 Sp — In der Zusammensetzung der 15, 2. und 3. Armee— orschläge der Königlichen Kommission könne Re tschaffenheit in. Allgemeinen einen hohen Tribut der Au sufgebot. nlegen hoher Stiefel Seitens der Bffizirhe der Fuß⸗ Deutfche Reich. — Krußp'sch schosie. Von Jof. S 759, i k k d Insreltion Haben folgende Aenderungen einzutreten. Die er fich nicht verbindlich machen, irgend eine absolute Regel tung. Die „Cgyxtian Gazette“ sagt, der neue Premier werd. uppen. n, ,. der bau. und. betriebleitenden Behr ten ! K. K. gte if biscer e nr gener B ng, lr ö. e n 96 . . r enen, Ihe ö den n, , Armes Inspektion soll fortan das s, if. V. und Vi. Ärmee. gufustellen. Er beantragte schließ lich ein in diesen? Sie hiemalß die Kreatur von irgend Jeinand werden. Die G; ir i Eisenkehminierã Ftenffleitel von ders Chrund. ane Ge, gs Heber Stutz eangereg. durch das sseighamiee Wert de;: 13 236 s em in, C'istelltn, Hähetheend ugelgt n fetten Wund Corps, die 2. das 18., X. und XI. (Königlich Sächsische) redigirtes Amendement. Lord Charles Beresford (der liege eher in der entgegengesetzten 2 Gleichwohl ho un teuer Treat ry . ö Uebung inaktiver Hauptimann? Gra Fork von Wartenhurg. II. Theil. Von Sberst waältungsrath' den An sta lt! gend n Laufe des Fabres in Folge seiner Armee⸗Corps, die 3. das VII., VIII. und X. Armee Corps frühere zweite Lord der Admiralität) und Bradlaugh das Journal, Riaz Pascha begreife, daß die britische Polin Office hn tafel Ermittelung! il ilen ahn. . Berichtigung don Walthoffen. Fortsetzung) — Dit Grundsätze des Militär⸗ Versetzung das stell vertretende Mitglied General-⸗Lieutenank Graf von umfassen sprachen für den Antrag, der schließlich mit II5 die Sberhand behalten müsse bon. . . & ion ofahigen aktiven Strafverfahrens und deffen. Reform. — Die italienische Expedition Schlidpenbach. Dein Direktor der Anstalt, Oberst ⸗ Lieutenant z. D.
⸗ . . gegen 94 Stimmen angenommen wurde, fo daß die u n ! ; 5 lin d . Een Id en. — . an die Küste des Rothen Meeres. IV. — Italienische Correspondeni. Sefferheld, wurde der Charakter als Oberst z. D. verliehen.
. Nach Allerhöchster Bestimmung haben die berittenen Regierung mit. ihrem Aniendement mit 19 Stilnmen? nn der ustra lien. Brisbane, 13 Juni. (1. 6 Tele. ö Jän chr fen lädt gebe Böttner, = Fran fische Kart e, Neuer ngen im Vence ilche t Beg m ten Vercin u Fannover, Offiziere der Fuß krup penn bei jebem Dienst zu Pferde Minderhet blieb. Jin Orne sth on begrirßte das Sr en din aht des „Reuter schen Bureau's ) Infolge des Ergebnisses . . ion, be rgffend das Ver⸗ Heerwefen Portugals. IJ. = Per egyptische Feldzug in Abessinien Lebens, Versicherungs ⸗ Anstalt für den Beutschen Beamtenstand, ein. ö. Stiefel, wie für Dragoner vorgeschrieben, anzulegen. stimmung mit lautem Jubel und' von den n Bänken wa hien ist dae Ministertum von Queen zland zu rü. e n nen vom Sein w ihn e ee in n Tele. ir. J Hackländer's illustrirten R sbliefflich der Geistlichen Lehrer. Aerzte und Rechtsanwälte roteltor e, de, ,, ,,,, ,, wel , de e, , d , e m, de , ,,, , ,, ,
. ⸗ tehrheit von immen, durch welche die Regierung eine i. . ur ur Ausste 6. ur Heut che Militärpflchtige in Nieferung 8 „0 * nitunen testt llustrati Vereins in Hann bet? ihr eschaftsheri =
stattet sein, in welchem die Hosen von den Mannschaften be⸗ Niederlage erlitt, war aus Gladstonianern, , . liber Hunter Palmer, der Präsident des gesetzgebenden Raths, hat gran. Verpflegungszuschuß der Garnijon Havelberg für das soeben ö . K ,, J 4. . . 1 er e ern t ö. ö ö . das Var lamem : 1538. ** 6 uf Hef gegengenommen, der Ver 97 Geschäfts jah charg
stimmungsgemäß in den Stiefeln getragen werden M hz 185 ghlen linionisten und Konservativen zusammengesetzt. Childers * Par ö. eröffnet, . Mr. Albert Norton wurde ein: ,,, 4 ufschrist von Frachtbriefen. = Werkzeug Wiegkammer und des Comptoirs in das spiegelblanke Parkett der ertheilt, die erforderlichen Wahlen vollzogen und die vom Verwal-
— Der Norddeutsche Lloddampfer merit Er 1ähl, S' stimmte mit der Regierung in der Minderheit von s4, während stimmig zum Sprecher gewählt. l , des Katferlichen Gesundbei Geschlchte: Der Augenblick des Glüchs * deren erstes Kapitel, tungsrath gestellten Anträge auf Abänderung der bisherigen Ver Friedrich Wilhelm“ hat am 12. Juni er. Elte 88, ore zahlreiche Tories gegen die Regierung stimmten. nutz Nr. 24. — Inhalt: erfona nacht schhn De en gh r er erf e h inf gli . J k . cel . .
. 7 . ĩ . ͤ J I s — 3 8 ö! : mit den zbgelbsgen Besahungen S. V. Schi zrterg 1 blen Frankreich. Paris, 12. Juni. (Köln. Ztg.) Der nd. . in der Herichtswoche. Flecktyphus im Einen hübschen Beitrag zur „Reiselektüre bringt derselbe Ver⸗ ] ,, ö , ü, , , den K „Sarola ö „Bismarck „” sowie S. r tallonenboot Kriegs. Minister de Freycin ef hat dem , Zeitungsstimmen. in ehe e inge g m rn nen, Württemberg 1886. lag in seinen Geschichten einer Wett erfahner,. Von F. gerichts⸗Firektor Hagemann, stell vertretender Vorsitzender, 3 Sber⸗ „Wolf“ die Heimreise angetreten. Republik einen Erlaß zur ünterzeichnung vorgelegt, nach Ster efal J dien, g ö. und mehr Ein ⸗ W Hackländ'er. Illustrirt von E. Klein. (1 46) Was Die fih⸗ Rendant Bode in Hannover, 4) Staats-Minister von Boetticher
Potsdam, 14. Juni. (W. T B.) Sc Köni liche welchem ein aus höheren Beamten der bethenligten Ministerien Die „Danziger Allgemeine Zeitung“ sagt über nohnern. — irn ö ker en des Auslandes. — Er— lende Seele auf Dacheshöße an fich und anderen erlebt, hat E. Klein Excellen; in Berlin, s) Bircktor im Reichsamt des Innern Bosse in
r m, 14. Juni. (W. T. B. Königliche — ] ; Die deutsche Sprache in den Neichslandeén“ ganlungen in, Terliner Krantenhäusern. — Besgl. in. deutschen in ein er Reibe niedlicher Bilder lund Zeichnungen uns vorgeführt. Berlin, 6) Regierungs-Rath Kühnemann, 7) Geheimer Kansfei⸗Rath Hoheit Prinz Heinrich isf von Erdmannsdorf hier ein⸗˖ dem Porsitzenden des Pariser Gemeinderaths und dem General⸗ lach . Berichten aus Ken Iheichslande meh . tadt⸗ und Landbesirken. — Sterblichkeit in denkschen Orten mit Die, am I5§. Juni d. J. erscheinende Nr. 365. der Riechers 9 , Thielen, 9) Senator getroffen und im tadtschlosse abgestiegen. 3. ,, der Seine⸗Präfektur bestehender Ausschuß eingesetzt Zeichen. daß man in immer weiteren Rercifen 3 , . 3000 und ö. . Ansteckende Krankheiten in „Fllustrirten 3eitung? (Nordcap -⸗ummer) enthält folgende Wülbern in' Hannover. Dag nene Lebens. Versicherungs. und Fas neue J Hohen er rb inz bon Sachsen-Meiningen wird, welcher den gluftrag hat, den Mitteln nachzu forschen, ,,, , , . wand. g. . er 3 preußischen Armer 2c. Abbildungen: Eine Reise nach dem Nordcap. 37 Abbildungen Rach Sterbekassen⸗ Reglement treten mit dem J. September 1858, das neue ist um 1 Uhr in Schloß Friedrichskron eingetroffen. welche geeignet sind, die PVerproypiantirung der Civil- vie nothwendig“ er hexanwacksenden Generatson die Kenntni der 1 . 2c 33 Thierfseuchen ü ie ö d , ö feet Steltetkerg. 8. Brewwes, Farttsle ö , e J
Köl 13 i. (Köl t Die Königi awöltexung der festen Städte in Kriegszeiten deutschen Sprache ist. Es geht dies u. a. daraus hervor, daß haht lahregeln . 2 ich . g. L. Vierteliahr G. T. Compton und C. Oesterley jun. dem 1. Juli 1888 in Kraft. Die sämmtlichen Ver sicherungen, welche öln, 13. Juni. (Köln. 3 g.). Die Königin von sicher zu stellen. reiche in französisch redenden Gemeinden lebende Cltern iht. Kinder . ichtigung. — Veterinä ö. ö. Y J , Schwede n, traf heute Vormittag mit Gefolge, von Calais — (Fr. C) Die Deputirtenkammer berieth gestern Unter großem Kostenaufwande in deutsche Schulen schicken. und nich , . ö ͤ 5 i dern it . er t. i d 1. kommend, hier ein und setzte nach kurzem Aufenthalt die Reise die Vorlage, betreffend die Arbeitszeit der Kin der und selten Gemeinden einen Wechsel im dehrperfonal wüänschen, „weil z izinalgesetz ge 1. sæ* ö. , us rogtnung feuchter Bau⸗· Land⸗ und Forftwirthschaft. bisherigen Reglements und den bisherigen Tarifen zu Ende geführt, nach Hamburg fort. Frauen in den Fabriken und Werk stätten, und nahm Betreffenden nicht genug Deutsch können.. Mit der deutschen Sprate H k In fee dung Ege wen Deutsche Forst: Zeitung, Organ für die Interessen des Fr . . . J ö . ni ö..
Bayern. München, 12. Juni. (Allg. Ztg) Der nach langerer Bebutte Artikel an, welcher jauter: wird auch deutsche Gesinnung in jene Gegenden einziehen. tade) Beförderung von Thieren auf CGifenbahnen. — (Vecklen · Waldbaues, des orstschutzes und der Forstbenutzung. TF. Reumann, e . 16. . . V wn
3, t zudmw „Die Arbeit der Kinder, der minderjährigen Mädchen und Fraue — Ueber die deutsch-rumänische ᷣ n, Schherin) Ginfuhr gon. Schmeinczärmen. & Braun chtzeig) Fendamàm) Rr. Irmer haff? ke eb farstung einer Acker. Kei ife fowi arif i i Prinz⸗Regent wohnte heute mit den Prinzen Ludwig, jährig ch Frauen sch schen Handels beziehungen urg ( schweig) sisthe n h ant ort ig der rr nul chr. e Tufts gi 89966 eibententarife sowie der Sterbekassentarif find unverändert geblieben,
Rupprecht, Teopold, Arnul Ludwig Ferdinand, Alphons. in den Werkstãtten, Fabriken. Bergwerken, Gruben und Steinbrüchen, schreibt der, Sch wäbi e Merkur“ hebeammen. — (Schwarzburg⸗Sondershaufen.) Viehseuchenstatistik. —ͤ d. I . e Lebens. H. gtanỹ̃ d der Kabi tal; Ver ch erna g er een, . lich ö. gr ü . . . auf Zimmerplätzen, in Ateliers, Magazinen und was damst zusammen⸗ Nach eh ö i. . zweisen Rumäniens hat Deuts Hh (Ungarn.) Ausbildung der Apotheker Lehrlinge. ö (Groß · — Das Pflanzen und Erziehen Von Eichen, Pflänzlingen. Von Ems . . . 9 e, k
; s,. ö ; h, ; bängt, welcher Art sie fein mögen, öffentliches oder Privateigenthum, lands A theil an der Einf ieses L ĩ 585) itannien) Landung von Vieh. — Rechtsprechung. Versuch des bach in Hundsbach. — Aus dem Jahresbfricht' der Handelskammer für die einkachel en und ist indess gerschwi und Elvira, sowie den Herzögen Max Emanuel und Ludwig . . lan niheil an der Einfuhr dieses Landes im ersten Halbjahr 135 : ; 9 h ; , . e für die einfache Lebensversicherung ist indessen nur um verschwindend — a, ö . weltliche oder religiöse Anstalt. auch wenn diese den Charakter des aufs Neue zugenommen und sich auf 4355 Mill. gegen nur 36 Mut seilhaltenz von Fleisch. — Verhandlungen bon gesetzzebenden Körper- u Frankfurt a. M. pro 1857. — Gesetz, betreffend die Fürsorge für Fiemme Beträge abgeändert worden. Das bisherige Kriegs. und im Oratgrium der Hofkirche zum hl. Michael der Vigil aus Gewerbeunterrichts oder der Misdthätigkeit traͤgt, ist Ken Gestitt:' Kiener m erstenfhalbiahr 1366 belaufen, während Besterreith n zan Ften. (Frankreich. Färbung von Kinder pie zen keen 't. entire e ben gehe unf sfen, Koi i, nl less,. Marinerersicherunfsteglement tritt mit dem 1. Septen ber 15855 Vers nlassung des zeitlichen Hintritts weiland König Lud mungen des vorliegenden Gesetzes unterworfen. Antheil in demselben Jeitraum von F. 4 auf 25, 5 Milk Fr. zurtctᷣ Leutsches Reich.. Imfgeschäft 188. — (Manila) Untersuchung Faßt der Kichelhährz, die Gichelfrucht an dem Fruchtstiele sder an der Hater einigen den Mitgliedern mitgetheilten Vorbehalten wegen der wig's 11 bei. Im gegenüber liegenden Oratorium fanden sich Artikel 2 bestimmt, daß die Kinder nicht vor dem zurück, gegangen ist Allerdings wird von Seiten des österräichischen Sandelz sn Leben, und Genußmitteln. Cickel. on Fr. Maifarih, Forstelexe in Ver ßkusm Schleien). Liebergange verhaltnifsc außer Kraft. Mit diesen Generalverfamm— niehreren Mitglieder des diplomatischen orps, im Schiff ber geleglen 15. Alters'ghre zur Arbeits in den oben aufgezählten behauptet, daß fein gas ubs ern ngen. erheblich abge *. ,, ,,,, . ö Preußisch Veamten· Kirche Mitglieder der drei Hofrangklassen, söwie Beainte der Werkstätten unb t aftelteh zugelassen, werden dürfen. Ein semmen, sonzern in Folge des Zolsttiezsbenur liörn Werl ichn, ö. Vakansen för Militär, mttttet — Brick. un Verein bisher. ut. Aufrechterkaltung der, Lebensbersichekung im zerschiedenen Ministerien und Deputationen der ftädtischen Antrag von Autide Voyer, welcher verlangt, daß diefe Allterg- hahe un; theils als deu sche Waaré aber Ken sihlan lu? schwe n . Reutsche Zäge Zeitung; Otzan für Jagd, Fischere. Kriege Kis zut,Mtarimngtfumme vog 1506 guf ein Reben eine nach Kollegien ein. grenze noch um ein Jahr hinausgerückt würde, wurde mit kerische Waare über die Schwẽeh gefandt werde, um die hohen Kampf. Statistische Nachrichten. . e Neonr nen fh h kerl. der militrischen - Stellung zu Fmefsende Kriegs prämie forderte, 3 um: 7 ; ⸗ . i n un um ehen. Das ist in der Th it Schuh⸗ . Zucht und. Dressut von Jagdhunden. . Nemmann, Neudamm ) N9 21. in Zukunft bei Versicherungen, welche am Mobilmachungstage min“
— 13. Juni. . T. B.) „Der Großherzog von lb gegen 89 Stimmen verworfen . J „as silt sin der That mit Schuh; und einigen Bes is iverfitn Inhalt: Kritischer B ie Jagd⸗ Aus. . . ea, . ; 3 . Weh wagaren der Fall, indessen schwerlich in dem behauptete Umfa Der Ber nch der Breu ßfichen universitäten im buhalt Krit cer gesckgang, urch Lie Jggks und, Hinder nh destenz z. Monate in Kraft find, das Kriegsrifiko bis zur Summe Sachsen ist heute Abend zu mehrtägigem Aufenthalt hier A158. Juni, (W. T. B.). In der Versammlung des Nach den Herichten der österreichif ñ h In. hinter, Sem ter 13858. Gemäß den veröffentlichten amt. stellung des Bereing Hettorz , 4dBerste' von T' üöigin Mai 1883, 20 000 M auf ein Leben ohne Echeb iner E ämie ge—= : ; J ; 2. B. d f schungarischen Konfuln in Rum an n 1 est e⸗ iß . . ; ⸗ von “A6 auf ein Leben ohne Erhebung einer Extraprämie ge eingetroffen und im Hotel „Bayerischer Hof abgestiegen. leitenden Comites für öffentliche Hülfeleistung war dt Einkubr, deutscher Waaren guch im April b. J. int San. hen Fresnenzübersichten. der neun preußischen Landes-Uüntversitaten unter befonderer Pefu5nahme Lauf das vorhandene Gebrauchshund., tragen wird““ XW Generalversammlung konnten über bie Art? Ver Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin. 13 i. (Meckl. hielt, der Minister - Präsident Flo qu et als Präsident dieses begriffen. Dieselben haben. namentlich int der kizhol ä Ines . dedern lkazemie iu Muünster waren im. Winter. Semester 1387 53 Riaterial, Von ömhalò. (Fortsczung); . Kin Jagtausffig nach Betheiligung der gegenwärtig Versicherten an einem jetzt ausbrechen. ,, ö Lomites eine Ansprache, in welcher er auf die mehr an Boben gewonnen so daß deutsche Eisenwaai or gn Eemgst, i g, Stwndirende im mgtrikustrt, dadsn zie ober Sem Kautafld. Matter, aus meinem Tagebuch. Pon. E. X. J. en Kriese die Crgebnisfe der theils aus den Akten. theils durch Nachr. Der Großherzog ist gestern Nachmittag von Baden⸗ pinke nieren; ane , ,. ö . ; 9 ĩ . ö , , „2d Nichtpreußen. Gegen, das Winter Semester 18565737 mit GFortfetzung) — Charakterbil der aus dem Thierleben. Von L. v. P. G. 6 f ei Verf s statistis stteꝰ Haden in Gelben fand ekeingekroffen. i; Grö ßherzogin Nothwendigkeit hinwies, überall die öffentliche Hülfeleistung schinen dort den Markt keherrschen. Deutsche Pflüge wurden noch . . ö . ö n n . direkte Anfrage bei den Versichertzn angestellten statistischen Ermitte Ang stasia, welche gestern Abend hier eintraf, hat sich' heute zu örganistren. Das leitende Comito! für böfferütliche Hülfe, Ah ngssenkgiteingsfitrt, se allein in äprit Jah Falsckan h n ,,,, San estéin iz. ufstrt fern, mne Verghere on . l Went, Fir ngen , , . g . Stück. In größeren Jöengen haben auch Papiere, Zucker Glasl un, pft oder 3, Lo zeichnen, geg Sommer. Semester 188 Sin 'r lr 269 Shi Landwehr. ünd Landsturm-⸗Offiziere, g, Ho als Unteroffiziere und Mann it 13761 Studirenden eine solche von 317 Personen oder 2, 3 oso!. ele. Von B. Cz. Von Freiherr von Schimmelmann. — r schaften der Reserve, der Landwehr ü und der Landwehr II 153,1 0 als An⸗
Nachmittag ebenfalls dorthin begeben. keistung sei nur gebildet worden, um alle hochherzigen Be⸗ f — . i ch 9 f 8 h 9 strebungen in dieser Richtung mit einander zu verbinden. Die Webwaaren deutscher derkunft Absatz gefunden. diese Steigerung vertheilt sich sehr ungleich auf die einzelnen Univer⸗ Geschichte ö ö . Von Bart gehörige des Landsturms I, 2, 4 0 o in Militärbeamtenstellungen Ver⸗ Zur Brunst des Damwildeg. Von Aust. — Vom großen Wiesel. Is9 als unabkömmlich anerkannt,
Mecklenburg⸗Strelitz. Neu strelitz, 13. Juni. (W. T. B.) Regierung werde das Coms wirksam unterstützen. Hoffent⸗ — In der „Kölnischen Zeitung“ finden wir folgende aten, wie fol j i t ür ü 1 . . gende Zusammenstellung ersichtlich macht. Es betrug: j Bom, wendung finden würden, während 8,9 Der Groß herzog hat sich heute , n,, begeben. lich werde neben . kriegerischen und ehrgeizigen Warnung vor der Auswanderung nach ra ern . Die Frequenz im die Znnahme ¶ H) Von, Karl Rößler. = Su . Mufgebaumrte Yelassine⸗ . 1s jund 16, . dauernd unbrauchbar gänzlich militärfrei find. Die übrigen e 1 Jum C d . Der König von Schweden Strebungen Platz bleiben für eine edle Bethätigung“ der Bekanntlich hat die brasilianifche Regierung vor Kurzem die Hö Di, ., We. bezw. Abnahme =) 18 de X]. Bandes der Deuthch n äger, zeit ng. Von Walter. Sz e der Versicherten kemmen als vor 1856 geboren nur zum kleinen ist heute Vormittag 10 Uhr hier eingetroffen, Um über Brüderlichkeit. Frankreich trachte danach, die Gesetze der Sklgverc aufgzhohen und damit eine welt stzet die Grenzen lie? gan . . V V3 ö J Tleheel; Theihkim Sandsentin Ji. ufgebets höchtens zun Garnifendienst und Rostock nach Kopenhagen zum Befuch der dortigen Ausstellung Humanität zu erfüllen, und sei bestrebt, in dem großen k kin e n g gti n gefunden. An den nunmehr ein, . . . ö. f , . ö. . ö . . 53. ö . . . ö weiter zu reisen. internationalen Wettbewerb, der in der Vorbereitung begriffen . eg , Hreslan . 17256 1314 6. Ecke. — Brief und Fragekasten. — Inferate ö kö i gie iich . . . eln, . false K . ,, es fragt sich nur, in., welcher Weife man den Ausfall dan Arbeit . . 1. ö. . 6 Pet ö z ᷓ 8... ö Vereins vro 1857 schließt in Aktivis und Pafsivis mit 1 43 14959 24. sete, der Kunst und Industrie, des Handels ur ĩ ĩ f Freifswald. 104 ! ] ; est 6. ., Inhalt: Original ; ie äuß ͤ 2 2.04. . ; . Ackerbaues zu zeigen. ü . ,, n lr . ö göttingen. . 3636 1021 ö. Hie dentsche Hohsollgesckgekbung und ihre Ginnirkung auf die Rug 96 ar er stgsffl k . öde flhzadini Oesterreich⸗ Ungarn. Pest, 13. Juni (W. T. B.) Im Spanien. Madrid, 13. Juni (W. T. B Di durchkämpfen mußten, bis sie sich in die neuen und für Marburg K 863 holzeinfuhr , , . bezw. ö. ö ., ö 334 sos, 22 6. Sicherheits, und Extrasicherheitsfonds des Vereins Heeresausschuß der ungarischen Delegation erklärt Kön 16 kö . . T. B.). Die das Klima. wenig günstigen Verhältniffe hineingelebt Jhatton Fönigskerg. 736 580 21 . ö n ige ih Far ck . h f h. höhen fich zurc die Gem innderlhellung auf in Gg 1246 074,39 6 der Kriegs-Minister auf verschiedene Anfragen, Neuorganifa⸗ Königin-Regentin hat das Ent assungsgesuch der denn di plößliche Umwandlung des Regerfklaven zum freien Mann . 155 . , J . . Ittthellult her Diesetben. bilden das. reing Vermétgen des Vereins, d. h. tionen seien nicht beabsichtigt, nur einige für den Fals einer Minister . und Sagasta mit der Bildun vollzog sich nicht zu Gunsten? der auf den Plantagen zu leistenden Münster,, 461 ö ö Auellung des Ho zes, Von Pr. Ludwig Stab, ittteilungen: einen Alktivposten in der Bilan; ken; ke Paffivnm. gegen⸗ Mob li i eh n n follten h Aufstel⸗ eines neuen Kabinets beauftragt. Die Kammern haben . Arbeit. Auch zur Frelheit muß man erzogen werden, und binn. Hinsihztlich der Zunahme gegen das Sommer Semester 1857 ist Der Etat der banerischen Fart. Jagd; und Tist. Verwaltung ür ein übersteht. An die Mitglieder, werden pro 1557 in Folge General⸗ , , erfolgten Neubildung des Kabinets vera t= kichung zrg vor Allem, wie schon Präftbent Jefffrson am nf liert sc, n er eich en, def, zielt er Bei der Wnhr äs iss sinhhhrich, = l and , e ei, weer versgnmlungsbeschlusses i166. 63 c Dinidende gegen is ofs 7, 9 er een wen un , , , . Mad Kuni (. T.) Wie 8 heißt, fol Püigcerver ies Jährhunde ls züsträch cent er ef did gewefen . 1s ne fiene ut. ö . J ,, im welfare geri. ken err, D in . feiner Prämien. im, in X it S jf Allerdings hat Brasili ĩ Sei ; j manikulirten Studirenden bei, allen anderen Universitäten einschl., v ⸗ ,. ,, . e ge“ reserve vom 3f. Dezember als Diridende erhält. in Folge einer Unterredung mit Sagasta eingewilliht haben, dings hat Brasilien nach dieser Seite hin klüger gehandelt, äkademe zu Münster un Winke Senn cee nes geringer war richte, — Notizen: Zur Vertilgung der Maulwurfsgrille. — Per— = Vom obersch ref fh en . meldet die
verzeichneten Maßregeln ins Praktische zu übersetzen h 2 Srl; ö ö. indem es schon seit Jahren feiner Skladenbefreiung d bedingt . ̃ 5 ö 7 ̃ respe s die, Armee schneller operationsbereil zu machen. ait Portefeuille des Finanz-Rin isse rium . Freilassungen . , . si aber ö ber en g eim vorhergehenden. Sommer- Semester i587. Von der Ge⸗ . zus Baden von 1885 und i887. — Personalien aus Glfaß. „Schles Ztg.: Der Geschästs gang, welcher bereltzliant Nusa Te; Gewisse Ausgaben, die eigentlich ins Srdinarium gehörten, halten. usfall, wie er darnach eintritt, doch bemerkbar machen. Man bmi nh hl J . , . Lothringen. a. ö . n ö . . 1 ö ñ Inari ; j iz. Juni. ö D z nun nach einem Erfatz ma ür den Neger, w sei (d, geßörten 3334 oder 23,ů7 0 der theo ogischen. (darunter ur ie bisweilen sehr hohen Wärmegrade im laufenden Monat würden deshalb ins Extraöordinarium gesetzt, weil Niemand Schweiz. Bern, 13. Juni. (W. T B.) Der Stände ch satzinann für den Neger, welcher fich nach seiner ir s Theologen), 2165 oder I7,5 Yo der järistischen, zögö oder Gewerbe und Handel. fortgesetzt nicht unwesentlich beeinflußt. Die Nachfrage nach
die Verhältnisse kenne, die Ende 1889 bestehen würden und w rath hat 36, Millionen Franken zur Beschaffung Freilassung, wie in Nord-Amerika, mehr nach den Städten zieht, ,. . 3h83 * s l ; . hen, hauptfächlich für di Arbei Lo der medizinischen und 45795 oder 32,5 o der ; , . - Heizkohle bewegte sich nur noch in minimalen Grenzen, und süchen. um bauptsichlich für die Faffgfhflanzungen nue Arbeiter losophischen Fakultät an, und zwar entfielen auf die ein Wie sich aus dem soeben veröffentlichten Rechenschaftsbericht der nur dem Umstande, daß der industrielle Bedarf rẽcht stark
dann möglicherweise die Nothwendigkeit nicht mehr bestehe, von Kriegsmaterial ohne Debatte bewilligt. . ing 95 n zrbein . ; ; chaffen, und dabei dürfte man seine Augen wieder auf Oesterreich . ö; ! enth. ; ö. ; ; ⸗ z . ; ĩ die fraglichen Maßregeln noch weiter fortzusetzen. Die Ver⸗ k ; . f — if: nen Anirersitäten folgende Aniheile: Berlin sol Theologen, Lebensversicherungs-Anstalt für die Armee und Marine war, daß namentlich die Ziegeleien jsebhaft in' den Markt mehrung des Offizierstandes sei nothwendig wegen des Türkei. Konstant in opel, 12. Juni. (Presse) Die kö 9. ö , a . 0 Juristen, 1316 . 1831. Philosophen; Halle für das Jahr 1837 ergiebt, hat die Anstalt auch in diesem ihrem griffen, war es im Verein . vereinzelten ö geringen Prozentverhältnisses von Berufsoffizieren zu den Seitens der Behörden in Salonich der Beförderung der geschlossen.· Kren Findigteit es satan t vorhche ten r f das ,, dbesTheologen, 131 Jurssten. 295.5 Mediziner S0. Philosobhen; fünfzehnten Heschäftesghre eine günstige Fortentwickelung aus⸗ „us! *r Ber ach batken polnischen, Gruben zuzuschreiben, daß der Unterabtheilungen im Mobilisirungsfalle.“ In wenigen ssterreich ischen Post entgegengestellten He mmn if fe wurden Material an Aus wander ungslustigen nnch Brrs lte zu schaffen. Hier sächu, ö , Theologen (161 epangelljche. 159 *fatkölische zuwelsen ? Ber Cel Lebens vers icher ung, wurden im Laue Verflauung? deze Marttedl kerblich entgegengepirkt wurde. Durch Mobilifirungstägen lönng man diefem Uebeistande nicht behoben und der Verkehr? der österreichischen Post auf der wird es nun“ Plticht ren deulschen. Presse, imer! und inner Medihinft, 83 Furisten h) Philsgsobhhen; Bonn als Theelzgci ber Hahreßt! ben angengmhn n ls seersicherungen. über die Lieferungen von Regiekohle rend hien Wasserverkehr, welcher abhelfen; darum müsse besonders unter den heutigen Vei- Strecke Salonich —-Wranja ist fomit wieder frei. peel emachzrücklic darsäf hiniuzeises; wie unghnstzg. im (l. F gane r, og ö ö ö 6. Jö 16 . * e,, , ,, E . 14 nc fte . * R ö , 77.7.5. ö 25 3.72 ĩ j altni j ; j z j j I ilosophen; reifswa 35 Theo ogen, 82 Juristen, 36 m 12 . so asserstandes wegen weit schwieriger als im zorjahre anläßt, wurde hältnissen schon im Frieden vorgesorgt werden. Der Minister Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Juni. J ö J J Eine rg I WMexifiner, 13 Vl e hen; Göttingen, 214, Theolsgen, daß, sich eine Gefammifumme von 14066 Versicerungen siber zwar einigen Förderpunkten ber e nan nf sißen binn geh fe. , , ,, , ,, ,, , ,,,, J ,, erden. inistr arungen ssi j ie * . . ; j . j , j WUristen, diziner, 291 Philosophen; Königsberg? eologen, wieder erloschen 2 ersicherungen n so daß isherigen Produktionsverhältnisses, und verschiedentli hat schon und der Decentralisatisn des Lieferungswesens selen i ngen ; . . n . K eg . k . . ö ö . 3 e s ö. . e , , 31. kJ vt lie 9 ö. . . ᷣ. dem , . vgn , ö werden 0 . noch nicht abgeschloffen 6 er werde gleich seinem Vorgänger Frundfätzen soll die gange „eingetheilte “ Rave lle teten we dener fbr s dublch Irfahrung machen, daß sich fi ir a n inen, a r erh, J ö ö Jahrgärsien rom 10 his wum . eher hen DNenf r n, g . 4 , ö. 1 ,. darnach trachten, die chlagfertigkeit des Heeres mit der Aus rüst d Unterhalt den' Ritterau d SPoosß nur verschlechtert hat. Auch in den südlichen Provinzen des . heologen und 174 Philosophen, ' V . ñ ö Zerichtg ĩ 6 n gere men nn, 24 . * a m, f usrüstung un nterhaltung den Rittergütern und ver ö. . . ⸗ ö rten Studirenden, d bei Göttingen, Marburg und Kiel auch die angehören, Gestorben sind während des Berichtsjaͤhres 69 Versicherte artigen Ungleichmäßigkeit, daß sich zeitweife einer eiligen Bedarfs⸗ Finanzlage des Staates in Einklang zu bringen. jed B s bliegk; schwedisch: usthally' Staates, wo sich kräftige und ertragsfähige deutsche Kolonien heraus . en, denen bei Göttingen, , , . ; 1 j 5 , , ö 8966 8 ; 14 i * Gr i. . za. schiedenen Bauergütern obliegt; schwedis. h: rusthäll) in dem ebildet haben, ist gegenwartig fü Mittellofe wenig Erfolg ju hoffen armaseuten und die der Zahnheilkunde Beflissenen hinzugezählt mit 143 890 „ Versicherungẽsumme, von denen jedoch 4 mit befriedigung Schwierigkeiten in den Weg stellen. Nächstdem sind eraje wo, 14. Juni. (W. T. B.) Der Kronprinz Grade, wie die jetzt dienenden Kavallerislen ihre Dienstzeit . n e einn! ö. , . . 395 ö . ö 363 . „während dies an den übrigen Universitäten nicht der Falk ist, 1590 A6 in Abiug kamen, weil ihre Todesart den rechnungs— Fettkohlen ziemlich gut beachtet und werden fuͤr die Kokerelen flott und die Kronprinz éessin besuchten verschiedene Kirchen, beenden, aufgehoben, und sollen die bisher dufgemwen— egen mit ai . ., 9 mn rn ic, . ken ch. 1368 andere Perfonen zum Hören der Vorlefungen ini mäßigen Porgitsfe hungen. der Anstalt nicht, entsprach, fo daß bezogen. Lehtereh haken er ausschließlich, nur den Bedarf der in— Moscheen und sonstige Sehenswürdigkeiten. Bei dem Be uch 8 f w. snfmn nicht zu klemmen Kapital nach diesen Gegen . mier Semester 1857/88 berechtigt' so daß einschfießlich derfelben nur? s Todesfälle mit 137 300 6 in Rechnung kamen, während nach dusttielien Werke des Reviers zu berückfichtigen. Die Tendenz für . deten Unterhaltungskosten von den Verpflichteten baar ge⸗ kann dort falls er eben ein Anwefen zu kaufen vermag, für feine Arbeit erechtigt aß ir 8 . ? J 6 h a n ig 3 fü ubs ü Chęusraff Beg, hoschee, int weicht. a fahlt werden. Die, osten für die neus Srgan atis Jol? nn ,,,, ,. . , Ach hesgsns, Feittersesist ane set, i gage G lilflen dä gerkseen lil Muhamedaner sich versammelt hatten, sprach der Uema Reisul den Betrag nicht überschreiten, der auf die vorerwahnte Weise auch hier keinen leichten Stand und muß langere Jeit nach einen Unter 1! . irt als 440, allein auf Berlin (darunter 15990 zum ö ., ö . r e ,, . k Geschäftsgang einen Preisrückgang zu fü — * 2 2 s 24 2 2 2 2 — ö 1 2 2 e e / . 2 5 d n . ,, , , . 4. ö. linkommt und was jezt vom Reichstage für die Unterhaltung ham men sprben. nden ist dei Deutschen in Südamer a ein scälimmzr Jö . der Erde. — Der „Iron Anspruch. Bei der Sparkgfse wurden, in Folge der Herabseßzung . a. W., 14. Juni, Morgens. (W. T. B.) Woll⸗
Muhamedangr aus. Beim Diner, welchem die fremden Konsuln der an i ; z ; Nebenbuhler in Gestalt des einwandernden Italieners entstanden! Derfelbe n,, . . . em ham e, m ut, ͤ . ö 9 geworbenen und der eingetheilten Kavallerie zusammen . ; . güh 6 n , . ger. giebt eine Ueb t der Roheisenproduktion in den neun des Zinsfußes der mit halbjährlicher Zinszahlung eingezahlten Gelder markt. Die Zufuhr beträgt 3560 Etr, meistens Dominialwollen. lebt einfacher und weniger fostspielig als der Deutsche und arbeitet darum ptsächlich in Virgen, . , der Welt während der von 4 auf 39 e, am 31. Dezember alle Summen über? die Maximal · In Folge auswärtiger Nachrichten über Preisabfchläge Käufer zurück⸗
beiwohnten, brachte der Kronprinz einen begeistert aufgenom- bewilligt wird Mit Beibehaitung der jetzigen X . Truppen⸗ 5 r s ö 4 ; menen Togst auf den Kaiser aus. Am Abend brachte die . ö n aufg um einen geringern Lohn. Zudem besizt er nicht die Sehn ucht, hre 1886 7 ö f eines legers Bet von 382 500 ckgezahlt st. auf ñ ch verbände sollen das schonensche Hu ard und das schonensche gehe nn er HBrust fast jedes Deutschen wohnt, durch die Arbeit ein hi ö und 1887. Danach wurden erzeugt . . y ö. ö . . , . . J
esammte Bürgerschaft der Stadt den hohen Herrschaften' einen Rea; ⸗ se übri ; . 3 3 9 ge chen J Dragoner-diegiment zu je ib. die übrigen Niegiment er und selbständiger. Mann, durch Grunnbe unabhängig zu. werden; er in 1887 1886 Abnahme (2) 1888 auf 330 herabgesetzt wurde. Mit dieser e bien Stimmung blieb bis zum Schluß unverändert, feine re Wollen waren
ackelzug. Die Stadt war prächtig illuminirt. Cory n ist iI , . ; nn, nn, ö ps zu je 5 Schwadronen organisirt werden. Die Aushil⸗ Hleibt einfacher Arbeiter und schickt fich willig in' die mißlichste Lage land und J 7 27 70 655 del 277 des Zinsfußes wird im Laufe des Jahres 1838 Fort auch heute stark gefragt, mittlere und ordinäre blieb lässi
Großbritannien und Irland. Lon don, 12. Juni. dung der Truppen geschieht in festen Schulen und wird dieselbe Dies ift aber ein Umftand, welcher in den dortigen Erwerbzverhält⸗ , , , ö ö ö. ö 35 3 6 gelahteg. werden, , e dag die aünmenlunf' zb ss Runs Schtttz r , i.! , , siirchl kz . . k
mit Einschluß der jährlichen Uebungen auf zwei Jahre berechnet.! nissen eine hervorragende Rolle spiest, denn darin liegt der Grund, itschland .. . 3 367 zs 3 535 535 a3 ß des ahrrs. 1856. vollständig, beendet sein wird. Im. Laufe des Yeeis⸗ nachgeben mußten, um Nehmer zu finden: Vochfeine Dominial=
1507 850 193 go! Perichtsjahres belief sich die Zahl der usnen Cinlagẽn auf 6573 in Kenn d bis 1839 „, feine Dominiglwolle 156 bis 175 M, fein?
(A. C.). In der Abendsitzung des Unterhauses lenkte Jen⸗ ; . ; ñ ; , Mit Ausnahme der Leibgarde zu Pferde, die in voller Stärk? warum der shlantagenbesitzer, der Kaffeepfianzer den Italiener lieber ykreich J ene nings (konservativer Vertreter von Stockport) die Aufmerkfam h zum. Arbeüer wählt. * Ferner * meb anerg e, Gen lie, . J 6. . 6 3 3 304 Höhe von 56d gig Ob , dazu kam der Bestand der, Sparkafse am neten itz bis 153, mittel 120 bis 135, Rustikal 160 bis 115 und
r ͤ abrõ j it beständig Dienst thun soll, wird die vollständig aus ebildete ; : ; ö ö ih keit fe ane . si. ihn , im Zusammenhang mit r aft ö. ö gen , . nah ß nur zu Italieners dem Wesen des Portugiesen verwandter, und trreich⸗ Ingarn 676 666 620 000 50 900 31. Dezember 1886 von 4574 022,75 6, mithin belief sich die Ge. ungewaschene 47 bis 52 äufigen und kostspie igen Reo rganisationen in, ver⸗ * nzigtägigen Uebungen zusammengezdurn Schließlich wind schon hieraus läßt sich erkennen, warum die italienische land 666 470 000 20470 sammteinlage auf 5 143 092,15 M, von welcher Summe im Laufe des Thorn, 13. Juni. (W. T. B.) Woll markt. Die Preise chie denen Staatsämtern mit besonderem Hinweis zwanzigtägigen eg. 9 . bi gez 8 ; den ĩ h wir Einwanderung von der hrasilianischen Regierung so lebhaft . 442 457 464 737 22280 Jahres 698 88491 M wieder zurückgezogen wurden am 31. Dezember blieben unverändert, ½, des Marktes ist geräumt. auf die Departements des General-Rechnungsführers und bestimmt, daß die Dienstpfer e, die nicht bei den Schulen oder unterstützt wird. Hat man doch außerdem darin as wirksamfte 1 1565 666 159 225 20 [6 1887 also ein Bestand von 4444 207, 84 S0 verblieb. Sa hierzu Neu⸗-Strelitz, 14. Juni. (W. . B.) Die Theilstrecke . Bahn Rostock —St
des Sekretärs der Admiralität und tellte einen Antra aus anderen Gründen beständige Verwendung finden, in der Mittel, um allen nationalen Gedanken des im Süden sich verstär⸗ 3 — ö ; ö 77 DT noch die Zinszuschreibung von 400 für die auf Zinfeszins eingezahlten Rost ock —Ribniß' der neuen f ; welcher erklärte, daß bei irgend . weiteren zen , susam men . i d, , , e,, KGinlagen in Höh; von gs zl gl M trat, so kate der Sparaffemn Juli eröffnet. ö ,,
Zeit zwischen den Uebungen vermiethet werden sollen. lenden deutschen Elements wirkfam zu begegnen und die brafilianische 6 . 16
̃ h z ö ñ J z In esammtzunahme der Produktion gegen 1856 beläuft sich mithin nel nz . ö. sationen Beamte, die noch im Stande und Willens waͤren, Amerika. Washington, 13. Juni. (W. T. B.) Der fern eber. 6 e g n ,, n nn, K lbs ss konnen. Röheifen vde; ,d do. Von den neun . , galt ,, Submis f . dem Staat Dienste zu leisten, mit Beschäftigung in asi ö theo l sffft ine an lh j lic igsten, Produrtiongländern het nur Schweden eine? geringe Äh. . tz. * 35 0. f ͤ ubmissionen im Auslande.
) Präsident Cleveland versicherte dem deutschen Gesandten über chüssigen Arbeitskraft mehr an Brasilien abgiebt. Zum G ͤ i t ; 6, b, critielten Durchschnitts⸗Hinsfuß von 435 oo ergab sich bei der
anderen Departements versehen werden sollten. Major Nasch Grafen Arco⸗-Valley die tiefe Theilnahme Amerikas der ,, wird es nur in den seltensten Fällen ausschlagen, . 6 C eu verzeichnen während die Vereinigten Staaten ab. Sparkasse ein e von 7541 4 Die gesammten Einnahmen Oesterreich⸗Ungarn Hlonsetpattz; untznsitzte den zinttag. Chhilbers veriheidihte für Se. Majestät den Kaifer Friedrich denn, ieder srößere Strom von ziusmwanderern wird schon wegen der hand Spanten mit iz ger ih ir ze stärt z. . , YPramienteserve Rr, Fugi. Mittagz. Budapest. Direktion der Königlich die unter seiner Leitung ausgeführte Reorganifation der d— ö klimatischen . dort nicht eristiren können, wo er guf Wunsch e e genf fheisen. Deutschlands. Roheisenprodultion vermehrte bettugen ib Ker C, le Gshanmtausgaben für Ver. ungarische? Siaatsckkn é tgnen? ; . miralität. Lord Geor e Hamilton behauptete, daß die in der Afrika. Egypten. Kairo, 12. Juni. (A. C.). (Tele⸗ des plantagenbefitzenden Brasilianers hingeleitet werden soll. Id co. waltungskosten, Sterbefallzahlungen, Rückkäufe von Policen, zurück ⸗ Herstellung der Bauarbeiten auf der Eisenbahnlinie Neu⸗ Admiralität bewerlstelligten Reorganisatlonen während der gramm des „Bureau Reuter“) Das neue Ministerium ist K ĩ t rl , Srareinlsten; Wörle s fekte und ginschiöehlih Gradhttel-ahd. letzten 20 Jahre sich als sehr vortheilhaft für das Publikum hier im Allgemeinen gut aufgenommen worden, ins— . unfst, Wissenschaft und . 3. . . e,, KJ n, ö 8 Gulden.
— ; . , ee. . — n er Buchhandlung 4 welche d ö uution: 32 ulden. erwiesen und die Ausgaben des Departements, sowie die besondere Seltens der muselmännischen Bevölkerung. In den gi . K , , über die ! sich auf 1 151 0687,64 4, so daß der Gefammtüberschuß Tes Näheres an Ort und Stelle.
Beamtenpensionen vermindert hätten. Ueber die Pensionsfrage l am besten unterrichteten Kreisen wird in Abrede gestellt, daß
1
—