1888 / 152 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Auch die Unteroffiziere und Gemeinen des 2. Leib-⸗J werde die Königliche Kommi ion demnä einen Bericht er⸗ die Politik des neue i i⸗engli i ; Husgren⸗-Reg iments Käiferin Rr. haben den Ramens. statten. * , glich 1 a r ul, . zi . i , n , mn. er g g g k, 17. = JInbalt; Aende⸗ gesammten Armeen und Flotten“ hat, folgenden Inhalt: Jahres 1357 eine Höhe von 345 315, 26 6 erreichte. Von dem Vermögen 6 ef ee r der Kaiserin und Königin auf Beamten betreffe, so wäre er in der Hauptfache mit hem in Ministerium habe eine lange Amtsperiode vor sich * je s 8 . wer O harr. k ,, . n n . . r art g h ars denn ,, , 3 um en Achselschnüren zu tragen. dem Antrag verkörperten Prinzip einverstanden, allein in Rlexandriner Zeitungen zollen Riaz Pascha's Fähigkeit i das er un Fifa tsm . sär taz Fetz sn 5 000oo0 „, dem Sicherheitsfonds in Höhe von In der Zusammensetzung der 1. 2. und 3. Arm ee- Erwartung der Vorschlage der Köhiglichen Kommission könne Riechtschaffenhrft im Allgefnes nenn hohen . der 1 ; 1 Offiziere der 566. n . r n, we ,, n in! , ,, den . , e n In spertion haben solgende Renderungen einzutreten Die er sich nicht verbindlich machen, irgend eine absolute Regel tung. Die „Egyptian Gaßzette“ sagt, der neue Premier werde trup Bestĩ nden Behörden für F. K öosterreichischer Marine Ariislerie⸗Ober⸗ Ingenieur J Napoleon von 4 527 855, 775 4 besteht, sind 560 000 SM in Effekten und 1. Armee⸗Inspektion soll fortan das J. IR V. und Vi. Armee aufzustellen. Er beantragte schließlich ein in diesem Sinne niemals die Kreatur von irgend Jemand werden. Die Gefahr r. Grund und. Ge⸗ als Feldherr Studie, angeregt durch das gleichnamige Werk des 12 280 6 * in erststelligen Hypotheken angelegt. Aus dem Ver⸗ Corps, die 2. das 1., X. und XII. (Königlich Sächfische) redigirtes Amendement. Lord Charles Beresford (der liege eher in der entgegenge etzten Richtung. Gleichwohl hoft Dient Ueb Hauptmann Graf Jork von Wartenhurg. II. Theil. Von Oberst waltungsrath der Anstalt fchied im Laufe des Jahres in Folge seiner Armes Corps, die 3 das ville vf. oni Armee Corps frühere zweite Lord der Admiralitah und Bradlaugh das Journal, Riaz Pascha begreife, daß die britische Polill chußtafel Ermittel ; En, Woltheffen. (Fortsezung) Dir Grund ä des Militär. Versetzung das siellvertrehende Mitgkied General, Lieutenant Graf ven . . ; ; p sprachen für den Antrag, der schließlich mit 173 die Sberhand behalten müsse. ro k w , . e 8 e, . ö. . . 3. P. h i j 91 te Kuste de othen eres. . ientsche Corresponden Oesterheld, wurde der aratter a erst z. verliehen.

Nach Allerhöchster Bestimmung haben die berittenen 36 . n. ö 6 2 den ö 2. Australien. Brisbane, 12. Juni. (A. C.) (Telegr ban bert. „Me, Boulangisme. Franzöfische Kavallerie. = . ö ö Preußischer Beg ken? Fr ein zu Hannover,

89 g immen in der des „Reuter / schen Bureau) Infolge des Ergebnisses h das Ver⸗ 1 Portugals. J. Der egyptische Feldzug in Abessinien Lebens Versicherungs⸗Anstalt für den Feutschen Beamtenstand, ein.

56 . k n, n,, on rn n rn n, . . ibahien ist das Ministeriüm von Queensland zu rück⸗ s . k . ö Hackländer's illustrirten Romanen: Handel und * le ö . ö ö . 8 . ö ĩ Se. aj . . n 9 ten

ohe Stiefel, wie für Dragoner vorgeschrieben, anzulegen. stimmung mit lautem Jubel und von den irischen Bänken Bon uch soll den unberittenen Offizieren der Fußtruppen das erschollen unter großer Heiterkeit Rufe Zurücktreten“. Die k ö. a, 5 ; Wan del, (in Lieferungen à 40 8 bei- C. Krabbe in Stuttgart) ist X. ordentliche Generalversammlung des Preußffschen Beamten⸗ Anlegen solcher Stiefel (ohne Sporen) bei jedem Dienst ge⸗ Mehrheit von 113 Stimmen, durch welche die Regierung eine Hunter , bern rd ftr e, ̃ . . rthur f 3 Lieferung 8-10 mit den trefflichen Illustrationen von Langhammer Vereins in Hannover hat den ihr vorgelegten Geschäftsbericht ent. stattet sein, in, welchem die Hosen von den Mannschaften be⸗ Niederlage erlitt, war aus Gladstonianern, Parnelliten, libe⸗ n. ; Der Prasident des gesetzgebenden Raths, hat soeben erschienen. Im 10. Heft treten wir aus dem Staub der gegengenommen, der Verwaltung für das Gefchäftsjahr 1837 Decharge stimmungsgemäß in den Stiefeln getragen werden . . 18231 7halen Ünionisten und Köoönservattben zusammengesegt. Chilbers * Par , eröffnet, . Albert Norton wurde emn⸗ . und des Compfoirs in das spiegelblanke Parkett der ertheilt, die erforderlichen. Wahlen vollzogen und die vom Verwal⸗ . ö . erltaner 1235, Sim stimmte mit ber Regierung in der Minderheit von Ji während immig zum Sprecher gewählt. Geschlchte: Der Augenblick des Glücks‘, deren erstes Kapitel, tungsrath gestellten Anträge auf Abänderung der bisherigen Ver—⸗ . deutsche Lloyddampfer . 2. zahlreiche Lol cs Cern, ee int tg ö ll enn ichn ng t wie der Auter sagt, langweilig beginnt‘, die aber von Fritz Bergen sicherungsreglements angensmmen. In Folge? dessen besteht der Friedrich Wilhelm“ hat am 12. Jun e e, pore geg g 8 mten. am ts. Ge meter renten Gesundheits ebenfalls trefflich illustrirt ist. J.. . . Verwaltunggrath vom 1. Januar 1330 ab aus den Herren: mit den abgelbsten Besatzungen S. M. Schi . Ihle . . Frankreich. Paris, 12. Juni. (Köln. Stg.) Der j Mar deb ö Einen hübschen Beitrag zur. . Reiselektüre“ bringt derselbe Ver⸗ 1) Ober Prãsident von Leipziger Excellenz, Vorsitzender, 2) Land⸗ k gen e, ö. S. NM. canonenboot reg ,,, de Freycinet hat dem Präsidenten der Zeitungõstimmen. . 836. . . e ,, 46 6 U k . HJ 36 ö. „Wolf“ die Heimreise angetreten. n ik ei i ; . ; ( . ͤ ; t on E. h⸗ endant Bode in Hannover, 4) Staats-Minister von Boe ticher 9 ey ublik einen Erlaß zur Unterzeichnung vorgelegt, nach Die Danziger Allgemeine Zeitung“ sagt über . . Er⸗ lende Seele auf Daches hohe an sich und, anderen erlebt, hat E. Klein Excellenz in Berlin, 5) Direktor im Reichs amt des Innern Bosse in

. TVesgl, in deutschen in ein er Reibe niedlicher Bilder und Zeichnungen uns vorgeführt. Berlin, ) Regierungs⸗Rath Kühnemann, 7) Geheimer Kanzkei Rath

Potsdam, 14. Juni. (W. T. B.) Sel Königliche welchem ein aus höheren Beamten der betheiligten Ministerien, hie bene r ; ͤ l . 6 fulsche Sprache in den Reichs landen; n in deukschen Orten A*! ast Zier am iß, Jimi 3 . er hei ende ' ret. der Reelle 8 EisenbahnDircktiong, Hräfident hecken n , n,

ohgit Prinz Heinrich ist von Erdmannsdorf hier ein dem Vorsitzenden des Pariser Gemeinderaths und dem General⸗ . an, ,. en Orten m 4 ö und im Stadtschlosse abgestiegen. sekretär der Seine⸗Präfeltur bestehender Aus schuß eingesetzt ich herrlichen Perichten aus dem Neichslande mehren sich die Ansteckende Krankheiten in Illu strirten Zei tu ng? (Nordcap Nummer) ntßält folgend? Wik is Hannover. Das nene Lebens-Rersicherungs. Und das neue

. . ; Zeichen, daß man in immer weiteren Kreisen der dortigen im fran⸗ der Königli fi ß z ; 7 37 j 7 ; Se. Hoheit der Erbprin von Sachsen-Meiningen wird, welcher den Auftrag hat, den Mitteln nachzuforschen, öfischen Sprach gebiet urn nch ellren; 5 in . . er Königlich preußischen Armee ꝛc. Abbildungen: Eine Reise nach dem Nordeap. 37 Abbildungen nach Sterbekkassen Reglement treten mit dem 1. September 1883, das neue ist um i Kin in Schloß . . ; welche geeignet sind, die Perpropigntirung der Eivii— ö. J H n , 2c. = Thierseuchen wie n. ö n K Fitz Stalterbetßs, 5. Brems, farites. . rertzn. rr nere ient freien mit . ; H bevblkerüùng! ber fe sten Städter in Kriegszeiten Kick Spra he it. e neh en n Rrneratin, geeer sghf ja . s „l Belgien. L. Vierteljahr G. T. Compton und C. Oesterley jun. dem 1. Juli 1888 in Kraft. Die sämmtlichen Versicherungen, welche Köln, uni. Köln. tg). Die Königin von Föhr mein reiche in franz sifch redenden Hememnden ichen der gk i dan, K VJ Mi eg e dlechtkech. fach gen bisherige. Reglement abg'eschleffen Ind unk noch bie än Schweden traf heute Vormittag mit Gefolge, von Calais (Fr. C.) Die Deputirtenkammer berieth gestern unter großem Kostenaufwande in deutsche Schulen schicken. und nicht Riinalgesetzgcbung 2c. Preußen ) bertre T s i chter Xa Land⸗ und Forstwirthschaft 1. Juli bez. l. Sicrtem er abgeschlossen werden, werden nach den kommend, hier ein und setzte nach kurzem Aufenthalt die Reise die Vorlage, betreffend die Arbeitszeit der Kinder und selten Geomeinden einen Wechsel im dehrperssnal wünschen, „weil die ͤ ire in den Ueberschwemmungsgebieten. Verwendung des in den j . . beaher gen J . . bie ert gen J zun nde gf fügt, nach Hamburg fort. Frauen ün den Fabrik d Werkst und Betreffenden nicht genug Deutfch können“. Mit den deutschen Sprache manlichen Anftalte ten thierische ff ö Deutsch st⸗ Zeit O für die Int d ur finden auf die Lebengzersicherungen vom 1. September an die Be. Frauen in den Fabriken un erkstätten, und nahm wird auch deutsche Gestundng! in farm Genen Tin ieh batlichen Anstalten erzeugten ierischen Impfstoffs. (Reg. Bez. sche Forst Zeitung. Organ für die Nutersssen des stimmungen des neuen Reglements soweit sie für den Versicherten Bayern. München, 12. Juni. (Allg. Ztg Der nach Lr e fn , 1 9. ., gaht: . ; ; J ö. ie . . JJ J J . . 9 . günstiger sind als die der älteren Renlements, Ann endung ke zrinz⸗3 t ̃ Hudrn Die Arbeit der Kinder, der minderjährigen Mäd nd Fr (Ueber die deutsch⸗rumänischen Handelsbezi kurg⸗Schwerin.) Einfuh Wweinedarmen. (Braunschweig. ; . . J lohn n ner ger Li ife sowi S ssentarif ände , . ,,, nn, reift vl s err nr sdcn Candelbetschmmnonn , e ,, den Königli rinzessin ien X 36 lph, Adalbert suf Zimmerpläͤgen, in Ateliers, Magazinen Und mas ant zusammen⸗ Nach den anitlichen Handessgusweifen Rumäniens hat Deutsch⸗ Ulngarn. . Tlusbildung, Eier. Vipolß eker Czchrsinge. * sit'rzß; Faces Fflunkngund EGrtzfhen von Cichen Pflänglinzen. Ton Sans, Durch den Uebergang zam Jinsfuß von, ä d modififirt, bert Tarß en Königlichen Prinzessinnen FSopolde Arnulph, ö ert fangt welcher Art sie fein mögen, Fffentliches oder Privateigenthum, lands Antheil an der Einfuhr diefes Landes im ersten Halbjahr 139 kritgnnien) Landung von Vieh. Rechtsprechung. Versuch des bach in Hundsback. Aus dem Jahresbericht der Dandelskammer für hie einfache Lebensversicherung ist indessen nur um verschwindend und Elvira, sowie den Herzögen Max Emanuel und Ludwig weltliche oder religiöse Anstalt, auch wenn diese den Charakter des aufs Neue zugenommen und sich auf 43,5 Mill. gegen nur 36 Mi seilhaltens von Fleisch. . Verhandlungen von gesetzgebenden Körper zu Frankfurt a, M. pro 1857. Gesetz, betreffend die Fürsorge für kleine Beträge abgeändert worden. Das bisherige Kriegs, und im Oratorium der Hofkirche zum hl. Michael der Vigil aus Gewerbeunterrichts oder der Mildtkätigkeit rät“ ü Bestim ! R ; ̃ 385 , J haften, (Frankreich Färbung von Kinderfpiel zeug? ** Vermischtes. Beamte in Folge von Betriebsunfällen. Vom 15. Junk 1855. ineders 3. i ; 1. Septen be 35 0] um J Vi ch Mildthätig trägt, ist den Bestim⸗ Franc im ersten Halbjahr 1886 belaufen, während Oesterreich · Ungarne e. 2. ,,, , ; 5 z 83. * Marineversicherungs Reglement tritt mit dem J. September 1888 Veranlassung des zeitlichen Hintritts weiland König Lud⸗ mungen des vorliegenden Gesetzes unterworfen.“ Antheil in demselben Zeitraum von 734 auf 26,2 Mill. Fr. zuriick Teutsches Reich.. Imbfgeschäͤft 1884. (Manila) Untersuchung Faßt der Fiche lhãhg die Gichelfrucht, an dem Frucht stiele 'der an der Unter einigen den? Mitgliedern mitgetheilten Vorbehalten wegen der wig's bei Im gegenüber liegenden Oratorium fanden sich Artikel 3 bestimmt, daß die Kinder nicht vor dem zurück, guktchmihsn Allerdings wird von Seiten des österrichtschen Sant; Kin Leben. und Genußzmitteln. ö . ö , Kraft. Mit die sen. Generalverfamm—⸗ mehrere Mitglieder des diplomakischen Corps, im Schiff der gelegten 13. Altersjahre zur Arbeit in den oben aufgezählten behauptet, daß feine KRusfuhr nach Rumänien nicht erheblich abge— Verf n . . arlt z nit., . ö. Privatfor ter. . Uungsbeschlüsen wird bewirkt, daß, während der Preußische Reamten⸗ Kirche Mitglieder der drei Hofrangklassen, söwie Beamte der Werkstätten und. AÄnftalten zugelassen werden dür fers ah cn men te, e berlein⸗ Folge. des Zelltriegz nur den Weg. geandert in,, JJ Aufrechterbaltung der Tebenzbersicherung im

zerschiedenen Ministerien und Deputationen der städtischen Antrag! von Anrids oyer, welche J ie eända theils als deutick- Maar iber Deutschlandi ut d lsa. . . sche Jäger-Zei Organ für i Liezen nr, arif umme vos is zo be gur ü gene n nan ele ein. . ö ze sn) um ein i. . n, n ilch. Kaare her die Schwei gefandt werde um die hohen Kam . Statistische Nachrichten. Zucht er e det s deen, here, e gs. 9 i r en . . 3 die e g . . . Der Großherzog von 410 gegen 8] Stimmen verworfen. k ö ,, . Der Besuch der vreußischen U niversitäten i TunJInhalt: Kritischer Birschgang durch die Jagd. und Hunde · Aus · , r ren ö ige n n mn, w Sachsen ist heute Abend zu mehrtägigem Aufenthalt hier 13. Zuni. (B. TX. B) In der Versammlung des FRecheh Berichten der öste elch isch m za ichen Ker n en . inter- Se mgst er. 1887, 85. Gemäß den teröffentlichten amt stellung des Verein Hektor. zu? Berlin vom IS bis . , Echebung einer Erxtraprämte ge— eingetroffen und im Hotel „Bayerischer Hof“ abgestiegen. leitenden Comitss für öffentliche Hülfeleistung war die Einfuß⸗ deutscheir Waaren auch im April b. J. im Stelzen ichen Freguenzübersichten, der neun preußischen Landes Universitãten unter e songerer Bezugnahme, auf. das vorhandene. Gebrauchshund- tragen, wird. Der Generalverfammlung konnten über bie? Arte ke k ö ö hielt d MNinister⸗P äsid nt Floc t als Vrä sid t dies begri Diese ; ; ' . ind der Akademie zu Münster waren im Winter ⸗Semester 1887 / 88 Material. Von Hegewald. Fortsetzung). Ein Jag dausflug nach Betheili ung der gegenwärti Versicherten an einem jetzt ausbrechen 2 13 l er täsident Floguet als Präsident dieses egriffen. ieselben haben namentlich in der Molau mehr und 8 ; * 5 4905 * ? 8 Eiligung der gegenwärtig i jetz

Mecklenburg⸗ chwerin. Schwerin, Juni. (Meckl. Comits Tine * N f ch j l ; meh n , n so daß; * eutsile i r nh 6gesammt 14074 Studirende immatrikulirt, davon 2427 oder dem Kaukasus. Blätter aus meinem Tagebuch. Von E. L. L. den Kriege die Ergebniste der theils aus den Akten, theils durch Nachr.) Der Großherzog ist gestern ö von Baden⸗ g hn digi hin r nf enn . . Tu lfch hund schinen dort en in n , n e n mn, m,. 94 zwo Nichtpreußen. 4 das Winter ⸗Semester 1886.57 mit , . dem ö ö E. v. . direkte Anfrage bei den Verficherten angestellten statiftischen Ermitte⸗ ü s ir ffen. Die ( i 19g 3 „bssentliche tun J 4 n, ,, ,,, h ; 3571 i trikulirt tudi ĩ 503 T Prämien ⸗Anmeldungen für Anzeigen ron ischfreveln. Zur . , m n n, , ,, 5 . . ,, n e , J. e , zu sorganistren. Das leitende Comitè für offen liche Hülfe , ö ö 3. an en hö, GF mr mm ne . . K Buffirdsrage. Von Fans Kerg eig ere chan, J k . Nachmitta ebenfalls dorthin begeb leistung sei nur gebildet worden, um alle hochherzigen Ve: Wing en größcten Mengen haben auch Papiere, Zucker, Glas. und nit 13751 Studirenden eine solche von 317 Personen oder 2, zo. Gefeler. Von B. C. Von Freiherr von Schimmelmann. Zur schaften der N*eserỹ der e . id der Landwehr If f, is An. g s dorthin begeben. e. 2 . . ; ; Webwaaren deutscher Herkunft Absatz gefunden. . 6 . Geschichte der sticheihagri deutschen Vorftehhunde! Von Ban aften der Rgserve, der Landwehr j un nd wehr I. 13.1 ο als An

! ; i zelne . J. 6 es Landsturm 2, 4 in rbeamtenstellungen Ver⸗

. . strebungen in dieser Richtung mit einander zu verbinden. Die . ; . biese Steigerung vertheilt sich fehr ungleich auf die einzelnen Univer⸗ eschichte der stichelhaarigen euts chen Berstehhunde. Von Barth gehörige des Landsturms J, 24 csᷓ in Militär beamfenstell gen V

NMectlenburg⸗Strelitz. n 13 Juni. . T. B.) Regierung werde das Comité wirksam unterstüͤtzen. Hoffent⸗ In der „Kölnischen , finden wir folgende Fäten, wie folgende Zösammenstellung ersichtlich macht. Es betrug: 5 Zur ö des Dammildeß 4 Aust. 5 Viesel, Keendung rden noten mähzad ' z gh lh! unabkömmfich anerkannt, Der Groß herzog hat sich heute nach London begeben. lich werde neben gemi fe kriegerischen und ehrgeizigen Warnung vor der Auswanderung nach Brasilien: Die Frequenz im die Znnahme ( ) . . ö. Su . arg. 8 . ,. ö. . 13, „o als zauernd unbrauchbar gänzlich militärfrei sind. Di? übrigen 1 1 Der König von ö Strebungen Platz leiben für eine edle Bethätigung der k die ö nen ng . Kurzem die in . . bezw. Abnahme («) . hae, Ffir, , . . . ,, . J . ö an . ist heute Vormittag hr hier eingetroffen, um über Brüderlichkeit. Frankreich trachte danach, die Gesetze der aufgehoben und damit eine weit über die Grenzen dieses J 375 313 Von v. Alvensleben. Ueber die Art und Weisẽ der Jagdausbeutung , i ,,,

J ꝛĩ Rostock nach Kopenhagen zum Besuch der dortigen Ausstellung Humanität zu erfüllen, und sei bestrebt, in dem großen . fine g err rltinf nung , n 1 . ein⸗ Salle 1495 1501 . vos Seiten der Franzosen guf den badischen Jagdgründen. * Lustige ö . k . ird geen dag nig 6 t . . . oh retenden wir he vir w ö ö J rden in die Lebensversicherungs ⸗-Abthei

weiter zu reisen. internationalen Wettbewerb, der in der Vorbereitung begriffen wie fene; 5614 g tn , , nn gi n n Ireslau . . 1296 1314 18 Ecke. Brief⸗ und Fragekasten. Inferate. . , , . 86 Il l e. sei, der Welt fern von stolzer Ueberhebung seine Reichthümer es fragt sich nur, in welcher Weife tnman? den Autfall an Arbei . 1466 1115 0 SForstwissenschaftliches Tentralblatt. „(Gerlin, Ver Vereins erde fen, schlisßt in Aktivis und Paffivis mif 1 413 4383 24.

auf dem Gebiete der Kunst und Industrie, des Handels und zu decken suchen wird., Gz war ein schwerer Kampf, den Greifswald. Dot 1041 135 lag von. Paul Parey) Heft ö K Driginal Aititel: Die äußerft geringen Verwaltungskoften betrugen 66 Sg92, 94 S, d.i. ĩ . Ackerbaues zu zeigen. ĩ die nordamerikanischen Suͤdstaaten nach dem Sezessionskriege Gottingen. 2365 1921 35 . ö . gol e g ene mn, . . ö. 2. . ö. 115. bro, Mille des Versicherungz bestandes. der Geschäfts gewinn Oefterreich⸗ Ungarn. Pest, 13. Juni (W. T. B.) Im Spanien. Madrid, 13. Juni (W. T. B Di durchkämpfen mußten, biz sie fich in die neuen und fuͤr Narburg w 863 . 56 ihn . ug aug ut , ezw. k 9 i nz on. Fürstl. 334 os, 22 . Sicherheits, und Extrasicherheitsfonds des Vereins Heeres aus schuß der unggrischen Delegation erklärt k 4 Juni. T. B.) ie das KFRlünng wenig günftigen Verhaͤltnisse hineingelebt hatten; Königsberg. 786 807 21 orstmeister Urich in ngen, g Te. Das deutsche Vogelschutzgesetz. erhöhen sich durch die Gewinnvertheilung auf in Sa. 1216 O74, 39 M der Kriegs⸗-Minister auf verschiedene Anfragen Neuorganisa⸗ n,, ö. . ö. e , , , denn die plötzliche Umwandlung des Negersklaven zum freien Manne . . . ö. . . J ö ö bilden das reine Vermögen des Vereins, d. h. ; ) ; . 2173 gen, ; i st e ige n un a ; ic f f ff Münster .. 7 es Doljes,. V ud ö ungen: einen Aktivposten i Bilanz, ei ssi egen⸗ tisnen seien nicht begbsichtigt, nur, einige für den Fall einer eines neuen Kb ünt K 6 . J . . n ö fiene Hinsichtlich der Zunahme gegen das Sommer . Cemester 1887 ist Der Etat der baperischen Forst⸗, Jagd- ünd Trift Vernaltung für ein i eh! ö . . fe ell g g, Nobilisirung vorgesehene armatisgnen sollten durch Aufstel, iin zur erfolzten Neubildung bes Kabinets vertggm sichung wre vet Allr eo n fn germ Jeff tion lan Ilnse] ufs ligs batsach, zu verzelchten, daf, allein der Befüth det Jahr der e Fingnsheriod, . lSös End zss3 und. die Kamera., erf amm iungbeschluffesz Ai ght, sz e Odd end? ga, en fe, fa, lung von Cadres schon im Frieden vorbereitet werden: es 14. Juni. W. T. B) Wie e heißt, soll diefes Jahrhunderls ausspräach,“ Tem leger Nothwendig geh äefen niversität Berlin um 1000 Köpfe gestiegen ist, dagegen ie Zahl der verhandlungen über diesen Etat. Das Reichsgesetz über Kranken— im Vorjahre gezahlt, womit jedes Mit lied! *, 9; feiner Prämien—

handle sich nur darum, die schon früher auf dem Papier eint Gre Wie S heißt, soll Paigeerper ies 3 asin J . fun gitlirten Studitenden bei. allen anderen lümntöersitaten' einschl:. verficherung der Arbeitet gent 1s, Jenn fee se Litfrarische Be tre serde Dez 57 als Dividende erhaͤ andle j f p Fol ner reh t Sagañ fi b Allerdings hat Brasilien nach dieser Seite hin klüger gehandelt en Studirenden bei, allen anderen Universitäten eins . reserve vom 31. Dezember 1887 als Dividende erhalt.

vetzeichneten Maßregeln ins Praktijche zu ubersetzen, . . 3 ö. an . igt ha ö. indem fes schon feit Zaren feiner Stlabenbefreiung K äch ölen, sltadennse zug ünftet im Winter- Semeste 168/65 geringer! 1. icht. Nigttzen; J Man lm urfe grille ö DM Vom, o berscklesischen Stein koßlenmarkt meldet die resß *die? Arme schneller operations berei zu machen 3 7 e s Finanz-Ministeriums zu be— Freilass ungen vorarbeitete * m Ganzen wird sich aber jetzt der grohe . JJ . . ö Baden von 6 und 1887. Personallen aus Elsaß⸗ Schlej g. Der e, niche, ge bereits am er des isse Ausgaben, die eigentlich ins inarium gehö . usfall, wie er darnach eintritt, doch bemerkbar machen. Man wird ntähl, der, immatrikulirten, Studirenden des Beri . Semesters ; vorigen Monats ein sommersiches Gepräge angenommen zatte, wurde Gewisse gaben, die gentlich ins Ordinariun gehörten, h d ; sls gehörten 3334 oder 23,7 o' der theologischen (darunter 5657 durch die bisweilen sehr hoken Wärmegrade im laufenden Monat

würden deshalb ins Extraordinarium gesetzt, weil Niemand Schweiz. Fern, 13. Juni. (W. T. B) Der Stände: Tun nach inen, Crsatz s ann für den Reger, welcher ich nach sehhe j K. ꝛ27* ar ben gg . ruth. ͤ die erer fl kenne, die Ende 1839 kee en würden und ra th 9 . iti onen ö 3 chaffung . y,, , . J 6 . . ö J . kJ hir ft . . ö . . . e , i , ,. 2 . uchen, ichlich für di f Arbei Ii o. e 0 25 ho . . ö . Heizkoh ewe gte si r in minimalen Grenzen, un dann möglicherweise die Nothwendigkeit nicht mehr bestehe, von Kriegsmaterial ohne Debatte bewilligt. n af n ö e n , n, D slosophischen, Fakultät an, und zwar entfielen tif die ern Wie sich aus dem soehen veröffentlichten Rechenschaftsbericht der R' dem Umstande. daß. der, industrielle Bedarf recht' stark die fraglichen Maßregeln noch weiter fortzusetzen. Die Ver⸗ Türkei. Konstant: J ; Die und. Deutschland werfen. Es werden ne wie dung schon aus Brastlien snen LUnirersitäten folgende Amhelle: Berlin 801 Theologen, Lebensverfichsvungs; Anstalt für däe Armee und Marine war, daß namentlich die Ziegeleien lebhaft in den Markt mehrung Des Offizierstandes sei nothwendig wegen des Seite nrtei. Ronstantin gpel, 12 Inni, (Presse) Die melöft; frische Verträge mit deutschen Üusmanzel g , gäfe inh 9 FJuristen, i315 Medismner, 1935 Phildsopher * Sul. Für nn Jahr 18587 ergiebt, hat die Anstalt guch in diesem ihrem griffen, war es im Verein mitss ver inzclte Arbeitseinstellungen eringen Prozentverhältnisses von Beruftzoffi ieren zu den Seitens der Behörden in Salonich der Beförderung der fs Findiakeit es s ; Ins chte s Theologen, 171 Jurssten, 293 Mediziner, 5oꝛ Philosophen; fünfzehnten Geschäftejahre eine günstige Fortentwickelung auf⸗ auf benachbarten polnischen Gruben zuzuschreiben. ** der gering z h J sSoffiz 3 geschlossen, deren Findigkeit es sodann vorbehalten bleibt, das gewuͤnschte . ogen, sten, zi 9 . * . f schen zuzusch 5 Unterabthellungen im Nobilisirungs falle. In wenigen ö sterreichischen Po st eutgegengestellten Hemmnisse wurden Nater al an Auswanderungslustigen nach: Brastltenl öl schaffen. Fier tee lau. 350 Theologen (165 evangelische 169 katholische), zuweisen Bei der Lebensversicherung= wurden im Laufe Verflauung des Marktes leidlich entgegengewirkt wurde. Durch Mobilifirungstagen könne man diefem Vebeistund? nicht behoben und der Verkehr der österreichischen Post auf der wird es nun Pflicht der deukschen. Presfe inner! alen jn!“ ö. Mediziner, 385 Juriften, 329 Philosobhen; Bonn z16 Theologen des. Jahres neu angenommen 1185 Versicherungen Über die Lieferungen von, Regiekohle und einigen? Wafferverkehr, welcher 6. z J . Strecke Salonich Wranja ist somit wieder frei. wieder nachdrücklich! dar nuf hinzuweisen, wie un gunstig nam na Il evangelische, söö katholische,, 224 Juristen, 291 Mediziner, 1352 009 46 Dazu kam der Versicherunge bestand am 3F. Dezember sich übrigens des in den ketzten Wochen ab und zu ungünstigen abhelfen; darum müsse besonders unter den heutigen Ver⸗ ; ; zr; . nnn, 8 Philosophen; Greifswald“ 357 Theologen, 82 Juristen, 18386 mit 12 8753 Versicherungen in Höhe von 16416 305 MS, so W tandes wegen weit schwieriger als im V jahre anläßt d hältnissen schon im Frieden vorgesorgt werden. Der Minffter Juni. fünemnennd dic, Verhältnisse in Vrafilien fir, die Einhand cer ,,, , ine Gefaimmif 3on 14 06 Versi b, we ce in erinnerte nl n ee, . , Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Juni. liegen und wie gerade die gegenwärtigen Veihäͤltniffe in Brasilien g MeLiziner, 131 Philofophen; Göttingen 244. Theologen, daß sich eine esammtsumme von Versicherungen über zwar einigen Förderpunkten über Haldenanhäufungen binweggeholfen, versichert, daß nur eine wirklich nothwendige Zahl werde in An— Das Kriegs-Ministerium beabsichtigt, in der nächsten Reichs- sich als völlig aussichts lose. kennzeichnen. Der Deutsche ! Zutisten, 39 Mediziner, z53 Philssophen; Marburg 712 Theokosen, 17 92 300 4ο ergiebt. Hiervon sind im Laufe des Jahreg doch genügte im Allgemetren! * bsatz nicht für das Einhalten des spruch genommen werden. Betreffs administrativer Ersparungen t agssession einen Gefetzentwurf betreffend die Re organi- wandert? doch zumeist mit“ der festen Hoffnung ang, * sih ö wristen, 236 Mehiziner, 251 Philasophen; Königsberg ä hecken, wieder erloschen 298 Versicherungen von 58 400 , fo daß bisherigen Proꝛuktionsverhältniffes, und verschiedentlich hat schon und der Decentralisation des Lieferungswesens seien die Studien sation der Kavallerie vorzulegen. Nach den festgestellten einen besseren Lebensstand, schaffen zu können als daheim, und WJuristen 245 Mediziner, Rh Philosophen; Kiel 83 Theologen, am 31. Dezember 1857 ein Bestand verblieb von 1375ß Ver? mit“ dem Einlegen von Feierschichten begonnen werden müffen. noch nicht abgeschlossen; er werde leich seinem Vorgänger 53 . istsᷓ: . muß dann sehr ie betrübende Erf. a 6 an a'eristen, 214 Mediziner, 141 Philbsophen; Münster 253 (sämmtlich sicherungen über 17403 900 M, welche sich auf 13355 Personen Der Haupttheil des Vertriebes entfällt auf die noch in besserer g 9 ganger Grundsätzen soll die ganze eingetheilte“ Kavallerie (deren dann sehrs oft die betrübenze Erfahrung, machen, daß sich fan 6 ; 3. Leher r ; z 7 darnach trachten, die Schlagfertigkeik des Heeres mit ber ö 4, ö. ö! Loos nur verschlechtert hat. Auch in den südlichen Provinzen des tholische) Theologen und 174 Philosophen. Außer den immatri, vertheilen, die allen Jahrgängen vom 19. bis zum 75. Lehensjahre Nachfrage stehenden kleineren Körnungen, jedoch mit einer der . 2. 2chlag ; Ausrüstung und Unterhaltung den Rittergütern und ver⸗ Staates, wo smche rern am,; 36 ah fn 5. irten Studirenden, denen bei Göttingen, Marburg und Kiel auch die angehören. Gestorben find während des Berichtsjahres 85 Versicherte artigen Ungleichmäßigkeit, daß sich zeitweife einer eiligen Bedarfs⸗ . Staates in Ein sang zu bringen. in: schiedenen Bauerguͤtern obliegt; schwedisch: rusthall) in dem en, n , , fire fe ff, nn ö sarmazeuten und die der Jähn hel (kund Heflissenen hinzugezählt mit 1653 85 , Verficherungsfumme, von“ Eenen jedoch 4 mit befrledigung Schwierigkeiten Fin en Weg stellen. did item sind d ö,, 14 Juni. (W. T. B.) Der Kronprinz Grade, wie die jetzt dienenden Kavalleristen ihre Dienstzeit ö k ö. , . Anzahl . ist 93 45 . d wahrend diet an den übrigen Universitäten nicht der Fall ist, 4550 4 in Ab ug kamen, weil ihre Todesart den rechnunge. Fettkohlen ziemlich gut beachtet und! wean für die Kokereien flott und, die Kronprinzessin besuchten verschiedene igen, beenden, aufgehoben, und sollen die bisher aufgewen⸗ gegen mit einem nicht u Kiehn Karilefhaa? diesen Gegenden zieht gren noch 1868 andere Personen zum Hören der Vorlesungen im mäßigen Voraussetzungen der Anstalt nicht entsprach, so daß bezogen. Letztere haben fast ausschließlich nur den Bedarf der in⸗ Noscheen und sonstige Sehenswürdigkeiten. Bei dem Befuch deten Unterhaltungskosten von den Verpflichteten baar ge⸗ kann! dàrnn falls er eben ein Anwefen zu kaufen verm für feine Arbeit inter Semester 185788 berechtigt' fo zaß einschließlich derselben nur sh Todesfälle mit 139 300 in Rechnung kamen, während nach dustricllen War des Reviers zu berücksichtigen. Die Tendenz für der großen Gazi Chousraf Beg Moschee, in welcher alle zahlt werden. Die Kosten für die neue Organisation sollen einen wohlertragl ichen Lohn finden. Pie e err mne, ,. hal aber „Zahl der berechtigten Hörer auf 15 942 steigt; davon kommen den Sterblichkeitstabellen 1265 Todesfälle mit 211 O00 Versicherungs⸗ Fettkohle ist eine feste, für magere Qualitäten dagegen matt, wie Muhnmedaner sich versammelt hatten, sprach der Uema Reisul den Betrag nich üͤberschreiten, der auf die vorerwähnte Weife auch hier keinen Leichten Ciallt und muß langere Zeit nach einem Unter. 8 oder mehr als 4496 allein auf Berlin (darünter 1590 zum summe zu erwarten waren. Unter den Todesursachen nehmen Schwind⸗ überhaupt der abgeschwächte Geschäffsgang einen Preisrückgang zu das, Gebet und den Dank für den wohlwollenden S utz der eink d was j Reichs ür die U kommen suchen. Zudem ift den Deutschen in Südamerika ein schlimmer ren Werechtzgte kictenHehiznleiden Und Schlaganfälle den Höchsten prghentszz. in prognoftltiren scheint. Muhamedaner aus. Beim Diner welchem die fremden Konsuln ,, K für „Unterhaltung Nebenbuhler in Gestalt des einwandern? Jial en ee tstanden. Derfelbe D. Die Roheisenproduktion der Erde. Der „Iron Anspruch. Bei der Syarkgsse wurden, in Folge der Herabsetzung Landsberg a. W., 14. Juni, Morgens. W. T. B.) Woll⸗ beiwohnten brachte der Kronprinz einen be eistert aufgenom⸗ der, geworbenen ind Ren aingetheilten ö zu sammen ebt einfacher und weniger kostspielig e, e fn e t a, darum her rgiebt eine Uebersicht der Roheisenprodultion in, den neun des Jintfußes der mit halbjäͤhrlicher Fingzahlung eingezahlten Gelder markt. Bie Zufuhr beträgt 3569 Ctr, meistens Sommilaswollen. ; prinz 9 9 bewilligt wird. Mit Beibehaltung der jetzigen Truppen⸗ ptsächlich in Betracht kommenden Ländern der Welt während der von 1 auf 35 Go, am 31. Dezember alle Summen über die Maximal In Folge auswärtiger Nachrichten über Preisabschläge Käufer zurück⸗

menen Togst auf den Kaiser aus. Am Abend hrachte die verbände sollen das schonensche Hufaren- und' das schonensche . ; einlage eines Einlegers im Betrage von 382 506 M zurückgezahlt, Fal 2 ö. 8 e. 2 . 5 ö 8 ; J j ein z ; 22 . haltend. . h . ö der Stadt . Herrschaften einen Dragoner⸗Hegiment zu' je 16, die übrigen Regimenter und, e rn iger rl . ö J ö. in 188 18386wὴzcési. ft) sder während . l Ogo ö. Einlagen der 5 vom 1. Januar „osense!3. Juni, Mittags. (W. T. B) Wollmarkt. Die ackelßzug. Die Siadt war prächtig illuminirt. Corps zu je s Schwadronen öorganisirt werden. Die Ausbil, Hit einfacher Arbeiter und schickt 6 willig in die mißlichste Lage. o 6bs Aluabhe ge, fööß sußs äs bezabaeseßzt Burde. Nit Liefer Herabscgern Stimm sblicb bis, zum Schluß unverändert, fing re Wollen waren ; . T j ; Schul ird di eg 35 ĩ f. ö qst⸗ gland und Schottland 7441 927 6870 655 571277? des Zinsfußes wird im Laufe des Jahres 1888 forte auch heute stark gefragt, mstllere und ordinäte blieben vernachlässigt, Großbritannien und Irland. London, 12. Juni. dung der Truppen geschieht in festen Schulen und wird dieselbe Dies ist aber ein Umstand, welcher in den dortigen Erwerbsverhält ä Hereiniote * & 624i ii 7 83] 3s sas gefahren welten, fo' dah!k die Ümwandlung' bis zum Schluß während alle fühle heft at, un schlecht behandelten Woll n erer nn (A. C.) In der Abendsitzung des Unterhguses lenkte Jen. mit Einschluß der jahrlichen Uebungen auf zwei Jahre berechnet, nissen eine, hervorragende Koi fpigt, denn darth lichth der Grund, JJ 29 6 3 523 65 zis Jöß kes Jahres 183 vollständig, beendet sein wird. Im Lauft de; Peeisctachhlkole mußten un Riehmer zu finde gf n 3 ift nings (kal sernativer Verte gon Slo thorr hl e ,,,, , e ig s G esiäichnhree liz fich bie Zaki. ber len Czlageh aufe 3: Peil. es mh de fe , , r lf , gde, ,, unge Hauses auf die Mißbrauch . Züsammenhang mit beständig Dienst ö soll, wird die vollständig ausgebildete 6. . a . Ferner ist das ganze Riaturell ö ö . 1610 6 277 o 364 Höhe von Föh gr G , dazu kam der Bestand der Sparkaffe am mittel 14 bis 63, mittel 20 bis 135, Rustikal ö bi Ilz nnr er gen und kostspieligen Keorganisationen in ver- Mannschaft der ü , Kavallerie⸗Regimenter g i nur zu k läßt , ( lic. Kͤngarn J 620 000 3 ö, . ö ö ö ö. . . . belief . ö . . bis 52 9 4 ; ö. z . anz; ci z ngezogen. Schließt ; enn en, . 1 0 470 900 7 ammtein age auf 5 143 092,5 „, von welcher Summe im Laufe de orn, 13. Juni. (W. T. B. ollmarkt. ie Preise chiedenen Staatsämtern mit besonderem Hinweis zwanzigtägigen Uebungen zusammengezog chließlich wird Einwanderung von der brasilianischen Regierung so sebhaft hweden i. . 464 737 22 250 Jahres 6hs 884 51 6 wieder zurückgezogen wurden. amn gj Delrmber blieben und'xändert' mi. Ic Ie it? ist ea nm ie Preif

auf die Departements des General-Rechnungsführers und bestimmt, daß die Dienstpferde, die nicht bei den Schulen oder unterstützt wird. Hat man doch außerdem darin as wirkfamste , , . ö ö ö ; de zoge : 3. 9. 16 ; ö. ö a, , ö; ö ö 5nd ; ; z ; ö t K 00 159 225 AWALIs 1887 also ein Bestand von 4444 307,34 06 verblieb. Da hierzu Neu⸗Strelitz, 14. Juni. (W. T. B.)! Die Theilstrecke des Sekretärs der Admiralität und stellte einen Antrag, aus anderen Gründen beständige Verwendung finden, in der Mittel, um allen nationalen Gedanken des im Süden sich verstär ˖ e,, 60 6 85 „NTT noch die Zinszuschreibung von 4060 für die auf Zinseszins eingezahlten Rostock Ribnißz der neuen Bahn Rostock —Stralsund wird

1 P h 9 26 72 ö 2 5 . * 353 a susammen . i ss, , , Einlagen in Höhe von 83 681,91 M trat, fo Fatte der Sparkassen⸗ 1. Juli eröffnet. . .

welcher erklärte, da 11 ĩ i- Zeit zwischen den Uebungen vermiethet werden sollen. lenden deutschen Elements wirkfam zu begegnen und die brasilianische . ; 3726. 237 ch ß bei irgend welchen weiteren Reorgani Oberhoheit vor jeder unangenehmen Abbröoͤckefung zu ewahten n In hm siunahme der Produktion gegen 1836 beläuft sich mithin fonds, am 31. Dezember Iss nell Köhäè' sorte en, ser ien,

sationen Beamte, die noch im Stande und Willens wären A ; j un T ö . 0 o z . ; 1 6 . merika. Washington, 13. Juni. (W. T. B) Der salcher Lage soll fich aber auch Beutschland besinnen. vb es Von seiner bib ? Tonnen Roöheifen oder . 54 op. Von den neun 0 wen ñ Bei ; fn im 2A dem, Staat Dient, zu leisten, mit Bescheftigung. in Präsident Cleveland versicherte dem deutschen Gesandten über hi sigen Arbeitskraft mehr an Brafillien . Zum Glück , ilirer lh hat nur Schweden eine geringe Ab k J a , 1. . Submisfionen im Auslande.

anderen Departements versehen werden sollten. Major Rasch 5 a. ; j ; ) ährend die Vereinigten Staaten ab— ̃ ; 5 ; z ö . afen Arco-Valleny die tiefe Theil nahme Amerikas der Auswandernden wird es nur in den seltensten Fällen ausschlagen, ut du verzeichnen, während, die Vereinigt ; Sparkasse ein Ueberschuß von S541 S0 Bie gesammten Einnahmen Oest ich ⸗U slonservativ) unterstützte den Antrag. Ehilders vertheidigte far ; je st ier reh r denn jed z t A i der und Spanien mit iz gs o relatir. die staͤörtste Produttiens, SparfasFe. in nahn ; Dest er zeich⸗ Ungarn. ur Se. Majestät den Kaifer ried rich. enn feder größere Strom von Auswanderern wird fchon wegen d ahm ö. e,. ; an. Prämien. Spareinlagen, Zinsen von ersparter Prämientefaros 2, Juni, Mittags. Budapest, * Hirektion der Königlich 3 . i n Deutschlands Roheisenproduktion vermehrte betrugen 1496 402,30 MM De Gesammtausgaben für Ver— ungarischen Staatseisenbahnen: öniglich

die unter seiner Leitung ausge führte Reorganisation der Ad⸗ . klimatischen Verhältnisse dort nicht eristiren können, wo er auf Wunsch 105

miralitãät. Lord George Hamilton behauptete, daß die in der Afrika. Egypten. Kairo, 12. Juni. (A. C.) (Tele⸗ des plantagenbesitzenden Brasilianers hingeleitet werden soll. 73 waltungskosten, Sterbefallzahlungen, Rückkäufe von Policen, zurück⸗ Herstellung der Bauarbeiten auf der Eisenbahnlinie Neu— slbömirglität bewerkstelligten Röeorgan fatiöneri währendi er gramt: ern „Bureau Reuter“) Das neüe Minssterium'ift iterat hs n Grereinläenz, frings c fitz b dit lic Gradl.

letzten 20 Jahre, sich, als fehr voriheilhaft fur das Kublikun bier im Allgemeinen gut dufgenomm en worden, ins Kunft, Wissenschaft und Literatur. dio s, welche im. Hräntien, Reservcfondz und zo jsf, , BVorgnschlag: t oo Gulden.

FRrwiesen und die Ausgaben des Departements, sowie, die besondere Seltens der muselmänntschen Bevölkerung. In den Reg, Juniheft der zu Kassel in Trleserke, ucktadlgsg Pm nch dent Gächesheltcsands öefstrichen uren, ellen , n d, n,

Beamtenpensionen vermkndert hatien. Ueber die Pensien frage l amn besten unterrichteten Kreisen wird in Abrede gestellt, daß ‚disbei enächenden Su lr naflonskes ehen e r, fan ls, JJ J

6 IKS ttt

auch um einen geringern Lohn? Zudem besitzt er nicht die Sehnsucht, tte 1686 und t, Danach zvuirden ler. ugt Tenmen I