1888 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. überwiesen worden. Von diesen Baarmitteln von zusammen 1580 0] aber bei der jetzigen Ueberschwemmung verloren hat, wurde beschlossen, n , m,, 6 3 ß 1064 M 65 3 Ankauf von Effelten im Nominal · für 5000 3. v Konsols anzukaufen, welche dem zustãndigen Vor · Ham burg,. 13. Juni (W. T B) Der Postda mpfer werthe von 1000 M zur Verwendung gelangt und 5i5 M 41 3 im mundschaftzgericht zur Asfervirung mit der Maßgabe überwiesen 5 B 2 I Ascanig' der Hamburg Amerikanischen Packet⸗ baaren Bestande des Kapitalcontos verblieben. . werden sollen, daß von Vormund die Zinsen zur ma und E E E 1 1 9 E fahrt Aktiengesellschaft hat, von West indien kommend, Der Gesammtbestand der Stiftung beträgt hiernach am heutigen Alimentirung des Knaben, unter der Aufsichtsführung des rafen

heute Lizard passirt. Tage:: . von Oeynhausen als Gegen. oder Ehrenvor mund, verwendet werden D ts R 0 . K 99068 ff 868 . , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Theater und Mufik. 6 in haar Cr35 7e g bis, n s; , ns , erde d ssnnel 152 . Juni Im Deutschen Theater findet am Sonntag, 17. d. M., Summe J 18d M 5 J N. A. Ztg.) . Nachdem man sich in den Kreisen der Industrie * ( Berlin, Dannerstag 1 ö. 3 2

eine Wiederaufnahme von Der Richter von Zalamea“ mit Berlin, den 11. Juni 1888.

r.. ; j und Landwirthschaft immer mehr mit dem Gedanken vertraut gemacht mmm. tbeilmeise neuer Besetzung statt. Die Rolle der Isabel wird Das Kuratorium. hat, daß die deut sche lg gen tee An gm r ernten! .

Srl. 34 . von Strauß gelangt nach längerer Kw hütung Berlin 1889 sich nicht auf die bloße Vorführung von

2 ; . . an K ; ä. Unfallverbütungsapparaten befchränken soll, sondern als eine Aut⸗ Pause im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen' Theater 'am Nach dem soeben erschienenen Ausweise über die Au spxrä fell ener run r n ö

e ĩ ö : ; ; ö strie, Bergbau, Baugewerbe, Landwirthschaft,

nächsten Sonnabend wieder auf das Repertoire. Derselbe wird nun gungen von Münzen in den deutschen Münzstätten sind 6. . Vert hre erben fen, mi ee er nf .

mehr abwechselnd mit den andern Lieblingsoperetten gegeben werden. im Monat Mai für 16 59 So0 M Doppelkronen und für 4363 310 ge m e. ; ; J e. 8 roll's Theater trat am gestrigen abe wieder Or. Kronen, säm mtilich für Privatrechnung, geyrägt worden. Die Doppel- 5 er Tre. ö ö k fare, . 3 Mierzwins ki in der von ihm schon im hiesigen Königlichen Spern! frönen (837 989 Stüch sind ausschließlich und von den Kronen 7 3. . poh em ö ö ,,, 2 J. hause gespielten Rolle des Manrico im Troubadour. auf. Den jb 5tzo M (also o obs Stück) in Berlin geprägt, worden, sie sind . 1 . . ö 9 aeg fett ö in Glanzpunkt des Abends bildete wieder wie gewöhnlich die Stretta, diejenigen Münzen, welche mit dem Bilde Friedrich III. usgeprãgt an en . . se e ,, 3 e e heli ir welche hervorragenden Tenoristen Gelegenheit giebt, die Kraft ihres worden sind. Im Monat April haften in Deutschland Prägungen Hoh) ö. ( i. en ö. ö. w . n, . et Organs in packender . ö . , nf, dessen) von Golbmünzen gat nicht ftattgefunden. 5 k 3. , 6. . ie e nen mächtiger Stimmumfang ihm hier eine außerordentliche Lei 16 ge⸗ 1 genständen vorhanden sein. Ein kompleter Musterftall mit Wag? stattet, denn auch in ausgiebigster Weise die ihm zu Gebote stehende Die N. A. Z. bringt einige Daten über die Bauthä tigkeit gegen f J k . n , , v der . . e fe . . , in Berlin nach raf dnn, der neuen Bauordnung, i 6. Unfaͤlhin wird den ganzen Raum eines Stadtbahnbogenz natürlich und der ö. 237 69 . ; ö Der »In der Zeit vom 24. Januar bis zl. Dezember 1887 nach Erlaß einnehmen. Die Betheiligung der Stagts Eisenbahnverwaltungen ist grdentlicher; der Künst er mußte Mi re⸗ nz wie itte Parfsen. der neuen Baupolizeiordnung wurden im Ganzen 5896 Gesuche gefichert. Der Minister der öffentlichen Ärbelten hal unterm 71n)it Manrico gehört mit zu den fh ö. ö . kun . ihr (von 8488 eingereichten) genehmigt. und zwar sind 1949 Bauscheine Fem Vorstand die. Mittheilung zugehen laffen, daß die König— ich fes 3 1. ei. .. wie 3 Als h ane ane Ie eat a n nn,, ,. k 9 ö ö der . der ĩ ĩ ĩ auten geringfügiger 1 ezw. eingre, Umbauten ertheilt Angelegenbeit beauftragt worden sei. euerdings hat auch der y ö to wrd gn I n elf n ge , . a , ö. . 3 24. . Ye fr für . . 4 m , . . , ; ; ĩ j von. esuchen bereits genehmigt werden, von, denen nehmen seine lebhafteste Sympathie zum Ausdruck zebra und ing⸗ seinem Ende zu, da derselbe, , , n , , on Beans,,, er, lle Hhenehꝛn ige ö k 6 . ,, Manrico am Sonntag, nur noch zweima ar, wir 5 k verfügungen auf kleinere Umbauten entfallen, während im vorigen müffe, wenn die' zur Fürforge. für verunglückte Arbeit: getroffene k . [n . Jahre annähernd im gleichen Zeitraum nur 370 Bauscheine für Einrichtungen dazu dienen, das Interesse an' der Unfallverhütung selbst Dresden. Auch Miß Howe, welche wieder ng her ö. ftreten. größere Bauten und 1418 für kleinere bauliche Aenderungen ertheilt zu wirkfanmer Bethätigung anzuregen. Eine Kollettivauzstelleng it ,, zurückkehrt, wird nur roch an einigen Aben ö. 39 beten, worben waren. Allerdings hatte die Zahl der Baugenehmigungen Feiteng! n Firma Krapp für ihre zahlreichen Induftriezweigt in Morgen wiederholt die junge Künstlerin die „Lucia“, welche sie für größere Bauten im Fehrcareg7 um Nergleich ' refer gegen . che nien neige n am vergangenen Dienstag sang. Gastspiel noch in rühmlichem An⸗ abgenommen. Es erklärt sich dies indeß en sehr einfach dadurch, daß hütung von Fabrikunfällen, welche ganz Glsaß⸗Lothringen Um- , dn n,, n . . Stadt⸗Theaters, die Besorgniß vor den schwerer zu erfüllenden Bestimmungen der in faßt, wird mit einer umfangreichen Kollektivausstellung vertreten sein. e ena r. j . angefundigtes , stehenden . ge n dn n, in den le ö. . eing. in. Besonders j . ö. . , ͤ dello ewöhnlich große Bauthätigkeit hervorgerufen hatte. Dieser Kück. Serben en stagtlichen Werksverwalfungen, welche auf. Ver— Gastspiel als „Fidelio“. 6 ist . ö 6 K ö. J ö des inn von . e , . dor. wieder ausgeglichen worden.“ as citirte Blatt fügt hinzu, daß es bereiten, werden die privaten nternehmungen nicht nachstehen Daz Mannigfaltiges. demnach ft, ist, zu behaupten, daß unter der neuen Bauordnung Intereffe fur die Kuh f hir, wird auch durch die in Ausficht ge hermstif J , dem Wohnungsbedürfniß nicht werde genügt werden können. me en ö . mien gn , , , m. Wilhelmstiftung Beamtendank. NJ So haben z. B. die Gebr. Stumm in Reunkirchen einen reis von In Gemäßheit des laut Allerhöchsten Erlasses vom 28. Januar N. A. Der geschäftsführende Ausschuß des Centralcomités IG 06 d 'für die beste, die Beseitigung der Staubgefahr in der iar il beer hat das ö jährlich am 11. Juni zur i inen der Uebersckwem mten in den deutschen Thomatschlackenmühle behandelnde Arbeit ausgefezt. Die Anmel. zär Frinnerung an das im Jahre 1879 gefeierte Chesubiläum Ihrer Stroinmgebieten krat gestern unter dem Vorsitz des Ober. Bürgermeisters dungen sind bis zum 1. Juli 1835 bei dem Parftandgmitglied und Majestäten des Hechseligen Kaisers Pilhelm und der Fr. von Forckenbeck zu einer Sitzung zusammen. Es wurde mit, Schriftführer der Ausstellung. Direktor Max Schlefinger in Kaiserin Augnustä öffentlichen Bericht zu erstatten. getheilt, daß außer dem zinsbar belegten Betrag von 1309 900 44 Berlin 8sW, Kochstraße 311, einzureichen. Am 11. Juni 1887 war ein Bestand vorhanden: ein, Kassenbestand von rund Z36ö6 900 66 vorhanden sei. so daß a. in Hypotheken ⸗Kapitalien. . . 30 900 4 1670000 ƽ für Unterstützungszwecke disponibel wären. Der Ober⸗ Den Tod durch Ertrinken fanden in Ber! in nach b. in Effekten zum Nominalwert. 5700 Bürgermeister schilderte die Eindrücke feiner Reise, welche er im Medizinal · Rath Dr. Wasserfuhr's Ermittelungen während der Ja re 8 m ,, , 1304 . 25 Interesse des Centralcomités in die östlichen UÜeberschwemmungs,. 874 bis 1855 insgesammt' 16 Personen, 757 männlichen und 27

1 z 1 d

16 2qualnvz b, , mn, 5 2bncuauo lag bn nzup2 aun A21inz

bun ha aiv A1ag az 98 a8 ꝙPvu 1g vr gjunjpqaaz 2laja bnajag E831 nad 10 uo) . ing

22

61911 51 311925

5 965

21 30 24331

8 006 Ho ö

9710

2134 t

25 1 20 2 28

ö 3519 35 23

2310 äumt.

3 2965 19911 45 30351

44 2919133

34 265114

34 2732

Kilomete

legten pro Stunde Gesammt⸗ fahrzeit inkl. zurück:

d Durchschnittl. Aufenthalt

82

6 191 44 311820 236 45 33 23

4198 43 35 1913 6 933 7 404 39 271821

5 332 46 312217 11 3851 44

2772 4663 45 32211 8

8 051

8 * O0

2 1449 3642

0l8 11781

ö Se a8) Jq4vtaziaua nn33qz

S rauanrsiua jdiad n (9 d) joe sng

Y Hgusnrhus 19k 2u] ? Ind uz iat Genn; uo) jqu5g]u ip I mut 38

(r 231jra 3) 26ng uziqP dms gun us ug liak. nau Z 2 anz a24 1213manz 3 845 2182jaßpnan S E qun 8 uznjta3) abng 21h sinaß 4ün g uauo lia; *n3zuqh 3 3 un 2nsdgialsq7“

5

5706 7882 765 6 3025 48 3. O0

9

662 5 109 4505 47 302215

3794 4137 44 342112 5738 4 825 50 zo 1916

3 821

2905 6407 46 373319 159 141 200 4740 2

21 177 15083 43 28

3185 9371 51 M MM 44 28

7 19 168 18718

6 870 289 4 7498 7664 1169 24 580 7 840

6

2

*

7 1137

2

1

197 167 153

5 37.

16272 39040 39 429 69 442 368 134 10666 307 780 396 592 644 583 5 3

34 119741 8 162

75) 102 445 87 572

128 112435 195 820

296 162 401 312 494

kommt je

Verspätung auf: 234 243 314 125 z

S2 streckenweise, sowie 1077 Anschlüsse vers

7 ö

7 z 15631169 209 42 7491 39 637 t worden, und zwar sind ausgefallen:

79 106 842 76 133 518 4 155 286 2 744 924 14 14

260 23 30 41

1er Bahn (Sp 12. 18)

ischten Züge auf,

nell⸗, Personen u.

216 1208

124 2

170 240 309 420 345 570 780

äum

Von der Zahl der Ver

ätungen der Kur.“

ch

ba 2 gen eige

15,

Bahn⸗ leine s

7 0 5

2030

kilom. Sp. ) ö fe;

67 6 . 6601

3113

3544

1,2 o 194 2514 464 662 612 21410 8 121 13 74 50h 381 23 228 704 266i] 5532

030 ag 8980

332

7019

7750

2

**

2012

7 22 6900 1 6831 588759

länge kommen zurück⸗ 3 * 29 592 283 9067 16218 37016 2 236 31 62 2 14390 12 871

von den 6

z und 3 streckenweise

387 0 4 2 2 Anschlüsse ver ganz und

79 4

212 083

9033

48 902 648 13 437 249 234 243

9 * 774 557

und Züge (Spalten 2 409780 400 555 7 1174373 2 28 036133 11692090

entfallen auf die fahrplan⸗ mäßigen Personen⸗ 175144 20 1412896 8 616 065 9 2656 866 7960 000 20 653 869 1656636

Schnell

Kurier⸗,

2

5, 6 und 7.) 44 0

26 739 14

5 *

a 360 Züge streckenwei

9 10 42894 6233 283 546

J 29 [

73 27

2

2

d deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt. ͤ

6

2

Berlin 8 Züge gan zromberg 492 Züge

2a 2j aas ozz oa gos 38 0]

235375

Achs⸗ kilometer 406 813 4972750 37 295904 57 044 37 1581644

5H bis 10) gemischten 4

h0 336 622 17 009139

31 302 344

11 573 763 4591193 44579 091

2 74 080 822] 11 700731

der Züge 3 390 80

(Spalten 56 427 684 J

Zurück⸗ gelegte 4 96 358

5 6 )

3 2 22 2 2

5 zu Alton 2 B

zu

mn ⸗Direktion zu

7

15 76 163 766 15 994419

3 9 ö 6 1

6

uam qꝙ liinah .

uaua aaqh 1a

Nou; 9 gun alan g po]

sse t: , 12

2 36 87

versãäum

zahnstrecken Züge ausgefallen und

8. 29. 360. In Folge d. Ver⸗

en Anschlü 13 13

spätungen wur⸗

2 enbahn⸗Direktion

Königlichen Eisenbahn-Direktion

2 im Bezirk der Königlichen Eisenbal

21 32

189

ua iq lunad / *

27. 581 3 / 20 558 328 81

f mehreren

30

9 4536 14 252 115 181

üge un

——2

Summe . 537 G4 Mn 25 gebiete unternommen hatte. Speziell wurde über die Zustände in der weiblichen Geschlechts. Wie viele von den Ertrunkenen mit eigenem uauo aach .

. 3 . . ihliche t

irt bei . ärkischen Ri i . tadt Posen und an der Nogat, woselbst noch, etwa vier Willen in den Tod gingen, hat sich genau nicht ermitteln lassen, da ehe ite ib fer , w unter Wasser . deren Freiwerden vor sich oft nicht entscheiden läßt, ob der Ertrunkene ins Wasser ge⸗ ö k den im Geschäftsjahr 1887/88 aufgekommenen Kapitalzinsen Ende August nicht zu erwarten ist, eingehend berichtet. Es sprungen oder durch ein Versehen oder einen unglücklichen Zufall im Betrage von 1628 66 40 4 sind vorweg 75 S6 zur weiteren konnte festgestellt werden, daß überall die Lokal⸗ und Pro—= bineingefallen ist Die Zahl der in Heriin Srtrun kenen Deckung des im Jahre 1885/86 durch eine Aenderung der Belegung vinzialcomités die vom Centraleomite aufgestellten Grundsätze für die schwankt in den einzelnen Jahren beträchtlich; eine Abhängigkeit der entstandenen Conrgverlustes dem Kapitalstock zugeführt. Von den aus dem Unterstützungsfonds zu gewährende Hülfe eingehalten haben. Zahl von der Bevõlkerungsziffer hat nicht dargetban werden verbliebenen 1450 6 40 3 waren statutenmäßig zwei Drittel mit Diejenigen Männer aber, welche in den Provinzen das Unterstützungs können. Ein Sturz ins Wasser ist eben von vielerlei Zufaͤlligkeiten 366 „. 93 z zu Stiftungszwecken zu verwenden. Dieser Betrag ist werk leiten, haben den Wunsch, zu wissen, wie viel an Geldmitteln abhängig. Die wenigsten Personen ertranken 1874, nämlich z, die durch eine Allerhöchste Zuwendung aus den Ueberschüssen des im Jahre sie für ihren Bezirk aus dem Fonds des Centralcomités noch zu meisten 1834, nämlich 110. Hingegen hat sich herausgestellt, daß tie 1887 stattgehabten Subskriptionsballs um 100 erhöht worden, so erwarten haben, damit fie in Verbindung mit den von der Staats- einzelnen Monate und Kalender ⸗Viertelsahre in den einzelnen Jahren daß, unter Hinzurechnung des aus dem Vorjahre bei dem Unter. hülfe zu erwartenden Beträgen über die beste Verwendung der noch in Hinsicht auf die Todesfälle durch Ertrinken eine gewisse Gleich, fil bung fonds verbliebenen Bestandes von 282 M 66 , zusammen vorhandenen Mittel schlüssig werden können. Diesem Wunsche ent mäßigkeit zeigen. Die meisten Todes falle durch Ertrinken fanden 1549 66 5s c zur Verfügung standen. Hiervon sind an Beamte sprechend, beschloß das Comits den Lokalcomitsés zur Verfügung zu alljährlich im Juni statt, die wenigsten im Januar. Vor den Kalender⸗ und Sin er bliẽdenl: von Beamten Unterstützungen gewährt und zwar stellen: für Wesspreußen g00 000 , worn 199600 6 an die Vierteljahren ist zu sagen, daß die wenigsten Todesfälle durch Ertrinken an 37 Personen zusammen 1945 66 An Portokosten sind 14M 80 Kreise. Elbing und Marienburg speziell. 400 909 6 dem Pro. im vierten stattfanden. demnächst im ersten, sehr viel mehr im dritten, und an sonstigen Unkosten 16 S6 5 verausgabt, so ö . , ö. J . die meisten aber im zweiten. 7 im B z für di fenden Ausgaben verblieben aber für ö im nächsten ihrend JJ . . fad rm , ö Sitzung J und im Hülfe reservirt bleiben soll, für das Elbegebiet 109 O00 s, für die Bologna, 13. Juni. (W. T. B.) In Anwesenhe it . en, nachsten Jahresbericht Rechnung gelegt wird. überschwemmten Distrikte im Regierungsbezirk Frankfurt 100 900 1, lichen Familie fand heute Morgen im Erzgymnasium die Verl ei .

Das letzte Drittel der aufkommenden Zinsen ist dem Kapitalstock für die Provinz Posen 150 006 A, für den Kreis Pr. Holland der Ehrendokterdiplome an, hervorragende J e so lange zuzuführen, bis derselbe die Höhe von 200 000 erreicht hat. 50 000 S, für Stolp 10 900 „6 und für Grünberg 20600 Für Gelehrte statt. Der Konig und die Königin, wurden. mit lebhaftem Zur Kapitalisirung ' sind in Folge dessen aus dem Vorjahre baar den von Ihrer Majestät der Kaiserin dem Centralcomite Enthusiasmus begrüßt. Das, Comité der Bologneser Studenten 1021 66 59 übernommen und aus dem Geschäftssahre 1887,83 empfohlenen 5z jährigen Knaben Franz Heinrich Wilhelm Wienecke in sowie die Deputationen ausländischer und italienischer Studenten don den Zinsen (zuzüglich der oben erwähnten A) 558 A 47 3 Deynhaufen, der feine Mutter schon früher, Vater und ältere Schwester wurden dem König vorgestellt.

entfallen auf verlängert. Aufenthalt d

auf den Stationen: 101 26 215

3 2

Nau pO aun Aa2ling 109

Königlichen Eis—

Verspätungen

palten 12, 15 u. 18) 40

9* *

104 1075

t 2882 55

D 1 ö. 5595

samm

ü gen. Minuten.

ua]; iuiaßh zo]

rderten 119 18 32 5 2388

im Bezirk der

.

2 3 38

o, 63 154 314

D uaualaach 129

im Bezirk der

ängerte 6 f. g

ahrzeit:

n b

Von den Ge

(S

60 238 49.

verl F

Mau 8 Jun a2 ling 134

.

M 6 466

*

gen und Ueberschwemmungen au

ö bun naaiPvzß uaguz ga nag 129 os a3 vu gvßuadangꝶ). 22 1a Sniuaꝗ ö E881 sladjz iwuor k uns En g 8 aS jqdetmunr lag anz giunvgꝗ 3 ag un (sn sI zI a3) 25g ua in las „au S „iτInnz aliga ud S uabla a Inv 3b kuazoa 7 1uiuiblizꝶ. 1 ZS I1quzun * gꝗ9a2aJ un (81a 3Jabng- alaza uv; s bla Ind a d fiuadaaꝶ; dlaza uqv 3; uad en m gun ne mn

i s u 1888 062 17

5 0,30 00

e il

6,65] O, 751 021 19821435

d, 44 l, os O, 99

o, 63] O26 o, 6b] 0,66 o S6 044 o, 13 040

o, 8 0771 o,. ob! 00?

0, 16 0,51 0

3,33 1,25 2, 98 0, 46

doo] 0, 33 Il und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach annäherndem Ueberschlage an.

0, 06 6] omJ76 a

h, 00 44 lten

1

0,10

38 z30 O63

1056 2 009

8

U

142 4,59 1 005

5 8.33 8 313 10,6

te Züge er

30 Minuten: Spa

N a ch w Monat Apr 1 15 2

400

3 I 7 1

uakup un

i

61 1,3

9 a3 jdptujz -* q12J un . gILaZ3) 26ngealaza ug 385 Bia a Iinve g avfiua dam; 121 alaza uqu g; uabia 122g inv qu ugavG

uzatup9 un

4. i 1888, heiter, trocken und warm. Im westlichen Deutsch⸗ Im prachtvollen Pꝛrk um 5 Uhr: Großes Triple— samilien⸗Nachrichten. 5 . . ö. land fanden Gewitter mit Regenfällen statt. Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instru⸗ F . ch ch . ĩ Deutsche Seewarte. mental · Virtuosen. Verl ebt: Frl. Anna Koerber mit Hrn, Reg“

E Sonnabend: Im Theater:; Der Zigeunerbaron. Assessor Franz Chales de Beaulieu (Gorinnen-—

reren, Fm Park: Großes Triple - Concert. Wuftreten Magdeburg) Freiin Martha Bistram mit Hm. Th . Anzeigen sämmtlicher Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. Frhrn. Paul Bistram (Mitau). Frl. Auguste eater⸗ .

Amelon, mit Hrn Paul Schmidt (Berlin). 2 Tel,, Marie Staffhörst mit Hen. F. Goernitz Rönigliche Schauspiele. Freitag: Opern— Residenz-Theater. Freitag: Aufführung von Dels Rastenburgh. rl, Miet, arcbe, ani Mullaghmore 759 / haus. 134. Vorstellung. Mignon. Oper Trümpelmann's Lutherfestspiel: Luther und seine Hrn, en , er ö 3 , Aberdeen... 758 in 3 Akten von A, Thomas. Dichtung mit Zeit durch die Berliner Studentenschaft, zum Besten k J. . nh, Christiansund 757 e wolken oz 15 Benutzung des Goethe'schen Romans „Wilhelm dez Luther⸗Denkmals auf dem Neuen Markt. Hrn. Bautechni er Hans Jenis ; kt, i . Kopenhagen. 758 2 wolkig Meisters Lehrjahre“ von Michel Carrs und Jules 2 J. Schwingen mit Frl. Stockholm. 762 4 halb bed. Barbier, deutsch von F. GSumbert. Ballet von P. ) . ö von Rieger 6. . g. Walter (So aparanda . 760 9 bedeckt Taglioni, (Wilhelm Meister: Hr. Streitmann aus KAro llys Theater. Freitag: Gastspiel der 64 ö ö. , . (. ⸗. Pee 8 Petersburg 754 i bedeckt P 2 Wien, als letzte Gastrolle Anfang 7 Uhr. Miß Mary Howe. Lucia von Lammermoor. isen ic ö. m Fritz n an fn H Moskau ... 754 wolkig Wallner⸗Theater. 139. Vorstellung. Die Jour⸗ Lucia? Miß Howe) 4 . ieu ö ar ö. . ö. J , n. nalisten. Lustspiel in 4Akten von Gustav Freytag. Sonnabend? Erstes Gastspiel der Fr. Katharina J , . pe 2 gen . , town 7161 heiter 2 Anfang 7 Uhr. Klafgty. Zidelis. m, 06 then 3 n J K ill eo tig ö Sonnabend: Opernhaus. 135. Vorstellung. Hans Sonntag: Letztes Sonntags, Gastspiel des K. 9. ö ine y Velber... 755 S wolkig z Jeiling. Romantische Oper in 3 Akten mit einem preüß, und. K. F. österr. Ram mer sängers Hin. 7 ö e . . urg k J Regen Versrieh ven. He; Warner Tichtang won Cduard Kent ign, iet mwün sft tc, enden . nuf n), mn gin n ln 7538 Regen) Devrient. (Hans Heiling: Hr. Franz Schwarz, vom Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der se Berli Cin M er r Worgt⸗

amburg .. ; . 3 d ö 758 wolkig; Großherzogl. Hof Theater in Weimar, als Gast) Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be— 3. Wr e, . 1. M.

enfahrwasser Ih! y. . 140. Vorstellung. Zum 1. M.; . J . Gestorben: Hr. Kaufmann, Friedrich Beyer . . ö. 3 Der Menonit. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst (Berlin). Frl. Marie Lüders . Paris.. 78563 . v. Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direktor All . Or. Ger. Assessor Dr. Richard Friedrich I Münster . .. 759 W 2 R Anno. (einhold? Hr. Matkeweky, vom Stadt⸗ . e,, , ö ö abr. . 9 D. Le ren rng, L. Karlẽruhe. . 1761 P er n 5 * 7 Uhr. 46. Male: Die Goldtante. Posse mit Gesang all) Hr. Oekenom Christian Stengel ( Wieshaden. 69 ö . ö K in 4 Akten von Carl Costa. J Frau Minna Leitner, geb. 96 w , , Cbemnitz. . 75 . itag: Faust. An Doppel Cancer. Auftreten des Grsten Schwedischen Itterslebenx Or. Maurermei ; . ; . . ; 1 tels e. . w ö 36 = i, . 1 3 K . ,, ö Pauline Bien... 75 voltenlos ; . ĩ ĩ i rn. J. alder, letztes Auftreten des ungarischen rinckmann, geb. Schultze (Brom j Breslau.. 161 wolkenlos 16 e d, nn, mn, nn, nn, fan , , . aus Budapest und der

55 * k . ? ilt. ö ö j ĩ . Ile d ir , n, nag ,, Der iger vo ez. K nene Redacteur: Riedel.

i,, e ie näͤchste Aufführung von Don Carlos findet Sonnahend: Zum 47. Male: ; Berlin: . ,,, , Verlag der Expedition (Scholy.

iet... ill ö ĩ 8 Doppel ⸗Coneert. Triest 6 still wollenlos am Montag, den 18. Juni, statt. Siehe, 6a ,, Volkssängergesellschaft Kriebaum und Nowak. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und erlag s Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Central -Theater. Drittletzte Vorstellung! Sechs Beilagen

Uebersicht der Witt k ; . reitag; Zum 89. Male: Die Himmelsleiter. ö zrsen.- e Die ist . Ge⸗ Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. . in Akten von W. Mannstädt. (einschließlich Börsen⸗Beilage),

; ld⸗ nf br 3 ; waar ; = : 100. Male: Die Himmels. sowie das Verzeichniß der gezogenen Schu biete ungewöhnlich gleichmäßig und daher die Luft— Freitag: Zum 381. Male: Der Bettel Sonnabend: Zum ; ischen Staats⸗ bewegung überall schwachk. üleber Gentral - Europa student. Oßerette in 3 Akten' von F. Zell und leiter. . ,,,, . .

ist das Wetter trübe, regnerisch und kühler, im Sten ! R. Gene. , ie

iim

Züge Gemis . D!

O0, 68 5

über 9 100 18 027

7

20 Minuten:

9 31

135 94 1, 81

Personen⸗

8

38 121 91

C12 I3rzulß * 127 un. I a Z) 25n& - Mia uqúᷓ S bia inv g aoliuatoas;

alasa ujv3; obs. ard nv Jui uoauq́;3

uatup un

7 .

Es verspäteten:

Stationen.

2

Meeressp

red. in Millim 2 c o0

Züge

über 10 Min.:

schlußversäumnissen sind in Folge von Schneeverwehun

in O Celsius

Temperatur 50 C. 402*R

30 3.03

1 20 1,50

Bar. auf 0 Gr.

u. d.

67 ois 11gob s; zol a 178 or 329

Kurier⸗ und

Schnell⸗Zi 48

ch der bayerischen)

748

193 812

amg

i

tungen und An

13 p

5 218 10 0641 040 21

. gun uzuolaa; IIauq́ S 12M nz

145 2548

außerfahr⸗ planmäßige veise;

* 1

9 23 5

18

z 3 807

aan g

150

1409

30 71192 11910

1860 3 840 3300

aq luuab

Summe 10110 1638

der beförderten Züge

e ganz und 32 streckenweise;

d aufgeführten Vers 1;

anz und 33 strecken

ö *

uauolaac; X

210 h 00ꝛ

oy0 12990

; steher Zügen g

unter Nr. 9, I und 24 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in den

fahrplanmäßige

I1ge ganz; n 63 Züe

60 Züge ga

660 13 658 S0 lo sha

990 750 1050 360

Zit

Mu; 9 gun ⸗—ꝛ a3 ang

6.

2 *

*

2 ih] I13 823 135448

5

14

20,52

667, 33 1141 2

1436,56

Bbillajablsoanz gun ugavG

76

m

Sa, 98 310 A1 Verwaltungen der

73, 98 ob,

2, * 4 155, 76

5 schen Südbahn 1

‚Kolberger Bahn 7 rg⸗Mlawkaer Bah

Kilometer. 20,61 ha 122.27 10000 Plauer Bahn 4

69,43 ö 371,7

(aqa]aaG;ᷓ⸗ uauo aaf) uauqvg aag aduyg

2

1 1 393, ir 427,36

1325, 20 930, 03 2486,91

6 . *

hne eigene

gen mit

209 1 126

116766 zi

1) Abgesehen von den vor 2) Die

171,63 91256

J. Eisenb. 8 g 1813,60 1 07 S0

isenb.

129022 61670

Eisenb.⸗

Erfurt gische Südb.

hring.

203? 111 13081

gl. Eisenb. 33 ö 1M90

20, 3a

l.

Eisenb.⸗

im 7

h.

n(rechtsrh schauer

War

Eisenbahn

ch⸗

Kolberger

Eisenbahn Main ⸗Neckar

* *

senb. a. M

Eisen⸗ Staats⸗ rschbahn

taats⸗Eisen.

Büchener Eisen⸗

8 *

n .

erg ronau⸗En⸗

senbahn . Cisenb.⸗

Flens⸗ I. Ei

Fisenbah ö ( 6G

i der Marienbu

Friedri Staats⸗ agdebur

annover

ahn reslau

i Abends Wetterleuchten. R) Thau. ) Nachts Victoria-Theater. Freitag: Geschlossen. Thau. 4) Gestern Abend Gewitter. ) Gestern Sonnabend: Zum 1. Male: Die Kinder des Abend Gewitter. 9) Thau. Kapitän Grant.

(

gl. Eisenb. sche Eisenb.

'Eisenbahn.

rom Eisenbahn. Eisenbahn gl. Eis enb.

gl. E

Berlin. Warnemünder

3

d. auf der Ostpreu

der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließl

uf der Güstrow⸗

öln (linksrh

K

ische Südbahn. Plauer Eisen⸗ gische

hn

hn rg. Köl

sche

mberg.

kz a a. auf der Altdamm

sche Staatz ⸗Eifen⸗ h.

bahnen.

ssische Cisenbahnen 7Eisenbahnen o

z⸗Eisenb

m

nbahnen.

che Ludwigs⸗Eisen⸗ a c. au

n

irektion Altona. schnittszahlen.

Westholsteini

Werra⸗

9 Oberhe

29 30

rk der K,

irektion

rk der K

rk der Kgl.

ir. Fran

ezirk der K

. der K irektion 23 Mecklenbur

rt der K 14. 14 Oldenbur

.

irektion Neustreli irekt. irektion irektion ĩ

1

ba

16 Bezirk der K irk der Kgl. Eisenb.

1 irektion

26 , der Bemerkungen

Verspätun

Ganzen Summen und Sur

adische bahnen.

bahn olsteinische Y

Eise II Lübeck 32 26 is 34 Sãchs

preuß strow Direkt. 8 Eisenba . bahnen

17 Breslau

Bezir 3 Dortmund Eisenb

bahn Mecklenbu

Fran

.

ltdam Marienburg ⸗Mlawkaer l 6 ite

2 Bezeichnung der Eisenbahnen

scheder Ei 4 Unterelbe

5Ost 6 78

bur Württe

2 B

Kiel⸗ Eckernförde ger der irektion

8 9

12 Bezirk der K 24 Elsaß⸗Lot

10 A 15 Hessi 18

19

25 B

1 . 1 20 2 22 27 28