3.
15006 Aufgebot. lich zu melden, widrigenfalls der c. Arnold für todt widrigenfalls Verzicht darauf unterstellt und Aus. 3 2 264 Zur Anlage der Braunschweigischen Landcßeisenbabn sind auf Rüninger Feldmark die in dem . 1888. k . * 5 , ,. w e 1 t E B E 1 1 6 9 E
chstebenden Verzeichnisse aufgeführten Grundstückstheile von den bezeichneten Glgenthümern und für die zniali i z ĩ ö 6 ĩ 9 ͤ . r . e , ,, im Wege des Enteignungs verfahrens abgetreten. Auf Antrag der Koͤnigliches Amtsgericht 1. Abtheilung * Ben en, , 4 . ret 1. Um Dent en R ö 2 = i. 2 Q s 2 Direktion der Braunschweigischen Landeseisenbahn-Hesellschaft wird Termin zur Äuszahlung diefer Ent. ig226)] Aufgebot, K el 2 nʒeiger Un olig ! reußij en S in 5⸗ nzeiger
schädigungekapitale auf den 2. August d. Is., Vormittags 10 uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, betreffend Todeserilärung Verschollener. (14961 Bekanntmachung.
Auguststraße 6 hieselbst, angeseßt, zu welchem alle diejenigen, welche Realrechte, insbesondere auch Ig werden: Auf den Antrag des Gigenltßümers Samut B li 1 4 ö 5
Hypothekforderungen, an den enteigneten Grundstücken zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche 1) der Matrose Elso Hermann Addens, geboren Lehmann ju Pfarskie hat das unterʒeichnete erich erlin Donnerstag, den Iln 2 — 3.
bei Strafe es Ausschlusses mit denelben hierdurch geladen werden. am 28. September 1851 zu Weener, verschollen feit heute für Kecht erkannt: k Braunschweig, am 8 Juni 1888. 1574 Eder 185. Antragsteller deffen Schwester Ge. Das, Zweig Hrpotikendokument über die in ungs Sachen .
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. sine Addens zu Bremerhaven Grundbuche des Grundstücks Psarskie Nr. 23 1 ; 2 9 5. Kommandit⸗Gesellschaft 5 Akti ien Gesells Unterschrift) 2) die Wittwe des Landwirths Reint, de Neui, Abtheilung I. Nr.? für Matgaretha Pein o k ö De entli er An en e . J ö eingetragenen 28 Thaler 12 Sgr. 1 Pf. Kaufgelder⸗ ( 3 ; 2 2 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
⸗. Meta, geb. Siemons, aus Bunderhammrich, geboren . e , . Nr. Größe Entschã · am 6 Januar 1840, 1877 heimlich nach Amerika forderung, wovon . 2c. bon öffentlichen Papieren w Ei th des . des digungẽ⸗ 3 . J, e Antragsteller der ö . . Sir . , Hein — . , igenthüm er. ücks ital. Vormund der Kinder ihres Mannes, e aler gr. für Marianna Hein, f gferti Di ñ ,,,, r —ᷣ ö. . Erennftũcs Kayital 3) Jacob Mülder aus Weener, Sohn des Lammert . Thaler 14 Sgr. 1 Pf, für . 33 2) Ziran gehn lsstreckungen k ö i, vom 3 6. Kaosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem auf die bereits erwähnte Firma Grohé Henrich in— he a * Mulder und dessen Ehefrau Hermina, geb. Müller, umgeschrieben worden sind, wird für kraftlos erklart Aufgebote, Vorladungen u. dgl. ö , nebst Eintra ungsvermert un ntragstellen Fabrikbesikzer Heinrich Richter, zur Last. dossirte, am 15. April 1837 zahlbare Wechsel äber S geboren am 22. Juni 1845 zu Driever, verschollen Posen, den 9. Juni 1838 . brot etenbuch saus: ug vom ig. Februar. 1863, Von Rechts Wegen. 254,20 M wird für kraftlos erklart — . , 14969] Bekanutmachung. dem Eintragungszsermerk und demnächst kaf— gez. Dr. Friedlae nder, ; , ,,
Pfarre zu Rüningen 1070p. Ueber der Seumel . 771 seit etwa 1870, Antragsteller Schlachter J. J. Müller Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. 2 ö ; . ö , ö. dlaender . r ö . ] 107 c. daselbst w 13 ju Jemgum und Wittwe Antje Puisinga, e Müller, Im Namen des Königs! sirten Hyrothekenhuchzauszuge vom J1. Juni Verkündet am F. Juni 18355. (L S.) Beglaubigt? Backer, Gerichts ichr-⸗Gehülte.
. ö. E tt . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge 1364, dem Umschreibungsvermerke und Yden gez. Dr. Schaef Refe Kirche zu Rüningen 106 b. daselbst . 465. aufgefordert, sich spätestens in dem au 14971] ö zehren, des unterzeichneten Ge— gyyhtheie n bug iner , . Pi; Scha e fer. Referendar, . g ö — b J , , . . ier , , , ,,,, , , , , en ger, nee. arms, Anna, geb. Bues, — , hies ichts r; m 4. 888 ĩ anfstac'n den, gf , , 8 21a. . en, . ö. erge Riesen ge, . et . April i868. chr * , drei pefen 105. das Diestelblee . . Hen, mn fz ,,,, . ,,, un Jö n ghfoiger nachstehender Hypo⸗ . betreffende demnächst las⸗ ö , ö Aktuar Clauß, als Gerichtẽschreiber. minderjährigen Söhne Ernst und durch einen Bevollmächtigten zu melden, widrigenfalls Volker, in Barsing haufen die Ausfertigung e 2er für die minderjährige Ernestine Pauli dem Löschungsvermerke vom 2 November dung che, n, r. Auf den Antrag der Fhelcute Schär Wilhelm Albert Meyer sie für todt erklärt werden sollen. Schuld. und Pfandverschreibung vom 15. Jannat Warmuth zu Girbigsdorf nuf Mr erh 1856, 6 ö. k Riecks und Sophie, geb. Bothe, jetzt zu Niedermassen,
=. mern, , . ( . . 283 er cht. . Janue k 3 114972! Im Namen des Königs! vertreten durch den Rechtsanwalt Tueg?; er⸗ J n, , re,, , cee ds ae T , ,,, Ackermann Ludwig Stiddien 102 am Broitzemer Wege. oö . Alt erbberechtigt sind bis jetzt belannt . ö *r e, und, dafür, Hypothek an einen er für den mindetjährigen Christian Schule dem tzweigngegtteste vom 33. Januar Auf den ne. kw u Ibben⸗ , i . J Halbspänner Heinrich Stiddien 96 am Broitzemer Wege. 1 11680 . 3. hinsichtlich des Elso Hermann Addens dessen 37. Muthen großen Garten in Langreder bestelt zu Zeisdorf auf Nieder Zauche Nr. 7 JIbther⸗ 182 nebst dem Eintragunge vermerke und büten FJtamens ĩ 3 ö sHhfolge M ö . Ackermann Heinrich Koch 912. am Westerberge ; 1233 vollbürtige Geschwister Gesine Johanne und Wolbert hat, nebst angefügter Bescheinigung des Königlichen , inner. 1111. Srpothekenbuchsauszuge voni 15. Februnt 1877 nn d nachfolger werden mit ihren Ansprächen auf die erna a, . 964. daselbst . 1513 Duin Atdens, sowie die beiden Kinder seines voll. Amtsgerichts Wennigsen über Eintragung der Hyxro⸗ z Sar 3 r . genen Thlr. e. Kauszuge vom 15. F 2 rr e uh nanns emens August Leugers zu e sbstehen en im Grundbuch von Methler Bd. II. Adermann Dapid Stiddien daselbst . 14123 . bürtigen Bruders Gerhard Addens, Namens Gert thek fär kraftlos erkfärt. . , . bes Kol oe JI.
. ö . für die Geschwis— J ie D P dem Ums reibungsvermerke en . 2 5 Kolons b 9 — zu 2 8 8 Rösler, ü i . 2 Ehefrau des Ackermanns Heinrich unter dem Geitelder . ; II. und Gretje, — . Wennigsen, den 38. Juni 1888. ö H fn e ehm, ö. ö en, er gu gn . . Dwermeper zu Lage, Ge. ö . w Mutter⸗ Koch, Auguste, geb. Lattemann, . Wege b. hinsichtlich der Wittwe de Neui deren 4 Finder Königliches Amtsgericht J. mitz Rr. I3 Abtheilung Jif. Mr. rn, für kraftlos erklart worden 3) des Kolons Heinrich Gieselmever zu Steinbeck ö,, . Ratbarine Elisabeth Erben des Kothsassen Ludwig Un— S7 a daselbst . 3932 . Johannes Reint, Annette, Reint Johannes und . ; tragene Kaufgelderantheil von 4] 3. Breslau, den 5. Juni 1885. Gemeinde Recke, . Jö K ö . perzagt J Simon, U . ö . 1 63 Im Namen des Königs! . 22 Sgr. 5 Pf Königliches Amtsgericht. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren 5 1533 ö . 4 . Ackermann Heinrich Sack unter 8 Geitelder 19 8 , ö. Jacob Mülder die oben an . . 3 . ö. ie , , , re mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge— kJ durch den Amtsrichter Dastrop für Reät: n, 8a, . 346 dege ; ꝛ 2 gegebenen Antragsteller. Der in Arnsdorf erkennt das Königliche Amtt; * t, ; * 33 14735 . . J
daselbst. 125. Weener, den 6 Juni 1883. ; richt zu Schmiedeberg durch den Amtsrichtet hr l e Hvpothekendokumente: „Durch Ausschluß⸗Urtheil vom 24. Mai 1888 sind buche Tor Ser, gn . . . ver fo ö. 131 . .
unter dem Geitelder (L. S.) Königliches Amtsgericht. J. Friedlaender für Recht: 13. Norember 1867 die unbekannten Berechtigten folgender Dypotheken⸗· Uhrmacher Moritz Meyring zu Taggenbeck zufolge Nr. 2. Iwelh ln ertfüin fundvierzi Thaler Cour
Wege . 2374. 1) Dem Schuhmacher August Hertramph in a das Zweig dokument vom ———— — 34 — posten: Verfügung vo 3 1187 8 8 ( . e 5 3, * r* . . 55 27 ö ö Ugung m 16. ai 15 U v Kaufgelderrestenr ? jijnse Ind dern 5 fůü . 15005 Aufgebot. q Arnsdorf werden feine Rechte auf die Dvpottheler äber den Antheil des Ei . 1834 a. der für den Banquier Baruch Burchardt ein- 36. 6 190 2 . kö We mn den Kosten für ; . . Auf. Antrag des Zimmermanns Joachim Ernst vost von 15 Thalern Darlehn, eingetragen für den üder s een int hei des Cinwghners Karl Klose Rtragenen, angeblich an den Vorwerksbesitzer 24. November . e, ,, ,, mn, m , elmnede 14959] Aufgebot. Realberechtigten und Gläubiger — welche aus irgend Friedrich Stege zu Dechtow und des Büdners Auguft ehemaligen herrschafffichen Großschaͤfer Joser in Baierhau⸗ von 60 Thlr. an der auf Friedrich Ebert zn Landsberg 2. e abackteter et 14. Juli 1876 bejw. “ . 1887 an den us der net. Dhlig, om 23. Jebrza; 1826, ein- Der Figenthümer Hermann Heinrich Decker zu einem Grunde Ansprüche und. Forderungen an den Fark? Heinrich Steg. daselbst wird deren Bruder Hertramph in Arnsdorf in Abtheilung JI. Rr, Baierhaus Nr. 6. Abtheilung Li, Rr. 16 und auf deffen Witte Jullane geb. Lehmann J gen, 13 Dezember . ö . 59 das dem Ftaz par, Heinrich Hothe em gr Wester Gemünde Ladbergen hat für sich und Namens entmündigten Finck, insonderheit an dessen Hufen ⸗ Friedrich Wilhelm Stege, geboren zu Dechtow am des Grundbuchs des dem Fabrikbesitzer Heinris eingetragenen Restpost bon 600 Thlr, vererbten, im run? bache Trnnn Land eber . . . 6 mens August Leugers zu Riesenbeck . Rezeß , . Avril 1826 zugehörig seiner Ehefrau Elise, geb. Harte, das Aufgebot fol- stelle Nr. 15 in Krokau nebst Zubehörungen, einge. 5 Februar 1834, welcher seit dem Monate Februar Richter gehörigen Grundstücks Rr. 135 Arnedor 2 . 9g'om z Januar 1846 über Holländer Blatt 31 Abtheilung II. Ir. 1 , . , von 500 Thlr. wird r . * 83n Nr. I, J— 12** decr. vom gender, im Grundbuche von Ladbergen Band J. tragen im Grundhuch von Krokau Band J. Blatt 3, 1578 verschollen ist, aufgefordert, sich spateftens im vorbehalten. ; ( . . 3. . . Abtheilung II. Nr. 5 eingetragenen 339 Thaler, 4 4 Di,. zelcke auf die nachstehend auf. Zinsen . ö . a . . Blatt 13 guf den Namen der Eheleute Hermann und as die im Miteigenthum desselben stehenden, Aufgebotstermine den 19. April 1889, Vor⸗ 2 Die Rechtsnachfolger der verstorbenen Johanm sur z malie Scheunchen, geborene Wolfram, Ter für die Wittwe Kurzweg, Beate Ernestine führten e, n. enn. 4 i. nachstehend auf · Zimer 1 . dem. Berfalltage, bezahlt Heinrich Manecke und Anna Christine Clifabeth, in den Gemeindebezirken Krokau und Wisch belegenen mittags 19 Ühr, bei dem unterzeichneten Gerichte Walter und Kie übrigen Rechtsnachfolger Des ver u Wolfs zor, Kreis, Sagan, eingetragenen, Wilhelmine, geb. Fenske, in Grundbuche ron] 8 ö , . 6 . wen, n, ,, gn fan g int geb. Schoppenhorst, eingetragenen Grundstüͤcke: Grundstücke, eingetragen im Grundbuch von Krokau Zimmer Nr. 5. za melden, widrigenfalls feine storbenen Joseph Hertramph werden' mit ihren durch CGession vom 2. März 1857 auf die Alt ⸗Lipke'ch Bruch Band J. Blatt 1 Abhei⸗ 3. die im Grund uche von Riesenbeck Band 3 . chlossen. Vie Pesten ind im Grundbuche 1) Flur 10 Nr. 130, Nie Grund, Holz, groß Band J. Blatt 2 und im Grundbuch von Wisch Todeserklärung erfolgen wird. Ansprüchen auf die bezeichneten Hypothekenvosten grau Gastwirth Eleonore Wolfram, geb. lung III. Nr. 3 ein getragenen 150 Thaler, . ö. . 32 Steinhauer Szmann Beer— ö lachen, . des Verfatrens fallen den Tha 1a 124m, Band III. Blatt 130 und Blatt 146, zu haken Fehrbellin, den . Juni 1888 ausgeschlossen Mayn, in Sprottau übergegangenen 55 Thlr., der fur den Ausgedinger Christian lenk und! nnn, mn ö aus der n dom ö ö ö * * * * . 2 ö — — ö. . . . . 4 9 o3 . 1 1. . Tngeb 21 64 1 . 1 8 5 5 9 w— 2. * Meg? Flur 10 Nr. 151, Am Toschlag, Acker, groß vermeinen, hierdurch aufgefordert und befehligt, sich Königliches Amtsgericht. 3 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden it ratlos . ö desen Söeftau Tores Ciffer, . 849 eingetragene Post von 100 Thlr. on Rechte Been. 66 z JJ 8 6, ! . a, der K dem . 6 Richter auferlegt. Jö aa 1 im Grundbuche don Morrn Band J Blatt 2 ö. Gran,. von Recke Band. Blatt 21 II4663! Im Namen des Königs! Flur Nr. 132, in Wester . Kauerschaft, letzten Bekanntma . iese? Proelams an ge— = on echts Wegen. K ö . Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 205 Thaler für den Lehrer Gerharb char e e n,. D 7 Mer 1456 ol;, groß 71 4m, rechnet, ordnungsmäßig hierselbst zu melden, und [14951] Bekanntmachung. 3. Dr. Fri — — J . 6 , , . ür den Lehrer Gerard Heinrich Overmeper zu w, Fkündet am 2. März 1338. k ö z chnet, dnungẽmähig ü st g Ver. Auf Antrag der Benefizialerbin berwittweten Holz- a6. br. r ie dla en der, 23 e ö ihren Rechten, auf dis 34 3, b. e, aufgefüibrten Steinbeck aus der Urkunde vom 18 September Ref. Maiweg, als Gerichtsschreiber. Flur 19 Nr. 133, Zuschlag, Holz, groß 1 ha zwar bei Vermeidung des Ausschlusses und des Ver. de ; ĩ Verkündet am 7. Juni 1885 14731] Bekanntmachung. Hyvothekenposten ausgeschloffen worden 63 5 6 3 Au 5 3886 6 19a 144m lustes ihrer Forderungen und Ansprüche, welche kbildhauer Emilie Kreis, geborenen Semper. zu Dr. Schaefer, Referendar. als j tgs rs Durch Urtheil v heutigen T V ? e , w, ge ü n ,, , 1841 eingetragene Post von 165 Thlr. Darlehn Auf den Antrag des Silber- und Goldfchmieds h ; ; ; h , ,,. ,, ; Referendar, als Gerichtsschreiber. Turch Urtdeil vom heutigen Tage sind folgende Landsberg a. W., den 25. Mai 1888. Ansprũch R . her mme J e, k Flur 19 Nr. 136, Zuschlag, Acker, groß 1 ha Rechtsnachtheile mit dem Proclams- Ablauf felbst Liegnitz werden alle Diejenigen, welche an den Nach— Schmiedeberg, Riesengebi 7. Jun Bwothekenurkunden: tznigii ces . nshrüchze und Rechte zu haben vermeinen, werden Ferdinand Hegmann zu Kamen und dessen Rechte ö. . 5, Zuschlag, Acker, gr ö bon Rechterdegen ne Erlafftag ning Kulsdiugt laß de am J. Februar sg Ju Tier niz dersfrbe'n 185 edeberg, Riesengebirge, den 7. Jun 1. j. de, n m hc blatte 6 Königliches Amtsgericht. mit denselben ausgeschlossen. ‚ nachfolgers, des Goldarbeiters Julius Erklenbeck zu beantra sf. ö urtheils eintreten Holöbildhauers Joschh Kreis Ansorlche zu haben . Königliches Amtsgericht. I lis Neue? ren gien flrnh Nr J J ; ö Die * dez Wnfgebots fallen den Antrag . ertehnt gan Ghnigliche Amtegericht u Kamen 9. . . ;. , . 23 . 319 J f jes sprüů spãtes s 1 3 w 33 Sres lau, 102 . s zu gleichen Theilen zur Las irch den Gerichts -Asseffor Marcus für FeRt. Alle Eigenthumsprätendenten werden hiermit auf— Schönberg i. Holst., den 4. Juni 1888. glauben, aufgefordert, diese Ansprüche spätestens K r ndbuch der Oblauer Vorstadt Band 8 Blatt 15 [148973 Im Namen des Königs! tellern zu gleichen Theilen zur Last. dur Den i i l. M cus für Recht: f den 6. Augnft 13538, Borin. Il Uhr, an igg76) Bekanntmachung. . btheilung ffi. unter. Nr. 8 fuͤr den Mentier Verkündet am 25 Mai i555. ugs) e, ,. kJ w den 9. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, Loeck. i * ekanntmachung. ö ; ; 5s *, ; 3. ; ; . 6 . 6 ö f ö 8 ; Nachstebe e e und Aniprüchen auf folgende im Grundbuch d d erzeichneten Gerichte anberaumten Auf melden. ö . 6 eingetragen für den S Sieg u u 5 Go in vierteljährlichen Raten verzinsliche Rest? Auf den Antrag des Hauptmanns von Po Nachstehende Urkunden: 2 s 5 . 3 . . . und J . „FHegen die Nachlaßzgläubiggr, welche ihre An prüche 6 Eh rh kö . 9 1. ö. ef: zu Metz erkennt gear ö a ,, , 2 Drrotbeten cri für die Wittwe Charlotte J ö 5 . Es Abth. IR. ben bezeichneten Grundftückẽ anzumelden, wizrigen. 14953) nicht . k ga. n,, , . daß Drewitz in Abtheilung jn Rr J dez der , et aus Ehrenbreitstein durch den Gerichts- Affess'r . geb. Simroth, zu Alberstedt, über ö ö. k . ö falls und ferner, wenn, das vermeintliche Wider. Die Kuratoren der verschollenen Kaufleute: lie w gegen. den. Hweneftzialerbeg, ihre Ansprüche nur chelichken Zimmermann Charm. Erdmann, get. einer Ausfertigung des notariellen Vertrages Dr. Dardtmuth für Recht: (90 Thlr. = 1506 aus der Schuld und Ger bart Yell e ref tur) . der Birth spruchsrecht nicht hescheinigt wird, der Ausschluß II August Werner Weusthoff, ein Sohn des noch a, n. . macher an. V Hinze, gebörigen. Grundstüds Drewitz Band? r rom I Norember 1852 nebst Eintragung. . Die Hwpothekenurkunde vom 12. Dezember 1881 k vom 19. Zuni 2. Juli 1858, , n. 6 , ö. F n aller Eigenthumsvrätendenten und die Eintragung Kaufmanns Günther Werner Weusthoff, und seiner . 3. uß ger seit ö 0 dt ö. , Blatt Nr. 226 ist durch Urtheil des unterzeichneten vermerk und Hypothekenbuchsauszug vom 265. No- über die im Grundbuche von Horchheim, Band III. ppothetgrisch eingetragen auf dem in den Kamen, für, die, von ihnen zu Gunsten des Befßitzers des Besitztitels für die Antragsteller eifolgen wird. Ehefrau, Johanne Dorothee Elisabeth, geb. Leh⸗ ausge n, ö , i 0 . Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. vember 1862, Artikel 1458. Fol. 253, auf Nr. 5 der daselbst ver⸗ Rr, , gefuhrten r , nern me Tecklenburg, den 8 Juni 1888. mann, hier, am 2. Januar 1815 geboren und im . 6. 3 , 3 . än, ü. 6 2. ö. Küftrin, den 11. Juni 1885. „ ützer di, auf dem Grundbuchblatte des Grund zeichneten Grund stücke in Abteilung III. Rr. 5, zu . . seltten, Sörundstücke, Plan 676 a. 6. nebst Zinfen und Kosten Königliches Amtsgericht. April 1855 nach Rew-⸗Hork gereist er Anmeltung eines Anspruchs muß der Gegenstan Königliches Amtsgericht. üc Nr. 29 Groß ⸗Masselwitz in Abtheilung JIJ. Lasten des Ackerers Karl Göbel von Horchheim und Sect. J. im Wiprerfelde; . . 1 9 9 p 8 9 / 8 6. 9 ! 9 TI t 9 ö. 9 2 0 P 8 * * 1 ch ulze. 2) Carl August Bruckmeper, ein Sohn des und der Grund 2 K 6 inter Nr. J für den Kretschmer Friedrich Zarxke u zu Gunsten des Rentners Gottfried Baer von Ehren. b. . order ngadotnin t der. Kirchen kasse zu J Eingetragen, öᷣ. h ; . Beweisstücke ode sch erselbe . 5 i. . . 8. , . d , . ⸗ e s Fabrikschmieds Friedrich! Verfügung vo 2. Januar 1858. — —— Kaufmanns Carl Wilhelm Bruckmeyer und seiner H . oder eine A chrift derse en (15231 Im Namen des Königs! Breslau eingetragene, zu 5 0 in halbjahrlichen breit tein . zenen, 3u 9 10 derzinslichen Post ,, dalcfhjt 3 . Rr 69 Zweihundersf umz ig Thaker K für nan 15014 Aufgebot. . Ehefrau, Johanne Sophie Wilhelmine, geb. Peter. ö ö Juni 1888 Verkündet am 5. Juni. 15388. Raten verzinsliche Kaufgelderforderung von 266 Tha— fn g er welche dorthin aus Bans J. Fol. iz, , Si er f 4 au Zärher Wilkelm Hecke n eme fü. die von ihnen Auf Antrag des Auktionaters Adolph Schmizt, sen, hier am 8. Juli 1817 geboren, ist schon im gnitz, Rö ifi Ae lgericht . Sn hn, Gerichtsfchreiber. ern, — gebildet aus: / ; . ö 1 Hppothekenbuchs von Horch— thetarisch eingetragen ö ö Gunsten des Kaufmanns Carl Vohwinkel ö 6 f . j h 3 s 37 s j ) 8IIMbeS . 90 ur s * 36 1 er Ausfert; a des Nr 95 3 h s e be ge st, 61 nt age! ö . Und⸗ d Cern 3 für den Vollhufner Johann Jochim Andreas Puͤst Jahre 1857 nach Lustralien oder Nord-Amerika Auf den Antrag des Kürschnermeisters, jetzigen einer Ausfertigung des Vertrages vom 11. August beim übertragen ist buche von Plẽtzkau Bd. V. BI. 291 ge hen Tamen der Sparkasse Unna gegenüber übernommenen 3 * * 86 /
gefordert, pätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. . ,. . . - um 23. Mai 1 * unterzeichneter Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 29, anzu⸗ Die Hypothekenurkunde über 5h Thaler Darlehn, zanaß Türk eingetragene, seit dem 1. Oktober 1853 Bläsing, Gerichtsschreiber.
Grundacten der Thalstatt Bernburg reg. J. Carl Voßwinkel der Sparkasse ÜUnna gegenüber ũber⸗· O Thalern
22 MnrfAKAAF7 21 8 3 5 nommenen Bürgschaft zur Höhe von 26 ;
ndlung v 1 zufolg
zu Nusse, werden alle Diejenigen, welche an die dem ausgewandert, J Rentiers Ernst Seyfert zu Teicha bei Görlitz, per und 2. September 1867 nebst Eintragungs⸗ wird für kraftlos erklärt. Gen dtn, ,,, , , . , . 6 Antragsteller im Hypothekenbuche für den Gemeinde baben auf Todeserklärung ihrer genannten Ku— 14960 Aufgebot ireten durch den Rechtsanwalt Quaßnigk zu Senfter. dermerk und Hypothekenbuchsauszug vom 1. Sk— . . , w in nebst Zinsen zezirk Nuffe? ; zugeschri s f 97 g äs, ; as Königliche Amtsgericht zu Senften— tober 1367; 14975 Im Namen des Königs! ein Forderungsdokument des früheren Schuh. und, e,, . , , em her bezirk Nußse Bd. 34 Bl. 6 zugeschriebene Vollhufe randen angetragen. D 27. Feb 1857 verstorbene Rent berg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Senften tober 1367; k ; 9 . 36 ,, ,. ; K ö 6 Ear ,, , . sz wer am 21. Februar 1387 verstorbene Rentier, , . me, . J zrundkh: 36G af den, 2 machermeisters Heinrich Weide, früber in Barby, 1857. eingetragen auf Nr. 1 erfügung vom dingliche Rechte zu haben oder Widerspruch dagegen Die Kaufleute August Werner Weusthoff und frühere Knecht Heinrich Wullenbäcker zu Behnken⸗? berg durch den Gerichts ⸗Asseffor Riedel für Nett,; über die auf dem Grundbuchblatte des Grund— Au den Antrag. der. Wittwe des Fuhrmanns jezt in Temple, Bell Gounth err s m,, 2. Januar 1558 ausgeschioff ie Pösten fim erheben zu können vermeinen, daß die gedachte Voll, Carl August Bruckmeyer werden aufgefordert, hagen Bomanialamts Ridnitz hat ein am 2. Mär; Das Hypothekendokument über die auf dem Grum'— ücks Nr. 23 Groß Mochbern in Abtheilung II. Henrich Panning, Dorothee, ges, Blume, und des 1. 1 6 4 County, . aer i . e Posten sind huse der Stadtkasse für eine, Maitag mit 6 4, 05 spätestens in dem auf den 16. März 1889, 15359 vor Notar und 7 Jeusen errichtetes Und am stück Senftenberg Band J. Rr. 25 in Abtheilunz i. r Nr. 8 für die uaverehelichte Emilie Amalie Ackerbürgers Andreas Panning zu Gröningen erkennt , Mi 135 us K . 1 k und Nicolai mit 6 100 84 zahlfällige herrschaftliche Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, 23. Mär; 1887 ror dem unterzeichneten Amtsgerichte unter Nr. 3 für die verehelichte Kürschnermesste bolz zu Groß-Mochbern eingetragene, ihr in An— as Koniglich Amtegerigt zu Gröningen durch den . . 15 Jul 38 *nur * 4 steller Jegmann auferlegt,. J Abgabe verpfändet, wird, hiedurch aufgefordert, ihre Zimmer 27, angesetzten Termine zu erscheinen und pubfizirtes Testament hinterlasten, in welckem er Sevfert, Pauline, geborne Kerstan, zu Senftenbet; Erung auf ihren künftigen Erbtheil, ühereignete, Amtsrichter Heine für Recht: . . , ö. ö und . . Kö Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf Frei. das bisher für fie derwaltete Vermögen anzunehmen, N den Hauswirth Far Wullenbäcker zu Behnken. Eingetragenen 2650 Thlr. — 750 MS. wird für kran 3 irn halbjährlichen Raten verzinsliche, auf Die Hppothetenurkunde äber 590 Thlr. Restforde⸗· a, ö. . ltes! Im Namen des Königs! tag, den 23. November 1888, Vormittags oder Nachricht von fich zu geben, ,, sie hagen los erklart. . ?werehelichte Bauergutsbesitzer Anna Rosina Em rung von 10001 Thlr. Darlehn, eingetragen aus der Auf den Antrag Ter udif Hen Gemeinde u 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem für todt erklärt und ihr Vermögen als Nachlaß be⸗ 2) die Hauswirthsfrau EClisabeth Thiel, geb. Die Kosten des Verfahrens werden dem Amtra⸗ ch, geborene Scholz, zu Klettendorf mit den Zin⸗ Schul zurkunde vom 30. Mai 166 am 31. Mai amter, als Eigentkümerin Tes Grundflück⸗ ö unterzeichneten Amtsgerichte zu melden, unter dem handelt werden soll. . Wullenbäcser, zu Blanckenhagen,“* steller zur Last gelegt. nfseit. dem 1. Januar 1577 umgeschriebene An. 56! für en Illtoater Christoph Blume und deffen Vauskabef *I]. Nr. 2063 203, — vertreten kurch den Juftizrath Rechtsnachtheile, daß eine Geltendmachung nicht an— Alle, welche Auskunft über das Verbleiben der die Hauswirthsfrau Sophie Fett, geb. Wullen⸗ . heilepost von 109 Thalern, — gehildet aus; ö Shefrgau Clisaheth, geh. dai er; m. Gröningen 6 ein Sypothekenfchein der Ehefrau des Maarers Gerlach daselbst, — erkennt das Königliche Amts⸗ gemeldeter Rechte für die Folge denen gegenüber Verschollenen geben können, werden aufgefordert, bäcker, zu Vlanckenbãagen. ; (15227! Im Ramen des Königs! dem Hppothekenbriefe vom 14. Mai 1877 den rundstickn. Bend Blatt 151 III. Abthei⸗ Got . ,. ö . gericht zu Samter durch den Amtsrichter Knappe ausgeschlossen bleibt, zu deren Gunsten nach ken auf baldigst Anzeigé davon bei dem unterzeichneten Ge— die Büdnerfrau Mare Waack geb. Wullen⸗ Verkündet am 6. Juni 1855. mit, dem, Umschreibungs vermerke vom 15. lung Rr des rundbuchs 64 Gröningen, gebildet fiber Ha go , , n ,, ö. k far Nen ee , dna ne Grund des Ausschlußurtheils gemachten Eintragun, richte zu machen. . bäcker, zu Behnken hagen ⸗ Hu hn, Gexichtsschreiber. . Mai 1877 und einer beglaubigten Ab, aus dar. Obligation vom 0 156, und dem schreibung dom 1. Februar /] Axril emen fe. 1) Die Wittwe und Erben des Kaufmanns Herr— gen weitere ÜUmschreibungen im Hypsthekenbuche? er. Zugleich werden Alle, welche Erbansprüche an die die unverchelichte Dorothea Wullenbäcker zu Auf den Antrag des Auszüglers Gottlieb Bröde Frift des notariellen Vertrages vom 26. Fe⸗ Hyrpethzkenbuch aus zage von emselben . wird. Cession vom . 6 Mar; 1885 ,, ann Sachs zu Posen oder deren Rechtsnachfolger folgt sind. Verlassenschaft geltend machen wollen, aufgefordert, Behnkenhagen mann, zu Klettwitz, vertreten durch den Reck! ruar 1858; fü; kraftlos klärt und die Kosten des Aufgebots thelarisch ingctra :* en, , m, dg. , . ö. werden mit ikren Anfvrüchen auf die' ren e, . Lübeck, den 8. Juni 1883. solche in dem obbezeichneten Termine bei Meidung zu Erben eingesetzt hat. anwalt Quaßnigt zu Senftenberg, erkennt das Köni, Häüber die auf dem Grundbachblatte des Grund fallen den Antragstellern zur, zast. acten von Berrburg reg II. Nr I ae g ne. Grundbuche von Samter Band Tf. Blatt Rr. 203 26 Das Amtsgericht, Abth. II. des Rechtsnachtheils anzumelden, daß, wenn sich * Wenn Letztere zur Vervollständigung ihrer Erben liche Amtsgericht zu Senftenberg durch die cs Albrechtsstraße Ih, Altbüßerstraße 13 zu k 3 Heine, Kö Grundstücke der Arbester Franz Maaß sche in Abth. III. unter Rr. 35 e, r. Asschenfeldt Dr. kein Erbe findet, der Nachlaß als erbloses Gut er— legitimation ein, gerichtliches Aufgebot beantragt Gerichts- Assessor Riedel für Recht: seclau, Grund uch der inneren Stadt Band 7 5 Verkünzet am 3. Juni 1853. a,, er Franz 5 schen n fin . Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. klärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich haben und die gesetzlichen Erfordernifse für dasfelbe Das Hypothekendokument über die auf dem Grun latt 277, in Abtheilung III. unter Rr. 15 für Wölfert, Aetuar, als Gerichtsschreiber. j
. j . t ĩ . * . . . ein Hppothekenschein für die Wittwe des Maurers Posen vom 27. Juli
Legitimirenden ausgeantwortet werde, daß der nach Horkiegen,? Fo werden nunme lle, die ein gleich stück des Althäuslers G. Brödemann zu Klettwiß Kaufmann Salomon Kofterlitz zu Breslau ein⸗ . . Andreas Ritter, Christian . baltend
130471 Aufgebot. dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende , K chic in af li im Grundbuche von Klettwitz Banz 1 Ne. 33 1 fragene, Leit dem 1. Juli 1874 zu 6 a in viertel II4967 Im Namen des Königs! . . JJ Auf Antrag des Kgufmanns H. W. Mosel zu alle bis dahin über den Racklaß getroffenen Ver— an dem Nachlaß des weiland Rentiers, früheren Abtheilung III. unter Nr. 3 für Anna Elifabet brlichen Raten verzinsliche und am 1. Oktober 1375 Auf den Antrag des Fabrikbesitzers Heinrich bung vom 3. 3. Oftober 1878 ber S Ro die
Klötze, als Pfleger des Nachlasses des am 3. Januar fügungen anzuerkennen fchuldig, auch weder Rech= Knechts Heinrich Wullenbäcker zu Behnkenhagen zu Barherka, geb; Jacebza, eingetragenen 106 . egorangegangene Kündigung, ei nicht vünttlicher, Richter in Arnstorf, erkennt das Königliche Amts eingetragen auf dem dem Maurer Andreas
L388 zu Klöße, verstorbenen Arbeiters Heinrich nungsablage noch Erfatz der erhobenen Nutzungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, folche ihre — 3090 6 Allatenforderung, welche laut Erd heißt nicht bis zum dritten Tage jeden Viertel- gericht zu Schmiedeberg durch den Amtsrichter Ritter in Neundorf gehörigen, in dortiger Fest? kosten, ausgefchloffen.
Wilhelm Adolf Schrader werden die unbekannten fordern, fondern fein Ansprüche auf das zu be⸗ Erbrechte spätestens in dem vor dem unterzeich« bescheinigung vom 10. Mai 1887 auf den Anttat⸗ . folgender Zinsenberichtigung jedoch sofort Dr. Friedlaender für Recht: . ö flur belegenen Ackerftuͤcke, geführt in Grnm⸗ 2) Die Koften des Verfahrens werden der Antrag
Erben des ꝛc. Schrader aufgefordert, sich spätestens schränken habe, was von der Erbschaft noch vor— neten Amtsgerichte auf den 27. Juli 1888, steller übergegangen sind, wird zum Zwecke der Nen tuch eg lhre Darlehnẽforderung von 3000 Thalern, Die Hvpothekenurkunde über 550 Thaler Rest—⸗ buche von Neunderf Bd. 1X Xi gg, stellerin auferlegt.
in dem Aufgebotstermine, den 12. April 1889, handen. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine gen bildung der Ürkunde für kraftlos erklärt. . 9. ildet . s, ( kaufgeld, eingetragen aus der Urkunde vom 14. No sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Von Rechts Wegen.
Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge“ Braunschweig, den 31. Mai 1888. hörig begründet und bescheinigt anzumelden, widrigen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antraz em Hypothekenbriefe om 14. August 1874 und vember 1366, zufolge Verfügung zom 5. April 1867, 18. Mai 1835 für kraftlos erklart worden.“ Samter, den 7. Juni 1883.
richte zu melden, andernfalls der Nachlaß des Herzogliches Amtsgericht. falls die Antragsteller für die rechten Erben Aan steller zur Last gelegt. einer. Ausfertigung der Schulz und Pfand— am 0. April 1867, 6 d. August 1857. am Bernburg, den 18 Mai 1838. Königliches Amtsgericht.
ze. Schrader als herrenloses Gut dem Fiskus an— E. Rabert. genommen, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen . J hi bre beng vom 5. August 1874; 15. August 156 vam 21 April 1371 am 24. April Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. K
heimfallen wird, und der erst nach dem Erlaß des kN und das Erhenzeugniß ausgestellt werden soll, die sich [15234 Bekanntmachung. k , dickenigen uf dem Grundbuchblatte des 1871, fon. Oktober 1571, am 3. Oktober 1871, Haenifch. 14965! Im Namen des Königs!
Ausschlußurtheils sich meldende Erbe alle Hand— nach dem Ausschkußurtheik meldenden näheren oder Durch Urtheil des hiesigen Gerichts vom 6, 8. . ö. Kleine Rosengasse Nr. 3 (jetzt Ender · vom 10. N aBbembe; 1871, am 15. November 1871, . Qerkündet am 3. Mär; 1533.
lungen und Dispositionen desselben anerkennen und (14952) Aufgebot. gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dis. 1888 ist die Hypothekenurkunde vom 8. Juni Id . dt 9 zu Breslau, „Grundbuch der Oder für den Bäckermeister Ernst Hellmich in Alt · Cemnitz ö. . . Refr. Maiweg, als Gerichtsschreiber.
sich lediglich mit dem dann noch Vorhandenen be, Von der verwittweten Gutsbesitzer Louise Arnoldt, positionen Derjenigen, welche in die Erbschaft ein⸗· bezw. Cession vom 8. August 1854 über die ö 33 . 8 Blatt 41, in Abtheilung III. unter in Abthe lung III. Nr. 8 bezw. 3. der dem Besitzer 14970 AusschlustUrtheil. . Auf Antrag des Schlossers Wilbelm von Räbden
gnügen muß. geb. Wiesemann, zu Stallupönen, dem Portier Albert getreten sind, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig Grundbuche von Wallroth Ärtikel 28 Abtheilung l. 1 Aaftenden 175 Thaler nebst., Zinfen, welche Fabrifhesizer Heinrich Richter in Arnsdorf gehörigen Verkündet am 19. Mai 1888. und. dessen Rechtenachfolgers, des Schubmacher— Bemerkt wird, daß der ꝛc. Schrader am 13. Mai Ärnosdt zu Berlin, der verehel. Auguste Schliecker, 6 sollen. Nr. 10 für den Advokaten Wilhelm Zimmern m h ebenda mit 6 Go in vierteljährlichen Raten Grundstücke Arnsdorf Rr. 90 und 214, gebildet aus . Gerichts schreiber . Gehulse. ; meisters Ludwig Betz ler zu Kamen, erkennt das
L641 zu Wenze geboren ist; seine Eltern waren der geb. Arnoldt, zu Eschenbruch und dem 2 Ribnitz, den 8. Juni 1888. zu 3 , . 571 Thlr. 12 Sgr. 10 ane n n rn glich . ,, y , . . . Sie sfschen k n,. zu . durch den Ge— is Johann Heinri s 2 S önen ist der Antra Sroßher: val Schweri zaeri ür kraftlos erklärt. . ul Fpiettau zu Breslau eingetragenen auf Abse Te 8 der verehe n Müller⸗ Be „ iliale. Ptetz, für dieselbe deren richts. Assesor Marcus für Recht:
Tischler Johann Heinrich Schrader und Dorothee Gustav Arnoldt zu Stallupönen ist de 9 Großherzogl. Meckl. Schwerin. Amtsgericht. f Sac lll ern . Juni 1888 ge hriebene Grundstück Fol, 217 vol. 11 des meister Johanne Charlotte Müller, geb. Krebs, aus Sirckfor Paul Krier da, vertreten durch Rechts— I. Die eingetragene e wdr. und deren Rechts-
e
Clisabeth, geb. Bratze; verheirathet war er mit gistellt worden, den am 26. Juli 1834 zu Podäonen, 5.3 ; ü . . a,. , , , 49 8 ; ; nel — . iar. . ö. h h . Sohn des Gutsbesitzers Johann . Arnold, Königliches Amtsgericht. hefe buche der Oder vorstadt Nr. 21 a Rosen⸗ Arnsdorf d . 19. Mai 1862, publizirt am 17. Juli anwalt Goering hies. erkennt das Greßherjogliche nachfolger werden mit ibren Ansprüchen auf folgende Klötze, den 26. Mai 1888. und dessen Ehefrau Louise, geb. Wiesemann, geborenen, 14948) Aufgebot. V f . ixtragenen. daselbst jedoch wieder gelöschten, 563 einem Auszuge us dem Hypothetenbuche d. d. Amte gericht OHberftein, Abth. 1., durch den Sber⸗ im Grundbuche der Stadt Kamen Band IV. Königliches Amtsgericht. angeblich seit dem Jahre 1876 verschollenen Jo⸗ Auf Antrag von Bertha Kißner dahier wird den 116233, Bekanntmachung. . ir z chieden⸗ Cessionare gediehenen 706 Thalern 20. April 1867, einer Ausfertigung der Verhandlung amtsrichter HGrostoꝛff für Recht; Blatt 236 Abth. HI. unter Rr. 3 eingetragene k hann Carl Eduard Arnold für todt zu er. unbekannt wo abwefenden Brüdern Karl und Otto Durch Urteil hiesigen Gerichts Vom 4. Juni e. ', 3 nach vorrechtlicher Abzweigung ven vom 9. August 1857. d. 4. 15. August 156! einem Det der, Allgemeinen Elfäffischen Bantgesellschaft, Poft: 14947 SErste Bekanntmachung. klären. Der ze. Arnold und die don ihm Kißner, welche gefetzlich zu Miterben der am 14. Ve, ist die Hypothekenurkunde vom 21. März 1860 i st . nebst Zinsen der verwittweten Franziska Auszuge aus dem Hypothekenbuche vom 15. August Iiliale Metz, van der Firma. Grobe, Henrich zu „Einbundert Thaler b. e, welche die Besitzerin Indagations Proelam. twa. zurückgelassenen unbekannten Erben und keniber 1887 oßne Testament ledig dahier der. die in dem Grundbuch von Breitenbach Artie e H,. Aust; verblieben, und nach einer 1567 und vom 24. Apris 18rn, einer Ausfertigung eustadt a. der Haardt inkoffirte, am 25. Dezember zufolge notarieller Urkunde vom 17. Mai 1329 Auf Antrag der gerichtlich bestellten Vormünder Erbnehmer werden in Folge deffen aufgefordert, fiorbenen Privatin Luise Kißner berufen sind, auf- in Abtheilung Jif. unter Nr. 3 für den Nat 17 tre setz int zumnng nebst den Zinsen seit der , van, . September 1351. 4 4. Bös von Geschwister Klein zu Meß an eigene von der. Wittwe Professorin Nürnberger. Sob hie, Rs, wegen Verschwendung entmündigten früheren sich vor oder in dem am 35. April 188359, Mittags gegeben, spätestenz im Termin Mittwoch, den Stern in Schlüchtern eingetragenen 300 Gulden! ise 8 18.2 auf Jie Frau Tischlermeister 3 . er 1 Slilen * aus dem Ordre auf Ph. Klein jr. zu Idar gezogene und von geb. Bielefeld, unter Verpfändung diefes Wonn⸗ ufners, jftzigen Pritzatmanns Heinrich Theodor 13 Uhr, vor dem unterzelchneten Amtsgerichte, 195. September ds. Is., Vormittags 11 uhr, kraftlos erklärt. — igeschrỹe⸗ on, geborene Liebschwager zu Breslau , . gn mn id 4 ill s?! und vom n acceptirte, dann von den Ausftellern auf bauses für Kapital. Zinfen und' Kosten gegen inck in Schönberg werden Alle und Jede — mit Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., Parterre, Zimmer Nr. 16 sich über Antretung oder Aus- Schlüchtern, den 4. Juni 1888. en worden sind, — gebildet aus: 5. November 1871, wird für kraftlos erklärt. Stöhr und Albrecht in Kaiserslautern, von diefen 8 Y Zinsen zum Darlehn erbalten “,
alleiniger Ausnahme der im Grundbuch eingetragenen! Saal 32, anstehenden Termine persoͤnlich oder schrift⸗ schlagung der fraglichen Erbschaft zu erklären, eee Königliches Amtsgericht.