1888 / 152 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

mittags 11 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet worden. . ; Verwalter: Kaufmann Richter dahier, Keller mannsstaden Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juli J. J. Anmeldefrist bis zum 2. Juli J. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Juli 1888, Vor mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte. Straßburg i. E., den 11. Juni 1888. Kaiserliches Amtsgericht.

14350 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Weller in Stuttgart, Enlingerstr 34. wurde am 6. Juni 1888, Abends 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Oesterlen in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf Montag, ven 16. Juli 1888,

Vormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Justiz⸗Gebäude A. G., J. Stock, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1888 erlassen.

Den 7. Juni 1888.

Gerichtsschreiber: Stv. Fischer.

isss,! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wagenbauers Emil Breidau hier wird heute, am 11. Juni 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Neelke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 9. Juli er. anzumelden, erste Gläu— bigerrersammlung am 5. Juli er., früh 11 Uhr, Prüfungstermin am 19. Juli er., früh 11 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht zu Zerbft. gez. Mayländer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Heinicke. Sekretär, Gerichtsschreiber.

ish Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Ernst Brockmann zu Parchtitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bergen a. R., den 8. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

luce! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Mislian hier, Steglitzer⸗ straße 5i, früher Kronenstraße 64, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Juli 1888, Vormit⸗ tags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 10. Juni 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

iet Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Kaufmanns Jakob Cohn, in Firma Ge— brüder Brock Nachf. J. Cohn hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten anderweitigen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Juli 1888, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amts— gericht? J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 19. Mai 1888 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 48.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mindermann C Martens zu Brake, offene Handelsgesellschaft, Inhaber: Adolph Mindermann C Carl Theodor Martens in Brake, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Brake, den 12. Juni 1888. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheil. J. SJ Beglaubigt: Rüdebusch, Gerichtsschreiber⸗Geh. des Amtsgerichts.

lises]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Guttmann, in nicht ein⸗ getragener Firma Isidor Guttmann jr., Wohnung und Geschäftslokal, früher Reuschestraße Nr. 55, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 2. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. . Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.

lolo]

In dem Konkure verfahren über das Vermögen 1 des Hubert Dresen, Wirth und Klein⸗ händler, 2) der Gertrud Dresen, 3) der Mar⸗ garetha Dresen, ad 2 und 3 ohne Geschäft, Alle zu Bergstein wohnend, ist von den Gemein schuldnern der Antrag auf Einstellurg des Verfahrens nach Maßgabe der §5§. 188, 189 der Konkursordnung gestellt worden, woren die Konkursgläubiger derselben mit dem Anfügen benachrichtigt werden, daß die Zustimmungserklärungen auf der Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Düren, Zimmer Nr. 2, zur Einsicht niedergelegt sind.

Düren, den 8. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Merrem. Zur Beglaubigung: Kewenig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14925

i, Vas

(l5loꝛ]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Tischlermeisters C. Rackwitz in Elms⸗ horn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Elmshorn, den 11. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

gez. Stahl. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

iss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Haß zu Eupen ist, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai cr. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt, durch Be—⸗ schluß vom 8. Juni er. aufgehoben worden.

En pen, den 9. Juni 1888.

Duffhauß,

iz! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Leopold Lipman in Illkirch ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 3. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Illkirch, den 8. Juni 1888.

Schreiber,

Gerichtsschreibet des Kaiserlichen Amtsgerichts.

liess]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerin Wittwe Abraham Levy in Fegers⸗ heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 3. Juli 18858, Vormittags 103 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerickt hier⸗ selbst bestimmt.

Illkirch, den 8. Juni 1888.

Schreiber,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lian Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters und Gärtnereibesitzers Friedrich Werner zu Könnern ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Könnern, den 9. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

lists) Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Landshut hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das am 23. April 1888 über das Vermögen der Bettfedernhändlers Eheleute Bartholomäus und Katharina Setz in Lands—⸗ hut eröffnete Konkursverfahren auf Grund rechts— kräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben.

Landshut, 12. Juni 1888.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Hubmann, geschäftsleitender Kgl. Sekretär.

15016

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Ferdinand Nicolai Jäger, in Firma Hesse C Jäger, St. Jürgen Dampf⸗ mühle in Lübeck, ist nach Abhaltung des Schluß termins und Vertheilung der Masse aufgehoben.

Lübeck, den 8. Juni 1883.

Das Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

16s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galoschenfabrikanten Johann Robinet, früher in Metz, jetzt ohn bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wird. Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse in Gemäßheit des 8 190 Konkursordnung eingestellt. Metz, den 9. Juni 1888. .

Kaiserliches Amtsgericht. Grünewald.

150971 k Kel. Amtsgericht München ., Abthei⸗ lung A. für Cirilsachen, hat mit Beschluß vom 5. Juni l. J. das am 9 Dezember 1887 über das Vermögen der Maria Meyer, Posamentier⸗ geschäftsinhaberin, in Firma Georg Meyer, hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß— vertbeilung beendigt aufgehoben. München, den 11. Juni 1888. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

15104 Das Konkursverfahren über das Bermögen der Ehefrau des Schuhmachers Wilhelm Küch, Regine, geb. Gerlach, zu Süß wird nach Ab halkung des Schlußtermins aufgehoben. Nentershausen, den 3. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

ioo] Konkursverfahren. Das Konkursberfasren über das Vermögen des Kaufmanns J. Blochert in Altwarp ist in Folge des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. . Neuwarp, den 12. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

(1560898 K. Amtsgericht Passau.

niedergelegt.

Schneidermeisters Ludwig Kneiff in Pafsan nach rechtskräftig bestãtigtem , gemãß §. 175 K. O. aufgehoben. Pafsan, am 9. Juni 1888. =.

Scherer, K. Sekretär.

iss! Zwangs vergleich. In der staufmann Fritz Doellert' schen Koukurssache wird auf den Vergleichsvorschlag des Kridars vom 26. Mai er. ein Vergleichstermin auf den 30. Juni er,, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Zimmer Nr. 1, anberaumt. Ruß, den 7. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

ib ios] Bekanntmachung.

In der Kaufmann L. M. Mannheim'schen Konkurssache hat der Gemeinschuldner Ftauf⸗ mann L. M. Mannheim zu Schivelbein Ein⸗ stellung des laut Beschluß vom 11. April 1888 über sein Vermögen eröffneten Konkursverfahrens be—⸗ antragt.

Schivelbein, den 11. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

14s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Goldschmieds Georg Moltmann zu Schwerin ist zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung ron Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 11. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, Schöffengerichtssaal, be⸗ stimmt. Das Schlußverieichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Schwerin, den 12. Juni 13888.

(L. S.) F. Meyer, A. G. Sekr. Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg

Schwerinschen Amtsgerichts.

ö ö ö lich! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters August Stapelfeldt zu Schwerin ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins heute aufgehoben Schwerin, den 13. Juni 13855.

9. Meyer, A. G. Sekr., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Meckl. Schwerinsches Amtsgerichts.

9060

übe! Bekanntmachung.

In der Gutspächter August Studier'schen Kontursmasse von Vietmannsdorf wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf den 6. Juli 18988, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei

Templin, den 5. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

iso! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Schnittwaarenhändlers Franz Schmidt Waldheim wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldheim, den 13. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Reinhard, H. R. Veröffentlicht: Akt. Brümmer, G. S.

124 iI, AM ern,

3

15084

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das unterm 3. April 1888 über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Frank dahier eröffnete Konkursverfahren würde durch diesgerichtl. Beschluß vom Heutigen in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben, was gemäß S. 175 der Konkurs⸗Ordnung oͤffentlich bekannt gemacht wird. Würzburg, am 8. Juni 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L. S) Baumüller, Sekr.

Ilicgdt2)

isssos] Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Ksaufmannus Franz Gente hier ist zur Az. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti. genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögenz. stücke der Schlußtermin auf den 12. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt, won alle Betbeiligten hiermit eingeladen werden. Daz Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nelst Belägen sind in unserer Gerichtsschzeiberei, Abthei. lung 1, niedergelegt.

Zeitz, den 9. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 152.

Verkehr Köln (rechtsrh.) Oberhessen.

Der am 15. Juni 1888 erscheinende Nachtrag J zu dem Gütertarife vom 1. September 1887 entääst neben rerschiedenen Aenderungen und Ergänzungen anderweite, erhöhte, vom 1. August d. J. ab gültige Tarifkilometer für die Station Kirchbellen. .

Abdrücke des Nachtrags sind bei den Guter⸗-CExpe— ditionen zu haben.

Köln, den 11. Juni 1888. gönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.),

zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

(15985 Bekanntmachung.

Die in dem Gütertarif für den Verkehr zwischen Alt⸗Münsterol transit und Delle transit einerseitz und Basel loco und transit andererseits vom 1. De zember 1886 unter 1 B angegebene Gebühr für dez Auf und Abladen von bestimmten Wagenladungk⸗ gütern wird vom 1. September d. J.

40 Cts. auf 50 Cts. für 1009 kg erhöht.

Straßburg, den 8. Juni 13838.

Kaiserliche General . Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.

Anzeigen. aller länder

A[ENIE cle. ne- IhRMlhabn ho(l

Inhaber: GER Aßd WM.: kam nßoc

Mie nme dad Helenfanies ls. kBegrinsser ges Vereins denscher patentamr sa

BEB RLIM. M. Friedrich - Stisã Is

Ecxe franzẽ sischa · Strasse.

Ache ses hᷣersiner haamnhureau bes em sein ssl

PRI ENIE

dosorrt a. verwerthot in allen Landern

Alfred Lorentz Nachf. PFrocpooto gratia. Boriln, Undsnatr. 67.

C. Gronert

Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt

Berlin, Alexanderstr. 25.

Civil. Ingenieur

6. WV. Na wrocki

841

1621

Ankauf und Verwerthung

von Patenten der Schreibwaaren⸗Branche, wie Vertrieb patentirter Neuheiten der Schreib und Galanteriewaaren⸗-Branche übernimmt die 16520

Shannon-⸗Registrator Ce. Inhaber Aug. Zeiß, Joflieferant.

Alleinige Fabrikanten u. Patentinhaber des Shannon ⸗⸗ Registrator. Excelsior Schnell- Copirmaschine, Scripturenhaken ꝛc. ꝛc.

Berlin W.. Leipzigerfir. 107.

i5osz]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das unterm 20. April 1887 über das Vermögen des Kleiderhändlers Ignatz Birnthaler dahier eröffnete Konkursverfahren wurde durch diesgerichtl. Beschluß vom Heutigen in Folge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleiches aufgehoben, was gemäß §. 175 der Konkurs Ordnung öffentlich bekannt ge⸗ macht wird.

Würzburg, am 9. Juni 1888.

Gad nerd des K. Amtsgerichts Würjburg J. (L. S.) Baumüller, Sekr.

114224 ö. ‚— Der Inhaber des Reichspatentes 33 25! für: „Neuerung an hydraulischen Pressen und Pumpen“ wünscht wegen Gebrauchs dien Erfindung fich mit soliden Fabrikanten weiterki— in Verbindung zu setzen. .

Er will Licenzen ertheilen, eventuell auch den Patent verkaufen.

Auskunft ertheilt

Carl T. Burchardt,

Patentanwalt, Ingenieur, 48 Friedrichstraße, Berlin 8W.

,

Vertretung in Fat ent- Prooessen.

PMI6MIR

Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch C. EERSSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. II. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte übe Patent · Anmeldungè

41

ertheilt M. M. ROT rTSM. diplomirter Ingenient früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürick.

l l fn Berlin Mr., Sen irrdb aer damm Ne. 289 Gesehäftsprinzip: Persönkiche, prompte und energische Vertretang.

Enn

. r ma.

enheiten, Muster u. Markens chuti

BERLIN. SHMν, Rlegtann Adres

* * 6 Sk Uindens : lune nnr, ds tenans efssage fa und unsngesdisen . Serlin.

J

Berlin: Redacteur: Riedel.

Durch Gerichtsbeschluß vom heuligen wurde das

Konkursverfahren über das Vermögen des

Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum M E52.

m

Fünfte Beilage

Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 14. Juni

18868

m ·ᷣ—·—¶VUäuiKi—i¶—D—i ,d,

——

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter

Central⸗Handel⸗

Das Central Handels Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Regzgister für das

D—

B S8 den F 28 1 585 . s 9 396 5 ö 2 Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

dem Titel

durch alle Post⸗Anstalten, für

Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Fräazis hen Säaake!

Register für das P

Deutsche Reich kann

Das Central ⸗Handels⸗

( J Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 50 3 für das Dicrteljahr. Inlertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

eutsche Reich. amn. 152)

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 3.

———

Sandels⸗Register. Handelsregistereintrãge aus dem Königreich „fen, dem Königreich Württemberg? und

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags

beim. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. ; 15021) tr. 4445 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Chr. Coopmaus

Geschw. Beemelmans Nachf. mit dein Sitze

Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann

Christian Coopmans zu Aachen.

Aachen, den 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. V. Altona. Bekanntmachung. (I5025) Bei der unter Nr. 772 des Gesekllsckaftsregisters verieichneten Aktiengesellschaft Gas- und Waffer⸗

Gesellschaft in Altona ist beute eingetragen: .

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ver— waltungsrathsmitgliedes Arthur Donner ist der

Bankdirektor Ludwig Christian Friedrich Hauswedell

zu Altona in den Verwaltungsräth gewählt.

Altona, den 11. Juni 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Arendsee. Bekanutmachung. 15022

Die unter Nr. 27 145 des biesigen Firmentegifters eingetragene Firma Fr. Wilh. Weber soll gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber, Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Weber aus Arendsee, fowie deffen etwaige Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung binnen 3 Mo— naten vom Tage der Veröffentlichung dieser Auf— forderung an schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung bewirkt wird.

Arendsee, den 9. Juni 18388.

Königliches Amtsgericht.

Aachen. Unter Nr.

REernburg. Handelsrichterliche , Bekanntmachung. Die Fol 4580 des biesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma C. Behrensdorf in Bernburg ist auf Verfügung von heute gelöscht worden. Bernburg, den 3. Juni 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

(15033)

Rernburz. Handelsrichterliche ( Bekanntmachung. Die Fol. 714 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Schneider Tetzner in Bernburg ist erloschen. Bernburg, den 98. Juni 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

5034

15035) KEeuthen O. -S. In unserem Gesellschafts« register ist am 2. beziehungsweise 6. d. M. unter Nr. 323 die offene Handelsgesellschaft: Firma R. Weber et Ce. einget agen worden. Sitz der Gesellschaft ist in Lipine O.-Schl. Gesellschafter sind: der Spediteur Rudolf Weber aus Lipine, der Secturanzunternehmer Salomon Koplo— witz aus Bykowine. Der Zweck der Gesellschaft, welche am 22. Februar 1888 begonnen hat, ist Betrieb eines Lieferungs⸗ und Secturanz⸗Geschäfts. Die Gesellschaft kann nur durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten werden. Beuthen O.⸗S., den 6. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Elankenese. Bekanntmachung. (5025

Die Vorstandsmitglieder der Elbschloßbranerei Nienstedten zu Hamburg haben für ir zu Ham— burg mit Zweigniederlaffunz zu RNienstedten ünter der Firma Elbschloß⸗Braucrei Rienstedten zu Hamburg und unter Nr. 2791 des Gefellschafte— egisters eingetragenes Geschäft dem Expedienten Farl Wilhelm Theodor Scheer in Rienstedten Pro— kurg erteilt, mit der Maßgabe, daß derselbe er nachtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden Direktoren für die Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist heute in unfer Prokurenregister unter Nr. 6 ein getragen worden.

Blankenese, den 11. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Elankenese. Bekanntmachung. (15026 „Bei der unter Rr. 7791 des hiesigen Gesell— caftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft: Elbschloß · rauere Nienstedten zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Nienftedten ist heute dermerit worden: An Stelle des am 28. April 1888 aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Kaufmanns Jobann Diedrich Friedrich Wohlstadt in Altona ist der Kaufmann per mann Nicolaus Cornelius Kalckbrenner in Nien⸗ stedten in den Vorstand eingetreten.

Blankenese, den 11. Jun 18535.

Königliches Amtsgericht.

isoꝛa]

Elomperg. In das Firmentegister der Stadt

Blomberg sst am Jö6. April d. J. unter Nr. 40 der

Kaufmann Georg Pieck bierselbst mit der Firma

Georg Pieck eingetragen worden. Blomberg, 9. Juni 1883. Fürstliches Amtsgericht. J. Ernst. 15023 Blomperg. Die unter Nr. 3 des . eingetragene Firma Fr. Aug. Böhmer ist gelöscht. Blomberg, 9. Juni 1383. . Fürstliches Amtsgericht. J. Ernst. Eock enem. Bekanntmachung. 15027] Auf Fol. 80 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Tirma: Gebrüder A. E C. Lüder. Ort der Niederlasung: Bockenem. Firmeninbaber: Gebrüder August Läd Carl Lüder, Tischlermeister. Rechtsvechältnisse: Offene seit 5. Juni 18388. Bockenem, den 6. Juni 13888. Königliches Amtsgericht. II. Bauer.

. ö. 15031 R Ins biesige Handelscegister Seite 499 ist beute die Firma: „Chemische Fabrik „Masch“ Giebel C OSswaldowski⸗“

Eraunschrweig. Band IV.

Ort de

Rechts ver ist rechts

Derjogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Danzis. Bekanntmachung. 15939 In. unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aushebung der ehelichen Gätergemein. schaft ist heute unter Nr. 4790 eingetragen worden, daß der Apothekenbesitzer Georg Adolf Max Schwonder zu Danzig für seine Ehe mit Clara, geb. Simson, durch Vertrag de dato Königsberg, den 9. August 1876, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschfoffen hat, daß das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau, sowie alles, was sie später durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Natur des Voͤrbehaltenen haben soll. Danzig, den 2. Juni 18388. Königliches A icht. T.

(14799 Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Mal publicirte

Bekanntmachungen.

. Amtsgericht Darmstadt .

Firma Christiag Kraft in Darmstadt loschen.

Firma Ernst Sandtmann in Darmstadt, In— haber Ernst Sandtmann.

Firma Moritz Nathan in Darmstadt, der bis herige Prokurist Siegfried Nathan ist als gleich— berechtigter Theilhaber eingetreten.

Fitma Wilhelm Gutenberg Profurist Hermann Gutenberg.

Firma Dreyfuß C Salomon in Darmstadt, Theilhaber Julius Dreyjuß und Leopold Salomon.

. M. Oppenheimer in Darmstadt, In—

haber der bisherige Proturist Zacharias Spren— heimer. Firma „Landwirthschaftliche Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft,“ in Darmstadt, das Vorstandsmitglied Philiwv Möser VI. ist ver⸗ storben und an dessen S

er*⸗

in Darmstadt,

Stelle der Landwirth Friedrich Ruths zu Darmstadt in den Vorstand eingekreten.

Firma „Bank für Handel und Indufstrie“ in Darmftadt, der Aufsichtsrath bat den Herrn Max Magdeburg ju Berlin ermächtigt, die Firma der Gesellschaft in der Art per procura zu zeichnen, das zur Gültigkeit der Zeichnung desselben die Mitunter⸗ schrift eines Direktors oder eines mit der ständigen Vertretung der Direktoren beauftragten Beamten erforderlich ist.

Amtsgericht Darmstadt II.

Firma Darlehnskasse Arheilgen, einge—⸗ tragene Genossenschaft, Vorsteher Pfarrer Röm⸗ beld in Bessungen ausgeschieden, an dessen Stelle Pfarrer Georg Friedrich Fuchs in Arheilgen ein

getreten. . ; Amtsgericht Groß⸗Gerau.

Firma Darlehnskafse Bauschheim, einge— tragene Genossenschaft, aufgelöst und Greoüb. Bürgermeister Daum, Philipp Schadt J. und Philipp Heinrich Wiesenecker, alle in Bauschheim, zu Liqui—- datoren bestellt.

Firma Darlehnskasse Worfelden, einge⸗ tragene Genossenschaft, Jacob Schulz in Wor— felden in den Vorstand eingetreten, während Job. Steitz III. in Worfelden aus demselben ausscheidet. . Amtsgericht Offenbach.

Firma Gebrüder Bernard in Offenbach, mit Zweigniederlassung in Regensburg und Groß- Stein— . Theilhaber Franz d' Orville in Offenbach aus— getreten.

Firma Franz Klein Nachfolger in Offenbach, Inhaber Andreas Baum, Prokutisten Sara Baum

und Ludwig Baum.

Firma Sch. Sand E Cie in Offenbach, Tbeil— haber Karl Plitt ausgetreten, Alleininhaber Heinrich Sand. irma Gotthard Cie in Offenbach, ist in Liquidation getreten, zu Liguidatoren wurden bestellt: Fabrikant Maximilian Gotthard zu Offenbach und Fabrikant Geerg Faber von da.

Firma Neu -⸗Isenburger Gewerbebank, ein— getragene Genossensckaft zu Neu⸗Isenburg, in den Vorstand wurde gewählt Lehrer Fr. Ellrich von da, und das Vorstands mitglied Abr. Fässer ist aus— getreten. 9

Firma Spar- und Leihkasse Steinbach, ein getragene Genoffenschaft, die Vorstandsmitglieder sind; I) Luitpold von Sartour, 2) Franz Hill and 3) Chr. Adolf Weber, simmilich in Steinbach wohnbaft.

Firma Spar- und Hülfskasse Bieber, ein getragene Genossenschaft, an Stelle der aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Kaspar Bauer IV. und Johannes Herjing J. wurden gewählt Adam Hering II und Peter Kreis VIII. in Bieber.

Firma Berbig E Cie in Neu-Isenburg er— loschen.

Firma Peter Kuhn in Peter Kubn VI.

Firma Carl Moschel in Offenbach, Inhaber Carl Moschel; Prokuristin dessen Ehefrau.

ö. Amtsgericht Seligenstadt.

Firma Landwirthschaftlicher Cousumverein für Babenhausen und Nachbarorte in Baben— hausen, an Stelle des Lehrers Friedrich Beck Philipp Spiehl von Babenhausen als Rechner wählt worden. . .

. Amtsgericht Zwingenberg.

ö Firma „J. Funk, mechanische Korkindustrie, Leistenmühle bei Gensheim“, ist erloschen.

Firma „J. Funk C Ce, mechanische Kork industrie, Leiftenmühle bei Bensheim, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Max Alewyn, Rentner zu Bensheim, und Johannes Funk von Falkenbof bei Benẽbeim. ö J.

Firma Bacharach 83 F 5 53 Inbaber Moses Jacobi. ertheilt gewesene Prokura ist Fiermit erloschen.

Amtsgericht Gießen.

. .

Neu Isenburg, Inhaber

8e

Jacobi in Bensheim,

zu Gießen, die Bestellung des W und des Sebaftian Alexander Scheidel als Vor— standsmitglieder ist widerrufen und dagegen 1) Di⸗ rektor Friedrich Ernst zu Trais-Horloff, 2) Regte= rungs⸗Rath a. D. Albert Müller in Charlottenburg in den Vorstand gewählt worden.

Firma D. Cohn jun. in Gießen, Inhaber David Cohn. .

Friedrich

Erich Wasserschleben, Prokurist Wolfgang . Amtsgericht Alsfeld. Firma Hirsch Stern in Alsfeld,

Hirsch Stern Wittwe. . Amtsgericht Friedberg. Firma Vorschuß⸗ und Credit-Verein Bruchenbrücken ist aufgelsst. von da wurde jzum Liquidator bestellt. Firma Gebr. Roßmann in Wölfersheim, Theilhaber Herz Roßmann II. und Theodor Roß— mann.

7

zu

. Amtsgericht Homberg,

Firma „Landwirthschaftlicher Eonsumverein zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Ludwig Schmidt zu Veu⸗Ulrichstein, Vorsigender, 2) Leonard Maurer zu Arpenrod, Stellvertrẽter, 3) Christian Fleisck⸗ hauer zu Appenrod, Beisitzer ö

ö. Amtsgericht Laubach.

Tirma S. Stern in Taubach ist erloschen.

Heinrich Koch. . Amtsgericht Lauterbach.

Firma Wenzel und Hoos in Lauterbach, die Prokura des Alexander Stöppler ist erloschen; jetziger Prokurist Leonhard Hoos. t

3. Amtsgericht Schlitz.

Firma Wilhelm Lauterbach in Schlit, In— haber Wilbelm Lauterbach. .

Firma Andreas Lauterbach in Schlitz ist er loschen.

. Amtsgericht Mainz. Fita Gustav Meyer in Nieder-Saulhe im, Inbaber Sustar Meyer.

=. , , Georg Hermann Wolff in Wörrstadt, Inhaber Georg Hermann Wofff.

Firma Karl Grosch in Partenheim, Karl Grosch.

Firma Karl Freund in Jugenheim, Inhaber Karl Ludwig Christian Freund. Firma Justus Michel 111. Inhaber Justus Michel II Firma August Ullmann in August Ullmann.

sirma Ses Wegmann in Mainz, Theil— baber e. 8 und Johann Wegmann.

Firma Erhard Bechtel in Friesenhei In⸗ haber 23 e,. J Firma ö eber in Oppenheim Phiiipp Wehr. a, . Firma Peter Keipper in

Inbaber in Undenheim,

Mainz, Inbaber

Inha

Weinolsheim,

haber Peter Keipper.

Appenrod, eingetragene Genossenschaft, die

Firma Heinrich Koch in Röthges, Inhaber

ist

8e

W Bacharach Wittwe, Pauline, geb. Die der nunmehrigen Geschaäftsinhaberin

Firma Hessisch Rheinischer Berg bau⸗ Verein

Wildenbayn

Becker,

Firma E. Wasserschleben in Gießen, Inbaber

Philipp Best II.

.

irma „Landwirthschaftlicher Consumverein Finthen, eingetragene. Genofsenschaft“, die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Friedrich ohl, Bürgermeister in Finthen, Vorsitzender 2A Franz Schmitt das., Geschäftsfuhrer; 37 Josef Merrem das., Controleur; 4) Johann Schmitt VI. das., Beisitzer; 5) Ludwig Georg Sch s, Bei⸗ sier.

Firma „Malzfabrikation und Hopfenhandel, vorrnals Schröder-Sandfort“ in Mainz. Prekuristen sind: 1) Georg Thomas, 2) Heinrich Wilhelm Adam, 3) Peter Bohland, Alle Kaufleute in, Mainz, und 4) Heinrich Gfrörer, Kaufmann in Nürnberg. Jeder Prokurist ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Firma „Württembergische Metallwaaren— fabrik“ in Geislingen, Zweigniederlasfung in Mainz. Der Aufsichksrath der Gesellschat bestehbt 2us den Herren Geheimer Kommerzienrath Siegle, Kommerzienrath Chevalier, Kommerzienrath von Pflaum, Dr. K. Steiner, Dr. Pfeiffer, ? Kahlbau, Hofrath, Gustar Müller, Paul

und H. Ostertag, sämmtlich in Stuttgart.

zeitige Vorstand der Gesellschaft ist Herr ;

Karl Hägele in Geislingen Als Prokuristen fi die Herren Al ki und Heinrich Rechter

57 8 Schaser da]

* 256 ** 1 .

eim wohnhaft.

getreten, n i merzien⸗ s in Mainz besorgt wird. Die Pro— ta Angel Jofra ist erloschen. Firma Ludolf Neglein in Mainz erloschen. Firma Karl Bechtel in Friesen heim erlofchen. Tirma Baumann Æ Wilschke in Mainz er— lochen. Tirma Schröder ⸗Sandfort in Mainz erloschen. Tirma R. Randolsi in Mainz erloschen. Firma Ad. Kaumann in Mainz erloschen. Firma Franz Hubert in Mainz erloschen. Firma J. Oppenheim Cie in Mainz er— loschen. J Firma „J. Sagrera C Cie“ Nachfolger von A. Montaner Cie in Mainz; die dem Karl Bañermann in Mainz ertheilte Prokura ist erloschen. Firma Ignaz Schindler in Mainz erlofchen. . Jean Horn in Mainz, Inhaber Jean orn. Firma S. Walldorf in Mainz, Inhaber Heinrich Walldorf. ; Firma Ed. Gribius in Mainz erloschen. Firma Schultz Reuter in Liquidation in Mainz erlojchen. Firma Simon Mayer in

kura des

irma. Ei 2 Büdesheim, als beilhaber ist Marr Mavxer in Bingen eingetreten. Firma Gebrüder Zeiß in Mainz, Theilhaber

rich Wilhelm Zeiß in Frankfurt a. M. aus—

ein

Firma Gustav Hasfinger in Mainz, Inhaber Gustav Hassinger.

Firma „Volk Krämer bleiche und Wa

Bari * . 1

en E zu Mainz ist kura z

Firma Frauz Bartholomä II. in Bingen er⸗

schen.

Firma J. M. Mainz, Inhaberin Margaretha, Rudolph.

Firma „Mainzer Fuhrverein, eingetragene Genoffeuschaft“, die derzeitigen Vorstand mitglieder sind: 1) Bernhard Auer 3, Fuhrunternehmer in Mainz, Direktor; 2) Heinrich Bott 2. Fuhrunternehmer das. Controleur? 3 Sohann Ulord? Penrich, Fuhrunterneh mer das., Kassirẽr.

Firma Herm. Günther C Ce in Mainz, Theilhaber Hermann Günther in Mannheim zriedtich Wilhelm Elbel in Mainz; Friedrich; Ii Elbel ist allein die Fitma in Firma Siegmund Nathan in Ober-Ingelheim erloschen.

Firma M. Neumann u. Sohn in Mainz, In— haber Bernhard Neumann; Protutistin deen Chefrau Emma, geb. Gutmann.

Firma „B. Kern“ nunmehr „Mainzer Betten— Wäsche⸗ und Möbel⸗Fabrik B. Kern“ in Mainz, Inbaber Heinrich Kern.

Firma Gillig . Göttelmann in Mainz, gleichherechtigte Tkeilhaber Adam Heinrich Gillig und Karl Göttel mann. .

Firma „Hessische Sudwigs-Eisenbahn⸗Gesell— schaft“ in Mainz, die auszuscheidenden Mitglieder des Verwaltungs raths, namlich die Herren? Geh. Kommerzienrath Jobann Kempf in ü

. Sohann

8 Laubenbeimer: CTI LIE,

X organ FIbhann Pe

und 68

M il⸗

1

zu

*

pere Terechtigt,

* ere

2 1 2 * 2. erstorbenen Geh. Regierungs—⸗ 23 6

1 *I

ö CC 8GeI* 1 „Main kette⸗ zu scheidenden Mitglieder des

die Herren

Mainz, die auszu- er des Aussichteratbes, nämlich George Hirsch, Spediteur in Mainz und