, n, m,
Hermann Merzbach, Banquier in Offenbach, wurden wiedergewäblt.
Firma „Gasapyparat und Gußwerk“ in Mainz, das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsraths, Herr Geh Kommerzienrath Karl Franz Deninger in Mainz, wurde wiedergewählt.
Firma „Attiengesellschaft für Handel und Schifffahrt H. A. Disch“ zu Mainz, die seit⸗ herigen Mitglieder des Aufsichtsrathes, nämlich die Herren Kommerzienrath Hubert Anton Disch, Sckhiffsrheder und Großhändler in Mainz, Rudolf Andrae, Banquier in Frankfurt a. M, Philipp Disch, Direftor der Kostheimer Cellulosefabrik in Kostheim, Philipx Krebs, Bauunternehmer in Mainz, und Alfred von Neufville, Banquier in Frankfurt a. M, wurden wiedergewählt. Als neues Mitglied des Aussichtsratbes wurde Herr Karl Wolter, Kauf⸗— mann in Essen, gewäblt.
Firma „Kostheimer Cellulosefabrik“ in Kost⸗ heim, das ausscheidende Mitglied des Aufsichts— rathes, Herr Michael Disch, Schiffsrheder und Großhändler in Duisburg, wurde wiedergewählt.
Firma J. Neus Sohn in Mainz, Inhaber Heinrich Cordes; die Kollektivprokura des Franz Flügel und Karl Thomin ist erloschen.
Firma H. Walldorf in Mainz ist erloschen.
Firma Karl Kopp Nachfolger in Mainz, In— haber Heinrich Walldorf.
Firma Philipp Schultz in Mainz erloschen. Firma Karl Schultz Wittwe in Mainz, In— haberin Karl Schultz Wittwe, Henriette, geb. König.
Firma „Undenheimer Darlehenskassen ⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft“, der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Julius Scil— ling, Vorsteher, 2) Balthasar Schickert II., Stell⸗ vertreter, 3) Heinrich Horter, Beisitzer, 4) Justus Michel 1II.. Beisitzer, 5 Adam Horter III., Beisitzer, Alle in Undenheim.
Amtsgericht Bingen.
Firma Philipp Beck in Bingen, Inhaber Philipp Beck.
Firma Franz Leinweber in Bingen, Inhaber Franz Leinweber.
Firma Kaspar Müller in Bingen, Inhaber Kaspar Müller.
Firma Hugo Brück in Bingen, Inhaber Hugo
rück.
Amtsgericht Worms.
Firma J. Hausmann Wittwe in Wachen heim a. d. Pfr., Inhaberin Johannette Haus— mann, geb. Rothꝛschild. .
Firma Levi Michel in Pfiffligheim, Inhaber Levi Michel.
Firma „Buchdruckerei Worms, Gustav Wurm“ in Worms, Inhaber Gustav Wurm.
Firma J. Schnell in Monsheim, Inhaber Johann Schnell.
Ficma A. Sachs u. Co in Worms, Inhaber Julius Strauß.
Firma Karl Franck in Monsheim, Inhaber Carl Franck IIW.
Firma M. Meyer in Pfiffligheim, Inhaber Max Mever. ;
Firma F. Kahn in Pfiffligheim, Inhaber Ferdinand Kahn. ö
Firma Friedrich Kleinhanß II. in Nieder— Flörsheim erloschen.
Firma Jakob Marschall JI. in Pfiffligheim, Inhaber Jakob Marschall J. r
Firma K. F. Kleinhanß in Nieder-Flörs— heim, Inhaber Karl Friedrich Kleinhanß.
Firma K. Hausmann in Wachenheim a. d. Pfr. erloschen. . . .
Firma Daniel Heß in Eich, Inhaber Daniel
eñ
Firma Georg Klöter in Worms, Inhaber Georg Klöter. ; . .
Firma Joh. Weißheimer II. in Osthofen erloschen. ; ;
Firma Inlius Weißheimer in Osthofen, Inhaber Julius Weißheimer. .
Firma C. Ph. Lingens in Alzey erloschen.
Firma Joh. Lingens in Alzey, Inhaber Johann Carl Theodor Lingens.
Firma M. Dauernheim in Monsheim, In— haber Mathias Dauernheim.
Firmg H. Madler in Heßloch, Inhaber Her⸗ mann Madler.
. . Anton Leikeb in Alzey, Inhaber Anton eikeb.
Firma J. Gg. Dönges in Worms erloschen. K Jac. Schott in Eich, Inhaber Jakob
ott.
Firma Bernhard Lövi in Haßloch, Inbaber Bernhard Lövi.
; Firma Peter Loos in Alzey, Inhaber Peter oos.
Firma Jacob Eß in Alzey, Inhaber Jakob Eß.
Firma J. Knell II. zu Heimersheim erloschen.
Firma H. Knell II. zu Heimersheim, Inhaber Heinrich Knell II.
Firma „Wormser Kunstmühle“ zu Worms erloschen.
. Ph. Gräf in Alzey, Inhaber Philipp räf.
Firma Seb. Ullrich in Worms, gleichberechtigte Theilhaber Daniel und Otto Ullrich.
Firma A. Fischer in Alzen erloschen.
Firma Johann Herr in Schafhausen bei Alzey, Inhaber Jobann Herr.
Firma Fr. Dürkes in Rhein ⸗ Dürkheim, In— haberin Friedrich Dürkes Wittwe, Margarethe, geb. Schmahl; Prokurist Johann Dürkes.
. Elias Keller in Alzey, Inhaber Elias eller.
Firma Louis Baum in Alzey erloschen.
Firma „Wormser Kunstmühle Gebrüder Feitel“ in Worms, gleichberechtigte Theilhat er August Feitel und Jakob Feitel.
Firma J. A. Baab in Alzey, Inhaber Johann Adolf Baab.
Firma Johann Lawall in Alzey, Inhaber Johann Lawall.
Firmg J. Curschmann in Alzey, Inhaber Carl Curschmann, Prokuristin Charlotte Cursch⸗ mann.
Elper teld. Bekanntmachung. (15045 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3553 die Firma G. Zimmermann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Gustar Zimmermann dafelbft eingetragen worden. Elberfeld, den 11. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. (15045 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3352,
woselbst die Firma Perch Marzetti mit dem
Site zu Elberfeld vermerkt stehbt, eingetragen:
Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Zehlen⸗ dorf bei Berlin verlegt.
Unter Nr. 1353 des Prokurenregisters ist einge⸗ tragen worden, daß die dem Johann Peter Keller zu Elberfeld für die vorgenannte Firma ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.
Elberfeld, den 11. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Eschwege. Bekanntmachung. 150434 In unserem Handelsregister ift unter dem beutigen Tage unter der Nummer 219 eingetragen worden: daß der Inhaber des zu Eschwege unter der Firma „Max Lichtenstein“ bestehenden Han— delsgeschästs der Kaufmann Nathan Narewsche— witz daselbst ist, laut Anzeige vom 19. April 1888. Eschwege, am 9. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Humburg.
Essen. Sandelsregister 150421 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters be—
stehenden Aktiengesellschaft mit der Firma:
Aremberg'sche Aktien Gefellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Essen
ist am 8. Juni 1888 Folgendes eingetragen:
An Stelle der verstorbenen Verwaltungsraths— Mitglieder Friedrich Wilhelm Waldthausen zu Effen und Daniel Morian zu Neumühl sind der Kaufmann Georg Krawehl zu Essen und der Gutsbesitzer Max Morian zu Neumühl zu Mitgliedern des Verwal— tungsrathes gewählt.
Glatꝝ. Bekanntmachung. (15048 In unser Geschaftsregister ist bei Nr. 76, wofelbst
die Aktiengesellschaft für Papierfabrikation in
Mühldorf bei Glatz vermerkt steht, heut Folgendes
eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1888 sind die §§. 22, 27, 31, 32, 42 des Statuts nach rväherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilageband zum Gesell— schaftsregister Nr. 1 Blatt 47 und folgende befindet, abgeändert worden. .
Glatz, den 11. Juni 18383.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 15047 In unserem Firmenregister ist unter laufende Nr. 722 die Firma A. Boehm zu Tost und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Boehm zu Tost eingetragen. Gleiwitz, den 6. Juni 1888. Königliches Amtegericht.
Glückstadt. Bekanntmachung. (15015
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. I7 eingetragen die Firma Lau Früchtenicht in Klein⸗Kollmar und als deren Inhaber der Fifcher Jacob Lau und der Kaufmann Hermann Früchltenicht in Klein Kollmar, von welchen jeder vertretungs berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 begonnen.
Glückstadt, den 8. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Hannorer. Bekanntmachung. 15050] Auf Blatt 1449 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ad. Wendeburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Haunover, den 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Nb.
Hoi de. Bekanntmachung. lõo 49] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 92 eingetragen: der Kaufmann Joachim Friedrich Carl Lüders in Heide. Ort der Niederlassung: Heide. Firma: Fr. Lüders. Seide, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. J. 15051] Heiligenstadt. Im biesigen Firmenregister ist die unter Nr. 122 eingetragene Firma „H. Salo⸗ mon C Co“ gelöscht. Heiligenstadt, den 23. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Insterburg. Handelsregister. (15054 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 08 als Ort der Niederlassung des Kaufmanns Hermann Veidt, bisher zu Groß-Aulowönen, Uszupoenen eingetragen worden. Insterburg, den 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. (lHo0õ3]
In unserm Genossenschaftsregister ist beim Vor⸗ schußverein Col. 4 zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung bewirkt: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom H. Juni c. ist für die Zeit der Behinderung der zu verschiedenen Zeiten beurlaubten Vorstandsmitglieder C. Hopf, C. Heft und C. R. Hirsch der Buchhalter Emil Anbuhl von hier als' stellvertretendes Vorstauds— mitglied in den Vorstand gewählt.“
Insterburg, den 9. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Kassel. Sandelsregister. 15055 Vr. 37. Firma: Ritz . Diemar in Kassel. Dem Kaufmann Karl Wernscheid zu Kassel ist
Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom J. Juni 1885
eingetragen am 9. Juni 1888.
Kassel, den 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9a. Birnbaum.
RKulm. Bekanntmachung. (lI5056
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Register für Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten unter Nr. 67 eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Julius Pottlitzer für seine Ehe mit Rosa, geh. Jolsohn, durch Vertrag vom 11. Auguft 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende und wäh⸗
rend derselben auf irgend welche Art zu erwerbende Vermögen die Natur des vertragsmä ßig Vorbebal⸗ tenen haben soll. Kulm, den 5. Juni 1835. Königliches Amtsgericht.
KHKulm. Bekanntmachung. lõ0o5?7]
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Register für Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten unter Nr. 68 eingetragen, daß der Kaufmann Gabriel Segall zu Im für seine Ehe mit Adele, geb. Kurtzig, durch Vertrag vom 1I. Mai 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlosssen hat, daß das van der Ehefrau in die Ehe eingebrachte, jowie während der Ehe durch Erbschaften, Glücks— fälle, Geschenke oder sonst erworbene Vermögen den Charakter des vorbebaltenen Vermögens haben soll.
Kulm, den 7. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Leutenberx. Bekanntmachung. (15061
Auf Beschluß von heute ist in das hiesige Handels register Fol. 65 eingetragen worden:
ad Col. 1. Die Firma Karl Mebus in Könitz ist erloschen. Das Geschaäͤft wird unter der Fol. 65 eingetragenen Firma „Vebus u. Spitzbarth“ in Könitz weitergeführt.
Leutenberg, den 11. Juni 138385.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
Leutenberg. Bekanntmachung. 15062 Fol. 68 des hiesigen Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Karl August Wilhelm Mebus in Könitz und der Kaufmann Ernst Johann Wilhelm Spitzbarth daselbst eine offene Pandelsgesellschaft mit dem Sitze in Könitz unter der Firma Riebus u. Spitzbarth am 1. Mai 1858 errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma Und Vertretung berech— tigt ist. Leutenberg, den 11. Juni 1833. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz. 15050 Löban. In dem Handeleregister für die Stadt Löbau ist heute auf Fol. 261, die Firma Oberlausitzer Zuckerfabrik Actiengesellschaft in Löbau betreffend, verlaurbart und bez. eingetragen wor— den, daß I) die dem Fabriköirektor Herrn Dr. Wilhelm Weiland in Löbau ertheilte Prokura sich er ledigt hat, . ; 2) derselbe Mitglied des Vorstandes der Gesell—⸗ schaft ist. J Es wird hierbei weiter bekannt gegeben, daß der Aufsichtsrath der Gesellschaft aus den Herren Ritter gutsbesitzer Hoffmann in Gersdorf, Pfannenstiel in Bautzen, von Sandersleben in Alihörnitz, von Thielau in Kemnitz, Reichel in Strahwalde, von Wuthenau in Deutschpaulsdorf, Rittergutspachter Frohberg in Reibersdorf, Bürgermeister Damm in Löbau, Fabrikbesitzer Hecker in Groningen, Kauf— mann Britze in Baußen, Kaufmann Schol;je in Löbau und Gutsbesitzer Held in Eckartsberg, dermalen besteht. Töbau, am 11. Juni 1888. Das Königlich Sächs. Amtsgericht. Meyer.
Loslau. Bekanntmachung. (15059 Die in unserem Firmenregister Suh Nr. 19 ein getragene Firma A. Dux zu Köꝛ. igsdorff Jastrzemb ist erloschen und dies im Register an entsprechender Stelle heut vermerkt. VIII. Nr. 36. 75. Loslau, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Medebach. Bekanntmachung. (150586 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 des Eintrags „Medebacher Spar- und Darlehns— kassenverein, Eingetragene Genossenschaft“, eingetragen: zu J. An Stelle des verstorbenen Gastwirths Jo— seph Trippel (5) ist der Ackerer Caspar Peters in Medebach zum Vorstandsmitglied gewählt; auf Grund der Anmeldung vom J. Juni 1888 eingetragen am 5. Juni 1888. Medebach, den 5. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen i. Th. Handelsregister [150655] des Königlichen Amtegerichts.
Im Firmenregister, woselost unter Nr. 456 die Firma S. Boehme eingetragen steht, ist vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
Mühlhausen i. Th., den 28. Mai 13888.
Königliches Amtsgericht. IV.
(5068) enbrandenburs. Im hiesigen Handelsregister ist die Fol. 173 unter Nr. 167 eingetragene Han⸗ delsfirma Paul Lehmann hieselbft gestern ver— tragsmäßig gelösckt worden.
Neubrandenburg, den 9. Juni 1838. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.
lõos?] Neuhaldensleben. Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 zufolge Verfügung vom 25. d. M. Folgendes eingetragen:
Col. . Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗Genossenschaft Schackensleben Eingetragene Genossenschaft.
Col. 3. Sitz der Genossenschaft:
Sch ackens leben.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
a. Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 5. April 1888.
b. Gegenstand des Unternehmens ist: Verkauf der von den Genossenschaftern gelieferten Milch und der aus solcher Milch gefertigten Produkte auf gemein schaftliche Rechnung.
6. Mitglieder des Vorstandes sind:
2, HV Christian Koch zu Schackens⸗ eben,
der Gutebesitzer Andreas Daenecke daselbst,
der Gutesbesitzer Mathias Oelje daselbst,
der Gutsbesitzer Friedrich Koch daselbst,
der Amtsrorsteher Andreas Brandt zu Nord. germerẽ leben.
d. Der Vorstand giebt seine Willenserklãrun⸗ kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Form daß mindeftens zwei Mitglieder des Vorstandes z Firma der Genossenschaft ihren Ramen beifügen. e. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genosser⸗ schast erfolgen unter der Firma und der versõnlichen Zeichnung von mindestens zwei Vorstands mitglieder; durch Einrückung in Tas Neubaldenslebemer Wochen⸗ blatt und in den Neuhaldensleben'er Start- und Landboten.
t. Das Verieichniß der Genossenschafter kann jederjeit bei dem unterjeichkneten Gericht eingeseben werden. .
g. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand durch einmalige Ein- rückung in die genannten Blätter und durch besondere Einladungsschreiben an die Mitglieder der Genoffen⸗ schaft unter Mittheilung der Gegenstände der Tages⸗ ordnung.
Neuhaldens leben, den 24. Mai 133838.
Königliches Amtsgericht.
15070 Veustadt (MHecki1z.). Im hiesigen ,. register ist die Fol. 1 Nr. 2 eingetragene, bieselbst bestebende Firma S. L. Löser des Kauf mannz Samuel Levy Löser hieselbst heute gelöscht.
Nenstadt (Mecklg.), den 12. Juni 1833. Großherzogliches Amtsgericht.
Rortort. Bekanntmachung. 15069
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden:
Firma der Genossenschaft:
Genossenschafts. Meierei Krogaspe (E. G.). Sitz der Genosienschaft:; Krogaspe. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Nach dem Genofsenschaftsdertrage vom 31. März 138883 bezweckt die Genossenschaft, den Produzenten die Verwerthung der Milch ihrer Kühe zum höchtten Preise zu ermöglichen. ;
Tie zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
I) Hufner Jochim Hinrich Reimers,
2) Gemeindevorsteher Hinrich Wittmaack,
3) Hufner Jochim Göttsche,
4) Käthner Marx Viertb,
5) Hufner Jochim Mehrens,
und deren Stellvertreter:
1) Hufner Hinrich Plambeck,
2) 6 Hufner Claus Peters,
3) Hufner Friedrick Schütt,
4) Käthner Claus Horn,
5) Käthner Hermann Stender, sämmtlich zu Krogasve
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, sind von allen fünf Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen und werden durch die ‚ Itzehoer Nach— richten.; oder durch die ‚Nortorfer Zeitung“ ver— öffentlicht
Die Willenserklärun nen des Vorstandes unter der Firma der Genossenschaft, welche von allen fünf Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen ist.
Nortorf, den 31. Mai 1883.
Königliches Auitsgericht.
CLuakenbrück. Bekanntmachnng II5073] aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Quakenbrück.
Zur Firma S. B. Köter * Söhne in
Quakenbrück ist Fol. 92 heute eingetragen: als Firmenindaber- Bernhard Friedrich Rohde, welchem nach dem Tode des früheren Mitinhaberz Herm. Gerhard Köster abseiten der Ebefrau des Letzteren die Firma als alleinigem Inhaber über— tragen ist. Spalte 4. Rechtsrerbältnisse: Die frühere offene Handelsgesellschaft besteht nicht mehr. QOnakenbrück, den 8. Juni 1838. Königliches Amtsgericht. Ronneburg. Bekanntmachung. (lõ0 l Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute das Erlöschen der auf Fol. 64 ein- getragenen Firma J. G. Wohlleben in Ronne⸗ burg verlautbart worden. Ronneburg, am 11. Jani 18388. Perzogliches Amtsgericht. Heyner.
HR uhr ort. Handelsregister 15075 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unserem Firmenregisfter ist am 6. Juni 1833 u Nr. 395, die Firma Gustav Hell in Ruhrort . ver merkt: In Duisburg ist eine Zweig— niederlassung errichtet.“ ! Reininghaus, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Seidenberg. Bekanntmachung. [15076
In unser Firmenregifter ist sub laufende Nr. 235 die Firma Wilhelu Prager zu Berna, Kreis Lauban, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Prager zu Berna am 6. Juni 18858 eingetragen worden.
Seidenberg, den 6. Juni 1888.
Königliches Amtegericht.
Wantried. Sandelsregifter. 5089
Die bisherige Firma der offenen Handelsgesellschaft „Trieloff & Ungewitter “ in Wanfried, eingetragen unter Nr. 6 des Handelsregisters, ist in „Trieloff c Co“ umgeändert laut Anmeldung der Geschärts⸗ inhaber vom 11. Juni 1888.
Wanfried, den 11. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Hertwig.
Worbis. Bekanntmachung. lõosll Die in unserem Firmenregister unter Nr. 45 rer zeichnete Firma Edmund Luster zu Breitenholz ist heute gelöscht. . Worbis, den 5. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlast Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Berlin:
. 2 C
zum Deutschen Reichs⸗
5 152.
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger. 1888.
Ferliner Börse vom 14. Zuni 1888. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 120Jar — 425 Nart. 190 Francs — 39 Mark 1 Gulden Far. Bährung — 2 Nark. 7 Gulden ae Gulden zoll. Bähr. — 170 Mart. Es Rubel — 220 Rark. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
Wechsel. Banl⸗Dist. Imsterdam . . 100 fl. T
K
hefe u. Antwp. 100 Fres. 8; de. de. 100 Fres. kundinav. Plätze 100 Kr. 10
sorenhagen.... 100 Kr.
do. Eisab⸗
d. do. 1 Milreis 3 M. ladrid u. Barcel. 100 Pes.
do. 100 Pes.
100 5
86 1 1 * * c. ö . , 100 Fres.
100 fl.
o. 100 fl. zien, öst. Währ. 100 fl. 100 fl.
hweizer. Plätze. 100 Fres. talienische Plätze 190 Lire ] do. do. 100 Lire 28
t. Petersburg. . 100 R.
J 100 R. S. 32
zarschau 100R.
Dukaten pr. Stück opereigns pr. Stück Stück
üdd. Dährung — 12 Nart 1Nart Sanco — 159 Nart
26 803563
331i j? 55h:
S6 65 b * ,,, , . Oder ⸗ Deich ß⸗S ß 9), 30 b der Deich b Obl.
Berl. Stadt⸗Obl.
18s, 15k 168 256
Sh. ib; 112, 596
26 355 b; 26, 365 k;
3256 78, S5 bʒ
17,50 bz
169.956 1695963
9,55 6
Osryre Ditbreu
Geld ˖ Sorten und Banknoten. 3
pr. 500 Gramm fein. .. neue
5. Co —⸗ do.
adt⸗An
2 — 2 —
20, 30G Westvreuß Pr. O
165, 136 Schldvy d. Brlf
5. Pr. O
1p 2.
theinprov. Oblig. o. do.
Berlin, Donnerstag, den 14. Juni
Pfandbriefe. Berliner
H, I186
Isi, is bi
1
178,75 bz
23a 77 ro bj
107,80 bz 102,506 105,40 b; G 103,40 B 102,896 102,70 bz 101,30 30M. 150 - — 00-150 - —
. 33, 75 G ersch. MMM — 100104, 405; G 3000-75 101,406 10 30090—75 101,650 10 50002 200104, 106
8 3000 — 2001100, 50et. bz G OIl04, 00G 100,40 G*
/
ao .
l01, 006 * 10 5000 – 2001101, 50 b3 B . 7 30090 20901102 6508 rsch. 10090 u. 500 103, 75 G 1000 u. 500 lο.50B
Mot ool
4 14. 15 30 306 — *
143 / 6 ,,
Landschftl.
o. Westfälische ..
do. do. do.
do. do. do. do.
Kur. u. Neumãrk 3)
do. neue.
o. ö Sãchsische.. Schles. altlandsch. 3
do do.
lndsch. Lit. A do. Tit G 3 do. Lit. A4 . 4. do. C. I. II. 4 do. II. 4
do. neue 31 1.1
neue I. I. 4 do. do. do. II. 41
do. do.
Schlsw. Hlst. . Kr. 4 31
do. do.
Wstr rittr ch B do doe. J.
do. neulndsch. 1
Rentenbriefe. annoversche ... essen⸗Nassau .. ur- u. Neumãrk. . Lauenburger . Pommersche ...
. Central 4 3
31
fi
37
— 1 — —— —— = ·— 2 —· 1 — 1 — 2
2222 2 —= 222
I 3000-30 2 300030 300030 7 3000-30 0 300030
1
Stüc zu 0 — 4 11.
3000 - 150 3000300 3000 - 150 3000-150 10000. 150 500œ 150
112,90 bz G 106,70 b G
Schleswig · Hol
] Stücke zu M 10 3000 30 10 300030 10 3009030
*. 10 3000 30 10 300030 10 3000—
105,00 104,80 bz 104,906 104,396 104,80 bz 104,75 b G
000Q‚—156 3000-150 3000150 3000 150 3000-75 3000 75 3000-75 300075 3000-200 5000-200 300075 3000-60 3000-60 000-150 3000-150
Badische Eisb.⸗J Bayerische Anl. . Brem. Anl. S5 u. 87 3) Grỹhzgl. Hess. Hambrg. St. Rnt. 3 St.“ Anl. 863
do. amrt. St. A. 3 Meckl. Eisb.Schld. 31
do. cons. St. Anl. 31 Reuß. Ld. Spark. 4
65. 15656 1566 565 6 G
ol 60 b G 690 55 5. G
Sächf. Lndw. Pfbr.
Wald. Pyrmont. .
000 = 159 Bůrttmb. Ss 83]
sch. G6 0M — 706 sch. 000 —200 S 5000— ⏑ 00 . 1 2000—– G0 1L2. 8 2000-500 15000 —5090 1500 —500 000-600 3000100 000 — 5090 300 100 S006 100 150075
0 CO — 500 2000-75
200 — 100 3000300 0M —20 9
15 5
7.
——
O
— — — ——
8 .
8. ü ——
101,806
105, 0606 106,806 101,406
101, 998
0,50 bz G
161. 453;
100,70 bz G
105. 106
103,808 kl. f.
105,106 l, So bz G 103,40 B
1
3000-150 3000 - 150 3000 - 150 3000 150 5000-200 5000-200 0060 100 1000—–109
Bad. Pr.⸗A. de B7 Bayern Prãm.⸗A. 4
G66 - 56
194,75 636
309 p. 120 309 300 50 300 300 150 150 12 120
Vom Staat erworbene Eisen
M. Akt. * 111.7 Stargrd⸗Pos. Akt. 43 1.11.7
k 300
300
157, 106
bahnen.
102,306 104,20 b; G *
Ausländische Fonds.
3.7. 3. Tm.
ltgentinische Gold ⸗AUnl. zukarester Stadt⸗Anl. . do. ö. 'baenos Aires Prov.⸗Anl. do. 3 shinesische Staats ⸗Anl. an. Staats⸗Anl. v. S6 do. Laudmannsb.“ Obl. zrptische Anleihe do. kleine do. pr. ult. Juni do. . . kleine do. do. pr. ult. Juni innländische Loose ... do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886
pollind. Staats ⸗ Anleihe 3
Fal. steuerfr. Hyp. Obl. Nationalbk. Pfdb. Rente h
do.
do. pr. ult. Juni venhagener Stadt ⸗ Anl.: ssab. St. Anl. 86 J. IJ. tremb. Staats⸗Anl. v. S2
lew-⸗Jorker Stadt -⸗Anl. 6 do. do.
orwegische Anl. v. 18844
do. kleine 4 15 Hypbk. Obl. 3 1.1.7 . 4 114. 10 do. kleine 4 1.4. 10
*
sesterr. Gold⸗Rente.
do. pr. ult. Juni Pavpier⸗Rente .. do. do. pr. ult. I do. . do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente do. klein do.
do.
do. px. ult. Juni Loose v. 1857. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni Loose v. 1564. . o. Bodenkrd. Pfbr. ester Stadt⸗Anleihe .
m r ö m 2 .
3
d do. kleine 8
plnische Pfandbriefe. 8. Liguid.⸗Pfdbr. Prtugiesische Conv.⸗Anl. s
o,. do. pr. ult. Juni —
nab⸗Graz. Praͤm. Iinl. m. Stadt⸗Anleihe J. . do. IL, Ii, fr. Em. man. St. Anl., große d do. ittel
do. e Staats ⸗Obligat.
B.
kleine õᷣ
amort. 5
6. o. kleine 5 Engl. Anl. v. 18225 . do. v. 1859 3 do. v. 18625
do. kleine 5
cons. Anl. v. 18705 do. kleine 5
do. v. 18715
do. kleine 5
do. v. 18725
do. kleine 5
do. v. 18735
. . . . O O O O, O, O.
CO O
10 Nun — 30 .
2000. 1σ rs. 100 -= 1010 Frs.
1800. 900. 300 1000 u. 500 5 G.
100990 u. 500 5 P. 20400 - 204
1000 u. 200 fl. G.
1000. 500. 100 fl. 2MM0O0 200 0 1000 — 100 fl. P.
30090 109 Rbl. P. 1000 –- 100 Rbl. S.
= 2 .
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 6
— — — — —
— — — — — *
—— = = —
2
ö
— —— — — —
SS S8
16000– 400 S 4000 u. 400 .
— 6
—
& & &ᷓ X -
O O 0 C C0
—— — — — —
1 S S&S S E,
—— —
S C . — — — r O O f z S
Stüc zu 1000 - 105 Pes. 2000 . 100 5000 - 500 M. 500 1000 5000 = 200 Kr. 2000 -= 400 Kr. 100020 X 100 u. 20 *
. 100020 * 100 u. 20 E
4050 - 405 060
4050 - 405
12000-1100 fl. 250 Lire 500 Lire
20006 - 400 66 1000- 100 6
408 — 04 66 4500-450 44.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 f.
1000 u. 100 fl. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl.
100ů fl. De. W.
100 u. 50 fl.
100 fl. P. 1080 - 08 c.
00 Lire 500 Lire
1400 4000 2000
400 6
10636—111 4
C Q Q Ꝙ SSS SSS
102,90 G 102. 1063 51, 10bz 100, 10 100, 103 100,506 20 70 35,25 96, So bz? 36, 90 bz I6, 30A, 50 bz 6, 75 G 32,50 b; G
127 706 157 166
1
kö 388,40
88,50
63, 90 bz 54, 00 bz
4
9, 0B — 64, 90 bz 55, 19b3 35,30 55,70 bz
1160006
35,556; [i765
272, 008 102,506 36,50 bz B 536, 390 6 54,00 b G?* 19, 70 bz 8, 50 b Gr f
109er f. Fõ0oer f. T ier ss bz G o id ir = 16g si. .
99, 70 bz
105,256 105,25 bz 104,90 bB 104,90 bz B 190,60; 100,70 bz 101,00bz 1, 7obzG
92, 906 91, 90
/
g5 O0 bz
99, 75 G
g93, 30a, 40eb G 3, 30a, 40eb G gs, 30a, 40eb G 94,20 b; G
gõ, 50 bʒ
7,166 kl.. Jö, 90 bz Gkl. f.
Russ. cons. Anl. v. I3 kleine 5 1.16. 12 do. 1871.73 p. ult. Juni do. do. 18754 do. do. ĩ do. — do. o. kleine 5 do. v. 1880 4 do. pP. ult. Juni v. 1884 5 kleine 5 . 500er 5 do. v. ult. Juni inn. Anl. v. I887 4 do. p. ult. Juni Gold⸗Rente .. . 6 do. 5000er 6 do. v. 1884 5 do. 1er 5 do. p. ult. Juni Drient⸗Anl. J. 5 do. IN. 5 do. p. ult. Juni do. III. 5 do. v. ult. Juni Nicolai⸗Obl.
do. kleine
Pr.“ Anl. v. 1864
do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl.
6. do. do. Boden ⸗Kredit.
do. gar. Cntr. Bdkr. Pf. J. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. mittel 4 do. kleine 4
neue )]
r O O, -. = i-
1 1*
H K O C Ct· O O
Se Se do. do. p. ult. Juni do. do. neue 5 15.11 do. do. vx. ult. Juni Spanische Schuld.. 4 141 do. do. p. ult. Juni Stockhlm. Pfdbr. v. 1 3854 do. do. v. 1386 ; do. do. v. 1887 4 1.3.9 do. Stadt⸗Anleihe. 4 66. 12 do. kleine 4 do. neue v. S5 4 ; do. kleine 4 156. 12 do. do. do. 34 111.7 Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 13.9 do. do. x. ult. Juni do. Loose vollg. . .. fr. p. Stck do. p. ult. Juni (Egypt. Tribut) 44 10 10 ; do. p. ult. Juni Ungar. Goldrente gar. . . do. mittel 4 do. kleine 4 do. p. ult. Juni Gold⸗Invst.⸗ Anl. 5 Papierrente .. do. v. ult. Juni! Loose — v. St. Eisenb. Anl. 5 do. kleine 5 Tems · Bega gar. 5ᷣ do. do. kleine 5 114. do. Psbr. 71 (Gömör. 5 1.72. do. odenkredit ... 4 do. do. Gold⸗Pfd. 5 1.3.
100 u. 50
100050 * 100 u. 50 500-20 X 100 u. 20 E
b2õ5 u. 125 Rbl.
1000-50 100 u. 50 K
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
79, 40 ß; G6* *
8. 0079, 40 bz
83 3606; 93, 80 b fehlen
5. Ida, oz
1000-100 Rbl. 3, 356; 10000 - 125 Rbl. 1000-125 Rbl.
107.20 b 386,00 bz S6, 00 bz 4,50 b3 G 53,30 b;
53, 10a, 20a, 2a, 30 6;
100 u. 100 Rl. P. St. 55G
54a54, 40a, 25a, 40 b;
2500 Frs. 500 Frs.
3600 - 100 Rbl. D 150 u. 109 Rbl.
100 Rbl. 100 Rbl.
10090 u. 500 Rbl.
oo Rbi. S. 165 Rol. R.
1000 u. 100 Rbl.
400 6
i 1009. 509. 100 Rbl.
3000-300 6 1500 66 300 A6
5000 500 ½
3000 300 S
3000 300
4500 - 300 e 1500 ½
600 u. 300 0.
3000-300 0 400 6 400 6
400 60
24000 ·1000pes.
40009—- 200 Kr. 200M 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 w= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -— 400 Kr. 00 u. 400 Kr. 9o00O— -C 900 Kr.
1000-20 400 Frs.
10000100 fl.
500 fl. 100 fl.
1000 u. 200 fl. G.
100 — 1001.
100 fl. 2400 ‚120 fl. 120 fl. 000 -* 100 fl. 100. 100 Nr
10000-1090. 10000 - 100 fl.
2 — — — — —
82.50 bz S2, 530A, hz0 ; 3853,90 G 77, 403 150,25 G 134,50 bz 55,99 bz G S5, 00 bz
1 S4, 25 bz G 53,50 bz G los, oB 105,00 B 105,00 33, 1906 109,80 b; 105,006 102, 25 b3 G 102.25 b G 102,25 bz G
32, 75 b G 380,50 bz G 30, get. b 389,50 b G
. II, 0B
70, 75a 79, 50 bz
103,406 101,20 bz 101,90 G 101,796 101,906 101.906 6,00 bz G
14, 10 14, 10et. bz G
1 75 b; d 856, 9obʒ
79 2063 79. 766, 79, 75 bz
8. 75a 7 3, 10 Gl Bd bi G 5. 55 b 216,508 ol. 75 tʒG 101 75 b G6 loꝛ, goz
/
1
Wiener Communal-⸗Anl. B Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. p. ult. Juni Eisenbahn-Prioritäts⸗-Aktien und Obligati
Bergisch⸗Mãärk. II. A. B. 33
Berlin⸗An
107,50 6z rf.
1— — — 1 —— — = — —— — * 1 —— — * —
Berl. Ptsd. Ma
C H= . . = = = = = = = =, = .
.
/ / / J
d — — Q — 6 —— — — — — — — 6 —
aunschweigische ... Braunschw. Land Bresl. Schw. Frb. Lit. fl.
—
= S — 28 2
. — — *
23 f I- MarYsI K; eslau-Warichau.
tf BH-⸗-NMNMars Qa cul G⸗ebrd. HID
1 = 1 = 6 = - - = G- e-, - n-.
= t= =
0 —
— 4
8 rt 83
3 —
. 5 c, , * 1 — .m
.
—
CG . 5
C C C 8 g rg
- = t = 6 0 = = = = = = n= = d= e.
105,706 kl. f.
212
* . 2358
1 **
124
15. Erfurt II Em.
*
.
C IQ w — 1 — — — 1 — 1410
.
F ᷣ m c m , . .
2 Q G Q Qoureg g g Gs Sg r g
— —* — — — W — — Q — — — — — — — — W — — — — — — — — — 2 20
—— 1 — — - — — —· 1 — 1
—
e Südbahn.
e = = / = 3 = = = n= m.
1— — 1 — —
— — — — — —
— — 72 2
6
Schleswiger
Thüringer VI. Serie. Weimar ⸗ Gera Werrabahn L Em. ...
— — — NT C [ 2 0 Qn
— —
—
1000 u. 200 fl. S.
500 Frs.
Stücke zu 3000300 6 300 46 500 = 300 ts 3000 - 300 6 3000 500 0
21
SMM -= 5M 0,
1500 u. 300 1 3000 - 300 6 50090 - 150 46 3000 300 00
600 i 300
3000-600 3000-300 6
500 0
29050 25 3000300 10 3000300 A6
1000300 300 6
600 e
1000 u. 500 s
2 eat.
3000 - 300 ½s 3000 - 300 06 3000300 16
3000 300
3020 — 300 60
50O0OQ - 300 3000 300.
3000-300 6
3000-300 300 u. 150 500 - 300
00 Q -= 3090 66
OO. - 500 600 6,
600 U. 300 166
609 66 600 0
10090 u. 500 06 3000 - 300 6 3000 - 300 66
500 -= 50 0
LMC -= 800 0.
3000-509 166. 1500 u. 300 s 1500 u. 300
107,006
91,306 nen.
1. 1020901 103,00 6 G
103, 006 los, 506 G kl. f.
1
K 104,906 B
10. εο
103,906
1093, 106 103, 106 1093, 106 99, 306
*
101.808 163 553
8 — — 8653
Albrechtsbahn gar. ...
b. Gold⸗Pr Buschtẽ hrad. (Gold) Obl. 41 Dux⸗Bodenbach
III. ( Sold) ; Dux ⸗Prag Gold⸗ do d
200 Min
3000300 6 1000 u. 500 6 500 - 109 Mis
100 Min
1500 u. 300 0
300 (6 300 6
3, 50 6
102, 106 104,806 34, So G
84 60et. b; G 108,106 107, 106
100, 20