Amtsgericht auf Freitag, den 21. September
d. IS., Vormittags il Uhr, was zum Zweck
der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht wird. Den 11. Juni 1888.
Zeiffs, Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
(15387 Oeffentliche Zustellung.
Der Adam Walter von Lahr, als Vormund des unehel. Kindes der ledigen Theresia Huber von da, Namens Emil Huber, klagt gegen den Schriftsetzer Joseph Kaus von hier, z. ö an unbekannten Orten, aus Alimentationsanspruch mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines vom 31. Juli 1887 beginnenden bis zum vollendeten 14. Lebensiahre des Emil Huber zu zahlenden wöchentlichen Ernährungsbeitrags von 1 A6 20 , vorauszahlbar in vierteljährlichen Raten und vor= läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Lahr auf
Samftag, den 22. September 1888, Vormittags 11 Uhr. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lahr, den 11. Junt 1886.
Der K ö. Großh. Amtsgerichts.
ggler.
(152361 Oeffentliche Zustellung.
Der Engrosschlächtermeister Carl Becker zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Wesener ebenda, klagt gegen den Schlächtermeister Hermann Almert, ar in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für auf Bestellung gelieferte Fleisch und Fettwaaren im Gesammtbetrage von Sah M 45 3 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 945 ½ 45 4 nebst 605 Zinsen vom 10. Oktober 1880 und auf Er⸗ klärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die zweite Kammer für Handelesachen des Königlichen Landgerichts Berlin J.,, Jüdenstraße 59, IJ. Treppen, Zimmer 76, auf den 22. Ottober 1888, Vor. mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 6. Juni 1888.
Jetschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. II. Kammer für Handelssachen.
(16235 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Hermann Otto Kroll zu Schöneberg, Kläger, vertreten durch seinen Vor— mund, den Schuhmacher Kramm zu Schöneberg und dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Hembd zu Landsberg a. W., klagt gegen den Arbeiter Gott⸗ lieb Kroll aus Schöneberg, Fiz unbetannten Auf⸗ enthalts, auf Feststellung des Nichtbestehens eines Familienverhältnisfes, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenfällig zu verurtheilen, anzuerkennen, daß er nicht der Vater des Klägers sei, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 7. No⸗ 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. ö Herfarth, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
152401 Oeffentliche Zustellung.
: Die Wesselburener Kirchspiels⸗Spar⸗ und Leihkasse zu Wesselburen, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer in Heide, klagt gegen den Arbeiter Hinrich Aldag aus Merkendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts orts, wegen einer Zinsenforderang von 100 4M aus einer eingetragenen Hypothek von 2000 M, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Heraus gabe feines in Wesselburen belegenen, im Grundbuche von Wesselburen Band XI. Artikel 528 verzeichneten Grundstücks zwecks gerichtlicher Befriedigung ihrer eingetragenen Forderung und vorläufige Vollstreck⸗ barkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wesselburen auf den 17. September 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wesselburen, den 6. Juni 1888. Studts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15248 Oeffentliche Zustellung. . Der Karl Hoffstetter, Spezereihändler, in Mül: hausen i. E, Colmarstraße Nr. 141 wohnend, klagt gegen den Jakob Baillif, Eisendreher, früher hier, Eolmarstraße Nr. 141, 3. Zt. obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Hausmiethe für die Mo—= nate Februar, März, April, Mai und Juni lfd. Is. und Waren lieferung mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 220,860 M nebst 5Y½ Zinsen seit Zustellung diefer Klage sowie Vollstreckbarerklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts gericht zu Mülhausen i. Els. auf den 24. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt em m
. *
rück, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(15239 Oeffentliche Zustellung.
Der Büdner Friedrich Zander zu Büssow hei See Buckow, vertreten durch den Rechtsanwalt Rie⸗ mann zu Köblin, klagt gegen den früheren Halb— bauerhofsbesitzer Friedrich Grell aus Repkow, jetzt unbekannten Äufenthalts, wegen Ersatz des Schadens, welchen Kläger in Folge der durch den Beklagten im Januar 1886 zu Repkow verursachten vorsätzlichen Brandstiftung erlitten hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 241 6 15 durch vorläufig vollstreckbares ÜUrtheil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
Köslin auf den 17. Oktober 1888, BVormit ˖ tags 9 Uhr. n Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(165336 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Michael Srodka mer roh. Bysodt, vertreten durch den Rechtsanwalt Kutzner zu Ostrowo, klagt gegen den Wirth Michael Ha zu Groß⸗ Wysockb, z 3. in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehnsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten ö zu verurtheilen, an Kläger 30 M nebst 5 90 Verzugszinsen seit dem 1. Januar 1884 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ostrowo (Reg. Bez Posen) auf den 23. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr. Hum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ostrowo, den 30 Mai 1888.
Wendlandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15237 Oeffentliche Zustellung. . Das Kgl bayer, Landgericht Deggendorf. Civil⸗ kammer, hat in Sachen Maschinenfabrik Augsburg in Augsburg gegen Georg Eicher, Buchdrucker in Arnstorf, wegen Herausgabe einer Maschine, nachdem der Aufenthalt des Georg Eicher unbekannt ist, auf Gesuch der Klagspartei durch Beschluß vom 1. Juni 1888 die öffentliche Zustellung der Klage vom 24. Mai er. bewilligt. Der Klagsantrag geht dahin:
Den Beklagten zur Herausgabe der ihm von
der klägerischen Firma gelieferten Schnellpresse
und zur Duldung der sofortigen Hinwegnahme
derselben durch die klägerische Firma, sowie zur
Tragung bezw. zum Ersatz aller Kosten des
Rechtsstreits zu verurtheilen. Zur mündlichen Verhandlung der Klage ist die Sitzung vom Montag, den 5. November 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte Georg Eichler mit der Aufforderung vorgeladen wird, zu seiner Vertretung in diesem Termine einen bei dem genannten Gerichte zur anwaltschaftlichen Ver— tretung zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Deggendorf, den 4. Juni 1888. r Gerichtsschreiberei des Kgl. bayerischen Landgerichts
Deggendorf. Der Kgl. Sekretär. A. de Cillia. Zur Beglaubigung:
Deggendorf, den 6. Juni 1888. . Gerichtsschreiberei des Kgl. bayerischen Landgerichts Deggendorf. (L. S.) Der Kgl. Ober ⸗ Sekretär. Wimmer.
[15245] Deffentliche Zuftellung. In Sachen Tagnoli, Blasius, Eisenbahnarbeiter aus Bienna, — zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, — und 9 Genossen, gegen Graschberger, Ludwig, Eisenbahnbau⸗Akkordant von München, wegen For⸗ derung, hat der K. Advokat und Rechtsanwalt Langesee zu Passau im Namen und Auftrage des Beklagten Ludwig Graschberger unterm 15. Mai 1888 gegen das Urtheil des K Amtsgerichtes Passau vom 18. April l. Is. das Rechtsmittel der Be⸗ rufung ergriffen, mit dem Antrage, die . ab⸗ zuweisen und den Klägern die Kosten zu überhürden, — und ladet den Prozeßbevollmächtigten Blasius Tagnoli zur mündlichen Verhandlung hierüber vor die J. Civilkammer des K. Landgerichtes Passau auf Dienstag, den 26. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, ; mit der Aufforderung, einen beim genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.— Dieser Auszug der Berufung wird zum Swede der öffentlichen Zustellung hiemit bekannt gemacht. Passau, den 13. Juni 1888. Gerichtsschreiberei des K Landgerichts Passau. (L. S.) Der K. Ober ⸗ Sekretär: Emmerling.
152441 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Schmitz I. vertretene Anna, geborene Nienhaus, in Wald, Ehefrau des Schloßfabrikanten. Wilhelm Stemmer daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Eiberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. .
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 11. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Ningelgen, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
15249 Gütertrennungsklage. ; Barbara, geborene Baumann. hat gegen ihren Ehemann Heinrich Kleinhans, Maurer, mit welchem sie zu Eschenzweiler i. E. wohnt, eine Gütertrennungs⸗ klage am Kaiserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Ischweigert — im Armen⸗ recht — eingereicht. Termin jur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 18. September 1888, Vormit ˖ tags 9 Üühr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 12. Juni 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
15326 Gütertrennung. . Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. EF vom 29. Mai 1888 in Sachen der Justine Meisburger, ohne Gewerbe, gegen ihren Ehemann Franz Schuttenberger, Schreiner, Beide in Mülhausen wohnhaft, ist die zwischen den Par⸗ teien bstehende Gütergemeinschaft für aufgelöst
erklärt worden. Mülhansen i. E., den 12. Juni 1888. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Stahl.
15243 gr, gihefrau des Kaufmanns Nieglaus Hertling zu Mülheim a. Rh., Therese, geb. Löhr, Prozeß- bevollmächtigter Rechtsanwalt Deubel, klagt, gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 25. Okto⸗ ber 1888, Vorm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer. Köln, den 13. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
(15247
Durch rechtskräftiges Urtheil des hiesigen Königl. Landgerichts, II. Civilkammer, vom 18. Mai 1888, ist die zwischen den Eheleuten Heinrich Holtappel, Ackerer, und Adelheid, geb. ren, zu Graft, Vürgermeisterei ( Repelen 24 heinberg, bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und erkannt worden, daß die genannten Eheleute fortan in ge⸗ trennten Gütern leben.
Kleve, den 12. Juni 1888.
; Hebenstreit,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
151421 GSełanntmachnug. ö
Der Gerichtsassessor Alfred Levy hierselbst ist in
die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht
zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen.
Fraukfurt a. O., den 12. Juni 1888. Königliches Landgericht.
(lh 44 Bekanntmachung. . 4 Nachdem das Fürstlich Reuß. Plauische Mini—⸗ sterium, Abth. für die Justiz in Gera, im Einver⸗ ständniß mit dem Großherzoglichen Staats . Ministe⸗ rium in Weimar, beschlossen hat, den Gerichts- Assessor Hermann Haller hier bei dem gemein⸗ schaftlichen Landgericht hier als Rechtsanwalt zuzu⸗ lassen, ist derselbe am heutigen Tage nach Maßgabe von 5§. 17 der Rechtsanwalts Ordnung als Rechts- anwalt verpflichtet und in die Liste der bei dem ge⸗ meinschaftlichen Landgericht hier zugelassenen Rechts anwälte eingetragen worden. ,
Gera, am 13. Juni 1558s, 6 Der Präsident des , Landgerichts:
üller.
15143 In der Anwaltsliste des Königl. Landgerichts Bautzen wurde wegen erfolgten Ablebens heute elöscht: J Rechtsanwalt Carl Gottlob Stephan in Baugtzen. Bautzen, den 12. Juni 1885. Der Präsident des Königl. Landgerichts: von Koppenfels. 161465 Der Namen des am 9 d. M. verstorbenen Rechts. anwalts Huch . hieselbst ist in der Liste der bei hiesigem Herzogl. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwaͤlte gelöscht. . Braunschweig, den 13. Juni 1888. Der Landgerichts⸗Präsident. Mansfeld.
immmmmmmmmmmmnnnnnnnne, ,,
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(11422 Bekanntmachung. Das im hiesigen Regierungsbezirk, Kreis Goslar, belegene Domänenvorwerk Wiedelah, 446, 8097 ha, darunter rund 329 ba Acker und 26 ha Wiesen enthaltend, soll von Johannis 1889 ab auf 18 Jahre im Wege des öffentlichen Meistgebots neu verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 26 009 6 Zur Üebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 160 9000 M6 erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über ihre persönliche Befaͤhigung als Landwirth sich Pachtbewerber spä—⸗ testens 8 Tage vor dem Bietungstermine bei uns bezw. vor unserem Commissarius, dem Regierungs⸗ Assessor Müller, auszuweisen haben. Den Bietungstermin hahen wir auf Dienstag, den 26. Juni d. J Morgens 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer hierselbst, Gr. Domhof Nr. 1218 A, anberaumt. . Die Verpachtungsbedingungen, Karten und Grund⸗ stücksverzeichnisse, sowie Abschrift des laufenden Pachtvertrags können in unserer Registratur, Gr. Domhof 1316 Hintergebäude, die Verpachtungs— bedingungen auch bei dem Domänenpächter Herrn Heine in Wiedelah eingesehen werden.
Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Pacht⸗ kontraktsentwurfes, sowie Abdruck der Allgemeinen Verpachtungsbedingungen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten,
Hildesheim, den 22. Mai 1888.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.
v. Hausen.
6
16b008] Bekanntmachung. Für die bei dem Bau des Nord-⸗-Ostsee⸗Kanals zu beschäftigenden Arbeiter sind 5000 metallene Abzeichen erforderlich und es soll die Lieferung in öffentlicher Verdingung vergeben werden. Die Verdingungs-Unterlagen können von uns gegen postfreie Einsendung von 50 43 baar oder durch Post⸗ anweisung — nicht durch Briefmarken oder Nach⸗ nahme — bezogen werden, auch liegen dieselben in unserm Bureau, Muhliusstr. 63, zur Einsicht aus. Die Angebote sind mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von metallenen Arbeiter⸗Abzeichen . versehen, spätestens bis Dienstag, den 26. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, an uns einzusenden und werden alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden. Für die Ertheilung des Zuschlags wird vierzehntägige Frist vorbehalten. Kiel, den 12. Juni 1888. . Kaiserliche Kanal ⸗Kommission.
15152
; Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Breslau.
Oeffentliche Ausschreibung von: A. 46587 t 134 mm hohen Flußstahlschienen, B. 1052 t Kleineisenzeug, bestehend aus Laschen, . Unterlagsplatten und Haken⸗ nägeln, 0. 81506 Stück kiefernen Bahn ⸗ und 2240 Stück eichenen Weichenschwellen. . Angebote sind, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, bis spätestenz zum Verdingungstermin und zwar für A. und E. Donnerstag, den 28. Juni
eine
vn frankirt entnommen werden. innerhaiß 4 Wochen nach obigen Terminen.
(lbl83
die Inventarien Magazin Verwaltung
siegelt und postfrei an das unterzeichnete Buren hier, Brüderstraße 36, einzureichen. Die Liefermn Bedingungen nebst Zeichnungen liegen daselbst ⸗—
1 MM ᷓ bezw. 1,50 M und O, 50 M für A., B. und Zuschlaggertheilu
Breslau, den 12. Juni 1888. Materialien · Bureau.
r ,,,,
Die Lieferung von 2009 Stüd' Piasapabesen soll öfen verdungen werden, wozu auf Sonnabend, h 23. Funi 1888, Vormittags 116 uhr,) Termin im Geschäftszimmer des Vorstandeg n unterzeichneten Behörde anberaumt ist.
Die Angebote zu 3 Termine sind versiegen portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Au schrift: Angebot auf Piasavabesen' versehen, reh zeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedingungen liegen im Annahme ⸗Amt Werft, sowie in der Expedition dieses Blattez jr Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendun von 0,50 MS von der unterzeichneten Verwaltun , abschriftlich bezogen werden.
alls Briefmarken eingesandt werden, sind n selben, wenn sie nicht lose beigefügt sind, deramz auf dem Papier zu befestigen, daß sie leicht enten werden können. . Wilhelmshaven, den 12. Juni 1888.
(l5151 , Oberförsterei Tegel.
Die neue Bernauer Straße soll von der Rei grenze ab auf 142 lf. m im Jagen 47 des Belm Königsdamm eine neue Steinschüttung von 15) Granitsteinen und 2 em Kies erhalten. Die dig bezüglichen Arbeiten und Lieferungen, welche n 00 M veranschlagt worden sind, sollen an Mindestfordernden verdungen werden, und ist hie Termin auf Montag, den 2. Juli er., Morgen 10 Uhr, auf hiesigem Büreau angesetzt, bis noh Unternehmer ihre verschlossenen Offerten mit g Aufschrift Bernauer Straße“ hierher einreith wollen. Der Kostenanschlag und die speziellen dingungen des Baues können wochentäglich an Vormittagen im hiesigen Büreau eingesehen wer Der von Pankow bezw. Nieder-⸗Schönhausen m Kolonie Schönholz führende Weg soll in Jagen 115 und 116 von da ab, wo er die Stu Pankow — Königin Plantage schneidet, auf 5h0 sñ eine neue Lehm ˖⸗Kiesbefestigung von 15 em 8 und 8 em Kies erhalten. Die diesbezüglichen beiten und Lieferungen, deren Kosten auf 1800 veranschlagt sind, sollen an den Mindestfordenn verdungen werden und ist hierzu Termin Montag, den 2. Juli er,, Morgens 11 auf hiesigem Büreau angesetzt. Unternehmer wel bis dahin ihre Offerten mit der Aufschrift Wa Nieder⸗Schönhausen“ hierher einreichen. Der Koh anschlag und die speziellen Bedingungen des Rn können wochentäglich in den Vormittagsstunden: hiesigen Büreau eingesehen werden. Tegel, den 12. Juni 1888.
Königliche Oberförsterei.
4) Verloosung, Zinszahlung von öffentlichen Papieren.
(10009 Vekanntmachung. In der nach den Bestimmungen der §§. R und 47 des Gesetzes vom 2. März 18590 und: unserer Bekanntmachung vom 26. v. Met stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Far briefen sind nachfolgende Nummern gezogen men Litt. A. à 3000 M 77 Stück Nr. 6 8 509 981 1027 1088 11456 1430 1434 1731 2125 2517 2620 2843 3203 3287 3288 353 3868 4242 4279 4332 4357 4455 4465 455! 4868 5091 5142 5762 5963 6030 6080 62 6857 6858 6866 6933 7110 7130 7160 719 7710 7959 80l2 8225 8347 S388 8451 S65tz 8827 8921 8979 9037 9192 9472 9560 göt5) 9830 9889 10356 10634 10711 10897 109291 1II350 IIb71 Ii6oi. . Litt. B. à 1500 υι 23 Stück Nr. 18 418 50ß 566 836 1686 1926 2033 2320 23511 2679 2804 3073 3170 3262 3263 3283 32835 z5br 3371. Litt. G. à 300 ½ 107 Stück Ni. S856 1251 1350 1356 1505 1671 1691 1801 2544 2852 3769 38587 4858 4875 49774 23 5820 5856 6433 6521 6577 6622 66653 53 7026 7161 7353 7484 7498 7586 7725 63 7973 8013 8836 8910 9098 9133 9536 95d 10204 10444 10513 10812 10831 Il039! 1lö544 11564 11555 iss 1i6sz 12167 12315 125230 12908 12911 13110 1318 13281 13287 13522 13752 13841 131 14200 14268 14460 14411 14567 14755 14547 15257 15294 15353 155386 1646 ] 15921 15995 160680 16321 16481 1646 ö 16714 16580 17148 17151 17389 17116! 17706 17722 17813 17857. 34 Litt. . 3 75 M S4 Stick Nr. 6. 839 984 1452 1626 1949 2195 2889) 26 3689 4329 4402 4456 4704 4776 1843 ln 5200 5201 5986 6146 6170 6229 6246 . 7ösß6 7155 7a55 7744 7536 7978 S2.8 & 84527 8483 8547 8675 8931 9278 9606 9 9720 9727 9747 9896 9952 9953 10067 101 10278 10450 10501 10685 11005 11051 ih. 11565 11535 13635 12182 i353 12939 151. 13269 13515 13566 13727 13883 13982 141 14401 14419 14446. 9. Die Inhaber werden aufgefordert, . und Einlieferung der ausgeloosten Renten coursfähigem Zuftande nebst den den g Coupons 6er F. Nr. 13 — 16 und 19 Rennwerth von unserer Kasse hi Poststraßete Nr. 15 ͤ vom 1. Ottober 1888 ab, an den . tagen von 9 bis 12 Uhr Vormi in Empfang zu nehmen. z Den Inhabern von ausgeloosten uf n Rentenbriefen steht es auch frei, diese tin Pot au die Fientenbank⸗-Kasse porte fenden und den Antrag zu stellen, da 2. mittelung des Geldbetrages auf gi hen .
d. J., Vormittags 11 Uhr, für C. Mittwoch,
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
den 4. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, ver⸗
soweit solcher die Summe von 400 M69 steigt durch Postanweifung, jedoch auf
Einsicht aus, können auch gegen Einsendung nn
Kaiserliche Werft. Verwaltungs · Abtheilun
Kosten des Empfängers erfolge. Eine 2 erlolge. em solchen 1 e. ordnungsmãßige Quittung bei⸗ om 1. Oktober d. J. ab hört di . ee en n g 6 9 leichzeitig werden die Inbaber de e it a . i gelen gen seit ae g len,, ändigen und nicht mehr verzinsli ief 1 den , , , . Rentenbrief en 1. ober 1878: ö 5 r . Litt. D. 2 75 S6 en 1. Oktober 1879: Litt. ue e, i tt. C. 4 300 M. en 1. April 18823: Litt. C. Nr. 2452 5816 12318, Eitt. BD. 3 . 26
Den 1. Dttober 1883; itt. . * 65S 1, Nr. 8783. Litt. C. 3 360 MÆ Nr. 2301 797 q Lätt. H. a 75 S Rr. A167 a4 eg, ö. en y. 63 10309.
en 1. April 1884: Litt. A. Nr. 4216 9337 9363, Litt. E. . 1 ö. Nr. 2952, Litt. C. à 300 Ss Nr. 5344, Litt. B g ö. e re. der9 g626 1555a*“ ;
en 1. tober 1884: Litt. E. 3 1500 Nr; 2798, Litt. C. à 300 ν½ς Nr. 7055 46 2868 12730, Litt. D. a 75 Nr. 1885 3757 . 269 1 11522.
en 1. April 1885: Litt. A. à 3000 Nr. 8154, Litt. ER. 3 1506 Ms Nr. 377 18 2118, Litt. G. à 300 S6. Nr. 213 1262 5955 7097 9022 10485 12410, Eitt. D. àA 75 M6 se, ,. 5 ö. 3843 11849.
en 1. ober 1885: Litt. A. à 3000 Nr. 3578 6909 7829 10181 10363, Litt. ij à 1500 1 Nr. 3085. Litt. C. a 300 M½ Nr 5185) kö . 13937. Litt. ID. à 75 G
r. 53 67 5355 5372 7357 8 .
ö. i . 7803 8030 8749 en 1. April 1886: Litt. A. A 3090 Nr. 3448 8127 8584 10568 11122, Litt. i à 15090 M. Nr. 1957. Litt. C. à 305 Ss Nr. h45 579 744 1299 2275 2762 6320 6429 7034 7796 . . . 12321 127516 15904, Litt. BD.
[5 66 Nr. 5? 5326 8870 9145 9905 5 . 9. 12060, ö wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von unferer Fafse unverzüglich in Empfang zu nehmen.
Die Verjährung der ausgelooften Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des F§. 44 a. a. D. binnen 10 Jahren ein,
Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, . die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ löfung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats— Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemeine Ver⸗ loosungs Tabelle im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 käuflich.
Königsberg in Pr., den 15. Mai 18388. Königliche Direktion der Nentenbank für die
Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
Verzinsung
16150) Bekanntmachung.
In der 41. Verlossung von Schlesischen Pfandbriefen Litt. B. sind nachbezeichnete Stücke gezogen worden, und zwar: Elend: 2 5 . 3 aj. u. Erbl. Herrsch. Fürstenstein: Nr. 40691 über 10006 3 ö Nr. 44269 44274 44282 44303 44308 44316 44318 44341 je über 500 Thaler; Nr. 50760 50813 50825 50852 50857 je über 200 Thaler; Nr. 63337 63399 63404 63439 63441 63462 je
über 100 Thaler; Heydänichen:
Nr. 51659 über 200 Thaler;
Nr. 64405 über 100 Thaler;
Poln. Krawarn u. Mackau:
Nr. 411530 über 1000 Thaler;
Nr. 45073 453077 45081 45099 je über 00 Thaler;
Nr. 1995 52019 über je 200 Thaler;
Nr. 64790 64798 64857 je über 100 Thaler;
Nr. 82450 82451 je über 25 Thaler;
O. und N. Miechowitz:
Nr. 40991 über 1000 Thaler;
Nr. 44806 44818 über je 500 Thaler;
Nr. 1584 51624 51640 516565 je über 200 Thaler;
Nr. 64287 64291 64303 64506 64321 64364 64382 64396 je über 100 Thaler;
Nr. 79326 79328 79331 je über 50 Thaler;
Nielasdorf:
Nr. h3556 63560 über 100 Thaler;
Nr. 79287 über 59 Thaler;
Nr. 82284 über 25 Thaler;
Pogarell und Altzenau: 19995 506003 50029 je über 200 Thaler; 62334 62349 je über 100 Thaler; Med. Herz. Ratibor: 41187 über 1060 Thaler;
Nr. 45109 45113 45119 45133 45137 45141 15149 45151 45166 45185 45241 45245 45249 je über 500 Thaler;
Nr. 52165 52173 52192 52257 52276 je über
200 Thaler; Nr. 65004 65104 je über 100 Thaler; über 25 Thaler;
O. Schreibendorf: A4419 über 500 Thaler;
HSerrsch. Gr. Stein ꝛc.: 49377 40748 je über 1000 Thaler; 143851 43886 44390 je über 500 Thaler; 503563 Hoz38s Sõo396 50443 je über 200 Thaler;
62766 62810 62888 62930 je über 100 Thaler; JIO9250 über 50 Thaler; r. 82220 S2227 82228 je über 25 Thaler.
Diese Pfandbriefe im Gesammtbetrage von 29725 Thalern oder 8hl75 „ werden ihren In⸗ habern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Aus⸗ zahlung des Nennwerthes derfelben
vom 2. 3 1889 ah bei der Königlichen Instituten Kasse hierselbst (im Regierungsge baude am Lessing⸗Platz) gegen Rückgabe der gekündigten Stücke nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Ser. XI. Nr.? bis 10 erfolgen wird und die weitere Verzinsung der gezogenen Pfand⸗ briefe vom genannten Tage ab aufhört.
Breslau, den 8. Jun 1888.
Königliches Kredit⸗Institut für Schlefien.
Oesrichs.
130561 Lübeckische Staats · Prämien⸗Anleihe v. 1863. Die Zinsscheine — Serie III. Nr. 26 bis 35 — zur Lübeckischen Staats⸗Prämien-Anleihe von 1863 für die zehn Jahre vom 1. April 1889 bis 1. April 1898 nebst Talons zur Abhebung der Ser. ITV. werden von der Stadtkasse vom 2. Juli d. Is. ab, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, ausgereicht werden. Die zur Abhebung der neuen Serie berechtigenden Talons vom 1. April 1878 sind mit zwei nach der Nummernfolge geordneten, Namen und Wohnort des Abhebers enthaltenden Verzeichnissen, von denen das eine Exemplar quittirt dem Ueberbringer zurüͤck= gegeben wird, einzureichen. In, der darauf folgenden Woche sind die neuen Zinsscheine bei der Stadtkasse gegen Wiedereinliefe rung des quittirten Verzeichnisses entgegen zu nehmen. Diesbezügliche Formulare werden auf der Stadt⸗ kasse unentgeltlich verabfolgt.
Auswärtige Abheber haben bei Einsendung der Talons aufzugeben, ob die Rücksendung der Zinsscheine unter „Werthangabe“ oder mit „Einschreibebrief“ erfolgen soll.
Lübeck, den 1. Juni 1888.
Die Kafsen⸗ und Schulden⸗Regulirungs Sektion des Finanzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck.
l6l46 Bekanntniachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegio vom 26. November 1883 ausgegebenen 4 prozenti- gen Auleihescheinen der Stadt Guben sind bei der heute erfolgten Ausloofung folgende Stücke gezogen worden:
Litt. A. Nr. 49 über 5000 „½Æ ; Litt. B. Nr. 60 und 99 über je 2009 MS; Litt. G. Nr. 254, 3156, 65, 396, 403 und 409 über je 1000 ½Æ½; itt. D. Nr. 434, 545, 577, 626, 655, 672, 674, 680, 709 und 762 über je 500 Æ ; Litt. E. Nr. 807, Sö5ß, 9gl4 236, 951, 959 und 980 über je 200 4A
Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth gegen Quittung und Rückgabe derselben mit Zinsscheinen Nr. 11 bis 20 und Anweisungen am 31. Dezember 1888 bei der Kämmerei⸗Kasse hier in Empfang zu nehmen, da mit diesem Tage die Verzinsung der ausgeloosten Stücke aufhört.
Die Kapitalbeträge werden bei der Fälligkeit auch von 8er Handlung Wilhelm Wilke und dem Vorschuß⸗Verein hier, sowie von der Deutschen Bank und der Deutschen Genofssenschafts bank von Soergel, Parrisius C Eo. in Berlin ausgezahlt.
Von den zum 51. Dezember 1887 gekündigten Anleihescheinen sind zur Zahlung noch nicht präsentirt die Stücke Litt. C. Nr. 295 über 1000 S und itt. D. Nr. 521 über 500 M. Guben, den 7. Juni 1888. Der Magistrat. (Unterschrift.)
ion Zinszahlung. Die am 1. Juli 1888 fälligen Coupons der Posener 3, und
4 proc. Pfandbriefe werden von diesem
Tage ab Vormittags von 9—12 Uhr an unserer Kasse eingelöst. Folgende Bankhäuser sind von uns beauftragt, obige Coupons vom J. Juli bis Ende August 1888 in , 1 . in reslau die Herren Oppenheim u. Schweitzer, ö in Bromberg Herr Albert Arons, in Dresden die Herren George Mensel M Co., in Stettin Herr Wm. Schlutow, in Glogau die Commandite des Schles. Bankvereins, in Görlitz die Communalständ. Bank für die Pr. Oberlausitz. Berlin, den 15. Juni 1888.
Hirschfeld C. Wolff,
Nr. 82465 Nd. Schönau: Nr. 61399 über 100 Thaler;
General-Agenten der Königl. Direktion des Neuen Landschaftl. Creditvereins für die Provinz Posen.
1i0ꝛs) des 5. 20
Zu 59 Thlr. — 150 . Zu 25 Thlr. — 75 M Nr. S5 284.
Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern
des Nennwerthes am 2. Januar 1889 gekündigt älligen Coupons und den Talons in eoursfähigem
Der Betrag der fehlenden Coupons Abzug gebracht.
besonderer Salle a. S., den 23. Mai 1888.
Die Direktion der r gt r Provinz Sachsen. witz.
Scheide
Bekanntmachung. In Gegenwart des Notars Ludwig Hersfeld hierselbst sind heute auf Grund der Bestimmungen . . . . . der . 1 der von dem Königlichen mmissarius genehmigten Ausführungsbestim mungen folgende o ige andbriefe des landschaft⸗ lichen Kredit Verbandes der Provinz Sachsen ausgeloost n, f ch f Zu 109000 Thlr. — 3000 S½ Nr. 66 552 578 1096 1151. Zu 5090 Thlr. — 1500 4 Nr. 47 328 501 619 983. Zu 1900 Thlr. — 3900 A Nr. 178 320 337 621 751 922 1092 1134 1271 1580. Nr. 147 163 237 238.
mZustande eingeliefert werden. wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in
Die Einlösungssumme wird bei Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels Anträge unter voller Werthsangabe portopflichtig zugesandt werden. ;
nh zur Einlösung durch Baarzahlung und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht
(15149 Zinsscheine der 0,0 Breslauer Kreis⸗ Anleihe . von 1882. Die Ausgabe der II. Reihe Zinsscheine zu den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. Juli 1882 ausgegebenen An leihescheinen des Landkreises Breslau für den Zeitraum vom 1. April 1888 bis 31. März 1893 erfolgt gegen Einlieferung der der J. Zinsschein⸗Reihe beigegebenen Anweisungen im Lokal der streis⸗Spar⸗Kaffe, Weidenstraße Nr. 15 hierselbst, woselbst auch Formulare zu Verzeichnissen der An—⸗ weisungen in Empfang zu nehmen sind.
An Stelle fehlender Anweifungen ist die Ein— reichung der betreffenden Kreis Anleihescheine mittelst schriftlichen Gesuchs erforderlich.
Breslau, den 11. Juni 1888.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau.
v. Heydebrand.
J
(5007 Conseil d' Administration
de la Dette Publique Ottomane.
A Vis!
Les porteurs d' Obligations des Chemins de rer de 12 Turquie d' Europe (Lots Tures) sont informés que sur 1a proposition du Conseil d' Administration de la Dette Publique Ottomane, le Gouvernement Impérial, avec sanction Souveraine en date du 14.26. Avril 1888, a autorisé le susdit Conseil à appliquer à l'achat en Bourse d'obligations des Chemins de fer de la Turquie d' Europe pour un montant reprèsentant vingt-eing pour cent de l'annuits qui revenait aux anciens Lots sortis aux tirages dans la période de 1875 à 1882 et aujourd'hui entierement amortis.
En conséquence le Conseil remboursera à raison de Cinquante-hnit pour cent tous les Lots primes et amgrtis aux tirages d' Avril 1888 à Fevrier 1889 inelusivement et appliquera pendant cette période le susdit reliquat d l'achat d'autant des Lots que les Fonds disponibles à cet effet le permettront. Conformsment aux dispositions de HIradè Impérial susvisés, tous les Titres d'obligations des Chemins de fer de la Turquie d'Europèe ainsi achetès seront annulss pour la circulation au moyen d'une estampille, mais ils participeront à toutes les chances de primes et damortissement pour, en cas de gain, augmenter le nombre de titres à acheter, ou prendre telle autre disposition utile à l'intérét des porteurs de Lots. Constantinople, le 5/17 Mai 1888.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Iibiao)
9 5 — 8 — * 1 O. Titel's Kunsttöpferei, Aetien⸗Gesellschaft. Der dritte Dividendenschein — für das Jahr 1887 — zu unsern Actien wird bei Herren Schlieper G Co, Mittelstraße 3, hierselbst, von heute ab mit M 110. eingelöst. Berlin, den 15. Juni 1888. Der Vorstand.
(153391 Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 3. Juli er., Nachmittags 4 Uhr, in Leipzig in uns. Geschäftslocal, Grimmaische Str. 1311, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht auf die Zeit bis 31. Dezem— ber 1887. 2) Ertheilung der Decharge an die Gesellschafts—⸗ organe. 3) Wahl von Aussichtsrathmitgliedern. Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf 5§. 25 des Statuts verwiesen. Leipzig, den 14. Juni 1888.
Chemische Fabrik Meuselwitz. Rückardt, Der Anufsichtsrath. Liquidator. Böker.
165341 Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ naire den 28. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Alssund“ hieselbst. Tagesordnung:
I) Rechnungsablage für das Jahr 1887.88.
2; Wahl zweier Directionsmitglieder.
3) Wahl eines Reyvisors.
4) Feststellung der Tantième an den Betriebe
Director für das Jahr 1888.89.
Sonderburg, den 14. Juni 1888.
Actiengesellschaft für Weine Spirituosen⸗ u. Liqueurfabrikation
in Sonderburg.
Die Direction. Bladt. B. Stein jr. ö6nholdt — P. Kuarhöi.
J L. P
16135). Die Einlösung der am 1. Juli 1888 fälligen, sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Zinscoupons A. zu den Prioritäts Aktien bezw. Obligationen Litt, B. D., d, H., den Emissionen von 1873, 1874, 1879, 1889, 1883. den Niederschlesischen Zweigbahn Prioritäts⸗Obligationen, der Ober- schlesischen Eisenbahn, zu den Stammaktien der Stargard⸗Posener Eisenbahn; B. zu den Prioritäts. Obligationen Litt. K. der Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn; O. zu den Prioritaͤts-Obligafionen der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eifenbahn vom Jahre 1877 und 1851 . . . vom 24. Juni d. J. ab täglich bei den Königlichen Cisenbahn - Hauptkassen in Breslau, Berlin, Frankfurt a. M., Köln (linksrh.) und ltona — bei diesen Kasfen in den gewöhnlichen
*
31. Juli d. J. eingelöst die Zinscoupons zu den vorstehend
L unter A. bezeichneten Obligationen
. bvbezw. Aktien
a. in Berlin bei der Hauptkasse der General⸗ Direktion der Seehandlungs⸗ Societät,
b. in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft,
e in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, .
d. in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder,
2. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow,
f. in Glogau bei der Commandite des Schlesischen ,, ö
in Dresden bei der Filiale der Leipziger Allge—⸗ uc ie 3 n , . .
.in Leipzig bei der Allgemeinen Deut n,, ,. ( ö ; ᷣ
i. in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ verein Klincksieck, Schwanert & . )
k. in Hannover bei der Hannoverschen Bank,
l. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
. m. in Köln bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ erein,
n. in Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild. Söhne,
O. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie⸗
p. in Stuttgart bei der Württembergischen Bank—⸗ anstalt vorm. Pflaum & Co.;
II. unter B. bezeichneten Obligationen bei den unter J. a., C, d., e, h., o. genannten Ein- lösungsstellen, sowie
2. in Magdeburg bei dem Bankhause C. Bennewitz,
S. in Hamhurg bei dem Bankhause Ed. Frege & Co. und bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, T. in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie;
III. unter C. bezeichneten Obligationen bei den unter J. a.,, b. und n. genannten Einlösungs⸗— stellen.
Die Zinscoupons sind mit einem vom Präsen— tanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Aktien bezw. Obligationen geordneten, die Stück— zahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse abzuliefern.
Formulare zur Einlösung werden bei den vor bezeichneten Eisenbahn-Hauptkassen kostenlos ver— abfolgt. Breslau, den 7. Juni 1888.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
dem Bankhause
15136
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Prioritäts-⸗Obligationen der Schleswigschen Eisenbahn und der Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn I. und III. Emission. Ausloosung und Zinszahlung. I. In der am 2. Januar 1888 stattgehabten 13. Ausloosung der 40 igen, vom 1. Juli 1886 ab auf 407 ermäßigten Schleswigschen Eisen⸗ bahn ⸗Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 15 21 Stück Litt. 4. a 1000 Thlr. — 3000 10 183 201 269 376 417 433 476 496 622 661 690 J 1214 1270 1402 1426 1493 1608 1708 98. 2) 33 Stück Litt. E. àa 500 Thlr. — 1500 4. 2017 2139 2194 2247 2333 2395 2456 2579 2636 2905 2926 3173 3203 3238 3293 3294 3296 3424 3427 3543 3607 3650 3690 4023 4043 4128 4132 4159 4176 4206 4325 4472 4958. 3) 55 Stück Litt. C. à 200 Thlr. — 600 5092 5373 5576 5794 5889 5980 6010 6038 6105 6320 6329 6351 6445 6551 6569 6721 6742 6785 6918 7029 7109 7206 7378 7379 7405 7443 7672 7794 7827 75875 7898 8189 sIig4 8196 8197 8305 8344 8348 8443 8563 8829 8975 9652 9668 9673 9681 9686 9688 9696 9786 9795 9799 9322 9875 9876. 4) 55 Stück Litt. BD. à 100 Thlr. — 300 4 10028 10142 109144 109279 10455 10542 10575 10601 16609 10700 10906 109353 10976 10984 1102 11044 11156 11364 11433 11465 11506 11581 11747 11845 12106 12175 12231 12263 12492 12547 12594 12822 12860 13024 13253 13365 13683 13728 13736 13756 13794 13803 13810 13834 13854 13950 14283 14286 14566 14570 14608 14782 14875 14924 14995. Reftanten aus der vorjährigen Ausloosung. (Zinscoupons Rr. 3— 230 und Talons.) 9 729 744 2875 3166 4979 5684 6299 6305 7750 8805 9780 11027 12550 13099 14911 14916. Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Ja—⸗ nuar 1888 ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen mit den dazu gehörigen Zinscoupons Nr. 5 — 20 und Talons vom 2. Juli d. J. ab in Altona bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse im Bahnhofsgebäude, Hamburg, Kiel und Flensburg bei den König lichen Eisenbahn-⸗Betriebskassen, Berlin bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse, Abtheilung für Werthwpapiere, Leipziger Platz 17, Frankfurt a. M., Breslau, Köln (linksrh.) 6 den dortigen Königlichen Eisenbahn-Haupt⸗ assen, wo auch die aus der vorjährigen Ausloosung rück— ständigen Nummern eingelöst werden können. II. Die am 1. Juli d. J. fälligen Zins⸗ scheine zu den Prioritäts⸗Obligationen der e m Samburger Eisenbahn J. und III. Emission und der Schleswigschen Eisenbahn werden bereits vom 25. Juni d. J. ab bei den in der vorstehenden Bekanntmachung genannten Kassen eingelöst. Die Einlösung der Zinsscheine der Berlin Hamburger Priorität Obligationen erfolgt außerdem vom ge⸗ nannten Tage ab bei der Mecklenburgischen Lebens versicherungs und Sparbank zu Schwerin, und die der Schleswigschen Obligationen bei den Herren v. Erlanger und Söhne zu Frankfurt a. M. Die Zinsscheine müssen mit einem vom Inhaber unterschriebenen Verzeichniß, in welchem die Stück zahl der Zinsscheine getrennt nach den verschiedenen Sorten und deren Geldbeträge enthalten ist, ein« geliefert werden. Formulare zu diesen Verzeichnissen können bei den genannten Einlösungsstellen entgegengenommen werden. Altona, den 7. Juni 1885
Geschäftsstunden —. Ferner werden vom 2. bis
Ftönigliche Eifenbahn⸗Dire ttion.