1888 / 155 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. *

. ö ,

(147431 Altona. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 31 u der Firma: Adolph Brandt Nachfl. zu Ottensen, laut Bekanntmachung in Nr. 301 des Heutschen Reichs Anzeigers von 1877 für Legu⸗· minosen · Fleischnräparate und Fleischgemüůseprãparate eingetragene Zeichen

Altona, den 8. Juni 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

13405

Berlin. Königl. Amtsgericht IL. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

. Ama oriltee . Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11655 zu der Firma: Anna Cfillag in Berlin, nach Anmeldung vom 30. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten, für Haar und Bartwuchs Pomade das Zeichen:

15128)

Braunschweig. Als Marke ist unter Nr. 8s zu der Firma:; C. Th. Lampe, nach Anmeldung vom J. Juni 1888, Vormittags 124 Uhr eingetragen für Konferven das Zeichen:

. Ii. ö

Braunschweig, den 11. Juni 1888. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

(14850

Ereslau. Als Macrkè ist eingetragen unter

Nr. 136 des Zeichenregisters zu der irma: Helm & Gräfe zu Breslau, tr. 1681 des Gesellschaftsregisters,

nach Anmeldung vom 6. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten für Juwelenarbeiten und bessere Bijou⸗

w. terien das Zeichen: C

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

13823

Düssellorr. Als Marken sind eingetragen

unter Nr. 130 zu der Firma: Bockmühl

Bergerhoff in Düfseldorf, nach Anmeldung vom

2. Juni 1888. Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. a. das Zeichen:

als Wassermarke für Briefpapiere, Schreibpapiere,

Löschpapiere und Briefumschläge; b. das Zeichen:

für Verpackung von Briefpapieren, Zeichenpapieren, bausepapieren, Löschpapieren, Cartonpapieren, für das Briefumfchlaͤge und überhaupt für Papiere aller Art.

Düfseldorf, den 5. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(15181 einge⸗

Frank rurt a. M. Als Marie ist tragen unter Nr. 195 zu 2 ; der Firma Carl Ludwig M

Franck hier, nach An⸗

meldung vom z. Juni er.,

Vormittags 104 Uhr, das

Zeichen:

für Schutzgürteln. . Frankfurt a. M., den 8. Juni 1888.

*

Gera. (14852 Bekanntmachung. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 41 zu der Firma: Fr. Feist⸗ korn in Gera für wollene und halbwollene Garne, Strumpfwaaren und verwandte Artikel das Zeichen:

lt. Anmeldung vom JT. Juni 18388,

1035 Uhr. l. am 7. Juni 1888.

Brager.

1098 zur Firma: Friedr. Brauß in damburg, nach Anmeldung vom 89. Juni 1888. Nachmittags 12 Ühr, für Manufakturwaaren. Tri⸗ cotagen, Eisenwaaren, Spiri⸗ tuosen, Stickwolle und deren Verpackung das Zeichen: Wem, ,

Vormittags

Fürstlich Reuß. 23 Abth. f. fw. Gerichtsbkt.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr.

(l5 180

257

OD ö . X C ,

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke Nr. 1099 zur Firma: Harth * Menkes

in Hamburg, nach Anmel⸗ * dung vom 11. Juni 1883, Nachmittags 127 Uhr, für = Thee, Weine, Essenzen, Liqueure, Spirituosen und

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg.

eingetragene Zeichen. . Hamburg, den 11. Juni 1835. Das Landgericht Hamburg.

Nr. 707 zu der Firma: G. des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“

ackung eingetragene Zeichen. ; Hamburg, den 11. Juni 188. Das Landgericht Hamburg.

n der Firma: H. Zwernemann in Anmeldung vom 30. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für Ketten und Bijouteriewaaren aller Art das Zeichen:

Hanau, den 31. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. Bekanntmachung. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. Firma:

von Meine K Liebig zu Hannover

eingetragene Zeichen Hannover, 11. Juni 1858. Königliches Amtsgericht. IVb.

.

Haspe. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 40 zu der Firma: Joh. Casp. Harkort zu Harkorten, nach Anmeldung vom z. Juni 1888, Nachmittags 5 Uhr 20 Min, für Eisen. und Stahl waaren und zwar sowohl zum An⸗ bringen auf die Waaren selbst als auch! auf deren Verpackung das Zeichen: —.

ö Haspe, den 5. Juni 1888,

Königliches Amtsgericht

Heidenheim a. Br.

Als Marke ist einge

tragen unter Nr. 9 zu

der Firma: Vereinigte

Filzfabriken in Gien

gen a. Br., nach An;

meldung vom 9. Juni

1888, Nachmittags 3 Ühr,

für Filztuche jeder Art ; 3

Zeichen: .

Heidenheim a. Br., den 9. Juni

K. Amtsgericht.

Ober ˖ Amtsrichter Le mpp.

Höchst a. MH.

ist eingetragen unter

deren Verpackung das Zeichen:

Als Marke ist ,, unter

r. 152 zu der Firma G. . O. v. Bargen in . laut Bekanntmachung in Nr. 3858 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883, für Schmalz

/ Als Mabke ist gelöscht das unter k . O. v. Bargen

—̃ g i 267 laut Bekanntmachung in Nr. 26 . von 1885, für

Schmalz und Fettwaaren aller Art und deren Ver⸗

Hanau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 52

2

Meine R Liebig jetzt Liebigs Manufactory laut Bekanntmachung in Nr. 120

des . Deutschen Reichs-Anzeigers, von 1877 für die Verpackung von „Liebig's selbstthätigem Backmehl

Nr. 50 des hiesigen Zeichenregisters zu der

15177

(15178

1651769

151209

15052 39 zu der

(5367

(lolꝰ6]

l5361

Als Marke ist eingetragen unter

Firma

„Farbwerke, vorm. Meister Lucius Brü⸗ ning“ zu Höchst a. M., nach der Anmeldung vom 9. Juni d. J., Nachmittags pro; ir vin 2 Uhr 55 Minuten, fur ker ,s m, hoe Antipyrin das Zeichen:

bunt) angebracht wird. Söchst a. M., den 12. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II.

welches auf der Verpackung der Waare (schwarz und

Kirchheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des Zeichen registers zu der Firma: Kolb u. Echüle in Kirch⸗ heim a. T., nach An: meldung vom 5 Juni 1888, Vormittags 1 11UÜhr, für ihr Gewebe, Barchent u. Drill“ das Zeichen:

welches auf der Waare und auf der Verpackung an oel het n i 1888 en 5. Juni ; Königl. Württ. Amtsgericht. Ober Amtsrichter Gulden.

14851]

Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 617 zu der Firma:

„Louis Wagner“

zu Mülheim am Rhein, nach nmeldung vom 6. Juni 1888, Vormittags & 9 Ühr, für Firniß Hart. gummi. genannt Compact Quick ⸗Dryer, das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 6. Juni 1388.

Keßler, Gerichtsschreiber ; des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(iss 15] Lahr. Als Marken sind eingetragen für Cichorien- fabrikate unter O.-Z. TX. zur Firma C. Trampler in Lahr, nach Anmeldung vom 2. Juni 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr, die Zeichen:

err * . , m 4

—— *

n

r e . D d r = = a, ** t rar

zol vpuaniegꝛaqvg8

Mnoqppo e daoG

der unter O.

Anzeiger v. J. 1878 Nr. 264. Lahr, 2. Juni 1888. . Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt. 153151 Leipzigs. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: L. Girar- din Bourgeois zu Bienne in der Schweiz, nach Anmeldung vom 4. Juni 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Uhren unter Nr. 4270 das Zeichen:

Leipzig, am 7. Juni 18338. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen

Firma: N. Mathieson d. O. in England, nach Anmeldung vom 23. März 1868, Viachmit⸗ 2. tags 5 Uhr. für chemische Sub⸗ stanzen zur Ver⸗ wendung für Ackerbau, Gar—⸗ tenbau, Veteri⸗ när⸗ und Gesund⸗ heitszwecke unter Nr. 4271 das das Zeichen:

IG ES. “Io

welches auf der Verpackung der Waare wird. Leipzig, den 7. Juni 1888. Könkzliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Gleichzeitig ist von dieser Firma die Beibehaltung . ö. VII. u. Yilj. des Registers einge tragenen Zeichen angemeldet worden vergl. Reichs⸗

15314 zu der zu Widnes

ö *. * M Rr iE str ö

angebracht

i6zl2] Leipzigs. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Chandom d Cie. sneces- sgenrs de Mot et Chandon zu Eperunay in Frankreich, nach Anmeldung vom 2. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für Champagner⸗ wein

Hop r & el RNDGR bERXNAv.

ichen:

MoprFT CHRNDGORN EbERXNAX.

welche auf den Flaschen angebracht werden,

unter Nr. 4280 das Zeichen:

unter Nr. 4281 das Zeichen:

unter Nr. 4282 das Zeichen:

unter Nr. 4283 das Zeichen:

unter Nr. 4284 das Zeichen:

15313)

Leipzig. Als Marke ist eingetragen ö zu der Firma; Franz

Esser in Plagwitz, nach Anmeldung vom 8. Juni 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Seifenpulver unter Nr. 4272 das Zeichen:

—s— 3 1

8 VM- GVU L

*. *

** 3

unter Nr. 4285 das Zeichen:

wird. Leipzig, am 12. Juni 13888. ö er ig hiher Amtsgericht. Abtheilung Ib.

welches auf der Verpackung der Waare angebracht

welche um den 6 6 angebracht wer Leipzig, am 12. Juni 13838. . ' i h s Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger.

Steinberger.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

. . Ilõzog] Leiprzis. Als Marken sind gelöscht:

1 Tas unter Nr. 2497 zu, der Firma: Frank Armstrong zu Bridgehort in den Vereinigten Staaten von Amerika, laut Bekanntmachung in Nr. 132 des Deutschen Reichs ⸗Anzeihers von 1878 für Werkzeuge, Kurzwaaren, metallene Strumpf⸗ 3 und metallene Hosenträger eingetragene

eichen,

2) das unter Nr. 2498 zu der Firma: Möller zu Christignig in 1 1 kanntmachung in Nr. 138 des Deutschen Reichs ˖ . von 1878 für Leberthran eingetragene

eichen,

3) das unter Nr. 2499 zu der Firma: Charl Suez zu Paris in Frankreich, laut J machung in. Nr, 138 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1878 für Zahnwasser eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 7. Juni 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

15310 Leipꝛxi. Als Narke ist gelöscht dal ö Nr. 3634 zu der Firma: Margretha König in Leipzig, laut Bekanntmachung in Rr. 50 * des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1886 für kosmetische Artikel eingetragene Zeichen. Leipzig, am 7. Juni 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

. 15360 Mosbach. Nr. 5828. a Als Marke it lian e das unter Nr. 1 zu der Firma: Eb. Bruckmaun in Mosbach laut Bekanntmachung in Nr. 205 zweite Beilage des. Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1875 für Baumwollgarn eingetragene Zeichen.

b. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. zu der Firma; Georg Michagel Weidenhammer in Aglasterhausen laut Bekanntmachung in Ne. 22 zweite Beilage des . Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1877 für Peitschen eingetragene Zeichen.

Mosbach, den 7. Juni 1883.

Gr. Amtsgericht. Dr. Reiß.

13521

Shanshai. Als Marken sind eingetragen unter

Vr. 7 zu der Firma: Wm Meyerink C Co in Shanghai, nach Anmeldung vom 27. April 15388, Vormittags 11 Uhr, für Knöpfe die Zeichen

I Ef siß

Dieselben sollen entweder auf den Knöpfen selbst oder auf den Schachteln, in welche dieselben verpackt sind oder auf beiden zugleich angebracht werden.

Shanghai, den 27. April 1888.

Kaiserliches General⸗Konsulat. Focke.

Tuttlingen. K. Württ. Amtsgericht [14849

Tuttlingen.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma: Ch. Meßner u. Cie. in Trosfingen laut Rekanntmachung in Nr. 259 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 18382 für Mundharmonikas und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Den 8. Juni 1888.

Gerichtsschr. Klingenstein.

Konkurse. liess Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Fabrikant Dvermann Jürgens, Gertrude Susanna, geb. Schulte, von Ältena, in westfälischer Güter⸗ gemeinschaft lebend mit ihren Kindern, wird Heute, am 11. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berve zu Altena wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1838 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli 1888 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. August 1888, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Altena.

532 liszzo) Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ sichluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Kommissionärs Johann Friedrich Maner dahier bei dargelegter Zahlungsünfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Antragftellers beschlossen, den Rechtsanwalt Lammel dahier als Konkursverwalter ernannt und Anmel defrist bis zum Dienstag, den 3. Juli 1888 einschlüssig, festgesetzt. ;

Termin zur fh lußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am Donnerstag, den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale II. links

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Dienstag, den 3 Juli 1888 einschluͤssig. Augsburg, am 12. Juni 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Der Königl. Sekretär: Zierer.

(15189

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 2. Dezember 1885 hierselbst verstorbenen Werkmeisters Carl Louis Ferdinand Demars ist der Tonkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Pr. Kirchhoff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juli 1888 einschließlich. An meldefrist bis zum 15. Juli 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Juli 1888, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. August . 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 13. Juni 1888 . Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede—

livio Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Hökers Heinrich Becker in Sulsdorf wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben glaubhaft nach- gewiesen ist, heute, am 11. Juni 1888, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bundies in Burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. September 1888, Vormittags 19 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Burg a. Fehmarn. gez. Muhl. Veröffentlicht: Reimers, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lißss! Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslers und Bild— hauers auch Galanteriewaarenhändlers Emil Schimmelpfennig in Firma E. Schimmel—⸗ pfennig in Celle ist, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit erklärt hat, beute am 12. Juni 1888, Vormittags 195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1888.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herold in Celle.

Ablauf der Anmeldefrist: 10. Juli 1888.

Wahltermin und Prüfungstermin: 20. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.

Celle, 12. Juni 1888.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.

15183! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Therese Beyenburg zu Duisburg, Inhaberin der Firma Therese Beyenburg daselbst, ist am 11. Juni 1888, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent G. A. Goslich zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 10. Juli 1888. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Juli 1888, Vorm. 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Duisburg. (15190 Ueber das Vermögen des Landmanns Johann Hinrich Mönning zu Butteldorf ist heute, am 13. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Auctionator Borg— stede in Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli d. J.. Anmeldefrist bis zum 13. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 5. Juli 1888, Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr. Elsfleth, 1883, Juni 13. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. J. V.: gez. Castens. Beglaubigt: Sanders, Gerichtsschreiber Geh.

listss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Porzellanmalers Karl Punge von Gießen wird heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Ferdinand Hoffmann von Gießen. Offener Arrest und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 11. Inli 1888, Nachm. 3 Uhr. Giesen, den 12. Juni 1888. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

iss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jos. Bürkner in Leobschütz ist heute, am 11. Juni 1885, Nachmittag: 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieher a. D. Schlaack in Leobschütz zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 6. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin den 16. August 1888, Vor— mittags 19 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli

1888. Königliches Amtsgericht zu Leobschütz.

parterre.

Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.

lists Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Faufieute Martin Rosenberg und Leo Winterfeld, in Firma Rosenberg Æ Winterfeld zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 218 und Jacobstr. Nr. 41, ist am 11. Juni 18838, Vormittags 113 Uhr, Konkurs er—⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1888.

Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 27. Juli 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 11. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

lists Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Blechspielwaaren— fabrikanten Richard Kreher, Inhaber der Firma Clemens Kreher in Marienberg, wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben glaubhaft ge⸗ macht worden ist, heute, am 13. Juni 1888, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1888 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 3. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 21. August 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgerickt zu Marienberg i. S.

Hentschel. Veröffentlicht: Köhler, G. S.

6 571 ; lists! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Lesser Landshut in Neumark W.⸗Pr. ist 1 6 hr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Michakllk in Neumark. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1888. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Inli 1888, Vormittags 10 Uhr.

Neumark W. Pr., den 12. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

[15160] K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Wilhelm Klenk, Metzgers und Schenkwirths in Ulm, Herren— kellerstraße C. 267, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Eläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 14. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier Termin an— beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli d. J. Anzeige zu machen.

Den 11. Juni 1888.

Gerichtsschreiber: Reuß.

(15319) K. Württ. Amtsgericht Ulm. stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Christof Bärtele, Zimmermanns hier, verlängerte Frauenstraße 32, ift heute Vorm. 85 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und Amtsnotar Hubbauer hier zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichnefen Gegenstände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 14. Juli 1888, Nachm. 3 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts a den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli d. J. An— zeige zu machen.

Den 12. Juni 1888. Gerichtsschreiber: Reuß.

lissi! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Isidor Sabersky in Kopnitz wird auf seinen Äntrag, heute, am 12. Juni 1888, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Tschirner in Unruhstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die

in 5. 1290 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besiz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Unruhstadt.

1613 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartounagenfabrikanten Ludwig Emil Schmidt in Auerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Auerbach, den 13. Juni 1838.

Königliches Amtsgericht. Hager, A.⸗R.

Ausfertigung.

. Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Alfred Löbl in Bamberg wurde nach Durchführung des Verfahrens heute aufgehoben.

Bamberg, am 11. Juni 1838.

Königliches Amtsgericht. J. . gez Linsenmair. Für die Richtigkeit der Ausfertigung:

Bamberg, den zwölften Juni (1883) eintausend achthundert acht und achtzig.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Bamberg J. (L. S.) Der Königl. Sekretär: Keil.

16330)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. x. Falk hier ist in Folge eines vor dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Saal J., an— beraumt.

Belgard a. P., den 11. Juni 18588.

86h tler Ge erst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

.

15191]

d 2 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Max Cohn hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 9. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst. Neue Friedrichstraße 13 Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 4. Juni 1888.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

län! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stock hier, Kastanien— Allee 44, ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Juni 1888, Vormittags 111 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, an— beraumt.

Berlin, den 9. Juni 1888.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung? 48.

250 * 8 2 läsne) Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Putzfederfabrikanten Bernhard Lentge zu Berlin, Spittelmarkt 1, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Juni 1888, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König— lichen Amisgerichte J. bierselbst, Neue Friedrich= straße 13, Hof Flügel B, part., Saal 32, anbe— raumt.

Berlin, den 9. Juni 1888

. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lists]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Alexander Wehl in Ciszkowo ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Czarnikau, den 6. Juni 1888.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15192

In der Poten'schen Konkurssache wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 12. Juli er., Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Ellrich, den 12. Juni 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

liäsls? Konkursverfahren.

Nr. 4805. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des * Kaufmanns Alois Beck von Ettenheim ist zur Prüfung einer nachträglich an—= gemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 27. Juni 1888, Vormittags 8 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Ettenheim, den 9. Juni 1888.

J Wirth, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

isse] Bekanntmachung.

Das Konkarsverfahren über das Vermögen des

Händlers Johann Messing zu Braubauerschaft, sowie das Konkursverfahren Üüber das Vermögen des