Schreinermeisters Franz Fittinghoff zu Bickern ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. — Gelsenkirchen, 31. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
lists! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Auguste Krombach, ver⸗ wittwete Cohn, zu Görlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nöcht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juli 1888, Vormittags 11 Üühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post . platz 18. Zimmer 59, bestimmt.
Görlitz, den 11. Juni 1888.
Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lis) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Mühlmann, Al⸗ bertine, geb. May, zu Guben, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß ver zeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren? Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juli 1888, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. H, bestimmt.
Guben, den 12 Jun 1888.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung.
15381
Unter Aufhebung des diesseitigen Beschlusses vom 15. Mai 1888, betr. Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Firma H. Peschges E Cie, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Königl. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf vom 24. Mai 1888 der An— trag des Gesellschafters H. Peschges auf Eröffnung des Konkursverfahrens als ugzulässig zurückgewiesen.
Krefeld, den 13. Juni 128838.
Königliches Amtsgericht.
liöss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Behrens hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
Beschluß vom 26. Mai 1888 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
w den 11. Juni 1888.
ö Amtsgericht. Abtheilung 6.
lis] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. garftens in Breitenfelde wird nach abgehaltenem Schlußtermin hiemit aufgehoben.
Mölln, den 8. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. ührsen.
[153321 F. Württ. Amtsgericht Umm.
An den Hofbauern Michael Wieland in Mähringen, gegen welchen der Antrag auf Kon— lurseröffnung gesiellt worden ist, wurde heute auf Grund des S§. 98 der Konkurs-Ordnung ein all—⸗ gemeines Veraͤußerungsverbot erlaffen.
Den 13. Juni 18838.
Gerichtsschreiber: Reuß.
lisss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schenkwirths Wiedow zu Bernittenhof, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier durch aufgehoben.
Wismar, den 13. Juni 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: P. Schutte, Akt. Geh.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 153. (15164
S510 DI. Am 1. Juli d. J. tritt ein neuer Tarif für den Böhmisch⸗Norddentschen Kohlenverkehr in Kraft, durch welchen der gleichnamige Tarif vom 1. August 1885 sammt Nachträgen aufgehoben wird.
Die Stationen Wurzmes der Auffig-Teplitzer Eisenbahn, Karlebad, Deutsch-Kralupp, Krupa, Mi— lostin Kaunowa, Neudau, Neustraschitz Priesen und Rens der Buschtshrader Eisenbahn find in den neuen Tarif nicht wieder aufgenommen worden. Die fuͤr dieselben bisher gültigen Frachtsätze bleiben jedoch noch bis zum 15. August 1888 in Kraft. Ferner scheidet Bilin als Stat'on der Aussig · Teplitzer Bahn aus und erscheint künftig nur als Station der Prag⸗ Duxer Bahn. Auch für die Stationen Fulda, Kangu, Offenbach und Schlüchtern des Eisenbahn— Direktlonsbezirks Frankfurt a. M. sind direkte Fracht⸗
sätze nicht wieder aufgenommen (bei Fulda nur be⸗ züglich der Stationen der Buschtsöhrader Bahn
Tuschnitz und westlich nicht) und kommen demzufol je nur die Frachtsätze des Böhmisch⸗Hessischen Tarifs zur Anwendung. Die jetzt gistigen Sätze gelten auch hier noch bis 15. August d. J. Insoweit im Uebri⸗ gen durch den neuen Tarif für einzelne Stationen Erhöhungen eintreten, bleibt auch hier die seitberige , ,. noch bis zum 15. August 1888 in ültigkeit Exemplare des Tarifs sind durch die betheiligten Verwaltungen und Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, am 12. Juni 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.
(lI5l163
Nr. 57966. Vom 1. August d. J. an werden die Preise der Retourbillets III. Klasse von Berlin, Anhalter Bhf, Lripzig, Baver, und Thuͤring. Bhf. und Dresden ⸗Altstadt nach Luino über Hof — bez. über Probstzella — Lindau — Zurich — Solthardbahn guf folgende Beträge erhöht: von Berlin 169, F0 , Leipzig S8, 30 4A, Dresden ⸗Altst. 92,50
Dresden, am 15. Juni 1888.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,
zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
(l5162]
Staatsbahn - Verkehr Bromberg — Erfurt.
Mit dem I5. Juni d. J. gelangt der Nachtrag X zum Gütertarif zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen der Spezial ⸗Bestimmungen zu §5§. A8, 30 und 51 des Betriebs⸗Reglements, Aenderungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, neue Ent⸗ sernungen und Ausnahmefrachtsätze für die Stationen Elfenbusch und Illowo loco des Direktionsbezirks Bromberg, Hohenleipisch des Direktionsbezirks Er ⸗ surt, Poley der Zschipkau⸗Finsterwalder Bahn, sowie Entfernungen und Frachtsäͤtze für die Stationen der Strecken Berlin. -Elsterweida und Sangerhaufen— Erfurt des Direktionsbezirks Erfurt, Gnefen — Jorot— schin des Direktionsbezirks Bromberg. Ferner ent hält der Nachtrag Berichtigungen des Kilometer. anzeigers, Aenderungen und Ergänzungen der Aus= nahmetarife und ein neues Artikel verzeichniß des Aus— nahmetarifs für bestimmte Stückgüter. Die durch das letztere eintretenden Tarif Erhöhungen sind durch die Königliche Eisenbahn-Direktion Elberfeld unter'm 50. April d. Is, bereits bekannt gemacht. Soweit im Uebrigen noch Erhöhungen eintreten, kommen bis 31. Juli d. Is. noch die bisherigen Sätze zur An— wendung.
Durch den Nachtrag werden die bezüglichen Ent— fernungen und Frachtsaͤtze der Stationen der Strecken Berlin — Elsterwerda, Sangerhausen — Erfurt und
Gnesen — Jarotschin im Verkehr dieser Stationen mit eincnder und mit den Stationen des Mreftionz. bezirks Bromberg und bezw. Erfurt einschfießlich der Thüringischen Privatbahnen und der Zschivrau⸗ Finsterwalder Eisenbahn in den Staats bahntarifen Brom berg Magdeburg (ausschließ ich des Verkehrz mit Danzig hohes Thor), Bromberg — Berlin, Breslau — Erfurt, — Berlin und — Magdeburg auf⸗ gehoben und ersetzt.
Der Nachtrag ist zum Preise von O,. S0 4 von den Expeditionen zu beziehen.
Erfurt, den 12. Juni 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(5195 Verkehr Köln (rechtsrh.) — Erfurt und Thüringische Privatbahnen.
Der am 15. Juni 1888 in Kraft tretende Nach trag XIII. zu dem Gütertarife vom 1. April 188 enthält neben anderen Aenderungen und Ergãnzungen Tariffilameter für die in den Verkehr neu 'einb- zogene Statign Hohenleipisch des EifenbahnDiret— tionsbezirks Erfurt.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den Gütererpedi⸗ tionen zu haben.
Köln, den 12 Juni 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.)
15196 Rheinisch ˖ Westfälisch Bayerischer Güter⸗ und Solzverkehr.
Am 1. August d. J. scheidet die Station Holz minden unter Aufrechterhaltung der direkten Verkehrs beziehungen mit Stationen der Bayerischen Staats⸗ babn im Magdeburg ⸗Bayerischen Verbande gus den oben genannten Verkehren aus. Hiermit ist eine ge— ringfügige Erhöhung der Sätze der Klasse B. sowie die Aufhebung der dirckten Frachtsätze für Elterz— dorf, Kirchenlaibach, Trabitz und Weiherhammer im
erkehr mit Holzminden verbunden.
Köln, den 17 Juni 1888.
Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).
Anzeige.
RSEp6 5 FGSEFEEF
Weh [i ch 1
2nnnasaszSnn
Uebersicht der Haupt-⸗-Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Expreß⸗, Courier⸗ und (Erscheint auf . k— 6 Nachrichten.) Berlin, 15. Juni 1888.
5
Es bezeichnen: S8. B. Schlesischer Bahnhof.
t. Courierzüge oder Expreßzüge. “ Schnellzüge oder beschleunigte Personenzüge. N Von Bahnhof FFriedrichstraße 22 — 23 Min. früher, )( von Bahnhof vom Lehrter Bahnhof 34 bez. 37 Min. später.
AB. Anhalter Bahnhof. L. B. Leh Friedrichstraße 19— 20 Min. später, 8
L. B. Lehrter Bahnhof.
HE. B. Potsdamer Bahnhof. St. B. ; l vom Potsdamer Bahnhof 20— 25 Min. später mit Umsteigen
St. B. Stettiner Bahnhof.
in Potsdam. 4
Zeit JJ Ankunft am Bestim⸗
mungs⸗ ort.
Zeit der Abfahrt
von
Berlin.
chem f die Ab⸗
Von Berlin nach:
zon wel ahrt erfolgt.
V ö
dem Wege
Von Berlin nach:
hem f die Ab⸗
Zeit / der Abfahrt von Berlin.
auf
hrt erfolgt.
über:
R
f̃e
Von welch zahnho
A
Zeit
ö Ankunft Yam estim · mungs⸗ l
Von Berlin
auf dem Wege über:
M
1 der Ankunft am Bestim⸗ mungs⸗ ort.
Zeit der Abfahrt von Berlin.
dem Wege über:
zon welchem
zahnhof die Ab— fahrt erfolgt.
, 22 Ab.
35 Ab.
Amsterdam .
n . 8M 823 0 80
Emmerich. Rheine.
k
Saag ....
*
22 XX
9. 22 Ab. 10. 18Bm. Rheine.
9. 57 Ab. Emmerich.
59 Vm, t 1I. 0 Vm. Breslau Lemberg. 41 Ab. 8. 45 Vm. Thorn-⸗Warschau.
351. 35 fr. 5 fr. I5 Nm. 10 Ab.
.
w rd
Ms O 9 9 Q . .
O6,
Eisenach. Kreiensen. VNordhausen. Eisenach.
Kreiensen.
Samburg.
(1.28 Nm.
B.) II. 37) Vm - 5. 39 Nm. 5. 15 Rm 9. 44 Ab.
8. 30 Vm.
Wittenberge und
Hagenow.
357m. Y. 43 Vm Köln. 12 Ab. 6. 45 Ab. M. Gladbach. 9. 22 Ab. 6. 45 Ab. Köln.
— — — — — 0Q
Stendal und Uelzen. Wittenberge und 6. O fr. J Hagenow.
40Nm. 35 Nm. 29 Ab. 45 Ab. Ho fr. I19Vm.
Bremen
HE, R. ,
O — EC
* , m, m,, d.
, be , d, e
—
Hannover. Stendal⸗Uelzen. annover. Stendal⸗Uelzen. Hannover. Stendal ⸗Uelzen.
15 Ab.
5 Rim 12.27 3.
3. 20 Nm. Wittenberge und
H fr.. 2. 11 Nm. Frankfurt a. B. O Vm * 3.5.22 Nm. Kreuz.
* 29 916 . . . 6 ö. ö ö. Frankfurt a. O.
Se G d m , m, mm, L H OS
— — M O M0
Oldesloe. Stendal und Uelzen Wittenberge und
Hossen. Röderau. Röderau.
5. Vm. J. 3 Nm. 5. 235 Nm. 6. O fr. 8. 30 Ab. 7. O fr.
9. 46 Vm. Hamburg.
grõnigsberg /
0 Nm. 50 Ab. 2
Breslau..
— = O00 — ON G Q 8 6 9
[I
Kohlfurt. Sagan. Kohlfurt.
i. Pr.
6 O Vm.“ 8. B. 25 Ab 12.5 Mitt.
8. 20 Ab. Konitz.
Bromberg.
S8. 25 fr. 8. 40 fr.
sopenhagen Montag,
14 Ab. ö 38 Nm. H0 Nm.
Brüffel..
.
ee we m, d d, d
XXX 0
Wesel u. Antwerpen. Köln. Rheine u. Antwerpen. M. Gladbach.
Dienstag, Freitag,
— N — SS 0 0
Z8 fr.
Budapest l. 30 Nm.
r.
Dresden und Wien. Breslau und Wien. Breslau ⸗Marchegg. Breslau und Ruttek.
/ 11. 15 Ab.
Mittwoch,
Sonnabend. 8. 30 Vm.“ S8. fr. 5. 15 Nm. F 10. 30 Vm.
8. 20 Ab. Warnemünde.
O M M Mo m m om, m o r . . . 833
.
Basel u. Gotthardb. München u. Verona. Basel u. Gotthardb. München u. Verona.
8. 45 Vm.“ 11. 54 Vm.
8. 10 Ab. 2. 55 Nm.
XS§ 9. 12 Ab 6. 20 fr. d
. Stettin. Rotterdam
7. 76 Vm .* J. 17 Ab Emmerich. 22 Ab. f 10. 8 Vm. Rheine.
St. Peters⸗ burg
2 u .
3. 5 Vim. S. 25 Ab. TNonitz. 25 Ab. 6. 0 Ab. Bromberg. 41 Ab 6. 0 Ab. Frankfurt⸗Thorn.
Se, de,
gübec Stettin
ö. und Korsör
16 . i. 3 Vm. 30 Nm.“ J. 28 Ab. direkt. 6 Abe 2. 5 fr.
9. 45 Ab. oder Friderieia.
Leipzig... 18
R MR, D g m g, oö, we.
*
Bukareft.. Montag Mittwoch Freitag Sonntag
S. 0 Vm. F 12. 50 fr.
8. 50 fr. 89. 25 Vm. ö u. Gãnsern⸗ orf. 1I. 14 Ab. 7. 25 fr. Breslau u. Lemberg.
Dresden und Wien.
11.0 Ab.
8. 10 Ab. 11. 10 Ab
Stockholm.
e n n
25 fr. 12.20 Mitt. Stralfund u. Malm. l5 Nm. 7. 5 fr. Kiel u. Kopenhagen.
.
i. E.
I , m
3. 54 fr.
2
London 26 fr,.
.
22 Ab.
37 36
T. 58 fr. Goch u. Vlifsingen. 12.27 Nm. Köln und Ostende. 9. 33 Ab. Goch u. Vlifsingen.
. 26 .
(in Deutz)
6. 30 Ab. Stendal. 11. 37 Vm. 2. 40 Ab. Stendal. / X. 22 Ab. 7. 50 fr. Stendal.
§ 9. 12 Ab. 3. 19 fr. Kreienfen.
Lübeck..
1I.15 Ab.
30 Vm.“ 1. 56 Nm. 15 Um. 10. 35 Ab.
. ,. u. Weißen⸗
urg. 19 fr. 2. 47 fr. Nordhausen u. Mainz. 0 Ab. 12.2 Mitt.
Eisenach u. Lauter⸗ rpurg. ö. 12 Ab. 4. 31 Nm. 2 u. Weißen⸗ urg.
0 000 Q O O O = D
; vier Stuttgart 8. 4 fr.
9.
Magdeburg / 48*
X 1
Montag Freitag Montag 83.
Constanti⸗- A. B. nopel
Donnerstg. Dresden, Wien, Bu⸗ / karest.
O — C C — O 0
8 r, a be ge, em, m, , er, r.
37 Vm. 4 5ö8 Ab 9. 48 Ab. 9. 12 Ab. 12. 2 Ab.
10. 50 Vm. 11. 5 3. 5 Nm.
Brandenburg. Brandenburg. Stendal.
8. 40 fr. 8 Ab. Neudietendorf und Würzburg.
2. 30 Nm.“ S. 35 fr. Leipzig und Hof.
8. 0 Ab. 12. 35 Nm. Hanau u. Eberbach.
9. 12 Ab.f 4. 3 Nm. Kreiensen u. Frank⸗
furt a. M.
12.
Brandenburg. Brandenburg.
23
Mailand. . 8 ,
97. 0 Vm.“ 6. 9 Ab.
Danzig. .. / .
88 DU
Om
Ab zd i. Pirschau A. B. 8. 10 Ab. 5. 47 fr.
Dresden.
— dd — *
K
Röderau.
8. **, 9. 12 Abt
Breslau und Wien. Breslau und Wien.
Basel und Gott⸗
5. 15 Nm. hardbahn.
8. 50 Vm. 6. 47 fr. Breslau u. Kattowitz. 4 41 Abt 2. 57 Nm. Posen u. Thorn.
München und Ve—
rreona. 7. 38 fr. Basel und Gott⸗
hardbahn.
4 8. 45 fr.
M
Frankfurt a. M.
b d —— — do O GO Coco — CM O S — 2 w
O
27 Ab. Kreiensen.
27 Ab. Nordhausen. / 15 Ab. Eisenach. 40 fr. Nordhausen. 26 fr. Eisenach.
S. B. A. B.
8. 8. 8. . . 8.
3.
d d , , 83
RD R RD KKR D, * 3
6 — . O O O0 0 Kö O0 O οσO/
c O b
to r O O
.
=*
6. Ofr.
l5 Nm. Kreiensen.
3.15 Nm. Nordhausen. .
3. 15 Nm. Eisenach. A. B. 8 Kreiensen. ..
40 Vm. Kreiensen. ; 9 2
11.37 Vm 4 12. 6 Nm. rück.
8. 0 Ab. 1.55 Nm. Nordhausen
2 .
O Vm 19. 9 Ab. Jossen⸗Dresden. Vm. 5. 5 fr. Breslau.
Ab. 2. 35 Nm
50 25 30 14 Ah. 4. 10 Nm. Breslau.
9. 45 Vm. 3 und Straß⸗ Purg.
Köln und Binger— brück
und
Koblenz.
45 fr. J. 53 Vm. Cisenach und Frank⸗ furt g. M. Sof und Lindau.
. Frankfurt a. M.
m
4. 25 Nm. Köln und Trier. 4. 25 Nm. Kreiensen u. Koblenz. Be
2 9. 12 Ab. 12.3
1
9 Nm 3. O Ab. 10. 3. daf Wiesau⸗Re⸗ 0 Ab.“ 7. 58 Ab.
2 fr. Hof⸗Nürnberg.
gensburg.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Sch olz').
rlin:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt,
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nm .f 8. 53 fr. Roterau u. Dresden.
zum 3 155.
Deutschen Reich
Vierte Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Freitag, den 15. Juni
sischen Staats⸗Anzeiger.
HSSS.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher f⸗ Bekanntmachungen aus den Hand
Eisenbahnen enthalten sind,
zogen werden.
erscheint auch in einem b
esonderen Blatt unter dein Btel
Central⸗Handels⸗Reg
ister für das Deutsche rpedition des Deutschen
Reich kann durch alle Post : Anstalten, für Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
ister für das Dent
Konkurse, Tari. und Fahrplan. en cen en Tr dem g-,
Das Central ⸗Handels⸗Negister für das Abennement beträgt 1
sche Reich. 1 1.
te Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das „M 509 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
. . 15252 Aachen. Bei Nr. 1768 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Aachen bestehende Gesellschaft unter der Firma Aachener Thermalwasser ö Aetiengesellschaft, wurde ver⸗ merkt: Der Vorstand besteht zur Zeit nur aus Ernst Gotthilf Reinhard Schneider, Kaufmann in ö Aachen, den 9. Juni 1858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
15251
Anchem. Auf Grund des Gesetzes ist' Turch ein in der Gen eralversammlung der Mitglieder des Ripsdorfer Darlehnskassen⸗Vereins vom 15. d. Mts. angenommenes Statut eine Genossenschaft errichtet worden unter der Firma:
ipsdorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft,“ welche ihren Sitz in Ripõdorf bat. Der Verein bat den Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinfchaftlichet Garantie, zu beschaffen, besonders auch můßig liegende Gelder anzunehmen und ju verzinsen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Mathias Krings, Vereins vorsteber,
Y Johann Huth, Stellverteter,
3) Peter Huth,
4) Anton Krings,
53). Joseyh wolitor, Alle Ackerer, ö Lbis 3 zu Ripsdorf, ad 4 und 5 orf.
Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung. Die Zeich⸗ nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnabme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und min. destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gãnzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen in den Sparkaffenbüchern über Ein? lagen unter 500 S genügt die Unter ieichnung durch den Vereinsvorsteher oder desffen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um Tieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen find durck den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem Euskircher Volksblatt bekannt zu machen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte einge⸗ sehen werden.
Aachen, den 9g. Juni 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
zu Hüngers⸗
15253 Aachen. Unter Nr. 1437 des Gesellschaftsregisters wurde bei der Firma Hausen und Funk vermerkt:
An Stelle des verstorbenen Gefellschafters Hermann Hansen, Kaufmann zu Düren, treten seine Erben:
1) Wittwe Hermann Josef Hansen, Josefa, geb. Simons, Rentnerin, zu Düren wohnend, Die Ebeleute Dr. Winand Erdmann, hrakt. Arzt, und Catharine, geb. Hanfen, zu Büren wohnend, Jacob Hansen, Apotheker zu Trier, Albert Hansen, Vicar zu Monheim, August Hansen, Commis zu Düren und Maria Hanfen, ohne besonderes Geschäft zu Düren wobnend, in die Handelsgesellscbaft ein.
Der Gesellschafter Wilheim Funk, Müblenbesitzer zu Düren, ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Aachen, den 11. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
wee ] Bekanntmachung. (15356 Yin unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 10765 die Firma S. J. Schlüter Sohn zu Altona eingetragen worden: Rechtsrerhaͤltniffe der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Heinrich Jacob Schlüter, 2) Jacob Jofef Schlüter, Dr, m. Beide zu Bahrenfeld Hie Gesellschaft hat am J. Juni 1888 begonnen. ltona, den 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
15032] In das Handelsregister ist eingetragen
A. Martiug, Bremen. Am 22. Mai d. J. ist dem Hef chäfte eine Commanditistin beigetreten. Commanditgefellschaft feitdem. Persõnlich baf⸗ tende Gesellfchafterin ist Ädel heid Anna Marting Fierselbst. Die Firing bleibt unverandert.
Hermann Heinrich Marting ist am 1. Juni ö Prokura ertheilt. den 11. Juni 1888: S, C. Gbell & Co, Bremen: Am 1. Juni
d. J ist dem Geschäfte ein Eommanditist bei⸗
getreten. Seitdem Commanditgefellschaft. Ver⸗
Altona.
ERremen. 7. Juni 1858
6 haftender Gesellschaftec ist Eduard Georg
Theodor Fischer E Co., Bremen: Johann Theodor Fischer ist am II. Juni d. J. als Theilhaber ausgetreten. Die Mitinhaber Wil belm Theodor Fischer und Bustav Wilhelm Struckmann haben die Activa und Paffipg der Handels gesellschaft übernommen und führen das Geschäft für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort.
B. Klein, Bremen: Inhaber Bernbard Klein.
Oscar Tiemann, Bremen: Inhaber Georg Oscar Tiemann.
Aug. Dittrich, Bremen: Mit dem am 1. Juni d. J. erfelgten Austritt des Mitinbabers Gistap Caspar Clarus Pelizaeus ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden. Die Mitinhaberin August Alovs Martin Dittrich Wittwe, Carolina Adolphina Gustava, geb. Pelizaeus, hat die Activa und Passioa der Handelsgesellschaft über- nommen, und führt das Geschäft seit 1. Juni d. J. für ihre Rechnung unter unveränderter
Firma fort. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 1. Juni 1888.
C. H. Thulesius, Dr.
Bremerhaven. Bekanntmachung. 15265
In das hiesige Handelsregister ist“ heute ein
getragen:
D. KR oth, Bremerhaven. — Inhaberin: Johann Tarl Friedrich Koth Ehefrau, Therese Charkotte Dorothee, geborene Stille, in Bremerhaven. Dem Kaufmann Johann Carl Friedrich Koth in Bremerhaven ist Prokura ertheilt.
Der Ehemann, Kaufmann Johann Carl Friedrich Koth in Bremerhaoen Fat seine Ein—⸗ willigung zu dem Geschäftsbetriebe ertheilt.
Bremerhaven, am 15. Juni 1858.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.
Bekanntmachung. 15260 Firmenregister ist bei Nr. 6751 das V„ascha⸗
eingetragen
FKreslau. In unser Erlöschen der Firma Cigarettenfabrik Albert Kramolowsky hier heute worden. Breslau, den 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslarta. Sekanntmachnug. (15257 In unser Firmenregister ist Nr 7142 die Firma Sam. Liebes hier und als deren Inhaber der Agent Samuel Liebes hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 15261 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2377 das Erlöschen der Firma D. Kalisch Co hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Eresiau. Bekanntmachung. 15259 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4262 das Er— löschen der Firma Albert Kramolowsky hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (15256 In unser Firmenregister ist Nr. 7443 die Firma Salo Samoje's Nachfolger Heinrich Weitzen hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hein— rich Weitzen hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
EGxeslan. Bekauntmachung. 15258 In unser Firmenregister ist Nr. 7444 die Firma P. Schweitzer hier und als deren Inhaber der Buchhändler Philipp Schweitzer hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 9. Juni 18388. Königliches Amtsgericht.
E reslau. Bekanntmachung. (15255 In unser Gesellschafisregister ist bei Nr. 2675, be⸗ treffend die Attiengesellschaft Westbank-Liegnitz zu Vierraden bei Kanth heute eingetragen worden: = . Das Vorstandsmitzlied Rentmeister Josef Veith zu Frieblowitz ist geftorben. An Stelle desselben ist der Hausbesitzer and Rentmeister Heinrich Huß zu Krieblowitz in den Vorftand eingetreten. Breslau, den 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Eres lam. Bekanntmachung. 15262 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1975, betreffend die offene Handelsgefellschaft S. Thiele G Ce hier, heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. Breslau, den 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
REries. Bekanntmachung. (15263 In unsetm Firmenregister ist unter Nr. 1274 die
Firma: S. Warschauer und als deren Inhaber
der Kaufmann Siegfried Warschauer zu Brieg heut eingetragen worden.
Brieg, den 12. Juni 1833.
Königliches Amtsgericht. II Erompherx. Bekanntmachung. 15254 In unserem Handelsregister, Abtheilung Prokuren, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die dem Dr. Hugo Bering zu Bromberg für die unter Nr. 536 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gebr. Nubel“ ertheilt. Prokura gelöscht wörden.
Bromberg, den g. Jun! 1835.
Königliches Amtsgericht.
ö 15264 Eühl. Nr. 3262. Zu O.„8. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters — Firma „Ländlicher Kredit verein Steinbach, eingetragene Genossen⸗ schaft“, mit dem Si in Steinbach — wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. April 1888 wurde an Stelle des Wilhelm Dyblin als Vereins— vorsteher Gemeinderath Anton Roth, an Stelle dez Beisitzers Anton Roth Semeinderath Wilhelm Dublin gewählt. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind nun: Vorsteher: Gemeinderath Anton Roth; Stellvertreter des Vorstebers und Beisitzer: Bürger⸗ meister Josef Oser; Beisitzer: Franz Huck, Pri⸗ vatier; Adolf Neßelbaut, Kaufmann; und Wilhelm Dyhlin, Gemeinderath; sammtliche wohnhaft in Steinbach.
Bühl, 11. Juni 1888.
Gr. Bad. Amttegericht.
Stehle.
Celle. Bekanntmachung. 15266
In das biesige Handeleregifter kt eingetragen:
1) Blatt 540 die Firma Deutsche Mineral⸗ Oel⸗Werke, Tiemann, Schrader, Rheinhold. Niederlassungsort: Winsen a. A. und Eelle
Inhaber:
1) der Braueręibesitzer August Tiemann in Winsen a. A..
2) der Brauereibesitzer Winsen a. A,
3) der Kausmann Sartorius Rheinhold in Celle.
Jeder der Firmeninhaber zeichnet nur in Gemein- schaft mit einem anderen Firmeninhaber die Firma.
Rechts voerbältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1888.
2) Blatt 17 zur Firma Chriftian Sostmann: Der Antheil zu 4 der Erben, Heinrich Holste, ist durch Vertrag jetzt ganz auf den Kaufmann Johann Heinrich Holste zu“ Kl. Hehlen übertragen.
3) 2. Blatt 336 zur Firma Herm. Volbers,
b. Blatt 458 zur Firma John Ruben: Die Firma ist erloschen.
Celle, den 6. Jani 13388.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Düsseldort. Bekanntmachung. 15257
In unser Handelsregister ist Feute unter Nr. 7543 eingetragen worden die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma
„woefel⸗Brauerei Aktien ⸗Gesellschaft⸗
mit dem Sitze in Düsseldorf. Tie Gefellfchaft itt errichtet durch Akt vor Notar Nieffen vom 28. April 1888.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Erwerb und Betrieb der zu Tüsselde?f bestehenden Bierbrauerei, vormals Christian Hoefel, sowie anderer zur Ausübung oder Ausdehnung des Bierbrauerei— Geschäfts und der Malzbereitung dienenden Liegen— schaften, Herstellung und Verkauf von Bier und Mal; und der Verkauf der bei der Böerbr ergebenden Nebenxrodukte.
Gesellschaft betrã
Georg Schr in
Bekanntmachunge
Deutschen Reichs ˖ Anzeiger.
Sist nicht auf Für sammtliche
Christian Hoefel zu 2) da 3) Rentner Micha
4) General -⸗ Direktor D. Adolf
nommen Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind die Herren Banquier Hugo Landau zn Berlin, Rechts⸗ anwalt Ferdinand Schiedges zu Düsseldorf, Rentner Michael Simons daselkst, Direffor Fran, Wutüler zu E(lberfeld, Direktor Friedrich Wilhelm Reinbartt zu Reudnitz bei Leipzig, Kaufmann Auanst Zimmer⸗ hãkel zu. Leipzig und General⸗Direktor Budag · Muhl zu Berlin. — Den Vorstand kildet Herr Christian Doefel zu Düsseldorf. Die Gesellschaft kat erworben auf Anrechnung ihres Grundkapitals, als eine von dem Bierbrauerei? besitzer r fe Héefel zu machende Einlage, dessen zu Düsseldofs⸗Oberbilk an der Kölnerstraße belege
weil. Kaufmanns
nes Brauerei⸗Etablissement mit allem Zubebör. Dazu gehören A. folgende in der Gtundsteuer
Mutterrolle d
Und Etablissement.
Der Uebernaßmepreis für diese Immobilien be— trägt 827 745 4A
B. Die Mobilargegenstände, bestehend in der ma— schinellen Einrichtung der Brauerei, in Fässern, Bottichen, Fuhrpark, Werkzeugen und Brauerei— Inventar, sowie Bureau⸗ und Wohnungs⸗Inventar. Uebernahmepceis 702 255 (,
Die Einbringung erfolgt dergestalt, daß der Be— trieb des Brauerei⸗Etablissements als vom J. Axril 1885 ab auf Gefahr und für Jiechnung der Gefell schaft geführt anzusehen ist.
Die Gesellschaft hat ferner von Herrn Ghristian Hoefel käuflich übernommen die in dem dem Gefell schafts vertrage beigefügten Verzeichnisse vom 28. April 1838 aufgeführten Waarenvorräthe. Kaufpreis 185 555 6
Der Hergang der Gründung ist Seitens
I) des Baumeisters Lorenz Schilmann, 2) des Direktors Louis Allolio, Beide zu Düsseldorf, als durch die Handelskammer bestellten Revisoren der gesetzlichen Prüfung unterzogen worden.
Düsseldorf, den 1 Juni 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Anmeldung
Eschezshausen. Zufolge im diesseiti
28. April und 8. Juni d. J. ist Handelsregister Blatt 49 die Firma: Gebrüder Müller (Pferdehandel), als deren Inhaber die Pferdehändler Theodor und Johannes Müller, beide zu Halle i. Br, als Srt der Niederlassung Halle i. Br. und unter Rechts— verhältnisse: „offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1887, eingetragen. Eschershausen, den 9. Juni 1888. Verzogliches Amtsgericht. v. Seelen.
Franke rurt a. M. BVeröffentlichungen 15270) aus den hiesigen Handelsregiftern.
8. Die Wittwe des hiesigen Kaufmanns Johann Jacob Ammelhurg, Betty, geb. Lattmann, at am 1. Juni 1888 eine Handlung unter der Firma B. Ammelburg errichtet und zugleich dem Kaufmann Georg Adam Bechtold Prokurs ertheilt.
879. Der hiesige Kaufmann Feist Rofentkal at am 7. Juni 1888 dabier eine Handlung unter der Firma F. Rosenthal jr. errichtet.
7889). Der hiesige Bankier Robert Leopold Eduard Flersheim, Theilhaber der Firma Gebrüder Schuster, führt nach Ableben des anderen Thesl— kabers Eduard Flersheim unter Beibehaltung der Firma mit allen Aktiven und Passiven diefe Sand— Uung für alleinige Rechnung fort. Derselbe hat den August Peivers zum Prokuristen bestellt.
„881. In der 44. ordentlichen Generalrer amm lung der hiesigen Aktiengesellschaft vnter der Firma: Frankfurter Actiengesellschaft für Rhein und Mainschifffahrt, dom 7. Juni 1888 sind die Herren Siegmund Kobn⸗Spever und Rechtsanwalt Paul Reiß von bier zu Mitgliedern des Verwal— tungsraths wiedergewählt und beziehungsweifé er—
wählt worden.
7882. Durch Beschluß der Aktionäre der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma Bethanien⸗ Verein in der außerordentlichen Generalverfamm— lung vom 24. Mai 1888, ist dem 8. 5 des Gefell schaftsstatuts, an Stelle der bisherigen, folgende Fassung gegeben worden: „Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsraths beruft die Attitonäre durch ihnen 3u zusendende Postkarten zu den, in den 'ersten sechs Monaten des Kalenderjahrs jährlich siattfindenden ordentlichen, sowie zu den nach seinem Ermessen nöthigen außerordentlichen General versammlungen.“
Frankfurt a. M., den 12. Juni 18385.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
(15271 Bekanntmachung. sind heut folgende Ein—
7
Grünberg i. Schl. In unser Firmenregister tragungen bewirkt worden: Unter Nr. 448 die Firma F. Pietsch, als Ort der Niederlassung Deutsch Wartenberg und als Inhaber der Firma der Kaufmann Brüno Pietsch
in Deutsch⸗Wartenberg. Albert Förster, als
Unter Nr. 450 die Firma Ort der Niederlassung Grünberg i. Schl. und als Inhaber der Firma der Kaufmann Albert Förster in Grünberg i. Schl.
Grünberg i. Schl., den 11. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
Hildesheim. Bekanntmachung. 15274 Im hiesigen Handelsregister it Fol 985 beute eingetragen die Firma Karl Tolle mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Tolle in Hildesheim. Hildesheim, den 12. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hoxa. Bekanntmachung. 15272 Auf Blatt 4 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma R. Helfers, Haßbergen, ein- getragen: Die Firma ist erloschen.“ Soa, den 12. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II.