— Zar Beachtung: Eine lakznische Schlingvflanzen⸗ Kömgin. — Rußbil zung in Oefen ꝛc. zu verhindern. Literatur: Koch's Deutschland⸗ Fübrer, — Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. — Verloosungen. — Submissionen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Anzserburz. Bekanntmachung. (5463 In dem hiesigen Firmenregister ist Colonne 6 unter den folgenden Nummern zufolge Verfügung vom 8. am 8. Juni 1888 vermerkt worden, daß die Firmen: Nr. 3. J. F. Priddat, Nr. 83. A. Hein, erloschen sind. Angerburg, am 8. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Anger burg. Bekanntmachung. 154621
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 11. am 11. Juni 1888 eingetragen:
Nr. 106. Der Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Hugo Priddat in Angerburg, in Firma Hugo Priddat.
Nr. 107. Der Uhrmacher, Gold⸗ und Silberwaaren⸗ händler Otto Kasper in Angerburg, in Firma Otto gtasper.
Königliches Amtsgericht Angerburg.
Arnstadt. Bekanntmachung. 15461]
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 354 Seite 1044 und 10946, woselbst die Firma R. H. Neubert in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden:
Unter Firma:
2) Den 13. Juni 1888: . Firma ist vom 10. Juni 1888 ab geändert in
Die Die
Ednard Henniger, vormals R. S. Neubert in Arnstadt, laut Aneige vom 7. Juni 1888, Bl. 8 der Spezial⸗Firmenakten. Unter Inhaber: 2) Den 13. Juni 1888: Der seitherige Inhaber, Kaufmann Hugo Neubert zu Arnstadt, hat das Geschäft, jedoch ohne die Außenstände und Verbindlichkeiten, an den Kaufmann Eduard Henniger aus Pößneck eigenthümlich abgetreten. Die Ge⸗ schäftsübernahme findet am 10. Juni 1888 statt und ist von diesem Tage ab Eduard Henniger sonach alleiniger Inhaber der neuen Firma, laut Anzeige vom 7. bezw. 13. Juni 1888, Bl. 8 der Spezial ⸗Firmenakten. Arnstadt, den 13. Juni 1888.
Fürstlich Schwarzb. a n. J. Wachsmann, i. V.
E erlin. Handelsregister 15541) des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Alfred Kaul C Co .
am 7. Juni 1888 begründeten offenen Handelsgesell schaft (Geschäftslokal: Kaiserstraße Nr. 39 40) sind der Kaufmann Alfred Kaul zu Berlin und der Kaufmann Arthur Michaelis zu Konigsberg i. Pr. Dies ist unter Nr. 11020 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18794
die Firma:
H. Engelhardt . mit dem Sitze zu Charlottenburg und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Königstraße Nr. 47) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Hermann Engelhardt zu Charlottenburg eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 793 die Firma: R. Solitauder (Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 22) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Reinhold Solitander zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 17 889 die Firma: Pflug Kirchner. Berlin, den 14. Juni 1888. Königliches 1 I. Abtheilung 56. ila.
KRerlin. Berichtigung. 1559 Die in unserer die Handelsgesellschaft Greiner Caro betreffenden Bekanntmachung vom 5. Juni 1888 in Bezug genommene Sache, in welcher die einstweilige Verfügung der 4. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts J, hierselbst vom 79. Mai 1888 erlassen ist, heißt nicht Greine o. /a. Caro, wie in Nr. 147 dieser Zeitung gedruckt ist, sondern Greiner c. / a. Caro. Berlin, den 12. Juni 1888. Königliches Amt a, IJ. Abtheilung 56. il a.
(15466 Kerlin. Der Kaufmann Georg Friedrich Müller zu Schöneberg, Inhaber der Firma: J. Gottfr. Müller (Firmenregister Nr. 403), hat dem Fräulein Caroline Ramdohr zu Berlin, Gr. Görschenstr. 21, Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 116 in das Prokurenregister eingetragen worden. Berlin, den 27. Mai 1888. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
1 . (15465 Kerlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 480 die Firma August Gottschalk mit dem
Müblenbesitzer August Gottschalk u Schildow ein⸗ getragen worden. — Der Inhaber dieser Firma hat dem Kaufmann Bernhard. Go ctschalk zu Schildow Prokura ertheilt und ist diese lbe unter Nr. 114 in das Prokurenregister eingetr igen worden.
Berlin, den 29. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
ibas a Berlin. In unser ist unter Nr. 481 die Firma ; W. Fischer .
mit dem Sitze zu Lichterfelde bei Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Fischer zu Lichterfelde eingetragen worden.
Berlin, den 9. Juni 1888. .
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
iao3?!
Firmenregister
Eintragung in das Handelsregister. Am 6. Juni 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1381 bei der Firma Maßberg Pedersen: .
Anna Dorothea Elise, geb. Bustorff, des Kaufmanns Fritz August Jacob Pedersen Ehe— frau, hat angezeigt, daß sie in Zukunft für die Verbindlichkeiten ihres Ehemannes, Gesell⸗ schafters der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Maßberg & Pedersen in Trave⸗ münde, überall nicht haften wolle.
Lübeck, den 6. Juni 1883. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.
Münster i. W. Handelsregifter 115492 des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 997 die Firma O. Wessel und als deren Inhaber der Kauf. mann Odilo Wessel zu Münster am 9. Juni 1888 eingetragen.
Lübeck.
Münster i. Ww. Handelsregister 15494 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
Der Kaufmann Wilhelm Kiesekamp senior zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 845 des Firmenregisters mit der Firma F. Kiesekamp eingetragene, Handelsnieder lassung den Kaufmann Wilhelm Kiesekamp junior zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 9. Juni 1888 unter Nr. 184 des Prokurenregisters ver—⸗ merkt ist.
Münster. Bekanntmachung. 115493 Die unter Nr. 240 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Gebr. Hoeter (Gesellschafter: die Kaufleute Ferdinand und Wil⸗ helm Hoeter zu Münster) ist am 7. Juni 1888 auf— gelöst und am 9. Juni 1888 gelöscht. Münster, den 9. Juni 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mysloꝝvitꝝ. e, ,,,. (15496 In unserem Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juni er. folgende Firmen: . a. bei Nr. 159 David Weiffenberg zu Burowietz und als deren Inhaber der Kaufmann und Ziegeleifabrikant David Weissenberg zu Bu— rowietz, bei Nr, 160 E. Mandrella zu Buromietz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Mandrella zu Burowietz, bei Nr. 161 2. Weiss zu Schoppinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Loebel Weiss zu Schoppinitz. bei Nr. 162 J. Schaal zu Schoppinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Schaal zu. Schoppinitz, bei Nr. 163 A. Weiss zu Klein ˖⸗Dombrowka und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Weiss zu Klein⸗Dombrowka eingetragen worden. Myslowitz, den 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Bekanntmachung. II5501] Unterm heutigen Tage ist zufolge Verfügung vom 8. Juni 1888 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1, Firma Aetienzuckerfabrik Oschersleben, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1888 ist bestimmt, daß ; a. dem 5§. 37 des Statuts folgender Schlußsatz zugefügt wird: „Dasselbe ist von allen anwesenden Mit gliedern des Vorstandes und des Aufsichtsraths zu unterschreiben; jeder anwesende Actionair ist befugt, gleichfalls das Protokoll zu unter⸗
schriften ohne Einfluß auf die Gültigkeit der . Generalversammlung gefaßten Be⸗ ylüsse.“ b. der vierte Satz des 8. 3 der Rüben⸗Instruktion folgende Fassung erhält: ö „Die Düngung der Rübenäcker mit Mist ist nur bis ersten Januar eines jeden Wirth⸗ schaftsjahres gestattet; derjenige Actionair, welcher nach dem ersten Januar mit Mist düngt oder gegen eine der vorstehenden Be⸗ dingungen verstößt, zahlt eine Geldstrafe von sechszig Mark pro Morgen.“ Oschersleben, den 9. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Befanntmachung. (15502
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 165,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Potsdamer
Straßenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, zufolge
Verfügung vom 12. Juni 1888 heut Folgendes ein⸗
getragen worden:
Auf Grund der in der Generalversammlung vom
24. November 1885 dem Vorstand und dem Auf⸗
sichtsrathe ertheilten Ermächtigung sind:
1) 60 neue Aktien, über je 10900 A lautend, al pari ausgegeben, nehmen sie an der Dividende Theil und zahlen fünf Prozent Zinsen vom ersten Januar 1388 ab, und haben sie je drei Stimmen,
hat ;
2) der Paragraph 4 des Statuts folgende Fassung erhalten:
das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 489 800 S festgesetzt, und in 1166 Aktien à 300 A6 und in 150 Aktien à 1000 MS
Sitze in Schildow und als deren Inhaber der
schreiben, doch ist der Mangel dieser Unter ⸗
Die Generalversammlung hat in ihrer Sitzung vom 20. April 1887 beschlossen; .
Das Grundkapital der Gesellschaft wird um Zwei⸗ hundertfünfzigtausend Mark durch Ausgabe von weiteren Zweihundertfünfzig Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je eintausend Mark erhöht und sind die Aktien mindestens al pari zu begeben, auch wird der Aufsichtsrath ermächtigt, die weiteren Modalitäten der Erhöhung zu bestimmen, insbesondere die neuen Aktien ganz oder in Raten nicht unter 20 000 ½, jedoch spätestens bis zum 31. Dezember 1890 auszugeben, sowie den Zeitpunkt für die Theil⸗ nahme der neuen Aktien an der Dividende und am Stimmrecht zu bestimmen, und nach ganzer oder theilweiser e,, des Erhöhungsbeschlusses die betreffenden Paragraphen des Statuts demgemäß zu ändern bez. neu zu fassen.
Potsdam, den 12. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung. (lb503 Die unter Nr 103 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma August Dietrich ist zufolge Ver ˖ fügung vom 13. Juni 1883 heut gelöscht worden. Potsdam, den 13. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sand au. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind
1) nachstehende Firmen eingetragen:
am 15. Mai 1888 unter Nr. 28. Paul Lange“, Inhaber: Kaufmann Paul Lange zu Sandau, Ort der Niederlassung: Sandau; am 8. Juni 1888 unter Nr. 29 „Gustav Siggel“, Inhaber: Ziegeleibesitzer Johann Friedrich Gustav Siggel zu Kuhlhausen, Ort der Niederlassung: Kuhlhausen; 2) nachstehende Firmen: am 15. Mai 1888 unter Nr. 19 „F. Müller“ zu Molkenberg, am 25 Mai 1888 unter Nr. 21 „Otto Schröder“ zu Sandau gelöscht.
3) Das Erlöschen der Firma „C. Altendorf“ zu Sandau soll in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen in das Handels register eingetragen werden und werden daher die unbekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen In⸗ habers dieser Firma, des verstorbenen Kaufmanns und Ackerbürgers Carl Christian Friedrich Altendorf zu Sandau aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung bis zum 1. Oktober 1888 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers geltend zu machen.
Sandau, den 9. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Ilõbos
Schönebeck. Bekanntmachung. (15505
Zufolge Verfügung vom 6. ist am 7. dieses Monats in unserm Firmenregister bei der unter Nr. 40 verzeichneten Firma „Aug. Luther“ der Uebergang derselben durch Vertrag auf den Kauf— mann August Luther jun. zu Schönebeck, sowie unter Nr. 129 der Letztgenannte als Inhaber der Firma „Aug. Luther“ mit dem Niederlassungsorte Schönebeck eingetragen.
Schönebeck, den 7. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. (15506
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 bei der Gesellschaft „Pommersche Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft“ zu Stral⸗ sund zufolge Verfügung vom 11. Juni 1888 am selbigen Tage in Colonne 4 eingetragen:
In der Sitzung des Aufsichtsrathes vom J. Juni 1888 ist auf Grund des Beschlusses der General versammlung vom 10. April 1888 die Ausgabe von 40 Stück neuen Aktien à 1500 „ beschlossen und ist somit das Grundkapital der Gesellschaft um Sechszig Tausend Mark erhöht, welcher Betrag voll eingezahlt ist.
Notarielle Ausfertigung des Protokolls vom 9. Juni 1888 befindet sich Blatt 244 ff. des Bei⸗ lagebandes zum Gesellschaftsregister Nr. II. 7.
Stralsund, den 11. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
Templin. Bekanntmachung. 165509 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 4 Nachstehendes eingetragen worden;
Firma der Genossenschaft: Molkerei ⸗Genofsen⸗
schaft Boitzenburg, Uckermark, Ein getragene Genossenschaft. 8 der Genossenschaft; Boitzenburg U.⸗M. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 25. Mai 1888 die Verwerthung der von den Mitgliedern in ihrem Wirtbschaftsbetriebe gewon⸗ nenen Milch durch Butterbereitung. Die derzeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind: a. der Rittergutspächter Paul Cordua zu Ruhhof — Vorsitzender,
b. der gräfliche Amtmann Karl Classe zu Boitzenburg U- M. — Stellvertreter desselben,
c. der Rittergutspächter Otto Strache zu Lichtenhain — Rechnungsführer,
d. der Bauerngutsbesitzer Rudolf Rackow zu Hardenbeck — Stellvertreter desselben,
e. k Friedrich Köppen zu
aßleben.
Zur gültigen Zeichnung für die Genossenschaft sind die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder er forderlich, und zwar in der Weise, daß dieselben der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Bekanntmachungen ergehen durch den Vorstand, und zwar durch Postkarten. Zu öffentlichen Bekannt⸗ machungen wird die „Prenzlauer Zeitung“‘ benutzt. Zu den Generalversammlungen werden die Genossen⸗ schafter schriftlich durch den Vorstand — und zwar
Tage vor dem zur Versammlung festgesetzten Tage — eingeladen.
Templin, den 25. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. (15511 Walldürn. Nr. 4897. Zu O. 3. 84 des Firmenregisters, Firma Valentin Schlötterer in Bretzingen, wurde heute eingetragen: Inhaber hat sich am 8. Mai l. Is. zum zweiten Male mit Anna Maria Gärtner von Hardheim ver⸗
zerlegt.
heirathet.
Nach 5§. 4 des Ehevertrags vom 5. Mai J. Is. wirft jeder Theil 0 6 in die Gemeinschaft. Alles übrige Vermögen bleibt von derselben ausgeschlossen.
Walldürn, 7. Juni 1888.
Gr. Amtsgericht. Nusser.
1551 Wiesbaden. Heute ist in das . für das Amtsgericht Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:
3. . *. . ö
Col. 2. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Lam— . ö n 3 9
ol. 3. itz: Emmerich mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Wiesbaden. n ber Col. 4. Firma: Emmericher Waaren ; Expe⸗ dition Johann Lambert Kemkes, Filuͤale Wiesbaden.
Wiesbaden, den 8. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
15517 Wiesbaden. Heute ist in das yrelure Ie f unter Nr. 218 eingetragen worden, daß für die unter Nr. 134 des Firmenregisters eingetragene Firma „sft. Heiser“ zu Wiesbaden dem Louis Heifer daselbst Prokura ertheilt worden ist. J
Wiesbaden, den 12. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Witten. Sandelsregister (löõhlꝰ des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. 1 unser Firmenregister ist unter Nr. 203 die Firma Wilh. Neuhaus und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Neuhaus jr. zu Krone bei
Krengeldanz am 12. Juni 1888 eingetragen.
Wittenberg. Bekanntmachung. löh lg In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44 mwo— selbst die Vereinigten Splau'er und Dom— mitzsch'er Thonwerke — Actien⸗Gesellschaft — verzeichnet stehen, folgender Vermerk in Col. 4: Der Director Eduard Wagener ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und der Ingenieur Albert Prekonitsch zu Dommitzsch in den Vorstand als Mitglied eingetreten; zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wittenberg, den 14. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
ö 16519 Wolrenbüttel. Im Handelsregister für den hiesigen Amisgerichtsbezirk Band J. Blatt 169 it die daselbst eingetragene Firma:
„Müller und Neubert, Nachfolger“ gelöscht, und Blatt 176 die Firma: „Hermann Wesing,
Dampfziegelei Bornum“,
als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann Wesing in Magde—
urg, und als Ort der Niederlassung „Bornum bei Börssum“ eingetragen. Wolfenbüttel, den 11. Juni 1888. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
Wreschen. Bekanntmachung. (l5510 Die sub Nr. 123 des diesseitigen Firmenregisterẽ eingetragene Firma J. K. Rakowski in Wreschen ist erloschen. Wreschen, den 11. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
1s530] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Levy, alleinigen Inhabers der Firma Eduard Levy K Co. in Ottensen, Lobuschstr 1, wird beute, am 15. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wede— kind hier wird zum Konkurserwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 183 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wall eines anderen Verwalters ꝛc. den 7. Juli 1888 Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 22. Augußt 1888, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Bestz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 6. Juli 1888.
Altona, den 15. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Festner, als Gerichtsschreiber.
i552. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisterè Ernst Rudolph Heinrich Mahnke in Ottenset, Bahrenfelderstraße 111, ist heute, am 159. Juni ö, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröfnh. Der Rechtsanwalt Dr. Warburg hier ist zum Konkur verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis un 7. August 1888 bei dem unterzeichneten Gerichte nn, zumelden. Termin zur Wahl eines anderen ö. walters ꝛce. den 7. Juli 1888, Mittag 12 ühr. Prüfungstermin den 18. Anugust 1855 Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz. Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung ke ansprucht wird, bis zum 6. Juli 1888.
Altona, den 15. Juni 1888. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ii
Veröffenklicht: Festner, als Gerichtsschreibet.
(15552 ö Ueber das Vermögen des Kurbelsteppers r Schneiders Wilhelm Kietzmann hie ze straße 33, ist heute, Vormittags 100 U dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das K verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann .. hier, Neanderstr. 109. Erste Glauhigerpersam. am 36. Juni 15558, Mittags 13 ihr, Os. Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 15358, zur Anmeldung der Konkursforderungen bis R 1888. Prüfungstermin am 17. Auguft 1, Vsrmittags 1 ihr, im Gerichtsgebgaͤude 5. Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, San Berlin, den 15. Juni 1888. . Trzebiatews ki, Gerichtsschreibe. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung *
ib3 dal Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bierhändlers ö hannes Matthias Julius Rühms, 6 korb 18 hierselbst wohnhaft gewesen, jetzt un bekannten Aufenthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr v Pustau hierselbft. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum I5. Jusi ss einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1888 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung was , ä wrse s , uffn pi, ungstermin 8. i Er e n Zimmer Nr. 9. .
Bremen, den 14. Juni 1888.
— 6 . zeilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Cc ö
liss6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Elara Bluhm, in Firma C. Bluhm zu Bromberg, ist am 12. Juni 18588, Nachmittags 55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Salomon Hirsch⸗ berg zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 19. Juli 18835. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1888. Erste Glänubigerversammlung am 11. Juli 1888, Vorm. 10 ühr. Allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 28. Juli 1888, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, im Landgerichtsgebäude.
Bromberg, den 12. Juni 1858.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Born, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
livio! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Hökers Heinrich Becker in Sule dorf wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben glaubbaft nach- gewiesen ist, heute, am 11. Juni 1888, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Der Kaufmann Bundies in Burg wird zum Konkurs perwalter ernannt. Konkursf0orderungen find bis zum 18. August 18388 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Juni 1888, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. September 1888, Vormittags 169 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö bis zum 30. Juni 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Burg a. Fehmarn. gez. Muhl. Veröffentlicht: Re im ers, Seeretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lisst! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Ernst Julius Haacke in Chemnitz ist am heutigen Tage, 10 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Lindner in Chemnitz Konkursver⸗ walter. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1888. Vor— läufige Gläubigerversammlung am 2. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1888.
Chemnitz, den 15. Juni 1888.
Der Gerichtsschreiber ; des Königl. Amtsgerichts Chemnitz. Abtheilung B.
Pötz sch.
lists Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hüttenbeamten und Modewaarenhändlers Johann Hottenrott zu Dortmund ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Ottermann hier zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus— schusses zur Berathung über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der bis zum 20. Juli er. bei uns an zumeldenden Forderungen ist Termin auf den 24. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, bei uns, immer Nr. 21, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli er.
Dortmund, 13. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
97 2 iber] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Guftav Reinhold Theodor Heinecke in Eisen⸗ berg ist heute, am 15. Juni 18388, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter; Rechtsanwalt Ludewig in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. September 1888, Vormittags 105 uhr.
Eisenberg, den 15. Juni 1833. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
Lange, G.Assessor, als Gerichtsschreiber.
lisst! Konkursverfahren.
Nr. 12149. Ueber das Vermögen der Wittwe Heitzmann dahier ist heute, am 13. Juni 1888, Vormittags 10 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Karl Keim hier. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 30. Juni d. Is. und Anmeldefrist bis zum 4. Juli d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 16. Juli 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Jimmer Nr. 5.
Freiburg i. B., den 13. Juni 1888. ;
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Dirrler.
loss]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Herzogenaurach hat unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Handelsmanns Jesais Julius Wormser von Weisendorf eröffnet, den K. Gerichtsvollzieher Ritter von hier als Konkurs verwalter exnannt, offenen Arrest erlassen, die An⸗ zeige und Forderungsanmeldefrist bis zum 9. Juli 1888, Abends 6 Uhr, offen gelassen, sowie zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und behufs Prüfung der angemeldeten Forderungen einzigen Termin auf Montag, den 16. Juli 1888, früh 9 Uhr, im diesseitigen Sitzungssaale bestimmt und werden die Gläubiger hiezu geladen.
Serzogenaurach, den 13. Juni 1888. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts allda.
(L. S) Bergmann, Sekretär.
155361 K. W. Amtsgericht Horb.
Ueber das Vermögen des David Breisinger, Wirths zur Wacht am Rhein, in Horh ist am 14. Juni 1888, Vorm. 16 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Kirn in Horb. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 21. Juli 1888.
Wabl⸗ und Prüfungstermin: 30. Juli 1888, Vorm. 9 Uhtzr, in Horb. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 16. Juli 1888.
Den 14. Juni 1883.
Amtsgerichtsschreiber Stark.
155391 Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der zu Volkensberg woh⸗ nenden Eheleute Constautin Schmidlin, Metzger, und Emilie Sauer ist heute, am 12. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. ;
Verwalter: Herr Hülfsgerichtsschreiber Weyland in Hüningen.
Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Juli 1888. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1888. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1888, Vormittags 16 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Gerichts.
Hüningen, den 12. Juni 1888.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Rudolph, Sekretär.
5382 . isse] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Tuch, in Firma Ch. Pielke Nachfolger, zu Jnowrazlaw wird beute, am 15. Juni 1888, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D. Greger bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 18853 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗
stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗— zeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf den 20. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haen oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw. Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht. Pelz, Gerichtsschreiber.
iö5ss! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kandel hat durch Be—— schluß vom 12. Juni abhin, Nachmittags 35 Uhr, über das Vermögen des Ludwig Gumbert, Seiler und Wirttz dahier, Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Krebs in Landau als Verwal⸗ ter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juli naͤchsthin einschließlich. Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann Beschlußfassung über die in 8. 129 K.Ordg. bezeichneten Gegenstände am 6. Juli l. J., Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis inel. 12. Juli nächsthin. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli nächsthin, Vormittags 9 Uhr, und, wie der erste Termin, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Kandel, den 14. Juni 1885.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
(L. S.) Meyer, Kgl. Sekretär.
. ö. . liöszs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Jochim Friedrich Burmeister in Kiel, alleinigen Inhabers der Firma F. Burmeifter, ist heute, am 14. Juni 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ö
k ist der Rentier C. Asmussen in Kiel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juli 1888.
Anmeldefrist bis 8. September 18388.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 12. Juli 1888, Vormittags 190 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 20. September 1888, Vormittags 1090 Uhr.
Kiel, den 14. Juni 1888. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sutstorf, Gerichtsschreiber.
163731
. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Richard Wilhelm Kalhof, Inhabers des Spitzenfabrikationsgeschäfts unter der Firma: Leipziger Spitzenfabrik Richard W. Kalhof
zu Lindenau⸗Plagwitz, wird heute, am 14. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Nien= holdt hier. Anmeldefrist bis mit 17. Juli 1888. Wahltermin am 2. Juli 1888, Vormittags EL Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mit 14. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung H, den 14. Juni 1888. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.
lissss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Emil Gatterfeld aus Leutenberg ist heute, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursderfahren eröffnet worden.
; Verwalter: Uhrmacher Hermann Haase in Leuten—⸗ erg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1888.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Juli 1888.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
Leutenberg, den 13. Juni 1883.
Fürstl. Schwarb. Amtsgericht.
Schwartz. Veröffentlicht durch: E. Dressel, Gerichtsschreiber. isse! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Oswald Ludewiß in Limbach ist heute, am 13. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechts—⸗ anwalt Putzger hier. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis zum 15. Juli 1888. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 24. Juli 18858. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1888, Vormittags 10 Uhr.
Limbach, am 135. Juni 1888.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Lindau hat am 13. Juni 18858, Nachmitiags 3 Uhr, folgenden Be— schluß erlassen: Ueber das Vermögen der sauf— mannswittwe Mina Weil mit der Firma E. Weil in Lindau wird auf Antrag der Frau Weil bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit der Konkurs er— öffnet und als provisorischer Konkursverwalter der Kgl. Gerichts vollzieher Goldbrunner dahier aufgestellt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni l. Is. Anzeige zu machen. Die Konkurs forderungen sind unter Angabe des Betrages und des Grundes, scwie des beanspruchten Vorzugs— rechtes unter Beifügung der urkundlichen Beweis⸗ stücke oder einer Abschrift derselben bei dem Gerichte schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers bis zum 1. Juli l. Is. einschließlich anzumelden. Zur Beschlußfassung der Konkurs⸗Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger-Ausschusses und über die in §§. 120 ff. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Mittwoch, den 11. Inli l. Is., Vösr⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichtes Lindau bestimmt.
Lindau, den 13. Juni 1838.
Der Gerichtsschreiber: Huber, K. Sekretär.
9 — so — lidssn) Konkursverfahren.
Nr. 8766. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Räuber in Kandern ist heute, am 13. Juni 1838, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Schöpflin ⸗Läuger in Kandern wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht; Anmeldefrist für Konkurs— forderungen bis zum 16. Juli d. J. Erste Gläu— bigerversammlung am 6. Juli, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli d. J., Vorm. S Uhr. Lörrach, 15. Juni 1888. Gr. bad. Amtsgericht.
15402
Ueber das Vermögen des Bierhäudlers Ludwig Anton Wilhelm Evers zu Lübeck ist am 13. Jum d. J., 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Prieß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. Juli d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungs— . 14. Juli d. J., Vorm. II Uhr, Zimmer
.
Lübeck, den 13. Juni 13888.
Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
153761
Ueber das Vermögen des Viktualienhändlers Karl Katholi zu Meisenheim ist heute, Vor— mittags um 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter Rechtsanwalt Auner zu Sobernheim.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1888, sowie Anmeldefrist bis zum 23 Juli 1888.
Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 89. Angust 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst.
Meisenheim, den 13. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
issn) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Eduard Kirschner Sohn in Mül—⸗ hausen i. E., Franklingasse, wohnhaft, wird heute, am 12. Juni 18838, Nachmittags 45 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. N. 16/838.
Der Geschäftsagent Eugen Wunnenburger dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—
, , den 17. Juli 1888, Vormittags 1 r. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. gez. Or Bernheim. Die Richtigkeit der Abschrist beglaubigt: Hansen, Gerichtsschreiber.
(15567 — . Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Neu⸗ stadt a. Haardt vom 13. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, ist über das Vermögen des Jakob Klotz V., Winzer in Gimmeldingen, der Konkurs eröffnet, der Geschäftsmann Simon Herrmann in Neustadt a. Haardt als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf den 25. Juni 1888, die Anmeldefrist auf den 4. Juli 1888, der Wahl- und Prüfungstermin auf den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden.
Königl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt.
Klingel, Königl. Sekretär.
Ego! 5 isse! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Röttger zu Hornburg ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet.
. Konkursverwalter: Agent Ludwig Grewe zu Horn⸗— urg.
Anmeldefrist, Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in §. 129 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
14. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 7. Juli 1883.
Ofterwieck, den 14. Juni 13888.
Petri, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
11537 2 i637 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ktüfermeisters Johann Lohr in Schiltigtzeim ist am 13. Juni 1388, Vormittags 16 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, der frühere Gerichtsvollzieher August Schorong in Straßburg i. E. zum Konkursverwalter ernannt und der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 13888 erlassen. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 6. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 9. August 1888, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1888 an— zumelden.
Schiltigheim, den 15. Juni 1838.
Kaiserliches Amtsgericht.
Klein. Beglaubigt: Marenz, Gerichtsschreiber. iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Gast⸗ wirths Johann Klug von Mainflingen wurde am 14. Juni 1888 das Konkursverfahren eröffnet. «
Konkursverwalter: Moses Grünbaum in Seligen⸗ stadt. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1888. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 16. Juli 1888, Vormittags
10 Uhr. Der Gerichtsschreiber Großherzoglich Hess. Amtsgerichts Seligenstadt. Feick.
.
15563! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns, frühe⸗ ren Torfmeisters Andreas Weber zu Borstel ist am 13. Juni 1388, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung 6. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs termin am 6. Aungust 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1888.
Stendal, den 13. Juni 1888.
Franke, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15543
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Albert Pankow zu Stettin, Große Lastadie Nr. 11, ist am 14. Juni 1888, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her mann Goehß zu Stettin. Anmeldefrist für Forde rungen und offener Arrest bis 2. Auguit 18388. Gläubigerversammlung am 12. Juli 1888, Vor⸗ mittags 1179 Uhr, und Prüfungstermin am 16. August 1888, Vormittags 107 Uhr, im Zimmer Nr. 57.
Stettin, den 14. Juni 1888.
Matthiaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liös6s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schenkwirths Joseph Lux dahier, Broglieplatz Nr. 8, wird heute. am 13. Juni 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann J. Richter dahier wird zum Konkursrerwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 7. Juli 1888, Vormittags 115 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Donnerftag, den 2. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist 26. Juli 1888.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
lis Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Schreiners Ignaz Schmid von Friedrichshafen wurde am 11. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und Amtsnotar Rath in Friedrichshafen bezw. dessen Dienstnachfolger, Amtsnotar Burger daselbst, zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1883 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus Gusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkurs—
ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung