C. Fehlert & G. Loubier, in Kesseler in Berlin SW. , Anhaltstraße 6. 8. November 1887 ab.
RH lasse.
LXRXRVI. Nr. 44144. Flortheiler für Vor⸗ spinnkrem8peln. — A. Leienne in Verviers, Belgien; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SW. , Anhalt straße 6. Vom 19. Januar 1888 ab. .
LXXIX. J Nr. 44 162. Tabakschneidmaschine für Handbetrieb. — Ph Elkian in Berlin X., Kl. Hamburgerstr. 19. Vom 9. Juli 1887 ab.
Nr. 44186. Verstellbare Form für Cigarrenfüllungen. F A. Ford in New- Jork, Murray Street 59; Vertreter: B. Poersch- mann in Leipzig, Reichsstr. 15. Vom 31. Ja
nuar 1888 ab. ; LXXXVII. Nr. 44143. Müblrechen. J. Heyn in Stettin. Vom 11. Januar
1888 ab. Berlin, den 13. Juni 1388. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Adelsheim. Handelsregiftereinträge. [1565761
Nr. 4103. Unter O. Z. 73 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
„Firma H. Sanauer in Adelsheim.“ Inhaber Kaufmann Hirsch Hanauer ia Adelsheim, verheirathet mit Bella Süßfeld von Hengstfeld.
Ebevertrag datirt Adels beim, 5. Juni 1832. wor- nach jeder Theil von seinem jetzigen und künftigen Einbringen 200 „M zur ehelichen Gütergemeinschaft einwirft und alles weitere dem einbringenden Theil seiner Zeit ersetzt werden soll.
Adelsheim, den 13. Juni 1888.
Gr. Bad. Amtsgericht. Bechtold.
Adelsheim. Handelsregistereinträge. 15675
Nr. 4101. Unter O.-3. 20 des Firmenregisters wurde beute eingetragen: .
Die Firma „G. A. Bucher in Großeicholz⸗ heim“ ist erloschen.
Adelsheim, den 13. Juni 1888.
Gr. Bad. Amtsgericht. Bechtold.
Adelsheim. Handelsregistereinträge. 15677
Nr. 4100. Unter O. 3. 27 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: .
Die Firma „Samuel Emrich senior in Merchingen“ ist erloschen.
Adelsheim, den 13. Juni 1888.
Gr. Bad. Amtsgericht. Bechtold.
Allenstein. Geuossenschaftsregister. 15679 In dasselbe ist zu Nr. 3 bezüglich des WarFten⸗ burger Vorschuß⸗ und Darlehns-Vereins am heutigen Tage Folgendes eingetragen: Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Rentier Otto Kreye, 2) der Rentier Michael Kaminski, 3) der Kaufmann Otto Gauer, . sämmtliche in Wartenburg wohnhaft. — 1II. 2 — Allenstein, den 5. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
in Firma: C.
Vom
(iõsꝛz
Allenstein. Handelsregister. (15678 In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 die Firma Julius Dittrich in Allenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Dittrich aus Allenstein eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. — II. Nr. ? Bd. 9 Nr. 4. — Allenstein, den 7. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Bexlin. Handelsregifter 15824 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17825, woselbst die Handlung in Firma:
H. Teschner . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Kaufmann Jenny Steinmann, geborene Cohn, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 18795 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 18 795 die Handlung in Firma:
H. Teschner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaberin die Frau Jenny Steinmann, geborene Cohn, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Eduard Steinmann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe 9 Nr. 7367 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Brauer C Grützmann ö
am 1. April 1887 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Andreasstraße Nr. 63) sind die Frau Anna Marie Brauer, geborene Lieder, Ehefrau des Kaufmanns Carl Robert Brauer, und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richard Grütz⸗ mann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11021 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 5898 die Prokura des Jo⸗ hann Friedrich Emil Lennig zu Berlin für die
Firma: H. Deussen. Berlin, den 15. Juni 1888. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. n n r , KEernburg. Handelsrichterliche (5688 Bekanntmachung. Fol. 349 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Friedrich Breier in Nienburg und als
deren Inhaber daselbst auf worden. Bernburg, den 11. Juni 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Eismark. Bekanntmachung. (lõb S6] Die im Firmenregister des nstgen Amtsgerichts unter Nr. 2 (23) mit Bismark als Niederlassungs⸗ ort eingetragene, aber seit längerer Zeit nicht mebr am hiesigen Ort existirende Firma O. Berg soll im Firmenregister gelöscht werben. Der in unbekannter Abwesenbeit lebende Firmen inbaber Kaufmann Otto Friedrich Wilbelm Berg oder dessen Rechtsnachfolger werden hiermit aus⸗ efordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum Oktober d. Is. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu macken, widrigenfalls nach Ablauf jener rist die Firma im hiesigen Firmenregister von mtswegen gelöscht werden wird. Bismark, den 12. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Eochum. Sandelsregister (l5690 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 384 die
ö S. Horwitz zu Bochum und als deren In⸗
jaber der Kaufmann Samuel Horwitz zu Köln am
15. Juni 1888 eingetragen.
Friedrich Breier heute eingetragen
der Kaufmann Verfügung von
(5687 KErandenburg a. H. Bekanntmachung. Die unter Nr. 110 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura des Carl Friese zu Berlin für die in unserem Firmenregister unter Nr. 417 ein⸗ getragene Firma A. Neisiner Soehne ist geloͤscht, dagegen ist unter Nr. 133 des Prokurenregisters die für dieselbe Firma dem Georg Dannenberg zu Berlin ertbeilte Prokura eingetragen. Brandenburg a. H., den 12. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (5683 In unser Firmenregister ist Nr. 7448 die Firma B. Lellek hier und als deren Inhaber der Holz- händler Bartholomeus Lellek zu Kupp O.⸗S. heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. IIo6 81] In unser Firmenregister ist Nr. 7445 die Firma Julius Weruer hier und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Otto Werner hier heute wieder eingetragen worden. Breslau, den 12. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 15684 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6954 das Erlöschen der Firma E. G. Walter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. (lb S5] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3879 das Er⸗ löschen der Firma Aibert Winkler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. (l5680]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2267 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Beige aus der offenen Handelsgesellschaft G. Beige Co hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7447 die Firma G. Beige hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gottlieb Beige hier eingetragen worden.
Breslau, den 12. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. (15682 In unser Prokurenregister ist Nr. 1618 Victor Lellek hier als Prokurist des Holzhändlers Bartho— lomeus Lellek zu Kupp O.-S. für dessen hier be⸗ stehbende, in unserem Firmenregister Nr. 7446 ein geiragene Firma B. Lellek heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. BSekanutmachung. 15691]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 265, wo⸗ selbst die Firma „Berliner Bären⸗Brauerei F. W. Reichenkron“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 25. Mai 188353 am heutigen Tage Folgendes in Spalte 6 eingetragen worden:
„Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf— gehoben.“
Charlottenburg, den 28. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Danxig. Bekanntmachung. (15701
Es ist heute eingetragen:
a. im Gesellschaftsregister zu Nr. 56 loffene Handelsgesellschaft Herrmann Lövinsohn), daß dem Mitinhaber Mactin Lövinsohn in Danzig die Befugniß zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft ertheilt ist;
b. im Prokurenregister zu Nr. 443, daß die Piotura des Martin Lövinsohn für die obige Han— delsgesellschaft erloschen ist.
Danzig, den 9. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. (15700
In unserem Firmenregister ist heute die unter ö eingetragene Firma Paul Toeplitz ge⸗ öscht.
Danzig, den 14. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. X.
PDüsselld org. Bekanntmachung. 15696
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 105, woselbst die unter der Firma „Düsseldorfer Ul⸗ gemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗ Fluß und Land⸗Transport“ zu Düsseldorf be⸗ . Aktiengesellschast eingetragen steht, vermerkt worden:
Laut notariell beurkundeten Beschlusses der General- versammlung vom 26. Mai 1888 ist an Stelle des verstorbenen Konsuls a. D. Louis Kniffler der
Fabrikbesitzer Emil ron Gablen zu Düsseldorf zum Mitaliede der Verwaltung gewäblt worden. Düsseldorf, den 7. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDuüsseldorr. Bekanntmachung. (I5698]
In unser Firmenregister wurde eingetragen:
3 Nr 2353, woselbst die Firma „G. Hölzke“ hi erselbft vermerkt stebt: Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Richartz zu Düfseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „G. Hölzke Nachf.“ fortsetzt;
b. Nr. Nos die Firma „G. Hölzte Nachf.“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In baber der Kaufmann Max Richartz daselbst.
Düsseldorf, den 9 Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. (l5ß 97
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1345 eingetragen worden die offene Handels gesellschaft unter der Firma „Herm. J. Bogts G Cie,“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschafter sind: Kaufmann Alovs Hubert , und Wittwe Hermann Joseph Vogts, ; nna Maria, geborene Wehres, Beide zu Düffel⸗ orf.
Die Gesellschaft bat am 1. April 1888 begonnen.
Düsseldorf, den 9. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũüsseldorr. Bekanntmachung. (699)
In unserem Firmenregister sind gelöscht: . 151 die Firma „Ib. Püttmann“ hüier⸗ e J j . 550 die Firma „Wilhelm Klein“ hier⸗ elbst,
3) Nr. 55ß die Firma „Hermann Schmitz“
hierselbst, ü 4) Nr. 669 die Firma „Lonis Sauer“ hier⸗
selbst, k
5) Nr. 746 die Firma „F. W. Kerlen“ in Erkrath, ;
6) Nr. 1448 die Firma „Kerlen E Cie.“ in Erkrath, —
9 Nr. S852 die Firma „E. Hamilton“ hier⸗ selbst.
s) Nr. 1984 die Firma „Frau B. Breutrup“ hierselbst,
9) Nr. 2343 die Firma „H. Waller“ hierselbft, an Nr. 2557 die Firma „S. Nathan“ hier⸗ elbst.
Düsseldorf, den 9. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Duisburg. Sandelsregister (56931 des stöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 955 die Firma „Emil Streithof“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Streithof zu Duisburg am 13. Juni 1888 eingetragen.
Duis burg. Sandelsregister (lõ6 94] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 955 die Firma Gustav Hell, deren Inbaber der Kaufmann Louis Weigert zu Rubrort und deren Hauptnieder⸗ lassung zu Ruhrort ist, mit der Zweigniederlassung zu Duisburg, am 13. Juni 1883 eingetragen.
Duisburg. Sandelsregister (15695 des stöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, betreffend Ausschließung und Auf bebung der ebelichen Gätergemeinschaft ist am 13. Jani 1888 unter Nr. 77 Folgendes eingetragen: Der Kausmann Panl Earl Blecher zu Duisburg hat für seine mit dem Fräulein Louise Wiehenbrauk aus Köln einzugehende Ehe jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“
Duisburg. Sandelsregister 15692] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
1) Die dem Techniker Wilbelm Julius Otten zu Duisburg und dem Buchhalter Johann van Stockum dafelbst für die Firma „Gebrüder Kiefer“ zu Duisbnrg ertheilte, unter Nr. 338 des Prokuren— registers eingetragene, Kollektiv⸗Prokura ist am 8. Juni 1888 geloöscht.
2) Der Bauunternehmer Joseph Kiefer zu Duis⸗ burg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 789 des Firmenregisters mit der Firma „Gebrüder Kiefer“ eingetragene, Handelsnieder⸗ lassung dem Techniker Jacob Loch zu Duisburg und dem Buchbalter Johann ran Stockum daselbst Kollektivprokura ertheilt, was am 8. Juni 1888 unter Nr. 387 des Prokurenregisters vermerkt ist.
. 15702 Errurt. Im Gesellschaftsregister ist Vol. II. Pag. 163 unter Nr. 415 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 413. Firma der Gesellschaft; Gebrüder Rier. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhalmisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Peter Rier, b. der Kaufmann Joseph Rier, Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft: am 5. Juni 1888. Eingetragen auf Verfügung vom 6. Juni 1888 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung V.
(157031 Erkrurt. 1) Im Einzel⸗Firmenregister ist vol. J. pag. 48 bei der unter Nr. 299 eingetragenen Firma „Albert Schacke“ in Colonne 6 folgende Ein— tragung: ö. ö ;
Die Firma ist laut Testament auf die Wittwe des Kaufmanns und Fabrikant Albert Schacke, Rosalie, geb Gottschalk, zu Erfurt, über⸗ gegangen. efr. Nr. Sal des Einzel ⸗Firmen⸗ registers.
Eingetragen auf Verfügung vom 6. Juni 1888 an demselben Tage;
2) in demselben Register vol. II. pag. 76 unter Nr. 941 nachstehende Eintragung:
Laufende Nr.: 941.
Bezeichnung des Firmainhabers: die verwitt⸗ wese Frau Fabrikant Schacke, Rosalie, ge⸗ borene Gottschalk, zu Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: Albert Schacke.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verf 9 an, . 2 an n . *. au im Prokurenregister vo Pag. 86 Rr 169 folsen ge Ginssägung: . w. Nr. . enn ö seichnung des Princ z ie verwittwet⸗ Frau Fabrikant Schacke, Rosalte, geb. Gon. schalk, zu Erfurt. Bezeichnung der Firma. welche der Prokurist n zeichnen bestellt ist: Albert Schacke. Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmen ⸗ oder Gesellschaftz register: Nr. 94 des Einzel ⸗Firmenregister Bezeichnung des Prokuristen: ber Kaufmann Maximilian Burgbardt zu Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver— fügung vom 6. Juni 18883 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 6. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. lz 6)
Friedland i. Meckllbg. Auf desfallsige Antrag des Vorstandes der Neubrandenburg, Friedländer Eisenbahngesellschaft hieselbst in das hiesige Handelsregister Fol 75 Nr. 89 jufolgt Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden:
Col. 6. 1) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni c. sind die Rittergutsbesitzer Sen auf Gloxin und von Michael auf Gantzkow alz Aufsichtsraths mitglieder wiedergewählt.
2) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Zukunft nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Neustrelitzer Zeitung.
Friedland i. Mecklbg., den 14. Juni 1583.
Großherjogliches Amtsgericht. von Rieben.
5708 Girhorn. In das hiesige Handelsregister ö heute eingetragen: 1) Blatt 159 die Firma A. Deike, 2) Blatt 160 die Firma W. Wachtmann, 3 Blatt 161 die Firma H. Beinhorn, 4) Blatt 162 die Firma C. Dänzer, 5) Blatt 163 die Firma Fritz Becker, 6) Blatt 164 die Firma C. Wilkens, 7) Blatt 165 die i. Karl Rosemener, 8) Blatt 166 die Firma J. S. Köhler mit dem Niederlassungsorte: ad 1) Meine, z) Isenbuttel, 3) bis 8) Gifhorn, und als Inhaber: . ad 1) der Kothsaß Heinrich Andreas Deike in Mein, 2) der Kaufmann Heinrich Ernst Friedrich Bil belm Wachtmann in Isenbütte l. 3) Kaufmann Heinrich Friedrich Christian Bein born in Gifhorn, ö . 4) Buchbinder Carl Ludwig Dänzer daselbst 5) Kaufmann Friedrich Christian Jakob Becht daselbst, 4 6) Kaufmann Johann Christian Theodor Wille? daselbst, . 7) Kaufmann Karl Otto Wilhelm Max Ros meyer daselbst, . S) Kaufmann Heinrich Hermann Köhler daselbt. Gifhorn, den 11. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II.
lö b]
Gräüfenthal. In das hiesige Handelsregistet it
eingetragen worden, daß die Firmen: . C. Sembach in Gräfenthal (Nr. 17), Fr. Höllein daselbst (Nr 96), H. Hecht in Marktgölitz (Nr. 86). Heinrich Müller Nachfolger, C. Kohler in Gräfenthal (Nr. 35) und ; . Franz D. Goebel in Wallendorf (N. * erloschen sind. Gräfenthal, den 12. Juni 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (Unterschrift.)
Graudenz. Bekanntmachung. lib] Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1888 ist. demselben Tage in das diesseitige Register zur Ci. tragung der Ausschließung der ehelichen Günn gemeinschaft unter Nr. 87 eingetragen, daß Kaufmann Ulrich Grün hier für seine Glen Anna, geb. Mehl, durch Vertrag vom 26. 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Ciwerm mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daz zn gegenwärtigen Vermögen der Ebefrau und lee was sie fpäter durch Erbschaft, Geschenk. Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschatt & vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist. Graudenz, den 8 Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Husum. Bekanntmachung. lb n In das hiesige Firmenregister ist am heutigen sub Nr. 101 eingetragen die Firma:
„Heinr. Fuchs jr.“ . mit dem Niederlassunggork Husum, und als din inhaber Kaufmann Heinrich Christian Georg s in Husum.
Sus um, den 11. Juni 1833. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
isn
Koblenz. Zufolge Verfügung vom 13 * 1888 ist heute in das f, Dandelsregist n., getragen worden: 1) unter Nr. 4291 des . registers Fräulein Jenny Aron, bisher obne. Ee zu Berlin wohnend, als Inhaberin der Firma Aron“ mit der Niederlassung zu Koblenz,? j, Nr. 758 des Prokurenregisters die Prokura, 1j ö die oben genannte Jenny Aron für ihr zu , unter der Firma „J. Aron“ bestehendes 0. geschäft dem Kaufmann Bernhard Aron zu Kö ertheilt hat. gtoblenz, den 14. Juni 1888. Geisen, als Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung
iöß 113 n
Pless. Bekanntmachung.
In unser Firmen register ist unter Nr. das Erlöschen der Firma L. Bernstein eingetragen. ;
Plesz, den 11. Juni 1888. .
Königliches Amtsgericht.
—
Jun uner zirmenregifter ist unter laufender Nr. We * 463 . en . und als 235 33 er ermeister Eber 2 peut eingetragen worden. hard Moritz in Jleß Plesf, den 13 Juni 188.
Königliches Amtsgericht.
Us? 32]
PIöm. Bekanntmachung. H n,. 3 . 3 5 in das egister a r. 30, betreffend di i . s . die Firma „D. S. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wi Carl Diedrich Lorenzen in Plön k dasselbe unter der bisherigen Firma, jedoch mit
dem Zusatze: „Nachfolger! . (Suhaber W. Lorenzen) fortführt.
Plön, den 14. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Uöõ zo] Firmen
Hadol well. Sandelsregistereinträge. 15782
Rr. 5839. Unter S. J. 35 des 5 registers wurde eingetragen:
Schrenk Burger in Singen.
Offene Handelsgesellschaft, welche heute begonnen bat und zu deren selbständigen Vertretung jeder der beiden nachgenannten Gesellschafter berechtigt ist:
1) Johann Burger, verwittweter Uhrmacher in Singen,
2) Franz Schrenk, verbeiratheter Kaufmann in Singen; Ehevertrag vom 6. Dezember 1885 mit Helene Schäfer, wornach völlige Gütersonderung nach Maßgabe der L. R. S. S. 1536 bis 15335 a' bedungen ist. .
Durch Errichtung dieser Gesellschaft sind die Einzelfirmen: O. 3. 114: Joh. Burger und O. 3 146: Franz Schrenk, Beide in Singen, erloschen, was unter Heutigem im Firmenregister ein⸗
getragen wurde.
Radolfzell, den 13. Juni 1888. Großb. bad. Amtsgericht. v. Rüpplin.
Rawitsch. Bekanntmachung. (15733
Bei der unter Nr. 240 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Leiser Brann zu Rawitsch ist vermerkt worden, daß dieselbe durch Erbgang auf die Kaufleute Leiser (Ludwig) Brann und Julius Brann zu Rawitsch übergegangen ist. Sie ist sodann im Firmenregister gelöscht und von Neuem unter der bisberigen Bezeichnung Leiser Brann zu Rawitsch unter Nr. 52 des Gesellschaftsregifters und als deren Inhaber:
der Kaufmann Leiser (Ludwig) Brann und der Kaufmann Julius Brann, Beide zu Rawitsch,
mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschat am 1. Juni 1888 begonnen kat und jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft gleichmäßig befugt ist. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1888 an demselben Tage.
Rawitsch, den 12. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
15734 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma A. Schraep beute eingetragen: . Dem Kaufmann Hermann Jahn zu Rosteck ist Prokura ertheilt. Rostock, den 14. Juni 1888. Großherzogliche Amtsgericht. Abth. III. Bunsen
Rudolstadt. Bekanntmachung. 157631
Fol. 79 des Handelsregisters ist laut Beschlusses vom 6. Juni d. J. eingetragen: Der zeitherige Kon— troleur des Consumvereins zu Volkstädt, e. G., Porzellanmaler Hermann Müller zu Vollstädt, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Buchhalter Hermann Müller daselbst ge⸗ wählt worden.
Rudolstadt, den 8. Juni 1838.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schubart. Saarbrücken. Sandelsregifter 15735 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Die Firma: „H. Lietzmann“ mit dem Sitze ju St. Johann und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Lietzmann wurde auf Anmeldung und Ver— fügung vom 13. er. unter Nr. 1741 des Firmen⸗ tegisters eingetragen.
Saarbrücken, den 13. Juni 1588.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Striegan. Bekanntmachung. 15736 In unserem Firmentegister ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma „Gustav Pätzold“ zu Gäbers⸗ dorf heut gelöscht worden. Striegan, den 12. Juni 1838. Königliches Amtsgericht.
Striegau. Bekanntmachung. 15737 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 22 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Paul Glogner von der unter Nr. 1097) des Firmenregisters eingetragenen Firma „Paul Meißner“ hier ertheilten Prokura eut eingetragen worden.
Striegan, den 12. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Torsam. Bekanntmachung. (15738 In unserem Firmenregister ist bei der unter Ar. 214 eingetragenen Firma Otto Matthies in Dommitzsch zu olge Vrrf gung vom 12. Juni 1888 am 13. Juni 1535 Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschaͤft ist durch Bertrag auf den
Kaufmann Hermann 6 zu Domm i sch üũber⸗
gegangen welcher dassel Vogel sortfetzt
Vergleiche Rr. 3038 des Firmenregisterz. Dagegen ist unter Nr. 303 des Firmenregisters die Firma S. Vogel zu Dommitzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Vogel zu Dom mĩtzsch zufolge Verfügung vom 12. Juni 1888 am 13. Juni 18853 eingetragen worden.
Torgau, den 13. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
e unter der Firma H.
15739 Wertheim. Sandelsregister Einträge. Nr. 5001. Unter O.⸗⸗3 171 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Lazarus Brückheimer in Külsheim. Inbaber der Firma ist: Lazarus Brückbeimer, Kaufmann in Külsheim. Ehevertrag desselben d. d. Külsheim, 22. Mai 1888, mit Theresia Pappenheimer von Oberndorf, wornach jeder Theil 50 M zur Gemeinschaft ein⸗ wirft. während alles übrige Vermögen davon ausge⸗ schlossen bleibt. . Wertheim, den 30. Mai 1888. Gr. Bad. Amtsgericht. Jensch.
zeller rel d. Bekanntmachung. (15740 In das biesige Handelsregister ifi heute Blatt 298 eingetragen die Firma Theodor Rohrmann mit dem Niederlassungsorte Unter⸗Schulenberg und als deren Inbaber der Gastwirth Theodor Rohrmann zu Unter Schulenberg. Zellerfeld, den 11. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.
TZör his. Bekanntmachung. (15741 In unserem Firmenregister ist heute unter Rr. 463 die Firma C. Willmann zu Zörbig und als deren Inhaber der Apotheker Karl Willmann eingetragen worden. Zörbig, am 13. Juni 18388. Königliches Amtsgericht.
Zörbis. Bekanntmachung. 15742 In unserem Firmenregister ist beute unter Rr. 04 die Firma Max Rappoldt zu Zörbig und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Marx Rappoldt daselbst eingetragen worden. Zörbig, am 14. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. iss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Simon Maas von Mardorf ist heute am 14. Juni 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Schreibgehülfe Bernhard Ester ju Amöneburg.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1888 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 2. Juli 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.
Anzeige uber den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 10. Juli 1888.
Amöneburg, am 14. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. gej. Greib. Beglaubigt: Petersdorff, Gerichtsschreiber.
1—— 009* liösss)! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seymann Cohn, in Firma Jacob Simon Nachf. S. Cohn, zu Brandenburg a. S., Hauptstraße 8, ist am 15. Juni 13888, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Loose zu Branden⸗ burg a. H.
Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 25. Juli 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni 1888, Vormittags 190 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am S. August ISS8, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Amtsgerichts Rath Rabert.
Brandenburg a. H., den 15. Juni 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pinczakowsktki.
(lor o] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat unterm Heutigen, Nachmittags 43 Uhr, über das Vermögen des Lederhändlers Karl Rögelein, Inhabers der Firma Gaiser K Löw in Kempten, auf dessen beziehungsweise der Fiema Gaiser C Loöw in Göp— pingen ÄÜntrag bei vorliegender. Zahlungsunfäbigkeit den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Heichlinger in Kempten aufgestellt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1888.
Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. August 1888. .
Termin zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die eiwaige Wahl eines anderen Verwalters, uber die Beftellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses und über die in 5§8. 120 ff. der Konk.O. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen Montag, 20. August 1888, Vormit⸗ tags 9 Utzr, im Geschäftszimmer Ne. 7 des Kgl. Amtsgerichts Kemrten. .
Kempten, den 14. Juni 1885.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschãftsleitende K. Sekretär: Wurm.
lisss! Belanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putzwaarenhäudlerin Friederike Schröder, geb. Falk, hierselbft, Steindamm r. Str Nr. 52 / S5, ist am 14. Juni 1888, Vormittags 11 Ubr, der Konkurs eröffnet. Ver= walter ist der Kaufmann Siegmund Aron von kier, Steindamm Nr. 152. Erste Glaäubiger⸗ berfammlung den 2. Juli 1888, Vormittags 11 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Fir. 15. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 39. Juli 1888. Prüfungstermin den 30. August 1888, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist öis zum 30. Juni 1385.
Kgönigaberg, den 14. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Na. Zur Beglaubigung: Konegen, Gerichtsschreiber v. c.
15790] Ueber das Vermögen der allhier zum Be— triebe einer Fabrik mechanischer Stickereien, Rüschen und Jupons unter der Firma: Stecher, Buchheim . Comp. beftehenden offuen Handelsgesellschaft wird heute, am 16. Juni 1888, Vormittags 95 Uhr, das Kon— kursverfabren eröffnet Verwalter: Herr Rechte⸗ anwalt Dr. Erdmann bier. Anmeldefrist bis mit 19. Juli 1888. Wahltermin am 4. Juli 1888, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 30. Inli 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis mit 16. Juli 1885. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 15. Juni 18383. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. -Schr.
(15774
Ueber das Vermögen des Technikers Gustav Max Steinbach, Inhabers der Fabrik für Centralheizungen und Ventilationsanlagen unter der Firma MaxsSteinbach hier wird heute, am 15. Juni 1888, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Häbler hier. Anmeldefrist bis mit 18. Juli 1888. Wahltermin am 3. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungẽ termin am 28. Juli 1s8s8, Vormittags 11 Uhr. DOffcener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 14. Juli 1188. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung N,
den 15. Juni 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr. 15754 Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Luise Dürr, Metz gers⸗ Wittwe in Merklingen, ist am 15. Juni 1888, Vormittags 169 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Renner in Weil⸗ stadt. Offener Arrest mit Änzeigefrist sowie An meldefrist bis zum 20. Juli 18535. Erste Gläubiger⸗ versammlung 14. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, auf dem Rathhaus in Leonberg.
Den 15. Juni 1885.
Gerichtsschreiber Schüler.
15756
! Das Königliche Amtsgericht München J., AÄbthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Cravattenfabrikanten Karl Schuh hier — Lindwurmstraße 40 — auf dessen Antrag am 12. Juni If. IS., Nachmittags 12 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Löwenfeld bier. Offener Arrest erlassen, Anzeige frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juli 1888 einschließ—⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 88. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 12. Juli 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschaäͤftszimmer Nr. 25.
festgesetzt. Hun hen, den 14. Juni 1838. . Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.
isa Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schäftesteppers Ferdinand Friedrich zu Nordhausen wird heute, am 15. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juli 1888. Anmeldefrist bis zum 1. August 1888 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am 5. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Auguft 1888, Vormittags 190 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung II.
15757] Oeffentliche Bekanntmachung. ((Auszug. )
Das Kgl. Amtsgericht Nurnberg hat mit Be— schluß vom Heutigen. Vormittags 165 Ubr, über das Vermögen der Spezereihändlerin Babetta Kriegbaum dahier sowie der Firma B. Krieg— baum in Nürnberg den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bierling dabier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 16. Juli 1888 Erste Gläubigerver—⸗ sammlung: Dienftag, den 3. Juli 1888, Vor— mittags 39 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 27. Juli 1888, Vormittags § Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justiigebãudes.
Nürnberg, den 14. Juni 1885.
Der geschãftẽl. Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
iss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Lyon zu Burbach wird, da der Theilhaber Felix Lpon die Eröffnung selbst beantragt bat, heute, am 13. Juni 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Döhmer zu St. Johann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 14. Juli 1888. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ,. welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besñitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
spruch nebmen, dem Konkarsverwalter bis 5. Juli 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken. Zwicke.
llss77. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin Mehyer und dessen Ehefrau Marie, geb. Niedermeyer, zu Stolp wird heute, am 15. Juni 18853, Mittags 12 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet. Der Kaufmann S. Frank zu Stolv wird zum Konkursverwalter ernannt. Fonkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. September 1388 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 4. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. September 1888, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeiaschuldner zu ver⸗ abfolgen oder iu leisten., auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli 1885 Anzeige zu mawen.
Stolp, den 15. Juni 1383.
Königliches Amtsgericht.
583 5 8 1 Beschluß.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsmann Elias und Mathilde Silber— stein'schen Eheleute wird der Kaufmann He mann Koenigsberger zu Adelnau auf seinen A des Amtes als Konkursverwalter enthoben, seiner Stelle der Rechtsanwalt Pulvermann Adelnau zum Konkursverwalter ernannt.
Adeluau, den 15. Juni 18388.
Königliches Amtsgericht.
listis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Holz- und Kohlenhändlers Wil- helm Walter hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Juni 18388.
Triehiatewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 483.
lis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Arthur von Rechenberg zu Berlin ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Juni 13888.
Trzebiatoms ki, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
k iss] Bekanntmachung. In der Inlius Zelesnik jun.“ schen Konkurs- sache von hier soll eine Abschlagsvertheilung vor genommen werden. .
Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 17 027, 45 41, der verfügbare Massenbestand 3405 8 *, es kommen sonach 20 G zur vorläufigen Vertbeilung, was gemäß 5. 139 der R. K. O. hiermit bekannt gemacht wird.
Beuthen O.-S., den 17. Juni 18388.
Der Konkursverwalter: Fr. Schoelling.
iss?! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Richard Herrmann auf Neukirchen wird auf dessen Antrag und nachdem derselbe nach dem AÄblaufe der Anmeldefrist die Zu— ftimmung aller Konkursglzubiger, welcke Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat, cingestellt. * *
Königliches Amtsgericht Borna, am 65. Juni 18853.
Clemen. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschre
zum
51— Q 9 8— — * 15s! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Königlichen Amtsrichters Sigismund von Mrozineki von hier wird nach erfolgter Abkal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 12. Juni 18388. Königliches Amtsgericht.
5772 lite Bekanntmachung.
Das Konkursrerfabren der Karl Steller Ehe— leute von Wolf wird, da eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Konkursmase nicht vor— handen ist, biermit eingestellt.
Büdingen, den 14. Juni 1885.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
241 8H Rabenau.
lists Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Handelsmanns Paul Hohberg zu Modlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters der Schlußtermin auf den 30. Juni 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Terminszimmer Nr. 9. bestimmt.
Bunzlau, den 15. Juni 128388.
. Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5329 v issn]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Nicolaus Friedrich Peter Finke zu Hudermoor ist nach erfolgter Schlußvercheilung durch Beschluß des Amtsgerichts Abth. IL. hieselbst vom 8. d. M. aufgehoben.
Delmenhorst, 1888, Juni 8.
Gerichtsschreiberei des Großh. Mum me.
Amtsgerichts: