ferstzinsfreien Bauholjes aus eriogli Benefizialerben i nsprũ i it als Ei ũmeri t stũcke einge⸗ . 2 ö / /// 1 Wechef vm 22. August lös4. mt 5 „ nebst Zinsen zu e p. , vom 12. Mar; èschluß aller seit dein Tod der Erblasserin aufge. j. Alle Diejenigen, welche auf die zu b. bezeich⸗ vertreten durch Rechtsanwalt! ich i ff etc, uf Ccsach des Danzelsniannes. Mar Siegel aaf elne ine, AÄugust 1884, mit der, Antrage ad b Blat: 3 ; i222 t — 1388 an gerechnet, vereinbart worden. kommenen Nutzunger, durch Befriedigung der ange. nete Poft Rnsprüche zu haben vermeinen, warben klagt gegen seine Ehefrau ö. 8 — , . eg luß det Kal. Amtagerich i . i nel ing es Beklsgten, im, Wech g ldroßen it Vernrthẽi r Bekann imnachung Auf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion meldeten Ansxrüche nicht erschspft wird. mit diefen ihren Anfprüchen dergesialt ausgeschlossen Glessing, zur Zeit mit unbekanntem Kufen alf . 2 ffentliche Justellung der nag ke eln , * nebst Ge Zin en seit dem J 1 Die Acishändigung der Zinssch . 1 der Forsten, werden alle Diejenigen, welche An.! Breslau, den 13. Juni 1888. daß die genannte Post im Grundbuche gelöschi Amerika abwesend, auf Trennung der Ebe aus 6 h n, n. Vierbrauer, frier anden i l er ft eng, End ladet. zen. Heflagten t vesfungen, Reihe iv. 3 den 4 De ö sprüche an die abgelöste Berechtigung. resp das Königliches Amtsgericht. werden kann. Grunde der bössichen Verlaffung Seitens der * . nn 3 ö nhaft, 3. It. ohne bekannten das Remi sen z r ban lng des Rechtsstreits vor Stadt Ain lciheich einen vor Jahre 13875 i., Aklöfungs kapital zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ K— III. Die Kosten der Aufgebots der zu a. bezeich⸗ klagten mit dem Äntrage, für Rect zu er fen? werden dem gema 9 9. 1 abwesend, bewilligt, und 19. Tiuguft . zu Königsberg auf den Kläger laden die Beklagten zur mündlichen gegen Einreichung der betremnfendè Anweifungen e. gefordert, solche Ansprüche spätestens in dem zur 156644 Bekanntmachun netzn Grundstücke und der ju b., genannten Hypo. die von den Parteien am 14. Sktober 185755 * Aus zu ge zugestellt⸗ emselben hiermit öffentlich im um Zwecke der Fffentli Vormittags 19 uhr. Verhandlung des Rechts streits vor die Civisfkammer 15. Juni diejes Jahres aß in unserer! Scadt—⸗ Auszablung des Ablösungskapitals auf Montag, 171, D , mmm g, tbekenpost fallen dem Antragstell imli Neck ff j j f . e wa, . er öffentlichen Zustellung wird diefer des Kaiserlichen Landgerichts ülhanfen i. 6 r dem , ned, . z 4 . 1 Alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuch p gsteller, nmlich dem eckargartach geschlossene Ehe wird geschieden und a. Gefuch des genannt S Auszug der Klage bekannt Landgerichts Mülhansen i. E. auf Hauytkasse an dem Rathhaufe Zimmer 22 den . Gren, ö ron Lirpinfen Biart 84 in Abtceilung ij hn * katbolischen Kirchenvorstande zu Metelen, zur Last, ,,,. . die Prozeßkoften zu tragen Juni 885 an den ee en gg. n Königsberg .? ß 1883 — ö. 4 Oktober 1858, Vormittags ö rechts. Gingang Jüdenstrass, Y in den 6 vor unterzeichnetem Gericht angesetß Termine an⸗ r pe, Fatbarsus Sr, einn? ẽ ⸗ f ——— und lader die Beklagte zur mündli .. a. j . Wü Gneider dahier, 3 . r, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ schäftsstunden von 8 bis 1 sta F , den gl d , n, dll e,. , , ; eg ge n, , e, de, wel e n, nh: der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden Kö . , 4 , . In Sachen, betreffend das öffentliche Aufgebot Landgerichts zu Heilbronn auf Dienstag, 8 , ö. ö. k nachbeschrie⸗ 5 es Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der sffentlichen Zuftellung wird Tiefer scheinbogen werden ebend afelbst verabfol at Gin ze sollen. ö — rina. geb. Heymann, Sttke schen Ckelcute, aus dem . tune . . . see, VI. k 1888, Der ten, 9 Ur, mit und Lurch Karl Schäfer Kö e. lil6ss! Deffentliche Zustenstug ü ö. ke ee den,, 6 na ch r nnn, e H,, n rs. ; . ; w,. att 22 eilung II. Nr, zu Gunsten des der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht erworbenen Liegenschaften, als. Fü 2. Siege Der minorc an*“ Vu jtelluug. en i. E., den 15. Juni 13833. und der Anweisungen können die neuen Zinsschein— ? T als: 2 grenne Andreas Friedrich Älbert Wagen Der Landgerichts Sekretãr: Stah 6c; ,,, 2 = Landgerichts ⸗Sekretãr: Stahl. begen gegen Rückgabe der empfangenen Marke ak
Münfterberg, den 15. FZuni 1333. lauf das im Grundbuche von Neumark Blatt 54 ö h zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Elisabetha, geb. Neubert, zur mündlichen Ver—
H. Ersatz der. Nutzusgen zu jordern berechtigt ist, macher, Ter Chance? von eumark nach der is vielmehr mit Let Herausgabe des noch Vorhan. meinde Nawrä begrenzt und von einem Feldwäge
2
Ir, = =
C cr
(15853
Außerordentliche Generalversammlung der Actionagire der Sammel-Yolkerei Billerbeck am Dienstag, den 10. Inli, Nachmittags
Seesen, den 8. Jan ira . — ö. er, , ge vom 5. September 1856 zufolge Verfügung ; . ; ; 3 z . i 7 229 9. 336 so 5 j 9 5 1 ĩ 3 J p — 6 O 1 Y 5 . 2 5
. wel ebe , e e gr ,n, , n,, ,,, n, , werner m,, F, fers ai m er er, , , dr,, , n. .
, n, n,. 69 ung kö * Mr n 1651 um 6 . 3 nen selbstschuldnerischen Bürgschaft für die Posten Klage bekannt gemacht. . 5 Pl Rr. 1180 — 157 ; Salbke, in * Guts besißzer Deinrich Borges zu (ls866ß7] Auswärts wohnende Befitzer von solchen Anleibe—=
(12794 Aufgebot. 163 ö i. J . nge rin , Rr. 1, 2 und 3 Abtbeilung II. Blatt 27 Band?? * Deilbro nn, ben g. Juni 1888 . 7 a Wies allda, flat i? ä vertreten durch den Rechtsanwalt Die Ehefrau des Wirths und Ackerers Theodor scheinen baben die Zinsscheinbogen selbst oder durch
Die Kirchengemeinde zu Kienitz, vertreten durch . aben vermeinen, werden mit denselben des Grundbuch von Sttenflein, erkennt Täs Fegwig' Kaneitañt (hatemrfchrifhh, . m. . ; = ,. ö den Fleischer⸗ Verküblen, Theodora, geb. Schleß, zu Birten, ver-! Beauftragte hierorks in Empfang zu neb men da
den Justiz⸗Rath Kette zu ,, 7 ö. . 77 Jol gende nin en liche Amtsgericht zu Ahaus durch den Gerichts als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz schneider dahier 0m 12 Lum 3 . 6 ies erf um ö J,, . aus 6 durch Rech teanmalt ran Keolmyk, klagt gegen eirs Uebersendung durch die Post nicht start? met. e es 3 enitz belegenen Begräͤ atzes JJ ffęss än n fh ** w 9I6. dom 12. S888, ᷣ . n ekann 6 . e. ; 9. . ; . ö . ge en e i . a. das über die im Grundbuche von Lippinken Asseflor fung ftr Regt: r ; zur Abbaltung der vertrags mäßigen e wih feen den Anträge, den Beklagten . . 16 . ö ö ,,, Kartenblatt 1 Parzelle 132 von 1,1850 ha Größe Pitt rm nebel min n für die Martin und Der eingetragene Gläubiger und dessen Rechts 11565364] Oeffentliche Zuftellung. tung oberwähnter Inmöbel Tanfabet Kerner legs, Cigentkum ' des midder hen u err theisen, das es R uss Ulagten zur, mündlichen Verhandlung 3. . Magistrat been fragt . ,, ar e wies n nn n ,, nachfelger werden mit ihren Ansprüchen auf die vor. Nr. S795. Jofef Widmer von Hoͤdingen, vet; n, Ww ittwoch, den n Jul . ö ist Albert Wagen chern Her e reer 236 Friedrich ö. eChtẽ treit dor die IJ. Civilkammer des König⸗ hiesiger Königlicher Haupt. und Reiden z st dt. Ahe ö, 5 umeprãten 9 J Tippinken aus dem Vertrage vom 6. Septemter 856 bezeichnete Post mit der Wirkung ausgeschlossen, daß treten durch Rechtsanwalt Winterer, klagt gegen tags 2 Uhr, zu Hinterweidenthal n . i. im Grune Ten, 3 . — 43 . zu Kleve auf deu 19. Oktober v. Forckenbeck. wer sonst ein dingliches Recht an dem Grundstücke fufolge Verfügung Tom J7. Dezember 18355 einge“ die Post im Grundbuche gelöscht werden kann, seine Ehefrau Babette Widmer, geb. Löffler, deren schaft von Kuntz. er Wirth rerzelchneten Plank , , ,, . Vormittags 19 Uhr, mit, der Auf— s zu ,, , aufgefordert, spätestens . en,, man n,. . 6 des k . . ,,, zur Reit unbekannt ift, und deren Kind Dahn, den J6. Juni 1885 von 14 a 89 am eee, meer? , ü e. ir f, e, k . gedachten Gerichte zu⸗ 15599 in dem Aufgebots termin K fügung vom 25. August 1851 656 Thlr. gelöcht und steller, Ackersmann Joseph Terhalle zu enstein, aria Friederika, vertreten durch dessen Projez— Kgl. Amtsgerichtsschreiberei an die Joh. Wilb. Stilck. jche ale ssennfau fia! 9 zu bene len. am 19. September 18388, Vormittags 11 Uhr, ung ech s sl,, . S m ee, un, gwuferiegt. vormund, Rathschreiber Braunwart von zer . ö. , n. Mandebid u * bil Slilcke be. Familienstiftung zu . eben streit, sch f 3 ihre Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls 4. k 3 von 6 hlt, Ahaus, den 7. Juni 18388. Verleugnung ö mit dem ö hen ner. Kst. Scttetar n gr n i iss. en lklatzten Gerichtsschreiber des Koniglicken Landgerichts. Gewerts aft des . . . Rechten und Ansprüchen werden VJ Königliches Amtsgericht. J. ö . daß 166 en wh. Königliche ö G (15650 J Bergwerks Centrum. , dn, ,, 25 Friedrich Orte 7 Thlr. w as von der beklagten Ebefrau am 24. Mär; 155 o65 47 effentliche Zuftellung. Flat 3, Zimmer Nr. f e. tskräftiges Urthei 0 ; ĩ . Seelow, den 23. Mai 1338. . K . iss sz) eff entliche Zuste lung. , Ceed r n. l . tie a , n el an Jö 3 k V ö . ö Urtheil der III. Cixilkammer Der am 1. Juli d. J. fällige Zinsschein Königliches Amtsgericht. 4 Louise Ott a0 iir. Die . Minna Auguste Pauline Henning, geb. Geburt am 25. März 15585 im Geburtsregiste Former, geb. Arzt, in Abborn.““ offentlichen Zustellung wird dieser e. enn ö . . 877 gertkhte gin öln vom 18. Mai 13835 it Arz 10 Reihe Mn. Inserer Partial-Sbii- . J öbermwiese d n delete er dsr wann, August Sasse, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Julius Altenburg eingetragen wurde, vom Kläger nickt 2) die Fabrikarbeiterin Marie Hecker, geb bekannt gemãcht. . rich w can n , . gabe nf JJ . — ; K istar ß, Saß. 1551 umgeschrieben find, gebildete Hopotheken-Beku. Rosenberg bier. klagt gegen ibren Ehemann, den erzeugt sei, und haben die Koften des Rechtsstreitez Steudel, in Reichenbach, Magdeburg, den 14. Juni 1885 k, m, 9 . 3 J .
Der am 21. M 1316 geborene Cbristoph Hesse 9 ind, 227 2 ' 8 2 55 ; ⸗ * ö Schieffer, in Efferen aufgelsst worden Mit d bei Herren Arons & Wal .
Der am 21. März 1315 geborene Ebristoph ment, bestebend aus einer Ausfertigung des Ver— Dachdedler Friedrich Wilbelm Otto Henning, zuletzt unter sammtverbindlicher Haftbarkeit zu tragen, und 3) die Therese Wilhelmine Weigert, geb. Blum⸗ Schwabedal use inandersetzt aa if G n, , Walter in Berlin XV., Johann Christopks. Schn, ron Niederbone, welcket warrz endeg' Seren k 1835 *Tennn oben hbcker. in Berlin, seßt unbekannten Aufenthaftg, wegen bös. sadet die Beklagten zur mändlichen Verkandlarn hagen, in Leisnig, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2 I der Nrtet Nilluz n Kann b . d do buchs aus zuge, dem̃ Gintragungs., Toschungs⸗· und licher Verlassung mit dem Antrage auf Ghescheidung: des Rechtsstreits vor die Civilkammer JJ. des Gr 4) die Senriette Laura Götze, geb. Költzsch, in 10 ; ö Kota ö ei DYVerren. 2 Cie. in Essen d — Umschreibungsdermerke, das zwischen den Parteien beste bende Band der Ebe Landgerichts Konstanz auf Donnerstag, den . Plauen kö z Ilõb 4] . Ber Geri , nne, 686 svãtest Amt b. das über das im Grundbuch von Loakorz Blatt zu trennen und den Beklagten kostenpflichtig für den 25. Ottober d. Is., Bormittags S ühr, mit 5) die Anna Bühring, geb. Dietz, in Plauen Der Kaufmann Leopold Lippmann in Pinne, ver= . ö ö greditanstalt in Essen , in Abtheilung III. Nr. i für Fran; Radomhki Allein schuldigen, Theil zu erklären, und ladet den der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht i. V, ö treten darch den Rechtsanwalt Langen mast rafelstst lö5b49 bei Herrn 6. G Tri in Da ; 3 i, , . ö . guf Grund dig ,der ech mn m,, bestaͤtiat . un K . . . r. zu 3 Zum Zwecke der 6) 393. Anna ö Auguste Strobel, geb 2 h 3 Brennerei Verwalter k Durch Urtheil der 11 k An Kö . ö au Gerichtsstelle einzufinden, widtigensalls 1 . a , , streits vor die 15. Civilkammer de öniglichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla— Klug, in Mylau, früber in Psarskie wohnbaft aMressn Fus *, JJ mmer de nner, se, . die Ausreichung de ꝗ̃ art w den 15. September 1856, zufolge Verfügung vom ; : ö zug de . , . ö en me, ,. aft gewesen, jetzt unbekannten lichen Landgerichts zu Straßb E. * Bins bogen Reihe Xv , nn, e. für todt erklärt wird. H 8 , . . Landgerichts J. zu Berlin auf den 27. November bekannt gemacht. 7) der Schneider Carl Reinhard in? Aufenthalts, weg ⸗ a Jun? 1343 , 9. 2 g5„gen. Einlieferung der
. 35 1888 2. Dezember 1856 eingetragene zu 5 o vom * j 1 ö. kö . einhard Hopf in Plauen 3. */ gen Zah ung von 160 * nebst 59 / 13uni 1883 wurde die Gütertrennung zwischen de Zinsbogen ⸗ Anweisung *r
Eschwege, den 256. Mai 1883. , pe, 1888, Vormittags 10 Unzr, mit der Aufforde⸗ Ftonstanz, den 13. Juni 1888. i. V. . Zinsen seit dem 1. Fanna? 1583, * . K , , ,,, .
Königliches Am: sgericht. Abtheilung II. 31 , ö. r , n, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Gerichtsschreiberei des Gr. Landgerichts. vertreten zu 1) und 2) durch den Rechts, lichen Amtsgerichte bierfelbzt . 6. 4 . J K w 9 . Zur Beglaubigung: Hum burg. dem vorgenannte Giäubiger bei seiner Verheirathung Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Rothweiler. anwalt. Adler in Plauen, ju 3) bis 5) Ras Urtheil für vorlzufig vollstreäbar n erklären, setzung der , 6 J . 1 ein Steen rer nach feiner Wabs 5 Thlr. zu Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . . durch den Rechts anwalt Jäãbnel daselbst, m Wege der öffentlichen Zustellung wird der Be. vor Rotar Weber? in Pagencu ver he mn n . 12571 SBeschluß gberesze zahlca, welche Ansprüche an die Wittwe Anna R. gemacht . lõ7õs] Armensache und zu. ) durch den Rechtsanwalt Peta. llagte zu dem auf den 257 Srtober 183538, Voc. Germann fe sern, ' gen. J 3352 Auf, den Antrag der Häuslerwittwe Theresia ,,, . ,, . Berlin, den 12. Juni 1385. Oeffentliche Zuftellung. sohn ebendaselbst, mittags 9 Uhr, im Zimmer Rr. 7 des bezeich? ten Der Gl hn nne, ö. Köniali * 2 e Schneider, geb. Hoppe, in bertnigẽ meld werden ö . rp b en gbr m ent . ar Buch wald, Gerichtsschreiber Der Johann Josef Ott, Messinggießer, zu Main; klagen gegen Gerichts angefetzten Derhandlungsferunn n, 3 JJ 8 ? ich Spanische Finanz⸗ . K ö einet Ausfertigung. des Erbrezesfes Comm? J2. Jusi des Königlichen Landgerichts J. Cixilkammer 13. ann, ö . K . . n und slleern Ziegelei⸗ 6 ö . 16666 K elegation in Berlin. im,. 8. 3 1888 ve en Häuslers Franz Pa! n e , n e m , dem, . — —— zu Main;, klagt gegen seine geschiedene Ehefrau rbeiter Kar fred Former, früher in Rö den 13. Juni 1885. D Beschluß des Kaiserlihen Landaericbts :; H , 9 . 82 Schneider aus Hertwigswalde aufgefgrdert, spätestens w dem Eintragung [156511 Oeffentliche Zustellung. Elisabetha, a . frũher 9. Main;, jetzt ur. und zuletzt in Retzschkau, Kö . (Unterschriit, k 4 ö JJ kö ES. der Herz Direktor der Fentlichen Schuld im Aufgebeistermin, den 22. Sttober 18338, unt j Die verehelichte Johanne Denzau, geb. Bergmann, bekannten Aufenthaltsorts, und Genoffen, wegen zu 2) den Weber Carl August Hecker, srüber in Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts DViarie Soytie Dem alt,. eee me ecben , mee. 1. 3 2 Lc nt g nhnchen, da die am Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte n . Koften Ses Verfahrens werden den in Halle a. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Verleugnung der Vaterschaft, mit dem Antrage, aus. Lengenfeld, ; Ebemann Rarl Erh, Archttef. Beide n Mn, . ö. 5 Jakres fällig werdenden Cou⸗ auf den Nachlaß dezselben unter Angabe deren w Herzfeld II. in Halle a. St, klagt gegen den in un zusprechen, daß das von der geschiedenen Ehefrau des iu s) den Maurer Franz Edmund Weigert, früber (16673 Oeffentliche Zustellung bausen i. C. wohnbaft, ist die zwicken den . en. 1 3 26. V äußeren Schuld, Fegenstandes und Grandeß bei uns (Zimmer * ö Bon 1 5 kKkannter Abwesenheit lebenden Arbeiter Franz Rlägers am 27. Februar 1888 geborene Kink, in Plauen i. VB.; — Der Weinkaufmann Johann Jacoh Hoffmann zu keien bestebende Gärergemeinschäft! Tar. nige t er rd J 2 . Nr. d w anzumelden, widrigenfalls sie gegen di. Neumark, M 7. Yun f388. Fesen- Denzau, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Namens Heinrich, ein uneheliches sei, welches dem zu 4 den Maschinensticker Heinrich Ferdinand Mainz, vertreten durch en Reätzankelt Bonath erklärt worden. J gat ion, Eharlo K, ö Denesteialerben ihre Ansprüche nur nech iasgweit Kon gliches Amtesericht. Antrage auf Trennung der Che, und ladet Stande seiner Mutter folgen müsse, sonach zu ver= Götze, früher in Plauen ji. V. ins Gäbzzn, klagt gegen den sräbeten Rittergutt = Mülaufgn i. E, den ; der felben Ghärhattenftz; S6, unter Brobagtung geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus- JJ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ordnen, daß die desfallsige Geburtsurkunde des Gr. alu ö) den fräberen Lebrer Axolph Julius besier G. Franke, zuletzt in Heinzebortfchen 4 Der Landgerichts Sekre r30 K „Sluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge—˖ w Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Standesamts Gießen derart abgeändert werde, daz Bübring aus Falkenstein, zuletzt in Plauen i. V., unbekannten Auienihalts, wegen ber km gehen . 2 r fung 3 k J ommenen Nutzungen, durch Befriedigung der ange: [155334 Vekanntmachung. Landgerichts zu Halle a. S. auf den 23. November das Kind auf den Namen der Mutter eingetragen ih 6] den Bäcker Carl Friẽdrich Strobel, früher teren zustehenden Forderung für gelieferten Wein 9 . Verl mu 13 * . meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Alle Diejenigen, wesche: 18838, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, wird, die Beklagten solidarisch zu den Kosten de: in Reichenbach i. V. Pöbz von 25 1.85 6 nebst 86 0 Verzugs infen vo 3) Verkäufe,. V . Xr Deiegirte: ; einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Rechtsstreits zu verurtbeilen, und ladet die Beklagte „nls die. Emma Auguste Hopf, geb. Wolf, früher 147-05 „* seit dem V. Mar, 1855 und! bon Ve aufe, Verpachtungen, (6. 8) T. PD . k Königliches Amtẽgericht. auf die Namen ö t in Plauen i. V., ö K seit dem 23. Oktober 1887, mit dem An. Verdingungen ꝛce. ö J Thomale. a. der Caroline Warm, verw. Lugowska, geb. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer sämmtlich unbekannten Aufenthalts, trage: den- Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 130 .
4. . Meißner, welche mit dem Bauer Cark Warm in valle a. S., den 11. Juni 1888. des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz au zu s) wegen Ehebruchs, 26 iss 6 nebst 8 e Verzuzsiinfen Fon 7b Um, lssts!,, . m 13669 Aufgebot. Ehe und Gütergerzeinfchaft lebt Lemme, den 17. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, zu 1 27, 4) bis 7, wegen böslicher Verlasuung, seit dem 25. März iss uhnt' ron lä, s) .* seit Die Arbeiten und Lieferungen zur Erweiterung
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Steuererhe⸗ b. der Wilhelmine Lugowska geboren den 19. Mai als Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be— dem 25. Okiober 1887 zu jablen und das Urtheil des Güterschuy ens auf Bahnhof Hohenlim⸗ 5 K di 222470: e bers Traugott Haenel in Nieder Wüstegiers dorf, 1814 eingetragene Grun dstůc (Garten Nr. 15), K richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ste hende Ehe vom Bande zu scheiden, zu 4), 5) und ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den burg sollen ungetbeilt vergeben werden. ö . omman it⸗ Gesellschaften erden Lie antzeksnnten Grten, ztachlschaläub iger un ches tts, Greuel witer Grü, lüssäs) K—— der öffentlichen Zäftellung' witb Tiefer Aus d ber mit dem erxentuellen Antrage: den Beklagten zur Btitlagten zür mündöichen erkandlüng des echte, . Die bebaute Granzflscke der, mafsir in Ziegel, auf Attien n. Aftien⸗ Gesellsch Vermächtnißnehmer des am 18. Febtuar 1388 zu stezerthuttetrole artikel Nr 3 zus der auf tif Oeffentliche Zustellung. Klage bekannt gemacht. Perstelung des ebelichen Lebens zu verurteilen, und streits vor das Königlicke Amtsgericht zu Gupta steinen, und mit, Sch efereindeckung her;ustellenden ꝛ Deinrichkan, verstorbenen. Hausbesitzers und Webers Les Kartenblatis unter Rr. Hos verzcichncten Parzele Der Schreinergeselle Thesdor Minertz bier, Ball. Dr Vogel, Gerichts. Assessor, laden die zu I bis Y) (genannten Beklagten zur auf den Z5. Ottober 18588, Vormittags Er eiterung beträgt rund. 57 am. iz8656!]! .
Carl Pause aufgefordert und zwar: . besteht, einen Flächeninhalt von 25 a 39 4m mit bausgasse 13, vertreten durch Rechtsanwalt Ott bier, i V. d. Gerichtsschreibers des Großh. Landgerichts. mändlichen Verbandlung des. Rechtestreits vor die 11 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung einn ngen umd Bed ingur den liegen im tech- = Hie Alcticnzire er, Märkischen Ziegelei
2. ie unbekannten Ci ben, im Aufgebotstermin am 318 TEir. Reisertraz hat und im Gemeindebezirte klagt gegen feine Chefrau Caroline Hagmewver, früher ——— zste Cixillammer dcs Königlichen Landgericht; zu wird diefer Auszuß der Klage bekannt gem? ht. nischen Büreau des Betriekzamts bier d rer Thonwaarenfabrik, Actiengefellschast . Prem 25. April 13389, Vormittags 9 Uhr,, Gteumsart zwischen zwei Straßen, dem arten des in Straßburg, jetzt ęhne bekannten Wotn . und (15856 Oeffentliche Zustellung. Platzen auf den 12. November 1838, Bormit,⸗ Guhrau, den 8. Juni 1853. FRienststunden zur Einsicht offen, Verdingshefte itz b. Rathengw, werden bie mit. 3 der
be die unbekannten Gläubiger und PVermächtniß. Lehrers Ernst Tange und dem Grundftücke Tes Apo. Aufenthaltsort, wegen Ebebruchs, mit dem Antrage, Der Kaufmann Gustav Wirth hier, FKöpnicker⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem . Günther, lõnnen zegen postfreie Ciniendung 29 4 Freitag, den 13. Juli 18838, Nachmittags mer im äUufgebotztamin am 24. Sktober Föefers Mar Rother belegen ist? e die zwischen den Parteien bestebende Ehe als ge⸗ straße 332, vertreten durch den Rechtsanwalt gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gon dem Büreau - Vorsteber, nungẽ 4 Uhr im Saale des Helbig schen Etabliffemenis 1888, Vormittags 19 Uhr, ihre Ansprüche und 2) auf das im Grundbuche Ton Neumark Blatt schieden zu erklären und der Beklagten die Kosten A. Hinner bier, klagt gegen den Kaufmann Jacob r Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies . g n. Vz und mit in . am Thea: erpla stattfindenden ersten Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht, 24 auf den Name der Wittwe Johanna Majewska, des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet die Müller, zuletzt in Berlin, Ritterstraße 105 wohn, betannt gemacht. (15652 Amtsgericht Hamburg. Angel z s ordentlichen Generaiversammlung eingeladen. Zimmer Nr. 2, anzumelden, widrigenfallz geb Stotz, aus Neumark eingckragene Grundstück Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. baft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Plauen i. V., am 15. Juni 1833. Oeffentliche Zustellung. Vormittags PVortr ages ordunng; .
2. die Erben mit ihren Ansprüchen auf den Nach Acker. welches ausweislich des Auszuges aus der streits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Sorietärsverhältniffe, mit dem Antrage auf Ver= Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Grundeigentkümer Rob. Julius Schmidt zusenden. Zuscklass. ; , des Seschäftsbe icktes und Vorlage las norden ausgeschloßen und Ter. Nachlaß dein sich Grurdftenermutterrolle (Artikel Rr. fs) aus den Landgerichts iu Straßburg i. Els. auf den urtheilung des Beklagten, , Meichsner. kieselbst, vertreten durch die Rechtsanwälte Pr Alt 9. Juni 1888 dar e, JJ . weldenden und lezitimirenden Erben, in Ermange, auf Nr. J des Kartenblattes unter Kr. 255. 255 22. September 1888, Vormittags 10 uhr, 1) anzuerkennen, daß die Handelsgesellschaft in ö * Heinr. Gieschen, Dr. Mantiewicz und Rich. Gies hen, 1 ö. 9. . 1885. . 9 ear gent K lung desselben aber dem Fiskus wird verabfolgt verzeichneten Par ellen besteht, einen Flächeninhalt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Firma J. Müller hier seit dem 27. Mai 18853 auf; (i567? . klagt gegen den C. N. D. Büch, früher hieserkst önigliches Eisenbahn ˖ Betriebsamt. 7 e er, . det Jahres recknung. erden, der sich später meldende Erbe aber alle 55 2 30 3 5 n, * Herichte zugelasse Anwalt zu bestelle Zur elöst ist e, Oeffentliche Zuftellung. St Paulf, Marktfircs paaben n, mn bers n, 3) Vertheilung des Reingewinnes.
, lich p w von 15 a 50 4m mit O49 Thlr. Reinertrag kat Gerichte zugelassenen An zu bestellen. Zum gels . . ö . Der Kana n, . ng . St. Pauli, Marktstraße 4 wohnhaft, jetzt unbekannten 0 0 Q -. 4) Neuwahl des Aufsichts rates Wärfügungen des Erbschaf:sbesitzet; anzuerkennen und, im Geméindebe;irke Neumark belcgen, von den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 2) darin zu willigen, daß die Firma im Handelt ⸗ haber Ker a, 3 Jastrox in Regalen. In usentkalis, wegen Nichtzahlung der am I. Mai , . sckaldig, von demselben weder Rechnungslegung Ländercien des Ziegelei · Besitzers Bernhard Schu⸗ der Klage bekannt gemacht. register gelösch wird, . vertreten n ng Abrakam Jalrow zu Rogasen, d. Is. fällig gewesenen dierteljãhr lichen Miethe von 4) Verloosung Zins ahlun , ö 29 .. ne 8 . ö Ge (L S.) Weidig, 3) darin zu willigen. daß Kläger alleiniger Liqui— flaat n, 3 echtẽanwalt Cohn zu Rega fen, „ 159. — für die vom Kläger dem Beklagten ver⸗ *** . 3, . g ꝛe. e, , n, k . . ĩ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. datoör der bezeichneten Handelsgesellschaft ist., , nn n . . D. Hüttner zu Lands. miethtte Woßnung, St. Pauli, Markrftraß. ir. 4, von öffentlichen Papieren. , K
en begnügen muß, . durchschnitten wird; — — 4) anzuerkennen, daß er Forderungen irgend Enn schzdien jetzt, Unbekannten Aufenthalts wegen erste Etage. mit? dem Antrags Juf kosten pflichtig: 1357 Bet ibrer Vertteter in de r r
b. die unbekannten Gläubiger und Vermächtniß⸗ 3J aur das im Grundbuche von Neumark Blatt 57 115660 Oeffentliche Zustellung. welcher Art aus dem zwischen ihm und dem Kläger Gen e, m n aus einem Verfrachtungs vertrage über und vorläußg vollstreckbhare Verurtheilung des Be⸗ Pon den n, VJ . k ; nehmer gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nür uf die Namen es G mms g' err, Pe Die Frau Flora Maack, geb. Wenzel, bier, ver⸗ bestebenden Gesellschaftsvertrage nicht bat „cUeldenngen mit; dem Antrage auf Zahlung von klagten zur Zablung bon n Jö. nebst oe Zirf Pon den in Gemäßheit des Allerböchsten Priri⸗ dei e8U. dor, dem Versammlungst
ö ; ; ö p auf die Namen des Schubmachers Gottfried Becker Die Frau Flora Maack, geb. zel, . lell 3 . ‚ 3060 M und 30, . klagten zur Zablung 6 150. — nebst H do Zinsen legiums vom 25 Sitter 1, . ö. unter; eich eten Vorsitzerde ,. noch insoweit geltend machen können, als der Nach eff f faba k ö, en Jüstizraih Beer bier, klagt gegen und ladet den Beklagten? zur mündlichen Ver— . und, Yo Zinsen seit Klagezustellung den feit dem 1. Mai d S5 unt is , n Wiums dom 25. Dktober 1878 ausgegebenen Stadt- Ünrerjeichneten Borsitzenden des
Y in t gelt chen 2 und dessen Ehefrau Elisabeih, geb. Preuß, eingetragene treten durch den Justizrath Beer hier, klagt geg Heklagten z j 13. Januar 183. ; x ᷓ Is und ladet den Beklagten Obligationen der Stad ; hinterlegen las mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers an, , , Ehemann, Commis Albert Friedrich Maack, zu handlung des Rechtsstreits vor die siebente Kammer zess, r 1833 und ladet den Beklagten zur münd. ur mündlicken Verkandlung des Rechtsstreits gat n der Stadt Burtscheid, I. Aus- Din erlegen 0.
ca n eg gef. (Grundstück, welcheß im Gemeindebezirke Neumark den Ehemann, Commis Albert ch iu g. des. Mech 'r die , lichen Verbandlung des Rechte . n ,, — ö 9 echtsstreits ver gabe, sind bei der ?ses atrigen, dn -*tricn Tresden, am 15. Juni 13883 aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der Nr. 82 Artikel Nr. 153 und 25 der Grundsteuer⸗ letzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ für Handelt sachen des Königlichen Landgerichts l. liche Inte. eng ẽ — echtsstreits vor das König⸗ das Amtsgericht Hamburg Civil · Abtheilung . , , P , , n. am gekrigen Tage Mäãrkif 5 KJ 5 ar emeldeten An pre nicht erschöpft wird. mutterrolle, Nr. 5 (iß ab Ter Grumefteuerrolle scheidung. init dem Antrage: die She der Parteien zu Berlin, Jüdenstraße 59, 16. Trexpen, Saxl Iz, 2. 1 283. ornik auf den 17. Sep⸗ Dammithorstraße N. 106, Zimmer 2, auf an uahßigz⸗ ; ö 2e, nr . . Ya ische Ziegelei & Thonwaaren⸗ Nieder-⸗Wüstegiersdorf, den 7. Juni 1888. belezen aus einem Wohnhanfe nerst Stallgebäude, darch Urtheil zu trennen und den Beklagten für den auf den 17. September 1888, Vormittags Zwede der n * n ormittags 9 Uhr. Zum Donnerstag, den 27. September 1888, 719 7455 553 Je 105] 155 id g*⸗ . 6 fabrik Acti n s llsch ft — ⸗ Königliches Amtsgericht. a, m, , einn faährlichen allein fchuldigen Theil zu erklären, und ladet den 107 Uhr, mit der Aufforderung, einen Re 6 „öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. Gormittags 11 Uhr. . ! engesellschaft zu Premnitz ö ö Hausgarten und Hofraum bestebt, einen jährlichen allein schuldigen Theil zu erklären, und lade ö ⸗ ᷣ or 9 zug der bereit zugesten ; Bormittag l S569 Reicks mark, gezogen worde 5 ö . 7 zwer: 37 z z . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.! dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ber rreits zugestellten Klage betannt gemacht. Zam Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser 2 meienr ge; sen orden. ö b.
. . Nutzungswerth von 132 46 bat und von der Mauer⸗, Betlagten zur mün 2 16 de Ney 8 e ae, h 1d (Unterfchrift 7 ; . 8 Diese Obligationen werden hiermit den Inhabe Rathenow
1131679 Beschluñ. . Schul⸗ und Schmiedestraße and dem Srundftück des streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Gerichtsschreib , , , Auszug der Klage bekannt gemécht. geründigt mir der leich eitigen mmer n rn bern Der Aufsi ; Auf den Antrag zer verwitweten Gasthausbesitzee Anton Plocki Fegrenzt wird;“ Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ischteiber des Königlichen Amtsgerichts. Hamburg, den 13. Juni 15885. hliomminalset.a er errsdies irssfn .; J 9 lufsichts rath: Agnes Wendler, geb. Quander, in Neu⸗Altmanns dorf Anspruche u baben vermeinen, werden mit den. Nr. 34, Zimmer Rr. A5, auf den 2. November Berlin, den 13. Juni 15355. Schade, Herichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts werden? en 6 0 . Le nenen 3. m,, r. Thurmer. werden die Nachlatzgläubiger und Vermächtnißnehmer selben ausgeschloffen und die Koften des Verfanrens 1888, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde Laß, Oeffentliche Zustellun Hamburg, Civil-Abtheilung J. tionen, fo ie der e, , . . . es 29. April 15338 verstorbenen Gasthausbesitzers In Antranfstess⸗ 6661 . . i bei d ged erichte zugelassenen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, r Gaufmann Tt, ; .. —— — , n, e, den. n . * dem Zahlungs ⸗ des am 297. April 135 lthausbesitz den Antragstellern anteilig auferlegt. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelass tssch liglid nog tau mann Friedrich Wilhelm Hirschmann zu termine fällig werdenden Zinscoupons in den Tas Jalius Wendler aus Neu-Altmannsdor aufgefordert, Neumark, den 1. Juni 18383. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen siebenten Kammer für Handelssachen. ü vertreten durch den Rechts anmalt dange 1 (15751 Oeffentliche Zuftellung. vom 28. bis 31. Dezember dieses Jah reh hen ätestens, im Aufgebotstermine den 22, Sttober Königliche. Amtsgericht. 1. Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt . llagt gegen den F. Schtoder feäher bFiel Die I) Kart Braun der hiesigen Stadtiaffe n En *, Dm, mei 15658 Oeffentliche Zustellung. penkamp Nr. 7, jeßt Unbekannten Aufenthalts, AW„Tzul Johann Braun, Beide Gerbereibesißger Burtscheid, den 13. Juni 1888, * ***. n stag ⸗ Der Bürgermei 3 Uhr, im Saale des Herrn Tewing zu Billerk? t.
1888, Vormittags 19 Uhr, ihre Ansprüche und gemacht. 1 Rechte auf den Nachlaß desselben unter Angabe Königsberg i. Pr., den 8. Juni 18883. Der Fabrikant Gustas Luther zu Berlin, Ritter, 8 „den Wechseln vom 260. Drtober 1857 und in Masmünster wohnhaft, ster deren Gegenstandes und Grundes bei uns (Zimmer 20 (15632! Im Namen des Königs?! Densel, Kanzlei⸗Rath, straße 8, vertreten durch den Recht sanwalt F. te. 15. Januar 833 über 73 1 und 285 S zablbar Middel dorf. Tagesordnung: arzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ Verkündet am 2. Mai 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Landsgerichts. dereck daselbst, Brandenburgstraße 41, klagt gef 29. Januar 1835, bezw. 15, Arril ĩSss, und n . 1) Pesckluß über Jen Verkan einiger Aktien erben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend Buch heister, Gerichtsschreiber. — den Ingenieur Richard Boesz, früher zu Pethht 6. den rom 25. Januar 18568 und (ö) die Kinder, und Srhen des in Sennheim ver. lis Bekanntmachung 2) sunttag einge Mitgliedes in Bette des Ver. machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß In Sachen, betreffend das öffentliche Aufgebot: 15663 Oeffentliche Zustellnng. DOppelnerstraße Nr. 1, bei Goldmann, wohrhaft Abril 1885, mit dem Antrag: 63 Beklagten ebten Jakob Blatt, nämlich: e in Gemaänheit des Alferbschsten Privi⸗ lauts von Aktien. (. aer seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen 2. der im Grundbuch von Kirchspiel Metelen Nr. 5794. Josef Widmer von Hödingen, ver jetzt unbekannten Aufenthalts, aus verschisdenr! hut, Jablung zom gen. ant, . . Moses Blatt, fruher Metzger, jetzt Handels legiums vom 8. Mär; 1885 ausge ebenen Ainleihe⸗ 3) Endgültiger Beschluß über die Anlage zur Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Band J. Blatt 40 für den Wollspinner Anton treten durch Rectsanwalt Winterer, klagt gegen seine baaren Darlehnen, mit dem Antrage, den Bellas * * vom 25. Jnuar, sowie 14 10 X. Proꝛeft mann in Sennheim wohnhaft. scheinen der Stadt Burtscheid, II. Ausgabe Obftverwerihung event. Statutenänderung zz Aunprüche nicht erschöpst wird.. Wiggenhorn eingetragenen Grundstücke Flur 10 Ebefrau, Babette Widmer, geb. Löffler, deren Auf⸗ zu verurtheilen, an Kläger 2610 M 91 A ner Senf verurtkeilen, und ladet den Beklagten zur Abraham Blatt, Metzger in Sennheim, sind bei der diesjährigen am gestrigen Tage Plan? diesem Zwecke ö. Münsterberg, den 13. Juni 1885. Nr. 20 und Flur 5 Nr. 988 Kat. Gemeinde Kspl. enthalt zur Zeit unbekannt ist, mit dem Antrag, die 0½ Zinsen von 230 M 70. 4 seit dem 1. Jam mänzlichen Verhandlung des Rechtsstreits e. di Pauline Blatt, früßer in Sennheim, jetzt mäßig erfolgten Ausloofung die Anleibeckeint Buc— Der Aufsichtsrath. Königliches Amtsgericht. Metelen, zwischen ihnen bestehende Ehe wegen Ehebruchs und 1887, von 639 6 57 4 seit dem J. DOttaber, 2 II. Cixilkammer des Königlichen Landgerichts zu obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort stabe B. Nr. 45, S2, 125, 1665, 333, 276, 549 77, Darup Deiters, Borfitzender. Thomale. b. der im Grurdtuch, von Metelen Stadt grober Verunglimpfung für aufnelöst zu erklären und von 1313 M 64 3 seit dem 1. August 188 ! Kiel auf den 19. September 1888. BVormit . abwe lend, zb, äs, S22 und Hob, je über S565 Reichsmark, ge ] !. 2) den Sohn und einzigen Erben des in Senn⸗ zogen worden. 6 5
ö Band III. Blatt 1060 Abtb. II. für Friedrich die Beklagte in die Kosten des Verfahrens zu verur« 397 6 seit dem 1. März 1887 zu zahlen und 1 tags 10 Uhr, mit * a. ; ; ; 1574 ꝛ nm, ö. ufig vel d ; er Auffozderung, eins kei beim verlebten Cers Blatt, nämlich Leoreld Blatt, Diese Anleibescheine werden hiermit den Inhabern ö Aktiengesellschaft
lä 344 Aufgebot. . Lammersmann in Coesfeld aus der Urkunde vom theilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorlä 6 gedachten Gerichte zugelaffenen * Anwalt zu rle ) ; nãr ö ͤ 3 Auf, den Antrag des Stellenbesitzerz Sigikmund 20. September 1897 auf den Grundstuäcken Flur 2 handlung des Rechtestreits vor die Cirilkammer II. des streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten 1. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung Spezereihändler in Mülbausen i. G., (gedeckte Halle), gleichzeitigen Aufforderung, den für Bunt apier⸗ dL imFtfa Ev: z Nonmgk zu. Breslau werden die Nachlaßgläubiger Nr. T6 „757 und 7717287 eingetragenen Post von Großh. Landgerichts Konstanz auf Donnerstag, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor. zug der Klage bekannt gemacht auf Ertheilung der Vollstreckungsklausel, ̃ den bis dabin fällig p un Ceimfahrication und Vermächtnißnehmer der am 1; Febrüar 182353 575 Tbolern,. den 25. Sttober d. J., Vormittags 8j ihr, 5. Civilkammer des Königlichen Landgericht: . Juni i883 ͤ mit dem Antrage; . werdenden Zinsen gegen Auslieferung d in Aschaffenburg. Derstorbenen Kohlen- und Butterhändlerin verw. hat, das Königliche Amtsgericht zu Burgsteinfurt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Berlin, Jüdenstraße 59. J. Tr., Zimmer ue . vintze Es wolle dem Kaufvertrag errichtet am J. Mai scheine, sowie der fälligen und nach dem Zablungs⸗J . Die heutige General dersamml . Wilhelmine Zimpel, geb. Nowak, ars Breslau in feiner öffentlichen Sitzung vom 2. Mai 1888 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum den 109. November 1888, Vormittags 19 ö, stsschreiber de? Röniglichen Landgerichte 1853 vor dem vormaligen Notar Gendre in Mas termine fällig werdenden Zinsscheine in den Tagen theñlung einer Dividende v . t. die Ver. An'gefordert, spätestens in dem auf den 28. Sep, durch den Gerichts-Assesser Dr. ter Meulen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug mit der Aufforderung, einen bei dem gedag ö. 7 . münster ju Sunsten der be den Kläger und zwar vom 238. bis 31. Dezember dieses Jahres kei fchloset. on 5 Prozent be- tember 1888, Vormittags 11 Uhr, an für Recht erkannt: der Klage bekannt gemacht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n 39. . d n Kläger zd 2 in feiger Gigenschaft als einziger der hiesigen Stadtkaffe in Gmpfamnz Ru ene emen! , . Berichtsstelle am Sckweidnitzer Stadtgraben 23, J. Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an Konstanz, den 13. Juni 1888. Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus n 2 u Oeffentliche Zuste llung. Erbe und Rechtsnachfolger seines verftorbenen Vaters Burtscheid, den 12. Juni 1888. Dividendenschein für das a fi e sallig Zimmer 47 des 2. Stocks, anberaumten Ausgebots. den sup a. verzcickneten Grundstücken zu baben ver⸗ Gerichtsschreiberei des Großh. Landgerichts. der Klage bekannt gemacht, . urequgehülfe A. Jackftaedt hier, IJ. Wall⸗ Jakob Braun, die Vollstreckungẽklausel. Zegen die Der Bürgermeifter. funk ekn Mark an unserer * , m termine ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß meinen, werden mit diefen ibren Ansprüchen der— Rothweiler. Hartwig, Gerichteschreiber des Königlichen ; ; 3, klagt gegen den Kaknschiffer H. sammtlichen Beklagten in ihrer Eigenschaft als Mid del dorf. . Aschaffenburg, den , oer 3. derselben anzumelden, widrigenfalls sie gegen den! gestalt ausgeschlesfen, daß die Pastorat zu Rietelen ———— Landgerichts J. Civilkammer 6. weingruber, unbekannten Aufenthalts, aus dem ! Erben und Rechtsnächfolger und zwar die Beklagten w as Di , 8.