(15962 Oeffentliche Zu stellnng.
Der Bäcker Joseph Schmitz in Wullen, vertreten durch den Rechtsanwalt Driever zu Ahaus, klagt gegen I) die Eheleute Ackersmann Georg Kappelhoff
und Margaretha, geb. Bertling, in Wessum,
2) den Ackersmann Johann Bertling daselbst,
3) die unverehelichte Gertrud Bertling daselbst,
4) den Ackersmann Johann Bertling daselbst,
Nr. 44 kat. 5) die Maria Catharina Bertling aus Wessum, jetzt ihrem Aufenthalte nach unbekannt,
aus einem im Grundbuche von Wessum Band 9 Blatt 66 Abth. II. Nr. 2 auf Grund der Obliga⸗ tion vom 11. Dezember 1847 für den Postexpediteur Wessel Terhaar eingetragenen und durch Erbgang und Auseinandersetzung auf den Kläger übergegan⸗ genen Darlehn, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 149 6 50 3 nebst 490 Zinsen seit 11. Dezember 1884 zu zahlen, oder die Zwangsversteigerung der Parjiellen Flur 10 Nr. Nö / 188, M76 / 188, 462, S65 / 715, 866 / 715, S645 715, Flur 14 Nr. 250, 434, 136 der Steuer⸗ gemeinde Wessum Kirchspiel zu erleiden, auch das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ahaus auf den 11. Oktober 1888, Vormittags 97 Uhr. ; —
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ahaus, den 12. Juni 1888
Mits dör ffer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15980 Oeffentliche Zustellung.
Die Eva Thiel, Wittwe Peter Hamm, Müllers— frau, zu Merlenbach, vertreten durch Justin Hamm in Merlenbach, klaat gegen den Johann Baptist Haag, früher zu Merlenbach, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen irrthümlich auf eine Obligation zu viel gezahlter Geldbeträge, mit dem Antrage auf Verurtheilung Beklagten zur Zahlung von 79,68 M nebst 56 Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Forbach i. Lothr. auf den 27. September 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö gemacht.
Petri, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
des
(15959 Oeffentliche Zustellung. .
Der Rentner M. J. Schnitter in Oberlahnstein, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Alberti in Wies baden, klagt gegen die Barbara Staab und den Ar— beiter Georg Staab, beide von Niederlahnstein, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, und Andere, mit der Behauptung:
Bei der am 6. September 1885 zu Niederlahn— stein erfolgten Zwangsversteigerung der den Beklagten und den übrigen Kindern J. Ehe des verstorbenen Schuhmachers Staab gehörigen, in dem übergebenen Stockbuchsauszuge beschriebenen Immobilien seien diese Immobilien dem Kläger zu dessen Gesammt— gebot von 2800 „S zugeschlagen und auf den Namen des Klägers als Eigenthümer im Stockbuche ein⸗ getragen worden; zur Sicherung des Kauspreises sei zu Gunsten der Verkäufer ein Eigenthumsvorbehalt eingetragen. Dieser Eigenthumsvorbehalt sei gegen standslos geworden, da aus dem Steigpreis ein Ueber⸗ schuß für die Verkäufer nicht verblieben und Kläger den Kaufpreis bezahlt habe,
mit dem Antrage auf
Verurtheilung der Beklagten, bei dem Königlichen Amtsgerichte in Niederlahnstein in der gesetzlich vor— geschriebenen Form zu beantragen, daß der auf den Grundstücken Nr. 3446, 541, 3667, 1133, 3448 und 3430 des Stockbuchs von Niederlahnstein ein getragene Eigenthumsvorbehalt gelöscht werde und auf vorläufige Vollstreckbarerklärung des ergehenden Urtheils gegen Sicherheitsleistung,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 22. Oktober 1'888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 15. Juni 1888.
eyer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15974 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Oekonomen Johann Rauch von Geblatsried, Klägers, gegen den Käser Josef Anton Geisenberger, fruher in Tremelschwang, nun unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf vorläufig vollstreckbare kosten—⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung der Theilforderung von 300 ½, welche Summe vom Kläger gemäß übernommener Bürgschaft an die Milchlieferanten des Beklagten bezahlt wurde, in die öffentliche Sitzung des Königlichen Amtsgerichts Oberdorf vom Dienstag, den 7. August 1888, Vormittags g Uhr, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung und Bezeichnung der gegenständigen Klagesache als Feriensache vorgeladen.
Oberdorf, am 14. Juni 13888. Gexichtsschreiberei des Kgl Amtsgerichts Oberdorf.
(L. S.) Hengge, Kgl. Sekretär. Uz975)] Deffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Hauser zu Freiburg in
Baden, vertreten durch den Agent Burggraf in Metz, klagt gegen den Techniker Herrmann Schöneburg, früher zu Nebra — Provinz Sachsen — jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen der dem in Afrika im Jahre 1887 verstorbenen Karl Otto Schöneburg, zeitlebens Haupt- Zollamts⸗-Assistent in Amanweiler nach letzterem Orte im Jahre 1886 gelieferter Waaren, sowie wegen Kesten eines frühe ren Plozesses, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten — als Erben des Verstorbenen — zur Zahlung von 6 201,90 nebst 6dο ZJinsen aus „n 168,30 vom 1. September 1886 und aus s6 32, 26 vom Tage der Zustellung der Klage an. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf Sanstag, den 20. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. itt rock,
W Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(15973) K. Amtsgericht Stuttgart, Amt. Oeffentliche Sustellung.
Der Handelsmann Herz Marx zu Baisingen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Neumann hier, klagt
egen den Bauern Friedrich Steinhilber von Bern⸗ ö. mit unbekanntem Aufenthalt in Nord- Amerika, aus Kauf vom 7. Juni 1887, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zuhlung von — 240 4 — nebst 5 9 Zinsen hieraus seit dem 11. November 1887, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stuttgart, Amt, auf Freitag, den 7. Sep⸗ tember ISSS, Vormittags 9 Ühr.
Den 15. Juni 1888.
= Gerichtsschreiber gehre.
Oeffentliche Zustellung.
Der Partikulier Wilbelm Piel zu Breslau, Gartenstraße 38/39, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Mentzel zu Breslau, klagt gegen den Gerichts referendar Richard von Mitschke⸗Collande, zuletzt in Berlin, Brandenburgstraße Nr. 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Vormund seines geisteskranken Bruders, des Landwirths Alexander von Mitschke—⸗ Collande, aus dem Wechsel vom 24. Juni 1886, den Alexander von Mitschke⸗Collande acceptirt und der Kläger im Regreßwege eingelöst hat, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck— bares Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger 101 S 25 — nebst 6 Prozent Zinsen von 100 6 seit 18. Oktober 1886 zu zahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 7. August 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer 5. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15977
(15958 Oeffentliche Zusftellung.
Der Arbeiter Heinrich Fuhrberg in Bennigsen klagt gegen den Schlachter Heinrich Strüve, früher in Bennigsen, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Erstattung des bei der städtischen Sparkasse zu Han— nover auf Sparkassenbuch Nr. 60510 widerrechtlich gehobenen Guthabens des Klägers, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten mittelst vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 264 (M 18 4 und in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Szpringe auf den 19. September 1888, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pramann Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15960 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister Carl Böhmer zu Dort— mund, Kaiserstr. 10. Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schulze Steinen zu Dorimund, klagt gegen den Privatsekretär Michel Schaefer, bisher zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, Veklagten, wegen eines baaren Darlehns, Kostgeld, Wohnungsmiethe. Reparatur an Stiefel und Aus— lagen, mit dem Antrage auf Zahlung von 172,50 46 nebst 5 Zinsen seit 1. Jun 1888, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund auf den 28. September 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 23. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 11. Juni 1888.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15967 Oeffentliche Zustellung.
Der Spenglermeister Ludwig Luck zu Bessungen klagt gegen den Heinrich Dahme, früher zu Bessungen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus baarem Dar— lehn und Wohnungsmiethe (für z Jahre) mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 244 S uno die Kosten des Verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts— gericht J. zu Darmstadt — Zimmer Nr. Itz — auf ö den 8. August 1888, Vormittags
r.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht
Kümmel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (15969 Oeffentliche Zustellung.
Der Philipp Berg, Backer und Kaufmann zu Sien, vertreten durch Geschäftsführer Schultheis hier, klagt gegen den Peter Müller Vl., Ackerer, früher zu Otzweiler, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1887 gelieferter Waaren sowie Portoauslagen, mit dem Antrage auf tostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 16,25 90 nebst 50, Zinsen vom Tage der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Meisenheim auf den 21. September 1888, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.
Meisenheim, den 16. Juni 1888.
Feickert, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15976) Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsgesellschaft Raßbach u. Kralle zu Magdeburg⸗Sudenburg, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Gieseke zu Magdeburg, klagt gegen den Maler Fr. Neumann, früher zu Schwanebeck, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Beklagten, wegen einer Forderung von 229,58 6 für die dem Be— klagten in den Jahren 1837 und 1888 käuflich ge— lieferten. Waaren, einschließlich b, 50 0 Verzugs⸗ zinsen bis 23. April 1888, und wegen der ferneren Zinsen von 22498 M mit dem Antrage auf Ver— urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 229, 55 nebst 60/0 Zinsen von 224,98 „M seit dem 24. April 1888. und zur Tragung der Kosten des Arrest
verfahrens sowie auf vorlaͤufige Vollstreckbarkeits⸗
Erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halberstadt, Zimmer Nr. 22, auf den 17. September 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grun dm ann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts VI. zu Halberstadt.
15965. Oeffentliche Zuftellung.
Heinrich Koch, früher Lederhändler, jetzt Rentner, dahier wohnhaft, hat mittelst dem unterfertigten Gerichtsschreiber am Gestrigen abgegebener proto⸗ kollarischer Erklärung gegen die Kinder und Erben des in Ilbesheim wohnhaft gewesenen und verlebten Ackerers Valentin Theobald, erzeugt mit seiner vor ihm verstorbenen Ehefrau Anna Maria, geb. Lam⸗ bertus, als: Georg Theobald, Schriftfetzer, zuletzt in Kaiserslautern wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, und 4 Kon⸗ sorten, Klage zum Kgl. Amtsgerichte dahier erhoben, und ladet die Beklagten vor, in der anberaumten öffentlichen Sitzung dieses Gerichts vom 29. Sep⸗ tember l. Is., Morgens 8 Uhr, im Sitzungẽ—⸗ saale daselbst zu erscheinen behufs mündlicher Ver⸗ handlung über folgenden Antrag des Klägers:
Es gefalle dem Kgl. Amtsgerichte, die Beklagten als Kinder und Erben des genannt verlebten Va⸗ lentin Theobald nach Verhältniß ihrer Erbantheile zu verurtheilen, an Kläger für von ihrem Autor in den Jahren 1885 und 1886 käuflich bezogenes Leder und für bis zum 3. Mai 1888 berechnete Zinsen den Betrag von „ 98 56 3 nebst weiteren Zinsen vom dritten Mai 1888 an, ferner die Kosten eines zur Sicherung der Zwangsvollstreckung gegen die Be⸗ klagten von besagtem Gerichte am 3. Mai L. Is. erlassenen dinglichen Arrestes und dessen Vollzugs im Gesammtbetrage von 46 18 16 3 nebst Zinsen hieraus vom Tage der Zustellung gegenwaͤrtiger Klage an, weiter die Kosten betreffs der om Kläger geleisteten Sicherheit, sowie endlich die Kosten des Prozesses zu bezahlen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Vorstehender Klageauszug mit Vorladung zur be— zeichneten Sitzung wird, nachdem gegenwärtige Zu⸗ stellungsart bewilligt ist, dem Mitbeklagten, ge⸗ nanntem, z. Zt. abwesenden Georg Theobald hiermit öffltlich zugestellt.
Landau, Pfalz, 16. Juni 1888.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Rettig, Kgl. Sekretär.
15984
Die Ehefrau des Ackerers Christian Schöpe III. Karoline, geb. Geller, zu Bertenroth, zum Ürmen⸗ rechte zugelassen, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Schnaas, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.
Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 2. November 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.
Köln, den 15. Juni 1888. ;
Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
15986 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Zens vertretene, zum Armenrechte zugelassene gewerblose Wilhelmine, geb. Melberg, zu Elberfeld, Ehefrau des Fabrikarbeiters Friedrich Schmidt daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ lichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. e
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. September 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der J. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
. Schu ster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(15985 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene gewerblose Catharmma, geb. Booenschen, zu Barmen, Ehefrau des Bäckers Otto Wüster daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 11. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Ningelgen, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
15987 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Rosa, geb. Müller, zu 1 Heidberg, Gemeinde Solingen, Thefrau des Fabrikarbeiters Ernst Böcker daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter trennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. September 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schuster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
15988 Bekanntmachung. ;
Durch Urtheil der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Mai 1888 ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann Hermann Maier, im Konkurs befindlich, und der zum Armenrechte zugelassenen Anna, geb. Sims häuser, Beide zu Elberfeld, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. März 1888 für aufgelöst erklärt worden.
Schu ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(15990 Gütertrennung. —⸗
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen vom 12. Juni 1888 in Sachen der Katharina Kaiser, ohne Gewerbe, gegen ihren Ehe mann Philipp Vollmer, Ackerer, Beide in Mülhausen wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Mülhgusen i. E., den 16. Juni 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
(19989 Gütertrennung. ; Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen vom 12. Juni 1888 in Sachen der Philomene Kohler, ohne Gewerbe, gegen ihren Ehe⸗ mann Johann Saltzmann, Schuhmacher, Beide in
Mülhausen wohnhaft, ist die zwischen den Par⸗ teien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelost erklärt worden. Mülhausen i. Els. den 16. Juni 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
(5 9gꝛ3] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Karl. Schultze, früher in Staßfurt, ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Freyburg a. U., den 14. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
(15922 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul Arnheim mit dem Wohnsitz in Königsberg i. Pr. eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 14. Juni 1888.
Der Landgerichts⸗Präsident.
(15924 Bekanntmachung. ö In die Liste der zur Rechtsanwaltschaft beim Königlichen Amtsgericht zu Liebenwerda zugelassenen Rechtaanwälte ist Rechtsanwalt Walter Prüschenk von Linden ⸗ hofen hierselbst zufolge Verfügung vom 13. d. M. am heutigen Tage eingetragen worden. Liebenwerda, den 15. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
— — ———— —— —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Auktion.
Donunerstag, den 28. Juni d. J., Vormittags 9 Ühr, werde ich im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam auf dem Wirthschaftshofe der Domaine Hammer Mag 38 Pferde, 14 Zugochsen, 1 Bullen, 65 Milch⸗ kühe, ca. 40 Stück Jungvieh. 2 Zuchteber, 14 Zuchtsäue, ca. 30 Ferkel und Pölke, 3 Schaf⸗ böcke, ca. 530 Mutterschafe, 3460 Lämmer, 250 Hammel und 450 Zeitvieh, 21 Acker⸗ 3 Jauch⸗ und 4 Kutschwagen, eine große Partie ein- und mehrschaarige eiserne Pflüge, Kar⸗ toffelhäufelpflüge, 3 Säe⸗ und T neue Drill maschinen, eine komplette Dampfdreschmaschine, 1 4Kartoffelpflanzgrubenmaschine, eiserne und hölzerne Eggen, 2 Ringelwalzen und noch anderes Ackergeräth, Pferde und Ochsengeschirre, Stall⸗ utensilien und Nutzholz; dann am 29. Juni er., ebendaselbst, 9 Uhr Vormittags, Molkerei Einrichtung mit eigenem Dampfbetrieb, die Geräthschaften und Apparate einer voll⸗ ständig neu eingerichteten Dampf⸗Brennerei, eine Centesimal⸗ Waage, eine große Partie Möbel, Haus- und Küchengeräth, mehrere super= inventarische Gebäude zum Abbruch, sowie noch viele andere Gegenstände öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung versteigern. Liebenwalde, den 8. Juni 1888. n,. Gerichtsvollzieher in Liebenwalde.
(16895 Bekanntmachung.
Die im Kreise Soldin belsgene Domaine Buch⸗ holz, welche an Fläche 295, 5460 ha, darunter 242, 9730 ha Acker und 34,4140 ha Wiefsen enthält, soll auf 18 Jahre von Johannis 1889 bis dahin 1907 im Wege des öffentlichen Meistgebots ander weit verpachtet werden. z
Hierzu ist ein Termin auf:
Sonnabend, den 14. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Regierungs⸗Gebäude Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ selbst vor dem Herrn Regierungs⸗Rathe Fischer an⸗ beraumt.
Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf 8000 M festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein flüssiges Vermögen von 50 006 „ er⸗ forderlich.
Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, spätestens bis zum 153. Juli über ihre landwirth— schaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis landrathes, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder⸗ lichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrist ertheilen, können in unserer Domänen ⸗Registratur und bei dem ie igen Pächter Herrn Holtz zu Buchholz eingesehen werden.
Wir machen hierbei noch be sonders auf die günstigen Bedingungen hinsichtlich der in den ersten 3 Pachtjahren auszuführenden Neubauten und der in Aussicht genommenen Drainirung des Vorwerks— Areals aufmerksam.
Zu den Neubauten hat Pächter nur die Fuhren zu seisten.
Die Drainirung erfolgt ausschließlich auf fiskalische Kosten, welche Letzteren der Pächter in üblicher Wesfe zu verzinsen, resp. zu amortisiren hat.
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei dem Pächter derselben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 12. Juni 1885.
Königliche Regierung, Abtheilnng für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Padberg.
(14377
15896 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 2 Cornwallkesseln für die Gegenortschachtanlage des Königlichen Steinkohlen⸗ bergwerks König soll im Wege der 5ͤffentlichen Ausschreibung vergeben werden, wozu Termin auf Dienstag, den 10. Juli d. J., n, . d uhr, im Büreau der Unterzeichneten anbe⸗ a . sind ver
ngebote sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen an uns einzureichen. Bedin⸗ gungen und Zeichnung können bei uns eingesehen, oder, gegen Erstattung der Gebühren von unserer 6 bezogen werden.
ie allgemeinen Bewerbungsbedingungen sind auch
6
in Vr. 20 des Amtesblatts der Königlichen Regierung
zu Trier vom 19. Mai 1887 veröffentlicht worden. Die , n des Zuschlages erfolgt bis zum
20. Juli d. J., Abends 6 Uhr.
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 15. Juni
1888. önigliche Berginspektion S.
(1Io898] Bekanntmachung. . Die Lieferung des Jahresbedarfs der Kaiserlichen Werften zu Kiel und Wilhelmshaven pro 1888. 89 an Backsgeschirr und Rohrstühlen und zwar: 1) 377 Brodbeutel, 8) 4667 Löffel 2 17 Butterbüchsen, Mannschaft, 1 35 9 Sinn ee, 9) 6 een für h 738 Fleischnetze, annschaft, h eg f rr 10 id n hecheffel für
für
6) 860 Eßnäpfe für Kombüse, . Mom rf — 11) 185 Rohrstühle, 7) 721 Trinkgeschirre
für Mannschaft, oll öffentlich verdungen werden, wozu auf Montag,
en 2. Juli 1888, , 3 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind ver⸗ siegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: . Angebot auf. Backsgeschirr und Rohrstühle versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. ;
Die Bedingungen liegen im Annahme-Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 0,50 M von der unterzeichneten Verwaltungs⸗ Abtheilung abschriftlich bezogen werden.
Falls Briefmarken eingesandt werden, sind die⸗ selben, wenn sie nicht lose beigefügt sind, derartig aAuf dem Papier zu befestigen, daß sie leicht entfernt werden können. Wilhelmshaven, den 16. Juni 1883. FKaiseriliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
— ——— — —— — 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
lisson Bekanntmachung.
Gemäß §. 6 des Allerhöchsten Privilegii vom
18. Januar 1869 sind folgende Schuld⸗
verschreibungen der Korporation der Kauf⸗ mannschaft zu Königsberg
. Nr. 104 109 144 168 à 18500 6
Nr. 288 358 369 392 407 421 437 516 546 597 755 921 930 1096 1139 1208 1310 1339 1363 1394 1412 1430 1464 1521 1563 1668 A 300 M.
..
3
ö. 51
und gemäß 5. 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter am 17. März 1880 abgeschlossenen Vertrages folgende 4 0 ige Sypotheken⸗CObligationen der Forporation der stanfmaunschaft zu Königs⸗
9
Nr. 453 à 1000 p.
Nr. 679 777 8734 939 1152 à 500 K heute ausgeloost worden.
Vorbezeichnete Schuldverschreibungen und Hypo⸗ theken⸗Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Cinlösung derselben vom 2. Jaunar 1889 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, durch die Korporations⸗ kafse der K,aufmannschaft erfolgt.
Zur Einlösung sind noch nicht präsentirt die in früheren ga] a ausgeloosten:
n. Schuldverschreibungen: pro 2. Jannar
1888: Nr. 574 612 765 813 1231 1535 1678 à 300 4 pro 2. Jannar 1887: Nr. 307 à 300 A. 36 . anuuar 1'886: Nr. 389 427 676 814 à
pro 2. Januar 1882: Nr. 1271 1282 à 300 A6
pro 2. Januar 1880: Nr. 721 1629 à 300 .
b. Sypotheken Obligationen: pro 2. Ja⸗ nuar 1888: Nr. 1397 à 500 AM
pro 2. Jannar 1886: Nr. 530 à 1000 S,
pro 2. Januar 1884: Nr. 1094 à 500 Æ
Königsberg, den 14. Juni 1888.
Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
(16905 Bekanntmachung.
Zur Amortisation der gemäß des Allerböchsten Privilegiums vom 13. Mai 1885 ausgegebenen 40 igen Obligationen des Kreises Husum im Gesammthbetrage von 1100 000 M sind für das Jahr 1888 die nachstehenden Appoints ausgelooft:
Litt. A. Nr. 0048 0051 0062 0290 0324 0403 0407 0610 à 1000
Litt. B. Nr. 0837 0886 1144 1148 à 500 .
Litt. G. Nr. 1280 1291 1367 1510 und 1695 à 200 M
Diese Obligationen werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1889 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1888 fälligen Zinsen gegen Rück—⸗ gabe der Obligationen mit den Zinscoupons und Talons bei der Kreis⸗-Kommunal⸗Kasse in Susum oder der Vereinsbank in Hamburg (Altonaer Filiale) zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver—⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Ja—⸗ nuar 1889 fälliger Zinscoupons von dem Kapital betrage abgezogen werden.
Schloß vor Husum, den 12. Juni 1888.
Der Königliche Landrath.
(lö893)]
27612 29472
289093 31591
3138032
ööss6 3693, sss ab
sowie die
Königl. Ungarisches 55/0 Staats⸗Eisenbahn⸗Anlehen von 1867 / 68.
Bei der am 1. Juni 1888 in Budapest stattgehabten 41. Verlossung rn sind die folgenden 220 Serien zu je 20 Obligationen gleich 4400 Stück behufs Ke Rückzahlung zum Nennwerthe gezogen worden:
9 226 447 687 1509 1905 19830 1947 1987 26555 2656 2884 2941 2958 3995 3353 3357 3395 768 3822 3936 4321 4413 4555 4874 5362 5770 6015 6038 6243 6244 6568 7201 7203 7478 7717 828 7868 8005 8162 8266 9191 9282 9515 gög2 9597 9765 10191 10226 10304 10485 10620 160637
10752 10890 11219 11239 11302 11319 11369 11438 11762 11765 11942 11984 12279 12447
12761 12771 13101 13203 13280 13312 13337 13643 13699 13840 14073 14502 14534 14614
14937 15032 15377 15806 15916 15937 16012 16047 16055 16110 16492 16518 16830 16954
18413 18550 18670 18948 18982 19106 19231 19242 19292 19327 19567 19690 20495 20518 20544
20600 20696 21022 21039 21046 21572 21744 21962 22098 22163 22419 22515 22542 22575
25214 25276 25430 26448 25696 26256 26312 26706 26720 26751 26864 26915 27805 27817 27949 28067 28127 28138 28199 28277 28278 28613 28715 28785 28935 29480 29602 29644 29840 30160 30236 30517 30685 . 31625 31722 31821 31867 31925 32010 32020 32097 32171 32180 32313 32316 32819 33051 33524 33611 33742 33794 34050 34337
Die Einlösung vorstehender Obligationen zu je 120 Fl. Oesterr. Silber erfolgt vom 1. Juli
in Berlin bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft mit 249 4 für das Stück. ö ; Auch werden daselbst die früher verloosten und noch nicht zurückgezahlten Obligationen, fälligen Coupons obiger Anleihe fortdauernd eingelöst.
26992
51368 32446 35223
30688 30906 31175 31219 34459 34591 34606 34708 34872
ö. 2 14475
. Gesellschaft werden:
. in ,, . den Herren Dingel C Co., das., . owie bei ö. unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. Erzgebirge
. gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt. J. Oelsnitz i. E., am 10. Juni 1888.
Gelsnitzer Bergbau ⸗Gewerkschaft Oelsnitz i. Erzgebirge.
Die am 1. Juli 1888 fälligen Zinsen der 45 ½ν Anleihe der früheren Oelsnitzer Bergbau—
in Gera bei der Gerger Bank, das., ;
in Dresden bei der Filiale der Geraer Bank, das.
in Leipzig bei der Filiale der Geraer Bank, das. sowie den Herren Becker Co., das.,
in Berlin bei der Deutschen Bank, das,.
in Glauchau bei Herrn Franz Meyer, das., .
in Zwickau bei den Herren Hentschel Schulz, das.,
Der Gruben ˖ Vorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
X
llissosl K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. . Die 3 „oigen Obligationen der Gesellschaft der Serie F, deren letzter Coupon (Nr. 30)
aöaam 1. Juli 1888 verfällt, können vom gleichen Tage an bei den nachfolgend bezeichneten Zahlstellen zum Umtausche gegen neue Obligationen der gleichen Serie und der gleichen Nummern, mit Coupons vom 1. Jänner 1889 bis 1. Juli 1918 (Nr. 31 — 90) versehen, eingereicht werden, und zwar:
in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft,
in Trieft bei den Herren Morpurgo & Parente, ;
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne,
in Berlin bei Herrn Bleichröder,
. in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 2. in Leipzig bei der allgemeinen Deutschen Creditanstalt, 4 in Dresden bei der Filiale der allgemeinen Deutschen Creditanfstalt,
in Hamburg bei der norddenutschen Bank, . in Hamburg bei den 3 L. Behrens C Söhne, . in Hamburg bei den Herren M. M. Warburg Comp., . in Basel bei den Herren v. Speyr C Comp. ( Die hiezu erforderlichen Consignationen liegen bei den Zahlstellen auf. ; ( Alte Obligationen der obigen Serie, welche mit dem deutschen Reichsstempel versehen sind, müssen bei den im Deutschen Reiche gelegenen Zahlstellen, Obligationen ohne folchen Stempel bei den außer dem Deutschen Reiche gelegenen Zahlstellen eingereicht werden. . Bei ersteren Zahlstellen werden nur mit dem deutschen Reichsstempel versehene neue Obligationen,
liddco? Bekanntmachung.
Bei der am 7. Juni d. Is, erfolgken Ausloosung der in dem Rechnunggjabr 1888/88 planmäßig zu amortisirenden 4 ½9 stönigsberger Stadtobliga⸗ tionen der Anleihe von M 660000 aus dem 2 1852 sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Litt. A. à AM 1500. Nr. 3515 3561 36566. Litt. B. 3 MÆ 300. Nr. 3130 3204 3240 3467 3469 3470 3477 3479 3480.
Litt. C. a S 15090. Nr. 2023 2031 2050 200 2072 2088 2091 2106 2161 2194 2220 2227 2240 2246 2252 2265 2295 2318 2324 2325 2380 2384 2409 2422 2423 2442 2502 2505 2518 2533 2535 2544 2575 2577 2599 2626 2727 2742 2744 2764 2767 2785 A91 2798 2818 2847 2872 2891 2905 2912 2940 2946 2949 2951 2975.
Litt. D. ä . 75. Rr. X23. Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit dem Hinzufügen gekündigt, daß die Kapital betrãge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zingcoupons mit Talon vom J. Oktober 1888 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei dem Bankhause Robert Warschaner Co- in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons späterer Fälligkeitstermine von dem Kapital in Abzug ge— bracht werden. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die in früheren Jahren ausgeloosten Stücke Litt. B. Nr. 30165, Litt. C. Nr. 2020 2124 2261 2541 bisher nicht zur Einlösung präsentirt sind. Königsberg, den 9g. Juni 1888.
. Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.
Jö Kursk Kiew Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die vierprozentigen Obligationen
Nr. I5 15 uber 16d ,
Nr. 66 547 A. über 500 C unserer Gesellschaft sind angeblich verbrannt worden und deren Amortisation beantragt. Wir fordern in Gemäßheit des 5. 14 der Be—⸗ dingungen diejenigen, welche im Besitz dieser Obli⸗ gationen sind oder Ansprüche auf dieselbe zu haben . auf, sich bei uns oder bei den Herren
obert Warschauer & Co. in Berlin deshalb zu melden. Mosco, im Juni 1888. Direction der Kursk Kiew Eisenbahn-Gesellschaft.
5) Kommandit⸗Gesellschaft en auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. los? 6)
Deutsche Werkzeugmaschinenfabrik vormals Sondermann & Stier. Nachdem durch Beschluß der General versammlung vom 29. Mai er., das Actiencapital von M 1113 006 auf „S 1 056 000 herabgesetzt worden ist, werden die Gläubiger hierdurch gemäß Art. 243, 248 des Handelsgesetzbuches aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Chemnitz, den 16. Juni 1888. Die Direction. R. Weiß.
16112 ö Generalversammlung der
Pulverfabrik Tinsdal A. G.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 3. Juli d. J., Vormittags 117 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Dovenhof, Zimmer Nr. 120, zu Hamburg statt— findenden diesjährigen ordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und Er⸗
theilung der Decharge.
Samburg, den 18. Juni 1888.
Der Vorstand. Carl Duttenhofer.
16173 . z Aetien⸗Zuckerfabrik Lehrte. Die Herren Actionaire der
Lehrte werden zu der am Donnerstag, den
5. Juli d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Hotel
Schliephacke zu Lehrte stattfindenden diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗
geladen. Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts pr. 1886.7.
2) Vorlegung des Abschlusses und Geschäfts⸗
berichts pr. 1887.8 und Dechargeertheilung.
Genehmigung von Actienübertragungen.
Neuwahl für
6 Aufsichtsrathsmitglieder. .
Antrag auf Wegfall eines Theiles der Bürg⸗
schafts vergütung (Deleredere⸗Vergütung).
betreffend. (Erhöhung der Rübenpflicht.) Genehmigung der Hinterlegung der 10 060 Seitens der Fabrik für den ausgeschiedenen dreißigsten Bürgen bei der Sparkasse in Burgdorf. e, ür sasfung über etwa neu auszugebende ctien. Aufhebung eines Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 3. Januar 1885. Antrag Hünecke „Wahl einer Revisions—⸗ kom mission.“ Antrag des Herrn G. Klünder u. Genossen: Abänderung der §5. 11 und 12 der Statuten und Herr ffn über sofortige Reducirung des Aufsichtsraths.“ Lehrte, den 18. Juni 1888. Der Aufsichtsrath. A. Meyer.
8) 9) 10) 11)
3651 . Gewerbebank Böblingen. Die säumigen Aktionäre werden hiermit zur Leistung der ruͤck⸗ ständigen Einzahlungen auf 1. August J. J. auf⸗
Actien⸗Zuckerfabrik
statutenmäßig ausscheidende:
Aenderung des 5. 5 des Statuts, Rübenpflicht
(Iõ3õ8] ; Die Inhaber der noch validirenden Grundschuld⸗ briefe der e, Altfelde fordern wir hierdurch auf, die Grundschuldbriefe dem Königlichen Amts- 8 zu Marienburg zu den Grundakten Altfelde
zand Il. Blatt 13 mit dem Antrage auf. Ertheilung eines neuen Zinsquittungsbogens einzureichen. Altfelde, den 109. Juni 1888.
Direktion der Zuckerfabrik Altfelde.
15575 Sächsische Lederindustrie Gesellschaft (vormals Daniel Beck).
Der am 1. Juli a. e. fällige Coupon Nr. 32
unserer Prioritäãts · Obligationen wird schon von heute ab bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden sowie bei unserer Gesellschaftskafsse in Döbeln eingelöst. Gleichzeitig bemerken wir, daß auch die Prioritäts⸗ Obligationen
Nr. 9 96 245 280 308 318 441 449 579 601 621 625 653 657 806 822 925 942
989 1000 aus letzter Verloosung schon jetzt bei den genannten Stellen zur Einlösung gelangen. Döbeln, den 15. Juni 1888.
Der Vorstand. J. Waechter. Hering.
16174 Actien⸗Gesellschaft der Meidericher Steinkohlenbergwerke.
Ordentliche Generalversammlung. Die Herren Aetionaire der Actien⸗Gesellschaft der Meidericher Steinkohlenbergwerke werden hierdurch zu der am Montag, den 9. Juli 1888, 11 uhr min, n, dem Geschäftshause der Gesell⸗— schaft zu eiderich stattfindenden achten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Der Geschäftsbericht des Vorstandes vom achten Geschäftsjahr 1887/88 mit der Bilanz vom 31. März 1888 und der Gewinn. und Verlustrechnung, versehen mit den Bemer— kungen des Aufsichtsrathes.
2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.
3) Berathung und Beschlußfassung über die Ein—⸗ stellung des Betriebs auf Zeche „Ruhr K Rhein und die Abteufung eines zweiten Schachtes auf Zeche Westende !:.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind laut Artikel 30 des Statuts diejenigen Actionaire berechtigt, welche vor dem 6. Juli d. J. ihre Actien en nn,,
der Gesellschaftskasse in Meiderich, beim Bankhause von Erlanger C Söhne in Frankfurt am Main, oder bei der Socists de Crédit Mobilier in Paris, 15 Place Vendoöme, hinterlegt und eine Bescheinigung darüber erhalten haben, welch' letztere als Einlaßkarte zu der General⸗ versammlung dient. Vertretung angemeldeter Actionaire kann laut Artik. 31 u. 32 des Statuts durch andere zum Erscheinen selbstberechtigte Actionaire vermöge schriftlicher Vollmacht erfolgen.
Die oben unter Posit. 1 der Tagesordnung be⸗ zeichneten Vorlagen liegen vom 26. Juni an im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Actioraire offen.
Meiderich, den 15. Juni 1888.
Die Aetien⸗Gesellschaft der Meidericher
Steinkohlenbergwerke. Der Auffichtsrath: Siebold.
(15866 Gtrinkohlenbergwerksgesellschaft von Offenburg.
A. Bilanz pro 30. April 1888.
( bei letzteren nur solche Shne diefen Stempel ausgegeben. . Wien, im Juni 1888. Der Verwaltungsrath.
gefordert. Der Verwaltungsrath.
Albert Mayer.
Activa. S, g Werth der Gruben. . 340000 — Immobilien und Mobilien... . 4294765 Dampfmaschine Diersburg ... 659777 do. ö J do. erghaupten 10060 60 Holz⸗Conto Diersburg 300 do. Hagenbach. 300 — do. Berghaupten 300 — Briquettes⸗Conto . 241073 Eisenbahn⸗Conto . 5006 99 Vorkehrarbeiten ⸗ Conto. 8235 04 Werthpapiere⸗Conto 7043 49 Cassa⸗Conto. ; 412392 Pulver ⸗ onto .. 50 — Grube Diersburg. 2500 - do. Hagenbach 2800 — do. Berghaupten... 28000 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 40773 — Kö 431759 50330008 Passi va. 5. Actien der Actionaire. 364000 — do. der Gesellschaft 36000 — Reserve⸗Conto ; 12036 47 Creditoren. A263 61 503300 08 E. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto. peyvet. 6 Saldo ⸗Vortrag a. Rg. 14858 Grube Diersburg .. 11799 41 do. . . o 488 88 do erghaupten o686 81 Zinsen ⸗Conto. 328223 1161 Credit. . Pulver ⸗Conto. 34317 Saldo ⸗Vortrag. 40773 — 4111617 Saldo⸗Vortrag n. / Rg... 40773 — Diersburg, 15. Juni 1888. Stein kohlenbergwerksgesellschaft von Offenburg. Der Vorstand.