isi77] s W. Grobleben & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien. Wolfenbüttel. Activa. Bilanz pro 31. Dezember 1887. Pnaslvyn.
k 3 M6 Gründstũch . Contro... 75 OM h 5d] Actien⸗Capital ⸗ Conto.. .. z c. Pflaster⸗, Einfriedigungs⸗, Brunnen⸗ Capital · Conto des persönlich haftenden
und Geleise gonto.. ... S 000 - Gesellschafterzz ..... ho 000 — Comptoir · Utensilien· Conto;.. 1200 — Accepten ˖ Conto. 172 31551 er ng. und Maschinen⸗Conto. 40 000 — Creditoren J 161 900 44 Modell · Cont)ꝰos .... 2 900 — Krankenkassen ˖ Fonto 2 861 06 Pferde und Wagen⸗Conto. 4 000 - n nn, , n gen, 3 h67 01 ,, , , m n. 365 — Fabrikations⸗Conto . 2 102 30 ffecten onto... .. 2670 35 Gebãude · Conto.·.. .. . 148 296 45 Cassa⸗Conto ..... 921 28 , ,,, , ; 2 500 - ohlen⸗ und Torf ⸗ Conto 5709 . 79 683 68 ebitoren.... 380 478 49 Verlust⸗Saldo . 146 985 57 S9 716 zy S892 746 32 Verluste. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1887. Gewinne. S . 6s. 3 Verlust Vortrag aus 1886. 48 013 34 Miethertrag⸗Conto 627 — Abschreibungen . . 49 075 83 Effecten⸗Conto .. 149140 Kosten des Betriebes. 92 090 40 Fabrikations ⸗Conto 40 07560 Verlust⸗ Saldo. 146 985 57 189 179 57 189 179 57
Wolfenbüttel, den 23. Mai 1888. Der n,, ö. e nin, yferth.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlu
Pppa. W. Grobleben Æ Ce Commandit⸗
Gesellschaft auf Actien.
ä hn. trechnung mit den
mäßig geführten Büchern der Gesellschaft wird damit bestätigt.
Wolfenbüttel, den 23. Mai 1888.
; Albr. Wagner, gerichtl. beeid. Bücherrevisor aus Bremen.
ordnungs⸗
lisiis! Liquidations⸗Bilanz der
Firma W. Grobleben CK Ce,
Commandit⸗Gesellschaft auf Actien zu Wolfenbüttel.
Activa. Ausstehende Forderungen.. 746760. 765 abzüglich der Schulden der
.
qzozola a3
Passiva. ,,, ,, Capital des persönlich haftenden Gesell⸗
Gesellschaft . 342746. 32 schafters. Unterbilanz 460 s86 s7 Dodos -
Wolfenbüttel, 7. Juni 1888.
W. Grobleben Æ Ce, Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien in Liquid. Der Liguidator.
Hä hn.
&
(161 81]
6 00
Talons und eines arithmetisch geordneten, 1. Juli a. er. ab bei:
Partial⸗Obligationen der Consolidirten Redenhütte.
Die Couponsbogen Serie III. unserer Partial ⸗Obligationen können gegen Einlieferung der mit Unterschrift versehenen Num mernverzeichnisses vom
unserer Gesellschaftskafsse in Zabrze, und Herren Friedmann & Kaiser, Berlin, Kommandanten str. 51,
in Empfang genommen werden.
Von Serie II. der Couponsbogen sind noch die Nummern:
II2G6 HIJ2Z7 1II2S8 abzuheben. Zabrze, den 18. Juni 1888.
1HI29 HI330 1I1I3I
Consolidirte Redenhütte.
Der Vorstand.
(16109 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Die Dividende für das Jahr 1887 mit S840 6 für das Stück der diesseitigen Stamm ⸗ Prioritäts Aktien kann vom 20. Juni ab, bei den nachfolgenden Zahlstellen erhoben werden: 1) in Oels bei der Gesellschafts ˖ Sauptk asse, 2) in Berlin: a. bei den Herren Born . Busse, Bank⸗ geschaͤft, b. bei den Herren Gebrüder Guttentag, Bankgeschäft, 3) in Breslau; a. bei der Breslauer Diskontobank, b. bei den Herren Gebrüder Guttentag, Bankgeschãft. Die Dividendenscheine sind nach der Nummern⸗ folge mittelst doppelten Verzeichnisses vorzulegen bezw. einzureichen. Die Abwickelung erfolgt auf Kosten der Inhaber. Groß Wartenberg, den 18. Juni 1888. Direktion.
— — — ———
7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 16324 Ueber icht
Sächsischen Bank zu Dresden
am 15. Juni 1888.
. Acti va. Coursfähiges Deutsches Geld . Æ 17494433.
C
Reichskassenscheine ... 554 420. — Noten anderer Deutscher
,,,, 1I2 618 900. — , Kassen⸗Bestände. 1131 347. — Wechsel Bestande . 50 4135 921. — Lombard Bestande 3 759 240. — Effecten · Bestãnde· . 16052 628. — Debitoren und fonstige Activa. . 45537 554. —
Passi vn.
Eingezahltes Aetiencapital M 30 000 000. — Reservesonds J 4 039 560. — Banknoten im Umlauf . 46 064 866. — Täglich fällige Verbindlich⸗
keiten J An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten... 6585719. — Sonstige Pafsiva ⸗ 139 411 —
Von, im Intande zahlbaren, noch nicht fäͤlli Wechseln sind weiter begeben worden: cht fälligen S6. 593 620. 20
Verbindlichkeiten aus weiter mahlbaren Wechseln.. . München, den 18. Juni 1888.
Bayerische Notenbank. Die Direction.
Staud der Badis
16323
am 15. Juni 1888. Activa.
(16280 a . Uebersicht er Bahyerischen Notenbank vom 15. Juni 1888. Activa. 660 Met gllhesten;; 34, S21, 000 Bestand an Reichskassenscheinen 8, 00 ‚ Noten anderer Banken. 2, 24, 000 s K 42, 486, 000 J Lombard · Forderungen 1,912 000 ö Sößffecten ö 129, 000 ö. sonstigen Activen. 1,234, 000 Passiva. Das Grundeapital. .. 7,500, 0 Der Reservefondddz . .. 1,258, 000 Der Betrag der umlaufenden Noten 63,714, 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver binhstttee d, 658, 000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Perbindlichkeiten . 4,000 Die sonstigen Passiva. .. 2, 330, 00
begebenen, im Inlande M hs, 348. 39.
chen Bank
Die Direction.
deutschen Wechsel betragen M 3 322 276,64.
Netallbestand M ius Jog j Reichskassenscheine . . 17725 — Noten anderer Banken . 74 300 - Wechselbestand . I1I6 733 94966 Lombard Forderungen . S3 1 150 - Iffecten 656 G3 s Sonstige Aetiva 1229 26503 D WM T s Passi vn.
Grundeapital S 9 000 000 - Reservefondsd?⸗ . 1534 221 68 Umlaufende Noten 111 084 500 — Heli fällige Verbindlichkeiten. . 1 1175 99303
An Kuüͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . — — Sonstige Passiva . . 296 307 25 D i T s Die zum Inegsso gegebenen, noch nicht fälligen
8) Verschiedene lizsis) .
Im Grundbuch von Arys Nr. 45 i ⸗
Bekanntmachungen. tel nrg gen fei ebe ft
ag , 33 ufgelder vom 14. März 189 Vanorama n ergiebt, SJ Thlr. Srbtheilsforderung .
Diese Forderung soll bezahlt sein. Alle diejenigen, welche Anfsprüche an dem Geld haben, werden erfucht, sich
innerhalb 4 Wochen .
bei J. Wawrzyu in Arys zu melden.
Friedrich ˖⸗Str. 236. Wilhelm⸗Str. 10. Colossal⸗-RNnndgem älde a. d. Lofoten, Nafsund [(Tour nach dem Nordcap), Norwegen. Neueste Sehenswürdigkeit der Resdenz.
4 3 2.
(16115
Uebersicht des Preußischen Geschäftes der Londoner Phoenix Feue Assecuranz Societät im Jahre 1887.
Laufender Risieo ult. 1887 MS 459 911 474 abzüglich Rückdeckung 213 197 980 für eigene Rechnung.... ee ID 6 7i3 4d] Ausgesetzte Prämie für den laufenden Risieo ult. 1886. Auggeseßzt fuͤr schwebende Schäden ult. 1888...
M 457583. 3 . 28 057. 7
Prãmien⸗Einnahme 1887
i A 11365 358. 56 Rückversicherungsprãmie..
JJ 636 z. 77
mithin Netto Prämieneinnahme pro 13877. .. 50d 063. Bezahlte Brandschaͤden abzüglich des Antheils der Rückversicherungsgesellschaften 328 812. Schwebende Schäden ult. 1887 für . ö d Ausgeseßzte Prämie für den laufenden Risico ult. 1587 die volle Jahresprämie? 504 003.
Verwaltungskosten, Agentur, Provisionen, Drucke, Reise⸗ und Srganifationokosten
und Gratiale. ; ; Altona, den itz. Juni 1888. . General · Sevollmãächtigte d h . **. geuer A Bevollm gte der Londoner den ener ecuranz Societät für das Deutsche 3 ff . ö isl 16
Vierzehnte Bilanz der „Vesta“, Lebensversicherungs-Bank auf Gegenseitigkeit zu Posen
ver 31. Dezember 1887.
Die Direktion.
. „Dresdner Jonrnal.“
Für die Gesammtleitung verantwortlich: Hofrath Otto Banck, Professor der Literatur und Kunstgeschichte.
Bestellungen auf das „Dresdner Journal“, die amtliche Zeitung) d önigl. sã , werden bei allen deutschen Postanstalten zu . poll 3 ö . . Vierteljahr, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage, angenommen.
. Das „Dresdner Journal“ bringt in einleitenden Auffätzen regelmäßige Besprechungen der wichtigsten politischen Tagesereignisse und Zeitfragen, unterrichtet die Leser gie,, . der ö . u ea , 6. . . . . n,. eine gedrängte Uebersicht er Tagegbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlichéer Fragen u ; des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. n ,,, Das Feuilleton, welches auch der unterhaltenden Erzählung einen roßen Theil seiner Spalten e en widmet, vermittelt die Kenntnißnahme von den hervorragenden Er— scheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es in feinen örtlichen Be⸗ sprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Mufik und der bildenden Künste be⸗
sonders ing c . tis loxstet Königl. sac Die Ziehungslisten ausgelooster Königl., sächs. Staatspapiere, sowie die Ge⸗— winnlisten der gi6 nn, sächs. Lande slotterie, ingl. die Bcr r sere gn ö. werden im Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht. Die muthmaßlichen , n, ich ten für den nächsten Tag werden nach telegraphischer Nachricht mitgetheilt. , ers für Ankündigun er Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsi 6 die im ken n,, . bekannt zu machen sind. ffe nichtsachfser Behörden, Die Einrückungsgebühren werden im Ankündigungstheile mit 210 3 spaltene 8* kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für H erg gur n unter sind die Gebühren für die Zeile auf 505 festgestellt. . e, Wir, 2 um recht baldige Erneuerun jahr, da wir sonst die Lieferung vollständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die geehrten Abnehmer nicht gewährleisten können, und bemerken zugleich, daß zeitweise auswärts weilenden Lefern unser
Blatt auf Wunsch gegen Erstattung der Postauslagen pünklichst nachgefendet wird. Dresden, im Juni 1888.
8 Königl. Expedition des „Dresdner Journals“.
ür die ge⸗ ingesandtes“
der Bestellungen auf das nächste Viertel⸗
4 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
ö ar der
Abschwächungen eingetreten waren, allen Fällen in diesem
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
3 160.
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 20. Juni
chen Staats⸗AUnzeiger.
1188S.
m —— Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts', Zeichen und Muster⸗-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan-Aenderungen der deutschen
Central
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. a0)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
. ö Reich kann d lle Post⸗ Anstalten, für sten: Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post st Abonnement beträgt 1 n 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Ilnzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
8 —
Die , zu Lauba,n sagt in der Einkeitung ihres Jahresberichts 1887: „Die Schwierigkeiten, welche im vergangenen ahre im Beschäftsleben obwaltelen, haben sich in iesem Jahre etwas, indessen wenig vermindert. er Umfatz ist im Allgemeinen zwar nicht zucück. egangen, doch blieben die Verkaufspreise sortgesetzt edrückte, so daß nur wenige Industrien eine ent⸗ rechende Verzinsung des Anlagekapitals erzielt aben. Seldst bei aufwärts gehenden Konjunkturen es Rohmaterials bot es große Schwierigkeiten, eine chöhung der Preise für Fabrikate durchzusetzen. er volle Aufschlag war nicht zu erreichen. Dagegen Kaͤufer, bei abwärts schreitenden Konjunk⸗ stets im Stande, die billigeren Preise so⸗ zu erlangen. Es drängt Alles darauf die zu vergrößern und durch den Unternehmer ⸗ Gewinn
anden, daß bei periodisch eintretendem stärkeren zedarf derfelbe schnell befriedigt wird, wodurch die reise niedergehalten werden. Die zöhne haben ch nicht verändert und, wo im Jahre 1885 geringe find diese fast in Jahre wieder eingeholt
orden. Bei den allgemein billigen Zinsraten und
Acti vn. 11. 3 Passiva. i flüssigen Stand des Geldmartles war für
Cassa Bestand 31 62 R Gründung ⸗Fonds. . . 600000, — ö. olide Bedürfnisse Geld reichlich vorhanden. Die
Sola⸗Wechsel 236 575 — Reducirt durch Erwerb von Hausweberei.— Hauptindustrie unseres Bez cks —
la · Wechsel . 4273330 Antheil Certifieaten (in reschäftigte im vorigen Jahre 6206 Stühleg in
vpotheken ĩ . 304 000 — den J. 1882— 84). 5 212.50 5947875 diesem Jahre 626? Stühle, hat demnach in Jahre
osener Pfandbriettec 1111 58050 Beitrags. Uebertrãge pro ĩõdcsõ 95 445 ö? emig. Berniehrung um, 6! Stühle erfahren.
rworbene Anth.⸗Certificate d., Vesta“ 33 485 59 Beitrags. Referve pro 1888. 96 817 Die Bauthätigkeit war in diesem Jahre eine bessere Darlebne auf Polieen ... . 160 31137 Schaden Referve Fro i888 . als im Vorjahre.“ .
Kautions · Effekten. S9 337 oM] sinbehobene Arzt Honorare 380 Won den vorerwähnten 636, Stühlen, die bs?
. bei den Agenten und sonstigen Ger ee ö 367 , , . , mannlichen 3. ö. ö 100 307 88 ons. . weiblichen Gehülfen) gehörten, gingen 50
Gestundete Beitragsraten 128 49113 Kautiont · onto. d Odo leinene Taschentücher und Leinwand, 769 auf baum⸗
Rückversicherungs· Reserven. 21 186 32 zollene Taschentücher und Kattun, 18 auf wollene
Mobilien und Bibliothek... 8h16 53 Rockzenge und 455 auf gemischte Stoffe. Die
Drucksachen und Agenturschilder 3 476 87 Leinen, Bleich⸗ Und Appreturanjtalten waren in be-
Gewinn ⸗ und Verlust Cgonto: friedigender Weise beschäftigt, ebenso die Baum
Organisation aus 1874 wollenwagren⸗Druckereien, die im Herbst nicht allen
96 1886 385 769, 34 Aufträgen 666 , . n, ö . .
ewinn 1221346 373 555 88 bleichereien wurden in der Mitte des Jahres lebha!
To? D535 0 ͤ 7 Da 1 Anspruch ö ,, w
fsfabriten in den letzten 4 Mongten. Die Cigarren.
nn, n nn, nnn m l. Hö
Rüböl und Raͤpskuchen war zeitweis starker Begehr.
Einnahme. 6p Ausgabe. . . ,, .
Versicherungsbeiträge inkl. des Bei—⸗ . Zahlungen für i ef, . 1ikoss — H Kö ö ,
tragsübertrages aus dem Vorjahre 441 107 84 Beitrags⸗Ueberträge pro 18588. 5 445 44. Aktiengesellschat Glückauf 155 618 Gir, von der
Beitritts ˖ Gebühren.... 6 S863 50] Beitrags⸗Reserve pro 1888. go? 91 3 Fonfol Kalfer⸗ Wilhelm! Grube zu Lichtenau
Beitrags ⸗Reserve aus 1886. 843 897 34 Schaden · Reser ve wre d, 2 306 — 451 550 ö rodu ir und on letzterer
Schaden Relerbe aus 1886 4 900 3] Reserve in Rückversicherung aus 1886 181682. 6013120 Stück Preßsteine fabrizirt. Die Pro—
Reserve in Rückversicherung pro 1888 21 186 37 Beiträge für Rüchversicherungen. 3 49957 duktion bei der stäͤdtischen Gasanstalt zu Lauban
insen . . 6 T.. . ... 36 05716 Zahlungen für Reserven. . 181490 ergab im Betriebssahte 188627: Stand der
Vährte, Czupons der Vesta vom Arzt-Honorare.., , . 113 673. Stetionsuhr den 36 März 1887 4435 58 chm,
Jahre 135833; . 41625 Abschluß und Ineasso Provisionen. Z6 54 55. desgleichen den 351. März 1886 4121 718 ebm, Pro—
e fr inen . v Ji ö 13 68845 duktion 322 240 chm. , . . nęg geaicht
ehaͤlter, horto u. d. gl. d. Inspektoren Maaße, Gewichte c. 711 Stück. Die Brauereien
e , , ,
; h J 56 5 Lagerbier ur 2. ach Bier pro
; Mobilien d Yo... . 4482. duzirt. Ein grcßeres Ftablissement ist in diesem
Abschreibungen: Drucksachen u. Schil · Jahre in Meffersdorf in Betrieb gekommen. Im
der . m 17372. Jahre 1887 machte sich allgemein eine leb—
unsicheredorderungen 2 860 7 hafte Nachfrage nach Möbeln bemerkbar. Die
gentral · Verwaltungs losten —— 91 iii Patent ⸗ Spezialitäten (Erfindungen der Firma
Perlust an Pfandbriefen. 674 — Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls, welche zur
39 Gewinn aus 1887... 122134 * . . ,,. kel chart cen erzielten im
135352841 TJ Jahre 1887 ebenfalls einen lebhafteren inlän—
Posen, den 1. Januar 1888 1 36585 bs n dischen Umsatz und eine rege Ausfuhr nach
; ⸗ . den verschiedensten überseeischen Plätzen. Be⸗
schäftigt wurden im Jahresdurchschniti 52 Ar- beiter zur Verarbeitung des bergmännisch gewon⸗ nenen Gypssteins, welcher bei einer Teuse von 37 m mittelst Pulver gesprengt wird. wurden 61 419 CEtr. Stuck⸗ und Form⸗Gyps (we⸗ brannt) und 13 830 Ctr. Dünge Gyps (ungebrannt, (Abfall), zusammen 5 240 Ctr. An Kalk, dessen Absatz nur ein lokaler ist, wurden rund 12200 hl produzirt. Der rohe Kalkstein wird über Tage ge— wonnen und zum Brennen sind 2 Oefen, zur Wasser⸗ haltung und Beschickung der Oesen eine 8⸗pferdige Dampfmaschine, vorhanden. In der Papier⸗ Fabrikation veranlaßten Ueberproduktion und über- großes Angebot Rückgang der Preise, so daß der Gewinn des verflossenen Jahres ein kleiner gewesen ist. Gefertigt wurden meist Cellulose-Papiere, die sich als feine Pack- und Einschlagpapizre in letzter Zeit gut eingeführt haben. Die Produktion war, in Folge von Betriebsstörungen, nur in Höhe von 294 O00 kg Papier möglich. Die Produttion der Brennereien im Handelskammerbezirk ist von keiner Bedeutung. Der Liqueurverbrauch ist im Rückgange; das Publikum wendet sich immer mehr dem Lager bier und dem Genuß von kohlensäurehaltigen Limo⸗ naden zu. Der Geschäftsverkehr in der Thonindustrie war im Jahre 1887 ziemlich lebhaft zu nennen, wenn die gedrückten Preise auch zu wünschen übrig ließen. Die Ofen-Fabrikation fand das Jahr hindurch ohne Unterbrechung statt, une war der Absatz in den Sommermonaten der Fabrikation entsprechend. In den letzten Monaten trat, wie alljährlich, ein Still⸗ stand ein, und wurde auf Lager gearbeitet. Die PYreise sind, durch starke Konkurrenz kleiner mit ge⸗ ringen Betriebsmitteln versehener Fabrikanten, sehr gedrückt, die Löhne und Materialien, namentlich guter Thon, höher und die beanspruchten Kredite sehr langsichtig.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tien der Baugewerks-Jeitung! B. Felisch in Berlin.) XX. Jahrg. S Nr. 4. — Inhalt: Straffälligkeit der
Produzirt.
Ausbildung von Lehrlingen Seitens außerhalb der Innung stehender Arbeitgeber. — Haben die Bau⸗ gewerks⸗Berufsgenossenschaften zweckmäßig gehandelt, als fie obligatorische Selbstversicherung statutarisch einführten? — Sandsteintreppen mit Fliesenbelag. — Deffentliche Bedürfnißanstalten. — Berufs⸗ genossenfchaften. — Vereins ⸗ Angelegenheiten. — Lo⸗ kales und Vermischtes. — Soziales. — Technische Notizen: Ausschwitzen polirter Möbel. Carbolineum Avenarins von Paul Lechler in Stuttgart. Bücher-Anzeigen und Rezensionen. — Eingesandt. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau⸗Sumbmissions⸗ Anzeiger. — Anzeigen. — Beilage: Anzeigen.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu— strirte Gewerbezeitung. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 21. — Inhalt: Das neue englische Waarengesetz. — Deutschegriechische Handelsbeziehungen. — Aibeitslöhne und Lebens— unterhalt. — Bie vielen Vereine ein Krebsschazen unferer Zeit. — Schuhmacherei und gewerblicher Unterricht. — Elektrische Signal ⸗ Vorrichtungen für Wasserbehälter. — Versilberte Waaren. — Ver⸗ schiedenes. — Vom Büchertische. — Anzeigen.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig. Nr 24. Inhalt: Aufsätze: Waaren⸗ zeichen und Markenschutz. — Millicnäre der Gegen wart. Vorsicht bei Geschäften nach Griechen land. re.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus, dem Königreich
Sachen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Daxmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Vekanntmachung. 161351
Die Ehefrau Wilhelmine Lonise Reetz, geb. Wunderlich, zu Ottensen, hat für ihr zu Ottensen unter der Firma L. Reetz bestebendes und unter Nr. 247 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Spiegelfabrikanten Gottlieb August Friedrich Reetz zu Ottensen Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 458 eingetragen worden.
Altona, den 16. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altona. Bekanntmachung. 16136 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2147 eingetragen: Die Ehefrau Wilhelmine Lonise Reetz, geb. Wunderlich, zu Ottensen. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: L. Reetz. Altona, den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Her ]lürꝛ. Handelsregister (16281 ves Königlichen Amtsgerichts J. zu Herlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juni 18858 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8427, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Baugesellschaft Bellevue mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Februar 1887 sind fernere 600 Stück Aktien der Gesjell⸗ schaft von dieser angekauft und vernichtet worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt hiernach jetzt 1200 000 M und ist eingetbeilt in 1200 Aktien über je 1000 MÆ Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
ein
Die Aktiengesellschaft in Firma
Bank für Handel und Indnstrie mit dem Sitze zu Darnstadt und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (Gesellschafts⸗Register Nr. 3361) hat dem Max Magdeburg zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, unter Mitunterschrift eines Direktors oder eines stellvertretenden Direktors oder eines mit der stän— digen Vertretung der Direktoren beauftragten Beamten die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 7470 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 561, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Brauerei „Hohenzollern“ Brahe C Helbing , dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ö Der Kaufmann Carl August. Otto Emil Helbing zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Activa und Passira unter der Firma: Weißbier Brauerei „Hohenzollern“ ah Brahe E Helbing ort.
Vergleiche Nr. 18 801 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 18 801 die Handlung in Firma:
Weißbier⸗Brauerei „Hohenzollern“ Brahe X Helbing
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Carl August Otto Emil Helbing zu
Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 800 die Firma: Emanuel Friedlaender et Comp.
mit dem Sitze zu Gleiwitz und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Friedlaender zu Gleiwitz eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Dentsch⸗Brasilianische PBlautagen n. Handelsgesellschaft Pr. I. von Eye. J. B. Brückner. Eb. E. Wolsborn. (Gesellschaftsregister Nr 10 8925) hat dem Paul Johannes Ernst Wolsborn zu Berlin Prokura er— theilt und ist dieselbe unter Nr. 7471 des Pro— kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Ne. 12593 die Firma: J. Weismann C Co. Berlin, den 18. Juni 1888. Königliches Amtsgericht J. Mila.
Abtheilung 56.
EBolkenhain. Bekanntmachnng. (16137) In unserm Firmenregister ist bei Nr. 85, wo— selbst die Firma: = Gottfried Hoffmann, Nieder mühle Quolsdorf vermerkt steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Niedermühle Quolsdorf Aug. Hoffmann“ verändert ; Vgl. Nr. 88 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 88 die Firma: „Niedermühle Quolsdorf Aug. Hoffmann“ mit dem Sitze zu Quolsdorf und als deren In— aber: ; der Müller August Hoffmann zu Quolsdorf zufolge Verfügung vom 14. Juni am gleichen Tage eingetragen worden. Bolkenhain, den 14. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Mxreslan. Sekanntmachung; IlI6lI55]
In unser Prokurenregister sind heute eingetragen worden: .
1) unter Nr. 1615 Ingenieur August Mähnert zu Berlin als Prokurist der zu Hannover mit einer Zweigniederlassung zu Breslau bestehenden im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 2295 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft
Gebr. Körting,
?) unter Nr. 1617 ⸗
a. Kaufmann Albert Creutzburg zu Hannorer, b. Techniker Johannes Körting zu Hannover,
c. Techniker Carl Exter zu Hannover,
d. Ingenieur Otto Marr zu Chemnitz, als Kolleklivprokuristen der vorgenannten Handels— gefellschaft Gebr. Körting mit der Maßgabe, daß diefelben zu je zweien die Firma zu zeichnen haben.
Breslau, den 12. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Exeslam. Bekanntmachung. 16153
In unser Gesellschaftsregister ist heate bei Nr. 221 die durch den Austritt des Kaufmanns Elias Wurzel aus der offenen Handelsgesellschaft SH. M. Wurzel hierselbft erfolgte Auflöung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. „4438 die Firma H. M. Wurzel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Wurzel hier eingetragen worden.
Breslau, den 14. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
Preslanm. Bekanntmachung. 16147 In unser Firmenregister in bei Nr. 67tztz daz Erlöschen der Firma Breslauer Hemdenfabrik Nachbar C Co hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14 Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Ereslam. Bekanntmachung. Ils 154] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1577 und Nr. 16578 das Erlöschen der von dem Kaufmann Albert Kramolowski hier der verehelichten Kauf— mann Auguste Kramolowski, geb. Staebler, . a. für die Nr. 6221 unseres Firmenregisters ein getragen gewesene Firma Cigaretten Fabrik Pascha Albert Kramolomski; . b. für die Nr. 4262 unseres Firmenregisters ein⸗ getragen gewesene Firma Albert Kramolowski ertheilten Prokuren, eingetragen worden. Breslau, den 14 Juni 1888. . Königliches Amtsgericht. KRreslamn. Sekanntmachung. 16138 In unser Firmenregister ist bei Nr. 73602 das Erköschen der Firma Otto Bunke hier heute eingetragen worden. ⸗ Breslau, den 15. Juni 1835. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 16139 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7151 das Erlöschen der Firma Earl Ehrenhaus hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Juni 18838.
Rönigliches Amtsgericht.
Ereslan. Bekauntmeachung,. 1161481
In das Firmenregister des früberen Königlichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 62 das Erlöschen der Firma Carlowitzer Dominial Ziegelfabrik Frh. v. Richthofen zu Karlowitz heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 16149 In das Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 14 das Erlöschen der Firma S. Seiberlich zu Kanth heute ein— getragen worden. Breslan, den 15. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
G reslat:. Bekanntmachn ag. (16140 In unser Firmenregister ist hei Nr. 6009 das Erlöschen der Firma Cohn Söhne hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Bæxeslan. Bekanntuachnug. (16150 In unser Firmenregister ist Nr. 7449 die Firma Herman Schubert hier und als, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schubert hier heute ein getragen worden. Breslau, den 15. Juni 18383. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 16152
In unser Prokurenregister ist Nr. 1619 der Kauf— mann Franz Jaenich hier als Prokurist des Kauf— manns Adolf Battefeld hier für dessen hier be⸗ stehende, in unferem Firmegregister Nr. 7550 ein getragene Firma U. Battefeld heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 16151]
In unser Prokurenregister ist Nr. 1620. Franz Jasnich zu Breslau als Prokurist der hier be— stehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2192 eingetragenen Handelsgesellschaft Fischer C Nickel heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
HBanzig. Bekanntmachung. 16156 In unser Firmenregister ist beute sub Ne. 1807 die Firma A. WM. Jungfer hier und abs deren Inhaberin die Handelsfrau Anna Marie Junsfer, geb. Neitzke, hier eingetragen. . ö ö Ferner ist in unser Prokurenregister sub Ne. 62 ebenfalls heute die Prokura des Kaufmanns Rein⸗ hold Paul Leopold Jungfer hier für obige Firma eingetragen. ö Danzig, den 15. Juni 1838.
Königliches Amtsgericht. X.
Bortmund. Bekanntinachung. Il5268] Nach unseren Ermittelungen sind folgende noch eingetragene Einzelfirmen erloschen: Nr. 95. „J. D. Vverste“ zu Marten, 221. „WB. Brentrop“ 257. „George Nurse“ 321. „Gustav Blankenburg“ 348. „Maßler jun. C. Varn⸗ scheid ? „B. Postall“ , damen, „W. Mayberg C Co „Heinr. Dietzel“ . „Julius Hermanni“ „G. Pastoors“ 3. „Adolf Schmal“ „Gustav Schatz“ 5. „Ludwig Lüthgen“ . „Ritters hausen⸗ „L. Lewinsohn“ 3. „Carl Polscher“ 2. „Rud. Guthmann“ „„Friedrich Wilhelm Schnei⸗ der 559. „C. Kreuder“ 567. „Eugen Schultze“ . „F. E. Sto lle „A. Strauven“ „W. Ostermann“ „Max Warmuth“ 3. „A. Flach“ 2. „Peter Hannessen“ „M. M. Nosenthal C Co „Carl Pletsch“ „H. Schenkel“ 6. „Joh. Loose Holländische Fischhandlung“
.
zu Dortmund.
. t , ,, n,, ,, , n,
14 . . 0 1 * n 4 4 *. n 0.
Wenn von den ihrem Aufenthalte nach unbelannten Inhabern der vorbezeichneten Firmen oder den Rechts⸗