1888 / 160 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jun 1888 18:00:01 GMT) scan diff

das Konkursverfahren eröffnet., Konkurs Verwalter: Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juli 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Inli 1888, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1888, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1888.

Königlich Sächs. Amtsgericht zu Brand.

Dr. Clauß. Veröffentlicht: Müller, G. S.

1s l05]

Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Gustav Körbel dahier ist am 16. d. M., Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Justijrath Hans Muther hierselbst zum Masse⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli d J. bei dem Gerichte anzumel: den. Offener Arrest mit Frist bis zum 14. Juli d. J. ist erlassen. Prüfungstermin steht am Sonn⸗ abend, den 21. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, an.

Coburg, den 16. Juni 1888.

Hocker, Gexichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. III. Abth.

lis. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Christian Fischbach zu Ochsendorf ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, und der Auktionator Sander in Fallersleben zum Konkurs— verwalter ernannt. ;

Anmeldefrist bis 109. Juli 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters und die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 11. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. ;

Fallersleben, den 18. Juni 1888. Behr, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

16s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Michiels, Inhabers der Firma Hub. Dürselen Co zu Dortmund, ist beute das FKonkursver⸗ fahren eröffnet und der Rechtsanwalt Westhoff hier zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus— schusses und zur Berathung über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 30. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 1. August er. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 11. August 1888, Vormittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 5. Juli cr.

Dortmund, 16. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

6 1685*, 8 ö iöess]! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Thiessen zu . wird heute, am 18. Juni . Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Katzenstein zu Harburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 3. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 7. August 1888, Vormittags 10 Uhr. ; . Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juli 88. . Harburg, den 18. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

189* iss! Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen der Wittwe Dorothea Kloppenburg, geb. Gramm, zu Harburg, Mit— inhaberin der Firma J. H. Kloppenburg da⸗ selbst, wird heute, am 15. Juni 1888, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech nungsführer Ewald Fritsch zu Harburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1888 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 3. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, Pruͤ⸗ fungssermin Dienstag, den 25. Settem ber 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1888.

Harburg, den 19. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

16252

Ueber das Vermögen Agnes Ernestinen verehel. Schmidt, geb. Weber, Juhaberin eines Hand- schuhfabrikationsgeschäfts hier, Albertstraße 481, wird heute, am 19. Juni 1888, Vormittags 1064 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Ferdinand Schmidt hier. Anmeldefrist bis mit 23. Juli 1883. Wahltermin am 6. Inli 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am zZ. August 1888, Vormittags 11 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 19. Juli 88.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 19 Juni 1888. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger⸗Schr.

iss]! Konkursverfahren. Ueber, das Vermögen des Kaufmanns und Lederhändlers Gottlob Reinhard Seifert in

reichen d acz, in dna C. n Tenrer? ifeibsn 15103! Konkursverfahren.

wird heute, am 14. Juni 1888, Nachmittags 5. Uhr,

Ms Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Materialwaarenhändlers Paul Böttcher zu Max Ullrich II in Neichenbach wird zum Konkurs. Bleckendorf ist ö. zer der CG . verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum des . zur Erhebung von Einwendungen Juli, ; gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl zu berücksichtigenden Forderungen und zur Va ! line anderen Verwalters, sowie über die Be. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren stel ung. eines Gläubigerausschusses und eintretenden Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, Falls über die in 5. 120 der Konkursorbnung be, den 7. JInli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor zeichneten, Gegenstände auf den 14. Juli dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt.

11. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Amberg vom Heu— tigen gemäß §. 189 der Konkurs Ordnung ein

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Amberg.

liszos! Konkursverfahren.

Kaufmanns Anton Schleier zu Bernkaftel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

16299

Schmiedemeisters Heinrich Ignaz Müscher zu Priggenhagen ist nach § 190 der Konkurs Ordnung eingestellt.

166! Konkursverfahren.

Kaufmanns Theodor Rieger aus Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

isi! Konkursverfahren.

Kaufmanus Scheie Schendel, in Firma S. Schendel in Bromberg, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Landgerichts Gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

iss Konkursverfahren.

Kaufmanns Louis Schöttelndreyer in Bücke⸗ burg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

die Verpflichtung auferlegt, von dem . der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juli 1888 Anzeige zu machen.

Königliches , ,,, zu Reichenbach.

Gevler. Veröffentlicht: Nagler, G. S.

i663 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Gustav Bormann zu Albrechtsdorf ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 16. Juni 1888 am 16. Juni 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Paul , mm zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juli 1888. Anmeldefrist bis 31. Juli 1888.

Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 1888, Vormittags H Uhr.

Prüfungstermin den 24. August 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Sorau, den 16 Juni 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Schuhmann. Veröffentlicht durch: Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lisxs? Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Weitzel von Elbenrod wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Alsfeld, den 18. Juni 1888.

Das Großherzogliche Amtsgericht. (Unterschrift)

iszos] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen den Bäcker Fried⸗ rich Nolte von Stammheim wird, mit Einwilli⸗ gung des einzigen noch in Betracht kommenden Konkursgläubigers, auf Antrag des Gemeinschuldners hiermit eingestellt.

Altenstadt, den 16. Juni 1888.

Großb. Hess. Amtsgericht Altenstadt. gez. Dr. Arnold.

Veröffentlicht: Koch, Gerichtsschreiber.

16s Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Elise Kolb in Amberg wurde bei Zustimmung sämmtlicher Gläubiger mit

gestellt. Amberg, den 18. Juni 1888.

Schel .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

den 30. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr,

Bernkastel, den 18. Juni 1888. J MUtzte the ftz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß weil.

Bersenbrück, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Breslau, den 8. Juni 1888 Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bromberg, den 14. Juni 1888.

ö 5örrne,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bückeburg, 9. Juni 1888. . Nord meyer, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Egeln, den 11. Juni 1888. Duch ste in, Assistent,

neten Gerichte Termin auberaumnt.

li6ns] Konkursverfahren.

des Restaurateurs J. Thran in Lötzen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Voischlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

lis 6e] Konkursverfahren.

Kaufmanns Reinhold Seppelt zu Reichen⸗ bach u. E. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

li6isz3]

manns M. A. Dostal von hier wird die Ver⸗ li n, der Masse, welche M 1998,87 beträgt, erfolgen.

Königl. Amtsgerichts niedergelegte Verzeichniß er- giebt, sind dabei bevorrechtigte Forderungen keine, nicht bevorrechtigte M 11 314,39 zu berücksichtigen.

R.⸗K. O. bekannt gemacht.

16182]

meisters Richard Noithner von hier wird die Vertheilung der Masse, welche 6 1092,73 be trägt, erfolgen

hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegte Ver⸗ zeichniß ergiebt, sind dabei M6 S6, 309 bevor- rechtigte und „6 13 724,44 nicht bevorrech⸗ tigte Forderungen zu berüͤcksichtigen.

R. KO bekannt gemacht.

isse! Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- Berlin: manns J. Slawik zu Tarnowitz soll mit Ge— nehmigung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst

lisꝛco! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Karl Graff zu Erfurt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 58, anberaumt.

Erfurt, den 16. Juni 1888.

Basch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.

272 liste Konkursverfahren. Nr. 3219. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Flammer von Eitlingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ; ; Ettlingen, den 16. Juni 1838. Der Gerichtsschreiber . J Bad. Amtsgerichts: att.

isis] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlas des Wirthschaftsbesitzers Friedrich Wilhelm Schmidt in Erlicht wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 16. Juni 1888.

Königlich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II.

Schütz e. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.

(16265 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft M. C.. G. Donzyt zu Guben ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher

aufgehoben. Guben, den 17. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. J.

(16250 Beschluß. Nachdem über den Nachlaß des am 28. Dezember 1887 hier verstorbenen Kaufmanns Max Lewin der Konkurs am 6 Juni 1888 eröffnet worden ist, wird das am 23. Mai 1888 auf Antrag der Wittwe Lewin über den Nachlaß ihres Ehemannes eingeleitete Aufgebotsverfahren eingestellt. Halle a. S., den 15. Juni 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

isi66! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handschuhmacher⸗Wittiwe J. L. Hemmann, Louise, geb. Kleine, hieselbft (Georgstr. 10), ist in Folge des früheren und eines erneuerten, vor der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf Sonn⸗ abend, den 7. Juli 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen, Amtsgerichte hierselbst, Ab— theilung IVa, Zimmer 80 anberaumt. Hannover, den 16 Juni 1888. Schütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ta.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Lötzen, den 8. Juni 1888. ; n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Reichenbach u. Eule, den 16. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung im Konkursverfahren. Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

Wie das auf der Gerichtsschreiberei 1V. des hiesigen

Dies wird gemäß Bestimmung des §. 139 der

Schweidnitz, den 22. Juni 1888. F. A. Schmidt, Konkursverwalter.

Bekanntmachung im Konkursverfahren. Im Konkurse über das Vermögen des Klemptner⸗

Wie das auf der Gerichtsschreiberei IV. des

Dies wird gemaß Bestimmung des 5. 139 der

nm ng. den 20. Juni 1888. F. A. Schmidt, Konkursverwalter.

Die mit Vorrecht anerkannten Forderungen be⸗ ö die ohne Vorrecht anerkannten For⸗

d w wohingegen der vorhandene Kassen⸗ bestand in. ö

besteht. wovon edoch por der Vertkeilmng noch einige vorläufig noch nicht feststellbare Gerichtskosten und

Auslagen in Abzug kommen werden. Dies wird mit Bezug auf 5. 139 der Konkursordnung zur öffent- lichen Kenntniß gebracht Ein Verzeichniß der bei

der Vertheilung zu berücksichtigenden Gläubiger ist

auf der Gerichtsschreiberei bier niedergelegt. Tarnowitz, den 18. Juni 1888. Der Konkursverwalter: Neukirchner, Rechtsanmalt.

iss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenhändlers Josef Koerppen zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. April 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. April

1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 15. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

isst Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Joseph Friedrich, lebend Kupferschmied in Worms, gewesener Inhaber der Firma J. A. Friedrich daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Worms, den 18. Juni 1888. Das Großherzogliche Amtsgericht Worms. Gebhard.

(16275

den Verkehr der Station Lensahn der Kreis Olden—⸗ burger Eisenbahn mit den Stationen der Groß— berzoglich Oldenburgischen Staats -⸗Eisenbahn direkte Tarifsätze in Kraft.

treffenden Güter⸗Expeditionen.

16274

(16187 Bekanntmachung.

Eisen⸗ und Stahlwagren un s. w. als Stückgut im Nachtrag JV. zum Saarbrücken-Bayerischen Güter⸗ tarif (Theil II. Heft 3) kommen nur dann zur An⸗ wendung. wenn sich dieselben billiger stellen als die Frachtsatze der normalen Stückgutklasse.

161051 Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Di

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 160.

Staatsbahn Verkehr Altona Oldenburg. Mit Gültigkeit vom 20. Juni d. J. treten für

Nähere Auskunft ertheilen auf Befragen die be⸗ Altona, den 14. Juni 1888.

Namens der geschäftsführenden Verwaltung: Königliche Eisenbahn⸗Direkltion.

Die in den einzelnen Staatsbahn⸗ und Verbands⸗

Güterverkehren gegenwärtig mit Gültigkeit bis zum 31. August 1388 bestehenden Ausnahme⸗Frachtsätze für Sprit und Spiritus in Ladungen von 10 006 kg für Frachtbrief und Wagen zur überseeischen Aus⸗ fuhr nach den Nord und Ostseehäfen bleiben unter den seitherigen Bedingungen auf ein weiteres Jahr und zwar bis zum 31 August 1889 in Geltung Berlin, den 12. Juni 1888. Königliche Eisen⸗ bahn ⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten übrigen Eisenbahn⸗Verwaltungen.

(161881 Steinkohlen⸗ 3c. Verkehr zwischen rheinisch⸗ westfälischen und Statianen des Eisenbahn⸗

Direktion sbezirks Hannover ꝛc. Am 1. Juli 1888 tritt der Nachtrag 3 zu dem

vom 10. März 1887 ab gültigen Ausnahmetarife für Steinkohlen 2c. in Ladungen von je 10 000 kg in Kraft Derselbe enthält u. A. Frachtsätzze für die Station Neuenheerse des Direktionsbezirks Hannover und anderweite , ab Zeche. Die für Zeche Präsident (Rhein. An

standenen Frachtsätze kommen in Wegfall. Sowei Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 12. August 1888 in Gel—⸗ tung. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter⸗ expeditionen zu haben.

chluß) bisher be⸗

Köln, den 16. Juni 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

Süddeutscher Eisenbahn Verband. Verkehr zwijschen deutschen Bahnen. Die Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs Nr. 7 für

Köln, den 16. Juni 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische).

bezirke Berlin und Magdeburg. Am 1. ö g g

er die Höhe der betreffenden Frachtsätze geben ö

die betheiligten Güter- Expeditionen Auskunft.

Magdeburg, den 16. Juni 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i, . und Schlußvertheilung vorgenommen J werden.

Druckt der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

6 4 46 3,

M 16

Börsen⸗Beilage

1888S.

rektions · -

uli d. Is, treten an Stelle der im Tarife vom 1. Juli 1885 für, den obenbezeichneten Verkehr und in den zugehörigen Nachträgen enthaltenen Trachtsätze für den Verkehr zwischen der Statien Osterwieck der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn und Stationen des Direktionsbezirks Berlin ander, weite, zum Theil ermäßigte, theilweise aber auch erhöhte Frachtsätze in Kraft. ö Gleichzeitig kommen zwischen der erstgenannten Station und einer größeren Anzahl Stationen de Direktionsbezirks Berlin neue Frachtsätze zur Cin⸗ führung. Soweit durch die anderweiten Tarifsätze für die vorgedachten Station verbindungen Er- höhungen gegen die bisherigen Frachtsätze eintreten, kommen letztere noch bis zum 14. August d. Is. ein. ,, in Anwendung. D

*

K Pfandbriefe. Stucke zu c ͤ Srude zu ans, ,,, , , , , , ö i = ö . 24 2, 00 bz reußi 8 193 ö Berliner Bärse vom 20. Zuni da be b Iran n pin . . 1 11.7 .. is hh ö Westfal. I I. 3 ö. j 560 . H 3 11.7 36056 - 150161, 166 Sächsische ... 1 . id 36d . Amtlich festgestellte Caurse. gn Ban t . . ö dschftl. Central 4 1.1.7 10000. 150101, ᷣobz , * 10 og *g 104,80 Umrechnungs⸗Sä tze. Franz. Vanknoten Pr. Fres . do. II I,. S605 - 156 i666 bz 6 Schleck wig⸗ i is bod = B lion sd 1, dener fen i . Sn 'ne, Desterr Vanknoten pr. Iod ft do. do., 3! ., 00 159 irg. ir , , 5 9 en 6er Tard, etaro Kadt, , hart Bangs ö Fart, do. Silbergulden pr. 190 fl.. . .. Kur. u. Neumärk. 33 1,1. 7 3000 150102306 Bayerische Anl. 4 versch. 2000. 200 106,736 . za6 Kart. 1 Livre Sterling = 20 Mart. r. 100 Rb do. neue .. . 37 1.1.7 3000 - 1501900, 90bz Brem. Anl. S5 u. 87 33 12.8 5000 - 500 101, 40b36G 100 Rubel ** Russ. Banknoten pr. / ult. Juni 180, Ma i793. 56bz J 11. z 3566. L650 ioi, 55; Sr hh , ult. Juli 180d 179 179, 25 bz Ostpreußische. . . 37 1/1. 7 3000 = 75 flo 3obi g; Hambrg. 31 172.8 2000500101, 00h; Amsterdam. .. . Russische Zolleoupons '. 6,3 323,04, 75 b; Pommersche .. . 33 11.7 3009 = 75 109, 70 bi G do. St. Anl. S6 3. 15. 11 5000-006006 bG do. ; ö Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/o, Lomb. 35 u. 4, do. 61 11. 7 300 - 5 los, M6 do. amrt. St. A. 3 1/5. 113000 - 00 lb Brůsel u. ö Fonds und Staats Papiere. do. ( Land Kr a 1, ö, , Mell Cite Scl. 1,1. 69g gg ish 336 . J. 3. Tn. Stucte fi Posensche ..... 1 11.7 3000 2001021903 do,. conf. Et. Anl. 3. 11.7 3000 - 100 lol, oz Skandinav. Pl . Dtsche. Rchs. Anl 4 110 10 5000 = 200107, 40bʒ . 11.7 5000 -- 20010, 70Obʒ Reuß. Cd. Spark. 4 11.7 5000500104256 Kopenhagen. .. ö do do. 34 versch. S006 —*00Ii027objB Sächsische . . 4. 11.7 3000-73 3 Sachs· Alt. b ⸗Ob. . 102, 0B kl. f. i n Preuß Cons. Anl 1 versch. 000 = 150 Schles. altlandsch. 33 1.11.7 3000 60 i025 6 do. do. 3] versch. 000 100 102, 20et. b . ö Feb, ere, ö, gr r, h sbb 266 do. do. 11.7 3600-66 sios 506 Sächfische St. A. 4* 151.7 1566 -= 75 is, 19bʒ Lisfabon u. Dporto . do. Sts Anl. 68 1? 1/.7 3000 = 150 do. Indsch. Lit A3 1.1.7 3000 150101, 25 bz Sach. St. Rent. 3 verfch. 6 = 560 52 406 do o. ö do J d. 52. 3 624 14. 10 3000 - 300 do. do. Lit. OG 31 111.7 3000— 150 101,25 bz Saͤchs. Vndw. Pfbr. 4 versch. 2000 75 103,40 Madrid u. Bareel. . do St · Schdsch. zr Ii. 7 3000 - 75 bo. Fo. Jit. 3. 1,1. zoo = 130 ib S5 G . Lr , ob ioo *.* . Kurmärk. Schldv. 37 165. 1 3000 - 159 do. do. do. 4 1.11.7 3000- 150 Walde · Pprmont. 4 I j. oo -= 66 6 ———

ö Neumãrk. do. 37 111.7 3000 - 150 do. do. C. III. 4 11. 3000 159 102,50 Württmb. SI = S3 4 versch. 060 —=2007 —— . 38. . Dder⸗Deichb⸗Shl. 3] 1/1. 7 36066 -=309 do. do. I11446 171.7 3000 1690. ger Fer e e , n i T ö 2M. K Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. H 000 -- 100 do. do. neue 35 11.7 3000—– 150 101,25 bz Furhess. Pr. Sch . p. Eick 1236 368. 966

8 T. , do. do. 37 l/I.7 3000 - 5 do. neue J. II. 111.7 3000-150 102,50 B Bad. Pr A. dec 65 4 1 2. 8 300 139, 06 bz G do. 2M. do. do. neue 37 114. 10 3000-75 si0l,50obz G do. do. do. II. 4 1.1.7 3000-50 ——— . Bayern Präm.⸗A. 4 1565. 360 id, do

J 2M. 160, o bi Tassel Stãdt⸗1i&nnGaui, s. 8 600 –—=09 do. do. 33 11.7 5000 - 2001100, 306 Foln. Md Fr Sch zr sMFid 300 135. 2563 izer. Plätze z 5. 102. . Charlottb. St. ⸗A. 4 / 11.7 2000-109 Westfãälische . 111.7 5000 -- 100 105,00 Deffau. S* Pr A. 37 1. 300 ö

Italienische Platze 10. . Elberfeld. Sbl. T7 4 1.1.7 500 3500100406 do.. 33 1.1.7 1000 - 100 100006 JI do. 2M. . Esfsen St. Obl. IV. 4 11I.7 3000 - 200 * Wstpr. rittrsch. J. B. 3 111.7 5000 - 200 100,30 bz G . zoofe . 3) 1.8. 150 133, 25 b G Petersburg.. W. , 75m obz J * 0, , do f, n,. boo = Hl dd ßen, fe pn id h ö 160 JR. S. 3 M. I 78 35h; Kälgeb. Di. Ant. H üs 10 1000 2090 3 Wo neu ndsch i. 5. I. bbs -=6 iG z5 bz i e, dösre Fir, me siöhsnB 8 T. 179, 95 bj Magdbg. St. Anl. lt, 19 009000 9366 8 y . J Ostpreuß. Pry. O. 000 - 20010256986 annoversche. .. 4 14. 1030 360 Bom Staat erworbene Eisenbahnen RS ten. inpror' Oblig. 4 versch. 1660 u. 500M oz, o 6; S Hessen⸗Nassau . . 4 14. 10 3000— 30 . . . e e ö. . 6 ö K . ö . lol, 30G 8 ö 4 1.14. 10 3000-30 104, SoG Niedrschl. M. Akt.“ 11.7 3090 orm 30h G Dukaten pr. 6 . 20 316 Weftpreuß Pr. D. . 14. 19 3000-200 Lauenburger ... 4 1/1. 7 3000 30 —— Stargrd. Pos. Akt. 143 1.1.7 300 104,306 . J 16. 136 Schldy d. Srl fm. I Ii. 7 156 - 360 - Pommersche .. . 4 I10. 10 3006-30 0h. 106 . ? 38 8e, D. andi cons. Anl. v. I3 kleine 5 I / 6. 12 100 u. 50 * gb, So G Wiener Communal⸗Anl. h 1000 u. 200 fl. S. 1906, 39G Kw * , , vo rs r. inische Gold-Anl. s 100 (hh Pwes. los, Sohz 19114. 109 1000-34 PBS7I30G6. do. do. p. lt. duni. 89257ba. bobz re be , d nl, bbb 0. * h , in hn s , m ms Eisenbahn - Prioritäts- Aktien und Sbligationen. 3 , 400. 3 3 iM. oo = 4, '. eraisch. Mr ö. ; An ,. S 93 . 11.7 100 u. 20 100,09 63 * Bergisch⸗Mãrk. ö. 5 . . 9h J od n gi zo bz , , i , , ,, wgdgh gh , hs en aas K p. ult. Juni 0, 3 Qu, 0 bz G * G 366 37 , J pu, n, e ,,, ,,, , , . J 260660 = 1060 Kr. S5, à 15.14 100 u. So 4 H3bobzB . .,, r 1st. 7 bbb -= d6 4 iz Soc en r , il. , Fi g n, li hoꝛdo i ee tt ,, be,, g, fs . 20 7 3 o. p. ult. Juni i, ,. ; . 1557 17. J 3 8. pr. ult w, . e a g gh, uur in z ö 1M 10 10000 100 Rbl. 5, gꝗ6bz 2 i ü ö . i h 2 . . 100029 4 19341683 or ult. un od Jo r. GDbrlaus. 5 1 1.7 Ib u. 300 , -= leine J ,, . . . Der in öl, für d. , w, F ö , feln . 10 qu = 30 M Pi2hb;. 2 o mn, n, ge, m, K 6 , s s , os oc kf. J e ,. . ö do pult e. . J Berl · xizd. arb ir m. 3 . ö. lländ Staats- Anleihe ibo si. iG Gz 3 Orient Anl. I. 5 1/6. 12 10900 u. 100 Rbl. P. P6 20 bz e e n r ö. . . 10 zoo Ted , g nf. . der th e r Yho Lire do zo b cc 5 111.7 1000 u. 100 Rbl. k gon rr ne g r ii. 66h. 00 M0 Gigs go bn G do. Nationalbt. Pftb a, . ö 16. 11 1000 u. 100 Rll. P Ebb d Vraunscht Land seien. . 11. ö ö . ö i . do. p ult. duni br load, 90 Kö, i 1 . 9. 102,75 bz do. pr. ult. J . Nicolai ⸗Obl. . . 4 14 36 . . . v. 1876 4 I. 10 16066 - 3665 S6 io, 75ßz enhagener Stadt Anl. 33 Bb, 0 509 Frs. 82905 3 . 3603 K , zel ser, , ei, ns, s dre h r n z d, Fes ; S t. 382 1 . 6 , . z . . . . . 9 . ö. . 2 f P ů 630 c JL. 103,25 z J Pr. nl. . far ifi. , ig Rtt. S iz gz . New zorker Stag. Anl.; 1. d, e ö s F. Köthe m ,,, de, m Gren, i., z‚öö hh ä, fo zodh mwegische Anl. v. 188344 260dob - 264 M == 5. Anleihe Stiegl. 5 14. 10 1000 u. Sh Rbl. Htz, lobz. k rn l, is e s, ö, Deze bers , kahn d d, oi e, Ft. Fil n b, L ,n, d. Bobs Krerät;. Il, Gs bil , öder tt nns , m Rim, foo Oestes. Salt reh r n mh loch e ff 6. , ws ig Käöl. . i, , n,, , nrg, ö d . eli e, Tr, e or, ö s bl. , ans selbers , ,, ,, , Papler· Jene. . 4 16000 u. 100 fil. 1 —— St. Anl. v. 1375 4 . U, . 130 Magdb. Leipzig Lit. . . 11.7 3000-3995 6 ig ,M9 & kl.. do. . Iõbs u. jo fi. = 1 . bz oh do. Fit. B. 3 15.7 zr . ö k 1000 u. 100 fl co lob; G neue 55 116. 12 5000 -= 560 S6 9M, iobr Ma btb Bittere , 66 36 . . . 3 ilt. Juni . J Pfbr. v. 1871 41 13.3 000 - 300 MÆ6 100,75 bb ä; e ,,, 90a. 13.5 1000 * 550 Gib , , 1000 u. 190 265 B do. 16. 10 36060 - 360 Mƽ io obz. de, G, (Su, , m ro 666 . . J J fi. A566. Ib S fis Sorng . . , oed n ge, , dos z D. ' 5 66536 o. v. 112.8 . M. *, 09 & ö po fl . 11 od . 0. Od Niederschl. Märk. J. Ser. 4 ö 63 ö. ö dv. pr. ult. un . do. Städte Pfandhr. 4 versch. 53000 —=60 66 os, G kl. . h. Oh n ö k Loose v. 155] 260 fl. K. M. 110,406 Serbische Gold⸗Pfandbr. 8 1,1. 400 6 33 30h; 8 29. ö. jm Set. 14.7 3660 *.. 101. 8b; B Rreb.⸗ Lbose v. S jö0 si. Se. W. 3535,75 8 Serbische Rente.. ... 5 1.7 400 9 / 0 bi Nordha ü . Crfur it Ser H 1, oc. bh , . . TLoose .. 16000. 5 106 fl. k do. p. ult. Juni si . u . 6 s w n . ö . ö. 8 . . . . cuni q . cl h , , . 3 197 306 0300 4 6, , . Wo. Goft . . 5 ö. i . ö it 10. 66 6h , sd, Bod krd Pfoöͤr. 26000 2700 0 io, 7Get, bzG Spanische Schuld.. . . 4 fie! 24000 - 100 Pes. 2.26 bj ,, 116 . 14 16 Hob 365 M, oz, ob; ö 156060 * 105 . B. B ioc do. do. p. ult. Juni i bara bz n n, n ,, . . ö. 109 s. P. Sr MHB Stockhlm. Pfrbr. v. 5 565 43 11.7 40090 20 Kr. Jioz, 106 J fandbriefe. 3000 (100 Rbl. P. 54 560 bz do. Fo. v. 15656 4 1156.11. 2009-2600 Kr. i0l,10B . Kt Re isrz t , odd sd , Fos iobz . 12 1666 =- 166 Rbi Ig ghet bz G4 4 1.3.5 2000— 09 Kr. —— 3 En. p iS74 4 11.7 36600 300 M0 ig e, rn Seni 10er f. föo0er . tiers, sotz 1 6 S9 u. 55 Tr. bl, ßoG e, Ln e , s ,, P g,, , ee Raab⸗ Graz. Pram. Jinl. j66 un S 156 fi. & io 36G do. neue v. S5 4 105512 8000 —=400 Kr. 10 60h 3 en 13557 1.7 3606 - 366 MJ. ö . hoo Lire . 86 . 36 u. . . ö . Nd 9. 336 55 11. . lob oG l 3 JI. ö. Pb 00 & Sir d Pf 171 366 u. I50 6. —— er ian i Tin! 6 25009 ö. o Frs. e,, Türk. 31 v. . ev. 1 1 / 3.9 1000-20 4 14, 106 Osty riß Linn, 1. 6 . CS 105,006 5 5,2 . P. * . 5 I 8 1. —30 I , , , n, h ee, sid, w ge, li, n, ,, , , hne Obli ; 5 104,75 o. ꝓ. ult. Juni , . 3a j 3 600 Ig. . w bag , , . C u n , et w . siesör g Ren hege, , i gs H, os sh , = 5 4000 Mt. 100,75 bz G ; do. P. ult. Juni ö, Hoe, Em. v. S3 u. 64 4 Iii. 600 Mt. , 5 2000 M. 100, 756 Ungar. Goldrente gar.. . 4 11.7 10000 190 fl. S0, Ho*, I bz z , ge , r, , od . 1053. 106 5 400 ihgl z0bz ö 151.7 00 f 31206 Gaastaßng. 3. 1000 u. 560 M6 PS, 0B ö , ,, ö ids sii d, , me, , ,, . e , , . . 2. o. . ult. Juni 0nd h Fpirů ,, 3660 ,

fe Cn 2. v ; . * ä, n gol? Qi t i 11.7 1090 u. 200 fl. G. G2. 0bz & ,, . ö, 1 ,, . 5 16050 u. IG R 2206 Papierrente *. 5 1/6. 21 I606 = 100 5. Ho Sh G JJ k 5 obo, ö sgbß 8 do. p ult. Ʒu ni pa O 7a o, go bz Werrabahn 1. . ö .

ö 100 u. 50 hb 70 bz . , p. Stck 100 fl. 217, 00 bz Albrechtsbahn . ; i 2660 Mr. . zinl. . 37 s ⸗0b0o .= 66 . St. Cifenb Anl 5 1.7 2405 150 fl. io, 306 Böhm. Nord, Golde hr. 4 ! 3050 = 560 3 2 n . 5 106 u. 5h * bo 70. * 5 11.7 120 —— Hufe han id Si. 166 u. S0 νυν, fibsi, 5 16060 250 Z S4, 50a, so bz Tem Bega gar. 5 14. 19 5009 190 fl. Jö, 99G Dur Bodenbach .... 5 e,, ge gc 5 100 u. 50 K gt 0a. o bz - ine 5 14 10 100 fl, 6906 do. . . 15060 3653 107 206 z 3 ö fbr. 1 (Hömõr. 5 172. 8 100 Mur 105,00 bz G do. III. Gold) 5 500 u. 23 8 5 j0h n. S5 * B64 56ch pbentrerit !.. 14 Ii. 109 10000 - 06 fl. —— Dux · Prag Gold · Oblig. * . . ,. 5 1550-56 Ps. 806 bo Gold Pfd. 5 15.5 165: w165 si. do di. ! 55h