II6287 dende und Zinsen vom 1. Juli v. J. an bei nuserer Hauytkafse in Jena und bei nuseren Stationskassen, soweit deren Geldbestãnde aus⸗ reichen, erhoben werden. Von unseren gekündigten 4 0j0 Prioritäts⸗Obli⸗ gationen sind bis jetzt die Nummern 3075 3076 z082 3364 3365 3366 3367 3622 3623 3624 3625 3626 3627 3628 3630 3631 3632 3633 3634 3691 4657 4705 4706 5248 5249 5251 über je 500 M nicht eingelöst worden. Jena, den 14. Juni 1888. Die Direktion.
Saal⸗Eisenbahn.
Für das Jahr 1887 erhalten unsere Stamm⸗ Prioritäts⸗ Aktien eine Dividende von 5 9/0 — 15 A, unsere Stammaktien eine solche von 4 0so
— 1 für die Aktie. Diese Dividenden sowie die albjährigen Zinsen unserer ZI Mo Schuldver⸗ chreibmmgen können während des Monats
Juli d. J. in Berlin bei Jacob Landau, in Lein ig bei der Leipziger Bank, in Fran a. M. ei der Deutschen Effecten. und Wechselbank, in
München bei Merck, Finck C Co., in Breslan bei der Breslauer Discontobank, in Weimar und
Jena bei Julius Elkan, sowie außerdem die Divi-
dende in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Bres⸗
1596. mit zum 1. Oktober d. J
eine
is322 Bei der heutigen Ausloosung der zum 1. Oktober
weiteren Berlin, 18. Juni 1888.
246 269 302 336 347 357 370 453 477 499 5306 511 536 552 590 602 607 658 661 688 728 755 773 786 S24 852 874 910 gl 950 1094 1138 1139 1148 1170 1229 1236 1239 1242 1274 1295 1301 1302 1329 1421 1427 1458 1475 1510 1515
Die mit diesen Nummern versebenen 60 Stück unserer Partial. Obligationen kündigen wir hier⸗ — „mit der Maßgabe, daß deren Verzinsung alsdann aufhört,
Von vorjähriger Verloosung ist Obligation Nr. 1492 noch nicht eingelöst, was wir zur Vermeidung insverlustes hiermit bekannt machen.
(i628 gemein nutz
Berliner
Gesellschaft, Herrn
Statuts dem Reservefonds verfällt. Berlin, den 20. Juni 1888.
ige Bau⸗Gesellschaft. Der Dividendenschein Nr. 5 Ser. V. wird vo 1. bis 15. Juli d. J. in den Geschäftsstunden n 9 bis 4 Uhr im Burean des Schatzmeisters de ; General Cousul
Borchardt, Firma M. Borchardt zam., Fra zösifche Straße 32, mit 12 eingelöst werde woselbst bis dahin auch der bereits am 1. R 1884 fällig gewesene Dividendenschein Nr. 1 V. An gabe zu präsentiren ist, welcher sonst laut §8. 13 d
lan bei Gebruͤder Guttentag und in Samburg bei j 6 ⸗ ' . Der Vorstand M. M. Warburg & Co., die Zinsen bei der Ber ⸗ been , e Ter d, ern, Berliner Unions⸗Brauerei. der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesell liner Handelsgesellschast in Berlin, ferner Divi. zogen worden: 57 73 j62 Ii7 129 1385 i85 236 Bonwitt. A. Mitterwallner. Krokisi us. Hesse.
S) Verschiedene Bekanntmachungen. ibꝛs?]
12306
Gotthardbahn.
gkeit /“.
Leipziger Kranken⸗ Invaliden⸗ und Lebensversicherungs⸗Gesellsch „Gegenseiti Nechnungsabschluß per ult. Dezember 1887.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionaͤre der Gotthardbahn, beziehungsweise die hohen Regierungen der Schwei⸗ Einnahmen. ö Ausgaben. 16 zerischen Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardbahn Unternehmung An Vermögengvortrag von 1386. 1131443535 Für erledigte Todesfäll... S6 87 derpflichtet haben, werden anmit zu der fechszeßnten ordentlichen Generalversammlung, welche Samsflags, . Prämienüherträge aus 1836. 24 748 75]. . nnerledigte Yodegfall,. 10 hꝛ3 ven 35. Juni d. Is, Vormittags 19 ihr, im Verwaltungsgebäude der Gotthardbahn in 885 irrthümlich glg erloschen Ablauf der Versich. Dauer 35 Luzern stattfinden wird, eingeladen. erachtete Policendarlehen. ; , Rant endgeil... 29 68
Die Verhandlungsgegenstände sind: Prämien für 1387... 252 932 36 Herne auf Rückversicherun gen 25 936 1) Abnahme des fechtzehnten Geschäfteberichtes der Direktion und des Verwaltungsrathes ⸗ SFintrittsgeld. 26509823 . Prämienüberträge 256445 sowie der Jahresrechnun 7 und Bilanz für das Jahr 1887. . in ö 4727846 . Rückkäufe von Policen. 1324 Y Festsetzung der für das 8. r 1887 zu bezahlenden Dividende. D, 285 03 . Arzthonorare. . 301 3 , . des im Austritt befindlichen Präfldenten des Verwaltungsrathes, Herrn Rückversicherungssumme für Todes- . e , . 1228 Ständerath Oberst Rieter in Winterthur. w 41500– 1 . Verwaltungskosten 60 584 Wahl von 3 Mitgliedern und Z Surpleanten der Rechnungeprüfungskommission (Art. 5 . Rückgewähr auf Rückversiche⸗ Dividende. ; 12 92 der Statuten). 1 323283 . Cautionszinsen 111 Die Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen oder sich durch andere Aktionäre in der⸗— Dividende auf Rückversicherungen 29011566 . Coursverlustt = 16 selben vertreten lassen wollen, haben ihre Attientitel entweder wenigstens 2 Tage vor dem Verfammlungs⸗ . Provision auf Rückversicherungen 1923911 . Abschreibung von Organisations ö tage bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern oder . s Tage vor dem Verfammlungstage . Diverse Einnahmen. 126013 kosten JJ 500. bel den unten erwähnten Zahlstellen der Getthardbahn oder bei der Deutschen Effekten und Wechselbank Abschreibung von Inventar. 345 in Frankfurt a. M. und sonstigen von der Direktion zu genehmigenden Bankhäusern niederzulegen, und J Vermögensvortrag auf 1888. 228217 erhalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung. 1491 T 5? 1491525 uff Den tit. Regierungen der subventionirenden Kantone werden wir ihre Stimmkarten zukommen Zil en. ilanz. Die unter Ziffer 1 und 2 der Traktanden erwähnten Vorlagen werden nebft, dem Berichte der . Vechnungsrevisoren den tit. Regierungen der subventionirenden Kantone direkt zugestellt werden und den Aetiven. . Passiven. S6 Attignãren vom 25. Juni d. Jè. an in deutscher und französischer Ausgahe hei den Zahlstellen der Gott⸗ Wahrscheinlicher gegenwärtiger Werth Wahrscheinlicher gegenwärtiger Werth ard bahn, nämlich der Hauptkaffe der Gesellschaft in Luzern, der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, der aller noch zu zahlenden Prämien . 2784 3637 aller noch zu zahlenden Versiche⸗ Basler Handelsbank und den Bankbäusern Zahn u. Cie und R. Kaufmann in Basel, der Berner Han ⸗ Hypotheken w 48 742 90 rungssummen. . 3 970 0139 delsbank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaff⸗ Prioritäten.. 72 395 251 Unerledigter Todesfall aus 18856. 965. hausen, der Banca Cantanale Ticinese in Bellinzona, der Banca della Svizuer Italiana in Lugano, Pfanddarlehen . 53 710 — Unerledigte Todesfälle aus 1887 . 10 625 dem Bankhause Pury & Cie in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier & Cie in Genf, ferner Bei Creditinstituten. 3 484 — Prämienüberträge. ö 26 448 bei der Direktion der Dis conto· Gesellschaft in. Berlin, dem Bankhause S. Oppenheim junr. u, Cie und Guthaben bei Agenten 67 531 95 Caution in Baarem 4 6566. dem A,. Schaaffhausen schen Bankverein in Köln, dem Bankhause M. A, von Rothschild u. Söhne und Rückständige Zinsen—— 10 475 56] Diverse Creditoren. 8 424 der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt 4. M., endlich bei der Nationalbank des Futhaben auf. Rückversicherungen. 140 972 34 Ueberschuß 184 0639 Königreiches Italien in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno Organisationskosten.. ... 23 500 — zur Verfügung stehen. * Diverse Debitoren. ö 4 44801 Luzern, den 28. Mai 1888. Cassa ö 2 959 20 Namens ver , , ,,, , Gotthardbahn: Inventar. ; 1 1685 er Präsident: H Rieter. J ö (N. 5897 Z.) Der Sekretär: Schweizer. 4204 24153 4204 241
Leipzig, den 16. Juni 188 Das Directorium. Prof. Dr. KR. F. Heym. Dr. med. H. Th. Kretz ma
lisaxᷣj „Hannovera“ Militairdienst⸗ n. Aus steuer⸗Versicherungs⸗⸗Gesellschaft für Deutschland zu Hannover.
8.
r.
Mit den Büchern und Belegen verglichen u
richtig befunden.
Der engere Ausschusg. Heinrich Herzog, Stadtrat
der Gewerbekammer.
Schuldirektor Dr. Helm.
und Sekretãr C. M. Reuthe
Activa. Dilanzʒ- Conta. Passiva. ö ö Geschäftsresultate in Jahre 1'887 in den Rönigl. Preußischen Staaten.
An Sola⸗Wechsel⸗Conto der Garanten . 450000 — Per Garantiefonds Conto .. b00000 - 9 *ab er nnn, ũ Sypotheken⸗Conto. .... . . 298200 - Garantiefonds ⸗Zinsen⸗Conto 4500 — 1886 igt ü 23 ö , Effeeten · Conto: Creditoren · Conto ... . 3973 86 . . n g. n n lr . . ,,
1M) zzo/s Pfandbriefe der Westpreußi. Brnmien · Fcerve. Conto M z 166d 26 somit a, zur e, wn vor 76 Antraͤge von 2960 Personen uber M 7167 schen Landscaft M zb d g, So Pramien . Uebertrage⸗ an , fd:
, e, d 20h, — . eee Ha ood so hgchhhlethaubt C. ante r, & pers. äber a 181 69 2) 3Idso Pfandbriefe der Provisions · Reserve · Contõ . 4036 560 ruͤckeczbzen . 1. 1 . 2666 ommerschen Land leberschu ß . 6 31455, 48 31455 48 unerledigt blieben 167 1606. 2] 566 73 80 ö chaft M6 69000898570 , 68991, 30 davon dem Sicherheits ; ; — — w h .
3) Ho ;bligationen der sonds 16 do!. 81 Gbs somit sind angenommen worden .. 2035 Anträge von 210 Personen uͤber K 5887 6 gie def g. berbleibt Reingewinn. X. Bös sr Zu Anfang des Jahres bestanden . 1221 . 25512 ellschaft Sp à z ; ; zusammen 1534 Untraͤge von 1570 Personen über M 36594 ö n mn, , ldab,‚= , , Davon erloschen im Jahre 188, nn n,,
4) 6. . der Aufsichtsrath als so daß Ende 1887 bestanden ö 1535 AUntraͤge von 1386 Personen über M 75635 m ,, . J,, . , . b. Altersversorgungs⸗ und Ausstener⸗ Kinder⸗) Verficherungen:
95) ö g. , n . 1514,25 die ler n'. der Davon sind: 76 Anträge von 74 Personen über S 1552
o desgl. M 300 à iefchei s 66 dnnn, en een, ,, di, , exec J
x gn . 4381 46 , . ö ö, iszol 4 somit ö. angenommen worden D Vntrãge von G Personen lber R
g ebe b, der, Renhegen H, , ne Zu Anfang des Jahres bestanden. 1 w 163 ö .
S 53462, 89 der Generalversamm⸗ k zusammen A5 Anträge von 733 Personen über
2 Huthaben bei Ban— lung? . 2ob2 os Davon erloschen im Jahre 1887 . ö .
3 J . ö D DD so daß Ende 1887 bestanden 177 Anträge von 155 Personen uber M
Irren O i schreibuns. , 8102 4 ; . gefstundete Prämien · Raten. 12397 J m Einladung zum Abonnement.
, 70477 Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darmstädte vorausbezahlte Zeitungs ⸗Abonne⸗ / Zeitung“ ergebenst ein.
ments JJ . Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags um Vos, 7 Fi Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschhe
. l der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselbe
Debet. Gewinn- und Verlust-⸗Conto. Credit. Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum g langt. Die . Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise d
63 4653 Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In en
An Prämien · Stundungs · Conto Per Gewinn aus dem Vorjahre söol S sprechend hervorragender Weise wird die Darmstäßter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reich
. Gestundete Prämlen des Vorjahres 30747 25 *. Prämien, Reserve Conto behandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheß Praͤmien Refer ve Conto / i n pro 1886. 15368905 und gengqueste referirt; die Verhandlüngen der preußischen und anderer deutschen konstitutionellen Körper
Prämien ⸗Reserve pro 1887 Praͤmien· Conto ; schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer in 2616665, 25 a. Vereinnahmte Prämien deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.
Prämien · Uebertrage⸗ a J330? 3. 1 . Die Telegramme werden bei P mit besonderer Raschheit, erforder Conto 294344. 35 346009 60 b. Gestundete Prã⸗ lichen felt durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch
Geschäftsunkosten Conto c. mien: Raten = 2 Bb o 8a ö Hh P ker g nen gärn. , i igi 6
e,, n n, Insertio⸗ ö. Zinsen · Conko * wisfenscha fi en il lee heren gtan n . r n. 57 ier e nn dn , T, n. . hee ietbe⸗ S , rte , Effecten⸗, Hypotheken und Bank⸗ Gebieten der Kunst und Litteratur. hren abzüglich Police⸗ wo g. inne,, n, Die interessanten e,, mr, . der Großih. Centralstelle für Landesstatistik, sowi
,, , k, Zugangs⸗Verzeichnis der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei al Inventar ⸗Conto. Abschreibung 3278 55 8 Da z itung“ i ierteliäbrli j j .
— „Darmstädter Zeitung kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 3, mit loh
., . * ,,, . n 1 S900 - . des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sel⸗
. , ne. uß ˖ und In⸗ . starken Auflage, der Verbreitung der Darmstädter en n. in allen Gemeinden des Großherzog
Flues währ onto? g, . thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörde⸗ —rn6h enn 2530672 dient, vorzugsweise für Verxöffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen . J 31453348 ö. 3. t. Die Einrückungs⸗Gebühren betragen ir den Raum der fünfspaltigen derte l 15 , fu
. 4345315 TJ s Lokal-⸗Anzeigen 13 Z, und finden a rate owohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung Bann over, den 31. Dezember armstadt, im Juni 1888.
* * . .
1887. Der Aufsichtsrathn. Die Direction.
Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
cn
4 XLVII. D. 3375.
„ 161.
Der Inhalt dieser Beilage, n isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Central⸗Han
nzeigers sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch, die Kon althhe Expedition des Deutschen Reichs⸗
Dritte Beilage
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. Juni
1888.
—— ———————
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Genossenfchafts Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen besonderen Blatt unter dem Titel
dels⸗Register für das Deutsche Reich. aun. i66
und Königlich Preußischen Staats
Das Central ⸗Handels⸗
̃ Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abennement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
— —
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ henannten die Ertheil ung eines Patentes nachgesucht. Ber Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen mbefugte Benutzung geschützt. lasse. ö IH. BD. 3444. Handmaß zum Anpassen von Handschuben. — Alexander Elmer Me. PDonald n New. Jork, 132 Nassau Street; Vertreter: Brydges & go. in Berlin. K. 6119. Transportable Beleuchtungsvor⸗ richtung mit automatischer Gaserzeugung und selbstthätigem Regulator. Edmund Ritter Kiein von Ehrenwalten in Wien L, Graben 20, und Carl Fabricims in Wien VII., Neubaugasse 13; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8wW., Gneisenaustr. 110. G. 4726. Bohrknecht zur Führung von Drehhandbohrern. — Heiarich Greven, Be- triebsführer der Steinkohlen ⸗Zeche Graf Bismarek in Gelsenkirchen. . . H. 7546. Verfahren zur Reinigung von Alkohol durch vegetabilische Kohle in Verbindung mit dem Glühprodukt aus Manganoxyden und Alkalien und zur Wiederbelebung dieser Mittel. — J. F. Hönper in Hamburg, Repsoldstraße. M. 5807. Zeug ⸗Misch⸗ und Außziebapparat. — Joseph Meier in Edingen a. Neckar. HII. M. 5645. Dampfdekatirapparat. — F. W. Meyner in Altenburg, Sachsen⸗Altenburg. V. FE. 3503. Lettern⸗Setzmaschine. — Ferdi- nand EPraune ger, t. Bezirkshaupt⸗ mann a. D. in Gratz, Stempfergasse 4; Ver⸗
—
treter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenau—⸗ straße 110.
R. 4614. Maschine zum Schneiden und Fräsen von Buchdruckplatten und Holzstöcken. — Fheodor Reiner in Leipzig, Parkstr. 1.
X. M. 5710. Stations ⸗ Anzeiger. — Thomas William Munroe in San Francisco, Staat California, V. St. v. N. A.; Vertreter: M. AM. Rotten in Berlin. EXI. R. 4435. Neuerungen in der Telegraphie. Pranęgois Van R)sselbergho in Brüͤssel; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW.
RXXoII. C. 2298. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung der 5 Naphtolmonosulfosäure F.; Zusatz zum Patent Nr. 42112. — Leopold Gasselila & Oo in Frankfurt a. M.
H. 7291. Darstellung einer „* Naphtyl⸗ amin · · monosulfosäuren genannten Säure. Dr. Robert Hirsch in Berlin W., Pots— damerstr. 113, Villa II.
XVI. D. 3374. Argandbrenner mit regulir⸗ barem Gaszutritt. — Frit BDeimel in Berlin S., Kommandantenstr. Nr. 50, Hof II Tr. R. 4684. Verfahren zum Reinigen von TLeuchtgas aus Steinkohlen. — Marie Hilarion Roustan in Nimes, Departement du Gard, Frankreich; Vertreter: M. Schöning, i. F. Paul W. Döpner in Berlin 8sW., Gneisenaustr. 35. XXX. Sch. 5210. Plombenhammer für Zahn⸗ ärzte. — Fr. Schmidt in Demmin. XXRXIV. C. 2593. Waschmaschine; Zusatz um Patent Nr. 42 550. — J. F. Clasen in
Berlin.
XXVXRXV. L. 4819. Fangvorrichtung für Fahr⸗ stühle. Th. Lissmann, Miaschinen⸗ Fabrik, Inhaber C. Flohr in Berlin N. Chausseestr. 28 b.
XXXRVIII. HE. 6280. Holzhobelmaschine, deren horizontal arbeitende Messer um eine stehende Welle rotiren. — Theodor Küpper in Bonn, Dreieck Nr. 6.
L. 4835. Korkenschneidemaschine. — Hakon Sigwart Larsen in Christiania, Norwegen; Vertreter: HN. & W. Pataky in Berlin. XLII. E. S561. Vorrichtung zur Messung der Treffer bei Schießscheiben. Gustav RKecker in Freiburg i. Schl.
Sch. 5258. Zirkel mit parallel geführten Schenkeln. — Ulrich Schoerner in Breslau, Louisenplatz 16. .
XLIV. E. 2218. Vorschub⸗ und Schüttel⸗ vorrichtung für selbstthätige Verkaufsapparate. — Eisenwerke Gaggenau, FIürscheim REergmann in Gaggenau.
XLV. HE. 6023. Neuerung an Kartoffelernte⸗ maschinen. Karl Klam in Berlin XO., Friedenstr. 106.
HK. 6234. maschinen. Friedenstr. 106.
IL. 6235. maschinen. Friedenstr. 106.
KXLVI. H. 6279. Durch den Gaspumpen⸗ kolben bethätigte Ventilsteuerung für Gasmotoren. — Louis Kühne in Dresden.
l Schmierpresse mit durch Differential ·˖ Schneckenradgetriebe gedrehtem Cy⸗ linder und Kolben. Dreyer, Rosenkranz C Droop in Hannover.
H. 7813. Umkleidung von Walzen, Scheiben
und Rollen mit aufgelösten rohen Häuten. — Charles Halstead in Thorton Farm bei Pro- vidence, Rhode Island, V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin. XL VIII. KE. Sæs3. Behanblung von Metallen mittelst des elektrischen Stromes, — Robert kirk Boyle in Shepherds Busch, Middlesex, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
2
.
8
Neuerung an Kartoffelernte⸗ Karl Klan in Berlin NO.,
Neuerung an Kartoffelernte Karl Klau in Berlin NO.,
Klasse. ; . XL. G. 4749. Verfahren zur Herstellung von Schneidscheiben. — Georg Grauert in
Berlin, Alexanderstr. 28.
W. 5245. Bohrbank. — Amos Whitney in Hartford, County of Hartford, Connecticut, V. St. A.; Vertreter G. Brandt in Berlin,.
LI. E. S525. Klangsteg für Klaviere, Flügel
und Pianinos. — Gustay Köhner, in Firma
Könner R Eraunm in Berlin, Eichendorff
straße 20.
E. S525. Musikinstrument. Ph. J. KErambach in Marburg.
G. 4725. Vorrichtung zum Anschlagen von Saiten vermittelst durch Luft in Schwingungen versetzter Zungen. — C. Gümwbel in Kroffdorf, Kreis Wetzlar. .
HH. 6243. Vorrichtung zur Ausgleichung der durch Temperaturveränderongen bewirkten Unter⸗ schiede in der Tonhöhe der Labialpfeifen und der Zungenwerke einer Orgel; Zusatz zu dem Patent Nr. 42 961. Joseßh Kohnle in Enkering, Post Kinding, Mittelfranken, Bayern;.
LV. Sch. 5288. Holzschleifmaschine; Zusatz zu dem Patent Nr. 26141. — Friedrich Her- mann Schmidt in Schindlerswerk bei Bockaa, Sachsen.
LIX. X. 1772. Kapselräder Pumpe. — Hugo Rehrlich in Magdeburg⸗Buckau, Schöne becker Str. 19. .
LxXI. Sch. 5253. Ausziehbare Feuerleiter, als Reitungt apparat und Schlauchträger verwendbar, — Gharles Bernard Schumann in South Norwalk, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 193.
LXV. V. 5459. Stoßruder zum Fortbewegen von Booten ꝛc. — Robert Werner in Dres— den. Moritzstr. . . ‚
LXXI. Sch. 5104. Verschiebbare bügel⸗ förmige metallne Strippen für Schuhwerk. — Alois Schulz in Iglau, Mähren; Vertreter: AI. M. Rotten in Berlin. .
LXRXII. G. 4846. Die Auslegung dieser An,
meldung unterbleibt in Gemäßbeit des §. 23
Äbfatz 3 des Patentgesetzes. Neuerung an dem
durch Patent Nr. 36 065 geschützten Cylinder
Verfchluß für Schnellladegewebre. — Königs-
liche Gewehr - EPrürungs - Com-
mission in Spandau. ;
st. 1951. Gewehr mit Geradezug ˖Cylinder⸗ Verschluß und Kastenmagazin. Erich sterzinsgser, K. K. Ober ⸗Lieutenant, und Fritz Ritter von Stehpski, K. K. Kadet⸗ DOffiziers⸗Stellvertreter, beide des 20. Feldjäner⸗ Bataillons in Triest; Vertreter: Hugo Knoblauch k Co. in Berlin. .
LXXRIV. S. 4273. Signalscheiben ⸗Apparat für Haustelegraphen. — Michael Srendsen in Christiania, Carl Johan 23, Norwegen;
Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. LXXVI. D. 3422. Gefahrloser Fangapparat
für die Abfallstoffe der Walzenkrempeln. — Carl
Diedrich in Kottbus, N. Lausitz. LXXXV. G. A696. Kanalspülsthür. — Carl Geiger in Karlsruhe, Baden. .
H. 6265. Closettrichter ⸗Verschluß. — J. Kernaul Maschinenfabrik in München. LXXXIIX. F. 3359. Neuerung an Centrifugen
für Zuckerbrode. — C. Franzen in Köln, von Werth ⸗Str. 33. ⸗ L. 4695. Verdampfapparat. — Samuel
Morris Lillie in 925 Walnut Street, Philadelphia; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W.
seh. 5274. Compoundreibe für Kartoffel stärkefabriken. — Hermann Schmi-dt in Küstrin.
St. 2009. Regulirvorrichtung für den Safteinlauf bei Verdampfapparaten. — Hermann Stade in Broistedt, Herzogth. Braunschweig. Berlin, den 21. Juni 1835.
Kaiserliches Patentamt. (16461 Bojanowski. Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs
Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
NRlasse.
XX. E. 7987. Apparat für Luftdruckbremsen
1 Vom 21. November XLII. Sch. 4988. Gas. Wage. Vom 25. Ja- nuar 1888.
Berlin, den 21. Juni 1888. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der i r g. im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten
atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden.
R Iasnge.
LXIII. Nr. 32 948. Gebrüder Dört- linger in Mannheim. — Instrument zum Messen der Winkelstellung von Achsenstummeln, genannt Achsenlehre. Vom 26. Februar 18865 ab.
LXRXI. Nr. 38949. Shoc Lasting
Machine Company in New ⸗York; Ver⸗
164621
Oberleders von Stiefeln und Schuhen über den Leisten. Vom 16. März 1886 ab. Berlin, den 21. Juni 1888. Kaiserliches Parentamt. Bojanowski.
(16463
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des 5. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klasse.
EI. Nr. 35 911. Maschine zum Einkerben von Gebäckstücken.
IV. Nr. 31 815. Neuerung an Lampen für
Gasolin oder ähnliche Leuchtstoffe. Nr. 40736. Neuerung an brennern mit Löschvorrichtung. VI. Nr. 11 416. Putz⸗ und Sortireylinder mit Entkeimungsapparat fuͤr Getreide und Malz. Nr. 19 535. Neuerungen an Apparaten zur Gelatinisirung oder Umwandlung von un gemalztem Getreide. Nr. 24 067. Grün⸗Malz⸗Sortirer. XII. Nr. 15 743. Verfahren zur Darstellung von Paranitrobenzaldehyd. Abdichten
XIII. Nr. 28 624. schadhafter Feuerrohre.
Ne. 38 329. Vorrichtung zur Regelung der
Feuerung bei Dampfkesseln für Heizungsanlagen. XIV. Nr. 40 463. Elektrischer Auslöse⸗Apparat
für Dampf ⸗Absperr ⸗Vorrichtungen.
XV. Nr. 19 246. Einrichtung zum gleichmäßigen
Einfärben des Schriftsatzes an Tiegel druckpressen. Nr. 24 513. Anlegevorrichtung für Buch
und Steindruckpressen.
Nr. 37 665. Gravirmaschine.
XVII. Nr. 24 108. Verfahren zur Herstel⸗ lung basischer Ziegel, abhängig vom Patent Nr. 10411.
XX. Nr. 40 467. Selbstthätige Kuppelung bei Mittelbuffern an Eisenbahnfahrzeugen.
XXII. Nr. 37 931. Verfahren zur Darstellung der Disulfosauren des Mono-, Di⸗ und Triben⸗ zylrosanilins.
XXV. Nr. 39 306. flache reguläre Waare.
XXX. Nr. 21 644. Verfahren und Apparat
zur Desinfektion mittelst Brom unter Mitver—
wendung von Petroleum, Ligroin und anderer
Destillationsvrodukte des Erdoͤls.
Nr. 25 710. Verfahren und Apparate zur Desinfektion mittelst Brom und der Verbin— dungen des Broms mit Chlor und Jod; Zusatz zu P. R. 21644.
Nr. 35 297. Verstellbarer Abdrucklöffel für zahnärztliche Zwecke.
Nr. 36 726. Vorrichtung zum In- und Außerbetriebsetzen der Werkzeuge welle an zahn— ärztlichen Maschinen.
Petroleum
Apparat zum
Rundstrickmaschine für
„Nr. 37 405. Steigapparat für Zimmer⸗ gymnastik. - . Nr. 40 504. Presse zur Herstellung geprägter
Pastillen.
„Rr. 43 159. Elektrische Glüblichtlampe für ärztliche Zwecke.
XXXII. Nr. 34 590. Eine Glasmacherscheere.
XXXIII. Nr. 37 404. Neuerungen an Schirmen.
XRXXV. Nr. 16138. Neuerungen an der unter Nr. 3044 patentirten Sicher heitskaff ee⸗ maschine.
Nr. 43 215. pult und Sitz. Nr. 43 216. Nr. 484 221. halter. ö Nr. 43 2333. Neuerung an Klappstühlen. XXXV. Nr. 41797. Borrichtung zum Be⸗ wegen von Lasten mittelst Zugseil Lurch die lebendige Kraft eines Schwungrades. XXXVRIAII. Nr. 36 354. Fräsvorrichtang zum Anschneiden der Zwingenenden von Stöcken. XLHI. Nr. 37 578. Apparat zum Anzeigen und Aufzeichnen von Druckaͤnderungen. Nr. 38 902. Neuerung an Flüssigkeits⸗ messern. Nr. 39 389. Entfernungsmesser. Nr. 41587. Geldkasse mit selbstthätiger Zahl⸗ und Verschlußvorrichtung. XELIV. Nr. 42 679. Vorrichtung zum Ab⸗ schneiden und Lochen von Cigarren. XLV. Nr. 33 933. Neuerung an Pflanzgruben⸗ stechmaschinen. Nr. 36 921. Nr. 37 541.
Tisch mit verborgenem Schreib
Christbaum · Lichthalter. Zeitungs- und Rechnungs—
Eisnägel für Hufeisen. Sense ohne Angel. Nr. 40 605. Spanngeräth zum Ziehen von Saatfurchen und Abräumen von Qaecken. Nr. 435 469. Neuerung an Vieh⸗Entkuppe lungs⸗Vorrichtungen. XI Vi. Nr. 37 477. Verschluß für Retorten ⸗ köpfe mit centraler Drehung und axialer An— pressung des Deckels. ; Rr. 40 466. Schraubensicherung mittelst Schneidestiftes an der Muttergrundfläche. XLX. Nr. 32 436. Apparat zum Ziehen von Blechgefãßen. z - Nr. 36740. Apparat zur Herstellung kasten⸗ förmiger Bilderrahmen.
Nr. 43 528. Feuerrohr ⸗ BVearbeitungs⸗ maschine. ö L. Nr. 41426. Stellung von Plansieben.
LI. Nr. 37 166. Neuerung an Leierkasten mit durchlöchertem Notenblatt.
treter: Wirth & Go. in Frankfurt a. M. —
i Reuerungen an Maschinen zum Spannen des
KIasse. LI.
Nr. 6955. Doppelsteppstich⸗ Schiffchen⸗ Nähmaschinen für Handschuhe. ; Nr. 9340. Neuerungen an Doppelstepystich⸗ . für Handschuhe; Zusatz zu P. R. O. Nr. 38 067. Stoffklemme mann'sche Knopflochnähmaschine. Nr. 39 648. Stoffklemme für die Gut- mann'sche Knopflochnähmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 38 067. Nr. 43 075. Auflageplatte für an Tischen zu befestigende Nähmaschinen u. dergl.
für die Gut-
LIV. Rr. 33 411. Apparat zum Etikettiren von Packeten, Schachteln u dergl. LV. Nr. 36 976. Papierstoff Kocher.
LVII. Nr. 43 093. Verfahren zur Herstellung
colorirter Photographien.
LVIII. Nr. 33 336. Apparat zum Füllen von Beuteln, Säcken und Schachteln mit Sub— stanzen in zerriebenem Zustande, wie Mehl, ge⸗ stoßener Zucker und dergl.
Nr. 33 463. Apparat zum Zufalten von Packeten, welche mit pulverartigen Substanzen gefüllt sind, nebst selbstthätiger Vorrichtung zum Entfernen derselben aus dem Apparate
LIX., Nr 34 051. Neuerungen an der Steuerung
kolbenloser Einkammer⸗Dampfpumpen.
Nr. 34118. Steuerung für einkammerige
Dampfwasserheber.
LXIII. Nr. 40 713. Neuerung an Steigbügeln.
Nr. 41 084. Verschiebbarer Sattel für Fabrrãder.
Nr. 41 551. Vorrichtung zur
von Halfterketten an Deichselspitzen. Nr. 41 614. Bewegliche Wasserleiste für
Schiebefenster an Wagenthüren.
LXIV. Nr. 1827. Aus Holzspänen hergestellte
Stopfen und Verfahren zu deren Herstellung. Nr. 11090. Aus Holzspänen hergestellte
Stopfen mit metallischer Umhüllung; Zusatz zu
P. R. 1827.
Befestigung
„Nr. 110993. Neuerungen an konischen metallenen Schrauben spundverschlüssen für Fässer. Nr. 37 382. Schraubstöpsel mit durch⸗
gehendem Korke. Nr. 37 585. Druckregulator für Bierdruck⸗
apparate.
ELXV. Nr. 41 247. Seitliche Radschrauben⸗ propeller mit im Schiffskörper gelagerten An⸗ triebswellen.
LXXI. Nr. 41 029. Schnitthobel mit beweg⸗
lichem Handgriff für Schuhwaaren.
. 11085. Lösbares Elastik für Schuh⸗ werk. LXXV. Nr. 36 650. Elektrischer Alarm zum
Anieigen von Leckagen.
Nr. 41 828. Neuerung an Signallaternen. Nr. 42 336. Ekektrischer Alarm zum An⸗
eigen von Leckagen; Zusatz zum Patent Nr. 36 650. LXXVI. Nr. 36 363. Wagen ⸗Einzug ⸗Vorrich⸗
tung für Selbstspinner.
LXXRVII. Nr. 29 134. Neuerung an den zur
Verbindung der Laufschiene mit der Sohlen und
Abfatzplatte dienenden Stützen bei Schlittschuhen. Nr. 34 852. Neuerung an Luftschiffen.
Nr. 37168. Neuerung an Caroussels.
Nr. 38 046. Neuerung an Straßen Roll⸗ schuhen.
Nr. 38 621. Neuerung an zweitheiligen dreh⸗ baren Schießscheiben. .
Nr. 40 579. Winddrache mit eingesetzten
Musikstimmen. Nr. 41185. Schlittschuheisen. Nr. 43 327. Triebwerk für Ringelspiele. LXXX. Nr. 37 033. Neuerung an kontinuir⸗ lichen Kammeröfen. ; Nr. 42 023. Neuerung an Maschinen zur Herstellung voa massiven Perlen. LXXXXI. Nr. 36 883. Repetir⸗Weckeruhr. LXXXVII. Nr. 40 772. Neuerung an Parallel zangen. ; ö. LXRXXIX. Nr. 6700. Schnitzelscheibe für Rüuͤbenschneidemaschinen mit Messerkasten ohne Befestigungsschrauben. Berlin, den 21. Juni 1838. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Adelsheim. Handelsregistereinträge. 16367!
Nr. 4288. Unter O 3. 74 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma „C. A. Bucher in Groseicholzheim“. Inhaber Karl August Bucher, Kaufmann in Groß⸗ eicholzheim, verheirathet mit Katharina, geb. Ludwig, von Neckarburken.
Ehevertrag datirt Neckarburken, den 27. Ja⸗ nuar 1866, wornach sämmtliches gegenwärtige und zukünftige Fahrnißeinbringen mit den darauf haf tenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus geschlossen ist bis auf den Betrag von fünfzig Gulden, welche jeder Theil von seinem gegenwärtigen Fahrnißeinbringen in die Gütergemeinschaft einwirft.
Adelsheim, den 16 Juni 1888.
Gr. Amtsgericht.
16464
Nr. 37 S850. Schlagzither.
Bechtold.