Ende und bewirkte in Gemeinschaft mit Dr. Scheibe eine Dr. Schroeder beendete die im Vorjahre angefangene Auf⸗ Von Lieferung XXI Gegend von Frankfurt F B , der 32 2 . . d 2 , 3 Gir. . cer H bis 4 . 6 2 ; ö Re, ö. 6 r st e * i l 6 9 e echsteinformation im südwestlichen Thei a rdru orderliche ußrevision. sdann begann e ö erlin ö 2 2 2 G. A. 70, 9) zur Herbeiführung des Anschlusses an das eine Revision und die Fortsetzung der Aufnahmearbeiten in XXIII D t NR ch 2 A z g d K gl ch n sch St t ⸗A westlich . . her m , ihhlfe des Pr. Linc . . 6e e . , Dr. 35 ; zum ell en ll 8⸗ n l er Un 0m ‚ rell ĩ en Ul 8⸗ zeiger. rofessor Dr. Bücking führte unter Beihülfe des Dr. Lin oetling vor seiner Berufung na ndien in An e⸗ ; z ? eine eff der Aufnahmen der Blätter Schmalkalden und . hatte. 1 1 TXVI i ; 8 162. Berlin, Freitag. den 22. Juni Ie. n , ö k ; Erläuterungen zu den Blättern Suhl, Schleufingen und Im Laufe Jahres 6. . ation gelangt: XXvII Rudolstadt I6 1. Steckbriefe und Untersuchungz Sachen. 5. Kom mandit · Gesellschaften auf Aktien u. Attien · Gesellsch. Tambach (G. A. 70, 21. 27. 14) erforderlichen Revisions⸗ 1) Lieferung 32, 'eniheltendl. die Blätter XXIX Berlin No. 40 2. , , treckungen, i Vorladungen u. dergl. Oe ent ev n et ev S. Berufs · Genossenschaften. begehungen fort und bearbeitete das Blatt Remda (G. A. 70, 18). Kalbe a. M Hemer, Scl. Gardelegen, Klinke XXX Eisfeld ]⸗ ? . 6 . * er n n sstihen Papieren. * ö . . e, . ö. , . n nnen daran, Theile der Blätter Steingu, Birstiein und Gelnhausen Ehireeid * Vlsmart, Schinne, . 9. 66591. i. Th. . . 39 , 1 n . J N Lieferung ä, enthaliend die Blätter Lindow, k Limburg 45 ,
(G. A. 69, 37, G. A. 68, 42. 48) auf. , — Im Interesse der Eisenbahnverwaltung wurden von dem⸗ Grof. Mutz Klein. Mutz, Wustrau. Beet, Raffen heidẽ 6 . „ XXXII Gardelegen 214 2) Zwangs vollftreckungen, 16521] = geschlossen werden und die Eintragung des Besißz⸗ Mutz, =. . . h, ) n, * Das Kgl. Amtsgericht Stadtsteinach hat nachstehendes Aufgebot erlassen: titels des ob ten Antragstellers erfol ird.
an, n , n,, 3) Lieferung 35, enthaltend die Blätter Rhinow, i n 2 ufgebote, Vorladungen u. dgl. gehe n, n 26 den rechtmäßigen nn n, . i ne potheken· . Viinder . un n fe gte .
— 2 22 2 * 22 2 Steinbrüchen geeigneten Vausteinen für die Ausmaugrung des . Brunne, Rathenow, Haage, Ribbeck, Bamme, so daß im Ganzen durch den Verkauf debitirt sind d Soo 16492 forderungen fruchtlos geblieben und — vom Tage der letzten auf diese Forderungen bezüglichen Handlungen Königliches Amtsgericht.
Milseburg⸗Tunnels mit gutem Erfolge ausgeführt. Sie gaben ; ; r. . ; 3 w ; w: . ; : . arlitz, Tremmen. Von den sonstigen Publikationen sind verkauft worden ĩ lius O an gerechnet — mindestens dreißig Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der unten bezeichneten Än- K zur Eröffnung eines großen Steinbruches im Trochitenkalk auf 6 sonstigen ] si f 9 n Gaten des Partttnlizt Zulind Frpernemn wesensbesitzer alle Diejenigen, welche auf nachbe zeichnete Hypothekenforderungen ein Recht zu haben glauben, (isi) Amtsgericht Samburg
1 1 1 1 9 9. i h i Klei ; zusammen V. Abhandlungen: gn Braunschweig. Klages, wider den Bahnwärter n l ö . ia fen ö setzte Professor Es waren früher publizitt . 173 ö Rüdersdorf und Um⸗ Wallstab und deffen Chefrau Mathilde, geb. aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aher in dem auf Auf Antrag von Dr. med. H. Plass als Testa—⸗ ; 1 1 1 194 V.
Band IL Heft!. r . . 232 z ö Fbei i dorf, klagte, Dienstag, 15. Jannar 1889, Vorm. 9 Uhr, n ẽ Dr. Kayser die im Vorjahre begonnenen Aufnahmearbeiten in Mithin sind im Ganzen publizirt. 2. chen ndt — Käuper des öftlichen bein, am Teckenbergz bei Wolsdorf., Beklagte ; ments vollftrecker von Louise Charlotte Elise, geb.
; ö ; w rung, wird, nachdem auf Antrag des anberaumten Aufgebotstermine, geltend zu machen. . = . ; der Gegend von Dillenburg fort. Von dem Blatte Herborn Was den Stand der noch nicht publizirten Kartenarbeiten Thurn zen H n lar m! . den Veil mn ge ⸗ Im Falle unterlaffener Anmeldung werden die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypo ern, H ö wurde ein größerer im nordöstlichen Theile des Blattes betrifft, so ist derselbe gegenwärtig folgender: Nenn ge Infel Sylt hörlgen, auf. Wolzdorfer Feldmark am Teckenberge thekenbuche gelöscht. ; Horwitz wirb wn Tnfgrret bahin Cel fen, liegender Abschnitt vollendet, während von den Blättern I) In der lithographischen Ausführung sind außerdem 6 S* oh . ö helegenen früheren Ziegelei nebst 8 a 38 am Land Stadtsteinach, am 18. Juni ö 1. Amtsgericht da Alle, welche an den Nachlatz der am Dillenburg, Tringenstein und Ballersbach nur kleinere, an noch beendet: . 86 . nr, ö . ber der Ghzwiese, 3 8 96 4m daneben, des gleich- Reich i 41 ar iter 1, November 1887 bieselbst verstorbenen Louise erstere Aufnahme angrenzende Theile kartirt wurden (G. A. 67, Lieferung 33 die Gegend von Schillingen, m w — ᷣ Charlotte Elise, geb. Hambruch, des Albertus 18. 29 G. A. 65, 13. 19. Hermeskeil ꝛ . 8 *u1. gen nngrgend Kon Beli
alls an dieselbe grenzenden Terrains zu Aa 80 am ,,, and allen sonstigen deb ff! zum Zwecke der Drewes Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche Professor Dr. Holzapfel bearbeitete das Blatt Dachsen⸗ Lieferung 36 die Gegend von Hersfeld ꝛc.. . 2 hausen, welches seiner Vollendung nahe geführt wurde zusammt᷑ NV 1 Bivalven des Kasseler
Zwangs versteigerüng durch Beschluß vom 33. . Mts. 3 Hypothek ˖ Eintrag. Besitzer. Hypotheken · Buch. und Forderungen zu haben vermeinen, oder d rfugt. auch * die . dieses Beschlusses im d Bestimmungen des von der e nnn gr e fg nl G. A, 67, 43) und begann die Aufnahme des Blattes St. Die Publizirung dieser Blätter wird binnen Kurzem 3 Hoarahausen c. * 6rd erfolgen bern, deren bet lam
rundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin — n e, def gen gen z ir Zwangsversteigerung auff den 12. Ottober 1 Am 156. September 1343: . 1 W h In der Rheinprovinz 2) In der lithographischen Ausführung be⸗ i , ,. pan O' revidirte Landes Geologe Grebe unter inn re n der grifch öl hographisch un ng ö. K Ost⸗ a
43 Bl.
sss, Nachmittags 2 Uhr, vor Herzoglichem 67 Fl. 115 Kr. mit 560 ½ verzinslich an die Kuratel Raͤdel, Friedrich, Guttenberg ĩ f im gerichte in ders Cberg chen Gastwsrthischaft zu des minderjährigen Johann Lerner zu Tannenwirthshaus, Schweinhändler von Tan- Band IV. Seite 147. n n , , neuen Meßtischblattaufnahmen die Blätter Trier und Pfalzel 3) In der geoiogischen Aufnahme ferlig, jedoch Veushau J (G. A. 80, 14. 15). Behufs der Verbindung mit den reichs- noch nicht zur Publikation in Lieferungen ab⸗ . n ; ö
Erellstedt angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger laut Hypothekenbrief vom heutigen Tage. nenwirthshaus. der Befugniß auf seinen alleinigen Confens ländischen Gebietsantheilen revidirte derselbe ferner die preu⸗ geschlossen 136 „ veren dt . Hartisch z 5. .
ie Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Am 17. Oktober 18208: . deigenm — r. Königslutter, den 5. Juni 1888. 50 Fl. zur Sicherstellung der minderjährigen Katha⸗ Geier, Egid, Dekonom Stadtsteinach kJ . ßischen ' Antheile der Grenzblätter Ittersdorf, Bouß, Saar⸗ Y In der geologischen Bearbeitung begriffen 1068 3 brücken, Dudweiler, Lauterbach, Emmersweiler und Han⸗ 83 geologisch ö k vil . wn gan n,
,. Amtsgericht. rina Geiger zu Stadtsteinach, wegen der über dieselbe von Stadtsteinach. Band XI. Seite 6b. gefordert werden, solche An. und Widersprüche weiler (G. A. 80, 44. 45. 46. 47. 51. 52. 53) und der Blatter Einschließlich der publizirten Blätter ĩn der flazen
rinckmeier. übernommenen Vormundschaft. und Forderungen spätestens in dem auf Freisen, Ottweiler und St. Wendel (G. A. 80, 30. 35. 36), Anzahl von? 7... 194 „ „ vi Branco Leyitoden J
. J Am 30. August 1853: ; ö 16724 209 Fl. Kaufschillingsrest an Johann Georg Oetter Krasser, Adam, Oeko · ¶Untersteinach J gin I Gn - ö. letzterer wegen des 1 an die bayerischen Gebietstheile. ⸗ J ö ; 2 : sind demnach im Ganzen bisher zur Untersuchung „VIII Geologische Karte von Berlin 5) In der Provinz Schlesien gelangt J . und Umgegend
Die Zwangsversteigerung des Albert Hackelschen von Unkersteinach nom von Untersteinach. Band II. Seite 646. aan, .
,, , , , e , n, , e . vollendete Dr. Stapff die Aufnahme des Blattes Charlotten⸗ J . vf Jö. h B. Abhandlungen und Jahrbuch, y ; . — Umgegend von
fie Termine am 13. Juli d. J. werden aufgehoben. 300 Fl. mit 40 verzinslicher Erbtheil und 100 Fl. Schmidt, Georg, Bauer Enchenreuth Rr. 56, anzumelden = rt Berliu, den 16 Juni 1888. Wehen err igenschlkt für den Bauernsohn Johann von Buckenreuth. Band III. Seite 162. unter . Fiel d K ; Königliches Amtsgericht. J. 51. Erhardt Schmidt von Buckenreuth, laut Vertrag vom mächtigten — kek Strafe des Ausschluffes. brunn (G. A. 76, 13). . ; Landes⸗Geologe Dr. Dathe brachte die Aufnahme des 1) Band VII Heft 3. Üntersuchungen über den inneren en r Blattes Langenbies au zum Abschluß (G. A. 76, 20) Bau, westfälischer Carban, Pflanzen. Jon Dr. Joh., Felir. Vom . 1885 Die Aufnahme der Blätter Nudolfswaldau, Neurode und Sir Taf. I= VI. . Beiträge zur fossilen Flora. LV. Die .
—— Io. ifd. Ronats. Samburg, den 14. Juni 183.
16722 a. Am 13. August 1826: Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Frankenstein (G. A. 76, 19. 26. 27) wurde von demselben Sigillarien der preußischen Steinkohlengebiete. I. Die Gruppe az ⸗ ö ö ö ) s der Favujarien, ubersichtlich zufammengestellt von Professor Weiß . Flora der Steinkohlenformation.
. ,
2
,
Die Zwangsversteigerung des Albert Hackel schen 665 Fl. zu 5 Yo verzinslich, dem Bürgermeister Lang Haueiß, Nikolaus, von Kupferberg faubi ; ., ö . . i, zu Bamberg, ö. K . 28. Juli 1821, Kupferberg. Band III. Seite 361. ö . ö pie Termine am 79. Juni d. J. werden au . am I4. August 1836: 5 Berlin, den 15. Juni 1888. S0 Fl. Voraus der Margaretha Lang, Tochter des Haueiß, Nikolaus, von Kupferberg 16518 weiterge uhrt. ; ; Königliches Amtsgericht J. 51. GChristof Lang von Kupferberg, laut Protokoll vom Kupferberg. Band III. Seite 361. l Illsspr Apfel e, n, , August 1818 Bergrath Schütze setzte die Aufnahme der Blätter Landes- Dr. Weiß. Hierzu Taf. VII.— XV. — Aus der Anatomie geh th Karte, des Harzgebirges i623 H t Sinsheim ,, dessen hut than un 6 hut und Waldenburg fort (G. A. 75, 17. 18) lebender Pteridophyten und von Cyeas revoluta. Vergleichs⸗ . chichtenkarte des Harzgebirges. 623] 9 * ,,,, j Fahren unbekanni, ift an dem Rachlasse feiner am r Bre hu! h im Ftacht material für das phytopalaontologische Studium der Pflanzen· Karte der Umgegend von Thale. Die Zwangsversteigerung des Albert Hackel'chen 60 Fl. Vorlehen an den Friedrich Meißel zu Leu, Weiß, Jakob, Dekonomn Hohenberg . Die bug nghmen im 5 ach ande . 3 e g h P 16 ß Geologische Karte der Stadt Berlin BGrundstücks, Umgebungen Band 131 Nr. 6153 und gast, laut Schuld⸗˖ und Hypothekenbrief vom 5. Mai von Hohenberg. Band IV. Seite 143. . ai h zu Mannheim *. orbenen ö. er, unter besonderer Berücksichtigung der agronomischen Verhältnisse. Rn . Von Dr. Potonis. Hierzu erlin, den 18. Mai 18588 ; . die Termine am 16. uni ; 5. werden aufgehoben. 333. ͤ 1 ö lg. ärki i ᷣ af. — ; J. . ; . . i i ; i r . h k = gandez vl er n rü drr üb ge igtete in der 2 Band VII Heft 4. Beiträge zur Kenntniß der P Die Direltion . vertin re gr er lee, ht . 51. 160 Fl. auen en ahl, i Witt Theresia Günther, Josef. Schie˖ Marienweiher tigt; derselbe wird hiermit zu der Vermögens Auf. durch Revifions reifen nicht in Anfpruch genommenen Zeit mit Gattung Lepidotus. Von Professor Dr. W. Branco. Hierzu der Königlichen inn, und Berg⸗Akadem wo K Stolz zu Marienweiher, laut Schuld. und Hypotheken ⸗ ferdecker bon Marien. Band II. Seite 86. e , n, , . k . Hulfe der , . ö Wölfer die Blätter ein gg t Sr giahh; 2. Ueber die geognostischen Verhält⸗ . Es ift das Aufgebot folgender angeblich abhanden 8 . wn , , 1833: i Frist mit, dem Bedeuten anher vorgeladen, daß, Templin, Gollin und H ersteres fertiggestellt nise 1e mne, g, Dürener n,, ren. k, Hekommener Urkunden, te bier au A0 JJ. zu sos xerzinslitzꝛz Dariehen für die vier Lorber, Aten, Dest . Stadtstzinsch.. Ben . ö. kö wurde (G. A. 28, 50. 56. 35) . 5 * . z ber obe er Clas nitzen (E Das (M wetgillon 3. Gerd. Regiment z. . ist ben I) eines vom Handelsmann, Carl Franke hier auf erstchellhen Heinrich Breud'schen Kinder, nämlich: boie von Stadtsteinach Band XJ. Seite stzs, . e, n . — sie n, , der Landes-Geolösge Dr. Wahnschaffe bearbeitete mit Hülfe sondgrer Beruͤcksichtgung der Faung des o eren Lig. Von früh behufs Abhaltung von Schießübungen nach Königs- Wusterhan den Schuhmacher E. Richter hier gezogenen, von I Varbara, J Melchior, M Wilhelm Schübel, 4 Jo. und Band xssI. Seiteĩʒ3. . Zeit des Erbanfalls nicht mehr am des Kulturtechnikers Toellner das Blatt Boitzenburg und Dr. 3. i nnn n ein eh, 6 lion fe ; he abmarschirt und wird dortselbst und in der Umgegend bis zum 30.8... . e, nn , sfr . hann Bauerschmidt von. Stadtfteinach, laut Schuld. Backer, Johann, Weber e . ö 16. Juni 1888 ) Jahrbu r Königlich preußischen Geologischen Landes⸗ einquartiert werden. 8 ir rcd! 21 on Lie Srhre des ä uc tler briefs vom 3. ö. 3 . on da. Ber S* Notar.
en . ö. ö. ö . b d beend anstalt und Berg⸗Akademie fuͤr 1586, Xl und 369 Seiten — ezirks⸗Geologe Dr. Klockmann begann und beendete mit . . j 5 m. 3. Ma ö Hülfe des Kulturtechnikers Blüthner die Aufnahme der Blätter Text und 13 Tafeln. Die Hege ob die Temperatur des Erdinnern , n. 10 r . . 262 5. 174 Kr. , . 6 — 4 zzih f mn, ,. a ö. 34 Lochert. Wusterhausen a. D. und Wildberg (G. A. 44. J. 8). Debit der Publikationen. wachsender Annäherung an den Erdmittelpunkt gleichmäßig zunim vom Kaufmann J. Koslowski zu Berlin, drein . 36n ,, Gorn . 6 ⸗ ; liszoꝛ Professor Dr, Gruner führte die im Vorjahre begonnene Nach dem Bericht für das Jahr 1886 betrug die Gesammt⸗ oder nicht, harrte bislang noch der endgültigen Entscheidung. Lest: 2) des dem Herrn Rudolph Lepke hier vom Comptoir wegen der über Erg rer sbernommenen Vormund? Yi eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte Aufnahme des Blattes Wilsnack (G. A. 43, 4 bis auf einen zahl der im Handel debitirten Kartenblätter. . . 17 979 B1. ist jetzt, wie die Post‘ mittheilt, durch zie Temperaturbeobachtun der Reichs Hauptbank für Werthpapiere er ⸗ schaft Rechtsnachfolger, insbesondere diejenigen des ver⸗ kleinen Anthen zu 6 dischea Arb ö ö. 2 Jahre iss . , ö. , . k . ,, Nr. 370 94, d. d. Berlin, ig!* * Am 7. August 1847: d =. ferb storbenen Guksbesitzers Edurd Seyffert' und der ver. a velländisches Arbeitsgebiet. on Lieferung egend von Nordhausen 40 BI. ; p. Far * ; . f en 8. Juli h ; 109 Fl. Erbtheilshinauszahlung dem Georg Hümmer Hümmer, aria, Kupferberg storbenen Ernestine Seyffert sind mit ihren An⸗ Bezirks⸗Geologe Dr. Keilhack err elt mit Hülfe der . . . . . . . ö. ur chr. 6. ö. i . . e e, , . . von Kubferberg, laut Vertrag vom 27. Juli 1847. ö von Band II. Seite 1162. . 7 ö . fei gende Dot eteghesnn, neu eingetretenen Kulturtechniker Pohlitz, Goßner und Her— . I „Bleicherode 17 , Beobachtungen haben ergeben, daß, entgegen den von mancher ;. Ir. fo 263 und 435 767 über e 23 Thaler, 11 Kupferberg. r. Darlehn, eingetragen im Grund J V l,, d . z . ö 3 . ö . . 224 , n t dur ie Annahm e Erdwärme werden estocq zu Kassel, Wittw?' Kuni schtli J Seite hob. ö zthei . Damelang (G. A. 44, 38. 43. 44. 45). . z ö. Saarbrücken forischreltender Tiefe immer nie drĩger, nicht gestützt. 4) des dem Musikmeister Herrn Alexander 3. k ö ö. elt laut gerichtlichen ö. von Markt .; Band IV. Seite . 9 Mund ore in . . 2 2 2 — . 9j . 1 2 P . D Landes⸗-Geologe Dr. Laufer führte die im Voriahre be⸗ J — nnBichterfelde vom Comptoir der Reichs Haupt. 12 Am 5) März sgö6: 29, Oltober 1325 gonnene Aufnahme des Blattes Groß⸗Kreutz (G. A. 44 33) — „ Saarbrücken . London, 21. Juni. (W. T. B) Nach ei Tel d kank für Werthpapiere ertheilten Depetscheinßs a8 Fl. 37 Kr. Kaution fur erhobene Gel er aus der Achtmann, Mathäus, Stadtsteinach 2) 1050 Thlr. Darlehnsreftforderung, eingetragen zu Ende, bearheitete alsdann in Gemeinschast mit Dr. Beus⸗ I. Th.. * .8 Reuter schen Bureduz ⸗ aus Pall de ge de mn . Nr. 406 182, 4. d, . . April 1887, Kuratel über die beiden abwefenden Gebrüder Johann pensionirter Wagen Band TlI. Seite 51. im Grundbuch von den Verwerken der Stadt hausen das Blatt Groß-⸗Wusterwitz (G. A. 44, 37) und be⸗ . 5 . „Riechelsdorf 17 „ dem Lager von Jam bunga arabische Fiüchtkin ge eingelrof , , nn . ö . JJ . , mn ie fen . 2g ö ö. rn, ĩ ᷣ l. ; ; ati ie iti in n ü 7 , ö vom Heutigen. und vier Genossen. r. 5 aus der Obligation vom 26. Februar ; gann die Untersuchung des Blattes Kyritz (G. A. 44, h y, , , , des Kyff . ,, x pediti on Sta 6. s in einer w des Kommandit,Antheilscheines Nr. 59 167 der g Für die Ausfertigung: 3) 300 Thlr. rückständige Kaufgelder, eingetragen Dr. Beushausen vollendete nach Abschluß des Blattes häusers. . 39 digen gebirgigen Gegend jenseits des Aruwhimi⸗Flusses Mitte Ar Disconto⸗Gesellschaft in Berlin vom 31. De⸗ ( . . . ̃ ; ö. in Verwi i. Di tion! , ,, — Stadtsteinach, am 20 Juni 1888. im Grundbuch der Stadt Krossen a. D. von den Gr. Wusterwitz die im Vorjahre von Professor Dr. Scholz be⸗ Saarburg. 6 in Verwirrung gerathen sei. Die Zahl der an der Expedition , . ö J o z. be — n, — Saarburg n. ssi 124 ö ö ; ; zember 1856 über 290 Thaler, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Vorwerken Band J. Blatt Nr. 2, von den Aeckern gonnene Kartirung dez, . . (G. A. 44, 32). ö , k. 5 , ö. ö k ö Sr ben, ö. Kaufmann Herrmann Haupt in Neu— 6. S Mer gr Kal. Sekrete Kerr ene mn ir. Far hm Ffelffer bahn Bare n r on e tn gen, n w ng verwundet und. fei mehrer. Malc in sein eim Lager Sol setn epi i Friedri ĩ Blatt Nr. 37 und von Krassen a. S. Amts sischerei Professor Pr; Scholz setzte die Aufnahme, der Insel a. S.. 258, gesinnten Eingeborenen eingeschlossen worden, a beg er a n.. . 9. Kö der he r 6 Bant 1. Blatt Rr. st Abtheilung Mn sr. 13. be Rügen in den Blättern Putbus und Vilmnitz fort (G. A. ; Gera 11 Emi it in Verki n ger. sitz ; ; ; . jisch ?, bez. . 6 und bez. 2 aus dem notariellen Kauf ö / . n min Pascha. noch mit Jambungg sich in Verbindung setzen konmn Versicherungs ˖ Actien. Gefellschaft erlheilten Police [16522] Aufgebot. Band J. Blatt 2 und im Grundbuch von Wisch ante Pt: vonn dn i' erte er zo! 11, 7. 9). . ö. „Berlin NW. 12 Eine neue Hülfsexpedition soll unter dem Major Barttelot in Leopel Rr. 1154 über eine Summe von 2600 Thalern, Auf zulässig befundenen Antrag des Dienstknuechts Band III. Blatt 130 und Blatt 146, zu haben i . n ; Rr rem . J 9) Westpreußen. — „Wiesbaden 23 ville organisirt werden. d. d. Berlin, den 23. Oktober 1866, Friedrich Gottlieb Ostermeier von Rr. 23 Nordfehl; vermeinen, hierdurch aufgefordert und befehligt, sich Stadt . . , , , .
Dr. Jentzsch begann und vollendete die Aufnahme des Mansfeld . Z5 k vom Baͤckermeister Friedrich Julius Böttger zur Zeit auf Nr. 9 in Enzen, welcher den Verlust damit binnen 6 Wochen, von dem Tage der . , J einer zu feinen Gunsten auf die 367 des Kolons ., , , dieses Proclams an ge⸗ . Kr eil Pon in 5 . . re ie ; . k
Blattes Pestlin (G. A. 33, 11) und führte sodann diejenige . Triptis⸗Neu⸗ ; ; ; zu Chemni des Blattes Groß-Krebs weiter (G. A. 33, 17. ö siabßt .. . 9 für Pà ö . 6 g i n n, de 6. eantragt. Die Libaber der Urkunden werden auf Meyer. Nr. 44 Niedernwöhren, über den Betrag von net, ordnungsmäßlg hiersselbst. zu melden, und Wechjel nk geembet f. dert gesffamn Cen 10 Ostpreußen. ö XVII Eisleben. 4 los fennäafferg Tech nc V fn fegen, au diehKotll 1 . dige orn. 11 uh r . a en f fe, ö. ,, ,, ,. des . Hö. Riorember is6ö' and renn gerfchtfichmn Ein. i i ⸗ nn, ĩ ? j ö ; . September — r andverschreibung vom 21. August / 11. Septe ; ; ; f j j Dr. Klebs begann die Aufnahme des Blattes Schippen XIX „Querfurt. 36 Finxichtungen jn Augenschein zu nehmen, und daselbst vom 4. bis inn ** dem Uunterneichneten Sertchte. Neue grichrich. Iss. glaubhaft gemacht wat, Wild, ber imefannte held en gen mit dem J elbst gn fenen, , mme i lr e ö
M0
beil (G. A. 18, 47) und brachte dieselbe zum Abschluß. , XX „Berlin 8. . 32 8. Juli verweilen. . aße 13, Hof, Flügel B, part,, Saal 32, anbe“ Inhaber der gedachten uͤrkunde und. Alle, welche auf von Rechtswegen ohne Erlassung eines Ausschluß⸗ Vage br, Wordehelké beruhigte dee nigrauteins ö N Vumten Aufgebotetermine ihre Rechte anzumelden die Hypothek AÄnspruch machen, aufgefordert, svätestens urtheil; eintreten. ; Rugnste Seyffert zu Frauenhelm. in Görliz, des ! dd die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft im Aufgebotstermine vom 13. August 1838, Bor,! Schönberg i. Oolft.,, den 4. Juni 1888. ze ln iche? iron nid Gen r fffongrakth⸗ Huld Theater ⸗ Anzeigen. Rroll's Theater. Sonnabend: Die Hochzeit Zum 1. Male: Historische Taugenichtse. Cha ⸗ rn. Dr. Otto Stiller (Berlin). — Hrn. M B8erklärung der Urkunden erfolgen wird. mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11, ihre Rechte Königliches Amtsgericht. Senfferk'ern Fiera, des rofesfers Pr. Batar des Figaro rakterbilder französischer Epochen aus 4 Jahr— albow (Berlin). — Hrn. Pr. Bleyer (Elbir' Berlin, den 31. Dezember 1837. bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Loeck. Scrffeti zu Berlin, der' virehclichten Amtmann Zeutsches Theater. Sonnabend: Der Richter . ö Gastspiel der Fr. Katharina Klafeky hunderten. W Hrn. Prof. O. Gbbinghaus (Berlin). — H) Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. Urkunde an,, ,,, . solche dem Eigen ⸗ kJ Feiler. Olza, geb. Seyffert, dafelbst und des Fräu⸗ von Zalamea. on een. ; ꝛ rr Prediger Moewes (Passenheim). k K tkümer des verpfän 6 Grundstůcks e. dessen . . leins Johanne Charlotte Elara fer zu Ringe Gähnen egas gäthchen von Heilbronn. z ö. ö . ! Get orben: Hr. Wilhelm Humpert (Berlin 5890] Bekanntmachung Rechtsnachfolgern gegenüber für kraftlos erklärt, die ö. aa n ufg; o Zchmwidt Mind thal be HMitweida i. S. ausgeschsoffen worden. Rontag;: Romer ünd Julia. Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Familien⸗Nachrichten. Zr. Rechnung Kath Andreas Meyer Sohn Fr Auf Antrag von C. O. E. Cropp, vertreten durch Hypothek aber geloͤscht werden soll. er Bäckermeister Justus mi . 2 3 fi Rrossen a. S., den 3. Juni 188. Pier agchste Kaffübruns Hon Ganlet findet am Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ ; ⸗ (Triedrichshagen). — Hr. Rentier Louis Dannit e Rechtsanwälte Dres. Nolte & Schroeder, ist das Stadthagen, 5. Juni 1888. vertreten durch den Justizrath Bernau daselbft, ha Köntgliches Amtsgericht. h h leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel. Verlobt: Fr. EClisabeth pon 46 mit Hrn. tettin). — Hr. Paul Feicht (Berlin). — Hr. Kan setzliche Mortificationsverfahren über die Obliga⸗ ,. r II. 7 e,. ö. 9 6 von 6 5 ol. Folio auf den Namen de w
Dienstag, den 26. Juni, statt. 65 Sec. Li T an j 9g ö ; ; 3 ß ; oncert. Sec ⸗Lieut. Curt von Peteredor horn). *. 55nen der 336 amburgischen Staats- Rente, ocker. . enen ern ld Wirt n , Emil . ilch — 21. Mai 1860 verstorbenen Schieferdeckermeisters Iisoꝛ6] Betanutmachuug.
rau Dr. Martha Grunewald, geb. Tegener, mit Bülow . amlich: ; älen, Wal ethz. br, Tandrath a d. e ch zzz groß * 2999. ausgestellt Juli 1879 lager] Zweite Beranntachung. Ricolaug Schranz zu Minden eingetragenen Grund. UGS pierbe , , d, eta bt
Victoria - Theater. Son nabend: Die Kinder rn. H J. Middendorp (Bad Deynhausensj. — ̃ ä. . rl. Emm Selrichs mit Hrn. Rittergutsbesitzer eo von. Scheib let Machen) . .. I. Auguft Judagations Proelam. stücks Flur XI. Ne, 45, auf dem großen Havel Nr 1195 des Grundbuchs von Potsdam. Abthei—⸗
des Kapitän Grant. Großes Ausstattungsstück Zelle -Alliance-⸗Theater. Sonnabend: Zum — hreng, geb. Fran lin) — Hr. technilt 12117 b00. — no; ö. in 12 Bildern mit gänzlich neuer Ausstattung' a9 Male: Die . Posse mit 494 g Hans von Winterfeld (Bremen — Wendisch⸗ Karl Hob ,, 99 i ich dr. m . 1878, Auf Antrag der gerichtlich bestellten Vormünder kampe, Acker, 3 Morgen 148 Ruthen 5s9 Fuß, jung 11. Rr. 16 eingetragenen Fb M ft Fur 2 W in 4 Akten von Carl Costa. ö . e, n, gen Cebu gn * ,, n . g telz , ,, 1 5 ö 39 . ; ufners, jetzigen Privatmanng Heinrich Theoder Eigenthums. oder sonst z echte auf das oben be⸗ Porsd Hen 18. Juni 1888 riedrich Wilhelmstãdtisches Theater Vor, wärend und, nach der Porstelung: Große Fritz sche mit Hrn. Fabhrikbefizer Fraͤn; Emil e nnn, ,, n, ., 3631 195 66. inc in Schönberg werden Alle und Jede — mit zei ; i otsdam, den 18. Juni . 3 ĩ i ö — . . staͤtz H — — zeichnete Grundstück in Anspruch nehmen, insbesondere Congert. Gastspiel der Wiener Volks sängergesellschaft ö i Gols indentha) dr. Sanitin bi 19 506. — August 1880 4sᷣeiniger . der im Gum'dbi ö die angeblich ausgewanderte Wittwe Nicolaus Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. rn —
Juli 1879, des wegen Verschwendung entmündigten früheren behufs Besitztitelberichtigung beantragt. Alle, welche rrastlos erilärt.
Sonnabend: Der Zigennerbaron. Operette in ö n (Leipzig). — Frl. Marie Thsvenͤt mit f H h Friebgum u, Nemat. Auftreten der österreich. Lider. Julius don Treusche (Bockenheim — Frank⸗ atb. Pr. Plastwich Cibing — 1 260 506. — Realberechtigten und Gläubiger — welche aus irgend Schranz. Anna, geb. Grennenbach, werden aufge⸗˖
3 Alten nach einer Erzählung von M. Jokai von riebä ; ö . J. Schnitzer. kärgfin Frl. Hubert, r. Heszngkgfiters Sen, Kart ge Mä). = Fri. Antonie Zenäs mit, rn. ngeleitet und die vorläufige Jahlungssuspension bei einem Grunde Ansprüche und Forderungen an? den fordert, diefelben spätestens in dem auf (16330 Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Schiller der Wiener Soubrette Frl. Mariettg, des Reg. ⸗Baumeister Paul Böhmer (Berlin⸗Kölnzj. . Redacteur: Riedel. r Finanz ⸗Deputati ügt d s hierd tmündigten Finck, insonderheit d ufen ˖⸗ den 18. August 1888, Vormittags 11 Uhr Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche des eysten Schwedischen Damen ⸗Sextetts. Brillante Beg e ftaf⸗ . Dr. med. Fuätz Brauer mit Berlin: . . . ail uns 7 , . vor dem e a, Amis gericht. zu Minden, von chr he,, Bd. III. Bl. 38 für die Pupillen
Triple ⸗ Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und . ji Instrumental · Virtuosen. Illumination. Frl. Martha Hagelberg (Berlin). Verlag der Expedition Scholy. Den 28. März 1888. tragen im Grundbuch von Krofau Band J. Blatt 36, Zimmer Nr. 22, anberaumten Termine anzumelden Marie Catharina Louise und Marie Caroline Char⸗ und zu bescheinigen, anderenfalls die unbekannten lotte Stremming zu Wulferdingsen aus der Urkunde
Sonntag: Im Theater; Der Zigeunerbaron. Sonntag: Zum 50. Male: Die Goldtante. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Franz Redemann Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VII. und an die im Miteigenthum desselben stehenden, Im Park: Großes Triple - Concert. Auftreten Großes Doppel. Concert. Auftreten sämmtlicher (Hannober). — Hrn. Stto Büdgen (Mülheim Anstalt, ent he, . 32. ; . Der ig, n, ö in den Genc bckenlcf f 2. erf belegenen Eigenthumsprätendenten mit ihren etwaigen An⸗ vom 3. Jug 1833 eingetragenen 306 Thaler sämmtlicher Gesangs und Instrumenial ⸗Künftler. Sängergesellschaften ꝛe. a. Ruhr). — Hrn. Sec. Lieut. der Res. von Fünf Beilagen Rom berg Pr., Gerichts⸗Sekretär. Grundstäͤcke, eingetragen im Grundbuch von Krokau sprüchen auf das oben bezeichnete Grundstück aus- 22 Sgr. 5 Pf. Abfindung und Alimentation ist
Erstes Auftreten der serbischen Tamboura-Kapelle Dienstag: Erstes Gastspiel des Königl. Würt⸗= Sanden (Marienwalde) — Eine Tochter: (Miklos Istvam). tembergischen Hofschauspielers Hrn. Carl Wiene.! Hrn. Pastor Höppener (Bandekow bei Plathe). — leinschließlich 2 Börsen⸗Beilagem).